29.07.2022 Aufrufe

Wendeburg 08/22

Lesen Sie die Ausgabe für den August 2022.

Lesen Sie die Ausgabe für den August 2022.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

August 20<strong>22</strong><br />

AUS DEN ORTSCHAFTEN 5<br />

Tolle Platzierungen der Schützen<br />

ZWEIDORF Erfolgreiche Landesverbandsmeisterschaft<br />

Die erfolgreichen Schützen von links: Andreas Lederer, Martin Brennecke, Rolf Prössel, Milan Kamenz, Reinhardt Dedek<br />

Der Schützenverein-Zweidorf v. 1955<br />

e.V. hat erfolgreich an der Niedersächsischen<br />

Landesverbandsmeisterschaft<br />

20<strong>22</strong> in Hannover teilgenommen. Die<br />

errungenen Podiumsplätze wie folgt:<br />

Ordonnanzgewehr-offene Visierung<br />

Einzelwertung; Herren I,<br />

1.Platz: Milan Kamenz,<br />

Einzelwertung; Herren II,<br />

3.Platz: Rolf Prössel<br />

Mannschaftswertung Herren I,<br />

1. Platz: SV Zweidorf v. 1955<br />

(Rolf Prössel, Martin Brennecke,<br />

Reinhardt Dedek)<br />

25m Revolver .357 Mag<br />

Herren III,<br />

2.Platz: Andreas Lederer<br />

Erhalt des kulturellen Erbes<br />

NIEDERSACHSEN Bund fördert Denkmalschutz mit Sonderprogramm<br />

Dunja Kreiser<br />

“Mit diesem Programm setzen wir ein<br />

wichtiges Zeichen für den Erhalt unseres<br />

kulturellen Erbes und unserer<br />

kulturellen Vielfalt. Außerdem zeigen<br />

wir, dass wir die Kommunen mit der<br />

Finanzierung und Erhaltung der bedeutenden<br />

Denkmäler nicht allein<br />

lassen”, berichtet die SPD-Bundestagsabgeordnete<br />

Dunja Kreiser freudig<br />

nach Beschluss des Haushaltsplans.<br />

Die Förderung des Sonderprogramms<br />

richtet sich in erster Linie an national<br />

bedeutsame oder das kulturelle Erbe<br />

mitprägende unbewegliche Kulturdenkmäler.<br />

Antragsteller und Projektträger<br />

können hierbei die Länder<br />

bzw. andere Gebietskörperschaften,<br />

Kirchen, Stiftungen, Vereine oder gar<br />

Privatpersonen sein.<br />

Die Antragstellung erfolgt über das<br />

für den Denkmalschutz in Niedersachsen<br />

zuständige Landesamt für Denkmalpflege<br />

in Hannover. Die Landesdenkmalschutzbehörde<br />

sendet, nach<br />

Prüfung und Feststellung einer nationalen<br />

Bedeutsamkeit der Stätte, den<br />

Antrag samt Stellungnahme an die zuständige<br />

Beauftragte der Bundesregierung<br />

für Kultur und Medien (BKM). Anträge<br />

samt Stellungnahme können bis<br />

zum 9. September bei der BKM eingereicht<br />

werden, die Frist des Landesamts<br />

für Denkmalpflege kann mitunter<br />

aber früher sein. Eine zeitnahe Einreichung<br />

des erforderlichen Antrags ist<br />

daher ratsam.<br />

“Ich denke auch im Sinne der Nachhaltigkeit<br />

ist es bedeutsam, dass wir<br />

die Restaurierung von Kulturstätten<br />

fördern. Das Sonderprogramm setzt<br />

sich insbesondere für eine nachhaltige<br />

Bauweise ein und setzt auch hier<br />

Kriterien”, so Dunja Kreiser, die auch<br />

Mitglied im Ausschuss für Umwelt ist.<br />

Zu beachten ist, dass der Bund maximal<br />

50 Prozent der förderfähigen Kosten<br />

übernimmt. Des Weiteren müssen<br />

die Maßnahmen der Substanzerhaltung<br />

oder Restaurierung im Sinne der<br />

Denkmalpflege dienen. Renovierungsarbeiten<br />

oder Umbau- und nutzungsbezogene<br />

Modernisierungsmaßnahmen<br />

sind nicht förderfähig.<br />

Weitere Informationen und die Förderanträge<br />

sind auf der Seite der BKM<br />

und des niedersächsischen Landesamts<br />

für Denkmalpflege zu finden.<br />

Markus Kotyrba<br />

