2022_RBV_Winter
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Der flotte
Rotter
Ausgabe
Winter 2022
Offen für neue Weinwelten?
Willkommen an unserem Ver kostungs tisch! Ob Rot,
Weiß oder Rosé – einer unserer über 200 charaktervollen
Winzer weine aus aller Welt erobert garantiert
auch Ihr Herz. Bei Jacques’ finden Sie ebenfalls
besondere Präsentideen rund um Wein und Feinkost.
Zwei Mal in Wuppertal:
Jacques’ Wein-Depot
Lüntenbeck 1 / Schloss Lüntenbeck
42327 Wuppertal-Vohwinkel
Mo – Di 15.00 – 18.30 Uhr
Mi – Do 13.00 – 18.30 Uhr
Fr 13.00 – 20.00 Uhr
Sa 10.00 – 16.00 Uhr
www.jacques.de
Jacques’ Wein-Depot
Besenbruchstraße 18
(kurz vor dem Polizeipräsidium)
42285 Wuppertal-Unterbarmen
Mo geschlossen
Di – Do 15.00 – 19.30 Uhr
Fr 11.00 – 19.30 Uhr
Sa 10.00 – 15.00 Uhr
Editorial
Liebe Mitglieder, Freunde
und Gönner des Vereins,
des Gebäudes und somit auch keine
Aussage wie das gemeinsame soziale
Leben weitergeführt werden kann.
Soziale Kälte und Vereinsamung sind
die Folge.
Im Winterheft 2021 sprach man
davon, dass Corona immer noch das
große Thema ist. Corona ist noch
da und wir werden das Virus auch
nicht loswerden.
Wir können uns nur an die
Empfehlungen halten um einen
möglichst großen Schutz für die
eigene Person und Familie zu
erreichen.
Ein anderes Thema beherrscht
jeden Tag die Medien, der Krieg
in der Ukraine. Noch immer sterben
unbeteiligte Menschen im Hagel
der Raketen und Granaten.
Tausende sind auf der Flucht und
ein Ende ist noch nicht abzusehen.
Durch unsere Abhängigkeit vom
russischen Gas und Öl sehen wir
mit großer Sorge dem kommenden
Winter entgegen.
Große Sorge bereitet uns auch
die Schließung der Rotter Kirche.
Keine Aussage über die Zukunft
Erfreulich war unser UNICEF-Fest,
dass nach zweijähriger Pause wieder
stattgefunden hat. Lesen Sie dazu den
Bericht auf den folgenden Seiten.
Dank Ihrer und Eurer Großzügigkeit
war der Spendeneingang im Jahr 2022
mehr als nur ein Lichtblick!
Dadurch konnten wir am Eingang
Buchenstraße zur Nordbahntraße
eine Fahrrad-Reparatur-Station
installieren und dem „Klettergarten“
im Schönebecker Busch eine neue
Imprägnierung verabreichen.
Auch UNICEF und die Wuppertaler
Tafel wurden bedacht.
Uns allen wünsche ich für das Jahr
2023 beste Gesundheit, ein Ende aller
Kriege auf dieser Erde, weniger Hass
und Gewalt auf unseren Straßen und
ein frohes Wiedersehen bei einer
unserer Veranstaltungen.
Herzlichst, Ihr und Euer
Lothar Bergelt
Winter 2022
Der flotte Rotter
3
Nur bei Ihrem
weinor Top-Partner
* siehe weinor.de/garantiebedingungen
Nur vom 01.02. – 15.04.2023
statt
bis zu
Zur weinor Designmarkise
Cassita II gratis:
eine hochwertige
Funksteuerung
wahlweise von BiConnect
oder Somfy
317,– €
Jetzt 0,– €
inkl.
MwSt.
Technische Änderungen sowie Sortiments-/Programmänderungen
vorbehalten. Drucktechnisch bedingt sind Farbabweichungen möglich.
Ausgezeichnet für Kompetenz & Qualität
4 Der flotte Rotter Winter 2022
BUGA-Bewerbung
Nach der Zusage sofort durchgestartet
Nach dem „Ja“ der Deutschen Bundesgartenschaugesellschaft
(DGB) für die
BUGA 2031 in Wuppertal haben Stadt
und DGB weiter intensiv gearbeitet.
Oberbürgermeister Uwe Schneidewind
betont: „Acht Jahre klingen nach
viel Zeit, aber das Arbeitspensum der
BUGA- und BUGA-plus-Projekte ist
für diesen Zeitraum absolut sportlich.
Daher laufen aktuell die Vorbereitungen
für den Start der „BUGA Wuppertal
2031 GmbH“ zum 1. Januar 2031
unter Hochdruck. Alle Vertragswerke
sind abgestimmt. Das Projektbüro ist
mit drei sehr qualifizierten Fachleuten
besetzt. Es steht ein spannender
Workshop für ein Nutzungskonzept
für das Vohwinkeler Bahnhofsgebäude
mit der Deutschen Bahn und der DBG
auf dem Programm; ebenso Gespräche
mit den Landesministerien zur
Aufnahme der Projekte in die Förderkulissen.
Vertiefende Gutachten zur
Hängebrücke sind beauftragt. Der
Stadtverband der Bürgervereine widmet
seine nächste Versammlung der
Idee des Radrundweges um Wuppertal,
der sich als zentrales Projekt des
BUGA plus-Konzeptes herauskristallisiert.
Der BUGA-Förderverein arbeitet
an Sponsoren- und Finanzierungsmodellen.“
geprägten Jahr eine Mehrheit der
Stadtgesellschaft hinter die BUGA
stelle. „Dieses Vertrauen in die
Zukunftsfähigkeit der Stadt und die
Bereitschaft, aktiv mitzugestalten, erleben
wir in vielen weiteren Wuppertaler
Projekten dieses Jahres, von dem
großartigen Solar Decathlon bis zur
Eröffnung des BOB Campus. Auch der
Nutzen der BUGA für die Menschen
in Wuppertal und der Region wird mit
jedem weiteren Schritt immer sichtbarer
werden.“
„Ganz wichtig war uns die offizielle
Aufnahme unserer BUGA-plus-Projekte,
etwa der Radrundweg oder
die „Parkpromenade“ zwischen den
Barmer Anlagen und dem Nordpark.
Denn von der BUGA sollen alle
Stadtteile profitieren“, betont Schneidewind.
Das Team Bürgerbeteiligung
arbeite an der Frage, wie Bürgerinnen
und Bürger sich in passgenauen Formaten
einbringen können.
Text: Stadt Wuppertal
Es sei extrem ermutigend, betont
Schneidewind, dass sich gerade in
einem von folgenschwersten Krisen
Winter 2022
Der flotte Rotter
5
Ambulante Pflege
Ambulante Versorgung
-Behandlungspflege (SGB V)
-Grundpflege (SGB XI)
-Pflegeberatung nach §37 SGB XI
-und noch vieles mehr ...
Bürozeiten
Mo-Fr 8Uhr-14Uhr
Telefon: 0202 / 459 469 - 24
www.revita-pflegedaheim.de
Adresse
Revita Ambulante Pflege GmbH
Tunnelstr. 40
42283 Wuppertal
6 Der flotte Rotter Winter 2022
Unsere Herbstfahrt
Bei bestem Wetter startete unser
„Fahrt ins Blaue“ pünktlich um 13.00
Uhr am Rotter Platz.
Mit leider nur 28 Gästen.
Es ist schon Tradition, dass nur eine
sehr kleine Anzahl von Personen das
Ziel kennen. Die Route bis zum Ziel
führte fast zu 100 % über Landstraßen.
Bei der Wetterlage, strahlender
Sonnenschein, war das eine gute
Wahl. Die bunt gefärbten Wälder waren
eine Augenweide und so verging
die Fahrt wie im Flug.
Kurz vor unserem Ziel wurde geraten
welcher Ort es wohl sein wird.
Viele Orte wurden genannt.
Es dauerte schon etwas bis Nümbrecht
genannt wurde. Ja, Nümbrecht
war unser Ziel und dort die Holsteins
Mühle. Diese liegt sehr idyllisch im
Wald mit einem kleinen See.
Art vorbereitet. Alle bekamen einen
Zettel und durften dort 9 Zahlen
notieren, die man frei wählen konnte.
Wer alle Zahlen ankreuzen konnte
durfte sich einen Preis vom reichlich
gedeckten Tisch aussuchen. Und so
ging keiner leer aus.
Jedes Bingo endet und jede Kaffeetafel
ist einmal leer. Es wurde Zeit die
Für uns waren die Tische mit einer
Bergischen Kaffeetafel gedeckt. Alle
Speisen waren lecker und auch der
Kaffee mundete vorzüglich. Schnell
entwickelten sich nette Gespräche
und auch Erinnerungen an frühere
Fahrten wurden ausgetauscht.
Anne Wallot und Edda Pickhardt hatten
wieder ihr Bingo der besonderen
Heimreise anzutreten.
Kurz vor 20.00 Uhr hatte der Rott uns
wieder. Alle waren sich einig: es war
wieder ein sehr schöner Nachmittag
und man freut sich schon auf den
nächsten im Jahr 2023.
Bedanken möchte ich mich bei Anne
und Edda für das tolle Bingo. Und
nicht zuletzt bei unserer Fahrerin
Frau Steinhaus, vom Reisedienst
Fischer. Sie hat uns mit ruhiger Hand
und souverän chauffiert.
Winter 2022
Der flotte Rotter
7
JETZT BEI UNS PROBE FAHR
Autohaus Kuhlmann GmbH
Ihr MAZDA Vertragshändler
Winchenbachstr.11-13•4228
und jetzt auch
Ihr HYUNDAI Vertragshändler
Wir sind seit 40 Jahren ein echter Familienbetrieb
und arbeiten bereits in 3. Generation.
AutoBild hat
das Autohaus Kuhlmann
zum 4. Mal in Folge
zum „Besten Autohändler 2021“
ausgezeichnet.
Darauf sind wir sehr stolz und sagen
Dankeschön!
PLAYITYOUR WAY.
DER NEUE NISSAN MICRA.
JETZT BEI UNS PROBE FAHREN.
PLAYITYOUR WAY.
DER NEUE NISSAN MICRA.
JETZT BEI UNS PROBE FAHREN.
Autohaus Kuhlmann GmbH
Winchenbachstr.11-13•42281Wuppertal•Tel.:0202/50102
.
