10.01.2023 Aufrufe

DEGA GARTENBAU - Innovative Lösungen 2023

Innovative Lösungen und spannden neue Produkte für den Gartenbau. Die DEGA-Redaktion hat sich im Vorfeld der IPM für Sie schlau gemacht.

Innovative Lösungen und spannden neue Produkte für den Gartenbau. Die DEGA-Redaktion hat sich im Vorfeld der IPM für Sie schlau gemacht.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

Aus- und Weiterbildung...<br />

ERASMUS-AKKREDITIERUNG FÜR DIE STAATLICHE<br />

MEISTER- UND TECHNIKERSCHULE VEITSHÖCHHEIM<br />

Seit vielen Jahren absolvieren die Studierenden der Staatlichen<br />

Meister- und Technikerschule das Praktikum zwischen dem ersten<br />

und zweiten Schuljahr im Ausland. Sie erweitern und vertiefen<br />

ihre interkulturelle Kompetenz und werden auf ihre zukünftige<br />

Rolle als Führungskräfte vorbereitet. Das EU-Programm Erasmus+<br />

unterstützt diese Aufenthalte im europäischen Ausland finanziell<br />

in einem spürbaren Maß. Die Erfahrungen der Studierenden zeigen,<br />

dass sie alle vom Auslandspraktikum profitieren und viele<br />

neue Eindrücke und Erkenntnisse für das weitere berufliche Leben<br />

gewinnen. Umso erfreulicher ist es, dass der Staatlichen Meisterund<br />

Technikerschule Veitshöchheim die Auszeichnung „Erasmus-Akkreditierung“ – gültig bis 2027 – verliehen wurde.<br />

www.fachschule-veitshoechheim.bayern.de<br />

IPM: Gemeinschaftsstand der Meister- und Technikerschulen, Halle 3A, Stand 1A-B40<br />

DON‘T PANIC<br />

IT‘S ORGANIC!<br />

www.mack.bio-agrar.de<br />

Tradition seit 1903.<br />

Entwicklung, Beratung,<br />

Produktion und Vertrieb für<br />

Biologische Pflanzenpflege.<br />

Ihr Partner für Gartenbau,<br />

Baumschulen und<br />

öffentliches Grün.<br />

Halle 3<br />

Stand A63<br />

NEUER VORBEREITUNGSKURS<br />

ZUR MEISTERPRÜFUNG<br />

Im kommenden Schuljahr bietet die Fachschule Gartenbau<br />

der BBS Ammerland die Vorbereitung auf die Gärtnermeisterprüfung<br />

in Vollzeit an: nach den Sommerferien<br />

<strong>2023</strong> in Niedersachsen bis zu den Sommerferien<br />

2024 in den Fachbereichen Baumschule, Zierpflanzenbau<br />

und dem Garten- und Landschaftsbau. Ein Schwerpunkt<br />

ist die Verknüpfung von Theorie und Praxis durch<br />

wöchentliche Betriebsexkursionen. Diese geben Einblicke<br />

in Betriebsabläufe, Unternehmensführung, Mitarbeiterführung<br />

und Produktion. Ein Infonachmittag findet<br />

am 10. Februar <strong>2023</strong> um 14 Uhr in den Räumen der<br />

Fachschule statt. Weitere Infos auch auf der Seite<br />

www.bbs-ammerland.de<br />

RYSI<br />

Erysimum<br />

> buschig wachsende Lenzleuchten<br />

> große, leuchtende Blüten<br />

| www.kientzler.eu |<br />

IPM <strong>2023</strong><br />

Halle 2.0<br />

Stand 2A27<br />

FORTBILDUNGEN ZUM TECHNIKER UND MEISTER<br />

Die Fachschule Gartenbau Erfurt bietet Kurse zum/r Techniker/<br />

in auch in der Fachrichtung Gartenbau. Der nächste Vollzeitkurs<br />

in der Fachschule startet am 4. September <strong>2023</strong> in Erfurt. Zugangsvoraussetzungen<br />

sind ein gärtnerischer Berufsabschluss<br />

und ein Abschlusszeugnis der Berufsschule. Die Praxiszeit von<br />

12 Monaten kann integriert werden. Der Kurs dauert zwei Jahre<br />

oder drei Jahre bei integrierter Praxiszeit. Die Absolventen<br />

schließen mit dem Staatlich geprüften/r Techniker/in (Bachelor<br />

Professional) ab und können die Ausbildereignung und die<br />

Fachhochschulreife erwerben. Die Fachschüler arbeiten im<br />

Unterricht mit den zur Verfügung gestellten Laptops und der<br />

Schulcloud. Exkursionen und praktische Übungen ergänzen<br />

den Unterricht. Die Förderung über das Aufstiegs-BAföG ist zu<br />

attraktiven Konditionen möglich. Fachschüler können das<br />

Wohnheim auf dem Gelände des Lehr- und Versuchszentrums<br />

Gartenbau nutzen. Es sind noch Plätze ab September <strong>2023</strong> frei.<br />

Ansprechpartnerin: Annett Panknin, Telefon 0361 574157-745.<br />

Referat 35, Fachschule Gartenbau, Leipziger Straße 75a,<br />

99085 Erfurt<br />

Bilder Werkfotos<br />

<strong>DEGA</strong> INNOVATIONEN GRÜNER MARKT...<strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!