30.01.2023 Aufrufe

Jahresbericht 2022 Feuerwehr Stadt Lahr

Jahresbericht 2022 der Feuerwehr Stadt Lahr mit Einsatzstatistiken und allen Neuigkeiten aus dem Jahr 2022

Jahresbericht 2022 der Feuerwehr Stadt Lahr mit Einsatzstatistiken und allen Neuigkeiten aus dem Jahr 2022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40 <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2022</strong><br />

Dazu übernahmen wir die Druckkosten<br />

für das professionelle Jubiläumsbuch<br />

von 12.500 Euro, abzüglich<br />

einer Sonderspende von 2.500 Euro.<br />

Die Honorarkosten von 29.000 Euro<br />

übernahm die <strong>Stadt</strong>. Das Buch<br />

wird über das <strong>Stadt</strong>museum und<br />

die Buchhandlungen für 19,50 Euro<br />

verkauft. <strong>Lahr</strong>er Feuerwahrangehörige<br />

erhielten es im Jubiläumsjahr für<br />

5,00 Euro.<br />

Der Förderverein übernahm auch die<br />

Kosten für ein Jahr „SWEG-<strong>Feuerwehr</strong>bus“,<br />

die Veranstaltungstechnik<br />

beim Fest im Juli von 2.900 Euro und<br />

viele weitere Ausgaben im Zusammenhang<br />

mit den Veranstaltungen<br />

im Jubiläumsjahr. Die Alterskameraden<br />

bekamen Unterstützungen beim<br />

Alterskameradentreffen im September<br />

in der Geroldseckerhalle, beim<br />

Jahresausflug und bei ihrer Feier<br />

Ende November von zusammen 2.900<br />

Euro.<br />

Zudem wickelten wir als Verein die<br />

Landesverbandsversammlung im Oktober<br />

<strong>2022</strong> mit einem Kostenrahmen<br />

von 45.000 Euro (davon Ausstellergebühren<br />

von 20.000 Euro) vollständig<br />

finanziell ab. Durch die großartige<br />

Zusammenarbeit der Aktiven, vielen<br />

Helfenden, dem Partyservice Vetter,<br />

der <strong>Stadt</strong> und dem Förderverein<br />

wurde die Versammlung zu einem<br />

Riesenerfolg für die <strong>Stadt</strong> <strong>Lahr</strong> und<br />

die <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Lahr</strong>.<br />

Die vielen Jubiläumsveranstaltungen<br />

waren alle äußerst erfolgreich. Zudem<br />

wurde dadurch das schon sehr<br />

gute Ansehen unserer <strong>Feuerwehr</strong><br />

enorm gesteigert. Dies al-les war<br />

nur möglich durch großes Engagement<br />

mit über 10.000 ehrenamtlich<br />

geleisteten Arbeitsstunden und<br />

einer engen und vertrauensvollen<br />

Zusammenarbeit zwischen Aktiven,<br />

Helfenden im Hintergrund, Kommando,<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung, Museumsteam<br />

und Vorstand des Fördervereins.<br />

Mit der finanziellen Absicherung<br />

durch den Förderverein konnten wir<br />

alle notwendigen Entscheidungen<br />

schnell und unbürokratisch treffen.<br />

Es hat für alle viel Arbeit mit sich<br />

gebracht, aber auch viel Freude über<br />

die sehr gelungenen Aktivitäten.<br />

Unsere <strong>Feuerwehr</strong> hat nicht nur ein<br />

außergewöhnliches Jubiläumsjahr<br />

gefeiert, sondern auch beste Werbung<br />

in eigener Sache gemacht.<br />

Der Vorstand des Fördervereins half<br />

dabei gerne mit.<br />

Herzlichen Glückwunsch an unsere<br />

<strong>Feuerwehr</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Lahr</strong> zum großen<br />

