22.12.2022 Aufrufe

Wendeburg 01/23

Lesen Sie die Ausgabe für den Januar 2023

Lesen Sie die Ausgabe für den Januar 2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BLEIBEN SIE<br />

informiert!<br />

FÜR DIE GEMEINDE WENDEBURG<br />

Lesen Sie die aktuelle<br />

Ausgabe und viele weiter<br />

Artikel auch online unter:<br />

www.rundschau.news<br />

Ausgabe <strong>01</strong>/<strong>23</strong> · 45. Jahrgang · Unabhängig · Nicht parteigebunden · Erscheint monatlich<br />

PLATZ-<br />

HIRSCH<br />

HIER KÖNNTE IHRE<br />

ANZEIGE STEHEN!<br />

s.kilian@ok11.de<br />

WAS FÜR EIN BE-<br />

SONDERES JAHR<br />

Lesen Sie mehr auf Seite 3.<br />

SCHEINWERFER<br />

AUF DIE SPORT-<br />

VEREINE<br />

Lesen Sie mehr auf Seite 5.<br />

VERANSTALTUNGSKALENDER<br />

Tolle musikalische Events, Kabarett, Theater und Lesungen in der<br />

Region. Lassen Sie sich inspirieren.<br />

Lesen Sie mehr ab Seite 11.<br />

Frohes,<br />

neues Jahr<br />

Mit etwas Feuerwerk<br />

gegen die bösen Geister<br />

Alles Gute zum Jahreswechsel von Ihrer Gemeindezeitung<br />

Vorschläge zur Nutzung<br />

des Bauernhauses gesucht<br />

BORTFELD Auftaktveranstaltung am 25. Januar<br />

Der Landkreis Peine und das Braunschweigische<br />

Landesmuseum möchten<br />

im Rahmen der baulichen Fertigstellung<br />

des Bauernhauses Bortfeld<br />

gemeinsam mit allen Interessierten<br />

Ideen entwickeln, wie die Zukunft<br />

des Bauernhauses aussehen könnte.<br />

Zur Erinnerung: Sowohl die baulichen<br />

als auch konzeptionellen Maßnahmen<br />

sollten im Jahr 2<strong>01</strong>6 abgeschlossen<br />

werden. Ein Blitzeinschlag machte<br />

am 24. Juni 2<strong>01</strong>6 die bisherige Arbeit<br />

zu Nichte.<br />

„Und wenn sich die Türen des Bauernhauses<br />

wieder öffnen, dann am<br />

besten mit einem Konzept, bei dem<br />

alle dahinterstehen“, so Bettina Conrady,<br />

Erste Kreisrätin des Landkreises<br />

Peine. Heike Pöppelmann, Direktorin<br />

des Braunschweigischen Landemuseums<br />

ergänzt: „Das bedeutende Baudenkmal<br />

hat mit der Bortfelderin Ilse<br />

Wolter, die das Bauernhausmuseum<br />

1911 gründete, eine sehr besondere<br />

Geschichte, die weitererzählt werden<br />

sollte.“ Dem Landkreis Peine und dem<br />

Braunschweigischen Landesmuseum<br />

ist es jetzt wichtig, eine breite Beteiligung<br />

einzuholen. Alle Sichtweisen<br />

und Meinungen zur zukünftigen<br />

Ausgestaltung sollen in den Entscheidungsprozess<br />

einfließen. Dafür wurde<br />

die Braunschweiger Agentur „The Why<br />

Guys“ beauftragt.<br />

Gefördert wird dieser Partizipationsprozess<br />

vom Niedersächsischen Ministerium<br />

für Wissenschaft und Kultur.<br />

Entsprechend darf im Nutzungskonzept<br />

des Bauernhauses auch der<br />

bildungspolitische Aspekt nicht zu<br />

kurz kommen. „Unser Anspruch ist<br />

es, den bäuerlichen Alltag in Bortfeld<br />

um 1900 für verschiedene Gruppen zugänglich<br />

und spannend darzustellen.<br />

Fortzetzung auf Seite 6<br />

JUWELIER<br />

GOLDANKAUF<br />

LEIHHAUS<br />

EDELMETALLE<br />

MONEYSERVICE<br />

Gleich zum<br />

Testsieger<br />

Jetzt Gold und Schmuck<br />

zu Top-Preisen<br />

verkaufen oder beleihen.<br />

Info-Tel.: 0531 6180 8883<br />

Bohlweg 10<br />

38100 Braunschweig<br />

ÜBER 20x IN DEUTSCHLAND.<br />

www.exchange-ag.de<br />

IHR EXPERTE FÜR WERTE.<br />

BLEIBEN SIE<br />

im Gespräch<br />

rundschau@ok11.de<br />

Schlachtefest-Buffet<br />

„all you can eat“<br />

Rinderkraftbrühe mit Einlage,<br />

Kalt: Frische Wurst aus der Hausschlachtung,<br />

Schinken, Sülze, Schmalz, Mett,<br />

Warm: Schinkenkrustenbraten, lose Wurst, Steeke,<br />

Grünkohl, Bregenwurst, Bauchfleisch, Kassler,<br />

Frikadellen, Burgunderbraten,<br />

Gemüse, Beilagen und weitere Speisen nach Saisonangebot,<br />

auch für Vegetarier gibt es reichlich Auswahl<br />

19,50 EUR pro Person (ohne Getränke)<br />

Freitag, 20. Januar 20<strong>23</strong><br />

Freitag, 10. Februar 20<strong>23</strong><br />

jeweils ab 19.00 Uhr<br />

Die Geschenkidee:<br />

Gutscheine<br />

Galloway-Buffet<br />

„all you can eat“<br />

Warme und Kalte Spezialitäten<br />

vom Galloway- und heimischen Rind<br />

z.B. Tatar, Carpaccio, Rindfleischsalat,<br />

Schmorbraten, Ochsenbäckchen, Roulade,<br />

Sauerbraten, Rinderbrust, Zungenragout,<br />

dazu Gemüse, Beilagen u.v.m., Dessert,<br />

viel Auswahl auch für Vegetarier<br />

32,50 EUR pro Person (ohne Getränke)<br />

Freitag, 3. Februar 20<strong>23</strong><br />

Samstag, 4. März 20<strong>23</strong><br />

jeweils ab 19.00 Uhr<br />

Gesellschaftshaus Wendezeller Stuben<br />

Braunschweiger Straße 35 . 38176 <strong>Wendeburg</strong><br />

Telefon (05303) 3131 . Telefax (05303) 3380<br />

info@wendezeller-stuben.de


2 Januar 20<strong>23</strong><br />

Polizei 110<br />

Polizeistation<br />

<strong>Wendeburg</strong><br />

Am Anger 7,<br />

38176 <strong>Wendeburg</strong><br />

05303 990890<br />

Notdienst 112<br />

Ambulanter<br />

Notdienst<br />

Klinikum Peine<br />

Virchowstraße 8h<br />

31221 Peine<br />

Telefon 05171 93-0<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

Virchowstraße 8h<br />

Telefon 05171 589888<br />

Montag, Dienstag und Donnerstag<br />

18 Uhr bis zum Folgetag 8 Uhr<br />

Mittwoch 13 Uhr bis zum<br />

Folgetag 8 Uhr<br />

Freitag 13 Uhr bis Montag 8 Uhr<br />

An Feiertagen 8 Uhr bis zum<br />

Folgetag 8 Uhr<br />

Notdienst<br />

Apotheken<br />

Per Telefon lassen<br />

sich Bereitschaftsapotheken<br />

ermitteln: Nach Anruf der<br />

Kurzwahl 22 8 33 von jedem Handy<br />

(69 Cent/Min) oder der kostenlosen<br />

Rufnummer 0800 00 22 8 33 aus<br />

dem deutschen Festnetz.<br />

Müllabfuhr Termine<br />

Ersehof, Harvesse, Neubrück,<br />

Rüper, <strong>Wendeburg</strong>, Wense<br />

Restabfall<br />

12. und 26. Januar<br />

Bio-Tonne<br />

5. und 19. Januar, 2. Februar<br />

Gelber Sack/Altpapier<br />

10. Januar<br />

Bortfeld<br />

Restabfall<br />

5. und 19. Januar, 2. Februar<br />

Bio-Tonne<br />

5. und 19. Januar, 2. Februar<br />

Gelber Sack/Altpapier<br />

24. Januar<br />

Meerdorf<br />

Restabfall<br />

11. und 25. Januar<br />

Bio-Tonne<br />

5. und 19. Januar, 2. Februar<br />

Gelber Sack/Altpapier<br />

24. Januar<br />

Sophiental<br />

Restabfall<br />

12. und 26. Januar<br />

Bio-Tonne<br />

5. und 19. Januar, 2. Februar<br />

Gelber Sack/Altpapier<br />

24. Januar<br />

Alle Angaben ohne Gewähr<br />

NÄCHSTE Rundschau<br />

Die nächste Ausgabe Ihrer<br />

Gemeindezeitung<br />

erscheint am Samstag, den<br />

4. Februar 20<strong>23</strong>. Redaktionsschluss<br />

ist am Montag,<br />

den <strong>23</strong>. Januar um 12 Uhr.<br />

Nachträglich eingereichte Texte<br />

können leider nicht berücksichtigt<br />

werden.<br />

Bitte senden Sie Ihre Beiträge<br />

bis dahin an:<br />

rundschau@ok11.de<br />

Wichtige Telefonnummern<br />

GEMEINDE WENDEBURG<br />

Allgemein Sammelrufnummer Zentrale...............................05303 9111 0<br />

Geschäftsbereich Bürgermeister<br />

Bürgermeister<br />

Herr Albrecht ........................................................................................- 11<br />

Sekretariat, Büro des Rates<br />

Frau Schanz ..........................................................................................- 12<br />

Gleichstellungsbeauftragte<br />

Frau Dettke ...........................................................................................- 42<br />

Fachbereich 1<br />

Allgemeine Verwaltung und Personal<br />

Fachbereichsleiter<br />

Herr Landeck ........................................................................................- 39<br />

Schulen, Sportangelegenheiten, Jugendwesen,<br />

Auebad, Kultur, Schulrand- u. Ferienbetreuung<br />

Frau Wittenberg ...................................................................................- 22<br />

Kinderbetreuungsangelegenheiten<br />

Frau Klingenberg ..................................................................................- 37<br />

Personalwesen<br />

Frau Wittig ...........................................................................................- 25<br />

Herr Rickmann ......................................................................................- 31<br />

Frau Märtens ........................................................................................- 38<br />

Zentrale Beschaffungen, Gebäudereinigung,<br />

Rathausinformation und Poststelle<br />

Frau Opoterny .......................................................................................- 32<br />

Gesundheitswesen<br />

Frau Herwig ..........................................................................................- 44<br />

Schulhausmeister <strong>Wendeburg</strong> / Meerdorf<br />

Hausmeister Rathaus / Botendienst<br />

Herr Schrader ......................................................................<strong>01</strong>71 <strong>23</strong>31925<br />

Jugendpfleger/in<br />

Frau Hoffmann...................................05303 5083820 oder <strong>01</strong>63 76<strong>01</strong>295<br />

Herr Evert ..........................................................................<strong>01</strong>51 56384<strong>01</strong>2<br />

Fachbereich 2<br />

Steuerung und Finanzen<br />

Fachbereichsleiter - Zentrale Steuerung, Analysen,<br />

Berichtswesen, Haushalt, Finanzverwaltung<br />

Herr Dederding .....................................................................................- 16<br />

Finanzverwaltung, Anlagenbuchhaltung<br />

Frau Kuhnt ............................................................................................- 18<br />

Zentrale Buchhaltung<br />

Frau Lindemann ....................................................................................- 34<br />

Kassenverwalter, Vollstreckungsbehörde<br />

Herr Schlüter ........................................................................................- 28<br />

Gemeindekasse<br />

Frau Schlüter ........................................................................................- 30<br />

Grund-, Hunde- und Gewerbesteuer<br />

Frau Gehrmann .....................................................................................- 36<br />

Fachbereich 3<br />

Bauen und Ordnung<br />

Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters,<br />

Fachbereichsleiter - Wirtschafts- und Verkehrsförderung,<br />

Umweltschutz<br />

Herr Wittig ...........................................................................................- 33<br />

Bauleitplanung, Erschließungs- & Ausbaubeiträge, Bauhof<br />

Herr Wagner .........................................................................................- 27<br />

Prüfung von Bauanzeigen, Mitwirkung im Baugenehmigungsverfahren,<br />

Energiebeschaffung, Bauberatung, Prüfung von<br />

Vorverkaufsrecht<br />

Frau Lüchow .........................................................................................- 26<br />

Technik, Bauunterhaltung, Unterhaltung Gemeindestraßen,<br />

Wege, Plätze, Hochbauplanung, Bauhof<br />

Herr Dick...............................................................................................- 24<br />

Friedhofangelegenheiten, Gebäudebewirtschaftung<br />

Frau Kirschner ......................................................................................- 41<br />

Öffentliche Sicherheit, Feuer-, Katastrophen und Zivilschutz,<br />

Straßenverkehrsbehörde<br />

Frau Heisecke .......................................................................................- 13<br />

Asyl-, Obdachlosen-, Gewerbe- und Sozialangelegenheiten<br />

Frau Di Fulvio........................................................................................- 14<br />

Wohngeld, Statistik<br />

N.N. ......................................................................................................- <strong>23</strong><br />

Betreuung Flüchtlinge und Asylbewerber<br />

Frau Giesen ..........................................................................................- 45<br />

Allgemeine Ordnungsangelegenheiten/Ortsbildpflege<br />

N.N .......................................................................................................- 35<br />

Meldewesen, Personalausweise, Reisepässe, Fundsachen<br />

Frau Grosch ..........................................................................................- 10<br />

Frau Menzel..........................................................................................- 15<br />

Frau Pape..............................................................................................- 15<br />

Standesamt<br />

Frau David ............................................................................................- 21<br />

Herr Landeck ........................................................................................- 39<br />

RUNDSCHAU<br />

IMPRESSUM<br />

Die RUNDSCHAU ist eine Gemeinde-Zeitung<br />

der Gemeinden Cremlingen, Lehre, <strong>Wendeburg</strong>,<br />

Vechelde, der Samtgemeinde Sickte sowie dem<br />

Braunschweiger Stadtbezirk 321.<br />

Alle Ausgaben erscheinen monatlich unter der Marke:<br />

im Verlag Ideeal Werbeagentur und Verlag GmbH<br />

Geschäftsführung: Thomas Schnelle<br />

Augustusstr. 11, 38118 Braunschweig<br />

Tel.: 0531-220<strong>01</strong>0, Fax 0531-220<strong>01</strong>50<br />

E-Mail: info@ok11.de<br />

Verantwortlich i. S. d. Presserechts<br />

für Anzeigen und Redaktion:<br />

Thomas Schnelle, Juliusstr. 11, 38118 Braunschweig<br />

_________________________________<br />

Mit dem Einsenden von Text- und/oder Bildmaterial an<br />

den Verlag wird Ideeal das Recht zur Veröffentlichung<br />

erteilt. Für unverlangt eingesandtes Text- und/oder Bildmaterial<br />

übernimmt Ideeal keine Haftung. Mit dem Einsenden<br />

bestätigt der Absender rechtmäßiger Urheber zu sein.<br />

Trotz sorgfältiger Prüfung durch die Redaktion kann keine<br />

Haftung für die Richtigkeit übernommen werden. Ideeal<br />

übernimmt keine Haftung für jegliche Schäden, hervorgehend<br />

aus der Befolgung von Artikeln. Der Verlag behält<br />

sich das Recht auf Kürzung der eingereichten Artikel vor.<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung<br />

