Weita Nachhaltigkeits - Strategie
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Die Nachhaltigkeits-Strategie der Weita AG
PART OF
www.weita.ch
unser geschäftsmodell
Ihr one-stop-shop seit 1989
beschaffung konsolidierung Lieferung
Liebe Leserinnen und Leser,
als Teil des international tätigen BUNZL-Konzerns beschäftigt sich die 1989
gegründete Weita AG intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit. Nicht weil es
gerade in Mode ist, sondern aus tiefster Überzeugung.
Ob im Sortimentsbereich Medical, Reinigung, Industrie oder Gastronomie:
Unser Geschäftsmodell als One-Stop-Shop für Verbrauchsmaterialien und
Logistik-Services basiert schon immer auf ebenso effizienten wie nachhaltigen
Prozessen. Und das mit dem klar definierten Purpose, das Leben unserer Kunden
tagtäglich zu erleichtern und echte Mehrwerte zu schaffen. Unser internationales
Einkaufsnetzwerk ist Ihre Schnittstelle zu den Produzenten, damit Sie alles
möglichst günstig und bequem aus einer Hand erhalten.
Von der Beschaffung über die Konsolidierung bis zur Lieferung.
Ganz bewusst beziehen wir dabei ökologische, ökonomische und soziale Aspekte
in alle unsere Entscheidungen und Lösungen mit ein. Auf diese Weise investieren
wir schon heute in die erfolgreiche Zukunft unseres Unternehmens und unserer
Kunden – und leisten gleichzeitig einen wichtigen Beitrag für die positive
Entwicklung von Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft.
Überzeugen Sie sich auf den nächsten Seiten doch einfach selbst
von unserer Nachhaltigkeits-Strategie. Frei nach dem Motto:
„Weiter denken. Nachhaltig handeln.“
Herzlichst
Ihr
Philipp Hauser, Managing Director Weita AG
2 Nachhaltigkeits-Strategie der Weita AG
Unsere wichtigsten
Nachhaltigkeits-Ziele
Nachhaltige
Produkte
ca. 84 %
unseres Konzernumsatzes ist auf Nichtverpackungsprodukte
oder Verpackungsprodukte
aus alternativen Materialien zurückzuführen,
die sich gut für die Kreislaufwirtschaft eignen*
+ Verfügbarkeit von Produkten mit nachhaltigen
Eigenschaften
+ Förderung von innovativen Konzepten mit dem Ziel,
Einwegkunststoff zu vermeiden und den
Plastikfussabdruck unserer Kunden zu reduzieren
+ Unterstützung von Recycling und Kreislaufwirtschaft
+ Expertenberatung und Schulungs-Angebote, z. B.
zur nachhaltigen 5R-Strategie
Klimawandel
ca. 60 %
bessere CO 2 -Effizienz seit 2010 – und das
obwohl sich unser Geschäft inzwischen
verdoppelt hat*
+ Energieeffizienz und erneuerbare Energien
+ Reduktion von CO 2 -Emissionen
+ Effizienz in Transport und Logistik
+ One-Stop-Shop für unsere Kunden
Verantwortungsvolle
Beschaffung
ca. 98 %
unserer asiatischen Lieferkette wird bereits
direkt auditiert*
+ Menschenrechte in der Lieferkette
+ Nachhaltige Beschaffung von Rohstoffen und Produkten
+ Langfristige Partnerschaften
+ Regelmässige Produkt- und Lieferantenkontrollen
A great place
to work
ca. 40 %
unserer Konzernleitung und unseres
Führungsteams sind weiblich und erfüllen
damit unser Ziel*
+ Diversity & Inclusion
+ Gleiche Chancen für alle
+ Lebenslanges Lernen
+ Unterstützung von Wohltätigkeitsorganisationen
und Gemeinden
* Quelle: www.bunzl.com / Stand: April 2022
Nachhaltigkeits-Strategie der Weita AG
3
Unsere Werte
Wir leben Nachhaltigkeit.
Jeden Tag aufs Neue.
2022
1‘906
2025
2‘806
jährlich
SORTIMENT
NACHHALTIGE
+300
PRODUKTE
UMSATZWACHSTUM
NAChHALTIGES EINWEG-
GESCHIRR IM BEREICH
GASTRONOMIE
chf
in Mio
2022
5‘725
chf
in Mio
2025
6‘627
jährlich
+5 %
ANZAHL
Nachhaltige
Firmenfahrzeuge
2022
2x elektro
2x Hybrid
2025
30x elektro
5x Hybrid
jährlich
+10
PAPIERLOSE
BESTELLUNGEN
UND RECHNUNGEN
2022
32,7 %
2025
jährlich
60 % +9 %
4 Nachhaltigkeits-Strategie der Weita AG
Gemeinsam sind wir BUNZL Schweiz
Als Teil des BUNZL-Konzerns bringen alle unsere Mitarbeitenden ihr
Wissen und ihre Unterstützung in unser Unternehmen ein und leisten
damit einen wichtigen Beitrag zum gemeinsamen Erfolg. Andere
Meinungen und Sichtweisen werden grundsätzlich akzeptiert – nur
das bringt uns und unsere Kunden vorwärts.
Gemeinsam sind wir stärker
Bei uns sind alle Mitarbeitenden wichtige Teile des grossen Ganzen.
Wir verfolgen unsere Ziele mit Leidenschaft und Siegeswillen. Getreu
dem Motto „simplify work“ stellen wir das Wohl unserer Kunden in den
Mittelpunkt. Wir handeln stets mutig und übernehmen Verantwortung.
Dabei hören wir unseren Kunden genau zu und erleichtern ihre Arbeit
durch massgeschneiderte Lösungen tagtäglich.
Gemeinsam wachsen wir
Wir halten zusammen und kämpfen gemeinsam für die Wachstumsziele
unseres Unternehmens und unserer Kunden. Die positive
Einstellung und maximale Leistungsbereitschaft aller Mitarbeitenden
ist die Grundlage dafür.
