01.10.2022 Aufrufe

Bad Füssing aktuell Oktober 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18<br />

Buchtipp zu den Anfangsjahren <strong>Bad</strong> <strong>Füssing</strong>s<br />

Auf Spurensuche, wie alles begann<br />

In diesem Herbst feiert die Gemeinde <strong>Bad</strong> <strong>Füssing</strong> ihren 50. Geburtstag.<br />

Im Zuge der Gemeindegebietsreform schlossen sich die Gemeinden Egglfing,<br />

Safferstetten und Würding 1971 zur neuen Gemeinde <strong>Bad</strong> <strong>Füssing</strong> zusammen.<br />

1972 kam noch Aigen am Inn dazu.<br />

Damit begann der dynamische Aufstieg<br />

zum beliebtesten Heilbad Europas.<br />

Doch die Geschichte dieses Heilbades<br />

begann schon 1945 direkt nach dem<br />

Ende des 2. Weltkrieges. Der Landwirt<br />

Franz Ortner hatte die heiße Thermalquelle,<br />

die sich auf seinem Grund befand<br />

und auf Anordnung der Reichsregierung<br />

verschlossen worden war,<br />

geöffnet und ließ die Einheimischen hier<br />

in einer Grube baden. Davon hörten die<br />

Verantwortlichen des nahen Flüchtlingslagers<br />

und beschlagnahmten die Quelle.<br />

Der Lagerleiter David Pearl beauftragte<br />

Ortner, ein Becken aus Betonplatten<br />

bauen zu lassen. So entstand das legendäre<br />

„Pearl <strong>Bad</strong> Fissing“. Es waren auch<br />

Mitarbeiter der Lagerverwaltung, die als<br />

erste die außergewöhnliche Heilwirkung<br />

des Wassers feststellten.<br />

Gruppenbild anlässlich der Übergabe der „Therme <strong>Füssing</strong>“ von der Bohrfirma BMI AG an die Thermalbad GmbH<br />

(BMI) und <strong>Bad</strong>earzt Dr. Wernher Hoenig (Mitte). Foto: Gemeindearchiv<br />

BFA_1022.indb 18 21.09.22 18:32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!