14.02.2023 Aufrufe

Agogische Leistungsangebote

Umfassend begleitet, persönlich Betreut

Umfassend begleitet, persönlich Betreut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Agogische</strong> <strong>Leistungsangebote</strong>.<br />

Umfassend begleitet, persönlich betreut.


Hier komme ich voran.<br />

Bei Brüggli geht die Begleitung weit über die Ausbildung und die Arbeit hinaus.<br />

Wer hier lernt und arbeitet, ist nicht allein – auch nicht mit seinen Schwierigkeiten.<br />

Was macht Brüggli?<br />

Brüggli ist für Menschen da, die in der Schule oder im Arbeitsmarkt besondere<br />

Unterstützung brauchen – zum Beispiel wegen Lernschwierigkeiten<br />

oder psychischen oder körperlichen Problemen. Wir sehen das nicht<br />

als Hindernis, sondern als Chance. Jedes Jahr dürfen wir uns mit 60 bis 80<br />

jungen Menschen freuen, die erfolgreich ihre Ausbildung bei uns absolviert<br />

haben und bereit sind für eine Tätigkeit in der freien Wirtschaft.<br />

Übrigens: Eine Ausbildung bei Brüggli ist gleichwertig mit einer Ausbildung<br />

in einem anderen Wirtschaftsbetrieb.<br />

Nebst Lernenden, die auf eine Tätigkeit im ersten Arbeitsmarkt vorbereitet<br />

werden, bietet Brüggli auch Mitarbeitenden mit IV-Rente eine<br />

sinnstiftende Arbeit und situativ angepasste Begleitung – zum Beispiel<br />

in der Gastronomie, in der Mechanik und Montage oder in der Druckerei.<br />

Was ist Brüggli?<br />

Brüggli gibt’s seit über 30 Jahren. Wir sind ein politisch und konfessionell<br />

neutraler Verein. Vor allem: Wir sind ein modernes, vielfältiges Unternehmen<br />

in Romanshorn mit spannender Arbeit und guter Infrastruktur.<br />

Was stellt Brüggli her?<br />

Darauf sind wir besonders stolz: Wir stellen Produkte her, die weit<br />

kommen. Von Kinder-Fahrradanhängern über Drucksachen und Frei zeit ­<br />

taschen bis hin zu Schulstühlen. Auch für unsere Gastronomie Usblick<br />

sind wir bekannt. Damit das gut läuft, brauchen wir gute Leute – und viel<br />

Können und Wissen.<br />

Wie kommt man zu Brüggli?<br />

Die meisten Menschen arbeiten bei Brüggli im Rahmen einer beruflichen<br />

Eingliederungsmassnahme durch die Invalidenversicherung. Der Kontakt<br />

erfolgt in der Regel also über die IV, die eine schriftliche Anmeldung<br />

bei Brüggli vornimmt.<br />

Weitere Infos:<br />

www.brueggli.ch, www.berufe.brueggli.ch


Berufliche Massnahmen<br />

In einer Abklärung geht es darum, herauszufinden, welche Tätigkeiten sich für eine<br />

versicherte Person eignen. Berücksichtigt werden die Fähigkeiten und Neigungen sowie die<br />

gesundheitliche Beeinträchtigung. Wir unterscheiden folgende Abklärungsvarianten:<br />

Kurzabklärung: je nach Fragestellung eine bis vier Wochen in einem<br />

oder mehreren Arbeitsbereichen<br />

Abklärung Standard: drei Monate in einem Arbeitsbereich<br />

Flex-Abklärung: drei Monate in maximal drei Arbeitsbereichen; für mehr<br />

Bereiche kann der Aufenthalt verlängert werden<br />

Abklärung Agogik: für Anwärter auf Umschulung im Sozialbereich


Berufliche Massnahmen<br />

Eine Vorbereitung auf eine Ausbildung (vorbereitende Massnahme) dient nach der Berufswahl dazu, sich für die Ausbildung fit<br />

zu machen. Schulische und persönliche Kompetenzen können im geschützten Rahmen wachsen und gezielt gefördert werden.<br />

