09.02.2023 Aufrufe

EHC Kloten Saisonprogramm 22/23

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachwuchs<br />

Interview mit Martin Büsser<br />

«KONTINUITÄT IST<br />

EXTREM WICHTIG»<br />

Martin Büsser übernahm im Juni 2020 die Stelle als COO bei der<br />

<strong>EHC</strong> <strong>Kloten</strong> Sport AG. Nach einem Jahr Ticketing und Spielbetrieb,<br />

amtet er seit Juni 2021 als Leiter Nachwuchs beim <strong>EHC</strong> <strong>Kloten</strong> Verein.<br />

Wie sieht dein Fazit nach dem ersten Amtsjahr<br />

als Leiter Nachwuchs aus?<br />

Es war ein sehr spannendes und abwechslungsreiches erstes<br />

Amtsjahr. Für mich als Leiter Nachwuchs war es durchaus ein<br />

Erfolg. Im Nachwuchs konnten wir aufgrund der guten Grundlage,<br />

welche bereits bestand, uns stetig weiterentwickeln und so<br />

die ganze Nachwuchsorganisation des <strong>EHC</strong> <strong>Kloten</strong> noch weiter<br />

stärken und voranbringen.<br />

Was waren die grössten Herausforderungen<br />

für dich?<br />

Die grössten Herausforderungen waren auch in der vergangenen<br />

Saison der Umgang mit dem Corona-Virus. Wir konnten<br />

zwar immer trainieren und die Spiele absolvieren, aber auf der<br />

Koordinationsseite war es eine riesige Herausforderung. Man<br />

wusste nie, wie viele Spieler im Training und an den Spielen<br />

sind. Auch wusste man nie, ob es plötzlich mal einen Trainer erwischt,<br />

und so war man die ganze Saison auf Abruf und musste<br />

jeweils sehr schnell reagieren resp. eine Lösung finden.<br />

Welche Kultur wird beim <strong>EHC</strong> <strong>Kloten</strong> Verein<br />

gelebt?<br />

Wir bieten bei uns ein sehr gutes Programm für den Nachwuchs-Eishockey-Sport<br />

an. Daher werden bei uns auf sportlicher<br />

Seite her zwei unterschiedliche Kulturen gelebt, auf den<br />

Erfassungsstufen vermitteln wir das erste Eishockey-Wissen,<br />

jedoch stehen dort das Spielen und der Spass im Vordergrund,<br />

und auf den Leistungsstufen wollen wir dann unsere Spieler<br />

auf ihre nächsten Schritte im Eishockey-Sport vorbereiten.<br />

Wie beeinflusst der Aufstieg in die NL den<br />

Nachwuchs/Verein?<br />

Da jetzt in der stimo arena wieder NL-Eishockey gespielt wird,<br />

erhoffen wir uns, dass die „Werbe-Wirkung“ für den Eishockey-<br />

Sport in der Region nochmals grösser wird und wir so viele<br />

neue Mitglieder:innen/Nachwuchsspieler:innen dazu gewinnen<br />

können. Auf die Arbeit im Nachwuchs hat es momentan keinen<br />

direkten Einfluss, da wir bereits in den vergangenen Jahren<br />

sehr gut aufgestellt waren.<br />

Gibt es auf die bevorstehende Saison<br />

Neuerungen im Nachwuchs?<br />

Es ist sehr erfreulich, dass wir im Nachwuchs die gesamte Coaches-Crew<br />

an Bord halten konnten, somit ist die Kontinuität,<br />

was extrem wichtig ist, gewährleistet. Eine einzige Änderung<br />

gibt es bei den Stufenverantwortlichen, Martin Höhener und<br />

Richi Jost haben die Stufen getauscht. Martin Höhener trainiert<br />

ab der neuen Saison die U17-Elit und Richi Jost wird die<br />

U-13-Stufe von Höhener übernehmen.<br />

Weiter sind wir uns stetig am Weiterentwickeln und so konnten<br />

wir unser Off-Ice-Programm auf den U20 und U17-Stufen<br />

an das der 1. Mannschaft angleichen und arbeiten dort mit der<br />

gleichen Philosophie.<br />

Was war der schönste/beste Moment in der<br />

letzten Saison als Leiter Nachwuchs?<br />

Es gab im vergangenen Jahr mehrere schöne Momente für<br />

mich. Auch ich durfte mit sämtlichen Mannschaften mal als<br />

Trainer aufs Eis oder an der Bande mit dabei sein und das gab<br />

jedes Mal ein sehr schönes und gutes Gefühl, mit den Nachwuchsspieler:innen<br />

zu arbeiten und zu sehen, welche Fortschritte<br />

sie jeweils von Minute zu Minute machen. Aber aus<br />

sportlicher Hinsicht war es natürlich das Abschneiden der<br />

U20-Mannschaft, welche die Playoffs schaffte, sowie die U17-<br />

Mannschaft, welche bis in den Halbfinal vorstiess und natürlich<br />

der Schweizermeistertitel auf der U15-Stufe, welches der<br />

1. Titel im Nachwuchsbereich nach 11 Jahren war.<br />

Was sind deine Ziele für<br />

die kommende Saison?<br />

Die Ziele sind klar, dass wir jeden Tag<br />

hart dafür arbeiten, dass wir unsere<br />

Spieler:innen jeden Tag weiterentwickeln.<br />

Damit bringen wir auch<br />

automatisch unsere gesamte<br />

Nachwuchs-Organisation auf<br />

ein nächstes Level.<br />

61<br />

115.0<strong>22</strong>2008_<strong>EHC</strong>_<strong>Kloten</strong>_<strong>Saisonprogramm</strong>_<strong>22</strong>_<strong>23</strong>_RZ.indd 61 05.09.<strong>22</strong> 10:38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!