26.12.2012 Aufrufe

Jahresregister 2009.indd - IdW

Jahresregister 2009.indd - IdW

Jahresregister 2009.indd - IdW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herausgeber<br />

Institut der Wirtschaftsprüfer<br />

in Deutschland e. V.<br />

Hauptschriftleitung<br />

Dr. Karl-Heinz Armeloh<br />

Fachlicher Beirat<br />

WP/RA Dr. Hans Friedrich Gelhausen<br />

WP/StB Prof. Dr. Norbert Herzig<br />

Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch<br />

WP/StB Dr. Martin Künnemann<br />

WP/StB Prof. Dr. Norbert Pfi tzer<br />

WP Prof. Dr. Wienand Schruff<br />

www.wpg.de<br />

ISSN 0340-9031 | Jahrgang 62 | 15. Dezember 2009<br />

Die Wirtschaftsprüfung<br />

Der Berater der Wirtschaft<br />

<strong>Jahresregister</strong> 2009<br />

Jahrgang 62


II<br />

jahresregister<br />

Die Wirtschaftsprüfung 2009<br />

<strong>Jahresregister</strong> 2009<br />

– Übersicht über den Inhalt des 62. Jahrgangs –<br />

I. Die Verfasser und ihre Beiträge .............................................................................................................................. III<br />

II. Steuern & Recht ........................................................................................................................................................ VI<br />

1. Entscheidungen des EuGH ................................................................................................................................. VI<br />

2. Entscheidungen des BVerfG ............................................................................................................................... VI<br />

3. Entscheidungen des BGH ................................................................................................................................... VI<br />

4. Entscheidungen des BFH .................................................................................................................................... VII<br />

5. BMF-Schreiben .................................................................................................................................................... IX<br />

6. Ländererlasse ........................................................................................................................................................ X<br />

III. Sach- und Stichwortverzeichnis ............................................................................................................................. XI<br />

Seite


I. Die Verfasser und ihre Beiträge<br />

jahresregister<br />

Die Wirtschaftsprüfung 2009<br />

(Die Ziffer vor dem Schrägstrich gibt die betreffende Ausgabe der WPg, die Ziffer nach dem Schrägstrich die jeweilige Seitenzahl an.)<br />

Ammermann, Til / Ravenstein, Christian: Verstöße gegen<br />

die Aufstellungs- und Offenlegungspflicht von Konzernabschlüssen<br />

13/690<br />

Auerbach, Dirk: Die Neuregelungen des Geldwäschebekämpfungsergänzungsgesetzes<br />

(GwBekErgG) und ihre Auswirkungen auf<br />

die Prüfung von Kreditinstituten und Versicherungen 22/1101<br />

Auerbach, Dirk / Vitzthum, Stephan A.: Anforderungen an die<br />

Geldwäsche-Gefährdungsanalyse der Kreditinstitute aus der<br />

Sicht des Wirtschaftsprüfers 22/1119<br />

Baetge, Jörg : Verwendung von DCF-Kalkülen bei der Bilanzierung<br />

nach IFRS 1/13<br />

Baetge, Jörg / Kirsch, Hans-Jürgen / Solmecke, Henrik:<br />

Aus wirkungen des BilMoG auf die Zwecke des handelsrechtlichen<br />

Jahresabschlusses 24/1211<br />

Bauer, Ludwig / Kirchmann, Ulrich / Saß, Johannes: Mögliche<br />

Auswirkungen der Änderungen durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz<br />

(BilMoG) auf die kommunale Doppik 3/143<br />

Beck, Matthias: Sanierung und Krisenstadium 5/264<br />

Berger, Jens / Walter, Robert: Die Vorschläge des IASB zur Bilanzierung<br />

von Pensionsverpflichtungen – Überblick über den<br />

Stand des internationalen Meinungsbildungs prozesses 18/906<br />

Bertram, Klaus: Der Abhängigkeitsbericht der KGaA: Wer ist<br />

eigentlich abhängig und wer berichtet? 7/411<br />

Beyhs, Oliver / Fuchs, Markus: Neue Vorschläge des IASB zur<br />

Bilanzierung von Ertragsteuern – Einführung in den aktuellen<br />

Exposure Draft des IASB: ED/2009/2 „Income Tax“ 12/636<br />

Blase, Steffen / Müller, Stefan: Empirische Analyse der vorzeitigen<br />

IFRS-8-Erstanwendung – Eine Analyse der Harmonisierung von<br />

interner und externer Segmentberichterstattung im Rahmen der<br />

vorzeitigen Umstellung auf IFRS 8 bei DAX-, MDAX- und<br />

SDAX-Unternehmen 10/537<br />

Böckem, Hanne: Die Reform von IAS 24 – Angaben über<br />

Beziehungen zu nahe stehenden Unternehmen und Personen<br />

(Related Party Disclosures) 12/644<br />

Castedello, Marc: Fair Value Measurement – Der neue Exposure<br />

Draft 2009/5 18/914<br />

Dobler, Michael / Kuhner, Christoph: Die internationale Rechnungslegung<br />

im Belastungstest der subprime-Krise 1/24<br />

Driftmann, Hans Heinrich: Zukunft des Wirtschaftsstandortes<br />

Deutschland aus der Sicht mittelständischer Unternehmen<br />

21/1053<br />

Ellerich, Marian / Radde, Jens: Keine Auswirkungen des BilMoG<br />

auf den kommunalen Jahresabschluss? 15/780<br />

Flick, Caroline / Flick, Peter: Bilanzierung von ABS-Transaktionen<br />

ohne Abgang der verbrieften Forderungen – Auswirkungen<br />

der Finanzmarktkrise auf die Ausgestaltung von ABS-Transaktionen<br />

16/828<br />

Friedl, Gunther / Schwetzler, Bernhard: Inflation, Wachstum und<br />

Unternehmensbewertung 3/152<br />

Fülbier, Rolf Uwe / Fehr, Jane: Die bilanzwirksame Gleichbehandlung<br />

aller Leasingverträge steht vor der Tür: Das IASB/FASB-<br />

Discussion Paper zu „Leases“ 13/673<br />

Fülbier, Rolf Uwe / Maier, Friederike / Sellhorn, Thorsten: Internationale<br />

Abschlüsse in neuem Gewand – Das Discussion Paper<br />

zu „Financial Statement Presentation“ (Phase B) 7/405<br />

Gelhausen, Hans Friedrich / Althoff, Frank: Die Bilanzierung<br />

ausschüttungs- und abführungsgesperrter Beträge im handelsrechtlichen<br />

Jahresabschluss nach dem BilMoG (Teil 1) 11/584<br />

Gelhausen, Hans Friedrich / Althoff, Frank: Die Bilanzierung<br />

ausschüttungs- und abführungsgesperrter Beträge im handelsrechtlichen<br />

Jahresabschluss nach dem BilMoG (Teil 2) 12/629<br />

Goldschmidt, Peter / Weigel, Wolfgang: Die Bewertung von<br />

Finanzinstrumenten bei Kredit instituten in illiquiden Märkten<br />

nach IAS 39 und HGB 4/192<br />

Gorgs, Joachim / Conrad, Michael / Rohde, Laura Patrizia: IDW<br />

PH 9.950.2: Besonderheiten bei der Prüfung einer REIT-Aktiengesellschaft<br />

23/1167<br />

Göttsche, Max / Brähler, Gernot: Die Bedeutung der Konzernsteuerquote<br />

für den Kapitalmarkt – Eine empirische Analyse der<br />

DAX-30-Unternehmen 18/918<br />

Groß, Paul J.: Wesentliche Gesichtspunkte der Erarbeitung von<br />

IDW ES 6 – Zu den Hintergründen und Neuerungen des IDW<br />

Standards: Anforderungen an die Erstellung von Sanierungskonzepten<br />

5/231<br />

Hachmeister, Dirk / Kühnle, Benjamin / Lampenius, Niklas:<br />

Unternehmensbewertung in Squeeze-Out-Fällen: eine empirische<br />

Analyse 24/1234<br />

Hachmeister, Dirk / Wiese, Jörg: Der Zinsfuß in der Unternehmensbewertung:<br />

Aktuelle Probleme und Rechtsprechung 1/54<br />

Hakelmacher, Sebastian: Der Schwarm der Finanz- und Bilanzexperten<br />

4/184<br />

Halberstadt, Alexander / Sureth, Caren / Voß, Armin: Der<br />

Einfluss der Abgeltungssteuer auf die Vorteilhaftigkeit von<br />

Anlagen in Genussscheine und Aktien 6/373<br />

Hanenberg, Ludger: Das neue Konzept einer risikoorientierten<br />

Prüfungsberichtsverordnung der Kreditinstitute 14/713<br />

Hanenberg, Ludger: FINREP und COREP: Eine Initiative zur<br />

EU-weiten Standardisierung des aufsichtlichen Berichtswesens<br />

23/1175<br />

Heese, Klaus: Projektbegleitende Prüfung 15/759<br />

Heiling, Jens / Wirtz, Holger: Anmerkungen zur Modernisierung<br />

des Haushaltsgrundsätzegesetzes − Grundsätze staatlicher<br />

Doppik 16/821<br />

Hennrichs, Joachim: IAS 32 amended – Eigenkapital deutscher<br />

Personengesellschaften im IFRS-Abschluss – zugleich Bemerkungen<br />

zur Gewinnermittlung und Gewinnverwendung bei<br />

Personenhandelsgesellschaften 21/1066<br />

Henselmann, Klaus / Kaya, Devrimi: Empirische Analyse des<br />

Offenlegungszeitpunkts von Jahresabschlüssen nach dem<br />

EHUG 9/497<br />

Hess, Harald: Vom Sanierungskonzept zum Insolvenzplan 5/299<br />

Höfer, Reinhold: Ermittlung und Behandlung der Unterschiedsbeträge<br />

aus der Neubewertung von Versorgungsverpflichtungen<br />

gemäß BilMoG 18/903<br />

IDW Arbeitsgruppe „Geldwäscheprüfung“: Der risikobasierte<br />

Ansatz bei der Prüfung der Anti-Geldwäsche-Organisation von<br />

Kreditinstituten – Hinweise zur Fortentwicklung der Prüfung auf<br />

Basis der Neufassung der aufsichtsrechtlichen Regelungen zur<br />

Geldwäsche- und Terrorismusprävention 22/1116<br />

IDW Arbeitskreis „Besteuerung von Non-Profit-Organisationen“:<br />

Auswirkungen des Jahressteuergesetzes 2009 und des<br />

Steuerbürokratieabbaugesetzes auf steuerbegünstigte Körperschaften<br />

i. S. der §§ 51 ff. AO 14/733<br />

Inwinkl, Petra / Schneider, Georg: Überblick über das neue<br />

Gesetz zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung<br />

(VorstAG) 19/971<br />

Kajüter, Peter / Barth, Daniela / Meyer, Joop: Zwischenlageberichterstattung<br />

nach § 37 w WpHG und DRS 16 – Eine<br />

empirische Analyse der HDAX-Unternehmen 8/462<br />

III


IV<br />

jahresregister<br />

Die Wirtschaftsprüfung 2009<br />

Kämpfer, Georg / Schmidt, Stefan: Die Auswirkungen der neueren<br />

Prüfungsstandards auf die Durchführung von Abschlussprüfungen<br />

1/47<br />

Kasperzak, Rainer / Lieck, Hans: Nicht jeder vermeintlich günstige<br />

Kauf (bargain purchase) ist auch ein sofortiger Gewinn für<br />

das Unternehmen – Die Bedeutung des Reassessment bei einem<br />

negativen Unterschiedsbetrag nach IFRS 3 (rev. 2008) 20/1015<br />

Koch, Heinz J.: Rechnungslegung und Prüfung von Krankenhäusern<br />

7/416<br />

Köhler, Annette G. / Böhm, Wolfgang P.: Nutzen- und Kosteneffekte<br />

einer möglichen Übernahme der International Standards<br />

on Auditing (ISA) in der EU – Ausgewählte Ergebnisse 20/997<br />

Krüger, Wilfried: Umsetzung eines Sanierungskonzepts 5/312<br />

Kuhn, Sandra / Stibi, Eva: Änderung der IDW Prüfungsstandards<br />

aufgrund des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes<br />

(BilMoG) 23/1157<br />

Kühne, Erhard / Melcher, Winfried / Wesemann, Michael:<br />

Latente Steuern nach BilMoG – Grundlagen und Zweifelsfragen<br />

(Teil 1) 20/1005<br />

Kühne, Erhard / Melcher, Winfried / Wesemann, Michael:<br />

Latente Steuern nach BilMoG – Grundlagen und Zweifelsfragen<br />

(Teil 2) 21/1057<br />

Kuss, Ehrenfried: Rechtliche Aspekte der Sanierung für die Unternehmensleitung<br />

und den Sanierungsberater 5/326<br />

Küting, Peter: Zur konzernbilanziellen Abbildung von Anteilen<br />

nicht-kontrollierender Gesellschafter im Kontext aktienrechtlicher<br />

Instrumente statutarischer Beziehungsgestaltung – Implikationen<br />

einer standard konformen Anwendung von IAS 32<br />

(amended 2008) 6/361<br />

Kütting, Claus: Neuerungen in der Bekämpfung von Geldwäsche<br />

und Terrorismusfinanzierung – Anforderungen an die Tätigkeit<br />

und Organisation des Wirtschaftsprüfers 22/1134<br />

Laubach, Wolfgang / Pütz, Timo: Die Bilanzierung von Minderheitsanteilen<br />

an Tochterpersonengesellschaften in einem IFRS-<br />

Konzernabschluss – Neuregelungen in IFRS 3 (rev. 2008) und<br />

IAS 27 (amend. 2008) und Übergangsproblematik bei Anwendung<br />

der neuen Standards 19/943<br />

Ley, Dirk: Moderne finanzwirtschaftliche Instrumente der Liquiditätssicherung<br />

5/283<br />

Loitz, Rüdiger / van Delden, Jan: Latente Steuern beim Erwerb<br />

von Immobilien- Projektgesellschaften 9/502<br />

Ludewig, Rainer / Schleithoff, Felix: Unternehmensüberwachung<br />

durch Aufsichtsräte und Wirtschaftsprüfer – Was ist zu<br />

tun? 17/855<br />

Lutz, Friedrich / Grabow, Jan: Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz<br />

und seine Auswirkungen auf die Ermittlung, Zusammensetzung<br />

und Verwendung des Arbeitsergebnisses von Werkstätten<br />

für behinderte Menschen 24/1223<br />

Meyer, Herbert: Aktuelle Fragen des Enforcement in Deutschland<br />

8/447<br />

Meyer, Herbert / Naumann, Klaus-Peter: Enforcement der Rechnungslegung<br />

– aktuelle Entwicklungen 16/807<br />

Mochty, Ludwig / Wiese, Michael: Operationale Ermittlung der<br />

Planungsgrundlagen für ein Sanierungskonzept nach IDW<br />

ES 6 5/254<br />

Morich, Sven / Oversberg, Thomas: Annual-Improvements-<br />

Projekt: Zwischen redaktioneller Anpassung und materieller<br />

Änderung der IFRS 6/351<br />

Moxter, Adolf: IFRS als Auslegungshilfe für handelsrechtliche<br />

GoB? 1/7<br />

Müller-Marqués Berger, Thomas: Reform der öffentlichen Rechnungslegung:<br />

Auswirkungen auf den Berufsstand der Wirtschaftsprüfer<br />

17/863<br />

Die Verfasser und ihre Beiträge<br />

Nemet, Marijan / Hülsen, Angelika / Distler, Britta: Neue Anforderungen<br />

an die Rechnungslegung und Prüfung von Finanzierungsleasingunternehmen<br />

nach dem Jahressteuergesetz 2009 –<br />

Teil 1 19/960<br />

Nemet, Marijan / Hülsen, Angelika / Distler, Britta: Neue Anforderungen<br />

an die Rechnungslegung und Prüfung von Finanzierungsleasingunternehmen<br />

nach dem Jahressteuergesetz 2009 –<br />

Teil 2 20/1022<br />

Noodt, Andreas / Lohmann, Gerd-Markus: Die 5. Novelle der<br />

Verpackungsverordnung und ihre Auswirkungen auf die<br />

Prüfung der Meldung von Entsorgungsentgelten für Verkaufsverpackungen<br />

und der neuen „Vollständigkeitserklärung“ für<br />

Verkaufsverpackungen gemäß § 10 VerpackV 8/452<br />

Olbrich, Michael / Heinz, Christian: Zur Ermittlung des Entscheidungswerts<br />

eines Aktienkäufers im Vorfeld eines drohenden<br />

Pflichtangebots nach §§ 35 ff. WpÜG 10/545<br />

Oser, Peter / Roß, Norbert / Wader, Dominic / Drögemüller,<br />

Steffen: Änderungen des Bilanzrechts durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz<br />

(BilMoG) 11/573<br />

Ostermeier, Stefan: Transparenzberichterstattung in Deutschland –<br />

Eine Untersuchung zum aktuellen Stand 3/133<br />

Otto, Jens Peter: Chinesische Rechnungslegung im<br />

Wandel 15/787<br />

Petersen, Karl / Zwirner, Christian: Besondere Ausschlussgründe<br />

für Wirtschaftsprüfer bei Unternehmen von öffentlichem<br />

Interesse – Anmerkungen zu § 319 a HGB 15/769<br />

Poll, Jens: Aktuelle Fragen zur Qualitätskontrolle und zur Qualitätssicherung<br />

9/493<br />

Pütz, Timo / Ramsauer, Jürgen: ED 10 Consolidated Financial<br />

Statements – eine Verbesserung gegenüber den aktuellen Regelungen<br />

des IAS 27 und SIC-12? 17/867<br />

Quick, Reiner / Wiemann, Daniela / Wiltfang, Imke: Corporate-<br />

Governance-Berichterstattung – Empirische Befunde zur<br />

Qualität der Bericht erstattung 4/205<br />

Rammert, Stefan / Thies, Angelika: Mit dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz<br />

zurück in die Zukunft – was wird aus Kapitalerhaltung<br />

und Besteuerung? 1/34<br />

Reiner, Klaus: Sanierungskonzepte aus der Sicht der Kreditinstitute<br />

5/320<br />

Rockel, Klaus / Andersch, Tammo: Erstellung von Sanierungskonzepten<br />

als berufstypische Tätigkeit eines Wirtschaftsprüfers<br />

5/246<br />

Ruhnke, Klaus: Prüfungsdifferenzen – State of the art und Ergebnisse<br />

einer empirischen Untersuchung deutscher Prüfungsaufträge<br />

13/677<br />

Schmidt, Martin: Entwurf des IASB zur Kategorisierung und<br />

Bewertung von Finanzinstrumenten: Exposure Draft<br />

ED/2009/7 21/1076<br />

Scholz, Christian: Strategische Stimmigkeit im Sanierungskonzept<br />

5/305<br />

Schruff, Lothar / Busse, Jan Simon / Hoffmann, Tim: Zur Weiterentwicklung<br />

der Rechnungslegung Spenden sammelnder Organisationen<br />

– Neufassung des Entwurfs einer IDW Stellungnahme<br />

zur Rechnungslegung (IDW ERS HFA 21 n. F.) 16/812<br />

Semjonow, Christin: „Improvements to IFRSs“ – Zweiter Exposure<br />

Draft zum Annual-Improvements-Process-Projekt 2/90<br />

Steffan, Bernhard: Sicherung des Unternehmensbestands als erste<br />

Stufe der Sanierung 5/273<br />

Thaut, Michael: Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes<br />

auf die Bilanzierung und Bewertung von Pensionsverpflichtungen<br />

in der Handelsbilanz unter besonderer Berücksichtigung<br />

des 15-jährigen Übergangszeitraums 14/723


jahresregister<br />

Die Verfasser und ihre Beiträge Die Wirtschaftsprüfung 2009 V<br />

Trepte, Folker / Tamm, Guido: Diskussionspapier des IASB zur<br />

Berücksichtigung des eigenen Kreditrisikos bei der Bewertung<br />

von Schulden 19/957<br />

Velte, Patrick: Die Vereinbarung des Prüferhonorars durch<br />

Aufsichtsrat und Abschlussprüfer als Element der Corporate<br />

Governance – Eine normative und empirische Bestandsaufnahme<br />

für den deutschen Kapitalmarkt 24/1229<br />

Vogelpoth, Norbert / Poullie, Michael / Voß, Katharina:<br />

Pro bleme im Zusammenwirken von HGB, BilMoG und kommunaler<br />

Rechnungslegung 2/83<br />

Watrin, Christoph / Ullmann, Robert : Ziffernanalyse in der steuerlichen<br />

Betriebsprüfung: Voraussetzungen, Funktionsweise,<br />

Anwendungsmöglichkeiten 2/98<br />

Wentzler, Jochen: Integrierte Sanierungsplanung 5/291<br />

Wieland-Blöse, Heike: Die Bewertung von Beteiligungen im<br />

Überschuldungsstatus 23/1184<br />

Withus, Karl-Heinz: Internes Kontrollsystem und Risikomanagementsystem<br />

– Neue Anforderungen an die Wirtschaftsprüfer<br />

durch das BilMoG 17/858<br />

Wohlmannstetter, Gottfried / Eckert, Susanne / Maifarth,<br />

Michael / Wolfgarten, Wilhelm: Rechnungslegung für Kreditrisiken<br />

10/531<br />

Wolz, Matthias / Janssen, Jan: Ist der Fair Value fair zum Mittelstand?<br />

– Ein Plädoyer für KMU-Rahmengrundsätze mit<br />

Augenmaß am Beispiel von Finanzinstrumenten 11/593<br />

Ziercke, Jörg: Bekämpfung der Geldwäsche – aktuelle Entwicklungen<br />

22/1138


VI<br />

jahresregister<br />

Die Wirtschaftsprüfung 2009<br />

1. Entscheidungen des EuGH<br />

18.12.2008 – Rs. C–488/07: Verpflichtung zur Anwendung der<br />

Rundungsregel des Art. 19 Abs. 1 Unterabs. 2 der Sechsten<br />

Mehrwertsteuerrichtlinie 3/159<br />

22.12.2008 – Rs. C–48/07: Nießbrauch an Gesellschaftsanteilen<br />

3/159<br />

22.12.2008 – Rs. C–282/07: Niederlassungsfreiheit bei Einkünften<br />

aus Kapitalvermögen und beweglichen Gütern 3/159<br />

22.01.2009 – Rs. C–377/07: Wertverlust von Beteiligungen an nicht<br />

gebietsansässigen Gesellschaften 4/216<br />

27.01.2009 – Rs. C–318/07: Abzugsfähigkeit von Spenden<br />

an als gemeinnützig anerkannte Einrichtungen 4/216<br />

12.02.2009 – Rs. C–515/07: Gegenstände und Dienstleistungen,<br />

die dem Unternehmen für die Zwecke besteuerter Umsätze und<br />

nicht besteuerter Umsätze zugeordnet sind 6/382<br />

12.02.2009 – Rs. C–67/08: Kapitalverkehrsfreiheit und Erbschaftsteuer<br />

6/382<br />

19.02. 2009 – Rs. C–1/08: Ort der Leistung, Leistungen auf dem<br />

Gebiet der Werbung 11/605<br />

05.03.2009 – Rs. C–302/07: Grundsätze der steuerlichen Neutralität<br />

und der Proportionalität; Regeln für die Rundung von Mehrwertsteuerbeträgen<br />

9/512<br />

04.06.2009 – Rs. C–102/08: Untervermietung von Büroräumen<br />

durch eine Einrichtung des öffentlichen Rechts 14/737<br />

18.06.2009 – Rs. C–303/07: Abhängigkeit der Quellensteuer auf<br />

Dividenden einer Tochtergesellschaft von mitgliedstaatlicher<br />

Rechtsform? 14/737<br />

18.06.2009 – Rs. C–566/07: Schuldung der für Mitgliedstaat ausgewiesenen<br />

Mehrwertsteuer bei fehlender Steuerpflichtigkeit des<br />

Vorgangs 14/737<br />

02.07.2009 – Rs. C–377/08: Abzugsfähigkeit und Erstattung der<br />

Vorsteuer bei Telekommunikationsdienstleistungen 15/791<br />

15.10.2009 – Rs. C–35/08: Abzugsfähigkeit der Verluste aus<br />

Vermietung / Anwendung einer degressiven Abschreibung auf<br />

die Anschaffungs- oder Herstellungskosten 24/1247<br />

2. Entscheidungen des BVerfG<br />

11.03. 2009 – 1 BvR 3413/08: Zulässige Verhängung von Ordnungsgeld<br />

wegen verspäteter Offenlegung von Jahresabschlussunterlagen<br />

21/1091<br />

3. Entscheidungen des BGH<br />

25.06.2008 – II ZR 133/07: Wettbewerbsverbot des herrschenden<br />

Aktionärs? 2/120<br />

07.07.2008 – II ZR 71/07: Pflicht ausgeschiedener Aufsichtsräte,<br />

Geschäftsunterlagen zurückzugeben 2/120<br />

21.07.2008 – II ZR 1/07: Mehrzuteilungsoption der Konsortialbanken<br />

bei Börsengang durch Kapitalerhöhung 14/752<br />

22.09.2008 – II ZR 257/07: Anspruch auf Erstellung der Auseinandersetzungsbilanz<br />

3/176<br />

29.09.2008 – II ZR 162/07: Nichtabführen von Sozialversicherungsbeiträgen<br />

bei Insolvenzreife 2/120<br />

29.09.2008 – II ZR 234/07: Feststellung des gebundenen Gesellschaftsvermögens<br />

2/120<br />

07.10.2008 – XI ZR 89/07: Beratungspflichten einer Bank bei<br />

Empfehlung einer Kapitalanlage 2/119<br />

13.10.2008 – II ZR 76/07: Zum Nachweis der Gesellschafterstellung<br />

1/76<br />

20.10.2008 – II ZR 107/07: Abberufung des GmbH-Geschäftsführers<br />

2/120<br />

20.10.2008 – II ZR 207/07: Vorliegen einer Innengesellschaft<br />

bürgerlichen Rechts 2/119<br />

20.10.2008 – II ZR 211/07: Keine Insolvenzverschleppungs haftung<br />

auf Entgeltfortzahlungs ansprüche von Arbeitnehmern 10/564<br />

27.10.2008 – II ZR 255/07: Vertretungsberechtigung der Liquidatoren<br />

2/120<br />

II. Steuern & Recht<br />

Steuern & Recht<br />

30.10.2008 – III ZR 307/07: Ergebnis der Pflichtprüfung und<br />

Ansprüche aus Auskunftsvertrag 1/76<br />

06.11.2008 – IX ZR 140/07: Zur Pflicht des Steuerberaters, bei<br />

Prüfung eines Steuerbescheides auf mögliche Verfassungswidrigkeit<br />

von Steuergesetzen hinzuweisen 4/224<br />

20.11.2008 – IX ZB 199/05: Unterbrechung von Rechtsstreitigkeiten<br />

von Altgläubigern durch Insolvenzverfahrenseröffnung<br />

3/176<br />

24.11.2008 – II ZR 116/08: Wirksame Stimmrechtsbindung<br />

im Gesellschaftsvertrag einer als Innen-GbR ausgestalteten<br />

Schutz gemeinschaft 6/396<br />

01.12.2008 – II ZR 102/07: Zulässigkeit von Upstream-Darlehen im<br />

faktischen Aktienkonzern bei Vollwertigkeit der Rückzahlungsforderungen<br />

4/224<br />

04.12.2008 – V ZB 74/08: Grundbucheintragung der Gesellschaft<br />

bürgerlichen Rechts 4/224<br />

08.12.2008 – II ZB 46/07: Zulässige Buchstabenkombination als<br />

Firma 7/436<br />

08.12.2008 – II ZR 263/07: Nichtiger Beschluss über die Einziehung<br />

eines GmbH-Anteils bei Unmöglichkeit der Abfindungszahlung<br />

aus freiem Vermögen 8/484<br />

18.12.2008 – IX ZR 12/05: Konkludenter Auskunftsvertrag bei<br />

telefonischen Mitteilungen des Steuerberaters 7/436<br />

18.12.2008 – IX ZR 79/07: Vertragsgestaltung bei Verkauf eines<br />

Betriebsgrundstücks als Indiz für Zahlungsunfähigkeit und<br />

Gläubigerbenachteiligung 14/752<br />

12.01.2009 – II ZR 27/08: Abberufung des Geschäftsführers<br />

bei Zerwürfnis mit dem einzigen Mitgesellschafter 10/564<br />

19.01.2009 – II ZR 98/08: Beschlussfassung der Voll versammlung<br />

nach nicht ordnungs mäßiger Einberufung 10/564<br />

26.01.2009 – II ZR 213/07: Anwendung der Eigenkapitalersatzvorschriften<br />

auf eine GbR ohne natürliche Person als Gesellschafter<br />

in Altfällen 8/484<br />

26.01.2009 – II ZR 217/07: Keine Erfüllung der Einlageschuld mit<br />

Mitteln, die der Gesellschafter unter Verstoß gegen Kapitalerhaltungsvorschriften<br />

erhalten hat 9/524<br />

26.01.2009 – II ZR 260/07: Anwendung des Eigenkapitalersatzrechts<br />

i. d. F. vor dem MoMiG auf Altfälle 9/524<br />

29.01.2009 – III ZR 74/08: Verantwortlichkeit und Haftung aus<br />

Auskunftsvertrag beim Eigenkapitalvertrieb 8/484<br />

09.02.2009 – II ZR 231/07: Unwirksamer Gesellschafterbeschluss<br />

über Nachschusspflichten bei fehlender Zustimmung der Gesellschafter<br />

12/660<br />

09.02.2009 – II ZR 292/07: Existenzvernichtungshaftung im<br />

Stadium der Liquidation 14/751<br />

12.02.2009 – III ZR 90/08: Inhalt des Emissionsprospekts und<br />

Verantwortlichkeit für weitere Informationspflichten über Filmfonds<br />

8/484<br />

16.02.2009 – II ZR 120/07: Zur Anwendung der Grundsätze der<br />

verdeckten Sacheinlage auf Dienstleistungen 13/704<br />

16.02.2009 – II ZR 185/07: Anfechtung von Entlastungsbeschlüssen<br />

bei unrichtiger Entsprechenserklärung zum Deutschen Corporate<br />

Governance Kodex 7/436<br />

16.02.2009 – II ZR 282/07: Vertretung der AG im Prozess mit<br />

ausgeschiedenem Vorstandsmitglied 13/704<br />

02.03.2009 – II ZR 264/07: Zivilrechtliche Verbindlichkeit einer<br />

steuerrechtlich gewollten Rechts gestaltung 14/750<br />

05.03. 2009 – IX ZR 172/05: Beginn der Verjährung gem. § 68<br />

StBerG bei Schadensentstehung durch Säumniszuschläge<br />

14/752<br />

09.03.2009 – II ZR 170/07: Zustimmung beider Aufsichtsräte zu<br />

Vorstandsdoppelmandat 16/843<br />

09.03.2009 – II ZR 131/08: Beweislast für Befreiungsanspruch<br />

bei Ausgleichsforderung gegenüber ausgeschiedenem Gesellschafter<br />

14/751<br />

16.03.2009 – II ZR 302/06: Erforderliche Mehrheit für Squeeze-out<br />

und Wertpapierdarlehen 12/660


jahresregister<br />

Steuern & Recht Die Wirtschaftsprüfung 2009 VII<br />

16.03.2009 – II ZR 280/07: Haftung des Aufsichtsrats bei unterlassenem<br />

Hinwirken auf Insolvenz antrag durch Geschäftsführer<br />

13/704<br />

19.03.2009 – III ZR 106/08: Haftung des Betriebserwerbers für<br />

Versorgungslasten bei Betriebsübergang in Vergabeverfahren<br />

14/751<br />

02.04.2009 – IX ZR 236/07: Anfechtbarkeit des eigenkapitalersetzenden<br />

Stehenlassens einer Gesellschafterleistung bei<br />

Doppelinsolvenz von Gesellschaft und Gesellschafter 14/752<br />

06.04.2009 – II ZR 277/07: Indizien für Eigenkapitalersatzcharakter<br />

16/844<br />

06.04.2009 – II ZR 255/08: Schiedsfähigkeit von Beschlussmängelstreitigkeiten<br />

in der GmbH 16/843<br />

20.04. 2009 – II ZR 148/07: Grenzen des temporären Rechtsverlusts<br />

eines Aktionärs 19/988<br />

23.04.2009 – IX ZR 19/08: Rechtsfolgen der Forderungsabtretung<br />

durch den Sicherungszessionar in der Insolvenz des<br />

ursprünglichen Gläubigers 14/752<br />

27.04.2009 – II ZR 167/07: Anfechtbarkeit eines Vorratsbeschlusses<br />

über die Informationsverweigerung gegenüber GmbH-Gesellschafter<br />

16/844<br />

27.04.2009 – II ZR 253/07: Insolvenzverschleppungshaftung<br />

auf Ersatz des Gewinnanteils im Kaufpreisanspruch eines<br />

Neu gläubigers 16/844<br />

27.04.2009 – II ZR 160/08: Bereicherungsanspruch eines Aufsichtsratsmitglieds<br />

gegen die AG bei Beratungsleistungen aufgrund<br />

nichtigen Geschäftsbesorgungs vertrags 21/1092<br />

07.05.2009 – III ZR 277/08: Keine Schutzwirkung des Prüfungsvertrags<br />

zugunsten einer Entschädigungseinrichtung 16/844<br />

11.05.2009 – II ZR 137/08: Rückabwicklung einer verdeckten<br />

gemischten Sacheinlage 17/892<br />

11.05.2009 – II ZR 210/08: Interner Ausgleich bei Liquidation einer<br />

Partnerschaftsgesellschaft 17/892<br />

18.05.2009 – II ZR 262/07: Anforderungen an Beschluss über<br />

bedingte Kapitalerhöhung mit der Ermächtigung, Wandelschuldverschreibungen<br />

auszugeben 17/892<br />

19.05.2009 – IX ZR 43/08: Haftungsumfang und Verjährung bei<br />

falscher Beratung über Risiken einer verdeckten Sacheinlage<br />

20/1040<br />

25.05.2009 – II ZR 60/08: Kündigung der Gesellschaft durch<br />

Gläubiger nach nur einem erfolglosen Vollstreckungsversuch<br />

21/1092<br />

25.05.2009 – II ZR 99/08: Mittelbare Einlagenrückgewähr an einen<br />

Kommanditisten 17/892<br />

08.06.2009 – II ZR 147/08: Haftung des Geschäftsführers bei<br />

Zahlung von Sozialversicherungs beiträgen nach Insolvenzreife<br />

21/1092<br />

15.06.2009 – II ZR 242/08: Verfügungsbefugnis des Gesellschafters<br />

im Außenverhältnis bei Einbringung einer Sache quoad<br />

sortem 21/1091<br />

22.06.2009 – II ZR 143/08: Darlegungslast der GmbH bei Rückforderung<br />

einer Zahlung des Geschäftsführers an sich<br />

selbst 20/1040<br />

13.07.2009 – II ZR 272/08: Monatsfrist für Anfechtungsklagen bei<br />

der GmbH 21/1092<br />

16.07.2009 – IX ZR 118/08: Erfüllungswirkung einer Leistung an<br />

den Schuldner nach Insolvenzeröffnung 21/1092<br />

20.07.2009 – II ZR 273/07: Wirkung und Rechtsfolgen der Einlagezahlung<br />

auf ein dem Inferenten in einem Cash-Pool zuzurechnenden<br />

Konto 20/1040<br />

20.07.2009 – II ZR 36/08: Erstattungsanspruch der GmbH bei<br />

Verwertung einer Gesellschafter sicherheit bei eigenkapitalersetzender<br />

Bürgschaft 21/1092<br />

4. Entscheidungen des BFH<br />

20.11.2007 – I R 85/05: Dividendenstripping 3/168<br />

15.01.2008 – IX R 45/07: Von Dritten getragene Erhaltungsaufwendungen<br />

3/166<br />

01.07.2008 – II R 71/06: Nachlassverbindlichkeit aus Zugewinnausgleichsforderung<br />

1/75<br />

15.07.2008 – I B 16/08: Steuerliche Behandlung aktivierter Körperschaftsteuerguthaben<br />

1/74<br />

17.07.2008 – I R 77/06: Einbringung eines Wirtschaftsgutes in eine<br />

ausländische Tochter-Personengesellschaft 3/163<br />

17.07.2008 – X R 40/07: Veräußerung eines Betriebs und Beratertätigkeit<br />

für den Erwerber 1/70<br />

07.08.2008 – IV R 36/07: Keine erweiterte Kürzung des Gewerbeertrags<br />

bei Verpachtung von Grundbesitz an einen gewerblich<br />

tätigen Gesellschafter 1/72<br />

19.08.2008 – IX R 56/07: Lebenslange Rente mit Mindestlaufzeit<br />

2/111<br />

19.08.2008 – IX R 78/07: Zins- und Tilgungsleistungen eines<br />

Nichteigentümer-Ehegatten 18/930<br />

27.08.2008 – I R 78/01: Verfassungsrecht und Änderung der Regelung<br />

zum Verlust der wirtschaft lichen Identität 8/476<br />

02.09. 2008 – X R 32/05: Übergang des Geschäftswerts von einem<br />

Einzelunternehmen auf eine Kapitalgesellschaft 13/694<br />

03.09.2008 – XI R 54/07: Entgeltlicher Verzicht auf ein Ankaufsrecht<br />

an einem Grundstück 2/118<br />

04.09.2008 – IV R 1/07: Beendigung der Ungewissheit über Liebhaberei<br />

7/420<br />

17.09.2008 – IX R 64/07: Außergewöhnliche Absetzungen bei<br />

einem speziell umgebauten Lebensmittelmarkt 5/341<br />

18.09.2008 – V R 56/06: Zeitraum der Korrektur der Bemessungsgrundlage<br />

bei Rückzahlung des Entgeltes 4/221<br />

18.09.2008 – V R 21/07: Übertragung eines zu bebauenden Grundstücks<br />

19/985<br />

23.09. 2008 – I R 47/07: Nutzungsdauer von Musterhäusern 6/388<br />

23.09.2008 – I R 62/07: Erdienungszeit für Pensionszusagen an<br />

Gesellschafter-Geschäftsführer 6/382<br />

23.09.2008 – I R 19/08: Hinzurechnung von Teilwertzuschreibungen<br />

5/342<br />

24.09.2008 – X R 58/06: Wahl der Einnahmen-Überschussrechnung<br />

13/697<br />

25.09.2008 – IV R 80/05: Rechtsformabhängige Merkmale der<br />

gewerblichen Prägung 7/427<br />

30.09.2008 – VII R 18/08: Vorauszahlungen für zusammen<br />

veranlagte Eheleute bei einem Insolvenzverfahren eines<br />

Ehegatten 1/66<br />

08.10.2008 – I R 3/06: Versorgungsverpflichtungen bei der<br />

Umwandlung einer Anstalt des öffentlichen Rechts in eine<br />

GmbH 6/383<br />

08.10.2008 – I R 61/07: Grundsätze der verdeckten Gewinnausschüttung<br />

6/393<br />

08.10. 2008 – I R 63/07: Verständigung im Steuerfestsetzungsverfahren<br />

5/340<br />

08.10.2008 –VIII R 53/07: Zurechnung von freiberuflichen<br />

Anträgen auf einen Angestellten 3/170<br />

08.10.2008 – XI R 58/07: Vorsteuerabzug bei einer Grundstücksgemeinschaft<br />

(Wohnräume und Vermietung an eine Arztpraxis)<br />

7/435<br />

09.10.2008 – IX R 73/06: Vertrauensschutz bei Gesetzesänderungen<br />

3/159<br />

16.10.2008 – IV R 98/06: Zum Kapitalkonto nach § 15 a<br />

EStG 14/741<br />

22.10.2008 – I R 66/07: Erfordernisse für die Änderung von<br />

Beherrschungsverträgen 4/219<br />

28.10.2008 – VIII R 36/04: Erträge von Kapitalanlegern bei<br />

Brokern u. a. aus Schneeballsystemen 1/66<br />

28.10.2008 – VIII R 69/06: Interprofessionelle Freiberufler-<br />

Personengesellschaft 7/433<br />

28.10.2008 – VIII R 73/06: Freiberufliche Einkünfte einer<br />

Per sonengesellschaft bei mittelbarer Beteiligung eines Berufsfremden?<br />

9/522<br />

28.10.2008 – IX R 53/06: Keine Sonderabschreibungen nach<br />

mehreren Vorschriften 4/216<br />

28.10.2008 – IX R 96/07: Tausch von Anteilen an Kapitalgesellschaften<br />

mit Veräußerungsbeschränkung 2/107<br />

28.10.2008 – IX R 22/08: Standardsoftware als Ware 3/161<br />

29.10.2008 – I R 51/07: Wirtschaftliche Betätigung bei einem<br />

Hoheitsbetrieb 2/115


VIII<br />

jahresregister<br />

Die Wirtschaftsprüfung 2009<br />

29.10.2008 – XI R 59/07: Individualinteressen bei den Leistungen<br />

eines Vereins 5/343<br />

29.10.2008 – XI R 74/07: Einheitliche Leistung bei einer umsatzsteuerlichen<br />

Organschaft 3/172<br />

30.10.2008 – III R 82/06: Daten-CD als immaterielle Wirtschaftsgüter<br />

6/392<br />

06.11.2008 – IV R 51/07: Betriebsverpachtung eines Grundstücks<br />

durch eine liquidierte Personengesellschaft 7/422<br />

11.11.2008 – VII R 19/08: Kausalität einer verspäteten Lohnsteuerzahlung<br />

und eingetretenem Schaden 15/791<br />

26.11.2008 – IX R 67/07: Typisierung der Einkünfteerzielungsabsicht<br />

9/516<br />

26.11.2008 – X R 23/05: Formeller Bilanzenzusammenhang bei<br />

erstmaliger Bilanzaufstellung 10/554<br />

26.11.2008 – X R 15/07: Auswirkungen der Umstellung der<br />

Besteuerung von Renten bei vormals Selbständigen 4/216<br />

27.11.2008 – IV R 38/06: Enger zeitlicher Zusammenhang<br />

zwischen Erwerb, Bebauung und Veräußerung eines Grundstücks<br />

7/425<br />

27.11.2008 – V R 8/07: Steuerbarer Leistungsaustausch, Zuschuss<br />

und durch Haushaltsbeschluss gedeckte Ausgabe 8/479<br />

09.12.2008 – VII R 47/07: Schutz von Bankkunden bei Bankenprüfungen<br />

9/512<br />

10.12.2008 – II R 55/07: Absprachen bei Einbringung eines Grundstücks<br />

in eine Gesamthand 13/702<br />

10.12.2008 – XI R 1/08: Rückwirkender Wechsel von der<br />

Be steuerung nach vereinnahmten zu der nach vereinbarten<br />

Entgelten 8/482<br />

17.12.2008 – IV R 65/07: Erworbenes Grundstück als Sonderbetriebsvermögen<br />

eines Gesellschafters 9/516<br />

17.12. 2008 – IV R 72/07: Überschreiten der privaten Vermögensverwaltung<br />

11/615<br />

17.12.2008 – XI R 62/07: Angabe des Zeitpunkts der Lieferung in<br />

einer Rechnung 13/701<br />

18.12.2008 – V R 73/07: Umsatzbesteuerung im Antiquitätenhandel<br />

11/619<br />

14.01. 2009 – I R 5/08: Nachholverbot bei einem Fehler in der<br />

Berechnung einer Pensionsrückstellung 11/606<br />

14.01.2009 – I R 36/08: Eigenhandelserfolg gemäß § 8 b Abs. 7<br />

Satz 2 KStG 9/520<br />

14.01.2009 – I R 52/08: Teilwertabschreibungen auf eigenkapitalersetzende<br />

Darlehen 12/657<br />

14.01.2009 – II R 48/07: Überprogression bei einer Schenkungskette<br />

13/703<br />

15.01.2009 – VI R 22/06: Betriebsveranstaltung nur für Führungskräfte<br />

9/519<br />

16.01.2009 – VII R 25/08: Für eine Steuerhinterziehung besonders<br />

auffällige Art der Geschäftsabwicklung 12/650<br />

20.01.2009 – IX R 9/07: Anschaffungsgeschäft und freie Verfügung<br />

über den Kaufpreis 8/475<br />

20.01.2009 – IX R 34/07: Ringweise Vermittlung von Lebensversicherungen<br />

8/474<br />

22.01.2009 – II R 43/07: Ableitung des gemeinen Werts aus stichtagsnahen<br />

Verkäufen 12/652<br />

22.01.2009 – IV R 90/05: Verlust des Verlustvortrags durch<br />

Ausscheiden eines stillen Gesellschafters 10/559<br />

29.01.2009 – V R 46/06: Leistungen von Zweckbetrieben an<br />

Dritte 10/562<br />

29.01.2009 – V R 64/07: Vereinnahmung von Entgelten für vor<br />

Eröffnung des Insolvenzverfahrens erbrachte Leistungen 11/617<br />

29.01.2009 – V R 67/07: Zwangsverwaltung eines betriebsnotwendigen<br />

Grundstücks bei einer Organgesellschaft 15/798<br />

04.02.2009 – II R 41/07: Befreiung von der Erbschaftsteuer bei<br />

einer in Gründung befindlichen KG 17/891<br />

11.02.2009 – I R 67/07: Rücklagen aus dem Alt-EK 02 12/658<br />

12.02.2009 – VI R 40/07: Auswahlermessen des Finanzamtes bei<br />

einer Steuerstraftat 12/656<br />

18.02.2009 – V R 82/07: Sanierung eines Gebäudes durch einen<br />

Treuhänder 21/1090<br />

19.02.2009 – IV R 10/06: Prüfung einer nachhaltigen Tätigkeit bei<br />

einem Generalbauunternehmer 10/557<br />

Steuern & Recht<br />

19.02.2009 – IV R 83/06: Rendite eines typischen stillen Gesellschafters<br />

in einer Familiengesellschaft 12/654<br />

25.02.2009 – IX R 62/07: Darlehenszinsen für eine Kapitallebensversicherung<br />

als Werbungskosten bei den Einkünften aus<br />

Vermietung und Verpachtung 12/653<br />

25.02.2009 – IX R 26/08: Wirtschaftliche Identität von alten und<br />

jungen Aktien bei unentgeltlichem Anteilserwerb gem. § 17<br />

EStG 16/839<br />

04.03.2009 – I R 1/08: Ausgleichszahlungen an außenstehenden<br />

Aktionär neben einem Gewinn abführungsvertrag 20/1032<br />

04.03.2009 – I R 32/08: Verdeckte Einlage von Anteilen an einer<br />

Kapitalgesellschaft in eine Kapitalgesellschaft 15/795<br />

12.03.2009 – II R 51/07: Haftung einer Bank eines im Ausland<br />

wohnenden Erben 20/1039<br />

18.03.2009 – I R 9/08: Rente für die Laufzeit eines Erbbaurechts?<br />

17/887<br />

18.03.2009 – I R 37/08: Besteuerung von Gewinnen aus der<br />

Veräußerung von GmbH-Anteilen 21/1088<br />

19.03.2009 – IV R 78/06: Wesentliche Betriebsgrundlage bei einem<br />

Filialeinzelhandelsbetrieb 14/737<br />

19.03.2009 – IV R 57/07: Wahlentscheidung für eine Einnahme-<br />

Überschussrechnung 15/793<br />

19.03.2009 – V R 50/07: Steuerfreier Umsatz eines noch zu<br />

bebauenden Grundstücks 16/841<br />

30.03.2009 – II R 62/06: Sanierungskosten als Teil der Anschaffungskosten<br />

eines Grundstücks 19/987<br />

01.04.2009 – IX R 31/08: Verminderung einer wesentlichen<br />

Beteiligung innerhalb von fünf Jahren vor der Auflösung der<br />

Gesellschaft 18/931<br />

01.04.2009 – IX R 35/08: Darlehensaufnahme zur Finanzierung<br />

unterschiedlicher Grundstücksteile 20/1030<br />

01.04.2009 – IX R 39/08: Einkünfteerzielungsabsicht bei mehreren<br />

Immobilien auf einem Grundstück 16/836<br />

07.04.2009 – IV B 109/08: Vorabgewinnanteile und Anteil eines<br />

Mitunternehmers am Gewerbesteuermessbetrag 15/796<br />

21.04.2009 – II R 26/07: Beendigung einer Mitunternehmerschaft<br />

durch Vorschenkungen 18/934<br />

21.04.2009 – II R 57/07: Zeitpunkt einer Forderung mit<br />

Besserungsabrede 14/749<br />

23.04.2009 – IV R 9/06: § 6 b-Rücklage und mittelbare Grundstücksschenkung<br />

17/880<br />

23.04.2009 – IV R 62/06: Auswirkung von Währungskursveränderungen<br />

bei Währungs verbindlichkeiten 14/739<br />

23.04.2009 – IV R 73/06: Eigenständiger Gewerbebetrieb von<br />

einzelnen Tätigkeiten einer KG 17/883<br />

23.04.2009 – V R 52/07: Folgen aus zu Unrecht angewendeter<br />

Differenzbesteuerung 23/1202<br />

23.04.2009 – VI B 118/08: Private Nutzung eines betrieblichen<br />

Fahrzeugs durch einen Gesellschafter-Geschäftsführer 18/929<br />

23.04.2009 – VI R 81/06: Gesellschafter-Geschäftsführer als Arbeitnehmer<br />

16/837<br />

29.04.2009 – I R 44/08: Gewinnausschüttung für ein abgelaufenes<br />

Wirtschaftsjahr 19/982<br />

30.04.2009 – V R 1/06: Erfüllung eines Werkvertrages nach der<br />

Eröffnung eines Insolvenzverfahrens 20/1036<br />

30.04.2009 – V R 15/07: Voraussetzungen für den Vorsteuerabzug<br />

und Billigkeitsverfahren wegen unzutreffender Rechnungsangaben<br />

18/932<br />

30.04.2009 – V R 3/08: Keine verschiedenen Organträger für eine<br />

Organgesellschaft 24/1253<br />

12.05.2009 – IX R 45/08: Änderung eines Steuerbescheids wegen<br />

nachträglich bekannt gewordener Tatsachen 22/1141<br />

12.05.2009 – IX R 46/08: Einhaltung zivilrechtlicher Formerfordernisse<br />

durch Angehörige 18/926<br />

13.05.2009 – XI R 84/07: Vorsteuerabzug bei einem Wechsel des<br />

Organträgers 17/888<br />

14.05.2009 – IV R 27/06: Begrenzung von Ermessensentscheidungen<br />

und betriebsvermögens mäßige Beteiligung bei einer<br />

Betriebsaufspaltung 17/879<br />

27.05.2009 – I R 86/07: Keine beschränkte Steuerpflicht aus Spielerleihe<br />

20/1031


jahresregister<br />

Steuern & Recht Die Wirtschaftsprüfung 2009 IX<br />

27.05.2009 – I R 94/08: Übergang eines Verlustvortrags bei einer<br />

Verschmelzung 19/984<br />

27.05.2009 – X R 47/08: Offenbare Unrichtigkeit einer Steuererklärung<br />

24/1248<br />

10.06.2009 – I R 67/08: Bewertung des Rückdeckungs anspruchs für<br />

Pensionsverpflichtung 22/1144<br />

24.06.2009 – IV R 26/06: Passiv abzugrenzender Zinszuschuss<br />

19/980<br />

24.06.2009 – IV R 94/06: Abfindung an den Geschäftsführer einer<br />

GmbH 21/1087<br />

24.06.2009 – VIII R 80/06: Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten<br />