der jeweiligen Verfasser wieder, nicht zwangsläufig auch<br />

die der Redaktion bzw. des Verlags.<br />

Nachdruck aller Beiträge, auch auszugsweise, ist nur mit<br />

Genehmigung des Verlag möglich.<br />

Der Rechtsweg ist bei Verlosungen/Preisausschreiben<br />

grundsätzlich ausgeschlossen.<br />

Vertrieb/Verteilung:<br />

Erfolgt durch die Deutsche Post in die<br />

Gemeindehaushalte.<br />

Anzeigen<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste No. 9.<br />

Vom Verlag gestaltete Anzeigen unterliegen dem Urheber-/Nutzungsrecht.<br />

Eine Verwendung in anderen Medien<br />

ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags erlaubt.<br />

Mediaberatung für alle Ausgaben:<br />

Sandra Kilian, Tel.: 0531 220<strong>01</strong><strong>23</strong><br />

E-Mail: s.kilian@ok11.de<br />

Druck<br />

Druckzentrum Braunschweig GmbH<br />

Christian-Pommer-Straße 45,<br />

38112 Braunschweig<br />

Jubiläum war der Höhepunkt 2022!<br />

WENDEZELLE Kyffhäuserkameradschaft<br />

Die „gemischte Schießgruppe“ der<br />

Kyffhäuserkameradschaft Wendezelle<br />

konnte in diesem Jahr mit ihrem 40jährigem<br />

Bestehen auf ein besonderes Jubiläum<br />

zurückblicken.<br />

Mit einer Wochenendfahrt in den Harz<br />

nach Sankt Andreasberg wurde dieses<br />

mit insgesamt 50 teilnehmenden<br />

Vereinsmitgliedern incl. Kindern auch<br />

ordentlich gefeiert.<br />

Neben Wandern, Sommerrodelbahn,<br />

Besichtigung der Grube Samson und<br />

Film-und Bilderabenden kam natürlich<br />

die gemeinsame Geselligkeit nicht<br />

zu kurz. So wurden natürlich viele alte<br />

Erlebnisse aus den letzten 40 Jahren<br />

wieder aufgewärmt.<br />

Ganz besonders freute sich der Vorsitzende<br />

Frank Seidel über das große<br />

Interesse und dieTeilnahme von vielen<br />

Mitgliedern der „Jungen Gruppe“, die<br />

sich in diesem Jahr wieder neu gefunden<br />

haben und an jedem 2. Donnerstag<br />

im Monat zum Schießen treffen.<br />

Dieses ist ein tolles Engagement der<br />

nächsten Generation!<br />

Lob und Anerkennung fand die hervorragende<br />

Vorbereitung und Planung für<br />

die drei Tage durch die Familien Lehmann<br />

und Küchenthal.<br />

Für den Jahresbeginn können wir auch<br />

schon die ersten Termine bekannt geben.<br />

So findet am Sonntag, dem 8. Januar<br />

um 11 Uhr der Neujahrsempfang<br />

der Pistolenschießgruppe statt und<br />

am Freitag, dem 10. Februar soll dann<br />

wieder um 19 Uhr unsere Jahreshauptversammlung<br />

in dem Gasthaus „Wendezeller<br />

Stuben“ stattfinden.<br />

Der Vorstand wünscht auf diesem Weg<br />

allen unseren Kameradinnen und Kameraden<br />

(und denen, die es werden<br />

wollen) ein glückliches und gesundes<br />

neues Jahr 20<strong>23</strong>.<br />

Der Vorsitzende<br />

Frank Seidel


Januar 20<strong>23</strong><br />

3<br />

AUS DEN ORTSCHAFTEN<br />

Was für ein besonderes Jahr<br />

WENDEZELLE leuchtet wieder…<br />

In diesem Jahr konnte nach zwei<br />

Jahren Pause endlich wieder unsere<br />

Nikolaus-Veranstaltung „Wendezelle<br />

leuchtet“ stattfinden. Trotz anfänglichem<br />

Nieselregen durften wir viele<br />

kleine und große Gäste im Wendezeller<br />

Ring begrüßen, die unseren Grill<br />

komplett leergefegt haben. Danke an<br />

dieser Stelle an die KK Wendezelle für<br />

die Betreuung der Grillbude. Auch der<br />

Nikolaus hatte viel zu tun bei seiner<br />

Ankunft. Unsere kleinen Besucher<br />

konnten es kaum erwarten, eine der<br />

Überraschungstütchen zu ergattern,<br />

die der Nikolaus mit Hilfe der Jugendfeuerwehr<br />

gepackt hatte und dessen<br />

Inhalt von unserem örtlichen REWE<br />

der Familie Bräutigam gespendet<br />

wurden ist. Da in diesem Jahr auch<br />

die Nachhaltigkeit eine Rolle spielen<br />

sollte, gab es nicht nur die Geschenke<br />

in wiederverwendbaren Obst- und<br />

Gemüsebeuteln, sondern auch die<br />

Beleuchtung am alten Spritzenhaus<br />

wurde durch reine Muskelkraft auf einem<br />

Fahrrad in Gang gesetzt. Während<br />

die Kinder sich an der Feuerschale bei<br />

Stockbrot und Kinderpunch wärmen<br />

konnten, brachte bei den Erwachsenen<br />

der Glühwein die gewünschte<br />

innere Wärme. Wir hoffen es war für<br />

alle, wie auch für uns, ein rundum gelungener<br />

Jahresabschluss?!<br />

Aber wie war denn eigentlich der<br />

Rest des Jahres so?<br />

Fangen wir mal vorne an: Zu Beginn<br />

des Jahres konnte wir uns zum alljährlichen<br />

Denkmalstag aufgrund der Pandemie<br />

noch nicht wiedersehen und<br />

mussten unsere Traditionsveranstaltung<br />

ausfallen lassen. Damit sich zu<br />

Hause aber niemand langweilt, an einem<br />

Termin, der natürlich bei jedem/r<br />

Wendezeller:in fest im Kalender steht,<br />

Foto: Privat<br />

gab es auf unseren Online-Kanälen ein<br />

Interview mit Rolf Ahlers zu sehen.<br />

Unsere Jahreshauptversammlung<br />

wurde mit Hoffnung auf eine Präsenzveranstaltung<br />

vom Februar in den April<br />

verschoben. Der Plan ging auf und<br />

so konnten wir am 24. April. zahlreiche<br />

Mitglieder in den Wendezeller Stuben<br />

begrüßen. Neben kleinen und großen<br />

Themen die besprochen werden<br />

mussten, wurde auch ein neuer Vorstand<br />

gewählt.<br />

Groß war dann auch die Freude, als<br />

entschieden werden konnte, dass DAS<br />

FEST, ein Projekt in Zusammenarbeit<br />

mit der Traditionsgemeinschaft <strong>Wendeburg</strong>,<br />

endlich in diesem Sommer<br />

stattfinden kann. Und so ließen wir es<br />

Ende Juli auf dem Festplatz neben dem<br />

Auebad, und auch am Schießwochenende<br />

zwei Wochen vorher in der <strong>Wendeburg</strong>er<br />

Scheweineweide, so richtig<br />

krachen. Trotz Ferien und heißer Temperaturen<br />

war das Zelt und der Festplatz<br />

zu jeder Zeit mehr als gut besucht.<br />

Schnell wurde daher im Nachgang<br />

entschieden, dass es sich hierbei<br />

nicht um eine Eintagsfliege handelt,<br />

sondern wir uns bereits auf eine Wiederholung<br />

von DAS FEST in 20<strong>23</strong> freuen<br />

können.<br />

Im Herbst trafen wir uns endlich mal<br />

wieder bei einem Ernte-Dank-Brunch<br />

und verbrachten, bei selbstmitgebrachtem<br />

Essen und Trinken, einen gemütlichen<br />

Tag zusammen. An dieser<br />

Stelle nochmal vielen Dank an Michael<br />

Baars und seine Familie, die uns hierfür<br />

ihren Hof zur Verfügung gestellt haben<br />

und auch ein Dank an Petra und<br />

Frank Wesemann, die uns mit einem<br />

kleinen Gottesdienst den perfekten<br />

Start in einen feucht-fröhlichen Tag boten.<br />

Wir können also zusammenfassen<br />

sagen, 2022 gibt Grund zur Hoffnung.<br />

Denn auch wenn wir uns zu Beginn<br />

des Jahres noch zurückhalten mussten,<br />

verlief der Rest des Veranstaltungsjahres<br />

doch ziemlich nach Plan.<br />

An dieser Stelle freuen wir uns also<br />

auf das kommende Jahr. Wünschen allen<br />

einen guten Rutsch und für 20<strong>23</strong><br />

nur das Beste. Bleibt gesund und wir<br />

sehen uns, hoffentlich in Präsenz, bei<br />

unserer Jahresauftaktveranstaltung:<br />

Denkmalstag am 10. Januar. Tragt es<br />

Hoppel und Bürste<br />

REGION Mini-Sportabzeichen vom Kreissportbund Peine<br />

In diesem Jahr fand mit dem Kreissportbund<br />

Peine e.V. als Partner in 25<br />

Institutionen, wie Krippe, Kindertagesstätten,<br />

Familienzentren, Grundschulen<br />

und Sportvereinen das Mini-Sportabzeichen<br />

mit Hoppel & Bürste statt.<br />

Foto: Privat<br />

Bei herrlichem Wetter absolvierten<br />

die Kinder im Gelände und bei<br />

schlechtem Wetter in der Sporthalle<br />

oder dem Bewegungsraum das vom<br />

Landessportbund Niedersachsen e.V.<br />

entwickelte Mini-Sportabzeichen.<br />

Das Mini-Sportabzeichen für Kinder<br />

von 3 bis 6 Jahren ist in eine Bewegungsgeschichte<br />

eingebettet. Wie<br />

begleiten den Hasen Hoppel und den<br />

Igel Bürste auf ihrem Weg durch den<br />

Eichenwald, zu einer alten Freundin,<br />

Frau Eule, die Geburtstag hat. Unterwegs<br />

warten einige aufregende Abenteuer<br />

an sechs Stationen auf uns, wie<br />

Eicheln und Nüsse sammeln als Verpflegung,<br />

wir treffen auf das Wildschwein<br />

Grunz und müssen Flüsse<br />

und Sümpfe überqueren, um das Haus<br />

von Frau Eule zu erreichen und kräftig<br />

mit ihr zu feiern. Dabei können die Kinder<br />

zeigen, wie fit sie sind, beim Werfen,<br />

Laufen, Hüpfen, Rollen, sowie Balancieren.<br />

Zum Abschluss bekommen die<br />

Teilnehmer:innen für ihre durchgeführten<br />

Übungen eine Urkunde, sowie<br />

einen Aufbügler mit Hoppel und Bürste<br />

und für die Nachhaltigkeit einen<br />

Sportgutschein für eine Probestunde<br />

in einem Sportverein in einer Sportart<br />

Ihrer Wahl.<br />

Das Mini-Sportabzeichen wurde in<br />

Peine (10x), Ilsede (5x), Vechelde (4x),<br />

Edemissen (3x), <strong>Wendeburg</strong> (2x), Lengede<br />

und Hohenhameln je (1x) durchgeführt.<br />

Teilgenommen haben: Elf Kindertagesstätten,<br />

acht Schulen, davon zwei<br />

Förderschulen, sieben Sportvereine,<br />

sowie ein Fachverband und die Sportjugend<br />

Peine. Wir haben uns in der<br />

Breite gesteigert. Einige Einrichtungen<br />

konnten wir wieder für unser Netzwerk<br />

„Gesunde Kinder im Landkreis<br />

Peine“ gewinnen, welches sich gezielt<br />

um die Gesundheit von Kindern und<br />

Jugendlichen bemüht.<br />

Vielen Dank gilt den Erzieher:innen,<br />

Lehrer:innen und Übungsleiter:innen,<br />

sowie den helfenden Eltern.<br />

Petra Ernst<br />

euch schon jetzt in den Kalender.<br />

Happy New Year!<br />

Eure Tradi Wendezelle<br />

Foto: Privat<br />

Teilen Sie Ihre<br />

Momente...<br />

Anzeigen für<br />

jeden Anlass –<br />

entdecken Sie<br />

unseren Katalog:<br />

rundschau@ok11.de<br />

www.rundschau.news<br />

Unser Orthopäde Sebastian Bode erweitert<br />

seine Sprechstunde.<br />

Zu folgenden Zeiten ist er ab 02.<strong>01</strong>.20<strong>23</strong> für Sie da.<br />

Erweiterung der<br />

Sprechstunde.<br />

Orthopädie und<br />

Unfallchirurgie<br />

Gültig im<br />

Januar 20<strong>23</strong><br />

Sprechstundenzeiten<br />

Terminvereinbarung unter<br />

Montag 7:30 – 12.00 Uhr<br />

13:00 – 16:30 Uhr<br />

Tel: 05371 / 16<strong>01</strong>1<br />

Mail: info.gf@mvz-heh.de<br />

Dienstag 7:30 – 12.00 Uhr<br />

13:00 – 17:30 Uhr<br />

: www.mvz-heh.de/<br />

Mittwoch 7:30 – 12.00 Uhr<br />

13:00 – 18:30 Uhr<br />

Freitag 7:30 – 12.30 Uhr Sebastian Bode<br />

Neue Kurse im Januar, Februar und März<br />

www.tanzschule-wiesrecker.de<br />

MVZ Herzogin-Elisabeth-Hospital GmbH | Standort Gifhorn | Bismarckstr. 19-21 | 38518 Gifhorn


4 Januar 20<strong>23</strong><br />

AUS DEN KIRCHEN<br />

Weihnachtliche Lieder-Reise<br />

WENDEBURG Musikalischer Adventsgottesdienst in der Marienkirche<br />

Kirchentermine <strong>Wendeburg</strong><br />

Wann Uhr Was<br />

evangelisch / katholisch<br />

Harvesse<br />

31. Dezember 17:00 Gottesdienst zum Jahresschluss<br />

<strong>Wendeburg</strong><br />

31. Dezember 18:00 Gottesdienst zum Jahresschluss<br />

8. Januar 18:00 Gottesdienst zum Jahresstart mit Gospelchor<br />

15. Januar 10:00 Gottesdienst<br />

22. Januar 10:00 Gottesdienst<br />

29. Januar 10:00 Gottesdienst<br />

<strong>Wendeburg</strong> und Harvesse<br />

Kurzfristige Änderungen sind jederzeit möglich!! Beachten Sie den Aushang<br />

in unseren Schaukästen! Informationen zu unseren Angeboten erhalten Sie<br />

unter www.kirche-wendeburg.de. Kindergottesdienst, Frauenhilfe, Frauenkreis,<br />

Gemeindebibeltreff und Trauercafé treffen sich nach Absprache. Infos<br />

im Pfarrbüro unter 05303 <strong>23</strong>56.<br />

Viele unserer Gottesdienste finden Sie auch unter dem Suchbegriff Kirche<br />

<strong>Wendeburg</strong> auf www.youtube.de.<br />

Die Chorgemeinschaft von Wendezelle und Zweidorf mit Chorleiterin Kirsten Friesland in der <strong>Wendeburg</strong>er Marienkirche. Foto: F. Wesemann<br />

