25.12.2012 Aufrufe

SchillerNews - Schillerschule Aalen

SchillerNews - Schillerschule Aalen

SchillerNews - Schillerschule Aalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eltern - Schüler - Lehrer <strong>SchillerNews</strong> 7/2007<br />

Ute Hajszan wird Rektorin in Fachsenfeld<br />

Mit dem Schuljahr 2007/08 ist Ute Hajszan von Schulamtsdirektorin<br />

Ursula Stock zur neuen Schulleiterin der<br />

Grund– und Hauptschule in Fachsenfeld ernannt<br />

worden. In den vergangenen Jahren war Frau Hajszan<br />

als Lehrerin an der <strong>Schillerschule</strong> und als Fachleiterin<br />

im Seminar für Didaktik und Lehrerbildung in<br />

Schwäbisch Gmünd tätig. Mit Ute Hajszan hat eine<br />

beliebte Lehrerin die <strong>Schillerschule</strong> verlassen, die mit<br />

den Kindern und Jugendlichen eine Vielzahl von<br />

innovativen Projekten auf den Weg gebracht hat. Die<br />

Schulgemeinde gratuliert Frau Hajszan und wünscht ihr<br />

für ihre neue Aufgabe alles Gute.<br />

Neue Lehrkräfte im Schuljahr 2007/08<br />

Björn Bolch Eberhard Bihr Angelika Müller Ayhan Ulusan Judith Seibold Angelika Vogel<br />

Mit dem Schuljahr 2007/08 haben insgesamt<br />

fünf neue Lehrkräfte an unserer Schule ihren<br />

Dienst aufgenommen. Björn Bolch ist verheiratet,<br />

hat einen kleinen Sohn und wohnt in<br />

Westhausen. Er war 2 Jahre Lehrer an der<br />

Grundschule in Neunheim bei Ellwangen. An<br />

der <strong>Schillerschule</strong> ist er Klassenlehrer einer 7.<br />

Klasse. Ayhan Ulusan unterrichtete 5 Jahre<br />

in Heidenheim an der Sonderberufsschule. An<br />

unserer Schule führt er die Klasse 5/6a.<br />

Angelika Müller kommt aus Heubach. Zum<br />

Schuljahr 2007/08 wechselte sie von der<br />

Uhland-Realschule an die <strong>Schillerschule</strong>, wo<br />

sie im künstlerischen und informationstechnischen<br />

Bereich unterrichtet. Eberhard<br />

Zur siebten Ausgabe der <strong>SchillerNews</strong><br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

Ursula Stock und Ute Hajszan<br />

Bihr ist ebenfalls seit September an unserer<br />

Schule. Er ist Fachlehrer für Technik und<br />

Sport. Zuvor war er an Schulen in Westhausen,<br />

Dalkingen und Ebnat eingesetzt.<br />

Nachdem Judith Seibold für ihre drei kleinen<br />

Kinder eine Schulpause eingelegt hat, kam sie<br />

in diesem Jahr an die <strong>Schillerschule</strong>. Vorher<br />

unterrichtete sie an der Egauschule in<br />

Dischingen und ist nun in der Internationalen<br />

Vorbereitungsklasse und im Unterricht an der<br />

Hauptschule eingesetzt. Angelika Vogel war<br />

bisher in der Familienhilfe tätig. Jetzt absolviert<br />

sie im Pädagogischen Zentrum der<br />

<strong>Schillerschule</strong> ihr Anerkennungsjahr für<br />

Jugend- und Heimerziehung.<br />

zum Jahresende gebührt allen am Schulleben Beteiligten ein Dank für die geleistete<br />

Arbeit zum Wohle unserer Kinder und Jugendlichen. Auch das Schuljahr 2007/08<br />

konnte wieder mit einer guten Lehrerversorgung beginnen. So ist es möglich, neben<br />

dem Pflichtunterricht viele zusätzliche Projekte und Angebote für unsere<br />

Schülerinnen und Schüler in die Tat umzusetzen. Das kommende Jahr steht im<br />

Zeichen des Schuljubiläums. Die <strong>Schillerschule</strong> wird 50 Jahre alt. Dafür sind verschiedene<br />