21/1081<br />

24.06.2009 – VIII R 13/07: Ergänzungsbilanz für Erwerb einer<br />

Beteiligung durch Gesellschafter 21/1084<br />

25.06.2009 – IV R 3/07: Veräußerung eines Gesellschaftsanteils<br />

unter einer aufschiebenden Bedingung 24/1247<br />

25.06.2009 – IX R 42/08: Darlehensbewertung bei nicht unternehmerisch<br />

beteiligtem Aktionär 21/1083<br />

01.07.2009 – I R 81/08: Bemessung der Kirchensteuer bei Veräußerungs-<br />

und Übergangs gewinnen 22/1145<br />

08.07.2009 – XI R 64/07: Betriebsprüfungsbericht und Ablauf der<br />

Festsetzungsfrist 22/1141<br />

09.07.2009 – II R 55/08: Anrechnung der Steuer für frühere<br />

Erwerbe 24/1256<br />

14.07.2009 – IX R 7/08: Baukostenzuschüsse und Herstellungskosten<br />

24/1250<br />

23.07.2009 – V R 27/07: Verwertung des Sicherungsgutes durch<br />

den Sicherungsgeber 23/1198<br />

23.07.2009 – V R 20/08: Voraussetzungen für den ermäßigten<br />

Steuersatz für gemeinnützige Körperschaften 22/1147<br />

25.08.2009 – I R 95/08: Fortführung eines Betriebs im Anschluss<br />

an eine Verschmelzung im „vergleichbaren Umfang“ 23/1196<br />

25.08.2009 – IX R 60/07: Gestaltungsmissbrauch beim Verkauf von<br />

Wertpapieren 23/1193<br />

17.09.2008 – IX R 70/06: Gesonderte Feststellung des Verlustvortrags<br />

23/1194<br />

5. BMF-Schreiben<br />

10.11.2008 – IV C 3 – S 2226/07/10001: Einkommensteuerrechtliche<br />

Behandlung von Umsatzsteuervorauszahlungen 1/70<br />

19.11.2008 – IV C 6 – S 2119/07/10001: Anwendungsschreiben zur<br />

Verlustabzugsbeschränkung nach § 15 Abs. 4 Satz 6 bis 8<br />

EStG 2/112<br />

24.11.2008 – IV C 1 – S 2401/08/10001: Ausstellung von Steuerbescheinigungen<br />

für Kapitalerträge nach § 45 a Absatz 2 und 3<br />

EStG i. d. F. des Unternehmensteuerreformgesetzes 2008 vom<br />

14.08.2007 1/72<br />

25.11.2008 – V C 4 – S 2121/07/0010: Steuerfreie Einnahmen aus<br />

ehrenamtlicher Tätigkeit 2/108<br />

01.12.2008 – IV B 8 – S 7203/07/10002: Leistungsbeziehungen bei<br />

der Abgabe werthaltiger Abfälle; Anwendung der Grundsätze<br />

des tauschähnlichen Umsatzes 3/175<br />

04.12.2008 – IV B 8 – S 7100/07/10031: Umsatzsteuerliche Behandlung<br />

von sale-and-lease-back-Geschäften 2/117<br />

04.12.2008 – IV C 7 – S 2745/07/10003: Körperschaftsteuerlicher<br />

Verlustabzug nach § 8 Abs. 4 KStG, zuletzt in der Fassung vom<br />

23.12.2001 1/73<br />

05.12.2008 – IV C 1 – S 1980 – 1/08/10011: Jahressteuergesetz 2009<br />

(Art. 14 Nr. 6 und 9); Änderung des § 8 Abs. 5 Satz 1 und § 18<br />

Abs. 2 Satz 2 Investmentsteuergesetz 1/70<br />

08.12.2008 – IV C 6 – S 2137/07/10002: Rückstellungen für Zuwendungen<br />

anlässlich eines Dienstjubiläums 2/108<br />

09.12.2008 – IV B 9 – S 7117-f/07/10003: Auswirkungen des BFH-<br />

Urteils vom 11.10.2007 – V R 22/04 – zur umsatzsteuerlichen<br />

Behandlung der Vermögensverwaltung (Portfolioverwaltung)<br />

3/174<br />

12.12.2008 – IV C 1 – S 2252/07/0001: Einbehalt der Kapitalertragsteuer<br />

bei bestehenden, bisher nicht dem Steuerabzug unterliegenden<br />

Beitragdepots und vergleichbaren Einrichtungen 3/170<br />

17.12.2008 – IV A 3 – S 0030/08/10001: Erteilung von Auskünften<br />

über Daten, die zu einer Person im Besteuerungsverfahren<br />

gespeichert sind 3/160<br />

18.12.2008 – IV C 4 – S 2223/07/0020: Anwendungsschreiben zu<br />

§ 10 b EStG 3/167<br />

19.12.2008 – IV C 3 – InvZ 1015/07/0002: Gewährung von Investitionszulage<br />

nach dem InvZulG 2007; Übergang von der Klassifikation<br />

der Wirtschaftszweige 2003 zur Klassifikation der Wirtschaftszweige<br />

2008 3/172<br />

30.12.2008 – IV C 5 – S 2351/08/10005: Entfernungspauschale;<br />

Pauschalbesteuerung von Fahrtkostenzuschüssen 2/114<br />

02.01.2009 – IV A 3 – S 0062/08/10007: Änderung des<br />

AEAO 3/159<br />

06.01.2009 – IV B 9 – S 7141/08/10001: Steuerbefreiung gemäß § 4<br />

Nr. 1 Buchst. b i. V. m. § 6 a UStG für inner gemeinschaftliche<br />

Lieferungen 3/175<br />

07.01.2009 – IV C 2 – S 3102/07/0001: Bewertung nicht notierter<br />

Anteile an Kapitalgesellschaften und des Betriebsvermögens;<br />

Basiszins für das vereinfachte Ertragswertverfahren nach § 203<br />

Abs. 2 BewG 3/176<br />

20.01.2009 – IV C 3 – S 2496/08/10011 / IV C 5 – S 2333/ 07/0003:<br />

Steuerliche Förderung der privaten Altersvorsorge und betrieblichen<br />

Altersversorgung 5/341<br />

04.02.2009 – IV A 3 – S 0625/08/10007: Verfassungsmäßigkeit des<br />

Solidaritätszuschlaggesetzes 1995 5/340<br />

06.02.2009 – IV C 5 – S 2334/08/10003: Lohnsteuerliche Behandlung<br />

vom Arbeitnehmer selbst getragener Aufwendungen bei der<br />

Überlassung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs 6/391<br />

06.02.2009 – IV C 5 – S 2334/08/10003: Lohnsteuerliche Behandlung<br />

von Zuzahlungen des Arbeitnehmers zu den Anschaffungskosten<br />

eines betrieblichen Kraftfahrzeugs 6/391<br />

11.02.2009 – IV C 6 – S 2170/0: Bewertungsobergrenze nach § 6<br />

Abs. 1 Nr. 1 Satz 4 EStG: Rückgängigmachung von Sonderabschreibungen<br />

7/421<br />

24.02.2009 – IV C 6 – S 2296-a/08/10002: Steuerermäßigung bei<br />

Einkünften aus Gewerbebetrieb gemäß § 35 EStG 7/429<br />

02.03.2009 – IV C 1 – S 2400/0: Kapitalertragsteuerpflicht für<br />

Zahlungen an die Deutsche Bundesbank 8/476<br />

09.03.2009 – IV C 4 – S 2121/07/0010: Anwendung des § 3 Nr. 26 a<br />

EStG; Verlängerung der Frist für eine Satzungsänderung bei<br />

Zahlungen an den ehrenamtlichen Vorstand 7/421<br />

12.03.2009 – IV C 5 – S 2334/08/10010: Überlassung von Dienstwagen<br />

für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte (§ 8<br />

Abs. 2 Satz 3 EStG) 7/422<br />

17.03.2009 – IV C 2 – S 3102/07/0001: Bewertung nicht notierter<br />

Anteile an Kapitalgesellschaften und des Betriebsvermögens;<br />

Basiszins für das vereinfachte Ertragswertverfahren nach § 203<br />

Abs. 2 BewG 7/436<br />

16.03. 2009 – IV C 5 – S 2430/09/10001: Anwendung des Fünften<br />

Vermögensbildungsgesetzes ab 2009 8/478<br />

26.03.2009 – IV C 6 – S 2171-b/0: Teilwertabschreibung gemäß<br />

§ 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 EStG i. d. F. des Steuerentlastungsgesetzes<br />

1999/2000/2002 8/473<br />

01.04. 2009 – IV A 3 – S 0338/07/10010: Vorläufige Steuerfestsetzung<br />

im Hinblick auf anhängige Muster verfahren; Ruhenlassen<br />

von außer gerichtlichen Rechtsbehelfsverfahren; Aussetzung der<br />

Vollziehung 8/471<br />

01.04.2009 – IV B 8 – S 7124/07/10002: Novelle des Erneuerbare-<br />

Energien-Gesetzes (EEG 2009) 9/523<br />

01.04.2009 – IV B 8 – S 7280-a/07/10004: Geräteidentifikationsnummer<br />

als Bestandteil der handelsüblichen Bezeichnung des<br />

gelieferten Gegenstands 10/563<br />

01.04.2009 – IV B 9 – S 7532/08/10001: Befreiung von der Führung<br />

des Steuerheftes 10/564<br />

01.04.2009 – IV C 1 – S 2000/07/0009: Anwendungs- und Zweifelsfragen<br />

zur Einführung einer Abgeltungssteuer 9/520<br />

01.04.2009 – IV C 6 – S 2240/08/10008: Abgrenzung von vermögensverwaltender<br />

und gewerblicher Tätigkeit 9/518<br />

22.04.2009 – IV C 4 – S 2121/07/0010: Zahlungen an den ehrenamtlichen<br />

Vorstand 10/554


X<br />

jahresregister<br />

Die Wirtschaftsprüfung 2009<br />

23.04. 2009 – IV A 3 – S 0338/07/10010-02: Verfahrensrechtliche<br />

Folgerungen aus dem BVerfG-Urteil vom 09.12.2008 zur<br />

Entfernungspauschale 11/605<br />

08.05.2009 – IV C 6 – S 2139-b/07/10002: Zweifelsfragen zum<br />

Investitions abzugsbetrag nach § 7 g Abs. 1 bis 4 und 7 EStG<br />

in der Fassung des Unternehmensteuerreformgesetzes<br />

2008 11/608<br />

20.05.2009 – IV C 6 – S 2134/07/10005: Überführung von Wirtschaftsgütern<br />

in ausländische Betriebsstätte 13/699<br />

15.06.2009 – IV C 1 – S 2000/07/0009: Anwendungs- und Zweifelsfragen<br />

zur Einführung einer Abgeltungsteuer zum 01.01.<br />

2009 14/744<br />

16.06.2009 – IV B 9 – S 7360/08/10001: Ermittlung des Gesamtumsatzes<br />

i. S. des § 19 UStG zu dem in den § 25 und § 25 a UStG<br />

verwendeten Begriff des Umsatzes 14/749<br />

17.06.2009 – IV C 5 – S 2332/07/0004: Lohn-/einkommensteuerliche<br />

Behandlung sowie Voraussetzungen für die steuerliche<br />

Anerkennung von Zeitwertkonten-Modellen 14/744<br />

26.06.2009 – IV B 9 – S 7170/08/10009: Einführungsschreiben zu<br />

§ 4 Nr. 14 UStG in der ab dem 01.01.2009 geltenden<br />

Fassung 14/748<br />

03.07. 2009 – IV C 6 – S 2176/07/10004: Bildung von Pensionsrückstellungen<br />

für beherrschende Gesellschafter-Geschäftsführer von<br />

Kapitalgesellschaften 16/837<br />

06.07. 2009 – IV C 1 – S 1980-a/07/0001: Besteuerung<br />

aus ländischer Investmentanteile nach § 18 Absatz 3<br />

AuslInvestmG 15/798<br />

10.07.2009 – IV B 8 – S 7368/09/10001: Berechnung der Umsatzsteuer<br />

nach vereinnahmten Entgelten; Änderung von § 20 Abs. 2<br />

UStG durch das Gesetz zur verbesserten steuerlichen Berücksichtigung<br />

von Vorsorge aufwendungen (Bürgerentlastungsgesetz<br />

Krankenversicherung) 16/843<br />

13.07.2009 – IV B 5 – S 2118-a/07/10004: Veröffentlichung des<br />

BFH-Urteils vom 17.07.2008 – I R 84/04; Nichtanwendungsschreiben<br />

der Urteilsgrundsätze in vergleichbaren<br />

Fällen 16/836<br />

13.07.2009 – IV C 5 – S 2334/08/10013: Lohnsteuerliche Behandlung<br />

von Mahlzeitengestellungen bei Auswärtstätigkeit 16/841<br />

18.07.2009 – IV C 3 – S 2255/08/10012: Steuerbarkeit von<br />

Schadensersatzrenten 17/886<br />

20.07.2009 – IV B 9 – S 7172/09/10002: Einführungsschreiben<br />

zu § 4 Nr. 16 UStG in der ab dem 01.01. 2009 geltenden<br />

Fassung 16/842<br />

28.07.2009 – IV B 8 – S 7100/08/10003: Unternehmereigenschaft<br />

eines Insolvenzverwalters; Leistungen eines in einer Rechtsanwaltskanzlei<br />

als Insolvenzverwalter tätigen Rechtsanwalts<br />

17/890<br />

30.07.2009 – IV A 3 – S 0062/08/10007-06: Änderung des Anwendungserlasses<br />

zur Abgabenordnung 18/926<br />

18.08. 2009 – IV C 1 – S 1980 – 1/08/10019: Investmentsteuergesetz:<br />

Zweifels- und Auslegungsfragen 18/932<br />

20.08.2009 – IV A 4 – S 1450/08/10001: Einordnung in Größenklassen<br />

gem. § 3 BpO 2000; Festlegung neuer Abgrenzungsmerkmale<br />

zum 01.01.2010 18/927<br />

25.08.2009 – IV B 5 – S 1341/07/10004: Grundsätze der Verwaltung<br />

für die Prüfung der Aufteilung der Einkünfte bei Betriebsstätten<br />

international tätiger Unternehmen (Betriebs stätten-<br />

Verwaltungsgrundsätze) 18/928<br />

31.08.2009 – IV C 5 – S 2351/09/10002: Entfernungspauschalen ab<br />

2007 19/982<br />

04.09.2009 – IV B 9 – S 7117/08/10001: Ort der sonstigen Leistung<br />

22/1147<br />

09.09.2009 – IV C 6 – S 2175/07/10001: Abzinsung von Schadenrückstellungen<br />

der Versicherungsunternehmen 19/982<br />

15.09.2009 – IV B 8 – S 7390/09/10002: Erleichterungen für die<br />

Trennung der Bemessungsgrundlagen durch Unternehmer, die<br />

steuerfreie Umsätze nach § 4 Nr. 3 UStG ausführen 20/1038<br />

25.09.2009 – IV B 9 – S 7359/07/10009: Vorsteuer-Vergütungsverfahren<br />

(§ 18 Abs. 9 UStG, §§ 59 bis 62 UStDV); Gegenseitigkeit<br />

(§ 18 Abs. 9 Satz 6 UStG) 20/1039<br />

Steuern & Recht<br />

01.10.2009 – IV C 1 – S 2252/07/0001: Besteuerung von Versicherungserträgen<br />

i. S. des § 20 Abs. 1 Nr. 6 EStG; Änderung der<br />

BMF-Schreiben vom 22.12. 2005 (BStBl. I 2006, S. 92) und vom<br />

22.08. 2002 (BStBl. I 2002, S. 827) 21/1088<br />

01.10.2009 – IV C 2 – S 3104/09/10001: Bewertung einer lebenslänglichen<br />

Nutzung oder Leistung; Vervielfältiger für Bewertungsstichtage<br />

ab 01.01. 2010 21/1091<br />

05.10.2009 – IV C 4 – S 2225/07/0004: Feststellungsfrist bei der<br />

Feststellung des verbleibenden Verlustvortrags nach § 10 d Abs. 4<br />

EStG i. d. F. des JStG 2007 vom 13.12. 2006 21/1087<br />

06.10.2009 – IV A 3 – S 0623/09/10001: Verfassungsmäßigkeit der<br />

Neu regelung zur Abziehbarkeit der Aufwendungen für ein häusliches<br />

Arbeitszimmer 21/1087<br />

12.10. 2009 – IV B 8 – S 7270/07/10001: Merkblatt zur Umsatzbesteuerung<br />

in der Bauwirtschaft 21/1091<br />

14.10. 2009 – IV C 4 – S 2121/07/0010: Gemeinnützigkeitsrechtliche<br />

Folgerungen aus der Anwendung des § 3 Nr. 26 a EStG:<br />

Zahlungen an Mitglieder des Vorstands 22/1143<br />

16.10.2009 – IV B 9 – S 7279/0: Steuerschuldnerschaft eines<br />

Leistungsempfängers nach § 13 b Abs. 2 Satz 2 UStG, der<br />

selbst Bauleistungen erbringt 23/1201<br />

28.10.2009 – IV C 5 – S 2332/09/10004: Einkommen-(lohn-)steuerliche<br />

Behandlung von freiwilligen Unfallversicherungen<br />

22/1145<br />

06.11.2009 – IV C 4 – S 2285/07/0005: Berücksichtigung<br />

ausländischer Verhältnisse: Ländergruppen einteilung ab<br />

01.01.2010 23/1195<br />

09.11.2009 – IV C 5 – S 2378/09/10004: Übermittlung der Lohnsteuerbescheinigungen<br />

2010; erstmalige Verwendung der steuerlichen<br />

Identifikationsnummer 23/1195<br />

12.11.2009 – IV C 7 – S 2706/08/1000: Anwendungsfragen zu den<br />

Regelungen im JStG 2009 zur Besteuerung von Betrieben<br />

gewerblicher Art und Eigengesellschaften von juristischen<br />

Personen des öffentlichen Rechts 23/1195<br />

18.11. 2009 – IV C 6 – S 2177/07/10004: Ertragsteuerliche Erfassung<br />

der Nutzung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs zu Privatfahrten,<br />

zu Fahrten zwischen Wohnung und Betriebs stätte sowie<br />

zu Familienheimfahrten 24/1251<br />

23.11.2009 – IV B 5 – S 2118-a/07/10011: EuGH-Urteil in der<br />

Rechtssache C–293/06 „Deutsche Shell“ 24/1247<br />

01.12.2009 – IV B 8 – S 7410/08/10002: Anwendung der Durchschnittssatzbesteuerung<br />

auf die Umsätze von Gewerbebetrieben<br />

kraft Rechtsform 24/1255<br />

6. Ländererlasse<br />

02.01.2009: Vorläufige Festsetzung (§ 165 Abs. 1 AO) der<br />

Erbschaftsteuer (Schenkungsteuer) 3/176<br />

22.06.2009: Vorläufige Festsetzung (§ 165 Abs. 1 AO) des Gewerbesteuermessbetrags;<br />

verfassungsmäßiges Zustandekommen des<br />

Haushaltsbegleitgesetzes 2004 14/739<br />

09.11. 2009: Steuerliche Behandlung der von Luftfahrtunternehmen<br />

gewährten unentgeltlichen oder verbilligten Flüge 23/1195<br />

27.11. 2009: Abgrenzung von Hilfs- und Neben geschäften zu<br />

Finanzdienstleistungsgeschäften zu anderen Geschäften bei<br />

Leasing- und Factoringunternehmen bei der Anwendung des<br />

§ 19 Abs. 3 Nr. 4 GewStDV 24/1252


jahresregister<br />

Sach- und Stichwortverzeichnis Die Wirtschaftsprüfung 2009 XI<br />

Abberufung, Geschäftsführer, GmbH (BGH) 2/120<br />

– Geschäftsführer, GmbH, Zerwürfnis mit einzigem Mitgesellschafter<br />

(BGH) 10/564<br />

Abfall, Abgabe, tauschähnlicher Umsatz (BMF) 3/175<br />

– Verpackungsverordnung, Entsorgungsentgelt, Verkaufsverpackung,<br />

Vollständigkeitserklärung, Prüfung 8/452, 11/565<br />

Abfindung, Anspruch, Tochterpersonengesellschaft, Minderheitsanteil,<br />

IFRS 3, IAS 27 19/943<br />

– Barabfindung, Unternehmensbewertung, Squeeze-out 24/1234<br />

– Einziehung eines GmbH-Anteils (BGH) 8/484<br />

– GmbH-Geschäftsführer (BFH) 21/1087<br />

– Unternehmensbewertung, Zinsfuß, Rechtsprechung 1/60<br />

– VorstAG, Überblick 19/973<br />

Abfindungsanspruch, Minderheitsgesellschafter, Eigenkapital,<br />

Personenhandelsgesellschaft, IAS 3 6/361<br />

Abführungssperre, Ausschüttungssperre,<br />

BilMoG 11/584, 12/629<br />

– BilMoG, Steuerabgrenzung, IDW ERS HFA 27 20/1005<br />

Abgabenordnung, Anteilstausch, Kapitalgesellschaft, Veräußerungsbeschränkung<br />

(BFH) 2/107<br />

– Anwendungserlass, Änderung (BMF) 3/159, 18/926<br />

– Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten (BFH) 21/1081<br />

– Bankgeheimnis, Kontrollmitteilung (BFH) 9/512<br />

– Betriebsprüfungsbericht, Ablauf der Festsetzungsfrist<br />

(BFH) 22/1141<br />

– Darlehensaufnahme, Finanzierung unterschiedlicher Grundstücksteile<br />

(BFH) 20/1030<br />

– Entfernungspauschale, verfahrensrechtliche Folgerungen<br />

(BMF) 11/605<br />

– Gemeinnützigkeit, Spenden sammelnde Organisationen,<br />

Rechnungslegung, IDW ERS HFA 21 n. F. 16/813<br />

– Gesetzesänderung, Vertrauensschutz (BFH) 3/159<br />

– Gestaltungsmissbrauch, Wertpapierkauf und -verkauf<br />

(BFH) 23/1193<br />

– Insolvenzverfahren, Zahlungen eines Ehegatten (BFH) 1/66<br />

– JStG 2009, Steuerbürokratieabbaugesetz, Überblick 14/733<br />

– Liebhaberei (BFH) 7/420<br />

– Lohnsteuerzahlung, verspätet (BFH) 15/791<br />

– Rechtsbehelf, Musterverfahren (BMF) 8/471<br />

– Solidaritätszuschlagsgesetz 1995, Verfassungsmäßigkeit<br />

(BMF) 5/340<br />

– Steuerbescheid, Änderung (BFH) 22/1141<br />

– Steuerfestsetzung, Verständigung (BFH) 5/340<br />

– Steuerhinterziehung (BFH) 12/650<br />

– Steuerhinterziehungsbekämpfungsverordnung, Beschluss der<br />

Bundesregierung 18/902<br />

– Steuerhinterziehungsbekämpfungsverordnung, BGBl. 21/1051<br />

– steuerliche Betriebsprüfung, Ziffernanalyse 2/98<br />

– Vertrag, Formerfordernis (BFH) 18/926<br />

– wesentliche Betriebsgrundlage, Filialeinzelhandelsbetrieb<br />

(BFH) 14/737<br />

Abgeltungssteuer, Anwendungsfragen (BMF) 14/744<br />

– Genussschein, Aktie 6/373<br />

– JStG 2009, Investmentsteuergesetz, Änderung (BMF) 1/70<br />

– JStG 2009, Steuerbürokratieabbaugesetz, Überblick 14/736<br />

– Unternehmensbewertung, Zinsfuß, Rechtsprechung 1/61<br />

– Zweifelsfragen (BMF) 9/520<br />

Abgrenzungsverordnung, Krankenhaus, Abschlussprüfung,<br />

Rechnungslegung 7/417<br />

Abhängigkeitsbericht, KGaA 7/411<br />

Abkopplungsthese, BilMoG, Kapitalerhaltung, Besteuerung 1/36<br />

– IFRS, GoB, Auslegungshilfe? 1/10<br />

ABS, Finanzinstrument, Kreditinstitut, illiquide Märkte, IAS 39,<br />

HGB 4/197<br />

– Forderungsverbriefung, Finanzmarktkrise, HGB 16/828<br />

– Konsolidierungskreis, BilMoG, Änderungen, Überblick 11/581<br />

– Liquiditätssicherung, finanzwirtschaftliche Instrumente 5/285<br />

– Subprime-Krise, IFRS 1/26<br />

III. Sach- und Stichwortverzeichnis<br />

Absatzkrise, Insolvenzplan, Sanierungskonzept 5/299<br />

– Sanierung, Krisenstadium 5/264<br />

– Sanierungskonzept, Erstellung, IDW ES 6 5/233<br />

Abschluss, Erstellung, ISRS 4410, FEE-Studie 20/992<br />

Abschlussadressat, Informationsbedürfnisse, Studie,<br />

EFRAG 13/667<br />

Abschlussprüfer, Arbeitspapiere, Austausch, Zusammenarbeit,<br />

EU 21/1048<br />

– Berufsaufsicht, gegenseitige Anerkennung, EU 6/348<br />

– Dritthaftung, Sanierungsberater, Unternehmensleitung, rechtliche<br />

Aspekte 5/337<br />

– Drittstaat, BilMoG, IDW Prüfungsstandard, Änderung<br />

23/1162<br />

– Erfassung, Drittland, APAK 6/348<br />

– Erklärung der gesetzlichen Vertreter, IDW EPS 303 n. F. 4/177<br />

– Erklärung der gesetzlichen Vertreter, IDW PS 303 n. F. 22/1093<br />

– Finanzmarktkrise, Finanzinstrument, IFRS, DCF-<br />

Verfahren 1/14<br />

– Finanzmarktkrise, IDW 5/226<br />

– Finanzmarktkrise, Prüfungsfragen, IDW Presseinformation<br />

5/226<br />

– Finanzmarktkrise, Prüfungsfragen, IDW Prüfungsstandard<br />

2/77<br />

– Finanzmarktkrise, Unternehmensfortführung 4/178<br />

– Geldwäschegesetz, Anwendungshinweise, WPK 14/706<br />

– Haftung, Auskunftsvertrag (BGH) 1/76<br />

– Honorar, Anhang, IDW ERS HFA 36 23/1151<br />

– Honorar, Aufsichtsrat, Corporate Governance 24/1229<br />

– Honorar, Corporate-Governance-Berichterstattung, empirische<br />

Studie 4/205<br />

– IKS, Risikomanagementsystem, BilMoG 17/858<br />

– Integrität, Diskussionspapier, FEE 21/1042<br />

– Kapitalanlagegesellschaft, Befreiung von Prüfungspflicht<br />

21/1042<br />

– KGaA, Abhängigkeitsbericht 7/413<br />

– Kommunikation, Dienstleistung, IOSCO 20/990<br />

– Krankenhaus, Rechnungslegung 7/416<br />

– Netzwerk, Definition, FEE-Studie 1/5<br />

– projektbegleitende Prüfung, IT, IDW PS 850 15/759<br />

– Prüfungsberichtsverordnung, BaFin 14/713<br />

– Prüfungsberichtsverordnung, BaFin, Entwurf 11/566<br />

– Prüfungsstandard, aktuelle Entwicklungen 1/47<br />

– Redepflicht, Konzernabschluss, Aufstellungs- und Offenlegungspflicht,<br />

Verstoß 13/690<br />

– Registrierung, Drittland, APAK 15/756<br />

– REIT, Prüfung nach REIT-Gesetz,<br />

IDW PH 9.950.2 3/121, 23/1167<br />

– Rotation, Code of Ethics, Überarbeitung 17/850<br />

– Sanierungskonzept, Erstellung 5/248<br />

– Schätzwert, Zeitwert, Prüfung, IDW EPS 314 n. F. 4/177<br />

– Schätzwert, Zeitwert, Prüfung, IDW PS 314 n. F. 20/989<br />

– Transparenzberichterstattung, empirische Studie 3/133<br />

– Unabhängigkeit, Ausschlussgrund, § 319 a HGB 15/769<br />

– Unabhängigkeit, BilMoG, Bundestag, Bundesrat 8/437<br />

– Unabhängigkeit, BilMoG, IDW Prüfungsstandard, Änderung<br />

23/1159<br />

– Unabhängigkeit, Code of Ethics, Überarbeitung 17/850<br />

– Unternehmensüberwachung, Aufsichtsrat, Wirtschaftsprüfer<br />

17/855<br />

– Wechsel, BilMoG, IDW Prüfungsstandard, Änderung 23/1162<br />

Abschlussprüferaufsichtskommission s. APAK<br />

Abschlussprüferrichtlinie, Abschlussprüfer, Drittland, Erfassung,<br />

APAK 6/348<br />

– Arbeitspapiere, Austausch, EU 21/1048<br />

– Netzwerk, Definition, FEE-Studie 1/5<br />

– Prüfungsstandard, Abschlussprüfung, aktuelle Entwicklungen<br />

1/47<br />

– Transparenzberichterstattung, empirische Studie 3/133


XII<br />

jahresregister<br />

Die Wirtschaftsprüfung 2009<br />

– Umsetzung, Scoreboard 9/489, 14/706, 18/900, 24/1205<br />

Abschlussprüfung, Audit Confirmations, PCAOB 14/705<br />

– Audit Confirmations, PCAOB, ISA 505 10/526<br />

– auftragsbegleitende Qualitätssicherung, SEC 24/1205<br />

– Bestätigung Dritter, Audit Confirmations, PCAOB 14/705<br />

– Bestätigung Dritter, Praxishinweis, IAASB 24/1205<br />

– BilMoG, IDW Prüfungsstandard, Änderung 23/1157<br />

– China, Rechnungslegung 15/789<br />

– Corporate Governance, Deutscher Corporate Governance<br />

Kodex, IDW PS 345, Aktualisierung 23/1149<br />

– Corporate-Governance-Berichterstattung, empirische<br />

Studie 4/205<br />

– Eigenbetrieb, Eigenbetriebsverordnung Niedersachsen,<br />

IDW Eingabe 23/1150<br />

– eingetretene oder drohende Zahlungsunfähigkeit,<br />

IDW PS 800 8/438<br />

– Enforcement, Rechnungslegung, aktuelle Entwicklungen<br />

16/807<br />

– Erweiterung, Rundfunkstaatsvertrag, IDW EPS 721 7/397<br />

– EU-Finanzbudget 13/662, 21/1046<br />

– externe Qualitätskontrolle, Qualitätssicherung 9/493<br />

– Finanzierungsleasingunternehmen, JStG 2009 19/960, 20/1022<br />

– Finanzinstrument, IAPS 1012 22/1094<br />

– Finanzmarktkrise, IDW Prüfungsstandard, Prüfungsfragen<br />

2/77<br />

– Finanzmarktkrise, IFAC, G20 18/893<br />

– Finanzmarktkrise, Unternehmensfortführung 4/178<br />

– Genossenschaft, Befreiung, BMJ 14/706<br />

– IKS, Risikomanagementsystem, BilMoG 17/858<br />

– ISA, Anwendung in Europa, Auswirkungsstudie 20/998<br />

– ISA, Anwendung in Europa, Clarity-Projekt, IFAC,<br />

Abschluss 6/345<br />

– ISA, Anwendung in Europa, FEE 11/565<br />

– ISA, Anwendung in Europa, IDW Eingabe 9/485, 19/937<br />

– ISA, IFRS, US-GAAP, Anwendung 5/227<br />

– Kapitalanlagegesellschaft, Investmentgesetz 21/1042<br />

– Konzernabschluss, Aufstellungs- und Offenlegungspflicht,<br />

Verstoß 13/690<br />

– Krankenhaus 7/416<br />

– Kreditinstitut, Versicherung, Geldwäsche<br />

22/1101, 22/1116, 22/1119, 22/1134, 22/1138<br />

– Markt, Wettbewerb, EU-Kommission 17/851<br />

– Markt, Wettbewerb, IOSCO 20/990<br />

– öffentliche Rechnungslegung 17/863<br />

– projektbegleitende Prüfung, IT, IDW PS 850 15/759<br />

– Prüfung der Verwendung pauschaler Fördermittel nach Landeskrankenhausrecht,<br />

IDW PH 9.420.1 5/227<br />

– Prüfung von IT-gestützten Geschäftsprozessen,<br />

IDW PH 9.330.2 6/345<br />

– Prüfungsdienstleistung, IOSCO 20/990<br />

– Prüfungsdifferenz, Prüfungsauftrag, empirische Untersuchung<br />

13/677<br />

– Prüfungsstandard, aktuelle Entwicklungen 1/47<br />

– Qualitätskontrolle, Ergebnisse 2008 13/662<br />

– Risikobeurteilung, Prüfungsstandard, PCAOB, IDW<br />

Eingabe 8/438<br />

– Risikomanagement von Kreditinstituten, Beurteilung,<br />

IDW EPS 525 10/525<br />

– Transparenzbericht, Gestaltung, Praxishinweise, WPK 4/183<br />

– Transparenzberichterstattung, empirische Studie 3/133<br />

– Treibhausgas-Emission, IAASB, Konsultation 23/1150<br />

– Umfang, Krankenhaus, IDW EPS 650 5/226<br />

– Zahlungsunfähigkeit, Beurteilung, Wirtschaftsprüfer,<br />

IDW PS 800 11/569<br />

Abschlussstichtag, Ereignisse danach, IDW PS 203 n. F. 21/1041<br />

Abschreibung, außergewöhnliche Abnutzung, Lebensmittelmarkt<br />

(BFH) 5/341<br />

– außerplanmäßig, Finanzanlage, öffentliche Hand, NKF, NRW,<br />

IDW Eingabe 19/939<br />

– degressiv, Anschaffungs- oder Herstellungskosten<br />

(EuGH) 24/1247<br />

Sach- und Stichwortverzeichnis<br />

– degressiv, Handelsbilanz, IDW RH HFA 1.015 16/802<br />

– erhöht, BilMoG, IDW Eingabe 17/853<br />

– finanzieller Vermögenswert, Expected-loss-Modell, Kreditinstitut,<br />

Forderungsausfall, ED/2009/12 23/1152<br />

– finanzieller Vermögenswert, Expected-loss-Modell, Kreditinstitut,<br />

Forderungsausfall, Request for information,<br />

IASB 14/707<br />

– Finanzierungsleasingunternehmen, Abschlussprüfung, Rechnungslegung,<br />

JStG 2009 19/967<br />

– Finanzinstrument, Fair Value, Mittelstand 11/604<br />

– Finanzinstrument, IDW RH HFA 1.014 4/179<br />

– Finanzinstrument, IFRS 7, Überarbeitung, IDW Eingabe 4/180<br />

– komponentenweise, planmäßig, IDW RH HFA 1.016 14/707<br />

– Musterhaus, Nutzungsdauer (BFH) 6/388<br />

– Schuldtitel, Kapitalanlagebestand, Versicherungsunternehmen,<br />

Rating-Herabstufung, IDW 24/1207<br />

– Sonderabschreibung (BFH) 4/216<br />

– Sonderabschreibung, BilMoG, IDW Eingabe 17/853<br />

– Sonderabschreibung, Fördergebietsgesetz, Anzahlung<br />

(BFH) 8/476<br />

– Sonderabschreibung, Fördergebietsgesetz, VGA (BFH) 6/393<br />

– Sonderabschreibung, Investitionsabzugsbetrag, Zweifelsfragen<br />

(BMF) 11/608<br />

– Sonderabschreibung, Rückgängigmachung (BMF) 7/421<br />

– Sonderabschreibung, Zonenrandförderungsgesetz<br />

(BFH) 17/879<br />

– Teilwertabschreibung, eigenkapitalersetzende Darlehen<br />

(BFH) 12/657<br />

– Teilwertabschreibung, Steuerentlastungsgesetz 1999/2000/2002<br />

(BMF) 8/473<br />

– Vermietungsverlust, Immobilie (EuGH) 21/1081<br />

– Wahlrecht, Jahresabschluss, Zwecke, BilMoG 24/1217<br />

– Wirtschaftsgut, Wachstumsbeschleunigungsgesetz,<br />

Entwurf 23/1155<br />

Absonderung, Insolvenzplan, Sanierungskonzept 5/304<br />

Abspaltung, Kreditinstitut, Sanierungskonzept 5/322<br />

Abtretung, Forderung, Sicherungszessionar, Insolvenz<br />

(BGH) 14/752<br />

Abwicklungsanstalt, Kreditinstitut, Entlastung, Bad Bank,<br />

BGBl. 15/755<br />

Abzinsung, Pensionsrückstellung, BilMoG, Änderungen, Überblick<br />

11/578<br />

– Rückstellung, BilMoG, Doppik, Kameralistik 3/148<br />

– Rückstellung, BilMoG, Kapitalerhaltung, Besteuerung 1/38<br />

– Rückstellung, BilMoG, kommunaler Jahresabschluss,<br />

Auswirkungen 15/783<br />

– Rückstellung, BilMoG, Steuerabgrenzung, IDW ERS<br />

HFA 27 21/1061<br />

– Rückstellungsabzinsungsverordnung, BMJ, BilMoG 24/1208<br />

– Rückstellungsabzinsungsverordnung, Entwurf, BMJ,<br />

BilMoG 19/939<br />

Accounting Regulatory Committee s. ARC<br />

Accounting Standards Board s. ASB<br />

Accounting Standards Codification, 820, SFAS 157, Finanzinstrument,<br />

IAS 39, Überarbeitung, Classification and Measurement<br />

15/754, 19/941, 21/1076<br />

– 820, SFAS 157, Finanzinstrument, IAS 39, Überarbeitung,<br />

Classification and Measurement, IDW Eingabe 21/1043<br />

– FASB, US-GAAP 17/849<br />

– FASB, US-GAAP, XBRL 23/1153<br />

ACL, Sanierungskonzept, Planungsgrundlagen, operationale<br />

Ermittlung, IDW ES 6 5/259<br />

Adoption, ISA, EU, Prüfungsstandard, Abschlussprüfung, aktuelle<br />

Entwicklungen 1/53<br />

– ISA, EU, Prüfungsstandard, Abschlussprüfung, Konsultation<br />

14/705, 20/997<br />

– ISA, EU, Prüfungsstandard, Abschlussprüfung, Konsultation,<br />

IDW Eingabe 9/485, 19/937<br />

AICPA, Economic Crisis Resource Center 4/178<br />

– neuer Vorsitzender 23/1150<br />

– Personalia 8/442<br />

– US-GAAP, Neustrukturierung 2/80


jahresregister<br />

Sach- und Stichwortverzeichnis Die Wirtschaftsprüfung 2009 XIII<br />

AIP, ED/2009/11 19/940<br />

– IFRS 6/351<br />

Aktie, alte und junge Aktien, wirtschaftliche Identität, Anteilserwerb<br />

(BFH) 16/839<br />

– Bezugsrecht, Vorstandsgehalt, Angemessenheit, Gesetzentwurf<br />

7/402<br />

– eigene, Erwerb, Aktionärsrechterichtlinie, RegE 5/229<br />

– Genussschein, Abgeltungssteuer 6/373<br />

– Leerverkauf, Regulierung, CESR 17/853, 18/898<br />

– Leerverkauf, Regulierung, SEC 18/898<br />

– Pflichtangebot nach §§ 35 ff. WpÜG, Aktienkäufer, Entscheidungswert<br />

10/545<br />

Aktiendividende, Abgeltungssteuer, Genussschein, Aktie 6/375<br />

Aktienfonds, Aktionär, DAI-Studie 22/1100<br />

Aktiengesellschaft, Aktionärsrechterichtlinie, Umsetzung, ARUG,<br />

BGBl. 16/805<br />

– Aufsichtsrat, Rückgabe von Geschäftsunterlagen (BGH) 2/120<br />

– börsennotiert, aktiver Aktionär, DAI-Studie 12/626<br />

– herrschender Aktionär, Wettbewerbsverbot (BGH) 2/120<br />

– Kapitalerhöhung, Börsengang, Mehrzuteilungsoption<br />

(BGH) 14/752<br />

– KGaA, Abhängigkeitsbericht 7/411<br />

– Vertretung, ausgeschiedenes Vorstandsmitglied (BGH) 13/704<br />

– Vorstandsgehalt, Angemessenheit, Gesetzentwurf 7/402<br />

Aktiengewinn, Investmentsteuergesetz, BilMoG, Steuerabgrenzung,<br />

IDW ERS HFA 27 20/1010<br />

Aktienkapital, IFRS, CESR, Enforcement 19/942<br />

Aktienkonzern, Upstream-Darlehen (BGH) 4/224<br />

Aktienkurs, Kapitalmarkt, Konzernsteuerquote, DAX-30-Unternehmen<br />

18/918<br />

Aktienoption, Deutscher Corporate Governance Kodex,<br />

Anpassungen 6/349<br />

– Kodex Report 2009, DCGK 10/530<br />

– VorstAG, Bundesrat 15/756<br />

– VorstAG, Bundesrat, Regierungskommission DCGK, Anpassung<br />

der Kodex-Beschlüsse 15/757<br />

– VorstAG, Überblick 19/973<br />

– Vorstandsgehalt, Angemessenheit, Gesetzentwurf 7/402<br />

Aktienrendite, Kapitalmarkt, Konzernsteuerquote, DAX-30-Unternehmen<br />

18/921<br />

Aktionär, Aktienkonzern, faktisch, Upstream-Darlehen<br />

(BGH) 4/224<br />

– aktiv, börsennotierte Unternehmen, DAI-Studie 12/626<br />

– außenstehend, Ausgleichzahlung, Gewinnabführungsvertrag<br />

(BFH) 20/1032<br />

– herrschend, Wettbewerbsverbot (BGH) 2/120<br />

– Klage, Aktionärsrechterichtlinie, Umsetzung, ARUG,<br />

BGBl. 16/805<br />

– Klage, Aktionärsrechterichtlinie, Umsetzung, ARUG,<br />

RegE 5/229<br />

– Kleinaktionär, Anfechtungsklage, OLG 6/349<br />

– Kommanditaktionär, KGaA, Abhängigkeitsbericht 7/412<br />

– nicht-unternehmerisch beteiligt, Darlehensbewertung<br />

(BFH) 21/1083<br />

– Pflichtangebot nach §§ 35 ff. WpÜG, Aktienkäufer, Entscheidungswert<br />

10/545<br />

– Rechtsschutz, temporär (BGH) 19/985<br />

– Unternehmensbewertung, Squeeze-out 24/1238<br />

– Zahl, DAI-Studie 22/1100<br />

Aktionärsrechterichtlinie, Umsetzung, RegE 5/229<br />

Alleinstellungsmerkmal, Sanierungskonzept, Erstellung,<br />

IDW ES 6 5/239<br />

Allgemeine Auftragsbedingungen, Wirtschaftsprüfer, Sanierungskonzept,<br />

Erstellung 5/253<br />

Alterseinkünfte, nachgelagerte Besteuerung (BFH) 4/216<br />

Altersteilzeit, Rückstellung, HFA 3/124<br />

Altersversorgung, betrieblich, Liquiditätssicherung, finanzwirtschaftliche<br />

Instrumente 5/287<br />

– betrieblich, steuerliche Förderung (BMF) 5/341<br />

– betrieblich, Zeitwertkonten-Modell, steuerliche Anerkennung<br />

(BMF) 14/744<br />

– Pensionssicherungsverein, Insolvenzsicherung 24/1208<br />

– Verrechnungsverbot, BilMoG, kommunaler Jahresabschluss,<br />

Auswirkungen 15/784<br />

Altersvorsorge, privat, steuerliche Förderung (BMF) 5/341<br />

– Rückstellung, Pensionsverpflichtung, IASB, Diskussionspapier<br />

18/906<br />

– Versorgungsleistungen, externer Versorgungsträger, Pensionsrückstellung,<br />

IDW Eingabe 17/853<br />

– Versorgungsverpflichtung, Neubewertung, BilMoG 18/903<br />

Altersvorsorgeaufwand, Alterseinkünfte, nachgelagerte<br />

Besteuerung (BFH) 4/216<br />

Altersvorsorge-Durchführungsverordnung, BStBl. 5/230<br />

Altlast, Sanierung, BilMoG, kommunaler Jahresabschluss,<br />

Auswirkungen 15/784<br />

American Institute of Certified Public Accountants s. AICPA<br />

Amtshilfe, Steuerfestsetzung, Steuerhinterziehung, Bekämpfung,<br />

EU-Kommission 5/229<br />

– Steuerfestsetzung, Zusammenarbeit in Europa, EU-Kommission<br />

11/572<br />

Änderungsbescheid, vorläufige Steuerfestsetzung, anhängige<br />

Musterverfahren, Rechtsbehelf, Aussetzung der Vollziehung<br />

(BMF) 8/472<br />

Anfangsbilanz, formeller Bilanzenzusammenhang, erstmalige<br />

Bilanzaufstellung (BFH) 10/554<br />

Anfechtung, Anfechtungsklage, GmbH, Monatsfrist<br />

(BGH) 21/1092<br />

– Honorar, Sanierungsberater, Unternehmensleitung, rechtliche<br />

Aspekte 5/339<br />

– unrichtige Entsprechenserklärung, Deutscher Corporate<br />

Governance Kodex (BGH) 7/436<br />

Anfechtungsklage, Aktionärsrechterichtlinie, Umsetzung, ARUG,<br />

BGBl. 16/805<br />

– Aktionärsrechterichtlinie, Umsetzung, ARUG, RegE 5/229<br />

– GmbH, Monatsfrist (BGH) 21/1092<br />

– missbräuchlich, Kleinaktionär, Schadenersatzpflicht,<br />

OLG 6/349<br />

– Wirtschaftsprüfer, Unabhängigkeit, Ausschlussgrund, § 319 a<br />

HGB 15/778<br />

Anhang, Abschlussprüferhonorar, Aufsichtsrat, Corporate Governance,<br />

BilMoG 24/1229<br />

– Abschlussprüferhonorar, IDW ERS HFA 36 23/1151<br />

– BilMoG, Änderungen, Überblick 11/573<br />

– BilMoG, Ausschüttungssperre, Abführungssperre 11/591<br />

– BilMoG, Kapitalerhaltung, Besteuerung 1/36<br />

– BilMoG, kommunaler Jahresabschluss, Auswirkungen 15/785<br />

– BilMoG, Steuerabgrenzung, IDW ERS HFA 27 20/1005<br />

– Corporate-Governance-Berichterstattung, empirische<br />

Studie 4/206<br />

– Fehlerquote, Enforcement, Rechnungslegung, aktuelle<br />

Entwicklungen 16/808<br />

– Financial Statement Presentation, Diskussionspapier<br />

(Phase II) 7/408<br />

– Finanzinstrument, Kreditinstitut, illiquide Märkte, IAS 39,<br />

HGB 4/202<br />

– IFRS, GoB, Auslegungshilfe? 1/8<br />

– Kleinstkapitalgesellschaft, Rechnungslegung, IDW<br />

Eingabe 11/567<br />

– Unternehmensberichterstattung, Studie, DAI 6/348<br />

– VorstAG, Überblick 19/977<br />

Ankaufsrecht, Grundstück, entgeltlicher Verzicht, USt<br />

(BFH) 2/118<br />

Anlageberatung, Anlegerschutz, Stärkung, Gesetzentwurf 7/402<br />

– Kapitalanlagegesellschaft, Abschlussprüfer, Befreiung von<br />

Prüfungspflicht, Investmentgesetz 21/1042<br />

Anlagenbetreiber, Erneuerbare-Energien-Gesetz, 2009, Novelle,<br />

USt (BMF) 9/523<br />

Anlageprodukt, Kleinanleger, Schutz, EU 15/756<br />

Anlagevermittler, Auskunftsvertrag, Abschlussprüfer, Haftung<br />

(BGH) 1/76<br />

Anlagevermögen, Finanzinstrument, Bewertung,<br />

IDW RH HFA 1.014 4/179


XIV<br />

jahresregister<br />

Die Wirtschaftsprüfung 2009<br />

– Musterhaus, Nutzungsdauer (BFH) 6/388<br />

– selbst erstellte immaterielle Vermögensgegenstände, BilMoG,<br />

Änderungen, Überblick 11/574<br />

– selbst erstellte immaterielle Vermögensgegenstände, BilMoG,<br />

Bundestag, Bundesrat 8/437<br />

– selbst erstellte immaterielle Vermögensgegenstände, BilMoG,<br />

Kapitalerhaltung, Besteuerung 1/36<br />

Anlassprüfung, Enforcement, DPR, aktuelle Fragen 8/447<br />

Anleger, Aktienfonds, DAI-Studie 22/1100<br />

– Kleinanleger, Anlageprodukt, Schutz, EU 15/756<br />

– Vermittlung, Haftung, Eigenkapitalvertrieb (BGH) 8/484<br />

Anlegerentschädigungsgesetz, Einlagensicherungsgesetz,<br />

BGBl. 18/902<br />

Anlegerschutz, Stärkung, Gesetzentwurf 7/402<br />

Annexberatung, Rechtsanwalt, Sanierungskonzept, Erstellung,<br />

Wirtschaftsprüfer 5/251<br />

Annual Improvements Project s. AIP<br />

Ansatz, Stetigkeit, BilMoG, kommunaler Jahresabschluss,<br />

Auswirkungen 15/784<br />

Anschaffung, Kaufpreis-Vorauszahlung (BFH) 8/475<br />

Anschaffungskosten, Beteiligung, Aktionär, Darlehensbewertung<br />

(BFH) 21/1083<br />

– betriebliches Kfz, Zuzahlungen des Arbeitnehmers<br />

(BMF) 6/391<br />

– degressive Abschreibung (EuGH) 24/1247<br />

– Grundstück, Sanierungskosten, GrESt (BFH) 19/987<br />

– Investitionsabzugsbetrag, Zweifelsfragen (BMF) 11/608<br />

– Musterhaus, Nutzungsdauer (BFH) 6/388<br />

– nachträglich, Darlehensbewertung, nicht-unternehmerisch<br />

beteiligter Aktionär (BFH) 21/1084<br />

– Pensionsverpflichtung, Rückdeckungsanspruch (BFH) 22/1144<br />

Anschaffungskostenprinzip, BilMoG, Kapitalerhaltung, Besteuerung<br />

1/37<br />

– Inflation, Wachstum, Unternehmensbewertung 3/158<br />

Anstalt, öffentliches Recht, Umwandlung in GmbH, Versorgungsverpflichtungen<br />

