25.12.2012 Aufrufe

SchillerNews - Schillerschule Aalen

SchillerNews - Schillerschule Aalen

SchillerNews - Schillerschule Aalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eltern - Schüler – Projekte <strong>SchillerNews</strong> 7/2007<br />

Hauptschule und Realschule kooperieren<br />

In diesem Schuljahr wurde die Kooperation<br />

zwischen der Hauptschule und<br />

der Realschule auf dem Galgenberg<br />

intensiviert. Durch die räumliche Nähe ist<br />

es möglich, dass Hauptschüler und Realschüler<br />

an gemeinsamen Unterrichtsangeboten<br />

teilnehmen. Ein Kletterkurs in<br />

der neuen Kletterhalle ermöglicht<br />

Schülerinnen und Schülern aus beiden<br />

Schulen gemeinsamen Sportunterricht.<br />

Zusammen mit dem Theater der Stadt<br />

<strong>Aalen</strong> wird derzeit eine gemeinsame<br />

Theaterproduktion vorbereitet. In der<br />

Schulband des Schulzentrums musizieren<br />

Kinder und Jugendliche jede Woche und<br />

bereiten ihre öffentlichen Auftritte vor.<br />

Kürzlich spielte die Band sehr erfolgreich<br />

beim 2. Landeshauptschul-Rocktreff in<br />

Heidenheim vor über 400 Zuhörern.<br />

Bei Bedarf werden sich auch in Zukunft<br />

beide Schulen gegenseitig mit Lehrkräften<br />

aushelfen, um den Unterricht in bestimmten<br />

Fächern sicherstellen zu können.<br />

Auch wird schon seit längerem das<br />

Termine 2008<br />

Ende der Weihnachtsferien<br />

Freitag, 04.01.2008<br />

Schulkonferenz<br />

Montag 14.01.08<br />

Informationsveranstaltung der weiterführenden<br />

Schulen<br />

Dienstag 15.01.08<br />

Faschingsdisco<br />

Donnerstag 31.01.08<br />

Halbjahresinformation<br />

Freitag 01.02.08<br />

Winterferien<br />

04.02. 08 — 08.02.08<br />

Osterferien<br />

17.03.08 — 28.03.08<br />

Schulfest 50 Jahre <strong>Schillerschule</strong><br />

Freitag 25.04.08<br />

Unterrichtsfreier Tag<br />

Freitag 02.05.08<br />

Pfingstferien<br />

13.05.08—23.05.08<br />

Sommerferien<br />

24.07.08—05.09.08<br />

Die <strong>SchillerNews</strong> sind eine Gemeinschaftsproduktion von<br />

Schülern, Eltern und Lehrern der <strong>Schillerschule</strong> <strong>Aalen</strong>.<br />

