25.12.2012 Aufrufe

Wolfen PDS Bitterfeld Raguhn Jeßnitz Zörbig - DIE LINKE ...

Wolfen PDS Bitterfeld Raguhn Jeßnitz Zörbig - DIE LINKE ...

Wolfen PDS Bitterfeld Raguhn Jeßnitz Zörbig - DIE LINKE ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Angst vor der sozialen Verschärfung, die Hartz IV bringt …<br />

Von Günther Lidke<br />

Mindestens 45 000 Menschen, nach offiziellen<br />

Angaben, aber es waren bestimmt mehr,<br />

aus über 260 Städten Deutschlands protestierten<br />

am 2. Oktober 2004 in Berlin gegen<br />

Hartz IV. Unter den vielen <strong>PDS</strong> Mitgliedern<br />

waren auch Lothar Bisky, Parteivorsitzender,<br />

die Minister Helmut Holter und Wolfgang<br />

Methling, der Berliner <strong>PDS</strong> Landesvorsitzende<br />

Stefan Liebig sowie "Täve" Schur.<br />

Aus dem Landkreis <strong>Bitterfeld</strong> fuhr ein vollbesetzter<br />

Bus zu dieser Kundgebung auf dem<br />

Alex und der 2 Stunden-Demo durch Berlin.<br />

Dabei waren aktive Bürger aus unserer Region,<br />

die Arbeitslosenselbsthilfegruppe <strong>Bitterfeld</strong><br />

- <strong>Wolfen</strong> mit Renate Dietrich und Jürgen<br />

Keil, <strong>PDS</strong> Mitglieder und <strong>PDS</strong> Stadträte so<br />

u.a. Dagmar Zoschke, Siegfried Merkel,<br />

Klaus Koenig, Barbara Werner, Günter Herder,<br />

Klaus Fettig, Günther Lidke, KV Mitglied<br />

Jürgen Morbach. Heidemarie Ehlert, Mitglied<br />

des <strong>PDS</strong> Bundesvorstandes und des Bündnisses<br />

für "Soziale Gerechtigkeit" der Regi-<br />

> Die kurze Information >< Die kurze Information <<br />

Am 25. Oktober 2004 trafen sich die <strong>PDS</strong> Stadtfraktionen<br />

von <strong>Bitterfeld</strong> und <strong>Wolfen</strong> zu ihrer ersten<br />

gemeinsamen Beratung nach der Kommunalwahl im<br />

Kreativzentrum <strong>Wolfen</strong>, wo sich der <strong>PDS</strong><br />

Fraktionsraum der <strong>Wolfen</strong>er Stadtfraktion befindet. Es<br />

ging um die Koordinierung der gemeinsamen<br />

kommunalen Verantwortung für die Bürger unserer<br />

Region, um die Positionen zur großen Stadt, Innova-<br />

4<br />

on Dessau und Mitinitiatorin der Montagsdemos<br />

in dieser Stadt war auch aktiv dabei.<br />

Fast alle Teilnehmer in Berlin nahmen bisher<br />

aktiv an den Anti-Hartz-Demos in Dessau,<br />

<strong>Wolfen</strong> und <strong>Bitterfeld</strong> teil.<br />

Ein Meer von roten Luftballons mit der Aufschrift<br />

"<strong>PDS</strong>" machte deutlich, dass die Partei<br />

gleichberechtigt an der Domo mitwirkte. Tausende<br />

Plakate, Spruchbänder, Transparente<br />

u.a. symbolisierten die Forderungen, Alternativen<br />

und die Entschlossenheit der Teilnehmer,<br />

alles gegen den Sozialabbau zu tun.<br />

Der Bundesvorstand der <strong>PDS</strong> wertete den<br />

2. Oktober 2004 als einen Achtungserfolg,<br />

auch Angesichts der kurzen Vorbereitungszeit<br />

und der Anti-Demo-Hetze durch Teile der<br />

bürgerlichen Presse, Radio und Fernsehen<br />

sowie einiger Personen.<br />

Für uns kommt es darauf an, die richtigen<br />

Lehren für die Festigung des demokratischen<br />

und Linksbündnisses zu ziehen.<br />

Das ist die richtige<br />

Antwort der Demo-<br />

Teilnehmer am<br />

2. Oktober 2004<br />

in Berlin<br />

tion- und Investitionstätigkeit, um kulturelle und<br />

soziale

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!