21.11.2022 Aufrufe

Programm KEFB_2023_Bottrop_A5

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GEMEINSAM Spaß an Bildung.<br />

Jahresprogramm <strong>2023</strong><br />

Katholische Erwachsenenund<br />

Familienbildung<br />

<strong>Bottrop</strong> - Gladbeck<br />

SPRACHEN<br />

ALLTAGS- UND LEBENSHILFE<br />

ELTERN UND KINDER<br />

GLAUBEN UND DENKEN<br />

BERUF UND EHRENAMT<br />

KUNST UND KULTUR<br />

GESELLSCHAFT UND POLITIK<br />

KREATIVITÄT<br />

GESUNDHEIT UND BEWEGUNG<br />

KOCHEN UND GENIESSEN


DAS LEITBILD<br />

Wir haben Spaß an Bildun g<br />

und am lebenslangen Lernen. Wir bieten unseren Teilnehmer*innen ein bedarfsgerechtes, qualifi ziertes und<br />

fl exibles Bildungsangebot mit unterschiedlichen analogen und digitalen Veranstaltungsformaten. Unser vielfältiges<br />

und anregendes Bildungsangebot richtet sich an alle Menschen, die neugierig sind und Freude haben,<br />

sich neu zu entdecken – im Leben, in der Familie, im Beruf. Als gemeinwohlorientierter Lernort wollen wir mehr<br />

als Wissen vermitteln: neue Erfahrungen mit sich selbst, der Welt und anderen Menschen.<br />

Wir sind offen für alle<br />

Alle Menschen sind uns willkommen. Ganz gleich woher sie kommen, woran sie glauben, ob sie alt oder jung<br />

sind, schwach oder stark, arm oder reich. Unsere Türen stehen offen für alle Generationen, Kulturen, Nationalitäten<br />

und Religionen. Wir bieten gesellschaftliche Teilhabe und wirken Armut entgegen. Wir fördern Geschlechtergerechtigkeit,<br />

Diversität und ein offenes Miteinander ohne Vorurteile – wir machen Gemeinschaft erlebbar.<br />

Wir fördern Talente<br />

Jeder Mensch hat Talente. Diese gilt es zu entdecken und gemeinsam weiterzuentwickeln – dabei helfen wir<br />

engagiert mit. Mit unserem vielfältigen Bildungsangebot bieten wir emotionale, soziale, berufl iche, kreative,<br />

moralische und religiöse Förderung. Wir schaffen Raum für intensive Gespräche und Erfahrungen mit Mensch,<br />

Kirche und Gesellschaft.<br />

Wir zeigen Wege<br />

Unser Leben ist komplexer denn je. In einer globalen Welt des raschen Wandels beschäftigen uns Themen wie<br />

Demokratisierung, Digitalisierung, plurale Familienformen sowie Ökologie und Nachhaltigkeit. Sie halten neue<br />

Herausforderungen für jeden Einzelnen und jede Einzelne von uns bereit. Wir begleiten Menschen auf ihren<br />

Wegen und unterstützen sie in der Entfaltung ihrer individuellen Potentiale und bei der Suche nach wirksamen<br />

Lösungen.<br />

Wir ziehen Kreise<br />

Unser Bildungsangebot erfordert den Blick über die eigenen Grenzen. Deshalb vernetzen wir uns und kooperieren<br />

mit anderen Institutionen, Arbeitskreisen, Gruppen, Verbänden und Vereinen, mit denen wir gemeinsam<br />

unseren kirchlichen und gesellschaftlichen Auftrag umsetzen. Auch unsere Teilnehmer*innen vernetzen sich<br />

analog und digital, lernen voneinander und es entsteht neues Wissen – unsere Arbeit zieht Kreise.<br />

Wir bleiben neu gierig<br />

Wer neugierig ist, bleibt offen für Unbekanntes. Neue Erfahrungen stärken uns für viele Herausforderungen<br />

im Alltag und lassen uns mutiger in die Zukunft schauen. Wir haben die Veränderungen unserer Zeit im Blick<br />

und entwickeln unser Bildungsangebot bedarfsgerecht weiter. Trotz des dynamischen Wandels bleibt unsere<br />

gemeinsame Basis fest: Unsere christlichen und demokratischen Werte für ein inspirierendes Miteinander.<br />

Wir lieben Menschen<br />

Als ein Abbild Gottes begegnen wir ihnen mit Respekt und ohne Vorbehalte. Jeder Mensch ist wertvoll und<br />

einmalig und hat die Freiheit, den eigenen Weg zu gehen, und die Chance zum Neubeginn. Der Glaube an Gott,<br />

an das Leben Jesu Christi und seine Botschaft machen stark und prägen unsere Arbeit. Wir setzen uns für<br />

Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung ein und engagieren uns um fassend für die Prävention<br />

von (sexualisierter) Gewalt gegenüber Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.<br />

Wir laden ein, mehr zu erfahren!<br />

2<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0


VORWORT<br />

„Wer immer tut, was er schon kann,<br />

bleibt immer das, was er schon ist.“<br />

(Henry Ford)<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

Auf den ersten Blick ist das eine sehr provozierende Aussage von Henry Ford.<br />

Niemals ist man (sich selber) gut genug, immer müssen wir höher, schneller<br />

weiter voranschreiten, jeder Stillstand bedeutet gleichsam Rückschritt…<br />

Auf den zweiten Blick fi ndet sich aber auch eine andere Wahrheit in dieser Aussage<br />

wieder: Wie stelle ich mir eigentlich mein (Berufs-) Leben vor? Was möchte ich erreichen,<br />

heute, in sechs Monaten, in fünf Jahren? Wie und wofür möchte ich mich engagieren,<br />

in unserer Stadt, in unserer Kirche, in unserem demokratischen Gemeinwesen…?<br />

Leben ist Bewegung, ist Aktivität, ist Aktion und Handlung. Leben ist auch Kontakt, ist Austausch,<br />

Gespräch und Beziehung. Leben ist natürlich auch Ruhe, Stille, Trauer und Freude.<br />

So gesehen bedeutet Leben täglich Veränderung.<br />

Die Frage ist nur, wollen wir uns aktiv an diesen Veränderungen beteiligen, also bewusst<br />

auswählen, Ziele setzen und erreichen, uns einbringen, mitgestalten, weiterentwickeln…,<br />

oder lassen wir uns durch die Veränderungen, gleich einem Blatt im Wind, treiben?<br />

Auch wir haben uns im Jahr 2022 weiter gewandelt. An unserem Standort in <strong>Bottrop</strong> wurden die<br />

Renovierungsarbeiten abgeschlossen. Nunmehr strahlt <strong>Bottrop</strong> im neuen, sehr schönen Gewand. In<br />

Essen haben wir seit September eine neue Verwaltungszentrale eingerichtet. Wir stehen ihnen dort jetzt<br />

täglich von 8.30 – 12.30 Uhr und Mo. – Do. von 13.30 – 16.30 Uhr zur Verfügung.<br />

Mit Frau Rißmöller und Herrn Dryja (beide Abenddienste in <strong>Bottrop</strong>) sowie Frau Hermanns (Verwaltungsmitarbeiterin<br />

in Essen) haben drei Mitarbeiter*innen 2022 ihren Dienst bei der <strong>KEFB</strong> beendet. Ihnen sei<br />

noch einmal herzlichst für all ihr Engagement gedankt.<br />

Seit Januar 2022 haben wir mit Frau Dr. Rebekka Groß eine neue Referentin eingestellt. Sie steht bei allen<br />

Fragen rund um theologische und gesellschaftspolitische Bildungsveranstaltungen<br />

zur Verfügung. Mit den Damen Petra Kreul und Natalie<br />

Michaux-Vignes ist unser Verwaltungsteam in Essen wieder komplett.<br />

Sie stehen Ihnen für alle Fragen rund um unser Kursgeschehen kompetent<br />

zur Seite. Für den Abenddienst in <strong>Bottrop</strong> sind für uns seit letztem<br />

Jahr Sabine Hafner und Hans-Ulrich Hafner tätig. Ihnen allen wünsche<br />

ich weiterhin viel Spaß und Erfolg mit der jeweiligen Aufgabe.<br />

Auch Sie persönlich fi nden in unserem diesjährigen Bildungsprogramm<br />

wieder genügend Gelegenheiten sich bewusst den Veränderungen unserer<br />

Zeit zu stellen und diesen aktiv zu begegnen.<br />

Im Namen aller Mitarbeitenden grüßt Sie herzlich Ihr<br />

Stephan Polle<br />

Stephan Polle<br />

Regionalleiter Essen,<br />

<strong>Bottrop</strong> - Gladbeck<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische <strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- Erwachsenen- und Familienbildung und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck - Gladbeck · · www.kefb.info · 02041 · 02041 70623-0 3


Impressum<br />

Katholische Erwachsenen- und<br />

Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck<br />

Pferdemarkt 4<br />

46236 <strong>Bottrop</strong><br />

Tel.: 02041 70623-0<br />

Internet: www.kefb.info<br />

E-Mail: bottrop@kefb.info<br />

Verantwortlicher i.S.d.P.:<br />

Stephan Polle<br />

Rechtsträger:<br />

Katholische Erwachsenen- und<br />

Familienbildung im Bistum Essen gGmbH<br />

Sitz der Gesellschaft:<br />

Zwölfl ing 16, 45127 Essen<br />

HRB 19125 Amtsgericht Essen<br />

Vorsitzende der Gesellschafterversammlung:<br />

Frau Dr. Judith Wolf<br />

Verantwortlich für Planung und Durch führung<br />

der Veranstaltungen sind die Einrichtungen.<br />

Fotonachweis:<br />

Getty images,<br />

S. 9: Nicole Cronauge<br />

Layout und Druck:<br />

Zielgruppe.net GmbH, Ratingen<br />

Theissen Medien Gruppe GmbH, Monheim<br />

Aufl age: 4.000<br />

Geschäftsführerin:<br />

Rita Hövelmann<br />

ID-Nr. 21108962<br />

Die Einrichtungen der <strong>KEFB</strong> sind nach dem Weiterbildungsgesetz<br />

des Landes NRW (WbG) anerkannte Einrichtungen der<br />

Erwachsenen- und Familienbildung, zertifi ziert durch den<br />

Gütesiegel verbund Weiterbildung e. V.<br />

Die EDV-Ausstattung der Familienbildung wurde fi nanziert<br />

durch Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale<br />

Entwicklung (EFRE) 2014-2020 zur Digitalisierung der<br />

Familienbildungsstätten in NRW.<br />

4<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0


INHALT<br />

Vorwort 3<br />

Fotonachweis / Impressum 4<br />

Wegweiser 6 - 7<br />

Anfahrt 8<br />

Ihr Kontakt zu uns 9<br />

Heute für morgen leben – Bildung<br />

für nachhaltige Entwicklung 10 - 15<br />

Standortübersicht <strong>KEFB</strong> 128<br />

Anmeldeformulare 129 - 130<br />

Datenschutz-Information 131<br />

Ihre Meinung ist uns wichtig 133<br />

Allgemeine<br />

Geschäftsbedingungen 134 - 137<br />

Verhaltenskodex 138<br />

ELTERN UND KINDER<br />

1. Lebensjahr 19 - 21<br />

Babys erstes Jahr / Elternstart NRW 22 - 23<br />

Baby Kidix ® /Elternstart NRW 24 - 26<br />

Grundqualifi zierung zur<br />

Kidix ® -Kursleitung 27 - 28<br />

1 - 3 Jahre 29 - 36<br />

3 - 6 Jahre 36 - 37<br />

Kreatives Upcycling 38 - 39<br />

Schulvorbereitungskurse 40<br />

6-12 Jahre 41 - 42<br />

Jugendliche 42<br />

Elternkurse 43<br />

Kess-erziehen ® 46 - 48<br />

Kurse in Familienzentren und<br />

Familiengrundschulzentren 50 - 57<br />

Angebote für Kursleitungen 59<br />

GLAUBEN UND DENKEN<br />

62 - 65<br />

ALLTAGS- UND LEBENSHILFE<br />

Resilienz 68<br />

Gedächtnistraining 68<br />

Vorsorgevollmacht,<br />

Betreuungsverfügung,<br />

Patientenverfügung 69<br />

Liebe – Leben 70 - 73<br />

GESUNDHEIT UND BEWEGUNG<br />

Fasten 76 - 77<br />

Gesundheitsthemen 77<br />

Entspannung 78 - 79<br />

Yoga 80 - 82<br />

Gutes für den Rücken 83<br />

Wirbelsäulengymnastik 84 - 85<br />

Fitness und Bewegung 85 - 86<br />

Gymnastik 88 - 89<br />

Tanzen 90<br />

KOCHEN UND GENIESSEN<br />

Kochkurse in Kirchhellen 94 - 95<br />

BERUF UND EHRENAMT<br />

Online-Seminare 98 - 99<br />

Qualifi zierungsmaßnahme<br />

zur Fachkraft in Kindertageseinrichtungen<br />

100 - 101<br />

Prävention gegen<br />

sexualisierte Gewalt 102 - 107<br />

KREATIVITÄT<br />

Handwerk 110<br />

Malen 110 - 113<br />

Nähen 114 - 119<br />

Textiles Gestalten 120 - 121<br />

KOOPERATIONEN<br />

Veranstaltungen mit dem<br />

Kreuzbund 124 - 125<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische <strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- Erwachsenen- und Familienbildung und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck - Gladbeck · · www.kefb.info · · 02041 70623-0 5


WEGWEISER<br />

1. Wie finde ich meine Veranstaltung?<br />

In unserem <strong>Programm</strong> sind alle Veranstaltungen den<br />

Bereichen unseres Angebotsspektrums zugeordnet, denen<br />

jeweils eine Farbe in der Darstellung zugewiesen ist.<br />

Eine Übersicht der Angebotsbereiche finden Sie<br />

auf Seite 5.<br />

Ein detailliertes Inhaltsverzeichnis zu dem jeweiligen<br />

Angebotsbereich fi nden Sie auf der jeweiligen Eingangsseite.<br />

Dort sind auch die Kontaktdaten der verantwortlichen<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu fi nden, falls<br />

Sie inhaltliche Nachfragen zu den Angeboten haben.<br />

Auch die Online-Präsentation auf unserer Homepage<br />

www.kefb.info ist dieser Sortierung angepasst.<br />

Unser <strong>Programm</strong>heft umfasst den Zeitraum Januar<br />

bis Dezember <strong>2023</strong>.<br />

Planungsstand: Oktober 2022. Veränderungen der<br />

ausgeschriebenen Angebote sind kurzfristig möglich.<br />

Über weitere neu geplante Angebote in <strong>2023</strong> informieren<br />

wir Sie gerne über unseren Newsletter. Das<br />

aktuelle Komplett-Angebot fi nden Sie zudem auf unserer<br />

Homepage: www.kefb.info<br />

2. Wie melde ich mich an?<br />

Anmeldungen sind auf folgenden Wegen möglich:<br />

• online über unsere Webseite www.kefb.info<br />

• schriftlich mit einem Anmeldeformular aus dem<br />

<strong>Programm</strong>heft Seite 129 - 130, das Sie uns per<br />

Post zusenden oder bei uns abgeben<br />

• persönlich in unserer Verwaltung zu den angegebenen<br />

Bürozeiten.<br />

Bei einigen Veranstaltungen ist eine Anmeldung aus<br />

organisatorischen Gründen nur bei der im Ausschreibetext<br />

angegebenen Kontaktadresse möglich. Dafür bitten<br />

wir gleichermaßen um Verständnis wie Beachtung.<br />

Die Anmeldung ist verbindlich und verpfl ichtet zur<br />

Zahlung der Kursgebühren. Anmeldungen werden in<br />

der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Sie<br />

erhalten keine gesonderte Bestätigung. Nur wenn<br />

6<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0


der von Ihnen gewählte Kurs bereits belegt ist oder<br />

abgesagt werden muss, erhalten Sie von uns eine<br />

Nachricht. Zu diesem Zeitpunkt gezahlte Kursgebühren<br />

erstatten wir selbstverständlich zurück.<br />

3. Anmeldetermine<br />

Für alle Veranstaltungen des Jahres <strong>2023</strong> ab 01.12.2022<br />

mit Veröffentlichung des <strong>Programm</strong>s auf unserer Webseite.<br />

4. Gebühren<br />

Die Gebühren werden bei schriftlicher und online-Anmeldung<br />

kurz vor Kursbeginn von Ihrem Konto abgebucht.<br />

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitteilen,<br />

erhalten Sie vorab eine Nachricht über den Zeitpunkt<br />

der Abbuchung.<br />

In einigen Kursen werden zusätzlich zur Kursgebühr<br />

Materialkosten (MK) oder eine Lebensmittelumlage (LU)<br />

am Kurstag eingesammelt.<br />

Soweit nichts anders angegeben beziehen sich die<br />

Gebühren bei Eltern-Kind-Kursen auf ein Elternteil und<br />

ein Kind.<br />

5. Gebührenermäßigung<br />

Auf Kurse und Veranstaltungen der Familienbildung<br />

können wir unter bestimmten Bedingungen Nachlässe<br />

gewähren. Sprechen Sie uns bitte vertrauensvoll an.<br />

Bei Eltern-Kind-Veranstaltungen ist eine Förderung<br />

über das Bildungs- und Teilhabepaket möglich. Wir<br />

beraten Sie gerne.<br />

siehe Seite 23<br />

6. Anmeldeformulare<br />

fi nden Sie auf den Seiten 129 - 130 in diesem<br />

<strong>Programm</strong>.<br />

8. Datenschutz<br />

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig.<br />

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt<br />

stets im Einklang mit dem Kirchlichen Datenschutzgesetz<br />

(KDG), das alle Notwendigkeiten der Datenschutzgrundverordnung<br />

(DSGVO) erfüllt.<br />

Die entsprechenden Infos dazu fi nden Sie auf unserer<br />

Homepage unter „Datenschutz“. Auf Anfrage senden<br />

wir Ihnen diese aber auch gerne zu.<br />

10. Unsere Bürozeiten:<br />

Mo, Mi, Fr 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Di, Do 14.00 - 15.00 Uhr<br />

Telefon: 02041 70623-0<br />

11. Abkürzungen<br />

UE = Unterrichtseinheit (45 Minuten)<br />

MK = Materialkosten<br />

LU = Lebensmittelumlage<br />

12. Anregungen und Beschwerden<br />

Ihre Rückmeldung (auch zu diesem neuen <strong>Programm</strong>)<br />

nehmen wir gerne entgegen. Bei rund 5000 Kursteil<br />

nehmer*innen pro Jahr bleiben uns „Fehler“ und<br />

„Pannen“ nicht erspart. Sollten Sie davon betroffen<br />

sein, sind wir sehr bemüht, eine schnelle Klärung<br />

herbeizuführen. Für Ihre An regungen können Sie<br />

gerne das Formular auf Seite 133 nutzen oder Sie<br />

rufen uns einfach an.<br />

Es gelten die Maßnahmen<br />

der aktuellen Coronaschutzverordnun<br />

g des Landes NRW.<br />

7. Unsere Geschäftsbedingungen<br />

fi nden Sie auf den Seiten 134 - 137.<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0<br />

7


ANFAHRT<br />

So erreichen Sie uns:<br />

Aus Richtung Essen kommend:<br />

Essener/Friedrich-Ebert-Straße<br />

in Richtung Innenstadt,<br />

2. große Kreuzung (Horster Straße) links.<br />

Aus Richtung Kirchhellen kommend<br />

an der Kreuzung Horster Straße rechts.<br />

Die <strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck liegt direkt in der<br />

Fußgängerzone an der Osterfelder Straße,<br />

der Eingang ist hinter dem Café Extrablatt,<br />

Pferdemarkt 4.<br />

Unsere Räumlichkeiten befi nden sich in der<br />

3. und 4. Etage im Haus von Kieferorthopäde<br />

Dr. Pottbrock.<br />

Parkmöglichkeiten:<br />

Parkhäuser und Parkplätze:<br />

• Parkhaus Schützenstraße 3<br />

• Parkhaus Böckenhoffstraße 10<br />

• Kaufl and-Parkhaus Berliner Platz<br />

• Parkplatz Gleiwitzer Platz<br />

• Parkplatz Schützenstraße<br />

ÖPNV:<br />

Die Bushaltestelle Pferdemarkt befi ndet sich<br />

in unmittelbarer Nähe.<br />

Achtung! Unsere Räumlichkeiten<br />

sind NICHT barrierefrei.<br />

8<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0


IHR KONTAKT<br />

ZU UNS<br />

Katholische Erwachsenenund<br />

Familienbildung<br />

<strong>Bottrop</strong> - Gladbeck<br />

Standortleitung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck:<br />

Petra Beuker-Strauss<br />

Tel.: 02041 70623-12<br />

petra.beuker-strauss@kefb.info<br />

Katholische<br />

Erwachsenen- und Familienbildung<br />

<strong>Bottrop</strong> - Gladbeck<br />

Pferdemarkt 4, 46236 <strong>Bottrop</strong><br />

Tel.: 02041 70623-0<br />

Internet: www.kefb.info<br />

Information und Anmeldung :<br />

Mo, Mi, Fr 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Di, Do 14.00 - 15.00 Uhr<br />

Verwaltung:<br />

Sabine Ehlert<br />

Tel.: 02041 70623-0<br />

sabine.ehlert@kefb.info<br />

Hausdienste:<br />

Sabine Hafner<br />

Hans-Ulrich Hafner<br />

Melanie Schulze<br />

Tel.: 02041 70623-0<br />

melanie.schulze@kefb.info<br />

Träger der Einrichtung:<br />

Katholische Erwachsenen- und Familienbildung<br />

im Bistum Essen gGmbH<br />

Sitz der Gesellschaft:<br />

Zwölfl ing 16, 45127 Essen<br />

HRB Amtsgericht Essen<br />

Geschäftsführerin: Rita Hövelmann<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0 9


UNSER JAHRESTHEMA:<br />

„HEUTE FÜR MORGEN LEBEN“<br />

Die <strong>KEFB</strong> unterstützt die Kampagne „Bildung für<br />

nachhaltige Entwicklung (BNE)“, die aus einer Initiative<br />

der Vereinten Nationen hervorgegangen ist. In<br />

Deutschland hat die Nationale Plattform Bildung den<br />

Nationalen Aktionsplan zur Umsetzung des UNESCO-<br />

Weltaktionsprogramms verabschiedet.<br />

Die Mitarbeitenden der <strong>KEFB</strong> haben sich im Frühjahr<br />

2021 in einer Klausurtagung mit den 17 Nachhaltigkeitszielen<br />

(s. Folgeseite unten) beschäftigt und überlegt,<br />

wie sie diese in ihrem Alltagshandeln an den Standorten<br />

und in ihren Angeboten einfl ießen lassen können – angefangen<br />

von einem ressourcenschonenden Büromanagement<br />

bis hin zu informierenden und qualifi zierenden<br />

Angeboten für Kursleitungen und Teilnehmende.<br />

Erste konkrete Ergebnisse fi nden sich in diesem<br />

<strong>Programm</strong>heft. Veranstaltungen, die die Nachhaltigkeitsziele<br />

aufgreifen haben wir mit unserem Aktionslogo<br />

gekennzeichnet.<br />

Daneben gibt es im Verlauf des Jahres an den Standorten<br />

immer wieder Informationen und Sonderaktionen,<br />

die Aspekte von BNE beleuchten. Damit wollen wir Sie<br />

als Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Veranstaltungen,<br />

unsere Kursleitungen aber auch uns motivieren,<br />

über die Notwendigkeiten, Herausforderungen<br />

und Chancen eines nachhaltigen Lebensalltags ins<br />

Gespräch zu kommen, eigene Verhaltensweisen zu<br />

überdenken und konkrete Handlungsalternativen zu<br />

entwickeln.<br />

10<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0


Bildung für<br />

Nachhaltige EntwicklungBNE<br />

Am 26. Januar ist<br />

Welttag der Umweltbildung<br />

An diesem Tag wollen wir an allen unseren<br />

Stand orten unser Jahresthema in den Vordergrund<br />

rücken.<br />

Gemeinsam mit vielen Bündnis- und Koopera tionspartnern<br />

wollen wir so dafür Sorge tragen, dass das<br />

Thema Nachhaltigkeit selbstverständlicher Bestandteil<br />

unseres Tuns in und für Kirche und Gesellschaft wird.<br />

So leisten wir einen gemeinsamen Beitrag für die Bewahrung<br />

der Schöpfung – für eine gerechtere und<br />

nachhaltigere Welt.<br />

Dazu wird es vor Ort die unterschiedlichsten<br />

Aktionen und Veranstaltungen geben.<br />

Achten Sie auf die regionalen Ankündigungen<br />

in unseren Häusern, auf unserer Webseite,<br />

den Social-Media-Kanälen und in der lokalen<br />

Presse.<br />

Sie sind herzlich eingeladen mitzutun!<br />

Im Juni 2022 zeichnete Bischof Franz-Josef Overbeck<br />

die <strong>KEFB</strong> mit dem Siegel „Ökologisch und fair<br />

im Bistum Essen“ aus.<br />

Damit würdigte der Bischof unser Engagement für<br />

Nachhaltigkeit und globale Gerechtigkeit an den elf<br />

Standorten zwischen Duisburg und dem märkischen<br />

Sauerland, die sich bewusst und strategisch auf<br />

den Weg gemacht haben, ihre Einrichtungen<br />

umwelt- und klimafreundlicher auszurichten<br />

und zugleich „fairer“ mit Blick auf den weltweiten<br />

wieder.<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0 11


Nichts anzuziehen?<br />

– Von Körperwahrnehmung, Kleidergrößen<br />

und Konsum verhalten<br />

Über die Zusammenhänge von unterschiedlichen<br />

Kleidergrößen und -schnittformen, Modegeschichte<br />

und Modeindustrie, Körperidealen und dem Modeund<br />

Kleidungskonsum.<br />

Wie wir unsere Wahrnehmung und unseren Konsum<br />

aktiv verändern können: Durch mehr Wissen, Kritik<br />

und Freude an Textilien.<br />

e-learning<br />

Leitung: Melanie Haller<br />

G1490099 · Di 21.03.23 · 19.00 - 21.15 Uhr<br />

1 Treffen · 3 UE · Kursgebühr EUR 7,50<br />

Anmeldungen unter Tel.: 85996-41, -37, -89<br />

oder oberhausen@kefb.info<br />

Digitalakademie<br />

e-learning<br />

Eine Reihe von Online-Veranstaltungen.<br />

Neben einem inhaltlichen Input ist Gelegenheit<br />

zu einem gemeinsamen Austausch gegeben.<br />

Anmeldungen bitte bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn<br />

unter Tel.: 0234 9508923<br />

oder bochum-wattenscheid@kefb.info.<br />

Wir entdecken gemeinsam die Chancen und Herausforderungen<br />

der Digitalisierung für unseren<br />

Alltag und die Zusammenhänge zwischen beiden<br />

Themen und betrachten dies im Spannungsfeld<br />

von Globailisierung und Nachhaltigkeit.<br />

Green IT – was hat der<br />

Computer mit Umwelt zu tun?<br />

Leitung: Dr. Eva Kern, Projektmitarbeiterin JANUN<br />

Lüneburg e.V. und freie Dozentin<br />

G3345008 · Do 09.02.23 · 19.00 - 21.15 Uhr<br />

1 Treffen · 3 UE · Kursgebühr EUR 5,00<br />

Gemeinwohl-Ökonomie<br />

– Wie die Wirtschaft ins<br />

ethische Handeln kommt<br />

und das gute Leben für<br />

alle ermöglicht<br />

Leitung: Rolf Weber, „Netzwerker des Mit weltschutzes“<br />

H3345010 · Do 14.09.23 · 19.00 - 21.15 Uhr<br />

1 Treffen · 3 UE · Kursgebühr EUR 5,00<br />

Von den einen bejubelt,<br />

von den anderen verschrien<br />

Eine Orientierungshilfe im Wandel zur<br />

Elektro mobilität<br />

Leitung: Johannes Rolf<br />

H3345011 · Do 26.10.23 · 19.00 - 21.15 Uhr<br />

1 Treffen · 3 UE · Kursgebühr EUR 5,00<br />

Zusätzlich ist noch ein Vortrag über die<br />

Wasserstoff-Technologie in Planung.<br />

Nähere Informationen werden auf unserer<br />

Homepage veröffentlicht.<br />

12<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0


Die <strong>KEFB</strong> unterstützt die 17 Ziele für nachhaltige<br />

Entwicklung:<br />

Armut in jeder Form und überall beenden.<br />

Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern.<br />

Den Hunger beenden, Ernährungssicherheit<br />

und eine bessere Ernährung erreichen und<br />

eine nachhaltige Landwirtschaft fördern.<br />

Städte und Siedlungen inklusiv, sicher,<br />

widerstandsfähig und nachhaltig gestalten.<br />

Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden<br />

Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen<br />

fördern.<br />

Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster<br />

sicherstellen.<br />

Inklusive, gerechte und hochwertige Bildung<br />

gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen<br />

Lernens für alle fördern.<br />

Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung<br />

des Klimawandels und seiner Auswirkungen<br />

ergreifen.<br />

Geschlechtergleichstellung erreichen und alle<br />

Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung<br />

befähigen.<br />

Ozeane, Meere und Meeresressourcen im<br />

Sinne nachhaltiger Entwicklung erhalten und<br />

nachhaltig nutzen.<br />

Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung<br />

von Wasser und Sanitärversorgung für alle<br />

gewährleisten.<br />

Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger<br />

und moderner Energie für alle sichern.<br />

Landökosysteme schützen, wiederherstellen und<br />

ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig<br />

bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen,<br />

Bodendegradation beenden und umkehren und<br />

dem Verlust der Biodiversität ein Ende setzen.<br />

Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine<br />

nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen<br />

Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige,<br />

rechenschaftspfl ichtige und inklusive<br />

Institutionen auf allen Ebenen aufbauen.<br />

Dauerhaftes, inklusives und nachhaltiges<br />

Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung<br />

und menschenwürdige Arbeit für alle<br />

fördern.<br />

Umsetzungsmittel stärken und die Globale<br />

Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung*<br />

mit neuem Leben erfüllen.<br />

Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen,<br />

inklusive und nachhaltige Industrialisierung<br />

fördern und Innovationen unterstützen.<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0 13


ELTERN UND KINDER<br />

• Spiel und Bastelideen, die nichts kosten<br />

• Gemeinsam den Wald entdecken<br />

• Spiel- und Outdoorgruppen für<br />

Eltern & Kinder<br />

Diese und weitere nachhaltigen und naturnahen Angebote<br />

im Eltern-Kind-Bereich können Sie online<br />

und hier im <strong>Programm</strong> Ihrer <strong>KEFB</strong> entdecken.<br />

Themen, die Inhalte zu BNE vermitteln<br />

fi nden sich in nahezu allen Angebotsbereichen<br />

dieses <strong>Programm</strong>heftes und<br />

tagesaktuell in der Darstellung unserer<br />

Veranstaltungen auf unserer Homepage.<br />

Hier im <strong>Programm</strong>heft<br />

sind Sie erkennbar an<br />

unserem Aktionslogo:<br />

Bildung für<br />

BNE<br />

Nachhaltige Entwicklung<br />

Nachfolgend haben wir dazu beispielhaft<br />

ein paar Veranstaltungstitel und<br />

Themen aus einigen Angebotsbereichen<br />

unserer Standorte aufgeführt:<br />

GLAUBEN UND DENKEN<br />

• Spiritualität der Schöpfung<br />

Nur ein Thema, das im FORUM am Vormittag, einer Gesprächsreihe,<br />

die an einigen unserer Standorte regelmäßig<br />

zu Information und Austausch einlädt, angeboten wird.<br />

ALLTAGS- UND LEBENSHILFE<br />

• Finanzen. Das Auskommen mit dem<br />

Einkommen<br />

• Die Kunst, in schwierigen Zeiten den<br />

Kopf über Wasser zu halten<br />

• Energiesparen – Welche Maßnahmen<br />

sind sinnvoll?<br />

• Vermeiden – Reparieren – Recyceln<br />

Wir informieren Sie in Verbraucherfragen und geben<br />

Tipps und Hinweise zur persönlichen Krisenbewältigung.<br />

Mehr dazu im Inneren dieses <strong>Programm</strong>es oder<br />

unter www.kefb.info<br />

14<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0


GESELLSCHAFT UND POLITIK<br />

Wir informieren und ermöglichen Orientierung, um<br />

das komplexe Weltgeschehen aber auch die lokalen<br />

Zusammenhänge zu durchdringen. Gleichzeitig ermutigen<br />

wir zur Mit-Verantwortung und wollen die Fähigkeiten<br />

zur aktiven politischen oder gesellschaftlichen<br />

Mitgestaltung stärken, z. B. mit<br />

Exkursionen z. B.:<br />

• Hochofenpark und Artenvielfalt<br />

• Die renaturierte Emscher<br />

Sonderveranstaltungen zum<br />

• Welttag der Umweltbildung (26.01.)<br />

• Welttag für menschenwürdige<br />

Arbeit (09.10.)<br />

KREATIVITÄT<br />

• Nisthilfen für Vögel, Insekten und Wildbienen<br />

• Nachhaltiges Nähen<br />

• Kreatives Upcycling<br />

Vermeintlicher Abfall wird mit einer kreativen Idee<br />

neu bewertet. Wegwerfen war gestern. Wiederund<br />

Weiterverwertung schont die Umwelt und<br />

den Geldbeutel!<br />

Entdecken Sie unsere Angebote hier im Heft im Angebotsbereich<br />

Kreativität und – immer aktuell – auch<br />

auf unserer Webseite.<br />

Neben Einzelterminen und Kursen erwarten sie auch<br />

regelmäßig offene Angebote wie (textile) Repair-<br />

Cafés.<br />

KOCHEN UND GENIESSEN<br />

Unsere Kochkurse zu präventiver, gesunder und nachhaltiger<br />

Ernährung fi nden Sie im Bereich Kochen &<br />

Genießen – hier im Heft und auf unserer Webseite,<br />

z. B.:<br />

• Gut und günstig kochen mit Produkten der<br />

Saison<br />

• Raus auf den Balkon – erste Schritte zur<br />

Selbstversorgung<br />

• Regionale Küche<br />

• Vegane oder vegetarische Ernährung<br />

GESUNDHEIT UND BEWEGUNG<br />

Die Veranstaltungen in diesem Bereich umfassen den<br />

gesamten Bereich von Bewegung und Entspannung<br />

und fördern die dauerhafte Gesundheit von Körper<br />

und Geist. Sei es aktiv in der Gruppe oder in unseren<br />

Informationsveranstaltungen.<br />

Sie vermissen ein Thema oder haben eine<br />

Anregung für ein Kursgebot? – Sprechen<br />

Sie uns bitte an!<br />

Ihre Unterstützung und Ihre Ideen helfen<br />

uns dabei ein attraktives und interessantes<br />

Bildungsprogramm für alle zu entwickeln.<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0 15


1. Lebensjahr 19 - 21<br />

Babys erstes Jahr /<br />

Elternstart NRW 22 - 23<br />

Baby Kidix ® /Elternstart NRW 24 - 26<br />

Grundqualifi zierung zur<br />

Kidix ® -Kursleitung 27 - 28<br />

1 - 3 Jahre 29 - 36<br />

3 - 6 Jahre 36 - 37<br />

Kreatives Upcycling 38 - 39<br />

Schulvorbereitungskurse 40<br />

6-12 Jahre 41 - 42<br />

Jugendliche 42<br />

Elternkurse 43<br />

Kess-erziehen ® 46 - 48<br />

Kurse in Familienzentren und<br />

Familiengrundschulzentren 50 - 57<br />

Angebote für Kursleitungen 59<br />

Ihre Ansprechpartnerinnen<br />

Judith Kessel<br />

Päd. Mitarbeiterin<br />

Eltern-Kind-Kurse <strong>Bottrop</strong> und Gladbeck,<br />

Familienzentren <strong>Bottrop</strong><br />

Tel.: 02041 70623-13<br />

judith.kessel@kefb.info<br />

Simona Pachulski<br />

Päd. Mitarbeiterin<br />

Familienbildung im Stadtteil (<strong>Bottrop</strong>)<br />

Tel.: 02041 70623-11<br />

simona.pachulski@kefb.info<br />

Regina Nitsche<br />

Päd. Mitarbeiterin<br />

Familienbildung im Stadtteil (Gladbeck)<br />

Familienzentren (Gladbeck)<br />

Tel.: 02041 70623-14<br />

regina.nitsche@kefb.info<br />

16<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0


ELT ERN UND<br />

KINDER<br />

Familie ist der erste und ursprüngliche Bildungsort, wo Kinder soziales<br />

Leben, Solidarität, Zuwendung und Nähe durch ihre Eltern oder Bezugspersonen<br />

erfahren. Familie zu leben ist keine Fähigkeit, die selbstverständlich<br />

vorhanden ist, sondern sie muss wachsen. In diesem Entwicklungsprozess<br />

möchten wir Sie begleiten und unterstützen. Wir möchten<br />

Ihnen Mut machen, den Alltag in der Familie bewusst zu gestalten, Handlungsmöglichkeiten<br />

für sich und Ihr Kind zu entdecken oder zu erweitern,<br />

ihm Raum zu geben, seine Neugier zu leben und im vertrauten Umfeld zu<br />

experimentieren. Bindung ist die Basis für Bildung.<br />

Dabei stellen wir gemeinsame Erfahrungen von Eltern und Kindern in den<br />

Mittelpunkt, aber auch Angebote nur für Eltern/Erwachsene. Bei der Auswahl<br />

der Kursinhalte orientieren wir uns an Ihren Bedürfnissen und Erfahrungen;<br />

unsere Methoden aktivieren Kreativität und die eigene Motivation.<br />

Einladende Räumlichkeiten in den Einrichtungen, aber auch vor Ort in den<br />

Quartieren regen Kontakte untereinander an – ein Netzwerk Familie entsteht.<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0 17


ELT NEUE ERN ANGEBOTE UND KINDER<br />

IN GLADBECK<br />

Ab sofort sind vielfältige neue Angebote für Familien,<br />

Paare und Einzelpersonen in Gladbeck geplant, darunter<br />

• tolle Ferienworkshops mit der Stadtbücherei<br />

(siehe Seite 41)<br />

• der Online-Workshop „Mimikresonanz ® “<br />

(siehe Seite 43)<br />

• der <strong>KEFB</strong>-Haushaltsführerschein<br />

und vieles mehr!<br />

In Kooperation mit<br />

Diese und weitere Angebote<br />

finden Sie jeweils aktuell unter<br />

Schauen Sie rein – wir freuen uns auf Sie!<br />

Ihre Ansprechpartnerin:<br />

Regina Nitsche<br />

Tel.: 02041 70623-14<br />

regina.nitsche@kefb.info<br />

und weiteren Partnern<br />

18<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0


ELT ERN UND KINDER<br />

1. Lebensjahr<br />

Elternstart NRW<br />

Das Familienministerium NRW übernimmt die Kosten<br />

für Elternstartkurse. Voraussetzung ist, dass das<br />

Kind bei Kursbeginn unter einem Jahr alt ist. Häufig<br />

werden die Kurse nach den ersten 5 Elternstart-<br />

Treffen weitergeführt. Sie erhalten nicht automatisch<br />

einen Platz im Folgekurs. Bitte melden Sie<br />

sich rechtzeitig im Folgekurs an, da die Kursplätze<br />

nach Anmeldedatum vergeben werden.<br />

Wir werden Eltern<br />

Der andere Vorbereitungskurs<br />

Für alle Erstlingseltern (Leibliche, Pflege- oder Adoptiveltern),<br />

die sich über wichtige Themen informieren<br />

möchten.<br />

Viele Themen kommen in klassischen Geburtsvorbereitungskursen<br />

nicht oder nur am Rande vor: Was brauchen<br />

wir alles für das Baby? Was müssen wir unbedingt<br />

vor der Ankunft des kleinen Menschen<br />

organisieren, was hat Zeit für später? Was kann ich<br />

gebraucht kaufen, was muss neu sein?<br />

In diesem Workshop können die baldigen Eltern ihre<br />

Fragen stellen, bekommen Informationen oder manchmal<br />

auch nur Denkanstöße, mit welchen Themen sie<br />

sich jetzt oder demnächst befassen werden. Sie können<br />

sich mit ihrer Gedankenwelt auseinandersetzen,<br />

Ängste ausmisten und Stärken hervorkramen. Fragen<br />

sind ausdrücklich erwünscht!<br />

Leitung: Nina Engel<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong>, Pferdemarkt 4<br />

G2400050<br />

Sa 29.04.23 · 11.00 - 14.00 Uhr<br />

1 Treffen · 4 UE · Kursgebühr EUR 31,00<br />

H2400050<br />

Sa 21.10.23 · 11.00 - 14.00 Uhr<br />

1 Treffen · 4 UE · Kursgebühr EUR 31,00<br />

Dunstan-Babysprache -<br />

Versteh dein Baby<br />

Kurs für Eltern während der Schwangerschaft<br />

und in Babys ersten zwölf Lebenswochen<br />

Jedes Baby, jeder Mensch - egal ob groß oder klein -<br />

möchte verstanden werden. Es ist ganz leicht, von Anfang<br />

an in Verbindung zu sein. Wir zeigen Ihnen wie<br />

einfach das geht:<br />

Lernen Sie die 5 Reflex-Laute, die jedes Neugeborene<br />

ab dem ersten Tag für seine wichtigsten Bedürfnisse<br />

nutzt und Sie wissen was Ihr Baby gerade braucht. Weniger<br />

Weinen, weniger Stress - mehr Sicherheit, mehr<br />

Schlaf.<br />

Ein idealer Start in eine glückliche Babyzeit ab dem<br />

ersten Lebenstag.<br />

Leitung: Nina Engel<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong>, Pferdemarkt 4<br />

G2400080<br />

Sa 13.05.23 · 11.00 - 14.00 Uhr<br />

1 Treffen · 4 UE · Kursgebühr EUR 31,00<br />

H2400080<br />

Sa 18.11.23 · 11.00 - 14.00 Uhr<br />

1 Treffen · 4 UE · Kursgebühr EUR 31,00<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0<br />

19


ELT ERN UND KINDER<br />

Elternstart NRW Babyspielplatz<br />

Wir bauen die vierte Etage unserer <strong>KEFB</strong> zu einer abwechslungsreichen<br />

Spiel- und Bewegungslandschaft um,<br />

die Sie wie einen Spielplatz nutzen können. Andere Eltern<br />

kennenlernen, gemeinsam spielen, sich gegenseitig unterstützen,<br />

Fragen rund um das Baby besprechen..., all<br />

das bietet der Babyspielplatz. Kinder-Physiotherapeutin<br />

Stefanie Degener steht Ihnen bei Fragen zur Seite.<br />

Ohne Kosten, ohne Anmeldung - kommen Sie einfach<br />

vorbei!<br />

Der Babyspielplatz richtet sich ausschließlich an Eltern<br />

mit Kindern, die unter einem Jahr alt sind.<br />

Leitung: Stefanie Degener<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong>, Pferdemarkt 4<br />

G2400100<br />

Mi 18.01.23 · 15.00 - 16.30 Uhr<br />

Mi 15.02.23 · 15.00 - 16.30 Uhr<br />

Mi 15.03.23 · 15.00 - 16.30 Uhr<br />

Mi 19.04.23 · 15.00 - 16.30 Uhr<br />

Mi 10.05.23 · 15.00 - 16.30 Uhr<br />

Mi 14.06.23 · 15.00 - 16.30 Uhr<br />

6 Treffen · 12 UE · gebührenfrei<br />

H2400100<br />

Mi 16.08.23 · 15.00 - 16.30 Uhr<br />

Mi 13.09.23 · 15.00 - 16.30 Uhr<br />

Mi 18.10.23 · 15.00 - 16.30 Uhr<br />

Mi 22.11.23 · 15.00 - 16.30 Uhr<br />

4 Treffen · 8 UE · gebührenfrei<br />

Babymassage/Elternstart NRW<br />

Eltern erhalten in diesem Kurs Anregungen und Tipps<br />

für den Familienalltag mit dem Baby im ersten Lebensjahr.<br />

In einer kleinen und vertrauten Gruppe werden Sie<br />

angeleitet, die Massagetechnik bei Ihrem Baby durchzuführen.<br />

So lernen Sie die Sprache Ihres Kindes kennen.<br />

Es bleibt genügend Raum für Fragen, Anregungen<br />

oder Diskussionen. Die Babymassage ist geeignet für<br />

Babys im ersten Lebenshalbjahr.<br />

Die ersten 5 Treffen sind über Elternstart NRW kostenlos.<br />

Danach können Sie am Anschlusskurs teilnehmen.<br />

Sie erhalten im Anschlusskurs nicht automatisch einen<br />

Platz, sondern nur bei frühzeitiger Anmeldung.<br />

Bitte mitbringen: Decke, waschbare Unterlage, Öl<br />

(nicht auf Mineralölbasis)<br />

Leitung: Nina Engel<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong>, Pferdemarkt 4<br />

G2400200<br />

Mi 18.01.23 - Mi 15.02.23 · 09.45 - 11.15 Uhr<br />

5 Treffen · 10 UE · gebührenfrei<br />

H2400200<br />

Mi 16.08.23 - Mi 13.09.23 · 09.45 - 11.15 Uhr<br />

5 Treffen · 10 UE · gebührenfrei<br />

Anschlusskurse nach der<br />

Babymassage<br />

G2400201<br />

Mi 22.02.23 - Mi 07.06.23 · 09.45 - 11.15 Uhr<br />

12 Treffen · 24 UE · Kursgebühr EUR 73,00<br />

H2400201<br />

Mi 20.09.23 - Mi 29.11.23 · 09.45 - 11.15 Uhr<br />

8 Treffen · 16 UE · Kursgebühr EUR 49,00<br />

Bei den Eltern-Kind-Kursen sind jederzeit<br />

Änderungen oder Zusatzkurse möglich.<br />

Bitte informieren Sie sich vor der Anmeldung<br />

über den aktuellen Stand.<br />

www.kefb.info<br />

20<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0


ELT ERN UND KINDER<br />

Babymassage für Kinder mit besonderen<br />

Bedürfnissen/Frühchen/<br />

Elternstart NRW<br />

“Chancengleichheit besteht nicht darin, dass<br />

jeder einen Apfel pflücken darf, sondern dass<br />

die Kleinen eine Leiter bekommen.“<br />

(Reinhard Turre)<br />

Sie haben gerade Ihr Baby entbunden, aber die Situation<br />

ist nun eine andere als ursprünglich geplant? Sie<br />

geben Ihr Bestes, ihm zu helfen, in dieser Welt zurechtzukommen.<br />

Liebevolle Berührung kann hier ein entscheidendes<br />

Mittel sein, Sie und Ihren kleinen Schatz<br />

zu unterstützen.<br />

Vielleicht verspüren Sie den Wunsch, ein bisschen aufzuholen,<br />

was Ihnen an liebevoller Kuschelzeit bisher<br />

verwehrt wurde. Vielleicht möchten Sie sich mit anderen<br />

Eltern austauschen, die sich in einer ähnlichen Situation<br />

befinden. Oder vielleicht ein bisschen „Normalität“<br />

in den Babyalltag einfließen lassen.<br />

Die Kurse für besondere Kinder richten sich exklusiv an<br />

Eltern von Kindern mit besonderen Bedürfnissen. Hier<br />

können Sie und Ihr Kind in einem angepassten Tempo<br />

und Handling die Vorteile einer liebevollen Berührung<br />

kennenlernen.<br />

Die ersten 5 Treffen sind über Elternstart NRW kostenlos.<br />

Danach können Sie am Anschlusskurs teilnehmen.<br />

Sie erhalten im Anschlusskurs nicht automatisch einen<br />

Platz, sondern nur bei frühzeitiger Anmeldung.<br />

Bitte mitbringen: Decke, waschbare Unterlage, Öl<br />

(nicht auf Mineralölbasis)<br />

Anschlusskurse nach der<br />

Babymassage<br />

für Kinder mit besonderen Bedürfnissen/Frühchen<br />

G2400206<br />

Mi 22.02.23 - Mi 07.06.23 · 11.30 - 13.00 Uhr<br />

12 Treffen · 24 UE · Kursgebühr EUR 73,00<br />

H2400206<br />

Mi 20.09.23 - Mi 29.11.23 · 11.30 - 13.00 Uhr<br />

8 Treffen · 16 UE · Kursgebühr EUR 49,00<br />

Leitung: Nina Engel<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong>, Pferdemarkt 4<br />

