26.12.2012 Aufrufe

"Burg Lichteneck", Diana Beugel & Verena Kühnhackl

"Burg Lichteneck", Diana Beugel & Verena Kühnhackl

"Burg Lichteneck", Diana Beugel & Verena Kühnhackl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Vorteile dieser Aufnahmemethode sind die lagerichtige, maßstäbliche Darstellung der Punkte und das<br />

Entfallen der manuellen Feldkartierung auf Papier. Es war somit immer eine gute Übersicht über das<br />

Projekt vorhanden.<br />

Die kurze Kabelverbindung und die geringe Betriebszeit der Akkus von nur drei Stunden können als<br />

Nachteile des Feldbuchs genannt werden. Außerdem war zusätzlich ein Feldkartiertisch erforderlich, um<br />

das grafische Feldbuch darauf abzustellen.<br />

Momentan sind die Anschaffungskosten für das verwendete Feldbuch inklusive Software mit rund<br />

10.000,- Euro recht hoch und lohnen sich nur bei täglichem Einsatz. Das Problem der kurzen<br />

Kabelverbindung könnte durch Bluetooth (Kurzstreckenfunk im Nahbereich) gelöst werden. In<br />

Kombination mit einem zielverfolgenden Tachymeter wäre es möglich, dass Beobachter und<br />

Reflektorträger sich gemeinsam im Messgebiet aufhalten.<br />

Insgesamt wurden im Rahmen der Diplomarbeit 3274 Polarpunkte aufgenommen.<br />

Die Weiterverarbeitung der gewonnenen Daten wurde mit der Software GEOgraf durchgeführt. Neben<br />

den Plänen im Maßstab 1:250 und 1:500 konnten hier die Geländeschnitte und die Reliefansichten<br />

erzeugt werden.<br />

Reliefansicht von Nord-Osten<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!