26.12.2012 Aufrufe

Adolf Krohn

Adolf Krohn

Adolf Krohn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Adolf</strong> <strong>Krohn</strong><br />

von der IHK Trier öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger<br />

für Mietnebenkosten und Betriebskosten für Grundstücke und Gebäude<br />

auch für Industrie, Gewerbe, Handelsflächen und den WEG-Fragestellungen<br />

Anmerkungen des Sachverständigen:<br />

Der § 7 (2 der Heizkostenverordnung) regelt die Umlagefähigkeit der<br />

Betriebskosten der zentralen Heizanlage auf die Nutzer. Danach kann nicht<br />

jede Kostenposition in die Heizkostenabrechnung aufgenommen werden,<br />

sondern nur die dort ausdrücklich genannten.<br />

Bei der Verrechnung der Brennstofflieferungen in der Heizkostenabrechnung<br />

an die Nutzer ist zu beachten, dass nur die Kosten der tatsächlich im<br />

Abrechnungszeitraum verbrauchten Brennstoffe abgerechnet werden<br />

können. Entscheidend ist nicht das Datum der Lieferung, sondern der<br />

Verbrauch. Das verdient vor allem bei Ölanlagen Beachtung. Ein eventueller<br />

Rest am Ende der Abrechnungsperiode muss von den Lieferungen<br />

abgezogen werden, er taucht dann als Anfangsbestand in der nächsten<br />

Abrechnungsperiode wieder auf. Aus meiner Praxis kenne ich Fälle, wo<br />

Lieferungen aus anderen Abrechnungsperioden eingerechnet wurden und<br />

dies erst bei der sachverständigen Überprüfung auffiel. Auch<br />

Rechnungsbeträge über behauptete Rechnungen, die es nicht gab sind mir<br />

schon aufgefallen. In einem, für eine Staatsanwaltschaft geprüften Fall, ist<br />

zwischenzeitlich die strafrechtliche Verurteilung erfolgt. Hier konnte<br />

mehrjähriges vorsätzliches Handeln mit einer erheblichen kriminellen Energie<br />

nachgewiesen werden.<br />

Es ist auch nicht zulässig, für billig eingekaufte Brennstoffbezüge eventuell<br />

höhere, aktuelle Energiekosten zu berechnen. Die Kosten der<br />

Heizölbevorratung hat der Gebäudeeigentümer zu tragen. Durch die<br />

Abverlangung von Abschlagszahlungen von den Nutzern kann er seine<br />

Kapitalkosten senken.<br />

Vorsicht aber bei den Tricks vieler gewerblicher Wärmelieferer. Häufig gilt<br />

hier, dass die Grundkosten mit 60% plus x festgelegt werden. Die<br />

Grundkosten sind der Kostenanteil, der auch ohne Verbrauch gezahlt werden<br />

muss. Nicht zu beanstanden wäre ein Grundkostenanteil, entwickelt aus dem<br />

Wärmebedarf des Gebäudes, der ca. 40% der Gesamtkosten umfasst. Alles<br />

was darüber hinaus geht ist mit einer Gelddruckmaschine zu vergleichen, die<br />

ausschließlich zu Lasten der Mieter arbeitet. Zum Thema Wärmelieferung<br />

verweise ich auf meine ausführlichen Ausarbeitungen zu § 1 Abs.1 Nr. 2 der<br />

Heizkostenverordnung weiter oben.<br />

Interessant ist, dass der vom Vermieter gekaufte Zähler nicht zu den<br />

umlegungsfähigen Kosten zählt. Es ist nicht auszuschließen, dass dies ein<br />

Ergebnis des Einflusses der großen Wärmemessdienstunternehmen auf die<br />

Gesetzgebung ist, welche gerade im Bereich der Zählermiete das ganz<br />

Hauptbüro: D-54649 Waxweiler, Auf Staudigt 2 - 3, Telefon: 06554-93200, Telefax: 06554-93203<br />

Internet: http://www.Mietnebenkosten.com http://www.Heizkostenverordnung.de<br />

Zweigstelle: D-47441 Moers, Uerdinger Straße 23, Telefon: 02841-929570, Telefax: 02841-929571<br />

Bundesweit tätiges Schiedsgericht §§1025 ff ZPO in Immobilienangelegenheiten<br />

http://www.Schiedsurteil.de<br />

Rechtsanwaltsdatei zum kostenlosen Eintrag in unserem Internetangebot Seite: 49 von 82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!