G2400205<br />

Mi 18.01.23 - Mi 15.02.23 · 11.30 - 13.00 Uhr<br />

5 Treffen · 10 UE · gebührenfrei<br />

H2400205<br />

Mi 16.08.23 - Mi 13.09.23 · 11.30 - 13.00 Uhr<br />

5 Treffen · 10 UE · gebührenfrei<br />

PEKiP ®<br />

Ab Sommer <strong>2023</strong> bieten wir wieder PEKiP ® -Kurse an.<br />

Bitte informieren Sie sich auf unserer Website.<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0<br />

21


ELT ERN UND KINDER<br />

Babys erstes Jahr/<br />

Elternstart NRW<br />

Mit unserem Konzept „Babys erstes Jahr“ möchten<br />

wir die Bedürfnisse von Eltern und Babys gleichermaßen<br />

berücksichtigen und sie durch eine gemeinsame<br />

und spannende Zeit begleiten.<br />

Ca. 10 Eltern und ihre Babys treffen sich wöchentlich<br />

für 1,5 Stunden. Eine erfahrene Kursleiterin begleitet<br />

die Gruppe und steht mit Rat und Tat zur Verfügung.<br />

Wenn Ihr Baby ein Jahr alt ist, kann es in<br />

eine Kidixgruppe wechseln.<br />

Für Babys<br />

• die neue, spannende Umgebung erkunden<br />

• andere Babys kennenlernen, ihnen zuschauen,<br />

sie nachahmen<br />

• fühlen, lauschen, schauen, bewegen, mitmachen<br />

• an Grenzen stoßen, sich durchsetzen oder nachgeben<br />

u.v.m.<br />

• Lieder, Sinnesanregungen, Bewegungsspiele<br />

kennenlernen<br />

Für Eltern<br />

• intensiv Zeit haben für sich selbst und das Baby<br />

• das Baby in einer neuen Umgebung beobachten<br />

• Kontakte zu anderen jungen Familien<br />

• Informationen rund um das Leben mit dem Kind<br />

• sich Rat holen oder einfach nur in gemütlicher<br />

Atmosphäre abschalten<br />

Eventuell wird eine Materialumlage nach Verbrauch<br />

eingesammelt.<br />

Die Gebühr bezieht sich auf einen Erwachsenen mit<br />

einem Kind. Weitere Personen müssen gebührenpflichtig<br />

angemeldet werden.<br />

Die ersten Treffen einiger Kurse sind über Elternstart<br />

NRW kostenfrei. Das Familienministerium<br />

NRW übernimmt die Kosten - vorausgesetzt, dass<br />

die Förderung <strong>2023</strong> bestehen bleibt. Danach können<br />

Sie am Anschlusskurs teilnehmen. Sie erhalten<br />

nicht automatisch einen Platz im Anschlusskurs,<br />

sondern nur bei frühzeitiger Anmeldung.<br />

Babys erstes Jahr/Elternstart NRW<br />

<strong>Bottrop</strong>-Mitte<br />

Leitung: Juliane Blinn<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong>, Pferdemarkt 4<br />

Elternstart NRW<br />

Geburtsdaten April 2022-Juli 2022<br />

G2400300<br />

Do 19.01.23 - Do 23.02.23 · 09.15 - 10.45 Uhr<br />

5 Treffen · 10 UE · gebührenfrei<br />

Babys erstes Jahr<br />

Geburtsdaten April 2022-Juli 2022<br />

G2400301<br />

Do 02.03.23 - Do 25.05.23 · 09.15 - 10.45 Uhr<br />

11 Treffen · 22 UE · Kursgebühr EUR 56,00<br />

Elternstart NRW<br />

Geburtsdaten August 2022-November 2022<br />

G2400302<br />

Do 19.01.23 - Do 23.02.23 · 11.00 - 12.30 Uhr<br />

5 Treffen · 10 UE · gebührenfrei<br />

Babys erstes Jahr<br />

Geburtsdaten August 2022-November 2022<br />

G2400303<br />

Do 02.03.23 - Fr 26.05.23 · 11.00 - 12.30 Uhr<br />

11 Treffen · 22 UE · Kursgebühr EUR 56,00<br />

22<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0


ELT ERN UND KINDER<br />

Babys erstes Jahr/Elternstart NRW<br />

<strong>Bottrop</strong>-Grafenwald<br />

Leitung: Lena Rokita<br />

Pfarrheim unter der Kirche, Prozessionsweg,<br />

<strong>Bottrop</strong>-Grafenwald<br />

Elternstart NRW Grafenwald<br />

G2400304<br />

Di 17.01.23 - Di 14.02.23 · 09.30 - 11.00 Uhr<br />

5 Treffen · 10 UE · gebührenfrei<br />

Babys erstes Jahr Grafenwald<br />

G2400305<br />

Di 21.02.23 - Di 06.06.23 · 09.30 - 11.00 Uhr<br />

13 Treffen · 26 UE · Kursgebühr EUR 66,00<br />

H2400305<br />

Di 15.08.23 - Di 05.12.23 · 09.30 - 11.00 Uhr<br />

15 Treffen · 30 UE · Kursgebühr EUR 76,00<br />

Weitere Eltern-Baby-Gruppen<br />

Babys erstes Jahr, Babymassage, PEKiP® usw.<br />

Bei Drucklegung standen noch nicht alle Kurse fest.<br />

Bitte informieren Sie sich auf unserer Website.<br />

Was ist das BuT?<br />

Das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) fördert und unterstützt bedürftige Kinder, Jugendliche<br />

und junge Erwachsene aus Familien mit geringem Einkommen.<br />

Mit dieser Leistung soll ihnen soziale und kulturelle Teilhabe ermöglicht werden, d. h. sich in Vereinsund<br />

Gemeinschaftsstrukturen zu integrieren und insbesondere Kontakt zu Gleichaltrigen aufzubauen.<br />

Dafür werden nun durch das Starke-Familien-Gesetz (seit 2019) zusätzliche Leistungen im Wert von<br />

pauschal Euro 15,00 monatlich erbracht.<br />

Anspruchsberechtigt sind Kinder und Jugendliche, die noch nicht volljährig (unter 18 Jahre)<br />

sind und die selbst oder deren Eltern folgende Leistungen beziehen:<br />

• Grundsicherung für Arbeitssuchende<br />

• Sozialhilfe<br />

• Leistungen nach dem Asylbewerbergesetz<br />

• Wohngeld nach dem Wohngeldgesetz<br />

• Kinderzuschlag nach dem Bundeskindergeldgesetz<br />

Die Leistungen für soziale und kulturelle Teilhabe können für Eltern-Kind-Kurse der Katholischen<br />

Familienbildungsstätte eingesetzt werden. Stellen Sie einen Antrag vor Kursbeginn bei der Stelle,<br />

von der Sie oder Ihr Kind Leistungen beziehen:<br />

• Jobcenter<br />

• Sozialamt bzw. Jugendamt<br />

• Bürgerbüro / Wohngeldstelle<br />

Weitere Info: www.bottrop.de, www.gladbeck.de<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0<br />

23


ELT ERN UND KINDER<br />

Baby Kidix ® /<br />

Elternstart NRW<br />

Baby Kidix ® -Kurse sind wöchentliche Treffen für<br />

Eltern und Kinder im ersten Lebensjahr.<br />

Kidix ® = Kinderzeit<br />

Die Kinder spielen, entdecken und erforschen selbstständig<br />

ihre Umwelt im vorbereiteten Raum. Sie<br />

erhalten in spielerischer Form Angebote, die für ihr<br />

Alter und ihre Entwicklung bedeutsam sind (Sprache,<br />

Motorik, Emotion, Kognition, Wahrnehmung, etc.). Sie<br />

nehmen Kontakte zu anderen Kindern und Erwachsenen<br />

auf und sind herausgefordert, soziale Konflikte<br />

zu lösen, z.B. Spielzeug wegnehmen, schubsen, in<br />

einer Reihe abwarten usw.<br />

Kidix ® = Elternzeit<br />

Eltern informieren und tauschen sich aus zu Erziehungs-,<br />

Entwicklungs- und Familienfragen. Die<br />

Kursleitung gibt Impulse zu aktuellen Themen.<br />

Durch angeleitete Beobachtung und Gespräche<br />

verstehen Eltern ihr Kind und seine Bedürfnisse<br />

besser und erhalten Anregungen für den Alltag in<br />

der Familie. Die Treffen ohne Kinder werden nach<br />

Absprache durchgeführt.<br />

Kidix ® = Gemeinsame Zeit<br />

Eltern und Kinder sind miteinander kreativ, singen<br />

und spielen, machen Ausflüge, erleben Musik,<br />

toben und turnen, kitzeln die Sinne wach, erleben<br />

die Jahreszeiten und Kirchenfeste usw. Sie lernen<br />

andere Familien kennen und erfahren Gemeinschaft.<br />

Die Aktionen sind altersangemessen, so<br />

dass Kinder wirklich mitmachen können. Es wird<br />

eine Materialumlage eingesammelt.<br />

Kursleitung<br />

Die Kidix ® -Kursleitung hat eine Zertifikat-Fortbildung<br />

durchlaufen und begleitet die Gruppe. Sie leitet die<br />

Treffen, gibt Spielideen, regt zu Beobachtungen an,<br />

moderiert den Austausch unter den Eltern.<br />

Die Gebühr bezieht sich auf einen Erwachsenen mit<br />

einem Kind. Weitere Personen müssen gebührenpflichtig<br />

angemeldet werden.<br />

Die ersten Treffen einiger Kurse sind über<br />

Elternstart NRW kostenfrei. Danach können Sie am<br />

Anschlusskurs teilnehmen. Sie erhalten nicht automatisch<br />

einen Platz im Anschlusskurs, sondern nur<br />

bei frühzeitiger Anmeldung.<br />

Baby Kidix ® /Elternstart NRW<br />

<strong>Bottrop</strong>-Eigen<br />

Leitung: Ann-Kathrin Plötzner, Christina Wollny<br />

Thomas-Morus-Heim, Buchenstraße, <strong>Bottrop</strong>-Eigen<br />

Elternstart NRW Baby Kidix ® Eigen<br />

G2400310<br />

Di 17.01.23 - Di 14.02.23 · 08.45 - 10.15 Uhr<br />

5 Treffen · 10 UE · gebührenfrei<br />

H2400310<br />

Di 15.08.23 - Di 12.09.23 · 08.45 - 10.15 Uhr<br />

5 Treffen · 10 UE · gebührenfrei<br />

Baby Kidix ® Eigen<br />

G2400311<br />

Di 21.02.23 - Di 13.06.23 · 08.45 - 10.15 Uhr<br />

13 Treffen · 26 UE · Kursgebühr EUR 71,20<br />

H2400311<br />

Di 19.09.23 - Di 05.12.23 · 19.00 - 20.30 Uhr<br />

11 Treffen · 22 UE · Kursgebühr EUR 60,40<br />

24<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0


ELT ERN UND KINDER<br />

Baby Kidix ® /Elternstart NRW<br />

Gladbeck-Rentfort<br />

Leitung: Ute Baumeister<br />

Gemeindehaus St. Franziskus, Schwechater Str. 44,<br />

Gladbeck-Rentfort-Nord<br />

Elternstart NRW Gladbeck-Rentfort<br />

G2600350<br />

Do 12.01.23 - Do 09.02.23 · 10.45 - 12.15 Uhr<br />

5 Treffen · 10 UE · gebührenfrei<br />

H2600350<br />

Do 10.08.23 - Do 07.09.23 · 10.45 - 12.15 Uhr<br />

5 Treffen · 10 UE · gebührenfrei<br />

Baby Kidix ® Gladbeck-Rentfort<br />

G2600351<br />

Do 16.02.23 - Do 25.05.23 · 10.45 - 12.15 Uhr<br />

12 Treffen · 24 UE · Kursgebühr EUR 53,80<br />

H2600351<br />

Do 14.09.23 - Do 30.11.23 · 10.45 - 12.15 Uhr<br />

10 Treffen · 20 UE · Kursgebühr EUR 45,00<br />

Weitere Eltern-Baby-Gruppen<br />

Babys erstes Jahr, Babymassage, PEKiP® usw.<br />

Bei Drucklegung standen noch nicht alle Kurse fest.<br />

Bitte informieren Sie sich auf unserer Website.<br />

Zwergenstübchen/Elternstart NRW<br />

Pikler- und waldorforientierte Eltern-Baby-Gruppe<br />

Das Zwergenstübchen orientiert sich an den Entwicklungsgedanken<br />

der Kinderärztin Emmi Pikler und der<br />

Waldorfpädagogik von Rudolf Steiner. Die Treffen haben<br />

einen rhythmischen Ablauf. Es werden freilassende,<br />

natürliche Materialien eingesetzt.<br />

Zwergenstübchen für Kinder<br />

Im Zwergenstübchen lassen wir den Kindern bewusst<br />

viel Raum und Zeit für das freie Entdecken und Ausprobieren<br />

ihrer Möglichkeiten. Die sichere und anregende<br />

Umgebung des Zwergenstübchens und die<br />

Spielmaterialien nach Emmi Pikler helfen dem Kind,<br />

sich gesund zu entwickeln und selbstständig zu werden.<br />

Kleine Herausforderungen im Raum bereiten es<br />

auf die großen Herausforderungen des Lebens vor.<br />

Zwergenstübchen für Eltern<br />

Sie können lernen, auf die Bedürfnisse Ihres Kindes zu<br />

schauen, seine Signale zu „lesen“ und zu verstehen<br />

und sich an seinen wachsenden Fähigkeiten freuen.<br />

Sie lernen jahreszeitliche Lieder, Bastelarbeiten und<br />

kleine Rituale kennen, die Sie für ihren Alltag „mitnehmen“<br />

können. Zudem werden Kontakte geknüpft und<br />

Themen rund um das Leben mit dem Kind besprochen.<br />

Zwergenstübchen-Leiter*in<br />

Die Zwergenstübchen-Leitung zeigt Ihnen, wie Sie<br />

Ihrem Kind helfen, zu einer unabhängigen und selbstbewussten<br />

Persönlichkeit heranzuwachsen. Sie sorgt<br />

für eine Atmosphäre der Geborgenheit, in der die<br />

Erwachsenen gute Vorbilder für die Kinder sind.<br />

Eventuell wird eine Materialumlage nach Verbrauch<br />

eingesammelt.<br />

Die Gebühr bezieht sich auf einen Erwachsenen mit<br />

einem Kind. Weitere Personen müssen gebührenpflichtig<br />

angemeldet werden.<br />

Elternstart NRW<br />

Geburtsdaten Mai 2022-August 2022<br />

Leitung: Meike Verhoeven<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong>, Pferdemarkt 4<br />

G2400390<br />

Mo 16.01.23 - Mo 13.02.23 · 09.30 - 11.00 Uhr<br />

5 Treffen · 10 UE · gebührenfrei<br />

Zwergenstübchen<br />

Geburtsdaten Mai 2022-August 2022<br />

G2400391<br />

Mo 27.02.23 - Mo 05.06.23 · 09.30 - 11.00 Uhr<br />

11 Treffen · 22 UE · Kursgebühr EUR 56,00<br />

Elternstart NRW<br />

Geburtsdaten November 2022-März <strong>2023</strong><br />

H2400392<br />

Mo 14.08.23 - Mo 11.09.23 · 09.30 - 11.00 Uhr<br />

5 Treffen · 10 UE · gebührenfrei<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0<br />

25


ELT ERN UND KINDER<br />

Zwergenstübchen<br />

Geburtsdaten Mai 2022-August 2022<br />

H2400393<br />

Mo 18.09.23 - Mo 04.12.23 · 09.30 - 11.00 Uhr<br />

10 Treffen · 20 UE · Kursgebühr EUR 51,00<br />

Musiknest 4-18 Monate<br />

Eltern-Kind-Musikkurs im ersten Lebensjahr<br />

“Musiknest“ ist Musikunterricht für Eltern mit Kindern<br />

von 4 bis 18 Monaten. Durch eine Mischung aus Kinderreimen,<br />

Liedern, Tänzen, Hör- und Sprachspielen<br />

und den Einsatz elementarer Instrumente wie Klanghölzern,<br />

Glöckchen oder Rasseln wird ein ausgewogenes<br />

Angebot an musikalischer Aktivität geschaffen, das<br />

in kindgerechter Weise die Persönlichkeit des Babys<br />

anspricht.<br />

So entwickeln Kinder ein Gefühl für die Schönheit und<br />

Wirkung von Musik und erfahren, wie viel Freude Musik<br />

machen kann.<br />

Jedes Treffen wird sorgfältig geplant, um den Ablauf<br />

auf die Bedürfnisse der Babys abzustimmen. Unser Ziel<br />

ist es, die jedem Kind angeborene Musikalität ohne<br />

Leistungsdruck zu entfalten. Jede Stunde soll für Eltern<br />

und Kind eine Insel der Erholung, Inspiration und eine<br />

erfrischende Bereicherung im turbulenten Familienalltag<br />

sein.<br />

Die Gebühr bezieht sich auf einen Erwachsenen mit<br />

einem Kind. Weitere Personen müssen gebührenpflichtig<br />

angemeldet werden.<br />

Leitung: Meike Verhoeven<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong>, Pferdemarkt 4<br />

G2400400<br />

Di 17.01.23 - Di 06.06.23 · 09.30 - 10.30 Uhr<br />

18 Treffen · 18 UE · Kursgebühr EUR 64,00<br />

H2400400<br />

Di 15.08.23 - Di 05.12.23 · 09.30 - 10.30 Uhr<br />

15 Treffen · 15 UE · Kursgebühr EUR 53,50<br />

Musiknest Weihnachten 0-1 Jahr<br />

In adventlicher Stimmung singen wir schöne Lieder,<br />

muszieren mit „Weihnachtsinstrumenten“ und lernen<br />

adventliche Spiele kennen - ein Fest für die Sinne.<br />

Die Gebühr bezieht sich auf einen Erwachsenen mit<br />

einem Kind. Weitere Personen müssen gebührenpflichtig<br />

angemeldet werden.<br />

Leitung: Judith Kessel<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong>, Pferdemarkt 4<br />

H2400490<br />

Mi 29.11.23 - Mi 13.12.23 · 15.15 - 16.00 Uhr<br />

3 Treffen · 3 UE · Kursgebühr EUR 10,00<br />

Fit mit Baby<br />

Fit mit Baby ist ein frisches und modernes Workout für<br />

Mamas mit dem Baby. Die Übungen stärken und festigen<br />

die Rückenmuskulatur und den Beckenboden. Außerdem<br />

werden die klassischen Problemzonen trainiert. Die Babys<br />

sind nicht nur dabei, sondern werden in die Tänze und<br />

Übungen einbezogen, teils mit einem Tragetuch/einer Tragehilfe.<br />

Die gemeinsame Stunde und der sanfte Körperkontakt<br />

tun Mama und Baby gut.<br />

Wir trainieren barfuß oder mit leichten Turnschläppchen/<br />

Stoppersocken. Die Teilnahme ist mit Babys ab ca. 3 Monaten<br />

möglich. Das Training ist ideal im Anschluss an die<br />

Rückbildungsgymnastik.<br />

Die Gebühr bezieht sich auf einen Erwachsenen mit einem<br />

Kind. Weitere Personen müssen gebührenpflichtig angemeldet<br />

werden.<br />

Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung, Handtuch,<br />

Babytrage. Getränke, Wechselbody für das Baby<br />

Leitung: Katharina Kamyczek-Werner, Yvonne Beate<br />

Küffner<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong>, Pferdemarkt 4<br />

G2400500<br />

Mo 16.01.23 - Mo 05.06.23 · 09.30 - 11.00 Uhr<br />

15 Treffen · 30 UE · Kursgebühr EUR 91,00<br />

Leitung: Katharina Kamyczek-Werner<br />

H2400500<br />

Mo 14.08.23 - Mo 27.11.23 · 09.30 - 11.00 Uhr<br />

11 Treffen · 22 UE · Kursgebühr EUR 67,00<br />

26<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0


KIDIX® ELT ERN UND KINDER<br />

ONLINE-SCHULUNG<br />

Grundqualifi zierung zur Kidix ® -Kursleitung<br />

Wann, wo, wie die<br />

Grundqualifizierung stattfindet<br />

40 UE Onlineschulung über Zoom<br />

+ 4 Hospitationen in Kidix ® -Kursen<br />

Onlineschulung<br />

Freitag, 15.09. / Samstag, 16.09.<strong>2023</strong><br />

Freitag, 20.10. / Samstag 21.10.<strong>2023</strong><br />

Freitag, 17.11. / Samstag 18.11.<strong>2023</strong><br />

Kurszeiten freitags: 16.30 - 20.00 Uhr<br />

Kurszeiten samstags: 09.00 - 16.30 Uhr<br />

Online über Zoom<br />

Technische Voraussetzung: Laptop, PC, Tablet oder<br />

Smartphone mit Kamera und Mikro, stabile W-LAN-<br />

Verbindung.<br />

Vor Kursbeginn erhalten Sie per Mail die Zugangs daten<br />

zum Meeting über Zoom und eine Kurzanleitung.<br />

Inhalte und Ziele der<br />

Grundqualifizierung<br />

Mit unserer Online-Schulung starten Sie schnell,<br />

modern und alltagsnah in ein Leben als Kidix ® -Kursleitung.<br />

Sie werden mit dem gesamten Konzept und seinen<br />

Methoden vertraut gemacht und lernen, eine Kidix ® -<br />

Gruppe zu organisieren und zu leiten:<br />

• Elemente des Kidix ® -Kurses kennenlernen (Ablauf,<br />

Kurseinheiten für Eltern, Kurseinheiten für Eltern<br />

und Kinder, Inhalte)<br />

• Kurseinheiten spannend und abwechslungsreich<br />

gestalten und Familien mit tollen Inhalten begeistern<br />

(Kursvorbereitung, Durchführung und Auswertung)<br />

• Frühkindliche Entwicklung in den ersten Lebensjahren<br />

(Entwicklung, Spielverhalten, Bedürfnisse)<br />

• Gruppenprozesse beobachten, verstehen und begleiten<br />

(erwachsenenpädagogisches Know-how)<br />

und dabei jeden Einzelnen im Blick behalten, Wohlfühlatmosphäre<br />

schaffen, als Kursleitung Führung<br />

wahr nehmen<br />

• Elterngespräche sicher und kompetent führen und<br />

dabei die Sensibilität entwickeln, Beobach tungen<br />

konstruktiv einzubringen (Kidix ® -Kurs themen, Erfahrungsaustausch<br />

initiieren, Elternfragen aufgreifen<br />

und alltagsnah gestalten, Gesprächsführung,<br />

Moderationstechniken, Haltung, Feedback geben)<br />

• Eigene Kraft, Stärke, Talente kennen und einsetzen<br />

• Organisatorische Fragen (Zusammenarbeit mit der<br />

<strong>KEFB</strong>, Refl exionsbögen)<br />

Sie erhalten eine Fülle von Informationen, die es Ihnen<br />

ermöglichen, direkt nach der Grundqualifi zierung in<br />

die Kursarbeit zu starten. Die Wochenenden sind intensiv<br />

und arbeitsreich, sie werden methodisch abwechslungsreich<br />

gestaltet und sind jederzeit praxistauglich.<br />

Sie können sich darauf verlassen, dass Sie mit der<br />

Referentin und in der Gruppe eine interessante und<br />

gute Zeit haben werden.<br />

Für wen die Kidix ® -Grundqualifizierung<br />

geeignet ist<br />

Die Onlineschulung richtet sich an alle<br />

Interessent*innen, die<br />

• in Einrichtungen der <strong>KEFB</strong> im Bistum Essen Kidix ® -<br />

Kurse anbieten möchten<br />

• Freude am offenen und respektvollen Kontakt mit<br />

Eltern und Kleinkindern haben<br />

• motiviert sind, sich in neue Themen einzuarbeiten und<br />

als Persönlichkeit zu wachsen<br />

• zeitliche Ressourcen einbringen können für die Onlineschulung,<br />

begleitende Hospitationen und Vertiefungsarbeit<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0 27


ELT ERN UND KINDER<br />

In Ihrer <strong>KEFB</strong> vor Ort erhalten Sie über die Online-<br />

Schulungszeiten hinaus persönliche Betreuung durch<br />

die pädagogischen Mitarbeiter*innen.<br />

Wie es nach der<br />

Grundqualifizierung<br />

weiter geht<br />

Nach Abschluss der Onlineschulung erhalten Sie ein<br />

Zertifi kat, das Sie berechtigt, Kidix ® -Kurse in ganz<br />

NRW in Mitgliedseinrichtungen der LAG <strong>KEFB</strong> zu leiten.<br />

Der Bedarf an Kursen ist groß und die Möglichkeit,<br />

Kurse anzubieten, vielfältig. Vor Ort können Sie während<br />

Ihrer Kidix ® -Tätigkeit weitere Fortbildungen<br />

wahrnehmen.<br />

Bitte melden Sie sich vor der Anmeldung<br />

bei Ihrer <strong>KEFB</strong> vor Ort, um den Bedarf und<br />

organisatorische Fragen zu klären.<br />

Kosten:<br />

100 Euro insgesamt<br />

(inklusive Schulungsmaterial)<br />

Anmeldung: www.kefb.info<br />

Leitung:<br />

Sabine Deppe<br />

Pädagogische Fachkraft,<br />

Kidix-Kursleitung<br />

28<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0


ELT ERN UND KINDER<br />

1-3 Jahre<br />

Kidix ® -Kurse sind frische, moderne Spielgruppen<br />

mit etwa 8 bis 10 Eltern und Kindern von 0 bis 3<br />

Jahren, die sich einmal pro Woche für 1,5 bis 2<br />

Stunden treffen.<br />

Kinder knüpfen Kontakte zu anderen Kindern und<br />

ihren Eltern. Sie lernen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden<br />

und werden an entwicklungsgerechte<br />

Spiel- und Bewegungsanregungen herangeführt.<br />

Die Eltern sind immer mit dabei und bilden eine<br />

sichere Basis, von der aus sich die Kinder der Erforschung<br />

der neuen Umgebung zuwenden. Sie erhalten<br />

Anregungen, Informationen, Unterstützung<br />

und Austausch zu allen Fragen des Familienlebens.<br />

Mitunter finden zusätzliche Treffen ohne Kinder<br />

statt.<br />

Für Eltern und Kinder ist die gemeinsame Zeit wertvoll.<br />

Es wird gelacht, gespielt, gesungen, getobt,<br />

gebastelt und experimentiert. Es werden Ausflüge<br />

gemacht und Feste gefeiert.<br />

Kidix ® wurde von der Landesarbeitsgemeinschaft<br />

für Katholische Erwachsenen- und Familienbildung<br />

in Nordrhein-Westfalen e. V. (LAG <strong>KEFB</strong>) entwickelt<br />

und hat sich seit 2012 etabliert und bewährt. Es ist<br />

eine geschützte Marke mit besonderen Qualitätsmerkmalen<br />

hinsichtlich des Kurskonzepts. Die<br />

Gruppenleiter*innen sind zertifizierte Kidix ® -Kursleitungen.<br />

Die Gebühr bezieht sich auf einen Erwachsenen mit<br />

einem Kind. Weitere Personen müssen gebührenpflichtig<br />

angemeldet werden.<br />

Kidix ® Kleine Fische<br />

Leitung: Susanne Schröder<br />

Villa Sonnenschein, Förenkamp 27, <strong>Bottrop</strong>-Batenbrock<br />

G2401108<br />

Di 10.01.23 - Di 13.06.23 · 9.00 - 11.15 Uhr<br />

20 Treffen · 60 UE · Kursgebühr EUR 151,00<br />

Leitung: Sina Mioscka<br />

H2401108<br />

Di 15.08.23 - Di 05.12.23 · 9.00 - 11.15 Uhr<br />

18 Treffen · 54 UE · Kursgebühr EUR 136,00<br />

Kidix ® Susis Quietscheenten<br />

Leitung: Susanne Schröder<br />

Villa Sonnenschein, Förenkamp 27, <strong>Bottrop</strong>-Batenbrock<br />

G2401106<br />

Mi 11.01.23 - Mi 14.06.23 · 09.00 - 11.15 Uhr<br />

21 Treffen · 63 UE · Kursgebühr EUR 158,50<br />

H2401106<br />

Mi 16.08.23 - Mi 06.12.23 · 09.00 - 11.15 Uhr<br />

18 Treffen · 54 UE · Kursgebühr EUR 136,00<br />

Aktuelle<br />

Veranstaltungen zu<br />

Erziehungsthemen<br />

finden Sie hier:<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0<br />

29


ELT ERN UND KINDER<br />

Kidix ® Kleine Wölkchen<br />

Leitung: Sina Mioscka<br />

Villa Sonnenschein, Förenkamp 27, <strong>Bottrop</strong>-Batenbrock<br />

G2401110<br />

Do 12.01.23 - Do 15.06.23 · 09.00 - 11.15 Uhr<br />

21 Treffen · 63 UE · Kursgebühr EUR 158,50<br />

H2401110<br />

Do 17.08.23 - Do 14.12.23 · 09.00 - 11.15 Uhr<br />

18 Treffen · 54 UE · Kursgebühr EUR 136,00<br />

Kidix ® Die wilden Hummeln<br />

Leitung: Martina Nickel<br />

Gemeindezentrum St. Pius, Am Limberg 11<br />

G2401112<br />

Di 10.01.23 - Di 06.06.23 · 09.15 - 11.30 Uhr<br />

21 Treffen · 63 UE · Kursgebühr EUR 156,40<br />

H2401112<br />

Di 15.08.23 - Di 05.12.23 · 09.15 - 11.30 Uhr<br />

17 Treffen · 51 UE · Kursgebühr EUR 126,80<br />

Kidix ® Die Windelflitzer<br />

Leitung: Nina Engel<br />

Gemeindezentrum St. Pius, Am Limberg 11<br />

G2401118<br />

Do 26.01.23 - Do 01.06.23 · 09.30 - 11.00 Uhr<br />

14 Treffen · 28 UE · Kursgebühr EUR 101,80<br />

H2401118<br />

Do 24.08.23 - Do 30.11.23 · 09.30 - 11.00 Uhr<br />

13 Treffen · 26 UE · Kursgebühr EUR 94,60<br />

Kidix ® Purzelbaum<br />

Leitung: Ann-Kathrin Plötzner, Elif Ekmen<br />

Thomas-Morus-Heim, Buchenstraße, <strong>Bottrop</strong>-Eigen<br />

G2401119<br />

Di 17.01.23 - Di 23.05.23 · 10.20 - 11.50 Uhr<br />

17 Treffen · 34 UE · Kursgebühr EUR 89,40<br />

H2401119<br />

Di 15.08.23 - Di 05.12.23 · 10.20 - 11.50 Uhr<br />

17 Treffen · 34 UE · Kursgebühr EUR 89,40<br />

Kidix ® Miniland<br />

Leitung: Ann-Kathrin Plötzner, N.N.<br />

Thomas-Morus-Heim, Buchenstraße, <strong>Bottrop</strong>-Eigen<br />

G2401120<br />

Do 19.01.23 - Do 01.06.23 · 08.45 - 10.15 Uhr<br />

15 Treffen · 30 UE · Kursgebühr EUR 82,00<br />

H2401120<br />

Do 17.08.23 - Do 07.12.23 · 08.45 - 10.15 Uhr<br />

16 Treffen · 32 UE · Kursgebühr EUR 84,200<br />

Kidix ® Wichtelland<br />

Leitung: Ann-Kathrin Plötzner, Marina Sobis<br />

Thomas-Morus-Heim, Buchenstraße, <strong>Bottrop</strong>-Eigen<br />

G2401121<br />

Do 19.01.23 - Do 01.06.23 · 10.20 - 11.50 Uhr<br />

15 Treffen · 30 UE · Kursgebühr EUR 82,00<br />

H2401121<br />

Do 17.08.23 - Do 07.12.23 · 10.20 - 11.50 Uhr<br />

16 Treffen · 32 UE · Kursgebühr EUR 84,20<br />

Kidix ® Minimäuse<br />

Leitung: Christiane Westerwinter<br />

Kidix-Raum Welheim, An St. Franziskus 6<br />

G2401116<br />

Di 17.01.23 - Di 06.06.23 · 09.00 - 11.15 Uhr<br />

19 Treffen · 57 UE · Kursgebühr EUR 115,00<br />

H2401116<br />

Di 15.08.23 - Di 12.12.23 · 09.00 - 11.15 Uhr<br />

15 Treffen · 45 UE · Kursgebühr EUR 91,00<br />

30<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0


ELT ERN UND KINDER<br />

Kidix ® Ost 2<br />

Leitung: Andrea Hartwig<br />

Jugendheim, Bülser Str. 8, Gladbeck-Ost<br />

G2601204<br />

Do 12.01.23 - Do 25.05.23 · 09.00 - 10.30 Uhr<br />

17 Treffen · 34 UE · Kursgebühr EUR 72,40<br />

H2601204<br />

Do 10.08.23 - Do 30.11.23 · 09.00 - 10.30 Uhr<br />

15 Treffen · 30 UE · Kursgebühr EUR 64,00<br />

Mini-Club Kleine Strolche<br />

Eltern-Kind-Gruppe 1-3 Jahre<br />

Leitung: Lena Rokita<br />

Pfarrheim unter der Kirche, Prozessionsweg,<br />

<strong>Bottrop</strong>-Grafenwald<br />

G2401124<br />

Do 19.01.23 - Do 25.05.23 · 09.30 - 11.45 Uhr<br />

16 Treffen · 48 UE · Kursgebühr EUR 97,00<br />

H2401124<br />

Do 17.08.23 - Do 30.11.23 · 09.30 - 11.45 Uhr<br />

14 Treffen · 42 UE · Kursgebühr EUR 89,20<br />

Kidix ® Ost<br />

Leitung: Andrea Hartwig<br />

Jugendheim, Bülser Str. 8, Gladbeck-Ost<br />

G2601202<br />

Di 10.01.23 - Di 06.06.23 · 09.00 - 10.30 Uhr<br />

19 Treffen · 38 UE · Kursgebühr EUR 80,80<br />

H2601202<br />

Di 08.08.23 - Di 05.12.23 · 09.00 - 10.30 Uhr<br />

16 Treffen · 32 UE · Kursgebühr EUR 68,20<br />

Kidix ® Brauck<br />

Leitung: N.N.<br />

Kath. Familienzentrum St. Marien, Horster Straße 343,<br />

45968 Gladbeck-Brauck<br />

G2601206<br />

Di 17.01.23 - Di 06.06.23 · 09.00 - 11.15 Uhr<br />

18 Treffen · 54 UE · Kursgebühr EUR 109,00<br />

H2601206<br />

Di 15.08.23 - Di 05.12.23 · 09.00 - 11.15 Uhr<br />

15 Treffen · 45 UE · Kursgebühr EUR 91,00<br />

Kidix ® Brauck 2<br />

Leitung: Nafia Tokur<br />

Kath. Familienzentrum St. Marien, Horster Straße 343,<br />

45968 Gladbeck-Brauck<br />

G2601208<br />

Mi 18.01.23 - Mi 31.05.23 · 09.00 - 11.15 Uhr<br />

18 Treffen · 54 UE · Kursgebühr EUR 109,00<br />

H2601208<br />

Mi 16.08.23 - Mi 06.12.23 · 09.00 - 11.15 Uhr<br />

13 Treffen · 39 UE · Kursgebühr EUR 79,00<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0<br />

31


ELT ERN UND KINDER<br />

Kidix ® Zweckel<br />

Leitung: Claudia Landmesser<br />

Gemeindezentrum „Kaplan-Poether-Haus“,<br />

Schroerstr. 3, Gladbeck-Zweckel<br />

G2601214<br />

Do 12.01.23 - Do 01.06.23 · 09.30 - 11.45 Uhr<br />

19 Treffen · 57 UE · Kursgebühr EUR 115,00<br />

H2601214<br />

Do 17.08.23 - Do 14.12.23 · 09.30 - 11.45 Uhr<br />

17 Treffen · 51 UE · Kursgebühr EUR 103,00<br />

Kidix ® Schultendorf<br />

Leitung: Hedwig Dudziak, Marion Plahuta<br />

Gemeindezentrum Christus-König, Schultenstr. 42<br />

Gladbeck-Schultendorf<br />

Kidix ® GLA-Mitte<br />

Leitung: Tanja Heimeshoff-Posniak<br />

K4, Kirchstraße 4, GLadbeck-Mitte<br />

G2601210<br />

Mi 11.01.23 - Mi 14.06.23 · 09.30 - 11.00 Uhr<br />

21 Treffen · 42 UE · Kursgebühr EUR 101,80<br />

H2601210<br />

Mi 16.08.23 - Mi 06.12.23 · 09.30 - 11.00 Uhr<br />

14 Treffen · 28 UE · Kursgebühr EUR 68,20<br />

Kidix ® Rentfort<br />

Leitung: Ute Baumeister<br />

Gemeindehaus St. Franziskus, Schwechater Str. 44,<br />

Gladbeck-Rentfort-Nord<br />

G2601212<br />

Do 12.01.23 - Do 25.05.23 · 09.00 - 10.30 Uhr<br />

17 Treffen · 34 UE · Kursgebühr EUR 75,80<br />

H2601212<br />

Do 10.08.23 - Do 30.11.23 · 09.00 - 10.30 Uhr<br />

15 Treffen · 30 UE · Kursgebühr EUR 67,00<br />

G2601216<br />

Do 19.01.23 - Do 01.06.23 · 09.30 - 11.00 Uhr<br />

17 Treffen · 34 UE · Kursgebühr EUR 72,40<br />

H2601216<br />

Do 17.08.23 - Do 07.12.23 · 09.30 - 11.00 Uhr<br />

15 Treffen · 30 UE · Kursgebühr EUR 64,00<br />

Elternstart NRW für<br />

Flüchtlingsfamilien<br />

Spielgruppe für Flüchtlinge mit ihren Kindern<br />

bis 3 Jahre<br />

Das offene Angebot unterstützt Flüchtlingsfamilien in<br />

ihrer aktuellen Situation. Die Kursleiterin wendet sich<br />

den Fragen und Belangen der Eltern und Kinder zu,<br />

unterstützt und ermöglicht eine gute gemeinsame Zeit<br />

außerhalb der Flüchtlingsunterkunft.<br />

Leitung: Scharifeh Amir-Molavi<br />

Kath. Familienzentrum St. Marien, Horster Straße 343,<br />

45968 Gladbeck-Brauck<br />

G2601300<br />

Mo 16.01.23 - Mo 05.06.23 · 14.00 - 16.00 Uhr<br />

16 Treffen · 32 UE · gebührenfrei<br />

H2601300<br />

Mo 14.08.23 - Mo 04.12.23 · 14.00 - 16.00 Uhr<br />

15 Treffen · 30 UE · gebührenfrei<br />

32<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0


ELT ERN UND KINDER<br />

Eltern-Kind-Turnen<br />

1-3 Jahre<br />

Toben, Turnen, Spielen - In unseren Kursen erfahren<br />

Kinder spielerisch vielfältige und regelmäßige Bewegungsanreize,<br />

die sich am individuellen Entwicklungsstand<br />

orientieren. Bewegungsbaustellen, Übungen mit<br />

Kleingeräten, rhythmische Elemente und Sinnesspiele<br />

fördern die kindliche Entwicklung und geben Eltern und<br />

ihren Kindern für zu Hause viele Anregungen zum gemeinsamen<br />

Bewegen und Spielen.<br />

Die Gebühr bezieht sich auf einen Erwachsenen mit<br />

einem Kind. Weitere Personen müssen gebührenpflichtig<br />

angemeldet werden.<br />

Leitung: Christina Pohl<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong>, Pferdemarkt 4<br />

G2401400<br />

Mo 16.01.23 - Mo 05.06.23 · 16.00 - 17.30 Uhr<br />

16 Treffen · 32 UE · Kursgebühr EUR 81,00<br />

H2401400<br />

Mo 14.08.23 - Mo 04.12.23 · 16.00 - 17.30 Uhr<br />

15 Treffen · 30 UE · Kursgebühr EUR 76,00<br />

G2401411<br />

Do 19.01.23 - Do 01.06.23 · 09.00 - 10.30 Uhr<br />

17 Treffen · 34 UE · Kursgebühr EUR 86,00<br />

H2401411<br />

Do 17.08.23 - Do 30.11.23 · 09.00 - 10.30 Uhr<br />

14 Treffen · 28 UE · Kursgebühr EUR 71,00<br />

G2401412<br />

Do 19.01.23 - Do 01.06.23 · 10.35 - 12.05 Uhr<br />

17 Treffen · 34 UE · Kursgebühr EUR 86,00<br />

H2401412<br />

Do 17.08.23 - Do 30.11.23 · 10.35 - 12.05 Uhr<br />

14 Treffen · 28 UE · Kursgebühr EUR 71,00<br />

Leitung: Alexandra Schacht<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong>, Pferdemarkt 4<br />

G2401415<br />

Fr 20.01.23 - Fr 02.06.23 · 09.00 - 10.00 Uhr<br />

16 Treffen · 16 UE · Kursgebühr EUR 49,00<br />

H2401415<br />

Fr 18.08.23 - Fr 01.12.23 · 09.00 - 10.00 Uhr<br />

13 Treffen · 13 UE · Kursgebühr EUR 40,00<br />

G2401416<br />

Fr 20.01.23 - Fr 02.06.23 · 10.05 - 11.05 Uhr<br />

16 Treffen · 16 UE · Kursgebühr EUR 49,00<br />

H2401416<br />

Fr 18.08.23 - Fr 01.12.23 · 10.05 - 11.05 Uhr<br />

13 Treffen · 13 UE · Kursgebühr EUR 40,00<br />

Leitung: Ute Baumeister<br />

Kath. Familienzentrum Rentfort, St. Josef,<br />

Kampstraße 4, 45966 Gladbeck<br />

G2601401<br />

Mo 09.01.23 - Mo 05.06.23 · 15.15 - 16.15 Uhr<br />

17 Treffen · 17 UE · Kursgebühr EUR 52,00<br />

G2601403<br />

Mo 09.01.23 - Mo 05.06.23 · 16.30 - 17.30 Uhr<br />

17 Treffen · 17 UE · Kursgebühr EUR 52,00<br />

H2604010<br />

Mo 07.08.23 - Mo 04.12.23 · 15.15 - 16.15 Uhr<br />

16 Treffen · 16 UE · Kursgebühr EUR 49,00<br />

H2604011<br />

Mo 07.08.23 - Mo 04.12.23 · 16.30 - 17.30 Uhr<br />

16 Treffen · 16 UE · Kursgebühr EUR 49,00<br />

Leitung: Yvonne Beate Küffner<br />

Bernhard-Poether-Haus, Im Flaßviertel 10, <strong>Bottrop</strong><br />

1-1,5 Jahre<br />

G2401420<br />

Di 17.01.23 - Di 06.06.23 · 16.30 - 17.30 Uhr<br />

17 Treffen · 17 UE · Kursgebühr EUR 58,80<br />

1,5-2 Jahre<br />

H2401420<br />

Di 15.08.23 - Di 05.12.23 · 16.30 - 17.30 Uhr<br />

14 Treffen · 14 UE · Kursgebühr EUR 48,60<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0<br />

33


ELT ERN UND KINDER<br />

Bambini-Dance<br />

Eltern-Kind-Tanzen ab Laufalter bis zu 4 Jahren<br />

Tanzen macht Kindern riesigen Spaß - und das in jedem<br />

Alter. Mit einer Mischung aus Tanz- und Bewegungsliedern<br />

werden im Kurs erste Kenntnisse von<br />

Schrittfolgen und Rhythmusgefühl vermittelt. Kniereiter-<br />

und Fingerspiele im Kreis runden das musikalische<br />

Erlebnis der Kursstunde ab. Die Kinder lernen auch, mit<br />

anderen zusammen auf ein gemeinsames Ziel hinzuarbeiten.<br />

Leitung: Sarah Oerfgen<br />

Saal der Kulturkirche Heilig Kreuz, Scharnhölzstraße,<br />

<strong>Bottrop</strong>-Mitte<br />

G2401450<br />

Mi 11.01.23 - Mi 01.03.23 · 16.00 - 16.45 Uhr<br />

8 Treffen · 8 UE · Kursgebühr EUR 29,00, plus MU<br />

G2401451<br />

Mi 19.04.23 - Mi 24.05.23 · 16.00 - 16.45 Uhr<br />

6 Treffen · 6 UE · Kursgebühr EUR 22,00, plus MU<br />

Weitere Musik- und Tanzkurse:<br />

Bitte informieren Sie sich auf unserer Website!<br />

Musikwiese 1,5-3 Jahre<br />

Musikwiese richtet sich an Eltern, die die natürliche musikalische<br />

Begabung ihrer Kinder fördern möchten. Die<br />

Kursstunden laden zum gemeinsamen Musizieren ein:<br />

Durch eine Mischung aus Kinderreimen, Fingerspielen,<br />

Liedern, Tänzen, Musikhören, Hör- und Sprachspielen<br />

und den Einsatz elementarer Instrumente wie Klanghölzer,<br />

Trommeln oder Klangstäbe wird ein ausgewogenes<br />

Angebot an musikalischer Aktivität geschaffen, das die<br />

Persönlichkeit des Kindes anspricht.<br />

So entwickeln Kinder ein Gefühl für Schönheit und Wirkung<br />

von Musik und erfahren, wie viel Freude Musik<br />

machen kann.<br />

Unser Ziel ist es, die jedem Kind angeborene Musikalität<br />

ohne Leistungsdruck zu entfalten. Jede Stunde soll für<br />

Sie und Ihr Kind eine Insel der Erholung, Inspiration und<br />

eine erfrischende Bereicherung im turbulenten Familienalltag<br />

sein.<br />

Die Gebühr bezieht sich auf einen Erwachsenen mit<br />

einem Kind. Weitere Personen müssen gebührenpflichtig<br />

angemeldet werden.<br />

Leitung: Meike Verhoeven<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong>, Pferdemarkt 4<br />

