13.09.2022 Aufrufe

Jahresrückblick 2021/2022

Die Sekundarschule Olpe-Drolshagen schaut auf ein bewegtes Schuljahr 2021/22 zurück. Eindrücke, Bilder und Erinnerungen das letzte Schuljahr

Die Sekundarschule Olpe-Drolshagen schaut auf ein bewegtes Schuljahr 2021/22 zurück.
Eindrücke, Bilder und Erinnerungen das letzte Schuljahr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Am 21. März 2022 machten sich die Klassen 10f und 10g aus Drolshagen auf in die Hansestadt

Hamburg, um dort mehr oder weniger fünf wunderschöne Tage zu verleben.

Nach einer recht ruhigen Anreise und der Zimmeraufteilung machten wir uns zu einem

zweistündigen Stadtrundgang auf. Naben dem Rathaus, der Altstar und der Elbphilharmonie wurden

uns viele andere Ecken gezeigt und interessante Geschichten über Hamburg erzählt. Die

Erkundungstour endete an den Landungsbrücken mit einem gemeinsamen Abendessen im Hard

Rock Café.

Der Dienstag begann mit dem Besuch der Ausstellung „Dialog im Dunkeln“. Jeweils sieben

Schüler:innen wurden von einem blinden Guide durch mehrere dunkle Räume geleitet. Die

Blindenstöcke halfen uns, den Weg durch einen Wald, einen Supermarkt sowie eine Wohnung zu

meistern und auch im Straßenverkehr mussten wir uns blind zurechtfinden. Nach dieser besonderen

Erfahrung besuchten beide Klassen gemeinsam das Dungeon. Anschließend hatten die

Schüler:innen und auch die Lehrer:innen den Nachmittag sowie den Abend zur freien Verfügung.

Am Mittwoch wurde im Chocoversum die Reise einer Kakaobohne bis hin zur fertigen Schokolade

verfolgt. Besonders Spaß gemacht hat das Anfertigen der eigenen Schokoladenkreationen.

Während die Lehrer:innen mit einer kleinen Reisegruppe einen Stopp am Bahnhof machen mussten,

hatten die restlichen Schüler:innen Zeit zur freien Verfügung und viele ließen ihre Bankkarten beim

Shoppen glühen. Abends trafen wir uns alle zur legendären St. Pauli Tour wieder. Neben der

Reeperbahn durfte ein Besuch im berühmt berüchtigten Kiez-Penny nicht fehlen.

Am vorletzten Tag wurde die KZ-Gedenkstätte Neuengamme besichtigt und machte viele

Teilnehmer:innen fassungslos. Bei der anschließenden Hafenrundfahrt kamen dann aber alle

wieder auf andere Gedanken.

Am Freitag hieß es dann „Tschüss, Hamburg meine Perle“!

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!