31.01.2023 Aufrufe

EWKB 23-05

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

Regional 1. Februar 20<strong>23</strong><br />

Korrekturen der<br />

Abfalltermine<br />

LANDKREIS re ∙ Die vom<br />

Landkreis Cuxhaven beauftragte<br />

Entsorgerfirma Nehlsen<br />

AG hat seit Beginn des<br />

Jahres einige Korrekturen<br />

an den im Abfallkalender<br />

gedruckten Touren im<br />

Cuxland, zum Einsammeln<br />

verschiedener Abfälle, vorgenommen.<br />

Durch diese<br />

Änderungen haben sich<br />

einige Abfuhrtage für unterschiedliche<br />

Abfallarten<br />

in Teilen des Landkreises<br />

geändert. Die aktualisierten<br />

Termine wurden bereits im<br />

Onlinekalender und in der<br />

App „Abfall LK Cux“ eingestellt.<br />

Auch zukünftige<br />

Änderungen und Ausfälle<br />

werden über die Homepage<br />

und die App zeitnah kommuniziert.<br />

In Folge der Tourenänderungen<br />

sind einige<br />

der kürzlich ausgegebenen<br />

Abfallkalender nicht mehr<br />

korrekt. Die Firma Nehlsen<br />

wird schnellstmöglich die<br />

Verteilung der korrigierten<br />

Kalender an die betroffenen<br />

Haushalte organisieren.<br />

Von den Änderungen besonders<br />

betroffene Gebiete<br />

liegen in Geestland, Langen,<br />

der Wurster Nordseeküste<br />

und einigen Bereichen der<br />

Gemeinde Schiffdorf. Die<br />

betroffenen Haushalte erhalten<br />

durch Firma Nehlsen<br />

einen korrigierten Abfallkalender<br />

in Papierform<br />

nach Hause geliefert.<br />

Da kommt was<br />

zusammen<br />

HEMMOOR re ∙ Am Sonntag<br />

kontrollierten Beamte<br />

des Polizeikommissariats<br />

Hemmoor gegen 16.45 Uhr<br />

einen 31-jährigen Hemmorer<br />

auf seinem E-Scooter im<br />

Bereich der Stader Straße.<br />

Der E-Scooter verfügte dabei<br />

nicht über den vorgeschriebenen<br />

Versicherungsschutz.<br />

Zudem stand der<br />

Mann unter dem Einfluss<br />

von Betäubungsmitteln<br />

und Alkohol. Ein Vortest<br />

ergab einen Wert von mehr<br />

als 1,1 Promille. Dem Mann<br />

wurde eine Blutprobe entnommen.<br />

Die Weiterfahrt<br />

wurde untersagt. Er muss<br />

sich nun strafrechtlich<br />

verantworten.<br />

Betrüger erbeuten in der Region hohe Summen<br />

Polizei warnt aktuell dringend vor Schockanrufen und Whatsapp-Tätern<br />

BREMERHAVEN/LAND-<br />

KREIS re ∙ Die Polizei in Bremerhaven<br />

und im Landkreis<br />

Cuxhaven hat am Donnerstag<br />

und Freitag eine massive<br />

Zunahme an Betrugsversuchen<br />

in der Seestadt und den<br />

umliegenden Landkreisgemeinden<br />

verzeichnet. In zahlreichen<br />

Fällen blieb es beim<br />

Versuch, dennoch hatten die<br />

Täter Erfolg: Sie konnten alleine<br />

am Donnerstag Vermögenswerte<br />

wie Bargeld, Edelmetall<br />

und/oder Schmuck im<br />

Wert von mehreren 100.000<br />

Euro erbeuten.<br />

Daher warnen die Polizeiinspektion<br />

Cuxhaven sowie die<br />

Ortspolizeibehörde Bremerhaven<br />

eindringlich vor den<br />

Betrugsmaschen und bittet<br />

insbesondere auch Angehörige,<br />

Pflegende und Betreuende<br />

von älteren Personen, diese<br />

auf die Gefahren hinzuweisen<br />

und zu sensibilisieren. Diese<br />

kamen in unterschiedlichen<br />

Varianten vor.<br />

So wurden zum Beispiel Menschen<br />

mittels der sogenannten<br />

Schockanruf-Masche betrogen.<br />

Dabei wird den Opfern<br />

von angeblichen Polizeibeamten,<br />

Justizvertretern oder<br />

Bankmitarbeitern vorgegaukelt,<br />

