03.08.2022 Aufrufe

IFA-Jahresbericht 2021 / 2022

Wir präsentieren allen interessierten Personen ganz herzlich die diesjährige Ausgabe unseres Jahresberichtes des Schuljahres 2021 / 2022. Die sukzessive Normalisierung des Schulbetriebes, trotz einiger erwartbarer Schwierigkeiten durch die anhaltende COVID-19-Pandemie, ermöglicht es uns, wieder einen ungetrübten Blick auf das schulische Leben unseres Institutes für Fremdsprache und Auslandskunde zu bieten. Der Jahresbericht erlaubt einen Einblick in die vielfältigen Aktivitäten, sowohl aus Sicht und im Wortlaut unserer Schüler und Studierenden, als auch unserer Dozentinnen und Dozenten. Sie alle erzählen in ihren Berichten von ihren Erlebnissen und Erfahrungen, wie Exkursionen und Studienfahrten sowie von durchgeführten Projekten. Eine besondere Erwähnung bedarf das Thema Geflüchtete aus der Ukraine. Aufgrund des völkerrechtswidrigen Angriffskrieges Russlands auf die benachbarte Ukraine, kam unser Institut in Berührung mit heiklen wie berührenden Themen dieser weltpolitischen Krise. Dazu gehören Vertreibung und Flucht, die Suche nach einer neuen Heimat, Gastfreundschaft sowie Hilfe und Trauerbewältigung durch fröhliche Ereignisse. Dieser vielschichtige Themenkomplex wird gleichermaßen durch Schüler und Dozenten, als auch durch Betroffene selbst beleuchtet. Wir danken allen Verfassern und Verfasserinnen der Artikel für Ihre vielfältigen und interessanten Beiträge. Unsere Beratungszeiten für Ausbildungsinteressierte finden Sie auf unserer Webseite unter www.ifa.fau.de. Der Jahresbericht liegt sowohl in gedruckter Form sowie online für alle einsehbar als lesefreundliches ePaper unter https://www.ifa.fau.de/ausbildung-studium/studienberatung/ vor. Mit freundlichen Grüßen, Ihr IFA-Team Institut für Fremdsprachen und Auslandskunde bei der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Hindenburgstr. 42, 91054 Erlangen Webseite: www.ifa.fau.de Telefon: +49 (0)9131 812 93-30 Fax: +49 (0) 9131 812 93-50 E-Mail: ifa@ifa.fau.de

Wir präsentieren allen interessierten Personen ganz herzlich die diesjährige Ausgabe unseres Jahresberichtes des Schuljahres 2021 / 2022.

Die sukzessive Normalisierung des Schulbetriebes, trotz einiger erwartbarer Schwierigkeiten durch die anhaltende COVID-19-Pandemie, ermöglicht es uns, wieder einen ungetrübten Blick auf das schulische Leben unseres Institutes für Fremdsprache und Auslandskunde zu bieten.

Der Jahresbericht erlaubt einen Einblick in die vielfältigen Aktivitäten, sowohl aus Sicht und im Wortlaut unserer Schüler und Studierenden, als auch unserer Dozentinnen und Dozenten. Sie alle erzählen in ihren Berichten von ihren Erlebnissen und Erfahrungen, wie Exkursionen und Studienfahrten sowie von durchgeführten Projekten.

Eine besondere Erwähnung bedarf das Thema Geflüchtete aus der Ukraine. Aufgrund des völkerrechtswidrigen Angriffskrieges Russlands auf die benachbarte Ukraine, kam unser Institut in Berührung mit heiklen wie berührenden Themen dieser weltpolitischen Krise. Dazu gehören Vertreibung und Flucht, die Suche nach einer neuen Heimat, Gastfreundschaft sowie Hilfe und Trauerbewältigung durch fröhliche Ereignisse. Dieser vielschichtige Themenkomplex wird gleichermaßen durch Schüler und Dozenten, als auch durch Betroffene selbst beleuchtet.

Wir danken allen Verfassern und Verfasserinnen der Artikel für Ihre vielfältigen und interessanten Beiträge. Unsere Beratungszeiten für Ausbildungsinteressierte finden Sie auf unserer Webseite unter www.ifa.fau.de. Der Jahresbericht liegt sowohl in gedruckter Form sowie online für alle einsehbar als lesefreundliches ePaper unter https://www.ifa.fau.de/ausbildung-studium/studienberatung/ vor.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr IFA-Team

Institut für Fremdsprachen und Auslandskunde
bei der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Hindenburgstr. 42, 91054 Erlangen
Webseite: www.ifa.fau.de
Telefon: +49 (0)9131 812 93-30
Fax: +49 (0) 9131 812 93-50
E-Mail: ifa@ifa.fau.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Studienerfahrungen und Kulturaustausch

Allerdings gab es außer uns noch einen anderen

unsichtbaren Mitreisenden: Der hieß Corona.

Am Anfang der Erfahrung konnte man

sich gar nicht vorstellen, dass auch dieses

Jahr Corona unser Erlebnis hier in Deutschland

schwer gemacht hätte. Man lebte allerdings

ganz normal. Man ging in die Uni,

was bei uns in Genua vom Anfang 2020 bis

Sommer 2021 ständig nicht erlaubt war, also

nur Online-Unterricht, man saß sogar in den

Aulen ohne Masken – das aber nur für einen

Monat. Wir gingen auch in die Clubs, Bars,

Pubs; kurz und gut hatten wir viel Spaß. Allerdings

nach kurzer Zeit hat sich die Situation

in Bayern verschlechtert: Clubs, Pubs usw.

plötzlich geschlossen, zunehmende Angst

davor krank zu werden. Wir versuchten, vorsichtig

zu sein, weniger auszugehen, überfüllte

Plätze zu vermeiden. Das hat leider

nicht gereicht.

Die meisten von uns haben Corona bekommen.

Alle zu Hause, Isolierung, also nicht das

Beste. Einige von uns haben außerdem danach

beschlossen, ihren Erasmus-Aufenthalt

nach den Weihnachtsferien zu beenden. Das

war sehr traurig, aber verständlich.

Während der Quarantäne sind wir von Frau

Wolpensinger und Herrn Vaglio immer unterstützt

worden, um beispielweise ein Testzentrum

zu finden bzw. fürs Einkaufen, wofür

wir immer ihnen noch ganz herzlich danken.

Trotz allem möchten wir sagen, dass das

Erasmus eine wunderschöne Erfahrung war,

die uns reifer gemacht hat. Wir haben tolle

Menschen kennengelernt! Ihr alle habt uns

ein wunderschönes Erasmus ermöglicht und

deswegen sind wir dafür extrem dankbar!

Wir möchten uns ganz herzlich bei Herr Vaglio,

Frau Wolpensinger und Frau Eder für ihre

Hilfe, Unterstützung und Gastfreundlichkeit

bedanken, und wir hoffen auf ein Wiedersehen,

das ist ein Wunsch, der vom Herzen

kommt!

Die Erasmus-Studierenden aus Genua:

Iris Milione

Michela Lavezzini

Francesca Tacchella

Axel Ursi

Beatrice Mantelli

Alessio Bozzo

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!