G2401503<br />

Di 17.01.23 - Di 06.06.23 · 10.45 - 11.45 Uhr<br />

18 Treffen · 18 UE · Kursgebühr EUR 64,00<br />

H2401503<br />

Di 15.08.23 - Di 05.12.23 · 10.45 - 11.45 Uhr<br />

15 Treffen · 15 UE · Kursgebühr EUR 53,50<br />

Leitung: Katharina Kamyczek-Werner<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong>, Pferdemarkt 4<br />

G2401505<br />

Di 07.03.23 - Di 06.06.23 · 16.00 - 17.00 Uhr<br />

10 Treffen · 10 UE · Kursgebühr EUR 41,00<br />

H2401505<br />

Di 15.08.23 - Di 28.11.23 · 16.00 - 17.00 Uhr<br />

11 Treffen · 11 UE · Kursgebühr EUR 45,00<br />

34<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0


ELT ERN UND KINDER<br />

G2401510<br />

Fr 10.03.23 - Fr 02.06.23 · 10.00 - 11.00 Uhr<br />

10 Treffen · 10 UE · Kursgebühr EUR 41,00<br />

H2401510<br />

Fr 18.08.23 - Fr 01.12.23 · 10.00 - 11.00 Uhr<br />

11 Treffen · 11 UE · Kursgebühr EUR 45,00<br />

Musikwiese ab 2 Jahren<br />

Leitung: Verena Bartelt<br />

Gemeindezentrum „Bernhard Poeter-Haus“,<br />

Schroerstr. 3, Gladbeck-Zweckel<br />

G2601510<br />

Do 19.01.23 - Do 25.05.23 · 15.45 - 16.45 Uhr<br />

16 Treffen · 16 UE · Kursgebühr EUR 57,00<br />

H2601510<br />

Do 17.08.23 - Do 30.11.23 · 15.45 - 16.45 Uhr<br />

13 Treffen · 13 UE · Kursgebühr EUR 46,50<br />

Musikwiese Weihnachten 1-3 Jahre<br />

In adventlicher Stimmung singen wir schöne Lieder,<br />

muszieren mit „Weihnachtsinstrumenten“ und spielen<br />

mit jahreszeitlichen Materialien - ein Fest für die Sinne.<br />

Leitung: Judith Kessel<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong>, Pferdemarkt 4<br />

H2401590<br />

Mi 29.11.23 - Mi 13.12.23 · 16.15 - 17.00 Uhr<br />

3 Treffen · 3 UE · Kursgebühr EUR 10,00<br />

Wald- und<br />

Wiesenwichtel<br />

1-3 Jahre<br />

Erleben Sie mit Ihrem Kind die Natur als Erholungsort<br />

und als Begegnungsstätte. Wir spielen, lernen mit allen<br />

Sinnen und erforschen die Natur. Die Jahreszeiten werden<br />

intensiv wahrgenommen und der Kontakt zu Tieren,<br />

Pflanzen und Bäumen erlebt. Bewegung und Konzentration<br />

werden gefördert und die Abwehrkräfte<br />

gestärkt. Die Treffpunkte rund um <strong>Bottrop</strong> sind unterschiedlich:<br />

Mal spielen wir auf einem Bauernhof, im<br />

Wald oder am Bach. Bei schlechtem Wetter treffen wir<br />

uns im Kidix ® -Gruppenraum Buchenstraße.<br />

Der Treffpunkt für das erste Treffen ist der Spielplatz<br />

am Parkplatz Bischofssondern, Oberhausener Straße.<br />

Bitte melden Sie sich bei der Kursleiterin unter der Rufnummer<br />

0178-287 29 83 (gern auch per WhatsApp),<br />

Sie informiert Sie zu Treffpunkten usw. Die Anmeldung<br />

erfolgt über die <strong>KEFB</strong>.<br />

Die Gebühr bezieht sich auf einen Erwachsenen mit<br />

einem Kind. Weitere Personen müssen gebührenpflichtig<br />

angemeldet werden.<br />

Leitung: Luisa Wilger<br />

Treffen: Ort wird noch bekannt gegeben<br />

Bildung für<br />

BNE<br />

Nachhaltige Entwicklung<br />

G2401700<br />

Mo 16.01.23 - Mo 12.06.23 · 08.45 - 10.15 Uhr<br />

16 Treffen · 32 UE · Kursgebühr EUR 87,40<br />

H2401700<br />

Mo 14.08.23 - Mo 04.12.23 · 08.45 - 10.15 Uhr<br />

16 Treffen · 32 UE · Kursgebühr EUR 87,40<br />

G2401701<br />

Mo 16.01.23 - Mo 12.06.23 · 10.20 - 11.50 Uhr<br />

16 Treffen · 32 UE · Kursgebühr EUR 87,40<br />

H2401701<br />

Mo 14.08.23 - Mo 04.12.23 · 10.20 - 11.50 Uhr<br />

16 Treffen · 32 UE · Kursgebühr EUR 87,40<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0<br />

35


ELT ERN UND KINDER<br />

3-6 Jahre<br />

Osterwerkstatt für Minis<br />

Eltern und Kinder 2-4 Jahre<br />

Ostern ist der perfekte Anlass, mit Ihren Kindern zu<br />

basteln.<br />

Freuen Sie sich auf einen bunten Nachmittag. Wir werden<br />

z.B. Dekorationen basteln. Da wird das Warten auf<br />

den Osterhasen bestimmt nicht langweilig.<br />

Es wird eine Materialumlage eingesammelt.<br />

Die Gebühr bezieht sich auf einen Erwachsenen mit<br />

Kind, jede weitere Person Euro 5,00.<br />

Leitung: Janine Reyer<br />

Villa Sonnenschein, Förenkamp 27, <strong>Bottrop</strong>-Batenbrock<br />

G2401806<br />

Do 30.03.23 · 16.00 - 17.30 Uhr<br />

1 Treffen · 2 UE · Kursgebühr EUR 11,00<br />

Weihnachtswerkstatt für Minis<br />

Eltern und Kinder 2-4 Jahre<br />

Bald ist es soweit. Die Adventszeit beginnt und damit<br />

die vorweihnachtlichen, geheimnisvollen Wochen bis<br />

zum Fest. Da macht die Weihnachtswerkstatt Spaß. Mit<br />

Janine können Sie in gemütlicher Atmosphäre Dekorationen<br />

und Geschenke gestalten. Dabei bleibt Zeit für<br />

Lieder und Geschichten.<br />

Es wird eine Materialumlage eingesammelt.<br />

Die Gebühr bezieht sich auf einen Erwachsenen mit<br />

Kind, jede weitere Person Euro 5,00.<br />

Musikwiese ab 2 Jahren<br />

Musikwiese richtet sich an Eltern, die die natürliche<br />

musikalische Begabung ihrer Kinder fördern möchten.<br />

Die Kursstunden laden zum gemeinsamen Musizieren<br />

ein: Durch eine Mischung aus Kinderreimen, Fingerspielen,<br />

Liedern, Tänzen, Musikhören, Hör- und<br />

Sprachspielen und den Einsatz elementarer Instrumente<br />

wie Klanghölzer, Trommeln oder Klangstäbe wird ein<br />

ausgewogenes Angebot an musikalischer Aktivität geschaffen,<br />

das die Persönlichkeit des Kindes anspricht.<br />

So entwickeln Kinder ein Gefühl für Schönheit und Wirkung<br />

von Musik und erfahren, wie viel Freude Musik<br />

machen kann.<br />

Unser Ziel ist es, die jedem Kind angeborene Musikalität<br />

ohne Leistungsdruck zu entfalten. Jede Stunde soll<br />

für Sie und Ihr Kind eine Insel der Erholung, Inspiration<br />

und eine erfrischende Bereicherung im turbulenten Familienalltag<br />

sein.<br />

Die Gebühr bezieht sich auf einen Erwachsenen mit<br />

einem Kind. Weitere Personen müssen gebührenpflichtig<br />

angemeldet werden.<br />

Leitung: Verena Bartelt<br />

Gemeindezentrum „Bernhard-Poether-Haus“,<br />

Schroerstr. 3, Gladbeck-Zweckel<br />

G2601510<br />

Do 19.01.23 - Do 25.05.23 · 15.45 - 16.45 Uhr<br />

16 Treffen · 16 UE · Kursgebühr EUR 57,00<br />

H2601510<br />

Do 17.08.23 - Do 30.11.23 · 15.45 - 16.45 Uhr<br />

13 Treffen · 13 UE · Kursgebühr EUR 46,50<br />

Leitung: Janine Reyer<br />

Villa Sonnenschein, Förenkamp 27, <strong>Bottrop</strong>-Batenbrock<br />

H2401806<br />

Do 23.11.23 · 16.00 - 17.30 Uhr<br />

1 Treffen · 2 UE · Kursgebühr EUR 11,00<br />

36<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0


ELT ERN UND KINDER<br />

Trommelworkshop<br />

Eltern und Kinder 3-5 Jahre<br />

Mit Holzklöppeln und Bällen entwickeln wir einen mitreißenden<br />

Beat, lernen Trommelchoreographien und<br />

-spiele. Bei diesem Erlebnis stehen Spaß, Zusammengehörigkeit<br />

und Freude im Vordergrund. Die Kinder erhalten<br />

ein Gespür für Aufmerksamkeit und haben<br />

obendrein einen riesigen Spaß.<br />

Die Gebühr bezieht sich auf einen Erwachsenen mit<br />

Kind. Jede weitere Person Euro 2,00.<br />

Leitung: Yvonne Beate Küffner<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong>, Pferdemarkt 4<br />

G2403101<br />

Sa 18.03.23 · 09.30 - 10.30 Uhr<br />

1 Treffen · 1 UE · Kursgebühr EUR 5,00<br />

H2403101<br />

Sa 28.10.23 · 09.30 - 10.30 Uhr<br />

1 Treffen · 1 UE · Kursgebühr EUR 5,00<br />

Osterbastelstube<br />

Eltern und Kinder 4-6 Jahre<br />

Ostern ist der perfekte Anlass, mit Ihren Kindern zu<br />

basteln. Freuen Sie sich auf einen bunten Nachmittag.<br />

Wir werden z.B. Dekorationen basteln. Da wird das<br />

Warten auf den Osterhasen bestimmt nicht langweilig.<br />

Es wird eine Materialumlage eingesammelt. Die Kursgebühr<br />

bezieht sich auf einen Erwachsenen mit Kind.<br />

Jede weitere Person Euro 5,00.<br />

Leitung: Stefanie Degener<br />

Villa Sonnenschein, Förenkamp 27,<br />

<strong>Bottrop</strong>-Batenbrock<br />

G2403103<br />

Sa 18.03.23 · 10.30 - 12.00 Uhr<br />

1 Treffen · 2 UE · Kursgebühr EUR 11,00<br />

Leitung: Janine Reyer<br />

G2403104<br />

Fr 31.03.23 · 16.00 - 17.30 Uhr<br />

1 Treffen · 2 UE · Kursgebühr EUR 11,00<br />

Kobolde der Nacht -<br />

Fledermausexkursion<br />

Eltern und Kinder ab 5 Jahren<br />

Säugetiere, die fliegen können? Und das auch noch im<br />

Dunkeln? Als ob das nicht schon unheimlich genug<br />

wäre, sollen sie auch noch Blutsauger sein... Stimmt<br />

alles nicht! Fledermäuse sind interessante und wichtige<br />

Tiere, über die wir viel lernen. Habt ihr z.B. schon<br />

einmal eine Babyfledermaus aus der Nähe betrachtet?<br />

Oder euch Gedanken über die Hinterlassenschaften<br />

von Fledermäusen gemacht? Natürlich machen wir uns<br />

im dämmrigen Park mit einem Bat-Detektor auch auf<br />

die Suche nach den Kobolden der Nacht.<br />

Ihr dürft Taschenlampen mitbringen - wenn ihr versprecht,<br />

diese immer nach unten zu halten.<br />

Die Gebühr bezieht sich auf einen Erwachsenen mit<br />

Kind, jede weitere Person 5,00 Euro.<br />

Leitung: Michael Korn<br />

Eingang Nordpark Gladbeck an der Ecke Konrad<br />

Adneauer-Allee/Postallee<br />

H2604012<br />

Fr 22.09.23 · 19.45 - 21.15 Uhr<br />

1 Treffen · 2 UE · Kursgebühr EUR 11,00<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0<br />

37


ELT ERN UND KINDER<br />

Kreatives<br />

Upcycling<br />

“Upcycling“ nennt sich ein Trend, bei dem vermeintlicher<br />

Abfall mit einer kreativen Idee aufgewertet<br />

wird. Durch das ständige Wegwerfen und<br />

Neukaufen von Produkten entsteht nicht nur jede<br />

Menge Müll, sondern es entstehen auch immer<br />

mehr neue Produkte, deren Herstellung wiederum<br />

Ressourcen und Energie verbraucht und CO2 verursacht.<br />

Werden diese dann auch noch in weit entfernten<br />

Ländern produziert, steigt der ökologische<br />

Fußabdruck immer weiter an.<br />

Machen Sie mit und helfen Sie unserer Umwelt! Außerdem<br />

verbringen Sie ein paar nette Stunden mit<br />

anderen Familien beim Basteln und sparen Geld.<br />

Die Kursleiterin bringt Ideen mit, wie die Materialien<br />

zu vorzeigbaren Ergebnissen werden.<br />

Herbstliche Tischlaternen und<br />

Windlichter<br />

Eltern und Kinder 3-6 Jahre<br />

Bitte mitbringen:<br />

• leere Gläser, z.B. Marmeladen- oder Einmachgläser<br />

ohne Etiketten<br />

• Gründlich gesäuberte Tetrapaks, z.B. Milch- oder<br />

Safttüten<br />

• Reste von Dekomaterial, die sich zu Hause angesammelt<br />

haben, z.B. Glitzersteine, Papiere usw.<br />

Die Gebühr bezieht sich auf einen Erwachsenen mit<br />

Kind, jede weitere Person 5,00 Euro.<br />

Leitung: Gerlinde Remmen<br />

Kinderkiste, Elpenbachstr. 68, OB-Klosterhardt<br />

(Stadtgrenze BOT-Fuhlenbrock)<br />

H2403106<br />

Sa 21.10.23 · 10.00 - 12.15 Uhr<br />

1 Treffen · 3 UE · Kursgebühr EUR 10,00<br />

Bildung für<br />

BNE<br />

Nachhaltige Entwicklung<br />

Adventskalender aus Papprollen<br />

Eltern und Kinder 3-6 Jahre<br />

Bitte mitbringen:<br />

• 24 leere Toilettenpapierrollen (oder 12 Küchenrollen)<br />

und einige als Reserve<br />

• Wolle, Paketschnur, Geschenkband, Kordel (was Sie<br />

zu Hause so finden)<br />

• Reste von Washi-Tapes oder anderen Klebebändern,<br />

z.B. Malerkrepp<br />

• Reste von Dekomaterial, die sich zu Hause angesammelt<br />

haben, z.B. Glitzersteine, Papiere usw.<br />

Die Gebühr bezieht sich auf einen Erwachsenen mit<br />

Kind, jede weitere Person 5,00 Euro.<br />

Leitung: Gerlinde Remmen<br />

Kinderkiste, Elpenbachstr. 68, OB-Klosterhardt<br />

(Stadtgrenze BOT-Fuhlenbrock)<br />

H2403107<br />

Sa 04.11.23 · 10.00 - 12.15 Uhr<br />

1 Treffen · 3 UE · Kursgebühr EUR 10,00<br />

Hexenhäuschen-Bastelstunde<br />

Eltern und Kinder 3-6 Jahre<br />

Es ist nicht nur ein schöner Anblick und duftet nach<br />

Weihnachtsgewürzen, es schmeckt auch sehr gut. Wir<br />

basteln ein richtig großes, beleuchtetes Hexenhaus<br />

(32 x 22 x 22,4 cm) wie bei Hänsel und Gretel und<br />

verzieren es mit allerhand Leckereien.<br />

Die Gebühr bezieht sich auf einen Erwachsenen mit<br />

Kind, jede weitere Person 5,00 Euro.<br />

Bitte ein Tablett oder eine Kiste für den Transport mitbringen<br />

und Süßigkeiten zum Verzieren. Aus hygienischen<br />

Gründen stellen wir die Süßigkeiten nicht zur<br />

Verfügung (bitte mitbringen). Gebühr pro Haus (mit<br />

Lichterkette): ca. 8,00 Euro<br />

Leitung: Gerlinde Remmen<br />

Kinderkiste, Elpenbachstr. 68, OB-Klosterhardt<br />

(Stadtgrenze BOT-Fuhlenbrock)<br />

H2403108<br />

Sa 18.11.23 · 10.00 - 12.15 Uhr<br />

1 Treffen · 3 UE · Kursgebühr EUR 10,00<br />

38<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0


ELT ERN UND KINDER<br />

Weihnachtsbastelstube<br />

Eltern und Kinder 4-6 Jahre<br />

Bald ist es soweit. Die Adventszeit beginnt und damit die<br />

vorweihnachtlichen, geheimnisvollen Wochen bis zum<br />

Fest. Da macht die Weihnachtswerkstatt Spaß. Sie können<br />

in gemütlicher Atmosphäre Geschenke gestalten.<br />

Es wird eine Materialumlage eingesammelt.<br />

Die Kursgebühr bezieht sich auf einen Erwachsenen<br />

mit Kind, jede weitere Person Euro 5,00.<br />

Leitung: Janine Reyer<br />

Villa Sonnenschein, Förenkamp 27, <strong>Bottrop</strong>-Batenbrock<br />

H2403109<br />

Fr 17.11.23 · 16.00 - 17.30 Uhr<br />

1 Treffen · 2 UE · Kursgebühr EUR 11,00<br />

Leitung: Stefanie Degener<br />

H2403110<br />

Sa 02.12.23 · 10.30 - 12.00 Uhr<br />

1 Treffen · 2 UE · Kursgebühr EUR 11,00<br />

Waldweihnacht<br />

Eltern und Kinder 3-6 Jahre<br />

Haben Sie schon einmal Weihnachten im Wald gefeiert,<br />

einen richtigen Weihnachtsbaum geschmückt, den Tieren<br />

Geschenke gebastelt und gebracht? Das ist ein besonders<br />

besinnliches Erlebnis in der Adventszeit.<br />

Also: warme Sachen anziehen, heiße Getränke in die<br />

Thermosflaschen, Taschenlampen einpacken und schon<br />

kann‘s losgehen.<br />

Es wird eine Materialumlage eingesammelt. Die Gebühr<br />

bezieht sich auf einen Erwachsenen mit 1 Kind,<br />

jede weitere Person 3,00 Euro.<br />

Leitung: Janine Reyer<br />

Parkplatz Bischofsondern, Oberhausener Straße,<br />

Treffpunkt am Spielplatz<br />

H2403115<br />

Sa 02.12.23 · 15.30 - 17.00 Uhr<br />

1 Treffen · 2 UE · Kursgebühr EUR 7,00<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0<br />

39


ELT ERN UND KINDER<br />

Schulvorbereitungskurse<br />

Märchenschule<br />

Spielerische Schulvorbereitung für Eltern und<br />

Kinder ab 5 Jahren<br />

Der Spaß soll im Vordergrund stehen, wenn die Kinder<br />

ohne Druck, aber mit viel Phantasie und Kreativität die<br />

Fähigkeiten trainieren, die sie unbedingt brauchen, um<br />

in der Schule bestehen zu können, z. B. ihre Sprachund<br />

Konzentrationsfähigkeit, Fingerfertigkeit, Koordinationsfähigkeit<br />

und vieles mehr. Mit Hilfe von Märchen<br />

fällt den Kindern das Lernen und Üben leicht. Die Eltern<br />

erfahren, wie sie Kindern den Schulbeginn erleichtern<br />

können und über welche Fähigkeiten Kinder bei Schulbeginn<br />

verfügen sollten. Das Training orientiert sich an<br />

den Richtlinien des Landes NRW zur Schulfähigkeit.<br />

In der Woche vor dem ersten Kurstag findet ein Elternabend<br />

statt, zur Mitte des Kurses ein Elterngespräch.<br />

Anmeldung bei Susanne Schröder, Tel.: 02041/27810<br />

Leitung: Susanne Schröder<br />

Villa Sonnenschein, Förenkamp 27, <strong>Bottrop</strong>-Batenbrock<br />

G2403200<br />

Di 10.01.23 - Di 06.06.23 · 15.00 - 16.30 Uhr<br />

17 Treffen · 39 UE · Kursgebühr EUR 174,70<br />

G2403201<br />

Mi 11.01.23 - Mi 07.06.23 · 15.00 - 16.30 Uhr<br />

17 Treffen · 39 UE · Kursgebühr EUR 174,70<br />

Gelassen und fröhlich<br />

in die Schule gehen<br />

Schulvorbereitungskurs für Eltern und Kinder<br />

Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule<br />

stellt für unsere Kinder eine der größten Veränderungen<br />

in ihrem bisherigen Leben dar. Nicht umsonst bereitet<br />

Ihr Kindergarten Ihr Kind fast ein Jahr auf dieses<br />

große Ereignis mit viel Engagement vor. Für das Abenteuer<br />

Schule brauchen Kinder und ihre Eltern nicht nur<br />

Lerntechniken sondern eine Reihe unterschiedlicher<br />

Fähigkeiten, die im Leben von Kindergartenkindern<br />

noch keine so große Rolle spielen. Ihre Kinder werden<br />

immer selbstständiger. Daher müssen sie lernen, alleine<br />

im manchmal aufregenden Schulalltag „bei sich“ zu<br />

bleiben, Erlerntes abzurufen und auf sich und ihren<br />

Körper zu hören.<br />

Anschaulich, alltagsnah und mit viel Spaß werden wir<br />

für entspanntes und nachhaltiges Lernen und eine<br />

fröhliche Entwicklung relevante Bereiche betrachten,<br />

die Kompetenzen Ihrer Kinder weiter festigen und die<br />

Kinder da, wo sie es noch zusätzlich brauchen, stärken.<br />

Eltern erhalten alltagstaugliche Tipps, wie man die<br />

neuen Herausforderungen meistern und eine positive<br />

Entwicklung auch weiterhin unterstützen kann.<br />

Leitung: Margit Rüter-Hüsgen<br />

Villa Sonnenschein, Förenkamp 27, <strong>Bottrop</strong>-Batenbrock<br />

G2403203<br />

Do 02.02.23 - Do 30.03.23 · 15.30 - 17.00 Uhr<br />

9 Treffen · 19 UE · Kursgebühr EUR 98,10<br />

plus ca. EUR 8,50 für Arbeisthefte<br />

40<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0


6-12 Jahre<br />

ELT ERN UND KINDER<br />

<strong>Programm</strong>ieren mit Ozobots<br />

ein Ferien-Workshop für Kinder im Alter von<br />

9-12 Jahren und ihre Eltern<br />

Stadtbücherei Gladbeck<br />

Friedrich-Ebert-Straße 8<br />

Gladbeck-Mitte<br />

In Kooperation mit der Stadtbücherei Gladbeck<br />

können wir zwei tolle Ferienworkshops anbieten:<br />

<strong>Programm</strong>ieren mit dem Blue-Bot<br />

ein Ferien-Workshop für Kinder im Alter von 6-8<br />

Jahren und ihre Eltern<br />

Du möchtest gerne <strong>Programm</strong>ieren lernen?<br />

Dann komm in unseren Workshop und lerne unsere<br />

witzigen Bluebots kennen.<br />

Diese niedlichen Roboter-Käfer werden über Tasten<br />

programmiert.<br />

So ist es kinderleicht, die Logik des <strong>Programm</strong>ierens zu<br />

lernen.<br />

Nach entsprechender Einführung in die Funktionsweise<br />

kannst du sie selbst ausprobieren.<br />

Leitung: Elisabeth Klapheck<br />

Stadtbücherei Gladbeck, Friedrich-Ebert-Straße 8<br />

G2604301<br />

Mi 05.04.23 · 10.00 - 11.30 Uhr<br />

1 Treffen · 2 UE · gebührenfrei<br />

Ran an die Stifte! Der Ozobot kann durch das Zeichnen<br />

von Linien und Farbcodes oder mit Hilfe der <strong>Programm</strong>ierumgebung<br />

Ozoblockly programmiert werden.<br />

Du entscheidest, was er machen soll: abbiegen, rückwärtsfahren,<br />

tanzen oder sich wie ein Tornado im Kreis<br />

drehen.<br />

Wir entwickeln Parcours für die Ozobots und lassen sie<br />

gegeneinander antreten.<br />

Leitung: Elisabeth Klapheck<br />

Stadtbücherei Gladbeck, Friedrich-Ebert-Straße 8<br />

G2607301<br />

Mi 12.04.23 · 10.00 - 12.15 Uhr<br />

1 Treffen · 3 UE · gebührenfrei<br />

Ein Angebot in Kooperation mit der BKK Verbund-<br />

Plus und der Familienpastoral St. Lamberti:<br />

Ran an die Kochlöffel –<br />

Guten Appetit und alle essen mit!<br />

Eltern und Kinder 6-10 Jahre<br />

Gemeinsam kochen wir ein einfaches, gesundes und<br />

leckeres Gericht. Mitzubringen sind lediglich gute Laune<br />

und Appetit! Denn nach getaner Arbeit wollen wir das<br />

Ergebnis natürlich auch verkosten und essen zusammen.<br />

Ihr braucht keine Vorkenntnisse, kommt einfach mit Mama<br />

oder Papa zum Kurstag und lasst euch überraschen, wie<br />

viel Spaß gemeinsames Kochen und Essen machen kann!<br />

Leitung: Claudia Christochowitz<br />

Jugendheim St. Johannes, Bülser Straße 8, Gladbeck<br />

G2604051<br />

Sa. 25.03.23 10.00 - 13.00 Uhr<br />

1 Treffen · 4 UE · gebührenfrei<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0<br />

41


ELT ERN UND KINDER<br />

Trommelworkshop<br />

Eltern und Kinder 6-10 Jahre<br />

Mit Holzklöppeln und Bällen entwickeln wir einen mitreißenden<br />

Beat, lernen Trommelchoreographien und<br />

-spiele. Bei diesem Erlebnis stehen Spaß, Zusammengehörigkeit<br />

und Freude im Vordergrund. Die Kinder erhalten<br />

ein Gespür für Aufmerksamkeit und haben<br />

obendrein einen riesigen Spaß.<br />

Die Gebühr bezieht sich auf einen Erwachsenen mit<br />

Kind. Jede weitere Person Euro 2,00.<br />

Leitung: Yvonne Beate Küffner<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong> - Pferdemarkt 4<br />

G2404101<br />

Sa 18.03.23 · 10.40 - 11.40 Uhr<br />

1 Treffen · 1 UE · Kursgebühr EUR 5,00<br />

H2404101<br />

Sa 28.10.23 · 10.40 - 11.40 Uhr<br />

1 Treffen · 1 UE · Kursgebühr EUR 5,00<br />

Kobolde der Nacht -<br />

Fledermausexkursion<br />

Eltern und Kinder ab 5 Jahren<br />

Säugetiere, die fliegen können? Und das auch noch im<br />

Dunkeln? Als ob das nicht schon unheimlich genug<br />

wäre, sollen sie auch noch Blutsauger sein... Stimmt<br />

alles nicht! Fledermäuse sind interessante und wichtige<br />

Tiere, über die wir viel lernen. Habt ihr z.B. schon<br />

einmal eine Babyfledermaus aus der Nähe betrachtet?<br />

Oder euch Gedanken über die Hinterlassenschaften<br />

von Fledermäusen gemacht? Natürlich machen wir uns<br />

im dämmrigen Park mit einem Bat-Detektor auch auf<br />

die Suche nach den Kobolden der Nacht.<br />

Ihr dürft Taschenlampen mitbringen - wenn ihr versprecht,<br />

diese immer nach unten zu halten.<br />

Die Gebühr bezieht sich auf einen Erwachsenen mit<br />

Kind, jede weitere Person 5,00 Euro.<br />

Jugendliche<br />

Lifehack Haushalt -<br />

Finanzen, Kochen & Co. im Griff<br />

ein Workshop-Angebot für Jugendliche und junge<br />

Erwachsene im Alter von 16-25 Jahren<br />

Du bist zwischen 16 und 25 Jahre alt?<br />

Bist zu Hause ausgezogen oder der Umzug steht demnächst<br />

an?<br />

Du willst wissen, wie du Geld, Küche & Co. ganz easy<br />

im Griff hältst?<br />

Dann mach mit bei unserem Workshop „Lifehack<br />

Haushalt“!<br />

An zwei Tagen zeigt dir Claudia ...<br />

• wie du einen Haushaltsplan erstellst, um auch mit<br />

wenig Geld alles im Griff zu halten<br />

• wie du sinnvoll einkaufst und welche Tipps es rund<br />

um die „Psychologie des Supermarktes“ gibt<br />

• wie einfach und schnell gesundes Kochen sein kann<br />

Das alles und noch viel mehr wird ganz praktisch erprobt<br />

mit Infos, Tipps und Tricks und jeder Menge Spaß<br />

- also sei dabei, wir freuen uns auf dich!<br />

Ein Angebot in Kooperation mit der<br />

BKK VerbundPlus und der<br />

Jugendpastoral St. Lamberti<br />

Bildung für<br />

BNE<br />

Nachhaltige Entwicklung<br />

Jugendheim St. Johannes, Bülser Straße 8, Gladbeck<br />

G2607050<br />

Sa 18.02.23 & Sa 25.02.23 · 10.00 - 16.00 Uhr<br />

2 Treffen · 14 UE · gebührenfrei<br />

Leitung: Michael Korn<br />

Eingang Nordpark Gladbeck an der Ecke Konrad<br />

Adneauer-Allee/Postallee<br />

H2604012<br />

Fr 22.09.23 · 19.45 - 21.15 Uhr<br />

1 Treffen · 2 UE · Kursgebühr EUR 11,00<br />

42<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0


Elternkurse<br />

ELT ERN UND KINDER<br />

Mimikresonanz ® Online-Workshop mit<br />

Kess erziehen ® - Weniger Stress.<br />

Mehr Freude für allein und getrennt<br />

Erziehende<br />

Wochenende für Eltern und Kinder (3-11 Jahre)<br />

Als allein/getrennt Erziehende*r steht man vor großen<br />

Herausforderungen in der Erziehung der Kinder. Stets<br />

allein verantwortlich und immer zuständig. Wie schafft<br />

man als Elternteil den Alltag zu meistern, ohne wahnsinnig<br />

zu werden? Was brauchen meine Kinder jetzt?<br />

Was brauche ich als Elternteil jetzt? Wie gehe ich mit<br />

stressigen Situationen um?<br />

Kess-erziehen ® vermittelt Eltern viele praktische Anregungen<br />

für den herausfordernden Alltag und noch<br />

wichtiger: Eine Einstellung, die das Zusammenleben in<br />

der Familie erleichtert.<br />

Unter anderem wird thematisiert,<br />

• wie die für viele als schmerzhaft erlebte Situation<br />

ressourcenorientiert betrachtet,<br />

• wie Kinder in ihrer Bewältigung der Situation unterstützt<br />

und<br />

• die Wertschätzung dem anderen Elternteil gegenüber<br />

bewahrt oder gestärkt werden können.<br />

Darüber hinaus ist an diesem Wochenende Zeit für<br />

Austausch mit Gleichgesinnten.<br />

Bei Drucklegung standen noch nicht alle Details des<br />

Kurses fest. Aktuelle Angaben finden Sie auf unserer<br />

Website.<br />

Am ersten Kurstag erwerben Sie für 7,50 Euro ein Arbeitsheft<br />

bei der Kursleitung.<br />

Leitung: Mechthild Schiller-Pohl<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong>, Pferdemarkt 4<br />

G2405010<br />

Sa 11.02.23 - So 12.02.23 · 10.00 - 17.00 Uhr<br />

2 Treffen · 15 UE<br />

Angelo Bard<br />

Herzliche Einladung zum<br />

Online-Workshop mit Mimikresonanz<br />

® -Trainer<br />

Angelo Bard!<br />

Nachdem Studien nahelegen,<br />

dass wir fast jeden zweiten<br />

Gesichtsausdruck übersehen oder falsch deuten, hier<br />

die gute Nachricht: Emotionserkennung kann man<br />

üben!<br />

Professionell angeleitet wollen wir an diesem Tag unsere<br />

Kenntnisse rund um das Thema Mimikresonanz ®<br />

erweitern, das Deuten von Gesichtsausdrücken üben<br />

und uns in der bewussten Wahrnehmung von Reaktionen<br />

des Gegenübers schulen. Dazu gibt es die Möglichkeit,<br />

die eigene Wirkung zu reflektieren.<br />

Wertvolle Tipps können helfen, Sozialkontakte positiver<br />

zu gestalten und sie nutzen der Verständigung in allen<br />

Lebensbereichen: von Partner, Familie und Kindern<br />

über Freunde, Bekannte, neue Begegnungen, im Kollegium,<br />

bei Bewerbungssituationen und vielem mehr!<br />

Empathie online?! Lassen Sie sich überraschen!<br />

Der Workshop findet online über Zoom statt. Teilnehmen<br />

können Sie per Handy, Tablet, Laptop oder PC. Die<br />

Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn<br />

per E-Mail.<br />

Ein Angebot für Eltern und alle Interessierten in<br />

Kooperation mit der BKK VerbundPlus<br />

Leitung: Angelo Bard<br />

Online-Kurs<br />

G2605100<br />

Sa 25.03.23 · 10.00 - 16.00 Uhr<br />

1 Termin · 7 UE · gebührenfrei<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0<br />

43


ELT FAMILIENORTE ERN UND KINDER<br />

BOTTROP<br />

Herzlich willkommen<br />

in unseren Familien-Cafés!<br />

Hier …<br />

… können Kinder spielen und Freundschaften<br />

schließen.<br />

… können Eltern sich austauschen, informieren<br />

und andere Familien kennen lernen.<br />

… gibt es leckeren Kaffee, Tee und Snacks zu<br />

kleinen Preisen.<br />

… gibt es wechselnde offene und kostenlose<br />

Angebote für Eltern, für Kinder und für die<br />

ganze Familie (z. B. Stillen, Ernährung, Erziehung,<br />

Bewegung, Kreatives, Natur entdecken).<br />

Unsere Mitarbeiterinnen betreuen, beraten und vermitteln<br />

in allen Fragen und Gedanken rund um das<br />

Thema Familie und Kind.<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Simona Pachulski, Tel.: 02041 70623 - 11<br />

Weitere Infos zu den aktuellen Öffnungszeiten<br />

der Familiencafés, unseren Angeboten<br />

und den Familienorten in <strong>Bottrop</strong> gibt es<br />

hier:<br />

dienstags, 15:00 - 17:15 Uhr, Familienort Bügelstraße (bei der AWO), Bügelstraße 25<br />

mittwochs, 9:30 - 11:45 Uhr, Familienort Unterberg (beim SkF), Unterberg 11b<br />

mittwochs, 9:30 - 11:45 Uhr, Familienort Hochstraße (bei der Caritas), Hochstraße 17 (in der Fußgängerzone)<br />

donnerstags, 9:30 - 11:45 Uhr, Familienort Wilhelm-Tenhagen-Straße der Diakonie, Kraneburgstraße 50<br />

(bei der AWO)<br />

Mit finanzieller Unterstützung des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung,<br />

Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen und der Stadt <strong>Bottrop</strong><br />

44<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0


ELT ERN UND KINDER<br />

montags, 08:30 - 13:00 Uhr · donnerstags, 14:30 - 18:15 Uhr · Pferdemarkt 4 (4. Etage, bei der <strong>KEFB</strong>)<br />

Weitere vielfältige neue Angebote rund um die Familie entstehen fortlaufend,<br />

darunter der Online-Workshop „Mimikresonanz ® “ (siehe Seite 43).<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0 45


ELT ENTSPANNT ERN UND ERZIEHEN. KINDER<br />

ERZIEHUNGS UND BEZIEHUNGS-<br />

KOMPETENZ STÄRKEN<br />

Ausbildung zur/m<br />

Pädagogischen Dozent*in nach Kess-erziehen ®<br />

Eine Ausbildungsreihe in Bochum, basierend auf dem<br />

Kurskonzept „Weniger Stress. Mehr Freude“, vermittelt<br />

mit Blick auf Kinder im Alter von 3-11 Jahren<br />

zentrale pädagogische Inhalte für die Elternbildung.<br />

(www.kess-erziehen.de)<br />

Die <strong>KEFB</strong> im Bistum Essen bietet diese Ausbildung<br />

in Kooperation mit dem Kess-erziehen-Institut für<br />

Personale Pädagogik in Bonn an.<br />

Diese Ausbildung beinhaltet die erfahrungsorientierte<br />

Vermittlung des Kurskonzepts sowie der aktuellen<br />

wissenschaftlichen Hintergründe und bietet die Vertiefung<br />

der bisherigen Leitungskompetenzen nach dem<br />

Kess-Ansatz. Die Reihe qualifi ziert zur Durchführung<br />

des Elternkurskonzeptes Kess-erziehen ® . Weniger<br />

Stress. Mehr Freude, sowie zur Durchführung von Einzelveranstaltungen<br />

gemäß der im Konzept gegebenen,<br />

alltagsrelevanten, pädagogischen Themen wie:<br />

„Stress lass nach. 5 Regeln für eine entspannte Erziehung“<br />

oder „Alles Smartphone oder was? Wie<br />

Medienerziehung gelingt“. Geboten werden neben<br />

einer strukturellen Einbindung auch weiterführende<br />

Supervisionen und Fortbildungen.<br />

Setzen Sie kompetent, selbstbewusst und vielfältig<br />

Akzente im Rahmen der Elternbildung!<br />

Kess-erziehen ® .<br />

Weniger Stress. Mehr Freude<br />

Teil 1: Sa, 16.09. – So, 17.09.<strong>2023</strong><br />

Teil 2: Sa, 21.10. – So, 22.10.<strong>2023</strong><br />

Teil 3: Sa, 18.11. – So, 19.11.<strong>2023</strong><br />

jeweils samstags 9.00 Uhr – 21.00 Uhr<br />

sonntags 9.00 Uhr – 18.00 Uhr<br />

Inhaltliche Schwerpunkte der<br />

Fortbildungsblöcke:<br />

1. Individualpsychologische Aspekte und Prinzipien<br />

der Erziehung: Der Elternkurs „Weniger Stress.<br />

Mehr Freude“ und seine Inhalte<br />

2. Ermutigung als Grundprinzip: Ermutigende Haltung<br />

als Erziehende*r und als Dozent*in<br />

3. Praxis: Vermittlungsfertigkeiten und Leitungskompetenzen.<br />

Kess-erziehen ® erleben, refl ektieren und<br />

durchführen<br />

46<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0


ELT ERN UND KINDER<br />

Tagungsort:<br />

<strong>KEFB</strong> Bochum-Wattenscheid<br />

Gertrudenhof 25<br />

44866 Bochum<br />

Kursnummer: H3383001 · 54 UE<br />

Leitung:<br />

Klaus Luksch<br />

(Dipl. Psych., Erziehungsberater,<br />

Ausbilder Kess-erziehen ® ,<br />

Freiburg)<br />

Veronika Spanke<br />

(Dipl. Theol., Dipl. Rel.-Päd.,<br />

Ausbilderin Kess-erziehen ® ,<br />

<strong>KEFB</strong> Bochum-Wattenscheid)<br />

Information & Anmeldung:<br />

<strong>KEFB</strong> Bochum<br />

Am Bergbaumuseum 37<br />

44791 Bochum<br />

Tel. 0234 9508923<br />

bochum-wattenscheid@kefb.info<br />

www.kefb.info<br />

Anmeldungen sind bis zum 15.08.<strong>2023</strong><br />

möglich.<br />

Kosten:<br />

219,00 Euro pro Block<br />

(Gesamtpreis: 657,00 Euro)<br />

zuzüglich einmalig 35,00 Euro Materialkosten<br />

Inkl. Mittagessen/Getränke/<br />

Kaffee, Tee & Kuchen/<br />

Abendessen<br />

Ohne Übernachtung<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0<br />

47


ELT ERN UND KINDER<br />

KURSFORMATE<br />

Kess-erziehen ® setzt bei den Erfahrungen der Menschen<br />

an. Ressourcen aus konkreten Erziehungssituationen<br />

werden genutzt und die Erziehungs- und Handlungskompetenz<br />

gefördert. Dabei geht es um eine<br />

achtsame und respektvolle Haltung und einen konsequenten<br />

Umgang miteinander.<br />

Die einzelnen Kurse sind klar strukturiert: Impulsvorträge<br />

erläutern wichtige Inhalte. Übungen ermöglichen<br />

den eigenen Erziehungsstil weiterzuentwickeln. Konkrete<br />

Anregungen helfen, neu gewonnene Handlungsalternativen<br />

direkt in die Erziehungspraxis umzusetzen.<br />

Alle Kurse sind als Präsenz- oder Online-Seminare<br />

buchbar; Inhouse-Schulungen sind ebenfalls<br />

möglich.<br />

Kontakt – Information – Planung:<br />

<strong>KEFB</strong> Region Mitte<br />

Veronika Spanke<br />

Am Bergbaumuseum 37 · 44791 Bochum<br />

Tel.: 0234 95089-23<br />

E-Mail: veronika.spanke@kefb.info<br />

Von Anfang an.<br />

Für Eltern von Kindern unter 3 Jahren<br />

Weniger Stress. Mehr Freude.<br />

Für Eltern von Kindern zwischen 3 und 11 Jahren<br />

Getrennt / allein erziehen.<br />

Für Eltern von Kindern zwischen 3 und 11 Jahren<br />

Abenteuer Pubertät.<br />

Für Eltern von Jugendlichen zwischen 11 und<br />

16 Jahren<br />

Hand in Hand.<br />

Für Eltern und Großeltern von Kindern zwischen<br />

3 und 11 Jahren<br />

Staunen. Fragen. Gott entdecken.<br />

Für Eltern von Kindern zwischen 3 und 11 Jahren<br />

Berufsbezogene Fortbildungen.<br />

Angebote für Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen,<br />

der SPFH, Einrichtungen der (teil-) stationären<br />

Erziehungshilfe und der Kinder- und Familienpastoral<br />

KidS.<br />

Kess-erziehen ® in der Schule.<br />

Das <strong>Programm</strong> für den Kontext Schule<br />

48<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0


STARKES<br />

TEAM!<br />

Honorarkraft (m/w/d) für den<br />

Einsatz im Eltern-Kind-Bereich<br />

Für Eltern-Kind-Spielgruppen, -Musikkurse, -Kochkurse<br />

sowie Tanz- und Bewegungsangebote suchen wir<br />

Erzieher*innen, Fachkräfte und<br />

Interessierte mit pädagogischem Geschick<br />

auf Honorarbasis.<br />

Ein Einstieg ist ab sofort oder nach Absprache möglich.<br />

Arbeitszeit nach Absprache am Vor- oder Nachmittag.<br />

Auch weitere Begabungen, die Sie mit anderen teilen<br />

möchten, nden bei uns ihren Platz.<br />

Ihr Interesse ist geweckt?<br />

Dann freuen wir uns von Ihnen zu hören!<br />

Ihre Bewerbung und alle Rückfragen<br />

richten Sie gerne an<br />

Judith Kessel für <strong>Bottrop</strong><br />

Tel.: 02041 70623-13, judith.kessel@kefb.info<br />

Katholische Erwachsenenund<br />

Familienbildung<br />

<strong>Bottrop</strong> - Gladbeck<br />

Regina Nitsche für Gladbeck<br />

Tel.: 02041 70623-14, regina.nitsche@kefb.info<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0


