24.02.2023 Aufrufe

EWKE 23-08

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

Regional 25. Februar 20<strong>23</strong><br />

Nur zentrale Vergabe<br />

Krippen- und Kindergarten-Plätze<br />

WURSTER NORDSEE­<br />

K ÜS­T E r e ∙ In der Vergangenheit<br />

meldeten sich<br />

Eltern bei den Kindertagesstätten<br />

(Kitas) in der<br />

Gemeinde Wurster Nordseeküste<br />

direkt an. Das hat<br />

häufig zu Doppel- bis Mehrfachanmeldungen<br />

bei verschiedenen<br />

Kitas geführt.<br />

Die Folge war, dass in diesen<br />

Fällen Eltern abgesagt<br />

worden ist, obwohl bei korrekter<br />

Anmeldung ein Platz<br />

für deren Kind frei gewesen<br />

wäre. Das wiederum sorgte<br />

für erheblichen Aufwand<br />

nicht zuletzt bei den Eltern,<br />

die sich in der Zwischenzeit<br />

woanders eine Betreuungsmöglichkeit<br />

suchen<br />

mussten.<br />

Als Service für die Eltern<br />

erfolgt die Vergabe daher<br />

seit dem Kindergartenjahr<br />

2021/22 zentral über die<br />

Gemeinde. Nur so können<br />

Mehrfachanmeldungen verhindert<br />

werden. Somit muss<br />

die förmliche Kita-Anmeldung<br />

auch von denjenigen<br />

nachgeholt werden, die sich<br />

bereits mit Betreuungsbeginn<br />

zum 1. August 20<strong>23</strong> für<br />

das Kindergartenjahr bis 31.<br />

Juli 2024 nur direkt in einer<br />

Kindertagesstätte für einen<br />

Betreuungsplatz angemeldet<br />

haben.<br />

Die Anmeldefrist für eine<br />

der Kindertagesstätten in<br />

der Gemeinde Wurster<br />

Nordseeküste für das Kindergartenjahr<br />

20<strong>23</strong>/24 läuft<br />

noch bis zum 1. März. Das<br />

Anmeldeformular ist spätestens<br />

bis zum Stichtag per<br />

E-Mail (Kita-Anmeldung@<br />

gwnk.de) oder postalisch<br />

bei der Gemeinde Wurster<br />

Nordseeküste (Westerbüttel<br />

13, 27639 Wurster Nordseeküste)<br />

einzureichen. Alternativ<br />

kann das Formular in<br />

die Briefkästen der Rathäuser<br />

in Dorum (Rathaus II,<br />

Westerbüttel 8) oder Nordholz<br />

(Rathaus NHZ, Feuerweg<br />

9) eingeworfen werden.<br />

Verspätet eingehende<br />

Kita-Anmeldungen müssen<br />

nachrangig zu allen fristgerecht<br />

eingereichten Anmeldungen<br />

behandelt werden.<br />

Der Vordruck für die<br />

Kita-Anmeldung kann auf<br />

der Website der Gemeinde<br />

Wurster Nordseeküste www.<br />

gwnk.de im Bereich „Leben<br />

und Wohnen“ unter der Rubrik<br />

„Kindertagesstätten“<br />

heruntergeladen werden. Da<br />

leider erst im Mai definitiv<br />

feststehen wird, wie viele Betreuungsplätze<br />

in den Kitas<br />

tatsächlich frei werden und<br />

neu besetzt werden können,<br />

kann aller Voraussicht nach<br />

erst Ende Mai oder Anfang<br />

Juni mit einem Betreuungsangebot<br />

seitens der Gemeinde<br />

gerechnet werden<br />

TWG lädt wieder ein<br />

Landrat Thorsten Krüger referiert<br />

CUXHAVEN re ∙ Neue Besen<br />

kehren gut? Am 1. März<br />

startet die Veranstaltungssaison<br />