Die musikalischen Adventsgottesdienste<br />

in der evangelischen Marienkirche<br />

<strong>Wendeburg</strong> haben eine<br />

langjährige Tradition. Am 3. Advent<br />

erfreute die Chorgemeinschaft aus<br />

dem Gemischten Chor Wendezelle,<br />

dem Frauenchor Zweidorf und dem<br />

Männergesangverein Zweidorf mit<br />

der Chorleiterin Kirsten Friesland die<br />

Kirchenbesucher. Zur Einstimmung<br />

erklang die mittelalterliche und immer<br />

noch aktuelle vierstimmige Weise<br />

„Frohe, heil`ge Weihnachtszeit, Zeit<br />

des Friedens und der Gnade“.<br />

Kirsten Friesland hatte als Thema des<br />

Gottesdienstes Lieder aus verschiedenen<br />

europäischen Ländern zusammen<br />

gefasst und berichtete über die dort<br />

üblichen, weihnachtlichen Bräuche.<br />

Die Reise begann in Spanien mit dem<br />

schwungvoll und rhythmisch vorgetragenen<br />

Lied „Corramos - Lasst uns<br />

eilend zur Krippe gehen“. Nach Polen,<br />

mit dem feierlichen „Gloria in excelsis<br />

Deo“, ging es weiter nach Großbritannien.<br />

Hier berichtete die Chorleiterin<br />

von den am Kamin aufgehängten roten<br />

Socken. Denn schließlich kommt dort<br />

der Weihnachtsmann zur Bescherung<br />

durch den Kamin und füllt die Socken.<br />

Truthahn und Plumpudding sind weitere<br />

traditionelle Bräuche. Die Chorgemeinschaft<br />

trug dazu die englische<br />

Volksweise „Weihnachtszeit, Zeit voller<br />

Hoffnung und Freude“ mit einem<br />

dynamischen Crescendo vor.<br />

Beim italienischen Wiegenlied „Chor<br />

der Engel klingt von fern“ stimmten<br />

zuerst die Frauen mit zarten Terzen ein,<br />

und erst beim Refrain füllten die Männer<br />

mit dem schwingenden „Schlafe,<br />

träume“ den vollen Chorklang. In unserem<br />

Nachbarland Österreich gibt<br />

es neben dem Geschenke verteilenden<br />

Nikolaus die Schreckgestalt des<br />

Krampus, der das Böse vertreibt. Doch<br />

in Österreich wurde auch das wohl<br />

berühmteste Weihnachtslied „Stille<br />

Nacht“ geschrieben. Die drei Strophen<br />

erklangen nun andächtig und feierlich<br />

mit stetig steigendem Chorvolumen.<br />

Pastorin Petra Wesemann führte durch<br />

den Gottesdienst und erläuterte die<br />

Bedeutung des Advent. Brillant und<br />

triumphierend sangen die Chöre das<br />

Abschlusslied „Freue dich Welt“ von G.<br />

F. Händel. Die Gottesdienstbesucher<br />

dankten der Chorgemeinschaft mit<br />

langem, herzlichem Beifall. Besonderen<br />

Dank verdiente Kirsten Friesland,<br />

die das Programm zusammen gestellt<br />

und mit der Chorgemeinschaft einstudiert<br />

hatte.<br />

Winfried Rasp<br />

Stell dir einen feierlichen Anlass vor, zu<br />

dem du eingeladen bist. Es sind schon<br />

viele Gäste da und unterhalten sich<br />

angeregt in ihren kleinen vertrauten<br />

Grüppchen miteinander. Die freundliche<br />

Bedienung drückt dir ein Sektglas<br />

in die Hand und nun stehst du da. Allein<br />

in der Menge. Da du weißt, dass<br />

das nicht der Sinn deines Besuches<br />

sein kann, drängelst du dich einfach in<br />

das nächste Grüppchen hinein, hältst<br />

ein wenig Smalltalk und merkst, dass<br />

du irgendwie nicht dazu gehörst. Also<br />

suchst du auf den Karten auf den<br />

Unübersehbar<br />

WENDEBURG Gedanken von Pastor Frank Wesemann<br />

Tischen nach deinem Namen. Dann<br />

stellst du dich sichtbar ansprechbereit<br />

dahin, wo die anderen Gäste auf der<br />

Suche nach ihren Plätzen vorbeikommen<br />

müssen. Aber niemand kommt<br />

auf dich zu und spricht dich an. Es ist,<br />

als würden dich die anderen gar nicht<br />

sehen. Sie sehen dich einfach nicht.<br />

Xavier Naidoo brachte dieses unfassbar<br />

verletzende Gefühl vor vielen Jahren<br />

in einem bewegenden Liebeslied<br />

zu Gehör. Da heißt es: „Wenn sie vorbeigeht,<br />

dann scheint es wie ein Feuerwerk<br />

/ Vor einem Himmel ist es sie,<br />

die ich bemerk‘ / Ihrer Königlichkeit ist<br />

nur ein König wert / Ein anderer als<br />

ich / Ich bin wenig königlich / Sie sieht<br />

mich einfach nicht.“<br />

Es tut immer weh, übersehen zu werden.<br />

Schüler beklagen sich, wenn der<br />

Lehrer ihre Leistung nicht sieht. Im<br />

Sport übersieht der Trainer das Talent<br />

der jungen Spielerin. Ehepartner fühlen<br />

sich vom Gegenüber nicht gesehen,<br />

und manche Arbeitnehmer fühlen sich<br />

vom Chef übersehen. Und wer übersehen<br />

wird, wird auch schnell übergangen.<br />

Wer diese Erfahrung zu oft machen<br />

muss, landet bald in der Wüste der<br />

Einsamkeit. Er badet in Selbstmitleid<br />

und Verzweiflung und merkt, wie Mut,<br />

Hoffnung, Wille und Gefühle vertrocknen<br />

und verdorren.<br />

So ging es einmal auch einer Frau mit<br />

Namen Hagar (nachzulesen in 1. Mose<br />

16). Sie hatte nur ihre Pflicht getan und<br />

musste trotzdem die Flucht ergreifen.<br />

Sie sah keinen anderen Ausweg mehr.<br />

Da saß sie nun in der Wüste. Sie hatte<br />

Wasser, aber keine Perspektive. Sie<br />

war einsam und allein, sie sah nur sich<br />

und ihre Not, aber niemand sah nach<br />

ihr. Bis ein Engel Gottes kommt und<br />

sie mit warmen Worten zur Rückkehr<br />

bewegt. Der Brunnen, an dem sie saß,<br />

heißt seitdem „Brunnen des Lebendigen,<br />

der mich sieht.“ Weil sie erkennt,<br />

dass Gott sie auch in ihrem Leid, in<br />

ihrer Einsamkeit, in ihrer Hoffnungslosigkeit<br />

sieht, richtet sie ihren Blick auf<br />

Richtung Zukunft.<br />

Die beste Botschaft für das neue Jahr<br />

lautet: Gott sieht dich. Nein, er sieht<br />

dich nicht als Überwacher und Ordnungshüter,<br />

der jeden deiner Schritte<br />

überwacht und nur auf einen Fehltritt<br />

wartet, um dir eines auszuwischen.<br />

Er sieht dich als dein dich liebender<br />

Vater. Er sieht dich als dein Nachhausebringer,<br />

dein Versorger, dein Heimatgeber,<br />

dein Freund und Helfer.<br />

Alles ändert sich, wenn du weißt: Gott<br />

sieht dich. Er ist immer für dich da.<br />

Er übersieht dich nicht. Du bist ihm<br />

so wichtig, dass er ein Auge auf dich<br />

wirft. Er sieht dich, wenn du von anderen<br />

und deinen eigenen Ansprüchen<br />

zerrieben wirst, wenn du dich zerreißt<br />

zwischen Beruf und Familie, Kinder<br />

und Eltern. Er sieht deine bröckelnde<br />

Hochglanzfassade. Er sieht dich, wenn<br />

du allein und ungeschminkt echt bist.<br />

Und selbst dann sieht er nicht weg.<br />

Er übersieht dich nicht. Weil du ihm<br />

wichtig bist. Das gilt heute und auch<br />

für jeden Tag des neuen Jahres, das<br />

Gott uns schenkt.<br />

Blutspendetermine<br />

WENDEBURG Termine 20<strong>23</strong><br />

Die Blutspendetermine vom Ortsverband<br />

des Deutschen Roten Kreuzes<br />

finden alle in der Pausenhalle der Aueschule<br />

in <strong>Wendeburg</strong>, Meierholz 44.<br />

von 15 Uhr bis 19 Uhr statt. Nach der<br />

Spende gibt es wieder einen leckeren<br />

Imbiß und diverse alkoholfreie<br />

Getränke. Erstspender, sowie Jubiläumsspender<br />

erhalten ein Geschenk.<br />

M.Bratmann<br />

Termine für das Jahr 20<strong>23</strong>:<br />

27. Januar<br />

12. Mai<br />

1. September<br />

3. November<br />

Außensprechstunden des<br />

Pflegestützpunkt Niedersachsen<br />

LANDKREIS Termine im Januar<br />

Die Mitarbeiterinnen des Seniorenund<br />

Pflegestützpunkt Niedersachsen<br />

im Landkreis Peine bieten im Oktober<br />

an folgenden Tagen jeweils von 9 bis 12<br />

Uhr Sprechzeiten in den Rathäusern<br />

der kreisangehörigen Gemeinden an:<br />

Vechelde, 17. Januar im Dornbergcarree,<br />

Hildesheimer Str. 82<br />

<strong>Wendeburg</strong>, 18. Oktober<br />

Der Senioren- und Pflegestützpunkt<br />

Niedersachsen im Landkreis Peine berät<br />

zu allen Fragen rund um das Thema<br />

Pflege, unterstützt bei der Ermittlung<br />

des persönlichen Hilfebedarfs sowie<br />

bei Antragstellung im Rahmen der<br />

Pflegeversicherung und hilft bei der<br />

Organisation der Pflege. Eine vorherige<br />

telefonische Terminvereinbarung<br />

unter der Rufnummer 05171 4<strong>01</strong>9100<br />

ist erforderlich. Eine persönliche Beratung<br />

ist auch per Telefon oder Online-<br />

Videochat möglich.<br />

https://rundschau.news<br />

Sozialer Pflegedienstf<br />

– Löschmann –<br />

Wir wünschen allen Lesern und Leserinnen<br />

einen guten Rutsch ins neue Jahr!<br />

Uns ist es wichtig, dass Sie sich in<br />

unseren Händen wohl fühlen.<br />

– Wir freuen uns auf Ihren Anruf! –<br />

Seniorenheim <strong>Wendeburg</strong> GmbH<br />

05303 91100 | wloeschmann@web.de<br />

IHR ENTSORGER IM RAUM<br />

LENGEDE.<br />

Unsere Leistungen:<br />

alle Containergrößen<br />

kurzfristige Abfallentsorgung<br />

von der kleinsten Anfallstelle bis zur Großbaustelle<br />

Lösungen für sämtliche Abfallarten<br />

Jetzt einfach unter container.online bestellen!<br />

05344 - 96927 0<br />

www.prezero.com<br />

Maria-Agnesi-Straße 1<br />

38268 Lengede<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr.: 07:00-17:00 Uhr<br />

seit<br />

1928<br />

Adam<br />

fe<br />

en<br />

Adam Bestattungen<br />

8<br />

Erd-und Feuerbestattungen,Überführungen<br />

Adam<br />

en<br />

Niclas<br />

Betreuung<br />

StrackNiclas Strack und Hilfe<br />

feim Trauerfall<br />

Inh. Niclas Strack<br />

fe fe<br />

Ellernbruch 8<br />

38112 38112 Braunschweig-Völkenrode<br />

on Telefon 0531 0531 5 18 34 / 5 18 34<br />

Fax 0531 / 45 18 64


Januar 20<strong>23</strong><br />

5<br />

AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Scheinwerfer auf die Sportvereine<br />