(BFH) 6/382<br />

Anteil, eigener, BilMoG, Kapitalerhaltung, Besteuerung 1/43<br />

– Erwerb, wirtschaftliche Identität von alten und jungen Aktien<br />

(BFH) 16/839<br />

– Kapitalgesellschaft, Finanzanlage, Teilwertabschreibung,<br />

Steuerentlastungsgesetz 1999/2000/2002 (BMF) 8/473<br />

– Kapitalgesellschaft, Tausch, Veräußerungsbeschränkung<br />

(BFH) 2/107<br />

– Kapitalgesellschaft, Veräußerung, Gesetzesänderung,<br />

Vertrauensschutz (BFH) 3/159<br />

– Minderheitsanteil, Tochterpersonengesellschaft, IFRS 3,<br />

IAS 27 19/943<br />

– nicht notiert, Bewertungsgesetz, Betriebsvermögen, Ertragswertverfahren<br />

(BMF) 7/436<br />

– nicht notiert, gemeiner Wert, Ableitung (BFH) 12/652<br />

– nicht notiert, Kapitalgesellschaft, Ertragswertverfahren<br />

(BMF) 3/176<br />

– Übertragung, Mantelkauf, Verlust der wirtschaftlichen Identität,<br />

Verfassungsmäßigkeit (BFH) 8/476<br />

– Veräußerung, Darlehensbewertung, nicht-unternehmerisch<br />

beteiligter Aktionär (BFH) 21/1083<br />

– Veräußerung, Verminderung einer wesentlichen Beteiligung<br />

(BFH) 18/931<br />

– Veräußerung, wirtschaftliche Identität von alten und jungen<br />

Aktien, unentgeltlicher Anteilserwerb (BFH) 16/839<br />

– verdeckte Einlage, Kapitalgesellschaft (BFH) 15/795<br />

Anteilseigner, Wechsel, Mantelkauf, Verlust der wirtschaftlichen<br />

Identität, Verfassungsmäßigkeit (BFH) 8/476<br />

Anteilsschein, Verwahrung, Kapitalanlagegesellschaft, Abschlussprüfer,<br />

Befreiung von Prüfungspflicht, Investmentgesetz<br />

21/1042<br />

Antiquitätenhandel, Differenzbesteuerung, USt (BFH) 11/619<br />

Anwartschaftsbarwertverfahren, BilMoG, Änderungen,<br />

Überblick 11/578<br />

Anzahlung, Sonderabschreibung, Fördergebietsgesetz<br />

(BFH) 8/476<br />

Sach- und Stichwortverzeichnis<br />

Anzeigepflicht, Finanzierungsleasingunternehmen, JStG 2009,<br />

Abschlussprüfung 20/1022<br />

APAK, Abschlussprüfer, Drittland 6/348<br />

– Berufsaufsicht, Ergebnisse 2008, WPK 11/570<br />

– externe Qualitätskontrolle, Qualitätssicherung 9/493<br />

– PCAOB, Berufsaufsicht, gegenseitige Anerkennung 6/348<br />

– Personalia 3/129, 4/183<br />

– Registrierung von Abschlussprüfern aus Drittländern 15/756<br />

– Tätigkeitsbericht 2008 10/529<br />

– Tätigkeitsschwerpunkte 2009 3/129<br />

– Tätigkeitsschwerpunkte 2010 24/1206<br />

– Transparenzberichterstattung, empirische Studie 3/133<br />

APB, 28-1, Fair Value, Finanzinstrument, Bewertung, Finanzmarktkrise<br />

9/487<br />

– 28-a, Fair Value, Finanzinstrument, Bewertung, Finanzmarktkrise<br />

6/347<br />

Application Guidance, IFRS, EU, konsolidierte Fassung 3/126<br />

Arbeitnehmer, Entgeltfortzahlungsanspruch, Insolvenzverschleppungshaftung<br />

(BGH) 10/564<br />

– Mitbestimmung, europäische Privatgesellschaft, Statut,<br />

EU-Parlament 7/401<br />

– Sanierung, Krisenstadium 5/265<br />

– Unfallversicherung, lohnsteuerliche Behandlung, BMF,<br />

Entwurf 21/1052<br />

– Vermögensbeteiligung, Überlassung, lohnsteuerliche Behandlung,<br />

BMF, Entwurf 21/1052<br />

Arbeitsbereich, Behindertenwerkstatt, Arbeitsergebnis,<br />

BilMoG 24/1224<br />

Arbeitsergebnis, Behindertenwerkstatt, BilMoG 24/1223<br />

Arbeitspapiere, Abschlussprüfer, Austausch, Zusammenarbeit,<br />

EU 21/1048<br />

– Abschlussprüfer, BilMoG, IDW Prüfungsstandard, Änderung<br />

23/1159<br />

– Abschlussprüfer, IDW PS 460 n. F., projektbegleitende Prüfung,<br />

IT, IDW PS 850 15/766<br />

Arbeitszeitkonto, negativ, Finanzmarktkrise, IFRS-Bilanzierungsfragen,<br />

RIC-Anwendungshinweis 22/1096<br />

Arbeitszeitrichtlinie, EU, Scheitern 14/711<br />

Arbeitszimmer, häuslich (BMF) 21/1087<br />

ARC, Endorsement, Statusbericht 14/709, 17/847, 20/995<br />

– Aktionärsrechterichtlinie, Umsetzung, BGBl. 16/805<br />

– Aktionärsrechterichtlinie, Umsetzung, RegE 5/229<br />

AS, 5, Internal Control, börsennotierte Unternehmen, Mittelstand,<br />

PCAOB 6/346<br />

– 7, auftragsbegleitende Qualitätssicherung 20/991<br />

– Internal Control, KMU, PCAOB 21/1041<br />

– Wirtschaftsprüfer, IKS, Risikomanagementsystem,<br />

BilMoG 17/861<br />

– PCAOB, ISA, Unterschiede 20/990<br />

ASB, DRSC, IAS 12, PAAinE 3/127<br />

Asset deal, Immobilien-Projektgesellschaft, Steuerabgrenzung,<br />

IAS 12 9/503<br />

– Unternehmenskauf, negativer Unterschiedsbetrag, Reassessment,<br />

IFRS 3 20/1015<br />

Asset-backed security s. ABS<br />

Asset-based lending, Liquiditätssicherung, finanzwirtschaftliche<br />

Instrumente 5/285<br />

Assurance, Leistung, Wirtschaftsprüfer, ISRE 2400, FEE-<br />

Studie 20/992<br />

– Leistung, Wirtschaftsprüfer, ISRE 2400, IDW Eingabe 3/121<br />

Audit Command Language s. ACL<br />

Audit Committee, Corporate-Governance-Berichterstattung,<br />

empirische Studie 4/209<br />

Audit Risk Model, Prüfungsstandard, Abschlussprüfung, aktuelle<br />

Entwicklungen 1/48<br />

Auditing Practices Board s. APB<br />

Auditing Standard s. AS<br />

Aufbewahrungspflicht, Aufzeichnungspflicht (BFH) 21/1081<br />

– Steuerhinterziehung, Bekämpfung, Bundesrat 12/626<br />

– Steuerhinterziehung, Bekämpfung, RegE 9/490


jahresregister<br />

Sach- und Stichwortverzeichnis Die Wirtschaftsprüfung 2009 XV<br />

Aufdeckung, Fehler, Prüfungsdifferenz, Prüfungsauftrag,<br />

empirische Untersuchung 13/677<br />

Aufgliederung, Financial Statement Presentation, Diskussionspapier<br />

(Phase II) 7/407<br />

Aufhebungsbescheid, Feststellungsfrist (BFH) 7/420<br />

Auflage, Spenden sammelnde Organisationen, Rechnungslegung,<br />

IDW ERS HFA 21 n. F. 16/814<br />

Auflösungsverlust, Darlehensbewertung, nicht-unternehmerisch<br />

beteiligter Aktionär (BFH) 21/1084<br />

– Verminderung einer wesentlichen Beteiligung (BFH) 18/931<br />

Aufsichtsrat, Aktiengesellschaft, Rückgabe von Geschäftsunterlagen<br />

(BGH) 2/120<br />

– Bereicherungsanspruch (BGH) 21/1092<br />

– BilMoG, Ausschüttungssperre, Abführungssperre 11/589<br />

– BilMoG, IDW Prüfungsstandard, Änderung 23/1160<br />

– Corporate Governance, Abschlussprüfer, Honorar 24/1229<br />

– Corporate Governance, Abschlussprüfung, BilMoG,<br />

IDW PS 345, Aktualisierung 23/1149<br />

– Corporate-Governance-Berichterstattung, empirische<br />

Studie 4/205<br />

– Finanzmarktkrise, IDW 5/226<br />

– Haftung, Insolvenzantrag, Geschäftsführer (BGH) 13/704<br />

– KGaA, Abhängigkeitsbericht 7/412<br />

– MaRisk, Neufassung 18/900<br />

– öffentliche Unternehmen, Unternehmensführung 15/757<br />

– Prüfungsausschuss, BilMoG, IDW Prüfungsstandard, Änderung<br />

23/1166<br />

– Sanierung, Krisenstadium 5/265<br />

– Vertretung, ausgeschiedener Vorstand (BGH) 13/704<br />

– VorstAG, BGBl. 16/805<br />

– VorstAG, Bundesrat 15/756<br />

– VorstAG, Bundesrat, Regierungskommission DCGK, Anpassung<br />

der Kodex-Beschlüsse 15/757<br />

– VorstAG, Überblick 19/975<br />

– Vorstand, Wechsel, VorstAG, Überblick 19/976<br />

– Vorstandsdoppelmandat, Zustimmung (BGH) 16/843<br />

– Vorstandsgehalt, Offenlegung, NRW 22/1100<br />

– Wirtschaftsprüfer, IKS, Risikomanagementsystem,<br />

BilMoG 17/858<br />

– Wirtschaftsprüfer, Unternehmensüberwachung 17/855<br />

– Zusammensetzung, Deutscher Corporate Governance Kodex,<br />

Anpassungen 6/349<br />

Aufstellung, Konzernabschluss, Verstoß 13/690<br />

Aufwandsentschädigung, ehrenamtlicher Vorstand<br />

(BMF) 10/554<br />

Aufwandsrückstellung, Behindertenwerkstatt, Arbeitsergebnis,<br />

BilMoG 24/1225<br />

– BilMoG, Änderungen, Überblick 11/574<br />

– BilMoG, Doppik, Kameralistik 3/148<br />

– BilMoG, Jahresabschluss, Zwecke 24/1216<br />

– BilMoG, Kapitalerhaltung, Besteuerung 1/39<br />

Aufzeichnungspflicht, Aufbewahrungspflicht (BFH) 21/1081<br />

– Steuerhinterziehungsbekämpfungsverordnung, RefE,<br />

IDW Eingabe 15/758<br />

– Steuerhinterziehungsbekämpfungsverordnung, BGBl. 21/1051<br />

Ausbildung, Wirtschaftsprüfer, China, Rechnungslegung 15/790<br />

– Wirtschaftsprüfer, Common-Content-Projekt, EU 2/81<br />

– Wirtschaftsprüfer, IAESB, Strategie 2010–2012 17/851<br />

– Wirtschaftsprüfer, IES, Überarbeitung 10/525<br />

– Wirtschaftsprüfer, IES, Überarbeitung, IDW Eingabe 17/850<br />

Auseinandersetzungsbilanz, Erstellung, Anspruch (BGH) 3/176<br />

Auseinandersetzungsguthaben, ausgeschiedener Gesellschafter,<br />

Ausgleichsforderung (BGH) 14/751<br />

Ausgleich, anteilsbasierte Vergütungstransaktion, IFRS 2,<br />

Änderung 14/708<br />

– anteilsbasierte Vergütungstransaktion, IFRS 2, Änderung,<br />

Endorsement 20/995, 23/1153<br />

– anteilsbasierte Vergütungstransaktion, IFRS 2, Änderung,<br />

EU-Amtsblatt 2/81<br />

– intern, Liquidation einer Partnerschaftsgesellschaft<br />

(BGH) 17/892<br />

– KGaA, Abhängigkeitsbericht 7/414<br />

Ausgleichsanspruch, Minderheitsgesellschafter, Eigenkapital,<br />

Personenhandelsgesellschaft, IAS 32 6/361<br />

Ausgleichsforderung, ausgeschiedener Gesellschafter,<br />

Auseinandersetzungsguthaben (BGH) 14/751<br />

Ausgleichzahlung, außenstehender Aktionär, Gewinnabführungsvertrag<br />

(BFH) 20/1032<br />

Ausgliederung, kommunal, Doppik, Kameralistik, BilMoG 3/144<br />

– kommunal, Doppik, Kameralistik, Haushaltsgrundsätzegesetz,<br />

Modernisierung 16/821<br />

Auskunft, Besteuerungsverfahren, Daten (BMF) 3/159<br />

– Finanzbehörde, Steuerhinterziehungsbekämpfungsgesetz,<br />

Bundesrat 12/626, 14/758<br />

– Finanzbehörde, Steuerhinterziehungsbekämpfungsgesetz,<br />

Entwurf 3/131<br />

– Finanzbehörde, Steuerhinterziehungsbekämpfungsverordnung,<br />

BGBl. 21/1051<br />

Auskunftspflicht, Finanzierungsleasingunternehmen, JStG 2009,<br />

Abschlussprüfung 20/1028<br />

Auskunftsvertrag, Abschlussprüfer, Haftung (BGH) 1/76<br />

– Eigenkapitalvertrieb, Haftung (BGH) 8/484<br />

– Sanierungsberater, Unternehmensleitung, rechtliche<br />

Aspekte 5/337<br />

– Steuerberater, telefonische Mitteilung (BGH) 7/436<br />

Auslagenersatz, Wirtschaftsprüfer, Unabhängigkeit, Ausschlussgrund,<br />

§ 319 a HGB 15/771<br />

Auslandsinvestmentgesetz, Investmentanteil, Besteuerung<br />

(BMF) 15/798<br />

Ausschüttung, Gewinnausschüttung für abgelaufenes Wirtschaftsjahr<br />

(BFH) 19/982<br />

– Unternehmensbewertung, Squeeze-out 24/1234<br />

Ausschüttungsbemessung, BilMoG, Änderungen, Überblick<br />

11/573<br />

– BilMoG, Kapitalerhaltung, Besteuerung 1/34<br />

– IFRS, GoB, Auslegungshilfe? 1/7<br />

Ausschüttungsquote, Abgeltungssteuer, Genussschein,<br />

Aktie 6/376<br />

Ausschüttungssperre, BilMoG, Abführungssperre<br />

11/584, 12/629<br />

– BilMoG, Kapitalerhaltung, Besteuerung 1/36<br />

– BilMoG, Steuerabgrenzung, IDW ERS HFA 27 20/1005<br />

Außenprüfung, Bankgeheimnis, Kontrollmitteilung (BFH) 9/512<br />

– Betriebsprüfungsbericht, Ablauf der Festsetzungsfrist<br />

(BFH) 22/1141<br />

Außensteuergesetz, Funktionsverlagerung, Verwaltungsgrundsätze,<br />

Entwurf 17/854<br />

– Funktionsverlagerung, Verwaltungsgrundsätze, Entwurf,<br />

IDW Eingabe 21/1050<br />

– Funktionsverlagerung, Wachstumsbeschleunigungsgesetz,<br />

Entwurf, IDW Eingabe 24/1210<br />

Außenwirtschaftsgesetz, Änderung, BGBl. 12/626<br />

Außenwirtschaftsverordnung, BGBl. 12/626<br />

Aussetzung der Vollziehung, vorläufige Steuerfestsetzung, Musterverfahren,<br />

Rechtsbehelf (BMF) 8/471<br />

Ausstellerhaftung, Spende, JStG 2009, Steuerbürokratieabbaugesetz,<br />

Überblick 14/735<br />

Autopilot, SIC-12, Subprime-Krise, IFRS 1/27<br />

Backloading, Pensionsverpflichtung, BilMoG, IDW ERS HFA 28,<br />

Übergangsregelung 14/727<br />

Bad Bank, Deutschland, EU-Kommission 16/804<br />

– Kreditinstitut, Entlastung, BGBl. 15/755<br />

– Kreditinstitut, Entlastung, RegE, IDW Eingabe 13/669<br />

– Kreditinstitut, Modell, RegE 11/571<br />

– Kreditinstitut, Risikoaktiva, EU, Leitlinien 7/401<br />

BaFin, DPR, Enforcement, Rechnungslegung, aktuelle<br />

Entwicklungen 16/807<br />

– Emittentenleitfaden 16/803<br />

– Enforcement, DPR, Fehlerfeststellung, OLG 6/347<br />

– Geldtransfer, Übermittlung von Angaben 13/663<br />

– Mindestumlage, BVerfG 22/1099


XVI<br />

jahresregister<br />

Die Wirtschaftsprüfung 2009<br />

– Prüfungsberichtsverordnung 14/713<br />

– Prüfungsberichtsverordnung, Entwurf 11/566<br />

– Sanierungskonzept, Erstellung, Wirtschaftsprüfer 5/246<br />

Balanced Scorecard, Sanierungskonzept, Erstellung,<br />

IDW ES 6 5/241<br />

Bankenaufsicht, Basel-Komitee, Bewertung von Finanzinstrumenten<br />

1/4<br />

– Finanzinstrument, Kreditinstitut, illiquide Märkte, IAS 39,<br />

HGB 4/204<br />

– FINREP, COREP, aufsichtliches Berichtwesen 23/1175<br />

– FINREP, Konsultation, CEBS 8/443<br />

– Konzernabschlussüberleitungsverordnung, Änderung,<br />

BGBl. 17/849<br />

– Prüfungsberichtsverordnung, BaFin 14/713<br />

– Prüfungsberichtsverordnung, Entwurf, BaFin 11/566<br />

– Stärkung, BGBl. 16/805<br />

– Stärkung, Krisenmanagement, EU 23/1154<br />

– Stärkung, RegE, Finanzmarktkrise 9/489<br />

Bankenpool, Insolvenzplan, Sanierungskonzept 5/304<br />

Bankenprivileg, gewerbesteuerliche Hinzurechnung, Finanzierungsleasingunternehmen,<br />

JStG 2009 19/960, 20/1022<br />

Bankenspiegel, Kreditinstitut, Sanierungskonzept 5/322<br />

Bankgeheimnis, Kontrollmitteilung (BFH) 9/512<br />

– Kreditinstitut, Sanierungskonzept 5/321<br />

– Steuerhinterziehung, Bekämpfung, EU-Kommission 5/229<br />

Barabfindung, Personenhandelsgesellschaft, Eigenkapital, IAS 32,<br />

Minderheitsgesellschafter 6/367<br />

– Unternehmensbewertung, Squeeze-out 24/1234<br />

Barausgleich, Abgeltungssteuer, Anwendungsfragen<br />

(BMF) 14/744<br />

Bareinlage, verdeckte Sacheinlage, Dienstleistung (BGH) 13/704<br />

Barwertkalkül, Finanzinstrument, IFRS, DCF-Verfahren 1/18<br />

Basel II, Bankenaufsicht, Bewertung von Finanzinstrumenten 1/4<br />

– FINREP, COREP, Kreditinstitut, aufsichtliches Berichtwesen<br />

23/1175<br />

– FINREP, Konsultation, CEBS 8/443<br />

– IAS 39, Überarbeitung 19/941<br />

– Kreditinstitut, Eigenkapitalrichtlinie, Verbesserung,<br />

EU 9/489, 12/623<br />

– Kreditinstitut, Finanzmarktkrise, Bewertung von Finanzinstrumenten,<br />

Bankenaufsicht 1/4<br />

– Kreditinstitut, Kreditrisiko, Rechnungslegung 10/531<br />

– Prüfungsberichtsverordnung, BaFin 14/713<br />

– Prüfungsberichtsverordnung, Entwurf, BaFin 11/566<br />

Basis for Conclusion, IFRS, EU, konsolidierte Fassung 3/126<br />

Basiszins, Finanzinstrument, IFRS, DCF-Verfahren 1/19<br />

– Finanzinstrument, Kreditinstitut, illiquide Märkte, IAS 39,<br />

HGB 4/198<br />

– Unternehmensbewertung, Squeeze-out 24/1239<br />

– Unternehmensbewertung, Zinsfuß, Rechtsprechung 1/54<br />

Baukostenzuschuss, Herstellungskosten (BFH) 24/1250<br />

Bauleistung, Steuerschulderschaft, USt (BMF) 23/1201<br />

Bauleitplanung, Doppik, Kameralistik, BilMoG 3/146<br />

Baupauschale, Krankenhaus, Abschlussprüfung, Rechnungslegung<br />

7/417<br />

Bauwirtschaft, Umsatzbesteuerung, Merkblatt (BMF) 21/1091<br />

Beamter, Pensionsverpflichtung, Bewertung, IDW RS<br />

HFA 23 13/663<br />

– Versorgungsverpflichtung, BilMoG, kommunaler Jahresabschluss,<br />

Auswirkungen 15/784<br />

Befangenheit, Wirtschaftsprüfer, Sanierungskonzept,<br />

Erstellung 5/253<br />

– Wirtschaftsprüfer, Unabhängigkeit, Ausschlussgrund, § 319 a<br />

HGB 15/769, 15/778<br />

Beherrschung, Control-Modell, Konsolidierungskreis,<br />

ED 10 2/79, 17/867<br />

Beherrschungsvertrag, Änderung (BFH) 4/219<br />

– KGaA, Abhängigkeitsbericht 7/411<br />

– Personenhandelsgesellschaft, Eigenkapital, IAS 32, Minderheitsgesellschafter<br />

6/361<br />

Behindertenwerkstatt, Arbeitsergebnis, BilMoG 24/1223<br />

Sach- und Stichwortverzeichnis<br />

Beihilfe, Bad Bank, Risikoaktiva, EU, Leitlinien 7/401<br />

– öffentlich, Kreditinstitut, Sanierungskonzept 5/321<br />

– öffentliche Hand, niedrig verzinste Darlehen, AIP, IASB 6/353<br />

– staatlich, Mittelstand, EU-Kommission 8/444<br />

– Umstrukturierung, Kreditinstitut, EU 21/1047<br />

Bemessungsgrundlage, Entgelt, Rückzahlung, USt (BFH) 4/221<br />

– steuerlich, EU, BilMoG, Kapitalerhaltung, Besteuerung 1/45<br />

– USt, Trennung, steuerfreie Umsätze (BMF) 20/1038<br />

Benford’s Law, steuerliche Betriebsprüfung, Ziffernanalyse 2/103<br />

Beratung, Abschlussprüfung, Krankenhaus 7/416<br />

– Anlageberatung, Anlegerschutz, Stärkung, Gesetzentwurf<br />

7/402<br />

– Falschberatung, Haftung, verdeckte Sacheinlage<br />

(BGH) 20/1040<br />

– Kreditinstitut, Kapitalanlage (BGH) 2/119<br />

– Prüfung, Code of Ethics, Überarbeitung 17/850<br />

– Prüfung, IKS, Risikomanagementsystem, BilMoG 17/858<br />

– Rechtsanwalt, Sanierungskonzept, Erstellung, Wirtschaftsprüfer<br />

5/251<br />

– Sanierungsberatung, Zahlungsunfähigkeit, Beurteilung,<br />

Wirtschaftsprüfer, IDW PS 800 11/569<br />

– Sanierungskonzept, Erstellung, Wirtschaftsprüfer 5/246<br />

Berichterstattung, Abschlussprüfung, IDW PS 450, Konzernabschluss,<br />

Aufstellungs- und Offenlegungspflicht, Verstoß 13/691<br />

– IDW PS 450, projektbegleitende Prüfung, IT,<br />

IDW PS 850 15/766<br />

– IKS, Risikomanagementsystem, BilMoG 17/858<br />

– Kreditinstitut, EU 23/1154<br />

– Prüfungsberichtsverordnung, BaFin 14/713<br />

– Prüfungsberichtsverordnung, Entwurf, BaFin 11/566<br />

– Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Form 2, 3 und 4,<br />

PCAOB 19/942, 22/1094<br />

– Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, periodisch, PCAOB,<br />

2009 16/804<br />

Berichtswesen, Sanierung, Unternehmensbestand, Sicherung<br />

5/282<br />

Bernoulli-Theorie, Unternehmensbewertung, Zinsfuß, Rechtsprechung<br />

1/58<br />

Berufsaufsicht, APAK, Tätigkeitsbericht 2008 10/529<br />

– Ergebnisse 2008, WPK 11/570<br />

– Transparenzberichterstattung, empirische Studie 3/133<br />

– Wirtschaftsprüfer, externe Qualitätskontrolle, Qualitätssicherung<br />

9/495<br />

– Wirtschaftsprüfer, gegenseitige Anerkennung, EU 6/348<br />

Berufsaufsichtsreformgesetz, Transparenzberichterstattung,<br />

empirische Studie 3/134<br />

Berufsbildungsbereich, Behindertenwerkstatt, Arbeitsergebnis,<br />

BilMoG 24/1224<br />

Berufssatzung, Sanierungskonzept, Erstellung, Wirtschaftsprüfer<br />

5/249<br />

– WP/vBP, 7. Änderung 23/1154<br />

Berufsunfähigkeit, Pensionsverpflichtung, Rückdeckungsanspruch<br />

(BFH) 22/1144<br />

Beschäftigungsgesellschaft, Kreditinstitut, Sanierungskonzept<br />

5/322<br />

Bescheinigung, Krankenhaus, Abschlussprüfung, Rechnungslegung<br />

7/417<br />

– Software, projektbegleitende Prüfung, IT, IDW PS 850 15/761<br />

– Software, Prüfung von Softwareprodukten,<br />

IDW EPS 880 n. F. 21/1041<br />

– Verpackungsverordnung, Vollständigkeitserklärung, Prüfung,<br />

Verkaufsverpackung, Entsorgungsentgelt 8/453, 11/565<br />

– Verpackungsverordnung, Vollständigkeitserklärung, Prüfung,<br />

Verkaufsverpackung, IDW PH 9.950.3 8/438, 11/565<br />

Beschluss, Mangel, GmbH, Schiedsfähigkeit (BGH) 16/843<br />

Besserungsabrede, Forderungsschenkung, ErbSt (BFH) 14/748<br />

Bestandsgefährdung, Sanierung, Unternehmensbestand,<br />

Sicherung 5/273<br />

Bestandsprovision, Abgeltungssteuer, Anwendungsfragen<br />

(BMF) 14/744<br />

Bestätigung, Dritter, Audit Confirmations, PCAOB 14/705


jahresregister<br />

Sach- und Stichwortverzeichnis Die Wirtschaftsprüfung 2009 XVII<br />

– Dritter, Praxishinweis, IAASB 24/1205<br />

Bestätigungsvermerk, Abschlussprüfer, Erklärung der gesetzlichen<br />

Vertreter, IDW EPS 303 n. F. 4/177<br />

– Abschlussprüfer, Erklärung der gesetzlichen Vertreter,<br />

IDW PS 303 n. F. 22/1093<br />

– Konzernabschluss, Aufstellungs- und Offenlegungspflicht,<br />

Verstoß 13/693<br />

– Nutzen, Prüfungsdienstleistung, IOSCO 20/990<br />

– Prüfungsdifferenz, Prüfungsauftrag, empirische Untersuchung<br />

13/678<br />

– Wirtschaftsprüfer, Unabhängigkeit, Ausschlussgrund, § 319 a<br />

HGB 15/774<br />

– WPK, Abschlussdurchsicht 2008 17/852<br />

Besteuerung, Kapitalerhaltung, BilMoG 1/34<br />

– nachgelagert, Alterseinkünfte (BFH) 4/216<br />

Besteuerungsverfahren, Datenspeicherung, Auskunft<br />

(BMF) 3/159<br />

Beta-Faktor, Unternehmensbewertung, Zinsfuß, Rechtsprechung<br />

1/59<br />

Beteiligung, Anschaffungskosten, Darlehensbewertung<br />

(BFH) 21/1083<br />

– Eigenhandelserfolg, § 8 b Abs. 7 Satz 2 KStG (BFH) 9/520<br />

– Erwerb, Ergänzungsbilanz (BFH) 21/1084<br />

– IAS 39, Überarbeitung, Classification and Measurement<br />

15/754, 21/1076, 22/1097, 23/1151<br />

– öffentliche Hand, NKF, NRW, IDW Eingabe 19/939<br />

– still, Familiengesellschaft, Rendite (BFH) 12/654<br />

– Überführung von Wirtschaftsgütern in ausländische Betriebsstätte,<br />

UmwStG (BMF) 13/699<br />

– Übergang von Einzelunternehmen auf Kapitalgesellschaft<br />

(BFH) 13/695<br />

– Überschuldungsstatus, Bewertung 23/1184<br />

– Unternehmen, Pflichtangebot nach §§ 35 ff. WpÜG, Aktienkäufer,<br />

Entscheidungswert 10/553<br />

– Unternehmensführung, öffentliche Unternehmen, Corporate<br />

Governance 15/757<br />

– Veräußerung von GmbH-Anteilen (BFH) 21/1088<br />

– Veräußerung, Abgeltungssteuer, Genussschein, Aktie 6/373<br />

– Veräußerungsgewinn, Eigenhandelserfolg, § 8 b Abs. 7 Satz 2<br />

KStG (BFH) 9/521<br />

– Verlustvortrag, Ausscheiden eines stillen Gesellschafters<br />

(BFH) 10/559<br />

– Wertverlust, nicht gebietsansässige Gesellschaft (EuGH) 4/216<br />

Beteiligungsgesellschaft, Rundfunkanstalt, Abschlussprüfung,<br />

IDW EPS 721 7/397<br />

Betrachtungsweise, wirtschaftlich s. Wirtschaftliche Betrachtungsweise<br />

Betrieb gewerblicher Art s. BgA<br />

Betrieb, Einbringung, BilMoG, Steuerabgrenzung,<br />

IDW ERS HFA 27 20/1010<br />

– Fortführung, UmwStG (BFH) 23/1196<br />

Betriebsaufgabe, Grundstück, Sonderbetriebsvermögen<br />

(BFH) 9/518<br />

– Investitionsabzugsbetrag, Zweifelsfragen (BMF) 11/610<br />

– Übergang von Einzelunternehmen auf Kapitalgesellschaft<br />

(BFH) 13/695<br />

Betriebsaufspaltung, Übergang von Einzelunternehmen auf<br />

Kapitalgesellschaft (BFH) 13/694<br />

– Voraussetzungen (BFH) 17/879<br />

– wesentliche Betriebsgrundlage, Filialeinzelhandelsbetrieb<br />

(BFH) 14/737<br />

Betriebsausgabe, BilMoG, Steuerabgrenzung, IDW ERS<br />

HFA 27 20/1010<br />

– Ehrenamt, steuerfreie Einnahme (BMF) 2/108<br />

– Guthaben, Aktivierung (BFH) 1/74<br />

– Währungsverlust, Dotationskapital, Rückführung<br />

(BMF) 24/1247<br />

– Zinsaufwand, Zinsschranke, Überleitungsrechnung, prüferische<br />

Durchsicht, IDW EPS 901 10/525<br />

Betriebsgrundlage, wesentlich, Filialeinzelhandelsbetrieb<br />

(BFH) 14/737<br />

Betriebsprüfung, steuerlich, Bankgeheimnis, Kontrollmitteilung<br />

(BFH) 9/512<br />

– steuerlich, Bericht, Ablauf der Festsetzungsfrist (BFH) 22/1141<br />

– steuerlich, Größenklassen (BMF) 18/927<br />

– steuerlich, Jahresergebnisse 2007 16/806<br />

– steuerlich, Ziffernanalyse 2/98<br />

Betriebsrat, Sanierung, Krisenstadium 5/265<br />

– Sanierung, Unternehmensbestand, Sicherung 5/277<br />

Betriebsrente, Pensionssicherungsverein, Altersversorgung,<br />

Insolvenzsicherung 24/1208<br />

Betriebsstätte, ausländisch, Überführung von Wirtschaftsgütern,<br />

UmwStG (BMF) 13/699<br />

– ausländisch, Verlustabzug (BMF) 16/836<br />

– Sonderabschreibung, Zonenrandförderungsgesetz<br />

(BFH) 17/879<br />

– Verwaltungsgrundsätze (BMF) 18/928<br />

– wesentliche Betriebsgrundlage, Filialeinzelhandelsbetrieb<br />

(BFH) 14/737<br />

Betriebsübergang, Versorgungslast, Haftung des Betriebserwerbers<br />

(BGH) 14/751<br />

Betriebsübernahme, vorweggenommene Erbfolge (BFH) 17/881<br />

Betriebsveranstaltung, Lohnsteuer, Pauschalierung (BFH) 9/519<br />

Betriebsveräußerung, Beratertätigkeit für den Erwerber<br />

(BFH) 1/70<br />

– Einbringung eines Wirtschaftsguts in ausländische Tochter-<br />

Personengesellschaft (BFH) 3/163<br />

– Grundstück, Sonderbetriebsvermögen (BFH) 9/518<br />

– Investitionsabzugsbetrag, Zweifelsfragen (BMF) 11/610<br />

Betriebsvermögen, Bewertung nicht notierter Anteile an Kapitalgesellschaften,<br />

Ertragswertverfahren (BMF) 7/436<br />

– Bewertung nicht notierter Anteile, Ertragswertverfahren<br />

(BMF) 3/176<br />

– Sonderbetriebsvermögen, Grundstück (BFH) 9/516<br />

– Zuführung, körperschaftsteuerlicher Verlustabzug (BMF) 1/73<br />

Betrug, Eingehungsbetrug, Sanierungsberater, Unternehmensleitung,<br />

rechtliche Aspekte 5/330<br />

Beurteilung, prüferisch, projektbegleitende Prüfung, IT,<br />

IDW PS 850 15/759<br />

Bewertungseinheit, BilMoG, Änderungen, Überblick 11/575<br />

– BilMoG, Doppik, Kameralistik 3/146<br />

– BilMoG, Finanzinstrument, Kapitalerhaltung, Besteuerung<br />

1/41<br />

– BilMoG, Jahresabschluss, Zwecke 24/1218<br />

– BilMoG, RegE, IDW Eingabe 3/124<br />

– kommunaler Jahresabschluss, Auswirkungen 15/785<br />

Bewertungsgesetz, Anteilstausch, Kapitalgesellschaft, Veräußerungsbeschränkung<br />

