20.09.2022 Aufrufe

Kaiserwinkl Panoramakarte Sommer

GENIESST EUREN SOMMERURLAUB IM KAISERWINKL WANDERN, RADFAHREN, BADEN, GOLFEN - REIN IN DEN AKTIVSOMMER! Langeweile war gestern! Bei uns im Kaiserwinkl in Tirol erwartet euch ein vielfältiges Sport- und Freizeitprogramm: Auf über 200 km markierten Wanderwegen gibt es viele schöne Aussichten und Plätze zu entdecken. Zahlreiche Radwege für E-Biker, Mountainbiker oder Genussbiker beeindrucken nicht nur mit herrlicher Bergkulisse, sondern auch mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten. Golfer kommen auf unseren vier Golfplätzen mit Sicherheit auf ihre Kosten. Und wer gern mehr Action hat, wird beim Paragleiten, Rafting oder Canyoning sein Glück finden.

GENIESST EUREN SOMMERURLAUB IM KAISERWINKL

WANDERN, RADFAHREN, BADEN, GOLFEN - REIN IN DEN AKTIVSOMMER!

Langeweile war gestern! Bei uns im Kaiserwinkl in Tirol erwartet euch ein vielfältiges Sport- und Freizeitprogramm: Auf über 200 km markierten Wanderwegen gibt es viele schöne Aussichten und Plätze zu entdecken. Zahlreiche Radwege für E-Biker, Mountainbiker oder Genussbiker beeindrucken nicht nur mit herrlicher Bergkulisse, sondern auch mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten. Golfer kommen auf unseren vier Golfplätzen mit Sicherheit auf ihre Kosten. Und wer gern mehr Action hat, wird beim Paragleiten, Rafting oder Canyoning sein Glück finden.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