Ausblick in die Zukunft<br />

SERIE Teil 10: Skatverein <strong>Wendeburg</strong>er Wölfe<br />

Die RUNDSCHAU möchte in Zeiten von<br />

vielen Rundverfügungen und wechselnden<br />

gesetzlichen Vorgaben ein<br />

Sprachrohr für die vielen Vereine in<br />

der Gemeinde sein. Vielen Dank, Herr<br />

Wolters! Sie stehen Ihrem Skatverein<br />

als erster Vorsitzender zur Verfügung<br />

und stellen sich in diesen herausfordernden<br />

Zeiten den Fragen unserer<br />

RUNDSCHAU. Seit wann gibt es ihren<br />

Skatverein?<br />

Die <strong>Wendeburg</strong>er Wölfe wurde am 9.<br />

März 1984 gegründet, so dass wir noch<br />

vor der Corona-Pandemie unser 35-jähriges<br />

Bestehen feiern durften, muss<br />

man ja rückblickend so bezeichnen.<br />

Wir trafen uns mit unseren Mitgliedern<br />

zu einem öffentlichen Preisskat<br />

in unserem Clublokal „Restaurant Altes<br />

Landhaus Meerdorf“ und spielten<br />

in drei Serien mit 56 Skatspielerinnen<br />

und –spielern unsere Jubiläumssieger<br />

aus. Bei den Frauen war seinerzeit Doris<br />

Sachtleben und bei den Männern<br />

Leonard Schwierz erfolgreich. Es war<br />

ein sehr schönes Wochenende, das<br />

wir mit einem gemeinsamen Theaterbesuch<br />

in Braunschweig mit anschließendem<br />

Essen und gemütlichem Beisammensein<br />

begonnen hatten, damit<br />

alle am nächsten Tag fokussiert in das<br />

Turnier starten konnten.<br />

Wie sieht die Terminplanung für das<br />

kommende Jahr aus? Werden Turnierveranstaltungen<br />

und beispielsweise<br />

eine Jahreshauptversammlung<br />

durchgeführt?<br />

Gleich zu Beginn des neuen Jahres wird<br />

unsere Jahreshauptversammlung<br />

stattfinden. Unsere Mitgliederzahl<br />

ist aus verschiedenen Gründen stark<br />

rückläufig, daher werden wir gemeinsam<br />

überlegen wie wir diesem Trend<br />

entgegenwirken können. Wir trainieren<br />

und spielen immer donnerstags<br />

in unserem Clublokal in Meerdorf und<br />

treffen uns dort ab 18 Uhr. Natürlich<br />

freuen wir uns über Gastspielerinnen<br />

und Gastspieler, die ganz unverbindlich<br />

teilnehmen dürfen. Wir spielen<br />

ganzjährig eine Vereinsmeisterschaft<br />

aus und im Oktober geht es traditionell<br />

immer um unseren Clubpokal.<br />

Zudem spielen wir regelmäßig einen<br />

Weihnachtspreisskat, der jetzt erst<br />

vor kurzem am 17. Dezember wieder<br />

stattgefunden hat. Das ist immer ein<br />

schöner Jahresabschluss im Rahmen<br />

einer kleinen Weihnachtsfeier.<br />

Wie viele Mitglieder hat ihr Skatverein<br />

und wie ist die Entwicklung in<br />

den letzten Jahren zu bewerten? Es<br />

gibt auch digitale Angebote, die aber<br />

das Spiel in Präsenz natürlich nicht<br />

ersetzen können.<br />

In den letzten Jahren wurde durch Todesfälle<br />

und Austritte unsere Mitgliederzahl<br />

stark vermindert. Wir haben<br />

aktuell 15 Mitglieder – davon wollten<br />

vier nicht dem Deutschen Skat-Verband<br />

beitreten. Das ist unser Dachverband,<br />

der auch einen Ligaspielbetrieb<br />

organisiert. Wir haben Schwierigkeiten<br />

jüngere Menschen durch die Vielzahl<br />

der Angebote für unser Hobby zu<br />

begeistern. Die Online-Spielvarianten<br />

ersetzen natürlich nicht das Spiel mit<br />

den physischen 32 Karten und den<br />

Ehrenmitgliedschaft für Heinrich Feldmann<br />

mentalen Bedingungen rund um den<br />

Spieltisch. Natürlich gehört immer eine<br />

Portion Glück dazu, aber am Ende<br />

ist es doch immer das Spielgeschick,<br />

die richtigen Entscheidungen mit den<br />

entsprechenden Karten zu treffen.<br />

Was machen Sie innerhalb des Vereins<br />

über das Training hinaus?<br />

Im September fahren wir für eine Woche<br />

nach Norderney und im Folgejahr<br />

geht es für eine Woche in den Harz.<br />

Diese Fahrten werden traditionell<br />

wechselweise durchgeführt und finden<br />

immer einen guten Anklang und<br />

dienen der Kameradschaft. Natürlich<br />

steht in den Abendstunden dann auch<br />

immer wieder unser Hobby im Vordergrund.<br />

Andere Sportlerinnen und<br />

Sportler sprechen bei solchen Anlässen<br />

auch von Trainingslager.<br />

Über die Dachverbände gibt es Ideen<br />

und Zuschüsse für die Vereine? Stehen<br />

Sie im regelmäßigen Austausch<br />

mit dem Skatverband? Welchen Organisationsgrad<br />

gibt es für die aktiven<br />

SkatspielerInnen? Auch der Landessportbund<br />

bietet über viele Kanäle<br />

Informationen an. Ist das in dieser<br />

Phase hilfreich?<br />

Mit dem Vizepräsidenten des Deutschen<br />

Skatverbandes Dietmar Laske<br />

aus Braunschweig haben wir einen<br />

regionalen Ansprechpartner, dem wir<br />

aber gerade zuletzt den Rückzug aus<br />

dem Spielbetrieb mitteilen mussten.<br />

Aber sicherlich bekommen wir auch<br />

von der Seite Unterstützung, damit<br />

wir uns bald wieder zurückmelden<br />

können. Das geht natürlich nur bei<br />

entsprechendem Interesse der Mitglieder,<br />

wenn man bedenkt, dass der<br />

Ligaspielbetrieb natürlich auch viel<br />

Zeit einfordert.<br />

Wie erfolgreich sind die „<strong>Wendeburg</strong>er<br />

Wölfe“ im Kreisvergleich und darüber<br />

hinaus aktuell und in früheren<br />

Zeiten gewesen? Finden aktuell Turniere<br />

statt? Nach welchem Modus<br />

wird gespielt?<br />

Wir haben in diesem Jahr letztmalig in<br />

der Verbandsliga mitgespielt. Da wir<br />

seit ein paar Jahren mehrmals Probleme<br />

hatten unsere Ligamannschaft<br />

für die Spieltage voll zu bekommen<br />

und in diesem Jahr an einem Spieltag<br />

keine Mannschaft zusammen hatten,<br />

haben wir beschlossen nicht mehr am<br />

Ligaspielbetrieb teilzunehmen und<br />

den Deutschen Skat-Verband als Mitgliedsverein<br />

zum Jahresende vorläufig<br />

zu verlassen. Das kann sich natürlich<br />

alles wieder ändern, aber wir wollen<br />

uns jetzt erst einmal auf unsere eigenen<br />

Veranstaltungen und Termine<br />

konzentrieren.<br />

In früheren Zeiten haben wir häufig<br />

mit zwei Mannschaften am Ligaspielbetrieb<br />

teilgenommen und bis oben<br />

in der zweiten Bundesliga mitgespielt.<br />

Was wird für Kinder und Jugendliche<br />

in Ihrem Verein getan? Welche Angebote<br />

gibt<br />

es, damit möglicherweise die gesamte<br />

Familie zum Skat findet?<br />

Die Gründung einer Jugendabteilung<br />

ist uns bisher mangels geeigneter JugendleiterInnen<br />

leider nicht gelungen.<br />

Aber wir sagen niemals nie. Vielleicht<br />

wenden sich skatinteressierte Jugendliche<br />

direkt an uns und entwickeln ihre<br />

eigene Abteilung. Das wäre perfekt.<br />

Wie stellen Sie sich die Skatspielsaison<br />

20<strong>23</strong> vor?<br />

Wir legen den Fokus auf unsere Gemeinschaft<br />

und werden eine Clubmeisterschaft<br />

über das ganze Jahr und<br />

einen Clubpokal im Oktober ausspielen.<br />

Von allen anderen Umständen<br />

lassen wir uns überraschen.<br />

Gibt es vereinsübergreifende Initiativen,<br />

damit man sich gegenseitig<br />

hilft?<br />

Da die nächstgelegenen Vereine in<br />

Braunschweig beheimatet sind und<br />

einen anderen Einzugsbereich haben,<br />

sind die Überschneidungen eher selten<br />

gegeben. Im Landkreis Peine sind<br />

wir der einzige Skatverein.<br />

Wenn Sie sich im Sinne der Vereine<br />

etwas wünschen dürften, was wäre<br />

das?<br />

Natürlich würden wir uns einen Mitgliederzuwachs<br />

wünschen, der uns<br />

die Teilnahme am Ligaspielbetrieb<br />

ermöglicht. Dies scheint uns zwar<br />

vorläufig unwahrscheinlich zu sein,<br />

wir lassen uns aber auch gerne eines<br />

Besseren belehren.<br />

Herr Wolters, die RUNDSCHAU bedankt<br />

sich für die offenen Worte und<br />

wünscht Ihnen und allen Mitgliedern<br />

der <strong>Wendeburg</strong>er Skat-Wölfe beste<br />

Gesundheit und fröhliche Stunden im<br />

Verein.<br />

Kinder und Jugendlichen mussten in<br />

den letzten Jahren auf viele Dinge verzichten.<br />

Dem will der Bund etwas entgegensetzen.<br />

Das Bundesministerium<br />

für Familien, Senioren, Frauen und Jugend<br />

hat darum das Förderprogramm<br />

“Zukunftspaket für Bewegung, Kultur<br />

und Gesundheit“ aufgesetzt. Es soll<br />

für junge Menschen niederschwellige<br />

Zugänge zu Bewegung und kultureller<br />

Bildung schaffen und ihre Gesundheit<br />

fördern. Für das Jahr 20<strong>23</strong> stehen 55<br />

Ideen für das Zukunftspaket<br />

BUND Förderprogramm für Kinder- und Jugendprojekte<br />

Millionen Euro zur Verfügung.<br />

Die Bundestagsabgeordnete Dunja<br />

Kreiser würde sich freuen, wenn möglichst<br />

viele Organisationen gemeinsam<br />

mit den Kindern und Jugendlichen<br />

Ideen für das Zukunftspaket entwickeln,<br />

sich bewerben und von dem<br />

Programm profitieren: „Bei dem Zukunftspaket<br />

sollen junge Menschen zu<br />

Wort kommen. Denn sie wissen, was<br />

sie brauchen und welche Angebote<br />

ihnen vor Ort helfen. Ich möchte sie<br />

einladen, sich aktiv zu beteiligen. Ich<br />

will, dass sie mit Hoffnung und Mut in<br />

die Zukunft blicken und ihre Stärken<br />

und Talente einbringen können.“<br />

Das Bundesprogramm bietet auch<br />

lokalen Organisationen und Kommunen<br />

Impulse an, um mehr Angebote<br />

für Kinder- und Jugendbeteiligung<br />

aufzubauen.<br />

Mit dem Zukunftspaket sollen auch<br />

die psychische und mentale Gesundheit<br />

von jungen Menschen in den<br />

Fokus gerückt werden. In Kürze wird<br />

das Programm „Mental Health Coaches“<br />

aufgelegt, das sich an Schulen<br />

präventiv für die gesundheitlichen<br />

Belange der Schülerinnen und Schüler<br />

einsetzt.<br />

Weitere Informationen und die Fördermöglichkeiten<br />

sind abrufbar unter<br />

www.das-zukunftspaket.de.<br />

Frederike Stöß<br />

Breitensport im<br />

Auge behalten<br />

NIEDERSACHSEN 30 Millionen Euro für Vereine<br />

Von den Auswirkungen der Energiepreiskrise<br />

sind auch die niedersächsischen<br />

Sportvereine betroffen. Um<br />

die finanziellen Mehrbelastungen<br />

abzumildern und Schließungen von<br />

Sportstätten zu vermeiden, stellt<br />

das Land Niedersachsen neben der<br />

jährlich gewährten Finanzhilfe in Höhe<br />

von 35,2 Millionen Euro einmalig<br />

weitere 30 Millionen Euro zur Verfügung.<br />

Die finanzielle Abwicklung<br />

erfolgt über den Landessportbund<br />

Niedersachsen.<br />

„Es ist gut und richtig, dass das Land<br />

Niedersachsen den Breitensport<br />

weiter im Auge behält und dafür<br />

sorgt, dass unsere Sportvereine und<br />

-verbände trotz aller Herausforderungen<br />

ihre Angebote aufrechterhalten<br />

können“, so der SPD-Landtagsabgeordnete<br />

Jan Schröder. Trotz hoher<br />

Energiekosten ist es ein Anliegen der<br />

SPD, dass keine Sporthalle schließen<br />

und kein Sportler kalt duschen<br />

muss. Zugleich sollen Energiesparpotenziale<br />

in Sporthallen oder Vereinsheimen<br />

ausgeschöpft werden.<br />

Schröder: „Mein Dank gilt allen im<br />

Sport Tätigen, die den wachsenden<br />

Herausforderungen trotzen und<br />

auch weiterhin ein umfassendes<br />

Sportangebot in der Fläche schaffen.“<br />

Jan Schröder<br />

PLATZ-<br />

HIRSCH<br />

HIER KÖNNTE IHRE<br />

ANZEIGE STEHEN!<br />

s.kilian@ok11.de<br />

Malerbetrieb Alles Gute für 20<strong>23</strong><br />

Fassadengestaltung<br />

Kreative Maltechniken<br />

Bodenbeläge<br />

Bodenbeschichtung<br />

www.kreativmaler.com<br />

Ihr Kreativmaleraler<br />

Büro:<br />

Büro:<br />

Hansestraße 47<br />

Hansestraße 47<br />

38112 Braunschweig<br />

38112 Braunschweig<br />

Tel.:<br />

Tel.:<br />

05<br />

0531<br />

31 - 250<br />

- 250<br />

89<br />

89<br />

08<br />

08<br />

Fax: Fax: 050531 - 580 - 58041414646<br />

info@kreativmaler.com<br />

Treppen. Fenster. Türen. Wintergärten.<br />

Möbel. Einbauküchen. Einbauschränke.<br />

Parkett + Laminatverlegung. Carports.<br />

Gartenhäuser. Aussenterassen.<br />

Reparaturen aller Art.<br />

Benjamin Hinze<br />

Mühlenstraße 6, 38176 <strong>Wendeburg</strong><br />

Tel.+ Fax: 05303 2734 + 2086 E-<br />

Mail: tischlerei-hinze@t-online.de


6 AUS DEN ORTSCHAFTEN<br />

Januar 20<strong>23</strong><br />

Schützen schieben<br />

flotte Kugel<br />

ZWEIDORF Boßelausflug für Groß und Klein<br />

Erster Geopfad im<br />

Landkreis Peine<br />

VÖHRUM/SCHWICHELDT Ein Abenteuer für Groß und Klein<br />

Die Zweidorfer Boßelbande<br />

An einem traumhaften Spätherbsttag,<br />

dem diesjährigen 6. November,<br />

haben die Schützenschwestern und<br />

Schützenbrüder des SV-Zweidorf v.<br />

1955 e.V. nicht etwa kleine Bleikugeln<br />

treffsicher beschleunigt, sondern zur<br />

Abwechslung auch mal etwas größere<br />

Kaliber aus Holz, entlang der Wege der<br />

Fortsetzung von Seite 1<br />

Offene Telefonberatung<br />

zum Sozialrecht<br />

BRAUNSCHWEIG Sprechstunde am 18. Januar<br />

ZweidorferFeldmark und des Zweidorfer<br />

Holzes, mit sportlichem Ehrgeiz<br />

ans Ziel gebracht. Ein wunderbarer Tag<br />

für Groß und Klein, der seinen gemütlichen<br />

Ausklang bei einem gemeinsamen<br />

Essen fand.<br />

Milan Kamenz<br />

Vorschläge für das Bauernhaus gesucht<br />

Zu dieser Umbruchphase im Spannungsfeld<br />

zwischen Verstädterung<br />

und agrarromantischer Bewegung befinden<br />

sich in unserer Sammlung viele<br />

interessante Objekte“, sagt Anika Kreft,<br />

Leiterin der Abteilung Zeitgeschichte<br />

des Braunschweigischen Landesmuseum.<br />

Zwar bestehen Konzepte, wie diese<br />

Inhalte vermittelt werden und welche<br />

Nutzung im Bauernhaus sonst noch<br />

möglich ist. Doch ob, wie und in welcher<br />

Form diese Vorschläge umgesetzt<br />

werden, soll in einem partnerschaftlichen<br />

Dialog diskutiert werden. Entsprechend<br />

besteht die Möglichkeit,<br />

Ideen für das Nutzungskonzept einzubringen.<br />

„Die Ideen werden dann im<br />

weiteren Prozess, vorbehaltlich des<br />

Denkmalschutzes und baulicher Vorgaben,<br />

weiter konkretisiert und der<br />

Öffentlichkeit vorgestellt, um so ein<br />

weiteres Meinungsbild einzuholen“,<br />

berichtet Sabrina Buchal, stellvertretende<br />

Fachdienstleitung des Bereichs<br />

Kultur beim Landkreis Peine.<br />

Alle Personen können auch per Postkarte<br />

oder Onlinefragebogen Ideen<br />

Jahreshauptversammlung<br />

SV Neubrück e.V.<br />

Der Termin für die Jahreshauptversammlung<br />

20<strong>23</strong> wurde vom Vorstand<br />

auf Freitag, den 27. Januar, 19:30<br />

Uhr im Sportheim Neubrück festgelegt.<br />

Alle Mitglieder sind herzlich<br />

Kai Bursie<br />

einreichen. Entweder digital oder per<br />

Briefkasten am Bauernhaus. Eine Teilnahme<br />

ist bis zum 1. Februar möglich,<br />

dann werden die Einreichungen aufbereitet<br />

und sortiert.<br />

Jeder ist eingeladen, an der Auftaktveranstaltung<br />

am 25. Januar (18 bis 20 Uhr)<br />

in der Gaststätte „Zum Wilden Keiler“<br />

teilzunehmen. Dort wird das Vorgehen<br />

noch einmal ausführlich vorgestellt.<br />

Alle Interessierten werden zur besseren<br />

Planung um eine Anmeldung per<br />

E-Mail an hello@thewhyguys.de oder<br />

telefonisch unter 0531/1<strong>23</strong>12190 gebeten.<br />

Nachdem die Ideen aufbereitet und<br />

sortiert wurden, sollen diese am 8.<br />

März der Öffentlichkeit vorgestellt<br />

werden. Die vielversprechendsten<br />

und am häufigsten genannten Ideen<br />

werden dann in einem Workshop<br />

weiter konkretisiert. Ziel ist es, eine<br />

Grundlage für die Zukunft des Bauernhauses<br />

zu schaffen.<br />

Weitere Informationen sind bei The<br />

Why Guys per E-Mail an hello@<br />

thewhyguys.de oder per Telefon<br />

0531/1<strong>23</strong>12190 erhältlich.<br />

eingeladen. Vorschläge und Anträge<br />

zur Tagesordnung sollten bis zum<br />

13. Januar schriftlich oder per Email<br />

beim Vorstand eingehen.<br />

Wolfgang Eberhard<br />

Der Sozialverband SoVD in Braunschweig<br />

veranstaltet am Mittwoch,<br />

den 18. Januar, von 10 bis 11.30 Uhr eine<br />

offene Telefonberatung zu allen Fragen<br />

des Sozialrechts.<br />

Fragen rund um die gesetzliche Renten-,<br />

Pflege-, Kranken- und Unfallversicherung<br />

werden beantwortet.<br />

Außerdem werden die Themen Existenzsicherung,<br />

Schwerbehindertenrecht,<br />

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht<br />

behandelt.<br />

Der Bereich Existenzsicherung umfasst<br />

die Leistungen aus der Erwerbsminderungsrente,<br />

aus Arbeitslosengeld<br />

1 und 2 (Hartz IV), aus der Grundsicherung<br />

und Sozialhilfe sowie aus<br />

dem Wohngeld. Interessenten können<br />

sich unter der Festnetz-Telefonnummer<br />

0531 2 444 192 kostenlos über die<br />

Themen informieren. Am Telefon wird<br />

Kai Bursie, Experte im Sozialrecht und<br />