Jubiläum und zu den sehr gelungenen<br />

Jubiläumsveranstaltungen!<br />

Unser Förderverein hat derzeit 145<br />

Mitglieder (Vorjahr 129). Davon werden<br />

16 auf unserer Homepage mit<br />

ihrem Firmenlogo aufgeführt. Es ist<br />

weiterhin wichtig, dass wir Privatpersonen<br />

und Firmen als Mitglieder<br />

für den Verein gewinnen, damit wir<br />

unsere <strong>Lahr</strong>er <strong>Feuerwehr</strong> bei den<br />

verschiedensten Projekten noch<br />

besser unterstützen kön-nen.<br />

2018 feierten wir das 15-jährige<br />

Jubiläum des Fördervereins mit einer<br />

Fotoausstellung „Kunst und Technik“<br />

in der Fahrzeughalle der Kernstadtwehr.<br />

Es gibt noch großformatige<br />

Fotos, die vom Verein gegen eine<br />

Spende abgegeben werden können.<br />

Herzlichen Dank für alle Zuwendungen<br />

und Hilfen, die entsprechend<br />

unserer Satzung vollständig für die<br />

vielen Aktivitäten der <strong>Lahr</strong>er <strong>Feuerwehr</strong><br />

verwendet werden.<br />

Unsere Hauptversammlung 2023<br />

fand bereits am 19. Januar in Mietersheim<br />

statt.<br />

Hermann Kleinschmidt<br />

1.Vorsitzender<br />

<strong>Feuerwehr</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Lahr</strong><br />

den 16 auf der Homepage mit ihrem Herzlichen Dank für all diese Zu- 1. Vorsitze<br />

<strong>Feuerwehr</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Lahr</strong> <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2022</strong> 41<br />

<strong>Feuerwehr</strong>kooperation Ortenaukreis<br />

<strong>Feuerwehr</strong>kooperation Ortenau<br />

<strong>Feuerwehr</strong>kooperation<br />

Ortenau nicht umgesetzt werden ten konnte. nun per Telefonkonferenz darüber hinaus zwingend bzw. erforder-<br />

regelmäßi<br />

sodass auch in <strong>2022</strong> und das Pilotprojekt Abstimmungsgespräche derheiten in <strong>Lahr</strong> mit muss-<br />

dem Brand-sschutz für den Flugplatz machen es<br />

wurde d<br />

„ABC-Lehrgang“ auf Kreisebene<br />

zum späteren Zeitpunkt lich, dass die per Schaumbildner Videokonferenz<br />

durchgeführt werden. Teil-<br />

Umgekehr<br />

eine Drehleiter<br />

In diesem Zusammenhang steht ICAO-Zulassung haben.<br />

Wie in allen Bereichen<br />

des dienstvorschrift Feuer-<br />

500, weise die in <strong>2022</strong> wurden aus Nach Gründen umfangreichen der Effi-<br />

Tests, Recher-<br />

kammer in<br />

auch die überarbeitete <strong>Feuerwehr</strong>wehrwesens,<br />

eingeführt war wurde und zienz zahlreiche die Besprechungen chen und Überprüfungen zugunsten der Bestände<br />

konnte das Thema im Dezem-<br />

Einsatzkle<br />

Veränderungen mit sich bringt. Als<br />

auch die<br />

<strong>Feuerwehr</strong>kooperation<br />

Arbeit von<br />

sehen<br />

Abstimmungsgesprächen<br />

wir die ber abgeschlossen<br />

mit<br />

werden.<br />

bereich Of<br />

innerhalb Überarbeitung der <strong>Feuerwehr</strong>kooperation<br />

hend<br />

des ABC-Konzeptes<br />

dem Landratsamt Alkoholbeständiges gestrichen. Schaummittel die Reinig<br />

für den Ortenaukreis als eine wichti-<br />

wurde von <strong>Lahr</strong> nach Offenburg<br />

ausg<br />

ge Aufgabe.<br />

und Achern verlegt, lediglich die<br />

Im 20. Jahr von des der Bestehens Coronapandemie der <strong>Feuerwehr</strong>kooperation<br />

Ortenau lag der jetzt an der Zeit, gemeinsam Signal mit für dem die Arbeit Schaumbildner in der Feuer-<br />

steht noch an. Hier Auch 2020<br />

Mit geprägt. der novellierten 2020 FwDV 500 war ist jedoch es Entsorgung auch ein der positives fluortensidhaltigen<br />

