30.01.2023 Aufrufe

Jahresbericht 2022 Feuerwehr Stadt Lahr

Jahresbericht 2022 der Feuerwehr Stadt Lahr mit Einsatzstatistiken und allen Neuigkeiten aus dem Jahr 2022

Jahresbericht 2022 der Feuerwehr Stadt Lahr mit Einsatzstatistiken und allen Neuigkeiten aus dem Jahr 2022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

36 <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2022</strong><br />

<strong>Feuerwehr</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Lahr</strong><br />

<strong>Feuerwehr</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Jahresbericht</strong> <strong>Lahr</strong> 2020<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2022</strong> 37<br />

Abteilung Musik<br />

Der Musikzug besteht im Jahr <strong>2022</strong><br />

aus zehn Erwachsenen und einem<br />

Jugendlichen. Im Jahr <strong>2022</strong> hatten<br />

wir 19 Auftritte.<br />

Das Jahr <strong>2022</strong> war das Jubiläumsjahr,<br />

175 Jahre <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Lahr</strong><br />

und 150 Jahre <strong>Feuerwehr</strong> Seelbach.<br />

Viele Veranstaltungen waren geplant,<br />

aber wie sie genau umgesetzt<br />

werden konnten, war im Januar<br />

<strong>2022</strong> noch nicht klar. Es bestanden<br />

noch überall Einschränkungen durch<br />

Corona-Regeln, Veranstaltungen<br />

waren nur mit begrenzter Personenzahl<br />

erlaubt und erkrankte Leute in<br />

Quarantäne. Daher mussten wir in<br />

der Fahrzeughalle proben, was kalt<br />

und sehr laut war, aber wir waren<br />

trotzdem dankbar wenigstens proben<br />

zu können. Die Voraussetzungen<br />

für unser Jubiläumsjahr waren alles<br />

andere als ideal.<br />

Fasent wurde komplett abgesagt.<br />

Auch die Hauptversammlung in Seelbach<br />

konnte wegen Corona nicht<br />

wie üblich durchgeführt werden.<br />

Am 01.01.<strong>2022</strong> begannen wir mit dem<br />

Turmspielen. Auf verschiedenen<br />

Türmen bzw. Kirchtürmen in der<br />

Innenstadt und Ortsteilen, wurden<br />

historische Signale der <strong>Feuerwehr</strong><br />

zur Eröffnung des Jubiläumsjahr<br />

gespielt. Um alle Türme zu besetzten<br />

wurden wir durch Trompeter verschiedener<br />

Musikkapellen aus <strong>Lahr</strong><br />

unterstützt.<br />

175 Jahre <strong>Feuerwehr</strong>: musikal. Begleitung<br />

beim Tag der Löschzüge in der Innenstadt<br />

Bei der Hauptversammlung in <strong>Lahr</strong><br />

konnten wir uns coronabedingt leider<br />

nicht so repräsentieren wie wir<br />

es uns erhofft hatten.<br />

Im März war Tag der Gerätehäuser<br />

und die Vorstellung des <strong>Feuerwehr</strong><br />

Busses. Es war eine schöne und<br />

gut besuchte Veranstaltung, wo die<br />

Musik wieder Spaß machte.<br />

Am 1. April machte das Aprilwetter<br />

seinem Namen alle Ehre. Ralf<br />

Wieseke wurde, nach seiner Wiederwahl,<br />

zu Ehre ein Baum gestellt,<br />

was wir musikalisch umrahmten. Es<br />

regnete und schneite und der Wind<br />

war eiskalt. Durchgefroren und nass<br />

mussten wir aufhören, die Finger<br />

waren so kalt, dass man nicht mehr<br />

spielen konnte.<br />

Am Samstag, den 23.04, dem Tag<br />

der Löschzüge, spielten wir in der<br />

<strong>Lahr</strong>er Innenstadt an verschiedenen<br />

Plätzen vor den Show-Übungen. Es<br />

waren sehr viele neugierige und<br />

interessierte Menschen in der <strong>Stadt</strong><br />

und dadurch eine sehr gelungene<br />

Veranstaltung.<br />

Für das gemeinsame Spielen der<br />

Ortenauer <strong>Feuerwehr</strong>musik beim<br />

Jubiläumsfest in Seelbach und der<br />