17,6 km 1.325 hm 7,0 Std. Nr. 26/70<br />

9,3 km 415 hm 2,5 Std. Nr. 45<br />

5,4 km 590 hm 1,5 Std. Nr. 74<br />

8,6 km 738 hm 4,0 Std. Nr. 54/44<br />

KÖSSEN<br />

Bezirk Kitzbühel<br />

588 m Seehöhe 4.485 Einwohner<br />

2.845 Gästebetten 2 Campingplätze mit 1.184 Betten<br />

WANDERWEGE<br />

3,0 km 50 hm 1,0 Std. Nr. 1<br />

RUND UM DEN KALVARIENBERG<br />

Von der Dorfmitte links den Leitweg entlang leicht ansteigend, auf<br />

der Anhöhe (Pension Sonnleit) rechts halten, über den Kegelboden<br />

bis zur Schlechterhöhe. Von dort wieder weiter links, in nördlicher<br />

Richtung, bis der Wald endet bzw. linksseitig das waldfreie Areal<br />

durchquert wird. Vorbei an Höfen, stößt man wieder auf den Leitweg,<br />

bzw. gelangt über diesen in das Zentrum von Kössen.<br />

3,1 km 143 hm 1,5 Std. Nr. 15<br />

SCHMUGGLERWEG/THEMENWANDERWEG KLOBENSTEIN<br />

Von der Dorfmitte Kössen, bei der Sennerei in den Mühlbachweg<br />

einbiegen und über die Staffenbrücke. Bei der folgenden Kreuzung<br />

rechts und nach einigen Metern wider rechts abzweigen. Nach einer<br />

Waldpassage erreichen Sie zwei Hängebrücken, eine Aussichtsplattform<br />

und Gletscherformationen sowie die Wallfahrtskirche<br />

Maria Klobenstein. Mit der Locandy-App können Sie den Weg auch<br />

mit einem Hörspiel erleben.<br />

3,2 km 337 hm 1,0 Std. Nr. 24<br />

EDERNALM<br />

Ab Parkplatz Steinbauer (nach der Staffenbrücke) in Richtung<br />

Staffnerhof nach ca. 150 m links in den Wanderweg einbiegen, diesem<br />

folgen bis zum Staffnerhof. Von dort führt der Wanderweg mit ein<br />

paar Steigungen bis zur Edernalm (bewirtschaftet).<br />

4,2 km 20 hm 1,5 Std. Nr. 14<br />

UFERWEG IN KÖSSEN<br />

Familienfreundlich<br />

Vom Infobüro Kössen aus bei der Sennerei in den Mühlbachweg<br />

einbiegen. Durch die Fußgänger-Unterführung, über die Staffenbrücke,<br />

dann links entlang der Kössener Ache auf dem Uferweg<br />

Nr. 14 immer geradeaus weiter bis zur Hüttwirtsbrücke. Über diese<br />

danach links der Ache entlang zurück bis zur nächsten Abzweigung,<br />

hier rechts zurück zum Ausgangspunkt.<br />

7,5 km 260 hm 2,0 Std. Nr. 10/19<br />

GLASALM<br />

Start Kössen beim Parkplatz Steinbauer in der Nähe der Staffenbrücke,<br />

den Achendamm entlang durch die Straßenunterführung<br />

und rechts bei der Annakapelle vorbei zum Ortsteil Außerkapelle<br />

bzw. der Bundesstraße nach Walchsee. Etwa 300 m nach dem<br />

Hotel Sonneck, rechts zum Landhaus Dax abzweigen. Durch Waldund<br />

Almgelände zur Glasalm und wieder abwärts zum Wanderweg,<br />

der auf die Edernalm führt. Retour über den Forstweg zum Ortsteil<br />

Staffen und zurück zum Parkplatz.<br />

8,9 km 228 hm 2,5 Std. Nr. 13<br />

KÖSSEN – GUNDHARTING – WALCHSEE Familienfreundlich<br />

Bei der Staffenbrücke auf dem Uferdamm entlang, in südlicher Richtung,<br />

die Unterführung der Bundesstraße nach Walchsee benützen.<br />

An der nächsten Wegkreuzung rechts halten, knapp vor der Annakapelle<br />

links abzweigen. Durch die Mooslenzsiedlung und den Fitnessparcours<br />

die Bundesstraße queren (Unterführung). Den Weg Richtung<br />

Gundharting folgen, weiter in den Ortsteil Kranzach und Walchsee.<br />

10,0 km 184 hm 2,5 Std. Nr. 11<br />

KÖSSEN – BICHLACH – WALCHSEE Familienfreundlich<br />

Vom Infobüro Kössen aus in westlicher Richtung über die Staffenbrücke,<br />

dann am Achendamm entlang, beim Hotel Waidachhof die<br />

Straße überqueren und vorbei am Brennerwirt. Nach nur einigen<br />

Metern links Richtung <strong>Kaiserwinkl</strong> Golfanlage bis zum Hotel Riedl.<br />

Vor dem Hotel Riedl links, über „Oberbichlach“ weiter bis nach<br />

Kranzach. Kurz an der Hauptstraße entlang, dann gleich wieder<br />

links abbiegen rechts über eine schmale Brücke den Weissenbach<br />

überqueren und nach dem Wald links abbiegen und Richtung See.<br />

Rechts über die Brücke vorbei bis zum Seehotel Brunner, dann an<br />

der Seepromenade entlang bis zum Dorfzentrum von Walchsee.<br />

8,0 km 240 hm 2,5 Std. Nr. 9<br />

BLAIK – PETERNHOF – KÖSSEN<br />

Start beim Infobüro in Kössen am Tenniscafe vorbei bis zum Feldweg,<br />

den Feldweg entlang rechts haltend bis zum Adventure Club<br />

<strong>Kaiserwinkl</strong>. Beim Adventure Club rechts über Blaik nach Faistental.<br />