Regionalleiter des SoVD, die Fragen beantworten.<br />

Bei stärkerem Beratungsbedarf können<br />

im Anschluss auch persönliche<br />

Gespräche, eine Videoberatung oder<br />

weiterführende Telefonate vereinbart<br />

werden.<br />

Anonym, also ohne Namensnennung,<br />

werden besonders interessante<br />

Gespräche dieser Beratung am Freitag,<br />

den 3. Februar, von 14 bis 15 Uhr<br />

in der Radiosendung „SoVD-Regional“<br />

auf Okerwelle 104,6 – zugleich per<br />

Livestream und App – ausgestrahlt.<br />

So können sich auch Interessenten,<br />

die während der Telefonberatung verhindert<br />

waren, informieren.<br />

Die offene Telefonberatung findet<br />

alle drei Monate statt.<br />

Thorsten Böttcher<br />

Der Geopark Harz , Braunschweiger<br />

Land , Ostfalen und der Heimat- und<br />

Kulturverein Vöhrum-Eixe-Landwehr<br />

e. V. haben den ersten Geopfad im Peiner<br />

Land errichtet. Der Weg entlang<br />

der Gemarkung Vöhrum/Schwicheldt<br />

ist von großer historischer, archäologischer<br />

und geologischer Bedeutung.<br />

Er liegt direkt an der Hannoverschen<br />

Heerstraße, eine damals wichtige Handels-<br />

und Reiseroute.<br />

Die Beteiligten freuen sich über die<br />

Einrichtung des Geopfads Vöhrum-<br />

Schwicheldt, die im Rahmen eines<br />

Dorferneuerungsprogramms umgesetzt<br />

wurde. Viel Zuspruch begleitete<br />

das Projekt. Mit wissenschaftlicher<br />

Unterstützung vom Geopark-<br />

Geschäftsstellenleiter Dr. Henning<br />

Zellmer, Prof. Dr. Jörg Mutterlose aus<br />

Bochum, Kreisarchäologe Dr. Thomas<br />

Budde, Geologe Dr. Gerhard Best, örtlichen<br />

Landwirten und weiteren Beteiligten<br />

konnten nun alle Informationstafeln<br />

aufgestellt werden. Ein besonderer<br />

Dank geht an Jochen Rienau von<br />

KoRiS - Kommunikative Stadt- und Regionalentwicklung<br />

für die Beratung.<br />

Finanziert wurde das Projekt von der<br />

LEADER Region Peine, der Stadt Peine,<br />

dem Geopark, der Kreissparkasse und<br />

dem Heimat- und Kulturverein.<br />

Vorausging eine jahrelange Konzepterstellung.<br />

Der Initiator Sven Pleger<br />

Ich bedanke mich bei den von mir betreuten<br />

Frauen für das entgegengebrachte Vertrauen<br />

und wünsche Ihnen für das neue Jahr<br />

viel Glück und Gesundheit.<br />

HEBAMME UTE EL-BIRA<br />

Klosterstraße 4 • 38159 Vechelde<br />

Tel. 05302 2070<br />

vom Heimat- und Kulturverein freut<br />

sich nun über die Fertigstellung und<br />

betont die Bedeutsamkeit dieses Weges:<br />

„Vielen Bürgerinnen und Bürgern<br />

ist nicht bewusst, dass zum Beispiel<br />

die Ammoniten aus den Tongruben in<br />

der wissenschaftlichen Welt der Fossilienforscher<br />

und Sammler weltberühmt<br />

sind. Heute sind diese Fossilien<br />

nicht mehr zugänglich und deshalb<br />

besonders wertvoll.“<br />

Der Geopark betreut in seinem gesamten<br />

Gebiet zahlreiche Geopfade<br />

und Geopunkte. Der Geopfad Vöhrum-Schwicheldt<br />

ist der dreizehnte<br />

Geopfad im Braunschweiger Land. Interessierte<br />

können ihn sowohl südlich<br />

von Vöhrum als auch nördlich von<br />

Schwicheldt begehen. Auf knapp einem<br />

Kilometer finden sie auf fünf Informationstafeln<br />

Erläuterungen zu<br />

frühmittelalterlichen Ringwällen,<br />

jungsteinzeitlichen archäologischen<br />

Funden auf den Dickelsbergen und<br />

Millionen Jahre alten Fossilien aus der<br />

Kreidezeit. Mit der Informationstafel<br />

„Landwirtschaft gestern und heute“<br />

wird ein aktuelles Thema aufgegriffen.<br />

Extra Texte für Kinder machen den Geopfad<br />

für die ganze Familie erlebbar.<br />

Nur eines sollte man bei einem Besuch<br />

beachten: „Der Geopfad befindet sich<br />

auf Wirtschaftswegen der Landwirtschaft,<br />

die hier stets Vorrang hat“, betont<br />

Dr. Henning Zellmer.<br />

Aktuell wird die Sammlung im Heimatmuseum<br />

in Vöhrum entsprechend<br />

mit Bezug auf den Geopfad durch Fossilien<br />

des Sammlers Jürgen Holland erweitert.<br />

Ein dazugehöriger Flyer wird<br />

ebenfalls erhältlich sein.<br />

Jugendfeuerwehr sammelt<br />

wieder Weihnachtsbäume<br />

WENDEBURG Abholung am 7. Januar<br />

Nach dem großen Erfolg und vor allem<br />

nach der Menge Spaß, den die Mitglieder<br />

der Jugendfeuerwehr und der Einsatzabteilung<br />

2022 bei der Sammlung<br />

der <strong>Wendeburg</strong>er Weihnachtsbäume<br />

hatten, werden wir wie berichtet, am<br />

Samstag, den 7. Januar wieder durch<br />

den Kernort (<strong>Wendeburg</strong>, Wendezelle,<br />

Zweidorf) ziehen und eure ausgedienten<br />

Bäume, gegen eine kleine Spende,<br />

an der Straße einsammeln.<br />

Für den reibungslosen Ablauf bitten<br />

wir euch eure Bäume bis 9 Uhr gut<br />

sichtbar an die Straße zu stellen. Bitte<br />

habt Verständnis dafür, dass wir keine<br />

Grundstücke betreten, jede Straße nur<br />

einmal abfahren und nur komplett abgeschmückte<br />

mitnehmen können. Damit<br />

ihr nicht die ganze Zeit in der Kälte<br />

auf uns warten müsst könnt ihr gerne<br />

die Spende in eine kleine Tüte verpackt<br />

an den Baum binden oder direkt an der<br />

Feuerwehr in den Briefkasten werfen.<br />

Zudem wird 20<strong>23</strong> ein ganz besonderes<br />

Jahr für die Jugendfeuerwehr <strong>Wendeburg</strong>-Kernort,<br />

denn wir werden 25<br />

Jahre alt. Als Jugendfeuerwehr Wendezelle<br />

am 2. Februar 1998 gegründet<br />

und bei der Zusammenlegung der<br />

drei Ortswehren <strong>Wendeburg</strong>, Wendezelle<br />

und Zweidorf 2<strong>01</strong>1 in Jugendfeuerwehr<br />

<strong>Wendeburg</strong>-Kernort umbenannt,<br />

freuen wir uns auf ein Jahr mit<br />

mehreren Aktionen rund um unser Jubiläum.<br />

Starten werden wir im Januar<br />

mit einem Teambildungswochenende<br />

im Harz. Wir werden auf jeden Fall berichten.<br />

Foto: Privat<br />

Interesse an der Jugendfeuerwehr?<br />

Unser Dienstjahr beginnt am 18. Januar<br />

mit dem ersten regulären Dienst. Treffen<br />

ist wie immer von 18-20 Uhr am<br />

Foto: Geopfad Vöhrum Schwicheldt©Geopark HBLO_H.Zellmer<br />

Sven Pleger freut sich über die Aufstellung der Tafeln.<br />

Feuerwehrhaus im Meierholz.<br />

Ihr möchtet die Jugendfeuerwehr regelmäßig<br />

unterstützen? Dann werdet<br />

Mitglied im Förderverein der Jugendfeuerwehr.<br />

Infos unter https://www.<br />

kernortwehr.de/jugendfeuerwehrfoerdervereinjf<br />

oder Bei Dirk Schäfer 1.<br />

Vorsitzender.


Januar 20<strong>23</strong><br />

AUS DEN ORTSCHAFTEN 7<br />

Gut gerüstet für<br />

Schnee und Eis<br />

REGION Streusalz sorgt für Sicherheit auf winterlichen Straßen<br />

Einsteigen und los statt<br />

frieren und kratzen<br />

REGION Mit einer Standheizung sind Autofahrer sicherer unterwegs<br />

djd/Verband der Kali- und Salzindustrie/Tim Mueller-Zitzke - stock.adobe.com<br />

djd/Webasto<br />

(djd) "I'm dreaming of a white Christmas<br />

..." - Bing Crosbys Welthit bedeutet<br />

für Kai Beurenbaum vor allem eins:<br />

harte Arbeit. Beurenbaum ist Schneepflugfahrer<br />

in Oberfranken. Er und<br />

seine Kollegen sind auf die diesjährige<br />

Wintersaison bestens vorbereitet.<br />

Die Räum- und Streufahrzeuge stehen<br />

einsatzbereit zur Verfügung, die Auftausalzlager<br />

sind gut gefüllt. Der Freistaat<br />

Bayern verfügt zum Beispiel über<br />

Lagerkapazitäten von bis zu 600.000<br />

Tonnen Auftausalz. Aber auch in anderen<br />

Bundesländern hat man sich<br />

gegen Glätte und Schneefall gerüstet:<br />

Nordrhein-Westfalen greift auf bis zu<br />

110.000 Tonnen Auftausalz und die beiden<br />

größten ostdeutschen Bundesländer,<br />

Brandenburg und Mecklenburg-<br />

Vorpommern, auf immerhin 50.000<br />

Tonnen beziehungsweise 24.400 Tonnen<br />

zurück.<br />

Gute Ökoeffizienz für Auftausalz<br />

„Salz ist das Enteisungsmittel mit<br />

der besten Ökoeffizienz für den Winterdienst“,<br />

sagt Dr. Franz Götzfried,<br />

Mitglied im Fachausschuss Winterdienst<br />

der Forschungsgesellschaft<br />

für Straßen- und Verkehrswesen. „Es<br />

sind niedrige Dosierungen möglich,<br />

die Umweltbelastung ist akzeptabel<br />

und es ist mit den geringsten Kosten<br />

im Vergleich zu allen anderen Enteisungsmitteln<br />

verbunden.“ In einer<br />

aktuellen Studie hat Dr. Götzfried die<br />

Eigenschaften von verschiedenen<br />

Streumitteln beleuchtet. Neben Kosten<br />

und Verfügbarkeit wurden dabei<br />

auch die Umweltbelastungen der einzelnen<br />

Streumittel untersucht. „Alle<br />

Enteisungsprodukte haben Auswirkungen<br />

auf die Umwelt“, so Dr. Franz<br />

Götzfried. Das ausgebrachte Salz etwa<br />

werde über die Gewässer, also das<br />

Grundwasser und die Flüsse, abtransportiert.<br />

"Bei den synthetischen organischen<br />

Taumitteln wiederum muss<br />

man den biologischen Abbau in den<br />

Gewässern beachten, der mit einem<br />

großen Sauerstoffverzehr verbunden<br />

ist", erklärt Experte Götzfried.<br />

Abbau in deutschen Salzbergwerken<br />

Um die Umweltbelastungen der Streumittel<br />

beurteilen zu können, ist es zudem<br />

wichtig, deren Herstellung mit im<br />

Blick zu haben. Der Energieverbrauch<br />

zur Erzeugung von Natriumchlorid<br />

etwa ist laut Dr. Götzfried geringer als<br />

bei anderen Enteisungsmitteln. Der<br />

Grund? Der Abbau in den deutschen<br />

Salzbergwerken benötigt kein synthetisches<br />

Verfahren zur Herstellung - unter<br />

www.vks-kalisalz.de erfährt man<br />

mehr dazu. Und so setzen auch Kai<br />

Beurenbaum und seine Teamkollegen<br />

in der Wintersaison 2022/20<strong>23</strong> wieder<br />

auf Auftausalz. Dass ihre Arbeit für die<br />

Verkehrssicherheit und Mobilität entscheidend<br />

ist, steht für Dr. Franz Götzfried<br />

außer Frage. „Die Gesamtzahl der<br />

Unfälle aufgrund von Eis und Schnee<br />

ist zurückgegangen, was ein klares<br />

Indiz für guten Winterdienst und den<br />

Einsatz für Auftausalz ist. Aus diesen<br />

Gründen ist der Winterdienst eine systemrelevante<br />

Tätigkeit.“<br />

(djd) Bewegung soll bekanntlich gesund<br />

sein. Auf den unfreiwilligen<br />

Frühsport des Schneefegens und Eiskratzens<br />

könnten viele Autofahrer in<br />

der kalten Jahreszeit jedoch getrost<br />

verzichten. Doch die Scheiben müssen<br />

nun einmal frei sein, damit man mit<br />

guter Sicht sicher durch den Verkehr<br />

kommt. Ein kleines, freigekratztes<br />

Guckloch in der Windschutzscheibe<br />

reicht dafür nicht aus. Das ist nicht<br />

nur gefährlich, sondern kann auch ein<br />

Verwarngeld kosten, wenn man von<br />

der Polizei erwischt wird. Wer sich die<br />

Zeit und die Mühen ersparen möchte,<br />

kann stattdessen eine Standheizung<br />

nachrüsten lassen.<br />

Freie Sicht und Behaglichkeit zur gewünschten<br />

Uhrzeit<br />

Von innen beschlagene Scheiben freiwischen<br />

oder außen von Frost und Eis<br />

befreien: Je nach Region und Witterung<br />

können damit über den gesamten<br />

Herbst und Winter so einige Stunden<br />

zusammenkommen. Wertvolle Zeit,<br />

die einem zum Beispiel frühmorgens<br />

fehlt. Bequemer und sicherer ist es, die<br />

Arbeit durch eine Standheizung erledigen<br />

zu lassen. Zur gewünschten Uhrzeit<br />

befreien die Geräte die Scheiben<br />

von den Spuren der kalten Jahreszeit,<br />

der Innenraum wird zudem angenehm<br />

vorgewärmt, sodass niemand frieren<br />

muss. Die Bedienung der Heizungen<br />

etwa von Webasto ist wahlweise direkt<br />

im Fahrzeug, per Fernbedienung<br />

oder Smartphone-App möglich. Die<br />

Geräte werden in Deutschland entwickelt<br />

und gefertigt, sie arbeiten auf<br />

Dauer wartungsfrei.<br />

Zur Nachrüstung in eine erfahrene<br />

Fachwerkstatt<br />

Die Nachrüstung dauert etwa einen<br />

Tag, sollte allerdings in einer qualifizierten<br />

Fachwerkstatt durchgeführt<br />

werden. Denn beim Anschluss der<br />

Heizgeräte an die Wasser-, Kraftstoffund<br />

Luftverteilungssysteme sowie<br />

die elektronische Fahrzeugsteuerung<br />

sind viel Fachwissen und Erfahrung<br />

gefragt. Unter www.standheizung.<br />

de finden sich rund 1.000 regelmäßig<br />

geschulte Einbaupartner aus dem gesamten<br />

Bundesgebiet. Wer einmal die<br />

Vorteile kennengelernt hat, wird in<br />

Zukunft nicht mehr darauf verzichten<br />

wollen. Standheizungen sparen im<br />

Alltag jede Menge Zeit, da das lästige<br />

Eiskratzen und das Freiwischen angelaufener<br />

Scheiben entfallen. Auch ein<br />

Warmlaufenlassen des Motors gibt es<br />

nicht mehr - dies ist laut der Straßenverkehrsordnung<br />

ohnehin<br />

verboten.<br />

Draußen weiß, drinnen wohlig<br />

REGION Aktivsein und Aufwärmen am winterlichen Bodensee<br />

(djd) Schneeglitzernde Ufer und spiegelglatte<br />

Wasserflächen: Winterliche<br />

Seenlandschaften eignen sich besonders<br />

gut, um einen Gleichklang mit der<br />

zur Ruhe gekommenen Natur zu finden.<br />

Das deutsche Ufer des Bodensees<br />

ist ein ideales Ziel, um sich abseits<br />

von lauter Pistengaudi und doch ganz<br />

in der Nähe der alpinen Skigebiete zu<br />

erholen. Beim Wandern, Rodeln oder<br />

Langlaufen durch die sanft-hügelige<br />

Landschaft, beim Schlittschuhfahren<br />

auf den zahlreichen Eisbahnen oder<br />

beim Wintersurfen lässt sich Deutschlands<br />

größter See besonders entspannt<br />

und facettenreich entdecken.<br />

Erst Draußensein, dann Aufwärmen<br />

– diese Kombination ist Balsam für<br />

Körper, Geist und Seele und am Bodensee<br />

immer verbunden mit weiten<br />

Ausblicken auf das Wasser und die imposante<br />

Alpenkette im Süden.<br />

Thermalwärme mit Alpenblick<br />

Denn auch die Thermen in Lindau,<br />

Meersburg und Überlingen bieten<br />

Panoramablicke und ermöglichen<br />

es, sich in Soleschwebebecken, Strömungskanälen<br />

sowie bei Wellnessanwendungen<br />

und Massagen aus dem<br />

Alltag zu träumen. Die Bäder locken<br />

mit teilweise mineralhaltigem Thermalwasser<br />

aus über 1.000 Metern Tiefe<br />

und Wassertemperaturen von bis zu<br />

38 Grad. Ein Blick lohnt sich auch auf<br />

die winterlichen Übernachtungsangebote<br />

der Bodenseer Gastgeber, die oft<br />

die Benutzung der hoteleigenen Spa-<br />

Bereiche mit Sauna und Pools beinhalten.<br />

Unter www.bodenseewinter.<br />

de gibt es detaillierte Informationen<br />

dazu und Tipps rund um alle Winteraktivitäten<br />

sowie zu kulinarischen<br />

und kulturellen Erlebnissen. Zum Aufwärmen<br />

und Stärken laden zudem die<br />

zahlreichen Traditionsgasthäuser und<br />

Restaurants ein, die überwiegend auf<br />

regionale Produkte wie Bodenseefisch,<br />

Wein und Hopfen setzen.<br />

Eislaufen in der Werfthalle<br />

Eine besondere Einkehr verspricht<br />

auch die Werft1919, ein stylischer<br />

Gastro-, Event- und Kulturort in Kressbronn.<br />

Kunsteisfläche und Kulinarik-<br />

Stände des "WinterWonderLands"<br />

befinden sich in einer historischen<br />

Werfthalle und haben donnerstags bis<br />

sonntags von 14 bis 21 Uhr geöffnet. Für<br />

Inspirationen während der ruhigen<br />

Monate sorgen zudem die zahlreichen<br />

Sehenswürdigkeiten wie Schlösser,<br />

Burgen, Kirchen und Museen. Für eine<br />

reibungslose und entspannte Fortbewegung<br />

am nördlichen Bodenseeufer<br />

braucht man übrigens kein eigenes Auto.<br />

Die Busse der "Seelinie" verbinden<br />

Friedrichshafen und Überlingen und<br />

sind für Urlauber mit der "Echt Bodensee<br />

Card" (EBC) kostenlos benutzbar.<br />

Und auch die Fähren und Katamarane<br />

der Bodensee-Schifffahrt machen im<br />

Winter keine Pause, sondern laden zu<br />

entspannten Ausfahrten mit winterlichen<br />

Ausblicken ein.<br />

djd/Deutsche Bodensee Tourismus<br />

Wenn die Pflege ausfällt<br />

AWO-Pflegenotaufnahme<br />

Senioren & Pflege 0800 70 70 117<br />

Pflegenotaufnahme<br />

www.awo-bs.de<br />

Ich kümmere mich<br />

gerne um meine Mutter.<br />

Aber wer pflegt<br />

Mama, wenn ich<br />

mal krank werde?<br />

Wir helfen Ihnen, wenn die<br />

Pflege ausfällt. Jederzeit.<br />

Zuhören, verstehen und angemessen reagieren<br />

Fordern sie unsere kostenlose Broschüre an!<br />

Vechelde, Hildesheimer Straße 10<br />

Hauptsitz in Braunschweig<br />

Trautenaustraße 16 mit Andachtsraum und Trauercafé<br />

Tag & Nacht: 05302 93 00 93 0<br />

www.günter-bestattungen.de<br />

»Wir schärfen Ihre Sinne!«<br />

Testen Sie<br />

die neusten<br />

Hörsysteme.<br />

HÖRAKUSTIK<br />

Kostenloser<br />

Hörtest.<br />

Individueller<br />

Gehörschutz.<br />

SEIT 40 JAHREN IHR FAMILIENBETRIEB<br />

Hörgeräte in <strong>Wendeburg</strong> Öffnungszeiten: Mo. + Do.<br />

Büssingstraße 6 9:30 - 13.00 und 13:30 - 17:30<br />

Tel. 05303-9706420 Mi. 13:30 - 17:30 und nach Vereinb.