Autohaus Kuhlmann GmbH
Winchenbachstr.11-13•42281Wuppertal•Tel.:0202/501020•www.its-kuhlmann.de
uppertal•Tel.:0202/501020•www.its-kuhlmann.de
8 Der flotte Rotter Winter 2022
EN.
Schule auf dem Rott
Die Gemeinschaftsgrundschule
Eichenstraße hat in den
vergangenen Wochen
zwei interessante Projekte
durchgeführt, die wir ihnen hier
einmal vorstellen möchten.
1Wuppertal•Tel.:0202/501020•w
ein Stall errichtet, in dem die
Hühner artgerecht gehalten
werden konnten.
Fünf verschiedenrassige Hühner
‚Rent a Chicken‘ oder ‚Flotte
Hühner auf dem Rott‘,
so könnte die Überschrift über
das Projekt, mit den Kindern der
Eichenstraße über 2 Wochen
Tiere zu betreuen, versorgen, den
Umgang mit den Tieren lernen
und erleben, heißen.
Von der Idee der Schulleitung
bis zur Verwirklichung war es
hielten Einzug in die Grundschule
Eichenstraße. Zubehör zur
Unterbringung in Form eines
Hühnerhauses sowie Futterstation
wurden mitgeliefert. Ein Dach
über den Hühnerschopf wurde in
Eigenarbeit geschaffen.
Der Plan des Projektes war; jede
ein spannender Weg. Woher
bekommen wir welche Tiere?
Nicht zu groß, nicht zu klein, aber
fein. Warum nicht Hühner?
Im Internet wurde der
Anbieter ‚Rent a Chicken‘
gefunden. Liebevoll wurde von
der Schulgemeinde in einer
geeigneten Ecke des Schulhofes
0•www.its-kuhlmann.de
Klasse kümmert sich einen Tag
lang um die Hühner. Stall säubern,
Futter nachfüllen, mit den
Winter 2022
Der flotte Rotter
9
10 Der flotte Rotter Winter 2022
Hühnern sprechen (die Hühner
erhielten zu diesem Zweck jeweils
einen Namen). Hört sich alles
recht einfach an, aber der Umgang
mit den Hühnern musste auch
erst mal erlernt werden. Ein Huhn
auf den Arm zu nehmen, ist nicht
so einfach, es kostet auch mal
Überwindung und Vertrauen in die
eigene Stärke und in die Hühner.
Ach ja, Hühner legen bekanntlich
Eier, diese Eier durften die
jeweiligen betreuenden Klassen
behalten und verwenden.
Text: Dirk Dulinski,
Fotos: Grundschule
Mosaikstein-Mauer
Ein weiteres tolles Projekt hat
die Gemeinschaftsgrundschule
Eichenstrasse durchgeführt -
und zwar sollte die Mauer zum
Stelzenbau verschönert werden.
Dazu gibt es eine kurze Vorgeschichte.
Das Treppenhaus
wurde vor einigen Jahren von der
Glas- und Mosaikkünstlerin
Ute Scholl-Halbach aus Ronsdorf
mit Bildern aus Mosaiksteinen
verschönert.
Diese damalige Arbeit wurde als
Idee für die Verschönerung der
Mauer aufgegriffen.
Beteiligt an diesem Projekt waren
die gesamte Schulgemeinde; jede
Klasse und ihre Lehrer, der Offene
Ganztag, die Elternschaft, die
Hausmeisterei.
In den Klassen wurden die Motive
erdacht und auf Papier gemalt.
Winter 2022
Der flotte Rotter
11
12 Der flotte Rotter Winter 2022
Diese Motiv-Vorlage musste
vergrößert werden, um später die
Mosaikbilder herstellen zu können.
Der Stein wurde teilweise im
Ausland bestellt, weil dort bunter
Stein zu bekommen war.
Und frostfest musste der Stein
auch sein.
aber auch Disziplin der Klassen
wurde diese Arbeit erledigt.
Jetzt kam die Vergrößerung der
Motiv-Vorlage zum Einsatz.
Die Mosaiksteinchen wurden in
Zement eingedrückt, die Vorlage
zeigte, wo welches Steinchen hin
muss. So entstand eine Matte
mit dem Mosaikbild (wir kennen
das aus dem Fliesenbereich), die
wiederum auf die Mauer geklebt
werden konnte.
Im nächsten Schritt musste der
Stein zerbrochen werden um
Mosaiksteinchen zu erhalten.
Mit viel Spaß, Motivation, Kraft
Die Eltern haben bereitwillig das
Verfugen der Zwischenräume
übernommen. Letzte Kosmetik
blieb unserem Hausmeister
überlassen.
Diese nun wunderschön gestaltete
Mauer ist ein weitere Baustein
im Leben einer Schule, zur der
die Kinder gern gehen und sich
wohlfühlen.
Text: Dirk Dulinski,
Fotos: Grundschule, Dirk Dulinski
Winter 2022
Der flotte Rotter
13
E-Bike Center Bergisch Land
Ihr Spezialist mit der größten Markenvielfalt
E-Bike
Knut Dickten
Center
Fahrradhandel
Bergisch
GmbH &Co. KG,
Land
Unterdörnen 93, 42283 Wuppertal, Tel. 591010
Ihr Spezialist mit der größten Markenvielfalt
Dickten-Fahrraeder.de
Knut Dickten Fahrradhandel GmbH
Friedrich-Engels-Allee 245 I 42285 Wuppertal
Tel. 59 10 10 I www.Dickten-Fahrraeder.de
Barmen | Elberfeld | Steinbeck | Vohwinkel
www. rundum-akzenta.de
14 Der flotte Rotter Winter 2022
Neu auf der Nordbahntrasse . . .
... ist die Fahrradreparatur Station
die der Rotter Bürgerverein am
Zugang Buchenstraße errichten
ließ und am 17.09.2022 der
Öffentlichkeit übergab.
Bei einer Panne kann man sich
hier schnell helfen. Verschiedene
Schraubendreher, Inbusschlüssel,
Speichenspanner hängen an
Drahtseilen und stehen jedem zur
Verfügung um schnell sein Rad
wieder flott zu bekommen. Auch
der Reifendruck lässt sich mit der
integrierten Fußpumpe regulieren.
Natürlich können damit auch
die Reifen von Kinderwägen,
Dreirädern, Rollstühlen und
Rollatoren befüllt werden.
3.834 Euro hat sich der RBV diesen
Service kosten lassen.
Trotz Regen hatten sich einige
Interessenten eingefunden um der
ersten Reparatur, die natürlich nur
gestellt war, beizuwohnen.
Wir danken der Wuppertal Bewegung
und der Wichernhaus GmbH,
die uns unterstützt haben.
Keine zwei Monate
später ist eine
Reparatur nicht
mehr möglich.
Am 05.11.2022 bei
einer Überprüfung
festgestellt, dass
alle Werkzeuge
gestohlen sind.
Wir sind sehr, sehr
traurig und wütend
zugleich!
Diese Werkzeuge sollten vielen
Menschen helfen schnell eine
Panne zu beheben und nicht
irgendwelche Werkzeugkisten im
privaten Besitz zu füllen.
Der Rotter Bürgerverein wird
während der Winterzeit die
Werkzeuge nicht ersetzen. Was
danach geschieht wird man
sehen. Vielleicht bleibt alles so
wie es ist oder wird zum Mahnmal
gegen Vandalismus und Diebstahl
umfunktioniert.
Text:
Lothar Bergelt
Fotos.
Florian Schmidt,
Uwe Flosbach
Winter 2022
Der flotte Rotter
15
Wir gratulieren
Der Vorstand des Rotter Bürgervereins gratuliert sehr herzlich den folgenden
Mitgliedern, die im 2. Halbjahr 2022 Geburtstag hatten, zu ihrem Ehrentag.
101 Jahre
Günter Schuwardt
98 Jahre
Hedwig Motte, Karl-Heinz Holte
97 Jahre
Marta Naujokat, Renate Müller
96 Jahre
Hella Kunzfeld
94 Jahre
Dora Gutsche, Margarete Seide,
Gerd Schlösser
91 Jahre
Helga Spahn
90 Jahre
Gisela Weigel
89 Jahre
Elisabeth Kellermann,
Christel Schlösser,
Hildegard Lünenschloß
88 Jahre
Ulla vom Hagen, Else Olbricht,
Manfred Krapp, Rosina Zeitler
87 Jahre
Marianne Dietz, Gisela Eisenmann,
Herbert Schneck, Harald vom Lehn,
Gertrud Fey
86 Jahre
Regina Hörig, Maria Henderkott,
Klaus-Dieter Bock, Robert Brüntrop,
Friedhelm Jörgens, Eckart Kiep
85 Jahre
Christel Janßen, Margret vom Lehn,
Doris Brebeck, Marianne Strube
84 Jahre
Irmgard Dicke, Edda Pickhardt,
Erika Bonke, Ernst Scheidt,
Klaus Prietz, Hans-Günter Busch
83 Jahre
Sigrid Drössiger,
Rosemarie Vierheller, Anne Marot,
Horst Klein, Klaus Butenhoff
82 Jahre
Heike Kaletta, Inge Flosbach,
Renate Scheidt, Ursula Müller,
Joachim Brodowski, Jürgen Küpper,
Hans Arthur Strutz,
Werner Schultes
81 Jahre
Beate Flörchinger, Christa Küpper,
Christel Figge, Werner Heuke,
Karl-Dieter Knöpfl,
Norbert Wawrzik
80 Jahre
Rosemarie Boße, Renate Heckhoff,
Uschi Jakobs, Ruth Weide,
Joachim Villmar
79 Jahre
Gerda Holtmann, Hannelore Klein,
Wolfgang Stoffels
16 Der flotte Rotter Winter 2022
78 Jahre
Monika Bücker,
Klaus-Dieter Hilbertz, Peter Schenk
77 Jahre
Ursula Kehl, Gertrud Leiffels,
Dorothea Balzer
76 Jahre
Ursula Wallrabenstein, Ilka Ritter,
Peter Oberem, Harald Kretschmar,
Peter Siemerkus
75 Jahre
Maria Cerina, Monika Zifuss,
Reinhard Wanders
74 Jahre
Elisabeth Stoffels-Nolte,
Christa Volkme,
Hans-Hermann Lücke
73 Jahre
Dorothea Franz,
Monika Riethbrock,
Rainer Widmann, Ingrid Franell,
Rainer Beauregard, Gerd Nögel,
Rita Sostmann, Doris Krüger
72 Jahre
Manfred Zöllmer, Monika Wanders,
Beate Stalph, Christa Rensmann,
Harald Rausch, Christel Greve,
Reinhard Krüge, Anelie Dönges
71 Jahre
Hartmut Läller, Heidelinde Scheer,
Christiane Bungart
70 Jahre
Lothar Bergelt, Hans Bernhardt,
Gerhard Kern, Franz Lämmlein
Selbstverständlich gelten unsere Glückwünsche auch den jüngeren
Mitgliedern, die hier namentlich nicht aufgeführt sind.