Dem Waldweg bis zum Peternhof folgen. Am Hotel vorbei über Moosen<br />

oder den Moserbergweg zurück ins Dorfzentrum von Kössen.<br />

11,0 km 620 hm 3,5 Std. Nr. 21<br />

TAUBENSEE<br />

Start ist beim Infobüro in Kössen, durch das Ortszentrum und über<br />

den Mühlbergweg bis zur Hohen Brücke. Von dort abzweigend,<br />

führt der Fußweg ansteigend durch den Wald bis zur Jausenstation<br />

Mühlberghof. Beim Parkplatz Schaffler rechts abbiegen. Vorbei<br />

an der Rinderbrachalm (bewirtschaftet) und Frankenalm (bewirtschaftet).<br />

Weiter geht es über die Dichtleralm vorbei an der Sauermöseralm<br />

zum Sonnwendköpfl. Von dort weiter zum Taubensee<br />

und zur Taubenseehütte. Direkt an der Taubenseehütte geht der<br />

Wanderweg wieder zurück zum Schafflerhof und auf dem gleichen<br />

Weg wieder zurück zum Ausgangspunkt.<br />

11,25 km 1.259 hm 5,0 Std. Nr. 23/24<br />

WETTERFAHNE UND RUDERSBURG<br />

Beim Parkplatz im Ortsteil Staffen zweigt nordwärts die Naringbergstraße<br />

ab. Ihr folgt man ca. 0,5 Std. bis oberhalb einer Linkskurve<br />

rechts ein breiter Waldweg zur Hinhagalm abzweigt. Dort<br />

gabelt sich die Route, rechts über Bergweiden hinauf zur Wetterfahne.<br />

Auf dem Weg dorthin überquert man oberhalb der Alm eine<br />

schmale Straße, zuerst geht es schräg links hinauf und zieht dann in<br />

einer weiten Schleife nach rechts. Auf Steigspuren westwärts zum<br />

Wetterkreuz. In gleicher Richtung - gut auf die Markierung achten<br />

- wandert man zuerst flach, dann mit kurzem Anstieg weiter zur<br />

Rudersburg. Im Abstieg bei der Weggabelung in Richtung Naringalm<br />

(bewirtschaftet), zurück zum Ausgangspunkt.<br />

KÖSSEN – UNTERBERG – LACKALM<br />

Von der Talstation der Bergbahnen Kössen den Wanderweg bis zur<br />

Forststraße über Scheibenwald (bewirtschaftet) bis zur Bärenhütte<br />

(bewirtschaftet) folgen. Von hier auf einem breiten Wanderweg<br />

vorbei am Paragliding-Startplatz geht‘s zur Unterberghornhütte<br />

(Gipfelhaus), dann weiter auf einem Steig (Nr. 26). Auf einem felsigen,<br />

aber unschwierigen Grat geht’s bis zum Gipfelkreuz. Für Trittsichere<br />

und Schwindelfreie mit Orientierungssinn: der Abstieg durch das<br />

Niederhausertal (nicht bei Nässe!). Kurz vor dem Gipfel steil südwärts<br />

durch Latschengassen, luftig um einen Vorgipfel herum und<br />

weiter durch lichten Wald und über Bergweiden zur Lackalm. Hier<br />

rechts auf eine Forststraße, durch das Niederhausertal zum Lucknerhof,<br />

vor diesem rechts zurück zum Ausgangspunkt.<br />

RAD- UND MOUNTAINBIKEWEGE<br />

10,8 km 205 hm 1,0 Std. Nr. 20<br />

LEUKENTALRADWEG<br />

Ausgangspunkt ist die Talstation der Unterberghornbahn. Von dort<br />

den Feldweg in östlicher Richtung, mit einigen leichten Steigungen,<br />

zum Teil im Waldgebiet an den Ausläufern des Unterberges entlang<br />

bis zur „Hagerbrücke“. Von dort neben der „Kössener Ache“ bis nach<br />

Erpfendorf.<br />

7,8 km 689 hm 1,25 Std. Nr. 246<br />

DICHTLERALM<br />

Start Infobüro Kössen – ins Dorfzentrum, an der Kirche vorbei, nach<br />

der Kurve links auf den Mühlbergweg abbiegen. Auf der Straße Richtung<br />

Taubenseehütte fahren, 3 km auf asphaltierter Gemeindestraße.<br />

Weiter bis zur Abzweigung rechts in die Forststraße zur Dichtleralm<br />

(3 km überwiegend Almgebiet). Nach ca. 1,5 km Abzweigung über<br />

Embachalm nach Reit im Winkl oder Oberwössen möglich.<br />

24,8 km 1.293 hm 2,5 Std. Nr. 244<br />

NARING – KARALM – OTTENALM<br />

Ausgangspunkt ist das Infobüro in Kössen, beim Kreisverkehr die<br />

zweite Ausfahrt gerade aus, den kurzen Mühlbachweg entlang<br />

durch die Unterführung über die Staffenbrücke. Rechts Richtung<br />

Staffen weiterhin rechts bleiben 2,5 km stark ansteigend durch bewaldetes<br />

Gebiet - fortlaufend 2,2 km mäßiger Anstieg über Almgebiet<br />

zur Naringalm - oberhalb der Naringalm 2 km abwärts zur<br />

Notheggeralm. Rechts haltend Anschluss zur Karalm 2 km stark<br />

ansteigend über herrliches Almgebiet. Bei der Talfahrt rechts halten<br />

- 1 km mäßig ansteigend bis zur Ottenalm - talwärts nach Walchsee,<br />

Anschluss nach Kössen auf dem <strong>Kaiserwinkl</strong> Radwanderweg.<br />

26,0 km 558 hm 3,5 Std. Nr. 248<br />

KLAUSENBERGRUNDE – SCHÜTTÄLER – LEUKENTAL<br />

Ausgangspunkt ist das Infobüro Kössen. Durch den Ortskern durch<br />

auf der Hüttfeldstraße bis zur Hüttwirtsbrücke, vor der Brücke<br />

links, vorbei am Adventure Club und weiter bis zur Brücke fahren.<br />

Von dort weiter bis zum Ortsteil Loferberg, 150 m nach der Bushaltestelle,<br />

links in den Forstweg einbiegen. 2,3 km zum Klausenberg<br />

und weiter 5,9 km, zum Teil flach bis mäßig ansteigend, durch<br />

eine reizvolle Waldstrecke zu den Schüttälern. Jetzt rechts auf dem<br />

„Leukentalradweg“ zurück bis Talstation Unterberg Kössen.<br />

WALCHSEE<br />

Bezirk Kufstein<br />

658 m Seehöhe 2.124 Einwohner<br />

1.874 Gästebetten 2 Campingplätze mit 528 Betten<br />

WANDERWEGE<br />

1,8 km 40 hm 0,5 Std. Nr. 36<br />

VIER ELEMENTE WEG<br />

Start Infobüro Walchsee – Richtung Osten, gegenüber vom Hotel<br />