ein Familienangehöriger<br />

sei in einen Unfall oder eine<br />

Straftat verwickelt und könne<br />

nur durch die Zahlung eines<br />

Geldbetrags einer sofortigen<br />

Haftstrafe entgehen. Um den<br />

Eindruck zu verstärken ist<br />

auch das angeblich betroffene<br />

Familienmitglied zu hören,<br />

meistens verzweifelt weinend.<br />

Alles Schauspiel, nichts davon<br />

ist wahr!<br />

Dies wird den Opfern aber<br />

meist erst nach einer Geldübergabe<br />

bewusst, wenn sie<br />

zur Ruhe kommen.<br />

Aber auch Betrugsversuche<br />

via Whatsapp-Nachricht kamen<br />

vor. Dabei schreiben angeblich<br />

Familienmitglieder<br />

ihre Angehörigen an und behaupten,<br />

sie hätten eine neue<br />

Nummer. Kurz darauf wird<br />

dann darum gebeten, Geld<br />

auf ein Konto zu überweisen.<br />

Auch hierbei handelt es sich<br />

um eine List der Täter, der<br />

leider immer wieder Menschen<br />

in der Region zum Opfer<br />

fallen.<br />

Immer wieder melden sich<br />

zudem angebliche Polizeibeamte,<br />

die den Angerufenen<br />

erzählen, es gebe Hinweise<br />

auf geplante Einbrüche in<br />

der Gegend. Zum Schutz vor<br />

Diebstahl der Vermögenswerte<br />

könnten diese nun der<br />

Polizei übergeben werden.<br />

Leider führt auch diese Masche<br />

oft genug dazu, dass<br />

gutgläubige Menschen den<br />

Tätern Geld oder Wertgegenstände<br />

aushändigen.<br />

FÜR ALLE FÄLLE<br />

Wochenendnotdienst vom 4. bis 5. Februar 20<strong>23</strong><br />

Für alle Angaben übernehmen wir keine Gewähr.<br />

Die Polizei warnt: Auch wenn<br />

ein erster Impuls wahrscheinlich<br />

lautet „So etwas kann<br />

mir ja nicht passieren, ich<br />

lasse mich doch nicht veräppeln“,<br />

handelt es sich bei den<br />

Tätern um Profis. Diese sind<br />

mit großem rhetorischem Geschick<br />

ausgestattet und schaffen<br />

es, Vertrauen zu erwecken<br />

und die Opfer unter Druck<br />

zu setzen. Darum sollte eines<br />

klar sein: jeder kann auf die<br />

Methoden der Betrüger hereinfallen.<br />

Umso wichtiger ist<br />

es, sich erst gar nicht von den<br />

Tätern beeindrucken zu lassen<br />

und ein solches Gespräch<br />

direkt zu beenden - auch,<br />

wenn im Hintergrund eventuell<br />

geweint oder geschrien<br />

wird.<br />

Die Polizei rät: „So können<br />

Sie sich und ihre Angehörigen<br />

vor Telefonbetrügern schützen:<br />

Denken Sie daran: Die<br />

Polizei ruft Sie niemals unter<br />

der Polizeinotrufnummer 110<br />

an! Das machen nur Betrüger.<br />

Wenn Sie unsicher sind,<br />

wählen Sie die Nummer 110.<br />

Nutzen Sie dafür nicht die<br />

Rückruftaste. Nutzen Sie falls<br />

möglich ein zweites Telefon,<br />

um damit die Amtsleitung ihrer<br />

örtlichen Polizeidienststelle<br />

anzurufen oder den Notruf<br />

zu wählen.<br />

Legen Sie am besten auf, wenn<br />

Sie nicht sicher sind, wer anruft<br />

und Sie sich unter Druck<br />

gesetzt fühlen.<br />

Rufen Sie den Angehörigen<br />

unter der ihnen bekannten<br />

Nummer an.<br />

Sprechen Sie am Telefon nie<br />

über Ihre persönlichen und<br />

finanziellen Verhältnisse.<br />

Übergeben Sie niemals Geld<br />

oder Wertsachen an unbekannte<br />

Personen!<br />

Ziehen Sie eine Vertrauensperson<br />

hinzu oder verständigen<br />

Sie über den Notruf 110<br />

die Polizei!<br />

Niemals ist die Behandlung<br />

eines Unfallopfers von einer<br />

vorherigen Zahlung eines<br />

