21.02.2023 Aufrufe

Gemeindeinfos KW08 / 23.02.23

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VEREINE<br />

SVKT Winterausflug<br />

Am Freitag, 3. März 2023 findet unser Winterausflug statt. Treffpunkt<br />

ist um 18.00 Uhr auf dem Dorfplatz. Wir werden die Autos<br />

füllen und nach einem kleinen Fussmarsch kehren wir ein, um<br />

ein feines Nachtessen zu geniessen. Bitte um Anmeldung bis<br />

Dienstag, 28. Februar bei Monika, Telefon 079 423 10 44.<br />

FMG Dallenwil<br />

Jassen: Am Dienstag, 28. Februar, um 13.30 Uhr im Restaurant<br />

Schlüssel. Wir freuen uns auf viele Jasserinnen und Jasser.<br />

<br />

VEREINE<br />

Seilzieh-Lottomatch<br />

Der Seilziehclub Engelberg organisiert am Freitag, 24. und am<br />

Samstag, 25. Februar 2023 den traditionellen Lottomatch. Start<br />

jeweils um 20.00 Uhr im Kursaal in Engelberg.<br />

Gratis Shuttle-Bus an beiden Tagen: Abfahrt 18.45 Uhr ab<br />

Gemeindehaus Ennetbürgen / 19.00 Uhr ab Post Buochs / 19.00 Uhr<br />

ab Bahnhof Stans / 19.05 Uhr ab Kaserne Oberdorf / 19.15 Uhr ab<br />

Dorfplatz Dallenwil / 19.25 Uhr ab Post Wolfenschiessen / 19.35 Uhr<br />

ab Restaurant Grafenort, Rückfahrt jeweils nach dem Lotto.<br />

<br />

VEREINE<br />

Alti Fasnacht – Maskenball mit Livemusik in Volligen<br />

Am Samstag, 25. Februar, um 20.00 Uhr. Fasnachtsabschluss<br />

mit Livemusik, Bar mit DJ und Kaffeehütte sowie dem letzten<br />

Auftritt der Chatzämuisig Seelisberg für diese Fasnacht in<br />

Volligen. Restaurant Volligen vollständig dekoriert «Irish Pub»,<br />

Eintritt frei.<br />

<br />

KIRCHE<br />

Weltgebetstag 2023<br />

«Ich habe von eurem Glauben gehört»<br />

Dieses Jahr kommt die Liturgie aus Taiwan. Viele kennen die<br />

Insel Taiwan, die 180 km weit vor der Küste Chinas zwischen<br />

Japan und den Philippinen liegt, noch unter dem Namen Formosa<br />

(«die Schöne»). Wir laden euch herzlich ein zur ökumenischen<br />

Feier am Freitag, 3. März 2023, um 9.00 Uhr im Bruder-Konrad-<br />

Scheuber-Säli, Pfarrhelferhaus in Wolfenschiessen.<br />

FAMILIE<br />

Reisetheater – S'tapfere Schnyderli<br />

Am Mittwoch, 1. März, um 14.00 Uhr im Loppersaal (Grossmatt).<br />

Das Reisetheater gastiert in Hergiswil und spielt das Dialektmärchen<br />

«S'tapfere Schnyderli» nach den Brüdern Grimm. Eintritt<br />

für Kinder CHF 5.–, Erwachsene CHF 10.–. Tickets an der Tageskasse<br />

ab 13.15 Uhr. Keine Reservation. Dauer ca. 2 Std. mit Pause. Wir<br />

freuen uns auf Gross und Klein. Kulturkommission Hergiswil.<br />

KIRCHE<br />

Reformierte Kirche Nidwalden<br />

Plausch mit dem Pfarrer: Am Freitag, 24. Februar, von 16.00 bis<br />

18.00 Uhr in der ref. Kirche Hergiswil mit Pfarrer Tobias Winkler.<br />

Familie-Zyt: Am Samstag, 25. Februar, von 9.00 bis 11.00 Uhr im<br />

Pavillon bei der ref. Kirche mit Pfarrer Tobias Winkler.<br />

Gottesdienst mit Thomasmesse: Am Samstag, 25. Februar,<br />

um 19.00 Uhr in der ref. Kirche Hergiswil mit Pfarrer Tobias Winkler<br />

und Sabine Lochstampfer, Orgel. Es erwartet Sie ein ganz besonderer<br />

Gottesdienst. Im Anschluss dazu gibt es einen Apéro.<br />

<br />

FAMILIE<br />

Wald- und Wiesenschmaus<br />

Am Samstag, 25. März, von 9.00 bis 13.00 Uhr im Hofwald bei<br />

Dallenwil. Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren. Im Wald etwas<br />

Feines mit Brennnesseln, Rotklee und Wildkräutern zubereiten?<br />

Mit Wiesenblumen Brötchen dekorieren oder Salat verfeinern?<br />

Wildkräuter-Pesto oder Wildkräuterbutter herstellen? Dann streif<br />

mit uns über Wiesen und dem Waldrand entlang, um «Unkräuter»<br />

zu pflücken. Gemeinsam kochen wir daraus leckere und vitaminreiche<br />

Köstlichkeiten. Als Andenken an den feinen Schmaus<br />

gibt‘s ein Rezeptbüchlein für zu Hause.<br />

Dä Gmües-Tiger<br />

Am Samstag, 1. April 2023, von 10.00 bis 12.00 Uhr auf dem Hof<br />

Kallenbach in Beckenried. Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren,<br />

ab 8 Jahren auch ohne Begleitung. Wie sieht eigentlich ein<br />

wachsendes Rüebli im Boden aus? Das soll ein Blumenkohl<br />

werden? Und sowieso und überhaupt: Erde pflügen, Samen<br />

sähen, Setzlinge pflanzen, Beete jäten und natürlich reifes<br />

Gemüse ernten. Wie macht man das alles? Werde auch zum<br />

«Gmües-Tiger», lege bei all diesen spannenden Tätigkeiten<br />

selber Hand an und staune über das geheime Leben von Salat,<br />

Tomaten, Zucchetti und ihren Gemüsekumpels. Mit Fortführung<br />

im Sommer und Herbst.<br />

Weitere Infos und Anmeldung unter www.naturiamo.ch,<br />

natur & umwelt ob- nidwalden, Telefon 041 610 90 30, E-Mail:<br />

info@naturiamo.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!