16.01.2023 Aufrufe

maincamp Katalog 2023

Camping ist unsere Leidenschaft! Wir freuen uns, Sie in der Saison 2023 bei allen Themen rund um die schönste Urlaubsform beraten und begleiten zu dürfen. In unserem Katalog finden Sie auf 864 alles was das Camperherz begehrt. Reinschauen lohnt sich!

Camping ist unsere Leidenschaft! Wir freuen uns, Sie in der Saison 2023 bei allen Themen rund um die schönste Urlaubsform beraten und begleiten zu dürfen. In unserem Katalog finden Sie auf 864 alles was das Camperherz begehrt. Reinschauen lohnt sich!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lithium-Batterien

Hier finden Sie unsere aktuellen Preise.

Elektrotechnik

Das Kraftwerk für Ihr Reisemobil • Lithium-Batterietechnik

Die Lithium-Batterietechnik ist der Stromspeicher der Zukunft. Während die

bekannten Bordbatterien in AGM oder Gelausführung nur 50 % bis maximal

60 % entladen werden dürfen, stellen Lithium-Batterien fast die komplette

gespeicherte Strommenge zur Verfügung. Bei gleichen Abmessungen

und weitaus geringerem Gewicht steht somit fast die doppelte

Kapazität zur Verfügung.

Ausgangsleistung beachten

Wer sich für eine Lithium-Batterie interessiert, sollte vor Kauf einiges beachten.

In erster Linie sollte unbedingt auf das zumeist intern verbaute BMS

(Batterie-Management-System) geachtet werden. Diese Elektronik ist zuständig

für die Steuerung und Überwachung des gesamten Systems. Geregelt

wird hierüber auch die Ausgangsleistung. Wer einen Wechselrichter

über eine LiFePO4-Batterie betreiben will, sollte vor Kauf unbedingt abklären,

ob der anvisierte Batterietyp hierfür auch ausgelegt ist. Die meisten

der – vor allem kostengünstig – angebotenen Batterien am Markt sind hier

viel zu schwach ausgerüstet und schalten ab.

Speziell für Reisemobile ausgelegt

Lithium-Batterien, die speziell für Reisemobile ausgelegt werden, sind aber

nicht nur für höhere Abgabeleistungen ausgelegt. Die einzelnen Hersteller

bauen ihre Batterien auch in die gleichen Batteriekästen wie alle handelsüblichen

AGM- oder Gelbatterien. Somit passen diese dann auch in die Original-Halterung

der jeweiligen Fahrzeuge. Diese sind dann auch mit den

entsprechenden Rundpolen ausgerüstet.

Lithium-Power Bordbatterie MT Li

Bordbatterie mit Lithium LiFePO4-Technologie für Reisefahrzeuge

Schneller Ladevorgang

Normale Bordbatterien (AGM/Gel) haben eine sehr lange Ladezeit, da der

Ladestrom bis zur Vollladung frühzeitig reduziert werden muss. Lithium-

Batterien können dagegen mit hohem Strom bis fast zur Vollladung aufgeladen

werden. Hierdurch ist der Ladevorgang sehr viel früher abgeschlossen.

Abgeklärt werden sollte aber, ob das im Fahrzeug verbaute Ladegerät

sowie ein vorhandener Solarregler für die Umrüstung auf LiFePO4-Batterien

geeignet sind. Einige Batteriehersteller geben eine Ladespannung vor,

die nicht überschritten werden darf, sowie die maximale Ladezeit. Im besten

Fall sind die einzelnen Lademöglichkeiten mit einer LiFePO4-Ladekennlinie

ausgestattet und können auf diese umgestellt werden.

Normale Bordbatterien in Kombination mit LiFePO4

Interessant ist die Kombination einer AGM- oder Gelbatterie mit einer Lithium-Batterie.