Das erleichtert den Einstieg in eine reguläre Ausbildung bei Brüggli. Weiteres Plus: Ein Einstieg in die Ausbildungsvorbereitung<br />

ist jederzeit möglich. So lassen sich Wartezeiten vermindern – die kostbare Zeit kann gezielt genutzt werden.<br />

Unsere Vorbereitungsangebote:<br />

Vorbereitungsjahr: von August bis Juli mit vorgegebenem Jahresprogramm<br />

(verspäteter Einstieg nach Absprache möglich)<br />

Vorbereitungszeit: Dauer nach Bedarf, mit individuellem Inhalt<br />

Arbeitstraining: Das Arbeitstraining hilft beim Wiedereinstieg am Arbeitsplatz<br />

und ist ebenso eine ideale Vorbereitung auf eine neue Tätigkeit –<br />

zum Beispiel nach einem Unfall oder einer psychischen Krise. Behutsam<br />

fördern wir in der Arbeitspraxis und in persönlichen Gesprächen die<br />

fachlichen Fähigkeiten unserer Klienten. Ziel: eine mindestens 50-prozentige<br />

Arbeitsfähigkeit in einem arbeitsmarktnahen Umfeld.<br />

Ausbildung: Eine Ausbildung ist eine erstmalige berufliche Ausbildung<br />

oder eine Umschulung. Voraussetzung für beide Möglichkeiten: eine getroffene<br />

Berufswahl sowie die Aussicht auf ausreichende wirtschaftliche<br />

Verwertbarkeit.<br />

Bedingungen: siehe separater Flyer oder www.berufe.brueggli.ch<br />

PrA-Ausbildungen im ersten Arbeitsmarkt: Ein Angebot für praktisch<br />

begabte, arbeits- und leistungsbereite Jugendliche, die ihre Ausbildung<br />

in einem Betrieb im freien Arbeitsmarkt absolvieren. Sie besuchen die<br />

Berufsschule PrA bei Brüggli. Während der Ausbildung werden der Ausbildungsbetrieb<br />

sowie der Klient durch einen Jobcoach der Brüggli-<br />

Arbeits assistenz begleitet.<br />

Jobcoachings im ersten Arbeitsmarkt: Brüggli begleitet auch Personen<br />

im ersten Arbeitsmarkt am Arbeits- und Ausbildungsplatz, im Bewerbungsprozess<br />

oder bei der Stellensuche. Praktikumseinsätze in anderen<br />

Unternehmen ergänzen die Ausbildungen/Massnahmen und bilden<br />

Brücken zu möglichen Arbeitsstellen.


Integrationsmassnahmen<br />

Die Integrationsmassnahmen sind eine Vorstufe bei beruflichen Mass nahmen oder<br />

eine Vorbereitung auf die Wiedereingliederung im ersten Arbeitsmarkt. Für die Integrationsmassnahmen<br />

sind Programme mit unterschiedlichen Zielen vorgesehen.<br />

Belastbarkeitstraining: Im Belastbarkeitstraining geht es um das Erreichen<br />

einer Stabilität für eine Präsenzzeit von mindestens vier Stunden<br />

pro Tag.<br />

Aufbautraining: Im Aufbautraining werden die Methoden-, Sozialund<br />

Selbstkompetenz sowie die Präsenzzeit gesteigert. Dabei soll eine<br />

Leistungs fähigkeit von mindestens 50 Prozent eines vollen Arbeits pensums<br />

erreicht werden.<br />

Potenzialabklärung: Die Potenzialabklärung prüft das Eingliederungspotenzial<br />

bei Personen mit unklarer Ausgangslage. Sie legt dar, welche<br />

Massnahmen nötig sind, um die Vermittelbarkeit in den Arbeitsmarkt zu<br />

erhöhen. Die Resultate dienen als Grundlage für einen gezielten Eingliederungsplan<br />

für Integrations- oder berufliche Massnahmen oder – wenn<br />

nötig – als Empfehlung für andere, rehabilitative Massnahmen.