Bellevue führt ein Pfad hoch zum Kalvarienberg. Hier geht der<br />

Kunstwanderweg los, der vier Kraftplätze umfasst. Außergewöhnliche<br />

Skulpturen, meditative Texte und passende Bilder laden zum<br />

Genießen ein.<br />

2,8 km 35 hm 0,75 Std. Nr. 37<br />

UM DEN RAMSBACH<br />

Familienfreundlich<br />

Start Infobüro Walchsee – Richtung Norden, vorbei am Gemeindeamt.<br />

Nach der Ramsbachbrücke in den Forstweg rechts einbiegen und dem<br />

Fußweg am Ramsbach entlang bis zum Ortsteil Winkl folgen. Rechts<br />

abbiegen und über die Fahrstraße entlang zurück ins Dorfzentrum.<br />

3,5 km 309 hm 1,5 Std. Nr. 47<br />

WALCHSEE - RIEDERALM - OTTENALM<br />

Start ist der Parkplatz Fußballplatz. Hier gleich rechts den Schotterweg<br />

ca. 2,5 km durch den Wald leicht ansteigend, an der Riederalm<br />

(bewirtschaftet) vorbei, weiter zur Ottenalm (bewirtschaftet).<br />

5,1 km 30 hm 1,0 Std. Nr. 38<br />

SEERUNDE<br />

Familienfreundlich<br />

Start Dorfzentrum – Richtung Osten bis Seehotel Brunner. Rechts abbiegen,<br />

der Straße folgen, die Brücke überqueren gleich rechts über<br />

einen Kiesweg am Ostufer des Walchsees entlang bis zur Seestraße.<br />

Rechterhand in den Kiesweg einbiegen und gleich wieder rechts am<br />

Tennisplatz vorbei – über die kleine Brücke Richtung Dorfzentrum.<br />

10,0 km 100 hm 2,5 Std. Nr. 35<br />

RUND UM DEN MIESBERG<br />

Familienfreundlich<br />

Start Infobüro Walchsee – Richtung Pfarrkirche, weiter in westlicher<br />

Richtung über die Ramsbachbrücke. Hinter den Tennishallen vorbei<br />

bis zur Seestraße, weiter links bis zum nächsten Bauernhof. Danach<br />

gleich rechts den Weg bis zum Amberglift. Links der Hauptstraße<br />

entlang durch den Ortsteil Durchholzen, danach rechts über Miesberg<br />

/ Rettenschöss bis nach Schwaigs. Entlang des Golfplatzes<br />

Moarhof und der Schwemm zurück zum Dorfzentrum.<br />

ZAHMER KAISER RESTAURANT - ASCHINGERALM<br />

Start: Parkplatz Zahmer Kaiser. Hier geht eine Forststraße<br />

direkt bis zum Zahmer Kaiser Restaurant (auch mit dem Sessellift<br />

erreichbar). Von hier aus geht es links durch den Wald weiter zur<br />

Aschingeralm. Unterhalb der Aschinger Alm geht der Forstweg<br />

zurück bis zur Mittelstation der Bergbahn Zahmer Kaiser. Hier entweder<br />

mit der <strong>Sommer</strong>rodelbahn oder auch zu Fuß zurück zum Parkplatz.<br />

11,0 km 487 hm 4,5 Std. Nr. 52/88<br />

LIPPENALM - EBERSBERG - GWIRCHTALM<br />

Seestraße entlang in Richtung Lippenalm. Nach ca. 1 km rechts abzweigen<br />

auf Weg Nr. 52. Nach kurzem Anstieg kommt der Parkplatz Lippenalm<br />

(alternativ hier parken). Über den Forstweg zur Lippenalm (Einkehrmöglichkeit).<br />

Weiter steil aufwärts über den Ebersberg durch das<br />

Drehkreuz – rechts über die Almwiese abwärts zu den Gwirchtalmen<br />

– Weg Nr. 88 Richtung Walchsee folgen zurück zum Ausgangspunkt.<br />

11,3 km 932 hm 5,0 Std. Nr. 88<br />

WALCHSEE - HEUBERG<br />

Seestraße entlang in Richtung Heuberg. Nach ca. 1 km rechts abzweigen<br />

auf Weg Nr. 52. Nach kurzem Anstieg kommt der Parkplatz<br />

Lippenalm. Weiter rechts Richtung Parkplatz Heuberg (alternativ hier<br />

parken) und den Forstweg Richtung Gwirchtalm nehmen. Nach ungefähr<br />

1 km rechts auf den steilen Steig Nr. 89 Richtung Heuberg abzweigen<br />

(Wanderung entlang der Forststraße ist auch möglich). Nun<br />

die Forststraße entlang bis zur Hageralm - an der Alm links vorbei auf<br />

den Steig zum Heubergsattel und steil ansteigend zum Gipfelkreuz.<br />

Retour A: die gleiche Route. Retour B: Umrundung Heuberg - am<br />

Heubergsattel rechts den Steig hinunter und wiederum rechts an der<br />

Jöchlalm vorbei, den Forstweg entlang bis man wieder auf den Steig<br />

vom Aufstieg kommt. Retour C: Am Heubergsattel rechts den Steig<br />

hinunter, weiter links immer dem Steig Weg Nr. 90 folgen und über<br />

die Winkelalm Richtung Durchholzen (Bushaltestelle).<br />

13,8 km 974 hm 6,0 Std. Nr. 55B/44/54<br />

LOCHNER WASSERFALL - BURGERALM - WANDBERG<br />

Start Infobüro Walchsee - die Hausbergstraße entlang bis Oberwinkl.<br />

Am Fußballplatz vorbei, die erste Brücke überqueren, dann links<br />

halten und vor der Brücke rechts den Wegweisern Wandberghütte<br />

und Burgeralm folgen. Sie gehen beim Lochner-Wasserfall über<br />

die Brücke und gelangen zum Forstweg. Hier rechts der Forststraße<br />

folgend bis zur Abzweigung links. Bei der Burgeralm vorbei und<br />

links über Almengebiet auf den Wandberg mit Gipfelkreuz und sehr<br />

schönem Weitblick. Retour über die Hitscheralm nach Walchsee.<br />

RAD- UND MOUNTAINBIKEWEGE<br />

8,5 km 532 hm 1,5 Std. Nr. 245<br />

HARAUALM<br />

Vom Infobüro Walchsee Richtung Kössen, an der Seepromenade<br />

entlang, am Seehotel Brunner und Hotel Seehof vorbei bis zur<br />

Trachtenstube Achorner. Dort links abbiegen bis zum Parkplatz<br />

Haraualm. Auf der Forststraße stetig bergauf bis zur Haraualm.<br />

37 km 710 hm 2,5 Std.<br />

KÄSERADRUNDE<br />

Diese Radroute führt durch alle vier <strong>Kaiserwinkl</strong> Orte. Der Start ist<br />