Redaktionelle Beiträge und Themenvorschläge bitte an<br />

die Redaktion (s. u.) oder per E-Mail an -><br />

poststelle@schillerschule.aa.schule.bwl.de<br />

Herausgeber und Redaktion:<br />

Redaktion der Schülerzeitung<br />

(Ansprechpartner: Konrektor Ralf Meiser, 07361/93700)<br />

Elternbeirat der <strong>Schillerschule</strong><br />

(Ansprechpartner: Christina Wieland, 07361/969310)<br />

Schulleitung der <strong>Schillerschule</strong><br />

(Ansprechpartner: Rektor Karl Frank, 07361/93700)<br />

Kletterspezialisten Andreas Siegel und Dietmar<br />

Opitz<br />

Pädagogische Zentrum der <strong>Schillerschule</strong><br />

von allen Schulen auf dem Galgenberg in<br />

Anspruch genommen, um Schülerinnen<br />

und Schülern in Problemsituationen mit<br />

professioneller Hilfe zu unterstützen Die<br />

Teilnahme am Mittagessen ist für Kinder<br />

aus der Realschule ebenfalls möglich.<br />

Beide Schulen wollen künftig die Kooperation<br />

vertiefen.<br />

Förderverein unterstützt<br />

Vielzahl von<br />

Schulprojekten<br />

Der Förderverein der <strong>Schillerschule</strong> kann<br />

auch in diesem Schuljahr wieder eine Vielzahl<br />

von wichtigen Projekten finanziell<br />

unterstützen. Dazu gehören unter anderem<br />

die Schulband, die Sprachförderung in der<br />

Grundschule, der Kurs „Neue Medien“, das<br />

pädagogische Zentrum. Ferner wird ein<br />

kleiner Betrag für das anstehende Schuljubiläum<br />

bereitgestellt.<br />

Mit verschiedenen Aktionen haben die Mitglieder<br />

im vergangenen Jahr Gewinne erzielt,<br />

die der Schule nun auf Antrag bereitgestellt<br />

werden können. In diesem Jahr<br />

wurde wieder der Martinsumzug für die<br />

Grundschüler organisiert und der Spielzeugflohmarkt<br />

im Foyer der <strong>Schillerschule</strong><br />

durchgeführt. Ein weiterer wichtiger Faktor<br />

für die Möglichkeiten des Vereins ist die<br />

Zahl seiner Mitglieder. Damit die gute<br />

Arbeit, die der gesamten Schule zugute<br />

kommt, erfolgreich fortgeführt werden<br />

kann, wünscht sich der Verein möglichst<br />

viele neue Mitglieder.<br />

Nur 1 €<br />

pro Monat!<br />

Anmeldeformulare<br />

im<br />

Sekretariat der<br />

<strong>Schillerschule</strong>!<br />

Nachgefragt<br />

Wie verbringe ich Weihnachten?<br />

Naomi Jimenez, Klasse 2<br />

Ich und meine Familie fahren<br />

über Weihnachten auf eine Skihütte.<br />

Am Heiligabend gibt es<br />

dann dort die Geschenke. In der<br />

Schule und zu Hause bastle ich<br />

etwas für meinen Bruder und<br />

meine Eltern. Zum Glück habe<br />

ich schon fast alles fertig, ich<br />

muss die Geschenke nur noch<br />

verpacken und etwas dazu malen. Ich freue mich<br />

schon sehr auf Weihnachten!<br />

Emine Kougioumtzi, Klasse. 5/6<br />

Wir backen schon in der Vorweihnachtszeit<br />

leckere Plätzchen.<br />

Ein schön geschmückter Tannenbaum<br />

gehört für uns auch dazu.<br />

An Heiligabend kocht meine<br />

Mutter immer, aber es gibt bei<br />

uns kein typisches Weihnachtsgericht.<br />

Die Geschenke öffnen<br />

wir erst nach dem Essen. An den<br />

Weihnachtsfeiertagen gehen wir oft zusammen<br />

raus und bauen Schneemänner oder machen eine<br />

Schneeballschlacht - wenn Schnee liegt. Ich nutze<br />

die Tage selbstverständlich auch zum Ausschlafen.<br />

Manar Gülbahar, Klasse 8<br />

Wir als türkische Familie feiern<br />

Weihnachten nicht im eigentlichen<br />

Sinne, dennoch bekommen<br />

viele türkische Kinder<br />

Geschenke. In der Türkei<br />

dekorieren die Menschen aber<br />

alles weihnachtlich. Von Weihnachten<br />

bis Neujahr feiern wir<br />

das kommende neue Jahr. Man<br />

ruft sich gegenseitig an und wünscht sich ein<br />

schönes Fest. Der Nikolaustag spielt allerdings<br />

bei uns eine bedeutende Rolle, denn der Nikolaus<br />

kommt ja aus der Türkei.<br />

Elton Lebuku, Klasse 4<br />

An Weihnachten geht unsere<br />

ganze Familie abends zum<br />

Beten in die Kirche. Danach<br />

gibt es meist ein afrikanisches<br />

Essen für alle. Die Erwachsenen<br />

unterhalten sich und wir Kinder<br />

spielen. Die Geschenke werden<br />

bei uns in der Kirche verteilt<br />

und es besteht die Möglichkeit,<br />

sich danach unter dem Weihnachtsbaum fotografieren<br />

zu lassen. So gegen 22 Uhr gehen wir<br />

immer nach Hause.<br />

Walther Schlichtherle, Klasse 7<br />

Ich verbringe die Weihnachtstage<br />

mit Feiern, Freunden und<br />

Ausgehen. Natürlich schlafe<br />

ich aus und unternehme mit<br />

meiner Familie etwas. Wir<br />

haben einen schönen Weihnachtsbaum<br />

und an Heiligabend<br />

gibt es Geschenke für<br />

jeden von uns. Ein bestimmtes<br />

Essen haben wir nicht, meine<br />

Mutter kocht jedes Jahr etwas anderes.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!