Aktivitäten im Laufe des Schuljahres und ein Schulfest im April geplant.<br />

3<br />

Wir wünschen am Ende des Jahres der gesamten Schulgemeinde<br />

ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2008.<br />

Karl Frank Christina Wieland Liridon Buduri<br />

Rektor Elternbeiratsvorsitzende Schülersprecher<br />

Was Was Kinder Kinder Kinder betrifft, betrifft, betrifft, betrifft betrifft die die Menschheit!<br />

Menschheit!<br />

Maria Montessori<br />

Info — kurz und knapp<br />

Grundschule ausgezeichnet<br />

Das Landesinstitut für Schulsport hat der <strong>Schillerschule</strong><br />

bei einer feierlichen Veranstaltung im<br />

Landratsamt <strong>Aalen</strong> das Zertifikat „Grundschule<br />

mit sport– und bewegungserzieherischem Schwerpunkt“<br />

verliehen. Das Preisgeld von 400 € wird<br />

für Projekte im Bereich der Ganztages-<br />

Grundschule verwendet.<br />

50 Jahre <strong>Schillerschule</strong><br />

Im kommenden Jahr 2008 wird die <strong>Schillerschule</strong><br />

50 Jahre alt. Am Freitag, 25.04.08, findet ein<br />

Schulfest mit kleinem Festakt statt. Alle Freunde<br />

und Ehemaligen der <strong>Schillerschule</strong> sind herzlich<br />

eingeladen.<br />

Hochschulpreis<br />

Uwe Heim-Dreger, ehemaliger Lehrer an der<br />

<strong>Schillerschule</strong>, erhielt für seine Doktorarbeit den<br />

Hochschulpreis der Sparkassenstiftung Ostalb.<br />

Uwe Heim-Dreger ist an der pädagogischen Hochschule<br />

in Schwäbisch Gmünd tätig.<br />

Pädagogischer Assistent<br />

Hauptschulen in Baden-Württemberg erhalten ab<br />

dem kommenden Jahr pädagogische Assistenten,<br />

die die Lehrkräfte in ihrer Arbeit unterstützen<br />

werden. An der <strong>Schillerschule</strong> wird dafür eine<br />

50% - Stelle geschaffen.<br />

Schnupperkurs für Grundschüler<br />

Grundschüler hatten<br />

die Gelegenheit zu<br />

einem kleinen Schnupperkurs<br />

bei der städtischen<br />

Jugendkapelle.<br />

Unter der Anleitung<br />

von Musikdirektor Udo<br />

Lüdeking gab es eine<br />

kleine Einführung und<br />

die Möglichkeit, verschiedeneBlasinstrumente<br />

auszuprobieren.<br />

Pädagogischer Elternabend<br />

Am 26.11.2007 fand auf Anregung des Elternbeirats<br />

im Musiksaal der <strong>Schillerschule</strong> ein gemeinsamer<br />

pädagogischer Elternabend der<br />

<strong>Schillerschule</strong> und der Realschule auf dem<br />

Galgenberg statt. Ungefähr 60 Teilnehmer<br />

konnten sich über Möglichkeiten einer gewaltfreien<br />

Kommunikation zwischen Eltern und<br />

Kindern informieren. Weitere Veranstaltungen zu<br />

pädagogischen Themen sind geplant.<br />

Moduleisenbahn<br />

Seit diesem Jahr bauen Schülerinnen und Schüler<br />

zusammen mit den Lehrern Dietmar Knoll und<br />

Herbert Zwettler eine Moduleisenbahn, die vor<br />

Weihnachten im Foyer der Schule ausgestellt<br />

wurde. Spenden aus der Elternschaft haben dieses<br />

längerfristige Projekt ermöglicht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!