Gemeinsam gestalten wir die Zukunft
Wir sind neugierig und offen für Veränderungen. Alle Mitarbeitenden
sind jederzeit sehr herzlich eingeladen, aktiv Ideen für Verbesserungen
ins Unternehmen einzubringen und sich für deren Umsetzung zu
engagieren. Das gilt selbstverständlich auch für unsere Kunden.
Gemeinsam packen wir’s an
Wir nehmen den Erfolg unseres Unternehmens selbst in die Hand
und begeistern damit auch unsere Kunden. Mit dieser Motivation und
diesem Selbstverständnis handeln alle unsere Mitarbeitenden jeden
Tag aufs Neue.
Nachhaltigkeits-Strategie der Weita AG
5
Unsere Themen
Kleine Massnahmen.
Grosse Wirkung.
Bis 2030 hat sich die Weltgemeinschaft zu einer nachhaltigen
Agenda verpflichtet. Deshalb traten bereits 2016 die 17 Sustainable
Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen (UN) mit
insgesamt 169 Unterzielen in Kraft. Seitdem arbeiten wir
täglich daran, unser Engagement für die Umwelt
kontinuierlich zu verbessern und ständig weitere
Beiträge zur Unterstützung der Nachhaltigkeitsziele
zu leisten.
6 Nachhaltigkeits-Strategie der Weita AG
Thema #1
Unterstützung der "
Race to Zero“-Kampagne
+ Initiative der Vereinten Nationen im Kampf gegen die Erderwärmung mit dem Ziel,
den Ausstoss klimaschädlicher Treibhausgase bis 2050 auf Netto-Null zu senken
+ Als Zwischenschritt sollen nichtstaatliche Akteure zusammen die globalen
Emissionen bis 2030 halbieren
BUNZL unterstützt jedoch nicht nur die „Race to Zero“-Kampagne. Wir sind zudem Mitglied
von „Business Ambition for 1.5 ⁰C“ – einer Gruppe von Unternehmen, die sich dafür
einsetzt, dass die Erderwärmung bei maximal 1.5 ⁰C bleibt. Unsere klar definierten Ziele
im Konzern: die CO 2 -Effizienz bis 2025 um 25 % und bis 2030 um 50 % zu verbessern
(auf der Basis von 2019), sowie bis 2030 zu 100 % auf erneuerbare Energien zu setzen.
Das Net zero-Ziel sollte bis spätestens 2050 erreicht werden, einschliesslich Scope 3.*
* Basierend auf der Science Based Targets Initiative
Thema #2
Verantwortungsbewusstes Produzieren und konsumieren
+ Einhaltung von Sourcing-Standards für unsere weltweiten Lieferketten und
die Bewertung der sozialen Risiken
+ Zusammenarbeit mit Lieferanten, um neue innovative nachhaltige Produkte
für die Kunden zu entwickeln
Der BUNZL-Konzern hat ein engagiertes Team für Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle
mit Sitz in Shanghai etabliert, das unsere Lieferanten in ganz Asien regelmässig
überprüft. So stellen wir sicher, dass diese unsere Standards in Bezug auf Menschenrechte,
Arbeitsbedingungen, Hygienemanagement-Systeme und Umweltleistung erfüllen.
Durch die enge Zusammenarbeit profitieren wir zudem von der Ausbildung unserer
Lieferanten und erhalten direkten Zugriff auf Produktinnovationen. Und nicht zuletzt
erhöhen wir dadurch auch die Transparenz und die Beständigkeit in der Lieferkette.
Um ausserdem sicherzustellen, dass die angewandten Prüfungsstandards mit externen
Best Practices übereinstimmen und bewährten Verfahren entsprechen, wurde eine unabhängige
externe Prüfung bei Elevate, einem Branchenführer für Nachhaltigkeit und
Lieferketten-Dienstleistungen durchgeführt. Nach Ansicht von Elevate enthält unsere
Audit-Checkliste den gleichen Inhalt und ist gleichwertig mit der SMETA-Checkliste,
einem der führenden Standards für externe Audits.
Um die Arbeit im Bereich der verantwortungsvollen Beschaffung effektiv zu steuern,
arbeiten wir auch mit der Nichtregierungsorganisation (NGO) Stop the Traffik zusammen,
um die Risiken der modernen Sklaverei und die Risiken in Bezug auf die Menschenrechte
in der Lieferkette einzustufen. Zudem ist der BUNZL-Konzern der 2017
gegründeten Responsible Labor Initiative (RLI) beigetreten – einer branchenübergreifenden
Multi-Stakeholder-Initiative, die auf ethischen Einstellungs- und Beschäftigungspraktiken
basiert.
IM JAHR 2021
754 audits
Quelle: www.bunzl.com
Nachhaltigkeits-Strategie der Weita AG
7
Thema #3
Aktiver Kampf gegen
Abfall und Plastik
+ Nutzung unserer Synergien im Konzern,
um alternative massgeschneiderte nachhaltige
Produkt- und End of Life-Lösungen anzubieten
+ Expertenberatung zu neuen Trends und
nachhaltigen Produkten
Der BUNZL-Konzern hat die erste kompostierbare Mehrzweck-
Einkaufstasche Grossbritanniens entwickelt. Der Beutel ist in über
1‘000 Lebensmittelgeschäften erhältlich und ersetzte im ersten
Jahr rund 60 Millionen Einweg-Plastiktüten. Die Beutel werden
als Tragetasche beim Einkaufen und dann für die Entsorgung
von Lebensmittelabfällen zu Hause verwendet.