der Tourismuswirtschaftsgemeinschaft<br />

Cuxhaven mit dem ersten<br />

Themenabend in diesem<br />

Jahr ab 18 Uhr<br />

im Kuppelsaal<br />

der Hapag-Hallen.<br />

Bei der Veranstaltung<br />

wird<br />

der neue Landrat<br />

Thorsten Krüger<br />

(Foto: sh) in<br />

einem Impulsvortrag Einblicke<br />

in seine Ziele und<br />

die bestehenden Herausforderungen<br />

für den Landkreis<br />

Cuxhaven geben. Zuvor<br />

wird Norbert Plambeck<br />

über die aktuellen Entwicklungen<br />

der Vereinsarbeit<br />

berichten. Im Besonderen<br />

über die laufenden Planungen<br />

des 2. Cuxhavener<br />

Kreuzfahrtforums am 20.<br />

April, das mit dem Anlauf<br />

der „Mein Schiff 3“ und damit<br />

verbundenen Landausflügen<br />

in besonderer Weise<br />

eingeleitet wird. Ein weiteres<br />

Thema wird<br />

die Überlegung<br />

der Stadt sein, die<br />

Saisonzeiten abzuschaffen.<br />

Dazu<br />

wird ein Vertreter<br />

der Kommunalpolitik<br />

informieren.<br />

Wann ist Haupt-,<br />

wann Nebensaison, warum<br />

überhaupt und was hat das<br />

für Auswirkungen? Die Besucher<br />

der Veranstaltung<br />

haben dazu die Möglichkeit<br />

mitzudiskutieren. Der<br />

Abend wird bei Snacks und<br />

Getränken im TWG-Business-Club<br />

ausklingen.<br />

FÜR ALLE FÄLLE<br />

Wochenendnotdienst vom 25. bis 26. Februar 20<strong>23</strong><br />

Für alle Angaben übernehmen wir keine Gewähr.<br />

Ein Jahr Krieg in der Ukraine<br />

Europa-Union würdigt Engagement für Geflüchtete<br />

LANDKREIS re ∙ „Vor<br />

einem Jahr, am 24. Februar<br />

2022, begann die völkerrechtswidrige<br />

russische<br />

Invasion in der Ukraine.<br />

Seitdem führt Moskau vor<br />

den Augen der Weltöffentlichkeit<br />

einen Vernichtungskrieg<br />

gegen das Land und<br />

seine Bevölkerung“, sagt<br />

Michael Hahne, Vorsitzender<br />

der überparteilichen Europa-Union,<br />

Kreisverband<br />

Cuxhaven. Russland habe<br />

unermessliches Leid und<br />

Zerstörung über die Ukraine<br />

gebracht und destabilisiere<br />

den ganzen Kontinent. „Diese<br />

Aggression muss zurückgedrängt<br />

werden, weil wir<br />

sonst in Europa nicht mehr<br />

in Sicherheit werden leben<br />

können“, so Hahne weiter.<br />

„Der 24. Februar 20<strong>23</strong> ist<br />

auch der erste Jahrestag der<br />

Zeitenwende“, betont Michael<br />

Hahne. Die Bürger<br />

des Landkreises verdienten<br />

Anerkennung und Respekt<br />

für die großartige Unterstützung,<br />

die der Landkreis und<br />

die Gemeinden den aus der<br />

Ukraine geflüchteten Familien,<br />

vor allem Frauen, Kindern<br />

und älteren Menschen<br />

geben und gegeben haben,<br />

sagt Hahne. „Jede Hilfe für<br />

die angegriffene Ukraine<br />

verteidigt auch Europas<br />

Freiheit und Sicherheit. All<br />

das trägt konkret bei zum<br />

weiteren Ausbau unseres<br />

europäischen Hauses.“<br />

Die Europa-Union hoffe,<br />

dass der Krieg bald ende.<br />