25m Pistole 9mm<br />

Herren III,<br />

3.Platz: Andreas Lederer<br />

Das konzentrierte Training hat sich<br />

also gelohnt und macht Lust auf Mehr!<br />

Milan Kamenz<br />

Spargel-Express gehört<br />

wohl aufs Abstellgleis<br />

REGION Kaum jemand möchte einsteigen<br />

Von Dieter R. Doden<br />

„Pendler-Verkehr neu denken?“<br />

fragte die Rundschau vor einiger<br />

Zeit. Wenn der Benzinpreis ins Unermessliche<br />

steigt, so überlegten wir,<br />

könne eine Aktivierung der Bahnstrecke<br />

von Braunschweig nach<br />

<strong>Wendeburg</strong> eventuell Sinn machen<br />

und eine preiswertere Alternative<br />

zum eigenen Auto sein, um etwa<br />

den Arbeitsplatz zu erreichen oder<br />

zum Shoppen zu fahren. Die Rundschau-Redaktion<br />

kam nach der Veröffentlichung<br />

des Artikels mit mehreren<br />

Bürgerinnen und Bürgern sowohl<br />

aus Braunschweig als auch aus<br />

<strong>Wendeburg</strong> ins Gespräch. Begeisterung<br />

über den Spargel-Express sieht<br />

anders aus. Stellvertretend hier zwei<br />

Zuschriften, die uns erreichten. Fazit:<br />

Eine Wiederbelebung der Bahnstrecke<br />

scheint keine tolle Idee zu sein.<br />

Gerne nehme ich zu Ihrem Artikel<br />

vom Juni 20<strong>22</strong> über den Pendler –<br />

Verkehr, Stichwort Spargel-Express,<br />

Stellung. Zugverkehr macht dort<br />

Sinn, wo große Orte miteinander verbunden<br />

werden. Denn dort werden<br />

die Züge auch voll sein. Das ist im<br />

Fall Spargel-Express nicht zu erwarten.<br />

Der einzige größere Ort, <strong>Wendeburg</strong>,<br />

wird von der Bahnstrecke<br />

nur am östlichen Rand tangiert. Die<br />

meisten Einwohner müssten hier<br />

erst mal zur Haltestelle kommen.<br />

Dazu wäre dann wieder ein zusätzliches<br />

Verkehrsmittel notwendig.<br />

Vielleicht ein Shuttle-Bus, das eigene<br />

Auto oder, bei gutem Wetter, ein<br />

Fahrrad. In Braunschweig führt diese<br />

Bahnstrecke auch nicht ins Zentrum,<br />

sondern in einem großen Bogen mit<br />

entsprechend langer Fahrzeit zum<br />

Hauptbahnhof. Also statt viel Geld<br />

für den Spargel-Express auszugeben,<br />

wären die Mittel in andere Verkehrsmittel<br />

besser investiert. Im Fall <strong>Wendeburg</strong>,<br />

wie auch grundsätzlich bei<br />

kleinen Ortschaften, ist hier ein kleinerer<br />

Flexi- oder Ruf Bus sinnvoll. So<br />

etwas gibt es meines Wissens ja inzwischen<br />

auch von <strong>Wendeburg</strong> nach<br />

Braunschweig-Völkenrode. Solche<br />

Busse könnten z.B. über eine App auf<br />

dem Smartphone angefordert werden<br />

und dann per EDV eine sinnvolle<br />

Sammelfahrt geplant werden. In<br />

Zukunft könnten diese Busse auch<br />

autonom fahren. So stelle ich mir die<br />

Zukunft des ÖPNV auf dem Land vor.<br />

[…]<br />

Dieter Beier<br />

Braunschweig-Völkenrode<br />

Ich stehe dem Spargel Express nach<br />

wie vor kritisch gegenüber. Hat man<br />

sich zum Beispiel schon Gedanken<br />

gemacht, wie man den Pendlerverkehr<br />

an den Bahnhöfen abwickeln<br />

will? Wo werden Parkplätze entstehen?<br />

Will man tatsächlich solche Zustände<br />

wie in Vechelde provozieren,<br />

wo teilweise in den angrenzenden<br />

Wohngebieten geparkt wird? Denkt<br />

man tatsächlich, dass man den Pendlerverkehr<br />

an den geplanten Endhaltepunkt<br />

in Wense lenken kann? Sollte<br />

man die Kosten, die beim Bau entstehen,<br />

nicht vielleicht erst mal in<br />

dringendere Projekte investieren<br />

(Schulen, Kindergärten, Digitalisierung<br />