(BFH) 2/107<br />

– Bewertung nicht notierter Anteile an Kapitalgesellschaften,<br />

Ertragswertverfahren (BMF) 3/176<br />

– gemeiner Wert, stichtagsnaher Verkauf (BFH) 12/652<br />

– lebenslängliche Nutzung- oder Leistung (BMF) 21/1091<br />

– nicht notierter Anteil an Kapitalgesellschaft, Betriebsvermögen,<br />

Ertragswertverfahren (BMF) 7/436<br />

Bewertungsmethode, Doppik, Kameralistik, BilMoG 3/149<br />

Bewertungsmodell, Finanzinstrument, Fair-Value-Bilanzierung,<br />

Studie, SEC 3/125<br />

– Finanzinstrument, Fair-Value-Ermittlung, IAS 39, Finanzmarktkrise,<br />

IDW Eingabe 3/123<br />

– Finanzinstrument, IFRS, DCF-Verfahren 1/14<br />

– Finanzinstrument, Kreditinstitut, illiquide Märkte, IAS 39,<br />

HGB 4/196<br />

Bezugsrecht, Klassifizierung, IASB 23/1152<br />

– Klassifizierung, IASB, Endorsement 23/1152<br />

– Klassifizierung, IASB, Entwurf 17/846<br />

– Klassifizierung, IASB, IDW Eingabe 23/1152<br />

BgA, Doppik, Kameralistik, BilMoG 3/146<br />

– Doppik, Kameralistik, Haushaltsgrundsätzegesetz,<br />

Modernisierung 16/821<br />

– Hoheitsbetrieb, wirtschaftliche Betätigung (BFH) 2/115<br />

– JStG 2009, Anwendungsfragen (BMF) 23/1195<br />

– JStG 2009, Steuerbürokratieabbaugesetz, Überblick 14/734


XVIII<br />

jahresregister<br />

Die Wirtschaftsprüfung 2009<br />

BGB-Gesellschaft, Innengesellschaft bürgerlichen Rechts, Voraussetzungen<br />

(BGH) 2/119<br />

Bilanz, Berichtigung, formeller Bilanzenzusammenhang, erstmalige<br />

Bilanzaufstellung (BFH) 10/555<br />

– Financial Statement Presentation, Diskussionspapier<br />

(Phase II) 7/405<br />

– Financial Statement Presentation, Diskussionspapier, IASB,<br />

IDW Eingabe 9/486<br />

– formeller Bilanzenzusammenhang, erstmalige Bilanzaufstellung<br />

(BFH) 10/554<br />

– IFRS, GoB, Auslegungshilfe? 1/8<br />

Bilanzanalyse, Substanzwertrechnung, Finanzierungsleasingunternehmen,<br />

JStG 2009, Abschlussprüfung 20/1028<br />

Bilanzeid, Konzernlagebericht, DRS 5, DRS 15, DRS 15 a, Überarbeitung<br />

14/709<br />

– Zwischenlageberichterstattung, DRS 16, empirische<br />

Studie 8/463<br />

Bilanzfälschung, Unternehmensüberwachung, Aufsichtsrat,<br />

Wirtschaftsprüfer 17/855<br />

Bilanzgewinn, BilMoG, Ausschüttungssperre, Abführungssperre<br />

11/584, 12/629<br />

Bilanzierung, Standard-Setting, Politik, IASB 20/989<br />

Bilanzierungshilfe, BilMoG, Ausschüttungssperre, Abführungssperre<br />

11/584, 12/629<br />

Bilanzplan, Liquiditätssicherung, finanzwirtschaftliche Instrumente<br />

5/290<br />

– Sanierungskonzept, Planungsgrundlagen, operationale<br />

Ermittlung, IDW ES 6 5/254<br />

– Sanierungsplanung, integriert 5/291<br />

Bilanzpolitik, Financial Statement Presentation, Diskussionspapier<br />

(Phase II) 7/410<br />

Bilanzrecht, BilMoG, Änderungen, Überblick 11/573<br />

– BilMoG, Kapitalerhaltung, Besteuerung 1/34<br />

Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz s. BilMoG<br />

Bilanzrichtlinie, EU, 2. Richtlinie, Änderung, EU-Amtsblatt<br />

20/996<br />

– EU, 4. Richtlinie, Kleinstkapitalgesellschaft, Rechnungslegung,<br />

IDW Eingabe 11/567<br />

– EU, 4. Richtlinie, Modernisierung 6/346, 20/989, 23/1153<br />

– EU, 4. Richtlinie, Modernisierung, IDW Eingabe 14/707<br />

– EU, 4. Richtlinie, Modernisierung, SME-Arbeitsgruppe der<br />

EFRAG 10/529<br />

– EU, 4. Richtlinie, Modernisierung, Verschiebung 18/897<br />

– EU, 7. Richtlinie, Modernisierung 6/346, 20/989, 23/1153<br />

– EU, 7. Richtlinie, Modernisierung, IDW Eingabe 14/707<br />

– EU, 7. Richtlinie, Modernisierung, SME-Arbeitsgruppe der<br />

EFRAG 10/529<br />

– EU, 7. Richtlinie, Modernisierung, Verschiebung 18/897<br />

– EU, 12. Richtlinie, Änderung, EU-Amtsblatt 20/996<br />

Bilanzsteuerrecht, BilMoG, Kapitalerhaltung, Besteuerung 1/40<br />

BilMoG, 4. und 7. EU-Richtlinie, Fortentwicklung 20/989<br />

– Abschlussprüferhonorar, Anhang, IDW ERS HFA 36 23/1151<br />

– Abschlussprüferhonorar, Aufsichtsrat, Corporate Governance<br />

24/1229<br />

– Änderungen, Überblick 11/573<br />

– ausschüttungs- und abführungsgesperrte<br />

Beträge 11/584, 12/629<br />

– Behindertenwerkstatt, Arbeitsergebnis 24/1223<br />

– BGBl. 12/621<br />

– Bundestag, Bundesrat 8/437<br />

– Corporate Governance, IDW PS 345, Aktualisierung 23/1149<br />

– E-DRÄS 4 20/993<br />

– E-DRÄS 5 20/994<br />

– erstmalige Anwendung, Überblick 11/573<br />

– HGB, kommunale Rechnungslegung 2/83<br />

– IDW Prüfungsstandard, Änderungen 23/1149, 23/1157<br />

– IDW Prüfungsstandard, Änderungen, Entwurf 13/661<br />

– IFRS for PE, Kreditinstitut, DRSC-Studie 3/128<br />

– IFRS, Enforcement, Rechnungslegung, aktuelle Entwicklungen<br />

16/810<br />

– IFRS, GoB, Auslegungshilfe? 1/7<br />

Sach- und Stichwortverzeichnis<br />

– Jahresabschluss, Zwecke 24/1211<br />

– Kapitalerhaltung, Besteuerung 1/34<br />

– kommunaler Jahresabschluss, Auswirkungen 15/780<br />

– Krankenhaus, Abschlussprüfung, Rechnungslegung 7/417<br />

– Maßgeblichkeit, Handelsbilanz, steuerliche Gewinnermittlung,<br />

BMF, Entwurf 21/1051<br />

– Mittelstand, Wirtschaftsstandort Deutschland 21/1056<br />

– öffentliche Hand, NKF, NRW, IDW Eingabe 19/939<br />

– Pensionsverpflichtung, IDW ERS HFA 28 14/723<br />

– Prüfungsstandard, Abschlussprüfung, aktuelle Entwicklungen<br />

1/47<br />

– RegE, IDW Eingabe 3/124<br />

– RegE, kommunale Doppik, Auswirkungen 3/143<br />

– Rückstellungsabzinsungsverordnung, BMJ 24/1208<br />

– Rückstellungsabzinsungsverordnung, Entwurf, BMJ 19/939<br />

– Steuerabgrenzung, IDW ERS<br />

HFA 27 14/706, 20/1005, 21/1057<br />

– steuerliche Regelungen, IDW Eingabe 17/853<br />

– Übergangsregelung 12/621<br />

– Übergangsregelung, IDW ERS HFA 28 13/664<br />

– Übergangsregelung, IDW RS HFA 28 24/1206<br />

– Übergangsregelung, Pensionsrückstellung 18/903<br />

– Versorgungsverpflichtungen bei Umwandlung einer Anstalt<br />

öffentlichen Rechts in GmbH (BFH) 6/386<br />

– Wirtschaftsprüfer, internes Kontrollsystem, Risikomanagementsystem<br />

17/858<br />

Binomialmodell, Fair Value Measurement, Konzept,<br />

ED 2009/5 18/916<br />

BKA, Jahresbericht 2008, FIU 16/801<br />

BMF, Leasingerlass, IASB/FASB, Diskussionspapier 13/673<br />

BMJ, Redaktionsstab Rechtssprache 8/444<br />

Bonus, Finanzdienstleistungsinstitut, Vergütungspolitik,<br />

EU 13/671<br />

– Kreditinstitut, MaRisk, Neufassung 18/900<br />

– VorstAG, Überblick 19/975<br />

– Vorstandsgehalt, Angemessenheit, Gesetzentwurf 7/402<br />

Börse, Zulassung, Emittentenleitfaden 16/803<br />

Börsengang, Kapitalerhöhung, Mehrzuteilungsoption<br />

(BGH) 14/752<br />

Börsenkurs, Anteilstausch, Kapitalgesellschaft, Veräußerungsbeschränkung<br />

(BFH) 2/107<br />

– Unternehmensbewertung, Squeeze-out 24/1235<br />

Bottom-up-Planung, Sanierungsplanung, integriert 5/292<br />

Buchführung, BilMoG, Bundestag, Bundesrat 8/437<br />

– Einnahmen-Überschussrechnung, Wahlentscheidung<br />

(BFH) 15/793<br />

– Finanzierungsleasingunternehmen, JStG 2009, Abschlussprüfung<br />

20/1024<br />

– projektbegleitende Prüfung, IT, IDW PS 850 15/760<br />

Buchhalter, Entwicklungsland, Ausbildung, IFAC 8/439<br />

Buchprüfer, vereidigt, Qualitätskontrolle, Ergebnisse 2008 13/662<br />

Bund, Doppik, Kameralistik, BilMoG 3/143<br />

– Doppik, Kameralistik, Haushaltsgrundsätzegesetz,<br />

Modernisierung 16/821<br />

– Haushalts- und Rechnungswesen, Modernisierung, BMF 3/128<br />

Bundesamt für Justiz, EHUG, Jahresabschluss, Auswirkungen,<br />

BMJ 7/400<br />

– EHUG, Jahresabschluss, Offenlegung 9/497<br />

– EHUG, Konzernabschluss, Aufstellungs- und Offenlegungspflicht,<br />

Verstoß 13/690<br />

Bundesanzeiger, elektronisch, EHUG, Evaluierung, Bundesregierung<br />

3/128<br />

– elektronisch, EHUG, Jahresabschluss, Offenlegung 9/497<br />

– elektronisch, EHUG, Konzernabschluss, Aufstellungs- und<br />

Offenlegungspflicht, Verstoß 13/690<br />

– elektronisch, EHUG, Kostensenkung 21/1045<br />

– elektronisch, verspätete Offenlegung von Jahresabschlüssen,<br />

Ordnungsgeld (BVerfG) 21/1092<br />

Bundesgesetzblatt, kostenloser Online-Zugang 15/758<br />

Bundeskriminalamt s. BKA 16/801<br />

Bundesland, Doppik, Kameralistik, BilMoG 3/143


jahresregister<br />

Sach- und Stichwortverzeichnis Die Wirtschaftsprüfung 2009 XIX<br />

– Doppik, Kameralistik, Haushaltsgrundsätzegesetz,<br />

Modernisierung 16/821<br />

– Haushalts- und Rechnungswesen, Modernisierung, BMF 3/128<br />

Bundespflegesatzverordnung, Krankenhaus, Abschlussprüfung,<br />

Rechnungslegung 7/417<br />

Bundesrichter, Wahl 13/672<br />

Bürgerentlastungsgesetz, Krankenversicherung, BGBl. 16/806<br />

– Krankenversicherung, vereinnahmte Entgelte, USt<br />

(BMF) 16/843<br />

Bürgschaft, eigenkapitalersetzend, Erstattungsanspruch der GmbH<br />

(BGH) 21/1092<br />

– Kreditinstitut, Sanierungskonzept 5/321<br />

– Sanierung, Unternehmensbestand, Sicherung 5/281<br />

Büro, Untervermietung, USt (EuGH) 14/737<br />

Bürokratie, Abbau, 4. und 7. EU-Richtlinie, Modernisierung<br />

23/1153<br />

– Abbau, BMWi, VCI, DIHK 21/1050<br />

– Abbau, Mittelstand, Wirtschaftsstandort Deutschland 21/1056<br />

– Abbau, Mittelstandsentlastungsgesetz, BGBl. 8/445<br />

– Abbau, Mittelstandsentlastungsgesetz, Bundestag 4/183<br />

– Abbau, Rechtsbereinigung 13/671<br />

– Abbau, Steuerbürokratieabbaugesetz, BGBl. 3/132<br />

– Abbau, Steuerbürokratieabbaugesetz, Bundesrat 2/82<br />

– Abbau, Steuerbürokratieabbaugesetz, JStG 2009, Überblick<br />

14/733<br />

– Abbau, Zwischenbericht der Stoiber-Gruppe 21/1049<br />

Bürokratiekostenansatz, ISA-Adoption in der EU, Auswirkungsstudie<br />

20/998<br />

Business Judgement Rule, Sanierungsberater, Unternehmensleitung,<br />

rechtliche Aspekte 5/333<br />

– Sanierungsplanung, integriert 5/292<br />

Bußgeld, Spenden sammelnde Organisationen, Rechnungslegung,<br />

IDW ERS HFA 21 n. F. 16/818<br />

Call-Option, Konsolidierungskreis, ED 10 17/867<br />

Capital Asset Pricing Model s. CAPM<br />

Capital Requirements Directive s. CRD<br />

CAPM, Finanzinstrument, IFRS, DCF-Verfahren 1/21<br />

– Risikozuschlag, Unternehmensbewertung, Squeezeout<br />

24/1241<br />

– Unternehmensbewertung, Zinsfuß, Rechtsprechung 1/57<br />

CAS, 2006, China, Rechnungslegung 15/788<br />

Cashflow, Financial Statement Presentation, Diskussionspapier<br />

(Phase II) 7/408<br />

– Finanzinstrument, Kreditinstitut, illiquide Märkte, IAS 39,<br />

HGB 4/198<br />

– IAS 7, Improvements, AIP 2007–2009 2/92<br />

– Sanierungskonzept, Erstellung, IDW ES 6 5/239<br />

Cash-Pooling, Einlagezahlung, GmbH, Rechtsfolgen<br />

(BGH) 20/1039<br />

– Liquiditätssicherung, finanzwirtschaftliche Instrumente 5/287<br />

Cash-Pooling-System, eingetretene oder drohende Zahlungsunfähigkeit,<br />

IDW PS 800 8/438<br />

– Zahlungsunfähigkeit, Beurteilung, Wirtschaftsprüfer,<br />

IDW PS 800 11/569<br />

CDO, Finanzinstrument, Kreditinstitut, illiquide Märkte, IAS 39,<br />

HGB 4/196<br />

– Subprime-Krise, IFRS 1/26<br />

CEBS, Finanzbudget 13/662, 21/1046<br />

– Finanzinstrument, Kreditinstitut 10/529<br />

– Finanzmarktaufsicht, EU, Konsultation 13/670<br />

– FINREP, COREP, aufsichtliches Berichtwesen 23/1175<br />

– Leitlinien für grenzüberschreitende Fusionen 3/130<br />

– Standard-Setting, EU-Kommission, Stärkung 5/228<br />

CEIOPS, Finanzbudget 13/662, 21/1046<br />

– Finanzmarktaufsicht, EU, Konsultation 13/670<br />

– Leitlinien für grenzüberschreitende Fusionen 3/130<br />

– Standard-Setting, EU-Kommission, Stärkung 5/228<br />

– Versicherungsunternehmen, Solvency II, EU-Parlament<br />

10/530<br />

Certified Public Accountants and Auditing Oversight Board<br />

s. CPAAOB<br />

CESR, Enforcement in Europa 11/569<br />

– Enforcement in Europa, IFRS 17/848<br />

– Finanzberichterstattung, Standard Nr. 1 21/1047<br />

– Finanzbudget 13/662, 21/1046<br />

– Finanzinstrument, Umklassifizierung 3/127, 18/898<br />

– Finanzmarktaufsicht, EU, Konsultation 13/670<br />

– ISA-Übernahme in EU-Recht 22/1094<br />

– Jahresbericht 2008 21/1047<br />

– Leitlinien für grenzüberschreitende Fusionen 3/130<br />

– Personalia 8/445<br />

– Rating-Agentur, Verordnung, EU-Parlament 11/571<br />

– Standard-Setting, EU-Kommission, Stärkung 5/228<br />

Chancenbericht, Zwischenlageberichterstattung, DRS 16,<br />

empirische Studie 8/467<br />

Change-Management, Sanierungsberater, Unternehmensleitung,<br />

rechtliche Aspekte 5/326<br />

– Sanierungskonzept, Umsetzung 5/313<br />

Chief Restructuring Officer s. CRO<br />

China, GAAP, IFRS, EU, Gleichwertigkeit 3/127<br />

– Rechnungslegung 15/787<br />

Chinese Accounting Standard s. CAS<br />

Chi-Quadrat-Anpassungstest, steuerliche Betriebsprüfung,<br />

Ziffernanalyse 2/98<br />

Clarity-Projekt, IAASB, Jahresbericht 2008 8/439<br />

– IFAC, Abschluss 6/345<br />

– IFAC, Anwendung der ISA in Europa, Auswirkungsstudie<br />

14/705, 20/997<br />

– IFAC, Anwendung der ISA in Europa, Auswirkungsstudie,<br />

IDW Eingabe 9/485, 19/937<br />

– IFAC, Anwendung der ISA in Europa, FEE 11/565<br />

– IFAC, BilMoG, IDW Prüfungsstandard, Änderung 23/1158<br />

– IFAC, Clarity Center, ISA Modules 22/1093<br />

– IFAC, IOSCO 15/753<br />

– IFAC, Mittelstand, Fragen und Antworten 18/893<br />

– IFAC, PIOB, Stand 3/122<br />

– Prüfungsstandard, Abschlussprüfung, aktuelle Entwicklungen<br />

1/47<br />

Clean-Surplus Accounting, Inflation, Wachstum, Unternehmensbewertung<br />

3/155<br />

Code of Ethics, IFAC, IPSASB, Handbuch 2009 11/568<br />

– IFAC, Sanierungskonzept, Erstellung, Wirtschaftsprüfer 5/249<br />

– IFAC, Transparenzberichterstattung, empirische Studie 3/138<br />

– IFAC, Überarbeitung 17/850<br />

– IFAC, Überarbeitung, IDW Eingabe 1/1<br />

Codification-Research-System, FASB, US-GAAP, neue<br />

Struktur 10/528, 13/666<br />

Collateralized Debt Obligation s. CDO<br />

Commercial paper, Liquiditätssicherung, finanzwirtschaftliche<br />

Instrumente 5/285<br />

– mortgage backed commercial paper, Subprime-Krise,<br />

IFRS 1/26<br />

Committee of European Banking Supervisors s. CEBS<br />

Committee of European Insurance and Occupational Pensions<br />

Supervisors s. CEIOPS<br />

Committee of European Securities Regulators s. CESR<br />

Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway<br />

Commission s. COSO<br />

Common Consolidated Corporate Tax Base, BilMoG, Kapitalerhaltung,<br />

Besteuerung 1/45<br />

Common Reporting s. COREP<br />

Common-Content-Projekt, EU 2/81<br />

Conduit, Liquiditätssicherung, finanzwirtschaftliche<br />

Instrumente 5/285<br />

– Zweckgesellschaft, Konsolidierung, ED 10 2/79, 17/867<br />

Contractual Trust Arrangement s. CTA<br />

Controlling, Finanzierungsleasingunternehmen, JStG 2009,<br />

Abschlussprüfung 20/1024<br />

– IFRS 8, Erstanwendung, Segmentberichterstattung 10/537<br />

– Sanierung, Sanierungsplanung, integriert 5/294


XX<br />

jahresregister<br />

Die Wirtschaftsprüfung 2009<br />

– Sanierung, Unternehmensbestand, Sicherung 5/279<br />

Control-Modell, Konsolidierungskreis, BilMoG, Änderungen,<br />

Überblick 11/580<br />

– Konsolidierungskreis, ED 10 2/79, 17/867<br />

– Konsolidierungskreis, ED 10, IDW Eingabe 8/439<br />

Cooling-off-Periode, Code of Ethics, Überarbeitung 17/850<br />

– Wirtschaftsprüfer, Unabhängigkeit, Ausschlussgrund, § 319 a<br />

HGB 15/774<br />

COREP, FINREP, Kreditinstitut, Konsultation, CEBS 8/443<br />

Corporate Governance, Abschlussprüfung, IDW PS 345,<br />

Aktualisierung 23/1149<br />

– Anpassung der Kodex-Beschlüsse, VorstAG 15/757<br />

– Anpassung der Kodex-Beschlüsse, VorstAG, Cooling-off-<br />

Periode 15/756<br />

– Berichterstattung, empirische Studie 4/205<br />

– BilMoG, Aufsichtsrat, Abschlussprüfer, Honorar 24/1229<br />

– BilMoG, Doppik, Kameralistik 3/149<br />

– BilMoG, IDW Prüfungsstandard, Änderung 23/1164<br />

– BilMoG, Wirtschaftsprüfer, IKS, Risikomanagementsystem<br />

17/858<br />

– China, Rechnungslegung 15/788<br />

– Deutscher Corporate Governance Kodex, Kodex-<br />

Anpassungen 6/349<br />

– Deutscher Corporate Governance Kodex, Personalia 12/626<br />

– Ethik, EU 14/710<br />

– European Corporate Governance Forum, Jahresbericht<br />

2008 17/852<br />

– Finanzdienstleistungsinstitut, Vergütungspolitik, EU 13/671<br />

– Public Corporate Governance Kodex, öffentliche Unternehmen,<br />

Unternehmensführung 15/757<br />

– Sanierungskonzept, Erstellung, IDW ES 6 5/242<br />

– Verbesserung, SEC 17/849<br />

– VorstAG, Überblick 19/971<br />

– Vorstandsvergütung, EU, Empfehlungen 12/624<br />

Corporate-Governance-Bericht, BilMoG, IDW Prüfungsstandard,<br />

Änderung 23/1166<br />

COSO, Monitoring, Wirtschaftsprüfer, IKS, Risikomanagementsystem,<br />

BilMoG 17/862<br />

Covenant, BilMoG, Kapitalerhaltung, Besteuerung 1/35<br />

CPAAOB, Inspection, Audit Firm, IDW Eingabe 17/850<br />

CRD, Eigenkapital, Kreditinstitut, EU 12/623<br />

– FINREP, COREP, Kreditinstitut, aufsichtliches Berichtwesen<br />

23/1175<br />

Credit Default Swap, Finanzinstrument, Kreditinstitut, illiquide<br />

Märkte, IAS 39, HGB 4/199<br />

– Finanzinstrument, Kreditinstitut, Regulierung, EU 18/898<br />

Credit Spread, Finanzinstrument, Kreditinstitut, illiquide Märkte,<br />

IAS 39, HGB 4/197<br />

CRO, Sanierungskonzept, Kreditinstitut 5/323<br />

– Sanierungskonzept, Kreditinstitut, Umsetzung 5/314<br />

CTA, Abgeltungssteuer, Anwendungsfragen (BMF) 14/744<br />

– Liquiditätssicherung, finanzwirtschaftliche Instrumente 5/288<br />

– Planvermögen, BilMoG, Änderungen, Überblick 11/576<br />

Customer Due Dilligence, Geldwäsche, Kreditinstitut,<br />

Gefährdungsanalyse 22/1122<br />

D&O-Versicherung, Kodex Report 2009, DCGK 10/530<br />

– VorstAG, BGBl. 16/805<br />

– VorstAG, Bundesrat 15/756<br />

– VorstAG, Bundesrat, Regierungskommission DCGK, Anpassung<br />

der Kodex-Beschlüsse 15/757<br />

– VorstAG, Überblick 19/976<br />

Darlehen, Bewertung, nicht-unternehmerisch beteiligter Aktionär<br />

(BFH) 21/1083<br />

– eigenkapitalersetzend, Kapitalerhaltung, Einlageschuld, GmbH<br />

(BGH) 9/524<br />

– eigenkapitalersetzend, Teilwertabschreibung (BFH) 12/657<br />

– Finanzierung unterschiedlicher Grundstücksteile<br />

(BFH) 20/1030<br />

– niedrig verzinst, Zuwendung der öffentlichen Hand, AIP,<br />

IASB 6/353<br />

Sach- und Stichwortverzeichnis<br />

– Policendarlehen, Versicherungsertrag (BMF) 21/1088<br />

– Rechnungsabgrenzungsposten, Zinszuschuss (BFH) 19/980<br />

– Wertberichtigung, VGA (BFH) 6/393<br />

– Zinsen, Kapitallebensversicherung, Werbungskosten<br />

(BFH) 12/653<br />

Datenschutz, Unternehmen, Verbesserung, Gesetzentwurf 7/402<br />

Datenspeicherung, Besteuerungsverfahren, Auskunft<br />

(BMF) 3/160<br />

Dauerschuld, Erbbaurecht, Rente, Gewerbesteuer (BFH) 17/887<br />

Day-1 loss, Finanzinstrument, Bewertung, CEBS 8/442<br />

DCF-Verfahren, Beteiligung, Bewertung, Überschuldungsstatus<br />

23/1188<br />

– Bilanzierung, IFRS 1/13<br />

– Fair Value Measurement, Konzept, ED 2009/5 18/916<br />

– Finanzinstrument, Kreditinstitut, illiquide Märkte, IAS 39,<br />

HGB 4/192<br />

– Forderung, Bewertung, IDW RH HFA 1.014 4/179<br />

– Inflation, Wachstum, Unternehmensbewertung 3/154<br />

Debt-to-Equity-Swap, Kreditinstitut, Sanierungskonzept 5/322<br />

– Liquiditätssicherung, finanzwirtschaftliche Instrumente 5/287<br />

Deckungsrückstellung, Pensionsverpflichtung, Rückdeckungsanspruch<br />

(BFH) 22/1144<br />

Deckungsvermögen, Pensionsverpflichtung, BilMoG, Ausschüttungssperre,<br />

Abführungssperre 11/585<br />

Dependenz, Sanierungsplanung, integriert 5/292<br />

Deponie, Rückstellung, BilMoG, kommunaler Jahresabschluss,<br />

Auswirkungen 15/783<br />

Depot, Kreditinstitut, Kapitalertragsteuer, Einbehalt (BMF) 3/170<br />

– Übertrag, Abgeltungssteuer, Anwendungsfragen (BMF) 14/744<br />

Depotstimmrecht, Aktionärsrechterichtlinie, Umsetzung, ARUG,<br />

BGBl. 16/805<br />

Derivat, eingebettet, Finanzinstrument, IAS 39, IDW RS<br />

HFA 25, Vertrag über Kauf oder Verkauf nicht-finanzieller<br />

Posten 10/526<br />

– eingebettet, Finanzinstrument, IAS 39, Überarbeitung, Classification<br />

and Measurement 15/754, 21/1076, 22/1097, 23/1151<br />

– eingebettet, Finanzinstrument, IAS 39, Überarbeitung, Classification<br />

and Measurement, Basel II, Stellungnahme 19/941<br />

– eingebettet, Finanzinstrument, IAS 39, Überarbeitung,<br />

Classification and Measurement, IDW Eingabe 21/1043<br />

– eingebettet, Finanzinstrument, IAS 39, Vorfälligkeitsentschädigung,<br />

AIP 2007–2009 9/487<br />

– eingebettet, Finanzinstrument, IFRIC 9, IAS 39 3/125, 5/228<br />

– eingebettet, Finanzinstrument, IFRIC 9, IAS 39, Amendment,<br />

Endorsement 12/622, 14/708<br />

– eingebettet, Finanzinstrument, IFRIC 9, IAS 39, Änderung<br />

8/441<br />

– eingebettet, Finanzinstrument, IFRIC 9, IAS 39, Endorsement<br />

17/847<br />

– eingebettet, Finanzinstrument, IFRIC 9, IFRIC 16,<br />

IDW Eingabe 7/398<br />

– eingebettet, Finanzinstrument, IFRIC 9, IFRIC 16,<br />

Überarbeitung 4/181<br />

– eingebettet, Finanzinstrument, Umkategorisierung,<br />

CESR 3/128<br />

– eingebettet, Finanzinstrument, Umkategorisierung, IAS 39,<br />

IFRS 7, IDW ERS HFA 26 2/78<br />

– eingebettet, Finanzinstrument, Umkategorisierung, IAS 39,<br />

IFRS 7, IDW RS HFA 26 20/992<br />

– Finanzinstrument, Fair Value, Mittelstand 11/603<br />

– Finanzmarktkrise, DSR, Positionspapier 9/488<br />

– Fremdwährung, IAS 39, Improvements, AIP 2007–2009 2/96<br />

– Marktregulierung, EU 24/1209<br />

– Risikobegrenzung, EU-Kommission 17/852<br />

– Subprime-Krise, IFRS 1/26<br />

Deutsche Bundesbank, Unternehmensbewertung, Zinsfuß,<br />

Rechtsprechung 1/55<br />

Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung s. DPR<br />

Deutscher Corporate Governance Kodex, Abschlussprüfung,<br />

IDW PS 345, Aktualisierung 23/1149


jahresregister<br />

Sach- und Stichwortverzeichnis Die Wirtschaftsprüfung 2009 XXI<br />

– Corporate-Governance-Berichterstattung, empirische<br />

Studie 4/205<br />

– Entsprechenserklärung, unrichtig, Anfechtung (BGH) 7/436<br />

– Kodex-Anpassungen 6/349<br />

– Kodex-Kommission, Personalia 12/626<br />

– Kodex-Report 2009 10/530<br />

– VorstAG, Anpassung der Kodex-Beschlüsse, Cooling-off-<br />

Periode 15/756, 15/757<br />

– VorstAG, Anpassung der Kodex-Beschlüsse 15/757<br />

– VorstAG, Überblick 19/974<br />

Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee s. DRSC<br />

Dienstjubiläum, Jubiläumsrückstellung (BMF) 2/108<br />

– Jubiläumsrückstellung, Verfassungsmäßigkeit 14/711<br />

Dienstleistung, Prüfungsdienstleistung, IOSCO 20/990<br />

– verdeckte Sacheinlage (BGH) 13/704<br />

– Werbung, Ort der Leistung, USt (EuGH) 11/605<br />

Dienstleistungsfreiheit, Europa, FEE 22/1095<br />

Dienstleistungskonzession, IFRIC 12, EU-Amtsblatt 8/442<br />

Dienstleistungsmarketing, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft,<br />

Transparenzberichterstattung, empirische Studie 3/141<br />

Dienstwagen, Überlassung (BMF) 7/422<br />

Dienstzeitaufwand, Pensionsverpflichtung, BilMoG, IDW ERS<br />

HFA 28, Übergangsregelung 14/724<br />

Differenzbesteuerung, Antiquitätenhandel, USt (BFH) 11/619<br />

– USt (BFH) 23/1201<br />

Differenzierungsstrategie, Sanierungskonzept, Erstellung,<br />

IDW ES 6 5/239<br />

DIHK, Verpackungsverordnung, Entsorgungsentgelt, Verkaufsverpackung,<br />

Vollständigkeitserklärung, Prüfung 8/452, 11/565<br />

Directors’ Dealing, Corporate-Governance-Berichterstattung,<br />

empirische Studie 4/205<br />

Directors-and-Officers-Liability s. D&O-Versicherung<br />

Direktzusage, Pensionsverpflichtung, BilMoG, IDW ERS HFA 28,<br />

Übergangsregelung 14/723<br />

Discounted-Cash-Flow-Verfahren s. DCF-Verfahren<br />

Diskontierung, Rückstellung, Doppik, Kameralistik,<br />

BilMoG 3/148<br />

Diskontierungszinssatz, Finanzinstrument, Kreditinstitut, illiquide<br />

Märkte, IAS 39, HGB 4/198<br />

Disziplinarverfahren, Wirtschaftsprüfer, Berufsaufsicht,<br />

Ergebnisse 2008, WPK 11/570<br />

Dividende, Abgeltungssteuer, Genussschein, Aktie 6/373<br />

– Garantiedividende, KGaA, Abhängigkeitsbericht 7/414<br />

– Gesellschaftsanteil, Nießbrauch (EuGH) 3/159<br />

– Leerverkauf, Erstattung von Kapitalertragsteuer, IDW<br />

Eingabe 8/445<br />

– Quellensteuer, EU 23/1155<br />

– Quellensteuer, Rechtsform (EuGH) 14/737<br />

– Sachdividende, IFRIC 17, Endorsement 18/897<br />

Dividendeneinkünfte, Unternehmensbewertung, Zinsfuß,<br />

Rechtsprechung 1/61<br />

Dividendengarantie, Personenhandelsgesellschaft, Eigenkapital,<br />

IAS 32, Minderheitsgesellschafter 6/365<br />

Dividendenrendite, Abgeltungssteuer, Genussschein,<br />

Aktie 6/375<br />

– Unternehmensbewertung, Zinsfuß, Rechtsprechung 1/61<br />

Dividendenstripping, Voraussetzungen (BFH) 3/168<br />

Dividendenwachstumsmodell, Unternehmensbewertung, Zinsfuß,<br />

Rechtsprechung 1/63<br />

Dokumentation, Jahresabschluss, Zweck, BilMoG 24/1211<br />

– Prüfung, ISA, PCAOB, Prüfungsstandards, Unterschiede<br />

20/990<br />

– Wirtschaftsprüfer, externe Qualitätskontrolle, Qualitätssicherung<br />

9/495<br />

Doppelbesteuerung, REIT, Prüfung nach REIT-Gesetz,<br />

IDW PH 9.950.2 3/121, 23/1168<br />

Doppelbesteuerungsabkommen, Quellensteuer, EU 23/1155<br />

– Überführung von Wirtschaftsgütern in ausländische Betriebsstätte,<br />

UmwStG (BMF) 13/700<br />

Doppelstock-Modell, Finanzierungsleasingunternehmen,<br />

Abschlussprüfung, Rechnungslegung, JStG<br />

2009 19/966, 20/1026<br />

Doppik, BilMoG, Auswirkungen 3/143<br />

– BilMoG, kommunale Rechnungslegung, HGB 2/83<br />

– BilMoG, kommunaler Jahresabschluss, Auswirkungen 15/780<br />

– Entwicklungsland, IPSASB 13/665<br />

– Haushalts- und Rechnungswesen, Bund, Land, Modernisierung,<br />

BMF 3/128<br />

– Haushaltsgrundsätzemodernisierungsgesetz, BGBl. 18/898<br />

– Haushaltsgrundsätzemodernisierungsgesetz, Überblick 16/821<br />

– öffentliche Hand, FEE-Studie 1/4<br />

– öffentliche Hand, NKF, NRW 19/939<br />

– öffentliche Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfer 17/863<br />

