15.08.2022 Aufrufe

Genussmagazin 2022_medium

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verantwortungsbewusst Reisen und<br />

zusätzlich kompensieren<br />

Endlich wieder raus, andere Kulturen<br />

und ferne Länder entdecken – nach<br />

zwei Jahren Pandemie-Situation sehnen<br />

sich Viele nach einem Tapetenwechsel<br />

und die Flieger sind entsprechend<br />

voll. Für die Umwelt bedeutet<br />

das eine massive zusätzliche Belastung,<br />

denn fast fünf Prozent der weltweit<br />

verursachten Treibhausgasemissionen<br />

entstehen durch den Tourismus.<br />

Insbesondere die Bereiche Mobilität,<br />

Unterbringung und Verpflegung wirken<br />

sich auf die Höhe des CO2-Fußab-<br />

drucks einer Urlaubsreise aus. Neben<br />

dem Spaß- und Erholungsfaktor, der<br />

oft primär ausschlaggebend für die<br />

Wahl der Destination ist, muss daher<br />

zukünftig auch die Auswirkung auf das<br />

Klima eine entscheidende Rolle in der<br />

Reiseplanung spielen.<br />

Grundsätzlich gilt dabei immer: am besten<br />

ist es für das Klima, wenn erst gar<br />

keine klimaschädlichen Treibhausgasemission<br />

anfallen. Dies ist in der Praxis<br />

allerdings nicht möglich – weder beim<br />

Reisen noch bei sonstigen Aktivitäten.<br />

Durchaus gibt es aber oft wirksame<br />

Hebel, mit denen man den CO2-Fußab-<br />

druck auf ein Minimum reduzieren<br />

kann. Die Emissionen, die nach Vermeidung<br />

und Reduktion noch übrig<br />

bleiben, sollten letztlich ausgeglichen<br />

werden.<br />

Da laut aktuellen Umfragen „das<br />

Reisen“ nach wie vor in höchster Gunst<br />

der Verbraucher steht und bisher die<br />

wenigsten bereit sind aus Klimaschutz-Gründen<br />

komplett auf den<br />

nächsten Urlaubs-Trip zu verzichten,<br />

führt an der Kompensation von unvermeidbaren<br />

Emissionen momentan<br />

kein Weg vorbei.<br />

Denn komplett emissionsfreies Reisen<br />

wird nie möglich sein, klimaneutrales<br />

Reisen durch Kompensation geht hingegen<br />

jetzt schon. Das bedeutet, dass<br />

die im Zusammenhang mit einer Reise<br />

entstehenden klimaschädlichen Treibhausgasemissionen<br />

berechnet und anschließend<br />

durch die Unterstützung<br />

von international anerkannten Klimaschutzprojekten<br />

ausgeglichen werden.<br />

Der Prozess des Ausgleichens von entstandenen<br />

Emissionen geht dabei auf<br />

den im Rahmen des Kyoto Protokolls<br />

entwickelten Clean Development Mechanism<br />

zurück und funktioniert deshalb,<br />

weil es für das Klima unerheblich<br />

ist, an welchem Ort auf der Welt Emissionen<br />

entstehen und eingespart bzw.<br />

eingespeichert werden. Was zählt ist<br />

die Gesamtmenge an Treibhausgasemissionen<br />

in der Atmosphäre und<br />

diese muss zur Erreichung des 1,5°C<br />

Ziels aus dem Pariser Klimaabkommen<br />

stark limitiert werden. Hierfür<br />

müssen alle – Politik, Wirtschaft und<br />

Gesellschaft – ihren Beitrag leisten.<br />

htc Reisen geht hier mit gutem Beispiel<br />

voran und kompensiert seit Juli<br />

<strong>2022</strong> die PKW-Urlaubsreisen ihrer<br />

Reisegäste. Hierfür erwarben sie in<br />

Höhe der berechneten Emissionen eine<br />

entsprechende Anzahl an Klimaschutzzertifikaten<br />

(1 Klimaschutzzertifikat=1Tonne<br />

CO 2 ) aus verschiedenen<br />

Projekten, die alle durch den<br />

Gold Standard zertifiziert sind und damit<br />

den höchsten Qualitätskriterien<br />

entsprechen. Die Unterstützung von<br />

Klimaschutzprojekten in Entwicklungs-<br />

und Schwellenländern ist vor<br />

Ort ein wesentlicher Treiber für den<br />

Transfer sauberer Technologien und<br />

einer nachhaltig ausgerichteten wirt-<br />

Peter Frieß<br />

schaftlichen Entwicklung. Sie tragen damit<br />

zur Verbesserung der ökonomischen,<br />

sozialen und ökologischen Situation<br />

bei und fördern die Realisierung der<br />

Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen.<br />

Auf dem Weg zur Klimaneutralität wurde<br />

htc Reisen durch Peter Frieß und sein<br />

Team von der Fokus Zukunft GmbH &<br />

Co. KG begleitet. Die Nachhaltigkeitsberatung<br />

aus Starnberg ist auf die<br />

Klima- und Ökobilanzierung von Unternehmen,<br />

Produkten und Gebäuden<br />

sowie die ganzheitliche Beratung im<br />

Bereich betriebliche Nachhaltigkeit und<br />

Klimaschutzstrategie spezialisiert.<br />

Für mehr Informationen rund um das<br />

Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit<br />

schauen Sie gerne unter unter<br />

www.fokus-zukunft.com<br />

vorbei oder kontaktieren Peter Frieß<br />

direkt:<br />

peter.friess@fokus-zukunft.com<br />

Telefon: +49 8151 44677-41<br />

Wir empfehlen Ihnen die Berechnung Ihres eigenen CO2-Fußabdruckes.<br />

Somit erhalten Sie nicht nur einen Überblick wie viel CO2<br />

Sie emittieren<br />

und wie Sie im nationalen Vergleich stehen. Sie erhalten auch wertvolle<br />

Tipps was Sie in der Zukunft besser machen können, um CO2<br />

einzusparen: https://klimaktiv.co2-rechner.de/de_DE/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!