Dies dürfe aber nicht auf<br />

Kos ten der Integrität und der<br />

Souveränität der Ukraine<br />

geschehen. „Wir stehen fest<br />

an der Seite dieses so brutal<br />

angegriffenen europäischen<br />

Landes und werden uns<br />

nicht von russischer Propaganda<br />

einschüchtern lassen“,<br />

Der Spaß stand bei der 3. Nacht des Sports im Vordergrund<br />

betont der Vorsitzende.<br />

Die Europa-Union Cuxhaven<br />

setzt sich für die europäischen<br />

Werte ein, für<br />

Demokratie und Rechtsstaatlichkeit,<br />

Freiheit und<br />

Solidarität. Der Verein versammelt<br />

weltoffene Menschen,<br />

die den weiteren europäischen<br />

Einigungsweg<br />

aktiv begleiten und mitgestalten<br />

wollen.<br />

Die nächste Informationsveranstaltung<br />

der Europa-Union<br />

wird am Freitag,<br />

17. März, um 18 Uhr stattfinden.<br />

Tagungsort ist das<br />

Havenhostel Cuxhaven.<br />

Der CDU-Europaabgeordnete<br />

David McAllister wird<br />

über „Brexit und die Folgen<br />

- Haben sich die Prognosen<br />

bewahrheitet?” informieren.<br />

Um Anmeldung zu der<br />

Veranstaltung wird unter<br />

europa-union@Hahne-Cux.<br />

de gebeten.<br />

Viel Spaß mit viel Bewegung<br />

CUXHAVEN sh ∙ Nach vielen<br />

Stunden Müßiggangs<br />

in den Zeiten der Pandemie,<br />

der Lockdowns und<br />

der Selbstisolation scheint<br />

der Bewegungsdrang in<br />

Cuxhaven und im Cuxland<br />

wieder richtig hoch zu sein.<br />

Was sich bei der 3. Nacht<br />

des Sportes in der Rundturnhalle<br />

zeigte. Mehr als<br />

300 Kinder stürmten die<br />

Turnarena an der Altenwalder<br />

Chaussee und hatten<br />

vor allem eines: Spaß.<br />

Und das Gute darin (der<br />

Rundturnhalle eben) war<br />

auch das Gute daran (Spaß<br />

und Bewegung). Mit dieser<br />

3. Nacht des Sports wurde<br />

etwas nachgeholt, was die<br />

Kinder und Jugendlichen<br />

die letzten zweieinhalb<br />

Jahre viel zu oft vermisst<br />

hatten. Der mangelhafte<br />

soziale Kontakt hat sich<br />

mitunter zu einem echten<br />

Problem für Kinder und Jugendliche<br />

ausgewachsen.<br />

Das Programm bot allerdings<br />

auch einiges. Volleyball,<br />

Fußball, Ju-Jutsu, Voltigieren,<br />

Golf und American<br />

Football. Wer alle sechs<br />

Disziplinen der sogenannten<br />

Hallen-Olympiade absolviert<br />

hatte, konnte sich<br />

ein Trikot für das abschließende<br />

Schwarzlicht-Völkerballturnier<br />

abholen. Zudem<br />

Foto: sh<br />

3. Nacht des Sports in der Rundturnhalle ein Erfolg<br />

gab es lichterfrohe Tanzund<br />

Bewegungsperformances<br />

über alle Altersklassen<br />

hinaus. Es war ein richtiges<br />

Tanz und Showprogramm,<br />

das von zahlreichen Besuchern<br />

lautstark gefeiert<br />

wurde. Im oberen Bereich<br />

der Rundturnhalle, in der<br />

durch das Haus der Jugend<br />

betreuten Chill-Out-Area,<br />

wurde zudem ein buntes<br />

Rahmenprogramm geboten,<br />

in der auch E-Sport<br />