ELT ERN UND KINDER<br />

Kurse in Familienzentren<br />

und Familiengrundschulzentren<br />

DRK-Familienzentrum Kirchhellen<br />

Wienkamp 5, <strong>Bottrop</strong><br />

E-Mail: u.damm@drk-bottrop.de<br />

Anmeldung im Familienzentrum<br />

Du schaffst das schon! -<br />

Kinder ermutigen<br />

Ermutigungen wecken und stärken im Kind das Vertrauen<br />

in sich selbst und seine eigenen Möglichkeiten.<br />

Die Haltung, mit der Ermutigung gegeben wird, ist mit<br />

ganz viel Anerkennung und Respekt verbunden, ohne<br />

dass dafür irgendeine Leistung erwartet wird. Das Kind<br />

fühlt sich wertvoll so wie es ist. Es lernt, selbst einzuschätzen,<br />

ob es mit seiner Leistung/mit seinem Produkt<br />

zufrieden ist. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie<br />

Ihr Kind ermutigen können.<br />

Leitung: Margit Rüter-Hüsgen<br />

DRK Familienzentrum Kirchhellen, Wienkamp 5,<br />

<strong>Bottrop</strong><br />

G2408371<br />

Do 09.02.23 · 19.30 - 21.45 Uhr<br />

1 Treffen · 3 UE<br />

Kess erziehen -<br />

Weniger Stress. Mehr Freude.<br />

Wie schaffen wir Eltern es, den Alltag zu meistern ohne<br />

wahnsinnig zu werden?<br />

Was brauchen meine Kinder? Wie gehe ich mit stressigen<br />

Situationen um?<br />

Wohin mit meiner Wut und meinem Ärger?<br />

Der Kess-erziehen ® - Kurs eröffnet Müttern und Vätern<br />

entlastende, hilfreiche Impulse:<br />

• Störendes Verhalten verstehen<br />

• Drohende Konflikte entschärfen<br />

• Respektvoll miteinander umgehen<br />

• Die Selbstverantwortung des Kindes fördern<br />

• Absprachen treffen und Positionen finden<br />

• Notwendige Grenzen durchsetzen<br />

• Gelassener reagieren<br />

• Das Familiengefühl stärken<br />

• Oasen schaffen<br />

Sie erhalten ein Eltern-Arbeitsbuch, für das am ersten<br />

Kursabend 7,50 Euro eingesammelt werden.<br />

Leitung: Mechthild Schiller-Pohl<br />

DRK Familienzentrum Kirchhellen, Wienkamp 5,<br />

<strong>Bottrop</strong><br />

G2408373<br />

Mi 01.03.23 - Mi 29.03.23 · 19.30 - 21.45 Uhr<br />

5 Treffen · 15 UE<br />

Kess erziehen - Abenteuer Pubertät.<br />

In einer gelassenen Haltung, die darauf vertraut, dass<br />

Jugendliche wie Eltern bereichert aus der Phase der<br />

Pubertät herausgehen, werden deren anstrengende<br />

und schöne Seiten in den Blick genommen. Der Kurs<br />

unterstützt Väter und Mütter in dieser Zeit des Umbruchs<br />

und zeigt Wege, wie sie Jugendliche in ihrem<br />

Selbstwertgefühl stärken, Grenzen respektvoll setzen<br />

und Kooperationen entwickeln können.<br />

Leitung: Mechthild Schiller-Pohl<br />

DRK Familienzentrum Kirchhellen, Wienkamp 5,<br />

<strong>Bottrop</strong><br />

G2408374<br />

Mi 24.05.23 - Mi 31.05.23 · 19.30 - 21.45 Uhr<br />

2 Treffen · 6 UE<br />

50<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0


ELT ERN UND KINDER<br />

Einschulung 2024 -<br />

alles für einen glatten Schulstart<br />

Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule<br />

stellt für unsere Kinder eine der größten Veränderungen<br />

in ihrem bisherigen Leben dar. Um diese Umstellung<br />

möglichst entspannt und reibungslos zu gestalten,<br />

bedarf es sowohl von Seiten der Eltern als auch von<br />

Seiten der Kinder spezifischer Kompetenzen, Fähigkeiten<br />

und Fertigkeiten. Um diese zu vermitteln, werden<br />

anschaulich und alltagsnah mögliche Stolpersteine<br />

und Wege um sie herum besprochen. Auch Themen<br />

wie Motivation, schulische Sozialisation, Erwerb von<br />

Kulturtechniken und gesundes Lernen und Leisten stehen<br />

im Mittelpunkt. Im Anschluss bekommen mitgebrachte<br />

oder aufkommende Fragen, Sorgen oder Anregungen<br />

ausreichend Zeit und Raum, um besprochen<br />

zu werden.<br />

Leitung: Margit Rüter-Hüsgen<br />

DRK Familienzentrum Kirchhellen, Wienkamp 5,<br />

<strong>Bottrop</strong><br />

H2408375<br />

Do 21.09.23 · 19.30 - 21.45 Uhr<br />

1 Treffen · 3 UE<br />

Medienerziehung im<br />

Kindergartenalter<br />

Schaden Tablet, Spielekonsole und Fernsehen kleinen<br />

Kindern oder fördern sie ihre Entwicklung?<br />

Wie lange dürfen Kinder moderne Medien nutzen?<br />

Welche Medien sind gesund und hilfreich, welche gefährlich?<br />

Wie kann es in Zeiten der ständigen Erreichbarkeit gelingen,<br />

das reale Leben nicht zu vernachlässigen?<br />

Es geht darum, unsere Kinder im medialen Zeitalter<br />

stark zu machen - damit sie einen sinnvollen und kompetenten<br />

Umgang mit Medien entwickeln und nicht von<br />

ihnen beherrscht werden.<br />

Neben dem Film „Zwischen zwei Welten“, kurzen Inputs<br />

und Diskussionen haben auch Ihre persönlichen<br />

Fragen Raum.<br />

Der Kurs findet online über Zoom statt. Teilnehmen<br />

können Sie per Handy, Tablet oder PC. Die Zugangslinks<br />

erhalten Sie vom Familienzentrum kurz vor Veranstaltungsbeginn.<br />

Leitung: Mechthild Schiller-Pohl<br />

Online-Kurs<br />

H2408376<br />

Mo 23.10.23 · 19.30 - 21.45 Uhr<br />

1 Termin · 3 UE<br />

Halloween im Wald<br />

Eltern und Kinder ab 4 Jahren<br />

Schaurig-schöne und lustige Spiele sorgen für wohlige<br />

Gänsehaut. Natürlich dürfen Kinder (und bei Lust und<br />

Laune auch Erwachsene) verkleidet kommen und Taschenlampen<br />

mitbringen!<br />

Leitung: Gerlinde Remmen<br />

Treffpunkt: Spielplatz am Parkplatz Bischofssondern,<br />

Oberhausener Straße, <strong>Bottrop</strong><br />

H2408377<br />

Sa 28.10.23 · 17.30 - 19.00 Uhr<br />

1 Treffen · plus MU · 2 UE<br />

Kindliche Ängste<br />

Angst ist kein Makel und kein Fehler. Sie gehört zu uns<br />

und ist nützlicher Bestandteil unseres Lebens. So haben<br />

auch unsere Kinder in jedem Stadium ihrer Entwicklung<br />

individuelle Ängste. Ein Blick auf mögliche<br />

Ursachen und typische Angstsituationen im Laufe der<br />

Entwicklung ist ein wichtiger Schritt, Kindern zu helfen,<br />

positiv mit Ängsten umzugehen und eine starke Persönlichkeit<br />

zu entwickeln.<br />

Leitung: Margit Rüter-Hüsgen<br />

DRK Familienzentrum Kirchhellen, Wienkamp 5,<br />

<strong>Bottrop</strong><br />

H2408378<br />

Do 16.11.23 · 19.30 - 21.45 Uhr<br />

1 Treffen · 3 UE<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0<br />

51


ELT ERN UND KINDER<br />

Familienzentrum Paulus<br />

Roßheidestraße 20a<br />

Gladbeck-Brauck<br />

Tel.: 02043 39690<br />

evang-kita.paulus@kk-ekvw.de<br />

Anmeldung im Familienzentrum<br />

In Kooperation mit dem Gladbecker<br />

Familienzentrum Paulus finden Angebote zu<br />

vielfältigen Themenbereichen in der Einrichtung<br />

statt, darunter:<br />

Wie viel Eltern braucht ein Kind?<br />

Was braucht ein Kind?<br />

Wo sind Mütter unersetzbar und wo müssen sie von<br />

anderen unterstützt werden?<br />

Wie und ab wann sind Väter für die Entwicklung von<br />

entscheidender Bedeutung?<br />

Welche Entwicklungsimpulse können Personen außerhalb<br />

der Familie für ein Kind geben?<br />

Wir stellen das Erleben und Verhalten des Kindes in<br />

den Mittelpunkt - mit einem Schuss mütterlich-resoluter<br />

Wärme und väterlich-verlässlichem Rückhalt als Zugabe.<br />

Leitung: Margit Rüter-Hüsgen<br />

Ev. Familienzentrum Paulus, Roßheidestraße 20a,<br />

Gladbeck<br />

G2608310<br />

Do 19.01.23 · 19.30 - 21.45 Uhr<br />

1 Treffen · 3 UE<br />

Freiheit in Grenzen<br />

praktische Erziehungstipps (Film + Diskussion)<br />

Schwierige Alltagssituationen mit Kindern werden vorgestellt,<br />

z. B. Wutanfall, nicht ins Bett gehen wollen,<br />

ausrasten beim Verlieren, kindliche Forderungen usw.<br />

Es werden mögliche Reaktionen der Eltern und ihre<br />

psychologischen Auswirkungen auf die Kinder durchgespielt<br />

und einfühlsam erklärt. Mit „Freiheit in Grenzen“<br />

werden auch sinnvolle Erziehungsweisen angeboten.<br />

Nicht nur Kinder sind „eigenwillige“ Wesen, sondern<br />

auch Eltern. Wir alle wollen uns nicht vorschreiben lassen,<br />

wie wir unsere Kinder erziehen. Der Kurs soll Ihnen<br />

Anstöße und konkrete Anregungen liefern. Ob<br />

„Freiheit in Grenzen“ für Sie die geeignete Richtschnur<br />

für eine „gute“ Erziehung ist, entscheiden Sie selbst -<br />

als verantwortliche Eltern.<br />

Leitung: Birgit Bernatzki<br />

Ev. Familienzentrum Paulus, Roßheidestraße 20a,<br />

Gladbeck<br />

G2608311<br />

Mi 15.02.23 · 14.00 - 16.15 Uhr<br />

1 Treffen · 3 UE<br />

Wellnesstag für Eltern und Kinder<br />

Eltern und Kinder ab 3 Jahren<br />

Wirkt wie ein erfrischender Kurzurlaub: Wir tun uns<br />

was Gutes, träumen und entspannen gemeinsam, nehmen<br />

uns viel Zeit und genießen jeden Augenblick. Alles<br />

andere bleibt eine Überraschung.<br />

Leitung: Susanne Großmann<br />

Ev. Familienzentrum Paulus, Roßheidestraße 20a,<br />

Gladbeck<br />

G2608312<br />

Mi 01.03.23 · 15.00 - 16.30 Uhr<br />

1 Treffen · 2 UE<br />

52<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0


ELT ERN UND KINDER<br />

Hexen und Zauberer -<br />

eine magische Welt für Familien<br />

Eltern und Kinder ab 3 Jahren<br />

Kinder im „magischen Alter“ sind fasziniert von der<br />

Welt der Zauberer und Hexen. Zauberhaft geschminkt<br />

werden wir einen Hexentrank probieren, tolle Spiele<br />

und Bastelaktionen machen.<br />

Leitung: Susanne Großmann<br />

Ev. Familienzentrum Paulus, Roßheidestraße 20a,<br />

Gladbeck<br />

G2608313<br />

Mo 20.03.23 · 15.00 - 16.30 Uhr<br />

1 Treffen · 2 UE<br />

Osterwerkstatt für Minis<br />

Eltern und Kinder 1-2 Jahre<br />

Freuen Sie sich auf einen bunten Tag mit Liedern, Bastelaktionen<br />

und Spielen. Wir werden z. B. Dekorationen/Tischschmuck<br />

herstellen und etwas säen. Da wird<br />

das Warten auf den Osterhasen bestimmt nicht langweilig.<br />

Es wird eine Materialumlage eingesammelt.<br />

Leitung: Janine Reyer<br />

Ev. Familienzentrum Paulus, Roßheidestraße 20a,<br />

Gladbeck<br />

G2608318<br />

Di 21.03.23 · 15.00 - 16.30 Uhr<br />

1 Treffen · 2 UE<br />

Waldabenteuer<br />

für Väter und Kinder<br />

Väter und Kinder ab 3 Jahren<br />

Ein ereignisreicher Vormittag im Wald erwartet Väter<br />

mit ihren Kindern (3 - 6 Jahre).<br />

Gerlinde begleitet die Gruppe.<br />

Viel Action, tolle Spiele und ganz viele neue Erfahrungen<br />

stehen auf dem <strong>Programm</strong>.<br />

Bitte eine Sammeltüte für Waldschätze mitbringen.<br />

Es wird eine Materialumlage eingesammelt.<br />

Leitung: Gerlinde Remmen<br />

Treffpunkt: Spielplatz am Parkplatz Bischofssondern,<br />

Oberhausener Straße, <strong>Bottrop</strong><br />

G2608314<br />

Sa 06.05.23 · 10.00 - 11.30 Uhr<br />

1 Treffen · 2 UE<br />

G2608315<br />

Sa 13.05.23 · 10.00 - 11.30 Uhr<br />

1 Treffen · 2 UE<br />

G2608316<br />

Sa 03.06.23 · 10.00 - 11.30 Uhr<br />

1 Treffen · 2 UE<br />

Kindliche Ängste<br />

Bildung für<br />

BNE<br />

Nachhaltige Entwicklung<br />

Ängste sind jedem Menschen vertraut, da sie uns alle<br />

betreffen. Angst ist kein Makel und kein Fehler. Sie gehört<br />

zu uns und ist nützlicher Bestandteil unseres Lebens.<br />

So haben auch unsere Kinder in jedem Stadium<br />

ihrer Entwicklung individuelle Ängste. Ein Blick auf<br />

mögliche Ursachen und typische Angstsituationen im<br />

Laufe der Entwicklung ist ein wichtiger Schritt, Kindern<br />

zu helfen, positiv mit Ängsten umzugehen und eine<br />

starke Persönlichkeit zu entwickeln.<br />

Leitung: Margit Rüter-Hüsgen<br />

Ev. Familienzentrum Paulus, Roßheidestraße 20a,<br />

Gladbeck<br />

G2608317<br />

Do 11.05.23 · 19.30 - 21.45 Uhr<br />

1 Treffen · 3 UE<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0<br />

53


ELT ERN UND KINDER<br />

Kinder brauchen Grenzen!<br />

Aber wie?<br />

Kinder suchen Grenzen - und fordern sie immer wieder<br />

heraus. Gezeigt wird, wie es gelingt, nötige Grenzen zu<br />

setzen und standhaft einzufordern.<br />

Leitung: Margit Rüter-Hüsgen<br />

Ev. Familienzentrum Paulus, Roßheidestraße 20a,<br />

Gladbeck<br />

Familienzentrum Vehrenbergstraße<br />

Vehrenbergstraße 132<br />

Gladbeck-Rosenhügel<br />

Tel.: 02043 33635<br />

KitaVehrenberg@stadt-gladbeck.de<br />

Anmeldung im Familienzentrum<br />

H2608319<br />

Do 14.09.23 · 19.30 - 21.45 Uhr<br />

1 Treffen · 3 UE<br />

Herbstzeit - Drachenzeit<br />

Eltern und Kinder ab 4 Jahren<br />

Wir bauen einen schönen und haltbaren Drachen. Bei guten<br />

Wetterbedingungen probieren wir ihn gemeinsam aus.<br />

Es wird eine Materialumlage eingesammelt.<br />

Leitung: Gerlinde Remmen<br />

Ev. Familienzentrum Paulus, Roßheidestraße 20a,<br />

Gladbeck<br />

H2608320<br />

Sa 07.10.23 · 10.00 - 12.15 Uhr<br />

1 Treffen · 3 UE<br />

Weihnachtswerkstatt für Minis<br />

Eltern und Kinder 1-2 Jahre<br />

Bald ist es soweit. Die Adventszeit beginnt und damit<br />

die vorweihnachtlichen, geheimnisvollen Wochen bis<br />

zum Fest. Da macht die Weihnachtswerkstatt Spaß. In<br />

gemütlicher Atmosphäre können Sie Dekorationen und<br />

Geschenke gestalten. Dabei bleibt Zeit für Lieder und<br />

Geschichten.<br />

Es wird eine Materialumlage eingesammelt.<br />

Leitung: Janine Reyer<br />

Ev. Familienzentrum Paulus, Roßheidestraße 20a,<br />

Gladbeck<br />

H2608321<br />

Mi 29.11.23 · 15.00 - 16.30 Uhr<br />

1 Treffen · 2 UE<br />

In Kooperation mit dem Gladbecker Familienzentrum<br />

Vehrenbergstraße finden Angebote zu<br />

vielfältigen Themenbereichen in der Einrichtung<br />

statt, darunter:<br />

Freiheit in Grenzen<br />

praktische Erziehungstipps (Film + Diskussion)<br />

Schwierige Alltagssituationen mit Kindern werden vorgestellt,<br />

z. B. Wutanfall, nicht ins Bett gehen wollen,<br />

Ausrasten beim Verlieren, kindliche Forderungen usw.<br />

Es werden mögliche Reaktionen der Eltern und ihre<br />

psychologischen Auswirkungen auf die Kinder durchgespielt<br />

und einfühlsam erklärt. Mit „Freiheit in Grenzen“<br />

werden auch sinnvolle Erziehungsweisen angeboten.<br />

Nicht nur Kinder sind „eigenwillige“ Wesen,<br />

sondern auch Eltern. Wir alle wollen uns nicht vorschreiben<br />

lassen, wie wir unsere Kinder erziehen. Der<br />

Kurs soll Ihnen Anstöße und konkrete Anregungen liefern.<br />

Ob „Freiheit in Grenzen“ für Sie die geeignete<br />

Richtschnur für eine „gute“ Erziehung ist, entscheiden<br />

Sie selbst - als verantwortliche Eltern.<br />

Leitung: Birgit Bernatzki<br />

Städt. Familienzentrum, Vehrenbergstraße 132,<br />

Gladbeck<br />

G2608400<br />

Mo 30.01.23 · 18.00 - 20.15 Uhr<br />

1 Treffen · 3 UE<br />

54<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0


Mehr Kraft im Alltag<br />

Der Alltag kann sich als komplex erweisen, immer wieder<br />

neue Herausforderungen an uns stellen und unsere<br />

Nerven beanspruchen. In diesem Workshop wollen wir<br />

mit Impulsen, praktischen Übungen und auch mit Gesprächen<br />

einen Weg finden aus der Konfusion, die uns<br />

umtreibt. Dabei wird individuell auf die Bedürfnisse der<br />

Teilnehmenden eingegangen. Jede*r kann das passende<br />

Handwerkszeug für sich mitnehmen. Praktische<br />

Übungen unterstützen uns dabei, auch ein wenig in die<br />

Ruhe zu kommen.<br />

ELT ERN UND KINDER<br />

Leitung: Susanne Großmann<br />

Städt. Familienzentrum, Vehrenbergstraße 132, Gladbeck<br />

G2608401<br />

Mo 13.02.23 · 15.00 - 16.30 Uhr<br />

1 Treffen · 2 UE<br />

Einfache Näharbeiten aus Filzplatten<br />

Eltern und Kinder ab 6 Jahren<br />

Wir fertigen kleine und einfache Nähprojekte aus Filzplatten<br />

und erstellen z. B. Täschchen, Tassenwärmer,<br />

Topflappen, Nadelkissen oder kleine Tiere.<br />

Es wird eine Materialumlage eingesammelt.<br />

Leitung: Doris Bömken<br />

Städt. Familienzentrum, Vehrenbergstraße 132, Gladbeck<br />

G2608402<br />

Mi 29.03.23 · 14.30 - 16.00 Uhr<br />

1 Treffen · 2 UE<br />

Starker Büffel und weiße Feder -<br />

Indianerfest für Väter und Kinder<br />

Väter und Kinder ab 3 Jahren<br />

Wir laden Euch ins Wigwam ein. Wir werden uns kostümieren,<br />

schminken, einen Indianertanz und viele<br />

Spiele machen.<br />

Leitung: Susanne Großmann<br />

Städt. Familienzentrum, Vehrenbergstraße 132,<br />

Gladbeck<br />

G2608403<br />

Sa 06.05.23 · 10.00 - 12.15 Uhr<br />

1 Treffen · 3 UE<br />

Medienerziehung im<br />

Kindergartenalter<br />

Schaden Tablet, Spielekonsole und Fernsehen kleinen<br />

Kindern oder fördern sie ihre Entwicklung? Wie lange<br />

dürfen Kinder moderne Medien nutzen? Welche Medien<br />

sind gesund und hilfreich, welche gefährlich? Wie<br />

kann es in Zeiten der ständigen Erreichbarkeit gelingen,<br />

das reale Leben nicht zu vernachlässigen?<br />

Es geht darum, unsere Kinder im medialen Zeitalter<br />

stark zu machen - damit sie einen sinnvollen und kompetenten<br />

Umgang mit Medien entwickeln und nicht von<br />

ihnen beherrscht werden.<br />

Leitung: Kirsten Heyer<br />

Städt. Familienzentrum, Vehrenbergstraße 132,<br />

Gladbeck<br />

H2608404<br />

Do 28.09.23 · 19.00 - 21.15 Uhr<br />

1 Treffen · 3 UE<br />

Prickelleuchten<br />

Eltern und Kinder ab 5 Jahren<br />

Wir basteln aus Tonpapier und Stickgarn mit Hilfe von<br />

Prickelnadeln hübsche Windlichter.<br />

Es wird eine Materialumlage eingesammelt.<br />

Leitung: Doris Bömken<br />

Städt. Familienzentrum, Vehrenbergstraße 132, Gladbeck<br />

H2608405<br />

Mi 25.10.23 · 14.00 - 15.30 Uhr<br />

1 Treffen · 2 UE<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0<br />

55


ELT ERN UND KINDER<br />

Familienzentrum St. Marien<br />

Horster Straße 343, Gladbeck-Brauck<br />

02043/4017778<br />

Anmeldung im Familienzentrum<br />

Fitness und Bewegung<br />

für junge Frauen<br />

Leitung: Esther Krüger<br />

Kath. Familienzentrum St. Marien, Horster Straße 343,<br />

45968 Gladbeck-Brauck<br />

G2608101<br />

Di 17.01.23 - Di 06.06.23 · 20.00 - 21.00 Uhr<br />

19 Treffen · 19 UE<br />

H2608101<br />

Di 15.08.23 - Di 05.12.23 · 20.00 - 21.00 Uhr<br />

15 Treffen · 15 UE ·<br />

Kidix ® -Kurse<br />

Leitung: wird noch bekannt gegeben<br />

G2601206<br />

Di 17.01.23 - Di 06.06.23 · 09.00 - 11.15 Uhr<br />

18 Treffen · 54 UE · Kursgebühr EUR 109,00<br />

H2601206<br />

Di 15.08.23 - Di 05.12.23 · 09.00 - 11.15 Uhr<br />

15 Treffen · 45 UE · Kursgebühr EUR 91,00<br />

Leitung: Nafia Tokur<br />

G2601208<br />

Mi 18.01.23 - Mi 31.05.23 · 09.00 - 11.15 Uhr<br />

18 Treffen · 54 UE · Kursgebühr EUR 109,00<br />

H2601208<br />

Mi 16.08.23 - Mi 06.12.23 · 09.00 - 11.15 Uhr<br />

13 Treffen · 39 UE · Kursgebühr EUR 79,00<br />

Elternstart NRW für<br />

Flüchtlingsfamilien<br />

Spielgruppe für Flüchtlinge mit ihren Kindern<br />

bis 3 Jahre<br />

Das offene Angebot unterstützt Flüchtlingsfamilien in<br />

ihrer aktuellen Situation. Die Kursleiterin wendet sich<br />

den Fragen und Belangen der Eltern und Kinder zu,<br />

unterstützt und ermöglicht eine gute gemeinsame Zeit<br />

außerhalb der Flüchtlingsunterkunft.<br />

Leitung: Scharifeh Amir-Molavi<br />

G2601300<br />

Mo 16.01.23 - Mo 05.06.23 · 14.00 - 16.00 Uhr<br />

16 Treffen · 32 UE<br />

H2601300<br />

Mo 14.08.23 - Mo 04.12.23 · 14.00 - 16.00 Uhr<br />

15 Treffen · 30 UE ·<br />

Familienschule Regenbogenschule<br />

Krusenkamp 9, Gladbeck-Mitte<br />

familienschule@119477.nrw.schule<br />

Anmeldung in der Familienschule<br />

Einschulung <strong>2023</strong>/2024 -<br />

alles für einen glatten Schulstart<br />

Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule stellt<br />

für unsere Kinder eine der größten Veränderungen in ihrem<br />

bisherigen Leben dar. Um diese Umstellung möglichst<br />

entspannt und reibungslos zu gestalten, bedarf es sowohl<br />

von Seiten der Eltern als auch von Seiten der Kinder spezifischer<br />

Kompetenzen, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Um<br />

diese zu vermitteln, werden anschaulich und alltagsnah<br />

mögliche Stolpersteine und Wege um sie herum besprochen.<br />

Auch Themen wie Motivation, schulische Sozialisation,<br />

Erwerb von Kulturtechniken und gesundes Lernen<br />

und Leisten stehen im Mittelpunkt. Im Anschluss bekommen<br />

mitgebrachte oder aufkommende Fragen, Sorgen<br />

oder Anregungen ausreichend Zeit und Raum, um besprochen<br />

zu werden.<br />

Leitung: Margit Rüter-Hüsgen<br />

Regenbogenschule Gladbeck, Krusenkamp 9,<br />

Gladbeck<br />

G2608490<br />

Do 02.02.23 · 19.30 - 21.45 Uhr<br />

1 Treffen · 3 UE<br />

56<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0


ELT ERN UND KINDER<br />

Weitere Familienzentren und<br />

Grundschulfamilienzentren in<br />

<strong>Bottrop</strong> und Gladbeck<br />

Vielfältige Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen<br />

bieten wir auch in Kooperation mit<br />

folgenden Familienzentren an:<br />

Familienzentrum St. Peter<br />

Scharnhözstraße, <strong>Bottrop</strong>-Batenbrock<br />

Familienzentrum Hl. Familie<br />

Prozessionsweg, <strong>Bottrop</strong>-Grafenwald<br />

Familienzentrum St. Franziskus<br />

An St. Franziskus, <strong>Bottrop</strong>-Welheim<br />

Familienzentrum St. Barbara<br />

An der Sandbahn, <strong>Bottrop</strong>-Lehmkuhle<br />

Familienzentrum St. Matthias<br />

Hafenstraße, <strong>Bottrop</strong>-Ebel<br />

Familienzentrum St. Cyriakus<br />

Brauerstraße, <strong>Bottrop</strong>-Mitte<br />

Familienzentrum Liebfrauen<br />

An Liebfrauen, <strong>Bottrop</strong>-Eigen<br />

Familienzentrum St. Pius<br />

Brunhildenweg, <strong>Bottrop</strong>-Eigen<br />

Familienzentrum St. Joseph<br />

Ostring, <strong>Bottrop</strong>-Batenbrock<br />

Familienzentrum Quellenbusch e.V.<br />

Osterfelder Straße, <strong>Bottrop</strong>-Vonderort<br />

Familiengrundschulzentrum<br />

Albert-Schweitzer-Schule<br />

Prosperstraße <strong>Bottrop</strong>-Mitte<br />

Familiengrundschulzentrum Schillerschule<br />

Im Springfeld, <strong>Bottrop</strong>-Lehmkuhle<br />

Schürmannstraße, <strong>Bottrop</strong>-Ebel<br />

Familiengrundschulzentrum Rheinbabenschule<br />

Aegidistraße, <strong>Bottrop</strong>-Eigen<br />

Familiengrundschulzentrum St. Cyriakus<br />

Böckenhoffstraße, <strong>Bottrop</strong>-Mitte<br />

Familienzentrum Rentfort<br />

St. Josef, Kampstraße, Gladbeck-Rentfort<br />

St. Martin, Fritz-Erler-Straße, Gladbeck-Rentfort<br />

Familienzentrum St. Michael<br />

Goethestraße, Gladbeck-Mitte<br />

Familienzentrum Noah/Kleine Welt<br />

Schwechater Straße, Gladbeck-Rentfort<br />

Familienzentrum Petrus/Löwenzahn<br />

Breukerstraße, Gladbeck-Brauck<br />

Familienzentrum Lukas<br />

Lukasstraße, Gladbeck-Butendorf<br />

Familienzentrum Naturkindergarten<br />

Frochtwinkel, Gladbeck-Zweckel<br />

Familienzentrum Hermannstraße<br />

Hermannstraße, Gladbeck-Mitte<br />

Familienzentrum Maria-Theresien-Straße<br />

Maria-Theresien-Straße, Gladbeck-Ellinghorst<br />

Die jeweiligen Termine und Themen werden noch<br />

bekannt gegeben. Bitte informieren Sie sich auf unserer<br />

Website.<br />

Ihre Einrichtung ist nicht aufgeführt und auch Sie<br />

wollen Veranstaltungen mit uns anbieten?<br />

Dann kontaktieren Sie uns!<br />

Es freuen sich von Ihnen zu hören:<br />

Judith Kessel für den Raum <strong>Bottrop</strong><br />

judith.kessel@kefb.info<br />

02041 - 706 23 13<br />

Regina Nitsche für den Raum Gladbeck<br />

regina.nitsche@kefb.info<br />

02041 - 706 23 14<br />

Aktuelle<br />

Veranstaltungen zu<br />

Erziehungsthemen<br />

finden Sie hier:<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0<br />

57


STARKES TEAM!<br />

Honorarkraft (m/w/d) für den<br />

Einsatz in der Elternarbeit<br />

Für Elternarbeit zu pädagogischen Themen suchen wir<br />

• Sozialpädagogen,<br />

• Diplom-Pädagogen,<br />

• Sozialarbeiter,<br />

• Therapeuten,<br />

• Psychologen<br />

auf Honorarbasis<br />

zum Einsatz in Kindergärten, Grundschulen und<br />

Familienzentren. Ein Einstieg ist ab sofort oder<br />

nach Absprache möglich.<br />

Ihr Interesse ist geweckt?<br />

Dann freuen wir uns von Ihnen zu hören!<br />

Ihre Bewerbung und alle Rückfragen<br />

richten Sie gerne an<br />

Judith Kessel für <strong>Bottrop</strong><br />

Tel.: 02041 70623-13, judith.kessel@kefb.info<br />

Regina Nitsche für Gladbeck<br />

Tel.: 02041 70623-14, regina.nitsche@kefb.info<br />

Katholische Erwachsenenund<br />

Familienbildung<br />

<strong>Bottrop</strong> - Gladbeck


ELT ERN UND KINDER<br />

Angebote für<br />

Kursleitungen<br />

Fachbereichskonferenz<br />

Eltern und Kinder<br />

Beim Frühstück haben wir ausgiebig Zeit, die anderen<br />

Kursleitungen kennenzulernen und uns informell über<br />

unsere Arbeit auszutauschen. Danach folgt für ca. 90<br />

Minuten ein aktuelles Thema. Die letzte Stunde ist für<br />

eine systematische Auswertung und Planung unserer<br />

Kurse reserviert.<br />

Leitung: Judith Kessel<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong>, Pferdemarkt 4<br />

G2409002<br />

Sa 06.05.23 · 09.00 - 12.00 Uhr<br />

1 Treffen · 4 UE · gebührenfrei<br />

H2409002<br />

Sa 28.10.23 · 09.00 - 12.00 Uhr<br />

1 Treffen · 4 UE · gebührenfrei<br />

Praxisbegleitung<br />

Eltern-Kind-Kurse GLA<br />

Leitung: Judith Kessel<br />

Termine und Orte werden noch bekannt gegebenk<br />

G2609001<br />

1 Treffen · 3 UE · gebührenfrei<br />

H2609001<br />

1 Treffen · 3 UE · gebührenfrei<br />

Musiknest/Musikwiese -<br />

Qualifizierung zur Kursleitung<br />

Die Musikkurse der <strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong>-Gladbeck für Eltern<br />

und Kinder von 4-18 Monaten (Musiknest) und 18 Monaten<br />

bis 3 Jahren (Musikwiese) laden zum gemeinsamen<br />

Muszieren ein:<br />

• Kniereiter und Schaukelspiele<br />

• Schmuse- und Körpererfahrungsspiele<br />

• Fingerspiele und Geschichten<br />

• Tänze und Bewegungsspiele<br />

• Hören und Lauschen<br />

• Instrumentalspiel mit einfachen Instrumenten<br />

• Echospiele und Spiele der musikalischen Grundprinzipien<br />

• Musikalisches Spiel mit Materialien<br />

Ohne Leistungserwartung sollen die Kinder eintauchen<br />

in die schöne Welt der Musik und ihrer Persönlichkeit<br />

und ihrem Entwicklungsstand entsprechend mitmachen.<br />

Es geht darum, die natürliche Neugierde rund<br />

um musikalische Aktivitäten zu wecken oder auszubauen.<br />

Die Eltern sind aktiv mit dabei.<br />

Für wen ist die Qualifizierung geeignet?<br />

Für Personen, die langfristig Musikkurse bei der <strong>KEFB</strong><br />

<strong>Bottrop</strong>-Gladbeck leiten möchten. Musikalische Kenntnisse<br />

oder das Beherrschen eines Instruments sowie<br />

eine pädagogische Grundausbildung sind wünschenswert,<br />

aber nicht Bedingung. Melden Sie sich vor der<br />

Anmeldung bitte unter Tel.: 02041/7062313, um zu<br />

klären, ob die Qualifizierung für Sie geeignet ist.<br />

Was ist Inhalt der Qualifizierung?<br />

Wir werden viel Spaß haben: beim Singen, Musizieren,<br />

Ausprobieren, Bewegen, Nachdenken und Lernen.<br />

• Ziele des Unterrichtskonzepts<br />

• Die musikalische Entwicklung des kleinen Kindes<br />

• Rahmenbedingungen und Gestaltung der Musikstunden<br />

• Liedrepertoire aufbauen<br />

• Rolle als Kursleitung<br />

Zusätzlich zu den Kurstreffen wird schriftliches Material<br />

zur Verfügung gestellt, das zu Hause in Eigenregie<br />

bearbeitet wird und es werden Hospitationen in bestehenden<br />

Musikkursen (mind. 2x) erwartet.<br />

Leitung: Judith Kessel<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong>, Pferdemarkt 4<br />

G2409010<br />

Fr 27.01.23 - Fr 28.04.23 · 16.00 - 19.00 Uhr<br />

3 Treffen · 12 UE · Kursgebühr EUR 20,00<br />

H2409010<br />

Fr 22.09.23 - Fr 08.12.23 · 16.00 - 19.00 Uhr<br />

4 Treffen · 16 UE · Kursgebühr EUR 20,00<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0<br />

59


GLAUBEN<br />

60<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0


UND DENKEN<br />

Unsere Gegenwart fordert uns auf vielfältige Weise heraus.<br />

Gewachsene Lebenseinstellungen und Werte in der Gesellschaft<br />

werden hinterfragt, durch technische Weiterentwicklungen<br />

(z. B. im Bereich der Medizin) entstehen neue ethische Fragestellungen,<br />

die Kirchen befi nden sich in Wandlungs- und Veränderungsprozessen,<br />

neue persönliche Lebenssituationen erfordern<br />

einen neuen Blick auf eigene Haltungen und Ausrichtungen.<br />

Die Veranstaltungen in der Kategorie Glauben und Denken laden<br />

ein,<br />

• gemeinsam mit anderen Fragen zu stellen und Antworten zu<br />

suchen,<br />

• Themen zu durchdenken und zu diskutieren,<br />

• Gedanken, Beobachtungen und Einschätzungen auszutauschen,<br />

• gemeinsam Neues kennen zu lernen und auszuprobieren,<br />

• die Dimension der christlichen Spiritualität als Kraftquelle im<br />

Leben kennen zu lernen oder zu vertiefen.<br />

Ihre Ansprechpartnerin<br />

Dr. Rebekka Groß<br />

Päd. Mitarbeiterin<br />

Tel.: 0201 8132-241<br />

rebekka.gross@kefb.info<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0<br />

61


GLAUBEN UND DENKEN<br />

Die Offenbarung des<br />

Johannes<br />

Das letzte Buch in der Bibel wird oft als Beschreibung<br />

des Endes der Welt missverstanden. Es beschreibt<br />

aber die schreckliche Zeit der Christenverfolgung in<br />

sehr plastischen Bildern. Es beschreibt auch, dass am<br />

Ende alles gut wird.<br />

Leitung: Doris Bömken<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong>, Pferdemarkt 4<br />

G2311001<br />

Sa 04.03.23 15.00-18.00 Uhr<br />

So 05.03.23 10.00-13.00 Uhr<br />

2 Treffen · 8 UE · Kursgebühr EUR 30,00<br />

Die Gerechtigkeit Gottes<br />

Ist Gott gerecht? Was sagen biblische Geschichten zur<br />

Gerechtigkeit? Wie können wir gerecht sein? Wann<br />

fühlen wir uns ungerecht behandelt? - Was ist Gerechtigkeit?<br />

Leitung: Doris Bömken<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong>, Pferdemarkt 4<br />

G2311002<br />

Do 20.04., 04.05., 11.05.23 · 19.00 - 21.15 Uhr<br />

3 Treffen · 9 UE · Kursgebühr EUR 34,00<br />

Spiritualität<br />

der Schöpfung<br />

Bildung für<br />

BNE<br />

Nachhaltige Entwicklung<br />

Die Klimakrise ist eines der dringlichsten Themen dieser<br />

Zeit. Steuern wir auf eine menschliche Katastrophe<br />

zu oder gelingt es uns, den Planeten Erde bewohnbar<br />

zu erhalten? Wie können wir uns als Christinnen und<br />

Christen aus unserem Glauben heraus dieser Aufgabe<br />

stellen? Welche Haltungen und Handlungsansätze ergeben<br />

sich aus der Bibel, die zu einer engagierten<br />

Hoffnung führen?<br />

In diesem Workshop werden wir uns kreativ mit den<br />

Schöpfungstexten in der Bibel und der Enzyklika Laudato<br />

Si von Papst Franziskus beschäftigen und uns<br />

über die oben genannten Fragen austauschen.<br />

Leitung: Doris Bömken<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong>, Pferdemarkt 4<br />

G2311003<br />

Mo 22.05.23 · 18.00 - 21.00 Uhr<br />

1 Treffen · 4 UE · Kursgebühr EUR 16,00<br />

Mehr Mut zur Zärtlichkeit<br />

Tagtäglich werden wir von Menschen, Dingen und Ereignissen<br />

berührt, nicht nur körperlich, sondern auch geistig<br />

und seelisch. Wir brauchen diese wohlwollenden Berührungen,<br />

damit unser Menschsein gelingt. Ebenso sind<br />

sie Teil unseres Glaubens und unserer Spiritualität. In<br />

der Bibel finden wir zahlreiche Texte, die uns Gottes<br />

Zärtlichkeit aufzeigen. Jesus berührte die Menschen,<br />

um sie zu heilen.<br />

Die Philosophin Isabella Guanzini plädiert dafür, Zärtlichkeit<br />

zu einer geistigen Haltung werden zu lassen, um die<br />

Anforderungen der Welt besser bewältigen zu können.<br />

Können wir etwas von Gottes Zärtlichkeit spürbar werden<br />

lassen? Kann heilsame Berührung gelingen trotz<br />

Abstandsregeln? Können wir Kraft schöpfen und Kraft<br />

schenken aus einer Haltung der Zärtlichkeit heraus<br />

und somit das Leben unserer Mitmenschen und unser<br />

eigenes bereichern?<br />

Um diesen Fragenkomplex dreht sich dieser Workshop.<br />

Leitung: Doris Bömken<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong>, Pferdemarkt 4<br />

H2311004<br />

Mi 13.09.23 · 18.00 - 21.00 Uhr<br />

1 Treffen · 4 UE · Kursgebühr EUR 16,00<br />

62<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0


LITURGISCHE GLAUBEN BILDUNG UND DENKEN<br />

Das Referat Liturgie im Dezernat Pastoral des Bistums Essen bietet in Kooperation mit der<br />

<strong>KEFB</strong> Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote für Ehrenamtliche an, die im Bereich<br />

liturgischer Dienste aktiv sind oder dies werden möchten.<br />

Neben den zentralen Qualifizierungskursen „Wort-<br />

Gottes-Feiern leiten“ und Lektor*innen-Kursen unterstützen<br />

und koordinieren wir Angebote im Themenfeld<br />

Liturgie in den Städten, Pfarreien und Gemeinden. Auf<br />

der Basis guter Erfahrungen sind u. a. folgende Angebote<br />

möglich:<br />

• Stimm- und Sprech-Training für Lektor*innen und<br />

Wort-Gottes-Feier-Leitungen<br />

• Workshop Singen<br />

• Psalmen singen<br />

• Wort-Gottes-Feier zum Abschied von einer Kirche<br />

• Spirituelle Angebote<br />

• Kreative Formen der Bibelarbeit (Bibliolog, Bibliodrama<br />

...)<br />

• Treffen zum Erfahrungs- und Praxis-Austausch<br />

• Vielfältige Formen von Wort-Gottes-Feiern kennenlernen<br />

und erleben<br />

• Angebote für ehrenamtliche Küster*innen<br />

• Gottesdienste feiern mit alten Menschen<br />

Ehrenamtliche Arbeit im Bistum Essen, zu der natürlich<br />

auch liturgische Aus- und Weiterbildung gehört,<br />

wird vielfältig u. a. auch fi nanziell unterstützt.<br />

Bitte sprechen Sie uns an!<br />

Informationen<br />

Wenn Sie im Bereich Ihrer Pfarrei oder Gemeinde<br />

ein Weiterbildungsangebot für Personen in<br />

liturgischen Diensten durchführen möchten,<br />

wenden Sie sich gern an den unten angegebenen<br />

Ansprechpartner:<br />

Mathias Streicher<br />

<strong>KEFB</strong> Essen<br />

Bernestraße 5<br />

45127 Essen<br />

Tel.: 0201 8132-229<br />

mathias.streicher@kefb.info<br />

www.ehrenamt.bistum-essen.de<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0 63


GLAUBEN UND DENKEN<br />

Forever young<br />

Über die Kunst des Älterwerdens<br />

Älter wird man doch von ganz alleine. Aber wann ist<br />

man wirklich alt? Wird man eigentlich jemals erwachsen?<br />

Gelassen und voller Zuversicht älter werden - dieser<br />

Wunsch wird spätestens ab Mitte 50 immer größer.<br />

Entscheidend ist, mit Erwartungen und Hoffnungen gut<br />

umzugehen.<br />

Wie uns das gelingen kann auch mit Hilfe christlicher<br />

Spiritualität, darüber wollen wir uns in diesem Workshop<br />

austauschen.<br />

Leitung: Doris Bömken<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong>, Pferdemarkt 4<br />

H2311005<br />

Mi 11.10.23 · 18.00 - 21.00 Uhr<br />

1 Treffen · 4 UE · Kursgebühr EUR 16,00<br />

Heute bin ich mal gelassen...<br />

Viele Anforderungen prägen unseren Alltag. Wir haben<br />

das Gefühl, alles wird immer hektischer. Es ist gar nicht<br />

so einfach, gelassen zu bleiben und ohne Hektik seinen<br />

Aufgaben nachzukommen.<br />

Ausgehend von den Zehn Geboten der Gelassenheit<br />

von Papst Johannes XXIII. wollen wir nachspüren, wie<br />

es uns gelingen kann, unser Leben zu entschleunigen.<br />

In diesem Workshop werden dazu verschiedene<br />

Übungen angeboten, die dabei helfen können.<br />

Einsam oder Allein?<br />

Einsamkeit macht vielen Menschen Angst. Durch Corona<br />

und die dadurch notwendige Quarantäne und durch<br />

den Lockdown waren viele Menschen gezwungen ihre<br />

Zeit alleine zu verbringen. Auch der zunehmende Individualismus<br />

führt dazu, dass sich immer mehr Menschen<br />

einsam fühlen.<br />

Doch muss Alleinsein immer negativ sein? Kann Einsamkeit<br />

nicht auch Chancen bieten? Kann ich das Fürmich-sein<br />

nutzen, um inneren Frieden zu finden, meine<br />

Spiritualität zu stärken? In der Bibel sucht Jesus die<br />

Einsamkeit und vor ihm auch andere. Können uns diese<br />

Geschichten helfen mit dem Alleinsein umzugehen?<br />

Über diesen Fragenkomplex wollen wir uns in diesem<br />

Workshop austauschen und mit Hilfe biblischer Texte<br />

und kreativer Übungen Einsamkeit als weniger<br />

angsteinflößend betrachten.<br />

Leitung: Doris Bömken<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong>, Pferdemarkt 4<br />

H2311007<br />

Di 14.11.23 · 18.00 - 21.00 Uhr<br />

1 Treffen · 4 UE · Kursgebühr EUR 16,00<br />

Engel in der Bibel<br />

Engel sind Boten Gottes, die an entscheidenden Stellen<br />

den Menschen zur Seite stehen, ihnen Rat und Hilfe<br />

anbieten, ihnen den rechten Weg weisen. Wie können<br />

wir uns diese himmlischen Wesen heute vorstellen?<br />

Leitung: Doris Bömken<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong>, Pferdemarkt 4<br />

H2311008<br />

Do 07.12.23 · 19.00 - 21.15 Uhr<br />

1 Treffen · 3 UE · Kursgebühr EUR 16,00<br />

Leitung: Doris Bömken<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong>, Pferdemarkt 4<br />

H2311006<br />

Mi 18.10.23 · 18.00 - 21.00 Uhr<br />

1 Treffen · 4 UE · Kursgebühr EUR 16,00<br />

Ihr Weg zu den<br />

aktuellen Veranstaltungen<br />

dieses<br />

Angebotsbereichs:<br />

64<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0


MIT DER BIBEL LEBEN<br />

Die Bibel ist eine Sammlung von Erfahrungen, die Menschen mit dem Leben und mit Gott<br />

gemacht haben. Diese Texte sind Grundlage unseres Glaubens und sie sind gleichzeitig hoch<br />

aktuell, schließlich geht es um die Frage, was im Leben und für mein eigenes Leben wichtig ist.<br />

Dabei gibt es eine Fülle von Zugangs- und Verständnismöglichkeiten, um diese Frage in<br />

der Auseinandersetzung mit den Texten der Heiligen Schrift zu beantworten.<br />

Gemeinsam mit dem Bibelwerk im Bistum Essen bietet<br />

die <strong>KEFB</strong> Orientierungshilfen, Grund- oder Lektürekurse<br />

an, vermittelt und unterstützt Bibelkreise und<br />

lädt zu zentralen Veranstaltungen rund um das Thema<br />

Bibel ein.<br />

Veranstaltungen zu speziellen Zugangsformen zu<br />

biblischen Texten (Bibliolog, lectio divina, Bibliodrama)<br />

sind ebenfalls Bestandteil unseres Angebotes.<br />

Eine besondere Bedeutung hat in der Bildungsarbeit<br />

auch die Konfrontation der biblischen Botschaft mit den<br />

Überlieferungen anderer Schriftreligionen (Judentum,<br />

Islam).<br />

Wenn Sie eine Veranstaltung mit biblischem<br />

Schwerpunkt in Ihrer Gruppe, Gemeinde, Pfarrei<br />

anbieten möchten, können Sie sich gerne mit Ihren<br />

persönlichen Anliegen und Fragen an die/den<br />

untenstehende*n Ansprechpartner*in wenden.<br />

Über aktuelle Veranstaltungen im Bistum Essen<br />

informiert auch die Seite des Bibelwerkes:<br />

https://bibelwerk.bistum-essen.de<br />

Kontakt<br />

Dr. Rebekka Groß<br />

Tel.: 0201 8132-241<br />

rebekka.gross@kefb.info<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0 65


Resilienz 68<br />

Gedächtnistraining 68<br />

Vorsorgevollmacht,<br />

Betreuungsverfügung,<br />

Patientenverfügung 69<br />

Liebe – Leben 70 - 73<br />

Ihre Ansprechpartnerin<br />

Petra Beuker-Strauss<br />

Päd. Mitarbeiterin<br />

Tel.: 02041 70623-12<br />

petra.beuker-strauss@kefb.info<br />

66<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0


ALLTAGS- UND<br />

LEBENSHILFE<br />

In unterschiedlichen Lebensphasen begegnen wir immer neuen Perspektiven<br />

und Aufgaben, auf die wir reagieren und uns einstellen möchten, die uns oft<br />

auch herausfordern:<br />

Im Umfeld von Beziehungen und Familie, in der Entwicklung der eigenen<br />

Persönlichkeit, im Erleben von Grenzen und schwierigen Lebensphasen, im<br />

Ausprobieren von neuen Möglichkeiten in verschiedenen Lebensfeldern ....<br />

In der Kategorie Alltags- und Lebenshilfe fi nden Sie Angebote, die Sie bei der<br />

Gestaltung von sich verändernden Lebenssituationen unter stützen können.<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0 67


