18.10.2022 Aufrufe

LaseTVM (DE)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BROSCHÜRE<br />

LKW VOLUMENVERMESSUNG<br />

<strong>LaseTVM</strong>-3D-S (Static)<br />

<strong>LaseTVM</strong>-3D-M (Motion)<br />

Rudolf-Diesel-Straße 111<br />

46485 Wesel, Deutschland<br />

TEL : +49 281 95990-0<br />

FAX : +49 281 95990-111<br />

www.lase.de


LASE WELTWEIT<br />

LASE ist ein Global Player im Bereich der industriellen Laser-Messtechnik. Unsere Lösungen ermöglichen exakte<br />

Volumenvermessungen und erleichtern damit die Prozesse der Unternehmen. <strong>LaseTVM</strong> steht für hochpräzise<br />

volumetrische Schüttgutvermessungssysteme für Straßen oder Mining LKW. Die Produkte finden ihre Anwendung in<br />

allen denkbaren Branchen, in denen es um die Ermittlung von Volumen geht. Im Bergbau, in der Holzindustrie, und<br />

noch in vielen anderen Bereichen. Wir sind weltweit über eigene Niederlassungen oder über Kooperationspartner<br />

vertreten. Sollten Sie Fragen zu unseren Produkten haben, wenden Sie sich bitte an uns, wir freuen uns auf Sie.<br />

Europa<br />

03<br />

Nordamerika<br />

02<br />

08<br />

Asien<br />

01<br />

05<br />

01<br />

01<br />

02<br />

03<br />

Südamerika<br />

Afrika<br />

01<br />

01<br />

Australien<br />

VERTRETUNGEN LASE<br />

NIE<strong>DE</strong>RLASSUNGEN LASE<br />

LASE WESEL (<strong>DE</strong>)<br />

LASE BREMEN (<strong>DE</strong>)<br />

LASE CHINA<br />

LASE Industrielle Lasertechnik GmbH<br />

Rudolf-Diesel-Str. 111<br />

46485 Wesel<br />

Tel.: +49 281 959 90 0<br />

Fax: +49 281 959 90 111<br />

E-Mail: Info@lase.de<br />

LASE Industrielle Lasertechnik GmbH<br />

Lise-Meitner-Str. 6<br />

28359 Bremen<br />

Tel.: +49 421 66940-0<br />

Fax: +49 421 66940-20<br />

E-Mail: Info@lase.de<br />

LASE Industrial Laser Technology GmbH<br />

Shanghai Rep. Office<br />

Room 1004B, Xin Cheng Building<br />

No. 167, Jiang Ning Road<br />

200041, Shanghai<br />

Tel.: +86 (0) 21 6876 1250<br />

E-Mail: info@lase-cn.com<br />

LASE AUSTRALIEN<br />

LASE RUSSLAND<br />

LASE SINGAPUR<br />

LASE Australia Pty. Ltd.<br />

Level 29, The Forrest Centre<br />

221 St Georges Terrace<br />

Perth WA 6000<br />

Tel.: +61 (0) 8 9480 3759<br />

E-Mail: l.mohr@lase.de<br />

OOO LASE Russia<br />

Prospekt Pobedy 29<br />

RUS-398024 Lipetsk, Russia<br />

Tel.: +7 (920) 516-18-18<br />

E-Mail: i.shilov.ext@lase.de<br />

LASE Singapore Pte. Ltd.<br />

16 Raffles Quay, 33-03<br />

Hong Leong Building<br />

Singapore (048581)<br />

Tel.: +49 174 184 7754<br />

E-Mail: m.vanwijck@lase.com.sg


<strong>LaseTVM</strong>-Serie<br />

<strong>LaseTVM</strong>-Varianten<br />

Beschreibung<br />

Die <strong>LaseTVM</strong> Systeme sind hochpräzise volumetrische Schüttgutvermessungssysteme für<br />

Straßen oder Mining-LKW. Die <strong>LaseTVM</strong> Produktfamilie besteht aus den Produkten <strong>LaseTVM</strong>-S<br />

und <strong>LaseTVM</strong>-M. Bei der <strong>LaseTVM</strong>-S (Static) Variante wird die LKW-Ladefläche mittig unterhalb<br />

des Sensors/der Sensoren abgestellt. Es wird eine Messung im Stand des LKW durchgeführt. Beim<br />