Thema #4
Umweltbewusst Reinigen mit
ökologischen Reinigungsprodukten
+ Der Anspruch, den Kunden tagtäglich die Arbeit zu erleichtern,
wird ergänzt durch unser Umweltbewusstsein und dem
stetigen Ausbau des Angebots an nachhaltigen Produkten
+ Erweiterung des Sortiments mit ökologischen Reinigungsprodukten
der Linie Bio Clean im Jahr 2022, die die Linie
Ecoline sowie die ECO Produkte der Marke Dr. Schnell
ergänzen
Die Produkte Bio Clean Professional sind mit dem ECOCERT Label
ausgezeichnet. Sie bestehen aus natürlichen Rohstoffen. Auf den
Einsatz von synthetischen Duft- und Farbstoffen sowie auf Füllstoffe
wird bewusst verzichtet. Alle Kartonagen sind FSC-zertifiziert und
die PET-Flaschen bestehen zu 100 % aus recyceltem Material.
Thema #5
Kampf gegen
Armut und Hunger
+ Bei BUNZL Schweiz achten wir verstärkt darauf
keine Ressourcen zu verschwenden
+ Wir spenden beispielsweise regelmässig
Verbrauchsmaterial, welches nicht mehr zum
Verkauf zugelassen ist, aber durchaus noch
verwendet werden kann
BUNZL unterstützt den Verein Asanti Projekt finanziell. Dieser
schweizer Verein setzt sich für das Wohlergehen von AIDS-
Waisenkindern am Lake Victoria in Kenia ein und betreibt dort
zwei Heime sowie seit kurzem auch eine eigene Schule.
Das Projekt bietet elternlosen Kindern Unterkunft, schulische
Ausbildung und medizinische Versorgung – und damit eine
faire Chance für einen erfolgreichen Start in eine selbstbestimmte
Zukunft. Unsere Spende hat u.a. dazu beigetragen, etwa
150 Kinder während des strengen Lockdowns mit dringend
benötigten Lebensmitteln zu versorgen.
Thema #6
Verwendung von
wiederverwertbarem
Verpackungsmaterial
+ Nachhaltiges Denken und Handeln ist in allen Geschäftsbelangen
wichtig und geht einher mit Veränderung
+ Dieser Herausforderung stellen wir uns jeden Tag aufs Neue
Bei BUNZL Schweiz verwenden wir für unsere Paketlieferungen
wiederverwertbares Füllmaterial aus Zellulose und verzichten wenn
immer möglich auf Einwegplastik. Unsere Papierpolstermaschine
versorgt mehrere Packplätze mit Polstern aus geknülltem Kraftpapier,
welches unsere Waren auf dem Weg zum Kunden zuverlässig
schützt. Dieses Kraftpapier kann nach Empfang der Waren weiterverwendet
oder dem Papier-Recycling zugeführt werden.
Für den Versand oder für Umpackarbeiten werden die Pakete mit
Papier- statt mit Plastikklebeband verschlossen, welches unsere
Kunden ebenfalls bequem mit dem Altpapier entsorgen können.
Des Weiteren erfolgt im Jahr 2022 die Umstellung der Rechnungsund
Lieferscheintaschen aus Plastik auf Dokumententaschen aus
Papier, um zusätzlich Plastik zu reduzieren.
Thema #7
Nachhaltig leben
und handeln
+ Langjährige Monitorings an europäischen
Stränden haben ergeben, dass 80 % der
Meeresabfälle aus Kunststoffen bestehen*
* Quelle: Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union, Luxemburg 2018
+ Jeder Einzelne kann mit seinem Verhalten
im Alltag dazu beitragen, dass sich hier
nachhaltig etwas ändert – für uns, unsere
Nachkommen und die ganze Welt
Bei BUNZL Schweiz am Standort Aesch sind wir uns dieser
Verantwortung bewusst und haben uns darum zum Handeln
entschlossen: Wir trennen alle Lebensmittelverpackungen,
Plastikfolien und -flaschen von unserem Hausmüll und übergeben
diese Wertstoffe in Sammelsäcken an spezialisierte Recycling-
Unternehmen in der direkten Nachbarschaft. Diese stellen sicher,
dass die Kunststoffe professionell nach Materialien separiert,
gereinigt und wenn möglich als Granulat aufgearbeitet in die
Herstellung neuer Produkte einfliessen.
Nur Kunststoffe, die nicht dafür geeignet sind, werden der
energetischen Verwertung in Kehrichtverbrennungsanlagen
zugeführt, wo die entstehende Abwärme als Prozess- und
Heizwärme für Industrie- und Gewerbebetriebe sowie Liegenschaften
genutzt wird.
8 Nachhaltigkeits-Strategie der Weita AG
Was bedeutet nachhaltigkeit
für unsere mitarbeitenden?
« Langfristige und zuverlässige
Partnerschaften. Wir lieben den Dialog
und sehen unseren Mehrwert darin,
nicht nur nachhaltige Produkte
anzubieten – sondern gemeinsam mit
unseren Kunden zukunftsorientierte, ressourcenschonende
Gesamtkonzepte
zu erarbeiten und umzusetzen. »
Alain Amhof,
Sales & Marketing
Director Weita AG
« Als Teil des BUNZL-Konzerns
beschäftigen wir uns intensiv mit dem
Thema Nachhaltigkeit. Nicht nur im
Unternehmen, sondern auch daheim.
Deswegen mein Motto: Ob Auto,
Wohnung oder Kleidung – wer mit anderen
teilt oder etwas weitergibt, verhält sich
nachhaltig. Denn so muss weniger
produziert und angebaut werden.
Das spart neben Rohstoffen und anderen
Ressourcen auch klimaschädliches
CO 2 ein. »
Fatima Fiso,
Teamleader Fulfillment
« Mit der sorgfältigen Personalauswahl
leisten wir einen wichtigen Beitrag
zur Teamstärke. Mit Hilfe der
arrivierten Mitarbeitenden, der
Hilfsbereitschaft im Team und dem
Einführungsprogramm werden die
neuen Mitarbeitenden bald Teil des
Ganzen. Wir sind überzeugt,
dass ein stabiles Umfeld und
gemeinsame Erfolge nachhaltig
motivierend wirken. »
Natacha Pfrommer,
HR Director Weita AG
« Wir vereinfachen Ihre Arbeit, indem wir
Ihnen globale Lösungen anbieten,
die sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch
sind. In einer zunehmend digitalen
Welt zeichnet sich unsere Online Sales
Abteilung durch die perfekte Kombination
aus direktem Kontakt und Digitalisierung
über unseren Webshop aus.