betrieben werden konnte.<br />

Dieses Angebot, das wurde<br />

ganz deutlich, muss beibehalten<br />

werden. In Zukunft<br />

in einer neuen Rundturnhalle<br />

vielleicht?<br />

Tier der Woche<br />

Brauche<br />

Freigang<br />

Hallo, mein Name ist Casper.<br />

Ich bin am 1. Juni 2015<br />

geboren und suche mein<br />

neues Zuhause. Ich bin ein<br />

sehr lieber Kater, aber fühle<br />

mich hier im Tierheim gar<br />

nicht wohl. In meinem<br />

neuen Zuhause darf gerne<br />

eine andere Katze leben,<br />

das mag ich. Was ich aber<br />

unbedingt brauche ist Freigang,<br />

nur in der Wohnung<br />

fühle ich mich nicht wohl.<br />

Vielleicht hat ja jemand einen<br />

Platz für mich und ruft<br />

gerne im Tierheim unter<br />

(04721) 71 16 76 an.<br />

Gottesdienst<br />

„AltarNativ“<br />

CADENBERGE re ∙ Das<br />

Team von „AltarNativ“ startet<br />

am Sonntag, 26. Februar,<br />

um 18.30 Uhr in der St.Nicolai-Kirche<br />

in Cadenberge<br />

(Foto: Privat) mit einem<br />

neuen Gottesdienst im alternativen<br />

Format. Anspiele,<br />

Beteiligung der Besucher,<br />

persönliche Statements und<br />

moderne Musik sind typisch<br />

für dieses Angebot. Mit dem<br />

Motto „Bleiben Sie zuversichtlich!“,<br />

mit dem Tagesthemen-Moderator<br />

Ingo Zamperoni,<br />

Abend für Abend<br />

seine Nachrichten-Moderation<br />

beendet, antwortet<br />

der Gottesdienst auf Sorgen<br />

und Ängste, die Menschen<br />

in dieser von vielen Krisen<br />

belasteten Zeit empfinden.<br />

Udo Jürgens Song „Und immer<br />

wieder geht die Sonne<br />

auf“ wird nicht der einzige<br />

Grund bleiben, zuversichtlich<br />

zu sein und zu bleiben.<br />

Nach dem Gottesdienst gibt<br />

es bei Getränken und einem<br />

kleinen Imbiss noch Gelegenheit<br />

zu Gesprächen und<br />

Begegnungen in der Kirche.<br />

> IM NOTFALL: NOTRUF: 110 FEUERWEHR/ NOTARZT: 112<br />

> ÄRZTLICHER & APOTHEKEN-NOTDIENST<br />

CUXHAVEN: 0 47 21 / 1 92 22 / LANDKREIS: 04 71 / 1 92 22<br />

> FRAUENNOTRUF DES PARITÄTISCHEN TAG + NACHT TEL. 0 47 21 / 57 93 93<br />

> TELEFONSEELSORGE TAG + NACHT TEL. <strong>08</strong> 00 / 1 11 01 11<br />

ARZT<br />

Cuxhaven<br />

Bereitschaftsdienstpraxis<br />

der niedergelassenen Ärzte<br />

am Krankenhaus Cuxhaven<br />

Altenwalder Chaussee 10,<br />

Cuxhaven<br />

bundeseinheitliche<br />

Rufnummer: 116 117<br />

Öffnungszeiten:<br />

Samstag, Sonntag & Feiertage:<br />

10 bis 13 Uhr u. 17 bis 20 Uhr<br />

Montag bis Freitag 19 bis 21 Uhr<br />

Wesermünde Nord:<br />

Bad Bederkesa, Langen,<br />

Land Wursten<br />

Diensthabender Arzt ist unter der<br />

bundeseinheitlichen<br />

Rufnummer: 116 117<br />

zu erreichen.<br />

Notfallsprechstunde in der<br />

jeweiligen Praxis von 10 bis 12<br />

Uhr und 16 bis 17 Uhr.<br />

Otterndorf, Cadenberge,<br />

Neuhaus, Bülkau<br />

Diensthabender Arzt ist unter der<br />

bundeseinheitlichen<br />

Rufnummer: 116 117<br />

zu erreichen.<br />