Weitere Dienstleistungen<br />

Brüggli lässt nichts unversucht, um Ressourcen zu erkennen und zu<br />

fördern. Schritt um Schritt begleiten wir unsere Klientinnen und Klienten –<br />

vom Schnupperprogramm bis zum Einzelcoaching.<br />

Schnuppern: Das Schnuppern gewährt einen möglichst umfassenden<br />

Einblick in eines oder mehrere Berufsfelder. Zusätzlich ermöglicht es<br />

eine Empfehlung an den Kostenträger oder eine Prüfung, ob ein Anwärter<br />

die Anforderungen für eine Ausbildung erfüllt.<br />

Assessments: Valpar-Arbeitsproben dienen der Ermittlung der praktischen<br />

Leistungsfähigkeit. Zugleich gelten sie als eine der Grundlagen für<br />

die Empfehlung an die Kostenträger. In bestimmten Situationen können<br />

die Module als Trainingseinheiten verwendet werden.<br />

Lerncoaching: Im Lerncoaching bieten wir Hilfe bei der Erarbeitung von<br />

geeigneten Lern- und Planungsmethoden. Ausserdem unterstützen wir<br />

Lernende bei schulischen Problemen und bei der Hausaufgabenplanung.<br />

Kompetenztraining: Das Kompetenztraining nützt, um mit Schwierigkeiten<br />

in sozialen Situationen besser umgehen zu können. Da kann es<br />

zum Beispiel um Auftrittsängste bei Präsentationen gehen oder um Probleme<br />

bei der Zusammenarbeit im Team. Im Modul Kompetenztraining<br />

erwerben die Lernenden das grundlegende Wissen für solche Herausforderungen.<br />

Sie können Ängste abbauen und Erfahrungen reflektieren.<br />

Einzelcoaching: Hier erhalten die Lernenden die Möglichkeit, persönliche<br />

Themen zu bearbeiten. Gemeinsam mit dem Coach entwickeln sie<br />

Ziele, gestalten Beobachtungs- und Reflexionsaufträge und verfolgen<br />

Strategien, mit denen sie einen besseren Umgang mit Schwierigkeiten<br />

finden können.


Weitere Dienstleistungen<br />

Schulunterricht: Im Schulunterricht erhalten die Lernenden wöchentliche<br />

Inputlektionen in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und<br />

Allgemeinbildung auf Oberstufenniveau, um fachliche Lücken zu schliessen.<br />

Zudem geben ihnen Prüfungen und Hausaufgaben die Möglichkeit,<br />

sich methodisch auf die Berufsschule vorzubereiten.<br />

Lernhalbtag: Im wöchentlichen Lernhalbtag repetieren die Lernenden<br />

nach individuellem Bedarf schulische Inhalte im Hinblick auf die angestrebte<br />

Ausbildung. Zudem werden sie bei der Prüfungsvorbereitung<br />

und bei der Organisation der Hausaufgaben unterstützt und bekommen<br />

Ideen für Lernstrategien.<br />

Sport: In wöchentlichen Sportlektionen im Gruppenunterricht stehen<br />

Bewegung, Körperbewusstsein, Körpersprache und Wirkung sowie Aktivierung<br />

im Fokus.<br />

Berufsschule PrA: Die Praktische Ausbildung richtet sich an Lernende,<br />

die den Einstieg in eine eidgenössische Attestausbildung nicht oder<br />

nicht auf Anhieb schaffen. In der Berufsschule PrA erlernen sie Grundkenntnisse<br />

in allgemeinbildenden Fächern und können schulische Defizite<br />

aufarbeiten. Nach Möglichkeit wird das EBA-Niveau angestrebt.<br />

Jobcoaching/Arbeitsassistenz: Während der beruflichen Massnahme<br />

werden die Klienten beim Erstellen der Bewerbungsunterlagen, bei der<br />

Suche nach Praktikumsstellen oder Anstellungen im ersten Arbeitsmarkt<br />

unterstützt. Während der Arbeitseinsätze im ersten Arbeitsmarkt werden<br />

Klienten und externe Arbeitgeber/Praktikumsanbieter durch einen<br />

Jobcoach der Brüggli-Arbeitsassistenz begleitet.


