01.10.2022 Aufrufe

Bad Füssing aktuell Oktober 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Editorial:<br />

Zeichen setzen<br />

stand im Mittelpunkt der Septembersitzung<br />

des Haupt- und Finanzausschusses<br />

des Gemeinderats: Dieses Jahr soll<br />

es am 1. Adventwochenende in <strong>Bad</strong><br />

<strong>Füssing</strong> endlich einen richtigen „Winterzauber“<br />

geben, einen Weihnachtsmarkt<br />

zwischen den beiden Kurhäusern mit<br />

viel Live-Musik, Markthütten und Public<br />

Viewing zur Fußball-WM. Natürlich<br />

in Absprache mit den Geschäftsleuten,<br />

die im letzten Jahr viel Energie in ihren<br />

Christkindlmarkt investiert haben, der<br />

aber letztlich dem Corona-Lockdown<br />

zum Opfer gefallen ist. Dieses Risiko<br />

trägt in diesem Jahr die Gemeinde, die<br />

damit klarstellt, dass der Kurort auch<br />

in unsicheren Zeiten seinen Gästen<br />

zuverlässig auch einen touristisch ansprechenden<br />

Aufenthalt bietet. Gerade<br />

im Advent auch für die Familien mit kindgerechten<br />

Angeboten und Nikolaus-<br />

Auftritt – das war den Ausschussmitgliedern<br />

sehr wichtig. Aus dem selben<br />

Grund wird es vom Advent über Dreikönig<br />

hinaus bis Maria Lichtmess eine<br />

Weihnachtsbeleuchtung im Kurbereich<br />

geben. „Wir haben die gesamte Straßenbeleuchtung<br />

bereits auf LED umgestellt<br />

und sparen damit soviel Energie,<br />

dass der Mehrverbrauch kaum ins Gewicht<br />

fällt“, begründete Bürgermeister<br />

Tobias Kurz diese Entscheidung für ein<br />

weihnachtliche erleuchtetes Ortszentrum.<br />

Ein Zeichen setzten wollte auch der<br />

Bezirkstag von Niederbayern, als er im<br />

Rahmen des Erdgas-Notfallplans der<br />

Bundesregierung sehr kurzfristig beschloss,<br />

die Sauna-Angebote seiner<br />

Thermen zu schließen. In <strong>Bad</strong> <strong>Füssing</strong><br />

betrifft dies nur die Europa Therme. Der<br />

privat geführte Saunahof und die Saunen<br />

des Johannesbades bleiben weiterhin<br />

geöffnet. Von der Schließung betroffen<br />

ist auch die Rottal Terme in <strong>Bad</strong><br />

Birnbach. Dort versucht man nun mittels<br />

der hauseigenen Photovoltaik und<br />

der Schließung eines Teils der Außenbecken<br />

wenigstens einige Saunaangebote<br />

wieder anbieten zu können. Doch<br />

was ist mit dem vielen heißen Wasser?<br />

Schließlich heizt die wenige Kilometer<br />

entfernte Stadt Altheim (OÖ) bereits seit<br />

1990 rund 700 Haushalte und das Freibad<br />

aus ihrer Heißwasser-Geothermie.<br />

In einem Interview mit „<strong>Bad</strong> <strong>Füssing</strong><br />

Foto: Kur- & GästeService <strong>Bad</strong> <strong>Füssing</strong><br />

BFA_1022.indb 6 21.09.22 18:31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!