21.02.2023 Aufrufe

Gemeindeinfos KW08 / 23.02.23

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANMELDUNG FÜR ALLE ANGEBOTE<br />

E-Mail: info@nw. prosenectute.ch oder Telefon 041 610 76 09.<br />

Weitere Infos finden Sie auch unter www.nw.prosenectute.ch<br />

Spendenkonto CH34 0077 9000 1282 0110<br />

Dieser Kurs ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen<br />

subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbstständigkeit<br />

und Autonomie von älteren Menschen fördert.<br />

WINTERAKTIVITÄTEN<br />

Schneeschuh-Wanderung Niederrickenbach<br />

Am Donnerstag, 2. März 2023 Schlusstour mit gemütlichem<br />

Beisammensein bei Älplermagronen und Apfelmus im Pilgerhaus,<br />

Wanderzeit ca. 3 ¼ Std., Auf- und Abstieg ca. 310 m. Treffpunkt<br />

um 9.35 Uhr in Dallenwil bei der Talstation der LDN (zb ab Stans<br />

9.24 Uhr, Gleis 1). Kosten Tour: CHF 20.– plus Kosten für Fahrt und<br />

Bergbahn, Kosten: Älplermagronen CHF 25.– (ohne Getränke).<br />

Leitung: Markus Achermann. Anmeldung bis Mittwoch, 1. März,<br />

um 11.00 Uhr an Pro Senectute. Auskunft über die Durchführung<br />

gibt Telefon 041 610 25 08 am Vortag ab 13.00 Uhr.<br />

DIVERSES<br />

Karate-Kurs<br />

Karate heisst Gleichgewicht finden, Beweglichkeit steigern,<br />

Initiative ergreifen, Kontrolle ausüben, Ängstlichkeit überwinden.<br />

Hier trainieren Männer und Frauen zusammen, nicht um jemanden<br />

zu besiegen, sondern um für sich selbst etwas zu gewinnen. Wir<br />

trainieren mit Trainierhose, T-Shirt, barfuss. Nicht nur Rentner<br />

sind willkommen. 10 Nachmittage, vom 8. März bis 24. Mai, von<br />

13.30 bis 15.30 Uhr ohne Osterferien, in der TH der Heilpädagogischen<br />

Schule Stans. Kosten CHF 260.– inkl. Einführungskurs.<br />

Einführungskurs: Nicht nur Rentner sind willkommen. Die<br />

Einführung bietet einen Querschnitt durch den gesamten Kurs.<br />

Am Mittwoch, 1. März, von 13.30 bis 15.30 Uhr in der Turnhalle<br />

der Heilpädagogischen Schule. Kosten CHF 25.–. Kursleitung:<br />

Charly Bicker, 5. Dan Seishin Ryu Jitsu.<br />

Fitnesskurs «Rücken, Gelenke, Kraft»<br />

mit Panthera Ladys Gym<br />

Mit zunehmendem Alter wird es noch wichtiger, die Muskulatur<br />

geschmeidig und kräftig zu halten. Der Kurs beinhaltet ein Postentraining<br />

für Koordination, Kraft und Ausdauer sowie das Rückenund<br />

Gelenktraining «Five», das Atmung, Durchblutung und<br />

Energiefluss anregt und eine aufrechte Körperhaltung unterstützt.<br />

Jeden Mittwoch von 9.30 bis 10.30 Uhr. Kosten pro Lektion<br />

CHF 18.–. Kostenlose Schnupperlektion jederzeit auf Voranmeldung<br />

möglich. Ort: Panthera Ladys Gym, Mühlebachstrasse 5,<br />

Stans. Auskunft/Anmeldung unter Telefon 041 610 70 00 oder<br />

E-Mail: info@panthera-ladysgym.ch<br />

Gleichgewichtstraining (Sturzprophylaxe)<br />

Der Gleichgewichtssinn ist wichtig für die Sicherheit im Alltag<br />

und hilft, Ihre Selbstständigkeit zu bewahren. In abwechslungs-<br />

reichen Lektionen à 75 Min. (mit Pause) werden Gleichgewicht,<br />