Dotationskapital, Rückführung, Währungsverlust, EuGH<br />

(BMF) 24/1247<br />

Down-up-Verfahren, Sanierungsplanung, integriert 5/292<br />

DPR, Enforcement, BaFin, Fehlerfeststellung, OLG 6/347<br />

– Enforcement, Rechnungslegung, aktuelle Entwicklungen<br />

8/447, 16/807<br />

– IASCF, IASB, Reform, IDW Eingabe 10/526<br />

– Pre-Clearence, BMJ, BMF 24/1208<br />

– Pre-Clearence, Enforcement, Rechnungslegung, aktuelle<br />

Entwicklungen 16/809<br />

– Prüfungsschwerpunkte 2010 22/1096<br />

– Tätigkeit, Emittenten-Umfrage 22/1096<br />

– Tätigkeitsbericht 2008 4/182<br />

– Wirtschaftsprüfung, Berufsaufsicht, Ergebnisse 2008,<br />

WPK 11/570<br />

Drittes Mittelstandsentlastungsgesetz, BGBl. 8/445<br />

Dritthaftung, Abschlussprüfer, Auskunftsvertrag (BGH) 1/76<br />

– Abschlussprüfer, Sanierungsberater, Unternehmensleitung,<br />

rechtliche Aspekte 5/337<br />

Drittstaat, Abschlussprüfer, APAK, Erfassung 6/348<br />

– Abschlussprüfer, BilMoG, IDW Prüfungsstandard,<br />

Änderung 23/1162<br />

– Abschlussprüfer, Registrierung, APAK 15/756<br />

– Austausch von Arbeitspapieren, EU 21/1048<br />

– EU, IFRS, Gleichwertigkeit 3/127<br />

– Vorsteuer-Vergütungsverfahren (BMF) 20/1039<br />

Drohverlustrückstellung, ABS-Transaktion, Forderungsverbriefung,<br />

Finanzmarktkrise, HGB 16/832<br />

DRS, 2, Kapitalflussrechnung, Sanierungskonzept, Planungsgrundlagen,<br />

operationale Ermittlung, IDW ES 6 5/260<br />

– 5, E-DRÄS 5 20/994<br />

– 5, Konzernlagebericht, Überarbeitung 14/709<br />

– 5-10, E-DRÄS 5 20/994<br />

– 5-20, E-DRÄS 5 20/994<br />

– 15, E-DRÄS 5 20/994<br />

– 15, Konzernlagebericht, Überarbeitung 14/709<br />

– 15, Lagebericht, Wirtschaftsprüfer, IKS, Risikomanagementsystem,<br />

BilMoG 17/860<br />

– 15 a, E-DRÄS 5 20/994<br />

– 15 a, Konzernlagebericht, Überarbeitung 14/709<br />

– 16, Zwischenlageberichterstattung, empirische Studie 8/462<br />

DRSC, ASB, IAS 12, PAAinE 3/127<br />

– E-DRÄS 4, BilMoG 20/993<br />

– E-DRÄS 5, BilMoG 20/994<br />

– Finanzmarktaufsicht, EU, Konsultation 13/670<br />

– Jahresbericht 2008 8/443<br />

– Mitgliederversammlung 8/443<br />

– Personalia 8/443<br />

Drucktitel, BilMoG, Änderungen, Überblick 11/574<br />

DSD, Verpackungsverordnung, Entsorgungsentgelt, Verkaufsverpackung,<br />

Vollständigkeitserklärung, Prüfung 8/452, 11/565<br />

DSR, Finanzmarktkrise, Positionspapier 9/488<br />

Duales System Deutschland s. DSD<br />

Durchleitungsvereinbarung, Finanzinstrument, Ausbuchung,<br />

Endorsement 20/993<br />

– Finanzinstrument, Ausbuchung, IASB-Entwurf 8/441


XXII<br />

jahresregister<br />

Die Wirtschaftsprüfung 2009<br />

Durchschauprinzip, Finanzinstrument, Kreditinstitut, illiquide<br />

Märkte, IAS 39, HGB 4/198<br />

Durchschnittssatz-Besteuerung, Gewerbebetrieb, USt<br />

(BMF) 24/1255<br />

Durchsicht, prüferisch, eingetretene oder drohende Zahlungsunfähigkeit,<br />

IDW PS 800 8/438<br />

– prüferisch, ISRE 2400, FEE-Studie 20/992<br />

– prüferisch, ISRE 2400, IDW Eingabe 3/121<br />

– prüferisch, Überleitungsrechnung, Zinsschranke,<br />

IDW EPS 901 10/525<br />

Dynamic provisioning, FEE, Policy Statement 11/569<br />

– Kreditinstitut, Kreditrisiko, Rechnungslegung 10/531<br />

Earnings Before Interest, Tax, Depreciation and Amortization<br />

s. EBITDA<br />

EBA, Finanzmarktaufsicht, EU 21/1049, 22/1098<br />

EBITDA, Zinsschranke, BilMoG, Kapitalerhaltung, Besteuerung<br />

1/44<br />

ECGF, Jahresbericht 2008 17/852<br />

– VorstAG, Überblick 19/971<br />

EDGAR, Finanzberichterstattung, SEC 4/182<br />

EECS, Enforcement, CESR 11/569, 19/941<br />

– Enforcement, DPR, aktuelle Fragen 8/450, 16/808<br />

Effektivität, Rahmenkonzept, Mittelstand, Fair Value 11/596<br />

EFRAG, Arbeitsgruppe 10/529, 13/688<br />

– Endorsement, Statusbericht 14/709, 17/847, 20/995, 22/1097<br />

– Finanzbudget 13/662, 21/1046<br />

– Informationsbedürfnisse von Abschlussadressaten,<br />

Studie 13/667<br />

– Jahresbericht 2008 13/668<br />

– Performance Reporting, PAAinE-Papier 8/442<br />

– Personalia 23/1151<br />

– PRC, Mitglieder 10/528<br />

– Reorganisation 1/4<br />

– Reorganisation, Aufsichtsrat 9/488, 17/847, 20/994<br />

– Standard-Setting, EU-Kommission, Stärkung 5/228<br />

– TEG, Zusammensetzung 10/529<br />

– Unternehmenserwerb, Bilanzierung, PAAinE 11/568, 14/708<br />

Ehegatte, Nichteigentümer, Zins- und Tilgungsleistung<br />

(BFH) 18/930<br />

– Veranlagung, Vorauszahlung, Insolvenzverfahren (BFH) 1/66<br />

– Wirtschaftsprüfer, Unabhängigkeit, Ausschlussgrund, § 319 a<br />

HGB 15/775<br />

EHUG, Auswirkungen, BMJ 7/399<br />

– Evaluierung, Bundesregierung 3/128<br />

– Jahresabschluss, Offenlegung 9/497<br />

– Jahresabschluss, Offenlegung, elektronischer Bundesanzeiger,<br />

Kostensenkung 21/1045<br />

– Konzernabschluss, Aufstellungs- und Offenlegungspflicht,<br />

elektronischer Bundesanzeiger, Verstoß 13/690<br />

– Unternehmensregister, Übermittlungspflichten, BaFin 13/668<br />

Eigenbetrieb, Abschlussprüfung, Eigenbetriebsverordnung Niedersachsen,<br />

IDW Eingabe 23/1150<br />

– Beamter, Pensionsverpflichtung, Bewertung, IDW RS<br />

HFA 23 13/664<br />

– BgA, JStG 2009, Anwendungsfragen (BMF) 23/1195<br />

– BilMoG, Doppik, Kameralistik 3/144<br />

– BilMoG, kommunale Rechnungslegung, HGB 2/83<br />

– BilMoG, kommunaler Jahresabschluss, Auswirkungen 15/780<br />

– Doppik, Kameralistik, Haushaltsgrundsätzegesetz,<br />

Modernisierung 16/821<br />

– öffentliche Hand, NKF, NRW, IDW Eingabe 19/939<br />

Eigenbetriebsverordnung, Doppik, Kameralistik, BilMoG 3/143<br />

– Doppik, Kameralistik, Haushaltsgrundsätzegesetz,<br />

Modernisierung 16/821<br />

Eigener Anteil s. Anteil, eigener<br />

Eigengesellschaft, Doppik, Kameralistik, BilMoG 3/149<br />

– Doppik, Kameralistik, Haushaltsgrundsätzegesetz,<br />

Modernisierung 16/821<br />

Eigenhandel, Eigenhandelserfolg, Beteiligung, § 8 b Abs. 7 Satz 2<br />

KStG (BFH) 9/520<br />

Sach- und Stichwortverzeichnis<br />

Eigenkapital, Anforderungen, IFRS, Standard-Setting,<br />

Politik 20/989<br />

– Beschaffung, Enforcement, Rechnungslegung, aktuelle<br />

Entwicklungen 16/808<br />

– BilMoG, Ausschüttungssperre, Abführungssperre<br />

11/588, 12/630<br />

– IAS 32, Auslegungshinweise, RIC 3 2/81<br />

– IAS 32, Bezugsrecht, Klassifizierung, IASB 23/1152<br />

– IAS 32, Bezugsrecht, Klassifizierung, IASB, Endorsement<br />

23/1152<br />

– IAS 32, Bezugsrecht, Klassifizierung, IASB, Entwurf 17/846<br />

– IAS 32, Bezugsrecht, Klassifizierung, IASB, IDW<br />

Eingabe 23/1152<br />

– IAS 32, IAS 1, Endorsement 4/182<br />

– IAS 32, Personenhandelsgesellschaft, Gewinnermittlung,<br />

Gewinnverwendung 21/1066<br />

– IAS 32, Personenhandelsgesellschaft, Minderheitsgesellschafter<br />

6/361<br />

– Kreditinstitut, EU 12/623<br />

– Kreditinstitut, Verschärfung, EU 17/852<br />

– Sanierungskonzept, Erstellung, IDW ES 6 5/237<br />

– Spenden sammelnde Organisationen, Rechnungslegung,<br />

IDW ERS HFA 21 n. F. 16/817<br />

Eigenkapitalersatz, Anfechtbarkeit, Doppelinsolvenz von<br />

Gesellschaft und Gesellschafter (BGH) 14/752<br />

– Bürgschaft, Erstattungsanspruch der GmbH (BGH) 21/1092<br />

– Darlehen, Teilwertabschreibung (BFH) 12/657<br />

– Darlehensbewertung, nicht-unternehmerisch beteiligter<br />

Aktionär (BFH) 21/1084<br />

– GbR (BGH) 8/484<br />

– Indizien (BGH) 16/844<br />

– Kapitalerhaltung, Einlageschuld, GmbH (BGH) 9/524<br />

– MoMiG (BGH) 9/524<br />

– verdeckte Sacheinlage, Dienstleistung (BGH) 13/704<br />

Eigenkapitalinstrument, Fair Value, Finanzmarktkrise, IFRS-<br />

Bilanzierungsfragen, RIC-Anwendungshinweis 22/1096<br />

– Finanzinstrument, IAS 39, Überarbeitung, Classification and<br />

Measurement 15/754, 21/1076, 22/1097, 23/1151<br />

– Finanzinstrument, IAS 39, Überarbeitung, Classification and<br />

Measurement, Basel II, Stellungnahme 19/941<br />

– Finanzinstrument, IAS 39, Überarbeitung, Classification and<br />

Measurement, IDW Eingabe 21/1043<br />

– Verbindlichkeit, Tilgung, IFRIC D25 18/896<br />

Eigenkapitalquote, Sanierung, Krisenstadium 5/267<br />

– Sanierungskonzept, Erstellung, IDW ES 6 5/241<br />

– Sanierungskonzept, Insolvenzplan 5/300<br />

– Zinsschranke, BilMoG, Kapitalerhaltung, Besteuerung 1/44<br />

Eigenkapitalrichtlinie, Verbesserung, EU 9/489<br />

Eigenkapitalveränderungsrechnung, Financial Statement<br />

Presentation, Diskussionspapier (Phase II) 7/405<br />

Eigenkapitalvertrieb, Haftung, Auskunftsvertrag (BGH) 8/484<br />

Eigenmittel, Kreditinstitut, Konzernabschlussüberleitungsverordnung,<br />

Änderung, BGBl. 17/849<br />

– Kreditinstitut, Prüfungsberichtsverordnung, BaFin 14/713<br />

– Kreditinstitut, Prüfungsberichtsverordnung, Entwurf,<br />

BaFin 11/566<br />

Eigentum, rechtlich s. Rechtliches Eigentum<br />

Eigentum, wirtschaftlich s. Wirtschaftliches Eigentum<br />

Eigenverantwortlichkeit, Wirtschaftsprüfer, Sanierungskonzept,<br />

Erstellung 5/252<br />

Eigenverwaltung, Sanierung, Unternehmensbestand, Sicherung<br />

5/276<br />

Einbringung, Gesellschafter, Verfügungsbefugnis<br />

(BGH) 21/1091<br />

– Grundstück, Gesamthand (BFH) 13/702<br />

– Sacheinlage, Überführung von Wirtschaftsgütern in ausländische<br />

Betriebsstätte, UmwStG (BMF) 13/699<br />

– Wirtschaftsgut, ausländische Tochter-Personengesellschaft<br />

(BFH) 3/163<br />

Einbringungsgewinn, BilMoG, Steuerabgrenzung, IDW ERS<br />

HFA 27 20/1010


jahresregister<br />

Sach- und Stichwortverzeichnis Die Wirtschaftsprüfung 2009 XXIII<br />

Eingangsverfahren, Behindertenwerkstatt, Arbeitsergebnis,<br />

BilMoG 24/1223<br />

Eingehungsbetrug, Sanierungsberater, Unternehmensleitung,<br />

rechtliche Aspekte 5/330<br />

Eingliederung, Personenhandelsgesellschaft, Eigenkapital, IAS 32,<br />

Minderheitsgesellschafter 6/362<br />

– wirtschaftlich, betriebsnotwendiges Grundstück, Organgesellschaft,<br />

Zwangsverwaltung, USt (BFH) 15/798<br />

Eingliederungsvertrag, KGaA, Abhängigkeitsbericht 7/411<br />

Einheitsbilanz, BilMoG, Kapitalerhaltung, Besteuerung 1/40<br />

– Maßgeblichkeit, BilMoG, Steuerabgrenzung, IDW ERS<br />

HFA 27 20/1006, 21/1057<br />

Einkauf, Sanierung, Unternehmensbestand, Sicherung 5/276<br />

Einkommensteuer, §-6b-Rücklage, mittelbare Grundstücksschenkung<br />

(BFH) 17/880<br />

– § 52 Abs. 6 Satz 1 und 2 i. d. F. des Steuerreformgesetzes 1990,<br />

Verfassungsmäßigkeit, BGBl. 16/806<br />

– Abfindung an GmbH-Geschäftsführer (BFH) 21/1087<br />

– Abgeltungssteuer, Anwendungsfragen (BMF) 14/744<br />

– Abgeltungssteuer, Genussschein, Aktie 6/373<br />

– Abgeltungssteuer, Zweifelsfragen (BMF) 9/520<br />

– Alterseinkünfte, nachgelagerte Besteuerung (BFH) 4/216<br />

– Altersvorsorge, privat, betriebliche Altersversorgung<br />

(BMF) 5/341<br />

– Anschaffungsgeschäft, Kaufpreis-Vorauszahlung (BFH) 8/475<br />

– Anteilstausch, Kapitalgesellschaft, Veräußerungsbeschränkung<br />

(BFH) 2/107<br />

– Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten (BFH) 21/1081<br />

– ausländische Betriebsstätte, Verlustabzug (BMF) 16/836<br />

– außergewöhnliche Absetzung, Lebensmittelmarkt (BFH) 5/341<br />

– Baukostenzuschuss, Herstellungskosten (BFH) 24/1250<br />

– Betriebsstätten-Verwaltungsgrundsätze (BMF) 18/928<br />

– Betriebsveräußerung, Beratertätigkeit für den Erwerber<br />

(BFH) 1/70<br />

– Betriebsverpachtung, liquidierte Personengesellschaft<br />

(BFH) 7/422<br />

– Darlehensaufnahme, Finanzierung unterschiedlicher Grundstücksteile<br />

(BFH) 20/1030<br />

– Darlehensbewertung, nicht-unternehmerisch beteiligter<br />

Aktionär (BFH) 21/1083<br />

– Darlehenszinsen, Kapitallebensversicherung (BFH) 12/653<br />

– Dienstwagen, Überlassung (BMF) 7/422<br />

– Dividendenstripping (BFH) 3/168<br />

– Ehegatte, Nichteigentümer, Zins- und Tilgungsleistung<br />

(BFH) 18/930<br />

– eigenständiger Gewerbebetrieb von einzelnen Tätigkeiten einer<br />

KG (BFH) 17/883<br />

– Einbringung eines Wirtschaftsguts in ausländische Tochter-<br />

Personengesellschaft (BFH) 3/162<br />

– Einkommensteuererklärung 2009, Vordruck, IDW<br />

Eingabe 17/854<br />

– Einkünfte aus Gewerbebetrieb, Steuerermäßigung<br />

(BMF) 7/427<br />

– Einkünfte aus Kapitalvermögen, Niederlassungsfreiheit<br />

(EuGH) 3/159<br />

– Einkünfteerzielungsabsicht, Immobilie, Grundstück<br />

(BFH) 16/836<br />

– Einkünfteerzielungsabsicht, Typisierung (BFH) 9/516<br />

– Einnahmen-Überschussrechnung (BFH) 13/697<br />

– Einnahmen-Überschussrechnung, Wahlentscheidung<br />

(BFH) 15/793<br />

– Entfernungspauschale 2007 (BMF) 19/982<br />

– Entfernungspauschale, Fahrtkostenzuschuss, Pauschalbesteuerung<br />

(BMF) 2/114<br />

– Entfernungspauschale, Fortführung, BGBl. 12/628<br />

– Entfernungspauschale, verfahrensrechtliche Folgerungen<br />

(BMF) 11/605<br />

– Ergänzungsbilanz, Beteiligungserwerb (BFH) 21/1084<br />

– Erhaltungsaufwand, von Dritten getragen (BFH) 3/166<br />

– Feststellung des verbleibenden Verlustvortrags (BMF) 21/1087<br />

– formeller Bilanzenzusammenhang, erstmalige Bilanzaufstellung<br />

(BFH) 10/554<br />

– freiwillige Unfallversicherung (BMF) 22/1145<br />

– freiwillige Unfallversicherung, Arbeitnehmer, BMF,<br />

Entwurf 21/1052<br />

– Gesellschafter-Geschäftsführer, als Arbeitnehmer<br />

(BFH) 16/837<br />

– Gesellschafter-Geschäftsführer, betriebliches Kfz, private<br />

Nutzung (BFH) 18/929<br />

– Gesetzesänderung, Vertrauensschutz (BFH) 3/159<br />

– gewerbliche Prägung, rechtsformabhängige Merkmale<br />

(BFH) 7/427<br />

– Grundstück, Erwerb, Bebauung, Veräußerung (BFH) 7/425<br />

– Grundstück, Sonderbetriebsvermögen (BFH) 9/516<br />

– häusliches Arbeitszimmer (BMF) 21/1087<br />

– immaterielles Wirtschaftsgut, Daten-CD (BFH) 6/392<br />

– Insolvenzverfahren, Zahlungen eines Ehegatten (BFH) 1/66<br />

– interprofessionelle Freiberufler-Personengesellschaft<br />

(BFH) 7/433<br />

– Investitionsabzugsbetrag, Zweifelsfragen (BMF) 11/608<br />

– JStG 2009, Investmentsteuergesetz, Änderung (BMF) 1/70<br />

– JStG 2009, Steuerbürokratieabbaugesetz, Überblick 14/733<br />

– Jubiläumsrückstellung (BMF) 2/108<br />

– Jubiläumsrückstellung, Verfassungsmäßigkeit 14/711<br />

– Kapitalanleger, Schneeballsystem (BFH) 1/66<br />

– Kapitalertragsteuer, Einbehalt (BMF) 3/170<br />

– Kapitalertragsteuer, Erstattung, Leerverkauf, Dividendenstichtag,<br />

IDW Eingabe 8/445<br />

– Kapitalertragsteuer, Steuerbescheinigung, Unternehmensteuerreform<br />

2008 (BMF) 1/72<br />

– Kapitalertragsteuer, Zahlungen an Deutsche Bundesbank<br />

(BMF) 8/476<br />

– Kapitalkonto nach § 15 a EStG (BFH) 14/741<br />

– Kirchensteuer, Veräußerungs- und Übergangsgewinn<br />

(BFH) 22/1145<br />

– Ländergruppeneinteilung, 2010 (BMF) 23/1195<br />

– lebenslange Rente, Mindestlaufzeit (BFH) 2/111<br />

– Lebensversicherung, ringweise Vermittlung (BFH) 8/474<br />

– Lohnsteuer, Bescheinigung, Übermittlung, Identifikationsnummer<br />

(BMF) 23/1195<br />

– Lohnsteuer, Pauschalierung, Betriebsveranstaltung<br />

(BFH) 9/519<br />

– Lohnsteuer, Vermögensbeteiligung, Überlassung, BMF,<br />

Entwurf 21/1052<br />

– Luftfahrtunternehmen, verbilligte Flüge (BMF) 23/1195<br />

– Maßgeblichkeit, Handelsbilanz, steuerliche Gewinnermittlung,<br />

BilMoG, BMF, Entwurf 21/1051<br />

– Mindestbesteuerung, BilMoG, Steuerabgrenzung,<br />

IDW ERS HFA 27 20/1008, 21/1057<br />

– Musterhaus, Nutzungsdauer (BFH) 6/388<br />

– nachhaltige Tätigkeit, Generalbauunternehmer (BFH) 10/557<br />

– Nutzung eines betrieblichen Kfz zu Privatfahrten<br />

(BMF) 24/1251<br />

– Pensionsrückstellung, beherrschender Gesellschafter-Geschäftsführer,<br />

Kapitalgesellschaft (BMF) 16/836<br />

– Pensionsrückstellung, Nachholverbot (BFH) 11/606<br />

– Pensionsverpflichtung, Rückdeckungsanspruch (BFH) 22/1144<br />

– Pensionszusage, Erdienungszeit, Gesellschafter-Geschäftsführer<br />

(BFH) 6/382<br />

– private Vermögensverwaltung (BFH) 11/615<br />

– Quellensteuer, Dividende, Rechtsform (EuGH) 14/737<br />

– Schadenrückstellung, Versicherungsunternehmen, Abzinsung<br />

(BMF) 19/982<br />

– Schadensersatzrente, Steuerbarkeit (BMF) 17/886<br />

– Sonderabschreibung (BFH) 4/216<br />

– Sonderabschreibung, Rückgängigmachung (BMF) 7/421<br />

– Sonderausgabe, Anwendungsschreiben zu § 10 b EStG<br />

(BMF) 3/166<br />

– Spende, Gemeinnützigkeit (EuGH) 4/216<br />

– Spielerleihe, Steuerpflicht (BFH) 20/1031<br />

– Standardsoftware, Ware (BFH) 3/161


XXIV<br />

jahresregister<br />

Die Wirtschaftsprüfung 2009<br />

– steuerfreie Einnahmen aus ehrenamtlicher Tätigkeit<br />

(BMF) 2/108<br />

– Teilwertabschreibung, Steuerentlastungsgesetz 1999/2000/2002<br />

(BMF) 8/473<br />

– Übergang von Einzelunternehmen auf Kapitalgesellschaft<br />

(BFH) 13/694<br />

– unentgeltlicher Anteilserwerb, wirtschaftliche Identität von alten<br />

und jungen Aktien (BFH) 16/839<br />

– Unternehmensbewertung, Zinsfuß, Rechtsprechung 1/54<br />

– Unternehmensliquidität, steuerliche Sofortmaßnahmen,<br />

IDW Presseinformation 7/404<br />

– verdeckte Einlage, Kapitalgesellschaft (BFH) 15/795<br />

– Verlustabzug, Vermietung (EuGH) 24/1247<br />

– Verlustabzugsbeschränkung, § 15 Abs. 4 Satz 6 bis 8 EStG<br />

(BMF) 2/112<br />

– Verlustvortrag, gesonderte Feststellung (BFH) 23/1194<br />

– Verlustvortrag, stiller Gesellschafter (BFH) 10/559<br />

– Verminderung einer wesentlichen Beteiligung (BFH) 18/931<br />

– Versicherungsertrag (BMF) 21/1088<br />

– Versorgungsverpflichtungen bei Umwandlung einer Anstalt<br />

öffentlichen Rechts in GmbH (BFH) 6/383<br />

– vom Arbeitnehmer selbst getragene Aufwendungen bei<br />

Überlassung eines betrieblichen Kfz (BMF) 6/391<br />

– Vorabgewinnanteile, Gewerbesteuermessbetrag (BFH) 15/796<br />

– Vorstand, Gemeinnützigkeit (BMF) 22/1143<br />

– Währungsverbindlichkeit, Kursänderung (BFH) 14/739<br />

– Zahlungen an ehrenamtlichen Vorstand (BMF) 7/421, 10/554<br />

– Zeitwertkonten-Modell, steuerliche Anerkennung<br />

(BMF) 14/744<br />

– Zeitwertkonten-Modell, steuerliche Anerkennung,<br />

IDW Eingabe 3/131<br />

– Zinsschranke, Wachstumsbeschleunigungsgesetz,<br />

Entwurf 23/1155<br />

– Zinsschranke, Zinsaufwand, Betriebsausgabe, Überleitungsrechnung,<br />

prüferische Durchsicht, IDW EPS 901 10/525<br />

– Zinszuschuss, Rechnungsabgrenzungsposten (BFH) 19/980<br />

– Zuzahlungen des Arbeitnehmers zu Anschaffungskosten eines<br />

betrieblichen Kfz (BMF) 6/391<br />

Einkünfte, aus Gewerbebetrieb, Abfindung, GmbH-Geschäftsführer<br />

(BFH) 21/1087<br />

– Anteilstausch, Kapitalgesellschaft, Veräußerungsbeschränkung<br />

(BFH) 2/107<br />

– Betriebsveräußerung, Beratertätigkeit für den Erwerber<br />

(BFH) 1/70<br />

– Betriebsverpachtung, liquidierte Personengesellschaft<br />

(BFH) 7/422<br />

– Darlehensbewertung, nicht-unternehmerisch beteiligter<br />

Aktionär (BFH) 21/1084<br />

– eigenständiger Gewerbebetrieb von einzelnen Tätigkeiten einer<br />

KG (BFH) 17/883<br />

– Gesetzesänderung, Vertrauensschutz (BFH) 3/159<br />

– gewerbliche Prägung, rechtsformabhängige Merkmale<br />

(BFH) 7/427<br />

– Grundstück, Erwerb, Bebauung, Veräußerung (BFH) 7/425<br />

– Grundstück, Sonderbetriebsvermögen (BFH) 9/516<br />

– interprofessionelle Freiberufler-Personengesellschaft<br />

(BFH) 7/433<br />

– Investitionsabzugsbetrag, Zweifelsfragen (BMF) 11/608<br />

– Kapitalkonto nach § 15 a EStG (BFH) 14/741<br />

– nachhaltige Tätigkeit, Generalbauunternehmer (BFH) 10/557<br />

– private Vermögensverwaltung (BFH) 11/615<br />

– Steuerermäßigung (BMF) 7/427<br />

– typisch stiller Gesellschafter, Familiengesellschaft<br />

(BFH) 12/654<br />

– Verlustabzugsbeschränkung, § 15 Abs. 4 Satz 6 bis 8 EStG<br />

(BMF) 2/112<br />

– Verlustvortrag, stiller Gesellschafter (BFH) 10/559<br />

– wesentliche Betriebsgrundlage, Filialeinzelhandelsbetrieb<br />

(BFH) 14/737<br />

Einkünfte, aus Kapitalvermögen, Abgeltungssteuer, Anwendungsfragen<br />

(BMF) 14/744<br />

Sach- und Stichwortverzeichnis<br />

– Abgeltungssteuer, Genussschein, Aktie 6/373<br />

– Abgeltungssteuer, JStG 2009, Steuerbürokratieabbaugesetz,<br />

Überblick 14/736<br />

– Dividendenstripping (BFH) 3/168<br />

– Kapitalanleger, Schneeballsystem (BFH) 1/66<br />

– Niederlassungsfreiheit (EuGH) 3/159<br />

– Steuerhinterziehung, Bankgeheimnis (BFH) 9/512<br />

– Übergang von Einzelunternehmen auf Kapitalgesellschaft<br />

(BFH) 13/694<br />

– Unternehmensbewertung, Zinsfuß, Rechtsprechung 1/61<br />

– Versicherungsertrag (BMF) 21/1087<br />

Einkünfte, aus Land- und Forstwirtschaft, Investitionsabzugsbetrag,<br />

Zweifelsfragen (BMF) 11/609<br />

Einkünfte, aus nicht selbständiger Arbeit, Gesellschafter-Geschäftsführer,<br />

private Nutzung eines betrieblichen Kfz (BFH) 18/929<br />

– Zeitwertkonten-Modell, steuerliche Anerkennung, IDW<br />

Eingabe 3/131<br />

Einkünfte, aus privaten Veräußerungsgeschäften, Gestaltungsmissbrauch<br />

(BFH) 23/1193<br />

Einkünfte, aus selbständiger Arbeit, Investitionsabzugsbetrag,<br />

Zweifelsfragen (BMF) 11/608<br />

– Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten (BFH) 21/1082<br />

Einkünfte, aus Vermietung und Verpachtung, Anschaffungsgeschäft,<br />

Kaufpreis-Vorauszahlung (BFH) 8/475<br />

– außergewöhnliche Absetzung, Lebensmittelmarkt (BFH) 5/341<br />

– Darlehensaufnahme, Finanzierung unterschiedlicher Grundstücksteile<br />

(BFH) 20/1030<br />

– Darlehenszinsen, Kapitallebensversicherung (BFH) 12/653<br />

– Ehegatte, Nichteigentümer, Zins- und Tilgungsleistung<br />

(BFH) 18/930<br />

– Einkünfteerzielungsabsicht, Typisierung (BFH) 9/516<br />

– Einkünfteerzielungsabsicht, Immobilie, Grundstück<br />

(BFH) 16/836<br />

– Einnahmen-Überschussrechnung (BFH) 13/699<br />

– Erhaltungsaufwand, von Dritten getragen (BFH) 3/166<br />

– Grundstück, Sonderbetriebsvermögen (BFH) 9/518<br />

– Spielerleihe, beschränkte Steuerpflicht (BFH) 20/1031<br />

– Verlustabzug (EuGH) 24/1247<br />

– ausländisch, Investmentsteuergesetz, Zweifelsfragen<br />

(BMF) 18/932<br />

– gewerblich, Freiberufler, Personengesellschaft, mittelbare<br />

Beteiligung von Berufsfremden (BFH) 9/522<br />

– gewerblich, Zurechnung von beruflichen Anträgen auf<br />

Angestellten (BFH) 3/170<br />

– sonstige, Alterseinkünfte, nachgelagerte Besteuerung<br />

(BFH) 4/216<br />

– sonstige, lebenslange Rente, Mindestlaufzeit (BFH) 2/111<br />

– sonstige, Lebensversicherung, ringweise Vermittlung<br />

(BFH) 8/474<br />

Einkünfteerzielungsabsicht, gewerbliche Prägung, rechtsformabhängige<br />

Merkmale (BFH) 7/427<br />

– Immobilie, Grundstück (BFH) 16/836<br />

– Liebhaberei (BFH) 7/420<br />

– Typisierung (BFH) 9/516<br />

Einlage, ausstehend, Sanierung, Unternehmensbestand,<br />

Sicherung 5/280<br />

– Einbringung, Überführung von Wirtschaftsgütern in<br />

ausländische Betriebsstätte, UmwStG (BMF) 13/699<br />

– Kapitalerhaltung, GmbH (BGH) 9/524<br />

– Rückgewähr, Kommanditist (BGH) 17/892<br />

– verdeckt, Überführung von Wirtschaftsgütern in ausländische<br />

Betriebsstätte, UmwStG (BMF) 13/700<br />

– verdeckt, Übergang von Einzelunternehmen auf Kapitalgesellschaft<br />

(BFH) 13/694<br />

– verdeckt, Veräußerungsgewinn, Kapitalgesellschaft<br />

(BFH) 15/795<br />

– verdeckte Sacheinlage, GmbH, Cash-Pool, Rechtsfolgen<br />

(BGH) 20/1040<br />

Einlagensicherungsgesetz, Anlegerentschädigungsgesetz,<br />

BGBl. 18/902<br />

Einnahme, steuerfrei, Ehrenamt (BMF) 2/108


jahresregister<br />

Sach- und Stichwortverzeichnis Die Wirtschaftsprüfung 2009 XXV<br />

Einnahmen-Überschussrechnung, Wahl (BFH) 13/694<br />

– Wahlentscheidung (BFH) 15/793<br />

Einspruch, vorläufige Steuerfestsetzung, anhängige Musterverfahren,<br />

Rechtsbehelf, Aussetzung der Vollziehung (BMF) 8/472<br />

Einwendung, Konzernabschluss, Aufstellungs- und Offenlegungspflicht,<br />

Verstoß 13/690<br />

Einzelbewertung, Jahresabschluss, Zweck, BilMoG 24/1211<br />

Einzelunternehmen, Kapitalgesellschaft, Geschäftswert, Übergang<br />

(BFH) 13/694<br />

Einzelwertberichtigung, Kreditinstitut, Kreditrisiko, Rechnungslegung<br />

10/532<br />

– pauschaliert, Kreditinstitut, Kreditrisiko, Rechnungslegung<br />

10/532<br />

Einziehung, GmbH-Anteil, Abfindungszahlung (BGH) 8/484<br />

EIOPA, Finanzmarktaufsicht, EU 21/1049, 22/1098<br />

EITF, 98-11, Immobilien-Projektgesellschaft, Steuerabgrenzung,<br />

IAS 12 9/505<br />

– 99-20-1, IFRS 7, Änderung 3/124<br />

– 99-20-a, IFRS 7, Änderung 3/126<br />

– US-GAAP, Neustrukturierung 2/80<br />

EITP, IAS 12, Überarbeitung, PAAinE 3/127<br />

Electronic Gathering Analysis and Retrieval s. EDGAR<br />

Elektrizitätserzeuger, Erneuerbare-Energien-Gesetz, 2009,<br />

Novelle, USt (BMF) 9/523<br />

Elektrizitätsversorgungsunternehmen, IFRIC 18 4/181<br />

Emerging Economic Stabilization Act, 2008, Fair-Value-<br />

Bilanzierung, Studie, SEC 3/125<br />

Emerging Issues Task Force s. EITF<br />

Emission, Treibhausgas, Wirtschaftsprüfer, IAASB, Konsultation<br />

23/1150<br />

Emissionsprospekt, Filmfonds (BGH) 8/484<br />

Emittentenleitfaden, BaFin 16/803<br />

Emmissionsgeschäft, Abgeltungssteuer, Anwendungsfragen<br />

(BMF) 14/744<br />

Energie, erneuerbar, EEG, BGBl. 3/131<br />

Energieversorgungsunternehmen, Erneuerbare-Energien-Gesetz,<br />

2009, Novelle, USt (BMF) 9/523<br />

– IFRIC 18, Endorsement 18/898<br />

– preisregulierter Geschäftsvorfall, Bilanzierung 18/896<br />

Enforcement, DPR, aktuelle Fragen 8/447, 16/807<br />

– DPR, BaFin, Fehlerfeststellung, OLG 6/347<br />

– DPR, Pre-Clearence, BMJ, BMF 24/1208<br />

– DPR, Pre-Clearence, Rechnungslegung, aktuelle Entwicklungen<br />

16/809<br />

– IFRS, CESR 11/569, 17/848, 19/941<br />

Engagement Quality Review, PCAOB, IDW Eingabe 11/565<br />

Enterprise-Resource-Planning-System s. ERP-System<br />

Entfernungspauschale, 2007 (BMF) 19/982<br />

– Fahrtkostenzuschuss, Pauschalbesteuerung (BMF) 2/114<br />

– Fortführung, BGBl. 12/628<br />

– verfahrensrechtliche Folgerungen (BMF) 11/605<br />

Entgelt, Entsorgung, Verkaufsverpackung, Vollständigkeitserklärung<br />

8/452, 11/565<br />

– Fortzahlung, Arbeitnehmer, Insolvenzverschleppungshaftung<br />

(BGH) 10/564<br />

– Rückzahlung, Bemessungsgrundlage, USt (BFH) 4/221<br />

– vereinnahmt, vereinbart, USt, rückwirkender Wechsel<br />

(BFH) 8/482<br />

– Vereinnahmung, Insolvenzverfahren, USt (BFH) 11/617<br />

Entherrschungsvertrag, KGaA, Abhängigkeitsbericht 7/412<br />

Entnahme, BilMoG, Ausschüttungssperre, Abführungssperre<br />

11/590<br />

– Überführung von Wirtschaftsgütern in ausländische Betriebsstätte,<br />

UmwStG (BMF) 13/700<br />

Entnahmetheorie, final, Überführung von Wirtschaftsgütern in<br />

ausländische Betriebsstätte, UmwStG (BMF) 13/700<br />

Entschädigung, tarifbegünstigt, Abfindung an GmbH-Geschäftsführer<br />

(BFH) 21/1087<br />

Entsorgung, werthaltiger Abfall, tauschähnlicher Umsatz<br />

(BMF) 3/175<br />

Entsorgungsentgelt, Verkaufsverpackung, Verpackungsverordnung,<br />

Vollständigkeitserklärung 8/452, 11/565<br />

Entsprechenserklärung, BilMoG, Deutscher Corporate Governance<br />

Kodex, Abschlussprüfung, IDW PS 345, Aktualisierung<br />

23/1150<br />

– BilMoG, IDW Prüfungsstandard, Änderung 23/1165<br />

– Deutscher Corporate Governance Kodex, Anfechtung<br />

(BGH) 7/436<br />

– Deutscher Corporate Governance Kodex, Berichterstattung,<br />

empirische Studie 4/205<br />

Entwicklung, Aufwand, BilMoG, Kapitalerhaltung, Besteuerung<br />

1/43<br />

– Forschung, BilMoG, Änderungen, Überblick 11/577<br />

Entwicklungskosten, Doppik, Kameralistik, BilMoG 3/146<br />

– Enforcement, DPR, aktuelle Fragen 8/450<br />

Entwicklungsland, Buchhalter, Ausbildung, IFAC 8/439<br />

– Rechnungslegung, IPSASB 13/665<br />

EPG, Statut, EU-Parlament 7/400<br />

Erbbaurecht, Rente, Gewerbesteuer (BFH) 17/887<br />

Erbfolge, vorweggenommen, Betriebsübernahme (BFH) 17/881<br />

Erbschaftsteuer, Anrechnung der Steuer für frühere Erwerbe<br />

(BFH) 24/1256<br />

– Besserungsabrede, Forderungsschenkung (BFH) 14/748<br />

– Kapitalverkehrsfreiheit (EuGH) 6/382<br />

– KG in Gründung, Befreiung (BFH) 17/891<br />

– Kreditinstitut, Haftung (BFH) 20/1039<br />

– Mittelstand, Wirtschaftsstandort Deutschland 21/1055<br />

– Mitunternehmerschaft, Beendigung, Vorschenkung<br />

(BFH) 18/934<br />

– Nachlassverbindlichkeit, Zugewinnausgleichsforderung<br />

(BFH) 1/75<br />

– Reformgesetz, BGBl. 3/132<br />

– Reformgesetz, BStBl. 6/350<br />

– Reformgesetz, vorläufige Festsetzung der Erbschaftsteuer<br />

(oberste Finanzbehörden der Länder) 3/176<br />

– Schenkungskette, Überprogression (BFH) 13/703<br />

– vorläufige Festsetzung (oberste Finanzbehörden der<br />

Länder) 3/176<br />

– Wachstumsbeschleunigungsgesetz, Entwurf 23/1155<br />

– Wachstumsbeschleunigungsgesetz, Entwurf, IDW<br />

Eingabe 24/1210<br />

Erfolgskrise, Insolvenzplan, Sanierungskonzept 5/299<br />

– Sanierung, Krisenstadium 5/264<br />

– Sanierungskonzept, Erstellung, IDW ES 6 5/233<br />

Erfolgsrechnung, Financial Statement Presentation, Diskussionspapier<br />

(Phase II) 7/405<br />

Ergänzungsbilanz, Beteiligungserwerb (BFH) 21/1084<br />

– BilMoG, Steuerabgrenzung, IDW ERS<br />

HFA 27 14/706, 21/1058<br />

Ergebnis, Darstellung, Performance Reporting, PAAinE,<br />

EFRAG 8/442<br />

– Werkstatt, Krankenhaus, Abschlussprüfung, Rechnungslegung<br />

7/417<br />

Ergebnisabführungsvertrag, Beherrschungsvertrag, Änderung<br />

(BFH) 4/219<br />

– BilMoG, Ausschüttungssperre, Abführungssperre<br />

11/584, 12/629<br />

– Planvermögen, GmbH, BilMoG, Änderungen, Überblick<br />

11/576<br />

Ergebnisplan, Liquiditätssicherung, finanzwirtschaftliche<br />

Instrumente 5/290<br />

– Sanierungskonzept, Planungsgrundlagen, operationale Ermittlung,<br />

IDW ES 6 5/254<br />

– Sanierungsplanung, integriert 5/291<br />

Ergebnisverwendung, BilMoG, Ausschüttungssperre, Abführungssperre<br />

11/584, 12/629<br />

Erhaltungsaufwand, von Dritten getragen (BFH) 3/166<br />

Erklärung zur Unternehmensführung, BilMoG, IDW Prüfungsstandard,<br />

Änderung 23/1165<br />

– Doppik, Kameralistik, BilMoG 3/149


XXVI<br />

jahresregister<br />

Die Wirtschaftsprüfung 2009<br />

Erklärung, Abschlussprüfer, gesetzlicher Vertreter, IDW EPS 303<br />

n. F. 4/177<br />

– Abschlussprüfer, gesetzlicher Vertreter, IDW PS 303<br />

n. F. 22/1093<br />

Erneuerbare-Energien-Gesetz, 2009, Novelle, USt (BMF) 9/523<br />

– IDW EPS 970 9/485<br />

– IDW PS 970 21/1041<br />

Eröffnungsbilanz, Einnahmen-Überschussrechnung, Wahlentscheidung<br />

(BFH) 15/793<br />

– formeller Bilanzenzusammenhang, erstmalige Bilanzaufstellung<br />

(BFH) 10/554<br />

ERP-System, projektbegleitende Prüfung, IT, IDW PS 850 15/760<br />

Ersatzinvestition, Unternehmensbewertung, Zinsfuß, Rechtsprechung<br />

1/64<br />

Erstellung, Abschluss, ISRS 4410, FEE-Studie 20/992<br />

Erstkonsolidierung, BilMoG, Änderungen, Überblick 11/582<br />

Ertrag, Realisation, Spenden sammelnde Organisationen, Rechnungslegung,<br />

IDW ERS HFA 21 n. F. 16/819<br />

– Vereinnahmung, Diskussionspapier von IASB und FASB 2/79<br />

– Vereinnahmung, IAS 18, Improvements, AIP 2007–2009 2/93<br />

Ertragsanteil, Alterseinkünfte, nachgelagerte Besteuerung<br />

(BFH) 4/216<br />

– Rente, lebenslang, Mindestlaufzeit (BFH) 2/111<br />

Ertragskrise, Kreditinstitut, Sanierungskonzept 5/322<br />

Ertragsplanung, Insolvenzplan, Sanierungskonzept 5/300<br />

Ertragsteuern, IAS 12, SFAS 109, IASB-Entwurf 8/441, 12/936<br />

– PAAinE 3/127<br />

– Unternehmensbewertung, Squeeze-out 24/1238<br />

Ertragswertverfahren, Betriebsvermögen, Kapitalgesellschaft,<br />

nicht notierte Anteile, BewG (BMF) 7/436<br />

– Bewertung nicht notierter Anteile an Kapitalgesellschaften<br />

(BMF) 3/176<br />

– Unternehmensbewertung, Squeeze-out 24/1235<br />

Erweiterungsinvestition, Unternehmensbewertung, Zinsfuß,<br />

Rechtsprechung 1/63<br />

Erwerbsmethode, BilMoG, Änderungen, Überblick 11/582<br />

Escape-Klausel, Zinsschranke, BilMoG, Kapitalerhaltung,<br />

Be steuerung 1/44<br />

ESFS, Finanzmarktaufsicht, EU 21/1049, 22/1098<br />

– Finanzmarktaufsicht, EU, Konsultation 13/670<br />

ESMA, Finanzmarktaufsicht, EU 21/1049, 22/1098<br />

ESRB, Finanzmarktaufsicht, EU 21/1049, 22/1098<br />

ESRC, Finanzmarktaufsicht, EU, Konsultation 13/670<br />

Ethik, Code of Ethics, Überarbeitung 17/850<br />

– Corporate Governance, Finanzmarktkrise, EU 14/710<br />

– Unternehmensüberwachung, Aufsichtsrat, Wirtschaftsprüfer<br />

17/856<br />

EU, 2. Richtlinie, Änderung, EU-Amtsblatt 20/996<br />

– 4. Richtlinie, Kleinstkapitalgesellschaft, Rechnungslegung,<br />

IDW Eingabe 11/567<br />

– 4. Richtlinie, Modernisierung 6/346, 20/989, 23/1153<br />

– 4. Richtlinie, Modernisierung, Konsultation, IDW<br />

Eingabe 14/707<br />

– 4. Richtlinie, Modernisierung, SME-Arbeitsgruppe der<br />

EFRAG 10/529<br />

– 4. Richtlinie, Modernisierung, Verschiebung 18/897<br />

– 7. Richtlinie, Modernisierung 6/346, 20/989, 23/1153<br />

– 7. Richtlinie, Modernisierung, Konsultation, IDW<br />

Eingabe 14/707<br />

– 7. Richtlinie, Modernisierung, SME-Arbeitsgruppe der<br />

EFRAG 10/529<br />

– 7. Richtlinie, Modernisierung, Verschiebung 18/897<br />

– 12. Richtlinie, Änderung, EU-Amtsblatt 20/996<br />

– Abschlussprüferrichtlinie, Transparenzberichterstattung,<br />

empirische Studie 3/133<br />

– Common-Content-Projekt 2/81<br />

– europäische Stiftung, Satzung, Konsultation 8/444<br />

– Finanzmarktaufsicht, Konsultation 13/669<br />

– Finanzmarktaufsicht, Struktur 6/349, 21/1049, 22/1098<br />

– IFRS, Abschlüsse 2006 13/666<br />

– IFRS, Drittland, Gleichwertigkeit 3/127<br />

Sach- und Stichwortverzeichnis<br />

– IFRS, konsolidierte Fassung 3/126<br />

– ISA, Übernahme, Auswirkungsstudie 14/705, 20/997<br />

– ISA, Übernahme, Auswirkungsstudie, IDW<br />

Eingabe 9/485, 19/937<br />

– Prospekt-Richtlinie, Überprüfung 3/130, 22/1099<br />

– Quellensteuer, grenzüberschreitende Erträge 23/1155<br />

– Rechnungslegung, Enforcement, CESR 11/569, 19/941<br />

– Richtlinie, Durchsetzung, Maßnahmen 17/846<br />

– SARG, Neubesetzung 13/667<br />

– staatliche Beihilfe, Mittelstand 8/444<br />

– steuerliche Bemessungsgrundlage, BilMoG, Kapitalerhaltung,<br />

Besteuerung 1/45<br />

– USt, Karussellbetrug 23/1155<br />

– Zahlungsdiensterichtlinie, Umsetzung 3/130<br />

EU-Kommission, Neubesetzung 24/1205<br />

– Tätigkeit ab 2010, FEE-Thesenpapier 22/1095<br />

Europa-GmbH s. EPG<br />

Europäische Privatgesellschaft s. EPG<br />

Europäische Stiftung, Satzung, Konsultation 8/444<br />

Europäische Zentralbank, Unternehmensbewertung, Zinsfuß,<br />

Rechtsprechung 1/55<br />

European Banking Authority s. EBA<br />

European Corporate Governance Forum s. ECGF<br />

European Enforcement Coordination Session s. EECS<br />

European Financial Reporting Advisory Group s. EFRAG<br />

European Income Tax Panel s. EITP<br />

European Insurance and Occupational Pensions Authority<br />

s. EIOPA<br />

European Securities and Markets Authority s. ESMA<br />

European System of Financial Supervisors s. ESFS<br />

European Systemic Risk Board s. ESRB<br />

European Systemic Risk Council s. ESRC<br />

Eventualschuld, IFRS, CESR, Enforcement 19/942<br />

Existenzvernichtungshaftung, Liquidation (BGH) 14/751<br />

Exit Tax, REIT, Prüfung nach REIT-Gesetz,<br />

IDW PH 9.950.2 3/121, 23/1168<br />

Expected-loss-Modell, Kreditinstitut, Forderungsausfall,<br />

ED/2009/12 23/1152<br />

– Kreditinstitut, Forderungsausfall, Request for information,<br />

IASB 14/707<br />

– Kreditinstitut, Kreditrisiko, Rechnungslegung 10/532<br />

Extensible Business Reporting Language s. XBRL<br />

Factoring, Finanzierungsleasing, MaRisk, Bundesbank,<br />

BaFin 20/992<br />

– Finanzierungsleasingunternehmen, JStG 2009, Abschlussprüfung<br />

19/960, 20/1022<br />

– Reverse Factoring, Liquiditätssicherung, finanzwirtschaftliche<br />

Instrumente 5/285<br />

Factoringunternehmen, Leasingsunternehmen, Finanzdienstleistungsgeschäft,<br />

Abgrenzung, Gewerbesteuer (oberste Finanzbehörden<br />

der Länder) 24/1252<br />

FAF, Jahresbericht 2008 15/754<br />

– Personalia 8/442, 21/1047<br />

– Vorsitz 6/347<br />

Fahrtenbuchmethode, vom Arbeitnehmer selbst getragene<br />

Aufwendungen bei Überlassung eines betrieblichen Kfz<br />

(BMF) 6/391<br />

Fahrtkostenzuschuss, Pauschalbesteuerung, Entfernungspauschale<br />

(BMF) 2/114<br />

Fair Value Measurement, Entwurf, IASB 12/622<br />

– Entwurf, IASB, IDW Eingabe 21/1044<br />

Fair Value, Bewertung, Jahresabschluss, Zwecke,<br />

BilMoG 24/1217<br />

– Bilanzierung, Studie, SEC 3/125<br />

– Eigenkapitalinstrument, Finanzmarktkrise, IFRS-Bilanzierungsfragen,<br />

RIC-Anwendungshinweis 22/1096<br />

– Ermittlung, IAS 39, Finanzmarktkrise, IDW Eingabe 3/123<br />

– Finanzinstrument, Bewertung, Finanzmarktkrise 9/487<br />

– Finanzinstrument, BilMoG, Kapitalerhaltung, Besteuerung<br />

1/37


jahresregister<br />

Sach- und Stichwortverzeichnis Die Wirtschaftsprüfung 2009 XXVII<br />

– Finanzinstrument, BilMoG, RegE, IDW Eingabe 3/124<br />

– Finanzinstrument, FAS 107-b, APB 28-a 6/347<br />

– Finanzinstrument, Finanzmarktkrise, G20, FCAG 11/568<br />

– Finanzinstrument, Finanzmarktkrise, IDW 5/226<br />

– Finanzinstrument, Handelsbestand, BilMoG, Bundestag,<br />

Bundesrat 8/437<br />

– Finanzinstrument, IAPS 1012 22/1094<br />

– Finanzinstrument, IASB, FASB 10/527<br />

– Finanzinstrument, IFRS 7, Änderungen, Endorsement 14/708<br />

– Finanzinstrument, IFRS 7, Überarbeitung 6/346<br />

– Finanzinstrument, Kreditinstitut, illiquide Märkte, IAS 39,<br />

HGB 4/192<br />

– Finanzinstrument, Mittelstand 11/593<br />

– Finanzinstrument, SFAS 157-f 13/666<br />

– Finanzinstrument, Umklassifizierung, CESR 3/128<br />

– Finanzmarktkrise, DSR, Positionspapier 9/488<br />

– Finanzmarktkrise, Finanzinstrument, Bewertung, Bankenaufsicht,<br />

Basel-Komitee 1/4<br />

– Finanzmarktkrise, Finanzinstrument, Bewertung, IFRS,<br />

DCF-Verfahren<br />

– Finanzmarktkrise, IDW Prüfungsstandard, Prüfungsfragen<br />

2/77<br />

– Finanzmarktkrise, Prüfungsrisiko, PCAOB 1/1<br />

– Finanzmarktkrise, Reaktionen, Übersicht 4/181<br />

– IAS 39, Überarbeitung, Classification and Measurement<br />

15/754, 21/1076, 22/1097, 23/1151<br />

– IAS 39, Überarbeitung, Classification and Measurement, Basel II,<br />

Stellungnahme 19/941<br />

– IAS 39, Überarbeitung, Classification and Measurement,<br />

IDW Eingabe 21/1043<br />

– IFRS 7, Änderung 3/124<br />

– IFRS 7, Änderung, IDW Eingabe 3/123<br />

– IFRS 7, Überarbeitung, IDW Eingabe 4/180<br />

– Immobilie, Enforcement, Rechnungslegung, aktuelle<br />

Entwicklungen 16/810<br />

– Konzept, ED 2009/5 18/914<br />

– Schätzwert, Prüfung, IDW EPS 314 n. F. 4/177<br />

– Schätzwert, Prüfung, IDW PS 314 n. F. 20/989<br />

– Subprime-Krise, IFRS 1/24<br />

– USA, Finanzsystem, Reform 13/664<br />

– Verbindlichkeit, Bewertung, Kreditrisiko, IASB,<br />

Diskussionspapier 14/708, 19/957<br />

Fair-Value-Modell, Kreditinstitut, Kreditrisiko, Rechnungslegung<br />

10/532<br />

Fair-Value-Option, Finanzinstrument, Finanzmarktkrise,<br />

Umkategorisierung, IAS 39, IFRS 7, IDW ERS HFA 26 2/78<br />

– Finanzinstrument, Finanzmarktkrise, Umkategorisierung,<br />

IAS 39, IFRS 7, IDW RS HFA 26 20/992<br />

– Finanzinstrument, Umklassifizierung, CESR 3/128<br />

– Finanzmarktkrise, DSR, Positionspapier 9/488<br />

– IAS 39, Improvements, AIP 2007–2009 2/96<br />

– IAS 39, Überarbeitung, Classification and Measurement<br />

15/754, 21/1076, 22/1097, 23/1151<br />

– IAS 39, Überarbeitung, Classification and Measurement, Basel II,<br />

Stellungnahme 19/941<br />

– IAS 39, Überarbeitung, Classification and Measurement,<br />

IDW Eingabe 21/1043<br />

– Prüfungsberichtsverordnung, BaFin 14/713<br />

– Prüfungsberichtsverordnung, Entwurf, BaFin 11/566<br />

– Verbindlichkeit, Bewertung, Kreditrisiko, IASB, Diskussionspapier<br />

19/957<br />

Fallpauschale, diagnosebezogen, Krankenhaus, Abschlussprüfung,<br />

Rechnungslegung 7/418<br />

Familiengesellschaft, typisch stiller Gesellschafter, Rendite<br />

(BFH) 12/654<br />

Familienleistungsgesetz, BStBl. 6/350<br />

Familiensache, freiwillige Gerichtsbarkeit, FGG-Reformgesetz<br />

3/132<br />

Familienunternehmen, Mittelstand, Wirtschaftsstandort<br />

Deutschland 21/1053<br />

FASB, Codification-Research-System, US-GAAP, neue<br />

Struktur 10/528, 13/666<br />

– Ertragsvereinnahmung, Diskussionspapier 2/79<br />

– Fair Value, neue Projekte 7/399<br />

– Financial Crisis Advisory Group, Zusammensetzung 2/79<br />

– IASB, Memorandum of Understanding 24/1208<br />

– US-GAAP, Neustrukturierung 2/80, 17/849<br />

– Zweckgesellschaft, Konsolidierung 12/623<br />

FASB Interpretation s. FIN<br />

FASB Staff Position s. FSP<br />

FCAG, Abschlussbericht 17/846<br />

– Finanzmarktkrise, G20 11/568<br />

– Finanzmarktkrise, Reaktionen, Übersicht 4/181<br />

Fédération des Experts Comptables Européens s. FEE<br />

FEE, Doppik, öffentliche Hand 1/4<br />

– Finanzmarktkrise, Positionspapiere 3/128<br />

– IASB, Strategie, Grundsatzerklärung 17/848<br />

– ISA, Anwendung in Europa 11/565<br />

– Jahresbericht 2008 15/754<br />

– Nachhaltigkeit, Positionspapier 4/178<br />

– Nachhaltigkeitsberichterstattung 1/4<br />

– Netzwerk, Studie 1/5<br />

– öffentliche Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfer 17/863<br />

– Personalia 23/1151<br />

– Vorsitz, Wechsel 2/81<br />

Fehler, Aufdeckung, Prüfungsdifferenz, Prüfungsauftrag,<br />

empirische Untersuchung 13/677<br />

– Feststellung, Enforcement, BaFin, DPR, OLG 6/347<br />

– Feststellung, Enforcement, Rechnungslegung, aktuelle<br />

Entwicklungen 16/807<br />

Fehlerrisiko, Wirtschaftsprüfer, IKS, Risikomanagementsystem,<br />

BilMoG 17/860<br />

– Wirtschaftsprüfer, projektbegleitende Prüfung, IT,<br />

IDW PS 850 15/763<br />

Fertighaus, Nutzungsdauer (BFH) 6/388<br />

Fertigungsauftrag, langfristig, BilMoG, Kapitalerhaltung,<br />

Besteuerung 1/38<br />

– langfristig, IFRS, GoB, Auslegungshilfe? 1/11<br />

– Revenue Recognition in Contracts with Customers, IASB,<br />

Diskussionspapier, IDW Eingabe 16/802<br />

FGG-Reformgesetz, BGBl. 3/132<br />

Filmfonds, Emissionsprospekt (BGH) 8/484<br />

FIN, 46, Konsolidierungskreis, ED 10 17/873<br />

– 46(R), Subprime-Krise, IFRS 1/29<br />

– 46(R)-8 3/126<br />

– 48-3 3/126<br />

– 48-c 1/5<br />

– 48-d 13/666<br />

Finance lease, Leasing, IASB/FASB, Diskussionspapier<br />

8/441, 13/673<br />

– Leasing, IASB/FASB, Diskussionspapier, IDW Eingabe 18/894<br />

Financial Accounting Foundation s. FAF<br />

Financial Accounting Standards Board s. FASB<br />

Financial Accounting Statement s. FAS<br />

Financial Covenant, Sanierungsplanung, integriert 5/296<br />

Financial Intelligence Unit s. FIU 16/801<br />

Financial Reporting s. FINREP<br />

Financial Review Panel, Enforcement, Rechnungslegung, aktuelle<br />

Entwicklungen 16/808<br />

Financial Services Authority s. FSA 18/900<br />

Financial Services Oversight Council, USA, Finanzsystem,<br />

Reform 13/664<br />

Financial Stability Forum s. FSF<br />

Financial Statement Presentation, Diskussionsapier, IASB,<br />

IDW Eingabe 9/486<br />

– Diskussionspapier (Phase II) 7/405<br />

Finanzamt, Auswahlermessen, Steuerstraftat (BFH) 12/656<br />

– Sanierung, Krisenstadium 5/271<br />

– Steuererklärung, offenbare Unrichtigkeit (BFH) 24/1248<br />

Finanzanalyse, Financial Statement Presentation, Diskussionspapier<br />

(Phase II) 7/410<br />

– IFRS, Studie 9/489


XXVIII<br />

jahresregister<br />

Die Wirtschaftsprüfung 2009<br />

Finanzanalyst, Kapitalmarkt, Konzernsteuerquote, DAX-30-Unternehmen<br />

18/918<br />

Finanzanlage, außerplanmäßige Abschreibung, öffentliche Hand,<br />

NKF, NRW, IDW Eingabe 19/939<br />

– Teilwertabschreibung, Steuerentlastungsgesetz 1999/2000/2002<br />

(BMF) 8/473<br />

Finanzaufsicht, Finanzierungsleasingunternehmen, JStG 2009,<br />

Abschlussprüfung 20/1027<br />

– Finanzmarktaufsicht, Konsultation, EU-Kommission 7/401<br />

– Struktur, EU 6/349, 21/1049, 22/1098<br />

Finanzbehörde, Bankgeheimnis, Kontrollmitteilung (BFH) 9/512<br />

– Steuerhinterziehungsbekämpfungsgesetz,<br />

Bundesrat 12/626, 14/758<br />

– Steuerhinterziehungsbekämpfungsgesetz, Entwurf 3/131<br />

– Steuerhinterziehungsbekämpfungsverordnung, BGBl. 21/1051<br />

Finanzberichterstattung, CESR, Format, Konsultationspapier<br />

22/1097<br />

– CESR-Standard Nr. 1 21/1047<br />

– EHUG, Auswirkungen, BMJ 7/399<br />

– Enforcement, DPR, aktuelle Fragen 8/450<br />

– Financial Statement Presentation, Diskussionspapier<br />

(Phase II) 7/405<br />

– IFRS 8, Erstanwendung, Segmentberichterstattung 10/537<br />

– IFRS-Taxonomy 7/399<br />

– Kleinstkapitalgesellschaft, IDW Eingabe 11/567<br />

– Kreditinstitut, EU 23/1154<br />

– Offenlegung von Finanzinformationen, FASB 20/995<br />

– öffentliche Hand, IDW Eingabe 11/568<br />

– öffentliche Hand, NKF, NRW 19/939<br />

– SEC 4/182<br />

– Studie, DAI 6/348<br />

– Unternehmensregister, Übermittlungspflichten, BaFin 13/668<br />

– XBRL, IFRS-Taxonomy 2009 10/528<br />

– XBRL, SEC 3/125<br />

– Zwischenlageberichterstattung, DRS 16, empirische<br />

Studie 8/462<br />

Finanzderivat, Finanzinstrument, Fair Value, Mittelstand 11/603<br />

– Finanzmarktkrise, DSR, Positionspapier 9/488<br />

Finanzdienstleistungsaufsichtsgesetz, Zahlungsdiensteumsetzungsgesetz,<br />

Bundesregierung, Stellungnahme 3/130<br />

Finanzdienstleistungsgeschäft, Leasing- und Factoringunternehmen,<br />

Abgrenzung, Gewerbesteuer (oberste Finanzbehörden<br />

der Länder) 24/1252<br />

Finanzdienstleistungsinstitut, Finanzierungsleasingunternehmen,<br />

Abschlussprüfung, Rechnungslegung, JStG<br />

2009 19/960, 20/1022<br />

– Finanzinstrument, BilMoG, Änderungen, Überblick 11/575<br />

– Finanzmarktaufsicht, Konsultation, EU-Kommission 7/401<br />

– Geldtransfer, Auftraggeber, Übermittlung von Angaben,<br />

BaFin 13/663<br />

– MaRisk, Neufassung 18/899<br />

– Prüfungsberichtsverordnung, BaFin 14/713<br />

– Prüfungsberichtsverordnung, Entwurf, BaFin 11/566<br />

– Risikoberichterstattung, E-DRÄS 5 20/994<br />

Finanzdienstleistungsunternehmen, Vergütungspolitik,<br />

EU 13/671<br />

Finanzholding, Finanzierungsleasingunternehmen, JStG 2009,<br />

Abschlussprüfung 20/1022<br />

– Prüfungsberichtsverordnung, BaFin 14/713<br />

– Prüfungsberichtsverordnung, Entwurf, BaFin 11/566<br />

Finanzierung, Kreditinstitut, ABS-Transaktion, Forderungsverbriefung,<br />

Finanzmarktkrise, HGB 16/828<br />

– Leasingunternehmen, JStG 2009, Abschlussprüfung, Rechnungslegung<br />

19/960, 20/1022<br />

– Liquiditätssicherung, finanzwirtschaftliche Instrumente 5/285<br />

– Mittelstand, IFAC-Umfrage 22/1098<br />

– Mittelstand, Wirtschaftsstandort Deutschland 21/1055<br />

– Sanierung, Unternehmensbestand, Sicherung 5/279<br />

– Unternehmensbewertung, Zinsfuß, Rechtsprechung 1/55<br />

– Unternehmensfinanzierung, Lenkungsrat, Finanzmarktkrise<br />

9/490<br />

Sach- und Stichwortverzeichnis<br />

– Wirtschaftsfonds Deutschland, Globaldarlehen 22/1098<br />

Finanzierungsleasing, Abschlussprüfung, Rechnungslegung, JStG<br />

2009 19/960, 20/1022<br />

– Factoring, Finanzdienstleistungsgeschäft, Abgrenzung, Gewerbesteuer<br />

(oberste Finanzbehörden der Länder) 24/1252<br />

– Factoring, MaRisk, BaFin, Bundesbank 20/992<br />

Finanzierungspolitik, Liquiditätssicherung, finanzwirtschaftliche<br />

Instrumente 5/283<br />

Finanzierungsrechnung, mehrperiodig, Sanierungskonzept,<br />

Planungsgrundlagen, operationale Ermittlung,<br />

IDW ES 6 5/254<br />

Finanzierungsstrategie, Liquiditätssicherung, finanzwirtschaftliche<br />

Instrumente 5/283<br />

Finanzinformation, Offenlegung, FASB 20/995<br />

– Offenlegung, Kreditinstitut 23/1154<br />

– SEC 4/182<br />

– Transparenzberichterstattung, empirische Studie 3/139<br />

Finanzinstitut, Finanzmarktaufsicht, EU, Konsultation 13/670<br />

Finanzinstrument, Ausbuchung, Endorsement 20/993<br />

– Ausbuchung, IASB-Entwurf 8/441<br />

– Bewertung, Bankenaufsicht, Basel-Komitee 1/4<br />

– Bewertung, CEBS 8/442<br />

– Bewertung, Finanzmarktkrise, IASB, FASB 9/487<br />

– Bewertung, IDW RH HFA 1.014 4/179<br />

– Bewertung, IPSASB, ED 37– ED 39 10/528, 13/665<br />

– Bewertungseinheit, BilMoG, Kapitalerhaltung,<br />

Besteuerung 1/41<br />

– Bewertungseinheit, Doppik, Kameralistik, BilMoG 3/146<br />

– Bewertungsmodell, Fair-Value-Ermittlung, IAS 39, Finanzmarktkrise,<br />

IDW Eingabe 3/123<br />

– derivativ, Vertrag über Kauf oder Verkauf nicht-finanzieller<br />

Posten, IAS 39, IDW RS HFA 25 10/526<br />

– dynamic provisioning, FEE, Policy Statement 11/569<br />

– eingebettete Derivate, IAS 39, IFRIC 9 3/125<br />

– eingebettete Derivate, IAS 39, IFRIC 9, Endorsement<br />

14/708, 17/847<br />

– Fair Value Measurement, Entwurf, IASB 12/622<br />

– Fair Value Measurement, Entwurf, IASB, IDW<br />

Eingabe 21/1044<br />

– Fair Value, FAS 107-b, APB 28-a 6/347<br />

– Fair Value, Finanzmarktkrise, G20, FCAG 11/568<br />

– Fair Value, Finanzmarktkrise, IAS 39 3/123<br />

– Fair Value, Finanzmarktkrise, IDW 5/226<br />

– Fair Value, Mittelstand 11/593<br />

– Fair Value, SFAS 157-f 13/666<br />

– Fair Value, Studie, SEC 3/125<br />

– Fair Value, USA, Finanzsystem, Reform 13/664<br />

– Fair-Value-Bewertung, IASB, FASB 10/527<br />

– Finanzmarktkrise, DSR, Positionspapier 9/488<br />

– Finanzmarktkrise, IFRS, DCF-Verfahren 1/13<br />

– Finanzmarktkrise, Reaktionen, Übersicht 4/181<br />

– Finanzmarktkrise, Umkategorisierung, IAS 39, IFRS 7,<br />

IDW ERS HFA 26 2/78<br />

– Finanzmarktkrise, Umkategorisierung, IAS 39, IFRS 7,<br />

IDW RS HFA 26 20/992<br />

– Handelsbestand, BilMoG, Änderungen, Überblick 11/574<br />

– Handelsbestand, BilMoG, Ausschüttungssperre, Abführungssperre<br />

11/592<br />

– Handelsbestand, BilMoG, Kapitalerhaltung, Besteuerung 1/37<br />

– Handelsbestand, BilMoG, RegE, IDW Eingabe 3/124<br />

– Handelsbestand, Kreditinstitut, IDW ERS BFA 2 21/1043<br />

– hybrid, Personenhandelsgesellschaft, Eigenkapital, IAS 32,<br />

Minderheitsgesellschafter 6/361<br />

– IAS 39, IFRS 7, Änderung 3/124<br />

– IAS 39, IFRS 7, Änderung, Endorsement 3/127<br />

– IAS 39, IFRS 7, Änderung, EU-Amtsblatt 20/995<br />

– IAS 39, Überarbeitung, Classification and Measurement<br />

15/754, 21/1076, 22/1097, 23/1151<br />

– IAS 39, Überarbeitung, Classification and Measurement, Basel II,<br />

Stellungnahme 19/941


jahresregister<br />

Sach- und Stichwortverzeichnis Die Wirtschaftsprüfung 2009 XXIX<br />

– IAS 39, Überarbeitung, Classification and Measurement,<br />

IDW Eingabe 21/1043<br />

– IAS 39, Überarbeitung, Stellungnahme BMJ/BMF 19/941<br />

– IFRIC 9, IAS 39, Änderung 8/441<br />

– IFRIC 9, IAS 39, Endorsement 14/708<br />

– IFRIC 9, IAS 39, IDW Eingabe 5/228<br />

– IFRS 7, Änderung, IDW Eingabe 3/123<br />

– IFRS 7, Änderung, Vertagung 4/180<br />

– IFRS 7, Änderungen, Endorsement 14/708, 16/803<br />

– IFRS 7, Angabepflichten, IDW ERS HFA 24 16/801<br />

– IFRS 7, Überarbeitung, IDW Eingabe 4/180<br />

– Investment-Rechnungslegungs- und Bewertungsverordnung,<br />

BaFin, Konsultation 17/849<br />

– Konzernlagebericht, DRS 5, DRS 15, DRS 15 a, Überarbeitung<br />

14/709<br />

– Kreditinstitut, illiquide Märkte, IAS 39, HGB 4/192<br />

– Kreditinstitut, Offenlegung, CEBS 10/529<br />

– Kreditinstitut, Offenlegung, IFRS 7, Endorsement 12/622<br />

– Kreditinstitut, Versicherungsunternehmen, IFRS 7,<br />

Studie 23/1153<br />

– Liquiditätsrisiko, IFRS 7, Überarbeitung 6/346<br />

– Mezzanine, Personenhandelsgesellschaft, Eigenkapital, IAS 32,<br />

Minderheitsgesellschafter 6/361<br />

– Portfolio, Kreditinstitut, Kreditrisiko, Rechnungslegung 10/534<br />

– Prüfung, IAPS 1012 22/1094<br />

– Rating-Agentur, Verordnung, EU-Parlament 11/571<br />

– Subprime-Krise, IFRS 1/25<br />

– Tochterpersonengesellschaft, Minderheitsanteil, IFRS 3,<br />

IAS 27 19/943<br />

– toxisch, Bad-Bank-Modell, RegE 11/571<br />

– Umklassifizierung, CESR 3/127, 18/898<br />

– Zeitwert, BilMoG, Bundestag, Bundesrat 8/437<br />

Finanzintermediär, Wertpapierprospekt, Prospekt-Richtlinie,<br />

Überprüfung 3/130, 221099<br />

Finanzinvestition, Immobilie, Enforcement, DPR, aktuelle<br />

Fragen 8/450<br />

– Immobilie, IAS 40, AIP, IASB 6/357<br />

Finanzinvestor, Kreditinstitut, Sanierungskonzept 5/322<br />

Finanzkonglomerat, Finanzierungsleasingunternehmen, JStG<br />

2009, Abschlussprüfung 20/1022<br />

– Prüfungsberichtsverordnung, BaFin 14/713<br />

– Prüfungsberichtsverordnung, BaFin, Entwurf 11/566<br />

Finanzmanagement, Liquiditätssicherung, finanzwirtschaftliche<br />

Instrumente 5/283<br />

Finanzmarkt, Aufsicht, EU-Finanzbudget 13/662, 21/1046<br />

– Reform, FEE 20/991<br />

– Stabilisierung, BGBl. 18/902<br />

– USA, Reform 12/624<br />

Finanzmarktaufsicht, Finanzmarktkrise, IDW 5/226<br />

– Finanzmarktkrise, Konsultation, EU-Kommission 7/401<br />

– Finanzmarktkrise, Kreditinstitut, Forschungsstudie 7/403<br />

– Finanzmarktkrise, RegE 9/489<br />

– Finanzmarktkrise, Stärkung, BGBl. 18/902<br />

Finanzmarktförderungsgesetz, Sanierungsberater, Unternehmensleitung,<br />

rechtliche Aspekte 5/332<br />

Finanzmarktkrise, APAK, Tätigkeitsschwerpunkte 2009 3/129<br />

– Bad Bank, Kreditinstitut, Deutschland, EU-Kommission<br />

16/804<br />

– Bewertung von Forderungen und Wertpapieren, HGB,<br />

IDW RH HFA 1.014 4/179<br />

– BilMoG, RegE, IDW Eingabe 3/124<br />

– China, Rechnungslegung 15/788<br />

– Corporate Governance, Ethik, EU 14/710<br />

– Derivat, Risikobegrenzung, EU-Kommission 17/852<br />

– DSR, Positionspapier 9/488<br />

– Enforcement, Rechnungslegung, aktuelle Entwicklungen<br />

16/807<br />

– Entwurf eines Gesetzes zur Sicherung von Beschäftigung und<br />

Stabilität in Deutschland 6/349<br />

– Erkenntnisse, IDW 5/226<br />

– Fair Value, Ermittlung, IAS 39 3/123<br />

– Fair-Value-Bewertung von Finanzinstrumenten, IASB,<br />

FASB 10/527<br />

– Fair-Value-Bilanzierung, Studie, SEC 3/125<br />

– FCAG, Abschlussbericht 17/846<br />

– FCAG, G20 11/568<br />

– FEE, Positionspapiere 3/128<br />

– Finanzinstrument, Bewertung, Bankenaufsicht, Basel-<br />

Komitee 1/4<br />

– Finanzinstrument, Bewertung, CEBS 8/442<br />

– Finanzinstrument, Bewertung, IASB, FASB 9/487<br />

– Finanzinstrument, Bewertung, IFRS, DCF-Verfahren 1/13<br />

– Finanzinstrument, Bilanzierung 10/528<br />

– Finanzinstrument, IAS 39, Überarbeitung, Classification and<br />

Measurement 15/754, 21/1076, 22/1097, 23/1151<br />

– Finanzinstrument, IAS 39, Überarbeitung, Classification and<br />

Measurement, Basel II, Stellungnahme 19/941<br />

– Finanzinstrument, IAS 39, Überarbeitung, Classification and<br />

Measurement, IDW Eingabe 21/1043<br />

– Finanzinstrument, Kreditinstitut, illiquide Märkte, IAS 39,<br />

HGB 4/195<br />

– Finanzinstrument, Umklassifizierung, CESR 3/127<br />

– Finanzmarktaufsicht, EU, Konsultation 7/401, 13/669<br />

– Finanzmarktaufsicht, EU, Struktur 6/349, 21/1049, 22/1098<br />

– Finanzmarktaufsicht, Versicherungsaufsicht, Stärkung,<br />

BGBl. 16/805<br />

– Finanzmarktaufsicht, Versicherungsaufsicht, Stärkung,<br />

Bundesrat 12/624<br />

– Finanzmarktaufsicht, Versicherungsaufsicht, Stärkung,<br />

RegE 9/489<br />

– Herausforderungen, IFAC 13/662<br />

– IAS 39, IFRIC 9, eingebettete Derivate 3/125<br />

– IAS 39, IFRIC 9, eingebettete Derivate, Endorsement 14/708<br />

– IAS 39, IFRS 7, Änderung, Endorsement 3/127<br />

– IAS 39, IFRS 7, Änderung, EU-Amtsblatt 20/995<br />

– IASB, Bewältigung 12/622<br />

– IASCF, Monitoring Board 9/487<br />

– IDW Prüfungsstandard, Prüfungsfragen 2/77<br />

– IFRS 7, Änderung 3/124<br />

– IFRS 7, Änderung, IDW Eingabe 3/123<br />

– IFRS 7, Änderung, Vertagung 4/180<br />

– IFRS 7, FAS 107-b, APB 28-a 6/347<br />

– IFRS 7, Überarbeitung, IDW Eingabe 4/180<br />

– IFRS-Bilanzierungsfragen, RIC-Anwendungshinweis 22/1096<br />

– Konsolidierungskreis, BilMoG, Bundestag, Bundesrat 8/437<br />

– Konzernlagebericht, DRS 5, DRS 15, DRS 15 a, Überarbeitung<br />

14/709<br />

– Kreditinstitut, Entlastung, Bad Bank, RegE,<br />

IDW Eingabe 13/669<br />

– Kreditinstitut, Entlastung, Bad-Bank-Gesetz, BGBl. 15/755<br />

– Kreditinstitut, Forschungsstudie 7/403<br />

– Kreditinstitut, Geldwäsche, Bekämpfung 22/1138<br />

– Kreditinstitut, Kredithilfe, EU-Kommission 16/804<br />

– Kreditinstitut, Liquiditätspuffer, CEBS 17/853<br />

– Krisenbewältigung, Mittelstand, Beratungsangebot 20/995<br />

– Leerverkauf, Aktie, Regulierung, CESR 17/853, 18/898<br />

– Leerverkauf, Regulierung, SEC 18/898<br />

– Liquiditätssicherung, finanzwirtschaftliche Instrumente 5/288<br />

– MaRisk, Neufassung 18/900<br />

– Mittelstand, Bundesbank 22/1098<br />

– Mittelstand, Wirtschaftsstandort Deutschland 21/1054<br />

– Own credit risk, DSR, Positionspapier 9/488<br />

– Prüfungsfragen, IDW Presseinformation 5/226<br />

– Prüfungsrisiko, PCAOB 1/1<br />

– Rating-Agentur, Verordnung, EU-Parlament 11/570<br />

– Reaktionen, Bericht der IASCF 2/79<br />

– Reaktionen, Übersicht 4/180<br />

– Rechnungslegung, Abschlussprüfung, IFAC, G20 18/893<br />

– Risikomanagement, Kreditinstitut, IDW EPS 525 10/525<br />

– Sanierungsberater, Unternehmensleitung, rechtliche<br />

Aspekte 5/330


XXX<br />

jahresregister<br />

Die Wirtschaftsprüfung 2009<br />

– Sanierungskonzept, Erstellung, Wirtschaftsprüfer 5/246<br />

– SFAS 166, Transfers of Financial Assets 13/666<br />

– Subprime-Krise, IFRS 1/24<br />

– Unternehmensfinanzierung, Lenkungsrat 9/490<br />

– Unternehmensfortführung, Wirtschaftsprüfung 4/178<br />

– Unternehmensliquidität, steuerliche Sofortmaßnahmen,<br />

IDW Presseinformation 7/403<br />

– Unternehmensüberwachung, Aufsichtsrat, Wirtschaftsprüfer<br />

17/855<br />

– USA, Finanzsystem, Reform 13/664<br />

– verbriefte Forderung, HGB 16/825<br />

– VorstAG, Überblick 19/971<br />

– Zahlungsunfähigkeit, Beurteilung, Wirtschaftsprüfer,<br />

IDW PS 800 11/569<br />

Finanzmarktrichtlinie-Umsetzungsgesetz s. FRUG<br />

Finanzmarktstabilisierungsbeschleunigungsgesetz s. FMStBG<br />

Finanzmarktstabilisierungsergänzungsgesetz s. FMStErgG<br />

Finanzmarktstabilisierungsfonds, Verfassungsbeschwerde 8/444<br />

Finanzmarktstabilisierungsfonds-Verordnung s. FMStFV<br />

Finanzmarktstabilisierungsgesetz s. FMStG<br />

Finanzplan, Doppik, Kameralistik, Haushaltsgrundsätzegesetz,<br />

Modernisierung 16/823<br />

– Insolvenzplan, Sanierungskonzept 5/304<br />

– Sanierung, Unternehmensbestand, Sicherung 5/275<br />

– Sanierungskonzept, Erstellung, IDW ES 6 5/237<br />

– Sanierungskonzept, Planungsgrundlagen, operationale<br />

Ermittlung, IDW ES 6 5/254<br />

– Sanierungsplanung, integriert 5/291<br />

Finanzstatistik, Doppik, Kameralistik, Haushaltsgrundsätzegesetz,<br />

Modernisierung 16/822<br />

Finanzverwaltung, Sanierung, Krisenstadium 5/271<br />

– Sanierungskonzept, Kreditinstitut 5/324<br />

– steuerliche Betriebsprüfung, Ziffernanalyse 2/98<br />

– Zuwendungsbestätigung, JStG 2009, Steuerbürokratieabbaugesetz,<br />

Überblick 14/735<br />

Finanzwirtschaft, Instrumente, Liquiditätssicherung 5/283<br />

FINREP, COREP, Kreditinstitut, aufsichtliches Berichtwesen<br />

23/1175<br />

– Kreditinstitut, Konsultation, CEBS 8/443<br />

Firma, zulässige Buchstabenkombination (BGH) 7/436<br />

Fiskus, Sanierung, Krisenstadium 5/265<br />

Fit, Sanierungskonzept, strategische Stimmigkeit 5/305<br />

FIU, Jahresbericht 2008, BKA 16/801<br />

Flug, verbilligt, Luftfahrtunternehmen (BMF) 23/1195<br />

Fluktuation, Pensionsrückstellung, Pensionsverpflichtung, IASB,<br />

Diskussionspapier 18/907<br />

FMStBG, Verfassungsbeschwerde 8/444<br />

FMStErgG, Entwurf 7/402<br />

FMStFV, Finanzmarktstabilisierungsgesetz, Verfassungsbeschwerde<br />

8/444<br />

FMStG, Beteiligung, Bewertung, Überschuldungsstatus 23/1184<br />

– BGBl. 12/628<br />

– Sanierung, Unternehmensbestand, Sicherung 5/275<br />

– Sanierungskonzept, Insolvenzplan 5/300<br />

– Verfassungsbeschwerde 8/444<br />

Fonds, Konsolidierungskreis, ED 10 17/876<br />

Fonds für allgemeine Bankrisiken, BilMoG, Änderungen,<br />

Überblick 11/575<br />

– BilMoG, Ausschüttungssperre, Abführungssperre 11/586<br />

Fördergebietsgesetz, Sonderabschreibung, Anzahlung<br />

(BFH) 8/476<br />

– Sonderabschreibung, VGA (BFH) 6/393<br />

Förderinstitut, Kreditinstitut, Sanierungskonzept 5/321<br />

Fördermittel, pauschal, Verwendung, IDW PH 9.420.1 5/227<br />

Forderung, Abtretung, Sicherungszessionar, Insolvenz<br />

(BGH) 14/752<br />

– Ausfall, Expected-loss-Modell, Kreditinstitut,<br />

ED/2009/12 23/1152<br />

– Ausfall, Expected-loss-Modell, Kreditinstitut, Request for<br />

information, IASB 14/707<br />

Sach- und Stichwortverzeichnis<br />

– Ausfall, Incurred-loss-Modell, Kreditinstitut,<br />

ED/2009/12 23/1152<br />

– Ausfall, Incurred-loss-Modell, Kreditinstitut, Request for<br />

information, IASB 14/707<br />

– Ausweis, öffentliche Hand, NKF, NRW, IDW Eingabe 19/939<br />

– Bewertung, Umwidmung, IDW RH HFA 1.014 4/179<br />

– Finanzierungsleasingunternehmen, Abschlussprüfung,<br />

Rechnungslegung, JStG 2009 19/965<br />

– Schenkung, Besserungsabrede, ErbSt (BFH) 14/748<br />

– Verbriefung, ABS-Transaktion, HGB 16/828<br />

– Verzicht, Kreditinstitut, Sanierungskonzept 5/324<br />

Forfaitierung, Finanzierungsleasingunternehmen, Abschlussprüfung,<br />

Rechnungslegung, JStG 2009 19/960<br />

Formwechsel, Versorgungsverpflichtungen bei Umwandlung einer<br />

Anstalt öffentlichen Rechts in GmbH (BFH) 6/382<br />

Forschung, Aufwand, BilMoG, Kapitalerhaltung, Besteuerung<br />

1/43<br />

– Entwicklung, BilMoG, Änderungen, Überblick 11/577<br />

– Entwicklung, Enforcement, DPR, aktuelle Fragen 8/450<br />

Fortbestehensprognose, Beteiligung, Bewertung, Überschuldungsstatus<br />

23/1185<br />

– Sanierung, Krisenstadium 5/266<br />

– Sanierungsberater, Unternehmensleitung, rechtliche<br />

Aspekte 5/332<br />

– Sanierungskonzept, Erstellung, IDW ES 6 5/231<br />

Fortbildung, Wirtschaftsprüfer, China, Rechnungslegung 15/790<br />

– Wirtschaftsprüfer, Common-Content-Projekt, EU 2/81<br />

– Wirtschaftsprüfer, externe Qualitätskontrolle, Qualitätssicherung<br />

9/494<br />

– Wirtschaftsprüfer, IAESB, Strategie 2010–2012 17/851<br />

– Wirtschaftsprüfer, IES, Überarbeitung 10/525<br />

– Wirtschaftsprüfer, IES, Überarbeitung, IDW Eingabe 17/850<br />

– Wirtschaftsprüfer, Transparenzberichterstattung, empirische<br />

Studie 3/140<br />

Fortführungsfähigkeit, Insolvenzplan, Sanierungskonzept<br />

5/299, 5/303<br />

– Sanierung, Krisenstadium 5/267<br />

– Sanierung, Unternehmensbestand, Sicherung 5/273<br />

– Sanierungskonzept, Erstellung, Wirtschaftsprüfer 5/247<br />

Fortführungsprognose, Insolvenz, Überschuldungsbegriff,<br />

Änderung 17/850, 19/942<br />

– Sanierung, Krisenstadium 5/264<br />

– Sanierung, Unternehmensbestand, Sicherung 5/275<br />

– Sanierungsberater, Unternehmensleitung, rechtliche<br />

Aspekte 5/332<br />

– Sanierungskonzept, Erstellung, IDW ES 6 5/237<br />

– Sanierungskonzept, Erstellung, Wirtschaftsprüfer 5/247<br />

– Sanierungskonzept, Insolvenzplan 5/299<br />

– Überschuldungsstatus, Beteiligung, Bewertung 23/1185<br />

– Zahlungsunfähigkeit, Beurteilung, Wirtschaftsprüfer,<br />

IDW PS 800 11/569<br />

Fortführungswert, Überschuldungsstatus, Beteiligung,<br />

Bewertung 23/1184<br />

Forward rate, Unternehmensbewertung, Zinsfuß, Rechtsprechung<br />

1/55<br />

Framework, IFRS, GoB, Auslegungshilfe? 1/8<br />

– IFRS, Subprime-Krise 1/24<br />

Fraud, Finanzmarktkrise, Prüfungsfragen, IDW Presseinformation<br />

5/226<br />

– Informationsbroschüre, AICPA 22/1095<br />

– Kreditinstitut, Sanierungskonzept 5/321<br />

– Prüfungsstandard, Abschlussprüfung, aktuelle Entwicklungen<br />

1/48<br />

– Unternehmensüberwachung, Aufsichtsrat, Wirtschaftsprüfer<br />

17/855<br />

Freiberufler, Personengesellschaft, interprofessionell<br />

(BFH) 7/433<br />

– Personengesellschaft, mittelbare Beteiligung von Berufsfremden<br />

(BFH) 9/522<br />

– Zurechnung von beruflichen Anträgen auf Angestellten<br />

(BFH) 3/170


jahresregister<br />

Sach- und Stichwortverzeichnis Die Wirtschaftsprüfung 2009 XXXI<br />

Freigabeverfahren, Aktionärsrechterichtlinie, Umsetzung, ARUG,<br />

BGBl. 16/805<br />

– Aktionärsrechterichtlinie, Umsetzung, ARUG, RegE 5/229<br />

Freistellungsauftrag, Abgeltungssteuer, Anwendungsfragen<br />

(BMF) 14/744<br />

Freiwillige Gerichtsbarkeit s. Gerichtsbarkeit, freiwillig<br />

Fremdkapital, IAS 32, Auslegungshinweise, RIC 3 2/81<br />

– IAS 32, Gewinnermittlung, Gewinnverwendung 21/1066<br />

– IAS 32, IAS 1, Endorsement 4/182<br />

Fremdvergleich, Funktionsverlagerung, Verwaltungsgrundsätze,<br />

Entwurf 17/854<br />

– Funktionsverlagerung, Verwaltungsgrundsätze, Entwurf,<br />

IDW Eingabe 21/1050<br />

Fremdvertrag, Mietvertrag, Nichteigentümer-Ehegatte, Zins- und<br />

Tilgungsleistung (BFH) 18/930<br />

Fremdwährung, Verlust, Dotationskapital, Rückführung, EuGH<br />

(BMF) 24/1247<br />

Fremdwährungsderivat, eingebettet, IAS 39, Improvements, AIP<br />

2007–2009 2/96<br />

Fremdwährungsumrechnung, BilMoG, Kapitalerhaltung,<br />

Besteuerung 1/38<br />

Frontloading, Pensionsverpflichtung, BilMoG, IDW ERS HFA 28,<br />

Übergangsregelung 14/724<br />

FRUG, Wertpapierdienstleistungsgeschäft, Prüfung, § 36 Abs. 1<br />

Satz 1 WpHG, IDW PS 521 10/525<br />

Frühwarnsystem, Sanierung, Unternehmensbestand, Sicherung<br />

5/273<br />

FSA, Inspection, Audit Firm, IDW Eingabe 17/850<br />

– Kreditinstitut, Bankenbonus, Regulierung 18/900<br />

FSF, Finanzmarktkrise, Reaktionen, Bericht der IASCF 2/79<br />

– FAS 107-1, Finanzinstrument, Bewertung, Finanzmarktkrise<br />

9/487<br />

– FAS 115-2, Finanzinstrument, Bewertung, Finanzmarktkrise<br />

9/487<br />

– FAS 124-2, Finanzinstrument, Bewertung, Finanzmarktkrise<br />

9/487<br />

– FAS 132(R)-1 3/126<br />

– FAS 140-4 3/126<br />

– FAS 157-4, Finanzinstrument, Bewertung, Finanzmarktkrise<br />

9/487<br />

– FIN 48-3 3/126<br />

– FIN 48-c 1/5<br />

– FIN 48-d 13/666<br />

Fundamentalwert, Bad-Bank-Modell, RegE 11/571<br />

Funktionsprüfung, projektbegleitende Prüfung, IT,<br />

IDW PS 850 15/763<br />

Funktionsverlagerung, Verwaltungsgrundsätze, Entwurf 17/854<br />

– Verwaltungsgrundsätze, Entwurf, IDW Eingabe 21/1050<br />

– Wachstumsbeschleunigungsgesetz, Entwurf, IDW<br />

Eingabe 24/1210<br />

Funktionsverlagerungsverordnung, BStBl. 5/230<br />

Fusion, grenzüberschreitend, Leitlinien, CEBS, CEIOPS,<br />

CESR 3/130<br />

G20, Finanzmarktkrise, FCAG 11/568, 20/994<br />

GAA, IDW, Beitritt 16/803<br />

GAAP, IFRS, EU, Drittland, Gleichwertigkeit 3/127<br />

Garantie, Subprime-Krise, IFRS 1/26<br />

Gas, Naturgas, Rohstoffindustrie, IASB, Diskussionspapier<br />

18/896<br />

Gasindustrie, IFRS 1, Änderung 18/896<br />

– IFRS 1, Änderung, Endorsement 22/1097<br />

Gastronomiegewerbe, USt, Wachstumsbeschleunigungsgesetz,<br />

Entwurf 23/1155<br />

Gasversorgungsunternehmen, IFRIC 18 4/181<br />

– IFRS 1, Änderung 18/896<br />

– Rechnungslegung, SEC 3/126<br />

GbR, Eigenkapitalersatz (BGH) 8/484<br />

– Gesellschaftsvertrag, Stimmrechtsbindung (BGH) 6/396<br />

– Grundbuch, Eintragung (BGH) 4/224<br />

– Innengesellschaft bürgerlichen Rechts, Voraussetzungen<br />

(BGH) 2/119<br />

Gebäude, außergewöhnliche Absetzung, Lebensmittelmarkt<br />

(BFH) 5/342<br />

– Leasingverhältnis, IAS 17, AIP 2007–2009 9/487<br />

– Musterhaus, Nutzungsdauer (BFH) 6/388<br />

– Sanierung, Treuhänder, USt (BFH) 21/1090<br />

Gebietskörperschaft, Doppik, Haushaltsgrundsätzemodernisierungsgesetz,<br />

BGBl. 18/898<br />

– Doppik, Haushaltsgrundsätzemodernisierungsgesetz, Überblick<br />

16/822<br />

– Haushalts- und Rechnungswesen, Modernisierung, BMF 3/128<br />

– Sanierung, Krisenstadium 5/265<br />

Gegenstromverfahren, Sanierungsplanung, integriert 5/292<br />

Gehaltstrend, Pensionsverpflichtung, BilMoG, IDW ERS HFA 28,<br />

Übergangsregelung 14/723<br />

– Pensionsverpflichtung, IASB, Diskussionspapier 18/907<br />

Geldtransfer, Auftraggeber, Übermittlung von Angaben,<br />

BaFin 13/663<br />

Geldwäsche, Bekämpfung, CESR, CEBS, CEIOPS, Compendium<br />

Paper 24/1205<br />

– BKA, Jahresbericht 2008, FIU 16/801<br />

– Finanzierungsleasingunternehmen, JStG 2009, Abschlussprüfung<br />

20/1022<br />

– Kreditinstitut, Präventionsmaßnahmen gemäß § 25 g<br />

KWG 21/1042<br />

– Kreditinstitut, Prüfung 22/1101, 22/1116, 22/1119, 22/1134,<br />

22/1138<br />

– Kreditinstitut, Studie, FEE 23/1150<br />

– Kreditinstitut, Versicherung 22/1117<br />

Geldwäschebeauftragter, Kreditinstitut,<br />

Konzern 22/1110, 22/1117<br />

Geldwäschebekämpfungsergänzungsgesetz, Kreditinstitut,<br />

Prüfung 22/1101, 22/1116, 22/1119, 22/1134, 22/1138<br />

Geldwäschegesetz, Anwendungshinweise, WPK 14/706<br />

Geldwäscherichtlinie, 3., Geldwäschebekämpfungsergänzungsgesetz,Abschlussprüfung<br />