des Bildungssystems, etc)? Wäre<br />

nicht ein Expressbus (ohne 10 Haltepunkte)<br />

nach Braunschweig erst<br />

mal eine Lösung, um zu prüfen, wie<br />

groß der Bedarf ist?<br />

Weltklassik am Klavier<br />

SICKTE Regina Chernychko spielt BEETHOVEN und BRAHMS<br />

Konzerttermin<br />

Sonntag, 21. August um 17 Uhr<br />

Veranstaltungsort<br />

Herrenhaus, Am Kamp 12, 38173 Sickte<br />

Herzerwärmend<br />

Weltklassik am Klavier - jetzt ab 20 Euro<br />

Eintritt (bis 1.11.20<strong>22</strong>)<br />

Damit wir alle trotz Inflation die<br />

Erholungspausen bei Weltklassik am<br />

Klavier genießen können, stellen wir<br />

auf freiwillige Preise um:<br />

» Der Mindestpreis für Erwachsene<br />

beträgt 20 Euro.<br />

» Wer kann und mag darf gerne an der<br />

Kasse 30 Euro bezahlen.<br />

Reservierungen<br />

per Email an info@weltklassik.de oder<br />

telefonisch unter 0151 125 855 27.<br />

Regina Chernychko ist Gewinnerin<br />

zahlreicher internationaler Klavierwettbewerbe,<br />

unter anderem des<br />

Wettbewerbes Maria Canals de Barcelona.<br />

Sie wurde mehrmals mit dem<br />

Dorothy MacKenzie Artist Recognition<br />

Scholarship Award in New York<br />

Regina Chernychko<br />

Jens Behmk-Hagemann<br />

(c) Oliver Röckle<br />

ausgezeichnet. Ihre Auftritte wurden<br />

unter anderem vom SWR übertragen.<br />

Sie wirkte in einer Live-Sendung beim<br />

SWR 2 Kulturforum mit Joachim Kaiser<br />

als Gast mit. Regina Chernychko spielte<br />

weltweit mit verschiedenen Orchestern,<br />

darunter dem Orchestra Cantelli<br />

di Milano, Orkest van het Oosten,<br />

Fort Worth Symphony Orchestra, National<br />

Philharmonic Orchestra of Belarus,<br />

Mediterranean Chamber Orchestra,<br />

Orquestra Simfònica del Vallès, Baden-Baden<br />

Philharmonie Symphony<br />

Orchester, the Real Orquesta Sinfonica<br />

de Sevilla, Staatsorchester Stuttgart.<br />

Sie konzertierte in einigen der bekanntesten<br />

Säle Europas: u.a. im Sala Verdi<br />

in Milano, Auditorio Nacional in Madrid,<br />

Salle Cortot in Paris, Mozarteum in<br />

Salzburg, Bruknerhaus in Linz, Smetana-Saal<br />

in Prag, Palau de la Música Catalana<br />

in Barcelona u.c. Die Einspielung<br />

von Antonio Soler Sonaten sind in<br />

2017 auf NAXOS erschienen.<br />

Bitte informieren Sie sich unbedingt<br />

kurzfristig über mögliche Programmänderungen<br />

auf http://weltklassik.<br />

de.<br />

RESTVERKAUF! JETZT ZUSCHLAGEN:<br />

ONLINE KAUFEN: www.footiart.de<br />

Komplettpaket<br />

Album und alle<br />

Aufkleber<br />

nur 5 €<br />

statt 18 €<br />

Solange der<br />

Vorrat reicht<br />

Footiart ist eine Marke der Ideeal Werbeagentur und Verlags GmbH<br />

Juliusstr. 11, 38118 Braunschweig, www.ok11.de<br />

»Wir schärfen Ihre Sinne!«<br />

Testen Sie<br />

die neusten<br />

Hörsysteme.<br />

HÖRAKUSTIK<br />

Kostenloser<br />

Hörtest.<br />

Individueller<br />

Gehörschutz.<br />

SEIT 40 JAHREN IHR FAMILIENBETRIEB<br />

Hörgeräte in <strong>Wendeburg</strong> Öffnungszeiten: Mo. + Do.<br />

Büssingstraße 6 9:30 - 13.00 und 13:30 - 17:30<br />

Tel. 05303-9706420 Mi. 13:30 - 17:30 und nach Vereinb.<br />

Zuhören, verstehen und angemessen reagieren<br />

Fordern sie unsere kostenlose Broschüre an!<br />

Vechelde, Hildesheimer Straße 10<br />

Hauptsitz in Braunschweig<br />

Trautenaustraße 16 mit Andachtsraum und Trauercafé<br />

Tag & Nacht: 05302 93 00 93 0<br />

www.günter-bestattungen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!