Wir wünschen Ihnen für alle kommenden Lebensjahre Glück, Gesundheit und
Zufriedenheit.
Lebensqualität im Alter
Gemütlich, herzlich, fröhlich – so ist die Atmosphäre in unserem
Haus. Die Lage: Ruhig und doch zentrumsnah zum Stadtteil
Barmen. Der Außenbereich: Ein wunderschön angelegter
Innengarten mit Hochbeet für Rollstuhlfahrer,
Wasserlauf, Terrassen und Blumenbeeten.
Das Essen: Selbst gekocht nach Ihren Wünschen.
Die Pflege und Betreuung: Liebevoll, gewissenhaft
und individuell. Sie brauchen sich also
nicht mehr zu verbiegen – wenn, machen wir
das. Menschen mit Demenz leben bei uns in
einem beschützten Zuhause.
Sind Sie interessiert?
Dann sprechen Sie uns gerne an.
Hans-Sachs-Str. 1
42281 Wuppertal
Tel.: 0202 – 25 15 0
Web: www.festina-lente.de
Winter 2022
Der flotte Rotter
17
18 Der flotte Rotter Winter 2022
Fahrt nach Aachen
Es ist Sonntag der 16.06.2022
10:00 Uhr der Bus vom Reisedienst
Fischer steht bereit und 20 „Flotte
Rotter“ starten gut gelaunt Richtung
Aachen.
Leider hatte das Navi keine gute
Laune und führte uns prompt
zur Leverkusener Brücke, die wir
natürlich mit unserem Bus nicht
befahren durften. Nach einer „Ehrenrunde“
am Chemiepark Leverkusen
vorbei, waren wir wieder auf
der richtigen Spur.
In Aachen erwartete uns
Herr Vahle, der für die nächsten
1,5 Stunden unsere Stadtrundfahrt
begleitete.
Wir erfuhren, dass das Gebiet um
Aachen spätestens zwischen 3000
und 2500 v. Ch. Von einer bäuerlichen
Bevölkerung bewohnt wurde.
Der bekannteste Aachener ist Karl
der Große. Er wurde wahrscheinlich
am 02. April 747 oder 748 geboren
und verstarb am 28. Januar
814 in Aachen.
Er war von 768 bis 814 König des
Fränkischen Reichs.
Er erlangte am 25. Dezember 800
als erster westeuropäischer Herrscher
seit der Antike die Kaiserwürde.
Bereits zu Lebzeiten wurde er
Pater Europae („Vater Europas“)
genannt.
Das Gelände vom CHIO wurde
gestreift. Ein Gelände welches
für Liebhaber des internationalen
Reitsportes bestens bekannt ist.
Die Auffahrt zum 264 Meter hohen
Lousberg, der zu Beginn des 19.
Jahrhunderts nach Plänen von Maximilian
Friedrich Weyhe als Wald
– und Bergpark gestaltet wurde,
forderte unseren Fahrer ganz
schön. Die schmale Straße war
Winter 2022
Der flotte Rotter
19
INDOOR-
SAUGERHALLE
IMMER IM TROCKENEN –
IMMER SAUBER!
Unsere Waschstraße bietet alles unter einem Dach:
– eine mit modernster Technik ausgestattete Waschstraße
– eine direkt anschließende großzügige, lichtdurchflutete
Staubsaugerhalle mit 20 Plätzen
– kostenlose Mattenreiniger und Druckluftstationen
BEST CARWASH Wuppertal-Elberfeld
Briller Str. 183 a · 42105 Wuppertal
Telefon: 0202/87 00 20 10
Die Waschstraße
20 Der flotte Rotter Winter 2022
Wäldern.
Früher als geplant sind wir am
Café Thelen angekommen.
Und so nutzte unsere Gruppe die
Zeit durch Monschau zu bummeln.
Punkt 16:00 Uhr trafen alle im Café
Thelen ein, wo ein Sauerbraten auf
war von parkenden PKWs noch
schmaler geworden. Oben angekommen
wurde auch unser Fahrer
vom tollen Blick über Aachen
entschädigt.
Unten angekommen führte unsere
Fahr zum Campus der TU Aachen
und zum Klinikum, welches doch
sehr futuristisch aussieht. Das Klinikum
ist ganz aus Beton und alle
Versorgungsleitungen befinden
sich außen am Haus. Das hat seinen
Vorteil, dass einem Defekt die
Ursache schnell behoben werden
kann und im Inneren keine Beeinträchtigungen
stattfinden.
Die Rückfahrt zum Tourismusbüro,
wo wir Herrn Vahle verabschiedeten,
führte durch neue und ältere
Stadtteile Aachens.
Nun war Freizeit angesagt. Dom
und das Rathaus wurden von vielen
besucht. Man bummelte durch
die schmalen Straßen und die
Cafés und Gaststätten luden zum
Verweilen ein.
Kurz nach 14:00 Uhr rollten wir
Richtung Monschau über das Hohe
Venn.
Es ist ein ganzjähriges Naturschutzgebiet
mit mehreren
Holzstegen und Wanderwegen
inmitten von Mooren, Hügeln und
Aachener Art mit Apfelrotkohl und
Klößen auf sie wartete.
Als Nachtisch wurde ein Apfelstrudel
mit Vanilleeis und Schlagsahne
serviert.
Die im Lokal begonnenen netten
Gespräche wurde im Bus weitergeführt
und so war man doch
recht erstaunt, dass man schon in
Wuppertal ist. So endete ein schöner
Tag, auch wenn das Wetter
zeitweise sehr trüb war und auch
mal tröpfelte.
Winter 2022
Der flotte Rotter
21
22 Der flotte Rotter Winter 2022
RBV Sommerfahrt 2023
5-Tagereise nach Görlitz
31.05 bis 04.06.2023
4 Übernachtungen mit HP im Hotel
Gut am See in Görlitz
Leistungen: Fahrt im modernen
Reisebus, Getränkeservice,
Besuch des Rosarium
Sangershausen, Rundgang in Görlitz,
Bad Muskau mit Landschaftspark,
Kloster Marienstern und Friedhof
Ralbnitz, Ausflug nach Zittau und
Bautzen.
Aufenthalt in Langensalza mit
Besuch der schönen Gärten.
Klimaanlage, WC und Hafermann
Reiseleitung vom Rott zum Rott.
Mindestteilnehmerzahl 36 Personen max. 48 Personen
Preis: im DZ pro Person 922 €, im EZ 1.097 €
Jeweils zuzüglich gewünschte Reiserücktrittsversicherung p.P. im DZ 39,00 €,
im EZ 56,00 €. Eine Corona Versicherung für 15 € pro Person ist möglich
Bei mehr Teilnehmern kann sich der Preis reduzieren.
Verbindliche Anmeldung bis 31. Januar 2023
Registrierung nach Eingang.
Bitte abschneiden und ausgefüllt in der Geschäftsstelle abgeben
…………………………………………………………………………………….
Anmeldung Sommerfahrt des RBV 31.05.- 04.06.2023
Görlitz
Name:
Name:
Vorname:
Vorname:
Straße / Nr.:
PLZ.
Ort:
Telefon:
Unterschrift:
Gewünscht: DZ EZ
Reiserücktrittsversicherung gewünscht ja nein b. ankreuzen
Corona Versicherung ja nein b. ankreuzen
Winter 2022
Der flotte Rotter
23
Zuhause im Tal
wppt.de | Foto: Christian Reimann
WSW Wuppertaler
Stadtwerke GmbH
www.wsw-online.de
wsw@wsw-online.de
24 Der flotte Rotter Winter 2022
Besuch einer Brennerei
Am Samstag, den 25.06.2022
machte sich ein 5-Köpfiges
Team auf, um die Geheimnisse
der alkoholischen Gärung und
der anschließenden Destillation
kennen zu lernen.
Unser Bus startete um 13:00
Uhr an der Rotter Uhr, um uns
nach Hagen in den malerischen
Stadtteil Dahl zu bringen und dort
einen Tag der offenen Tür in der
Märkische Spezialitäten Brennerei
(kurz ‚MSB‘) zu verleben.
Dort in einer Seitenstraße liegt die
Märkische Spezialitäten Brennerei
in einem Gebäude, in dem einst
eine Schmiede beheimatet war.
Im gleichen Raum sehen wir
die beiden Destillationsblasen,
in denen das Vorprodukt, die
Maische, destilliert und zu dem
wird, dass wir schätzen; Whisky,
Brände oder Liköre.
Ein Mitarbeiter der Brennerei
begrüßte uns und führte uns
mit einem kleinen Vortrag in die
Kunst der Herstellung von oben
genannten Alkoholen ein.
Anschließend erhielten wir eine
Führung in einen der beiden
Höhlen, in denen die Fässer
Winter 2022
Der flotte Rotter
25
Evergreen-Reisen
• Pauschalreisen • Gruppenreisen • Studienreisen •
Kreuzfahrten • Bus- und Bahnreisen • Vereinstouren
• wir lassen Ihre Reiseträume wahr werden!
Begleiten Sie uns auf Reisen, die Sie nur bei uns finden!
Reisen Sie in entspannter Atmosphäre
und angenehmer Gesellschaft auf unseren
perfekt organisierten Evergreen-Reisen mit
persönlicher Begleitung von
Dagmar Wimmer.
Dagmar Wimmer
Gennebrecker Str. 93
42279 Wuppertal
Handy 0170 40 80 215
E-Mail info@evergreenreisen.de
Web www.evergreenreisen.de
26 Der flotte Rotter Winter 2022
gelagert werden. Speziell der
Whisky wird hier gelagert,
was unter Umständen Jahre
dauern kann. Die besonderen
Bedingungen wie gleichbleibende
Temperatur und Feuchtigkeit
beeinflussen die Reife des
Whiskys.
und die geschmacklichen
Wahrnehmungen untereinander
diskutiert.