<strong>LaseTVM</strong>-M (Motion) fährt der LKW durch die Messanlage ohne anzuhalten und die Messung erfolgt in<br />

der Durchfahrt. Für beide Varianten werden die Laserscanner oberhalb des Fahrweges montiert. Bei<br />

der <strong>LaseTVM</strong>-S Variante kommt ein 3D-Laserscanner zum Einsatz der ein 3D-Profil der Ladefläche<br />

im Stand des LKWs erzeugen kann. Bei der <strong>LaseTVM</strong>-M Variante sind zwei 2D-Laserscanner um<br />

90° versetzt zueinander angeordnet - nach unten blickend. Der eine 2D-Laserscanner misst die<br />

Position des Messobjektes (LKW mit Ladefläche) in der Durchfahrt, der zweite 2D-Laserscanner<br />

erzeugt ein Querprofil (quer zur Fahrtrichtung). Mit der Kombination beider Sensordaten wird ein<br />

3D-Profil der Ladefläche erzeugt und hieraus das Volumen berechnet.<br />

In beiden Messanlagen besteht die Notwendigkeit, eine Messung im leeren und im gefüllten<br />

Zustand durchzuführen. Beide Profile werden gespeichert und dann erfolgt die Berechnung,<br />

wobei von dem Voll-3D-Profil das Leer-3D-Profil abgezogen wird. Die Differenz zwischen den<br />

beiden Volumina ist das Volumen des transportierten Schüttgutes. Es kann ein LKW mit einer<br />

oder auch mit zwei Ladeflächen gemessen werden. Bei der <strong>LaseTVM</strong>-S Variante wird für diesen<br />

Fall ein zweiter 3D-Laserscanner benötigt. Beide Produktvarianten gibt es als Bausatz, dabei<br />

gibt es einen Basissatz mit den Sensoren, Kabelsatz und der Auswerteeinheit inkl. Versorgung (in<br />

einem Schaltschrank). Zusätzlich gibt es verschiedene Module, die dazu gekauft werden können.<br />

Modul Identifikation (Nummernschild) Hierbei wird eine OCR-Kamera (OCR = Optical Character<br />

Recognition) neben dem Fahrweg in Höhe der Nummernschilder montiert, von dort in der Einfahrt<br />

oder in der Durchfahrt wird der Ident des Fahrzeugs aufgenommen. Modul Identifikation (RFID)<br />

Hierbei wird am Fahrzeug ein RFID-Tag (Radio Frequency Identification) angebracht. Neben oder<br />

im Messkopf oberhalb der Fahrspur befindet sich der RFID-Reader, der in der Durchfahrt den Ident<br />

des Fahrzeugs aufnimmt.<br />

<strong>LaseTVM</strong>-3D-S (Static)<br />

<strong>LaseTVM</strong>-3D-S<br />

<strong>LaseTVM</strong>-3D-M<br />

<strong>LaseTVM</strong>-M<br />

<strong>LaseTVM</strong>-3D-M (Motion)


<strong>LaseTVM</strong>-3D-S (Static)<br />

Wetterschutzhaube<br />

Laserscanner<br />

Messrahmen<br />

Der 3D-Scanfächer misst die<br />

Ladefläche des LKW oder Trucks.<br />

Die Grafik zeigt die 3D-Punktwolke<br />

des beladenen LKW.<br />

3D-Laserscanner misst das<br />

Volumen im LKW.<br />

BESCHREIBUNG<br />

Exakte Volumenmessung<br />

Faire Abrechnung<br />

(gutes Kunden / Lieferanten-Verhältnis)<br />

Das System <strong>LaseTVM</strong>-3D-S (Static) wird für Messungen im Stillstand des LKW genutzt. Für die<br />

Volumenvermessung im Stand werden 3D-Laserscanner LASE3000D-C2-118 eingesetzt. Diese<br />

hochpräzisen Sensoren erlauben eine genaue Vermessung des Schüttgutvolumens. Die Sensoren<br />

senden die 3D-Messdaten an eine Auswerteeinheit, auf der die Software zur Berechnung des<br />

Volumens läuft. Die Messanlage kann einen oder zwei Sensoren beinhalten. Zwei Sensoren werden<br />

dann benötigt, wenn die Ladefläche lang ist oder wenn ein Anhänger benutzt wird.<br />

Die Sensoren werden an einem Portal oder einem Pfeiler mit Ausleger befestigt, in einer Höhe von<br />

ca. 7 m. Wenn der LKW innerhalb des Messbereichs steht, wird die 3D-Profilmessung durchgeführt.<br />

Diese dauert ca. 10 s. Die Messung erfolgt immer in zwei Schritten einer Leer-3D-Profil-Messung<br />

und einer Voll-3D-Profil Messung. Die Differenz der beiden Messungen entspricht dem Volumen<br />

des Schüttgutes. Auch können mehrere Messstationen im Verbund arbeiten. Dabei gibt es die<br />