Gemeinsam kommen wir weiter. »
Fred Bogaert,
Head of Online Sales & Team
« Der Einkauf sitzt am Hebel für Nachhaltigkeit
im Unternehmen. Da wir nicht
selbst produzieren, haben wir Einfluss auf
die Lieferantenauswahl und können somit
mit den besten nachhaltigen Akteuren
Partnerschaften aufbauen. Erst durch
Transparenz und stetige Verbesserung
kann Nachhaltigkeit langfristig im Einkauf
erzielt werden. »
Reto Frei,
Operations Director Weita AG
« Sei es in der Geschäftswelt oder im
Privatleben – Nachhaltigkeit wird immer
grösser geschrieben. Unser Planet wird
von vielen Seiten strapaziert … bis er eines
Tages ausgeschöpft ist … Wir sollten
wieder anfangen Dinge länger zu verwenden
oder zu reparieren, anstatt alles
gleich wegzuwerfen oder zu ersetzen.
Die Natur wird es uns danken. »
Nadine Borer,
Administration Accounting
Nachhaltigkeits-Strategie der Weita AG
9
Unsere Engagements
Wir übernehmen
Verantwortung.
Für Soziales
und die Umwelt.
Für
Soziales!
Extern: Weltweit & vor Ort
+ Wir setzen uns für faire Arbeitsbedingungen ein und überprüfen
Produktionsstätten unserer Hersteller.
+ Wir kooperieren bevorzugt mit Schweizer Dienstleistern.
+ Wir unterstützen lokale Verbände, Vereine und allgemeinnützige
Projekte mit Spenden oder Verbrauchsartikeln – beispielsweise die
„Schweizerische Stiftung für die Familie“, den AVC humanitarian
aid und viele mehr.
Intern: Diversity & Inclusion
+ Wir legen Wert auf qualifizierte und gut ausgebildete Mitarbeitende.
Ihr religiöser Hintergrund, ihre ethnische Herkunft, Hautfarbe oder
sexuelle Ausrichtung spielen dabei keine Rolle.
+ Wir bilden Lehrlinge in allen Bereichen aus, denn die Förderung
junger Menschen ist uns wichtig.
+ Wir beschäftigen Menschen mit Beeinträchtigungen in der Arbeits-
leistung und in der Alltagsbewältigung. Ihnen bieten wir einen sicheren
Arbeitsplatz und fördern so die Struktur in ihrem Tagesablauf.
+ Wir nehmen regelmässig an Eingliederungsprogrammen für
ausgesteuerte Personen, Flüchtlinge und Menschen, denen die
Eingliederung in die Arbeitswelt schwer fällt, teil.
10 Nachhaltigkeits-Strategie der Weita AG
für die
umwelt!
Auszeichnung mit EcoVadis-Silbermedaille
Nachhaltiges Wirtschaften und ethisches Handeln ist für Weita (BUNZL Schweiz) von hoher Bedeutung.
Wir freuen uns daher sehr über das Silber-Rating, welches ausweist, dass wir zu den Top 25 % der mehr
als 75‘000 weltweit von EcoVadis bewerteten Unternehmen gehören. Darüber hinaus wurde uns bestätigt,
dass die Weita AG zu den Top 5 % der bewerteten Unternehmen in ihrer Kategorie Grosshandel gehört.
EcoVadis honoriert mit der Auszeichnung unser Engagement in den Bereichen Umwelt, Ethik, Arbeits- und
Menschenrechte sowie nachhaltige Beschaffung. Das zeigt, dass wir mit unseren kontinuierlichen Verbesserungen
und unserer Nachhaltigkeitsstrategie auf dem richtigen Weg sind.
Klimaneutraler Fuhrpark
Der Ausgleich bzw. die CO 2 -Kompensation des gesamten Fuhrparks der Weita AG (Benzin- und Dieselverbrauch)
erfolgt über ein Projektbündel bestehend aus Regenwaldschutz und Aufforstung. Das Regenwaldschutzprojekt
„RMDLT Portel-Pará“ schützt 180‘000 Hektar Regenwald im Brasilianischen Amazonasgebiet.
Das Klimaschutzprojekt „Guanaré“ ist ein Aufforstungsprojekt von degradierten Weideflächen über
eine Fläche von 20‘800 Hektar.
PROZESSORIENTIERTES MANAGEMENTSYSTEM
Unser prozessorientiertes, integriertes Managementsystem für Qualität, Umwelt und Sicherheit ist nach
ISO 9001, ISO 13485 und ISO 14001 zertifiziert. Damit verpflichten wir uns, Auswirkungen auf die Umwelt
zu minimieren und Umweltschutz-Gesetze an allen Standorten einzuhalten. So ist es unser Ziel, die von
uns verursachten Emissionen laufend zu senken.
Engagierte LOGISTIK-PARTNER
Um unsere Waren möglichst umweltschonend zu transportieren, arbeiten wir mit engagierten Logistik-
Partnern zusammen. Während unser Paketdienstleister DPD klimaneutral liefert und ebenfalls ISO 14001
zertifiziert ist, minimiert unser Transporteur Camion Transport mit umweltschonenden Transportkonzepten
(Kombination von Schiene und Strasse) und anderen Massnahmen die Treibhausgasemissionen.
Zertifizierte Standorte
Ökologisches Denken und Handeln sind uns in allen Geschäftsbelangen wichtig. Dementsprechend möchten
wir auch unsere Infrastruktur möglichst umweltverträglich betreiben. An unserem Standort in Möhlin
unterstützen wir zum Beispiel die Produktion von Energie aus einheimischer Wasserkraft (AEW-Zertifizierung
Wasser-CH) und die Büroräumlichkeiten am Standort Aesch erfüllen den Minergie-Standard. Zudem
wurde das gesamte Gebäude nachhaltig in Schweizer Holzbauweise und mit Schweizer Holz erstellt.