in allen Orten möglich. Start: Infobüro Kössen, in Richtung Staffenbrücke,<br />

diese überqueren und weiter in südlicher Richtung am Fußballplatz<br />

vorbei durch die Straßenunterführung. Durch die Siedlung,<br />

links in den Waldweg einbiegen und die Unterführung nehmen.<br />

Weiter über Gundharting und Kranzach nach Walchsee. In Walchsee<br />

beim Infobüro rechts der Schwemm entlang bis zum Aussichtsturm.<br />

Ab hier weiter, die zweite abzweigende Straße rechts und<br />

dann gleich wieder links durch den Ortsteil Miesberg nach Durchholzen.<br />

In Durchholzen bei der Hauptstraße links bis zum Amberglift,<br />

hier rechts über Amberg bis zur Seestraße und rechts weiter dem<br />

Walchsee entlang bis zum Camping Seemühle. Hier wieder rechts<br />

beim Sägewerk vorbei auf die Hauptstraße rechts über die Brücke<br />

und dann wieder rechts über Bichlach bis zum Hotel Riedl. Beim<br />

Hotel weiter rechts halten über freies Gelände bis zum Ledererherrgott<br />

bei der Hauptstraße. Hier links durch Schwendt und außerhalb des<br />

Ortes rechts über Unterschwendt und das Eurocamp nach Kössen.<br />

22,2 km 1.053 hm 3,5 Std. Nr. 323<br />

FELDALM<br />

Auf der Hauptstraße bis Seehotel Brunner, dort rechts abbiegen, über<br />

die Brücke weiter bis zur Straßenkreuzung. Bei der Kreuzung links und<br />

dann gleich wieder rechts Richtung Raineralm. Strecke beginnt auf<br />

flachem geschottertem Forstweg, entlang des Weißenbaches und<br />

nach kurzem Anstieg weiter über wunderschönes, ebenfalls leicht<br />

ansteigendes Almgebiet bis zum Graben (Gebirgsbach). Die letzten<br />

3 km zum Gebiet Feldalm sind stark ansteigend und verlangen gute<br />

Kondition. Zurück bis zur zweiten Alm dieselbe Strecke, hier links<br />

abbiegen und über die Gwirchtalm zurück nach Walchsee.<br />

SCHWENDT<br />

Bezirk Kitzbühel<br />

702 m Seehöhe 898 Einwohner 324 Gästebetten<br />

WANDERWEGE<br />

3,5 km 21 hm 1,0 Std. Nr. 61/64<br />

PREMIUMWANDERWEG QUELLENWEG SCHWENDT<br />

Familienfreundlich<br />

Start: Bushaltestelle Grundbrücke. Die Holzbrücke überqueren und<br />

dem Schotterweg ca. 500 m folgen, bis zur Kapelle. Links abbiegen<br />

und die Brücke queren. Entweder gerade aus bis zum Leder Herrgott<br />

(Sehenswürdigkeit) und zurück bis zur Brücke bei der Kapelle oder gleich<br />

rechts abbiegen. Dem Weg ca. 1 km bis zur nächsten Kreuzung folgen.<br />

Hier links abbiegen und gleich wieder rechts auf den Schotterweg einbiegen<br />

mit Blick auf den Wilden Kaiser (Parkplatz Dankl). Der Beschilderung<br />

über die Bundesstraße folgen und links durch den Wald bis zur<br />

Stempelstelle. Weiter auf dem Weg hinter den <strong>Kaiserwinkl</strong> Fischteichen<br />

