26.12.2012 Aufrufe

Anleitung für Anhang F4 mit Beispiel (PDF/232 - Schleswig-Holstein ...

Anleitung für Anhang F4 mit Beispiel (PDF/232 - Schleswig-Holstein ...

Anleitung für Anhang F4 mit Beispiel (PDF/232 - Schleswig-Holstein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14.12.2012 Seite 7 von 9<br />

falls nicht bei EZE<br />

Wächter 26 erforderlich ja nein wenn ja, Prüfung vor Ort<br />

EisMan ja nein Stufenlos ja nein<br />

27<br />

Prüfung vor Ort EISMAN Soll<br />

Fernprüfung EISMAN Ist<br />

100% 60%<br />

30% 0%<br />

Die hier beschriebenen Funktionen werden nur dann in der Anschlussanlage durch den Netzbereiber installiert, wenn in<br />

der Erzeugungseinheit keine eigene Verrechnungsrelevante Messung aufgebaut wurde; wie z:b. bei Wind- oder<br />

Solarparks. Andernfalls befindet sich die Technik bei den Erzeugungseinheiten. Die Punkte betreffen ausschließlich<br />

Anschlussanlagen <strong>für</strong> die Hauptenergierichtung "Einspeisung"<br />

26 - 27<br />

Ist <strong>für</strong> alle Anlagen <strong>mit</strong> P>100kW(p) verpflichtend; hier wird die im Netzanschlussangebot vereinbarte Einspeiseleistung<br />

im 15 Minuten<strong>mit</strong>tel überwacht und bei überschreiten der Übergabeschalter verzögerungsfrei ausgelöst um des<br />

nachgelagerte Netz des Netzbetreibers vor Beschädigung zu schützen. Eine Automatische Wiederzuschaltung ist <strong>mit</strong><br />

geeigneten Mitteln zu verhindern. Die Funktionalität ist dem/ der anwesenden Mitarbeiter des Netzbetreibers<br />

vorzuführen. Näheres entnehmen Sie bitte dem Merkblatt über die "Funktion des Einspeisemanagementes" im<br />

Onlineangebot der SH-Netz AG.<br />

26<br />

Gemäß EEG §6 ist <strong>für</strong> jede Anlage <strong>mit</strong> einer installierten Leistung größer 100kW(p) eine technische Einrichtung zur<br />

Reduzierung der Einspeiseleistung vorzusehen. Sollte die Erzeugungsanlage eine entsprechende Einrichtung<br />

benötigen und diese nicht vorhanden sein, kann keine Inbetriebnahme erfolgen. Sollte eine Anlage, die grundsätzlich<br />

dazu verpflichtet ist eine entsprechende Einrichtung bereitzustellen, diese nicht vorweisen, erlischt der Anspruch auf<br />

eine Vergütung gemäß EEG. Da die Bedingungen des EEG seitens der Anlage nicht eingehalten werden, besteht<br />

weiterhin kein Anspruch auf eine vorrangige Abnahme. In der<br />

Übergabestation der Windenergieanlagen von Max Mustermann ist seitens des WEA-Herstellers eine Steuerung und<br />

Regelung verbaut worden, die die Sollwerte des Netzbetreibers aufnimmt und entsprechende Signale an die<br />

Erzeugungseinheiten weiterleitet. In der Regel werden im Netzgebiet der SH-Netz AG nur dort Onlinewerte vorgegeben,<br />

wo ein Sammelschienen Direktanschluss oder der Anschluss an einer sogenannten "Steckdose" erfolgt. Hinweis:<br />

EisMan 0% bedeuten eine NULL-Einspeisung!!<br />

27<br />

*1. nur bei NOSPE *2. nur bei reinen EEG-Leitungen und UW-Direktanschluss *3. Bei Leitungen <strong>mit</strong> AWE 500 ms

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!