Nachhaltigkeits-Strategie der Weita AG
11
Klimaneutrale Website
Seit Mai 2019 wird die Webseite der Weita AG klimaneutral betrieben. Möglich macht das unser
Engagement im 3-Millionen-Bäume-Projekt in Zusammenarbeit mit Carbon-Connect.ch. Bis heute wurden
mit unserer Unterstützung über 63‘000 Bäume im Regenwald von Brasilien gepflanzt. Damit können wir
nicht nur den Energiebedarf und den damit verbundenen CO 2 -Ausstoss unserers Internetauftritts
kompensieren, sondern auch einen nachhaltig positiven Beitrag an das Weltklima leisten.
One-Tree-One-Life-Kampagne
Anfang 2020 haben wir unsere Kunden dazu eingeladen, sich unsere Rechnungen anstatt in
Papierform neu per E-Mail im PDF-Format zuschicken zu lassen. Im Gegenzug haben wir versprochen,
die One-Tree-One-Life-Kampagne gegen die Zerstörung der Regenwälder zu unterstützen und im
Namen jedes teilnehmenden Kunden einen Baum zu pflanzen. Im Zuge dieser Aktion konnten wir
inzwischen über 500 neue Bäume im Regenwald von Borneo pflanzen und so nicht nur zur erfolgreichen
Wiederaufforstung zerstörter Regenwaldgebiete, sondern auch zur Verbesserung der Luftqualität
auf unserem Planeten beitragen.
CLOSE THE LOOP
Mit den Weita Clean Kanistern schliessen wir den Kreislauf und generieren ökologischen Nutzen.
Die leeren Polyethylen-Kanister (Schweizer Produktion) werden gesammelt und an den Hersteller
unserer Reinigungsprodukte retourniert. Dort werden sie mit Hochdruck gereinigt und wieder befüllt.
Die Kanister können bis zu fünf Jahre lang verwendet werden. Bei Bedarf werden die defekten Kanister
direkt bei der InnoRecycling AG, die sich in unmittelbarer Nähe befindet, recycelt. Sie werden zu
Granulat verarbeitet, das beispielsweise im Strassenbau für Rohre verwendet wird.
RECYCLING-SERVICE FÜR PAPIERHANDTÜCHER
Paper Circle ® ist der weltweit erste Recycling-Service für Papierhandtücher. Gemeinsam mit unserem
Nachhaltigkeits-Partner Tork helfen wir unseren Kunden, ihre Abfallmenge um bis zu 20 % und ihre
CO 2 -Bilanz um bis zu 40 % zur reduzieren. Ganz einfach, indem wir gebrauchte Papierhandtücher
sammeln und zurückgeben. Als Pionier in der Schweiz gehen wir mit gutem Beispiel voran und
demonstrieren in Aesch, wie einfach die Handhabung ist. Zusätzlich bieten wir unseren Kunden an,
sie bei der Umsetzung zu unterstützen und schulen das Facility Management. Selbstverständlich
steht auch diese Dienstleistung ganz im Einklang mit unserer Nachhaltigkeits-Strategie: Papierhandtücher
werden somit nicht mehr als Abfall betrachtet, sondern als wertvolle und wiederverwendbare Ressource.
MEHRWEG STATT EINWEG
Pro Jahr verbrauchten unsere Mitarbeitenden
ca. 6‘912 PET-Flaschen (1.5 Liter) – und pro Minute
werden etwa 1 Million Plastikflaschen weltweit produziert
und rund um den Globus transportiert. Um ein wichtiges
Zeichen zu setzen und diesen Plastikverbrauch zu
reduzieren, haben wir unsere Plastikflaschen gegen
Mehrwegflaschen und einen Wasserspender ausgetauscht.
Hierdurch unterstützen wir übrigens auch das Projekt der
AQUA Pearls For You and Planet Blue Stiftung bei der
Errichtung von Brunnen in Afrika.
12 Nachhaltigkeits-Strategie der Weita AG
BEST PRACTICE:
NACHHALTIGKEIT
IN UNSEREM
LOGISTIK-ZENTRUM
Yves Hoffstetter ist unser Head of Logistics am Standort in Möhlin – und zugleich ein absolut perfekter
Nachhaltigkeits-Botschafter im Arbeitsalltag. Denn er lebt unsere Werte und vermittelt sie seinem Team auf
vorbildliche Weise. Tagtäglich treibt er unsere Nachhaltigkeit-Strategie unermüdlich voran und scheut keine
Mühen, um die Prozesse und das Recycling noch effizienter zu gestalten.
Nicht zuletzt dank seiner vorbildlichen Unterstützung
konnten wir zum Beispiel direkt vor Ort eine Analyse der
Abfallströme durchführen. Dazu wurden die Abfallmengen
der verwendeten Hauptmaterialien (Karton, Papier,
PE-Folien und Metall) sowie die brennbaren Abfälle vom
Lagerteam in den letzten Jahren exakt in Excel erfasst und
in ein Ökobilanz-Tool importiert. Auf dieser Basis haben wir
dann den ökologischen Nutzen der getrennten Sammlung
der betrachteten Hauptmaterialien errechnet, die bereits
seit 2015 recycelt werden, anstatt in einer KVA verbrannt
zu werden.
Das Ergebnis kann sich
durchaus sehen lassen:
Die Gesamtumweltbelastung wurde im Vergleich zur
Verbrennung in der KVA um durchschnittlich 26 % und
der CO 2 -Fussabdruck um durchschnittlich 16 % (bzw. um
insgesamt rund 62‘000 kg CO 2 -eq von 2015 bis 2020)
reduziert. Aktuell klären wir deshalb, ob in den brennbaren
Abfällen noch Wertstoffe enthalten sind, die einer stofflichen
Verwertung (Recycling) zugeführt werden können.