8 AUS DEN ORTSCHAFTEN<br />

Januar 20<strong>23</strong><br />

Auf vier Pfoten durch den Schnee<br />

REGION Wie der Winter auch mit Hund sportlich wird<br />

Den Harz im<br />

Winter entdecken<br />

REGION Oberharz Urlaub in Bergnatur<br />

djd/Stadt Oberharz am Brocken/Jan Reichel<br />

djd/Agila/Kzenon - stock.adobe.com<br />

(djd) Wer einen Hund hat, nimmt ihn<br />

am liebsten mit auf jedes Abenteuer<br />

– egal, zu welcher Jahreszeit. Doch gerade<br />

bei Wintersporturlauben gibt es<br />

mit Haustier so einiges zu bedenken.<br />

Ein paar Tipps helfen, damit alle sportlich<br />

und gesund durch die kalten Tage<br />

kommen.<br />

Andere Jahreszeit – andere Anstrengung<br />

Der Winter birgt für Hunde ganz eigene<br />

Herausforderungen. Denn das Stapfen<br />

durch Schnee und matschigen Untergrund<br />

ist anstrengender, als auf befestigten<br />

Waldwegen herumzutollen.<br />

Franziska Obert, Expertin der AGILA<br />

Haustierversicherung, rät daher: „Es<br />

ist sinnvoll, die Fitness des Hundes im<br />

Vorfeld realistisch einzuschätzen und<br />

im Zweifel rechtzeitig gemeinsam zu<br />

trainieren.“ Wichtig zu wissen ist zudem,<br />

dass Hundepfoten in der Kälte<br />

empfindlicher sind. Das erhöht die<br />

Gefahr, dass sich kleine Risse in den<br />

Ballen bilden. Auch Schneeklumpen,<br />

die sich zwischen den Ballen oder<br />

am Bauchfell ansammeln, können<br />

zu wunden Stellen und Schmerzen<br />

führen. Verhindert werden kann dies<br />

durch Kontrollen nach jedem Spaziergang<br />

und die regelmäßige Pflege mit<br />

speziellen Pfoten-Cremes oder Fetten<br />

wie Kokosöl. Im Winterurlaub mit<br />

Dauerschnee schützen auch Hundeschuhe<br />

die Pfoten. Und ein gut sitzender<br />

Wintermantel hält vor allem Welpen,<br />

Hunde-Senioren und Vierbeiner<br />

mit wenig oder sehr kurzem Fell angenehm<br />

warm. Das beugt Erkältungen<br />

HE IM<br />

WÜRZBURG BASKETS<br />

MO, 03.10. 15:00 UHR<br />

SPI EL<br />

VOLKSWAGEN HALLE<br />

BASKETBALL-LOEWEN.DE/TICKETS<br />

instagram.com/basketballloewen<br />

Tickethotline: 0531-7<strong>01</strong>7288<br />

Powered by<br />

vor.<br />

Passende Sportarten für Hunde<br />

Spaziergänge und Wandertouren<br />

durch den Wald sind auch im Winter<br />

problemlos möglich, solange Herrchen<br />

und Frauchen die oben genannten<br />

Punkte berücksichtigen und die<br />

Routen auf die Bedürfnisse des Vierbeiners<br />

abstimmen. Auf Skipisten<br />

sind Hunde hingegen strikt verboten.<br />

Auch für Schlittenbegeisterte gilt: lieber<br />

nicht gemeinsam mit dem Hund.<br />

Unvorhersehbare Handlungen von<br />

Mitmenschen und die steile, vereiste<br />

Piste sind zu gefährlich, auch für gut<br />

trainierte Vierbeiner. Für Langläuferinnen<br />

und Langläufer gibt es aber<br />

gute Nachrichten: Immer mehr Skigebiete<br />

bieten extra gekennzeichnete<br />

Hundeloipen an, bei denen der Liebling<br />

neben der Spur mitlaufen darf.<br />

„Auch hier ist es wichtig, den Hund<br />

schon vorher an das Equipment zu<br />

gewöhnen und die entsprechenden<br />

Kommandos so einzuüben, dass sie<br />

auf der Loipe verlässlich funktionieren“,<br />

sagt AGILA Expertin Obert. Für<br />

ambitionierte Wintersportlerinnen<br />

und -sportler sind Skitouren mit Hund<br />

möglich, solange diese nicht über Skipisten<br />

führen. Allerdings gilt es noch<br />

mehr als beim Langlauf, den Vierbeiner<br />

gut vorzubereiten und ihn nicht zu<br />

überanstrengen. Als gut eingespieltes<br />

Duo mit ausreichend Training und der<br />

richtigen Ausstattung kann eine solche<br />

Tour zum Highlight des Winterurlaubs<br />

werden und die Beziehung zwischen<br />

Mensch und Tier intensivieren.<br />

MHP RIESEN LUDWIGSBURG<br />

SO, 09.10. 15:00 UHR<br />

MLP ACADEMICS HEIDELBERG<br />

SO, 16.10. 15:00 UHR<br />

TELEKOM BASKETS BONN<br />

SA, 22.10. 18:00 UHR<br />

(djd) Tief durchatmen in der frischen<br />

Winterluft, weit ausschreiten auf einsamen<br />

Wanderpfaden und von den<br />

Harzer Höhenwegen eine glasklare<br />

Fernsicht genießen: Der Oberharz am<br />

Brocken ist in der kalten Jahreszeit<br />

ein reizvolles Wanderrevier. Denn die<br />

Urlaubsregion im westlichen Sachsen-<br />

Anhalt liegt abseits der touristischen<br />

Hotspots, aber gut erreichbar im<br />

Herzen Norddeutschlands. Aus den<br />

beschaulichen Bergorten führen zahlreiche<br />

Wege in die unberührte Natur<br />

im Bereich des Nationalparkes Harz,<br />

von leichten Spaziergängen bis zu anspruchsvollen<br />

Fernwanderwegen. Für<br />

Familien oder zum Einstieg eignet sich<br />

etwa der zweistündige Rundweg um<br />

die Königshütter Talsperre bei Elbingerode.<br />

Zu Beginn lohnt sich ein Abstecher<br />

hinauf zur Ruine Königsburg,<br />

dann geht es auf bequemen Forstwegen<br />

ohne Steigungen am Ufer des Stausees<br />

entlang. An der Burgruine und der<br />

Staumauer können sich aktive Wanderinnen<br />

und Wanderer einen Stempel<br />

der „Harzer Wandernadel“ holen und<br />

beeindruckende Aussichten bis zur<br />

kahlen Kuppe des Brockens und zum<br />

Skigebiet am Wurmberg genießen.<br />

Das Tal wird von mächtigen Klippen<br />

gesäumt. Ob mit oder ohne Schnee:<br />

Den urtümlichen Harz kann man im<br />

Winter auf einer Wanderung durch<br />

das wildromantische Elendstal erleben.<br />

Hier fließt die Kalte Bode durch<br />

einen urigen Mischwald, der Flusslauf<br />

sprudelt über die Felsen und das idyllische<br />

Tal wird von mächtigen Klippen<br />

KIDS<br />

DAY<br />

HAKRO MERLINS CRAILSHEIM<br />

KIDS<br />

DAY<br />

MI, 04.<strong>01</strong>. 19:00 UHR<br />

BROSE BAMBERG<br />

SA, 14.<strong>01</strong>. 18:00 UHR<br />

NINERS CHEMNITZ<br />

SO, 29.<strong>01</strong>. 18:00 UHR<br />

gesäumt. Die sieben Kilometer lange<br />

Strecke zwischen den Harzorten Elend<br />

und Schierke ist auch für Kinder gut zu<br />

bewältigen, unterwegs warten kleine<br />

Rodelhänge. Wenn ausreichend<br />

Schnee liegt, werden im Oberharz Loipen<br />

gespurt. In den Bergdörfern starten<br />

die Langlaufstrecken genau wie die<br />

Wanderwege direkt vor der Tür. Alle<br />

Touren mitsamt ihren Sehenswürdigkeiten<br />

sind unter www.oberharzinfo.<br />

de abrufbar, können ausgedruckt oder<br />

per App heruntergeladen werden.<br />

Dort findet man auch gemütliche Unterkünfte,<br />

darunter viele ruhige Ferienhäuser<br />

und Apartments. Theater in<br />

der mächtigen Tropfsteinhöhle.<br />

Sehenswert sind auch die Tropfsteinhöhlen<br />

in Rübeland. In der Hermannshöhle<br />

tun sich zwischen bizarren<br />

Felsgebilden tiefe Schluchten auf,<br />

stimmungsvoll beleuchtete Kristalle<br />

funkeln wie Edelsteine, und in einem<br />

unterirdischen See leben Deutschlands<br />

einzige Grottenolme. In der<br />

Baumannshöhle wird im gewaltigen<br />

Goethesaal Erlebnistheater gespielt. In<br />

dieser Saison stehen „Der kleine Prinz“,<br />

„Die Schneekönigin“ und „Eine Weihnachtsgeschichte“<br />

auf dem Programm.<br />

An den Adventswochenenden laden<br />

die Orte im Oberharz zu beschaulichen<br />

Weihnachtsmärkten ein. Ein Highlight<br />

ist der Wild-West-Weihnachtsmarkt<br />

in der Westernstadt Pullman City bei<br />

Hasselfelde, mit freiem Eintritt und<br />

Winterwonderland für die<br />

ganze Familie.


mein EINTRACHT-STADION<br />

„WEIL UNSER KASTEN<br />

SAUBER BLEIBEN MUSS!“<br />

JASMIN FEJZIC, UNSER TORWART<br />

Jetzt ANTEILSCHEIN sichern und<br />

STADION-NAMENSRETTER werden!<br />

Die Namensrechte stehen zum Verkauf.<br />

Wir holen sie uns: stadion.eintracht.com<br />

Nur noch bis zum 31.<strong>01</strong>.20<strong>23</strong>


10 Januar 20<strong>23</strong><br />

KulTour<br />

SPIELBAR<br />

Hier gibt´s was<br />

für die Ohren<br />

„LAUTSALAT“<br />

Von Kerstin Mündörfer<br />

Kerstins<br />

Spielekritiken<br />

Bei dem kooperativen Spiel „Lautsalat“<br />

ist lauschen erlaubt, denn hier<br />

geht es um Geräusche, die erkannt<br />

und erratet werden sollen.<br />

Die Regeln sind ganz einfach. Reihum<br />

schlüpft jeder Spieler in die Rolle<br />

des Lauschers und versucht die<br />

Geräusche der Mitspieler richtig zu<br />

erraten. Der Clou daran ist, dass alle<br />

Geräusche gleichzeitig gemacht<br />

werden. Hier heißt es genau hinzuhören.<br />

Wenn viele Geräusche erraten<br />

wurden, kommt man dem Zielfeld<br />

immer näher. Für falsche Antworten<br />

rückt der Fehlermarker vor.<br />

Wer als erstes das Zielfeld mit der<br />

Krone erreicht, hat gewonnen. Entweder<br />

das Team oder das Spiel!<br />

Bei „Lautsalat“ ist ein Sinn besonders<br />

gefragt, hier ist volle Konzentration<br />

angesagt.<br />

Das Spiel macht Spaß und ist ein<br />

gutes Spiel für die<br />

ganze Familie. Die<br />

Spielidee ist besonders<br />

und hat dafür<br />

vier Sterne verdient.<br />

Doppelter Spielspaß<br />

„MIMTOO“<br />

Von Kerstin Mündörfer<br />

Wer gerne Charaktere darstellt und<br />

errät, der sollte „Mimtoo“ testen,<br />

denn hier gibt es gleich doppelt<br />

Spaß.<br />

Ein Spieler wählt einen Charakter<br />

und eine Aktionskarte, die pantomimisch<br />

dargestellt werden soll. Hierbei<br />

sind auch Geräusche erlaubt.<br />

Das andere Team muss nicht nur die<br />

Figur erraten, sondern auch was sie<br />

tut. Also zum Beispiel einen Elektriker,<br />

der Polka tanzt.<br />

„Mimtoo“ hat eine witzige Spielidee,<br />

die eine kleine schauspielerische<br />

Herausforderung ist. Ein lustiges<br />

Partyspiel, welches sich gut<br />

mit mehreren<br />

spielen<br />

lässt. Hierfür<br />

hat „Mimtoo“<br />

vier Sterne<br />

verdient.<br />

LAUTSALAT<br />

UNSERE Wertung<br />

★★★★✩<br />

Verlag: Schmidt Spiele<br />

Art: Familienspiel<br />

Autoren: Hjalmar Hach und<br />

Lorenzo Silva<br />

Mitspieler: 3 bis 7<br />

Dauer: 30 Minuten<br />

Alter: ab 8 Jahren<br />

Preis: 29,99 Euro<br />

MIMTOO<br />

UNSERE Wertung<br />

★★★★✩<br />

Verlag: Cocktail Games<br />

Art: Partyspiel<br />

Mitspieler: 4 bis 10<br />

Dauer: 30 Minuten<br />

Alter: ab 10 Jahren<br />

Preis: 15,99 Euro<br />

Wir kaufen Wohnmobile<br />

und Wohnwagen<br />

Tel.: 03944-36160<br />

www.wm-aw.de<br />

Von Dieter R. Doden<br />

Es gibt Museen, die man einmal besucht<br />

und schnell vergisst. Und es gibt<br />

Museen, in die man immer wieder gerne<br />

geht, weil es bei jedem Besuch Neues<br />

zu entdecken gibt. Ein solches ist<br />

das Kunstmuseum Wolfsburg.<br />

Kunstliebhaber aus aller Welt, aber<br />

ebenso Neugierige, die einen eher geringen<br />

Bezug zu Kunstwerken haben,<br />

besuchen seit der Eröffnung des Museums<br />

im Jahre 1994 das markante Haus<br />

in der Wolfsburger Innenstadt, um sich<br />

von moderner und zeitgenössischer<br />

Kunst begeistern zu lassen.<br />

Irgendwer hat irgendwo einmal gesagt,<br />

dieses Museum sei ein Leuchtturm<br />

der niedersächsischen Kunstund<br />

Kulturlandschaft. Stimmt. Die<br />

Sammlung an Sehenswertem umfasst<br />

derzeit insgesamt etwa 900 Werke:<br />

Bilder, Plastiken und Skulpturen.<br />

Selbstverständlich werden nicht alle<br />

Kunstwerke gleichzeitig präsentiert.<br />

Das würde die Betrachter geradezu erschlagen.<br />

Hier gibt es statt einer Dauerausstellung<br />

immer wieder neue Dokumentationen,<br />

die ein spezielles Thema<br />

behandeln. So baut jede neue Ausstellung<br />

immer wieder Brücken zwischen<br />

Gegenwartskunst und tagesaktuellem<br />

Weltgeschehen. Weit über 150 Ausstellungen<br />

wurden bisher diesem hohen<br />

Anspruch gerecht und haben bei<br />

den Besuchern die pure Lust auf häufig<br />

spektakuläre Kunststücke geweckt.<br />

Wobei der Begriff „Kunststücke“<br />

durchaus bewusst gewählt ist. Das<br />

Wolfsburger Museum macht die gezeigte<br />

Kunst im wahrsten Sinne des<br />

Wortes erlebbar. Hier wird Kunst zum<br />

Stilmittel, um globale Ereignisse aus einem<br />

eher ungewohnten, in jedem Fall<br />

aber anderen Blickwinkel zu betrachten<br />

und zu verstehen. Denn Kunst soll<br />

und will in diesem Museum Wissen<br />

vermitteln.<br />

Wie funktioniert das? Durch den gezielten<br />

Einsatz diverser interaktiver<br />

Aktionen, mit denen die Besucherinnen<br />

und Besucher aus der Rolle des<br />

passiven Betrachtens zu aktivem Handeln<br />

wechseln. So sind Filme und Fotografien<br />

ebenso feste Bestandteile wie<br />

Die pure Lust an Kunststücken<br />

KUNSTMUSEUM WOLFSBURG<br />

Foto Marek Kruszewski<br />

Objekte, mit denen man buchstäblich<br />

greifbar die Kunst als etwas durchaus<br />

Lebendiges, von allen Menschen Gestaltbares,<br />

erfahren kann.<br />

Das Kunstmuseum Wolfsburg ist einerseits<br />

ein Ort permanenter Bewegung,<br />

an dem es zum Beispiel diverse<br />

Angebote an Seminaren und Workshops<br />

für Kinder und Familien gibt.<br />

Oft werden Projekte in enger Zusammenarbeit<br />

mit Schulen und anderen<br />

Institutionen durchgeführt. Die Idee,<br />

das Museum zu einem Erlebnisort zu<br />

machen, ist hier auf geradezu optimale<br />

Weise realisiert worden. Ein integriertes<br />

Studio ist analoger und digitaler<br />

Lernort und Atelier, der zur Kreativität<br />

im Denken und Tun anregt.<br />

Andererseits bietet das Museum mit<br />

einem eigenen Japangarten einen besonderen<br />

Ort der Stille. Die Holler-Stiftung<br />

als Träger des Museums hat mit<br />

diesem außergewöhnlichen Museum<br />

weit über das Vermitteln von zeitgenössischer<br />

und moderner Kunst hinaus<br />

einen Raum geschaffen, in dem<br />

Besucherinnen und Besucher Entspannung<br />

und Entschleunigung finden.<br />

Auch dieses „Kunststück“ ist hervorragend<br />

gelungen.<br />

Eine beeindruckende architektonische<br />

Klammer von Museum und Garten<br />

ist zweifelsfrei das markante Gebäude,<br />

in dem beides untergebracht<br />

ist. Das imposante Glasdach überspannt<br />

weit ausladend den angrenzenden<br />

Hollerplatz und die zentrale<br />

Halle hat einen quadratischen Grundriss<br />

mit 40 Metern Seitenlänge und einer<br />

Gesamthöhe von 16 Metern. Die<br />

komplette Ausstellungsfläche umfasst<br />

3.500 Quadratmeter. Daneben ist noch<br />

ausreichend Platz für einen gut sortierten<br />

Museumsshop, ein gern besuchtes<br />

Restaurant und ein einladendes Café.<br />

Ja, es stimmt, das Kunstmuseum versteht<br />

es, Besuchern die pure Lust an<br />

Kunststücken zu vermitteln. Es lohnt<br />

allemal, sich auf eine Entdeckungstour<br />

der etwas anderen Art einzulassen.<br />

Entdecken Sie die aktuelle Ausstellung<br />

„Blow Up! Vom Wachsen der<br />

Dinge“ oder besuchen Sie ab März das<br />

Kunstmuseum Wolfsburg. Dann wird<br />

sich das Museum mit Piet Mondrian<br />

und den Folgen seiner Kunst, auch bei<br />

uns im Alltag, beschäftigen.<br />

INFOS<br />

Kunstmuseum Wolfsburg<br />

In der Innenstadt am „Südkopf“<br />

der Fußgängerzone. Parkplätze in<br />

der Tiefgarage „Kunstmuseum/<br />

Rathaus“<br />

Das Museum ist barrierearm.<br />

Rollstühle, Rollatoren und tragbare<br />

Klapphocker können ausgeliehen<br />

werden (bitte vorher bestellen).<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag bis Sonntag von 11 bis 18<br />