vorbei bis zur Bundesstraße und zurück zum Ausgangspunkt.<br />

SCHWENDT - KOHLALM<br />

Am Gasthof Hohenkendl vorbei Richtung St. Johann. Nach ca. 300 m<br />

Parkplatz Kohlalm. Den Forstweg entlang zur Kohlalm, mäßig steiles<br />

Gelände, schönes Almgebiet im oberen Bereich.<br />

6,8 km 959 hm 6,5 Std. Nr. 68<br />

SCHEIBENKOGEL<br />

Von der Infostelle Schwendt Richtung Griesenau, nach ca. 1 km<br />

rechts über Mühlau ins Kohlental und weiter bis zur Asphaltstraße.<br />

Hier rechts bis auf eine Anhöhe, dort biegt man links in eine Almstraße<br />

und gelangt auf dieser durch Wald und über Wiesen zur<br />

Straßengabelung bei der Unterbichlalm. Dem linken Sträßchen folgt<br />

man über die Boaralm hinauf. Kurz hinter der Alm verlässt man die<br />

Straße und zweigt zuerst links und dann nach ca. 50 m rechts ab.<br />

Über eine Almwiese gelangt man zur verfallenen Kogelalm. Ab hier<br />

steil bergauf zum Gipfel des Scheibenkogel.<br />

7,8 km 935 hm 2,5 Std. Nr. 72<br />

STUBENALM - SCHNAPPEN<br />

Von Schwendt in Richtung St. Johann in Tirol zweigt ca. 200 m vor<br />

dem Gasthaus Hohenkendl vor der Brücke links der Wiesenweg ab<br />

(Parkmöglichkeit). Die Wanderung geht über das Almgelände der<br />

Putzenalm bis zur Stubenalm einer Almkäserei (Einkehrmöglichkeit).<br />

Links haltend erreichen wir auf der Forststraße die Untere<br />

Schnappen alm. Weiter in Serpentinen zur Oberen Schnappenalm<br />

und zum Kreuz des Schnappenstein auf 1.491 m.<br />

9,5 km 884 hm 6,0 Std. Nr. 70<br />

NIEDERHAUSERTAL - LACKALM<br />

Vom Feuerwehrhaus Schwendt in Richtung Schlecht. Nach dem<br />

Straßpointhof links, vorbei am Hackerhof und der Markierung folgen<br />

bis Gasthof Lucknerhof. Nun wenden wir uns nach rechts und<br />

wandern auf einem gut ausgebauten Weg entlang des Baches ins<br />

Niederhausertal. Bei der Markierungstafel „Lackalm“ dem Weg links<br />

bis zur Alm folgen. Alternativ können Sie auch dem alten Lackweg<br />

folgen der immer wieder die Forststraße kreuzt.<br />

RAD- UND MOUNTAINBIKEWEGE<br />

3,5 km 30 hm 1,0 Std. Nr. 61a<br />

SCHWENDT - BICHLACH<br />

Links am Gasthof Mairwirt vorbei, bergab über den Moarweg nach<br />

Mühlau. Nach der Brücke aufwärts und danach rechts abbiegen, an<br />

einigen Bauernhöfen vorbei nach Bichlach bis zum Hotel Riedl.<br />

32,0 km 300 hm 2,5 Std. Nr. 20<br />

UM DEN UNTERBERG<br />

Ausgangspunkt ist die Talstation der Unterberghornbahn. Von dort<br />

den Feldweg in östlicher Richtung, mit einigen leichten Steigungen,<br />

zum Teil im Waldgebiet an den Ausläufern des Unterberges entlang<br />

bis zur „Hagerbrücke“. Von dort neben der „Kössener Ache“ bis nach<br />

Erpfendorf. Von dort geht es weiter nach Griesenau bei Kirchdorf,<br />

weiter nach Gasteig und durch das Kohlental nach Schwendt und<br />

zurück zum Startpunkt.<br />

17,6 km 270 hm 3,0 Std. Nr. 15<br />

SCHWENDT - BICHLACH - KÖSSEN<br />

Vom Dorfzentrum Schwendt in Richtung St. Johann, bis zum Ortsteil<br />

Mühlau. Nach dem Schranken entlang des Kohlenbaches bis zur<br />

Kapelle. Dort rechts ab und über die Fahrstraße, vorbei an den Bauernhöfen.<br />