Ausserdem analysieren wir in einem neuen Lageroptimierungsprojekt
auch die Laufwege, damit die getrennte
Sammlung für die Lagermitarbeiter so effizient wie
möglich funktioniert.
Doch obwohl wir bereits viele gute Massnahmen sowohl
im eigenen Lagerbetrieb als auch auf der Entsorgungs-/
Recyclingseite umgesetzt haben, gilt weiterhin: Es ist und
bleibt ein laufender Prozess, die Materialflüsse prozessual
sowie kosten- und mengenmässig zu optimieren ...
Weitere Massnahmen
für mehr NachHALtigkeit in
unserem LOGISTIK-ZENTRUM:
+ Wiederverwendung von Pappkartons für den Weitertransport.
Dadurch wird der entsprechende Verbrauch an
neuem Verpackungsmaterial reduziert. Im Durchschnitt
werden pro Tag ca. 37 Kartons (Gewicht ca. 39 kg) für
den Paketversand wiederverwendet, was einer jährlichen
Menge von ca. 12‘000 kg Karton entspricht (gerechnet
mit einer 6-Tage-Woche).
+ Verstärkter Einsatz von Mehrwegboxen beim Versand
mit DPD (30‘000x „Redbox“ im Jahr 2020).
+ Versuch der teilweisen Reduzierung und Ersatz von
Wickelfolien durch Palettengurte.
+ Wiederverwendung von Kunststoffkanistern für
Reinigungsmittel (Reuse-/Refill-Konzept bei Lieferanten
und Kunden etabliert).
+ Anpassung der Größen des Verpackungsmaterials an
die Produkte.
+ Verwendung von Polstermaterial aus recyceltem Karton.
+ Detaillierte Erfassung von Entsorgungsmengen und
-kosten.
+ Einrichtung eines Projektteams, das die Aufgabe hat,
unser Verpackungsmaterial im Lager zu optimieren.
Dabei ersetzen wir zum Beispiel die Dokumententaschen
aus Plastik durch Papiertaschen und bestellen Klebe-
band zum Verschliessen der Kartons aus Papier bzw.
ohne Plastik.
+ Um den Kunden Hintergrundinformationen zu geben und
die richtige Entsorgung zu ermöglichen, kommunizieren
wir dazu auch Massnahmen auf unseren Kartons.
Nachhaltigkeits-Strategie der Weita AG
13
Unsere
Nachhaltigkeits-Produkte
und logistik-Services
Ständig
wachsende
Angebote.
Immer
mehr Vorteile.
Unser Geschäftsmodell als One-Stop-Shop für Verbrauchsmaterialien und Logistik-
Services basiert schon immer auf ebenso effizienten wie nachhaltigen Prozessen.
Und das mit dem klar definierten Purpose, das Leben unserer Kunden tagtäglich zu
erleichtern und echte Mehrwerte zu schaffen. Deshalb bauen wir unser Angebot in
sämtlichen Sortimentsbereichen kontinuierlich für Sie aus:
MEDICAL REINIGUNG INDUSTRIE HORECA
14 Nachhaltigkeits-Strategie der Weita AG
One-Stop-Shop
Durch die Konsolidierung einer breiten Produktpalette in einer umfangreichen Lagerinfrastruktur sind
wir in der Lage, unseren Kunden eine One-Stop-Shop-Lösung mit einer effizienten Lieferung an einen
vereinbarten Standort anzubieten. Die massgeschneiderten, nachhaltigen und qualitativ hochwertigen
Lösungen bieten Vorteile für jeden Geschäftsbereich. Vom Abfallsack über Mitnahmeverpackungen
bis hin zu Reinigungsmitteln und Hygienepapieren bieten wir ein umfassendes Sortiment. Optimierte
Bestellrhythmen und Lieferfrequenzen sowie die Vermeidung unnötiger Transporte sind dabei das Ziel.
CO 2 -Effizienz
Das Konsolidierungsmodell sorgt für einen geringeren CO 2 -Fussabdruck im Vergleich zu Anbietern,
die kleinere, unkonsolidierte Aufträge bearbeiten.
MODERNES Logistik-zentrum
Unser modernes Logistik-Zentrum mit eigenem Lager befindet sich in Möhlin (AG). Die Lagerhalle
umfasst eine Fläche von 16‘750 m 2 mit rund 24‘500 Lagerplätzen. Sie verfügt über acht geschlossene
Anpassrampen sowie einer Hebebühne und ist mit einer Raumhöhe von neun Metern ideal für Lagerung
und Kommissionierung. Für die Auftragsabwicklung arbeiten wir mit einem ERP-System, das mit
der Lagerbewirtschaftungs-Software unseres Logistikzentrums verbunden ist. So können Bestellungen
in kürzester Zeit bearbeitet und ausgeliefert werden. Warensendungen bis 30 Kilogramm werden von
unserem Paketdienstleister ausgeliefert, grössere Sendungen wickeln wir mit Logistikunternehmen ab.
Über 13‘000
Lagerartikel
75‘000 Paletten
pro jahr
24‘500
Lagerplätze
91‘000 Pakete
pro jahr
16‘750 m 2
Lagerfläche
Logistik-Services @ Weita
Nutzen Sie unsere individuellen Lösungen:
4 Kein Platz für Paletten? Wir liefern Ihre Waren in Rollcontainern.
4 Sie möchten Zeit sparen? Wir füllen Ihre Schränke auf.
4 Sie wünschen eine Lieferung innerhalb eines gewünschten Zeitfensters? Kein Problem.
4 Sie wünschen eine Lieferung auf Ihr gewünschtes Stockwerk? Kein Problem.
4 Sie bestimmen die maximale Palettenhöhe? Wir passen die Lieferung an.
4 Cross-Docking? Wir kommissionieren Ihre Waren nach Ihren Angaben vor.
4 Sie möchten Platz sparen? Wir lagern Ihre Waren bei uns.
4 SSCC Code? Wir beschriften die Paletten.
Nachhaltigkeits-Strategie der Weita AG
15
UNSERE LOGISTIK-PARNTER
Nachhaltigkeit
hat Vorfahrt.