Um 18:00 wurden wir wieder in
unseren Bus verladen und zurück
zum Rott gefahren und eine
gesellige Tour fand hier ihren
Abschluss.
Wenn sich schon einmal die
Gelegenheit eine Brennerei zu
besichtigen ergibt, dann sollte die
Möglichkeit zum Probieren der
edlen Köstlichkeiten nicht fehlen.
Also wurde fleißig probiert
Text/Fotos: Dirk Dulinski
Winter 2022
Der flotte Rotter
27
Der flotte Rotter Winter 2022
UNICEF-Fest 2022
Endlich, endlich konnten wir wieder
im Busch feiern!
Damit könnte unser Bericht eigentlich
abgeschlossen sein. Aber
die Geschichte des UNICEF-Festes
2022 ist doch etwas länger, welche
hier erzählt sein soll:
Nach dem Fest ist bekanntlich
vor dem Fest und so beginnt
dieser Bericht nach dem 48. Fest
2019. Unsere Planungen für das
49. Fest 2020 wurden jäh von der
Corona-Pandemie unterbrochen.
Entwicklungen und behördliche
Vorgaben machten eine Durchführung
des Festes 2020 unmöglich.
Ihre und unsere Sicherheit war
nicht zu stemmen. Es folgte die
Absage 2020.
Dass uns das gleiche Schicksal
2021 noch einmal einholen würde,
wer hätte das damals gedacht.
Aber die immer wieder unsichere
Lage der Pandemie verhinderte
auch 2021 unser Fest.
Das 49. UNICEF-Fest, Sie als
unsere Gäste und wir vom RBV
mussten weiter warten.
Die Planungen für das Fest 2022
starteten im Herbst 2021. Der
ausgesuchte Termin sollte das
Wochenende 10./11. September
2022 sein.
Wir springen jetzt nach 2022,
Corona lag weiter auf der Lauer.
Auf die Winterwelle folgte die
Frühjahrswelle. Die Infektionszahlen
stiegen auf ein Niveau, auf dem
wir in der Anfangsphase von Corona
das Gruseln bekommen hätten.
Unsere Gefühle für die Durchführung
des Festes fuhren Achterbahn.
Aber wir machten weiter!
Der Sommer 2022 verwöhnte mit
Sonnenschein ohne Ende.
Das Wasser für die Gartenblumen
kam nicht vom Himmel, sondern
mehrheitlich aus dem Frischwasserhahn.
Temperaturen stiegen
oft über 30 Grad, was manchem
zu schaffen machte und manchen
erfreute.
Aber gutes Wetter für ein Fest!
Hier sei erwähnt, dass im Sommer
2022 bereits viele Feste durchgeführt
wurden, was unsere Hoffnung
für unser Fest steigerte.
So langsam kamen wir auf die Zielgerade,
der Termin nahte, immer
noch herrschte bestes Sommerwetter.
Aber halt, da war noch was;
ach ja, wir brauchten dringend
Regen und den ließ die Sonne einfach
nicht zu.
Donnerstag vor dem Fest fiel
endlich der ersehnte kräftige erste
Regenschauer. Der Sonnenschirm
wurde zum Regenschirm, die
Winter 2022
Der flotte Rotter
IT-Sicherheit und Datenschutz
gehen Hand in Hand!
Bei Datenzeit kombinieren
wir verständlichen
Datenschutz mit sicheren
IT-Lösungen.
Ihr Datenexperte mit Fokus
auf das Wichtige.
Als zuverlässiger Partner für Unternehmen stehen wir an der
Seite unserer Kunden und bieten individuelle Datenschutz- und
clevere IT-Konzepte. Je nach Bedarf schaffen wir mit unserer
Expertise in beiden Bereichen besondere Synergien für Ihr
Unternehmen, denn IT und Datenschutz sind untrennbar miteinander
verbunden. Bei Datenzeit kombinieren wir die externe
Datenschutzberatung mit sicheren IT-Systemen für Sie.
Wir sind Ihre Datenexperten mit Fokus auf das wirklich Wichtige.
Individuell und persönlich, pragmatisch und nah.
So erreichen Sie uns:
Datenzeit GmbH - Friedrich-Engels-Allee 200 - 42285 Wuppertal
0202 – 94 79 49 40 - kontakt@datenzeit.de
www.datenzeit.de
30 Der flotte Rotter Winter 2022
Schuhe wurden nass; was für ein
neues Gefühl.
Mal ehrlich, wir brauchten den Regen
dringend, aber zum Fest doch
eher nicht, oder?
Aber es kam wie es kommen musste,
die Wetter-Gurus sagen bereits
für Freitag Regenschauer und für
Samstag kräftige Schauer voraus.
Freitag wurde schon viel aufgebaut
bei leichten Regenschauern, auch
dank vieler Helferhände.
Erst abends gab es kräftige Schauer.
Aber wen störte es, es war ja
schon viel geschafft. Wir hofften
auf das Beste für den Samstag.
Nachts schauerte es immer wieder
und es ging Samstag weiter.
In Anlehnung des Liedes ‚Barfuss
im Regen‘ von Michael Holm aus
den 1970iger Jahren konnten wir
‚Aufbau im Regen‘ trällern. Aber
Aufgeben gab es nicht!
Trotz des Regens und wieder mit
Hilfe vieler Helferhände startete
unser Fest pünktlich um 14:30 Uhr
Einige Anfragen wie:
Findet das Fest bei dem Regen
überhaupt statt?, wurden klar mit
Ja beantwortet. Wir lassen uns
nicht unterkriegen, schon gar
nicht vom Regen. Wir machen weiter.
Wir feiern, so oder so!!!
Wir konnten 10 verschiedene und
interessante Kinderspiele anbieten;
Kindereisenbahn, Kisten
klettern, Foto-Shooting und viele
Bastel- und Geschicklichkeitsspiele.
Eine neue Klöterbahn war
erstmalig im Einsatz.
Leider konnten ein paar Kinderspiele
wegen des Regens nicht angeboten
werden, da dies entweder
zu gefährlich worden wäre oder
die Technik bei der Nässe Schaden
genommen hätte.
Im großen Festzelt wurden Kaffee
und Kuchen bei geselligem Beisammensein
angeboten.
Im Bühnenprogramm während
des Kaffeetrinkens haben uns die
Eichensingers mit ihrer Chlorleiterin,
Frau Avgerinou, von der
Grundschule Eichenstraße sowie
Hip-Hopp-Mädels der ‚Unlimited
Dance Company‘ mit ihren Darbietungen
begeistert.
Wir möchten uns an dieser Stelle
nochmals sehr herzlich bei den
Kindern und ihren Trainern bzw.
Chorleitern bedanken und natür-
Winter 2022
Der flotte Rotter
31
32 Der flotte Rotter Winter 2022
49. unicef-Kinder
- und Herbstfest
Winter 2022
Der flotte Rotter
33
Vom Einzelstück bis hin zur ganzen Raumausstaung
Bevor ich ein Werkzeug in die Hand nehme, berate ich Sie
kompetent, damit Ihre Ideen und Wünsche Wirklichkeit werden.
Nach einer Besichgung vor Ort betreue ich Sie von der Planung
über die Fergstellung bis hin zur nachhalgen Pflege Ihrer neuen
Möbel. Ich ferge alle Möbel individuell nach Ihren Wünschen
und nach Maß an, sodass Sie für viele Jahre zufrieden sind.
Handwerk mit Qualität
Been, Bücherregale, Dachschrägenschränke, Dachterrassenbau,
Drempelschränke, Einbauschränke, Faltschiebetüren, Falüren,
Haustüren, Holzbehandlung, Individuelle Hifi-Lösungen,
Inneneinrichtung, Küchendesign, Küchenrenovierung,
Küchenschränke, Luxussanierung, Regale, Schränke,
Schrankfronten erneuern, Schranksysteme, Schreinerarbeiten,
Stauraum, Terrassenbau, Tische, Treppenrenovierung,
Wohnungsumbau, Reparaturen, Glasschiebetüren, Schiebetüren,
Badmöbel und vieles mehr.
Telefon: 0202 265 638 46
Mobil: 0170 478 972 3
Mail:
kontakt@schler-porde.de
Der flotte Rotter Winter 2022
lich bei den Eltern, die sie zum
Fest chauffiert haben.
Unsere kleinen und großen Gäste
wurden nachmittags von etwas
merkwürdigen Instrumenten musikalisch
unterhalten. Merkwürdig
vielleicht für unsere Gegend, aber
bei Liebhabern der Musikkategorie
sehr geschätzt; gemeint sind Dudelsäcke
(engl. Bagpipes oder ins
Deutsche übersetzt: Sackpfeifen).
‚Amazing Piperazzi‘, so der Bandname
(bestehend aus 2 Damen
und 3 Herren) hatten uns auf
verschiedenen Plätzen des Festgeländes
mit schottischen Liedern
unterhalten. Ein sehr bekanntes
schottisches Lied lautete: ‚Amazing
Grace‘.
Wie schon in den vergangenen
Jahren war für das leibliche Wohl
bestens gesorgt, eine große Tombola
lud zum Glückspiel ein. Statt
des Schnurrades gab es dieses Jahr
Entenangeln, was von den Gästen
sehr gut angenommen wurde.
Der Regengott Petrus hatte dann
doch ein kleines Einsehen und
ließ im Verlauf des Nachmittages
immer wieder mal nur kleinere
Schauer von der Leine. Aus Sicht
der Organisatoren und vielen Mitmachern:
Petrus sei Dank!
Gegen 18:00 endete unser Kinderfest
Wir und die Spieleanbieter freuen
sich über 210 Kinder, die an den
Spielen teilgenommen haben und
sich im Anschluss über ein kleines
Geschenk vom Rotter Bürgerverein
freuen durften.
Nach einer Umbauphase, gemeint
ist der Rück- oder Abbau des Kinderfestes
bereiteten sich alle auf
das Herbstfest vor.
Ab 19:00 spielte die Wuppertaler
Band ‚Setlist‘ dieses Jahr bereits
zum dritten Mal auf dem Rott auf.
Ein sicheres Zeichen dafür, wie
gut die Band ankommt. Bekannte
Lieder aus vielen Jahrzehnten der
Musik wurden gespielt. Es wurde
zugehört, geschwoft und getanzt.