Uhr (außer 24., 31. Dezember 2022<br />

und 1. Januar 20<strong>23</strong>.)<br />

Eintrittspreise:<br />

Erwachsene: 12 Euro, ermäßigt<br />

10 Euro<br />

Kinder und Jugendliche bis 17<br />

Jahre: 7 Euro<br />

Familienkarte: 20 Euro<br />

Café „Kunstpause“:<br />

Geöffnet Dienstag bis Sonntag von<br />

11 bis 18 Uhr<br />

Restaurant „Oberdeck“:<br />

Geöffnet Mittwoch bis Donnerstag<br />

von 18 bis 0 Uhr (Küche 18 bis 22<br />

Uhr) und Freitag bis Samstag von<br />

18 bis 2 Uhr (Küche 18 bis 22 Uhr)<br />

Der Museumsshop sowie das<br />

Restaurant und das Café können<br />

zu den Öffnungszeiten auch ohne<br />

Ticket für das Museum besucht<br />

werden.<br />

Kontakt:<br />

Mail: www.kunstmuseum.de<br />

Telefon: 05361 26690<br />

Anschrift: Kunstmuseum Wolfsburg,<br />

Hollerplatz 1, 38440 Wolfsburg<br />

Allgemeinmedizin<br />

Allgemeinmedizin<br />

Allgemeinmedizin<br />

Unser neues MVZ-Team am Steinweg 26<br />

ist ab dem 02.<strong>01</strong>.20<strong>23</strong> für Sie da.<br />

Orthopädie Hals - Nasen -<br />

Ohrenheilkunde<br />

SIEPKER IMMOBILIEN WÜNSCHT IHNEN UND IHREN<br />

LIEBEN EINEN GUTEN START INS NEUE JAHR!<br />

KLEINANZEIGEN<br />

Reinigungskräfte (m/w/d/i) in<br />

Vechelde/Wahle ab sofort gesucht.<br />

Minijob o. TZ möglich. AZ nach<br />

Absprache.<br />

Firma Clamex GmbH Frau Kellner-<br />

Moritz ‚ <strong>01</strong>51/29127899 o.<br />

info@clamex.de<br />

Dr. Volkmar Nerreter<br />

Terminvereinbarung unter<br />

Tel: 0531 / 43911<br />

Mail: info@mvz-heh.de<br />

: www.mvz-heh.de<br />

Dr. H. van Stipriaan<br />

Wir wünschen einen<br />

gesunden Start ins Neue Jahr!<br />

Dr. C. van Stipriaan<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag 07.30 – 18.00 Uhr<br />

Dienstag 07.30 – 18.00 Uhr<br />

Mittwoch 07.30 – 18.00 Uhr<br />

Dr. Ulrich Schlippert<br />

Silvana Schlippert<br />

Donnerstag 07.30 – 18.00 Uhr<br />

Freitag 07.30 – 13.00 Uhr<br />

MVZ Herzogin-Elisabeth-Hospital GmbH | Steinweg 26 | 38100 Braunschweig<br />

Unser MVZ-Team in Volkmarode ist<br />

ab 03.<strong>01</strong>.20<strong>23</strong> wieder für Sie da.<br />

Es geht um Ihr Zuhause, um Ihre<br />

Erinnerungen. Wir kümmern uns um Ihre<br />

Wünsche mit Erfahrung und Kompetenz.<br />

Wir kennen die Region, unser Ansatz ist:<br />

EHRLICH, FAIR, DIREKT.<br />

SETZEN SIE AUF SICHERHEIT<br />

MIT BESTER BERATUNG!<br />

SETZEN SIE AUF SICHERHEIT MIT BESTER BERATUNG!<br />

Fon. BS: 0531 | 243 33 0<br />

Fon. GF: 05371 | 937 <strong>23</strong> 00<br />

Fon. WF: 05331 | 908 44 1<br />

www.siepker-immobilien.de<br />

SIEPKER IMMOBILIEN<br />

BLEIBEN SIE<br />

Auffällig<br />

s.kilian@ok11.de<br />

Orthopädie und<br />

Unfallchirurgie<br />

Allgemeinchirurgie<br />

und Gefäßchirurgie<br />

Innere Medizin<br />

und Rheumatologie<br />

Orthopädie und<br />

Unfallchirurgie<br />

Dr. med. M. Colditz Alexander Clemens Shada Ghoniem Dr. Stefanie Gottstein<br />

Terminvereinbarung unter<br />

Tel: 0531 / 20 999 29 0<br />

Mail: info@mvz-heh.de<br />

: www.mvz-heh.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag 07.30 – 17.00 Uhr<br />

Dienstag 07.30 – 15.30 Uhr<br />

Mittwoch 07.30 – 15.30 Uhr<br />

Donnerstag 07.30 – 17.30 Uhr<br />

Freitag 07.30 – 12.00 Uhr<br />

Seniorenzentrum<br />

Cremlingen<br />

Bohmwiese 2,<br />

38162 Cremlingen<br />

Du hast einen<br />

messerscharfen<br />

Verstand, hast eine gut<br />

trainierte Blase und stabilen<br />

Rücken, hast Sinn für<br />

Humor, liebst das Chaos<br />

und hast ein gutes<br />

Herz?!<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Frau Teuber<br />

Tel.: 05306 913020<br />

pdl@seniorenzentrum-cremlingen.de<br />

Seniorenzentrum-Cremlingen<br />

Ankommen - sich wohlfühlen - ein Zuhause haben<br />

Himmel, Arsch und Zwirn!<br />

Melde Dich bei UNS!<br />

Examinierte Pflegefachkraft (m/w/d)<br />

gerne für die Nachtschicht<br />

Helfer in der Hauswirtschaft (m/w/d)<br />

Küche/ Reinigung<br />

MVZ Herzogin-Elisabeth-Hospital GmbH | Ziegelkamp 62 | 38104 Braunschweig


Januar 20<strong>23</strong><br />

KulTour<br />

11<br />

Freikarten<br />

für Basketball<br />

BRAUNSCHWEIG<br />

Für das Heimspiel der Basketball-<br />

Löwen gegen Chemnitz am 29.<br />

Januar verlost der RUNDSCHAU-<br />

Verlag 2 x 5 Freikarten.<br />

Möchten Sie zu den Gewinnern<br />

gehören? Dann senden Sie uns bis<br />

zum 10. Januar mit Angabe Ihrer<br />

Adresse eine Mail an<br />

rundschau@ok11.de<br />

mit dem Vermerk „Basketball“<br />

oder per Postkarte an Ideeal Werbeagentur<br />

GmbH, Juliusstraße 11,<br />

38118 Braunschweig.<br />

Viel Glück!<br />

VERANSTALTUNGSKALENDER JANUAR<br />

Bitte erkundigen Sie sich im Vorfeld über<br />

die jeweiligen Coronamaßnahmen der<br />

Veranstaltungen. In der Regel sind Eintrittskarten<br />

nur im Vorverkauf erhältlich.<br />

3. JANUAR<br />

THEATER<br />

19:30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS<br />

Bäumchen wechsel Dich!<br />

Eine Weihnachtskomödie<br />

4. JANUAR<br />

THEATER<br />

19:30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS<br />

Bäumchen wechsel Dich!<br />

Eine Weihnachtskomödie<br />

5. JANUAR<br />

THEATER<br />

19:30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS<br />

Bäumchen wechsel Dich!<br />

Eine Weihnachtskomödie<br />

6. JANUAR<br />

THEATER<br />

19:30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS<br />

Bäumchen wechsel Dich!<br />

Eine Weihnachtskomödie<br />

20 Uhr, Großes Haus, Staatstheater BS<br />

Woyzeck<br />

Nach dem Stück von Georg Büchner<br />

7. JANUAR<br />

MUSIK<br />

19:30 Uhr, Großes Haus, Staatstheater BS<br />

Die Zauberflöte<br />

Oper von Wolfgang Amadeus Mozart<br />

THEATER<br />

19:30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS<br />

Bäumchen wechsel Dich!<br />

Eine Weihnachtskomödie<br />

8. JANUAR<br />

MUSIK<br />

18 Uhr, Großes Haus, Theater WOB<br />

Festliches Neujahrskonzert<br />

Freiheits-Lieder<br />

THEATER<br />

15 + 18 Uhr, Großes Haus, Staatstheater BS<br />

Robin Hood Familienstück<br />

16 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS<br />

Bäumchen wechsel Dich!<br />

Eine Weihnachtskomödie<br />

10. JANUAR<br />

MUSIK<br />

19:30 Uhr, Großes Haus, Theater WOB<br />

Sir John Eliot Gardiner dirigiert die:<br />

English Baroque Soloists Sonderkonzert<br />

11. JANUAR<br />

MUSIK<br />

19:30 Uhr, Großes Haus, Theater WOB<br />

Vocaldente In the Air<br />

THEATER<br />

19:30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS<br />

Bäumchen wechsel Dich!<br />

Eine Weihnachtskomödie<br />

12. JANUAR<br />

THEATER<br />

19:30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS<br />

Bäumchen wechsel Dich!<br />

Eine Weihnachtskomödie<br />

13. JANUAR<br />

MUSIK<br />

19:30 Uhr, Großes Haus, Staatstheater BS<br />

Das Rheingold<br />

Musikdrama von Richard Wagner<br />

19:30 Uhr, Lessingtheater WF<br />

Ulisse Allísola Di Circe<br />

Oper von Gioseffo Zamponi<br />

THEATER<br />

19:30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS<br />

Bäumchen wechsel Dich!<br />

Eine Weihnachtskomödie<br />

19:30 Uhr, Großes Haus, Theater WOB<br />

Die Feuerzangenbowle Komödie nach<br />

dem Roman von Heinrich Spoerl<br />

COMEDY<br />

20 Uhr, Brunsviga BS<br />

Markus Maria Profitlich<br />

Das Beste aus 35 Jahren<br />

20 Uhr, Forum PE<br />

Faith Cevikollu Zoom<br />

14. JANUAR<br />

THEATER<br />

16 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS<br />

Bäumchen wechsel Dich!<br />

Eine Weihnachtskomödie<br />

19:30 Uhr, Lessingtheater WF<br />

Des wird doch eh nix Komödie<br />

COMEDY<br />

20 Uhr, Brunsviga BS<br />

Gardi Hutter<br />

Clowntheater „Die tapfere Hanna“<br />

15. JANUAR<br />

THEATER<br />

16 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS<br />

Bäumchen wechsel Dich!<br />

Eine Weihnachtskomödie<br />

20 Uhr, Großes Haus, Staatstheater BS<br />

Woyzeck<br />

Nach dem Stück von Georg Büchner<br />

In 20<strong>23</strong> gilt wie jedes Jahr<br />

– Firma LANG kümmert sich gern<br />

um Ihren Tank. In diesem Sinne: Frohes Neues!<br />

Tankreinigung · Tankdemontage · Tankneuaufstellung · Tankinnenhüllenbau ·<br />

Tankraumauskleidung ·Tankinnenbeschichtung und vieles mehr!<br />

Mineralöle Lang · Inh. Matthias Wolf e.K.<br />

Schöninger Straße 25 · 38173 Sickte · Tel. +49 (0)5305 / 1345<br />

info@mineraloele-lang.de · www.mineraloele-lang.de<br />

Seit 1958 Ihr Fachbetrieb rund um das Thema Tankanlagen.<br />

„Die Juwelen am<br />

Winterhimmel“<br />

BRAUNSCHWEIG Sternwarte Hondelage<br />

Zu unserem Besucherabend im Januar<br />

werden wir Ihnen die Juwelen<br />

des Winterhimmels vorstellen. Außerdem<br />

werden wir uns anschauen,<br />

welche astronomischen Leckerbissen<br />

das Jahr 20<strong>23</strong> für uns bereit hält. Am<br />

Dienstag, den 10. Januar, um 19 Uhr<br />

unternehmen wir erst einen kleinen<br />

Spaziergang in die nahe Zukunft, um<br />

dann einen großen Spaziergang in die<br />

weitere Zukunft zu unternehmen.<br />

An diesem Abend werden wir Ihnen<br />

auch zeigen, was am Himmel im<br />

nächsten Monat zu beobachten ist. Bei<br />

16. JANUAR<br />

THEATER<br />

19:30 Uhr, Großes Haus, Theater WOB<br />

The who and the what<br />

Schauspiel von Ayad Akhtar<br />

17. JANUAR<br />

MUSIK<br />

20 Uhr, Großes Haus, Theater WOB<br />

Staatsorchester BS und Maurice<br />

Steger: Drängend Sinfoniekonzert<br />

18. JANUAR<br />

MUSIK<br />

19:30 Uhr, Großes Haus, Staatstheater BS<br />

Cloclo Operette von Franz Lehár<br />

19. JANUAR<br />

THEATER<br />

19:30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS<br />

Camping forever<br />

Komödie von Frederik Holtkamp<br />

19:30 Uhr, Großes Haus, Theater WOB<br />

Die Reise der Verlorenen<br />

Schauspiel von Daniel Kehlmann<br />

KABARETT<br />

20 Uhr, Brunsviga BS<br />

Jochen Malmsheimer<br />

„Flieg Fisch, lies und gesunde!<br />

20. JANUAR<br />

THEATER<br />

19:30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS<br />

Camping forever<br />

Komödie von Frederik Holtkamp<br />

SHOW<br />

19:30 Uhr, Lessingtheater WF<br />

Brodas Bros Musik- und Breakdance-<br />

Show aus Katalonien<br />

21. JANUAR<br />

THEATER<br />

16 + 19:30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS<br />

Camping forever<br />

Komödie von Frederik Holtkamp<br />

19:30 Uhr, Großes Haus, Staatstheater BS<br />

Professor Mamlock<br />

Schauspiel von Friedrich Wolf<br />

19:30 Uhr, Lessingtheater WF<br />

Die Reise der Verlorenen<br />

Schauspiel von Daniel Kehlmann<br />

COMEDY<br />

20 Uhr, Brunnentheater HE<br />

Urban Priol Tilt! Der Jahresrückblick!<br />

22. JANUAR<br />

MUSIK<br />

18 Uhr, Großes Haus, Theater WOB<br />

Brodas Bros: Around the world<br />

Musik- und Breakdance Show<br />

THEATER<br />

14:30 Uhr, Großes Haus, Staatstheater BS<br />

Siegfried – Eine Bewegung Tanztheater<br />

16 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS<br />

Camping forever<br />

Komödie von Frederik Holtkamp<br />

19:30 Uhr, Lessingtheater WF<br />

Tadellöser & Wolff<br />

Nach dem Roman von Walter Kempowski<br />

24. JANUAR<br />

MUSIK<br />

19:30 Uhr, Lessingtheater WF<br />

Neujahrskonzert Werke von Johann<br />

Strauss u.a. mit den Harzer Sinfonikern<br />

THEATER<br />

19:30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS<br />

Camping forever<br />

Komödie von Frederik Holtkamp<br />

gutem Wetter wird natürlich sowohl<br />

mit den eigenen Augen auf der Terrasse<br />

als auch in der Kuppel mit dem Teleskop<br />

beobachtet. Kommen Sie doch<br />

einfach zu uns in die Hans-Zimmermann-Sternwarte<br />

Braunschweig in<br />

Hondelage (In den Heistern 5b). Weitere<br />

Infos zur Sternwarte unter: https://hans-zimmermann-sternwarte.<br />

de (Telefon 05309 9190631). Der Eintritt<br />

ist in diesem Monat frei. Für eine kleine<br />

Spende zugunsten unserer Kinderund<br />

Jugendarbeit wären wir aber sehr<br />

dankbar.<br />

19:30 Uhr, Großes Haus, Theater WOB<br />

Frühstück bei Tiffany<br />

Schauspiel von Truman Capote<br />

25. JANUAR<br />

THEATER<br />

19:30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS<br />

Camping forever<br />

Komödie von Frederik Holtkamp<br />

20 Uhr, Stadttheater Peiner Festsäle<br />

Drei Männer und ein Baby<br />

Komödie nach dem Kino-Hit<br />

26. JANUAR<br />

MUSIK<br />

19:30 Uhr, Große Haus, Theater WOB<br />

The Swingles: Folklore A-Cappella<br />

COMEDY<br />

20 Uhr, Brunsviga BS<br />

Ausbilder Schmidt! „Morgen ihr<br />

Luschen, Luschienen und Lurche!“<br />

27. JANUAR<br />

MUSIK<br />

19:30 Uhr, Großes Haus, Staatstheater BS<br />

Cloclo Operette von Franz Lehár<br />

THEATER<br />

19:30 Uhr, Großes Haus, Theater WOB<br />

Drei Männer und ein Baby Komödie<br />

nach dem Kino-Hit von Colin Serreau<br />

19:30 Uhr, Lessingtheater WF<br />

Professor Mamlock<br />

Schauspiel von Friedrich Wolf<br />

20 Uhr, Brunnentheater HE<br />

Golden Girls Eine Hommage an die<br />

berühmte Fernsehserie<br />

28. JANUAR<br />

MUSIK<br />

19:30 Uhr, Lessingtheater WF<br />

Moka Efti Orchestra<br />

Die Original Big-Band aus „Babylon Berlin“<br />

THEATER<br />

19:30 Uhr, Großes Haus, Staatstheater BS<br />

Professor Mamlock<br />

Schauspiel von Friedrich Wolf<br />

19:30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS<br />

Camping forever<br />

Komödie von Frederik Holtkamp<br />

29. JANUAR<br />

THEATER<br />

16 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS<br />

Camping forever<br />

Komödie von Frederik Holtkamp<br />

31. JANUAR<br />

COMEDY<br />

20 Uhr, Brunsviga BS<br />

DESiMOs spezial CLUB<br />

Die MIX-SHOW mit Überraschungsgästen<br />

2. FEBRUAR<br />

THEATER<br />

19:30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS<br />

Camping forever<br />

Komödie von Frederik Holtkamp<br />

3. FEBRUAR<br />

MUSIK<br />

19:30 Uhr, Großes Haus Theater WOB<br />

Der kleine Horrorladen Musical von<br />

Alan Menken und Howard Ashman<br />

THEATER<br />

19:30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS<br />

Camping forever<br />

Komödie von Frederik Holtkamp<br />

COMEDY<br />

20 Uhr, Brunsviga BS<br />

Mirja Regensburg<br />

Im nächsten Leben wird ich Mann!<br />

Januar-Cocktail<br />

interessanter Bücher<br />

Serviert von Dieter R. Doden<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