Voll- und Leer-Messung an verschiedenen Orten. Es besteht auch die Möglichkeit, die Leer-Profile<br />

eines Fahrzeugs zu speichern, so dass im Nachhinein lediglich noch die Voll-Messungen erfolgen<br />

müssen. Das browserbasierte Inbetriebnahmetool ermöglicht die Inbetriebnahme und die<br />

Fehleranalyse an der Messanlage über ein Handheld-Device (Mobiltelefon, Tablet - die Ankopplung<br />

erfolgt via Wifi).<br />

Automatisierter Prozess<br />

Zuverlässig und nicht<br />

manipulierbar<br />

Management-Tool<br />

Exzellentes Preis-/<br />

Leistungsverhältnis /<br />

schneller Return-on-Investment


<strong>LaseTVM</strong>-3D-S (Static)<br />

Technische Daten <strong>LaseTVM</strong>-3D-S (Static)<br />

WIE FUNKTIONIERT’S ?<br />

BASIS-PAKET<br />

Anzahl Laserscanner 1 oder 2 Abhängig von Länge der Ladefläche<br />

Laserscanner-Typ LASE3000D-C2-118 3D-Laserscanner<br />

Messvorgang im Stillstand (Static) LKW steht im Messbereich<br />

Material Schüttgut Sand, Erde, Kies, Steine, Holzschnipsel, usw.<br />

Genauigkeit +/- 98% Typisch, abhängig von der Menge und Flächengröße<br />

Messzeit<br />

ca. 10 s<br />

Schnittstelle Ethernet TCP/IP Andere Schnittstellen kundenspezifisch<br />

Temperatur -25°C - + 50°C Andere Temperaturbereiche auf Anfrage<br />

Versorgung<br />

230 VAC<br />

SCANNEN<br />

OPTIONEN<br />

ERFAHRUNG<br />

30 Jahre Erfahrung in Laser-<br />

Messtechnik für volumetrische<br />

Vermessungen im Bereich Bergbau,<br />

Stahl, Schüttgutlogistik, Häfen etc.<br />

ZUVERLÄSSIGKEIT<br />

Reproduzierbare, nicht manipulierbare<br />

Messungen, Ausschluss des<br />

Fehlerfaktors Mensch.<br />

und Produktvideo anschauen<br />

Identifikation OCR 1 OCR-Kamera neben Fahrspur<br />

Identifikation RFID 1 Am LKW und RFID-Reader neben der Fahrspur<br />

Dokumentation Kamera 1 Es werden Bilder von der Ladefläche erzeugt<br />

Process-Kontrolle 1 Digitales Display hinter dem Messystem<br />

Kiosk 1 Ein-/Auschecken über Kommunikationssäule<br />

Web-Portal 1 Management-Tool für Online- Prozesskontrolle<br />

Portal 1 U-Rahmen (7 m hoch und 4,5 m breit)<br />

SWAN Sensorhalter 1 Sensorhalter (Pfeiler mit Ausleger)<br />

Mobiler SWAN 1 Sensorhalter (Pfeiler mit Ausleger), der auf einem<br />

Anhänger montiert ist (Verfügbarkeit in Kürze)<br />

GENAUIGKEIT<br />

Exakte Volumenbestimmung,<br />

schließt Ungenauigkeiten durch<br />

Material-Feuchtigkeit aus.<br />

https://bit.ly/39rjxEl


<strong>LaseTVM</strong>-3D-M (Motion)<br />

Netzwerkkamera<br />

RFID-Feld<br />

2x Laserscanner<br />

Zwei Laserscanner vermessen die<br />

Fracht des LKW oder Trucks während<br />

der Durchfahrt.<br />

Die OCR-Kamera wird unten am<br />

Messrahmen angebracht und<br />

scannt die Kennzeichen der LKW.<br />

Die zwei Laserscanner-Reader<br />

messen das Volumen in der<br />

Durchfahrt.<br />

BESCHREIBUNG<br />

Das <strong>LaseTVM</strong>-3D-M (Motion) System wird für Messungen in der Durchfahrt durch die<br />

Messanlage des LKWs genutzt. Für die dynamische Volumenvermessung werden zwei<br />

2D-Laserscanner LASE2000D-118 eingesetzt. Diese hochpräzisen Sensoren erlauben<br />

eine genaue Vermessung des Schüttgutvolumens. Die Sensoren senden die Messdaten<br />

an eine Auswerteeinheit auf der die Software zur Berechnung des Volumens läuft. Die<br />

