04.03.2023 Aufrufe

175-März online

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Termine und Veranstaltungen<br />

Freitagsfrauen<br />

In diesem Jahr können die Freitagsfrauen<br />

wieder zu einer Passahmahlfeier<br />

ins Gemeindehaus Liebfrauen<br />

einladen.<br />

Am Freitag, 31.3. um 19.30 Uhr wird<br />

Pfarrer i.R. Hans Breidbach der Feier<br />

vorstehen, bei der die Riten zum<br />

jüdischen Sederabend erklärt und<br />

der Zusammenhang zum letzten<br />

Abendmahl Jesu dargestellt wird.<br />

Beim festlichen Mahl werden die<br />

typischen Speisen, vor allem auch<br />

das Lammgericht gekostet.<br />

Zu dieser Feier sind alle Interessierten<br />

herzlich eingeladen.<br />

Um Anmeldung wird gebeten bei:<br />

Dagmar Hense, 05222 4348 oder<br />

dagmar-hense@gmx.de.<br />

Dagmar Hense<br />

■ KÖB St. Michael<br />

sonntags | 10.30 - 11.30<br />

dienstags | 17.00 - 18.00<br />

■ Kleiderladen<br />

St. Michael<br />

dienstags | 15.30 - 17.00<br />

■ Kleiderstube<br />

Liebfrauen<br />

Di | 14.3. | 28.3. | 9.00 - 11.00<br />

Gemeindehaus Liebfrauen<br />

■ Spielenachmiag<br />

Mi | 22.3. | 16.00 | Liebfrauen<br />

Wir laden Sie zum Spielenachmiag<br />

ins Gemeindehaus ein.<br />

■ kfd-Liebfrauen<br />

Wir laden herzlich ein,<br />

am Dienstag, 7.3., 9.30 Uhr<br />

zur kfd-Gemeinschasmesse<br />

mit anschließendem gemütlichem<br />

Frühstück im Gemeindehaus.<br />

Der Kreuzweg am Freitag, 24.3.,<br />

17.00 Uhr in der Liebfrauenkirche<br />

wird von der kfd in besonderer Weise<br />

gestaltet.<br />

Angela von Lengerke<br />

■ Impulsabende<br />

in der Fastenzeit<br />

St. Michael<br />

Di | 7.3. | 14.3. | 21.3. |<br />

20.00 | Gemeindehaus St. Michael<br />

Unter dem Thema: „Jesus als spiritueller<br />

Lehrer - vertraut und doch anders“<br />

finden in der Fastenzeit drei<br />

Impulsabende mit anschließendem<br />

kontemplavem Gebet in St. Michael,<br />

Oerlinghausen sta.<br />

Geleitet werden die Abende von<br />

Pfarrer Markus Jacobs aus Detmold.<br />

Der erste Abend beschäigt sich mit<br />

dem Beten Jesu. „In aller Frühe, als<br />

es noch dunkel war, stand er auf und<br />

ging an einen einsamen Ort, um zu<br />

beten“ (Mk 1,35). An vielen Stellen<br />

des Evangeliums wird vom betenden<br />

Jesus berichtet. Er hat betend gelebt<br />

und sein Gebet unterschied sich<br />

offenbar von dem, was die Jünger<br />

bisher kannten. Sie baten ihn, sie das<br />

Beten zu lehren - das „Vaterunser“ ist<br />

heute das meist gesprochene Gebet<br />

der Christen weltweit.<br />

Impulsabende und Kontemplaon<br />

Der zweite Abend wir einen Blick<br />

auf Jesu Umgang mit Gesundheit<br />

und Heilung. Gesundheit, körperliches<br />

Wohlbefinden und ein glückliches<br />

Leben haben heute einen hohen<br />

Stellenwert. Doch was hat Jesus mit<br />

Gesundsein und dem Heilwerden<br />

gemeint?<br />

Der drie Abend beschäigt sich<br />

schließlich mit den Beziehungen Jesu<br />

zu Go als Vater, zu seinen Jüngern,<br />

seiner Familie und zu anderen Frauen<br />

und Männern, die ihm begegnet sind.<br />

Was können wir aus seinem In-Beziehung-Sein<br />

lernen? Was bedeutet das<br />

für unsere eigenen Beziehungen zu<br />

unseren Mitmenschen, zur Welt und<br />

zu Go?Jeder Abend beginnt im Gemeindehaus<br />

mit dem Impulsvortrag.<br />

Anschließend begeben sich die Teilnehmer<br />

in die Kirche und können<br />

dort das kontemplave Gebet einüben.<br />

Die Impulsabende eignen sich<br />

gut für die eigene spirituelle Verefung<br />

in der Fastenzeit oder auch als<br />

allgemeine Einführung in die christliche<br />

Kontemplaon. Eine Anmeldung<br />

ist nicht erforderlich.<br />

Weitere Infos zur Kontemplaon und<br />

den Netzwerk-Veranstaltungen gibt<br />

es im Internet: www.kontemplaonbielefeld-lippe.de.<br />

Organisatorische<br />

Fragen zur Veranstaltung werden Ihnen<br />

über kontemplaon@kath-lippewest.de<br />

oder über das Pfarrbüro in<br />

Oerlinghausen 05202 4359 beantwortet.<br />

Birgit Eschweiler<br />

16<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!