01.02.2023 Aufrufe

174-Februar

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kirchenmusik<br />

Sternsingerakon 2023<br />

■ Kirchenchor<br />

Liebfrauen<br />

Wir proben jeweils am Donnerstag,<br />

um 19.30 Uhr im Gemeindehaus<br />

Liebfrauen, Bad Salzuflen.<br />

Unsere nächsten Projekte:<br />

So | 12.3. | 9.30<br />

Hl. Messe in Liebfrauen<br />

Do | 6.4. | 20.00 (?)<br />

Abendmahlshochamt in Liebfrauen<br />

Sa | 8.4. | 21.00<br />

Feier der Osternacht in Liebfrauen<br />

Do | 18.5. | 10.00<br />

Goesdienst zum Salzwerkbeag<br />

Unser Chor sucht gerne noch nach<br />

Verstärkung. Wenn Sie Lust haben,<br />

schauen Sie einfach mal bei den<br />

Proben vorbei. Wir freuen uns!<br />

20<br />

Eva Maria Pawellek<br />

Unser Förderverein lädt schon heute<br />

zum nächsten Musik-Event ein:<br />

Mo | 1.5. | 17.00<br />

Festliches Orgelkonzert mit<br />

Hans Uwe Hielscher aus Wiesbaden<br />

„Very Brish“ - Unterhaltsame Orgelmusik<br />

aus Großbritannien<br />

Werke von Tambling, Bridge, West,<br />

Rawsthorne, Ketèlbey u.a.<br />

Im Anschluss gibt es eine Maibowle<br />

und kleine Snacks. Eintri frei.<br />

Bernd Michael Pawellek<br />

■ Sternsingerakon -<br />

Neustart 2023<br />

Nach zwei Jahren Pause im Pastoralen<br />

Raum sollte es in Liebfrauen und<br />

St. Kilian einen Neustart geben.<br />

Wurden früher die Besuche nach<br />

Straßenlisten durchgeführt, haben<br />

sich die Verantwortlichen der Akon<br />

unter der Leitung von Gemeindereferent<br />

Franz-Herbert Hense und<br />

Diakon Adrian Koczy für ein Anmeldesystem<br />

als Alternave ausgesprochen.<br />

150 Haushalte haben davon<br />

Gebrauch gemacht und sich über die<br />

Pfarrbüros angemeldet. Ein erstes<br />

Vortreffen fand am Freitag, 6. Januar<br />

im Pfarrzentrum St. Kilian sta. Alle<br />

waren sehr gespannt, wie viele<br />

Kinder, Jugendliche und Erwachsene<br />

sich beteiligen werden. Waren es vor<br />

der Corona bedingten Auszeit<br />

60 Sternsinger und 30 Betreuer<br />

konnten an diesem Nachmiag<br />

15 Kinder und 18 Erwachsene begrüßt<br />

werden, viele davon zum<br />

ersten Mal.<br />

Während Laura Düllmann mit den zukünigen<br />

Königinnen und Königen<br />

eine Quizrunde rund um das Sternsingen<br />

veranstaltete, das Sternsingerlied<br />

einübte und sich um die<br />

Auswahl der Gewänder gekümmert<br />

hat, haben sich die Erwachsenen<br />

über die Einteilung der nun neu gebildeten<br />

Sammelbezirke ausgetauscht.<br />

Am Samstag, 7. Januar ging es mit<br />

einem Aussendungsgoesdienst und<br />

einem Fototermin los. Bei mildem<br />

und trockenem Weer wurden dann<br />

in Gruppenstärke von einem bis drei<br />

Königen in den jeweiligen Sammelbezirken<br />

die Haushalte besucht. Das<br />

Sternsingerlied und das Anbringen<br />

des Segensaulebers waren schon<br />

eine aufregende Sache. Glückliche<br />

Gesichter haben den Kindern gezeigt,<br />

welche Bedeutung der Besuch der<br />

Sternsinger hat. Spontan wurden die<br />

Sterndeuter auch zu evangelischen<br />

Mitchristen gebeten, die den<br />

Gruppen zufällig begegnet sind, und<br />

ebenfalls um den Segen gebeten<br />

haben. So einfach geht gelebte Ökumene.<br />

Neben den Geldspenden für<br />

Projekte in Indonesien haben die<br />

Könige auch viele Süßigkeiten<br />

bekommen, dass davon auch ein<br />

Kinderheim in Herford profiert. Am<br />

Miag endete die Akon mit leckerem<br />

Punsch, Keksen und einer Teilnehmerurkunde<br />

für alle.<br />

Die einzelnen Gruppen haben gespannt<br />

ihre Sammeldosen geöffnet<br />

und den Inhalt gezählt.<br />

Insgesamt dürfen wir uns über<br />

3.096,35 € in Liebfrauen und<br />

2.645,- € in St. Kilian freuen.<br />

Rückblickend kann festgestellt werde,<br />

dass dieser Neustart der Sternsingerakon<br />

als erfolgreich bezeichnet<br />

werden kann, und in den kommenden<br />

Jahren sicherlich auch ausgeweitet<br />

wird.<br />

Ein großes DANKESCHÖN gilt allen<br />

Spenderinnen und Spendern, aber<br />

ganz besonders den Sternsingern und<br />

ihren Betreuern, ohne die diese<br />

Akon so nicht häe durchgeführt<br />

werden können.<br />

Andreas Glatthor<br />

Sammelergebnisse der anderen<br />

Gemeinden des Pastoralen Raumes<br />

in Lage Akon Sternentüten<br />

915,00 €<br />

in Oerlinghausen Haussammlung<br />

4997,13 €<br />

Herzlichen Dank für Ihre Spenden!<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!