ALLTAGS- UND LEBENSHILFE<br />

Das Stehaufmännchen<br />

in uns - Resilienz<br />

Unter Resilienz versteht man die psychische Widerstandsfähigkeit.<br />

Resilienz kommt aus dem Werkstoffbereich<br />

und heißt abprallen. Die psychische Widerstandskraft<br />

verhilft uns in Krisen, uns trotz widriger<br />

Umstände wiederaufzurichten. Resilienz ist wie ein<br />

Muskel, der durch Übung stärker wird und durch Vernachlässigung<br />

verkümmert.<br />

Dieses Online Angebot gibt Ihnen die Gelegenheit, sich<br />

über das Thema „Die sieben Säulen der Resilienz“ auszutauschen.<br />

Die sieben Schlüssel sind:<br />

• Akzeptanz<br />

• Optimismus<br />

• Lösungsorientierung<br />

• Netzwerkpflege<br />

• Selbstwirksamkeit<br />

• Selbstverantwortung<br />

• Zukunftsorientierung<br />

Es gibt jeweils einen kurzen theoretischen Impuls zum<br />

Thema, danach erfolgt ein Austausch über Zoom.<br />

Hier gilt es individuelle Alltagssituationen zu beleuchten,<br />

aktiv Strategien zu erarbeiten, Sichtweisen überprüfen<br />

und die neu erworbenen Inhalte im täglichen Leben<br />

auszuprobieren. Das macht dieses Online Angebot<br />

lebendig!<br />

Leitung: Lydia Appelmann<br />

Online-Kurs<br />

G2430101<br />

Do 26.01.23 - Do 23.03.23 · 18.30 - 20.00 Uhr<br />

7 Treffen · 14 UE · Kursgebühr EUR 43,00<br />

Gedächtnistraining<br />

Halten Sie Ihren Kopf fit! „Langsam werde ich (alt und)<br />

vergesslich.“ Haben Sie dies auch schon häufiger gedacht?<br />

Dieser Satz gehört in die Mottenkiste! Denken<br />

Sie stattdessen, ich kann etwas tun und mein Gehirn<br />

trainieren! In einem Kurs für ganzheitliches Gedächtnistraining<br />

kann ich mit Anderen meine Merkfähigkeit,<br />

Konzentration, Formulierungen, logisches Denken und<br />

Kreativität spielerisch üben.<br />

Leitung: Ulrike Regniet<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong>, Pferdemarkt 4<br />

G2430201<br />

Mi 25.01.23 - Mi 29.03.23 · 09.30 - 11.00 Uhr<br />

10 Treffen · 20 UE · Kursgebühr EUR 81,00<br />

G2430202<br />

Mi 26.04.23 - Mi 07.06.23 · 09.30 - 11.00 Uhr<br />

7 Treffen · 14 UE · Kursgebühr EUR 57,00<br />

H2430203<br />

Mi 13.09.23 - Mi 29.11.23 · 09.30 - 11.00 Uhr<br />

9 Treffen · 18 UE · Kursgebühr EUR 73,00<br />

G2430204<br />

Mi 25.01.23 - Mi 29.03.23 · 11.30 - 13.00 Uhr<br />

10 Treffen · 20 UE · Kursgebühr EUR 81,00<br />

G2430205<br />

Mi 26.04.23 - Mi 07.06.23 · 11.30 - 13.00 Uhr<br />

7 Treffen · 14 UE · Kursgebühr EUR 57,00<br />

H2430206<br />

Mi 13.09.23 - Mi 29.11.23 · 11.30 - 13.00 Uhr<br />

9 Treffen · 18 UE · Kursgebühr EUR 73,00<br />

68<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0


ALLTAGS- UND LEBENSHILFE<br />

Vorsorgevollmacht,<br />

Betreuungsverfügung,<br />

Patientenverfügung - Online<br />

Jeder Mensch kann durch Unfall, Krankheit oder Alter<br />

in die Lage kommen, seine Angelegenheiten nicht<br />

mehr selbst regeln zu können. Rechtzeitige Vorsorge<br />

macht daher Sinn, um eine selbstbestimmte Lebensführung<br />

zu ermöglichen. Mit Vorsorgevollmacht,<br />

Betreuungsverfügung sowie Patientenverfügung kann<br />

jede/r schon in gesunden Tagen für die Wechselfälle<br />

des Lebens entscheiden.<br />

Für die Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung unter<br />

Tel.: 706230 erforderlich.<br />

Diese Veranstaltung findet als Live-Videokonferenz<br />

(Zoom-Meeting) statt.<br />

Technische Voraussetzungen: Laptop/PC oder Smartphone<br />

mit Kamera und Mikro, stabile WLAN-Verbindung.<br />

Über die Ambulante Hospizgruppe können Geräte ausgeliehen<br />

werden.<br />

Im Vorfeld ist ein Technik-Check möglich, bei<br />

Bedarf bitte melden unter 02041/ 763812 oder<br />

0171/2645001<br />

Leitung: Anja Lenzyk<br />

Online-Kurs<br />

G2430301<br />

Di 21.03.23 · 16.30 - 18.00 Uhr<br />

1 Treffen · 2 UE · gebührenfrei<br />

Vorsorgevollmacht,<br />

Betreuungsverfügung,<br />

Patientenverfügung<br />

Jeder Mensch kann durch Unfall, Krankheit oder Alter<br />

in die Lage kommen, seine Angelegenheiten nicht<br />

mehr selbst regeln zu können. Rechtzeitige Vorsorge<br />

macht daher Sinn, um eine selbstbestimmte Lebensführung<br />

zu ermöglichen. Mit Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung<br />

sowie Patientenverfügung kann<br />

jede/r schon in gesunden Tagen für die Wechselfälle<br />

des Lebens entscheiden.<br />

Der Termin wird in der lokalen Presse veröffentlicht. Für<br />

die Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung unter<br />

Tel.: 706230 erforderlich.<br />

Leitung: Anja Lenzyk<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong>, Pferdemarkt 4<br />

H2430302<br />

Mi 27.09.23 · 16.30 - 18.00 Uhr<br />

1 Treffen · 2 UE · Kursgebühr EUR 1,00<br />

Ambulante Hospizgruppe <strong>Bottrop</strong> e.V.<br />

Ambulante Beratung und Begleitung<br />

Tel.: 02041-76 38 12<br />

Handy 0171-26 45 001<br />

kontakt@hospizgruppe-bottrop.de<br />

www.hospizgruppe-bottrop.de<br />

Code scannen und<br />

aktuelle Angebote<br />

entdecken!<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0<br />

69


ALLTAGS- LIEBE – LEBEN UND LEBENSHILFE<br />

Die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen<br />

lädt Paare ein, ihre Liebe zu feiern. Willkommen sind Paare, die demnächst<br />

kirchlich heiraten und alle, die mit ihrem / ihrer Partner*in eine besondere<br />

Zeit verbringen möchten.<br />

EHEVORBEREITUNG & MEHR<br />

Ehe - wir - heiraten | KOMFORT<br />

Tag für Brautpaare<br />

Leitung: Jessica Lammerse, Pastoralreferentin;<br />

Jan Bremer, M.A. Erwachsenenbildung, Psychologie<br />

Katholisches Stadthaus Mülheim,<br />

Althofstraße 8, 45468 Mülheim an der Ruhr<br />

G1512001 · Sa 11.03.23 · 09.30 – 17.00 Uhr<br />

8 UE · Kursgebühr EUR 50,00 pro Paar (inkl. Verpfl e-<br />

gung: Mittagessen, Getränke, Kaffee & Kuchen)<br />

Infos & Anmeldung:<br />

<strong>KEFB</strong> Mülheim an der Ruhr<br />

Tel.: 0208 3083-136<br />

Email: muelheim@kefb.info<br />

Ehe - wir - heiraten | KOMPAKT<br />

Vorbereitung auf die kirchliche Trauung – und<br />

was danach kommt …<br />

Leitung: Gerlinde Barbian, Dipl. Päd. & Referent*innen<br />

Katholisches Stadthaus Duisburg,<br />

Wieberplatz 2, 47051 Duisburg<br />

Wählen Sie Ihren Wunschtermin:<br />

G1112001 · So 05.02.23 · 15.00 – 19.30 Uhr<br />

G1112002 · So 05.03.23 · 15.00 – 19.30 Uhr<br />

G1112003 · So 26.03.23 · 15.00 – 19.30 Uhr<br />

G1112004 · So 14.05.23 · 15.00 – 19.30 Uhr<br />

Jeweils 1 Treffen · 6 UE · Kursgebühr EUR 20,00 pro Paar<br />

Getränke und ein kleiner Snack sind inklusive.<br />

Infos & Anmeldung:<br />

<strong>KEFB</strong> Duisburg<br />

Tel.: 0203 28104-74<br />

Email: duisburg@kefb.info<br />

70<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0


ALLTAGS- UND Liebe geht LEBENSHILFE<br />

durch den Magen<br />

Ehe - wir - heiraten | ONLINE<br />

Online-Angebot für Brautpaare<br />

Hinweis: Die Teilnahme an unseren E-Learning-Angeboten<br />

ist Ihnen mit einem internetfähigen Endgerät<br />

(z. B. PC oder Tablet) möglich, das mit Kamera und<br />

Mikrofon ausgestattet ist.<br />

Leitung: Jessica Lammerse, Pastoralreferentin<br />

G1512002 · Mi 15.02. - 08.03.23 · 4 Treffen<br />

19.30 – 21.00 Uhr<br />

8 UE · Kursgebühr EUR 12,00 pro Paar (inkl. Postpäckchen<br />

pro Paar)<br />

Infos & Anmeldung:<br />

<strong>KEFB</strong> Mülheim an der Ruhr<br />

Tel.: 0208 3083-136<br />

Email: muelheim@kefb.info<br />

Ehevorbereitung und Kochen<br />

Leitung: Julia Koch, System. Beraterin (DGSF), Coach,<br />

Caterin<br />

Küche der <strong>KEFB</strong> Bochum, Am Bergbaumuseum 37,<br />

44791 Bochum<br />

G3315005 · Sa 11.02.23 · 15.00 – 21.00 Uhr<br />

H3315009 · Sa 04.11.23 · 15.00 – 21.00 Uhr<br />

jeweils 1 Treffen · 8 UE · Kursgebühr EUR 95,00 pro Paar<br />

(inkl. Kaffee/Tee u. Gebäck, Getränke, Vegetarisches<br />

4-Gänge Menü)<br />

Infos & Anmeldung:<br />

<strong>KEFB</strong> Bochum<br />

Tel.: 0234 95089-23<br />

Email: bochum-wattenscheid@kefb.info<br />

Ehe - wir - heiraten | OUTDOOR<br />

Outdoor-Tag für Brautpaare<br />

Leitung: Marlène Baur, Sozialarbeiterin, NaturTrainerin,<br />

naturverb. Prozessbegleiterin;<br />

Veronika Spanke, Dipl. Rel.-Päd., Dipl. Theol.<br />

Treffpunkt: 45529 Hattingen / Elfringhauser Schweiz<br />

G3715001 · So 30.04.23 · 10.00 – 18.00 Uhr<br />

(Alternative bei schlechtem Wetter: 07.05.23)<br />

9 UE · Kursgebühr EUR 149,00 pro Paar (inkl. Verpfl e-<br />

gung: Mittagessen in der Outdoorküche, Getränke,<br />

Kaffee & Kuchen)<br />

Infos & Anmeldung:<br />

<strong>KEFB</strong> Bochum<br />

Tel.: 0234 95089-23<br />

Email: bochum-wattenscheid@kefb.info<br />

Wenn es ein bisschen mehr sein soll…<br />

Vorbereitung auf die kirchliche Trauung<br />

Leitung: Winfried Rottenecker, M.A., Dipl. Theol. Diakon;<br />

Veronika Spanke, Dipl. Rel.-Päd., Dipl. Theol.<br />

<strong>KEFB</strong> Bochum, Am Bergbaumuseum 37, 44791 Bochum<br />

Was wollen/können wir feiern? – Wortgottesfeier,<br />

Hl. Messe oder Segensfeier?<br />

G3315001 · Mo 30.01.23 · 19.00 – 20.30 Uhr<br />

H3315005 · Di 22.08.23 · 19.00 – 20.30 Uhr<br />

Wie wollen wir feiern? – Inhaltliche Impulse<br />

für die kirchliche Trauung<br />

G3315002 · Mo 27.02.23 · 19.00 – 20.30 Uhr<br />

H3315006 · Di 19.09.23 · 19.00 – 20.30 Uhr<br />

Wer verspricht was? – Ehe als Sakrament<br />

G3315003 · Mo 27.03.23 · 19.00 – 20.30 Uhr<br />

H3315007 · Di 24.10.23 · 19.00 – 20.30 Uhr<br />

Wie feiert Gott mit? – Impulse aus der Bibel<br />

G3315004 · Mo 24.04.23 · 19.00 – 20.30 Uhr<br />

H3315008 · Di 28.11.23 · 19.00 – 20.30 Uhr<br />

Jeweils 1 Treffen · 2 UE · Kursgebühr EUR 10,00 pro Paar<br />

Getränke und ein kleiner Imbiss sind inklusive.<br />

Infos & Anmeldung:<br />

<strong>KEFB</strong> Bochum<br />

Tel.: 0234 95089-23<br />

Email: bochum-wattenscheid@kefb.info<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0 71


ALLTAGS- LIEBE – LEBEN UND LEBENSHILFE<br />

PARTNERSCHAFT & MEHR<br />

Liebe erkunden<br />

Outdoor-Kompaktseminar<br />

Ein Kompaktseminar für ALLE Paare – Herzlich<br />

Willkommen<br />

Standortbestimmung und Spurensuche in der Natur,<br />

Impulse für die Partnerschaft, Zeit zu zweit, um zu genießen<br />

und sich von der Natur inspirieren zu lassen.<br />

Leitung: Marlène Baur, Sozialarbeiterin, NaturTrainerin,<br />

naturverb. Prozessbegleiterin;<br />

Veronika Spanke, Dipl. Rel.-Päd., Dipl. Theol.<br />

Treffpunkt: 45529 Hattingen / Elfringhauser Schweiz<br />

H3715001 · So 24.09.23 · 10.00 – 18.00 Uhr<br />

9 UE · Kursgebühr EUR 149,00 pro Paar<br />

(inkl. Verpfl egung: Mittagessen in der Outdoorküche,<br />

Getränke, Kaffee & Kuchen)<br />

Infos & Anmeldung:<br />

<strong>KEFB</strong> Bochum<br />

Tel.: 0234 95089-23<br />

Email: bochum-wattenscheid@kefb.info<br />

Liebe geht durch den Magen<br />

Kochen zum Valentinstag<br />

Bei Kerzenschein und romantisch gedecktem Tisch<br />

wird der Beweis angetreten, dass Liebe wirklich durch<br />

den Magen geht. Alle Paare sind herzlich willkommen.<br />

Leitung: Diane Haupt, Kochkursleitung<br />

<strong>KEFB</strong> Bochum, Am Bergbaumuseum 37, 44791 Bochum<br />

G3163005 · Di 14.02.<strong>2023</strong> · 18.00 Uhr – 21.45 Uhr<br />

5 UE · Kursgebühr EUR 60,00 pro Paar<br />

Infos & Anmeldung:<br />

<strong>KEFB</strong> Bochum<br />

Tel.: 0234 95089-23<br />

Email: bochum-wattenscheid@kefb.info<br />

Süßes und Pikantes für die Liebe<br />

Kochen & mehr<br />

Leitung: Jessica Lammerse, Pastoralreferentin;<br />

Figen Kabasakal, Kochkursleitung<br />

Katholisches Stadthaus Duisburg, Lehrküche,<br />

Wieberplatz 2, 47051 Duisburg<br />

H1112005 · Sa 11.11.23 · 14.30 – 19.30 Uhr<br />

6 UE · Kursgebühr 58,00 EUR pro Paar<br />

(inkl. Lebens mittelumlage)<br />

Infos & Anmeldung:<br />

<strong>KEFB</strong> Duisburg<br />

Tel.: 0203 28104-74<br />

Email: duisburg@kefb.info<br />

72<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0


ALLTAGS- UND LEBENSHILFE<br />

Inselzeit im Alltag<br />

Ein Wohlfühlabend<br />

Gönnen Sie sich diese Zeit zu zweit mit Partner*in<br />

oder Freund*in: Lockerungs- und Atemübungen, Handmassage<br />

und eine Phantasiereise …<br />

Leitung: Sonja Anhalt, Entspannungstrainerin<br />

Katholisches Stadthaus, Wieberplatz 2, 47051 Duisburg<br />

G1154006 · Fr 27.01.23 · 16.30 - 18.45 Uhr<br />

H1154006 · Fr 17.11.23 · 16.30 - 18.45 Uhr<br />

3 UE · jeweils Kursgebühr EUR 30,00 pro Paar<br />

Infos & Anmeldung:<br />

<strong>KEFB</strong> Duisburg<br />

Tel.: 0203 28104-74<br />

Email: duisburg@kefb.info<br />

Ansprechpartner*innen der <strong>KEFB</strong><br />

Jan Bremer · <strong>KEFB</strong> Mülheim<br />

Tel.: 0208 3083-137<br />

jan.bremer@kefb.info<br />

Gerlinde Barbian · <strong>KEFB</strong> Duisburg<br />

Tel.: 0203 28104-58<br />

gerlinde.barbian@kefb.info<br />

Veronika Spanke · <strong>KEFB</strong> Bochum<br />

Tel.: 0234 95089-23<br />

veronika.spanke@kefb.info<br />

www.kefb.info<br />

In Kooperation mit dem Trauteam<br />

im Bistum Essen<br />

Das Trauteam im Bistum Essen<br />

Wir unterstützen Sie bei der Vorbereitung Ihrer<br />

kirchlichen Hochzeit genauso wie bei der Planung<br />

und Durchführung einer persönlichen Segensfeier<br />

für Ihre Partnerschaft!<br />

Bei allen Fragen rund um Ihre Trauung, die Feier<br />

des Ehe jubiläums und die Segnung Ihrer Liebe,<br />

helfen wir gerne weiter!<br />

Weitere Infos unter<br />

www.trauteam.bistum-essen.de<br />

Kontakt: trauteam@bistum-essen.de<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0 73


GESUNDHEIT<br />

74<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0


UND BEWEGUNG<br />

Die Anforderungen an Familie und Beruf haben sich stark verändert.<br />

Noch vor wenigen Generationen standen körperliche<br />

Anstrengungen im Vordergrund. Heute geht es eher darum,<br />

einseitige Belastungen in beiden Bereichen (wie Sitzen, Tragen<br />

usw.) auszugleichen, um bei längerer Lebenserwartung Körper<br />

und Geist dauerhaft gesund zu erhalten oder auch Gesundheit<br />

wieder neu zu erlangen. Dabei hilft vor allem eine ausgewogene<br />

Balance zwischen Anspannung und Entspannung, zwischen<br />

Familie und Beruf. Unsere Gesundheitsangebote umfassen den<br />

gesamten Bereich von der Bewegung bis zur Entspannung und<br />

setzen dabei auf die gemeinsame Aktivität in der Gruppe sowie<br />

auf Regelmäßigkeit und Kontinuität.<br />

Fasten 76 - 77<br />

Gesundheitsthemen 77<br />

Entspannung 78 - 79<br />

Yoga 80 - 82<br />

Gutes für den Rücken 83<br />

Wirbelsäulengymnastik 84 - 85<br />

Fitness und Bewegung 85 - 86<br />

Gymnastik 88 - 89<br />

Tanzen 90<br />

Ihre Ansprechpartnerin<br />

Petra Beuker-Strauss<br />

Päd. Mitarbeiterin<br />

Tel.: 02041 70623-12<br />

petra.beuker-strauss@kefb.info<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0<br />

75


GESUNDHEIT UND BEWEGUNG<br />

Fasten<br />

Fasten für Gesunde - Frühling<br />

Haben Sie Mut und Lust Neues zu entdecken? Dann<br />

kommen Sie mit auf eine Reise. Im Frühjahr bricht alles<br />

neu auf. Die Tage werden länger, die Natur fängt an zu<br />

grünen. Zeit, um selber „aufzubrechen“. Dieser Fastenkurs<br />

ist eine Einladung sich auf den Weg zu machen,<br />

wenn nötig, sich von Altem zu lösen, für Neues aufgeschlossen<br />

zu sein und es auszuprobieren.<br />

Fasten für Gesunde bedeutet Verzicht auf feste Nahrung.<br />

In dieser Zeit ernähren Sie sich von leckeren<br />

Gemüse- und Obstsäften sowie Gemüsebrühen.<br />

Gemeinsame Gespräche, Meditationen, Entspannung<br />

und Atemübungen, Bewegung, Waldspaziergänge und<br />

Musik unterstützen den Fastenprozess.<br />

Di 28.03.23, 17.30 - 19.45 Uhr, Informationsabend<br />

Die Teilnahme ist unbedingt erforderlich.<br />

Do 13.04.23, 17.30 - 19.45 Uhr, Glaubertag<br />

Fr 14.04.23, 17.30 - 19.45 Uhr, 1. Fastentag<br />

Sa 15.04.23, 10.00 - 13.00 Uhr, 2. Fastentag<br />

So 16.04.23, 10.00 - 13.45 Uhr, 3. Fastentag<br />

Mo 17.04.23, Kein Treffen, 4. Fastentag<br />

Di 18.04.23, 17.30 - 19.45 Uhr, Fastenbrechen<br />

Bei Interesse setzen Sie sich bitte mit uns im Vorfeld in<br />

Verbindung.<br />

Wir können Sie darüber informieren, für wen Fasten<br />

nicht geeignet ist.<br />

Leitung: Sabine Hafner<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong>, Pferdemarkt 4<br />

G2451005<br />

Di 28.03.23 - Di 18.04.23 · 17.30 - 19.45 Uhr<br />

6 Treffen · 21 UE · Kursgebühr EUR 74,50<br />

Fastenwandern im Ruhrgebiet<br />

Fasten in Bewegung! Fasten für Gesunde bedeutet<br />

Verzicht auf feste Nahrung. In dieser Zeit ernähren Sie<br />

sich von leckeren Gemüse- und Obstsäften sowie<br />

Gemüsebrühen. Den Ablauf des Fastens können Sie<br />

den Beschreibungen zu den einzelnen Terminen entnehmen.<br />

Der Austausch über die Fastenerfahrungen<br />

findet während des Wanderns statt. Zwei Touren in<br />

Essen und vier Touren in <strong>Bottrop</strong> bringen Ihnen die<br />

grünen Seiten des Ruhrgebiets näher. Die Länge der<br />

Strecken (ca. 2,5 Std.) wird auf die Zusammensetzung<br />

der Gruppe abgestimmt. Das Tempo wird moderat sein.<br />

Zudem können Fahrgemeinschaften gebildet werden.<br />

Diese Fragen werden am Informationsabend in der<br />

Gruppe besprochen.<br />

Di 02.05.23, 17.30 - 19.45 Uhr, Informationsabend<br />

Die Teilnahme ist unbedingt erforderlich.<br />

Fr 05.05.23, 17.30 - 19.45 Uhr, Glaubertag<br />

Sa 06.05.23, 10.00 - 13.00 Uhr, 1. Fastentag<br />

So 07.05.23, 10.00 - 13.45 Uhr, 2. Fastentag<br />

Mo 08.05.23, Kein Treffen, 3. Fastentag<br />

Di 09.05.23, 17.30 - 19.45 Uhr, 4. Fastentag<br />

Mi 10.05.23, 17.30 - 19.45 Uhr, Fastenbrechen<br />

Bei Interesse setzen Sie sich bitte mit uns im Vorfeld in<br />

Verbindung.<br />

Wir können Sie darüber informieren, für wen Fasten<br />

nicht geeignet ist.<br />

Leitung: Sabine Hafner<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong>, Pferdemarkt 4<br />

G2451006<br />

Di 02.05.23 - Mi 10.05.23 · 17.30 - 19.45 Uhr<br />

6 Treffen · 21 UE · Kursgebühr EUR 74,50<br />

76<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0


GESUNDHEIT UND BEWEGUNG<br />

Fasten für Gesunde - Herbst<br />

Aktivieren Sie Ihr Immunsystem vor der Erkältungszeit.<br />

Im Herbst wird es Zeit, sich winterfest zu machen. Mit<br />

Fasten richten wir uns - wie die Natur - auf das Notwendigste<br />

aus, reinigen und stärken das Immunsystem<br />

und sammeln Energien, die kalten Tage des Winters<br />

gut zu überstehen. Erleben Sie die kalte Jahreszeit<br />

schwungvoll und fit und bauen Sie dabei ganz nebenbei<br />

ein paar „Gewichtspuffer“ für die Weihnachtsfeiertage<br />

auf.<br />

Fasten für Gesunde bedeutet Verzicht auf feste Nahrung.<br />

In dieser Zeit ernähren Sie sich von leckeren Gemüseund<br />

Obstsäften sowie Gemüsebrühen. Gemeinsame<br />

Gespräche, Meditationen, Entspannungs- und Atemübungen,<br />

Bewegung, Waldspaziergänge und Musik<br />

unterstützen den Fastenprozess.<br />

Di 26.09.23, 18.30 - 20.45 Uhr, Informationsabend<br />

Die Teilnahme ist unbedingt erforderlich.<br />

Fr 29.09.23, 17.30 - 19.45 Uhr, Glaubertag<br />

Sa 30.09.23, 10.00 - 13.00 Uhr, 1. Fastentag<br />

So 01.10.23, 10.00 - 13.00 Uhr, 2. Fastentag<br />

Mo 02.10.23, kein Treffen, 3. Fastentag<br />

Di 03.10.23, 10.00 - 13.00 Uhr, 4. Fastentag<br />

Mi 04.10.23, 17.30 - 19.45 Uhr, Fastenbrechen<br />

Bei Interesse setzen Sie sich bitte mit uns im Vorfeld in<br />

Verbindung.<br />

Wir können Sie darüber informieren, für wen Fasten<br />

nicht geeignet ist.<br />

Leitung: Sabine Hafner<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong>, Pferdemarkt 4<br />

H2451006<br />

Di 26.09.23 - Mi 04.10.23 · 17.30 - 19.45 Uhr<br />

6 Treffen · 21 UE · Kursgebühr EUR 74,50<br />

Gesundheitsthemen<br />

Gesund älter werden<br />

Ernährung im fortgeschrittenen Lebensalter<br />

Mit zunehmendem Lebensalter ändern sich Stoffwechsel<br />

und Ernährungsbedarf. Unser Körper benötigt zwar<br />

weniger Energie, gleichzeitig aber steigt der Bedarf an<br />

Nähr- und Vitalstoffen. Eine bekömmliche, den Veränderungen<br />

des Älterwerdens entsprechende Ernährung,<br />

spielt deshalb eine besonders große Rolle, um geistig<br />

und körperlich möglichst lange fit zu bleiben. Erfahren<br />

Sie, wie Sie vitalstoffreiche und genussvolle Gerichte<br />

einfach zubereiten und so Defizite in Ihrem Speiseplan<br />

ausgleichen können. Hilfreich sind dabei die Erkenntnisse<br />

der Chinesischen Ernährungslehre, abgestimmt<br />

auf unsere Region.<br />

Leitung: Ursula Butterwegge<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong>, Pferdemarkt 4<br />

H2451010<br />

Di 12.09.23 - Di 19.09.23 · 18.00 - 19.30 Uhr<br />

2 Treffen · 4 UE · Kursgebühr EUR 13,00<br />

Jetzt scannen<br />

und fit bleiben:<br />

Alle aktuellen<br />

Angebote!<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0<br />

77


GESUNDHEIT UND BEWEGUNG<br />

Entspannung<br />

Eutonie mit<br />

allen Sinnen<br />

Ein wesentliches Eutonie-Prinzip ist die Berührung.<br />

Ohne unseren Tastsinn könnten wir nicht überleben.<br />

Die Tatsache, dass das Tastsinnsystem beim Embryo<br />

bereits in den ersten Schwangerschaftswochen angelegt<br />

wird, zeigt, dass diese Körperfunktion elementar<br />

für uns Menschen ist. Neben dem Tastsinn werden in<br />

dieser Kursreihe mit sechs einstündigen Einheiten<br />

auch die anderen Sinne des Menschen erfahren und<br />

erspürt - und mit ihnen das Zusammenspiel mit den<br />

Muskeln, den Knochen und den Faszien.<br />

Die vertiefte Aufmerksamkeit und die Übungsweise der<br />

Eutonie-Prinzipien wirken dabei regulierend auf den<br />

Tonus - den Spannungszustand in den Muskeln und<br />

die überall im Körper vorkommenden Faszien - sowie<br />

auf das vegetative und motorische Nervensystem.<br />

Dieser Kurs findet als Live-Videokonferenz (zoom-<br />

Meeting) statt.<br />

Technische Voraussetzungen: Laptop/PC oder Smartphone<br />

mit Kamera und Mikro, stabile WLAN-Verbindung.<br />

Leitung: Karin Verena Stein<br />

Online-Kurs<br />

G2451500<br />

Mo 09.01.23 - Mo 13.02.23 · 19.30 - 20.30 Uhr<br />

6 Treffen · 6 UE · Kursgebühr EUR 73,00<br />

Shibashi ist Qi Gong<br />

Shibashi ist ein Teil der chinesischen Heilkunst und<br />

bekannt als Tai Ji Qi Gong oder „18 Gesundheitsübungen<br />

des Qi Gong“. Die Bewegungen sind Teil der<br />

Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Sie sind<br />

leicht zu erlernen. Shibashi harmonisiert den Energiefluss<br />

im Körper. Shibashi ist ein elegante, fließende und<br />

fast tänzerische Übungsform in Bewegung, die Gelenke<br />

und durch Drehungen sanft mobilisiert, den Kreislauf<br />

anregt, den Stoffwechsel ausgleicht und die Zellen<br />

nährt.<br />

Das Ausüben von Shibashi erzeugt eine freudvolle<br />

Grundstimmung, die zu einer vegetativen Entspannung<br />

führt.<br />

Jede Einheit endet mit einer Abschlussentspannung.<br />

Shibashi ist für alle Altersgruppen geeignet und man<br />

braucht keine Vorkenntnisse.<br />

Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme, rutschfeste<br />

Socken oder leichte Turnschuhe, eine Decke, ein<br />

kleines Kissen und ein Getränk<br />

Leitung: Ellen Bockstegers<br />

Raum der Begegnung und Meditation,<br />

Gustav-Ohm-Str. 68<br />

G2452001<br />

Do 19.01.23 - Do 30.03.23 · 17.30 - 19.00 Uhr<br />

11 Treffen · 22 UE · Kursgebühr EUR 78,00<br />

G2452002<br />

Do 20.04.23 - Do 01.06.23 · 17.30 - 19.00 Uhr<br />

6 Treffen · 12 UE · Kursgebühr EUR 43,00<br />

H2452003<br />

Do 17.08.23 - Do 28.09.23 · 17.30 - 19.00 Uhr<br />

7 Treffen · 14 UE · Kursgebühr EUR 50,00<br />

H2452004<br />

Do 19.10.23 - Do 07.12.23 · 17.30 - 19.00 Uhr<br />

8 Treffen · 16 UE · Kursgebühr EUR 57,00<br />

78<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0


GESUNDHEIT UND BEWEGUNG<br />

Qigong am Morgen<br />

Nach der Traditionellen Chinesischen Medizin gehört<br />

Qigong zu den präventiven Maßnahmen Krankheiten<br />

vorzubeugen oder zu lindern. Durch die sanften Bewegungen<br />

werden die Energiebahnen, die den Körper<br />

durchziehen (= Meridiane), gedehnt und durchlässig<br />

gemacht. Das Qi (= Lebensenergie) kann frei fließen,<br />

Blockaden können sich lösen. Der Abend endet mit<br />

einer Abschlussentspannung.<br />

Qigong ist für alle Altersgruppen geeignet und man<br />

braucht keine Vorkenntnisse.<br />

Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme, rutschfeste<br />

Socken oder leichte Turnschuhe, eine Decke, ein<br />

kleines Kissen und ein Getränk<br />

Leitung: Martina Czarnetzki<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong>, Pferdemarkt 4<br />

G2452010<br />

Mi 18.01.23 - Mi 08.02.23 · 09.00 - 10.00 Uhr<br />

4 Treffen · 4 UE · Kursgebühr EUR 21,00<br />

G2452011<br />

Mi 01.03.23 - Mi 29.03.23 · 09.00 - 10.00 Uhr<br />

5 Treffen · 5 UE · Kursgebühr EUR 26,00<br />

Qigong im Park - Sommerkurs<br />

Unter freiem Himmel an der frischen Luft im Rahmen<br />

eines kleinen Rundgangs unter alten Bäumen Qigong<br />

erleben und sich nachhaltig mit der Natur verbunden<br />

fühlen.<br />

Ziel ist es, in natürlicher Atmosphäre Qigong kennen zu<br />

lernen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die<br />

Übungen sind sanft und leicht durchzuführen und können<br />

sich stärkend auf das Immunsystem auswirken.<br />

Treffpunkt: Torbogen am Stadtgarten, Parkstraße 6,<br />

46236 <strong>Bottrop</strong><br />

Bei schlechter Wetterlage treffen wir uns in den Räumlichkeiten<br />

der <strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck, Pferdemarkt 4.<br />

Qigong am Abend<br />

Nach der Traditionellen Chinesischen Medizin gehört<br />

Qigong zu den präventiven Maßnahmen Krankheiten<br />

vorzubeugen oder zu lindern. Durch die sanften Bewegungen<br />

werden die Energiebahnen, die den Körper<br />

durchziehen (= Meridiane), gedehnt und durchlässig<br />

gemacht. Das Qi (= Lebensenergie) kann frei fließen,<br />

Blockaden können sich lösen. Der Abend endet mit<br />

einer Abschlussentspannung.<br />

Qigong ist für alle Altersgruppen geeignet und man<br />

braucht keine Vorkenntnisse.<br />

Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme, rutschfeste<br />

Socken oder leichte Turnschuhe, eine Decke, ein<br />

kleines Kissen und ein Getränk<br />

Leitung: Martina Czarnetzki<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong>, Pferdemarkt 4<br />

H2452015<br />

Mo 04.09.23 - Mo 25.09.23 · 19.00 - 20.00 Uhr<br />

4 Treffen · 4 UE · Kursgebühr EUR 21,00<br />

Leitung: Martina Czarnetzki<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong>, Pferdemarkt 4<br />

G2452013<br />

Di 04.07.23 - Di 25.07.23 · 09.00 - 10.00 Uhr<br />

4 Treffen · 4 UE · Kursgebühr EUR 21,00<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0<br />

79


GESUNDHEIT UND BEWEGUNG<br />

Yoga<br />

DANA ® Aerial-Yoga - Special<br />

Eine ganz neue Art Yoga zu erleben! Leichtigkeit und<br />

Schwerelosigkeit erfahren!<br />

Ein trapezförmiges Tuch hängt von der Decke und<br />

dieses Tuch dient dir als Partner bei den Übungen. Du<br />

erfährst dabei ein Gefühl von Schwerelosigkeit, die<br />

Wirbelsäule wird entlastet und mit Hilfe der Schwerkraft<br />

lassen sich die üblichen Asanas (= Körperübungen<br />

im Yoga) ganz neu erfahren!<br />

So kannst du sogar einen Handstand üben, auch wenn<br />

es dir sonst nicht möglich ist. Durch den Einsatz des<br />

Tuches sind die Asanas oft einfacher umsetzbar.<br />

Du kannst in dieses Tuch einzelne Körperteile legen,<br />

dich an unterschiedlichen Teilen des Körpers in das<br />

Tuch hängen, kannst schaukeln, kannst auch viele Umkehrstellungen<br />

auf eine ganz neue Art erleben oder<br />

dich einfach zum Entspannen in das Tuch legen.<br />

Gleichzeitig hat es etwas Behütendes. Du bist sehr<br />

geschützt in Deinem Tuch und liegst darin wie in einem<br />

Kokon.<br />

DANA ® Aerial-Yoga ist nicht geeignet für Menschen mit<br />

erhöhtem Augeninnendruck, Bluthochdruck sowie für<br />

Schwangere.<br />

DANA ® Aerial-Yoga<br />

mit Klang - Special<br />

Dieser Workshop beginnt und endet mit einer Klangentspannung.<br />

Die Übungen werden teilweise mit den<br />

Tönen der Klangschalen begleitet.<br />

Ein trapezförmiges Tuch hängt von der Decke und<br />

dieses Tuch dient dir als Partner bei den Yoga-Übungen.<br />

Du erfährst dabei ein Gefühl von Schwerelosigkeit, die<br />

Wirbelsäule wird entlastet und mit Hilfe der Schwerkraft<br />

lassen sich die üblichen Asanas (= Körperübungen<br />

im Yoga) ganz neu erfahren!<br />

DANA ® Aerial-Yoga ist nicht geeignet für Menschen mit<br />

erhöhtem Augeninnendruck, Bluthochdruck sowie für<br />

Schwangere.<br />

Leitung: Daniela Unger<br />

Yoga mit Herz, Flandernstr. 29, 46147 Oberhausen<br />

H2453002<br />

Sa 04.11.23 · 10.30 - 12.45 Uhr<br />

1 Treffen · 3 UE · Kursgebühr EUR 26,00<br />

Yoga und<br />

Entspannung<br />

für Anfänger*innen und Fortgeschrittene<br />

Wir kommen zu Ihnen nach Hause! Auf Ihren Bildschirm<br />

... Unsere erfahrene Yogalehrerin Carina führt<br />

Sie anderthalb Stunden lang durch wohltuende Körperund<br />

Atemübungen. Der Abend wird abgerundet durch<br />

ihren schönen Gesang.<br />

Durch regelmäßige Yoga-Praxis können Sie Ihre Abwehrkräfte<br />

stärken, mehr Ruhe und Gelassenheit einkehren<br />

lassen, um den Aufgaben im Alltag mit neuer Kraft zu<br />

begegnen.<br />

Dieser Kurs findet als Live-Videokonferenz (zoom-<br />

Meeting) statt.<br />

Technische Voraussetzungen: Laptop/PC oder Smartphone<br />

mit Kamera und Mikro, stabile WLAN-Verbindung.<br />

Leitung: Daniela Unger<br />

Yoga mit Herz, Flandernstr. 29, 46147 Oberhausen<br />

G2453001<br />

Sa 25.02.23 · 10.30 - 12.45 Uhr<br />

1 Treffen · 3 UE · Kursgebühr EUR 26,00<br />

80<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0


GESUNDHEIT UND BEWEGUNG<br />

Leitung: Carina Götzke-Fersen<br />

Online-Kurs<br />

G2453005<br />

Di 17.01.23 - Di 23.05.23 · 19.00 - 20.30 Uhr<br />

17 Treffen · 34 UE · Kursgebühr EUR 120,00<br />

H2453005<br />

Di 15.08.23 - Di 05.12.23 · 19.00 - 20.30 Uhr<br />

15 Treffen · 30 UE · Kursgebühr EUR 106,00<br />

G2453006<br />

Do 19.01.23 - Do 01.06.23 · 18.30 - 20.00 Uhr<br />

17 Treffen · 34 UE · Kursgebühr EUR 120,00<br />

H2453006<br />

Do 17.08.23 - Do 07.12.23 · 18.30 - 20.00 Uhr<br />

15 Treffen · 30 UE · Kursgebühr EUR 106,00<br />

Yoga auf dem Stuhl<br />

“Yoga auf dem Stuhl“ ist gedacht für alle, die ein<br />

behutsames, achtsames Yoga praktizieren möchten.<br />

Wir führen die Yoga-Übungen langsam aus und gehen<br />

dabei freundlich mit unseren Grenzen und Einschränkungen<br />

um.<br />

Auch Atem- und Entspannungsübungen können gut im<br />

Sitzen ausgeführt werden und sind fester Bestandteil<br />

der Stunde.<br />

Dieser Kurs eignet sich auch für alle, die Yoga kennen<br />

lernen und ohne Druck ausprobieren möchten.<br />

Bitte tragen Sie bequeme Kleidung, die Sie vor allem<br />

im Bauchbereich nicht einschränkt.<br />

Yoga - sanft und meditativ<br />

In diesem Kurs werden wir uns mit dem Yoga als einem<br />

Weg, durch eigene Erfahrungen und das eigene bewusste<br />

Tun zum Selbst zu gelangen, vertraut machen.<br />

Auf diesem Weg steht uns mit dem Hatha-Yoga ein<br />

altbewährtes Übungssystem zur Verfügung, das auf<br />

den Menschen als Ganzes zielt. Körper und Geist werden<br />

als Einheit verstanden, die jede/jeder Einzelne für sich<br />

erfahren und entwickeln kann. In unseren Kursen wollen<br />

wir durch Körper-, Atem- und Konzentrationsübungen<br />

mehr Ruhe und Gelassenheit einkehren lassen, um<br />

unseren Aufgaben im Alltag mit neuer Kraft zu begegnen.<br />

Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, eine Yogamatte,<br />

eine Kuscheldecke, ein kleines Kissen und dicke Socken<br />

mit.<br />

Leitung: Julia Jurisch<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong>, Pferdemarkt 4<br />

G2453010<br />

Mo 16.01.23 - Mo 05.06.23 · 09.00 - 10.30 Uhr<br />

14 Treffen · 32 UE · Kursgebühr EUR 129,00<br />

H2453010<br />

Mo 14.08.23 - Mo 04.12.23 · 09.00 - 10.30 Uhr<br />

14 Treffen · 26 UE · Kursgebühr EUR 105,00<br />

Leitung: Julia Jurisch<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong>, Pferdemarkt 4<br />

G2453008<br />

Mo 16.01.23 - Mo 05.06.23 · 11.00 - 12.00 Uhr<br />

14 Treffen · 16 UE · Kursgebühr EUR 86,50<br />

H2453008<br />

Mo 14.08.23 - Mo 04.12.23 · 11.00 - 12.00 Uhr<br />

14 Treffen · 13 UE · Kursgebühr EUR 70,50<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0<br />

81


GESUNDHEIT UND BEWEGUNG<br />

Yoga<br />

In diesen Kursen werden wir uns mit dem Yoga als<br />

einem Weg, durch eigene Erfahrungen und das eigene<br />

bewusste Tun zum Selbst zu gelangen, vertraut machen.<br />

Auf diesem Weg steht uns mit dem Hatha-Yoga ein<br />

altbewährtes Übungssystem zur Verfügung, das auf<br />

den Menschen als Ganzes zielt. Körper und Geist werden<br />

als Einheit verstanden, die jede/jeder Einzelne für sich<br />

erfahren und entwickeln kann. In unseren Kursen wollen<br />

wir durch Körper-, Atem- und Konzentrationsübungen<br />

unsere Abwehrkräfte stärken, mehr Ruhe und Gelassenheit<br />

einkehren lassen, um unseren Aufgaben im<br />

Alltag mit neuer Kraft zu begegnen.<br />

Bitte bringen Sie ein kleines Kissen, eine Wolldecke<br />

und eine Yogamatte mit.<br />

Leitung: Inge Geldermann<br />

Raum der Begegnung und Meditation,<br />

Gustav-Ohm-Str. 68<br />

G2453011<br />

Di 24.01.23 - Di 06.06.23 · 09.30 - 11.00 Uhr<br />

18 Treffen · 36 UE · Kursgebühr EUR 136,00<br />

H2453011<br />

Di 15.08.23 - Di 05.12.23 · 09.30 - 11.00 Uhr<br />

15 Treffen · 30 UE · Kursgebühr EUR 113,50<br />

G2453012<br />

Di 24.01.23 - Di 06.06.23 · 11.15 - 12.45 Uhr<br />

18 Treffen · 36 UE · Kursgebühr EUR 136,00<br />

H2453012<br />

Di 15.08.23 - Di 05.12.23 · 11.15 - 12.45 Uhr<br />

15 Treffen · 30 UE · Kursgebühr EUR 113,50<br />

Leitung: Brigitte Dethlefsen<br />

G2453013<br />

Do 26.01.23 - Do 01.06.23 · 10.30 - 12.00 Uhr<br />

16 Treffen · 32 UE · Kursgebühr EUR 121,00<br />

H2453013<br />

Do 17.08.23 - Do 07.12.23 · 10.30 - 12.00 Uhr<br />

15 Treffen · 30 UE · Kursgebühr EUR 113,50<br />

Leitung: Melanie Rautenberg<br />

Saal Hl. Kreuz, Scharnhölzstr. 37<br />

G2453030<br />

Mi 18.01.23 - Mi 31.05.23 · 18.15 - 19.45 Uhr<br />

15 Treffen · 30 UE · Kursgebühr EUR 113,50<br />

H2453030<br />

Mi 16.08.23 - Mi 06.12.23 · 18.15 - 19.45 Uhr<br />

13 Treffen · 26 UE · Kursgebühr EUR 98,50<br />

Yoga Flow Mix<br />

Eine abwechslungsreiche Mischung mit fließenden,<br />

sanften Abläufen und verschiedenen Asanas zur Stärkung<br />

und Dehnung des Körpers.<br />

Bitte bringen Sie ein kleines Kissen, eine Wolldecke<br />

und eine Yogamatte mit.<br />

Leitung: Melanie Rautenberg<br />

Saal Hl. Kreuz, Scharnhölzstr. 37<br />

G2453031<br />

Mi 18.01.23 - Mi 31.05.23 · 20.00 - 21.30 Uhr<br />

15 Treffen · 30 UE · Kursgebühr EUR 113,50<br />

H2453031<br />

Mi 16.08.23 - Mi 06.12.23 · 20.00 - 21.30 Uhr<br />

13 Treffen · 26 UE · Kursgebühr EUR 98,50<br />

Vinyasa Power Yoga<br />

Lernen Sie Vinyasa Power Yoga kennen! Ein moderner,<br />

dynamischer Yoga-Stil mit kraftvollen Flows, die fitnessorientiert<br />

ausgeführt werden. Vinyasa Power Yoga<br />

als wunderbarer Ausgleich nach einem stressigen Tag!<br />

Bitte bringen Sie eine Yogamatte, ein Handtuch,<br />

beque me Kleidung und dicke Socken mit.<br />

Leitung: Melanie Rautenberg<br />

Saal Hl. Kreuz, Scharnhölzstr. 37<br />

G2453040<br />

Do 19.01.23 - Do 01.06.23 · 19.00 - 20.30 Uhr<br />

14 Treffen · 28 UE · Kursgebühr EUR 106,00<br />

H2453040<br />

Do 17.08.23 - Do 07.12.23 · 19.00 - 20.30 Uhr<br />

14 Treffen · 28 UE · Kursgebühr EUR 106,00<br />

82<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0


GESUNDHEIT UND BEWEGUNG<br />

Gutes für den Rücken<br />

BALLance Concept ®<br />

Die Ursache vieler Rückenschmerzen in der Hals- und<br />

Lendenwirbelsäule befindet sich häufig in der Brustwirbelsäule<br />

und einem dort erhöhten Druck (Kompression).<br />

Hier setzen die BALLance Bälle und die speziell entwickelten<br />

BALLance Übungen an, sodass die Ursache<br />

vieler Rückenschmerzen und damit auch die Symptome<br />

behoben werden können.<br />

In den BALLance Bällen befindet sich eine patentierte<br />

Feder, die sich beim Einsatz individuell auf den Rücken<br />

einstellt.<br />

In diesem Special können Sie die BALLance Bälle und<br />

Ihre wohltuende Wirkung kennen lernen.<br />

Sie können dabei bequeme Alltagskleidung tragen, denn<br />

die Übungen sind kein Training oder Sport, sondern sind<br />

leicht zu erlernen und in den Alltag zu integrieren.<br />

Bitte bringen Sie ein kleines Kissen und eine Wolldecke<br />

mit.<br />

Leitung: Melanie Rautenberg<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong>, Pferdemarkt 4<br />

