14.10.2022 Aufrufe

Naturhistorica 157 „Die Meteorite Niedersachsens“

Schon immer üben Meteoritenfälle auf die Menschen, die Zeugen eines solchen Ereignisses werden, eine besondere Faszination aus. In fast jedem Kulturkreis der Welt finden sich Beispiele dafür, dass nach beobachteten Fällen aufgefundene Meteorite als göttliche Zeichen gedeutet und/oder als Heiligtümer verehrt worden sind. Mit Beginn der Aufklärung in Europa wurden sie als solche meist entmystifiziert und in der Folge gerieten viele Meteoriten in Vergessenheit oder wurden sogar achtlos weggeworfen. Erst als zum Ende des 18. Jahrhunderts die wahre Natur solcher extraterrestrischer Körper durch die Wissenschaft erkannt wurde, erlebte das Sammeln und Bewahren dieser kosmischen Raritäten eine Renaissance – nun jedoch als wertvoller Forschungsgegenstand, bis in die heutige Zeit. Für Niedersachsen gelten bisher neun Meteoritenfälle bzw. -funde als gesichert. Von sieben dieser Meteorite ist bis heute ein Großteil des Materials erhalten geblieben und wird als wertvolles Sammlungsgut in öffentlichen wie auch privaten Sammlungen aufbewahrt. Die vorliegende Publikation beleuchtet die einzelnen Fallereignisse und Funde von Meteoriten auf dem Gebiet des heutigen Niedersachsen in den letzten 500 Jahren. Wer noch nie etwas von Meteoriten gehört hat bzw. mit Meteoritenkunde zu tun hatte, wird sicherlich verwundert sein, wie viele unterschiedliche derartige „Himmelskörper“ es gibt. Die Beschreibungen der einzelnen Meteorite werden durch reichhaltiges historisches und aktuelles Bildmaterial illustriert, wie auch zu großen Teilen mit bisher unveröffentlichten oder gänzlich unbekannten Dokumenten ergänzt. Die jeweilige zeitgenössische Dokumentation spiegelt nicht nur den entsprechenden Forschungsstand auf dem Gebiet der Meteoritenkunde wieder, sondern erlaubt auch spannende Einblicke in Leben und Zeitgeist der jeweiligen Epoche. Ein großer Teil dieser Publikation war nur durch intensive Nachforschungen möglich. Dafür gebührt den beiden Autoren Alexander Gehler und Mike Reich hohe Anerkennung.

Schon immer üben Meteoritenfälle auf die Menschen, die Zeugen eines solchen Ereignisses werden, eine besondere Faszination aus. In fast jedem Kulturkreis der Welt finden sich Beispiele dafür, dass nach beobachteten Fällen aufgefundene Meteorite als göttliche Zeichen gedeutet und/oder als Heiligtümer verehrt worden sind. Mit Beginn der Aufklärung in Europa wurden sie als solche meist entmystifiziert und in der Folge gerieten viele Meteoriten in Vergessenheit oder wurden sogar achtlos weggeworfen. Erst als zum Ende des 18. Jahrhunderts die wahre Natur solcher extraterrestrischer Körper durch die Wissenschaft erkannt wurde, erlebte das Sammeln und Bewahren dieser kosmischen Raritäten eine Renaissance – nun jedoch als wertvoller Forschungsgegenstand, bis in die heutige Zeit.

Für Niedersachsen gelten bisher neun Meteoritenfälle bzw. -funde als gesichert. Von sieben dieser Meteorite ist bis heute ein Großteil des Materials erhalten geblieben und wird als wertvolles Sammlungsgut in öffentlichen wie auch privaten Sammlungen aufbewahrt.

Die vorliegende Publikation beleuchtet die einzelnen Fallereignisse und Funde von Meteoriten auf dem Gebiet des heutigen Niedersachsen in den letzten 500 Jahren. Wer noch nie etwas von Meteoriten gehört hat bzw. mit Meteoritenkunde zu tun hatte, wird sicherlich verwundert sein, wie viele unterschiedliche derartige „Himmelskörper“ es gibt. Die Beschreibungen der einzelnen Meteorite werden durch reichhaltiges historisches und aktuelles Bildmaterial illustriert, wie auch zu großen Teilen mit bisher unveröffentlichten oder gänzlich unbekannten Dokumenten ergänzt. Die jeweilige zeitgenössische Dokumentation spiegelt nicht nur den entsprechenden Forschungsstand auf dem Gebiet der Meteoritenkunde wieder, sondern erlaubt auch spannende Einblicke in Leben und Zeitgeist der jeweiligen Epoche.

Ein großer Teil dieser Publikation war nur durch intensive Nachforschungen möglich. Dafür gebührt den beiden Autoren Alexander Gehler und Mike Reich hohe Anerkennung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

96 Alexander Gehler und Mike Reich

Munich Show: Mineralientage München:

Das Themenbuch: Meteoriten, [offizielles

Themenbuch der 51. Mineralientage],

56 – 70; Neumünster/Hamburg (Wachholtz

– Murmann Publishers).

KA ROW (1855): Acta betr. die im May 1855

unweit Gnarrenburg gefallenen Meteorsteine.