LesBAR<br />

ich hoffe, Sie und wir alle stehen<br />

an der Schwelle zu einem friedvollen<br />

Jahr 20<strong>23</strong>. Mögen Sie in den bevorstehenden<br />

Monaten eine Menge Mußestunden<br />

haben, um ein gutes Buch zur<br />

Hand nehmen zu können. Ich werde<br />

versuchen, Ihnen an dieser Stelle regelmäßig<br />

ein paar Anregungen für<br />

Lesestoff zu geben. Vielleicht nehmen<br />

Sie sich schon bald eine heiße<br />

Tasse Tee, die vom Fest übrig gebliebenen<br />

Plätzchen und eines dieser<br />

hier erwähnten Bücher zur Hand<br />

und machen es sich im Lieblingssessel<br />

bequem:<br />

Sebastian Fitzek ist mit seinem aktuellen<br />

Psychothriller „Mimik“ wieder<br />

einmal bis an die Spitze der Bestseller-Listen<br />

emporgeschnellt. Der<br />

in Berlin lebende Schriftsteller ist<br />

inzwischen der erfolgreichste Autor<br />

Deutschlands. Seine Bücher erscheinen<br />

in 36 Ländern. Viele seiner<br />

Werke wurden verfilmt und werden<br />

zu Theaterstücken. In diesem Buch<br />

geht es um eine Mimikresonanz-Expertin.<br />

Sie gehört zu den Menschen,<br />

die im Gesicht ihres Gegenübers<br />

lesen können. Kleinste Zuckungen<br />

des Mundes, kaum wirklich wahrnehmbar,<br />

verraten ihr viel über<br />

Dodens<br />

Buchkritiken<br />

den Seelenzustand<br />

des Gesprächspartners.<br />

So hat sie bereits viele Verbrecher<br />

überführt. Schließlich genießt sie<br />

als Polizeiberaterin hohes Ansehen.<br />

Doch dann muss sie sich einer Operation<br />

unterziehen und verliert dabei<br />

ihr Gedächtnis. Und ausgerechnet<br />

in dieser Phase des Lebens wird<br />

sie mit einem schrecklichen Kriminalfall<br />

konfrontiert. Welche Rolle<br />

spielt sie selbst darin? - Würden Sie<br />

mich sehen können, liebe Leserinnen<br />

und Leser, würden Sie an meiner<br />

Mimik erkennen, dass ich dies an<br />

dieser Stelle ganz sicher nicht verraten<br />

werden. Nur so viel, „Mimik“<br />

bekommt von mir die volle Sternenzahl.<br />

Sehe ich da ein leichtes Strahlen<br />

in Ihren Augen?<br />

Vertrau ihm nicht<br />

Bei unserem Klassiker werde ich<br />

diesmal ein wenig schlüpfrig. Jetzt,<br />

in der kalten Jahreszeit, darf man sich<br />

auch ruhig einmal ein Buch zur Hand<br />

nehmen, das damals, als Vladimir<br />

Nabokov diesen Roman veröffentlichte,<br />

für einen handfesten Skandal<br />

sorgte. Der russisch-amerikanische<br />

Schriftsteller lebte zwischen 1899<br />

und 1977. Er gilt als einer der einflussreichen<br />

Erzähler des 20. Jahrhunderts.<br />

1955 kam sein Werk „Lolita“ auf<br />

den Markt. Es wurde ein Bestseller.<br />

Vielleicht gerade wegen der anrüchigen<br />

Handlung? Geht es doch um eine<br />

verbotene, weil pädophile Liebesgeschichte,<br />

die der Autor auch noch in<br />

der Ich-Form erzählt. Skandalös! Der<br />

„Ich“ ist im Roman der Literaturwissenschaftler<br />

Humbert, der sich zur<br />

zwölfjährigen Dolores Haze hingezogen<br />

fühlt. Die all zu junge Dame nennt<br />

sich Lolita. Dass das mit ihr und<br />

dem erwachsenen Mann nicht gut<br />

Sie sehen, das neue Jahr fängt irgendwie<br />

spannend an, egal, ob Sie<br />

sich von einem Thriller fesseln lassen,<br />

ob Sie Lolita verzaubert oder<br />

Ihr Griff ins Bücherregal eventuell in<br />

eine komplett andere Richtung zielt.<br />

Lolita<br />

★★★★★<br />

Titel: Mimik<br />

Autor: Sebastian Fitzek<br />

Genre: Psychothriller<br />

Verlag: Droemer,<br />

geb. Ausgabe<br />

Preis: 24 Euro<br />

Sandra Brown ist eine Schriftstellerin<br />

aus Texas. Aus ihrer Feder<br />

stammt der Bestseller „Trügerischer<br />

Spiegel“. Vor diesem Erfolg betätigte<br />

Sie sich als Wetterfee im Fernsehen,<br />

Modell und Schauspielerin. Inzwischen<br />

ist sie jedoch eine erfolgreiche<br />

internationale Autorin. Ihr<br />

aktueller Roman „Vertrau ihm nicht“<br />

ist zwar bei uns noch nicht nach ganz<br />

oben in den Bestseller-Listen gestiegen,<br />

aber dennoch sehr interessant.<br />

Der Thriller geht der spannenden<br />

Frage nach, ob man tatsächlich immer<br />

denen trauen darf, die man liebt.<br />

- Arden Wallace will endlich wissen,<br />

was in der Nacht geschah, als ihr<br />

Vater nach einem Raubüberfall spurlos<br />

untertauchte. Sie beginnt der Sache<br />

nachzugehen. Doch ein gewisser<br />

Ledge Burnet behindert die Nachforschungen<br />

fortlaufend. Dabei ist<br />

er eigentlich ein netter Kerl. Aber –<br />

siehe oben – kann man ihm trauen?<br />

Bald wird Arden Wallace klar, dass<br />

sie der Wahrheit schon sehr dicht<br />

auf den Fersen ist. Spannung pur.<br />

Und schon deshalb von mir die vollen<br />

fünf Sterne.<br />

★★★★★<br />

Titel: Vertrau ihm nicht<br />

Autorin: Sandra Brown<br />

Genre: Thriller<br />

Verlag: Blanvalet,<br />

geb. Ausgabe<br />

Preis: 20 Euro<br />

gehen kann, liegt auf der Hand. Da<br />

entspinnt sich eine Handlung, die<br />

vielschichtig und hochinteressant<br />

ist. Sorry, anno 1955 hätte ich das<br />

wohl kaum schreiben dürfen. Aber<br />

heute... Lolita ist zu einem festen<br />

Begriff geworden. Und was damals<br />

wohl ein Porno gewesen wäre, hätte<br />

es diese Bezeichnung schon gegeben,<br />

ist heute ein Werk von hohem künstlerischen<br />

Wert. Trauen Sie sich also<br />

ruhig. Im Zweifelsfall, wenn mal<br />

wer nachfragt, können Sie getrost auf<br />

besagten künstlerischen Wert verweisen.<br />

Und meinetwegen darauf,<br />

das ich „Lolita“ vier Sterne gebe.<br />

★★★★✩<br />

Titel: Lolita<br />

Autor: Vladimir Nabokov<br />

Genre: Roman<br />

Verlag&<br />

Preis: diverse<br />

Hauptsache sie vergessen in Ihrem<br />

Lieblingssessel für eine Weile den<br />

grauen Alltag und behalten bei Ihrer<br />

Lektüre Appetit auf den nächsten<br />

Cocktail interessanter Bücher.<br />

Herzlichst Ihr Dieter R. Doden<br />

Wir Wir Wir begrüßen Sie Sie in unserem Sie in unserem in neuen neuen neuen Ausstellungsraum<br />

Lassen Sie sich begeistern von den cleveren Renovierungslösungen für<br />

Türen, Küchen, Treppen, Fenster, Spanndecken, Gleittüren und Haustüren<br />

PORTAS-Fachbetrieb messe-manufaktur GmbH • 38112 Braunschweig<br />

Besuchen Sie unser Studio: 0531 - 7<strong>01</strong>20-30 • mm.portas.de


Ab sofort<br />

buchbar!<br />

Frühlingsflair vor der deutschen Küste & Hafengeburtstag Hamburg<br />

Nord-Ostsee-Kanal, Helgoland, Sylt, Amrum, Borkum & Hafengeburtstag<br />

8 Tage<br />

Charmante Kanalinseln und Mee(h)r mit der MS Hamburg<br />

Isle of Wight - Falmouth - Scilly Inseln - St. Helier - St. Malo - St. Peter Port - Braye - Antwerpen<br />

12 Tage<br />

Unsere Inklusivleistungen: Haustürabholung & Transfer zum/ab Schiff 5 x Übernachtung in der gebuchten<br />

Kabine Kreuzfahrt gemäß Routenbeschreibung Volle Verpflegung auf dem Schiff: Frühstück, Mittagessen,<br />

Nachmittagstee oder -Kaffee mit Gebäck und Snacks, Abendessen & Mitternachtsimbissv Buffet- und Service-<br />

Restaurant zur Auswahl Sämtliche Hafen- und Passagiergebühren Kostenlose Nutzung der Bordeinrichtungen<br />

Unterhaltungsprogramm an Bord Fahrräder (gegen Gebühr), Nordic Walking Stöcke (gegen Gebühr),<br />

Smovey Ringe 2 x Ü/F im ****Hotel in Hamburg 1 x Stadtrundfahrt „Hamburg kompakt“<br />

AB-PREIS IN EURO P.P. IN DER DOPPELKABINE Reisetermin: 30.04. – 07.05.20<strong>23</strong><br />

TOP Innen TOP Außen Innen Deck 2 Innen Deck 3 Innen Deck 4,5<br />

1500,- 1800,- 1650,- 1770,- 1825,-<br />

Außen Deck 2,4 Außen Deck 2 Außen Deck 3,4 Infinity Balkon Deck 4 Infinity Balkon Deck 5<br />

1500,- 1800,- 1650,- 1770,- 1825,-<br />

Unsere Inklusivleistungen: Haustürabholung & Transfer zum/ab Schiff 11 x Übernachtung in der gebuchten<br />

Kabine Kreuzfahrt laut Reiseverlauf Vollpension an Bord: Buffet- und Service-Restaurant zur Auswahl Kostenlose<br />

Nutzung der Bordeinrichtungen Unterhaltungsprogramm an Bord Fahrräder (gegen Gebühr), Nordic<br />

Walking Stöcke (gegen Gebühr), Smovey Ringe Sämtliche Hafen- und Passagiergebühren<br />

AB-PREIS IN EURO P.P. IN DER DOPPELKABINE Reisetermin: 18.07. – 29.07.20<strong>23</strong><br />

TOP Innen TOP Außen Innen Deck 2 Innen Deck 3 Innen Deck 4,5 Innen Deck 1<br />

2499,- 3299,- 2599,- 2799,- 2999,- 3599,-<br />

Außen Deck 2,4 Außen Deck 2 Außen Deck 3,4 Infinity Balkon Deck 4 Infinity Balkon Deck 5<br />

3799,- 4199,- 4499,- 4799,- 4999,-<br />

Spitzbergen, Island & Grönland mit der MS Hamburg<br />

Anlandungen/Rundfahrten mit bordeigenen Zodiacs im Reisepreis inklusive<br />

18 Tage<br />

Indian Summer auf den Großen Seen Nordamerikas<br />

Montréal, Cleveland, Detroit, Chicago und Toronto<br />

18 Tage<br />

Unsere Inklusivleistungen: Haustürabholung & Transfer zum/ab Airport Sonderflug von Frankfurt nach<br />

Spitzbergen 17 x Übernachtung in der gebuchten Kabine Kreuzfahrt laut Reiseverlauf Vollpension an<br />

Bord: Buffet- und Service-Restaurant zur Auswahl Kostenlose Nutzung der Bordeinrichtungen Unterhaltungsprogramm<br />

an Bord Fahrräder (gegen Gebühr), Nordic Walking Stöcke (gegen Gebühr), Smovey Ringe Sämtliche<br />

Hafen- und Passagiergebühren Sonderflug von Grönland nach Frankfurt<br />

AB-PREIS IN EURO P.P. IN DER DOPPELKABINE Reisetermin: 10.08. – 27.08.20<strong>23</strong><br />

TOP Innen TOP Außen Innen Deck 2 Innen Deck 3 Innen Deck 4,5 Außen Deck 1<br />

4999,- 6539,- 5299,- 5629,- 5999,- 6839,-<br />

Außen Deck 2,4 Außen Deck 2 Außen Deck 3,4 Infinity Balkon Deck 4 Infinity Balkon Deck 5<br />

7249,- 7869,- 8179,- 8999,- 9199,-<br />

Unsere Inklusivleistungen: Haustürabholung & Transfer zum/ab Airport Linienflug von Hamburg nach<br />

Montréal 16 x Übernachtung in der gebuchten Kabine Kreuzfahrt laut Reiseverlauf Vollpension an Bord:<br />

Buffet- und Service-Restaurant zur Auswahl Kostenlose Nutzung der Bordeinrichtungen Unterhaltungsprogramm<br />

an Bord Fahrräder (gegen Gebühr), Nordic Walking Stöcke (gegen Gebühr), Smovey Ringe Sämtliche<br />

Hafen- und Passagiergebühren Linienflug von Montréal nach Hamburg<br />

AB-PREIS IN EURO P.P. IN DER DOPPELKABINE Reisetermin: 20.09. – 07.10.20<strong>23</strong><br />

TOP Innen TOP Außen Innen Deck 2 Innen Deck 3 Innen Deck 4,5 Innen Deck 1<br />

5539,- 6869,- 5739,- 5999,- 6449,- 7279,-<br />

Außen Deck 2,4 Außen Deck 2 Außen Deck 3,4 Infinity Balkon Deck 4 Infinity Balkon Deck 5<br />

7789,- 8299,- 8699,- 9499,- 9799,-<br />

Für die Buchung einer Hochseekreuzfahrt benötigen Sie eine gültige E-Mail-Adresse und eine Mobilnummer! - Limitiertes Kontingent! - Kreuzfahrten gemäß Routenverlauf (Änderungen vorbehalten!) - Druckfehler vorbehalten!<br />

- Einzelkabinen, 3./4. Bett und Kinder/Jugendl. auf Anfrage buchbar! Deutsche Staatsangehörige benötigen einen Reisepass, der über das Reiseende hinaus noch mindestens 6 Monate gültig ist. Bei der Reise „Frühlingsflair vor der<br />

deutschen Küste & Hafengeburtstag Hamburg reicht ein Personalausweis, der über das Reiseende hinaus noch mindestens 6 Monate gültig ist. Nur vollständig geimpfte Gäste an Bord!<br />

Bitte beachten Sie auch, dass Sie alle Einreisebestimmungen der angefahrenen Häfen erfüllen müssen. Für die Einhaltung der Einreisebestimmungen ist jeder Gast selbst verantwortlich.<br />

Buchung und Beratung unter 0800 - 073 47 37<br />

kreuzfahrten@fumu-reisen.de • www.fumu-reisen.de/hochseereisen<br />

Veranstalter: Reisepartner Fuhrmann Mundstock international GmbH, Kurze Wanne 1, 38159 Vechelde-Wedtlenstedt • Es gelten die AGB des Reiseveranstalters.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!