22/1101, 22/1116, 22/1119, 22/1134, 22/1138<br />

Geldwerter Vorteil s. Vorteil, geldwert<br />

Gemeindefinanzreformgesetz, BGBl. 10/530<br />

Gemeindehaushaltsverordnung NRW, BilMoG, kommunaler<br />

Jahresabschluss, Auswirkungen 15/783<br />

Gemeindeordnung NRW, BilMoG, kommunaler Jahresabschluss,<br />

Auswirkungen 15/783<br />

Gemeiner Wert, Ableitung, stichtagsnaher Verkauf (BFH) 12/652<br />

– Finanzinstrument, IFRS, DCF-Verfahren 1/13<br />

Gemeinkosten, Herstellungskosten, Doppik, Kameralistik,<br />

BilMoG 3/146<br />

Gemeinnützigkeit, Ehrenamt, steuerfreie Einnahme<br />

(BMF) 2/108<br />

– ehrenamtlicher Vorstand, Zahlungen (BMF) 7/421, 10/554<br />

– JStG 2009, Steuerbürokratieabbaugesetz, Überblick 14/733<br />

– Körperschaft, ermäßigter Steuersatz (BFH) 22/1147<br />

– Rechnungslegung, FASB 22/1097<br />

– Spende (EuGH) 4/216<br />

– Spenden sammelnde Organisationen, IDW ERS<br />

HFA 21 n. F. 3/123, 16/813<br />

– Zahlungen an Mitglieder des Vorstands (BMF) 22/1143<br />

Gemeinsame Stellungnahme der WPK und des IDW, Anforderungen<br />

an die Qualitätssicherung in der Wirtschaftsprüferpraxis<br />

s. VO 1/2006<br />

Generalbauunternehmer, nachhaltige Tätigkeit, Einkünfte aus<br />

Gewerbebetrieb (BFH) 10/557<br />

Generally Accepted Accounting Principle s. GAAP<br />

Genossenschaft, Abschlussprüfung, Befreiung, BMJ 14/706<br />

– geistlich, JStG 2009, Steuerbürokratieabbaugesetz, Überblick<br />

14/734<br />

– IAS 32, IAS 1, Endorsement 4/182<br />

Genossenschaftsregister, EHUG, Auswirkungen, BMJ 7/399<br />

– EHUG, Evaluierung, Bundesregierung 3/128<br />

Genussrecht, Abgeltungssteuer, Genussschein, Aktie 6/374


XXXII<br />

jahresregister<br />

Die Wirtschaftsprüfung 2009<br />

Genussschein, Aktie, Abgeltungssteuer 6/373<br />

Geopunkt, Wirtschaftsgut, immateriell, Daten-CD, Investitionszulage<br />

(BFH) 6/392<br />

Geräteidentifikationsnummer, Bezeichnung, USt (BMF) 10/563<br />

Gerichtsbarkeit, freiwillig, FGG-Reformgesetz 3/132<br />

Gesamtabschluss, kommunal, Doppik, Kameralistik,<br />

BilMoG 3/144<br />

Gesamtdifferenzenbetrachtung, Steuerabgrenzung, BilMoG,<br />

Änderungen, Überblick 11/579<br />

Gesamterfolgsrechnung, Financial Statement Presentation,<br />

Diskussionspapier (Phase II) 7/407<br />

Gesamtergebnisrechnung, Financial Statement Presentation,<br />

Diskussionspapier, IASB, IDW Eingabe 9/486<br />

Gesamtkostenverfahren, Financial Statement Presentation,<br />

Diskussionspapier (Phase II) 7/408<br />

Geschäft, Veräußerung, Grundstück, Übertragung, USt<br />

(BFH) 19/985<br />

Geschäfts- oder Firmenwert, 4. und 7. EU-Richtlinie, Modernisierung,<br />

IDW Eingabe 14/707<br />

– BilMoG, Änderungen, Überblick 11/574<br />

– BilMoG, Steuerabgrenzung, IDW ERS HFA 27 21/1060<br />

– derivativ, BilMoG, Jahresabschluss, Zwecke 24/1215<br />

– derivativ, BilMoG, Kapitalerhaltung, Besteuerung 1/38<br />

– derivativ, kommunaler Jahresabschluss, Auswirkungen 15/785<br />

– Enforcement, Rechnungslegung, aktuelle Entwicklungen<br />

16/810<br />

– Immobilien-Projektgesellschaft, Steuerabgrenzung,<br />

IAS 12 9/507<br />

– Impairment-Test, IAS 36, AIP 2007–2009 2/93, 9/487<br />

– Impairment-Test, Improvements to IFRS, IDW Eingabe 2/78<br />

– Unternehmenskauf, negativer Unterschiedsbetrag, Reassessment,<br />

IFRS 3 20/1016<br />

Geschäftsbereich, Aufgabe, IFRS 5, Improvements, AIP 2007–<br />

2009 2/91<br />

– Aufgabe, IFRS 5, Improvements to IFRS, IDW Eingabe 2/78<br />

– IFRS 5, Überarbeitung, IDW Eingabe 4/179<br />

Geschäftsbericht, Corporate-Governance-Berichterstattung,<br />

empirische Studie 4/205<br />

Geschäftsbesorgungsvertrag, Bereicherungsanspruch eines<br />

Aufsichtsratsmitglieds (BGH) 21/1092<br />

Geschäftsbetrieb, ausländisch, Nettoinvestition, IFRIC 16,<br />

EU-Amtsblatt 16/803<br />

– Abberufung, Zerwürfnis mit einzigem Mitgesellschafter<br />

(BGH) 10/564<br />

– Erklärung gegenüber dem Abschlussprüfer, IDW EPS 303<br />

n. F. 4/177<br />

– Erklärung gegenüber dem Abschlussprüfer, IDW PS 303<br />

n. F. 22/1093<br />

– Gesellschafter, Pensionszusage, Erdienungszeit (BFH) 6/382<br />

– Gesellschafter-Geschäftsführer als Arbeitnehmer<br />

(BFH) 16/837<br />

– Gesellschafter-Geschäftsführer, beherrschend, Zeitwertkonten-<br />

Modell, steuerliche Anerkennung, IDW Eingabe 3/131<br />

– Gesellschafter-Geschäftsführer, private Nutzung eines betrieblichen<br />

Kfz (BFH) 18/929<br />

– Gesellschafter-Geschäftsführer, Sanierungskonzept, Erstellung,<br />

IDW ES 6 5/235<br />

– GmbH, Abberufung (BGH) 2/120<br />

– GmbH, Abfindung (BFH) 21/1087<br />

– GmbH, Haftung, Versicherungsbeitrag, Insolvenzreife<br />

(BGH) 21/1092<br />

– GmbH, Planvermögen, BilMoG, Änderungen, Überblick<br />

11/575<br />

– GmbH, Schadenersatzanspruch, verbotene Auszahlung<br />

(BGH) 2/120<br />

– Insolvenzantrag, Aufsichtsrat, Haftung (BGH) 13/704<br />

– Zahlung an sich selbst, Rückforderung, Darlegungslast<br />

(BGH) 20/1040<br />

Geschäftsführung, Zwischenmitteilung, Zwischenlageberichterstattung,<br />

DRS 16, empirische Studie 8/462<br />

Geschäftsgebühr, Rechtsanwaltsvergütung, Anrechnung 21/1048<br />

Sach- und Stichwortverzeichnis<br />

– Rechtsanwaltsvergütungsgesetz, Bundestag 11/572<br />

Geschäftsmodell, Sanierungskonzept, Erstellung,<br />

IDW ES 6 5/241<br />

Geschäftsprozess, IT-gestützt, Abschlussprüfung,<br />

IDW PH 9.330.2 6/345<br />

– projektbegleitende Prüfung, IT, IDW PS 850 15/760<br />

Geschäftssegment, IFRS 5, Überarbeitung, IDW Eingabe 4/179<br />

– Impairment-Test, Geschäfts- oder Firmenwert, Improvements to<br />

IFRS, IDW Eingabe 2/78<br />

Geschäftstätigkeit, Kenntnisse, IDW PS 230, Prüfungsdifferenz,<br />

Prüfungsauftrag, empirische Untersuchung 13/687<br />

Geschäftsunterlage, Rückgabe, Aktiengesellschaft, Aufsichtsrat<br />

(BGH) 2/120<br />

Geschäftsvorfall, Preisregulierung, Bilanzierung 18/896<br />

Geschäftswert, Übergang, Einzelunternehmen, Kapitalgesellschaft<br />

(BFH) 13/694<br />

Gesellschaft bürgerlichen Rechts s. GbR<br />

Gesellschaft, atypisch still, Verlustabzugsbeschränkung, § 15 Abs. 4<br />

Satz 6 bis 8 EStG (BMF) 2/112<br />

– Konsolidierungskreis, ED 10 2/79, 17/867<br />

– Konsolidierungskreis, ED 10, IDW Eingabe 8/439<br />

– Kündigung durch Gläubiger (BGH) 21/1092<br />

– still, Kapitalanleger, Schneeballsystem (BFH) 1/66<br />

Gesellschafter, Auseinandersetzungsbilanz, Erstellung, Anspruch<br />

(BGH) 3/176<br />

– Ausscheiden, Ausgleichsforderung, Auseinandersetzungsguthaben<br />

(BGH) 14/751<br />

– Beschluss, unwirksam, Nachschusspflicht (BGH) 12/660<br />

– Gesellschafter-Geschäftsführer, beherrschend, Zeitwertkonten-<br />

Modell, steuerliche Anerkennung, IDW Eingabe 3/131<br />

– Gesellschafter-Geschäftsführer, Kapitalgesellschaft, Pensionsrückstellung<br />

(BMF) 16/836<br />

– Gesellschafter-Geschäftsführer, Pensionszusage, Erdienungszeit<br />

(BFH) 6/382<br />

– Gesellschafter-Geschäftsführer, private Nutzung eines betrieblichen<br />

Kfz (BFH) 18/929<br />

– Gesellschafter-Geschäftsführer, Sanierungskonzept, Erstellung,<br />

IDW ES 6 5/235<br />

– GmbH, Gesellschafterstellung, Nachweis (BGH) 1/76<br />

– Sanierung, Krisenstadium 5/265<br />

– Sanierung, Unternehmensbestand, Sicherung 5/280<br />

– still, Ausscheiden, Verlustvortrag (BFH) 10/559<br />

– typisch still, Familiengesellschaft, Rendite (BFH) 12/654<br />

– Verfügungsbefugnis, Einbringung (BGH) 21/1091<br />

Gesellschafterdarlehen, Gesellschaftsvermögen, gebunden, GmbH,<br />

Feststellung (BGH) 2/120<br />

– Liquiditätssicherung, finanzwirtschaftliche Instrumente 5/285<br />

– Sanierung, Unternehmensbestand, Sicherung 5/280<br />

Gesellschafter-Geschäftsführer, beherrschend, Zeitwertkonten-<br />

Modell, steuerliche Anerkennung, IDW Eingabe 3/131<br />

– Kapitalgesellschaft, Pensionsrückstellung (BMF) 16/836<br />

– Pensionszusage, Erdienungszeit (BFH) 6/382<br />

– Sanierungskonzept, Erstellung, IDW ES 6 5/235<br />

Gesellschafterversammlung, BilMoG, Ausschüttungssperre,<br />

Abführungssperre 11/590<br />

Gesellschaftsanteil, Nießbrauch (EuGH) 3/159<br />

– Veräußerung, aufschiebende Bedingung (BFH) 24/1247<br />

Gesellschaftsrecht, BilMoG, Kapitalerhaltung, Besteuerung 1/35<br />

Gesellschaftsvermögen, gebunden, GmbH, Feststellung<br />

(BGH) 2/120<br />

– Verteilung, Liquidation, Kapitalerhaltung (BGH) 14/750<br />

Gesellschaftsvertrag, Stimmrechtsbindung (BGH) 6/396<br />

Gesetz über die Feststellung eines Nachtrags zum Bundeshaushaltsjahr<br />

2009, BGBl. 8/446<br />

Gesetz über elektronische Handelsregister und Genossenschaftsregister<br />

sowie das Unternehmensregister s. EHUG<br />

Gesetz über Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr<br />

2009 s. Haushaltsgesetz 2009<br />

Gesetz über Unternehmensbeteiligungsgesellschaften s. UBGG<br />

Gesetz zum ordnungspolitischen Rahmen der Krankenhausfinanzierung,<br />

BGBl. 8/445


jahresregister<br />

Sach- und Stichwortverzeichnis Die Wirtschaftsprüfung 2009 XXXIII<br />

Gesetz zur Änderung der Einlagensicherungs- und Anlegerentschädigungsgesetzes<br />

und anderer Gesetze, BGBl. 18/902<br />

Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Einrichtung eines Sondervermögens<br />

„Investitions- und Tilgungsfonds“, BGBl. 18/902<br />

Gesetz zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung s. VorstAG<br />

Gesetz zur Anpassung der Vorschriften des Internationalen<br />

Privatrechts an die Verordnung (EG) Nr. 593/2008,<br />

BGBl. 18/902<br />

Gesetz zur Bekämpfung der Steuerhinterziehung, BGBl. 16/806<br />

Gesetz zur Bekämpfung schädlicher Steuerpraktiken und der<br />

Steuerhinterziehung s. Steuerhinterziehungsbekämpfungsgesetz<br />

Gesetz zur Beschleunigung des Wirtschaftswachstums s. Wachstumsbeschleunigungsgesetz<br />

Gesetz zur Erleichterung der Sanierung von Unternehmen,<br />

Beteiligung, Bewertung, Überschuldungsstatus 23/1185<br />

Gesetz zur Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung,<br />

BGBl. 3/131<br />

Gesetz zur Fortentwicklung der Finanzmarktstabilisierung,<br />

Bad Bank, BGBl. 15/755<br />

– Bad Bank, RegE 11/571<br />

Gesetz zur Fortentwicklung der Finanzmarktstabilisierung,<br />

BGBl. 18/902<br />

Gesetz zur Modernisierung der Rahmenbedingungen für<br />

Kapitalbeteiligungen s. MoRaKG<br />

Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung<br />

von Missbräuchen s. MoMiG<br />

Gesetz zur Modernisierung des Haushaltsgrundsätzegesetzes<br />

s. HGrGMoG<br />

Gesetz zur Modernisierung und Entbürokratisierung des Steuerverfahrens<br />

s. Steuerbürokratieabbaugesetz<br />

Gesetz zur Neuregelung des Rechts der Erneuerbaren Energien<br />

im Strombereich und zur Änderung damit zusammenhängender<br />

Vorschriften, BGBl. 3/131<br />

Gesetz zur Reform des Erbschaftsteuer- und Bewertungsrechts<br />

s. Erbschaftsteuerreformgesetz<br />

Gesetz zur Reform des Verfahrens in Familiensachen und Angelegenheiten<br />

der freiwilligen Gerichtsbarkeit s. FGG-Reformgesetz<br />

Gesetz zur Schaffung deutscher Immobilien-Aktiengesellschaften<br />

mit börsennotierten Anteilen s. REIT-Gesetz<br />

Gesetz zur Schaffung einer Nachfolgeregelung und Änderung<br />

des Investitionszulagengesetzes, BGBl. 3/132<br />

Gesetz zur Sicherung von Beschäftigung und Stabilität in<br />

Deutschland, BGBl. 8/446<br />

– RegE 6/349<br />

Gesetz zur Stärkung der Berufsaufsicht und zur Reform berufsrechtlicher<br />

Regelungen in der Wirtschaftsprüferordnung<br />

s. Berufsaufsichtsreformgesetz<br />

Gesetz zur Stärkung der Finanzmarkt- und der Versicherungsaufsicht,<br />

BGBl. 16/804, 18/902<br />

Gesetz zur steuerlichen Förderung der Mitarbeiterkapitalbeteiligung,<br />

BGBl. 8/446<br />

Gesetz zur Umsetzung der Beteiligungsrichtlinie, BGBl. 8/446<br />

Gesetz zur Umsetzung eines Maßnahmepakets zur Stabilisierung<br />

des Finanzmarktes s. FMStG<br />

Gesetz zur Umsetzung steuerrechtlicher Regelungen des<br />

Maßnahmenpakets „Beschäftigungssicherung durch Wachstumsstärkung“,<br />

BStBl. 6/350<br />

Gesetz zur Unternehmensintegrität und zur Modernisierung des<br />

Anfechtungsrechts s. UMAG<br />

Gesetz zur verbesserten steuerlichen Berücksichtigung von<br />

Vorsorgeaufwendungen (Bürgerentlastungsgesetz Krankenversicherung),<br />

BGBl. 16/806<br />

Gesetz zur weiteren Stabilisierung des Finanzmarktes<br />

s. FMStErgG<br />

Gesetzesverstoß, Sanierungskonzept, Planungsgrundlagen, operationale<br />

Ermittlung, IDW ES 6 5/259<br />

– sonstiger, Konzernabschluss, Aufstellungs- und Offenlegungspflicht,<br />

Verstoß 13/692<br />

Gewerbebetrieb, Durchschnittssatz-Besteuerung, USt<br />

(BMF) 24/1255<br />

– eigenständig, einzelne Tätigkeiten einer KG (BFH) 17/883<br />

– Freiberufler, Personengesellschaft, mittelbare Beteiligung von<br />

Berufsfremden (BFH) 9/522<br />

– Übertragung, Veräußerungsgewinn, Beratertätigkeit für den<br />

Erwerber (BFH) 1/70<br />

Gewerbeertrag, Kürzung (BFH) 1/72<br />

– Teilwertabschreibung, Zuschreibung (BFH) 5/342<br />

Gewerbesteuer, Befreiung, Kapitalbeteiligung, MoRaKG, Rahmenbedingungen,<br />

EU 7/401<br />

– Befreiung, Kapitalbeteiligung, MoRaKG, Rahmenbedingungen,<br />

EU, Beihilferecht 22/1099<br />

– BilMoG, Steuerabgrenzung, IDW ERS HFA 27 21/1059<br />

– Einkünfte aus Gewerbebetrieb, Steuerermäßigung gemäß § 35<br />

EStG (BMF) 7/427<br />

– Finanzdienstleistungsgeschäft, Leasing- und Factoringunternehmen<br />

(oberste Finanzbehörden der Länder) 24/1252<br />

– Freiberufler, Personengesellschaft, mittelbare Beteiligung von<br />

Berufsfremden (BFH) 9/522<br />

– Gewerbeertrag, Kürzung (BFH) 1/72<br />

– gewerbliche Prägung, rechtsformabhängige Merkmale<br />

(BFH) 7/427<br />

– Hinzurechnung, Finanzierungsleasingunternehmen, Abschlussprüfung,<br />

Rechnungslegung, JStG 2009 19/960, 20/1022<br />

– Hinzurechnung, Koalitionsvertrag, Mittelstand, Wirtschaftsstandort<br />

Deutschland 21/1055<br />

– Hoheitsbetrieb, wirtschaftliche Betätigung (BFH) 2/115<br />

– interprofessionelle Freiberufler-Personengesellschaft<br />

(BFH) 7/433<br />

– Messbetrag, Haushaltsbegleitgesetz 2004 (oberste Finanzbehörden<br />

der Länder) 14/739<br />

– Messbetrag, Mitunternehmer, Vorabgewinnanteil<br />

(BFH) 15/796<br />

– Organschaft, Steuerabgrenzung, BilMoG, IDW ERS<br />

HFA 27 14/706<br />

– REIT, Prüfung nach REIT-Gesetz,<br />

IDW PH 9.950.2 3/121, 23/1167<br />

– Rente für die Laufzeit eines Erbbaurechts (BFH) 17/887<br />

– Teilwertzuschreibung, Hinzurechnung (BFH) 5/342<br />

– Unternehmensliquidität, steuerliche Sofortmaßnahmen,<br />

IDW Presseinformation 7/404<br />

– Verlustabzugsbeschränkung, § 15 Abs. 4 Satz 6 bis 8 EStG<br />

(BMF) 2/114<br />

– Verlustvortrag, stiller Gesellschafter (BFH) 10/559<br />

– Versorgungsverpflichtungen bei Umwandlung einer Anstalt<br />

öffentlichen Rechts in GmbH (BFH) 6/382<br />

– Zurechnung von beruflichen Anträgen auf Angestellten<br />

(BFH) 3/170<br />

Gewerkschaft, Sanierung, Krisenstadium 5/265<br />

Gewinn, aus Gewerbebetrieb, Erbbaurecht (BFH) 17/887<br />

– aus Gewerbebetrieb, Finanzierungsleasingunternehmen,<br />

Abschlussprüfung, Rechnungslegung, JStG 2009 19/961<br />

– aus Gewerbebetrieb, Teilwertabschreibung, Zuschreibung<br />

(BFH) 5/342<br />

– Ausschüttung, für abgelaufenes Wirtschaftsjahr (BFH) 19/982<br />

– Ausschüttung, Rücklage, Alt-EK 02 (BFH) 12/658<br />

Gewinn- und Verlustrechnung, Financial Statement Presentation,<br />

Diskussionspapier (Phase II) 7/405<br />

– IFRS, GoB, Auslegungshilfe? 1/8<br />

Gewinnabführungsvertrag, Ausgleichzahlung, außenstehender<br />

Aktionär (BFH) 20/1032<br />

– Beherrschungsvertrag, Änderung (BFH) 4/219<br />

– KGaA, Abhängigkeitsbericht 7/412<br />

– Personenhandelsgesellschaft, Eigenkapital, IAS 32, Minderheitsgesellschafter<br />

6/361<br />

Gewinnanteil, Vorabgewinnanteil, Mitunternehmer, Gewerbesteuermessbetrag<br />

(BFH) 15/796<br />

Gewinnausschüttung, Abführungssperre, BilMoG 12/629<br />

Gewinnermittlung, §-6 b-Rücklage, mittelbare Grundstücksschenkung<br />

(BFH) 17/880


XXXIV<br />

jahresregister<br />

Die Wirtschaftsprüfung 2009<br />

– Baukostenzuschuss, Herstellungskosten (BFH) 24/1250<br />

– Beteiligung, Wertverlust, nicht gebietsansässige Gesellschaft<br />

(EuGH) 4/216<br />

– Betriebsverpachtung, liquidierte Personengesellschaft<br />

(BFH) 7/422<br />

– BilMoG, Änderungen, Überblick 11/573<br />

– Einbringung eines Wirtschaftsguts in ausländische Tochter-<br />

Personengesellschaft (BFH) 3/163<br />

– Einnahmen-Überschussrechnung (BFH) 13/697<br />

– Einnahmen-Überschussrechnung, Wahlentscheidung<br />

(BFH) 15/793<br />

– Ergänzungsbilanz, Beteiligungserwerb (BFH) 21/1084<br />

– Finanzierungsleasingunternehmen, Abschlussprüfung, Rechnungslegung,<br />

JStG 2009 19/961<br />

– formeller Bilanzenzusammenhang, erstmalige Bilanzaufstellung<br />

(BFH) 10/554<br />

– Gemeinnützigkeit, Verein, Zahlungen an ehrenamtlichen<br />

Vorstand (BMF) 7/421<br />

– Gesellschafter-Geschäftsführer als Arbeitnehmer<br />

(BFH) 16/837<br />

– gewerbliche Prägung, rechtsformabhängige Merkmale<br />

(BFH) 7/427<br />

– Gewinnverwendung, Personengesellschaft, Eigenkapital,<br />

IAS 32 21/1066<br />

– Grundstück, Erwerb, Bebauung, Veräußerung (BFH) 7/425<br />

– IFRS, GoB, Auslegungshilfe? 1/7<br />

– Investitionsabzugsbetrag, Zweifelsfragen (BMF) 11/608<br />

– Jubiläumsrückstellung (BMF) 2/108<br />

– Jubiläumsrückstellung, Verfassungsmäßigkeit 14/711<br />

– Kapitalerhaltung, BilMoG, Besteuerung 1/34<br />

– Maßgeblichkeit, Jahresabschluss, Nichtigkeit (BFH) 6/396<br />

– Mindestbesteuerung, BilMoG, Steuerabgrenzung, IDW ERS<br />

HFA 27 20/1008, 21/1057<br />

– Pensionsrückstellung, beherrschender Gesellschafter-Geschäftsführer,<br />

Kapitalgesellschaft (BMF) 16/837<br />

– Pensionsrückstellung, Nachholverbot (BFH) 11/605<br />

– Pensionszusage, Erdienungszeit, Gesellschafter-Geschäftsführer<br />

(BFH) 6/382<br />

– Rahmenkonzept, Mittelstand, Fair Value 11/599<br />

– Rückdeckungsanspruch, Pensionsverpflichtung (BFH) 22/1144<br />

– Sonderabschreibung, Rückgängigmachung (BMF) 7/421<br />

– steuerlich, Handelsbilanz, Maßgeblichkeit, BilMoG, BMF,<br />

Entwurf 21/1051<br />

– Teilwertabschreibung, eigenkapitalersetzende Darlehen<br />

(BFH) 12/657<br />

– Teilwertabschreibung, Steuerentlastungsgesetz 1999/2000/2002<br />

(BMF) 8/473<br />

– Übergang von Einzelunternehmen auf Kapitalgesellschaft<br />

(BFH) 13/694<br />

– Unternehmensliquidität, steuerliche Sofortmaßnahmen,<br />

IDW Presseinformation 7/404<br />

– Versorgungsverpflichtungen bei Umwandlung einer Anstalt<br />

öffentlichen Rechts in GmbH (BFH) 6/382<br />

– Währungsverbindlichkeit, Kursänderung (BFH) 14/739<br />

– Zinszuschuss, Rechnungsabgrenzungsposten (BFH) 19/980<br />

– Zurechnung von freiberuflichen Anträgen auf Angestellten<br />

(BFH) 3/170<br />

Gewinnverwendung, BilMoG, Kapitalerhaltung, Besteuerung<br />

1/36<br />

– Gewinnermittlung, Personengesellschaft, Eigenkapital,<br />

IAS 32 21/1066<br />

– Kreditinstitut, Kreditrisiko, Rechnungslegung 10/535<br />

Gewissenhaftigkeit, Wirtschaftsprüfer, Sanierungskonzept,<br />

Erstellung 5/252<br />

Gläserne, aber verschlossene Taschen, BilMoG, Kapitalerhaltung,<br />

Besteuerung 1/34<br />

Gläubiger, Altgläubiger, Kommanditgesellschaft, Insolvenzverfahrenseröffnung<br />

(BGH) 3/176<br />

– Grundpfandrecht, Insolvenzplan, Sanierungskonzept 5/304<br />

– Kündigung der Gesellschaft (BGH) 21/1092<br />

– Sanierung, Unternehmensbestand, Sicherung 5/280<br />

Sach- und Stichwortverzeichnis<br />

Gläubigerschutz, BilMoG, Ausschüttungssperre, Abführungssperre<br />

11/584, 12/629<br />

– BilMoG, Kapitalerhaltung, Besteuerung 1/35<br />

– Rahmenkonzept, Mittelstand, Fair Value 11/599<br />

– Zahlungsunfähigkeit, Verkauf eines Betriebsgrundstücks<br />

(BGH) 14/752<br />

Gläubigerversammlung, Insolvenzplan, Sanierungskonzept<br />

5/302<br />

Gläubigerverzeichnis, Insolvenzplan, Sanierungskonzept 5/304<br />

Global Accounting Alliance s. GAA<br />

Globaldarlehen, Wirtschaftsfonds Deutschland, Finanzierung<br />

22/1098<br />

GmbH, Anfechtungsklage, Monatsfrist (BGH) 21/1092<br />

– Anteil, Veräußerung (BFH) 21/1088<br />

– Beherrschungsvertrag, Änderung (BFH) 4/219<br />

– Beschlussfassung, Vollversammlung, nicht ordnungsgemäße<br />

Einberufung (BGH) 10/564<br />

– Beschlussmangel, Schiedsfähigkeit (BGH) 16/843<br />

– BilMoG, Kapitalerhaltung, Besteuerung 1/35<br />

– Cash-Pool, Einlagezahlung, Rechtsfolgen (BGH) 20/1040<br />

– Doppelinsolvenz von Gesellschaft und Gesellschafter, Eigenkapitalersatz,<br />

Anfechtbarkeit (BGH) 14/752<br />

– Eigenkapitalersatzrecht, MoMiG (BGH) 9/524<br />

– Einziehung eines Anteils, Abfindungszahlung (BGH) 8/484<br />

– Ergebnisabführungsvertrag, BilMoG, Änderungen, Überblick<br />

11/576<br />

– Erstattungsanspruch, eigenkapitalersetzende Bürgschaft<br />

(BGH) 21/1092<br />

– Europa-GmbH s. EPG<br />

– gebundenes Gesellschaftsvermögen, Feststellung (BGH) 2/120<br />

– Geschäftsführer, Abberufung (BGH) 2/120<br />

– Geschäftsführer, Abberufung, Zerwürfnis mit einzigem<br />

Mitgesellschafter (BGH) 10/564<br />

– Geschäftsführer, Abfindung (BFH) 21/1087<br />

– Geschäftsführer, Haftung, Sanierungsberater, Unternehmensleitung,<br />

rechtliche Aspekte 5/334<br />

– Geschäftsführer, Planvermögen, BilMoG, Änderungen, Überblick<br />

11/575<br />

– Geschäftsführer, Schadenersatzanspruch, verbotene Auszahlung<br />

(BGH) 2/120<br />

– Gesellschafter, 12.-EU Richtlinie, EU-Amtsblatt 20/996<br />

– Gesellschafter, Gesellschafterstellung, Nachweis (BGH) 1/76<br />

– Gesellschafter, Informationsverweigerung, Vorratsbeschluss,<br />

Anfechtbarkeit (BGH) 16/844<br />

– Gesellschaftsvermögen, Verteilung, Liquidation (BGH) 14/750<br />

– Insolvenzverschleppungshaftung, Entgeltfortzahlungsansprüche<br />

von Arbeitnehmern (BGH) 10/564<br />

– Insolvenzverschleppungshaftung, Kaufpreisanspruch eines<br />

Neugläubigers (BGH) 16/844<br />

– Jahresabschluss, Offenlegung, EHUG 9/497<br />

– Jahresabschluss, Offenlegung, Verfassungsmäßigkeit 12/623<br />

– Kapitalerhaltung, BilMoG, Ausschüttungssperre, Abführungssperre<br />

11/584, 12/629<br />

– Kapitalerhaltung, Einlageschuld (BGH) 9/524<br />

– Liquidator, Vertretungsberechtigung (BGH) 2/120<br />

– Rückforderung einer Zahlung des Geschäftsführers an sich selbst<br />

(BGH) 20/1040<br />

– Sozialversicherungsbeitrag, Nichtabführung, Insolvenz<br />

(BGH) 2/120<br />

– verdeckte Sacheinlage, Falschberatung, Haftung<br />

(BGH) 20/1040<br />

GoB, BilMoG, Jahresabschluss, Zwecke 24/1211<br />

– BilMoG, Kapitalerhaltung, Besteuerung 1/34<br />

– BilMoG, kommunale Rechnungslegung, HGB 2/86<br />

– BilMoG, kommunaler Jahresabschluss, Auswirkungen 15/780<br />

– Finanzierungsleasingunternehmen, JStG 2009, Abschlussprüfung<br />

20/1024<br />

– IFRS, Auslegungshilfe? 1/7<br />

– projektbegleitende Prüfung, IT, IDW PS 850 15/760<br />

GoBS, Finanzierungsleasingunternehmen, JStG 2009, Abschlussprüfung<br />

20/1024


jahresregister<br />

Sach- und Stichwortverzeichnis Die Wirtschaftsprüfung 2009 XXXV<br />

Going concern, Finanzmarktkrise, Wirtschaftsprüfung 4/178<br />

– Insolvenzplan, Sanierungskonzept 5/299<br />

– Jahresabschluss, Zweck, BilMoG 24/1211<br />

– Sanierung, Krisenstadium 5/264<br />

– Sanierungskonzept, Erstellung, IDW ES 6 5/237<br />

– Sanierungskonzept, Erstellung, Wirtschaftsprüfer 5/247<br />

Good-Bank-Modell, Kreditinstitut, systemrelevant, Sanierung,<br />

Entwurf 18/900<br />

Goodwill s. Geschäfts- oder Firmenwert<br />

Gordon/Shapiro-Modell, Inflation, Wachstum, Unternehmensbewertung<br />

3/152<br />

Gratifikation, VorstAG, Überblick 19/975<br />

Greenshoe, Mehrzuteilungsoption, Börsengang, Kapitalerhöhung<br />

(BGH) 14/752<br />

Grenzpreisstaffelung, Pflichtangebot nach §§ 35 ff. WpÜG,<br />

Aktienkäufer, Entscheidungswert 10/548<br />

Größenklasse, Betriebsprüfung (BMF) 18/927<br />

– Schwellenwert, 4. und 7. EU-Richtlinie, Modernisierung<br />

23/1153<br />

– Schwellenwert, BilMoG, Änderungen, Überblick 11/573<br />

– Schwellenwert, BilMoG, Kapitalerhaltung, Besteuerung 1/40<br />

Großkredit, Finanzierungsleasingunternehmen, JStG 2009,<br />

Abschlussprüfung 20/1025<br />

– Kreditinstitut, Eigenkapital, EU 12/623<br />

Grundbuch, Eintragung, GbR (BGH) 4/224<br />

Grunderwerbsteuer, Ankaufsrecht an Grundstück, entgeltlicher<br />

Verzicht (BFH) 2/118<br />

– Einbringung eines Grundstücks in Gesamthand (BFH) 13/702<br />

– Sanierungskosten als Teil der Anschaffungskosten eines Grundstücks<br />

19/987<br />

– Umstrukturierung, Wachstumsbeschleunigungsgesetz,<br />

Entwurf 23/1155<br />

– Umstrukturierung, Wachstumsbeschleunigungsgesetz, Entwurf,<br />

IDW Eingabe 24/1210<br />

Grundgesamtheit, Zufallsauswahl, steuerliche Betriebsprüfung,<br />

Ziffernanalyse 2/98<br />

Grundgesetz, Alterseinkünfte, nachgelagerte Besteuerung<br />

(BFH) 4/216<br />

– Steuergesetz, Steuerbescheid, Steuerberater (BGH) 4/224<br />

Grundpfandrecht, Gläubiger, Insolvenzplan, Sanierungskonzept<br />

5/304<br />

Grundsatz ordnungsgemäßer DV-gestützter Buchführungssysteme<br />

s. GoBS<br />

Grundsatz ordnungsmäßiger Buchführung s. GoB<br />

Grundstück, Ankaufsrecht, entgeltlicher Verzicht, USt<br />

(BFH) 2/118<br />

– Anschaffungskosten, Sanierungskosten, GrESt (BFH) 19/987<br />

– Bauleitplanung, Doppik, Kameralistik, BilMoG 3/146<br />

– betrieblich, Verkauf, Zahlungsunfähigkeit, Gläubigerschutz<br />

(BGH) 14/752<br />

– betriebsnotwendig, Zwangsverwaltung, Organgesellschaft, USt<br />

(BFH) 15/798<br />

– Betriebsverpachtung, liquidierte Personengesellschaft<br />

(BFH) 7/422<br />

– Einbringung in Gesamthand (BFH) 13/702<br />

– Erwerb, Bebauung, Veräußerung (BFH) 7/425<br />

– Finanzierung, Darlehensaufnahme (BFH) 20/1030<br />

– gewerblicher Grundstückshandel, private Vermögensverwaltung<br />

(BFH) 11/615<br />

– Immobilie, Einkünfteerzielungsabsicht (BFH) 16/836<br />

– Immobilienwertermittlungsverordnung, Bundesrat 13/669<br />

– Leasingverhältnis, IAS 17, AIP 2007–2009 9/487<br />

– noch zu bebauend, steuerfreier Umsatz (BFH) 16/841<br />

– REIT, Prüfung nach REIT-Gesetz,<br />

IDW PH 9.950.2 3/121, 23/1168<br />

– Schenkung, §-6b-Rücklage (BFH) 17/880<br />

– Sonderbetriebsvermögen (BFH) 9/516<br />

– Übertragung, USt (BFH) 19/985<br />

– Verpachtung, Gewerbeertrag, Kürzung (BFH) 1/72<br />

Grundstücksgemeinschaft, Vorsteuerabzug, USt (BFH) 7/435<br />

Grundstückshandel, gewerblich, Einkünfte, aus Gewerbebetrieb<br />

(BFH) 7/425<br />

– gewerblich, Einnahmen-Überschussrechnung (BFH) 13/699<br />

– gewerblich, formeller Bilanzenzusammenhang, erstmalige<br />

Bilanzaufstellung (BFH) 10/556<br />

– gewerblich, gewerbliche Prägung, rechtsformabhängige Merkmale<br />

(BFH) 7/427<br />

– gewerblich, private Vermögensverwaltung (BFH) 11/615<br />

Gründung, Kommanditgesellschaft, Erbschaftsteuer, Befreiung<br />

(BFH) 17/891<br />

– Unternehmen, Mittelstand, Wirtschaftsstandort Deutschland<br />

21/1055<br />

Grüner Punkt, Verpackungsverordnung, Entsorgungsentgelt,<br />

Verkaufsverpackung, Vollständigkeitserklärung,<br />

Prüfung 8/452, 11/565<br />

Gutschrift, BilMoG, Steuerabgrenzung, IDW ERS<br />

HFA 27 20/1008<br />

Hafteinlage, Kapitalkonto, Verluste bei beschränkter Haftung<br />

(BFH) 14/741<br />

Haftsumme, Kapitalkonto, Verluste bei beschränkter Haftung<br />

(BFH) 14/741<br />

Haftung, Abschlussprüfer, Auskunftsvertrag (BGH) 1/76<br />

– GmbH-Geschäftsführer, Sanierungsberater, Unternehmensleitung,<br />

rechtliche Aspekte 5/334<br />

– Spende, JStG 2009, Steuerbürokratieabbaugesetz, Überblick<br />

14/735<br />

– Wirtschaftsprüfer, Sanierungskonzept, Erstellung 5/248<br />

Hakelmacher-Beitrag 4/184<br />

Halbeinkünfteverfahren, Abgeltungssteuer, Genussschein,<br />

Aktie 6/373<br />

– Unternehmensbewertung, Zinsfuß, Rechtsprechung 1/61<br />

Halbjahresfinanzbericht, Enforcement, DPR, aktuelle<br />

Fragen 8/447<br />

– Zwischenlageberichterstattung, DRS 16, empirische<br />

Studie 8/462<br />

Handakte, Wirtschaftsprüfer, Sanierungskonzept, Erstellung<br />

5/253<br />

Handelsbestand, Finanzinstrument, BilMoG, Änderungen, Überblick<br />

11/574<br />

– Finanzinstrument, BilMoG, Ausschüttungssperre, Abführungssperre<br />

11/592<br />

– Finanzinstrument, BilMoG, Kapitalerhaltung, Besteuerung<br />

1/37<br />

– Finanzinstrument, BilMoG, RegE, IDW Eingabe 3/124<br />

– Finanzinstrument, Fair Value, Mittelstand 11/593<br />

– Finanzinstrument, Kreditinstitut, IDW ERS BFA 2 21/1043<br />

– Finanzinstrument, Subprime-Krise, IFRS 1/30<br />

– Finanzinstrument, Umkategorisierung, IAS 39, IFRS 7,<br />

IDW ERS HFA 26 2/78<br />

– Finanzinstrument, Umkategorisierung, IAS 39, IFRS 7,<br />

IDW RS HFA 26 20/992<br />

– Finanzinstrument, Zeitwert, BilMoG, Bundestag,<br />

Bundesrat 8/437<br />

Handelsbilanz, degressive Abschreibung, IDW RH<br />

HFA 1.015 16/802<br />

– Maßgeblichkeit, BilMoG, Steuerabgrenzung, IDW ERS<br />

HFA 27 20/1006, 21/1057<br />

– Maßgeblichkeit, steuerliche Gewinnermittlung, BilMoG, BMF,<br />

Entwurf 21/1051<br />

– Maßgeblichkeit, umgekehrt, Jahresabschluss, Zwecke,<br />

BilMoG 24/1215<br />

Handelsbuch, Kreditinstitut, Eigenkapitalrichtlinie, Verbesserung,<br />

EU 9/489, 12/623<br />

Handelsgesetzbuch s. HGB<br />

Handelsregister, EHUG, Auswirkungen, BMJ 7/399<br />

– EHUG, Evaluierung, Bundesregierung 3/128<br />

– EHUG, Jahresabschluss, Offenlegung 9/497<br />

– Unternehmensregister, Übermittlungspflichten, BaFin 13/668<br />

Hauptversammlung, Aktionärsrechterichtlinie, Umsetzung,<br />

ARUG, BGBl. 16/805


XXXVI<br />

jahresregister<br />

Die Wirtschaftsprüfung 2009<br />

– BilMoG, Ausschüttungssperre, Abführungssperre 11/589<br />

– Deutscher Corporate Governance Kodex, Berichterstattung,<br />

empirische Studie 4/205<br />

– Deutscher Corporate Governance Kodex, unrichtige Entsprechenserklärung,<br />

Anfechtung (BGH) 7/436<br />

– KGaA, Abhängigkeitsbericht 7/412<br />

– VorstAG, Überblick 19/972<br />

Haushalt, Doppik, Kameralistik, Haushaltsgrundsätzegesetz,<br />

Modernisierung 16/823<br />

Haushaltsausgleich, Doppik, Kameralistik, BilMoG 3/144<br />

– Doppik, Kameralistik, Haushaltsgrundsätzegesetz, Modernisierung<br />

16/821<br />

Haushaltsbegleitgesetz, 2004, Verfassungsmäßigkeit, Gewerbesteuermessbetrag<br />

(oberste Finanzbehörden der Länder) 14/739<br />

Haushaltsgesetz, 2009, BGBl. 3/132<br />

Haushaltsgrundsätzemodernisierungsgesetz, BGBl. 18/898<br />

– Doppik, Überblick 16/821<br />

– Haushalts- und Rechnungswesen, Bund, Land, Modernisierung,<br />

BMF 3/128<br />

Haushaltswesen, Bund, Modernisierung, BMF 3/128<br />

Hedge Accounting, Sicherungsgeschäft, Eligible Hedged Item,<br />

Änderung von IAS 39, EU-Amtsblatt 21/1047<br />

Heilbehandlung, USt, Einführungsschreiben (BMF) 14/748<br />

Herstellungskosten, Aktivierung, IDW ERS HFA 31 22/1096<br />

– Baukostenzuschuss (BFH) 24/1250<br />

– BilMoG, Änderungen, Überblick 11/575<br />

– BilMoG, Untergrenze, Kapitalerhaltung, Besteuerung 1/43<br />

– degressive Abschreibung (EuGH) 24/1247<br />

– Investitionsabzugsbetrag, Zweifelsfragen (BMF) 11/608<br />

– Musterhaus, Nutzungsdauer (BFH) 6/388<br />

HFA, Rückstellung für Altersteilzeit 3/124<br />

HGB, BilMoG, kommunale Rechnungslegung 2/83<br />

Hinzurechnung, gewerbesteuerlich, Finanzierungsleasingunternehmen,<br />

Abschlussprüfung, Rechnungslegung, JStG<br />

2009 19/960, 20/1022<br />

– gewerbesteuerlich, Koalitionsvertrag, Mittelstand, Wirtschaftsstandort<br />

Deutschland 21/1055<br />

– gewerbesteuerlich, Unternehmensliquidität, steuerliche Sofortmaßnahmen,<br />

IDW Presseinformation 7/404<br />

Hockey-Stick, Sanierungskonzept, Erstellung, IDW ES 6 5/244<br />

– Sanierungskonzept, Planungsgrundlagen, operationale Ermittlung,<br />

IDW ES 6 5/255<br />

Hoheitsbetrieb, kommunale Rechnungslegung, HGB,<br />

BilMoG 2/84<br />

– wirtschaftliche Betätigung, Gewerbesteuer (BFH) 2/115<br />

Holding, Eigenhandelserfolg, § 8 b Abs. 7 Satz 2 KStG<br />

(BFH) 9/520<br />

Honorar, Abschlussprüfer, Anhang, IDW ERS HFA 36 23/1151<br />

– Abschlussprüfer, Aufsichtsrat, Corporate Governance,<br />

BilMoG 24/1229<br />

– Abschlussprüfer, Code of Ethics, Überarbeitung 17/850<br />

– Abschlussprüfer, Corporate-Governance-Berichterstattung,<br />

empirische Studie 4/209<br />

– Abschlussprüfer, Transparenzberichterstattung, empirische<br />

Studie 3/139<br />

– Abschlussprüfer, Wirtschaftsprüfer, Unabhängigkeit, Ausschlussgrund,<br />

§ 319 a HGB 15/771<br />

– Anfechtung, Sanierungsberater, Unternehmensleitung, rechtliche<br />

Aspekte 5/339<br />

– Wirtschaftsprüfer, Sanierungskonzept, Erstellung 5/253<br />

Hotelgewerbe, USt, Wachstumsbeschleunigungsgesetz,<br />

Entwurf 23/1155<br />

Humankapital, Sanierungskonzept, strategische Stimmigkeit<br />

5/309<br />

Hypothekendarlehen, Finanzinstrument, IFRS, DCF-<br />

Verfahren 1/13<br />

– Subprime-Krise, IFRS 1/25<br />

IAASB, IFAC-Strukturreform, Monitoring Group 17/845<br />

– Jahresbericht 2008 8/439<br />

Sach- und Stichwortverzeichnis<br />

– Prüfungsstandard, Abschlussprüfung, aktuelle Entwicklungen<br />

1/47<br />

IAESB, Handbuch 2009 10/525<br />

– IFAC-Strukturreform, Monitoring Group 17/845<br />

– Personalia 3/122<br />

– Strategie- und Arbeitsprogramm, 2010–2012 17/851<br />

IAPS, 1012, Prüfung komplexer Finanzinstrumente 22/1094<br />

IAS, 1, AIP, IASB, ED/2009/11 19/940<br />

– 1, EU-Amtsblatt 2/81<br />

– 1, Financial Statement Presentation, Diskussionspapier<br />

(Phase II) 7/405<br />

– 1, Financial Statement Presentation, Diskussionspapier, IASB,<br />

IDW Eingabe 9/486<br />

– 1, IAS 32, Endorsement 4/182<br />

– 1, Wandelschuldverschreibung, AIP 2007–2009 9/487<br />

– 7, AIP, IASB, ED/2009/11 19/940<br />

– 7, Improvements, AIP 2007–2009 2/91, 9/487<br />

– 8, AIP, IASB, ED/2009/11 19/940<br />

– 11, Ertragsvereinnahmung, IASB, Diskussionspapier 2/79<br />

– 11, Ertragsvereinnahmung, IASB, Diskussionspapier,<br />

IDW Eingabe 16/802<br />

– 11, Immobilienverkauf, IFRIC 15, EU-Amtsblatt 18/898<br />

– 12, Kapitalmarkt, Konzernsteuerquote, DAX-30-Unternehmen<br />

18/918<br />

– 12, PAAinE 3/127<br />

– 12, Steuerabgrenzung, BilMoG, Änderungen, Überblick<br />

11/580<br />

– 12, Steuerabgrenzung, Immobilien-Projektgesellschaft 9/502<br />

– 12, Steuerabgrenzung, Immobilien-Projektgesellschaft, Outside<br />

Basis Difference 9/511<br />

– 12, Steuerabgrenzung, Outside Basis Difference,<br />

Entwurf 12/636<br />

– 12, Steuerabgrenzung, Outside Basis Difference, Entwurf,<br />

IDW Eingabe 19/938<br />

– 12, Steuern, IASB-Entwurf 8/441, 12/936<br />

– 14, IFRS 5, Überarbeitung, IDW Eingabe 4/179<br />

– 14, IFRS 8, Erstanwendung, Segmentberichterstattung 10/537<br />

– 16, Verkauf von zur Vermietung gehaltenen Vermögenswerten,<br />

AIP, IASB 6/352<br />

– 17, Leasing, IASB, Diskussionspapier, IDW Eingabe 18/894<br />

– 17, Leasing, IASB/FASB, Diskussionspapier 8/441, 13/673<br />

– 17, Leasingverhältnis, AIP 2007–2009 9/487<br />

– 18, AIP 2007–2009 2/91, 9/487<br />

– 18, Ertragsvereinnahmung, Diskussionspapier von IASB und<br />

FASB 2/79<br />

– 18, Ertragsvereinnahmung, Diskussionspapier von IASB und<br />

FASB, IDW Eingabe 16/802<br />

– 18, Immobilienverkauf, IFRIC 15, EU-Amtsblatt 18/898<br />

– 18, Verkauf von zur Vermietung gehaltenen Vermögenswerten,<br />

AIP, IASB 6/352<br />

– 19, Finanzmarktkrise, IFRS-Bilanzierungsfragen, RIC-Anwendungshinweis<br />

22/1096<br />

– 19, IFRIC 14, Überarbeitung 12/622, 13/665<br />

– 19, Pensionsrückstellung, Pensionsverpflichtung, IASB, Diskussionspapier<br />

18/906<br />

– 19, Überarbeitung 18/895<br />

– 20, niedrig verzinste Darlehen als Zuwendung der öffentlichen<br />

Hand, AIP, IASB 6/353<br />

– 23, EU-Amtsblatt 2/81<br />

– 24, nahe stehende Unternehmen und Personen,<br />

IDW Eingabe 8/440<br />

– 24, Überarbeitung 12/644<br />

– 24, Überarbeitung, Entwurf 1/2<br />

– 27, AIP, IASB, ED/2009/11 19/940<br />

– 27, Eigenkapital, Minderheitsgesellschafter, Personenhandelsgesellschaft<br />

6/361<br />

– 27, Endorsement 6/347<br />

– 27, Endorsement, Auswertungsanalyse 2/81<br />

– 27, EU-Amtsblatt 16/802<br />

– 27, IFRS 3, Tochterpersonengesellschaft, Minderheitsanteil<br />

19/943


jahresregister<br />

Sach- und Stichwortverzeichnis Die Wirtschaftsprüfung 2009 XXXVII<br />

– 27, Konsolidierungskreis, BilMoG, Änderungen, Überblick<br />

11/580<br />

– 27, Konsolidierungskreis, BilMoG, Bundestag,<br />

Bundesrat 8/437<br />

– 27, Konsolidierungskreis, ED 10 2/79, 17/867<br />

– 27, Konsolidierungskreis, ED 10, IDW Eingabe 8/439<br />

– 27, Kreditinstitut, Entlastung, Bad Bank, RegE, IDW<br />

Eingabe 13/669<br />

– 27, Subprime-Krise, IFRS 1/27<br />

– 27, Unternehmenserwerb, PAAinE 11/568, 14/708<br />

– 27, Zweckgesellschaft, Konsolidierung, ED 10 2/79, 17/867<br />

– 28, AIP, IASB, ED/2009/11 19/940<br />

– 32, Auslegungshinweise, RIC 3 2/81<br />

– 32, Bezugsrecht, Klassifizierung, IASB 23/1152<br />

– 32, Bezugsrecht, Klassifizierung, IASB, Endorsement 23/1152<br />

– 32, Bezugsrecht, Klassifizierung, IASB, Entwurf 17/846<br />

– 32, Bezugsrecht, Klassifizierung, IASB, IDW Eingabe 23/1152<br />

– 32, Eigenkapital, Personengesellschaft, Gewinnermittlung,<br />

Gewinnverwendung 21/1066<br />

– 32, Eigenkapital, Personengesellschaft, Minderheitsgesellschafter<br />

6/361<br />

– 32, Endorsement 4/182<br />

– 32, IFRIC D25, Tilgung finanzieller Verbindlichkeiten mit Eigenkapitalinstrumenten<br />