Notfallsprechstunde in der<br />

jeweiligen Praxis von 10 bis 11<br />

Uhr und 17 bis 18 Uhr.<br />

Osten, Hemmoor, Wingst,<br />

Oberndorf, Lamstedt,<br />

Hechthausen, Freiburg und<br />

Wischhafen<br />

Diensthabender Arzt ist unter der<br />

bundeseinheitlichen<br />

Rufnummer: 116 117<br />

zu erreichen.<br />

Sprechzeiten in der jeweiligen<br />

Praxis von 9 bis 11 Uhr und 17<br />

bis 18 Uhr, telef. Nachfragen<br />

bitte ebenfalls zu den Sprechzeiten.<br />

ELBE WESER<br />

K U R I E R<br />

Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />

AUGENARZT<br />

Landkreis Cuxhaven<br />

Notdienst-Tel.: 0 41 41/98 17 87<br />

ZAHNARZT<br />

Cuxhaven<br />

Notfallsprechstunde von<br />

11 bis 12 Uhr und 18 bis 19 Uhr<br />

Samstag und Sonntag:<br />

Zä. Nadja Luise Eggers<br />

Am Busch 2, Cuxhaven<br />

Tel.: 0 47 21 / 2 85 95<br />

Land Hadeln<br />

Notfallsprechstunde von<br />

10 bis 11 Uhr und 19 Uhr<br />

Samstag und Sonntag:<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Dr. Alexandra Heihoff<br />

Schützenstraße 5,<br />

Wingst<br />

Tel.: 0 47 78 / 81 10 98<br />

Altkreis Wesermünde<br />

Notfallsprechstunde von<br />

10 bis 11 Uhr und 19 Uhr<br />

Samstag und Sonntag:<br />

Zä. Alice Kröning<br />

Alte Bundesstr. 1,<br />

Beverstedt<br />

Tel.: 0 47 47 / 10 50<br />

Cuxhaven<br />

Samstag:<br />

Pinguin-Apotheke<br />

Hauptstraße 46,<br />

Altenwalde<br />

Tel.: 0 47 <strong>23</strong>/<strong>23</strong> 53<br />

APOTHEKE<br />

Sonntag:<br />

Nicolai-Apotheke<br />

Am Altenbrucher Markt 9,<br />

Altenbruch<br />

Tel.: 0 47 22/9 14 30<br />

Land Hadeln, Cadenberge,<br />

Wingst, Hemmoor,<br />

Lamstedt, Hechthausen<br />

Samstag und Sonntag:<br />

Wolf-Apotheke<br />

Zentrumstraße 11,<br />

Hemmoor<br />

Tel.: 0 47 71 / 6 50 40<br />

Bad Bederkesa<br />

Achtung: Änderung!!!<br />

Nächstgelegene Notdienstapotheke<br />

Sa. ab 9 Uhr bis So. 9 Uhr:<br />

Wir leben Apotheke<br />

Bohmsiel 1 beim Kaufland,<br />

Wulsdorf<br />

Tel.: 04 71 / 90 26 19 70<br />

So. ab 9 Uhr bis Mo. 9 Uhr:<br />

Engel-Apotheke<br />

Neufelder Weg 1 (im real,- Markt),<br />

Schiffdorf-Spaden<br />

Tel.: 04 71 / 93 14 99 44<br />

Bremerhaven, Langen,<br />

Dorum, Wremen<br />

Samstag:<br />

Wir leben Apotheke<br />

Bohmsiel 1 beim Kaufland,<br />

Wulsdorf<br />

Tel.: 04 71 / 90 26 19 70<br />

Sonntag:<br />

Engel-Apotheke<br />

Neufelder Weg 1 (im real,- Markt),<br />

Schiffdorf-Spaden<br />

Tel.: 04 71 / 93 14 99 44<br />

Storchen-Apotheke<br />

Weser Str. 77,<br />

Wulsdorf<br />

Tel.: 04 71/731 47<br />

TIERARZT<br />

Stadt Cuxhaven<br />

Nur in dringenden Fällen,<br />

wenn der/die Hausarzt/ärztin<br />

nicht erreichbar ist.<br />

Samstag und Sonntag:<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

J.-H. Ahlemeyer/P. Burfeindt<br />

St.-Annen-Weg 5,<br />

Cuxhaven-Altenbruch<br />

Tel.: 0 47 22 / 25 16<br />

www.elbe-weser-kurier.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!