Regionalbiografien
Ein Projekt der Volksschule Klösterle und des Museumsvereins Klostertal
Ein Projekt der Volksschule Klösterle und des Museumsvereins Klostertal
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Regionalbiografien
Ein Projekt der Volksschule Klösterle
und des Museumsvereins Klostertal
Einleitung
Nach Kooperationen zum Leben der Illustratorin Susi Weigel und dem
800-Jahr-Jubiläum der ersten urkundlichen Erwähnung von Klösterle
haben die Volksschule Klösterle und der Museumsverein im nun zu Ende
gehenden Schuljahr wiederum ein gemeinsames Projekt durchgeführt.
Dieses konnte erneut durch die Initiative Culture Connected gefördert
werden. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit standen die Lebensläufe von
berühmten Persönlichkeiten mit Bezug zu Klösterle. In zwei Workshops
bzw. Exkursionen konnten die Schülerinnen und Schüler Interessantes aus
dem Leben des Barockbaumeisters Anton Ospel (1677-1756), des Exorzisten
Johann Joseph Gassner (1727-1779), des Skipioniers Hannes Schneider
(1890-1955) und der Kinderbuch-Illustratorin Susi Weigel (1914-1990)
erfahren. Bei einem Spaziergang durch Stuben am Arlberg erzählte ihnen
der 90-jährige Zeitzeuge Rudi Mathies auch aus seinen Erinnerungen an
den „Lawinen-Franz-Josef“, seinen Großonkel Franz Josef Mathies (1864-
1937). Es war schön zu sehen, mit welcher Freude und welchem Interesse
die Schülerinnen und Schüler den Spuren dieser Persönlichkeiten gefolgt
sind.
Aufbauend auf den Workshops sind kreative Arbeiten entstanden, die in
dieser Broschüre publiziert werden. Gleichzeitig ist dies eine Dokumentation
des Kooperationsprojekts, das einmal mehr die Bedeutung der
Kulturvermittlung in der Arbeit des Museumsvereins Klostertal unterstreicht.
Bei Direktorin Ingrid Thöny möchte ich mich für die gute Zusammenarbeit
herzlich bedanken, ebenso bei den beteiligten Lehrerinnen
sowie den Schülerinnen und Schülern.
Christof Thöny
Wald am Arlberg, Juni 2022
Mitwirkende Schüler und Schülerinnen
1. Klasse
Berthold Ella
Burtscher Lea
Duffin Cecilia
Grießl Louie
Gumpitsch Michelle
Juritsch Annabell
Kryzhanovskyi Mischa
Mai Rebecca
Mathies Johannes
Stemberger Lucy
Sutterlüty Emelie
Tscholl Rosa
2. Klasse
Auer Erik
Berthold Johannes
Böckle Sophia
Böniger Alina
Böniger Janick
Burtscher Olivia
Chihadeh Qusay
Kasper Livia
Mangeng Moritz
Strommer Samuel
Strübing Keanu
Sylenko Veronika
Tadic Lea
Walch Franziska
Quadramas: 1./2. Schulstufe
Holzblumen: 3. Schulstufe
Collagen zu Susi Weigl und ihren Leitfiguren, Comicgeschichten
und kreatives Schreiben: 3./4. Schulstufe
IMPRESSUM
Museumsverein Klostertal
Arlbergstr. 60a
6752 Wald am Arlberg
Juni 2022
Auflage: 100 Stück
Druck- und Satzfehler vorbehalten.