18/896<br />

– 32, Kreditinstitut, Entlastung, Bad Bank, RegE, IDW<br />

Eingabe 13/669<br />

– 32, Tochterpersonengesellschaft, Minderheitsanteil, IFRS 3,<br />

IAS 27 19/943<br />

– 34, AIP, IASB, ED/2009/11 19/940<br />

– 34, Zwischenlageberichterstattung, DRS 16, empirische<br />

Studie 8/463<br />

– 36, Immobilien-Projektgesellschaft, Steuerabgrenzung,<br />

IAS 12 9/503<br />

– 36, Impairment-Test, Improvements to IFRS, IDW<br />

Eingabe 2/78<br />

– 36, Improvements, AIP 2007–2009 2/91, 9/487<br />

– 37, Eigenkapital, IAS 32, Gewinnermittlung, Gewinnverwendung<br />

21/1075<br />

– 37, IFRIC 17, Sachdividende, Endorsement 18/897<br />

– 37, Restrukturierung, Finanzmarktkrise, IFRS-Bilanzierungsfragen,<br />

RIC-Anwendungshinweis 22/1096<br />

– 38, Enforcement, DPR, aktuelle Fragen 8/450<br />

– 38, immaterielle Vermögenswerte, ED 40, IPSASB 13/665<br />

– 38, REACH, RIC 21/1045<br />

– 38, Verkaufsförderung, AIP, IASB 6/356<br />

– 38, Vermögenswert, immateriell, AIP 2007–2009 2/91, 9/487<br />

– 38, Werbekampagne, AIP, IASB 6/354<br />

– 39, Änderung, Endorsement 3/127<br />

– 39, Änderung, EU-Amtsblatt 20/995, 21/1047<br />

– 39, dynamic provisioning, FEE, Policy Statement 11/569<br />

– 39, eingebettete Derivate, IDW Eingabe 5/228<br />

– 39, Fair-Value-Ermittlung, Finanzmarktkrise 3/123<br />

– 39, finanzieller Vermögenswert, Umkategorisierung,<br />

IDW ERS HFA 26 2/78<br />

– 39, finanzieller Vermögenswert, Umkategorisierung,<br />

IDW RS HFA 26 20/992<br />

– 39, Finanzinstrument, Ausbuchung, Endorsement 20/993<br />

– 39, Finanzinstrument, Ausbuchung, IASB-Entwurf 8/441<br />

– 39, Finanzinstrument, Bewertung, Finanzmarktkrise 9/487<br />

– 39, Finanzinstrument, Classification and Measurement<br />

15/754, 21/1076, 22/1097, 23/1151<br />

– 39, Finanzinstrument, Classification and Measurement, Basel II,<br />

Stellungnahme 19/941<br />

– 39, Finanzinstrument, Classification and Measurement,<br />

IDW Eingabe 21/1043<br />

– 39, Finanzinstrument, IFRS, DCF-Verfahren 1/17<br />

– 39, Finanzinstrument, illiquide Märkte, Kreditinstitut 4/192<br />

– 39, Finanzinstrument, Überarbeitung, Stellungnahme BMJ/<br />

BMF 19/941<br />

– 39, Finanzinstrument, Umklassifizierung, CESR 3/128<br />

– 39, Finanzmarktkrise, Reaktionen, Übersicht 4/181<br />

– 39, IFRIC 9, Amendment, Endorsement,<br />

EFRAG 12/622, 14/708<br />

– 39, IFRIC 9, Änderung 8/441<br />

– 39, IFRIC 9, eingebettete Derivate 3/125<br />

– 39, IFRIC 9, Endorsement 17/847<br />

– 39, IFRIC D25, Tilgung finanzieller Verbindlichkeiten mit Eigenkapitalinstrumenten<br />

18/896<br />

– 39, IFRS 7, Änderung 3/124<br />

– 39, IFRS 7, Änderung, IDW Eingabe 3/123<br />

– 39, Improvements, AIP 2007–2009 2/91<br />

– 39, Improvements, AIP 2007–2009, EU-Amtsblatt 20/995<br />

– 39, Kreditinstitut, Entlastung, Bad Bank, RegE, IDW<br />

Eingabe 13/669<br />

– 39, Kreditinstitut, Expected-loss-Modell, Forderungsausfall,<br />

Request for information, IASB 14/707<br />

– 39, Kreditinstitut, Expected-loss-Modell, Forderungsausfall,<br />

ED/2009/12 23/1152<br />

– 39, Kreditinstitut, Expected-loss-Modell, Kreditrisiko, Rechnungslegung<br />

10/532<br />

– 39, Kreditinstitut, Incurred-loss-Modell, Forderungsausfall,<br />

Request for information, IASB 14/707<br />

– 39, Kreditinstitut, Incurred-loss-Modell, Forderungsausfall,<br />

ED/2009/12 23/1152<br />

– 39, Kreditinstitut, Incurred-loss-Modell, Kreditrisiko, Rechnungslegung<br />

10/532<br />

– 39, Nachfolgeregelung, Finanzmarktkrise, DSR, Positionspapier<br />

9/488<br />

– 39, Subprime-Krise, IFRS 1/24<br />

– 39, Überarbeitung, Finanzmarktkrise, G20, FCAG 11/568<br />

– 39, Überarbeitung, IASB, FASB 10/527<br />

– 39, Vertrag über Kauf oder Verkauf nicht-finanzieller Posten,<br />

IDW RS HFA 25 10/526<br />

– 39, Vorfälligkeitsentschädigung, eingebettetes Derivat, AIP<br />

2007–2009 9/487<br />

– 40, AIP, IASB, ED/2009/11 19/940<br />

– 40, Finanzinvestition, Immobilie, AIP, IASB 6/357<br />

– 40, Finanzinvestition, Immobilie, Enforcement, DPR, aktuelle<br />

Fragen 8/450<br />

– 40, REIT, Prüfung nach REIT-Gesetz,<br />

IDW PH 9.950.2 3/121, 23/1171<br />

– 41, Landwirtschaft, öffentlicher Sektor, IAS 41, IPSASB,<br />

ED 36 9/485<br />

– AIP 2007–2009 2/90, 9/486<br />

– AIP 2007–2009, EU-Amtsblatt 20/995<br />

IASB, AIP 2007–2009 2/90, 9/486<br />

– AIP 2007–2009, EU-Amtsblatt 20/995<br />

– Due Process, CESR 3/128<br />

– Ertragsvereinnahmung, Diskussionspapier 2/79<br />

– FASB, Memorandum of Understanding 24/1208<br />

– Financial Crisis Advisory Group, Zusammensetzung 2/79<br />

– Finanzmarktkrise, Reaktionen, Übersicht 4/180<br />

– IASCF, SAC, Personalia 7/399<br />

– IASCF, Satzung, Überarbeitung 1/3<br />

– IFRS, AIP 6/351<br />

– IFRS, freier Zugang 10/527<br />

– Imagebroschüre 12/622<br />

– Personalia 12/623, 13/664<br />

– Standard-Setting, Finanzmarktkrise, IDW 5/226<br />

– Standard-Setting, Politik 20/989<br />

– Strategie, Grundsatzerklärung der FEE 17/848<br />

– Strukturreform, Teil 1, Abschluss 4/181<br />

– Strukturreform, Teil 2, erster Entwurf, IDW Eingabe 10/526<br />

– Strukturreform, Teil 2, zweiter Entwurf 19/940<br />

– Strukturreform, Teil 2, zweiter Entwurf, Umbenennung 19/940<br />

IASCF, Benennung neuer Treuhänder 2/80<br />

– Finanzbudget, EU 13/662, 21/1046<br />

– Finanzmarktkrise, Bericht 2/79<br />

– IASB, Satzung, Überarbeitung 1/3<br />

– IASB, Strukturreform, Teil 1, Abschluss 4/181<br />

– IASB, Strukturreform, Teil 2, erster Entwurf,<br />

IDW Eingabe 10/526


jahresregister<br />

XXXVIII Die Wirtschaftsprüfung 2009<br />

– IASB, Strukturreform, Teil 2, zweiter Entwurf 19/940<br />

– IFRS, Einführung für Führungskräfte und Prüfungsausschüsse<br />

10/527<br />

– Jahresbericht 2008 18/896<br />

– Monitoring Board 9/487<br />

– Personalia 13/664<br />

– Personalia, SAC 7/399<br />

– Standard-Setting, EU-Kommission, Stärkung 5/228<br />

– Umbenennung, Strukturreform, Teil 2, zweiter Entwurf 19/940<br />

– Wiederbestellung von Treuhändern 18/897<br />

IDEA, Finanzberichterstattung, SEC 4/182<br />

– Sanierungskonzept, Planungsgrundlagen, operationale Ermittlung,<br />

IDW ES 6 5/259<br />

Identifikationsnummer, Lohnsteuerbescheinigung, Übermittlung<br />

(BMF) 23/1195<br />

Identität, wirtschaftlich, Mantelkauf, Verfassungsmäßigkeit<br />

(BFH) 8/476<br />

IDW, Ehrenmitglied Prof. Dr. Scheffler 23/1149<br />

– Global Accounting Alliance, Beitritt 16/803<br />

– HFA, Rückstellung, Altersteilzeit 3/124<br />

– Stellungnahme FAR 1/1991, Anforderungen an Sanierungskonzepte<br />

5/225 ff.<br />

– Stellungnahme FAR 1/1996, Empfehlungen zur Überschuldungsprüfung<br />

bei Unternehmen, Sanierungskonzept, Erstellung, Wirtschaftsprüfer<br />

5/249<br />

– Stellungnahme FAR 1/1996, Überschuldungsprüfung bei Unternehmen,<br />

Sanierungsberater, rechtliche Aspekte 5/328<br />

– Stellungnahme HFA 4/1997, projektbegleitende Prüfung, IT,<br />

IDW PS 850 15/759<br />

– Stellungnahme KHFA 1/1990, Krankenhaus, Abschlussprüfung,<br />

Rechnungslegung 7/417<br />

– Stellungnahme KHFA 2/1990, Jahresabschlussprüfung<br />

von Krankenhäusern nach Landeskrankenhausrecht,<br />

IDW EPS 650 5/226<br />

– VO 1/2006, Transparenzberichterstattung, empirische<br />

Studie 3/138<br />

IDW Eingabe, 4. und 7. EU-Richtlinie, Modernisierung 14/707<br />

– Änderungen der amerikanischen Steuerbehörde im US-Quellensteuerverfahren<br />

7/400<br />

– Audit Confirmations, PCAOB 14/705<br />

– BilMoG, RegE 3/124<br />

– BilMoG, steuerliche Regelungen 17/853<br />

– Credit Risk in Liability Measurement 18/894<br />

– ED 10, Konsolidierungskreis 8/439<br />

– Eigenbetriebsverordnung Niedersachsen 23/1150<br />

– eingebettete Derivate, IFRIC 9, IAS 39 5/228<br />

– Einkommensteuer-Erklärung 2009, Vordruckentwurf 17/854<br />

– Engagement Quality Review, PCAOB 11/565<br />

– Erstattung von Kapitalertragsteuer, Leerverkauf, Dividendenstichtag<br />

8/445<br />

– Fair-Value-Ermittlung nach IAS 39, Finanzmarktkrise 3/123<br />

– Financial Statement Presentation, Diskussionspapier, IASB,<br />

IDW Eingabe 9/486<br />

– FSA, CPAAOB, Inspection, Supervision of Foreign Audit<br />

Firms 17/850<br />

– IAS 24, nahe stehende Personen und Unternehmen 8/440<br />

– IASCF, Reform, Teil 2, erster Entwurf 10/526<br />

– IFAC Code of Ethics 1/1<br />

– IFRIC 9, IFRIC 16 7/398<br />

– IFRS 5, Überarbeitung 4/179<br />

– IFRS 7, Änderung 3/123<br />

– IFRS 7, Überarbeitung 4/180<br />

– IFRS 9, Finanzinstrument, Classification and Measurement<br />

23/1151<br />

– Improvements to IFRS 2/78<br />

– inspection bei nicht US-amerikanischen Prüfungsgesellschaften<br />

5/229<br />

– ISA, Anwendung in Europa 9/485, 19/937<br />

– ISRE 2400, Engagements to Review Financial Statements 3/121<br />

– Kontrollstrukturen bei Prüfungsgesellschaften, Auswirkungen<br />

auf Wirtschaftsprüfungsmarkt, Oxera-Studie 8/443<br />

Sach- und Stichwortverzeichnis<br />

– Kreditinstitut, Entlastung, Bad Banks 13/669<br />

– Leasing, IASB, Diskussionspapier 18/894<br />

– NKF, NRW 19/939<br />

– Ort der sonstigen Leistung, USt 22/1100<br />

– Pensionsrückstellungen bei Erbringung der Versorgungsleistungen<br />

durch externe Versorgungsträger 17/853<br />

– Rechnungslegung im öffentlichen Sektor 11/568<br />

– Rechnungslegung von Kleinstkapitalgesellschaften 11/567<br />

– Revenue Recognition in Contracts with Customers 16/802<br />

– Risikobeurteilung, Reaktion des Abschlussprüfers,<br />

PCAOB 8/438<br />

– Steuerbefreiung für innergemeinschaftliche Lieferungen 3/131<br />

– Steuerhinterziehungsbekämpfungsgesetz, RefE 6/350<br />

– steuerliche Anerkennung von Zeitwertkonten-Modellen 3/131<br />

– Wachstumsbeschleunigungsgesetz 24/1210<br />

IDW Positionspapier, Subprime-Krise, IFRS 1/30<br />

IDW Presseinformation, Finanzmarktkrise, Prüfungsfragen<br />

4/178, 5/226<br />

– steuerliche Sofortmaßnahmen zur Verbesserung der Unternehmensliquidität<br />

7/403<br />

IDW Prüfungshinweis, IDW PH 9.140, externe Qualitätskontrolle,<br />

Qualitätssicherung 9/496<br />

– IDW PH 9.330.2, Prüfung von IT-gestützten Geschäftsprozessen,<br />

IDW PS 850 6/345, 15/760<br />

– IDW PH 9.400.3, Bestätigungsvermerk, kommunale<br />

Wirtschaftsbetriebe, EigenbetriebsVO Niedersachsen,<br />

IDW Eingabe 23/1150<br />

– IDW PH 9.420.1, Prüfung der Verwendung pauschaler Fördermittel<br />

nach Landeskrankenhausrecht 5/227<br />

– IDW PH 9.420.3, Prüfungen nach KWKG und EEG, Überarbeitung<br />

9/485<br />

– IDW PH 9.950.2, Besonderheiten bei der Prüfung nach REIT-<br />

Gesetz 3/121, 23/1167<br />

– IDW PH 9.950.3, Verpackungsverordnung, Entsorgungsentgelt,<br />

Verkaufsverpackung, Vollständigkeitserklärung 8/452, 11/565<br />

– IDW PH 9.950.3, Vollständigkeitserklärung für in den Verkehr<br />

gebrachte Verkaufsverpackungen 8/438, 11/565<br />

IDW Prüfungsstandard, Abschlussprüfung, aktuelle Entwicklungen<br />

1/47<br />

– BilMoG, Änderungen 23/1149, 23/1157<br />

– BilMoG, Änderungen, Entwurf 13/661<br />

– Clarity-Projekt, Abschluss 6/345<br />

– Clarity-Projekt, ISA Modules 22/1093<br />

– Finanzmarktkrise, Prüfungsfragen 2/77<br />

– IDW EPS 303 n. F., Erklärungen der gesetzlichen Vertreter<br />

gegenüber dem Abschlussprüfer 4/177<br />

– IDW EPS 314 n. F., Prüfung von geschätzten Werten, Zeitwerten<br />

4/177<br />

– IDW EPS 525, Beurteilung des Risikomanagements von Kreditinstituten<br />

im Rahmen der Abschlussprüfung 10/525<br />

– IDW EPS 650, Jahresabschlussprüfung von Krankenhäusern<br />

nach Landeskrankenhausrecht 5/226<br />

– IDW EPS 650, Krankenhaus, Abschlussprüfung, Rechnungslegung<br />

7/417<br />

– IDW EPS 721, Erweiterung der Abschlussprüfung nach § 16 d<br />

Rundfunkstaatsvertrag 7/397<br />

– IDW EPS 800 n. F., eingetretene oder drohende Zahlungsunfähigkeit<br />

bei Unternehmen 5/323<br />

– IDW EPS 800 n. F., eingetretene oder drohende Zahlungsunfähigkeit,<br />

Sanierungsberater, rechtliche Aspekte 5/328<br />

– IDW EPS 880 n. F., Prüfung von Softwareprodukten 21/1041<br />

– IDW EPS 901, prüferische Durchsicht von Überleitungsrechnungen<br />

nach § 4 h EStG, Zinsschranke 10/525<br />

– IDW EPS 970, Prüfungen nach dem Erneuerbare-Energien-<br />

Gesetz 9/485<br />

– IDW EPS 971, Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz 9/485<br />

– IDW PS 140, externe Qualitätskontrolle, Qualitätssicherung<br />

9/495<br />

– IDW PS 202, zusätzliche Informationen, die zusammen<br />

mit Jahresabschluss veröffentlicht werden, Änderung durch<br />

BilMoG 23/1165


jahresregister<br />

Sach- und Stichwortverzeichnis Die Wirtschaftsprüfung 2009 XXXIX<br />

– IDW PS 203 n. F., Ereignisse nach dem Abschlussstichtag<br />

21/1041<br />

– IDW PS 210, Konzernabschluss, Aufstellungs- und Offenlegungspflicht,<br />

Verstoß 13/692<br />

– IDW PS 230, Prüfungsdifferenz, Prüfungsauftrag, empirische<br />

Untersuchung 13/687<br />

– IDW PS 250, Prüfungsdifferenz, Prüfungsauftrag, empirische<br />

Untersuchung 13/678<br />

– IDW PS 261, Fehlerrisiko, projektbegleitende Prüfung, IT,<br />

IDW PS 850 15/763<br />

– IDW PS 261, Fehlerrisiko, Reaktionen des Abschlussprüfers,<br />

Änderung durch BilMoG 23/1164<br />

– IDW PS 261, IKS, Risikomanagementsystem, BilMoG 17/858<br />

– IDW PS 261, Prüfungsdifferenz, Prüfungsauftrag, empirische<br />

Untersuchung 13/683<br />

– IDW PS 270, Fortführung der Unternehmenstätigkeit,<br />

Abschlussprüfung, Sanierungskonzept, Erstellung, Wirtschaftsprüfer<br />

5/248<br />

– IDW PS 300, Prüfungsdifferenz, Prüfungsauftrag, empirische<br />

Untersuchung 13/687<br />

– IDW PS 303 n. F., Erklärungen der gesetzlichen Vertreter gegenüber<br />

dem Abschlussprüfer 22/1093<br />

– IDW PS 314 a. F., IDW EPS 314 n. F., Schätzwert, Zeitwert,<br />

Prüfung 4/177<br />

– IDW PS 314 a. F., IDW PS 314 n. F., Schätzwert, Zeitwert,<br />

Prüfung 20/989<br />

– IDW PS 314 n. F., Prüfung von geschätzten Werten, Zeitwerten<br />

20/989<br />

– IDW PS 315 a. F., IDW EPS 314 n. F., Schätzwert,<br />

Prüfung 4/177<br />

– IDW PS 315 a. F., IDW PS 314 n. F., Schätzwert,<br />

Prüfung 20/989<br />

– IDW PS 320, Berichterstattung, projektbegleitende Prüfung, IT,<br />

IDW PS 850 15/768<br />

– IDW PS 320, Verwendung der Arbeiten eines anderen externen<br />

Prüfers, Änderung durch BilMoG 23/1160<br />

– IDW PS 321, Interne Revision und Abschlussprüfung, projektbegleitende<br />

Prüfung, IT, IDW PS 850 15/763<br />

– IDW PS 322, Sachverständiger, projektbegleitende Prüfung, IT,<br />

IDW PS 850 15/764<br />

– IDW PS 330, IDW EPS 880 n. F., Prüfung von Softwareprodukten<br />

21/1041<br />

– IDW PS 330, projektbegleitende Prüfung, IT,<br />

IDW PS 850 15/763<br />

– IDW PS 340, Die Prüfung des Risikofrüherkennungssystems<br />

nach § 317 Abs. 4 HGB, Änderung durch BilMoG 23/1159<br />

– IDW PS 345, Deutscher Corporate Governance Kodex,<br />

Abschlussprüfung, Änderung durch BilMoG 23/1149, 23/1157<br />

– IDW PS 350, Prüfung des Lageberichts, Änderung durch<br />

BilMoG 23/1159<br />

– IDW PS 400, Grundsätze für die ordnungsmäßige Erteilung von<br />

Bestätigungsvermerken, Änderung durch BilMoG 23/1158<br />

– IDW PS 400, Konzernabschluss, Aufstellungs- und Offenlegungspflicht,<br />

Verstoß 13/693<br />

– IDW PS 450, Berichterstattung, Abschlussprüfung, Änderung<br />

durch BilMoG 23/1158<br />

– IDW PS 450, Berichterstattung, projektbegleitende Prüfung, IT,<br />

IDW PS 850 15/766<br />

– IDW PS 450, IKS, Risikomanagementsystem, BilMoG 17/861<br />

– IDW PS 450, Konzernabschluss, Aufstellungs- und Offenlegungspflicht,<br />

Verstoß 13/691<br />

– IDW PS 460 n. F., Arbeitspapiere des Abschlussprüfers, Änderung<br />

durch BilMoG 23/1159<br />

– IDW PS 460 n. F., projektbegleitende Prüfung, IT,<br />

IDW PS 850 15/766<br />

– IDW PS 470, IKS, Risikomanagementsystem, BilMoG 17/859<br />

– IDW PS 470, mündliche Berichterstattung des Abschlussprüfers<br />

an Aufsichtsrat, Änderung durch BilMoG 23/1166<br />

– IDW PS 520, Finanzierungsleasingunternehmen, JStG 2009,<br />

Abschlussprüfung 20/1022<br />

– IDW PS 521, Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäfts<br />

nach § 36 Abs. 1 Satz 1 WpHG 10/525<br />

– IDW PS 800 i. d. F. 1999, eingetretene oder drohende Zahlungsunfähigkeit,<br />

Sanierungskonzept, Erstellung, Wirtschaftsprüfer<br />

5/249<br />

– IDW PS 800 n. F., eingetretene oder drohende Zahlungsunfähigkeit,<br />

Sanierungskonzept, Erstellung, Wirtschaftsprüfer 5/249<br />

– IDW PS 800 n. F., eingetretene oder drohende Zahlungsunfähigkeit<br />

bei Unternehmen 8/438<br />

– IDW PS 800, Beurteilung eingetretener oder drohender<br />

Zahlungsunfähigkeit bei Unternehmen 11/569<br />

– IDW PS 850, projektbegleitende Prüfung bei Einsatz von Informationstechnologie<br />

15/759<br />

– IDW PS 880, Softwarebescheinigung, projektbegleitende<br />

Prüfung, IT, IDW PS 850 15/761<br />

– IDW PS 970, Prüfungen nach dem Erneuerbare-Energien-<br />

Gesetz 21/1041<br />

– IDW PS 971, Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz 21/1041<br />

– ISA, Anwendung in Europa, Auswirkungsstudie 20/1000<br />

– ISA, Anwendung in Europa, FEE 11/565<br />

– ISA, Anwendung in Europa, IDW Eingabe 9/485, 19/937<br />

– Prüfungsdifferenz, Prüfungsauftrag, empirische Untersuchung<br />

13/678<br />

IDW Rechnungslegungshinweis, IDW RH HFA 1.006, IDW<br />

ERS HFA 36, Anhangangaben über das Abschlussprüferhonorar<br />

23/1151<br />

– IDW RH HFA 1.014, Umwidmung und Bewertung von Forderungen<br />

und Wertpapieren nach HGB 4/179<br />

– IDW RH HFA 1.015, Zulässigkeit degressiver Abschreibungen in<br />

der Handelsbilanz 16/802<br />

– IDW RH HFA 1.016, komponentenweise planmäßige Abschreibung<br />

von Sachanlagen 14/707<br />

– IDW RH HFA 2.002, Erstellung von Finanzinformationen,<br />

Prospektverordnung 1/2<br />

IDW Standard, IDW ES 6, Anforderungen an die Erstellung von<br />

Sanierungskonzepten 5/225 ff.<br />

– IDW S 1, IDW RS HFA 10, Beteiligung, Bewertung, Überschuldungsstatus<br />

23/1189<br />

– IDW S 1 i. d. F. 2008, Unternehmensbewertung, Finanzinstrument,<br />

IFRS, DCF-Verfahren 1/20<br />

– IDW S 1 i. d. F. 2008, Unternehmensbewertung, Squeezeout<br />

24/1234<br />

– IDW S 1 i. d. F. 2008, Unternehmensbewertung, Wachstum,<br />

Inflation 3/152<br />

– IDW S 1 i. d. F. 2008, Unternehmensbewertung, Zinsfuß, Rechtsprechung<br />

1/55<br />

– IDW S 5, Enforcement, Rechnungslegung, aktuelle Entwicklungen<br />

16/810<br />

– IDW S 6, Erstellung von Sanierungskonzepten, Beteiligung,<br />

Bewertung, Überschuldungsstatus 23/1185<br />

IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung, IDW ERS BFA 2,<br />

Bilanzierung von Finanzinstrumenten des Handelsbestands von<br />

Kreditinstituten 21/1043<br />

– IDW ERS HFA 21 n. F., Rechnungslegung Spenden sammelnder<br />

Organisationen 3/123, 16/812<br />

– IDW ERS HFA 24, Angabepflichten, IFRS 7, Finanzinstrumente<br />

16/801<br />

– IDW ERS HFA 26, Umkategorisierung finanzieller Vermögenswerte,<br />

Änderungen von IAS 39 und IFRS 7 2/78<br />

– IDW ERS HFA 27, Steuerabgrenzung, BilMoG, Einzelfragen<br />

14/706, 20/1005, 21/1057<br />

– IDW ERS HFA 28, BilMoG, Übergangsregelung, Pensionsrückstellung<br />

14/723, 18/904<br />

– IDW ERS HFA 28, BilMoG, Übergangregelungen<br />

13/664, 20/1006<br />

– IDW ERS HFA 31, Aktivierung von Herstellungskosten<br />

22/1096<br />

– IDW ERS HFA 36, Anhangangaben über das Abschlussprüferhonorar<br />

23/1151<br />

– IDW RS FAIT 1, Finanzierungsleasingunternehmen, JStG 2009,<br />

Abschlussprüfung 20/1024


XL<br />

jahresregister<br />

Die Wirtschaftsprüfung 2009<br />

– IDW RS FAIT 1, IDW EPS 880 n. F., Prüfung von Softwareprodukten<br />

21/1041<br />

– IDW RS FAIT 1, projektbegleitende Prüfung, IT,<br />

IDW PS 850 15/760<br />

– IDW RS HFA 3, Bilanzierung von Verpflichtungen aus Altersteilzeitregelungen,<br />

TV FlexÜ 3/124<br />

– IDW RS HFA 8, Finanzierungsleasingunternehmen, JStG<br />

2009 19/969<br />

– IDW RS HFA 9, Finanzinstrument, Kreditinstitut, illiquide<br />

Märkte, IAS 39, HGB 4/195<br />

– IDW RS HFA 9, Tochterpersonengesellschaft, Minderheitsanteil,<br />

IFRS 3, IAS 27 19/943<br />

– IDW RS HFA 10, IDW S 1, Beteiligung, Bewertung, Überschuldungsstatus<br />

23/1189<br />

– IDW RS HFA 16, Enforcement, Rechnungslegung, aktuelle<br />

Entwicklungen 16/810<br />

– IDW RS HFA 23, Pensionsverpflichtungen gegenüber Beamten<br />

und deren Hinterbliebenen 13/663<br />

– IDW RS HFA 25, Vertrag über Kauf oder Verkauf nicht-finanzieller<br />

Posten nach IAS 39 10/526<br />

– IDW RS HFA 26, Umkategorisierung finanzieller Vermögenswerte,<br />

Änderungen von IAS 39 und IFRS 7 20/992<br />

– IDW RS HFA 28, BilMoG, Übergangsregelung 24/1206<br />

– IDW RS KHFA 1, Krankenhaus, Abschlussprüfung, Rechnungslegung<br />

7/417<br />

IES, Framework, IASB 5/227<br />

– IAESB, Personalia 3/122<br />

– Überarbeitung 10/525<br />

– Überarbeitung, IDW Eingabe 17/850<br />

– Wirtschaftsprüfer, IAESB, Strategie 2010–2012 17/851<br />

IESBA, IFAC-Strukturreform, Monitoring Group 17/845<br />

– IPSASB, Handbuch 2009 11/568<br />

IFAC, Clarity-Projekt, Abschluss 6/345<br />

– Clarity-Projekt, Anwendung der ISA in Europa, Auswirkungsstudie<br />

14/705, 20/997<br />

– Clarity-Projekt, Anwendung der ISA in Europa, Auswirkungsstudie,<br />

IDW Eingabe 9/485, 19/937<br />

– Clarity-Projekt, Anwendung der ISA in Europa, FEE 11/565<br />

– Clarity-Projekt, Clarity Center, ISA Modules 22/1093<br />

– Clarity-Projekt, IOSCO 15/753<br />

– Clarity-Projekt, Mittelstand, Fragen und Antworten 18/893<br />

– Clarity-Projekt, Stand 3/122<br />

– Code of Ethics, IPSASB, Handbuch 2009 11/568<br />

– Code of Ethics, Sanierungskonzept, Erstellung, Wirtschaftsprüfer<br />

5/249<br />

– Code of Ethics, Transparenzberichterstattung, empirische<br />

Studie 3/138<br />

– Code of Ethics, Überarbeitung 17/850<br />

– Code of Ethics, Überarbeitung, IDW Eingabe 1/1<br />

– Finanzmarktkrise, Herausforderungen 13/662<br />

– Handbuch 2009 13/661<br />

– Jahresbericht 2008 12/621<br />

– Monitoring Group, Satzung 14/705<br />

– neue elektronische Leistungen 16/801<br />

– PAIB, Personalia 6/346<br />

– Rahmenkonzept, Nachhaltigkeit 6/345<br />

– Strategie 2009– 2012 2/77<br />

– Strukturreform, Monitoring Group 17/845<br />

– Vorsitz 2/77<br />

– Wirtschaftsprüfer, Berufsstand, Umfrage 1/1<br />

IFRIC, 4, Leasingvertrag, Gas- und Ölindustrie, IFRS 1 18/896<br />

– 4, Leasingvertrag, Gas- und Ölindustrie, IFRS 1, Endorsement<br />

22/1097<br />

– 8, IFRS 2, AIP 2007–2009, EU-Amtsblatt 20/995<br />

– 9, eingebettete Derivate, Anwendungsbereich, AIP 2007–<br />

2009 9/487<br />

– 9, eingebettete Derivate, Endorsement 14/708<br />

– 9, eingebettete Derivate, IAS 39 3/125<br />

– 9, eingebettete Derivate, IDW Eingabe 5/228<br />

– 9, Endorsement 17/847<br />

Sach- und Stichwortverzeichnis<br />

– 9, finanzieller Vermögenswert, Umkategorisierung,<br />

IDW ERS HFA 26 2/78<br />

– 9, finanzieller Vermögenswert, Umkategorisierung,<br />

IDW RS HFA 26 20/992<br />

– 9, Finanzinstrument, Umklassifizierung, CESR 3/128<br />

– 9, IAS 39, Amendment, Endorsement, EFRAG 12/622<br />

– 9, IAS 39, Änderung 8/441<br />

– 9, IDW Eingabe 7/398<br />

– 9, Überarbeitung 4/181<br />

– 11, IFRS 2, AIP 2007–2009, EU-Amtsblatt 20/995<br />

– 12, EU-Amtsblatt 8/442<br />

– 13, AIP, IASB, ED/2009/11 19/940<br />

– 14, EU-Amtsblatt 2/81<br />

– 14, IAS 19, Überarbeitung 12/622, 13/665<br />

– 15, Endorsement, Auswertungsanalyse 2/81<br />

– 15, EU-Amtsblatt 18/898<br />

– 16, Endorsement, Auswertungsanalyse 2/81<br />

– 16, EU-Amtsblatt 16/803<br />

– 16, IDW Eingabe 7/398<br />

– 16, Sicherungsinstrument, AIP 2007–2009 9/487<br />

– 16, Überarbeitung 4/181<br />

– 17, Endorsement 18/897<br />

– 17, Endorsement, EFRAG 12/622<br />

– 18 4/181<br />

– 18, Endorsement 18/897<br />

– 18, Endorsement, EFRAG 12/622<br />

– 23, EU-Amtsblatt 2/81<br />

– D25, Tilgung finanzieller Verbindlichkeiten mit Eigenkapitalinstrumenten<br />

18/896<br />

– Personalia 12/623<br />

IFRS, 1, AIP, IASB, ED/2009/11 19/940<br />

– 1, Änderung, Gas- und Ölindustrie 18/896<br />

– 1, Änderung, Gas- und Ölindustrie, Endorsement 22/1097<br />

– 1, Endorsement 9/488, 15/755<br />

– 1, IAS 27, Endorsement 6/347<br />

– 1, neue Struktur 2/80<br />

– 2, AIP 2007–2009 2/91, 9/487<br />

– 2, AIP 2007–2009, EU-Amtsblatt 20/995<br />

– 2, Änderung, anteilsbasierte Vergütungstransaktion 14/708<br />

– 2, Änderung, anteilsbasierte Vergütungstransaktion, Endorsement<br />

20/995, 23/1153<br />

– 2, Änderung, anteilsbasierte Vergütungstransaktion, EU-Amtsblatt<br />

2/81<br />

– 3, AIP, IASB, ED/2009/11 19/940<br />

– 3, AIP 2007–2009 9/487<br />

– 3, ED 41, IPSASB, Unternehmenszusammenschluss 13/665<br />

– 3, Eigenkapital, Minderheitsgesellschafter, Personenhandelsgesellschaft<br />

6/361<br />

– 3, Endorsement, Auswertungsanalyse 2/81<br />

– 3, EU-Amtsblatt 16/802<br />

– 3, IAS 27, Tochterpersonengesellschaft, Minderheitsanteil<br />

19/943<br />

– 3, negativer Unterschiedsbetrag, Reassessment 20/1015<br />

– 3, Unternehmenserwerb, Enforcement, DPR, aktuelle<br />

Fragen 8/449, 16/808<br />

– 3, Unternehmenserwerb, PAAinE 11/568, 14/708<br />

– 3, Unternehmenszusammenschluss, Immobilien-Projektgesellschaft,<br />

Steuerabgrenzung, IAS 12 9/503<br />

– 5, AIP, IASB, ED/2009/11 19/940<br />

– 5, Improvements, AIP 2007–2009 2/91, 9/487<br />

– 5, Improvements to IFRS, IDW Eingabe 2/78<br />

– 5, Überarbeitung, IDW Eingabe 4/179<br />

– 5, Verkauf von zur Vermietung gehaltenen Vermögenswerten,<br />

AIP, IASB 6/353<br />

– 6, Rohstoffindustrie, IASB, Diskussionspapier 18/896<br />

– 7, AIP, IASB, ED/2009/11 19/940<br />

– 7, Änderung 3/124<br />

– 7, Änderung, Endorsement 3/127<br />

– 7, Änderung, EU-Amtsblatt 20/995<br />

– 7, Änderung, IDW Eingabe 3/123<br />

– 7, Änderung, Vertagung 4/180


jahresregister<br />

Sach- und Stichwortverzeichnis Die Wirtschaftsprüfung 2009 XLI<br />

– 7, Änderungen, Endorsement 14/708<br />

– 7, Endorsement, EFRAG 12/622<br />

– 7, FAS 107-b, APB 28-a 6/347<br />

– 7, finanzieller Vermögenswert, Umkategorisierung,<br />

IDW ERS HFA 26 2/78<br />

– 7, finanzieller Vermögenswert, Umkategorisierung,<br />

IDW RS HFA 26 20/992<br />

– 7, Finanzinstrument, Änderungen, Endorsement 16/803<br />

– 7, Finanzinstrument, Angabepflichten, IDW ERS<br />

HFA 24 16/801<br />

– 7, Finanzinstrument, Kreditinstitut, illiquide Märkte, IAS 39,<br />

HGB 4/202<br />

– 7, Finanzmarktkrise, Reaktionen, Übersicht 4/181<br />

– 7, IAS 39, Finanzinstrument, Ausbuchung, Endorsement<br />

20/993<br />

– 7, IAS 39, Finanzinstrument, Ausbuchung, IASB-<br />

Entwurf 8/441<br />

– 7, Studie 23/1153<br />

– 7, Überarbeitung 6/346<br />

– 7, Überarbeitung, IDW Eingabe 4/180<br />

– 8, IFRS 5, Überarbeitung, IDW Eingabe 4/179<br />

– 8, Impairment-Test, Improvements to IFRS, IDW Eingabe 2/78<br />

– 8, Improvements, AIP 2007–2009 2/91, 9/487<br />

– 8, Segmentberichterstattung, intern, extern 10/537<br />

– 9, Abschreibung, finanzieller Vermögenswert, Umkategorisierung,<br />

Expected-loss-Modell, Kreditinstitut, Forderungsausfall,<br />

ED/2009/12 23/1152<br />

– 9, Finanzinstrument, Classification and Measurement<br />

22/1097, 23/1151<br />

– Anwendung in den USA, SEC 1/3<br />

– Anwendung in der EU, Abschlüsse 2006 13/666<br />

– Auslegungshilfe für GoB? 1/7<br />

– BilMoG, Änderungen, Überblick 11/573<br />

– BilMoG, Ausschüttungssperre, Abführungssperre<br />

11/584, 12/629<br />

– BilMoG, Kapitalerhaltung, Besteuerung 1/34<br />

– China, Rechnungslegung 15/789<br />

– DCF-Verfahren 1/13<br />

– EFRAG, Reorganisation 1/4<br />

– Einführung, Führungskräfte und Prüfungsausschüsse 10/527<br />

– Enforcement, CESR 17/848, 19/941<br />

– Enforcement, Rechnungslegung, aktuelle Entwicklungen<br />

16/807<br />

– Erstanwendung, IFRS 1, neue Struktur 2/80<br />

– EU, Drittland, Gleichwertigkeit 3/127<br />

– EU, konsolidierte Fassung 3/126<br />

– Finanzanalyse, Studie 9/489<br />

– Finanzmarktkrise, Rechnungslegung, Abschlussprüfung, IFAC,<br />

G20 18/893<br />

– formale Korrekturen 1/3<br />

– freier Zugang 10/527<br />

– IASB, FASB, Memorandum of Understanding 24/1208<br />

– IASB, Strukturreform, Teil 1, Abschluss 4/181<br />

– IASB, Strukturreform, Teil 2, erster Entwurf, IDW<br />

Eingabe 10/526<br />

– IASB, Strukturreform, Teil 2, zweiter Entwurf 19/940<br />

– IASCF, Monitoring Board 9/487<br />

– Improvements, AIP 2006– 2008 6/351<br />

– Improvements, AIP 2007–2009 2/90, 9/486<br />

– Improvements, AIP 2007–2009, EU-Amtsblatt 20/995<br />

– Improvements, Endorsement 6/347<br />

– Improvements, IDW Eingabe 2/78<br />

– Japan-GAAP, EU, Gleichwertigkeit 3/127<br />

– Japan-GAAP, Konvergenz 21/1045<br />

– PE, BilMoG, Kreditinstitut, DRSC-Studie 3/128<br />

– PE, Finanzinstrument, Fair Value, Mittelstand 11/593<br />

– Rahmenkonzept, Informationsbedürfnisse von Abschlussadressaten,<br />

Studie, EFRAG 13/667<br />

– SME, 4. und 7. EU-Richtlinie, Modernisierung<br />

6/346, 20/989, 23/1153<br />

– SME, 4. und 7. EU-Richtlinie, Modernisierung,<br />

IDW Eingabe 14/707<br />

– SME, 4. und 7. EU-Richtlinie, Modernisierung, Verschiebung<br />

18/897, 20/989<br />

– SME, EFRAG 10/529<br />

– SME, EU-Konsultation 24/1209<br />

– SME, finale Version 15/753<br />

– SME, Mittelstand, Finanzinstrument, Fair Value 11/593<br />

– SME, Mittelstand, Wirtschaftsstandort Deutschland 21/1056<br />

– SME, XBRL 21/1046<br />

– Subprime-Krise 1/24<br />

– Überarbeitung, G 20 20/994<br />

– Umbenennung, Strukturreform, Teil 2, zweiter Entwurf 19/940<br />

– USA, Anwendung 5/227<br />

– XBRL, SEC, Anwendungspflicht 3/125<br />

– XBRL, Taxonomy 2009 5/228, 7/399, 10/528<br />

IKS, BilMoG, IDW Prüfungsstandard, Änderung 23/1164<br />

– China, Rechnungslegung 15/788<br />

– Corporate-Governance-Berichterstattung, empirische<br />

Studie 4/205<br />

– Doppik, Kameralistik, BilMoG 3/149<br />

– ISA, PCAOB, Prüfungsstandards, Unterschiede 20/990<br />

– kleinere börsennotierte Unternehmen 6/346<br />

– Konzernlagebericht, DRS 5, DRS 15, DRS 15 a, Überarbeitung<br />

14/709<br />

– Mittelstand, PCAOB, AS 5 21/1041<br />

– Mittelstand, SEC-Bericht 22/1094<br />

– projektbegleitende Prüfung, IT, IDW PS 850 15/759<br />

– Prüfung von IT-gestützten Geschäftsprozessen,<br />

IDW PH 9.330.2. 6/345<br />

– Risikomanagementsystem, Wirtschaftsprüfer, BilMoG 17/858<br />

– Sanierungskonzept, Planungsgrundlagen, operationale Ermittlung,<br />

IDW ES 6 5/259<br />

Illiquidität, Finanzinstrument, IFRS, DCF-Verfahren 1/20<br />

– Sanierung, Krisenstadium 5/264<br />

– Subprime-Krise, IFRS 1/25<br />

Immobilie, Abschreibung, Vermietungsverlust (EuGH) 21/1081<br />

– Fair Value, Enforcement, Rechnungslegung, aktuelle Entwicklungen<br />

16/810<br />

– Finanzinvestition, Enforcement, DPR, aktuelle Fragen 8/450<br />

– Finanzinvestition, IAS 40, AIP, IASB 6/357<br />

– Grundstück, Einkünfteerzielungsabsicht (BFH) 16/836<br />

– Immobilien-AG, Prüfung nach REIT-Gesetz,<br />

IDW PH 9.950.2 3/121, 23/1167<br />

– Immobilien-Projektgesellschaft, Steuerabgrenzung, IFRS 9/502<br />

– Verkauf, IFRIC 15, EU-Amtsblatt 18/898<br />

– Wertermittlungsverordnung, Bundesrat 13/669<br />

Immobilien-Aktiengesellschaft, Prüfung nach REIT-Gesetz,<br />

IDW PH 9.950.2 3/121, 23/1167<br />

Immobilienkredit, Subprime-Krise, IFRS 1/25<br />

Immobilien-Projektgesellschaft, Steuerabgrenzung,<br />

IAS 12 9/502<br />

– Steuerabgrenzung, Outside Basis Difference, IAS 12 9/511<br />

Impairment, IAS 39, Finanzinstrument, Umklassifizierung,<br />

CESR 3/128<br />

Impairment-Test, Geschäfts- oder Firmenwert, IAS 36, Improvements,<br />

AIP 2007–2009 2/93, 9/487<br />

– Geschäfts- oder Firmenwert, Improvements to IFRS, IDW<br />

Eingabe 2/78<br />

– Goodwill, Immobilien-Projektgesellschaft, Steuerabgrenzung,<br />

IAS 12 9/507<br />

Imparitätsprinzip, Jahresabschluss, Zweck, BilMoG 24/1211<br />

– Rahmenkonzept, Mittelstand, Fair Value 11/599<br />

Implementation Issue, Nr. C22, SFAS 133, eingebettete Derivate<br />

3/125<br />

Incurred-loss-Modell, Kreditinstitut, Forderungsausfall,<br />

ED/2009/12 23/1152<br />

– Kreditinstitut, Forderungsausfall, Request for information,<br />

IASB 14/707<br />

– Kreditinstitut, Kreditrisiko, Rechnungslegung 10/532<br />

Indien, GAAP, IFRS, EU, Gleichwertigkeit 3/127


XLII<br />

jahresregister<br />

Die Wirtschaftsprüfung 2009<br />

Individualsoftware, projektbegleitende Prüfung, IT,<br />

IDW PS 850 15/760<br />

Individualverfahren, Pensionsverpflichtung, BilMoG, IDW ERS<br />

HFA 28, Übergangsregelung 14/723<br />

Industrie- und Handelskammer, Verpackungsverordnung, Entsorgungsentgelt,<br />

Verkaufsverpackung, Vollständigkeitserklärung,<br />

Prüfung 8/454, 11/565<br />

Inflation, Hedge Accounting, IAS 39, EU-Amtsblatt 21/1047<br />

– Unternehmensbewertung, Wachstum 3/152<br />

– Unternehmensbewertung, Zinsfuß, Rechtsprechung 1/63<br />

Informationsbedürfnis, Abschlussadressat, Studie,<br />

EFRAG 13/667<br />

Informationsfunktion, BilMoG, Jahresabschluss, Ausschüttungssperre,<br />

Abführungssperre 11/584, 12/629<br />

– BilMoG, Jahresabschluss, Zwecke 24/1214<br />

– BilMoG, Kapitalerhaltung, Besteuerung 1/34<br />

– IFRS, GoB, Auslegungshilfe? 1/7<br />

– Jahresabschluss, IFRS, Standard-Setting, Politik 20/989<br />

Informationssystem, Wirtschaftsprüfer, Unabhängigkeit,<br />

Ausschlussgrund, § 319 a HGB 15/773<br />

Informationstechnologie s. IT<br />

Infrastrukturvermögen, öffentliche Hand, NKF, NRW, IDW<br />

Eingabe 19/939<br />

Ingangsetzungs- und Erweiterungsaufwand, BilMoG, Ausschüttungssperre,<br />

Abführungssperre 11/584, 12/629<br />

Innenfinanzierung, Liquiditätssicherung, finanzwirtschaftliche<br />

Instrumente 5/286<br />

Innengesellschaft bürgerlichen Rechts, Voraussetzungen<br />

(BGH) 2/119<br />

Inside Basis Difference, Immobilien-Projektgesellschaft, Steuerabgrenzung,<br />

IAS 12 9/511<br />

Insolvenz, Altersversorgung, Pensionssicherungsverein 24/1208<br />

– Doppelinsolvenz von Gesellschaft und Gesellschafter, Eigenkapitalersatz,<br />

Anfechtbarkeit (BGH) 14/752<br />

– Eröffnung, Erfüllungswirkung einer Leistung an Schuldner<br />

(BGH) 21/1092<br />

– Forderungsabtretung, Sicherungszessionar (BGH) 14/752<br />

– Insolvenzantrag, Aufsichtsrat, Haftung (BGH) 13/704<br />

– Insolvenzverfahrenseröffnung, Rechtsstreitigkeit, Kommanditgesellschaft<br />

(BGH) 3/176<br />

– Insolvenzverschleppungshaftung, Entgeltfortzahlungsansprüche<br />

von Arbeitnehmern (BGH) 10/564<br />

– Insolvenzverschleppungshaftung, Kaufpreisanspruch eines<br />

Neugläubigers (BGH) 16/844<br />

– Krankenhaus, Abschlussprüfung, Rechnungslegung 7/419<br />

– Kreditinstitut, Krisenmanagement, EU 23/1154<br />

– Kreditinstitut, Sanierungskonzept 5/322<br />

– Kreditinstitut, systemrelevant, Sanierung, Entwurf 18/900<br />

– Lohnsteuerzahlung, verspätet (BFH) 15/791<br />

– Sanierung, Unternehmensbestand, Sicherung 5/273<br />

– Sicherungsübereignung, USt (BFH) 23/1198<br />

– Sozialversicherungsbeitrag, Geschäftsführerhaftung<br />

(BGH) 21/1092<br />

– Sozialversicherungsbeitrag, Nichtabführung (BGH) 2/120<br />

– Überschuldungsbegriff, Änderung 17/850, 19/942<br />

– Überschuldungsstatus, Beteiligung, Bewertung 23/1184<br />

– Unternehmensliquidität, steuerliche Sofortmaßnahmen,<br />

IDW Presseinformation 7/403<br />

– Zahlungsunfähigkeit, Beurteilung, Wirtschaftsprüfer,<br />

IDW PS 800 11/569<br />

Insolvenzantrag, Aufsichtsrat, Geschäftsführer (BGH) 13/704<br />

– eingetretene oder drohende Zahlungsunfähigkeit,<br />

IDW PS 800 8/438<br />

– Insolvenzplan, Sanierungskonzept 5/300<br />

– Sanierungskonzept, Erstellung, IDW ES 6 5/236<br />

Insolvenzmasse, Insolvenzplan, Sanierungskonzept 5/303<br />

Insolvenzordnung, Änderung, Sanierung, Krisenstadium 5/267<br />

Insolvenzplan, Sanierungskonzept 5/299<br />

– Sanierungskonzept, Erstellung, IDW ES 6 5/231<br />

Insolvenzplanverfahren, Kreditinstitut, Sanierungskonzept<br />

5/323<br />

Sach- und Stichwortverzeichnis<br />

– Liquiditätssicherung, finanzwirtschaftliche Instrumente 5/287<br />

– Mittelstand, Wirtschaftsstandort Deutschland 21/1054<br />

– Sanierung, Krisenstadium 5/268<br />

Insolvenzrecht, Sanierungskonzept, Erstellung, Wirtschaftsprüfer<br />

5/246<br />

– Sanierungskonzept, ökonomische Theorie, Insolvenzplan<br />

5/301<br />

Insolvenzreife, Aufsichtsrat, Insolvenzantrag, Geschäftsführer<br />

(BGH) 13/704<br />

– Sanierung, Krisenstadium 5/264<br />

Insolvenzstrafrecht, Sanierungskonzept, Planungsgrundlagen,<br />

operationale Ermittlung, IDW ES 6 5/262<br />

Insolvenzverfahren, eingetretene oder drohende Zahlungsunfähigkeit,<br />

IDW PS 800 8/438<br />

– Eröffnung, Rechtsstreitigkeit, Kommanditgesellschaft<br />

(BGH) 3/176<br />

– Eröffnung, Vereinnahmung von Engelten, USt (BFH) 11/617<br />

– Eröffnung, Werkvertrag, USt (BFH) 20/1036<br />

– GbR, Eigenkapitalersatz (BGH) 8/484<br />

– Sanierungskonzept, Erstellung, IDW ES 6 5/235<br />

– Vorauszahlungen eines Ehegatten (BFH) 1/66<br />

– Zahlungsunfähigkeit, Beurteilung, Wirtschaftsprüfer,<br />

IDW PS 800 11/569<br />

Insolvenzverschleppung, Sanierungsberater, Unternehmensleitung,<br />

rechtliche Aspekte 5/329<br />

Insolvenzverwalter, Sanierung, Krisenstadium 5/268<br />

– Unternehmereigenschaft (BMF) 17/890<br />

Insolvenzverwaltungsvertrag, Insolvenzplan, Sanierungskonzept<br />

5/302<br />

Inspection, APAK, Tätigkeitsbericht 2008 10/529<br />

– erstmalig, Länderliste, PCAOB 11/570<br />

– erstmalig, Zeitplan, PCAOB 15/755<br />

– externe Qualitätskontrolle, Qualitätssicherung 9/493<br />

– FSA, CPAAOB, Audit Firm, IDW Eingabe 17/850<br />

– PCAOB, 2004–2007 3/129<br />

– PCAOB, nicht US-amerikanische Prüfungsgesellschaft 2/82<br />

– PCAOB, nicht US-amerikanische Prüfungsgesellschaft,<br />

IDW Eingabe 5/229<br />

Integrität, Diskussionspapier, FEE 21/1042<br />

Intensivbetreuung, Kreditinstitut, Sanierungskonzept 5/320<br />

Interactive Data Electronic Applications s. IDEA<br />

Interdependenz, Sanierungsplanung, integriert 5/292<br />

Interessenregelung, Jahresabschluss, Zwecke, BilMoG 24/1211<br />

Inter-fit, Sanierungskonzept, strategische Stimmigkeit 5/307<br />

Internal-Rating-Based-Ansatz s. IRB-Ansatz<br />

International Accounting Education Standards Board s. IAESB<br />

International Accounting Standard s. IAS<br />

International Accounting Standards Board s. IASB<br />

International Accounting Standards Committee Foundation<br />

s. IASCF<br />

International Auditing and Assurance Standards Board s. IAASB<br />

International Auditing Practice Statement s. IAPS<br />

International Education Standard s. IES<br />

International Federation of Accountants s. IFAC<br />

International Financial Reporting Interpretations Committee<br />

s. IFRIC<br />

International Financial Reporting Standard s. IFRS<br />

International Organization of Supreme Audit Institutions<br />

s. INTOSAI<br />

International Public Sector Accounting Standard s. IPSAS<br />

International Public Sector Accounting Standards Board<br />

s. IPSASB<br />

International Standard of Supreme Audit Institutions s. ISSAI<br />

International Standard on Assurance Engagements s. ISAE<br />

International Standard on Auditing s. ISA<br />

International Standard on Quality Control s. ISQC<br />

International Standard on Related Services s. ISRS<br />

International Standard on Review Engagement s. ISRE<br />

Internationales Privatrecht, Anpassung, BGBl. 18/902<br />

Interne Revision, Geldwäsche, Kreditinstitut, Versicherung,<br />

Abschlussprüfung 22/1112


jahresregister<br />

Sach- und Stichwortverzeichnis Die Wirtschaftsprüfung 2009 XLIII<br />

– MaRisk, Neufassung 18/900<br />

– projektbegleitende Prüfung, IT, IDW PS 850 15/763<br />

– Wirtschaftsprüfer, IKS, Risikomanagementsystem,<br />

BilMoG 17/858<br />

Internes Kontrollsystem s. IKS<br />

Inter-Segment-fit, Sanierungskonzept, Erstellung,<br />

IDW ES 6 5/240<br />

INTOSAI, öffentliche Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfer<br />

