13.12.2022 Aufrufe

2211 Bambolino 116 Dez-Jan Web Einzelseiten

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

REZEPTE<br />

Ideen für Familien-<br />

Lieblingsrezepte<br />

Alle Rezepte und ein paar mehr, für die hier kein Platz<br />

mehr war, findet Ihr auch auf der <strong>Bambolino</strong>-<strong>Web</strong>site<br />

unter www.bambolino-magazin.de.<br />

Essen und Trinken wie in Harry Potters Welt:<br />

Wenn auf Hogwarts sich die Banketttische<br />

füllen, Mrs. Weasley den Küchenzauberstab<br />

schwingt oder der Naschwagen durch den<br />

Hogwartsexpress gleitet, werden überall<br />

neue, leckere und vielversprechende Köstlichenkeiten<br />

beschrieben …<br />

Petra Milde hat in diesem 160 Seiten starken<br />

Kochbuch eine lange Reihe von Rezepten<br />

versammelt, die direkt aus der Welt der<br />

Zauberer stammen könnten. Zumindest der<br />

britischen …<br />

Mehr gibt es hier: Zauberhafte Weihnachten<br />

wie bei Harry Potter. Das inoffizielle<br />

Koch- und Backbuch. Christian Verlag,<br />

24,99 Euro<br />

Hier eines der wohlgehüteten Rezepte aus<br />

der Weasley-Weihnachtsbäckerei (bzw. aus<br />

dem besprochenen Buch):<br />

Spekulatiusgeheimnisse<br />

250 g Weizenmehl Type 405, 150 g Zucker, 2 TL<br />

Spekulatiusgewürz, 1 Msp. Backpulver, 1 Prise<br />

Salz, 100 g Butter, 100 ml Vollmilch, 100 g gehobelte<br />

Mandelkerne.<br />

Mehl, Zucker, Spekulatiusgewürz, Backpulver und<br />

Salz mit Butter u. der Hälfte der Milch zu einem<br />

glatten, feinen Teig verkneten. Den Teig in Plastikfolie<br />

einschlagen und für etwa eine Stunde im<br />

Kühlschrank ruhen lassen.<br />

Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen<br />

und zwei Backbleche mit Backpapier<br />

belegen. Die gehobelten Mandeln gleichmäßig<br />

darauf verteilen.<br />

Die Arbeitsfläche leicht bemehlen und den Teig darauf<br />

sehr dünn ausrollen. Nach Belieben mit einem<br />

Teigrädchen, einer Gabel oder mit kleinen Ausstechern<br />

vorsichtig Muster hineindrücken. Den Teig<br />

entweder in Rechtecke von etwa 4 x 6 Zentimetern<br />

schneiden oder nach Belieben ausstechen.<br />

Die Plätzchen mithilfe einer Palette auf das Backblech<br />

setzen und darauf achten, dass genügend<br />

Mandelplättchen darunter platziert sind. Mit der<br />

restlichen Milch bestreichen und auf mittlerer<br />

Schiene im Backofen etwa 7-8 Minuten backen.<br />

Vollständig abkühlen lassen und luftdicht aufbewahren.<br />

TIPP: Diese Spekulatiusplätzchen sind recht hart;<br />

wer sie etwas mürber möchte, kann sie zusammen<br />

mit Apfelschnitzen aufbewahren (diese sollte man<br />

regelmäßig austauschen, denn sie beginnen nach<br />

einer Weile zu schimmeln).<br />

42<br />

bambolino <strong>Dez</strong>ember ’22 / <strong>Jan</strong>uar ’23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!