Landesverbandsversammlung BW<br />

in <strong>Lahr</strong> wurde im Mai und Oktober<br />

zusammen geprobt.<br />

Zum 50. Geburtstag von Christian<br />

Vögele wurde von der Seelbacher<br />

<strong>Feuerwehr</strong> ein Baum gestellt, was<br />

wir musikalisch umrahmten.<br />

Im Juli waren die Jubiläumswochenenden.<br />

Am 24.07. spielten mehrere<br />

<strong>Feuerwehr</strong>musik aus der Ortenau auf<br />

verschiedenen Plätzen in Seelbach.<br />

Zum Schluss wurden noch zwei<br />

Stücke gemeinsam vorgetragen.<br />

Beim Jubiläumsfest in <strong>Lahr</strong> am 31.07<br />

begleiteten wir erst den Festgottesdienst<br />

mit unserem Quartett.<br />

Am Mittag war der Festumzug und<br />

danach spielten wir für die Gäste<br />

in der Bürgerhalle. Für den Umzug<br />

wurde mehrere Wochen wieder das<br />

Marschieren geübt, das hat dann<br />

auch besser als erwartet beim Umzug<br />

geklappt.<br />

Mit dem Quartett spielten wir zur Eröffnung<br />

der <strong>Feuerwehr</strong>-Ausstellung<br />

im Museum, am Ehrenabend der<br />

FFW <strong>Lahr</strong> und zur Vorstellung des<br />

Jubiläumsbuches.<br />

Mit <strong>Feuerwehr</strong> Musikern aus der<br />

Ortenau spielten wir bei der Landesverbandsversammlung<br />

BW in <strong>Lahr</strong>.<br />

Zu unserer Freude kam es sehr gut<br />

bei den Gästen an und viele sangen<br />

laut mit.<br />

Beim Martinsumzug der Peter-und-<br />

Paul-Kirche und dem Max-Planck-<br />

Kindergartens spielten wir für die<br />

Kinder Martinslieder. Essen und<br />

Trinken verkauften wir bei der Abschlussübung<br />

an der alten Luisenschule.<br />

Es waren sehr viele Zuschauer<br />

da und wir hatten alle<br />

Hände voll zu tun bis alles verkauft<br />

war. Auch halfen wir wieder auf dem<br />

Katharinenmarkt am Samstagabend<br />

der Abt. Seelbach aus.<br />

Zum Jahres Ende spielten wir Weihnachtslieder<br />

beim OB.a.D. Wolfgang<br />

Müller und wie das Jahr begonnen<br />

hatte sollte es auch wieder enden<br />

mit den Signalen der <strong>Feuerwehr</strong> auf<br />

den Türmen am 31.12.<strong>2022</strong>.<br />

Es war ein sehr ausgefülltes Jahr mit<br />

vielen Auftritten und Proben. Auch<br />

wenn nicht immer alles wie erhofft<br />

lief, war es ein arbeitsreiches und<br />

erfolgreiches Jahr für die Musik.<br />

Zum Schluss möchte ich mich bei<br />

allen Musikern der <strong>Feuerwehr</strong><br />

Seelbach und unserer Abteilung<br />

bedanken. Außerdem bedanken wir<br />

uns für die gute Zusammenarbeit<br />

und die Unterstützung bei der FFW<br />

Seelbach, der <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Lahr</strong>,<br />

dem Kommando, und der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

<strong>Lahr</strong>.<br />

Thomas Leppla<br />

Leiter der Abteilung<br />

Jugendfeuerwehr <strong>Jahresbericht</strong> <strong>Stadt</strong> der <strong>Lahr</strong> Jugendfeuerwehr<br />

Jugendfeuerwehr <strong>Lahr</strong> für <strong>Stadt</strong> das <strong>Lahr</strong> Jahr <strong>2022</strong><br />

Die Kindergruppe konnte im März Aus der Kindergruppe wurden 2 Kinder<br />

in die Jugendgruppe überstellt.<br />

ihre Gruppenabende wieder stattfinden<br />

lassen.<br />

Betreut werden die Jugendlichen<br />

falls mussten die Gruppengrößen Um das Jahr positiv zu beenden,<br />

auf 10 Personen beschränkt werden. haben wir entschieden, den Jugendlichen<br />

Die eine Jugendfeuerwehr<br />

kleine Weihnachtsüber-<br />

von insgesamt 50 aktiven Kameraden.<br />

Nach den Fastnachtsferien Da es in diesen war gebildeten es endlich Gruppen soweit.<br />