Hier rechts über den Golfplatz bis zum Brennerwirt, links<br />

weiter und über die Erlaustraße ins Dorfzentrum. Am Gemeindeamt<br />

rechts in die Hüttfeldstraße, Brücke queren, am Hüttwirt vorbei<br />

Richtung Campingplatz. Entlang des Waldes über Kranebittau Richtung<br />

Lucknerhof. Nach ca. 500 m links ab und über Unterschwendt<br />

bis zur Hauptstraße, hier links ins Dorfzentrum zurück.<br />

RETTENSCHÖSS<br />

Bezirk Kufstein<br />

680 m Seehöhe 576 Einwohner 270 Gästebetten<br />

WANDERWEGE<br />

3,0 km 370 hm 1,0 Std. Nr. 14<br />

RETTENSCHÖSS - WILDBICHLALM<br />

Startpunkt ist der Parkplatz Ritzgraben. Die Brücke überqueren,<br />

gleich rechts abbiegen und dem Weg folgen an der Gabnalm vorbei<br />

und weiter bis zur Wildbichlalm. Von hier aus besteht die Möglichkeit<br />

weiter bis zur Karspitze zu wandern (ca. 45 Minuten).<br />

5,6 km 292 hm 2,0 Std. Nr. 14<br />

GASTHAUS SCHÖNE AUSSICHT - WILDBICHLALM - KARSPITZE<br />

Gleich hinter dem Gasthaus Schöne Aussicht beginnt das steilste bzw.<br />

anstrengendste Stück der Rundwanderung. Es geht über Weide- und<br />

durch Waldflächen zur Wildbichlalm. Von dort aus dem Forstweg<br />

folgend kommt man zur Karspitze. Nach dem Gipfel wieder ein Stück<br />

zurück auf dem selben Weg und dann rechtsherum die Wanderung<br />

über Almengebiet bis zurück zur Schönen Aussicht fortsetzen.<br />

4,6 km 739 hm 3,5 Std. Nr. 41<br />

RETTENSCHÖSS FEISTENAU - WANDBERG<br />

Ab Rettenschöss nach Feistenau (Gasthaus Schöne Aussicht). Hier<br />

befindet sich der Wanderparkplatz. Der asphaltierten Straße ca.<br />

3 km folgen, an den Rettenbachalmen vorbei, hält man sich an der<br />

darauffolgenden Wegkreuzung rechts. Dem Wanderweg an der<br />

Südseite bis zum Wandberggipfel folgen. Es lohnt sich ein Abstecher<br />

bei der Burgeralm oder der Wandberghütte. Zurück kann man dem<br />

Almweg bis zum Ausgangspunkt folgen.<br />

BRENNKOPF<br />

Startpunkt Nr. 1: Schwemmturm bei Golfhotel Moarhof. Gegenüber<br />

führt ein steiler Weg über Felder und durch einen Wald bis zur<br />

Hitscheralm (nicht bewirtschaftet). Startpunkt Nr. 2: Parkplatz Kitzbichl<br />

(rechterhand der Forststraße bei Stauding folgen). Dem Forstweg<br />

bis zur Hitscheralm folgen. Dann dem Wanderweg Nr. 44 folgen<br />

bis zum Brennkopf. Man kann dieselbe Strecke wieder zurücklaufen,<br />

oder man wandert durch den Wald einen eher steilen Steig bergab.<br />

RAD- UND MOUNTAINBIKEWEGE<br />

7,2 km 1.102 hm 1,75 Std. Nr. 41a<br />

RETTENSCHÖSS - WANDBERG<br />

Ab Rettenschöss nach Feistenau (Gasthaus Schöne Aussicht). Hier<br />

befindet sich auch der Wanderparkplatz (mit der <strong>Kaiserwinkl</strong>-Card<br />