Wohnen<br />

Brüggli stellt jungen Lernenden attraktive Wohnplätze zur Verfügung.<br />

Mit einer angepassten Rundumbetreuung ist für Stabilität gesorgt.<br />

Betreutes Wohnen: Brüggli fördert Jugendliche und junge Erwachsene<br />

über die Arbeit hinaus. Im betreuten Wohnen lernen sie, den Haushalt zu<br />

bewältigen und sich zu organisieren – von der Budgetplanung über eine<br />

sinnstiftende Freizeitgestaltung bis hin zu Beziehungsfragen, Gesundheitsberatung<br />

oder Sucht- und Gewaltprävention. Erfahrene Fachleute<br />

mit systemisch-ressourcenorientiertem Fokus stehen den Klienten in<br />

Konfliktsituationen bei – rund um die Uhr, inklusive Nachtdienst.<br />

Auch hier gilt: Brüggli leistet Hilfe zur Selbsthilfe – so viel wie nötig, so<br />

wenig wie möglich. Mit mehr als 90 betreuten Wohnplätzen können wir<br />

jedem Klienten eine passgenaue Lösung anbieten – und damit Perspektiven,<br />

die ihn beruflich und privat voranbringen.


Betreute Arbeitsplätze<br />

Wer aus körperlichen oder psychischen Gründen – vorerst – nicht<br />

im ersten Arbeitsmarkt arbeiten kann, hat bei Brüggli eine Chance.<br />

Arbeitsmarktliche Massnahmen<br />

Brügglis Vernetzung und Durchlässigkeit ermöglicht zielführende<br />

Beschäftigungsmassnahmen.<br />

Für Personen, die im Minimum eine 50-Prozent-IV-Rente haben, bietet<br />

Brüggli betreute Arbeitsplätze an. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten in<br />

unterschiedlichen Bereichen – von der Gastronomie über die Mechanik<br />

und Montage bis hin zur Qualitätskontrolle oder Druckerei.<br />

Ein Einstieg bei Brüggli ist grundsätzlich jederzeit möglich. Ein Schnupperaufenthalt<br />

gewährt einem potenziellen Mitarbeiter mit Rente einen<br />

möglichst umfassenden Einblick in ein Berufsfeld. Zusätzlich erlaubt<br />

es uns eine Prüfung, ob ein Anwärter die Anforderungen für eine Stelle<br />

erfüllt.<br />

Durch Beschäftigungsmassnahmen soll Sozialhilfebezügern der umliegenden<br />

Gemeinden eine Beschäftigungsmöglichkeit geboten werden.<br />

Ziel: Diese Personen gewöhnen sich wieder an einen Arbeitsprozess und<br />

haben bessere Chancen auf den Wiedereinstieg in den ersten Arbeitsmarkt.


Brüggli im Überblick<br />

• Moderner Ausbildungs- und Integrationsbetrieb mit 40 verschiedenen Berufsangeboten<br />

• Netzwerk von Partnerbetrieben in der Ostschweiz<br />

• Hauptsitz in Romanshorn, gute Verkehrs verbindungen<br />

• Begleitung und Förderung über Ausbildung und Arbeit hinaus: vom Bewerbungscoaching<br />

bis zum betreuten Wohnen<br />

• Besondere Ausbildungs- und Schulungsformen, die den Berufseinstieg erleichtern:<br />

Vorbereitung auf Ausbildung, interne Berufsschule, persönliches Coaching, Lerncoaching<br />

09.18<br />

Diese Drucksache wurde auf CO 2<br />

-neutralem<br />

FSC-Papier bei Brüggli Medien gedruckt.<br />

BRÜGGLI<br />

Hofstrasse 5 | 8590 Romanshorn<br />

T +41 71 466 94 94<br />

www.brueggli.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!