Geldbetrages abhängig.<br />

Die Polizei fordert keine Wertgegenstände<br />

oder Geldbeträge<br />

von Ihnen - und sammelt<br />

diese auch nicht zum Schutz<br />

vor Diebstahl bei ihnen ein.<br />

Sollten Sie bereits Opfer eines<br />

versuchten oder vollendeten<br />

Betruges geworden sein, zeigen<br />

Sie dieses unbedingt bei<br />

der Polizei an.“<br />

Weitere Tipps und Hinweise<br />

erhalten Bürger bei den Präventionsbeamten<br />

der Polizei<br />

in Bremerhaven: praevention@polizei.bremerhaven.de,<br />

(0471) 953-11 <strong>23</strong> und im Landkreis<br />

Cuxhaven: praevention@<br />

pi-cux.polizei.niedersachsen.<br />

de, (04721) 573-3<strong>05</strong>/306 und<br />

online unter www.polizei-beratung.de.<br />

Lottospiel in<br />

Dornsode<br />

DORNSODE mor ∙ Der<br />

Schützenverein Dornsode<br />

lädt am Samstag, 11. Februar,<br />

zu einem Lotto-Nachmittag<br />

ein. Die Veranstaltung<br />

beginnt um 15 Uhr<br />

und findet in der örtlichen<br />

Schützenhalle statt. Es<br />

werden Fleisch- und Sachpreise<br />

ausgespielt. Ab 14<br />

Uhr wird ein Kuchenbüfett<br />

und am Abend ein kleiner<br />

Snack angeboten. Anmeldungen<br />

nehmen Erna Buck<br />

unter (04765) <strong>23</strong>8 und Käte<br />

Lafrenz unter (04765) 797<br />

entgegen.<br />

Jetzt ist erstmal<br />

„Ultimo“ bei Wopp<br />

BREMERHAVEN re ∙ Nach<br />

zehn Jahren körperbetonter<br />

Kabarettarbeit zieht Timo<br />

Wopp (Foto: Meyer) in die<br />

vorerst letzte Schlacht um<br />

seine humoristische Daseinsberechtigung.<br />

„Ultimo“<br />

ist nicht nur eine auf<br />

die Bühne gebrachte Work-<br />

Hard-Play-Hard-Show, sondern<br />

auch ein tiefes Eintauchen<br />

in seine bisherigen<br />

Programme „Passion - Wer<br />

lachen will muss leiden“,<br />

„Moral - Eine Laune der<br />

Kultur“<br />

und „Auf<br />

der Suche<br />

nach<br />

dem verlorenen<br />

Witz“. Der<br />

Geisterfahrer<br />

auf<br />

deutschen<br />

Humorautobahnen,<br />

der Businesskasper der Comedy,<br />

der Jonglierheinz des<br />

Kabaretts wird sein Publikum<br />

am Samstag, 11. Februar,<br />

um 20 Uhr im „Theater<br />

im Fischereihafen“ in Grund<br />

und Boden und sich selbst<br />

um Kopf und Kragen coachen,<br />

nur um sich kurz vor<br />

knapp am eigenen Schopf<br />

aus dem Sumpf zu ziehen,<br />

den er sich selbst zuvor geschaffen<br />

hat. Als letztes<br />

Mittel der Wahl wird er sicherlich<br />

auch wieder kräftig<br />

was in die Luft werfen. Ist ja<br />

schließlich Jubiläumstour.<br />

Karten gibt es bei allen bekannten<br />

Vorverkaufsstellen.<br />

> IM NOTFALL: NOTRUF: 110 FEUERWEHR/ NOTARZT: 112<br />

> ÄRZTLICHER & APOTHEKEN-NOTDIENST<br />

CUXHAVEN: 0 47 21 / 1 92 22 / LANDKREIS: 04 71 / 1 92 22<br />

> FRAUENNOTRUF DES PARITÄTISCHEN TAG + NACHT TEL. 0 47 21 / 57 93 93<br />

> TELEFONSEELSORGE TAG + NACHT TEL. 08 00 / 1 11 01 11<br />

ARZT<br />

Cuxhaven<br />

Bereitschaftsdienstpraxis<br />

der niedergelassenen Ärzte<br />

am Krankenhaus Cuxhaven<br />

Altenwalder Chaussee 10,<br />

Cuxhaven<br />

bundeseinheitliche<br />

Rufnummer: 116 117<br />

Öffnungszeiten:<br />

Samstag, Sonntag & Feiertage:<br />

10 bis 13 Uhr u. 17 bis 20 Uhr<br />

Montag bis Freitag 19 bis 21 Uhr<br />

Wesermünde Nord:<br />

Bad Bederkesa, Langen,<br />

Land Wursten<br />

Diensthabender Arzt ist unter der<br />

bundeseinheitlichen<br />

Rufnummer: 116 117<br />