Diese Verbindung, die von einem speziellen Batterie-Computer

gesteuert wird, gewährleistet, dass alle Vorteile einer Lithium-Batterie

zur Verfügung gestellt werden. Erst wenn diese nahezu vollständig entladen

ist, steigt die normale Bordbatterie ein. Auch wenn die Temperatur für

die Lithium-Batterie ungünstig ist, übernimmt diese die Versorgung. Das

beste aus beiden Welten wird vereint und dieses System (PowerUnit) kann

mit jedem Ladegerät geladen werden, unabhängig davon, wie lange die

Ladezeit ist.

ab 1.349,–

KOMPATIBEL MIT

Hohe Speicherkapazität, geringes Gewicht und

eine hohe Zyklenfestigkeit zeichnen die LiFePO4-

Bordbatterien aus. Durch ein intelligentes Batterie-Management-System

(BMS) werden die Batterien

intern sicher überwacht. Der Betrieb von

Wechselrichtern auch mit höherer Ausgangsleistung

ist problemlos möglich. Selbst bei der

kleinsten Ausführung (MT Li 85) ist es möglich,

mit einem Wechselrichter (z. B. MT 1200SI/SI-N)

eine Nespresso Kaffeemaschine oder einen Föhn

bis 1200 Watt zu betreiben. Bereits mit der MT Li

105 können Wechselrichter bis 1700 Watt eingesetzt

werden und bei den Batterien mit 120 Ah

und 180 Ah sind Verbraucher (Föhn, Staubsauger,

Kaffeeautomat usw.) bis 2000 Watt kein Problem.

Höhere Leistungen können bei den Ausführungen

MT Li 240 und MT Li 300 abgerufen

werden.

Das interne BMS stellt aber nicht nur hohe Ausgangsleistungen

zur Verfügung und überwacht

die Batterie. Intern sind zusätzlich auch mehrere

Temperatursensoren verbaut, die bei Verwendung

von parallel verbauten Ladeeinrichtungen

(Ladegeräte, Solarregler, Booster usw.) die Batterie

in jeder Klimazone optimal laden. Über einen

zusätzlich angebrachten Schalteingang ist es

Typ MT Li 85 Kapazität: 85 Ah

Maße (B x H x T): 278 x 190 x 175 mm

Gewicht: 11 kg 322/028 1.349,–

Typ MT Li 105 Kapazität: 105 Ah

Maße (B x H x T): 353 x 190 x 175 mm

Gewicht: 12 kg 323/111 1.399,–

auch möglich, die Batterie komplett stromlos zu

schalten. Optimal bei längerer Standzeit des Fahrzeugs

oder wenn grundsätzlich beim Verlassen

des Fahrzeugs eine Hauptschalterfunktion gewünscht

ist. Natürlich steht an der Batterie dann

auch ein Hilfsausgang zur Verfügung, um eine

Alarmanlage oder wichtige Standby-Verbraucher

weiter am Leben zu erhalten. In Verbindung mit

einem Pro-finder von Thitronik ist es auch möglich,

die Batterie über eine App fernzusteuern.

Auch auf der App abzulesen ist die momentane

Spannung und ein besonderes Highlight ist die

Meldefunktion. Hier wird, von der Batterie ausgelöst,

automatisch eine SMS auf das Handy gesendet,

wenn die Spannung der Bordbatterie eine

kritische Unterspannung erreicht.

Das Batteriegehäuse der MT Li 85 und MT Li 105

wurde den gängigen Abmessungen angepasst.

Somit ist es möglich, diese Batterie in eine Standard-Halterung

einzubauen und durch die ebenfalls

verwendeten Rundpole können die bereits

montierten Kabel einfach aufgesetzt werden.

Ab der Batteriegröße MT Li 120 können die Anschlusskabel

auch direkt aufgeschraubt werden.

Es ist aber auch hier möglich, nachträglich Adapter

für Rundpole aufzusetzen.

Typ MT Li 120 Kapazität: 120 Ah

Maße (B x H x T): 330 x 212 x 172 mm

Gewicht: 13 kg 323/112 1.599,–

Typ MT Li 180 Kapazität: 180 Ah

Maße (B x H x T): 485 x 250 x 172 mm

Gewicht: 22 kg 322/905 2.349,–

Typ MT Li 240 Kapazität: 240 Ah

Maße (B x H x T): 520 x 220 x 240 mm

Gewicht: 29 kg 322/565 2.969,–

Typ MT Li 300 Kapazität: 300 Ah

Maße (B x H x T): 520 x 220 x 270 mm

Gewicht: 36 kg 322/566 3.599,–

550 www.frankanafreiko.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!