G2454001<br />

Sa 11.02.23 · 10.00 - 11.00 Uhr<br />

1 Treffen · 1 UE · Kursgebühr EUR 10,00<br />

G2454002<br />

Sa 22.04.23 · 10.00 - 11.00 Uhr<br />

1 Treffen · 1 UE · Kursgebühr EUR 10,00<br />

H2454003<br />

Sa 21.10.23 · 10.00 - 11.00 Uhr<br />

1 Treffen · 1 UE · Kursgebühr EUR 10,00<br />

H2454004<br />

Sa 18.11.23 · 10.00 - 11.00 Uhr<br />

1 Treffen · 1 UE · Kursgebühr EUR 10,00<br />

Jetzt scannen<br />

und fit bleiben:<br />

Alle aktuellen<br />

Angebote!<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0<br />

83


GESUNDHEIT UND BEWEGUNG<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

Wir sorgen für Wirbel...<br />

Wirbelsäulengymnastik -<br />

funktionelle Schongymnastik<br />

Die natürliche Krümmung der Wirbelsäule, die Stellung<br />

von Knochen und Gelenken sowie die natürliche Dehnfähigkeit<br />

und Kraft der gesamten Körpermuskulatur<br />

sind „körperliche Gesundheitsfaktoren“. Die Körperhaltung<br />

steht in engem Zusammenhang mit der inneren<br />

Haltung eines Menschen zu sich selbst und gegenüber<br />

anderen. Selbstbewusstsein drückt sich (auch) in der<br />

Körperhaltung aus.<br />

Inhalte unserer Kurse sind die Mobilisation der Wirbelsäule,<br />

funktionelle Haltungsschulung, Gangschule, das<br />

Erlernen wirbelsäulenschonender Bewegungsabläufe<br />

im Alltag sowie die gezielte Kräftigung und der Aufbau<br />

eines Muskelkorsetts.<br />

Bitte bringen Sie ein kleines Kissen und eine Wolldecke<br />

mit.<br />

Leitung: Birgit Scheer<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong>, Pferdemarkt 4<br />

G2454010<br />

Mo 16.01.23 - Mo 05.06.23 · 18.30 - 19.15 Uhr<br />

14 Treffen · 14 UE · Kursgebühr EUR 43,00<br />

H2454010<br />

Mo 14.08.23 - Mo 04.12.23 · 18.30 - 19.15 Uhr<br />

13 Treffen · 13 UE · Kursgebühr EUR 40,00<br />

G2454011<br />

Mo 16.01.23 - Mo 05.06.23 · 19.30 - 20.30 Uhr<br />

14 Treffen · 14 UE · Kursgebühr EUR 57,00<br />

H2454015<br />

Do 24.08.23 - Do 30.11.23 · 16.45 - 17.45 Uhr<br />

13 Treffen · 13 UE · Kursgebühr EUR 59,50<br />

G2454016<br />

Do 19.01.23 - Do 25.05.23 · 17.45 - 18.45 Uhr<br />

16 Treffen · 16 UE · Kursgebühr EUR 73,00<br />

H2454016<br />

Do 24.08.23 - Do 30.11.23 · 17.45 - 18.45 Uhr<br />

13 Treffen · 13 UE · Kursgebühr EUR 59,50<br />

Rücken-Fit<br />

In diesem Kurs werden die körperlichen Voraussetzungen<br />

geschaffen, um Haltungs- und Rückenbeschwerden<br />

vorzubeugen sowie das Herz-Kreislauf-<br />

System zu stärken. Der Rücken, aber auch alle anderen<br />

Muskelgruppen werden gekräftigt. Mehr Beweglichkeit<br />

führt zu einer Verbesserung der Lebensqualität. Jede<br />

Einheit klingt mit Stretching, Dehnung und Entspannung<br />

aus.<br />

Leitung: Rosi Brose<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong>, Pferdemarkt 4<br />

G2454020<br />

Mi 11.01.23 - Mi 15.03.23 · 10.00 - 10.45 Uhr<br />

10 Treffen · 10 UE · Kursgebühr EUR 31,00<br />

G2454021<br />

Mi 22.03.23 - Mi 07.06.23 · 10.00 - 10.45 Uhr<br />

10 Treffen · 10 UE · Kursgebühr EUR 31,00<br />

H2454022<br />

Mi 16.08.23 - Mi 06.12.23 · 10.00 - 10.45 Uhr<br />

14 Treffen · 14 UE · Kursgebühr EUR 43,00<br />

H2454011<br />

Mo 14.08.23 - Mo 04.12.23 · 19.30 - 20.30 Uhr<br />

13 Treffen · 13 UE · Kursgebühr EUR 53,00<br />

Leitung: Angelika Voß<br />

Saal Hl. Kreuz, Scharnhölzstr. 37<br />

G2454015<br />

Do 19.01.23 - Do 25.05.23 · 16.45 - 17.45 Uhr<br />

16 Treffen · 16 UE · Kursgebühr EUR 73,00<br />

84<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0


GESUNDHEIT UND BEWEGUNG<br />

Fitness für Rücken & Co.<br />

Ein Ganzkörperworkout für mehr Kraft, Ausdauer, Koordination<br />

und Beweglichkeit. Das Training wirkt sich<br />

positiv auf das Herz-Kreis-Laufsystem aus. Durch<br />

verschiedene Übungen werden die Muskeln gekräftigt.<br />

Im Fokus steht das gezielte Training der Rückenmuskulatur<br />

und der umgebenden stabilisierenden Muskeln.<br />

Jede Übung beinhaltet Faszienübungen und klingt mit<br />

einem Cool Down aus.<br />

Fitnessmatte, Handtuch, Hanteln (0,5 - 1kg, alternativ<br />

gefüllte Wasserflaschen) & Therabänder, wenn vorhanden<br />

Leitung: Rosi Brose<br />

Grundschule Ebel, Lichtenhorst<br />

G2454030<br />

Mi 11.01.23 - Mi 15.03.23 · 16.45 - 17.45 Uhr<br />

10 Treffen · 10 UE · Kursgebühr EUR 41,00<br />

G2454031<br />

Mi 22.03.23 - Mi 07.06.23 · 16.45 - 17.45 Uhr<br />

10 Treffen · 10 UE · Kursgebühr EUR 41,00<br />

H2454032<br />

Mi 16.08.23 - Mi 06.12.23 · 16.45 - 17.45 Uhr<br />

14 Treffen · 14 UE · Kursgebühr EUR 57,00<br />

Fitness und Bewegung<br />

Hula Hoop - Special<br />

Hula Hoop liegt gerade wieder voll im Trend! Weil es<br />

einfach Freude macht, den Reifen um die Taille zu wirbeln<br />

... Nach einer kurzen Einführung geht es los mit<br />

den Übungen. Ein abschließendes Workout rundet dieses<br />

Special ab. Die Reifen werden gestellt. Vorerfahrungen<br />

sind nicht notwendig.<br />

Bitte mitbringen: Sportkleidung, Turnschuhe, kleine<br />

Wasserflasche<br />

Leitung: Susanne Balke<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong>, Pferdemarkt 4<br />

G2455021<br />

Sa 04.03.23 · 10.00 - 11.30 Uhr<br />

1 Treffen · 2 UE · Kursgebühr EUR 12,00<br />

Pilates<br />

Dieses Ganzkörper-Training kombiniert Atemtechnik,<br />

Kraftübungen, Koordination und Stretching in harmonischen<br />

fließenden Bewegungen. Trainiert werden<br />

nicht einzelne Muskeln, sondern Muskelgruppen, besonders<br />

die in der Körpermitte liegende Stützmuskulatur.<br />

Die Übungen aus dem Pilatesprogramm verbessern die<br />

Gesundheit, steigern das Wohlbefinden und helfen<br />

Stress abzubauen.<br />

Leitung: Susanne Balke<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong>, Pferdemarkt 4<br />

G2455031<br />

Di 17.01.23 - Di 16.05.23 · 16.15 - 17.15 Uhr<br />

16 Treffen · 16 UE · Kursgebühr EUR 65,00<br />

H2455031<br />

Di 15.08.23 - Di 05.12.23 · 16.15 - 17.15 Uhr<br />

14 Treffen · 14 UE · Kursgebühr EUR 57,00<br />

G2455035<br />

Di 17.01.23 - Di 16.05.23 · 18.45 - 19.45 Uhr<br />

16 Treffen · 16 UE · Kursgebühr EUR 65,00<br />

H2455035<br />

Di 15.08.23 - Di 05.12.23 · 18.45 - 19.45 Uhr<br />

14 Treffen · 14 UE · Kursgebühr EUR 57,00<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0<br />

85


GESUNDHEIT UND BEWEGUNG<br />

Power-Fitness<br />

Diese Kurse sprechen besonders Frauen an, die einen<br />

Ausgleich während ihrer Familienphase und/oder ihrer<br />

Erwerbstätigkeit suchen.<br />

Mit Spaß und Energie werden die Kondition gesteigert,<br />

die Figur verbessert und der gesamte Körper gekräftigt;<br />

vor allem Bereiche wie Bauch, Beine und Po werden<br />

gezielt trainiert.<br />

Leitung: Susanne Balke<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong>, Pferdemarkt 4<br />

G2455041<br />

Di 17.01.23 - Di 16.05.23 · 17.30 - 18.30 Uhr<br />

16 Treffen · 16 UE · Kursgebühr EUR 65,00<br />

H2455041<br />

Di 15.08.23 - Di 05.12.23 · 17.30 - 18.30 Uhr<br />

14 Treffen · 14 UE · Kursgebühr EUR 57,00<br />

Zumba ®<br />

Zumba ® bringt Körper und Seele zum Strahlen! Einfache<br />

Tanzchoreografien zu mitreißender Musik! Zumba ®<br />

stärkt das Herzkreislaufsystem und bringt neuen<br />

Schwung in den Alltag.<br />

Leitung: Heike Kolonko<br />

Saal Hl. Kreuz, Scharnhölzstr. 37<br />

G2455051<br />

Di 17.01.23 - Di 28.03.23 · 17.00 - 18.00 Uhr<br />

11 Treffen · 11 UE · Kursgebühr EUR 56,00<br />

G2455052<br />

Di 18.04.23 - Di 30.05.23 · 17.00 - 18.00 Uhr<br />

7 Treffen · 7 UE · Kursgebühr EUR 36,00<br />

H2455053<br />

Di 17.10.23 - Di 05.12.23 · 17.00 - 18.00 Uhr<br />

8 Treffen · 8 UE · Kursgebühr EUR 41,00<br />

Zumba ® - Sommerkurs<br />

Leitung: Heike Kolonko<br />

Saal Hl. Kreuz, Scharnhölzstr. 37<br />

G2455054<br />

Di 27.06.23 - Di 01.08.23 · 17.00 - 18.00 Uhr<br />

6 Treffen · 6 UE · Kursgebühr EUR 31,00<br />

Zumba ® Schnupperkurs<br />

Leitung: Heike Kolonko<br />

Saal Hl. Kreuz, Scharnhölzstr. 37<br />

H2455055<br />

Di 08.08.23 - Di 05.09.23 · 17.00 - 18.00 Uhr<br />

5 Treffen · 5 UE · Kursgebühr EUR 26,00<br />

86<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0


NUR MUT!<br />

Werden Sie doch KURS-<br />

LEITER*IN in unserem Team<br />

mit Ihren Ideen und Ihrer Fähigkeit, andere zu<br />

begeistern!<br />

Sie haben eine quali zierte Ausbildung oder<br />

einfach Interesse an neuen Tätigkeitsfeldern?<br />

Dann werden Sie jetzt bei uns in freier<br />

Mitarbeit aktiv!<br />

Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen:<br />

Katholische Erwachsenenund<br />

Familienbildung<br />

<strong>Bottrop</strong> - Gladbeck<br />

Petra Beuker-Strauss, Tel. 02041 70623-12, petra.beuker-strauss@kefb.info


GESUNDHEIT UND BEWEGUNG<br />

Gymnastik<br />

Wir laden Sie ein, in unseren Gymnastikkursen -<br />

ohne Leistungsdruck und in einer partnerschaftlichen<br />

Atmosphäre - Folgendes zu erreichen:<br />

• Schulung der Körperwahrnehmung<br />

• wirbelsäulengerechtes Verhalten<br />

• Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems<br />

• Mobilisation, Dehnung und Kräftigung<br />

aller Muskelgruppen<br />

• spezielle Übungen für den Beckenboden<br />

• Schulung der Koordination<br />

• Entspannungsübungen<br />

Sanfte Ausgleichsgymnastik<br />

für Frauen<br />

Leitung: N.N.<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong>, Pferdemarkt 4<br />

G2455071<br />

Di 17.01.23 - Di 28.03.23 · 09.30 - 10.15 Uhr<br />

11 Treffen · 11 UE · Kursgebühr EUR 34,00<br />

G2455072<br />

Di 18.04.23 - Di 06.06.23 · 09.30 - 10.15 Uhr<br />

8 Treffen · 8 UE · Kursgebühr EUR 25,00<br />

H2455074<br />

Di 15.08.23 - Di 05.12.23 · 09.30 - 10.15 Uhr<br />

10 Treffen · 10 UE · Kursgebühr EUR 31,00<br />

Beweglichkeit und Fitness<br />

Leitung: N.N.<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong>, Pferdemarkt 4<br />

G2455075<br />

Di 17.01.23 - Di 28.03.23 · 10.30 - 11.15 Uhr<br />

11 Treffen · 11 UE · Kursgebühr EUR 34,00<br />

G2455076<br />

Di 18.04.23 - Di 06.06.23 · 10.30 - 11.15 Uhr<br />

8 Treffen · 8 UE · Kursgebühr EUR 25,00<br />

H2455078<br />

Di 15.08.23 - Di 05.12.23 · 10.30 - 11.15 Uhr<br />

10 Treffen · 10 UE · Kursgebühr EUR 31,00<br />

Gymnastik für Frauen<br />

Leitung: Gabriela Scheller<br />

Gemeindezentrum St. Pius, Am Limberg 11<br />

G2455081<br />

Mo 09.01.23 - Mo 19.06.23 · 19.15 - 20.15 Uhr<br />

19 Treffen · 19 UE · Kursgebühr EUR 67,50<br />

H2455081<br />

Mo 14.08.23 - Mo 04.12.23 · 19.15 - 20.15 Uhr<br />

15 Treffen · 15 UE · Kursgebühr EUR 53,50<br />

Leitung: Marion Duffert-Tenorth<br />

Astrid-Lindgren-Schule, Maybachweg 5<br />

G2455083<br />

Di 17.01.23 - Mi 07.06.23 · 19.00 - 19.45 Uhr<br />

16 Treffen · 16 UE · Kursgebühr EUR 49,00<br />

H2455083<br />

Di 15.08.23 - Di 05.12.23 · 19.00 - 19.45 Uhr<br />

13 Treffen · 13 UE · Kursgebühr EUR 40,00<br />

Allgemeine Beweglichkeit<br />

und Gymnastik<br />

Leitung: Renate Weiß<br />

Gemeindezentrum St. Pius, Am Limberg 11<br />

G2455085<br />

Mi 18.01.23 - Mi 14.06.23 · 17.00 - 17.45 Uhr<br />

17 Treffen · 17 UE · Kursgebühr EUR 52,00<br />

H2455085<br />

Mi 06.09.23 - Mi 06.12.23 · 17.00 - 17.45 Uhr<br />

11 Treffen · 11 UE · Kursgebühr EUR 34,00<br />

Leitung: Silvia Schumacher<br />

Bernhard-Poether-Haus, Im Flaßviertel 10<br />

G2455095<br />

Do 19.01.23 - Do 01.06.23 · 16.00 - 17.00 Uhr<br />

16 Treffen · 16 UE · Kursgebühr EUR 57,00<br />

H2455095<br />

Do 17.08.23 - Do 07.12.23 · 16.00 - 17.00 Uhr<br />

14 Treffen · 14 UE · Kursgebühr EUR 50,00<br />

88<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0


GESUNDHEIT UND BEWEGUNG<br />

Funktionelle Gymnastik<br />

Leitung: Antje von der Gathen<br />

Sporthalle Kirchhellen, Loewenfeldstraße<br />

G2455101<br />

Do 19.01.23 - Do 11.05.23 · 08.45 - 09.30 Uhr<br />

15 Treffen · 15 UE · Kursgebühr EUR 46,00<br />

H2455101<br />

Do 17.08.23 - Do 23.11.23 · 08.45 - 09.30 Uhr<br />

13 Treffen · 13 UE · Kursgebühr EUR 40,00<br />

Fitnesstraining für Frauen<br />

Leitung: Antje von der Gathen<br />

Sporthalle Kirchhellen, Loewenfeldstraße<br />

G2455103<br />

Do 19.01.23 - Do 11.05.23 · 10.40 - 11.25 Uhr<br />

15 Treffen · 15 UE · Kursgebühr EUR 46,00<br />

H2455103<br />

Do 17.08.23 - Do 23.11.23 · 10.40 - 11.25 Uhr<br />

13 Treffen · 13 UE · Kursgebühr EUR 40,00<br />

Gymnastik für Frauen<br />

Leitung: Antje von der Gathen<br />

Sporthalle Kirchhellen, Loewenfeldstraße<br />

G2455102<br />

Do 19.01.23 - Do 11.05.23 · 09.40 - 10.25 Uhr<br />

15 Treffen · 15 UE · Kursgebühr EUR 46,00<br />

H2455102<br />

Do 17.08.23 - Do 23.11.23 · 09.40 - 10.25 Uhr<br />

13 Treffen · 13 UE · Kursgebühr EUR 40,00<br />

Wie viele Rückenschmerzen<br />

wollen Sie noch ertragen?<br />

Für einen ergonomischen Bürostuhl erhalten<br />

Sie eine Bezuschussung, mit zu 435,- €<br />

(inkl.Mwst). Fragen Sie uns danach.<br />

BIOSWING von Haider:<br />

Sieht aus wie Sitzen -<br />

trainiert aber und wirkt.<br />

Kohlsmann Bürobedarf GmbH<br />

Schederhofstraße 47 - 49 ▪ 45145 Essen<br />

Tel: 0201-820800 ▪ info@kohlsmann.de<br />

www.kohlsmann.de ▪ www.buerowelten.eu<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0<br />

89


GESUNDHEIT UND BEWEGUNG<br />

Tanzen<br />

Erfahren Sie Lebensfreude durch Tanz und Musik!<br />

Dazu brauchen Sie keine Vorkenntnisse, und Sie<br />

müssen auch keine Tanzpartner*in mitbringen.<br />

Nebenbei trainieren Sie Ihre Fähigkeit zu Koordination<br />

und Konzentration. Und Sie lernen Gleichgesinnte<br />

kennen. Tanzen in einer Gemeinschaft<br />

schafft Ausgleich und stärkt Sie für die Bewältigung<br />

der alltäglichen Anforderungen.<br />

Tänze aus aller Welt<br />

Wer hat Lust, mit uns zu tanzen?<br />

Wir stellen Ihnen Tänze aus verschiedenen Ländern vor,<br />

wie z.B. Israel, Russland, Amerika, Tänze aus den<br />

Balkanländern usw. Es wird keine besondere tänzerische<br />

Begabung vorausgesetzt. Interesse und natürliches<br />

rhythmisches Bewegungsgefühl genügen.<br />

Leitung: Mechthild Schenke<br />

Saal Hl. Kreuz, Scharnhölzstr. 37<br />

G2456011<br />

Di 17.01.23 - Di 06.06.23 · 20.00 - 21.30 Uhr<br />

16 Treffen · 32 UE · Kursgebühr EUR 81,00<br />

H2456011<br />

Di 15.08.23 - Di 05.12.23 · 20.00 - 21.30 Uhr<br />

13 Treffen · 26 UE · Kursgebühr EUR 66,00<br />

In Bewegung mit Tanz<br />

Diese Kurse ermöglichen geselliges Tanzen für Frauen<br />

und Männer. Das Tanzen von Volkstänzen, Gesellschaftstänzen,<br />

alten und neuen Tanzformen aus aller<br />

Welt bietet Gemeinschaft, fördert Kommunikation,<br />

bereitet Freude und ist gesund.<br />

Jeder kann allein kommen, da ohne feste Partner*in<br />

getanzt wird.<br />

Leitung: Mechthild Schenke<br />

Malteser Hilfsdienst <strong>Bottrop</strong>, Scharfstr. 13<br />

G2456022<br />

Do 19.01.23 - Do 11.05.23 · 15.00 - 16.30 Uhr<br />

15 Treffen · 30 UE · Kursgebühr EUR 57,25<br />

H2456022<br />

Do 17.08.23 - Do 07.12.23 · 15.00 - 16.30 Uhr<br />

13 Treffen · 26 UE · Kursgebühr EUR 49,75<br />

Leitung: Bärbel Traeder<br />

Saal Hl. Kreuz, Scharnhölzstr. 37<br />

G2456031<br />

Di 10.01.23 - Di 13.06.23 · 18.00 - 19.30 Uhr<br />

21 Treffen · 42 UE · Kursgebühr EUR 106,00<br />

H2456031<br />

Di 08.08.23 - Di 12.12.23 · 18.00 - 19.30 Uhr<br />

17 Treffen · 34 UE · Kursgebühr EUR 86,00<br />

G2456032<br />

Fr 13.01.23 - Fr 09.06.23 · 09.45 - 11.15 Uhr<br />

20 Treffen · 40 UE · Kursgebühr EUR 101,00<br />

H2456032<br />

Fr 11.08.23 - Fr 15.12.23 · 09.45 - 11.15 Uhr<br />

17 Treffen · 34 UE · Kursgebühr EUR 86,00<br />

Fachbereichstreffen für<br />

Kursleitungen im Bereich<br />

Gesundheit & Bewegung<br />

Leitung: Petra Beuker-Strauss<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong>, Pferdemarkt 4<br />

G2457001<br />

Mi 24.05.23 · 18.30 - 20.00 Uhr<br />

90<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0


GESUNDHEIT UND BEWEGUNG<br />

FREUDE SCHENKEN!<br />

ERLEBNISSE ERMÖGLICHEN!<br />

INSPIRATIONEN WEITERGEBEN!<br />

Mit unseren Geschenkgutscheinen<br />

für das gesamte Kursprogramm<br />

haben Sie so viele Möglichkeiten,<br />

dass Sie immer das Passende<br />

schenken können.<br />

Einfach bei den unten angegebenen<br />

Kontaktdaten unsere Geschenkgutscheine<br />

anfordern!<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0


KOCHEN UND<br />

GENIESSEN<br />

In der Geschichte der Menschheit spielte die Nahrungszubereitung<br />

immer eine zentrale Rolle und diente über Jahrtausende wesentlich<br />

dem Zweck des Überlebens. Das Wissen über Auswahl und Zubereitung<br />

wurde dabei in der Familie von Generation zu Generation weiter<br />

gegeben. In der heutigen Zeit ist vieles von diesem Wissen verloren<br />

gegangen und muss wieder neu gelernt werden.<br />

In einer Überfl ussgesellschaft geht es darüber hinaus auch darum,<br />

den Überblick zu erlangen / zu behalten und vernünftig und gut aus der<br />

Vielfalt auswählen zu können. In unseren Kursangeboten vermitteln<br />

wir Grundkenntnisse und Grundfähigkeiten in den Bereichen Ernährungslehre<br />

und Nahrungszubereitung sowie zu präventiven, gesundheitlichen<br />

und ökologischen Aspek ten der Ernährung. Das gemeinsame<br />

Zubereiten in der Gruppe und die anschließende ge meinsame Mahlzeit<br />

fördern die Kommunikation und schaffen mit dem Einbeziehen<br />

von Aspekten der Tisch- und Esskultur eine Atmos phäre der Gastlichkeit<br />

und des Genießens.<br />

Kochkurse in Kirchhellen 94 - 95<br />

Ihre Ansprechpartnerin<br />

Petra Beuker-Strauss<br />

Päd. Mitarbeiterin<br />

Tel.: 02041 70623-12<br />

petra.beuker-strauss@kefb.info<br />

92<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0


<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0 93


KOCHEN UND GENIESSEN<br />

Kochkurse<br />

in St. Johannes -<br />

Kirchhellen<br />

Kochkurse am Dienstagabend<br />

Leitung: Britta Winkelhorst<br />

Pfarrheim St. Johannes, An St. Johannes<br />

Zusätzlich zu der Kursgebühr wird im Kurs eine<br />

Lebensmittelumlage (LU) erhoben, die sich nach<br />

den verwendeten Zutaten richtet.<br />

Die Pott-Küche<br />

G2461001<br />

Di 17.01.23 · 19.00 - 22.00 Uhr<br />

1 Treffen · 4 UE · Kursgebühr EUR 8,00, plus LU<br />

Goldene Eintöpfe<br />

G2461002<br />

Di 14.02.23 · 19.00 - 22.00 Uhr<br />

1 Treffen · 4 UE · Kursgebühr EUR 8,00, plus LU<br />

Alles vom Blech<br />

G2461003<br />

Di 14.03.23 · 19.00 - 22.00 Uhr<br />

1 Treffen · 4 UE · Kursgebühr EUR 8,00, plus LU<br />

Blitzgerichte in dreißig Minuten<br />

G2461004<br />

Di 18.04.23 · 19.00 - 22.00 Uhr<br />

1 Treffen · 4 UE · Kursgebühr EUR 8,00, plus LU<br />

Nudeln selbstgemacht<br />

H2461006<br />

Di 15.08.23 · 19.00 - 22.00 Uhr<br />

1 Treffen · 4 UE · Kursgebühr EUR 8,00, plus LU<br />

Für meine Gäste nur das Beste<br />

H2461007<br />

Di 19.09.23 · 19.00 - 22.00 Uhr<br />

1 Treffen · 4 UE · Kursgebühr EUR 8,00, plus LU<br />

Alpenküche<br />

H2461008<br />

Di 17.10.23 · 19.00 - 22.00 Uhr<br />

1 Treffen · 4 UE · Kursgebühr EUR 8,00, plus LU<br />

Weihnachtsbrunch<br />

H2461009<br />

Di 21.11.23 · 19.00 - 22.00 Uhr<br />

1 Treffen · 4 UE · Kursgebühr EUR 8,00, plus LU<br />

Spargel mal anders<br />

G2461005<br />

Di 23.05.23 · 19.00 - 22.00 Uhr<br />

1 Treffen · 4 UE · Kursgebühr EUR 8,00, plus LU<br />

94<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0


Kochkurse am Donnerstagabend<br />

Leitung: Britta Winkelhorst<br />

Pfarrheim St. Johannes, An St. Johannes<br />

KOCHEN UND GENIESSEN<br />

Zusätzlich zu der Kursgebühr wird im Kurs eine<br />

Lebensmittelumlage (LU) erhoben, die sich nach<br />

den verwendeten Zutaten richtet.<br />

Die Pott-Küche<br />

G2462001<br />

Do 19.01.23 · 19.00 - 22.00 Uhr<br />

1 Treffen · 4 UE · Kursgebühr EUR 8,00, plus LU<br />

Goldene Eintöpfe<br />

G2462002<br />

Do 16.02.23 · 19.00 - 22.00 Uhr<br />

1 Treffen · 4 UE · Kursgebühr EUR 8,00, plus LU<br />

Alles vom Blech<br />

G2462003<br />

Do 16.03.23 · 19.00 - 22.00 Uhr<br />

1 Treffen · 4 UE · Kursgebühr EUR 8,00, plus LU<br />

Blitzgerichte in dreißig Minuten<br />

G2462004<br />

Do 20.04.23 · 19.00 - 22.00 Uhr<br />

1 Treffen · 4 UE · Kursgebühr EUR 8,00, plus LU<br />

Spargel mal anders<br />

G2462005<br />

Do 25.05.23 · 19.00 - 22.00 Uhr<br />

1 Treffen · 4 UE · Kursgebühr EUR 8,00, plus LU<br />

Für meine Gäste nur das Beste<br />

H2462007<br />

Do 21.09.23 · 19.00 - 22.00 Uhr<br />

1 Treffen · 4 UE · Kursgebühr EUR 8,00, plus LU<br />

Alpenküche<br />

H2462008<br />

Do 19.10.23 · 19.00 - 22.00 Uhr<br />

1 Treffen · 4 UE · Kursgebühr EUR 8,00, plus LU<br />

Weihnachtsbrunch<br />

H2462009<br />

Do 23.11.23 · 19.00 - 22.00 Uhr<br />

1 Treffen · 4 UE · Kursgebühr EUR 8,00, plus LU<br />

Nudeln selbstgemacht<br />

H2462006<br />

Do 17.08.23 · 19.00 - 22.00 Uhr<br />

1 Treffen · 4 UE · Kursgebühr EUR 8,00, plus LU<br />

Appetit auf mehr?<br />

Hier finden<br />

Sie alle aktuellen<br />

Angebote!<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0<br />

95


Online-Seminare 98 - 99<br />

Qualifi zierungsmaßnahme<br />

zur Fachkraft in Kindertageseinrichtungen<br />

100 - 101<br />

Prävention gegen<br />

sexualisierte Gewalt 102 - 107<br />

Ihre Ansprechpartnerinnen<br />

Petra Beuker-Strauss<br />

Päd. Mitarbeiterin<br />

Tel.: 02041 70623-12<br />

petra.beuker-strauss@kefb.info<br />

Dr. Rebekka Groß<br />

Päd. Mitarbeiterin<br />

Tel.: 0201 8132-241<br />

rebekka.gross@kefb.info<br />

96<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0


BERUF UND<br />

EHRENAMT<br />

Etwas Neues zu lernen, öffnet Türen<br />

für eine Weiterentwicklung auf dem<br />

berufl ichen Weg oder im Bereich des<br />

Ehrenamts – und es macht Freude,<br />

eigene Fähigkeiten und Kompetenzen<br />

zu stärken und weiter zu entwickeln.<br />

Freiwilligenarbeit und ehrenamtliches<br />

Tun nehmen an Bedeutung weiter zu,<br />

wenn es um die Gestaltung des Zusammenlebens<br />

in Stadtteil und Quartier, in<br />

Vereinen und Verbänden und in Kirchengemeinden<br />

und anderen pastoralen<br />

Orten geht.<br />

Die Kategorie Beruf & Ehrenamt enthält<br />

u. a. Qualifi zierungsangebote für verschiedene<br />

Bereiche ehren amtlichen<br />

Engagements und Weiterbildungsveranstaltungen<br />

für Kursleitungen, Referentinnen<br />

und Referenten.<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0 97


BERUF UND EHRENAMT<br />

DIGITALE FORTBILDUNGSANGEBOTE<br />

DER <strong>KEFB</strong><br />

Online-Seminare<br />

Die Videoplattform<br />

„Zoom“.<br />

Technik & Methoden<br />

Bei dieser zweiteiligen Veranstaltung (2 x 135 Minuten)<br />

handelt es sich um ein digitales Fortbildungsangebot.<br />

Der erste Teil der Veranstaltung<br />

führt zum einen in das technische Wissen zu Nutzung<br />

der Videokonferenz-Plattform „Zoom“ ein<br />

und vermittelt zum anderen erste Erfahrungen und<br />

Möglichkeiten. Im zweiten Teil der Veranstaltungen<br />

stehen praktische Übungen und der Austausch<br />

darüber im Mittelpunkt.<br />

Eine Fortbildung für:<br />

• Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen<br />

• Lehrer*innen<br />

• Pastorale Mitarbeiter*innen<br />

• Kursleiter*innen<br />

• Interessierte<br />

• Teams<br />

Digitales Lernen –<br />

Didaktische Gestaltung<br />

von Lerninhalten mit<br />

digitalen Medien<br />

Digitale Technologien und Medien allein bewirken im<br />

Bildungskontext nichts. Zugleich bergen sie enorme<br />

Potentiale. Um diese Potentiale zu entfalten, sollte eine<br />

spezialisierte eLearning-Didaktik angewendet werden.<br />

Diese zweiteilige Fortbildung (2 x 135 Minuten) beschäftigt<br />

sich im ersten Teil mit dem Umgang und dem<br />

Einsatz digitaler Lehr- und Lernmedien vor dem Hintergrund<br />

ihrer jeweiligen Didaktik. Im zweiten Teil der<br />

Fortbildung steht die didaktische Gestaltung von Lerninhalten<br />

im Mittelpunkt.<br />

Eine Fortbildung für:<br />

• Lehrer*innen<br />

• Pastorale Mitarbeiter*innen<br />

• Kursleiter*innen<br />

• Teams<br />

Der Umgang mit<br />

„Microsoft Teams“.<br />

Technik & Methoden<br />

Bei dieser Veranstaltung (1 x 180 Minuten) handelt<br />

es sich um ein digitales Fortbildungsangebot. Die<br />

inhaltlichen Schwerpunkte der Fortbildung beschäftigen<br />

sich mit der Einführung in „Microsoft<br />

Teams“ und den möglichen Anwendungsgebieten<br />

in verschiedenen Teams – verstärkt durch praktische<br />

Übungen.<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme an den<br />

digitalen Fortbildungen:<br />

Zugang zu einem aktuellen PC bzw. Tablet mit<br />

Kamera und eine stabile Internetverbindung<br />

98<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0


BERUF UND EHRENAMT<br />

Kontakt – Planung – Organisation<br />

Wenn Sie im Bereich Ihrer Organisation, Pfarrei, Schule<br />

oder mit Ihren Teams ein digitales Fort bildungsangebot<br />

durchführen möchten, wenden Sie sich gern an folgenden<br />

Kontakt:<br />

<strong>KEFB</strong> Region Mitte<br />

Matthias Streicher und Edgar Kirchhoff<br />

45127 Essen · Bernestraße 5<br />

Tel.: 02102 8132-229, -257<br />

E-Mail: matthias.streicher@kefb.info<br />

edgar.kirchhoff@kefb.info<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0 99


BERUF UPGRADE. UND EHRENAMT<br />

160 h – Qualifi zierungsmaßnahme für Mitarbeitende<br />

nach der Personalverordnung (KiBiz NRW)<br />

(Zertifikatskurs gemäß der Personalverordnung für<br />

die Berufsgruppen § 2 Abs. 2 Nr. 4, § 8 und § 10<br />

Abs. 3 - 5)<br />

Die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung<br />

Essen (<strong>KEFB</strong>) bietet bestimmten pädagogischen Berufsgruppen<br />

und Trägern seit 2021 eine abschlussbezogene<br />

Qualifi zierung an, mit der die Mitarbeitenden<br />

anschließend auf sozialpädagogische bzw. weitere<br />

Fachkraftstunden in Kindertageseinrichtungen eingesetzt<br />

werden können. Die Qualifi zierung richtet sich<br />

ebenso an Interessierte, die ihre fachpraktischen<br />

Kenntnisse im Bereich der Kindheitspädagogik und im<br />

berufl ichen Handlungsfeld der Erzieher*in auffrischen<br />

oder vertiefen wollen.<br />

Inhaltlicher Aufbau der Qualifizierung:<br />

Die Qualifi zierungsmaßnahme umfasst 160 Zeitstunden<br />

und ist modular aufgebaut. Vier bedeutsame Themenbereiche<br />

mit den dazugehörigen Handlungsfeldern<br />

bilden den inhaltlichen Rahmen der Maßnahme und<br />

bereiten auf das „Arbeitsfeld KiTa“ vor. Die Module orientieren<br />

sich inhaltlich an den gesetzlichen Grundlagen<br />

des SGB VIII, §§ 45 ff, dem Kinderbildungsgesetz und<br />

den Bildungsgrundsätzen NRW und werden so gestaltet,<br />

dass Theorie und Praxis eng miteinander verzahnt<br />

sind. Sie sind zudem am kompetenzorientierten Qualifi<br />

kationsprofi l für die Ausbildung von Erzieher*innen an<br />

Fachschulen angelehnt.<br />

Grundlage der Qualifi zierung bildet ein handlungsorientiertes<br />

Lernverständnis: Die Teilnehmenden erhalten<br />

kontinuierlich die Möglichkeit, den Transfer der Einheiten<br />

in die konkrete Praxis zu refl ektieren, bzw. in<br />

ihren jeweiligen Praxisalltag zu übertragen und so ihre<br />

Handlungskompetenzen auszubauen und zu stärken.<br />

Die zugrundeliegenden relevanten Themenbereiche<br />

und deren Handlungsfelder sind:<br />

• Modul 1: Berufl iches Selbstverständnis; Beziehungen<br />

gestalten und pädagogisch handeln<br />

• Modul 2: Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsauftrag;<br />

sozialpädagogische Bildungsarbeit professionell<br />

gestalten<br />

• Modul 3: Lebenswelten und Diversitäten wahrnehmen,<br />

verstehen und Inklusion fördern<br />

• Modul 4: Erziehungs- und Bildungspartnerschaften<br />

und Übergänge gestalten sowie im Team agieren<br />

100<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0


BERUF UND EHRENAMT<br />

Methode:<br />

In Form von Theorieinputs, Lernsituationen, praktischen<br />

Übungen, Wissensverarbeitung in Einzelarbeit, Kleinoder<br />

Gesamtgruppenarbeit und Selbstlerneinheiten werden<br />

die Inhalte im Blended Learning-Format vermittelt<br />

und von den Teilnehmenden aktiv mitentwickelt. Vor einer<br />

Anmeldung empfehlen wir eine Beratung durch die zuständige<br />

Fachberatung.<br />

Umfang:<br />

Die Qualifi zierungsmaßnahme umfasst 160 Stunden<br />

(= 213 Unterrichtseinheiten) aufgeteilt in:<br />

• 20 Seminartage zu je 8 Unterrichtseinheiten bzw.<br />

6 Zeitstunden (= 120 Stunden) in Präsenz und<br />

im virtuellen Seminarraum; Präsenzpfl icht 90 %.<br />

(Die Fehlzeiten müssen entsprechend nachgearbeitet<br />

werden.)<br />

• 7 Tage zu je 6 Stunden (= ca. 40 Stunden)<br />

eigenständig organisiert im Selbststudium,<br />

Hospitationen, Fachberatung und Refl exion<br />

• mit Durchführung und Dokumentation von<br />

mind. zwei Hospitationen in einer Einrichtung<br />

• Anfertigung eines begleitenden Portfolios<br />

(Abgabe zwei Wochen vor dem Kolloquium)<br />

• Konzeption, Durchführung und Dokumentation<br />

einer praktischen Projektarbeit (Abgabe zwei Wochen<br />

vor dem Kolloquium)<br />

• Erfolgreiche Teilnahme am Abschlusskolloquium<br />

mit Präsentation der Projektarbeit (Schwerpunktthema)<br />

in Kombination mit dem vorgelegten Portfolio)<br />

» ca. 30 Minuten pro TN<br />

Technische Voraussetzungen:<br />

• Laptop, Tablet oder Computer<br />

• Stabile Internetverbindung<br />

• Lautsprecher und Mikrofon (wenn nicht im Gerät<br />

integriert), alternativ: Headset<br />

• Web-Kamera (sofern nicht im Gerät integriert)<br />

• Zoom-App (kann selbst kostenlos eingerichtet<br />

werden)<br />

Zeitraum und Organisatorisches:<br />

• Veranstaltungszeitraum: 09.01. - 14.06.<strong>2023</strong><br />

• Die Gruppengröße der Teilnehmenden ist auf<br />

max. 16 Personen begrenzt (Minimum: 12 TN)<br />

• Tagungsort: Standorte der <strong>KEFB</strong> und Katholische<br />

Akademie DIE WOLFSBURG, Mülheim a. d. Ruhr<br />

• Kosten pro TN: 1.980,- A<br />

Veranstaltungsträgerin: Katholische Erwachsenen- und<br />

Familienbildung im Bistum Essen gGmbH<br />

• Verantwortliche Organisation:<br />

Stefanie Hecke, päd. Mitarbeiterin<br />

<strong>KEFB</strong> Oberhausen<br />

Tel.: 0208 85996-57<br />

E-Mail:<br />

stefanie.hecke@kefb.info<br />

• Kurs-Nr: G1482200<br />

• Anmeldung:<br />

https://www.kefb.info/region-west/oberhausen/<br />

ehrenamt-beruf/<br />

Ihr Nutzen:<br />

Mit Absolvierung der Qualifi zierungsmaßnahme können<br />

Sie bei Vorliegen der weiteren Voraussetzungen als<br />

sozialpädagogische Fachkraft, bzw. auf Fachkraftstunden<br />

in einer Kindertageseinrichtung eingesetzt werden.<br />

Vertiefendes Wissen darüber hinaus muss in der Praxis<br />

in der Kindertageseinrichtung erworben werden.<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0 101


BERUF PRÄVENTION UND GEGEN EHRENAMT<br />

SEXUALISIERTE GEWALT<br />

„Wir treten entschieden dafür ein, Menschen<br />

vor sexualisierter Gewalt zu schützen.<br />

Durch Achtsamkeit und Verhaltensregeln wollen<br />

wir Täter*innen Übergriffe erschweren und Mitarbeitende,<br />

Kursleitungen und Teilnehmende sensibilisieren.“<br />

(aus dem Leitbild der <strong>KEFB</strong>)<br />

Wir sind gerne Ihr Ansprech- und Kooperationspartner,<br />

wenn es um kompetente und unkomplizierte<br />

• Planung<br />

• Koordination<br />

• Durchführung<br />

• Weiterentwicklung<br />

von Schulungsformaten und Vertiefungsveranstaltungen<br />

für eigene Gruppen geht.<br />

Unsere Seminare richten sich unter anderem an:<br />

• Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen<br />

• Kursleiter*innen<br />

• Erzieher*innen<br />

• Lehrer*innen<br />

• Pastorale Mitarbeiter*innen<br />

• Teams<br />

• Interessierte<br />

Tim Westphal als Präventionsfachkraft und Schulungsreferent<br />

der <strong>KEFB</strong> steht interessierten Vereinen, Verbänden,<br />

Institutionen und Gemeinden zur Verfügung,<br />

Die <strong>KEFB</strong> unterstützt damit die Anstrengungen des Bistums<br />

Essen, Maßnahmen zum Schutz von Kindern,<br />

Jugendlichen und schutzbefohlenen Erwachsenen vor<br />

sexualisierter Gewalt auf allen Ebenen und in allen Institutionen<br />

zu implementieren.<br />

Präventionsschulungen<br />

Gemäß der für alle deutschen Bistümer relevanten<br />

Präventionsordnung (PrävO) sind alle haupt- und nebenberufl<br />

ichen sowie auch die ehrenamtlichen Mit arbeiter*innen<br />

kirchlicher Kinder- und Jugendarbeit, die<br />

intensiven Kontakt zu Kindern und Jugendlichen haben,<br />

verpfl ichtet an Präventionsschulungen teilzunehmen<br />

(§9 PrävO).<br />

Die Schulungen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt<br />

zielen darauf, alle (ehrenamtlichen) Mitarbeitenden zu<br />

sensibilisieren, zu qualifi zieren, deren Handlungskompetenz<br />

zu vertiefen und eine Kultur der Achtsamkeit in<br />

der kirchlichen Arbeit zu etablieren. Die Präventionsschulungen<br />

werden von qualifi zierten Schulungsreferent*innen<br />

geleitet und zertifi ziert. Fünf Jahre nach<br />

Absolvierung der Grundschulungen fi ndet eine ebenfalls<br />

verpfl ichtende Vertiefungsveranstaltung statt.<br />

PräOn (Selbst-Lern-Modul)<br />

Selbst-Lern-Module ermöglichen individuelles und selbstbestimmtes<br />

Lernen<br />

Mit den PräOn-Modulen bietet die <strong>KEFB</strong> allen interessierten<br />

Haupt- und Ehrenamtlichen aus dem kirchlichen<br />

Verbands- und Gemeindeleben – wie auch ihren eigenen<br />

Kursleitungen – die Möglichkeit, die vorgeschriebenen<br />

und notwendigen Präventionsschulungen zum Schutz<br />

vor sexualisierter Gewalt bei Kindern, Jugendlichen und<br />

schutzbefohlenen Erwachsenen unkompliziert und bequem<br />

von zu Hause aus zu absolvieren. Verschiedene<br />

Lernmaterialien ermöglichen es dabei, dabei die Inhalte<br />

selbstbestimmt zu bearbeiten. Durch die Dokumentation<br />

per Lerntagebuch wird nach Abschluss auch der Nachweis<br />

einer erfolgreichen Teilnahme durch ein Zertifi kat<br />

bestätigt. Die Schulung basiert auf dem Curriculum für<br />

Schulungs- und Qualifi zierungsmaßnahmen im Kinderund<br />

Jugendbereich gem. § 9 der Präventionsordnung<br />

für das Bistum Essen.<br />

102<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0


Lerntempo und Zeiten können die Teilnehmer*innen<br />

BERUF UND EHRENAMT<br />

dabei selbst bestimmen, so dass sie die Schulung fl exibel<br />

und individuell in ihren Alltag integrieren können.<br />

Die Kurse werden in drei Varianten angeboten:<br />

„PräOn-Basis“: Für Personen mit sporadischem Kontakt<br />

zu Kindern, Jugendlichen und hilfebedürftigen<br />

Erwachsenen. (3 Stunden - EUR 12)<br />

„PräOn-Basis-Plus“: Für Personen mit regelmäßigem<br />

Kontakt zu Kindern, Jugendlichen und hilfebedürftigen<br />

Erwachsenen. (6 Stunden - EUR 20)<br />

„PräOn-Intensiv“: Für Personen mit Leitungsfunktion<br />

oder intensivem Kontakt zu Kindern, Jugendlichen und<br />

hilfebedürftigen Erwachsenen. (12 Stunden - EUR 28)<br />

Das Online-Angebot fi nden sie hier:<br />

Wenn Sie im Bereich Ihrer Organisation, Pfarrei,<br />

Schule oder Team eins dieser (digitales) Fortbildungsangebot<br />

durchführen möchten, wenden Sie<br />

sich gern an folgenden Kontakt:<br />

Ihr Kontakt vor Ort<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck<br />

Pferdemarkt 4 , 46236 <strong>Bottrop</strong><br />

Petra Beuker-Strauss, Tel.: 02041 70623-12<br />

petra.beuker-strauss@kefb.info<br />

oder<br />

Tim Westphal (Präventionsfachkraft der <strong>KEFB</strong>)<br />

Tel.: 0209 933117-24<br />

E-Mail: tim.westphal@kefb.info<br />

Auffrischungs- &<br />

Vertiefungsschulung<br />

zum Schutz vor sexualisierter Gewalt<br />

Als Präsenz- oder digitale Veranstaltung für eine Gruppe<br />

buchbar:<br />

• (Sexuelle) Selbstdarstellungen in modernen Me dien-<br />

Sexting und sexuelle Übergriffe im Internet<br />

• Sexuelle Übergriffe zwischen Kindern und Jugendlichen<br />

• Datenschutz und Missbrauchsfälle, was darf ich<br />

wann weitergeben?<br />

• Doktorspiele – noch altersangemessen oder schon<br />

übergriffi g?<br />

• Cybermobbing – Wenn aus Spaß Ernst wird!<br />

• Starke Kinder sagen Nein! – Prävention und Resilienz<br />

• Psychosexuelle Entwicklung von Kindern und<br />

Jugendlichen<br />

• Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Krisen- und<br />

Notsituationen<br />

• Krisenintervention und Konfl iktmanagement für<br />

Leitungskräfte<br />

• Sexuelle Vielfalt – Die Welt ist bunt!<br />

• Gefahren und Chancen bei Menschen mit Beeinträchtigung<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0 103