<strong>Feuerwehr</strong><br />

Personelles<br />

durfte den Dienst wieder keinen aufnehmen. Betreuerwechel geben Die Dienstpläne sollte, raschung der zukommen einzelnen zu lassen. So<br />

<strong>Stadt</strong><br />

Der Personalstand der Jugendfeuerwehr<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Lahr</strong> konnte von Anfang Ziel ist weiterhin eine Steigerung der<br />

Gruppen <strong>Lahr</strong>wurden quartalsmäßig bekam jedes Betreuerteam geplant eine und freigegeben. verteilten die Sogar Gruppenleiter ein Tüten<br />

Berufsfeuerwehrtag<br />

Gruppe<br />

konnte<br />

zugewiesen.<br />

Nach den Fastnachtsferien war es des Jahres<br />

abgehalten<br />

Daraus<br />

<strong>2022</strong> von 98<br />

werden.<br />

ergaben<br />

sich folgende Gruppen:<br />

mit Weihnachtsleckereien an die<br />

Personelles<br />

bis zum<br />

103 Kinder<br />

Mitglieder,<br />

und Jugendlichen.<br />

vor allem in den <strong>Stadt</strong>teilen.<br />

wieder Redet mit euren Freunden,<br />

Die Kindergruppe konnte<br />

endlich soweit. Die Jugendfeuerwehr<br />

Personalstand durfte den der Dienst Jugendfeuerwehr<br />

wieder auf-<br />

• Gruppe unter 31 Mädchen erhöht werden. Ich möchte nehmt mich sie bei mit allen in eure Gruppen-<br />

Jugendgruppe.<br />

31.12.<strong>2022</strong> im März auf 120 ihre Jugendliche, Gruppenabende dar-<br />

stattfinden lassen.<br />

nehmen. <strong>Stadt</strong> <strong>Lahr</strong> Die zum Dienstpläne 31.12.2020: der einzelnen<br />

Gruppen<br />

Grundausbildungsvorbereitung<br />

10 Mitglieder wurden im Jahr <strong>2022</strong> leitern, in Wir Betreuern, von der Gerätewarten,<br />

Jugendfeuerwehr<br />

Personelles<br />

wurden quartalsmäßig • Gruppe die Einsatzabteilung Mitte 1 überstellt. Abteilungsleitern, freuen uns Covid-Gruppenleitern,<br />

Vorbeikommen, dem Kommando, Reinschauen meinem und<br />

über jeden Interessierten.<br />

geplant 103 Jugendliche, und freigegeben. darunter 15 Sogar Mädchen.<br />

ein • Gruppe 15 Jugendliche Mitte 2 sind ausgetreten,<br />

Berufsfeuerwehrtag Der Personalstand konnte abgehal-deten werden. des Jahres <strong>2022</strong> von • Gruppe nahmen. 98 bis Westschiene1 zum 31.12.<strong>2022</strong> auf beigetragen haben, die Jugend-<br />

• Gruppe demgegenüber Jugendfeuerwehr<br />

Mitte 3 stehen 64 <strong>Stadt</strong> Neuauf-<br />

<strong>Lahr</strong><br />

Stellvertreter<br />

konnte Mitmachen und<br />

von<br />

bei ist Anfang<br />

allen, erwünscht. die dazu<br />

120 Jugendliche, darunter 31 Mädchen erhöht werden.<br />

Jugend<br />

Auch für die Jugendfeuerwehr <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Lahr</strong> sollte das Jahr 2020 ein Besonderes<br />

werden.<br />

• Gruppe Ost 2<br />

35<br />

Ebenfalls möchte ich all den Jugendlichen<br />

danken, die trotz dieser<br />

30<br />

Es begann traditionell mit der Christbaumsammelaktion<br />

in den teilnehreitungen<br />

soweit abgeschlossen, Zeit der Jugendfeuerwehr 26 <strong>Stadt</strong> <strong>Lahr</strong><br />

Anfang Oktober waren die Vorbe-<br />

30<br />

menden 25<strong>Stadt</strong>teilen sowie in der dass wir den Dienstbetrieb wieder nicht den Rücken zugedreht haben.<br />

23<br />

Kernstadt.<br />

aufnehmen konnten. Leider konnte<br />

21<br />

20<br />

der Dienst 19 in der Kindergruppe noch Ich hoffe, dass das Jahr 2021 planmäßiger<br />