Spannungsbogen zwischen Normalität<br />

und Dauerkrise.<br />

tive<br />

Landkreis, neue Akzente zu setzen. hat sich gezeigt, dass die konstruk-<br />

Während der ersten Infektionswelle wehrkooperation. Mit<br />

und<br />

der<br />

intensive<br />

Anerkennung<br />

ist das als Projekt Ausbildungsstelle insbesondere der für Städte den Kehl, Of-<br />

der Wert d<br />

Zusammenarbeit<br />

Einflüssen<br />

im Frühjahr 2020 herrschte Positiv insbesondere<br />

im beeinflusste Bereich der persönli-<br />

„Schaummittel“, das Themenkomplex abgeschlosfenburg<br />

hervorzuheben<br />

Die Coronapandemie ABC-Ausbildung<br />

und <strong>Lahr</strong> zu einer zielorientierten<br />

und kostengünstigen Lösung<br />

bestehend<br />

weiter die Arbeit der <strong>Feuerwehr</strong> und sen werden konnte. Ab 2023 dürfen<br />

infolgedessen chen auch Schutzausrüstung die Zusammenarbeit<br />

der Nasen-Schutz <strong>Feuerwehr</strong>kooperation. und FFP2-Masken<br />

nur noch dann eingesetzt rige Arbeit werden, der Partner im Bereich<br />

mit Schaumbildner Mund- mit Fluortensiden bis ins Jahr 2021 geführt wurde hat. die bishe-<br />

erneut gez<br />

Zum einen konnten Treffen nicht wenn das Löschwasser (Schaum) Wir freuen uns auf 2023, um auf dem<br />

eine Mangellage. Dank der Beschaffungsstruktur<br />

Regelmäßigkeit der durch-<br />

<strong>Stadt</strong> Offenburg<br />

werden kann. te in 2020/2021 Kooperation ABC-Lehrgänge Ortenau vorstellen auf zu Brandober<br />

ABC honoriert. Das Pilotprojekt soll-<br />

Thomas H<br />

immer in Präsenz und in der gewünschten<br />

gesichert rückgehalten und entsorgt Landesfeuerwehrtag die <strong>Feuerwehr</strong>geführt<br />

werden, konnten zum die anderen Kooperationspartner<br />

hat Diese Entwicklung macht Kreisebene es notwendig<br />

sich innerhalb der großen<br />

ermöglichen, dürfen. um unter<br />

sich durch die Einschränkungen<br />

der letzten ihre beiden <strong>Feuerwehr</strong>en Jahre ein erheblicher<br />

Arbeits- Städte und mit Aufgabenstau ausreichender wendeten Schutz-Schaumbildnewehrschule festzule-<br />

zu entlasten. OberbrandratBedauer-<br />

gebildet. Insbesondere im Bereich gen und insbesondere Lösungen für<br />

aber auch Kreisstädte die im Hinblick anderem auf die ver-<br />

auch die Thomas Landesfeuer-<br />

Happersberger<br />

ausrüstung versorgen, bis durch das licherweise ließ die Corona-Pandemie<br />

Die eine Beson-<br />

Durchführung in 2020 nicht<br />

der Ausbildung müssen noch immer den Bereich der alkoholbeständigen<br />

Rückstände Landratsamt aufgearbeitet Versorgungswege werden, Schaummittel und zu finden.<br />

Beschaffung eingerichtet worden zu. Derzeit scheint es auch nicht<br />

waren.<br />

<strong>Feuerwehr</strong>kooperation<br />

Ortenaukreis<br />

Achern<br />

Kehl<br />

<strong>Lahr</strong><br />

Offenburg<br />

Oberkirch<br />

Die Coronapandemie führte auch zu<br />

veränderten Kommunikationsstrukturen,<br />

die bisher ungewohnt waren.<br />

Die monatlichen Koordinierungs-<br />

realistisch, in 2021 einen entsprechenden<br />

Lehrgang durchzuführen.<br />

Trotz oder unabhängig von der<br />

Pandemielage erfolgte die Zusammenarbeit<br />

im Regelbetreib weiter,<br />

<strong>Feuerwehr</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Lahr</strong><br />

26.03.<strong>2022</strong> - 175 Jahre <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Lahr</strong> - Permium- und Hauptsponsoren Baustelle Neubau Feuerwache West

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!