Das Festzelt wackelte am Abend
des Öfteren.
Ach ja, bevor ich es vergesse,
Petrus war natürlich immer noch
Gast auf dem Rott. Aber es hielt
sich in Grenzen, schien
ausgepowert der Bursche.
Winter 2022
Der flotte Rotter
35
Ulrich Plutat
STEUERBERATER
Steuererklärungen und Jahresabschlüsse
Finanzbuchhaltung
Lohnbuchhaltung
Betriebswirtschaftliche Beratung
Steuerberatung für alle Steuerrechtsbereiche
Obere Sehlhofstr. 34 I 42289 Wuppertal
Tel: 0202 - 70 70 72
Fax: 0202 - 2 54 76 79
Email: info@plutat.de
www.steuerberater-plutat.de
36 Der flotte Rotter Winter 2022
Etwa zwischen 22 und 23 Uhr
wurde die Band in ihren Feierabend
verabschiedet; unsere Gäste
feierten aber noch weiter bis auch
die Letzten ihre nächtliche Ruhe
brauchten.
Sonntagmorgen hieß für viele Helfer,
vor den ersten Gästen da sein.
Der Busch wurde gereinigt, die
Tombola des Tages vorbereitet
und vor Allem das Festzelt für den
Buschgottesdienst vorbereitet.
Heute gingen wir mal ausnahmsweise
nicht in die Kirche, sondern
die Kirche kam zu uns.
Nach dem Kirchgang durfte ein
zünftiger Frühschoppen nicht
fehlen.
Reibekuchen gab es zwar nicht
mehr, aber Wurst und Pommes sowie
Kuchen vom Vortag in großen
Mengen. Getränke gab es natürlich
auch, damit die vielen Gespräche
nicht so trocken verlaufen müssen.
Die Bagpipe-Band ‚Amazing Piperazzi‘,
heute noch zu dritt, spielte
schottische Klänge für unsere
Gäste.
Nach dem Frühschoppen musste
alles abgebaut, abtransportiert
und wieder eingelagert werden.
Ich verzichte hier auf eine genaue
Beschreibung der vielen Handgriffe.
Es sei aber gesagt, dass hier
wieder viele Helferhände nötig
waren.
An dieser Stelle sei den vielen
Helfer aus dem Kreis des RBV
und Freunden des RBV, aber auch
den Helfern der Stadtteilservices
Ostersbaum/Rott und Unterbarmen,
die während der drei Tage
von Freitag bis Sonntag im Einsatz
waren, gedankt.
Herzlichen Dank Euch Allen!
Wer nun denkt, am Sonntagabend
sei alles vorbei, der liegt hier nicht
richtig.
Am Montag waren ebenfalls noch
etliche Helfer im Einsatz. Der Bierwagen,
Toilettenwagen, die Tische,
Bänke, Geschirr mussten wieder
zurück dorthin, wo sie entliehen
wurden. Diese Dinge wurden zwar
teilweise abgeholt, aber es musste
ordnungsgemäß übergeben werden.
Der Müll musste ebenfalls entsorgt
werden.
Die Helferschar ist an diesem Tag
zwar kleiner, aber dafür noch einmal
den ganzen Tag im Einsatz.
Am Montagabend heißt es dann
wieder: Nach dem Fest ist vor dem
Fest!
An dieser Stelle wiederhole ich
den Dank an alle, wirklich Alle, die
sich das ganze Jahr vor dem Fest
engagiert haben, zum Fest über
Tage im Einsatz waren, mit angepackt
haben,
den Kindern mit ihren Spielangeboten
einen schönen, unbeschwerten
Nachmittag bereitet
haben.
GANZ HERZLICHEN DANK EUCH
ALLEN!
Winter 2022
Der flotte Rotter
37
Seit Oktober führen wir MPU-Beratungen
sowie MPU-Vorbereitung durch.
Wurde Ihnen die Fahrerlaubnis entzogen, eine MPU
durch das Straßenverkehrsamt oder ein Gericht
angeordnet?
Wir begleiten und beraten Sie auf Ihrem Weg zur
Neu- / Wiedererteilung der Fahrerlaubnis.
„Wir sehen es als unsere Aufgabe an, Sie zu
beraten, vorzubereiten und Sie auf Ihrem Weg zur
erneuten Fahrerlaubnis zu begleiten.“
Zögern Sie
nicht und
wenden sich
an uns, um
keine Fristen
verstreichen zu
lassen!
Ihr Erfolg ist unser Ziel!
Wir vermitteln Einsicht und Verhaltensänderung
als Mittel zu Ihrem
Erfolg.
Wir erarbeiten gemeinsam mit
Ihnen Ideen, Ziele und Wege.
Wenden Sie sich vertrauensvoll an uns,
Dennis Habbecke & Team.
Dennis Habbecke
Christian Dennis Habbecke Mays
Unsere Beratung und Vorbereitung findet in den Räumlichkeiten der
Fahrschule Habbecke statt.
Dennis Habbecke - MPU Berater | Schützenstr. 89 | 42281 Wuppertal
| 01 60 - 65 94 948 | info@mpu-beratung-habbecke.de
| www.mpu-beratung-habbecke.de
38 Der flotte Rotter Winter 2022
WINTERTIPPS - Sind Sie „fit“ für den Winter?
Immer wieder treten Fragen zum Winter auf, hier
sind einige Tipps für Anfänger und die alten Hasen
* Rausschaukeln * Ist der Wagen in der zugeschneiten Parklücke festgefroren, muss der Fahrer
ihn nicht unbedingt freischaufeln. Rausschaukeln heißt das Zauberwort. Dabei sollte der Fahrer
mit dem Wagen ein kleines Stück nach vorn rollen, um nach einigen Zentimetern schnell in den
Rückwärtsgang zu schalten und ein Stück nach hinten zu fahren. Das wiederholt er so lange, bis
das Schaukeln ihm genug Schwung gibt, um den Widerstand zu überrollen.
* Winterreifen * Im Allgemeinen sollten möglichst Winterreifen aufgezogen werden, die min-
destens bis zur technisch möglichen Endgeschwindigkeit des Autos zugelassen sind. Ist das nicht
der Fall, muss von der Werkstatt am Armaturenbrett ein Aufkleber mit der maximalen Reifenge-
schwindigkeit angebracht werden. Überschritten werden sollte der Grenzwert nicht; bei dauerhaft
zu schneller Fahrt kann sich die Lauffläche von der Karkasse lösen.
* Frostschutzmatten * Witterungsbeständige Frostschutzmatten für Front- und Heckscheibe
gibt es in Baumärkten meist schon für wenig Geld. Bei längeren Standzeiten unter freiem Himmel
halten sie die Scheiben eisfrei. Damit der Wind die Matten nicht vom Wagen pustet, können sie mit
dem Scheibenwischer festgeklemmt werden. Dazu werden sie abgeklappt, die Zündung wird ein-
geschaltet und im oberen Totpunkt der Wischer wieder ausgeschaltet. Die Wischerarme können
dann auf die Matten geklappt werden. Pappen oder Zeitungen sind keine Alternative: Sie weichen
auf und frieren auf dem Glas an.
* Abstand zu LKW halten * Auf Lkw-Planen können sich schnell größere Mengen Wasser
und Schnee ansammeln. Im Winter gefrieren diese häufig über Nacht. Und nicht selten pas-
siert es, dass gerade in Kurven oder bei schneller Fahrt Schnee und Eisbrocken von der Plane
runterrutschen. Das gefährdet nachfolgende Verkehrsteilnehmer. Abfliegender Schnee und Eis
behindern die Sicht oder können Fahrzeuge sogar beschädigen. Auch wenn Schnee- und Eis-
brocken auf der Straße landen, zwingen sie den nachfolgenden Verkehr zu Ausweichmanövern.
Besonders vorsichtig sollten Autofahrer auf Autobahnauffahrten sein. Wenn die Lkws beschleuni-
gen, ist das Risiko groß, dass sich noch auf der Plane liegende Schnee- und Eisreste lösen.
* Wir wünschen Ihnen eine gute Fahrt und eine besinnliche Adventszeit *
Winter 2022
Der flotte Rotter
39
Wir handeln nach dem Leitbild und der Haltung einer
"Pflege von Mensch zu Mensch". Ziel unserer Arbeit ist es,
die Selbstständigkeit älterer Menschen so lange wie möglich
zu erhalten und ihre Eigenverantwortung zu stärken.
Sie finden unsere pflegerischen Angebote in folgenden Bereichen:
Pflegedienst Tagespflege Senioren-WG
Betreuung und hauswirtschaftliche Versorgung
Sie sind Pflegekraft
und teilen unsere Haltung?
Bewerben Sie sich noch heute!
40 Der flotte Rotter Winter 2022
MitHilfe GmbH & Co. KG
Unterdörnen 101, 42283 Wuppertal
Fon: 0202 2546666, Fax: 0202 2546667
www.mithilfe-pflege.de
info@mithilfe-pflege.de
Termine
Termine 2023
Nach Einschätzungen der Pandemie können sich Termine
ändern oder entfallen. Die Ankündigung erfolgt dann per
Aushang mit Datum, Ort und Uhrzeit auch in der Presse und auf
unserer Internetseite.
25.03.2023
Picobello – Tag, 10.00 Uhr, Rotter Platz
30.03.2023
Jahreshauptversammlung
(den Ort entnehmen Sie bitte der Einladung)
31.05. - 04.06.2023
Sommerfahrt nach Görlitz mit attraktiven Ausflugsprogramm
02.07.2023
Tagesfahrt (Ziel wird noch bekannt gegeben)
09.09. und 10.09.2023
UNICEF – Kinder – und Herbstfest
11.10.2023
Herbstfahrt – Fahrt ins Blaue
09.11.2023
Reiseabend Rückblick 2023 und Vorschau auf 2024
(die Örtlichkeit wird kurzfristig bekannt gegeben)
08.12.2023
Adventsfahrt (Ziel wird noch bekanntgegeben)
Winter 2022
Der flotte Rotter
41
Catering für alle Anlässe
und
Partyraumvermietung
Nevigeser Straße 8 I 42113 Wuppertal
Mobil: 01511 24 38 427
Festnetz: 0202 31 76 76 60
Mail: info@bergischer-partyservice.de
Friseur & Typberatung
Rödiger Str. 76
42283 Wuppertal
Tel.: 0202 2819539
Mobil: 0179 6132242
https://www.hair-style4you.de
Öffnungszeiten
Mo + Di 11:00 - 20:00
Do + Fr 11:00 - 20:00
Online Buchung
42 Der flotte Rotter Winter 2022
Die Großbaustelle an der Trasse
Erinnern Sie sich noch, wann die
Großbaustelle an der Trasse
gestartet war?