1. Camion Transport
Unser Logistik-Partner Camion Transport wurde bereits 2012 mit dem Eco Performance Award für Nachhaltigkeit in
der Transport- und Logistikbranche ausgezeichnet. Im Jahr 2015 folgte als erstes Schweizer Transport- und Logistikunternehmen
die Zertifizierung nach EN 16258 für die Berechnung der eigenen CO 2 -Emissionen. Seither ist das duale
Verkehrskonzept „Schiene/Strasse“ zum Markenkern geworden. Durch die konsequente Verlagerung von Stückguttransporten
von der Strasse auf die Schiene befreit Camion Transport die Schweizer Strassen pro Tag von mehr als
200 Lastwagen und spart so täglich rund 20‘000 kg CO 2 ein.
THG-Emissionen 2021 (für die Weita AG):
Die für uns durchgeführten Transporte im Jahr 2021 verursachten insgesamt THG-Emissionen von 332‘699 kg CO 2 -eq.
Durch das duale Transportsystem wurden unsere Sendungen hauptsächlich auf der Schiene befördert. Die Einsparungen
für unsere Sendungen im Vergleich zum reinen Strassentransport betrugen insgesamt 112‘020 kg CO 2 -eq. Die durchschnittlich
eingesparten Treibhausgasemissionen pro Lieferung für unsere Kunden betrugen 2.45 kg CO 2 -eq.
Fuhrpark (Stand März 2022)
Nachhaltigkeits-Strategie 2050
Insgesamt 610 Fahrzeuge (99,5% Euro-Norm 5/6), davon
- 4 Hybrid-LKWs,
- 2 Hyundai Xcient Fuel Cell Wasserstoff-LKWs,
- 26 Kranfahrzeuge und
- 3 Elektro-LKW „eCanter“ Fuso
- 2022 100 % Strom aus erneuerbaren Energien
- 2023 Beschaffungsstrategie Fahrzeugantriebe der Zukunft
- 2025 Emissionsfreie Belieferung von Innenstädten
- 2030 Emissionsfreie Belieferung von Stadtregionen
- 2035 Klimaneutrale Immobilien/Geschäftsgebäude
- 2040 Über 50 % emissionsfreie Fahrzeuge
- 2050 „Netto-Null-Emissionen“
2. DPD Schweiz
Unser Kurier DPD Schweiz stellt bereits seit 2012 jedes Paket CO 2 -neutral zu – ohne zusätzliche Kosten für die Kunden.
Des Weiteren wurde bereits ein Teil des Volumens von der Strasse auf die Schiene verlagert, wobei abhängig von der Paketmenge
bis zu zehn Lastwagenfahrten und rund zwei Tonnen CO 2 pro Nacht eingespart werden können. Allein für die Weita
AG werden dabei ca. 100‘000 Pakete pro Jahr verarbeitet und rund 40‘000 kg CO 2 -eq kompensiert. Seit über 20 Jahren.
Nachhaltigkeits-Ziele 2025:
Bis Ende 2025 plant die DPDgroup eine Reduktion von 30 % der verkehrsbedingten CO 2 -Emissionen pro Paket. Damit dieses
Ziel erreicht werden kann, misst sie ihren CO 2 -Ausstoss, reduziert diesen stetig und kompensiert alle verbleibenden CO 2 -
Emissionen. Bisher konnte die DPDgroup die verkehrsbedingten CO 2 -Emissionen im Vergleich zu 2013 um 19 % pro Paket
reduzieren. In der Schweiz sollen Pakete bis 2025 in mindestens sechs Schweizer Städten emissionsfrei zugestellt werden.
16 Nachhaltigkeits-Strategie der Weita AG
UNSERE SCHULUNGS-ANGEBOTE
Wir machen Sie zum
Nachhaltigkeits-Experten.
Reduce
Reuse
RePlace
Recover
Review
NACHHALTIGE 5R-STRATEGIE
Um unsere Kunden im Bereich Hotel, Restaurant und Catering (HoReCa) kompetent zu beraten und nachhaltig
erfolgreich zu sein, haben wir unsere 5R-Strategie entwickelt. Diese basiert auf den folgenden fünf Säulen:
Reduce, Reuse, Replace, Recover, Review. Im Zuge der Implementierung führen wir zunächst eine Umfrage durch,
um festzustellen, wie es um die Nachhaltigkeitsbemühungen des jeweiligen Kunden aktuell steht. Danach führen
wir das 5R-Prinzip ein und beraten persönlich über nachhaltige Alternativen. Nach der erfolgreichen Umsetzung
erhält der Kunde schliesslich unser 5R-Zertifikat, das er im Eingangsbereich seines Betriebs aushängen kann.
NACHHALTIGE PLASTIKVERMEIDUNG
Darüber hinaus helfen wir unseren Kunden innovative Lösungen zu finden, die mit der neuen Einwegplastik-
Richtlinie der EU vereinbar sind, um ihren Plastikfußabdruck nachhaltig zu verringern. Dank unseres
Engagements werden zum Beispiel die Takeaway-Salate in den Bergrestaurants der Schneesportregion
Gstaad in Bio-Zellstoffschalen serviert, die in Europa produziert und nach EN13432 kompostierbar sind.
Dabei kommt ausschliesslich Holz aus nachhaltiger, PEFC- und FSC-zertifizierter Forstwirtschaft zum Einsatz.