zu erreichen.<br />

Notfallsprechstunde in der<br />

jeweiligen Praxis von 10 bis 12<br />

Uhr und 16 bis 17 Uhr.<br />

Otterndorf, Cadenberge,<br />

Neuhaus, Bülkau<br />

Diensthabender Arzt ist unter der<br />

bundeseinheitlichen<br />

Rufnummer: 116 117<br />

zu erreichen.<br />

Notfallsprechstunde in der<br />

jeweiligen Praxis von 10 bis 11<br />

Uhr und 17 bis 18 Uhr.<br />

Osten, Hemmoor, Wingst,<br />

Oberndorf, Lamstedt,<br />

Hechthausen, Freiburg und<br />

Wischhafen<br />

Diensthabender Arzt ist unter der<br />

bundeseinheitlichen<br />

Rufnummer: 116 117<br />

zu erreichen.<br />

Sprechzeiten in der jeweiligen<br />

Praxis von 9 bis 11 Uhr und 17<br />

bis 18 Uhr, telef. Nachfragen<br />

bitte ebenfalls zu den Sprechzeiten.<br />

AUGENARZT<br />

Landkreis Cuxhaven<br />

Notdienst-Tel.: 0 41 41/98 17 87<br />

ZAHNARZT<br />

Cuxhaven<br />

Notfallsprechstunde von<br />

11 bis 12 Uhr und 18 bis 19 Uhr<br />

Samstag + Sonntag:<br />

Za. Dierk Thalmann<br />

Rohdestraße 5<br />

Cuxhaven<br />

Tel.: 0 47 21 / 3 80 19<br />

Land Hadeln<br />

Notfallsprechstunde von<br />

10 bis 11 Uhr und 19 Uhr<br />

Samstag und Sonntag:<br />

Susanne Drath<br />

Bahnhofstraße 11, Otterndorf<br />

Tel.: 0 47 51 / 25 77<br />

Altkreis Wesermünde<br />

Notfallsprechstunde von<br />

10 bis 11 Uhr und 19 Uhr<br />

Samstag + Sonntag:<br />

Gemeinschaftspraxis:<br />

Dr. J. Linneweber u. Partner<br />

Ziegelstr. 1, Langen<br />

Tel.: 0 47 43/9 13 <strong>23</strong> 33<br />

APOTHEKE<br />

Cuxhaven<br />

Samstag:<br />

Nordwest-Apotheke<br />

Wagnerstr. 22, Cuxhaven<br />

Tel.: 0 47 21/3 99 98 - 0<br />

Sonntag:<br />

Nordsee-Apotheke<br />

Rohdestraße 5,<br />

Cuxhaven<br />

Tel.: 0 47 21/3 60 14<br />

Land Hadeln, Cadenberge,<br />

Wingst, Hemmoor,<br />

Lamstedt, Hechthausen<br />

Samstag und Sonntag:<br />

Portland-Apotheke<br />

Zentrumstraße 12,<br />

Hemmoor<br />

Tel.: 0 47 71 / 888 67 17<br />

Telefon: 0 47 21 / 72 15 - 0<br />

ELBE WESER<br />

K U R I E R<br />

Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />

Bad Bederkesa<br />

Achtung: Änderung!!!<br />

Nächstgelegene Notdienstapotheke<br />

Samstag:<br />

Beerster Apotheke<br />

Mattenburger Str. 17-19,<br />

Bad Bederkesa<br />

Tel.: 0 47 45/9 11 90<br />

Sonntag 9 Uhr bis Montag 9 Uhr:<br />

Wir leben Apotheke<br />

Bohmsiel 1 beim Kaufland,<br />

Wulsdorf<br />

Tel.: 04 71 / 90 26 19 70<br />

Bremerhaven, Langen,<br />

Dorum, Wremen<br />

Samstag:<br />

Adler-Apotheke<br />

Auf der Bult 17a,<br />

Bremerhaven-Geestemünde<br />

Tel.: 04 71 / 93 13 203<br />

Sonntag:<br />

Wir leben Apotheke<br />

Bohmsiel 1 beim Kaufland,<br />

Wulsdorf<br />

Tel.: 04 71 / 90 26 19 70<br />

TIERARZT<br />

Stadt Cuxhaven<br />

Nur in dringenden Fällen,<br />

wenn der/die Hausarzt/ärztin<br />

nicht erreichbar ist.<br />

Samstag und Sonntag:<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

J.-H. Ahlemeyer/P. Burfeindt<br />

St.-Annen-Weg 5,<br />

Cuxhaven-Altenbruch<br />

Tel.: 0 47 22 / 25 16<br />

BLEIBEN SIE<br />

GESUND!<br />

DIAKONIE-/SOZIALSTATION<br />

www.pflege-cuxhaven.de<br />

… die Pflegespezialisten<br />

AMBULANTE KRANKEN- UND ALTENPFLEGE<br />

Palliative Versorgung • Ambulante Pflege • Medizinische Versorgung • Verhinderungspflege<br />

Diakonie-/Sozialstation Cuxhaven · Marienstraße 51 · 27472 Cuxhaven · Telefon: 0 47 21 - 5 29 87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!