50 verläuft aktiven und wir Kameraden.<br />

wieder<br />

Betreut Die Übungsdienste werden nahmen die 17<br />

in theoretischer<br />

15und praktischer Ausbildung größeren Planungsaufwand bedeu-<br />

viele Kinder und Jugendliche für die<br />

Jugendlichen nicht starten, da von dies einen insgesamt noch<br />

ihren Lauf, bis Ende Februar 2020 tete.<br />

11<br />

Jugendfeuerwehr <strong>Stadt</strong> <strong>Lahr</strong> begeistern<br />

können.<br />

8<br />

10<br />

Ziel der ist Dienst weiterhin eine Steigerung der Mitglieder, vor allem in den<br />

10 aufgrund der Covid-<br />

9<br />

8<br />

8<br />

7<br />

7<br />

<strong>Stadt</strong>teilen.<br />

19-Pandemie komplett 6 eingestellt 6 6 Am 02.11. wurden wir angewiesen,<br />

5<br />

5<br />

wurde. 5<br />

den Dienstbetrieb bis zum 30.11 Alexander Zwick<br />

2<br />

2 2<br />

1<br />

wieder einzustellen. Jedoch 1wurde<br />

0 0<br />

Jugendfeuerwehrwart<br />

0<br />

Redet Lange Zeit mit 0 passierte euren nichts, Freunden, bis wir die Vermutung nehmt zur sie Gewissheit, mit dass in eure Jugendgruppe.<br />

Kippenheim<br />

Reichenbach<br />

beschlossen, den Grundi Dienst Kindergruppe mit einem<br />

<strong>Lahr</strong> Mietersheim Musik<br />

Sulz Wache West<br />

Wir von der Jugendfeuerwehr<br />

weiler der 30.10. der letzte Dienstabend<br />

freuen uns über jeden<br />

/Kuhbach<br />

Interessierten.<br />

Hygienekonzept männlich und 5 etlichen 17 Anpassungen<br />

weiblich wieder 1 ins Laufen Reinschauen 6zu<br />

Jahr 2 2020 war. und 11 Mitmachen 1 ist 0 erwünscht.<br />

5 2<br />

der 6 Jugendfeuerwehr 19 <strong>Stadt</strong> 7<strong>Lahr</strong> im 0 21 7 8<br />

Vorbeikommen, 2<br />

MITGLIEDER<br />

Mitgliederverteilung<br />

bringen. gesamt 6 23 8 30 8 0 26 9 10<br />

Diese Anpassungen stellten uns<br />

vor enorme Schwierigkeiten, da wir<br />

Mitglieder<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Die Enttäuschung bei Jugendlichen,<br />

Betreuern, Jugendleitung und<br />

Statistik der Mitgliederentwicklung<br />

10 Mitglieder wurden groß. im Sehr Jahr viel <strong>2022</strong> Energie in floss die Einsatzabteilung die<br />

überstellt.<br />

15 Jugendliche sind<br />

Planung<br />

ausgetreten,<br />

und Umstrukturierung<br />

Mitgliederstärke<br />

demgegenüber<br />

der<br />

stehen 64<br />

Gruppen. Viele Gespräche wurden<br />

Neuaufnahmen.<br />

165<br />

mit Covid-Gruppenleitern geführt,<br />

um die Dienste wieder starten<br />

Aus der Kindergruppe wurden 2 Kinder in die Jugendgruppe 152 überstellt.<br />

130<br />

zu können.<br />

114<br />

103<br />

103<br />

90 95<br />

85 87<br />

93 98<br />

88 90<br />

durch die Corona-Einheiten nicht<br />

auf die Gruppenleiter und Betreuer<br />

zurückgreifen konnten wie üblich.<br />

So mussten wir Kameraden finden,<br />

die sich vorstellen konnten, den Jugenddienst<br />

zu übernehmen. Eben-<br />

• Gruppe Westschiene 2<br />

• Gruppe Ost 1<br />

auch bei mir persönlich, war sehr<br />

dienste zum Laufen zu bekommen,<br />

herzlich bedanken.<br />

11.01.2020 - Weihnachtsbaumaktion<br />

<strong>Feuerwehr</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Lahr</strong> Seite 33<br />

2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 <strong>2022</strong><br />

120

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!