Es war der Dezember 2020!
Der Februar lässt schon genaue
Einblicke auf die Ausdehnung und die
Raumteilungen zu.
In den Ausgaben Sommer und Winter
haben wir bereits ausgiebig über die
Veränderungen und den Fortgang der
Baustelle berichtet.
Wenn Sie diese Ausgabe in ihren
Händen halten, besteht die
Großbaustelle bereits seit 2 Jahren;
in denen sich viel verändert hat. Die
beiden Kräne, die die Rosenstraße
und die Nelkenstraße für den
Durchgangsverkehr sperren, stehen
immer noch. Die ursprüngliche
Sperrung der beiden betroffenen
Straßen bis 30.06.2022 geltend, wurde
inzwischen bis 31.12.2022 verlängert.
Gleiches gilt für die Tunnelstraße.
Im Januar 2022 sind erste
Bewegungen in die Höhe erkennbar
(im Hintergrund), von der
Buchenstraße kann auf die Baustelle
gefahren werden.
Bei strahlendem Sonnenschein ist
gegen Ende Februar das Erdgeschoss
erkennbar. Stellenweise sieht man
noch die Tiefgaragen.
Die Monate März bis Juni zeigen
weitere Fortschritte.
Der Juli zeigt nun schon starke
Veränderungen in der Höhe.
Winter 2022
Der flotte Rotter
43
44 Der flotte Rotter Winter 2022
Es wird erkennbar, welche Ausmaße
in der Höhe der Neubau haben kann.
Wir haben Oktober 2022 und die
folgenden Bilder zeigen
Im August ist von der Rosenstraße zu einen weiteren Baufortschritt.
sehen, dass bereits Fenster eingesetzt Wir halten euch weiterhin auf dem
wurden. Die Gebäude sind inzwischen Laufenden.
von allen Seiten eingerüstet. Text/Fotos: Dirk Dulinski
Fenster • Haustüren
und
Fensterbeschattung wie z.B.
Raffstore • ZIPscreen • Rollladen
Auf dem Brahm 6
42281 Wuppertal
0172 2455691
tischlerei.keup@gmail.com
Winter 2022
Der flotte Rotter
45
Jürgen Trzaska
Eschenstr. 140 I 42283 Wuppertal
Telefon 02 02 55 94 30 I Fax 0202 59 55 03
eschen-apotheke@t-online.de
www.eschen-apotheke.de
Unsere Öffnungszeiten:
Mo bis Fr 8.30 bis 18.30 Uhr I Sa 8.30 bis 13.00 Uhr
UNSER ONLINE-SERVICE:
Die Eschen-Apotheke auf Ihrem
iPhone, iPad, iPod oder Android-
Smartphone
• Medikamente zur Abholung
reservieren
• Medikamente verwalten
• Notdienstapotheken suchen
• ... und vieles mehr
UNSER SERVICE FÜR SIE:
• Über 4.000 Artikel sofort
verfügbar
• Blutdruck- und Blutzuckermessungen
• Großes Sortiment an
Pfl egehilfsmitteln und
Inkontinenzprodukten
• Umfangreiches Sortiment
für junge Mütter
• Verleih von Milchpumpen
und Babywagen
• Kostenloser Botendienst
innerhalb von Wuppertal
• ... und vieles mehr!
Unser qualifi ziertes Personal
freut sich auf Ihren Besuch
und berät Sie gerne!
Unser Online-Bestellservice:
www.ia.de
Einfach, schnell und sicher. Doppelte Wege vermeiden:
Rezepte online einlösen und Medikamente vorbestellen.
Tel. 0202 - 700 339
Tel. 0202 - 74 75 906
www.akropolis-wtal.de
Horather Straße 249
42111 Wuppertal
Öffnungs- und Lieferzeiten:
Mo. - Sa. 11 30 - 14 30
17 30 - 23 00 Sonn-/Feiertags
12 00 - 22 00
46 Der flotte Rotter Winter 2022
Eschen-Apotheke
Seit mehr als 60 Jahren eine Konstante
auf dem Rott
… und Geschäftsstelle des Rotter
Bürgervereins
Angefangen hat die Geschichte der
Apotheke im Jahr 1958.
Apotheker Rochel wagte den
Schritt in die Selbstständigkeit
und eröffnete am 01.10.1958 die
Eschen-Apotheke.
Der Standort ist immer noch
derselbe, doch Größe und Aussehen
haben sich im Laufe der Jahre
verändert. Dort wo heute der
Verkaufsraum ist, war damals noch
ein Juwelier.
In die Apotheke ging es durch den
heutigen Lieferanteneingang.
In den 1970er Jahren kam es dann
zu großen Veränderungen.
Apotheker Werner Althoff übernahm
1973 zunächst als Pächter
die Apotheke, die er 1978 großzügig
umbauen ließ. Der Juwelier
hatte inzwischen geschlossen
und so konnte ein Durchbruch
gemacht werden. Ein neuer Verkaufsraum
entstand. Die Lagerung
erfolgte im damals hochmodernen
Schubladensystem. Kein Computer
bestimmte die Arbeitsabläufe, Medikamentennamen
wurden über
Mikrofilme gesucht, Bestellungen
gefühlte Ewigkeiten telefonisch an
den Großhandel übermittelt.
In dieser Zeit begann Monika
Gutsche ihre Ausbildung zur PTA.
Nach einem Praktikum ist sie
der Apotheke bis zur Rente treu
geblieben. Sie war eine Säule der
Apotheke und Anlaufstelle für viele
Rotter.
Winter 2022
Der flotte Rotter
47
Ambulante Pflege
Hauswirtschaftliche
Versorgung
-Einkäufe + Besorgungen
-Begleitdienst zu Ärzten
-Reinigung der Wohnung
-und noch vieles mehr ...
Bürozeiten
Mo-Fr 8Uhr-14Uhr
Telefon: 0202 / 459 469 - 24
www.revita-pflegedaheim.de
Adresse
Revita Ambulante Pflege GmbH
Tunnelstr. 40
42283 Wuppertal
48 Der flotte Rotter Winter 2022
„Ist Moni da?“ Diese Frage klang
jahrelang durch die Räume.
Aber zurück zu Apotheker Althoff.
die Eschen-Apotheke wurde
Filialapotheke. Ab diesem Zeitpunkt
hat der Rott auch mich
gefangen. Als Filialleiterin habe ich
hier seit 17 Jahren einen Traumarbeitsplatz
gefunden.
1983 kaufte er die Apotheke und
baute 1999 nochmals um. Seit
diesem Zeitpunkt hat die Apotheke
das Aussehen, das sie heute kennen.
Der nächste Verkauf stand dann
2016 an – diesmal an den jetzigen
Apotheker Jürgen Trzaska.
Auch wenn die Chefs gewechselt
haben, neue PTA’s dazugekommen
sind, ein harter Kern an Angestellten
ist geblieben.
Aber die Apotheke ist nicht nur
ein Geschäft für Arzneimittel. Seit
1998 ist sie auch die Geschäftsstelle
des Rotter Bürgervereins.
Tickets für Reisen, Vereinsbeiträge,
neue Mitgliedschaften – all das
können Sie dort erledigen. Der
Aushang des RBV hat im Schaufenster
einen festen Platz um
Neuigkeiten auszuhängen.
Dann ging es Schlag auf Schlag.
Nach 32 Jahren verkaufte er 2005
an Frau Thater-Nithammer und
Alles im allem ist dies eine tolle
Symbiose, die hoffentlich noch
viele Jahre bestehen wird.
Text: Andrea Fehlenberg
Winter 2022
Der flotte Rotter
49
Für Ihr schönstes Lächeln:
Montag - Donnerstag von 8.00 - 13.00 Uhr
14.30 - 19.00 Uhr
Freitag von 8.00 - 14.00 Uhr
und nach Vereinbarung
geöffnet.
Terminvereinbarung telefonisch und persönlich.
Im Notfall auch Hausbesuche.
Alle Kassen.
Zahnärztin Natalia Rudin
Beide Zahnärzte, Studium und Berufserfahrung
in Deutschland.
Hatzfelder Zahnarztpraxis 2014
übernommen.
Persönliche, vertrauensvolle Behandlung.
Zahnarzt Leonid Rudin
Hatzfelder Straße 61 - 42281 Wuppertal - Telefon (0202) 70 72 11
www.praxis-rudin.de
info@praxis-rudin.de
50 Der flotte Rotter Winter 2022
Behandlungskonzept
Wir richten unser Handeln und Können konsequent an der Vorsorge von
Zahn- und Zahnfleischerkrankungen aus.
Dies werden Sie bereits bei Ihrem ersten Besuch in unserer Praxis feststellen.
Dabei sehen wir Sie nicht nur als Patienten, den wir betreuen und behandeln,
sondern als einen Partner auf dem Weg zu einem gemeinsamen Ziel:
der dauerhaften Gesundheit Ihrer Zähne und Ihres Zahnfleisches.
Gesunde Zähne - ein Leben lang !
Prophylaxe
Funktionsdiagnostik
Endodontie
Parodontologie
Ästhetische Zahnheilkunde
Chirugie
Zahnersatz
Implantate
Die Teilnahme an regelmäßigen Fortbildungen ist für uns selbstverständlich.
Somit sind wir in der Zahnmedizin stets auf dem aktuellsten Stand.
Winter 2022
Der flotte Rotter
51
52 Der flotte Rotter Winter 2022
Wiederkehrende Veranstaltungen
Boule für alle
Mittwochs 16.00 Uhr Boule für Jedermann
im Schönebecker Busch (Spielplatz)
Stammtisch des Rotter Bürgervereins
Jeden 3. Donnerstag im Monat 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr Stammtisch
des RBV im Thorner Eck.
Damen-Stammtisch des Rotter Bürgervereins
Jeden 1. Donnerstag im Monat 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr Stammtisch
des RBV im Thorner Eck.