kostenlos). Danach ca. 3 km der asphaltierten Gemeindestraße<br />

folgen, dann führt der Weg weiter auf einer Forststraße. Ein<br />

Abstecher auf den Wandberg (mit Gipfelkreuz) lohnt sich. Zur Einkehr<br />

laden die Wandberghütte und Burgeralm.<br />

13,1 km 800 hm 2,5 Std. Nr. 347<br />

RETTENSCHÖSS - KARSPITZ - FAISTENAU<br />

Vom Parkplatz in Rettenschöss nehmen Sie die Straße nach Wildbichl.<br />

Sie folgen der Straße bis zum Parkplatz in Mannerstätt. Gleich<br />

danach biegen Sie rechts in Richtung Wildbichlalm (bewirtschaftet).<br />

Dem Forstweg weiter folgen bis zum Ende und weiter bis zum Gipfel<br />

der Karspitze. Sie fahren denselben Weg ca. 500 m zurück und biegen<br />

dann rechts auf die Schiebestrecke (ca. 500 m) bis nach Rettenbach.<br />

An der Querstraße rechts zum Gasthof Schöne Aussicht und die<br />

asphaltierte Straße weiter zum Ausgangspunkt.<br />

22,5 km 554 hm 3,0 Std. Nr. 16<br />

RETTENSCHÖSS - WILDBICHL - BUCHBERGRUNDE<br />

Start Infobüro Walchsee – von dort der Gemeindestraße bis zum<br />

Aussichtsturm Schwemm folgen und dann am Golfplatz Moarhof<br />

entlang bis nach Rettenschöss. Dort an der Kreuzung geradeaus<br />

Richtung Ritzgraben/Wildbichl fahren. An der Kreuzung Niederndorferberg<br />

(Feuerwehrhaus) links halten und den Berg hinunter<br />

bis zur Bundesstraße fahren. Dort links abbiegen und die nächste<br />

Straße auf der rechten Seite nehmen (Brücke). Von dort der Straße<br />

folgen bis zum GH Lederer, die linke Abzweigung nehmen, über den<br />

Buchberg der Straße nach Durchholzen folgen. (Im Ortsteil Asching<br />

kann man über einen Kiesweg die Aschinger Alm erreichen und über<br />

die Mittelstation nach Durchholzen gelangen.) Vor der Bushaltestelle<br />

Amberg rechts halten und über die Seestraße zurück nach<br />

Walchsee ins Dorfzentrum.<br />

BESCHILDERTE NORDIC WALKING-<br />

UND LAUFSTRECKEN<br />

6,5 km 96 hm 1,0 Std. Nr. 1<br />

KÖSSENER RUNDE<br />

Vom Infobüro in Kössen über den Mühlbachweg zur Staffenbrücke.<br />

Dort dem Weg an der Ache folgen, über den Kohlsteg, ca. 1 km am Ufer<br />

entlang bis zur Hüttwirtsbrücke. Diese überqueren und dann rechts<br />

vorbei am Outdoor Center zum Ortsteil Blaik. Am Bauernhof Grünbach<br />

vorbei und dem Moserbergweg rechts folgen. Über den Feilenbergweg<br />

am Bauernhof Exenberg, hinunter über die Schlechterhöhe am<br />

Kegelboden vorbei über den Leitweg wieder zurück ins Ortszentrum.<br />

10,5 km 307 hm 2,5 Std. Nr. 3<br />

HOCHBERG WALCHSEE<br />

Vom Infobüro Walchsee ostwärts bis zum Seehotel Brunner. Hier<br />

rechts bei der Pension Essbaum vorbei über die Holzbrücke und rechts<br />

über Parkplatz und Schotterstraße vor bis zur Asphaltstraße. Weiter<br />

rechts am Terrassen-Camping Südsee vorbei bis zum Lampl hof.<br />

Danach den links abzweigenden Weg Richtung Lippenalm, am Parkplatz<br />

Heuberg rechts in den Hochbergweg. Am Hochbergweg nach ca.<br />

300 m rechts halten über Köcken- und Stroblbauern zur Querstraße,<br />

dort links abbiegen und bis zum Amberglift. Der Bundesstraße folgen<br />

und die Straße bei der Abzweigung Richtung Wildauerhof überqueren.<br />

Dann über Sonnleiten zurück ins Ortszentrum.<br />

7,5 km 138 hm 1,5 Std. Nr. 5<br />

SCHWENDTER RUNDE<br />

Start ist beim Parkplatz neben dem Schwendterwirt (gratis). In westlicher<br />

Richtung startet man vorbei am Gasthof Mairwirt, über Mühlau<br />

weiter leicht ansteigend zum Aufschnaitbauer. Der Asphaltstraße<br />

folgen, entlang den Bauernhöfen Ellmerer und Mitterstätt bis zur<br />

Weggabelung Gasteighof. Rechts abbiegen bis vor den Unterleinhof<br />

und dann weiter zum E-Werk. Durch das E-Werk durch und leicht ansteigend<br />

bis zum Aschentalhof und zur Dorfstraße. Hier links halten<br />

und an der Straße entlang bis zum Gemeindebauhof. Rechts weiter<br />

gehen bis zum Feriengut Unterhochstätt und wieder rechts in den Weg<br />

Nr. 61 einbiegen. Dieser führt dann über Schlecht und geht in den<br />

Weg Nr. 62 und 63 über. Über Schwabenbichl gelangt man zurück<br />

zum Ausgangspunkt beim Schwendterwirt.<br />

6,5 km 230 hm 1,5 Std. Nr. 6<br />

RETTENSCHÖSSER RUNDE<br />

Ab Gemeindehaus Rettenschöss bis zum Spielplatz, hier links durch<br />

den Waldweg bis zur Straße und links über die Brücke in den Ortsteil<br />

Pötting. Bei der nächsten Querstraße rechts ca. 1,5 km bis zum<br />

Weiderost, hier rechts beim Bauernhof vorbei und dann wieder<br />

rechts und gleich danach links auf den Wiesenweg in Richtung<br />

Fuchsanger. Beim Fuchsanger rechts, nach der Brücke links in<br />

Richtung Hauptstraße. Am Waldrand in den Wiesenweg einbiegen,<br />

der durch den Wald hinauf zum Gasthaus Waldheim führt. Dort in<br />

die Rettenschösser Straße einbiegen. Dieser Straße stets bergauf<br />

folgen bis zum Ausgangspunkt.<br />

EURO-NOTRUF: 112<br />

ROTES KREUZ-NOTRUF: 144<br />

BERGRETTUNG: 140<br />

Sollten Sie keine Verbindung erhalten, wählen Sie die 0043 vor.<br />

TIPP: Familienfreundlich<br />

Familienfreundlich bedeutet, der Weg ist auch für<br />

„Sportkinderwagen mit Walkingrädern“ geeignet.<br />

Kilometer- und Zeitangaben der beschriebenen Touren<br />

jeweils nur für eine Fahrtrichtung (außer Rundweg)!<br />

PANORAMA<br />

KARTE<br />

WANDERWEGE<br />

RAD- UND BIKESTRECKEN<br />

NORDIC WALKING TOUREN<br />

Tourismusverband <strong>Kaiserwinkl</strong><br />

Postweg 6 | 6345 Kössen/Tirol<br />

Tel. +43 501 100 | info@kaiserwinkl.com<br />

EINE KARTE<br />

JEDE MENGE<br />

VORTEILE<br />

Mit der <strong>Kaiserwinkl</strong> Card genießen<br />

Sie jede Menge Vorteile in der<br />

gesamten Region. Informieren<br />

Sie sich auf www.kaiserwinkl.com,<br />

in den Infobüros oder direkt bei<br />

Ihrem Gastgeber.<br />

Planen Sie Ihre Wander-, Rad- und Mountainbike-Touren<br />

auf der interaktiven Karte unter maps.kaiserwinkl.com<br />

Genauer Verlauf jeder Tour | Höhenprofile und Beschreibungen<br />

Druckfunktion (PDF) zum einfachen Mitnehmen<br />

Exportieren Sie GPS-Daten (gpx.Tracks)<br />

Herausgeber: Tourismusverband <strong>Kaiserwinkl</strong><br />

Änderungen und Druckfehler vorbehalten


ÜBER 200 KM WANDERWEGE, RAD- UND MOUNTAINBIKEWEGE<br />

NORDIC WALKING- UND LAUFSTRECKEN<br />

ALLE RAD- UND WANDERWEGE ONLINE: MAPS.KAISERWINKL.COM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!