BERUF UND EHRENAMT<br />

PRÄVENTIONSSCHULUNGEN DER <strong>KEFB</strong><br />

IN ESSEN - BOTTROP – GLADBECK<br />

Wahrnehmung hilft – Wissen schützt<br />

Basisangebot im Rahmen der Prävention<br />

gegen sexualisierte Gewalt<br />

Nicht nur im berufl ichen Kontext, sondern in vielerlei<br />

Lebensbezügen kommen wir mit Kindern und Jugendlichen<br />

in Kontakt: Familie, Freundeskreis, Einkaufszentrum<br />

oder Nachbarschaft.<br />

Das Thema sexualisierte Gewalt macht Angst, erzeugt<br />

Hilfl osigkeit und Verunsicherung: Es macht uns sprachlos.<br />

Wir sprechen darüber und möchten Sie, unsere Kursleiter*innen,<br />

einladen, diesen achtsamen und hinsehenden<br />

Weg mit uns gemeinsam zu gehen. Achtsam<br />

sein und beschützen, nicht mit übertriebenem Misstrauen<br />

der Umwelt begegnen, aber wahrnehmen und besonnen<br />

handeln.<br />

Das verstärkte Hinsehen, also das Nicht-Weg-Schauen,<br />

bietet einen aktiven Schutz vor sexuellen Übergriffen<br />

an Schutzbedürftigen.<br />

Leitung: Mechthild Schiller-Pohl<br />

Online-Kurs<br />

G2480120<br />

Mo 06.03.23 · 17.30 - 20.30 Uhr<br />

1 Treffen · 4 UE · Kursgebühr EUR 16,00,<br />

für Kursleiter*innen der <strong>KEFB</strong> kostenlos<br />

Leitung: Birgit Klein-Hoberg, Andrea Marganski<br />

Katholisches Stadthaus Essen, Bernestraße 5<br />

H218PR101<br />

Di 07.11.23 · 17.00 - 20.00 Uhr<br />

1 Treffen · 4 UE · Kursgebühr EUR 16,00,<br />

für Kursleiter*innen der <strong>KEFB</strong> kostenlos<br />

Leitung: Nathalie Jacke, Birgit Klein-Hoberg<br />

Katholisches Stadthaus Essen, Bernestraße 5<br />

G218PR101<br />

Di 10.05.23 · 17.00 - 20.00 Uhr<br />

1 Treffen · 4 UE · Kursgebühr EUR 16,00,<br />

für Kursleiter*innen der <strong>KEFB</strong> kostenlos<br />

104<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0


BERUF UND EHRENAMT<br />

Basis+ Angebot im Rahmen der Präventionskampagne des Bistums:<br />

augenauf<br />

für Kursleiter*innen im Eltern-Kind Bereich<br />

Die Möglichkeiten zur Umsetzung des Kinderschutzes im<br />

Arbeitsalltag mit Eltern und Kindern werden miteinander<br />

refl ektiert. Vor allem der Blick auf vorbeugende Maßnahmen<br />

und einen wertschätzenden und respektvollen Umgang<br />

mit Kindern und deren, sowie den eigenen Grenzen<br />

wird thematisiert. Für von sexualisierter Gewalt betroffene<br />

Kinder und Jugendliche ist es schwierig, sich an<br />

andere Menschen zu wenden und sich ihnen anzuvertrauen.<br />

Sie sind darauf angewiesen, dass wir – als Person<br />

und als Kursleiter*in – aufmerksam hinsehen, uns<br />

um sie kümmern und besonnen handeln.<br />

Was tun? ... bei der Vermutung, ein Kind oder eine*e<br />

Jugendliche*r ist Opfer sexualisierter Gewalt?<br />

Was tun? ... wenn ein Kind, ein*e Jugendliche*r von<br />

sexualisierter Gewalt, Misshandlungen oder Vernachlässigungen<br />

berichtet?<br />

Durch das Besprechen konkreter Handlungsleitfäden<br />

können klare Strukturen geschaffen werden und damit<br />

wird für jede*n Kursleiter*in eine erhöhte Handlungssicherheit<br />

erreicht.<br />

Leitung: Gabriele Poetter, Andrea Marganski<br />

Katholisches Stadthaus Essen, Bernestraße 5<br />

G228PR201<br />

Sa 25.02.23 · 09.30 - 16.30 Uhr<br />

1 Treffen · 8 UE · Kursgebühr EUR 26,00,<br />

für Kursleiter*innen der <strong>KEFB</strong> kostenlos<br />

Leitung: Mechthild Schiller-Pohl<br />

Online-Kurs<br />

H2480110<br />

Sa 18.11.23 · 09.30 - 14.30 Uhr<br />

1 Treffen · 6 UE · Kursgebühr EUR 26,00,<br />

für Kursleiter*innen der <strong>KEFB</strong> kostenlos<br />

Leitung: Gabi Poetter, Nathalie Jacke<br />

Katholisches Stadthaus Essen, Bernestraße 5<br />

H228PR201<br />

Sa 23.09.23 · 09.30 - 16.30 Uhr<br />

1 Treffen · 8 UE · Kursgebühr EUR 26,00,<br />

für Kursleiter*innen der <strong>KEFB</strong> kostenlos<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0<br />

105


BERUF UND EHRENAMT<br />

Vertiefungsseminare im Rahmen<br />

der Präventionsarbeit des Bistums<br />

Essen<br />

Prävention in der Arbeit mit Eltern<br />

Allen, die mit Kindern und ihren Eltern arbeiten, werden<br />

wohl oft die Fragen gestellt:<br />

• Wie können wir verhindern, dass unseren<br />

Kindern sexualisierte Gewalt widerfährt?<br />

• Woran können wir erkennen, ob unser Kind von<br />

einem Täter oder einer Täterin bedroht oder bedrängt<br />

wird?<br />

• Wie können wir dann reagieren?<br />

• Wo fi nden wir Hilfe?<br />

Sachliche Informationen und Orientierung können hier<br />

ein Stück Klarheit und Sicherheit im Handeln schaffen.<br />

Diese kennenzulernen und sich darüber auszutauschen,<br />

ist Inhalt dieses Seminars.<br />

Leitung: Mechthild Schiller-Pohl<br />

Online-Kurs<br />

G2480110<br />

Mi 22.02.23 · 17.30 - 20.30 Uhr<br />

1 Treffen · 4 UE · Kursgebühr EUR 16,00,<br />

für Kursleiter*innen der <strong>KEFB</strong> kostenlos<br />

106<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung ildung<br />

<strong>Bottrop</strong> op - Gladbeck · www.kefb.info w.k<br />

.info<br />

· 02041 041 70623-0


BERUF UND EHRENAMT<br />

Sexualität und sexuelle Bildung<br />

„Lernen ist Erfahrung – alles andere ist nur Information“<br />

Albert Einstein<br />

Der einzige Weg zur gelingenden Sexualität ist die<br />

Möglichkeit, sie unmittelbar zu erfahren. Dazu braucht<br />

es Menschen die gewähren, begleiten und unterstützen.<br />

Sexuelle Rechte sind universelle Menschenrechte.<br />

Sexualisierte Gewalt ist keine Form der Sexualität,<br />

sondern eine Form von Gewalt.<br />

Leitung: Gabi Poetter, Birgit Klein-Hoberg<br />

Katholisches Stadthaus Essen, Bernestraße 5<br />

H228PR301<br />

Di 17.10.23 · 17.00 - 20.00 Uhr<br />

1 Treffen · 4 UE · Kursgebühr EUR 16,00,<br />

für Kursleiter*innen der <strong>KEFB</strong> kostenlos<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0 107


Handwerk 110<br />

Malen 110 - 113<br />

Nähen 114 - 119<br />

Textiles Gestalten 120 - 121<br />

Ihre Ansprechpartnerin<br />

Simona Pachulski<br />

Päd. Mitarbeiterin<br />

Tel.: 02041 70623-11<br />

simona.pachulski@kefb.info<br />

108<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0


KREATIVITÄT<br />

Unser (familiärer) Alltag: meist durchstrukturiert, digitalisiert, an sachlichen<br />

Gegebenheiten orientiert. Als Ausgleich zu Anforderungen in<br />

Familie, Schule und Beruf regen kreative (Bildungs-)Prozesse dazu<br />

an, spielerisch mit Ideen und Materialien umzugehen und zu experimentieren.<br />

In unseren Kursen möchten wir<br />

• Neue Horizonte eröffnen<br />

• Möglichkeiten zu Gespräch und Austausch geben<br />

• Mut machen, die eigenen Fähigkeiten zu entdecken<br />

• Ruhe und Entschleunigung als Gegenpol zur ständigen online-<br />

Präsenz bewusst einsetzen um dem Alltags-Druck und dem<br />

Leistungsgedanken in allen Bereichen entgegenzuwirken<br />

• Sensibilisieren für Werte, die uns wichtig sind, wie z. B. die der<br />

Solidarität und der Nachhaltigkeit<br />

• Konsumorientierung relativieren und so Vorbildcharakter für andere<br />

Generationen einnehmen<br />

• Alltagskompetenzen vermitteln, die nicht mehr selbstverständlich<br />

vorhanden sind und die in der Familie weitergegeben werden<br />

können<br />

Ob beim Handwerk oder Nähkurs – wir orientieren uns am Kenntnisstand<br />

unserer Teilnehmer*innen, machen Mut, zu den eigenen Fähigkeiten<br />

zu stehen, einen eigenen Stil und damit oft auch Selbstbewusstsein<br />

zu entwickeln und diese Erfahrung in der Familie weiterzugeben.<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0 109


KREATIVITÄT<br />

HANDWERK<br />

Schmuck aus Speckstein<br />

Workshop<br />

Entwerfen und fertigen Sie ihren eigenen Schmuckanhänger<br />

aus diesem weichen Stein, der besonders<br />

leicht zu bearbeiten ist. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien<br />

Lauf, tauschen Sie sich mit anderen aus und genießen<br />

Sie den Abend. Sie lernen das Material und die<br />

Bearbeitungstechniken kennen. Es entsteht ein sehr<br />

persönliches Produkt, das man gern selbst trägt - das<br />

sich aber auch wunderbar als kleines Geschenk eignet.<br />

Geringe Materialkosten für Steine und Lederbändchen<br />

werden nach Verbrauch abgerechnet.<br />

Leitung: Susanne Oldenburg-Droegenkamp<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong>, Pferdemarkt 4<br />

G2491101<br />

Mi 08.03.23 · 18.00 - 20.15 Uhr<br />

1 Treffen · 3 UE · Kursgebühr EUR 11,00, plus MK<br />

MALEN<br />

Ikonenmalerei<br />

für Anfänger*innen und Fortgeschrittene<br />

Diese bildnerische Gestaltung, eine traditionsreiche<br />

Malerei aus dem osteuropäischen Kulturkreis, verbindet<br />

auf einmalige Art religiöse Meditation und künstlerisches<br />

Schaffen.<br />

Der Kurs wird Ihnen nicht nur durch eine Einführung in<br />

die Geschichte dieser Malerei das bildnerische Verständnis<br />

für Ikonen ermöglichen, sondern Sie auch und<br />

vor allem dazu anleiten, selbst eine Ikone zu gestalten.<br />

Gebühr plus MK<br />

Leitung: Ursula Hatkämper<br />

<strong>Bottrop</strong>, Ort wird noch bekannt gegeben<br />

G2492111<br />

Fr 13.01.23 - Fr 02.06.23 · 15.30 - 18.30 Uhr<br />

17 Treffen · 68 UE · Kursgebühr EUR 137,40, plus MK<br />

H2492111<br />

Fr 11.08.23 - Fr 08.12.23 · 15.30 - 18.30 Uhr<br />

16 Treffen · 64 UE · Kursgebühr EUR 129,80, plus MK<br />

G2492112<br />

Fr 13.01.23 - Fr 02.06.23 · 19.00 - 22.00 Uhr<br />

17 Treffen · 68 UE · Kursgebühr EUR 137,40, plus MK<br />

H2492112<br />

Fr 11.08.23 - Fr 08.12.23 · 19.00 - 22.00 Uhr<br />

16 Treffen · 64 UE · Kursgebühr EUR 129,80, plus MK<br />

Neugierig auf unser<br />

aktuelles Angebot?<br />

Einfach QR-Code<br />

scannen!<br />

110<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0


KREATIVITÄT<br />

Handlettering<br />

Workshop<br />

Handlettering ist die Kunst des schönen Schreibens.<br />

Im Gegensatz zur klassischen, eher strengen Kalligraphie<br />

besitzt jede Handschrift einen eigenen Duktus und<br />

persönlichen Charakter. Wir werden das Eigenwillige<br />

und Besondere darin herausarbeiten. Dabei entdecken<br />

wir auch die unbegrenzten Möglichkeiten der Schwünge,<br />

Striche, Ornamente, Initialen, Groß- und Kleinbuchstaben.<br />

Wir experimentieren und kombinieren ungezwungen<br />

und locker mit verschiedensten Schreib- und<br />

Zeichenwerkzeugen und Untergründen. Das Ausprobieren<br />

ist alles - neue, überraschende, wunderbare<br />

Ergebnisse sind garantiert!<br />

Ziel ist das eigenkreative, freie Experimentieren und die<br />

Freude am „Weiterschreiben“, zum Beispiel von Grussund<br />

Tischkarten, von Poesie, der ganz persönlichen<br />

Weihnachtskarte oder etwas ganz anderem ...<br />

Material:<br />

Bitte bringen Sie Materialien mit, die Sie bereits zu<br />

Hause haben!<br />

Zum Beispiel Pinsel, Filzstifte, Lineale, Schreibmaterial,<br />

Papiere wie Umschläge oder Zeichenpapiere aller Art.<br />

Ich bringe Brushpens (Pinselstifte), weiche Bleistifte<br />

(2B), gestrichenes (glattes) Papier (wird für die Pinselstifte<br />

benötigt), Geodreiecke und anderes mit.<br />

Es fallen geringe Materialkosten an: höchstens 5 EURO<br />

pro Person!<br />

Wir machen eine kleine (Kaffee-)Pause! Wenn Sie<br />

möchten, dann bringen Sie sich einen Pausensnack<br />

mit.<br />

Leitung: Dieter Kniffka<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong>, Pferdemarkt 4<br />

G2492113<br />

Sa 22.04.23 · 10.00 - 16.00 Uhr<br />

1 Treffen · 8 UE · Kursgebühr EUR 36,00, plus MK<br />

H2492113<br />

Sa 30.09.23 · 10.00 - 16.00 Uhr<br />

1 Treffen · 8 UE · Kursgebühr EUR 36,00, plus MK<br />

Meditatives Malen -<br />

„Wellnesspainting“<br />

Workshop<br />

In all dem Trubel unseres Alltags brauchen wir Zeiten,<br />

um unsere Energien wieder aufzutanken. Wir wollen<br />

zur Ruhe kommen und gleichzeitig etwas tun. Dieser<br />

Kurs bietet die Möglichkeit, beides zu verbinden. Durch<br />

innere Ruhe, Konzentration und Gelassenheit entstehen<br />

verblüffende Bilder, auch wenn man meint, dass<br />

man gar nicht malen kann. Es geht darum, Gefühlen<br />

Farbe zu geben, Stimmungen Muster und Formen zu<br />

verleihen, Träume in Bilder umzusetzen. Es geht nicht<br />

darum, Kunstwerke zu erschaffen, sondern um die<br />

Freude an der Kreativität und um achtsames Tun.<br />

Zuzügl. Materialkosten (werden nach Verbrauch abgerechnet)<br />

Leitung: Doris Bömken<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong>, Pferdemarkt 4<br />

G2492114<br />

Sa 22.04.23 · 11.00 - 15.30 Uhr<br />

1 Treffen · 6 UE · Kursgebühr EUR 27,00, plus MK<br />

H2492114<br />

Sa 21.10.23 · 11.00 - 15.30 Uhr<br />

1 Treffen · 6 UE · Kursgebühr EUR 27,00, plus MK<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0<br />

111


NUR MUT!<br />

Honorarkraft (m/w/d)<br />

für den Bereich Kreativität<br />

Für unsere Kreativ-Kurse suchen wir:<br />

• Schneider*innen<br />

• Künstler*innen<br />

• Handwerker*innen<br />

• Textil-Gestalter*innen<br />

• Kreative Autodidakt*innen<br />

auf Honorarbasis<br />

zum Vermitteln von kreativen Techniken, wie Nähen,<br />

Stricken, Häkeln, Filzen, Sticken, Schmuckherstellung,<br />

Holzbildhauen, Musizieren u.a. Ein Einstieg<br />

ist ab sofort und nach Absprache möglich.<br />

Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen:<br />

Simona Pachulski, Tel. 02041 70623-11, simona.pachulski@kefb.info<br />

Katholische Erwachsenenund<br />

Familienbildung<br />

<strong>Bottrop</strong> - Gladbeck


KREATIVITÄT<br />

Meditatives Zeichnen<br />

Durch das Zeichnen von strukturierten Mustern erschaffen<br />

wir in entspannender Weise schöne Bilder,<br />

auch wenn man immer von sich behauptet hat, nicht<br />

zeichnen zu können oder keine künstlerische Begabung<br />

zu haben. Die Bilder entstehen durch sich wiederholende<br />

Muster und im Schaffensprozess kann<br />

man auf kreative Weise zur Ruhe kommen.<br />

Das meditative Zeichnen hilft:<br />

• die Kreativität und die Fähigkeit zur Konzentration<br />

zu steigern<br />

• ein Gefühl von Ruhe und Frieden entstehen zu lassen<br />

• Stress abzubauen<br />

• Achtsamkeit zu entwickeln<br />

In diesem Kurs geht es um die Grundlagen dieser<br />

Kunstform: dem Üben von Mustern und dem Schaffen<br />

eigener Werke.<br />

Bitte Bleistifte und Fineliner mitbringen.<br />

zzgl. Materialkosten (werden nach Verbrauch abgerechnet)<br />

Dot-Painting - Punktmalerei<br />

Workshop<br />

Schalten Sie einen Abend lang ab und lernen Sie die<br />

Punktmalerei kennen. Die Ursprünge dieser Maltechnik<br />

liegen in der rituellen Kunst der australischen Aborigines.<br />

Die abstrakt wirkenden farbenfrohen Werke erzählen<br />

in ihrer Tiefe eine oft sehr persönliche Geschichte.<br />

Die Punktmalerei wirkt entspannend und<br />

fördert die Kreativität. Sie lernen Technik, Farben und<br />

Untergründe kennen und erstellen an diesem Abend Ihr<br />

erstes kleines, ganz persönliches Punkte-Kunstwerk.<br />

Zzgl. Materialkosten: EURO 4,00<br />

Leitung: Susanne Oldenburg-Droegenkamp<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong>, Pferdemarkt 4<br />

G2492116<br />

Mi 15.03.23 · 18.00 - 21.00 Uhr<br />

1 Treffen · 4 UE · Kursgebühr EUR 18,00, plus MK<br />

Leitung: Doris Bömken<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong>, Pferdemarkt 4<br />

G2492115<br />

Mo 06.03.23 - Mo 20.03.23 · 18.00 - 20.15 Uhr<br />

3 Treffen · 9 UE · Kursgebühr EUR 33,00, plus MK<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0<br />

113


KREATIVITÄT<br />

NÄHEN<br />

Hinweis zu den Nähkursen<br />

Bei Kursen in der Familienbildungsstätte am Pferdemarkt<br />

werden Nähmaschinen gestellt. Bei Kursen an<br />

den Außenstellen sind Nähmaschinen mitzubringen.<br />

Nähen für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene<br />

mit eigener Nähmaschine<br />

Sie haben eine Nähmaschine, trauen es sich aber noch<br />

nicht zu, Ihre Nähprojekte alleine anzugehen? Sie nähen<br />

gern - aber nicht gern allein? Dann sind Sie hier<br />

genau richtig! Einsteiger*innen aber auch Fortgeschrittene<br />

sind herzlich willkommen.<br />

In diesem Kurs lernen Sie die Nähmaschine und ihre<br />

Funktionen kennen. Gemeinsam arbeiten wir an einem<br />

ersten kleinen Projekt. Danach können Sie Ihre eigenen<br />

Ideen mit Beratung und Hilfestellung durch die Kursleitung<br />

Schritt für Schritt im Kurs umsetzen.<br />

Die Materialkosten für das erste Projekt werden nicht<br />

mehr als EURO 20,00 betragen.<br />

Leitung: N.N.<br />

Thomas-Morus-Heim, Buchenstr. 20<br />

G2493140<br />

Mo 23.01.23 - Mo 05.06.23 · 19.00 - 22.00 Uhr<br />

15 Treffen · 60 UE · Kursgebühr EUR 122,20, plus MK<br />

H2493140<br />

Mo 04.09.23 - Mo 04.12.23 · 19.00 - 22.00 Uhr<br />

12 Treffen · 48 UE · Kursgebühr EUR 99,40, plus MK<br />

1. Hilfe für meine<br />

Kleidung<br />

Wegwerfen muss nicht sein<br />

Bildung für<br />

BNE<br />

Nachhaltige Entwicklung<br />

Teure Jeans - Loch im Knie? Riss im Lieblings-T-Shirt?<br />

Wegwerfen muss nicht sein, wenn sie wissen, wie man<br />

kleine Beschädigungen wieder beheben kann. In dem<br />

Kurs gibt es pfiffige Tipps und praktische Anleitung zum<br />

unsichtbaren oder absichtlich sichtbaren Reparieren von<br />

Kleidungsstücken, die man noch lange tragen könnte.<br />

Vielleicht möchten Sie noch ein einfaches Oberteil dazu<br />

nähen? Mit Beratung und Hilfestellung durch die Kurslei-<br />

Sie möchten gerne in Ihrer<br />

Einrichtung – Kindergarten,<br />

Schule oder Jugendclub<br />

– nähen?<br />

Wir kommen gerne mit unserer mobilen<br />

Nähkiste zu Ihnen! Sie müssen lediglich<br />

Tische, Stühle und eine Steckdose bereitstellen.<br />

Für eine individuelle Terminabsprache kontaktieren<br />

Sie mich gerne telefonisch oder per E-Mail:<br />

Tel.: 02041 70623-11<br />

E-Mail: simona.pachulski@kefb.info<br />

114<br />

Katholische Erwachsenenund<br />

Familienbildung<br />

<strong>Bottrop</strong> - Gladbeck<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0


KREATIVITÄT<br />

tung kann dies Schritt für Schritt umgesetzt werden.<br />

Teilnehmen können Einsteiger*innen, aber auch im Nähen<br />

mit der Maschine bereits Fortgeschrittene.<br />

Am ersten Kursabend bringen Sie Kleidung mit, die sie<br />

gern bearbeiten möchten und schauen mit der Kursleitung,<br />

was wie repariert werden könnte. Außerdem werden<br />

Sie hinsichtich der Materialanschaffung beraten. Sie<br />

arbeiten an einem ersten kleinen Projekt.<br />

Die Materialkosten für das erste Projekt werden nicht<br />

mehr als EURO 20,00 betragen.<br />

Leitung: Danuta Kasten<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong>, Pferdemarkt 4<br />

G2493141<br />

Di 21.03.23 - Di 09.05.23 · 17.30 - 20.30 Uhr<br />

6 Treffen · 24 UE · Kursgebühr EUR 49,00, plus MK<br />

H2493141<br />

Di 17.10.23 - Di 21.11.23 · 09.00 - 12.00 Uhr<br />

6 Treffen · 24 UE · Kursgebühr EUR 49,00, plus MK<br />

Nähen für Einsteiger*innen und<br />

Fortgeschrittene ohne eigene<br />

Nähmaschine<br />

Sie möchten gern nähen lernen, haben aber keine eigene<br />

Nähmaschine? Sie nähen gern - aber nicht gern<br />

allein? Dann sind Sie hier genau richtig! Einsteiger*innen<br />

aber auch Fortgeschrittene sind herzlich willkommen.<br />

In diesem Kurs lernen sie die Nähmaschine und ihre<br />

Funktionen kennen. Nähmaschinen sind vor Ort vorhanden.<br />

Gemeinsam arbeiten wir an einem ersten kleinen<br />

Projekt. Danach können sie Ihre eigenen Ideen mit<br />

Beratung und Hilfestellung durch die Kursleitung<br />

Schritt für Schritt im Kurs umsetzen.<br />

Die Materialkosten für das erste Projekt werden nicht<br />

mehr als EURO 20,00 betragen.<br />

Leitung: Danuta Kasten<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong>, Pferdemarkt 4<br />

G2493142<br />

Di 24.01.23 - Di 28.02.23 · 09.00 - 12.00 Uhr<br />

6 Treffen · 24 UE · Kursgebühr EUR 49,00, plus MK<br />

H2493142<br />

Di 05.09.23 - Di 24.10.23 · 17.30 - 20.30 Uhr<br />

6 Treffen · 24 UE · Kursgebühr EUR 49,00, plus MK<br />

Kinderkleidung - Selbst genäht!<br />

Nähen Sie die Lieblingsstücke ihrer Kinder selbst! In<br />

netter Runde fertigen sie Kinderkleidung für Säuglinge,<br />

Kleinkinder, Kindergarten- und Grundschulkinder, aber<br />

auch „Tweens“. Einsteiger*innen sind ebenso willkommen<br />

wie Fortgeschrittene.<br />

Beim ersten Treffen wird mit einem ersten kleinen Projekt<br />

das Nähen an den Maschinen vor Ort erprobt. Es<br />

werden Schnittmuster und mögliche weitere Projekte<br />

vorgestellt. Die Kursleitung berät hinsichtlich der Materialanschaffung.<br />

Die Materialkosten für das erste Projekt werden nicht<br />

mehr als EURO 20,00 betragen.<br />

Leitung: Jana Reddich<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong>, Pferdemarkt 4<br />

G2493143<br />

Di 07.03.23 - Di 25.04.23 · 9.00 - 12.00 Uhr<br />

6 Treffen · 24 UE · Kursgebühr EUR 49,00, plus MK<br />

H2493143<br />

Fr 18.08.23 - Fr 22.09.23 · 17.30 - 20.30 Uhr<br />

6 Treffen · 24 UE · Kursgebühr EUR 49,00, plus MK<br />

Neugierig auf unser<br />

aktuelles Angebot?<br />

Einfach QR-Code<br />

scannen!<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0<br />

115


KREATIVITÄT<br />

“Pimp my Outfit“<br />

Neues Leben für alte Kleidung<br />

Der Nachhaltigkeitsgedanke spielt eine große Rolle bei<br />

diesem Kurs. „Ältere Kleidung“ ist oft noch tragbar,<br />

aber wird als langweilig oder nicht mehr modern empfunden.<br />

Manchmal gibt es auch kleine Stellen, die ausgebessert<br />

werden müssten. Mit Applikationen, Bändern,<br />

Kragen, Stickereien und anderen kreativen Tricks<br />

bekommen diese Kleidungsstücke wieder das gewisse<br />

Etwas – und können ein Lieblingsstück werden. Auch<br />

einfache T-Shirts können so individuell aufgepeppt<br />

werden.<br />

Teilnehmen können Einsteiger*innen, aber auch im Nähen<br />

mit der Maschine bereits Fortgeschrittene.<br />

Beim ersten Treffen wird mit einem ersten kleinen Projekt<br />

das Nähen an der Maschine erprobt. Mitzubringen:<br />

Ein oder mehrere Kleidungsstücke, denen Sie ein<br />

„neues Leben“ einhauchen möchten. Gemeinsam entwickeln<br />

Sie Ideen und erhalten gute Tipps für das Umgestalten<br />

der Kleidungstücke.<br />

Die Materialkosten für das erste Projekt werden nicht<br />

mehr als EURO 20,00 betragen.<br />

Leitung: Jana Reddich<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong>, Pferdemarkt 4<br />

Bildung für<br />

BNE<br />

Nachhaltige Entwicklung<br />

G2493144<br />

Fr 20.01.23 - Fr 24.02.23 · 17.30 - 20.30 Uhr<br />

6 Treffen · 24 UE · Kursgebühr EUR 49,00, plus MK<br />

H2493144<br />

Di 22.08.23 - Di 26.09.23 · 09.00 - 12.00 Uhr<br />

6 Treffen · 24 UE · Kursgebühr EUR 49,00, plus MK<br />

Frühlingsdeko nähen<br />

Workshop<br />

Wunderhübsche Deko fürs eigene Zuhause oder liebevolle<br />

kleine Geschenke entstehen an diesem Tag. Entweder<br />

per Hand oder mit der Nähmaschine nähen wir<br />

kleine frühlingshafte Objekte wie z.B: Hasenbeutel,<br />

Osterhühner, Ansteckblumen, Mutmachbärchen, Herzen<br />

und kleine Taschen.<br />

Der Workshop ist gut geeignet für Näh-Anfänger*innen,<br />

da alle Projekte schnell und einfach zu erstellen sind.<br />

Aber auch Fortgeschrittene sind willkommen, die in<br />

netter Runde kreativ sein wollen.<br />

Das Material wird individuell nach Projekt abgerechnet.<br />

Gerne können auch Stoffreste mitgebracht werden.<br />

Leitung: Doris Bömken<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong>, Pferdemarkt 4<br />

G2493151<br />

Sa 11.03.23 · 11.00 - 15.30 Uhr<br />

1 Treffen · 6 UE · Kursgebühr EUR 23,00, plus MK<br />

Weihnachtsdeko nähen<br />

Sie kommt immer so plötzlich, die Weihnachtszeit! In<br />

diesem Workshop nähen wir entweder per Hand oder<br />

mit der Nähmaschine kleine winterliche und weihnachtliche<br />

Objekte. Vielleicht wird es ein hübsches<br />

Geschenk oder schmückt das eigene Haus?: z.B.<br />

Sterne, Tannenbäumchen, Herzen oder kleine Taschen.<br />

Der Workshop ist gut geeignet für Näh-Anfänger*innen,<br />

da alle Projekte schnell und einfach zu erstellen sind.<br />

Aber auch Fortgeschrittene sind willkommen, die in<br />

netter Runde kreativ sein wollen.<br />

Das Material wird individuell nach Projekt abgerechnet.<br />

Gerne können auch Stoffreste mitgebracht werden.<br />

Leitung: Doris Bömken<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong>, Pferdemarkt 4<br />

H2493151<br />

Sa 28.10.23 · 11.00 - 15.30 Uhr<br />

1 Treffen · 6 UE · Kursgebühr EUR 23,00, plus MK<br />

116<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0


KREATIVITÄT<br />

Schultüten nähen<br />

Workshop<br />

Schultüten werden immer individueller. Welches Kind<br />

freut sich nicht über eine von Mama, Papa, Tante oder<br />

Oma selbst gemachte Schultüte und vielleicht noch einen<br />

passenden Turnbeutel dazu? Das große und nachhaltige<br />

Plus: Aus dem „Bezug“ für die Schultüte wird<br />

nach der Einschulung ein gemütliches Kuschelkissen.<br />

Teilnehmen können Anfänger*innen, aber auch im Nähen<br />

mit der Maschine bereits Fortgeschrittene.<br />

In kreativer Runde lernen Sie an einem Einführungsabend<br />

ihr Projekt und das Nähen mit der Maschine kennen<br />

und werden zur Anschaffung ihrer individuellen<br />

Materialien beraten.<br />

MK für ein kleines Einstiegsprojekt EURO 5,00.<br />

Leitung: Jana Reddich<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong>, Pferdemarkt 4<br />

Bildung für<br />

BNE<br />

Nachhaltige Entwicklung<br />

G2493152<br />

Mi 08.03.23 - So 19.03.23 ·<br />

3 Termine: Mi 08.03.23, 18 - 21 Uhr / Sa 18.03.23,<br />

14:30 - 17:30 Uhr / So 19.03.23, 11 - 14 Uhr · 12<br />

UE · Kursgebühr EUR 32,00, inkl. MK<br />

Nähkreis Weihnachtsdeko<br />

Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene<br />

In gemütlicher Runde nähen wir winterliche und weihnachtliche<br />

Deko. Dazu nutzen wir auch Stoffreste und<br />

alte Kleidung. So entsteht wunderhübsche Deko für<br />

das eigene Zuhause oder liebevolle kleine Geschenke.<br />

Wer noch nie genäht hat, lernt den Umgang mit einer<br />

Nähmaschine kennen. Maschinen sind vor Ort vorhanden.<br />

Materialien für ein erstes kleines Projekt werden<br />

gestellt. Am ersten Abend gibt es auch Inspirationen für<br />

weitere Stücke und eine Beratung zur Materialanschaffung.<br />

Bringen Sie sehr gern auch Ihre eigenen Ideen<br />

und ggf. Schnittmuster mit.<br />

Die Materialkosten für das erste Projekt werden nicht<br />

mehr als EURO 5,00 betragen.<br />

Leitung: Danuta Kasten<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong>, Pferdemarkt 4<br />

H2493152<br />

Sa 04.11.23 - Sa 18.11.23 · 15.00 - 18.00 Uhr<br />

3 Treffen · 12 UE · Kursgebühr EUR 29,00, plus MK<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0<br />

117


KREATIVITÄT<br />

Ganz schön schnittig<br />

Gutes Aussehen ist keine Hexerei und keine Frage des<br />

Alters.<br />

Einen Schrank voll „nichts zum Anziehen“ und Kleidungsstücke,<br />

in denen Sie sich nicht wohl fühlen, sollen<br />

Vergangenheit sein, denn wir beraten Sie bei der Auswahl<br />

typgerechter Modelle in Farbe und Stil. Die TeilnehmerInnen<br />

erlernen und erweitern mit fachlicher<br />

Hilfe ihre Schneiderkenntnisse sowie den Umgang mit<br />

Schnittmustern und Stoffen. Darüber hinaus kommen<br />

Bügel- und Pflegetipps nicht zu kurz. Gehen Sie keine<br />

Kompromisse mehr ein. Schneidern Sie Ihre Lieblingsstücke<br />

von nun an selbst!<br />

Leitung: Angelika Friebe<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong>, Pferdemarkt 4<br />

G2493161<br />

Mo 16.01.23 - Mo 19.06.23 · 10.00 - 13.00 Uhr<br />

18 Treffen · 72 UE · Kursgebühr EUR 145,00<br />

H2493161<br />

Mo 14.08.23 - Mo 04.12.23 · 09.30 - 12.30 Uhr<br />

15 Treffen · 60 UE · Kursgebühr EUR 121,00<br />

Leitung: Christiane Riedel<br />

G2493162<br />

Mo 09.01.23 - Mo 12.06.23 · 18.30 - 21.30 Uhr<br />

17 Treffen · 68 UE · Kursgebühr EUR 137,00<br />

H2493162<br />

Mo 07.08.23 - Mo 20.11.23 · 18.30 - 21.30 Uhr<br />

12 Treffen · 48 UE · Kursgebühr EUR 97,00<br />

Leitung: Brigitte Klamt<br />

Pfarrheim St. Johannes, An St. Johannes<br />

G2493164<br />

Mo 16.01.23 - Mo 12.06.23 · 19.00 - 22.00 Uhr<br />

17 Treffen · 68 UE · Kursgebühr EUR 151,20<br />

H2493164<br />

Mo 21.08.23 - Mo 04.12.23 · 19.00 - 22.00 Uhr<br />

14 Treffen · 56 UE · Kursgebühr EUR 125,40<br />

Leitung: Inge Gertz<br />

Nähraum St. Franziskus, Gladbeck-Rentfort-Nord<br />

G2493165<br />

Mo 16.01.23 - Mo 27.03.23 · 09.00 - 12.00 Uhr<br />

10 Treffen · 40 UE · Kursgebühr EUR 80,60<br />

H2493165<br />

Mo 14.08.23 - Mo 25.09.23 · 09.00 - 12.00 Uhr<br />

7 Treffen · 28 UE · Kursgebühr EUR 57,80<br />

G2493166<br />

Mo 17.04.23 - Mo 12.06.23 · 09.00 - 12.00 Uhr<br />

7 Treffen · 28 UE · Kursgebühr EUR 57,80<br />

H2493166<br />

Mo 16.10.23 - Mo 04.12.23 · 09.00 - 12.00 Uhr<br />

8 Treffen · 32 UE · Kursgebühr EUR 65,40<br />

Leitung: Jana Reddich<br />

Thomas-Morus-Heim, Buchenstr. 20<br />

G2493170<br />

Di 17.01.23 - Di 13.06.23 · 19.00 - 22.00 Uhr<br />

19 Treffen · 76 UE · Kursgebühr EUR 152,60<br />

H2493170<br />

Di 15.08.23 - Di 05.12.23 · 19.00 - 22.00 Uhr<br />

15 Treffen · 60 UE · Kursgebühr EUR 122,20<br />

Leitung: Annette Wolff<br />

G2493180<br />

Mi 11.01.23 - Mi 07.06.23 · 09.00 - 12.00 Uhr<br />

20 Treffen · 80 UE · Kursgebühr EUR 160,20<br />

H2493180<br />

Mi 09.08.23 - Mi 06.12.23 · 09.00 - 12.00 Uhr<br />

15 Treffen · 60 UE · Kursgebühr EUR 122,20<br />

Leitung: Hildegard Liebert<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong>, Pferdemarkt 4<br />

G2493183<br />

Mi 11.01.23 - Mi 14.06.23 · 18.45 - 21.45 Uhr<br />

18 Treffen · 72 UE · Kursgebühr EUR 145,00<br />

H2493183<br />

Mi 16.08.23 - Mi 29.11.23 · 18.45 - 21.45 Uhr<br />

13 Treffen · 52 UE · Kursgebühr EUR 105,00<br />

118<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0


KREATIVITÄT<br />

Leitung: Christiane Riedel<br />

Thomas-Morus-Heim, Buchenstr. 20<br />

G2493190<br />

Do 12.01.23 - Do 15.06.23 · 09.00 - 12.00 Uhr<br />

16 Treffen · 64 UE · Kursgebühr EUR 129,80<br />

H2493190<br />

Do 10.08.23 - Do 23.11.23 · 09.00 - 12.00 Uhr<br />

12 Treffen · 48 UE · Kursgebühr EUR 99,40<br />

Leitung: Hildegard Liebert<br />

Barbaraheim, Unterbergstr. 12<br />

G2493191<br />

Do 12.01.23 - Do 15.06.23 · 15.00 - 18.00 Uhr<br />

19 Treffen · 76 UE · Kursgebühr EUR 145,40<br />

H2493191<br />

Do 17.08.23 - Do 30.11.23 · 15.00 - 18.00 Uhr<br />

14 Treffen · 56 UE · Kursgebühr EUR 107,40<br />

Leitung: Christiane Riedel<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong>, Pferdemarkt 4<br />

G2493192<br />

Do 12.01.23 - Do 15.06.23 · 18.30 - 21.30 Uhr<br />

16 Treffen · 64 UE · Kursgebühr EUR 129,00<br />

H2493192<br />

Do 10.08.23 - Do 23.11.23 · 18.30 - 21.30 Uhr<br />

12 Treffen · 48 UE · Kursgebühr EUR 97,00<br />

Leitung: Hildegard Liebert<br />

Ludgerushaus, Ludgeristr. 6<br />

G2493193<br />

Do 12.01.23 - Do 15.06.23 · 19.00 - 22.00 Uhr<br />

18 Treffen · 72 UE · Kursgebühr EUR 145,00<br />

H2493193<br />

Do 17.08.23 - Do 30.11.23 · 19.00 - 22.00 Uhr<br />

14 Treffen · 56 UE · Kursgebühr EUR 114,60<br />

Leitung: Annette Graf<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong>, Pferdemarkt 4<br />

G2493201<br />

Fr 20.01.23 - Fr 07.07.23 · 09.00 - 12.00 Uhr<br />

19 Treffen · 76 UE · Kursgebühr EUR 153,00<br />

H2493201<br />

Fr 21.07.23 - Fr 08.12.23 · 09.00 - 12.00 Uhr<br />

17 Treffen · 68 UE · Kursgebühr EUR 137,00<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0<br />

119


KREATIVITÄT<br />

TEXTILES GESTALTEN<br />

Häkeln<br />

Häkeln entspannt. Es macht Freude mit den eigenen<br />

Händen schöne Dinge zu erschaffen. Mit gehäkelten<br />

Objekten fördern wir auch die Nachhaltigkeit, denn<br />

Selbstgemachtes werfen wir nicht so leicht weg, meist<br />

ist es auch haltbarer als Gekauftes.<br />

In diesem Workshop ist willkommen, wer Häkeln erlernen<br />

will oder wer mit anderen netten Menschen in geselliger<br />

Runde kreativ sein möchte. Es werden die<br />

Grundlagen des Häkelns gezeigt und einfache, kleine<br />

Projekte erstellt, wie z.B. Tassenwärmer, Abschminkpads,<br />

Körbchen, Seifensäckchen, Spültücher oder<br />

Armbänder.<br />

Häkelnadeln und Wollreste werden ausgeliehen/gestellt.<br />

Größere Mengen Wolle sollen nach Materialempfehlung<br />

mitgebracht werden.<br />

Leitung: Doris Bömken<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong>, Pferdemarkt 4<br />

Bildung für<br />

BNE<br />

Nachhaltige Entwicklung<br />

G2494216<br />

Mo 17.04.23 - Mo 08.05.23 · 18.00 - 21.00 Uhr<br />

3 Treffen · 12 UE · Kursgebühr EUR 37,00<br />

Makramee<br />

Als eine sehr alte Knüpftechnik aus dem Orient, die<br />

sich in Deutschland zuletzt in den 1970ern großer Beliebtheit<br />

erfreute, liegt Makramee doch wieder voll im<br />

Trend. Mit Makramee entstehen ganz individuelle textile<br />

Schmuckstücke: Dekorativ, vom Armband bis zum<br />

Wandbehang und auch praktisch, z.B. als kunstvolle<br />

Tasche.<br />

In dem Kurs erlernen Sie die Knüpftechnik anhand<br />

eines ersten kleinen Projekts. Sie werden zu weiteren<br />

Projekten und dem notwendigen Material beraten und<br />

können diese im Verlauf des Kurses fertigen.<br />

Eingeladen sind alle Anfänger*innen, die diese einfache<br />

Knüpftechnik erlernen möchten ebenso wie Makramee-Fortgeschrittene,<br />

die gern in geselliger Runde<br />

ihre Ideen umsetzen möchten.<br />

Materialkosten für das erste Projekt EURO 4,00.<br />

Leitung: Annette Graf<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong>, Pferdemarkt 4<br />

G2494217<br />

Di 28.02.23 - Di 14.03.23 · 17.00 - 20.00 Uhr<br />

3 Treffen · 12 UE · Kursgebühr EUR 29,00, plus MK<br />

H2494217<br />

Di 31.10.23 - Di 14.11.23 · 17.00 - 20.00 Uhr<br />

3 Treffen · 12 UE · Kursgebühr EUR 29,00, plus MK<br />

H2494216<br />

Mo 16.10.23 - Mo 30.10.23 · 18.00 - 21.00 Uhr<br />

3 Treffen · 12 UE · Kursgebühr EUR 37,00<br />

120<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0


KREATIVITÄT<br />

Die flotte Socke - selbstgestrickt<br />

Wochenend-Workshop<br />

Keine Angst vor dem Knoten im Nadelspiel oder dem<br />

Wort „Ferse“ - hier erfahren Sie, wie es geht! Sie lernen<br />

mehrere Arten, die Ferse zu arbeiten und verschiedene<br />

Möglichkeiten, eine Socke zu stricken. Ob Wander-<br />

oder Wellnesssocken, Baumwollsöckchen oder<br />

etwas fürs Kind... keiner in der Familie soll kalte Füße<br />

haben! In der Gemeinschaft macht Stricken noch mehr<br />

Spaß, es entspannt, und eine Stricksocke in der Handtasche<br />

überbrückt so manche Wartezeit. Der Kurs richtet<br />

sich an Strickerinnen und Stricker, die mit rechten<br />

und linken Maschen vertraut sind, aber auch fortgeschrittene<br />

Nadelkünstler können neue Muster oder<br />

Strickvarianten kennenlernen und ausprobieren.<br />

Das Ergebnis: Sie werden von den Socken sein! Für die<br />

Pause bringen Sie sich gern Verpflegung mit.<br />

Bitte mitbringen: 100 g Sockengarn 4fädig und ein<br />

Nadelspiel 2,5 mm, oder 100-150 g Sockenwolle 6fädig<br />

und ein Nadelspiel 3,5 mm, oder ein angefangenes<br />

Sockenprojekt, außerdem Stift und Papier für<br />

Notizen<br />

Leitung: Ulrike Metternich<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong>, Pferdemarkt 4<br />

G2494218<br />

Sa 18.03.23 - So 19.03.23 · 10.00 - 16.30 Uhr<br />

2 Tage · 16 UE · Kursgebühr EUR 8,00<br />

Sa 18.03.23 · 10.00 - 16.30 Uhr<br />

So 19.03.23 · 10.00 - 16.30 Uhr<br />

H2494218<br />

Sa 11.11.23 - So 12.11.23 · 10.00 - 16.30 Uhr<br />

2 Tage · 16 UE · Kursgebühr EUR 8,00<br />

Sa 11.11.23 · 10.00 - 16.30 Uhr<br />

So 12.11.23 · 10.00 - 16.30 Uhr<br />

Neugierig auf unser<br />

aktuelles Angebot?<br />

Einfach QR-Code<br />

scannen!<br />

Wiedereinstieg, Neuanfang, Weiterbildung!<br />

In unseren Krankenhäusern in<br />

Gelsenkirchen, Gladbeck und <strong>Bottrop</strong>.<br />

Mehr Informationen:<br />

www.st-augustinus.eu<br />

Scan mich!<br />

220803 AUG Inserat <strong>KEFB</strong>_<strong>A5</strong>_126 x 42 mm.indd 1 03.08.2022 11:40:09<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0<br />

121


KOOPERATIONEN<br />

Die <strong>KEFB</strong> arbeitet mit vielen verschiedenen Kooperationspartnerinnen und -partnern aus dem<br />

Bereich von Gesellschaft und Kirche zusammen und unterstützt so Bildungsveranstaltungen<br />

an vielen Orten und in vielen Bereichen:<br />

In Pfarreien und Kirchengemeinden des Bistums Essen, in kirchlichen und nichtkirchlichen<br />

Verbänden und Einrichtungen (z. B. kfd – Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands,<br />

KDFB – Katholischer Deutscher Frauenbund, Kreuzbund – Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft<br />

für Suchtkranke und Angehörige, Caritas Sozialdienste) und in Senioreneinrichtungen.<br />

Sie fi nden in der Kategorie Kooperationen die gemeinsamen Veranstaltungen in Ihrer Stadt.<br />

122<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0


Veranstaltungen mit dem<br />

Kreuzbund 124 - 125<br />

Ihre Ansprechpartnerin<br />

Dr. Rebekka Groß<br />

Päd. Mitarbeiterin<br />

Tel.: 0201 8132-241<br />

rebekka.gross@kefb.info<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 0201 8132228 70623-0<br />