Das Themenfeld ist weit gesteckt,
Kinder, Enkel, Haushalt und
die aktuelle Entwicklung der
Lebenshaltungskosten werden
diskutiert. Auch über den Rott
wird gesprochen. Was tut sich
im Schönebecker Busch? Hat
wer Informationen über die
Rotter Kirche? Was passiert
mit der Sparkassenfiliale? Auch
rücksichtslose Verkehrsteilnehmer
sind oft ein Thema.
Oft wird nach Personen gefragt,
denen man länger nicht begegnet
ist. Es könnte ja sein, dass jemand
Hilfe benötigt. Man kümmert sich
halt auf dem Rott.
Reisen sind auch ein großes
Thema. Die, die man erlebt hat
oder die, die noch bevorstehen.
Bei diesem Thema werden nicht
nur die schönen Erlebnisse erzählt
auch die Negativen kommen zur
Sprache. Ein wenig Klatsch und
Tratsch gehört selbstverständlich
auch dazu. Und da keine Männer
anwesend sind, lässt sich über
sie vorzüglich lästern. In diesen
Sinne wünsche ich den Damen
für die Zukunft viele schöne
Stammtischabende.
Text: Lothar Bergelt
Winter 2022
Der flotte Rotter
53
Klettergerüst
Im neuen Glanz, erstrahlt das
Klettergerüst auf dem Spielplatz
im Schönebecker Busch.
Aber nach einer Lebensdauer von
11 Jahren war eine Grundrenovierung
angesagt. Das komplette
Bauwerk wurde nicht nur geschliffen,
es musste auch zum Teil
aufwendig von Moosbefall befreit
werden. Am 05.09.2022 wurden
die Arbeiten abgeschlossen und so
erstrahlt dieses beliebte und viel
genutzte „Spielgerät“ im neuen
Glanz. Die gemeinnützige Firma
Grüntal war mit der Ausführung
der Arbeiten beauftragt. Diese
Firma beschäftigt Menschen mit
Behinderung und somit konnte
der RBV sein soziales Engagement
doppelt unter Beweis stellen.
Text: Lothar Bergelt
www.immobilien-wuppertal.de
Wir suchen
für vorgemerkte Kunden
Einfamilienhäuser
Mehrfamilienhäuser
Tel: 0202- 60 00 55 info@immobilien-wuppertal.de
54 Der flotte Rotter Winter 2022
Ein Rotter auf der Wies´n
Viele Menschen haben ab einem
gewissen Alter eine „To-do-
Liste“, also eine Liste in der Dinge
stehen, die man noch tun möchte,
bevor man sie nicht mehr tun
kann.
Ich liebe das Oktoberfest.
1810 fand das erste Fest statt.
Nur, wie komme ich dahin? Zum
Glück ist mir ein Angebot eine
Fluggesellschaft gerade recht gekommen.
Der nächste Tag: Da ist
er, der Eingang zur Oiden (Alten)
Wiesn. Vier Euro kostet der Eintritt.
Dort findet man alte restaurierte
und fahrtüchtige Fahrgeschäfte.
Ein Marionetten Theater darf
natürlich nicht fehlen. Eine alte
Kegelbahn zieht mein Interesse
auf sich. Die Kegel werden per
Seilzug aufgerichtet. Man zieht an
einem Seil, die Kegel richten sich
auf und stehen dann dort, wo sie
stehen sollen. Die Konstruktion
ist so angelegt, dass auch die Kugeln
selbstständig zurückrollen.
Das funktioniert alles ohne Strom!
Ein Modell für die Zukunft?
200 Schaustellerbetriebe befinden
sich auf der Wiesn, davon
sind 80 Fahrgeschäfte und was für
Fahrgeschäfte! Einige davon habe
ich noch nie gesehen.
Hacker Zelt. Auch „Himmel der
Bayern“ genannt. Es gibt die Geschichte
von Ludwig Thoma „Ein
Münchner im Himmel“.
Diese Geschichte wird in Bildern
an den Zeltwänden erzählt und
das macht dieses Zelt so einzigartig
und das Bier ist besonders
lecker.
Jedes Lied wird mitgesungen,
die Stimmung ist großartig, man
könnte sagen, dass Zelt kocht.
Aber alles hat ein Ende. Im Zelt
wird es dunkel, jetzt begann früher
die Zeit der Wunderkerzen,
und heute leuchten die Handys
die im Takt zu Sierra Madre geschwenkt
werden. Es ist inzwischen
23.30 Uhr und es sind
immer noch Menschen unterwegs
und die sind nicht, wie ich,
auf dem Weg zur U-Bahn. Es ist
schon verrückt, was sich aus einem
Pferderennen so entwickeln
kann.
Pfiat di Wiesn
Für mich wird es Zeit mein Lieblings
Zelt aufzusuchen, dass
Text: Lothar Bergelt
Winter 2022
Der flotte Rotter
55
Jahreshauptversammlung 2022
Lassen Sie uns kurz Revue
passieren; 2020 haben wir noch
kurz vor der Corona-Pandemie und
ihren folgenden Lockdowns
am 12.03.2020 unsere
Jahreshauptversammlung (JHV)
in der Rotter Kirche durchführen
können.
In 2021 war dann schon keine JHV
mit Mitgliederpräsenz möglich, die
Pandemie hatte alles
fest im Griff. Unsere JHV 2021
wurde in schriftlicher Form
durchgeführt; 284 Mitglieder haben
durch ihre Stimmabgabe für einen
ordnungsgemäße Durchführung
der JHV gesorgt.
In 2022 war nun endlich wieder
eine normale JHV in Präsenz
möglich, aber nicht mehr am
gewohnten Ort; der Rotter Kirche
(dazu später mehr).
Am 25.11.2022 fand unsere JHV im
Betriebsrestaurant der Wuppertaler
Stadtwerke statt, bei denen wir
uns an dieser Stelle noch einmal
herzlich für die Gastfreundschaft
bedanken.
Lothar Bergelt (1. Vorsitzender,
LB) begrüßte die Anwesenden und
führte in die Tagesordnung ein.
An die in 2021 verstorbenen
Mitglieder erinnerten wir
uns und erhoben uns für eine
Schweigeminute.
LB stellte die Beschlussfähigkeit
der Versammlung fest und
bittet aus gegebenen Anlass die
Tagesordnung um den Punkt
‚Sachstand Rotter Kirche‘ zu
erweitern. Die Versammlung
stimmte zu!
Zum Thema ‚Sachstand Rotter
Kirche‘ äußerten sich Pfarrerin
Henriette Sauppe und
Pfarrer Thomas Corcilius.
Die Rotter Kirche befindet
sich heute in einem desolaten
Zustand. Daraus folgte die
Schließung der Kirche. Man
konzentriert sich jetzt auf das
Gebäude der ehemaligen Kita
in der Annabergstraße. Die
Versammlung verzichtete auf die
erneute Verlesung des Protokolls
der schriftlichen JHV
vom 23.06.2022 und genehmigte
dieses. LB berichtet über die
Aktivitäten in Jahr 2021:
Dank großzügiger Spenden
konnten 2.500 € an UNICEF-
Wuppertal, 700 € an die
Wuppertaler Tafel und 200
€ an die Rotter Kirche für
ihre Jugendarbeit übergeben
werden. . Dank Spenden und
einer Erbschaft konnte das
Vermögen des RBV beträchtlich
gesteigert werden. Die
Kassenprüferinnen Hanni
Hesse und Sonja Zeibig haben
die Kasse im April 2022 geprüft
und eine ordnungsgemäße
Kassenführung bestätigt. Der
Vorstand wurde entlastet.Für
die Wahl des Vorstandes wurde
Herr Karl-Heinz Emde zum
Veranstaltungsleiter gewählt.
Der Vorstand wurde von den
anwesenden Mitgliedern wie folgt
gewählt:
1. Vorsitzender Lothar Bergelt
mehrheitlich mit 3 Enthaltungen
2. Vorsitzender Frederic Ahrens
56 Der flotte Rotter Winter 2022
mehrheitlich mit 2 Enthaltungen
1. Schriftführer Dirk Dulinski
mehrheitlich mit 3 Enthaltungen
2. Schriftführerin Angelika Dreher
mehrheitlich mit 2 Enthaltungen
1. Kassiererin Gisela Schüneman
mehrheitlich mit 3 Enthaltungen
2.Kassierer Uwe Flosbach
mehrheitlich mit 3 Enthaltungen
Da Frau Sonja Zeibig nach 2 Jahren
als Kassenprüferin satzungsgemäß
aus dem Amt ausschied, wurde
eine Ergänzungswahl notwendig.
Frau Hanni Hesse bleibt Kassenprüferin,
Herr Peter Vogel stellte
sich als weiterer Kassenprüfer
zur Verfügung. Beide wurden bei
3 Enthaltungen mehrheitlich gewählt.Unser
Beirat veränderte
sich.Es schieden aus: Dirk Dulinski
(jetzt im Vorstand), Christian
Hörning (verstorben), Nicole
Bergmann und Hanni Hesse auf
eigenen Wunsch. Der verbleibende
Beirat stellte sich mit Renate
Reinartz und Hanadin Tabakoviczur
Wahl. Unser Beirat setzt sich
nun wie folgt zusammen: Frank
Bergmann, Michael Bungart, Egon
Dreibholz, Dirk Höller, Harry
Klammer, Nina Lehmann, Friedhelm
Nick, Andreas Niemetz, Renate
Reinartz, Dirk Rosendahl,Bübi
Saathof, Hanadin Tabakovic, Klaus
Wallot.
In 2023 planen wir natürlich wieder
Veranstaltungen, hier eine
aktuelle Auswahl:25.03.2023 Picobello
Tag, 10:00 Uhr Rotter
Platz30.03.2023 Jahreshauptversammlung
(Ort noch
nicht bekannt)31.05. – 04.06.2023
Sommerfahrt nach Görlitz mit attraktivem
Ausflugsprogramm
02.07.2023 Tagesfahrt (Ziel
noch nicht bekannt)
09. - 10.09.202350. UNICEF
Kinder- und Herbstfest
11.10.2023Herbstfahrt ins Blaue
09.11.2023Reiseabend mit Rückblick
auf 2023 und Vorschau auf
2024 (Ort noch unbekannt)
08.12.2023 Adventsfahrt
Jeden 1. Donnerstag im Monat
trifft sich der Damenstammtisch
des RBV von 19-20.30 Uhr im
Thorner Eck.