NACHHALTIGE VERPACKUNGSLÖSUNGEN
Mit unseren Cash & Carry- und Retailkunden arbeiten wir auch immer wieder neue Verpackungslösungen für
Foodverpackungen aus. Eine neue innovative Technologie macht beispielsweise die Verpackung stabiler, leichter
und wärmeisolierender. Durch ein neues Produktionsverfahren ist sie steifer und reduziert die Menge an Papier
um 30 %, die im Herstellungsprozess verwendet wird. Ein weiteres Projekt ist, herkömmliche Kunststoff-Sandwichverpackungen
durch ein neues Produkt aus ungebleichtem braunen Papier (FSC benachbarte europäische
Produktion) mit Papierfaserfolie und Druckfarben aus pflanzlichen Ölen zu ersetzen.
NACHHALTIGE HYGIENESTANDARDS
Spitäler – und speziell Operationssäle – müssen strengste Richtlinien erfüllen. Denn für Patienten, Mitarbeitende
und Besucher ist es wichtig, vor gesundheitlichen Gefahren geschützt zu werden. Unsere Experten zeigen Ihnen,
wie höchste Hygienestandards nachhaltig umgesetzt werden: von der Desinfektion bis zur Wundversorgung.
NACHHALTIGE REINIGUNGSKONZEPTE
Speziell für professionelle Gebäudereiniger und anderen Reinigungsunternehmen – aber auch für Einrichtungen
aus der Gastronomie-, Industrie- und Gesundheitsbranche – bieten wir nachhaltige Hygiene- und Reinigungskonzepte
an, die individuell auf Ihr Unternehmen sowie Ihre Branche zugeschnitten sind.
NACHHALTIGE SCHUTZAUSRÜSTUNG
Es ist uns wichtig, das Ihre Mitarbeitenden die bestmöglichen Schutzausrüstungen bei der Arbeit erhalten.
Unsere Experten beraten Sie gerne zu Sicherheitslösungen und unterstützen Sie bei der richtigen Auswahl
von nachhaltigen PSA-Artikeln – für einen optimalen Schutz von Kopf bis Fuss.
Nachhaltigkeits-Strategie der Weita AG
17
AUSGEWÄHLTE NACHHALTIGKEITS-PARTNER
Gemeinsam
mehr erreichen.
Für eine
bessere
Zukunft.
NACHHALTIGE FOODVERPACKUNGEN
Mit unserer BUNZL-Eigenmarke VERIVE unterstützen wir unsere Kunden im Gastrobereich dabei,
Einwegplastik zu ersetzen und zu reduzieren – überall wo es sinnvoll ist.
Unser gemeinsames Ziel: Zukünftig möchten wir für
jedes Produkt in unserem Foodverpackungssortiment
eine nachhaltige Alternative anbieten.
Unsere neueste Innovation: Water-based Coating bei
Kaffeebechern. Dank dieses neuartigen Beschichtungsverfahrens
verwenden wir im Vergleich zu konventionellen
Kaffeebechern deutlich weniger Materialien, behalten
aber das Qualitätsniveau und die Auslaufbarriere bei, die
unsere Kunden von einem hochwertigen Kaffeebecher
erwarten. Herkömmliches PE-Lining enthält in der Regel
etwa 18 g PE pro m 2 Papier oder Karton. Water-based-
Coating enthält im Vergleich nur 6 g pro m 2 . Der Becher
ist zudem industriell kompostierbar gemäss EN 13432.
18 Nachhaltigkeits-Strategie der Weita AG
Ökologische
Ausrichtung
Kreisläufe
schliessen
Gemeinsam mit PAPSTAR setzen wir auf eine ökologische
Ausrichtung – beispielsweise mit den ersten
klimaneutralen Einwegartikeln aus nachwachsenden
Rohstoffen wie dem FSC ® -zertifizierten
Frischfaserkarton ohne Kunststoffbeschichtung,
die wir in der Schweiz exklusiv anbieten dürfen.
Wir schliessen Kreisläufe mit unseren Partnern
und bieten zukunftsweisende Konzepte: Gemeinsam
mit der GISI+Partner GmbH und den OKLIN Verwertungsanlagen
wollen wir beispielsweise den Kreislauf
mit Kompostieranlagen bei Einwegverpackungen
aus nachwachsenden Rohstoffen schliessen.
Professioneller
verpackungsvergleich
Recyclingservice
für Papierhandtücher
Gemeinsam mit REDILO bieten wir einen professionellen
Verpackungsvergleich an und generieren
somit einen enormen Mehrwert – sowohl für unsere
Kunden als auch für die Umwelt.
Gemeinsam mit ESSITY treiben wir das Projekt
TORK PAPER CIRCLE voran, den weltweit ersten
Recyclingservice für Papierhandtücher.
Gold-Status im
Nachhaltigkeits-Rating
Unser Nachhaltigkeits-Partner DR. SCHNELL
hat seit 2019 den Gold-Status im international
anerkannten EcoVadis-Nachhaltigkeits-Rating.
Das schaffen nur 5 Prozent aller Unternehmen,
die daran teilnehmen.
LASSEN SIE UNS ZUSAMMEN
RESSOURCEN SCHONEN
UND DIE WELT JEDEN TAG
EIN BISSCHEN BESSER MACHEN.
Unsere Zertifikate
Nachhaltigkeits-Strategie der Weita AG
19
Unsere Nachhaltigkeits-Experten
Stand: April 2022. Umweltfreundlich gedruckt auf 100 % Recyclingpapier.
Gleich Termin vereinbaren:
Wir versprechen, im Namen jedes persönlich beratenen Kunden einen Baum zu pflanzen und somit die
One-Tree-One-Life-Kampagne gegen die Zerstörung der Regenwälder weiter zu unterstützen.
Bettina Brinkamp
Sustainability Manager
bbrinkamp@weita.ch
Alain Amhof
Sales & Marketing Director
aamhof@weita.ch
Michael Bacher
Head Field Customer Advice
mbacher@weita.ch
Weita AG
Nordring 2
4147 Aesch BL
Tel.: +41 (0)61 706 66 00
E-Mail: info@weita.ch
PART OF
www.weita.ch