123


KOOPERATIONEN<br />

Veranstaltungen mit<br />

dem Kreuzbund<br />

Stadtverband <strong>Bottrop</strong><br />

Selbsthilfe und Helfergemeinschaft für Suchtkranke<br />

und deren Angehörige<br />

Es gibt in der heutigen Zeit immer mehr Alkoholkranke.<br />

In Zusammenarbeit mit dem Kreuzbund bietet die <strong>KEFB</strong><br />

<strong>Bottrop</strong> - Gladbeck Seminare an, in denen Fragen und<br />

Probleme Alkoholabhängiger und deren Angehöriger<br />

thematisiert und besprochen werden.<br />

Die Gruppen beschäftigen sich im einzelnen mit Problembereichen<br />

wie z.B.:<br />

• Ursachen, Erscheinungsformen und Auswirkungen<br />

der Abhängigkeit<br />

• Möglichkeiten des Umgangs mit der Abhängigkeit<br />

• Die helfende Beziehung: Verstehen und Verstanden<br />

werden<br />

• Folgen der Abhängigkeit<br />

• Probleme im Berufs- und Arbeitsleben<br />

• Umgang mit anderen Krankheiten<br />

• Probleme der Suchtverlagerung<br />

• Möglichkeiten der alkoholfreien Freizeitgestaltung<br />

• Erkennen der eigenen Lebensmöglichkeiten<br />

• Möglichkeiten und Grenzen der Hilfe für Suchtkranke<br />

Nähere Informationen zu Anmeldung und den regelmäßigen<br />

Informationstreffen finden Sie auf:<br />

https://kreuzbund-stadtverband-bottrop.de/<br />

Kreuzbundgruppe 1<br />

Leitung: Bernd Schenke<br />

AWO-Seniorenzentrum „Schattige Buche“,<br />

Rheinbabenstr. 38<br />

G23K51011<br />

Mo 02.01.23 - Mo 26.06.23 · 18.30 - 21.00 Uhr<br />

22 Treffen · 69 UE<br />

H23K51011<br />

Mo 03.07.23 - Mo 11.12.23 · 18.30 - 21.00 Uhr<br />

24 Treffen · 72 UE<br />

Kreuzbundgruppe 2<br />

Leitung: Udo Geschonke<br />

Haus der Vielfalt, Gerichtsstr. 3, <strong>Bottrop</strong><br />

G23K51021<br />

Mi 11.01.23 - Mi 21.06.23 · 19.00 - 21.30 Uhr<br />

22 Treffen · 44 UE<br />

H23K51021<br />

Mi 05.07.23 - Mi 13.12.23 · 19.00 - 21.30 Uhr<br />

16 Treffen · 32 UE ·<br />

Kreuzbundgruppe 4<br />

Leitung: Reinhold Schweiner<br />

Aegidistaße 176, 46240 <strong>Bottrop</strong><br />

G23K51041<br />

Mo 02.01.23 - Mo 26.06.23 · 17.30 - 20.00 Uhr<br />

22 Treffen · 66 UE<br />

H23K51041<br />

Mo 03.07.23 - Mo 11.12.23 · 17.30 - 20.00 Uhr<br />

24 Treffen · 72 UE<br />

124<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0


KOOPERATIONEN<br />

Kreuzbundgruppe 5<br />

Leitung: Almut Amft<br />

<strong>Bottrop</strong> Altmarktpassage, 46236 <strong>Bottrop</strong><br />

G23K51051<br />

Mi 04.01.23 - Mi 28.06.23 · 19.30 - 22.00 Uhr<br />

26 Treffen · 78 UE<br />

H23K51051<br />

Mi 05.07.23 - Mi 13.12.23 · 19.30 - 22.00 Uhr<br />

23 Treffen · 69 UE<br />

Kreuzbundgruppe 6<br />

Leitung: Thomas Kurka<br />

St. Peter, Scharnhölzstraße 291, 46238 <strong>Bottrop</strong><br />

G23K51061<br />

Do 05.01.23 - Do 29.06.23 · 19.00 - 21.15 Uhr<br />

24 Treffen · 72 UE<br />

H23K51061<br />

Do 06.07.23 - Do 14.12.23 · 19.00 - 21.15 Uhr<br />

24 Treffen · 72 UE<br />

Kreuzbundgruppe 7<br />

Leitung: Peter Wagner<br />

Haus der Caritas, Pfarrstraße 8a, 46236 <strong>Bottrop</strong><br />

G23K51071<br />

Di 03.01.23 - Di 27.06.23 · 18.30 - 21.00 Uhr<br />

26 Treffen · 78 UE<br />

H23K51071<br />

Di 04.07.23 - Di 12.12.23 · 18.30 - 21.00 Uhr<br />

23 Treffen · 69 UE<br />

Kreuzbundgruppe 8<br />

Leitung: Thomas Lämmel<br />

Haus der Vielfalt, Gerichtsstr. 3, <strong>Bottrop</strong><br />

G23K51081<br />

Do 05.01.23 - Do 29.06.23 · 19.00 - 21.15 Uhr<br />

24 Treffen · 72 UE<br />

H23K51081<br />

Do 06.07.23 - Do 14.12.23 · 19.00 - 21.15 Uhr<br />

24 Treffen · 72 UE<br />

Kreuzbundgruppe 9<br />

Leitung: Claudia Keller<br />

Begegnungsstätte Liebfrauen, Am Nordring 65,<br />

46240 <strong>Bottrop</strong><br />

G23K51091<br />

Di 03.01.23 - Di 27.06.23 · 19.00 - 21.30 Uhr<br />

26 Treffen · 78 UE<br />

H23K51091<br />

Di 04.07.23 - Di 12.12.23 · 19.00 - 21.30 Uhr<br />

23 Treffen · 69 UE<br />

Wochenendseminar<br />

Kreuzbundgruppe II <strong>Bottrop</strong><br />

Thema wird aktuell in der Gruppe festgelegt<br />

Leitung: wird noch bekannt gegeben<br />

Priester- und Exerzitienhaus, Kevelaer<br />

G23K530310<br />

Fr 10.03.23 - So 12.03.23 · 16.00 - 15.00 Uhr<br />

40 TT · 18 UE<br />

Wochenendseminar<br />

Kreuzbundgruppe VI <strong>Bottrop</strong><br />

Thema wird aktuell in der Gruppe festgelegt<br />

Leitung: Karl-Rudolf Forster<br />

Tagungshaus Karneol, Sellen 2, 48565 Steinfurt<br />

H23K530818<br />

Fr 18.08.23 - So 20.08.23 · 15.00 - 14.00 Uhr<br />

40 TT · 19 UE<br />

Wochenendseminar<br />

Kreuzbundgruppe II <strong>Bottrop</strong><br />

Thema wird aktuell in der Gruppe festgelegt<br />

Leitung: Karl-Rudolf Forster<br />

Priester- und Exerzitienhaus, Kevelaer<br />

H23K531013<br />

Fr 13.10.23 - So 15.10.23 · 16.00 - 15.00 Uhr<br />

40 TT · 18 UE<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0<br />

125


KOOPERATIONEN<br />

KOLLEG*INNEN<br />

... UND WIR BENÖTIGEN NOCH MEHR!<br />

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:<br />

• Reinigungskräfte<br />

• Glas- und Gebäudereiniger*innen<br />

• Objektleiter*innen<br />

• Mitarbeiter*innen für Verwaltung &<br />

Vertrieb<br />

Werden Sie Teil unserer dynamischen Mannschaft<br />

und sichern Sie sich Ihre berufliche Perspektive<br />

bei einem der größten Dienstleister der Branche.<br />

Bewerben Sie sich jetzt unter:<br />

job-gebaeudereinigung.de<br />

www.gewa-gruppe.de<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0


Senioren und Pflege<br />

KOOPERATIONEN<br />

So füh h h h<br />

... wenn ich weiß, dass im Notfall rund um die<br />

Sie Uhr fühlen jemand sich erreichbar Zuhause ist. wohl und möchten<br />

möglichst lange Ihr vertrautes Leben aufrecht<br />

erhalten. Durch Drücken Doch des ganz Alarmknopfes, ohne Hilfe geht den es ich nicht.<br />

immer<br />

Sie bei mir möchten trage, Familie entsteht und eine Bekannte Sprechverbindung nicht zu –<br />

sehr drahtlos einspannen? aus jedem Raum der Wohnung.<br />

Dann Geschulte wenden Mitarbeitende Sie sich an der uns! Caritas nehmen<br />

Die den ambulanten Notruf entgegen, sozial-pflegerischen informieren Vertrauenspersonen<br />

Dienste<br />

der Caritas<br />

oder<br />

bieten<br />

rufen<br />

Ihnen<br />

professionelle<br />

individuelle,<br />

Hilfe.<br />

fachlich<br />

kompetente Pflege und Betreuung sowie<br />

Hilfen im Haushalt an. Wir beraten Sie<br />

Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne:<br />

gerne zu unseren Angeboten.<br />

■ Häusliche Alten-, Kranken-<br />

und Behindertenpflege<br />

■ Hauswirtschaft Häusliche Betreuung und Betreuung und<br />

■ Beratungsgespräche<br />

Hauswirtschaft<br />

CariFair – Vermittlung osteuropäischer<br />

Haushaltshilfen<br />

■ Verhinderungspflege<br />

■ Individuelle Hilfen für<br />

dementiell Erkrankte<br />

■ HausNotRuf<br />

■ Palliativpflege<br />

Caritas-Sozialstation<br />

Görkenstraße Caritas 40 | 46242 – ambulanter <strong>Bottrop</strong> | TEL Pflegedienst| 02041 372800<br />

24-Std. Erreichbarkeit<br />

MAIL mustermann@caritas-bottrop.de Görkenstraße 40 | 46242 <strong>Bottrop</strong> | www.caritas-bottrop.de<br />

| TEL 02041 501-180<br />

MAIL pflegedienst@caritas-bottrop.de | www.caritas-bottrop.de<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0


Katholische Erwachsenen- und Familienbildung<br />

im Bistum Essen gGmbH<br />

Katholische Erwachsenenund<br />

Familienbildung<br />

im Bistum Essen<br />

<strong>KEFB</strong> Altena-Lüdenscheid<br />

Graf-von-Galen-Straße 6<br />

58509 Lüdenscheid<br />

Tel.: 02351 9052-90<br />

Mobil: 01577 2457549<br />

altena-luedenscheid@kefb.info<br />

Die <strong>KEFB</strong> verfolgt als gemeinnützige Organisation mit ihrem vielfältigen<br />

Kursprogramm das Ziel, Bildung für alle Menschen in den Regionen des<br />

Ruhrbistums unabhängig ihrer Kultur, Herkunft, Religion, ihres Geschlechts<br />

oder ihrer sexuellen Orientierung zu ermöglichen. Ob in Eltern-Kind-Kursen<br />

Bindung gestärkt und die Welt spielerisch entdeckt wird oder man sich in<br />

Gesprächskreisen schwierigen Lebenssituationen stellt, die gegenseitige<br />

Wertschätzung in einer lebendigen Gemeinschaft lässt auch den Alltag<br />

gestärkt bewältigen.<br />

Wir bieten den Menschen vor Ort nicht nur die Möglichkeit des lebenslangen<br />

Lernens, sondern betrachten den Menschen systemisch, ganzheitlich<br />

auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes in seiner individuellen,<br />

familialen und berufl ichen Lebenswelt.<br />

Die <strong>KEFB</strong> ermöglicht mit ihren rund 2.000 Kursleitungen Bildung, Begegnung,<br />

Orientierung und Unterstützung in verschiedenen Lebenslagen und<br />

die Berührung mit der Botschaft Jesu Christi.<br />

Unterstützt wird dies durch die vielfältige Zusammenarbeit mit kommunalen,<br />

kirchlichen und vielen weiteren Kooperationspartner*innen.<br />

Sämtliche Angebote, die wir im Bistum Essen anbieten, fi nden Sie in den<br />

<strong>Programm</strong>heften der folgenden Standorte oder auf unserer Internetseite<br />

www.kefb.info<br />

<strong>KEFB</strong> Bochum<br />

Am Bergbaumuseum 37<br />

44791 Bochum<br />

Tel.: 0234 95089-11<br />

bochum-wattenscheid@kefb.info<br />

<strong>KEFB</strong> Duisburg/Hamborn<br />

Wieberplatz 2<br />

47051 Duisburg<br />

Tel.: 0203 28104-52, -74<br />

duisburg@kefb.info<br />

<strong>KEFB</strong> Hattingen-Schwelm<br />

Hauptstraße 1 · 58332 Schwelm<br />

Tel.: 02336 8193080<br />

Mobil: 01577 2457549<br />

hattingen-schwelm@kefb.info<br />

<strong>KEFB</strong> Wattenscheid<br />

Gertrudenhof 25<br />

44866 Bochum-Wattenscheid<br />

Tel.: 02327 95430-1<br />

bochum-wattenscheid@kefb.info<br />

<strong>KEFB</strong> Essen<br />

Bernestraße 5<br />

45127 Essen<br />

Tel.: 0201 8132-237<br />

essen@kefb.info<br />

<strong>KEFB</strong> Mülheim an der Ruhr<br />

Althofstraße 8<br />

45468 Mülheim an der Ruhr<br />

Tel.: 0208 3083-136<br />

muelheim@kefb.info<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck<br />

Pferdemarkt 4<br />

46236 <strong>Bottrop</strong><br />

Tel.: 02041 70623-0<br />

bottrop@kefb.info<br />

<strong>KEFB</strong> Gelsenkirchen<br />

Westerholter Straße 10<br />

45894 Gelsenkirchen<br />

Tel.: 0209 933117-0<br />

gelsenkirchen@kefb.info<br />

<strong>KEFB</strong> Oberhausen<br />

Elsa-Brandström-Straße 11<br />

45045 Oberhausen<br />

Tel.: 0208 85996-41, -37<br />

oberhausen@kefb.info<br />

128<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0


ANMELDUNG ZU DEN KURSEN<br />

der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck<br />

Es erfolgt keine schriftliche Bestätigung! Sollte der Kurs ausfallen oder sich Änderungen ergeben, werden Sie von uns benachrichtigt.<br />

Teilnehmer*in (Name, Vorname) Geburtsdatum<br />

Bei Eltern-Kind-<br />

Kursen bitte<br />

ausfüllen!<br />

Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum (erforderlich)<br />

Straße, Hausnummer Telefon/Handy<br />

Postleitzahl, Ort E-Mail (für Teilnahme am Sepaverfahren erforderlich)<br />

Ich beantrage Ermäßigung aus sozialen Gründen<br />

und setze mich mit Ihnen telefonisch in Verbindung.<br />

Für die folgenden Kurse melde ich mich hiermit unter Anerkennung der AGB der <strong>KEFB</strong> gGmbH verbindlich an:<br />

Kursnummer Kurstitel Gebühr<br />

Ich möchte den Newsletter der <strong>KEFB</strong> erhalten. Bitte senden Sie mir diesen zu.<br />

Ich stimme der Verwendung meiner Postanschrift zum Erhalt weiterer Informationen durch die <strong>KEFB</strong> zu.<br />

Die Hinweise zum Datenschutz<br />

auf der Folgeseite habe ich zur<br />

Kenntnis genommen.<br />

Ort, Datum, Unterschrift Teilnehmer*in<br />

✗<br />

Bitte senden Sie diese Anmeldung per Post: Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> · Pferdemarkt 4 · 46236 <strong>Bottrop</strong><br />

per E–Mail: bottrop@kefb.info<br />

Katholische Erwachsenenund<br />

Familienbildung<br />

<strong>Bottrop</strong> - Gladbeck<br />

✂<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0 129


Erteilung eines SEPA-Lastschrift-Mandats<br />

für die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH, Zwölfl ing 16, 45127 Essen<br />

Gläubiger-Identifi kationsnummer: DE71ZZZ00000233625 · Mandatsreferenznummer: WIRD SEPARAT MITGETEILT<br />

SEPA-Mandat liegt bereits vor<br />

Ich ermächtige die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise<br />

ich mein Kreditinstitut an, die von der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.<br />

Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem<br />

Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.<br />

Name, Vorname Kontoinhaber*in<br />

Straße, PLZ, Ort<br />

IBAN (finden Sie auf Ihren Kontoauszügen)<br />

DE _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _<br />

Bank<br />

Die Frist zur Versendung der Vorabankündigung (Pre-Notifi cation) der SEPA-Lastschrift beträgt mindestens zwei Werktage vor Bankeinzug. Vor dem ersten Einzug einer<br />

SEPA-Lastschrift wird mich die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH per E-Mail über den Einzug in dieser Verfahrensart unterrichten.<br />

Ort, Datum, Unterschrift Kontoinhaber*in<br />

✗<br />

Bitte senden Sie diese Anmeldung per Post: Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> · Pferdemarkt 4 · 46236 <strong>Bottrop</strong><br />

per E–Mail: bottrop@kefb.info<br />

130<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0<br />


DATENSCHUTZ – INFORMATION<br />

Der Schutz Ihrer Daten ist für uns sehr wichtig.<br />

Daher möchten wir Sie an dieser Stelle kurz darüber informieren, wozu wir Ihre Daten benötigen.<br />

Die bei der Anmeldung abgefragten Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und<br />

zur Vertragserfüllung verwendet. Ohne die angegebenen Daten kann kein Vertrag geschlossen werden.<br />

Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobil-Funknummer und E-Mail-Adresse erfolgt in Ihrem und unserem<br />

Interesse, um Sie bei Kursänderungen kontaktieren zu können.<br />

Wenn Sie uns erlauben, Ihre Mail-Adresse für den Bezug des Newsletters zu verwenden, informieren<br />

wir Sie vorab ausführlich über die Art und Häufi gkeit unseres Newsletters und die Möglichkeit, wie<br />

jederzeit eine Abmeldung möglich ist.<br />

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets im Einklang mit dem Kirchlichen Datenschutzgesetz<br />

(KDG). Das KDG erfüllt dabei alle durch die Europäische Datenschutzgrundverordnung<br />

(EU-DSGVO) vorgegebenen Normen.<br />

Datenschutz – Ihre Rechte<br />

Sie sind gemäß § 14 KDG jederzeit berechtigt, Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten Daten<br />

zu verlangen.<br />

Als betroffene Person haben Sie<br />

• Ein Auskunftsrecht nach § 17 KDG<br />

• Das Recht auf Berichtigung nach § 18 KDG<br />

• Das Recht auf Löschung nach § 19 KDG<br />

• Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach § 20 KDG<br />

• Das Recht auf Datenübertragbarkeit nach § 22 KDG<br />

• Ein Widerspruchsrecht nach § 23 KDG<br />

Unsere ausführliche Datenschutzerklärung fi nden Sie auf unserer Homepage unter www.kefb.info<br />

Auf Wunsch senden wir Ihnen diese auch gerne zu.<br />

Bitte senden Sie Ihr Anliegen / Ihre Anregungen an<br />

per Post<br />

<strong>KEFB</strong> <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck<br />

Pferdemarkt 4<br />

46236 <strong>Bottrop</strong><br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0 131


Chancengleichheit ermöglichen – Bildung für alle fördern!<br />

Ihre Hilfe zählt!<br />

Helfen Sie mit, Bildung für alle zu ermöglichen!<br />

Die <strong>KEFB</strong> gGmbH ist eine gemeinnützige Organisation<br />

und verfolgt das Ziel Bildung von Anfang an für alle<br />

Menschen im Ruhrbistum unabhängig von ihrer Kultur,<br />

Herkunft, Religion, ihres Geschlechts oder ihrer sexuellen<br />

Orientierung möglich zu machen. Dabei liegt uns<br />

die Zielgruppe sozial benachteiligter Menschen zur<br />

Stärkung der gesellschaftlichen Teilhabe sowie die<br />

Unterstützung von Familien im Umgang mit den Herausforderungen<br />

der heutigen Gesellschaft besonders am<br />

Herzen. Die christliche Grundhaltung ist das Fundament<br />

unserer Bildungsarbeit und im Umgang mit den Menschen<br />

vor Ort.<br />

Helfen Sie der <strong>KEFB</strong> jetzt mit Ihrer Spende und ermöglichen<br />

Sie Bildung für alle Menschen im Ruhrbistum.<br />

Wie können Sie die <strong>KEFB</strong> unterstützen?<br />

• Sie können einmalig oder regelmäßig spenden<br />

• Sie können andere Personen auf die wertvolle Bildungsarbeit<br />

und Projekte der <strong>KEFB</strong> im Ruhrbistum<br />

aufmerksam machen<br />

• Sie können Menschen für unsere Bildungsangebote<br />

begeistern<br />

Die <strong>KEFB</strong> verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige<br />

Zwecke, sodass Spenden steuerabzugsfähig<br />

sind. Spendenbescheinigungen zur Vorlage beim<br />

Finanzamt werden ab 50,00 Euro ausgestellt (auf Anfrage<br />

auch über geringere Beträge).<br />

Bankverbindung:<br />

Bank im Bistum Essen eG<br />

IBAN: DE63 3606 0295 0013 4040 11<br />

BIC: GENODED1BBE<br />

Wir sagen „Danke“!<br />

Sehr herzlich danken möchte die <strong>KEFB</strong> an dieser Stelle<br />

allen Spender*innen, Sponsor*innen, Freund*innen<br />

und Kooperationspartner*innen, die die Durchführung<br />

der zahlreichen gemeinnützigen Projekte und Angebote<br />

bereits unterstützen und unsere Arbeit mit den<br />

Menschen vor Ort erst möglich machen. In diesem<br />

Zuge sei explizit auch auf die Anzeigen der zahlreichen<br />

Sponsoren in den <strong>Programm</strong>heften der <strong>KEFB</strong><br />

hingewiesen.<br />

132<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0


IHRE MEINUNG IST UNS WICHTIG!<br />

Wir möchten Ihnen die Möglichkeit<br />

bieten, unser <strong>Programm</strong> und unsere<br />

Arbeit aktiv mitzugestalten.<br />

Mit Ihren Anregungen helfen Sie uns,<br />

die Qualität unserer Einrichtung kontinuierlich<br />

zu verbessern.<br />

Auf diesen Wegen erreichen Sie uns:<br />

telefonisch unter 02041 70623-0<br />

per E-Mail: bottrop@kefb.info<br />

Was möchten Sie uns mitteilen?<br />

(Mehrfachauswahl möglich)<br />

Ich habe eine Anregung.<br />

Ich möchte auf etwas hinweisen.<br />

Ich habe eine Beschwerde<br />

Ich möchte Lob und Dank äußern.<br />

IHRE<br />

MEINUNG<br />

Welches ist Ihr Anliegen / Ihre Anregung?<br />

Vielen Dank für Ihre Angaben!<br />

✂<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0 133


Allgemeine Geschäftsbedingungen der Katholischen Erwachsenenund<br />

Familienbildung im Bistum Essen gGmbh<br />

PRÄAMBEL<br />

Alle Veranstaltungen der Katholischen Erwachsenenund<br />

Familienbildung im Bistum Essen gGmbH (im Folgenden:<br />

<strong>KEFB</strong>) sind grundsätzlich offen für interessierte<br />

Menschen – unabhängig von Religion oder Konfession.<br />

§ 1 Geltungsbereich, fremde<br />

Allgemeine Geschäftsbedingungen<br />

1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten<br />

für alle Veranstaltungen der <strong>KEFB</strong>.<br />

2. Andere als diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen<br />

werden nicht Bestandteil des Vertrages, sofern nicht in<br />

diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen etwas anderes<br />

bestimmt oder mit dem Kunden etwas anderes<br />

vereinbart ist.<br />

§ 2 Vertragsschluss (Anmeldung)<br />

Der Vertrag kommt durch das Angebot des Kunden<br />

und die Annahme dieses Angebots durch die <strong>KEFB</strong><br />

zustande. Vertragspartner des Kunden ist ausschließlich<br />

die <strong>KEFB</strong>. Das gilt auch und insbesondere, wenn<br />

der Vertrag in Zweigstellen der <strong>KEFB</strong> geschlossen wird.<br />

1. Angebot des Kunden<br />

a) Das Angebot des Kunden liegt grundsätzlich in<br />

der Anmeldung des Kunden zu Veranstaltungen<br />

der <strong>KEFB</strong>. Mit dem Zugang der Anmeldung bei der<br />

<strong>KEFB</strong> gibt der Kunde ein verbindliches Angebot<br />

auf Abschluss eines Vertrages mit der <strong>KEFB</strong> ab.<br />

Anmelden kann sich jede interessierte Person ab<br />

dem vollendeten 16. Lebensjahr. Bei beschränkt<br />

Geschäftsfähigen (Jugendlichen unter 18 Jahren)<br />

ist die Zustimmung der gesetzlichen Vertreter<br />

erforderlich.<br />

b) Die Anmeldung zu den Veranstaltungen kann<br />

schriftlich auf den Vordrucken oder in Textform<br />

über die Internetseite der <strong>KEFB</strong> (www.kefb.info)<br />

erfolgen. Auch persönliche Anmeldungen sind<br />

während der Öffnungszeiten in den jeweiligen<br />

Einrichtungen möglich.<br />

Der Kunde hat die vollständige Adresse und eine<br />

Telefonnummer, unter der er für Rückfragen oder<br />

Änderungen erreichbar ist, sowie, falls vorhanden,<br />

eine aktuelle E-Mail-Adresse anzugeben.<br />

c) Eingehende Anmeldungen werden in der Reihenfolge<br />

ihres Zugangs bei der <strong>KEFB</strong> berücksichtigt.<br />

2. Annahme des Angebots durch die <strong>KEFB</strong><br />

Die <strong>KEFB</strong> nimmt Angebote von Kunden an, ohne<br />

die Annahme ausdrücklich gegenüber dem Kunden<br />

zu erklären. Der Kunde verzichtet auf die ausdrückliche<br />

Erklärung der Annahme durch die <strong>KEFB</strong>. Kann<br />

die <strong>KEFB</strong> das Angebot des Kunden nicht annehmen,<br />

weil z. B. die Maßnahme ausfällt, teilt sie dies<br />

dem Kunden rechtzeitig vor dem geplanten Beginn<br />

der Maßnahme mit.<br />

3. Abweichende Regelung für Reisen<br />

Handelt es sich bei der Veranstaltung der <strong>KEFB</strong> um<br />

eine Reise, gilt abweichend von den vorstehenden<br />

Bestimmungen dieses Paragrafen das Folgende:<br />

a) Angebot<br />

Auf die Anmeldung des Kunden zu einer von der<br />

<strong>KEFB</strong> veranstalteten Reise übersendet die <strong>KEFB</strong> die<br />

vollständigen Reiseunterlagen einschließlich eines<br />

noch zu vervollständigenden (z. B. persönliche Angaben,<br />

Unterschriften) Vertrages. Mit der Übersendung<br />

dieser Reiseunterlagen bietet die <strong>KEFB</strong> dem<br />

Kunden den Abschluss des Vertrages an.<br />

b) Annahme<br />

Der Kunde nimmt dieses Angebot durch Rücksendung<br />

der ordnungsgemäß und vollständig von ihm<br />

ausgefüllten Reiseunterlagen an die <strong>KEFB</strong> an. Hat<br />

die <strong>KEFB</strong> für die Rücksendung der Reiseunterlagen<br />

eine Frist bestimmt, nimmt der Kunde das<br />

Angebot der <strong>KEFB</strong> nur an, wenn die Reiseunterlagen<br />

vor Ablauf dieser Frist bei der <strong>KEFB</strong> eingehen.<br />

Nicht rechtzeitig und/oder nicht ordnungsgemäß<br />

vervollständigt bei der <strong>KEFB</strong> eingehende Reiseunterlagen<br />

gelten als Ablehnung des Angebotes der<br />

<strong>KEFB</strong> durch den Kunden.<br />

§ 3 Leistungen, Entgelte,<br />

Zahlungsbedingungen<br />

1. Leistungen der <strong>KEFB</strong><br />

Die von der <strong>KEFB</strong> selbst oder in Kooperation mit<br />

einem Partner geschuldeten Leistungen vereinbaren<br />

die <strong>KEFB</strong> und der Kunde individuell. Die <strong>KEFB</strong> hält<br />

keine Parkplätze vor, der Kunde hat also keinen<br />

Anspruch auf Überlassung eines Parkplatzes.<br />

134<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0


2. Entgelte<br />

Es gelten die für die jeweilige Veranstaltung ausgewiesenen<br />

Entgelte, die mit dem Zustandekommen<br />

des Vertrages ohne jeden Abzug fällig werden.<br />

Kunden in besonderen Lebenssituationen können eine<br />

Ermäßigung der Entgelte in Anspruch nehmen, wenn<br />

eine fi nanzielle Bedürftigkeit vorliegt. Die Ermäßigung<br />

muss von den Kunden unter Vorlage der notwendigen<br />

Unterlagen beantragt werden. Mit dem Antrag bestätigt<br />

der Kunde seine fi nanzielle Bedürftigkeit und<br />

die Richtigkeit seiner Angaben. Ermäßigungen können<br />

nur im Rahmen der zugewiesenen Landesmittel<br />

gewährt werden. Ein Anspruch des Kunden auf eine<br />

Ermäßigung besteht daher nicht.<br />

3. Zahlungsbedingungen<br />

Der Kunde erteilt der <strong>KEFB</strong> mit der Anmeldung ein<br />

SEPA-Lastschriftmandat. Die <strong>KEFB</strong> zieht das geschuldete<br />

Entgelt so frühzeitig ein, dass das Entgelt<br />

in der Regel zwei Wochen nach dem Abschluss des<br />

Vertrages, spätestens aber zwei Tage vor Beginn<br />

der Veranstaltung auf dem Konto der <strong>KEFB</strong> eingeht.<br />

Der Kunde stellt sicher, dass ausreichende Geldmittel<br />

auf dem von ihm angegebenen Konto vorhanden<br />

sind. Die <strong>KEFB</strong> bemüht sich, den Kunden von dem<br />

bevorstehenden Einzug des Entgeltes in Kenntnis zu<br />

setzen. Einen Anspruch auf eine solche Information<br />

hat der Kunde nicht. Erfolgt die Information nicht,<br />

kann der Kunde daraus keine Ansprüche ableiten.<br />

Ist ein Einzug nicht möglich, gilt § 4 Nr. 3 dieses<br />

Vertrages.<br />

4. Abweichende Regelungen für Reisen<br />

Handelt es sich bei der Veranstaltung um eine Reise,<br />

können sich aus den Reiseunterlagen abweichende<br />

Zahlungsbedingungen ergeben.<br />

§ 4 Kündigung/Rücktritt<br />

1. Für beide Vertragsparteien bestimmt sich das Recht<br />

zum Rücktritt/zur Kündigung nach den gesetzlichen<br />

Regelungen, soweit im Folgenden nicht etwas anderes<br />

bestimmt ist.<br />

Der Kunde hat nur dann ein Rücktritts-/Kündigungsrecht<br />

von dem mit ihm geschlossenen Vertrag,<br />

wenn dies im Vertrag schriftlich vereinbart wurde<br />

oder sich aus dem Gesetz ergibt.<br />

Wurde für die Ausübung eines vertraglich vereinbarten<br />

Rechts zur Kündigung/zum Rücktritt eine<br />

Frist vereinbart, erlischt das vertraglich vereinbarte<br />

Recht zur Kündigung/zum Rücktritt mit Ablauf dieser<br />

Frist. Der Vertrag bleibt in diesem Fall bestehen<br />

mit der Folge, dass der Kunde das vereinbarte Entgelt<br />

auch dann zu zahlen hat, wenn er an der gebuchten<br />

Veranstaltung nicht teilnimmt.<br />

Der Kunde hat den Rücktritt/die Kündigung schriftlich<br />

oder in Textform (z. B. per E-Mail oder Fax) zu erklären.<br />

Die Erklärung ist an die <strong>KEFB</strong> zu richten.<br />

Das bloße Nichterscheinen zu einer Veranstaltung<br />

oder Teilen davon stellt keinen Rücktritt/keine Kündigung<br />

von dem betreffenden Vertrag dar und entbindet<br />

den Kunden daher nicht von der Zahlungsverpfl<br />

ichtung.<br />

2. Tritt der Kunde vom Vertrag zurück/kündigt er den<br />

Vertrag, ohne dass dies von der <strong>KEFB</strong> und/oder ihren<br />

Vertretern und Erfüllungsgehilfen zu vertreten ist,<br />

hat die <strong>KEFB</strong> einen Zahlungsanspruch gegen den<br />

Kunden, der sich in Prozent des für die Teilnahme<br />

an der Veranstaltung vereinbarten Entgeltes wie<br />

folgt bemisst:<br />

• Kündigung/Rücktritt bis 42 Tage vor Veranstaltungsbeginn<br />

0 %,<br />

• Kündigung/Rücktritt zwischen 41 und 30 Tagen<br />

vor Veranstaltungsbeginn 25 %,<br />

• Kündigung/Rücktritt zwischen 29 und 14 Tagen<br />

vor Veranstaltungsbeginn 50 %,<br />

• Kündigung/Rücktritt zwischen 13 und 7 Tagen<br />

vor Veranstaltungsbeginn 75 %,<br />

• Kündigung Rücktritt ab dem 6. Tag vor Veranstaltungsbeginn<br />

oder danach 100 %.<br />

Dem Kunden steht der Nachweis frei, dass der <strong>KEFB</strong><br />

kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist.<br />

3. Beide Vertragsparteien haben das Recht, den Vertrag<br />

aus wichtigem Grund außerordentlich zu kündigen.<br />

Für die <strong>KEFB</strong> liegt ein wichtiger Grund insbesondere<br />

vor, wenn<br />

• der Kunde das Kursentgelt nicht oder nicht fristgerecht<br />

zahlt (vgl. § 3 Nr. 3 dieses Vertrages),<br />

• der Kunde die Veranstaltung oder deren Ablauf<br />

stört oder anderweitig erhebliche Nachteile für die<br />

Durchführung der Veranstaltung zu befürchten<br />

sind;<br />

• der Kunde erheblich oder wiederholt gegen die<br />

Hausordnung verstößt;<br />

• die von der <strong>KEFB</strong> vorgegebene Mindestteilnehmerzahl<br />

nicht erreicht wird;<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0 135


• der von der <strong>KEFB</strong> für die gebuchte Veranstaltung<br />

vorgesehene Referent/Seminarleiter ersatzlos<br />

ausfällt.<br />

Ein wichtiger Grund im vorgenannten Sinn begründet<br />

auch den Rücktritt der <strong>KEFB</strong> von dem Vertrag.<br />

Kündigt die <strong>KEFB</strong> den Vertrag mit dem Kunden außerordentlich<br />

aus wichtigem Grund/tritt die <strong>KEFB</strong><br />

von dem Vertrag mit dem Kunden zurück, berechnen<br />

sich die Ansprüche der <strong>KEFB</strong> gegen den Kunden<br />

wie in § 4 Nr. 2 dieses Vertrages bestimmt.<br />

Das gilt nicht für den Fall, dass die <strong>KEFB</strong> aus Gründen,<br />

die in ihre Risikosphäre fallen, den Vertrag<br />

kündigt/vom Vertrag zurücktritt, insbesondere weil<br />

die vorgegebene Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht<br />

wird bzw. der für die gebuchte Veranstaltung vorgesehene<br />

Referent/Seminarleiter ersatzlos ausfällt.<br />

4. Werden Leistungen aufgrund der Kündigung/des<br />

Rücktritts der <strong>KEFB</strong> ganz oder teilweise nicht erbracht,<br />

wird der Kunde unverzüglich davon in Kenntnis<br />

gesetzt. Soweit sich aus diesen Allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen oder aus dem Gesetz nichts<br />

anderes ergibt, werden dafür bereits gezahlte Entgelte<br />

dem Kunden ganz oder teilweise erstattet.<br />

Ist die geschuldete aber nicht erbrachte Leistung<br />

nachholbar, wird die <strong>KEFB</strong> sich bemühen, diese<br />

Leistung in Absprache mit dem Kunden an einem<br />

geeigneten späteren Termin zu erbringen. Werden<br />

diese Leistungen nachgeholt, fi ndet eine Erstattung<br />

der für sie gezahlten Entgelte nicht statt.<br />

§ 5 Haftung<br />

1. Die <strong>KEFB</strong> haftet für andere als durch Verletzung<br />

von Leben, Körper und Gesundheit entstehende<br />

Schäden lediglich, soweit diese auf vorsätzlichem<br />

oder grob fahrlässigem Handeln oder auf schuldhafter<br />

Verletzung einer wesentlichen Vertragspfl icht<br />

durch die <strong>KEFB</strong>, ihre Vertreter oder Erfüllungsgehilfen<br />

beruhen. Wird eine wesentliche Vertragspfl icht<br />

fahrlässig verletzt, so ist die Haftung der <strong>KEFB</strong> auf<br />

den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden<br />

begrenzt. Eine darüberhinausgehende Haftung auf<br />

Schadenersatz ist ausgeschlossen.<br />

Wesentliche Vertragspfl ichten sind solche, deren<br />

Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des<br />

Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren<br />

Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut<br />

und vertrauen darf.<br />

2. Die gesetzlichen Regelungen zur Haftung bei Einbringung<br />

von Sachen bei Gastwirten bleiben unberührt.<br />

3. Die Haftung für Datenverlust ist beschränkt auf den<br />

Wiederherstellungsaufwand, der bei regelmäßiger<br />

Anfertigung von Sicherheitskopien entstanden wäre,<br />

es sei denn, der Kunde kann beweisen, dass der<br />

Datenverlust auch bei ordnungsgemäßer Anfertigung<br />

von Sicherheitskopien entstanden wäre.<br />

§ 6 Verjährung, Aufrechnung<br />

Ansprüche gegen die <strong>KEFB</strong> verjähren grundsätzlich in<br />

einem Jahr ab dem Beginn der gesetzlichen Verjährung.<br />

Das gilt nicht für die Verjährung von Schadenersatzansprüchen.<br />

Der Kunde kann nur mit einer unstreitigen oder rechtskräftigen<br />

Forderung gegenüber einer Forderung der<br />

<strong>KEFB</strong> aufrechnen. Das gilt nicht, wenn die Forderung<br />

des Kunden auf einem komplexen Leistungsanspruch<br />

des Kunden beruht, dessen Nichterfüllung das Recht<br />

zur Zurückbehaltung für den Kunden gegenüber der<br />

<strong>KEFB</strong> begründen würde.<br />

§ 7 Datenschutz<br />

Bei der Bearbeitung der Anmeldung des Kunden und<br />

des Vertrages mit dem Kunden werden Daten des<br />

Kunden verarbeitet. Datenschutz genießt dabei einen<br />

besonders hohen Stellenwert. Personenbezogene<br />

Daten werden nach den Maßgaben des Kirchlichen<br />

Datenschutzgesetzes (KDG, z. B.:<br />

www.katholisches-datenschutzzentrum.de ➝ Recht<br />

➝ Erzbistümer und Bistümer ➝ Bistum Essen ➝<br />

KDG und KDG-Durchführungsverordnung der Diözese<br />

Essen) geschützt. Personen, deren personenbezogene<br />

Daten verarbeitet werden, haben datenschutzrechtliche<br />

Ansprüche gegen und datenschutzrechtliche<br />

Rechte gegenüber der <strong>KEFB</strong>, die dem Internetauftritt<br />

der <strong>KEFB</strong><br />

(https://www.kefb.info/meta-navigation/datenschutz/)<br />

zu entnehmen sind.<br />

§ 8 Verbraucherschlichtung<br />

Die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung<br />

im Bistum Essen gGmbH ist grundsätzlich nicht bereit<br />

und verpfl ichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer<br />

Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.<br />

136<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0


§ 9 Schlussbestimmungen<br />

1. Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages einschließlich<br />

dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen<br />

bedürfen der Schriftform. Das gilt auch für die Änderung<br />

dieses Schriftformerfordernisses selbst.<br />

2. Ausschließlicher Gerichtsstand ist Essen, wenn der<br />

Kunde Vollkaufmann, juristische Person des öffentlichen<br />

Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen<br />

ist, ein Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand<br />

im Inland hat, ein Kunde nach Vertragsabschluss<br />

seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in<br />

das Ausland verlegt hat oder sein Wohnsitz oder<br />

gewöhnlicher Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klageerhebung<br />

unbekannt ist.<br />

3. Es gilt deutsches Recht, die Anwendung des UN-<br />

Kaufrechts ist ausgeschlossen.<br />

4. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen unwirksam oder nichtig<br />

sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit<br />

der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An die<br />

Stelle der unwirksamen oder nichtigen Bestimmungen<br />

treten die betreffenden gesetzlichen Vorschriften.<br />

5. Vertragssprache ist Deutsch<br />

§ 10 Widerrufsrecht<br />

Für alle Verträge mit Ausnahme von Verträgen über<br />

Reisen haben Verbraucher (= jede natürliche Person,<br />

die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die<br />

überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer<br />

selbständigen berufl ichen Tätigkeit zugerechnet werden<br />

können, vgl. § 13 BGB) das folgende Widerrufsrecht:<br />

Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.<br />

Sie können dafür das auf unserer Homepage hinterlegte<br />

Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch<br />

nicht vorgeschrieben ist<br />

(https://www.kefb.info/meta-navigation/agb).<br />

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass<br />

Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts<br />

vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.<br />

Folgen des Widerrufs<br />

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen<br />

alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich<br />

der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen<br />

Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie<br />

eine andere Art der Lieferung als die von uns<br />

angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt<br />

haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn<br />

Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung<br />

über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen<br />

ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir<br />

dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen<br />

Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen<br />

wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem<br />

Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung<br />

Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die<br />

Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen<br />

soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag<br />

zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt,<br />

zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts<br />

hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits<br />

erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum<br />

Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen<br />

entspricht. Ende der Widerrufsbelehrung<br />

Widerrufsbelehrung<br />

Widerrufsrecht<br />

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne<br />

Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.<br />

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag<br />

des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben,<br />

müssen Sie uns (Katholische Erwachsenenund<br />

Familienbildung im Bistum Essen gGmbH,<br />

Zwölfl ing 16, 45127 Essen, geschaeftsstelle@kefb.info)<br />

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der<br />

Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0 137


VERHALTENSKODEX<br />

Institutionelles Schutzkonzept der <strong>KEFB</strong><br />

Schutz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen vor<br />

sexualisierter Gewalt in der Erwachsenen- und Familienbildung<br />

Die <strong>KEFB</strong> im Bistum Essen macht Lust auf Leben, Lernen, Bildung.<br />

Wir treten entschieden dafür ein, Menschen vor sexualisierter Gewalt zu schützen.<br />

Durch Achtsamkeit und Verhaltensregeln wollen wir Täterinnen und Tätern Übergriffe erschweren<br />

und Mitarbeitende, Kursleitungen und Teilnehmende sensibilisieren.<br />

Der Schutz von Kindern und Jugendlichen steht für uns dabei an erster Stelle.<br />

Mit dem Verhaltenskodex setzen wir uns für einen sicheren und verlässlichen Rahmen im gegenseitigen<br />

Umgang ein.<br />

Er soll von allen Personen, die in der <strong>KEFB</strong> engagiert sind, unterzeichnet und gelebt werden.<br />

Der Verhaltenskodex umfasst folgende Punkte:<br />

Auf mich kommt es an!<br />

1. Ich achte und respektiere die Persönlichkeit und Würde meiner Mitmenschen. Meine Arbeit in der Katholischen<br />

Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen ist von Wertschätzung und Vertrauen geprägt.<br />

2. Ich schütze Kinder, Jugendliche und Erwachsene vor körperlichem und seelischem Schaden,<br />

vor Missbrauch und Gewalt, soweit es in meinem Einfl ussbereich liegt.<br />

3. Ich gehe achtsam und verantwortungsbewusst mit Nähe und Distanz um. Ich nehme meine eigenen<br />

Grenzen wahr und respektiere die Grenzen von anderen. Dies bezieht sich besonders auf die<br />

Intimsphäre und die persönlichen Grenzen der Scham von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.<br />

4. Ich beziehe aktiv Stellung gegen diskriminierendes, gewalttätiges und sexistisches Verhalten, ob in Wort<br />

oder Tat, Bild oder sozialen Netzwerken. Abwertendes Verhalten benenne ich und setze damit Grenzen.<br />

5. Ich bin mir meiner Vorbildfunktion gegenüber unseren Teilnehmenden bewusst.<br />

Beziehungen zu ihnen gestalte ich transparent und nutze Abhängigkeiten nicht aus.<br />

6. Ich weiß, dass jede sexuelle Handlung mit Schutzbefohlenen disziplinarische und gegebenenfalls<br />

strafrechtliche Folgen hat.<br />

7. Ich achte auf Anzeichen von Gefährdung und handle verantwortungsvoll und besonnen nach den<br />

Handlungsleitfäden, wie sie in der Broschüre des Bistums Essen »Augen auf! – Hinsehen und schützen«<br />

formuliert sind; d. h.: ich dokumentiere und informiere die Verantwortlichen, hole mir Unterstützung<br />

und verpfl ichte mich, an Schulungsangeboten teilzunehmen.<br />

138<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0


„WIR TRENNEN UNS –<br />

WIE GEHT ES WEITER?“<br />

Kirchenrechtliche und pastorale<br />

Perspektiven für Paare in Trennung<br />

Bis dass der Tod uns scheidet? – Eine nach katholischem<br />

Verständnis gültig geschlossene, sakramentale<br />

Ehe ist unaufl öslich bis zum Tod eines der<br />

Ehepartner. Dass eine Ehe jedoch gültig zustande<br />

kommt, erfordert die Erfüllung gewisser Voraussetzungen:<br />

Will ich meinem/r Ehepartner/in treu sein<br />

bis zum Lebensende? Will ich sie/ihn so, wie sie/er<br />

ist, bedingungslos annehmen und Ja zu ihr/ihm<br />

sagen – egal, was kommen mag? Möchte ich<br />

mit ihr/ihm gemeinsam Kinder haben? Bin ich mir<br />

dessen bewusst, was es heißt, eine Ehe einzugehen<br />

und mein ganzes Leben mit meinem/r Partner/in zu<br />

teilen? Kann und will ich das auch?<br />

Bei einem Ehenichtigkeitsverfahren wird genau das<br />

überprüft: Ist die Ehe gültig zustande gekommen?<br />

Wenn Sie getrennt sind und Ihr Leben neu ordnen<br />

oder wieder kirchlich heiraten möchten, stehen<br />

wir Ihnen sehr gerne für nähere Informationen zu<br />

Möglichkeiten und Ablauf eines solchen Verfahrens<br />

zur Verfügung!<br />

Vereinbaren Sie hierzu mit uns einen Gesprächstermin!<br />

Kontakt:<br />

0201 2204-332 oder offi zialat@bistum-essen.de<br />

SICH INSPIRIEREN LASSEN!<br />

MEHR ERFAHREN!<br />

MIT GESTALTEN!<br />

SICH AUSTAUSCHEN!<br />

NÄHER DRAN SEIN!<br />

„Wir treffen uns auch hier:<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Bottrop</strong> - Gladbeck · www.kefb.info · 02041 70623-0 139


Katholische Erwachsenenund<br />

Familienbildung<br />

<strong>Bottrop</strong> - Gladbeck<br />

Katholische<br />

Erwachsenen- und Familienbildung<br />

<strong>Bottrop</strong> - Gladbeck<br />

Pferdemarkt 4, 46236 <strong>Bottrop</strong><br />

Tel.: 02041 70623-0<br />

Internet: www.kefb.info

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!