Jeden 3. Donnerstag im Monat von
19-20:30 Uhr ist RBV-Stammtisch
im Thorner Eck.
Mittwochs 16.oo Uhr Boule für Jedermann
im Schönebecker Busch.
Gäste sind überall gern gesehen.In
2021 gab es Jubilare zu ehren; pandemiebedingt
konnte die persönliche
Ehrung durch unseren Vorsitzenden
Lothar Bergelt erst in der
JHV 2022 nachgeholt werden.
Es wurden geehrt:
Marianne Dietz für 25 Jahre Mitgliedschaft
Hans-Arthur Strutz für
40 Jahre und Karl-Heinz Emde für
50 Jahre Mitgliedschaf
Herzlichen Glückwunsch an alle
Jubilare!
Für unser 50. UNICEF-Fest
2023 bat Vorstandsmitglied
Uwe Flosbach die Versammlung
um Mithilfe:Wir brauchen
jede helfende Hand.Wir benötigen
ihre Ideen, Wünsche und
AnregungenKontaktaufnahme
mit dem RBV per eMail unter:
info@rotter-buergerverein.de
oder schriftlich an die Geschäftsstelle
in der Eschen-Apotheke mit
dem Stichwort ‚50
Text: Dirk Dulinski
Winter 2022
Der flotte Rotter
57
Straßennamen
Inzwischen sind wir bei unserer
Exkursion durch die Straßen
des Rotts bei der Folge 6
angekommen. Wer hätte das
Anfangs gedacht, dass der Rott ein
solch unerschöpflichen Vorrat an
Straßen und ihrer Namen für uns
bereithält.
In diesem Sinne viel Spaß beim
Lesen.
Als Quelle dient u.a. das Buch
„Wuppertaler Straßennamen:
Ihre Herkunft und Bedeutung“ von
Wolfgang Stock.
Buchenstraße (Baumart)
Die Buchenstraße verläuft von der
Loher Straße bis zur Tunnelstraße.
Ihr Benennungsdatum: 25.03.1881
Irisstraße (Pflanzenart)
Die Irisstraße ist eine
Stichstraße am unteren Ende
der Eichenstraße nach Südosten
abzweigend. Von dort erreicht
man den Kinderspielplatz
Veilchenstraße, die Veilchenstraße
selbst, die Tannenstraße und über
die Grünanlage (im Volkesmund
‚Zickzack‘ genannt) die Straße
Hohenstein.
Benennungsdatum der Irisstraße:
15.05.1972
Die Irisstraße bildete bis 1972 den
westlichen Teil der Tannenstraße.
Ahornstraße (Baum- und Strauchart)
Die Ahornstraße verläuft von der
Rödiger Straße bis zur Carnaper
Straße.
Benennungsdatum: 1894
Kiefernstraße (Baumart)
Die Kiefernstraße verläuft von der
Rödiger Straße bis zur Carnaper
Straße. Ihr Benennungsdatum ist
der 25.03.1881
Früherer Name: Gehörte früher
zum Bezirk Carnap.
Eichenstraße (Baumart)
Verlauf/Lage: Von der
Irisstraße/Kastanienstraße
bis zur Tannenstraße. Eine
Treppenverbindung führt zur
Buchenstraße.
Benennungsdatum: 25.03.1881
An der Eichenstraße Nr. 5 finden
wir die 1904 erbaute städtische
Gemeinschaftsgrundschule mit
einer Turnhalle.
Ebenfalls an der Eichenstraße
Nr. 59 befindet sich eine
Förderschule für Schüler mit
einer Lerneinschränkung. Diese
Förderschule wurde 1870 erbaut,
ihre Turnhalle stammt von 1920.
Eschenstraße (Baumart)
Verlauf/Lage: Von der Rödiger
Straße nach Südwesten
abzweigend.
58 Der flotte Rotter Winter 2022
Heute erreicht man der
Eschenstraße folgend die
Nordbahntrasse sowie
einen Gewerbehof mit KFZ-
Werkstatt (Zorn), ein EDV-
Schulungsunternehmen (NMT)
und den Modelleisenbahnclub
Wuppertal (MEC).
Ulmenstraße (Baumart)
Verlauf/Lage: Von der
Eschenstraße bis zum
Schönebecker Busch.
Benennungsdatum: 25.03.1881
Akazienstraße (Baum- und
Strauchart)
Verlauf/Lage: Östliche
Seitenstraße der Rödiger Straße
bis zur Bocksledde.
Benennungsdatum: 26.03.1907
Rosenstraße (Blumenart)
Verlauf/Lage: Von der
Tannenstraße bis zur
Buchenstraße.
Benennungsdatum: 08.10.1885
Früherer Name: bis 1885: 4
Rottstraße
Tulpenstraße (Blumenart)
Verlauf/Lage: Von der
Tannenstraße bis zur
Eichenstraße.
Benennungsdatum: 1935
Früherer Name: 2. Rottstraße
(Adressbuch 1882);
08.10.1885: Asternstraße
(Blumenart)
Text: Dirk Dulinski
Winter 2022
Der flotte Rotter
59
Sichere
Entsorgung
in deiner
Nachbarschaft
RECYCLINGHOF WIDUKINDSTRASSE
Weitere Standorte:
Recyclinghof Korzerter Straße
Recyclinghof Giebel
Recyclinghof Bornberg
60 Der flotte Rotter Winter 2022
www.awg-wuppertal.de
Mitglied werden im RBV
Mitglieder werben Mitglieder
Damit unser Verein stark bleibt und
weiterhin Gehör findet, bitten wir Sie um
Unterstützung bei der Werbung neuer Mitglieder.
Der Jahresmindestbetrag für Einzelpersonen beträgt
12 Euro, für die Lebensgefährten sowie für Studenten/
Schüler und Auszubildende 6 Euro.
Gerade in Zeiten knapper öffenlicher Mittel
sollten die Bürger ihre Interessen vertreten.
Wo geht das besser, als in unserem Bürgerverein.
JA, ich will Mitglied im Rotter Bürgerverein
1902 e. V. werden für
1 € pro Monat!
Name ______________________________________________
Unser Engagement macht uns Spaß,
Sie können mitmachen!
Unser Verein macht keine Geheimpolitik.
Jahreshauptversammlungen und Rundbriefe informieren
Sie über die Entwicklung auf dem Rott.
Hierfür setzen wir uns ein:
• Gesprächspartner für Politik, Institutionen und
Bezirksvertretzung
• Beheben von Missständen
• Reinigungsaktionen in unserem Viertel
• Verkehrsberuhigung
• Soziales Engagement
• Unterstützung und Förderung der Arbeit für Kinder
und Jugendliche in Kindergarten, Spielplatzhaus und
Sportverein
• Spaß beim jährlichen UNICEF-Fest
• Kurzreisen und Tagesfahrten direkt vom Rott
Straße ______________________________________________
PLZ, Ort ____________________________________________
geboren am __________________________________________
e-mail-Adresse ________________________________________
IBAN: ______________________________________________
Kontoinhaber falls
abweichend vom Mitgliedname ______________________________
BIC _______________________________________________
bei Sparkasse
oder Bank ___________________________________________
Hiermit erteile ich dem Rotter Bürgervererein 1902
e. V. bis auf Widerruf die Einzugsermächtigung.
Mindest-Jahresbeitrag: Einzelperson 12 €
Lebenspartner/Schüler/Studenten/Auszubildende 6 €
Mein freiwilliger Beitrag: _________ Euro
Datum
Unterschrift
Bitte in der Geschääftsstelle/Apotheke am Rotter Platz abgeben.
Winter 2022
Der flotte Rotter
61
Impressum
Inhalt
Verantwortlich für den Inhalt
Lothar Bergelt
1. Vorsitzender
Rotter Bürgerverein 1902 e. V.
Internet: www.flotterrotter.de
Mail: info@rotter-buergerverein.de
Geschäftsstelle
Rotter Bürgerverein 1902 e. V.
c/o Eschen-Apoptheke
Eschenstraße 140
42283 Wuppertal
Telefon: 0202 55 94 30
Bankverbindung
IBAN: DE25 3305 0000 0000 2622 12
Bank: Stadtsparkasse Wuppertal
Layout, Satz und Produktion
Kurt Reinartz
- papier und wir -
Friedrich-Engels-Allee 175
42285 Wuppertal
Internet: www.kurtreinartz.de
Mail: satz@kurtreinartz.de
Auflage: 1500 Exemplare
Bildnachweis
Titelbild: Lothar Bergelt
Sofern nicht anders vermerkt, stammen
die verwendeten Bilder aus unserem
Archiv oder von den Autorinnen und
Autoren der Artikel.
Aachen 19-21
AGB 12
Akropolis 46
Akzenta 14
AWG 60
B+E Bauelemente 4
Berg. Partyservice 42
Best Car Wash 20
Brennerei 25/27
Brühne 10
Buga Bewerbung 5
Dachdeckerei Höffken 63
Datenzeit 30
Dickten 14
Editorial 3
Eschenapotheke 46-49
Evergreen Reisen 26
Festina Lente 17
fmi 54
Großbaustelle 43/45
Gratulationen 16/17
Habbecke Fahrschule 38/39
Hair+Style4you 42
Haus + Grund 59
Herbstfahrt 7
Hühner 8
Impressum/Inhalt 62
Jahreshauptversamml. 56/57
Jaques Weindepot 2
Klettergerüst 54
Mercedes Schönauen 52
Mitgliedsantrag 61
MitHilfe 40
nmt 28
Nordbahntrasse 15
Paetzel 18
Pflege Günther 44
Plutat 36
Reinartz 10
Revita 6 + 48
Rotter a. d. Wies´n 55
Rudin+Rudin 50-51
Schule 9-13
Sommerfahrt 22/23
Sparkasse 64
Straßennamen 58/59
Termine 41
Tischler Keup 45
Tischlermeister Porde 34
Unicef Fest 29-37
Veranstaltungen 53
Winterimpressionen 54/55
WSW 24
62 Der flotte Rotter Winter 2022
GmbH
Neu !!!
Das Sachverständigenbüro
Neuer Firmensitz:
Hölker Feld 68
42279 Wuppertal
0 177 - 328 60 63
0 202 - 244 55 44
service@dachdecker-hoeffken.de
www.dachdecker-hoeffken.de
Winter 2022
Der flotte Rotter
63
64 Der flotte Rotter Winter 2022