13.09.2022 Aufrufe

Jahresrückblick 2021/2022

Die Sekundarschule Olpe-Drolshagen schaut auf ein bewegtes Schuljahr 2021/22 zurück. Eindrücke, Bilder und Erinnerungen das letzte Schuljahr

Die Sekundarschule Olpe-Drolshagen schaut auf ein bewegtes Schuljahr 2021/22 zurück.
Eindrücke, Bilder und Erinnerungen das letzte Schuljahr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wer war eigentlich der Heilige Nikolaus?

Nikolaus an der Sekundarschule

Für die Fachschaft Religion Julian Engelbert und Jutta Heer

Die Jahrgänge 5 und 6 in Olpe beschäftigten sich am 06. Dezember 2021 anlässlich des

Nikolaustages mit diesem Bischof der Stadt Myra, der im 4. Jahrhundert nach Christus lebte.

Sowohl im Forum des Hauses 3 (Jahrgang 5) als auch in der Marienkirche Olpe (Jahrgang 6)

erklangen an diesem Tag Nikolauslieder, Gedichte und kurze Texte, die das Handeln des Heiligen

Nikolaus, der vielen Menschen geholfen hat, in den Mittelpunkt stellte.

Beide Jahrgänge betrachteten die Legende des „Kornwunders“.

Verschaffte Nikolaus damals den Bewohnern der Stadt Myra Getreide von einem beladenen Schiff,

dessen Zielhafen Rom war und letztlich auch ohne Gewichtsverluste dort ankam, so überlegten die

Schüler sich Beispiele, wie sie heute in der Nachfolge des Bischofs Gutes tun können.

Symbolisch hefteten sie Getreidesäcke mit ihren Ideen wie „Trösten“, „Oma und Opa besuchen“,

„Mitschülern Aufgaben erklären“, „Schneeräumen“, „Jemandem einen Brief schreiben“ ... an.

Abgerundet wurde dieser Einklang damit, dass alle Klassen für das Fenster ihres Klassenraumes

einen transparenten Nikolaus bekamen. So hoffen wir, dass sich die Ideen des hilfsbereiten Mannes

auch über unsere Klassenzimmer nach draußen verbreiten!

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!