Koordination und Kraft gefördert und trainiert. Neuer Block:<br />

Dienstag, 28. Februar bis 4. April 2023 (6 Lektionen), von 10.00<br />

bis 11.15 Uhr. Kosten CHF 110.– im St. Klara-Rain 1, Yogaraum<br />

«Gsund und munter», Stans.<br />

Spiraldynamik – Der Rücken / Kurs 2<br />

Die Wirbelsäule hat zwei Trümpfe: Rotationsfreudigkeit und<br />

Beweglichkeit. Ein flexibler Brustkorb befreit den Atem und<br />

entlastet die Bandscheiben. Lernen Sie, die Wirbelsäule geschmeidig<br />

in alle Richtungen zu drehen, um Einseitigkeiten<br />

auszugleichen und geschmeidig und aufrecht durchs Leben<br />

zu gehen. Freitag, 3. bis 31. März (4 Mal ausser 10. März), von<br />

10.00 bis 11.30 Uhr, Nägeligasse 25, Stans. Leitung Astrid Meyer,<br />

Physiopädagogin und Lebenscoach a-pg, Kosten CHF 150.–.<br />

Anmeldung bis 23. Februar 2023.<br />

Aquafit-Kurse<br />

Regelmässiges Training im Wasser ist gelenkschonend, kreislaufanregend<br />

und stärkt Ihre Muskulatur. Spielerisch verbessern<br />

Sie Ihre Beweglichkeit. Pro Senectute NW führt Wasser fitness-<br />

Kurse im Hallenbad der Heilpädagogischen Schule in Stans durch.<br />

Zu einer kostenlosen Schnupper-Lektion sind Sie eingeladen.<br />

Gerne schauen wir mit Ihnen, in welchen Kursen es Platz hat.<br />

Einstieg jederzeit möglich. Keine Lektionen in den Schulferien.<br />

Yoga<br />

Regelmässige Yogapraxis unterstützt die Kräftigung Ihrer Muskulatur<br />

und Gelenke und verhilft zu einer natürlichen Haltung.<br />

Durch gezielte Atmung und einfache Körperübungen gelangen Sie<br />

zu mehr Wohlbefinden und Lebensenergie. Keine Vorkenntnisse<br />

erforderlich.<br />

Nächster Block ab 2. März (6 Mal), jeweils donnerstags von 14.15<br />

bis 15.15 Uhr oder 15.30 bis 16.30 Uhr, Kurslokal «Gesund und<br />

munter», St. Klara-Rain 1, 2. Stock. Leitung: Carla Sanchez.<br />

Qi Gong<br />

Qi Gong ist eine chinesische Bewegungs- und Meditationsform,<br />

die auf Körper und Psyche positive Auswirkungen hat. Qi Gong<br />

besteht aus einfach auszuführenden Bewegungen und kennt<br />

keine Altersgrenze. Körperhaltung, Bewegung und Atmung<br />

unterstützen Energiefluss, Körperwahrnehmung und innere<br />

Ruhe. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Nächster Block: Dienstag,<br />

28. Februar bis 4. April, von 16.15 bis 17.15 Uhr im St. Klara-Rain 1,<br />

Stans. Kursleitung: Beatrice Avanzini, Dipl. Qi Gong-Lehrerin.<br />

Kosten CHF 150.– für 6 Lektionen.<br />

Preisjassen<br />

Der Einzelschieber mit zugelostem Partner/zugeloster Partnerin<br />

wird gespielt, in 4 Passen zu je 8 Spielen. Nächste Daten:<br />

Mittwoch: 1. und 8. März / Final: Mittwoch, 15. März 2023. Jeweils<br />

ab 14.45 Uhr in der Kantine der Stiftung Weidli, Stans.<br />

Spielnachmittag im Coop-Restaurant, Stans<br />

Jeweils am ersten Dienstag im Monat findet ein Spielnachmittag<br />

statt. In gemütlicher Runde werden verschiedene Spiele<br />

(DOG, Skip-Bo, Kartenspiele etc.) gespielt. Am Dienstag, 7. März<br />

2023, von 14.00 bis 17.00 Uhr im Coop-Restaurant in Stans.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!