Kreisarchiv Rotenburg (Wümme), Signatur:

Amt Bremervörde 971 – 12.

KA ROW (1906): Chronik der Schulsozietät

Kolheim-Findorf. Kreisarchiv Rotenburg

(Wümme), Signatur: Schulchroniken Nr.

57-1.

Kettler, Joachim (1580a): Newe Warhafftige

und ernste Straffe Gottes/ von einem sehr

schrecklichen Wetter/ darinne es Steine geregnet/

und an Heusern/ Früchten des Feldes/

Viehe/ und sonsten vielfeltigen grossen

schaden gethan/ in dem Flecken Nörthen/

eine Meilwegs von Göttingen/ und auff den

Dörffern umbher/ den 27. tag Maij/ dises

jetzigen 80. Jahres/ Allen Christen notwendig

und nützlich zu wissen; Erffurt [Erfurt]

(Beck).

Kettler, Joachim (1580b): Newe/ Warhafftige/

und ernste Straffe Gottes/ Von einem sehr

schrecklichen Wetter/ darin es Steine geregnet/

und an Heusern/ Früchten des Felds/

Vihe/ und sonsten vielfeltigen grossen schaden

gethan/ in dem Flecken Nörten/ eine

Meyl von Göttingen/ und auff den Dörffern

umbher/ den 27. Maij/ dieses jtzigen Achtzigsten

Jhars/ Allen Christen notwendig/

und nützlich zu wissen; Mülhausen [Mühlhausen]

(G. Hantzsch).

Koblitz, Jörn (2010): Metbase ver. 7.3, The Meteorite

Data Retrieval Software and Bibliography

on Meteoritics and Planetary Science;

Ritterhude.

Kracher, Alfred; Willis, John; Wasson, John T.

(1980): Chemical classification of iron meteorites

– IX. A new group (IIF), revision of

IAB and IIICD, and data on 57 additional

irons. – Geochimica et Cosmochimica Acta,

44 (6): 773 – 787; Oxford u. a.

Lappenberg, Johann M. (1841): Geschichtsquellen

des Erzstiftes und der Stadt Bremen;

Bremen (Heyse).

Lubecus, Franciscus (1994): Göttinger Annalen:

Von den Anfängen bis zum Jahr 1588.

Bearbeitet von Reinhard Vogelsang.

(= Quellen zur Geschichte der Stadt Göttingen,

Bd. 1); Göttingen (Wallstein).

Lübbing, Hermann (1964): Ovelgönne: Ein

Stück Geschichte der oldenburgischen Wesermarschen.

– In: Meyer, Jürgen; Carstens,

Berend; Stilch, Karl-Heinz (Hrsg.): Ovelgönne

: 1514 – 1964 : 450-Jahrfeier, 3 – 39

(Sonderdruck); Augustfehn (Lassen).

Marvin, Ursula B. (2006): Meteorites in history:

an overview from the Renaissance to the

20th century. – In: McCall, Gerald Joseph

Home; Bowden, Alan John; Howarth, Richard

John (Hrsg.): The History of Meteoritics

and Key Meteorite Collections: Fireballs,

Falls and Finds. – Geological Society Special

Publication, 256: 15 – 71; London.

Mason, Brian (1967): Olivine composition in

chondrites – a supplement. – Geochimica

et Cosmochimica Acta, 31 (6): 1100 – 1103;

Oxford u. a.

Meinel, Christoph; Steinhauser, Thomas

(Hrsg.) (in Vorbereitung): Justus (von)

Liebig - Friedrich Wöhler. Briefwechsel

1829 – 1873.

Meinert, Hermann (Hrsg.) (1968): Die Chroniken

der niedersächsischen Städte: Bremen

(= die Chroniken der deutschen Städte vom

14. bis ins 16. Jahrhundert, Bd. 37); Bremen

(Schünemann).

Merchel, Silke (1998): Über die Wechselwirkung

der kosmischen Strahlung mit extraterrestrischer

Materie: Radiochemische

Bestimmung der Produktionsraten von kosmogenen

langlebigen Radionukliden in Meteoriten.

– Dissertation, Universität zu Köln.

Meteoritical Bulletin Database (2014):

http://www.lpi.usra.edu/meteor/metbull.php

(zuletzt abgerufen am 8. Juni 2014)

Meyer, Siebrand (1751): Rustringische Merckwürdigkeiten

oder kurtze Beschreibung des

Stad- und Butjadinger-Landes nach seinem

vormahligen Zustande und Schicksale auch

nachherigen wichtigsten Veränderungen,

und Begebenheiten nebst einem Anhange

von einigen alten Hauptlings-Geschlechtern;

Leipzig (Langenheim).

NLA Hannover (1647): Amt Stolzenau: Bericht

des Amtmanns Conrad Hotze zu Stolzenau

über einen ungewöhnlichen Donner

(offenbar Meteorfall) beim Dorfe Warmsen.

Niedersächsisches Landesarchiv Standort

Naturhistorica BERICHTE DER NATURHISTORISCHEN GESELLSCHAFT HANNOVER 157 · 2015

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!