26.12.2012 Aufrufe

2 Einführung AVGBS im Kanton Zürich

2 Einführung AVGBS im Kanton Zürich

2 Einführung AVGBS im Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 Einleitung<br />

<strong>Einführung</strong> <strong>AVGBS</strong> Kt. <strong>Zürich</strong><br />

Auf Seiten der Notariate ist seit 2005 die neue Anwendungssoftware Eigentümerverhältnisse (EV) produktiv <strong>im</strong><br />

Einsatz. Für die Notariate bedeutet dies, dass sämtliche Grundstücksbeschriebe, Anmerkungen und die<br />

Eigentumsverhältnisse ins EV aufgenommen werden müssen und die Grundbuchnachführung elektronisch erfolgt.<br />

Zu einem grossen Teil konnten die Geometerdaten für die Grundstücksersterfassungen (Initialload) elektronisch<br />

zur Verfügung gestellt werden, und zwar via eine vom Notariatsinspektorat (NI) definierte Schnittstelle. In den<br />

Gemeinden, in denen elektronische Daten nicht vorhanden sind, mussten bzw. müssen die Geometerdaten<br />

manuell aufgenommen werden.<br />

Bestandesänderungen und Änderungen der Daten aufgrund von Grenzänderungen, Quartierplänen etc. müssen<br />

nach wie vor manuell ins System eingegeben werden. Die Geometer liefern diese Daten auf Papier.<br />

Projekt eGRIS<br />

Der Bund hat <strong>im</strong> Projekt eGRIS die “Amtliche Vermessung Grundbuch Schnittstelle (<strong>AVGBS</strong>)“ definiert. Diese<br />

Schnittstelle war zu Beginn unter dem Namen “Kleine Schnittstelle“ bekannt. Mit dieser Schnittstelle ist der<br />

Datenaustausch zwischen der Amtlichen Vermessung und dem Grundbuch schweizweit einheitlich definiert.<br />

Die Schnittstelle wird vom Bund zur Anwendung empfohlen, nicht aber vorgeschrieben. Im kantonalen Projekt<br />

„Datenaustausch AV-GB“ wurde beschlossen, <strong>im</strong> <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong> diese Schnittstelle einzuführen. Künftig sollen alle<br />

Daten, die der Geometer ans Grundbuchamt liefern muss, über die vom Bund definierte Schnittstelle ins EV<br />

einfliessen (Initialloads und dynamische Daten). Deshalb wird das ARV die Schnittstelle für alle Geometer als<br />

verbindlich erklären. (Termin noch nicht definiert)<br />

Die Schnittstelle <strong>AVGBS</strong> wird <strong>im</strong> <strong>Kanton</strong> Zug seit Sommer 2006 mit GeosPro produktiv eingesetzt. Im Herbst 2006<br />

wurde mit Geomatik + Vermessung Stadt <strong>Zürich</strong> und der Firma Gossweiler in einem Pilotprojekt nachgewiesen, dass<br />

die Schnittstelle für den <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong> angewendet werden kann. Aus diesem Grund wird die Schnittstelle<br />

sukzessive mit weiteren Geometer und zusätzlichen Gemeinden eingeführt.<br />

G:\Datenlogistik_intern\04_Projekte\17_NI_Anschluss_AV-GB\04_Konzepte\08_<strong>Einführung</strong>_<strong>AVGBS</strong>\Konzept Einfuehrung_<strong>AVGBS</strong>_V1_2-Arbeitsversion.doc Seite 4 von 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!