08.11.2022 Aufrufe

Kinderzeit Bremen 11/12 2022

Familienmagazin für die Region Bremen, Ausgabe November/Dezember 2022

Familienmagazin für die Region Bremen, Ausgabe November/Dezember 2022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weihnachtsmärchen<br />

© Anna Jurkovska - stock.adobe.com<br />

Himmlisches<br />

Theater<br />

Für Kinder beginnt die Weihnachtszeit im November. Dann starten die beliebten und neuen Theatermärchen auf den großen und<br />

kleinen Bühnen im ganzen Land. Für welche zauberhaften Vorführungen Kitagruppen, Schulklassen und Familien in <strong>Bremen</strong> jetzt<br />

Tickets sichern sollten, verraten wir hier:<br />

Von Pettersson bis<br />

zum gestiefelten Kater<br />

An jedem Sonntag vom 6. November bis zum<br />

18. Dezember läuft auf der Bühne im Schlachthof<br />

ein neues Stück für Kinder ab etwa 4 Jahren.<br />

Mit Schauspiel, Puppen und Musik erzählen<br />

verschiedene Ensembles märchenhafte,<br />

winterliche und weihnachtliche Geschichten.<br />

Den Auftakt machen „Hanno und sein Küken“<br />

vom Puppentheater Regenbogen, das Kindertheater<br />

Schnurzepiepe spielt „Pettersson kriegt<br />

Weihnachtsbesuch“, gefolgt von „Plätzchen für<br />

Lilli“ von der compania t, dem Hermannshoftheater<br />

und dem Mobilen Figurentheater <strong>Bremen</strong>.<br />

Am vierten Advent geben die Gebrüder Jehn ihr<br />

weihnachtliches Kinderkonzert zum Abschluss<br />

der diesjährigen Adventsaufführungen. Das<br />

komplette Programm steht im Kalender.<br />

6.<strong>11</strong>. bis 18.<strong>12</strong>., So, 15 Uhr,<br />

7 Euro, Tageskasse und VVK<br />

schlachthof-bremen.de<br />

Tommy Mütze<br />

Das Ensemble vom OpusEinhundert präsentiert<br />

sein neues Weihnachtsstück für Kinder<br />

ab 6 Jahren an allen Adventssonntagen. Mal<br />

vergnüglich und spannend, manchmal traurig,<br />

aber immer abenteuerlich erzählt das Stück<br />

nach der Buchvorlage von Jenny Robson die<br />

Geschichte von Tommy, der neu in die Klasse<br />

kommt. Da verschlägt es selbst dem coolen<br />

Doogal und seinem Freund Dumisani die Sprache.<br />

Denn Tommy trägt eine Wollmütze, die<br />

über das ganze Gesicht reicht. Und er nimmt sie<br />

noch nicht einmal beim Sport ab. Sehr merkwürdig,<br />

meinen die Klassenkamerad:innen<br />

und lassen sich alles Mögliche einfallen, um<br />

herauszufinden, was es mit der Mütze auf sich<br />

hat. Die Aufführung am 18. Dezember wird<br />

von einer Gebärdendolmetscherin übersetzt.<br />

27.<strong>11</strong>. bis 18.<strong>12</strong>., So,<br />

16 Uhr, Kinder 6, Erw. 10 Euro<br />

Reservierung telefonisch oder per Mail<br />

OpusEinhundert im Theater im Volkshaus<br />

info@opuseinhundert.com<br />

0421-69697736 | opuseinhudert.com<br />

24 kinderzeit-bremen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!