Sensoren werden an einem Portal oder einem Pfeiler mit Ausleger befestigt, in einer<br />

Höhe von ca. 7 m.<br />

Wenn der LKW duch das Messportal fährt, ist der eine 2D-Laserscanner für die<br />

Positionsbestimmung des LKW und der Ladefläche zuständig und der zweite<br />

2D-Laserscanner misst quer zur Fahrtrichtung das Profil des Fahrzeugs. Mit der<br />

Kombination der beider Laserscanner Messdaten wird ein 3D-Profil der Fahrzeuge<br />

erzeugt. Die Messung erfolgt immer in zwei Schritten einer Leer-3D-Profil Messung<br />

und einer Voll-3D-Profil Messung. Die Differenz der beiden Messungen entspricht dem<br />

Volumen des Schüttgutes. Auch mehrere Messstationen können im Verbund arbeiten.<br />

Dabei gibt es die Voll- und Leer-Messung an verschiedenen Orten. Es besteht auch die<br />

Möglichkeit, die Leer-Profile zu einem Fahrzeugs zu speichern, so dass im Nachhinein<br />

lediglich noch die Voll-Messungen erfolgen müssen.<br />

Exakte Volumenmessung<br />

Automatisierter Prozess<br />

Zuverlässig und nicht<br />

manipulierbar<br />

Faire Abrechnung<br />

(gutes Kunden / Lieferanten-Verhältnis)<br />

Management-Tool<br />

Exzellentes Preis-/<br />

Leistungsverhältnis /<br />

schneller Return-on-Investment


<strong>LaseTVM</strong>-3D-M (Motion)<br />

Technische Daten <strong>LaseTVM</strong>-3D-M (Motion)<br />

WIE FUNKTIONIERT’S ?<br />

BASIS-PAKET<br />

Anzahl Laserscanner 2<br />

Laserscanner-Typ LASE2000D-118 2D-Laserscanner<br />

Messvorgang in der Durchfahrt LKW fährt durch den Messbereich<br />

Material Schüttgut Sand, Erde, Kies, Steine, Holzschnipsel, usw.<br />

Genauigkeit +/- 98% Typisch, abhängig von der Menge und Flächengröße<br />

Fahrgeschwindigkeit < 5km/h<br />

Schnittstelle Ethernet TCP/IP Andere Schnittstellen kundenspezifisch<br />

Temperatur -25°C - + 50°C Andere Temperaturbereiche auf Anfrage<br />

Versorgung<br />

230 VAC<br />

SCANNEN<br />

OPTIONEN<br />

ERFAHRUNG<br />

30 Jahre Erfahrung in Laser-<br />

Messtechnik für volumetrische<br />

Vermessungen im Bereich Bergbau,<br />

Stahl, Schüttgutlogistik, Häfen etc.<br />

ZUVERLÄSSIGKEIT<br />

Reproduzierbare, nicht manipulierbare<br />

Messungen, Ausschluss des<br />

Fehlerfaktors Mensch.<br />

und Produktvideo anschauen<br />

Identifikation OCR 1 OCR-Kamera neben Fahrspur<br />

Identifikation RFID 1 Am LKW und RFID-Reader neben der Fahrspur<br />

Dokumentation Kamera 1 Es werden Bilder von der Ladefläche erzeugt<br />

Prozess-Kontrolle 1 Digitales Display hinter dem Messystem<br />

Kiosk 1 Ein-/Auschecken über Kommuikationssäule<br />

Web-Portal 1 Management-Tool für online- Prozesskontrolle<br />

Portal 1 U-Rahmen (7 m hoch und 4,5 m breit)<br />

SWAN Sensorhalter 1 Sensorhalter (Pfeiler mit Ausleger)<br />

GENAUIGKEIT<br />

Exakte Volumenbestimmung,<br />

schließt Ungenauigkeiten durch<br />

Material-Feuchtigkeit aus.<br />

https://bit.ly/39rjxEl


BERGBAU<br />

KRAFTWERKE<br />

HOLZINDUSTRIE<br />

LASE FOR ALL OF US<br />

MÜLLINDUSTRIE


BE BETTER WITH LASE<br />

WIR SIND FÜR SIE DA<br />

sales@lase.de<br />

SCAN ME<br />

Rudolf-Diesel-Straße 111<br />

46485 Wesel, Deutschland<br />

TEL : +49 281 95990-0<br />

FAX : +49 281 95990-111<br />

www.lase.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!