17/863<br />

Intra-fit, Sanierungskonzept, strategische Stimmigkeit 5/307<br />

Intra-Segment-fit, Sanierungskonzept, Erstellung,<br />

IDW ES 6 5/240<br />

Investitions- und Tilgungsfonds, Sondervermögen,<br />

BGBl. 18/902<br />

Investitionsabzugsbetrag, BilMoG, Steuerabgrenzung,<br />

IDW ERS HFA 27 20/1010<br />

– Zweifelsfragen (BMF) 11/608<br />

Investitionszulage, BilMoG, Steuerabgrenzung,<br />

IDW ERS HFA 27 20/1009<br />

– immaterielles Wirtschaftsgut, Daten-CD (BFH) 6/392<br />

– Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008 (BMF) 3/172<br />

Investitionszulagengesetz, 2007, BStBl. 5/230<br />

– 2010, BGBl. 3/132<br />

– 2010, Bundesrat 1/5<br />

Investment-Aktiengesellschaft, Prüfungsberichtsverordnung,<br />

BGBl. 3/122<br />

Investmentanteil, Veräußerung, Rückgabe, JStG 2009<br />

(BMF) 1/70<br />

Investmentbank, Kapitalmarkt, Konzernsteuerquote,<br />

DAX-30-Unternehmen 18/918<br />

Investmentfond, BilMoG, Steuerabgrenzung,<br />

IDW ERS HFA 27 20/1010<br />

Investmentgesetz, Prüfung, Abschlussprüfer, Befreiung von<br />

Prüfungspflicht 21/1042<br />

Investment-Prüfungsberichtsverordnung, BGBl. 3/122<br />

Investment-Rechnungslegungs- und Bewertungsverordnung,<br />

BaFin, Konsultation 17/849<br />

Investmentsteuergesetz, Aktiengewinn, BilMoG, Steuerabgrenzung,<br />

IDW ERS HFA 27 20/1010<br />

– Änderung, JStG 2009 (BMF) 1/70<br />

– Investmentanteil, Besteuerung (BMF) 15/798<br />

– Zweifelsfragen (BMF) 18/932<br />

Investmentvermögen, Abgeltungssteuer, Anwendungsfragen<br />

(BMF) 14/744<br />

IOSCO, Clarity-Projekt, Standpunkt 15/753<br />

IPSAS, Doppik, Kameralistik, Haushaltsgrundsätzegesetz,<br />

Modernisierung 16/825<br />

– Finanzmarktkrise, Rechnungslegung, Abschlussprüfung, IFAC,<br />

G20 18/893<br />

– jährliche Überarbeitung, Entwurf 17/845<br />

– kommunale Rechnungslegung, HGB, BilMoG 2/89<br />

– öffentliche Hand, Rechnungslegung, IDW Eingabe 11/568<br />

– Veröffentlichung in deutsch 16/802<br />

IPSASB, ED 36, IAS 41, öffentliche Hand, Landwirtschaft 9/485<br />

– ED 37, Finanzinstrument, Bilanzierung 10/528, 13/665<br />

– ED 38, Finanzinstrument, Bilanzierung 10/528, 13/665<br />

– ED 39, Finanzinstrument, Bilanzierung 10/528, 13/665<br />

– ED 40, IAS 38, immaterielle Vermögenswerte 13/665<br />

– ED 41, IFRS 3, Unternehmenszusammenschluss 13/665<br />

– Handbuch 2009 11/568<br />

– Personalia 2/77<br />

– Rechnungslegung, Entwicklungsland 13/665<br />

IRB-Ansatz, Kreditinstitut, Kreditrisiko, Rechnungslegung<br />

10/532<br />

ISA, 200, Anwendung der ISA in Europa, IDW Eingabe 19/937<br />

– 220, Quality Control, Überarbeitung 3/122<br />

– 240, Prüfungsdifferenz, Prüfungsauftrag, empirische Untersuchung<br />

13/687<br />

– 260, Prüfungsdifferenz, Prüfungsauftrag, empirische Untersuchung<br />

13/678<br />

– 315, Assurance, Leistung, Wirtschaftsprüfer, ISRE 2400,<br />

FEE-Studie 20/992<br />

– 315, Assurance, Leistung, Wirtschaftsprüfer, ISRE 2400,<br />

IDW Eingabe 3/121<br />

– 320, Prüfungsdifferenz, Prüfungsauftrag, empirische Untersuchung<br />

13/678<br />

– 330, Assurance, Leistung, Wirtschaftsprüfer, ISRE 2400,<br />

FEE-Studie 20/992<br />

– 330, Assurance, Leistung, Wirtschaftsprüfer, ISRE 2400, IDW<br />

Eingabe 3/121<br />

– 450, Prüfungsdifferenz, Prüfungsauftrag, empirische Untersuchung<br />

13/678<br />

– 500, Audit Evidence, Überarbeitung 3/122<br />

– 500, Prüfungsdifferenz, Prüfungsauftrag, empirische Untersuchung<br />

13/687<br />

– 501, Audit Evidence, Überarbeitung 3/122<br />

– 505, External Confirmation, PCAOB 10/526<br />

– 505, External Confirmation, Überarbeitung 3/122<br />

– 540, Schätzwert, Zeitwert, Prüfung, IDW EPS 314 n. F. 4/177<br />

– 540, Schätzwert, Zeitwert, Prüfung, IDW PS 314 n. F. 20/989<br />

– 545, Schätzwert, Zeitwert, Prüfung, IDW EPS 314 n. F. 4/177<br />

– 545, Schätzwert, Zeitwert, Prüfung, IDW PS 314 n. F. 20/989<br />

– 560, Ereignisse nach dem Abschlussstichtag, IDW PS 203<br />

n. F. 21/1041<br />

– 570, Going concern, Finanzmarktkrise 4/178<br />

– 580, Erklärung der gesetzlichen Vertreter gegenüber Abschlussprüfer,<br />

IDW EPS 303 n. F. 4/177<br />

– 580, Erklärung der gesetzlichen Vertreter gegenüber Abschlussprüfer,<br />

IDW PS 303 n. F. 22/1093<br />

– 600, BilMoG, IDW Prüfungsstandard, Änderung 23/1161<br />

– 600 RR, Prüfungsstandard, Abschlussprüfung, aktuelle Entwicklungen<br />

1/50<br />

– 620, Using the Work of an Auditor’s Expert, Überarbeitung<br />

3/122<br />

– 700, Prüfungsdifferenz, Prüfungsauftrag, empirische Untersuchung<br />

13/678<br />

– 710, Comparative Information-Correspondending Figures and<br />

Comparitive Financial Statements, Überarbeitung 3/122<br />

– Anwendung in Europa, Auswirkungsstudie 14/705, 20/997<br />

– Anwendung in Europa, FEE 11/565<br />

– Anwendung in Europa, IDW Eingabe 9/485, 19/937<br />

– Clarity Center, ISA Modules 22/1094<br />

– Clarity-Projekt, Abschluss 6/345<br />

– Clarity-Projekt, Abschluss, IOSCO 15/753<br />

– Clarity-Projekt, BilMoG, IDW Prüfungsstandard, Änderung<br />

23/1157<br />

– Clarity-Projekt, IAASB, Jahresbericht 2008 8/439<br />

– Clarity-Projekt, IFAC, Anwendung der ISA in Europa,<br />

Auswirkungsstudie 14/705, 20/997<br />

– Clarity-Projekt, IFAC, Anwendung der ISA in Europa,<br />

Auswirkungsstudie, IDW Eingabe 9/485, 19/937<br />

– Clarity-Projekt, IFAC, Anwendung der ISA in Europa,<br />

FEE 11/565<br />

– Clarity-Projekt, IFAC, Mittelstand, Fragen und<br />

Antworten 18/893<br />

– Clarity-Projekt, IFAC, PIOB, Stand 3/122<br />

– Clarity-Projekt, Prüfungsstandard, Abschlussprüfung, aktuelle<br />

Entwicklungen 1/47<br />

– Finanzmarktkrise, Rechnungslegung, Abschlussprüfung, IFAC,<br />

G20 18/893<br />

– IFAC, Handbuch 2009 13/661<br />

– Landwirtschaft, öffentlicher Sektor, IAS 41, ED 36 9/485<br />

– öffentliche Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfer 17/865<br />

– PCAOB, Prüfungsstandards, Unterschiede 20/990<br />

– Prüfungsstandard, Abschlussprüfung, aktuelle Entwicklungen<br />

1/47<br />

– Standard-Setting, Positionspapier, IFAC 3/122<br />

– US-GAAP, IFRS, Anwendung 5/227<br />

– Wirtschaftsprüfer, Berufsstand, IFAC-Umfrage 1/1<br />

ISAE, 3400, Sanierungskonzept, Erstellung, Wirtschaftsprüfer<br />

5/249


XLIV<br />

jahresregister<br />

Die Wirtschaftsprüfung 2009<br />

ISQC, 1, Anwendung der ISA in Europa, IDW Eingabe 19/937<br />

– 1, Clarity-Projekt, Abschluss 6/345<br />

– 1, ISA-Adoption in der EU, Auswirkungsstudie 20/998<br />

– 1, Qualitätssicherung, kleine und große Wirtschaftsprüferpraxen<br />

7/397<br />

– 1, Quality Control, Überarbeitung 3/122<br />

ISRE, 2400, Wirtschaftsprüfer, Assurance-Leistung,<br />

FEE-Studie 20/992<br />

– 2400, Wirtschaftsprüfer, Assurance-Leistung, IDW<br />

Eingabe 3/121<br />

ISRS, 4410, Erstellung von Abschlüssen, FEE-Studie 20/992<br />

ISSAI, öffentliche Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfer 17/863<br />

Ist-Besteuerung, Insolvenzverfahren, Vereinnahmung von<br />

Engelten, USt (BFH) 11/617<br />

IT, Finanzierungsleasingunternehmen, JStG 2009, Abschlussprüfung<br />

20/1024<br />

– Geschäftsprozess, Abschlussprüfung, IDW PH 9.330.2 6/345<br />

– projektbegleitende Prüfung, IDW PS 850 15/759<br />

– Prüfung von Softwareprodukten, IDW Prüfungsstandard,<br />

IDW EPS 880 n. F. 21/1041<br />

Jahresabschluss, ABS-Transaktion, Forderungsverbriefung,<br />

Finanzmarktkrise, HGB 16/828<br />

– Adressat, Informationsbedürfnisse, Studie, EFRAG 13/667<br />

– BilMoG, Änderungen, Überblick 11/573<br />

– BilMoG, Ausschüttungssperre, Abführungssperre<br />

11/584, 12/629<br />

– BilMoG, Behindertenwerkstatt, Arbeitsergebnis 24/1225<br />

– BilMoG, Kapitalerhaltung, Besteuerung 1/34<br />

– BilMoG, Zwecke 24/1211<br />

– China, Rechnungslegung 15/789<br />

– EHUG, Auswirkungen, BMJ 7/399<br />

– EHUG, Evaluierung, Bundesregierung 3/128<br />

– EHUG, Offenlegung 9/497<br />

– Enforcement, DPR, aktuelle Fragen 8/447<br />

– Erstellung, ISRS 4410, FEE-Studie 20/992<br />

– Feststellung, verbindliche Erklärung (BGH) 14/750<br />

– Financial Statement Presentation, Diskussionspapier, IASB,<br />

IDW Eingabe 9/486<br />

– Financial Statement Presentation, Diskussionspapier<br />

(Phase II) 7/405<br />

– formeller Bilanzenzusammenhang, erstmalige Bilanzaufstellung<br />

(BFH) 10/554<br />

– Formnichtigkeit, VGA (BFH) 6/393<br />

– IFRS, GoB, Auslegungshilfe? 1/8<br />

– Informationsfunktion, IFRS, Standard-Setting, Politik 20/989<br />

– Kleinstkapitalgesellschaft, Rechnungslegung, IDW<br />

Eingabe 11/567<br />

– kommunal, BilMoG, Auswirkungen 15/780<br />

– Kreditinstitut, Prüfungsberichtsverordnung, BaFin 14/713<br />

– Kreditinstitut, Prüfungsberichtsverordnung, Entwurf,<br />

BaFin 11/566<br />

– Offenlegung, elektronischer Bundesanzeiger, Kostensenkung<br />

21/1045<br />

– Offenlegung, Ordnungsgeldverfahren, Verfassungsmäßigkeit<br />

12/623<br />

– Performance Reporting, PAAinE, EFRAG 8/442<br />

– prüferische Durchsicht, ISRE 2400, FEE-Studie 20/992<br />

– prüferische Durchsicht, ISRE 2400, IDW Eingabe 3/121<br />

– Prüfung, BilMoG, Übergangsregelung 12/621<br />

– Prüfung, Krankenhaus, IDW EPS 650 5/226<br />

– Sanierungskonzept, Planungsgrundlagen, operationale Ermittlung,<br />

IDW ES 6 5/258<br />

– Spenden sammelnde Organisationen, Rechnungslegung,<br />

IDW ERS HFA 21 n. F. 16/813<br />

– Stichtagsprinzip, SFAS 165 13/666<br />

– Unternehmensberichterstattung, Studie, DAI 6/348<br />

– Unternehmensregister, Übermittlungspflichten, BaFin 13/668<br />

– verkürzt, 4. und 7. EU-Richtlinie, Modernisierung 23/1153<br />

– verspätete Offenlegung, Ordnungsgeld (BVerfG) 21/1091<br />

Sach- und Stichwortverzeichnis<br />

Jahressteuergesetz, 2009, Betrieb gewerblicher Art, Eigenbetrieb<br />

(BMF) 23/1195<br />

– 2009, BGBl. 3/132<br />

– 2009, BStBl. 6/350<br />

– 2009, Finanzierungsleasingunternehmen, Abschlussprüfung,<br />

Rechnungslegung 19/960, 20/1022<br />

– 2009, Investmentsteuergesetz, Änderung (BMF) 1/70<br />

– 2009, REIT, Prüfung nach REIT-Gesetz,<br />

IDW PH 9.950.2 3/121, 23/1167<br />

– 2009, Steuerbürokratieabbaugesetz, Überblick 14/733<br />

Jahresüberschuss, BilMoG, Ausschüttungssperre, Abführungssperre<br />

11/586, 12/630<br />

Japan, Austausch von Arbeitspapieren, EU 21/1048<br />

– GAAP, IFRS, EU, Gleichwertigkeit 3/127<br />

– IFRS, Konvergenz 21/1045<br />

Jubiläumsrückstellung, Verfassungsmäßigkeit 14/711<br />

Jubiläumszuwendung, Rückstellung (BMF) 2/108<br />

Jumbo-Pfandbrief, Finanzinstrument, Kreditinstitut, illiquide<br />

Märkte, IAS 39, HGB 4/195<br />

Kalkulationszinsfuß, Unternehmensbewertung, Zinsfuß, Rechtsprechung<br />

1/54<br />

Kameralistik, BilMoG, Auswirkungen 3/143<br />

– BilMoG, kommunale Rechnungslegung, HGB 2/83<br />

– BilMoG, kommunaler Jahresabschluss, Auswirkungen 15/780<br />

– Entwicklungsland, IPSASB 13/665<br />

– Haushalts- und Rechnungswesen, Bund, Land, Modernisierung,<br />

BMF 3/128<br />

– Haushaltsgrundsätzegesetz, Doppik 16/821<br />

– öffentliche Hand, NKF, NRW 19/939<br />

Kanada, Austausch von Arbeitspapieren, EU 21/1048<br />

– GAAP, IFRS, EU, Gleichwertigkeit 3/127<br />

Kapital, Beteiligung von Mitarbeitern, Mittelstand, Wirtschaftsstandort<br />

Deutschland 21/1054<br />

Kapitalanlage, Kreditinstitut, Beratungspflicht (BGH) 2/119<br />

– Steuerhinterziehungsbekämpfungsgesetz,<br />

Bundesrat 12/626, 14/758<br />

– Steuerhinterziehungsbekämpfungsgesetz, Entwurf 3/131<br />

– Veräußerungsgewinn, Abgeltungssteuer, Genussschein,<br />

Aktie 6/373<br />

Kapitalanlagebestand, Versicherungsunternehmen, Schuldtitel,<br />

Bewertung, Rating-Herabstufung, IDW 24/1207<br />

Kapitalanlagegesellschaft, Abschlussprüfer, Befreiung von<br />

Prüfungspflicht 21/1042<br />

– Mitarbeiterkapitalbeteiligung, Ausbau, Bundesrat 5/230<br />

Kapitalbeteiligung, Mitarbeiter, Bundesrat 5/230<br />

– MoRaKG, Rahmenbedingungen, EU 7/401<br />

– MoRaKG, Rahmenbedingungen, EU, Beihilferecht 22/1099<br />

Kapitaleinkünfte, Unternehmensbewertung, Zinsfuß, Rechtsprechung<br />

1/61<br />

Kapitalerhaltung, Besteuerung, BilMoG 1/34<br />

– Einlageschuld, GmbH (BGH) 9/524<br />

– IFRS, GoB, Auslegungshilfe? 1/7<br />

– Jahresabschluss, BilMoG, Ausschüttungssperre, Abführungssperre<br />

11/584, 12/629<br />

– Jahresabschluss, Zweck, BilMoG 24/1211<br />

– Liquidation, Verteilung von Gesellschaftsvermögen<br />

(BGH) 14/750<br />

Kapitalerhöhung, bedingt, Beschluss, Anforderung<br />

(BGH) 17/892<br />

– Börsengang, Mehrzuteilungsoption (BGH) 14/752<br />

– gegen Einlage, Abgeltungssteuer, Anwendungsfragen<br />

(BMF) 14/744<br />

– Liquiditätssicherung, finanzwirtschaftliche Instrumente 5/285<br />

– Mantelkauf, Verlust der wirtschaftlichen Identität, Verfassungsmäßigkeit<br />

(BFH) 8/476<br />

– Sanierung, Unternehmensbestand, Sicherung 5/280<br />

Kapitalertrag, Abgeltungssteuer, Anwendungsfragen<br />

(BMF) 14/744<br />

Kapitalertragsteuer, Abgeltungssteuer, Genussschein,<br />

Aktie 6/373


jahresregister<br />

Sach- und Stichwortverzeichnis Die Wirtschaftsprüfung 2009 XLV<br />

– Einbehalt (BMF) 3/170<br />

– Erstattung, Leerverkauf, Dividendenstichtag, IDW<br />

Eingabe 8/445<br />

– Steuerbescheinigung, Unternehmensteuerreform 2008<br />

(BMF) 1/72<br />

– Zahlungen an Deutsche Bundesbank (BMF) 8/476<br />

Kapitalflussrechnung, Enforcement, Rechnungslegung, aktuelle<br />

Entwicklungen 16/808<br />

– Financial Statement Presentation, Diskussionspapier, IASB, IDW<br />

Eingabe 9/486<br />

– Financial Statement Presentation, Diskussionspapier<br />

(Phase II) 7/405<br />

– IFRS, CESR, Enforcement 19/942<br />

– IFRS, GoB, Auslegungshilfe? 1/8<br />

– Sanierungskonzept, Planungsgrundlagen, operationale Ermittlung,<br />

IDW ES 6 5/260<br />

Kapitalgesellschaft, Anteil, Tausch, Veräußerungsbeschränkung<br />

(BFH) 2/107<br />

– Anteil, Veräußerung, Gesetzesänderung, Vertrauensschutz<br />

(BFH) 3/159<br />

– beherrschender Gesellschafter-Geschäftsführer, Pensionsrückstellung<br />

(BMF) 16/836<br />

– Beteiligung, Überführung von Wirtschaftsgütern in ausländische<br />

Betriebsstätte, UmwStG (BMF) 13/699<br />

– Einzelunternehmen, Geschäftswert, Übergang (BFH) 13/694<br />

– klein, BilMoG, Steuerabgrenzung, IDW ERS HFA 27 21/1061<br />

– nicht notierter Anteil, Bewertung, Betriebsvermögen, Ertragswertverfahren<br />

(BMF) 7/436<br />

– nicht notierter Anteil, Bewertung, Ertragswertverfahren<br />

(BMF) 3/176<br />

– Prüfungsberichtsverordnung, BGBl. 3/122<br />

– verdeckte Einlage (BFH) 15/795<br />

– Verlustabzugsbeschränkung, § 15 Abs. 4 Satz 6 bis 8 EStG<br />

(BMF) 2/112<br />

Kapitalherabsetzung, Sanierung, Unternehmensbestand,<br />

Sicherung 5/280<br />

Kapitalkonsolidierung, BilMoG, Änderungen, Überblick 11/582<br />

– BilMoG, Doppik, Kameralistik 3/149<br />

– Personenhandelsgesellschaft, Eigenkapital, IAS 32, Minderheitsgesellschafter<br />

6/361<br />

– Tochterpersonengesellschaft, Minderheitsanteil, IFRS 3,<br />

IAS 27 19/945<br />

Kapitalkonto, § 15 a EStG (BFH) 14/741<br />

– Verluste bei beschränkter Haftung (BFH) 14/741<br />

Kapitallebensversicherung, Darlehenszins, Werbungskosten<br />

(BFH) 12/653<br />

– Pensionsverpflichtung, Rückdeckungsanspruch (BFH) 22/1144<br />

Kapitalmarkt, DAX-30-Unternehmen 18/918<br />

– Konzernsteuerquote, DAX-30-Unternehmen 18/918<br />

– Standard-Setting, Politik, IASB 20/989<br />

Kapitalquote, Insolvenzplan, Sanierungskonzept 5/300<br />

Kapitalrücklage, BilMoG, Ausschüttungssperre, Abführungssperre<br />

11/586<br />

Kapitalsammelstelle, Liquiditätssicherung, finanzwirtschaftliche<br />

Instrumente 5/289<br />

Kapitalschutzrichtlinie, BilMoG, Kapitalerhaltung, Besteuerung<br />

1/35<br />

Kapitalverkehrsfreiheit, Erbschaftsteuer (EuGH) 6/382<br />

Kapitalvermögen, Niederlassungsfreiheit (EuGH) 3/159<br />

Kapitalwertverfahren, Forderung, Bewertung,<br />

IDW RH HFA 1.014 4/179<br />

Karussellbetrug, USt, EU 23/1155<br />

Kaufpreis, Vorauszahlung, Anschaffungsgeschäft (BFH) 8/475<br />

Kaufpreisabschlag, ABS-Transaktion, Forderungsverbriefung,<br />

Finanzmarktkrise, HGB 16/831<br />

Kaufpreisallokation, Erstkonsolidierung, BilMoG, Änderungen,<br />

Überblick 11/582<br />

Kaufpreisrente, Rente, lebenslang, Mindestlaufzeit (BFH) 2/111<br />

Kernverwaltung, BilMoG, kommunaler Jahresabschluss,<br />

Auswirkungen 15/780<br />

– Doppik, Kameralistik, BilMoG 3/143<br />

– Doppik, Kameralistik, HGrG, Modernisierung 16/821<br />

– öffentliche Hand, NKF, NRW, IDW Eingabe 19/939<br />

KG, Eigenkapital, IAS 32, Gewinnermittlung, Gewinnverwendung<br />

21/1066<br />

– eigenständiger Gewerbebetrieb (BFH) 17/880<br />

– Gründung, Erbschaftsteuer, Befreiung (BFH) 17/891<br />

– Streitigkeit, Insolvenz, Verfahrenseröffnung (BGH) 3/176<br />

KGaA, Abhängigkeitsbericht 7/411<br />

– Einkünfte aus Gewerbebetrieb, Steuerermäßigung<br />

(BMF) 7/427<br />

Kirchensteuer, Veräußerungs- und Übergangsgewinn<br />

(BFH) 22/1145<br />

Kleinaktionär, Anfechtungsklage, OLG 6/349<br />

Kleinanleger, Anlageprodukt, Schutz, EU 15/756<br />

Kleine und mittelgroße Unternehmen s. KMU, SME<br />

Kleinstkapitalgesellschaft, Rechnungslegung, IDW<br />

Eingabe 11/567<br />

Kleinstunternehmen, 4. und 7. EU-Richtlinie, Modernisierung<br />

6/346, 20/989, 23/1153<br />

– 4. und 7. EU-Richtlinie, Modernisierung, IDW Eingabe 14/707<br />

– 4. und 7. EU-Richtlinie, Modernisierung, Verschiebung<br />

18/897, 20/989<br />

– Rechnungslegungspflicht, Aufhebung, EU 6/346<br />

Klumpenrisiko, Finanzierungsleasingunternehmen, JStG 2009,<br />

Abschlussprüfung 20/1026<br />

KMU, 4. und 7. EU-Richtlinie, Modernisierung<br />

6/346, 20/989, 23/1153<br />

– 4. und 7. EU-Richtlinie, Modernisierung, IDW Eingabe 14/707<br />

– 4. und 7. EU-Richtlinie, Modernisierung, Verschiebung<br />

18/897, 20/989<br />

– BilMoG, Bundestag, Bundesrat 8/437<br />

– BilMoG, IFRS for PE, Kreditinstitut, DRSC-Studie 3/128<br />

– BilMoG, Steuerabgrenzung, Änderungen, Überblick 11/580<br />

– börsennotiert, Internal Control, Leitlinien, PCAOB 6/346<br />

– Clarity-Projekt, Fragen und Antworten 18/893<br />

– EFRAG, Arbeitsgruppe 10/529, 13/688<br />

– Finanzierungssituation, IFAC-Umfrage 22/1098<br />

– Finanzinstrument, Fair Value 11/593<br />

– Finanzmarktkrise, Bundesbank 22/1098<br />

– Finanzmarktkrise, Rechnungslegung, Abschlussprüfung, IFAC,<br />

G20 18/893<br />

– IFRS, Enforcement, Rechnungslegung, aktuelle Entwicklungen<br />

16/807<br />

– IFRS for SME, EU-Konsultation 24/1209<br />

– IFRS for SME, finale Version 15/753<br />

– IFRS for SME, XBRL 21/1046<br />

– interne Kontrolle, SEC-Bericht 22/1094<br />

– Internetportal 9/489<br />

– ISA, Anwendung in Europa, IDW Eingabe 9/485<br />

– Krisenbewältigung, Beratungsangebot 20/995<br />

– Prüfungsstandard, Abschlussprüfung, aktuelle Entwicklungen<br />

1/53<br />

– Steuerabgrenzung, BilMoG, IDW ERS HFA 27 14/706<br />

– Verpackungsverordnung, Entsorgungsentgelt, Verkaufsverpackung,<br />

Vollständigkeitserklärung, Prüfung 8/454, 11/565<br />

– Wirtschaftsprüfer, externe Qualitätskontrolle, Qualitätssicherung<br />

9/495<br />

– Wirtschaftsprüfer, Unabhängigkeit, Ausschlussgrund, § 319 a<br />

HGB 15/769<br />

– Wirtschaftsprüferpraxis, Qualitätssicherung 7/397<br />

– Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, ISA, Anwendung in Europa,<br />

FEE 11/565<br />

– Wirtschaftsstandort Deutschland 21/1053<br />

– s. auch SME<br />

Know-Your-Customer-Prinzip, Kreditinstitut, Geldwäsche<br />

22/1102, 22/1117, 22/1123, 22/1134, 22/1138, 24/1205<br />

Kohäsion, Financial Statement Presentation, Diskussionspapier<br />

(Phase II) 7/407<br />

Kommanditaktionär, KGaA, Abhängigkeitsbericht 7/412<br />

Kommanditgesellschaft s. KG<br />

Kommanditist, Einlagenrückgewähr (BGH) 17/892


XLVI<br />

jahresregister<br />

Die Wirtschaftsprüfung 2009<br />

– Kapitalkonto, Verluste bei beschränkter Haftung (BFH) 14/741<br />

Kommission für Qualitätskontrolle, Ausnahmegenehmigung<br />

22/1098<br />

– externe Qualitätskontrolle, Qualitätssicherung 9/494<br />

– Qualitätssicherungssystem, Mängel 7/397<br />

Kommune, BilMoG, Doppik, Kameralistik 3/143<br />

– BilMoG, Rechnungslegung, HGB 2/83<br />

– Doppik, Kameralistik, Haushaltsgrundsätzegesetz, Modernisierung<br />

16/821<br />

– Hoheitsbetrieb, wirtschaftliche Betätigung (BFH) 2/115<br />

– Jahresabschluss, BilMoG, Auswirkungen 15/780<br />

Kommunikation, Abschlussprüfer, Dienstleistung,<br />

IOSCO 20/990<br />

Kommunikationsberater, Kreditinstitut, Sanierungskonzept<br />

5/324<br />

Kommunikationspolitik, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft,<br />

Transparenzberichterstattung, empirische Studie 3/141<br />

Komplementär, KGaA, Abhängigkeitsbericht 7/411<br />

Komponentenansatz, Sachanlage, planmäßige Abschreibung,<br />

IDW RH HFA 1.016 14/707<br />

Konsolidierung, BilMoG, Konzernabschluss, Doppik, Kameralistik<br />

3/149<br />

– BilMoG, Konzernabschluss, kommunale Rechnungslegung,<br />

HGB 2/89<br />

– BilMoG, Steuerabgrenzung, IDW ERS HFA 27 21/1062<br />

– Personenhandelsgesellschaft, Eigenkapital, IAS 32, Minderheitsgesellschafter<br />

6/361<br />

– Sanierungskonzept, Erstellung, IDW ES 6 5/241<br />

– Zweckgesellschaft, ED 10 2/79, 17/867<br />

– Zweckgesellschaft, ED 10, IDW Eingabe 8/439<br />

– Zweckgesellschaft, Subprime-Krise, IFRS 1/24<br />

Konsolidierungsbank-Modell, Kreditinstitut, Entlastung,<br />

Bad Bank, RegE 11/571<br />

– Kreditinstitut, Entlastung, Bad Bank, RegE, IDW<br />

Eingabe 13/669<br />

– Kreditinstitut, Entlastung, Bad-Bank-Gesetz, BGBl. 15/755<br />

Konsolidierungskreis, BilMoG, Änderungen, Überblick 11/575<br />

– BilMoG, Bundestag, Bundesrat 8/437<br />

– ED 10 2/79, 17/867<br />

– ED 10, IDW Eingabe 8/439<br />

– Prüfungsberichtsverordnung, BaFin 14/713<br />

– Prüfungsberichtsverordnung, Entwurf, BaFin 11/566<br />

Konsortialbank, Mehrzuteilungsoption, Börsengang, Kapitalerhöhung<br />

(BGH) 14/752<br />

Kontenrahmen, Krankenhaus, Abschlussprüfung, Rechnungslegung<br />

7/418<br />

Kontrollmitteilung, Bankgeheimnis (BFH) 9/512<br />

Konzentrationsrisiko, Finanzierungsleasingunternehmen, JStG<br />

2009, Abschlussprüfung 20/1026<br />

Konzern, Aktienkonzern, Upstream-Darlehen (BGH) 4/224<br />

– faktisch, KGaA, Abhängigkeitsbericht 7/411<br />

Konzernabschluss, Abschlussprüferhonorar, Anhang, IDW ERS<br />

HFA 36 23/1151<br />

– Aufstellung, Offenlegung, Verstöße 13/690<br />

– BilMoG, Änderungen, Überblick 11/573<br />

– BilMoG, Doppik, Kameralistik 3/144<br />

– BilMoG, IDW Prüfungsstandard, Änderung 23/1160<br />

– BilMoG, Konsolidierung, Doppik, Kameralistik 3/149<br />

– BilMoG, Konsolidierung, kommunale Rechnungslegung,<br />

HGB 2/89<br />

– BilMoG, Steuerabgrenzung, IDW ERS HFA 27 21/1061<br />

– Enforcement, BaFin, DPR, Fehlerfeststellung, OLG 6/347<br />

– Enforcement, DPR, aktuelle Fragen 8/447<br />

– Finanzierungsleasingunternehmen, Abschlussprüfung, Rechnungslegung,<br />

JStG 2009 19/964, 20/1022<br />

– FINREP, COREP, Kreditinstitut, aufsichtliches Berichtwesen<br />

23/1175<br />

– IFRS, Prüfungsberichtsverordnung, BaFin 14/713<br />

– IFRS, Prüfungsberichtsverordnung, Entwurf, BaFin 11/566<br />

– IFRS-Taxonomy 7/399<br />

– Konsolidierungskreis, ED 10 2/79, 17/867<br />

Sach- und Stichwortverzeichnis<br />

– Konsolidierungskreis, ED 10, IDW Eingabe 8/439<br />

– Personenhandelsgesellschaft, Eigenkapital, IAS 32, Minderheitsgesellschafter<br />

6/361<br />

– Prüfung, ISA, PCAOB, Prüfungsstandards, Unterschiede<br />

20/990<br />

– Prüfungsstandard, Abschlussprüfung, aktuelle Entwicklungen<br />

1/50<br />

– Wirtschaftsprüfer, Unabhängigkeit, Ausschlussgrund, § 319 a<br />

HGB 15/776<br />

Konzernabschlussüberleitungsverordnung, Änderung,<br />

BGBl. 17/849<br />

– Prüfungsberichtsverordnung, BaFin 14/713<br />

– Prüfungsberichtsverordnung, Entwurf, BaFin 11/566<br />

Konzernklausel, Wachstumsbeschleunigungsgesetz,<br />

Entwurf 23/1155<br />

– Wachstumsbeschleunigungsgesetz, Entwurf, IDW<br />

Eingabe 24/1210<br />

Konzernlagebericht, DRS 5, DRS 15, DRS 15 a, Überarbeitung<br />

14/709<br />

– E-DRÄS 5 20/994<br />

– Management Commentary, IASB, Entwurf 17/846<br />

– Risikoberichterstattung, E-DRÄS 5 20/994<br />

– VorstAG, Überblick 19/978<br />

Körperschaft, Doppik, Kameralistik, Haushaltsgrundsätzegesetz,<br />

Modernisierung 16/822<br />

– gemeinnützig, ermäßigter Steuersatz (BFH) 22/1147<br />

– steuerbegünstigt, JStG 2009, Steuerbürokratieabbaugesetz,<br />

Überblick 14/733<br />

Körperschaftsteuer, Alt-EK 02, Rücklage (BFH) 12/658<br />

– Ausgleichzahlung an außenstehenden Aktionär, Gewinnabführungsvertrag<br />

(BFH) 20/1032<br />

– Beherrschungsvertrag, Änderung (BFH) 4/219<br />

– Beteiligung, Wertverlust, nicht gebietsansässige Gesellschaft<br />

(EuGH) 4/216<br />

– Betrieb gewerblicher Art, Eigenbetrieb, JStG 2009<br />

(BMF) 23/1195<br />

– Betriebsstätten-Verwaltungsgrundsätze (BMF 18/928<br />

– Eigenhandelserfolg, Holdinggesellschaft (BFH) 9/520<br />

– Einkünfte aus Kapitalvermögen, Niederlassungsfreiheit<br />

(EuGH) 3/159<br />

– Gewinnausschüttung für abgelaufenes Wirtschaftsjahr<br />

(BFH) 19/982<br />

– Guthaben, Aktivierung (BFH) 1/74<br />

– Hoheitsbetrieb, wirtschaftliche Betätigung (BFH) 2/115<br />

– Mantelkauf, Verlust der wirtschaftlichen Identität, Verfassungsmäßigkeit<br />

(BFH) 8/476<br />

– Organschaft, Steuerabgrenzung, BilMoG, IDW ERS<br />

HFA 27 14/706<br />

– Planvermögen, BilMoG, Änderungen, Überblick 11/576<br />

– REIT, Prüfung nach REIT-Gesetz,<br />

IDW PH 9.950.2 3/121, 23/1167<br />

– Teilwertabschreibung, eigenkapitalersetzende Darlehen<br />

(BFH) 12/657<br />

– Übergang eines Verlustvortrags bei Verschmelzung<br />

(BFH) 19/984<br />

– Unternehmensliquidität, steuerliche Sofortmaßnahmen,<br />

IDW Presseinformation 7/404<br />

– Veräußerung von GmbH-Anteilen (BFH) 21/1088<br />

– Verlustabzug (BMF) 1/73<br />

– Verlustabzug, Wachstumsbeschleunigungsgesetz,<br />

Entwurf 23/1155<br />

– Verlustvortrag, BilMoG, Steuerabgrenzung, IDW ERS<br />

HFA 27 20/1008, 21/1057<br />

– Versorgungsverpflichtungen bei Umwandlung einer Anstalt<br />

öffentlichen Rechts in GmbH (BFH) 6/382<br />

– VGA, Grundsätze (BFH) 6/393<br />

Korrektur, Fehler, Prüfungsdifferenz, Prüfungsauftrag, empirische<br />

Untersuchung 13/677<br />

Korridor-Methode, Pensionsrückstellung, BilMoG, Änderungen,<br />

Überblick 11/578


jahresregister<br />

Sach- und Stichwortverzeichnis Die Wirtschaftsprüfung 2009 XLVII<br />

– Pensionsrückstellung, Pensionsverpflichtung, IASB, Diskussionspapier<br />

18/907<br />

Kostenführerschaft, Sanierungskonzept, Erstellung,<br />

IDW ES 6 5/239<br />

Kostenrechnung, Krankenhaus, Abschlussprüfung, Rechnungslegung<br />

7/417<br />

– Unternehmensführung, IFAC-Broschüre 18/899<br />

Kostensteigerung, Pensionsrückstellung, BilMoG, Änderungen,<br />

Überblick 11/578<br />

– Rückstellung, BilMoG, Doppik, Kameralistik 3/148<br />

– Rückstellung, BilMoG, Kapitalerhaltung, Besteuerung 1/38<br />

– Rückstellung, BilMoG, kommunaler Jahresabschluss, Auswirkungen<br />

15/783<br />

Kostenträgerrechnung, Krankenhaus, Abschlussprüfung, Rechnungslegung<br />

7/418<br />

Kraftfahrzeug, betrieblich, Anschaffungskosten, Zuzahlungen des<br />

Arbeitnehmers (BMF) 6/391<br />

– betrieblich, Gesellschafter-Geschäftsführer, private Nutzung,<br />

VGA (BFH) 18/929<br />

– betrieblich, Nutzung (BMF) 24/1251<br />

– betrieblich, Überlassung, lohnsteuerliche Behandlung<br />

(BMF) 6/391<br />

Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz, BGBl. 3/131<br />

– IDW EPS 971 9/485<br />

– IDW PS 971 21/1041<br />

Krankenhaus, Abschlussprüfung, Rechnungslegung 7/417<br />

– Fördermittel, pauschal, Verwendung, IDW PH 9.420.1 5/227<br />

– Jahresabschluss, Umfang, IDW EPS 650 5/226<br />

– Rechnungslegung, Abschlussprüfung 7/416<br />

Krankenhaus-Buchführungsverordnung, Krankenhaus,<br />

Abschlussprüfung, Rechnungslegung 7/417<br />

Krankenhausentgeltgesetz, Abschlussprüfung, Rechnungslegung<br />

7/417<br />

Krankenhausfinanzierungsgesetz, Abschlussprüfung, Rechnungslegung<br />

7/417<br />

Krankenhausfinanzierungsreformgesetz, Abschlussprüfung,<br />

Rechnungslegung 7/417<br />

– BGBl. 8/445<br />

Krankenhausgestaltungsgesetz NRW, Abschlussprüfung, Rechnungslegung<br />

7/417<br />

Krankenversicherung, Bürgerentlastungsgesetz, BGBl. 16/806<br />

– Bürgerentlastungsgesetz, vereinnahmte Entgelte, USt<br />

(BMF) 16/843<br />

Kreditabwicklung, Kreditinstitut, Sanierungskonzept 5/320<br />

Kreditauflage, Sanierungsplanung, integriert 5/296<br />

Kreditbewertungsrücklage, Kreditinstitut, Kreditrisiko, Rechnungslegung<br />

10/535<br />

Kreditderivat, eingebettet, IFRIC 9, IAS 39 3/125<br />

– eingebettet, IFRIC 9, IAS 39, Endorsement 14/708<br />

– Subprime-Krise, IFRS 1/26<br />

Kredithandbuch, Kreditinstitut, Sanierungskonzept 5/320<br />

Kreditinstitut, Abschlussprüfung, Geldwäsche<br />

22/1101, 22/1116, 22/1119, 22/1134, 22/1138<br />

– ABS-Transaktion, Forderungsverbriefung, Finanzmarktkrise,<br />

HGB 16/828<br />

– Bad Bank, Deutschland, EU-Kommission 16/804<br />

– Bad-Bank-Modell, RegE 11/571<br />

– Bankenpool, Insolvenzplan, Sanierungskonzept 5/304<br />

– dynamic provisioning, FEE, Policy Statement 11/569<br />

– Eigenkapital, EU 12/623<br />

– Eigenkapitalvorschriften, Verschärfung, EU 17/852<br />

– Entlastung, Bad Bank, RegE 11/571<br />

– Entlastung, Bad Bank, RegE, IDW Eingabe 13/669<br />

– Entlastung, Bad-Bank-Gesetz, BGBl. 15/755<br />

– Erbschaftsteuer, Haftung (BFH) 20/1039<br />

– Erstattung von Kapitalertragsteuer, Leerverkauf, Dividendenstichtag,<br />

IDW Eingabe 8/445<br />

– Expected-loss-Modell, Forderungsausfall, ED/2009/12 23/1152<br />

– Expected-loss-Modell, Forderungsausfall, Request for information,<br />

IASB 14/707<br />

– Expected-loss-Modell, Kreditrisiko, Rechnungslegung 10/532<br />

– Fair-Value-Bilanzierung, Studie, SEC 3/125<br />

– Finanzinstrument, Bewertung, CEBS 8/442<br />

– Finanzinstrument, BilMoG, Änderungen, Überblick 11/575<br />

– Finanzinstrument, BilMoG, Ausschüttungssperre, Abführungssperre<br />

11/592<br />

– Finanzinstrument, BilMoG, RegE, IDW Eingabe 3/124<br />

– Finanzinstrument, Fair Value, BilMoG, Bundestag,<br />

Bundesrat 8/437<br />

– Finanzinstrument, Fair Value, Mittelstand 11/594<br />

– Finanzinstrument, illiquide Märkte, IAS 39, HGB 4/192<br />

– Finanzinstrument, Offenlegung, CEBS 10/529<br />

– Finanzinstrument, Umklassifizierung, CESR 3/127<br />

– Finanzmarktaufsicht, EU, Konsultation 13/670<br />

– Finanzmarktkrise, Aufsicht, Stärkung, BGBl. 16/805<br />

– Finanzmarktkrise, Finanzinstrument, Bewertung, Bankenaufsicht,<br />

Basel-Komitee 1/4<br />

– Finanzmarktkrise, Finanzmarktaufsicht, Konsultation,<br />

EU-Kommission 7/401<br />

– Finanzmarktkrise, Forschungsstudie 7/403<br />

– FINREP, COREP, aufsichtliches Berichtwesen 23/1175<br />

– FINREP, COREP, Konsultation, CEBS 8/443<br />

– Geldtransfer, Auftraggeber, Übermittlung von Angaben,<br />

BaFin 13/663<br />

– Geldwäsche, Abschlussprüfung<br />

22/1101, 22/1116, 22/1119, 22/1134, 22/1138<br />

– Geldwäsche, Studie, FEE 23/1150<br />

– Globaldarlehen, Wirtschaftsfonds Deutschland 22/1098<br />

– Handelsbestand, Finanzinstrument, IDW ERS BFA 2 21/1043<br />

– Handelsbuch, Eigenkapitalrichtlinie, Verbesserung,<br />

EU 9/489, 12/623<br />

– IFRS 7, Studie 23/1153<br />

– Incurred-loss-Modell, Forderungsausfall, ED/2009/12 23/1152<br />

– Incurred-loss-Modell, Forderungsausfall, Request for information,<br />

IASB 14/707<br />

– Incurred-loss-Modell, Kreditrisiko, Rechnungslegung 10/532<br />

– Kapitalanlage, Beratungspflicht (BGH) 2/119<br />

– Kapitalertragsteuer, Einbehalt (BMF) 3/170<br />

– Konsortialbank, Mehrzuteilungsoption, Börsengang, Kapitalerhöhung<br />

(BGH) 14/752<br />

– Konzernabschlussüberleitungsverordnung, Änderung,<br />

BGBl. 17/849<br />

– Konzernabschlussüberleitungsverordnung, Prüfungsberichtsverordnung,<br />

BaFin 14/713<br />

– Konzernabschlussüberleitungsverordnung, Prüfungsberichtsverordnung,<br />

Entwurf, BaFin 11/566<br />

– Kredithilfe, EU-Kommission 16/804<br />

– Kreditrisiko, Rechnungslegung 10/531<br />

– Kreditverlust, Credit Loss, FASB, Standardentwurf 15/755<br />

– Krisenmanagement, EU, Konsultation 23/1154<br />

– Liquiditätspuffer, CEBS 17/853<br />

– Liquiditätssicherung, finanzwirtschaftliche Instrumente 5/283<br />

– MaRisk, Neufassung 18/899<br />

– MaRisk, Neufassung, Bonus 18/900<br />

– MaRisk, Neufassung, Konsultation 7/400, 15/754<br />

– Offenlegung, CEBS 17/848<br />

– Offenlegungspraxis, EU, CEBS 23/1154<br />

– Präventionsmaßnahmen gemäß § 25 g KWG 21/1042<br />

– Prüfungsberichtsverordnung, BaFin 14/713<br />

– Prüfungsberichtsverordnung, Entwurf, BaFin 11/566<br />

– Rechnungslegung, Abschlussadressat, DRSC-Studie 3/128<br />

– Risikoaktiva, EU, Leitlinien 7/401<br />

– Risikoberichterstattung, E-DRÄS 5 20/994<br />

– Risikomanagement, Beurteilung, Abschlussprüfung,<br />

IDW EPS 525 10/525<br />

– Sanierung, Krisenstadium 5/265, 5/271<br />

– Sanierung, Unternehmensbestand, Sicherung 5/280<br />

– Sanierungskonzept 5/320<br />

– Sanierungskonzept, Erstellung, IDW ES 6 5/231<br />

– Stimmrecht, Aktionärsrechterichtlinie, Umsetzung, ARUG,<br />

BGBl. 16/805<br />

– systemrelevant, Sanierung, Entwurf 18/900


XLVIII<br />

jahresregister<br />

Die Wirtschaftsprüfung 2009<br />

– Umstrukturierungsbeihilfe, EU 21/1047<br />

– Vergütungssystem, BaFin, Rundschreiben, Entwurf 24/1206<br />

– Vermögensverwaltung, Portfolioverwaltung, USt (BMF) 3/174<br />

Kreditklemme, Mittelstand, Wirtschaftsstandort Deutschland<br />

21/1055<br />

– Wirtschaftsfonds Deutschland, Globaldarlehen 22/1098<br />

Kreditrisiko, Bewertung von Schulden, IASB, Diskussionspapier<br />

19/957<br />

– Credit Loss, FASB, Standardentwurf 15/755<br />

– dynamic provisioning, FEE, Policy Statement 11/569<br />

– Expected-loss-Modell, Kreditinstitut, ED/2009/12 23/1152<br />

– Expected-loss-Modell, Kreditinstitut, Rechnungslegung 10/532<br />

– Expected-loss-Modell, Kreditinstitut, Request for information,<br />

IASB 14/707<br />

– Finanzinstrument, Bewertung, CEBS 8/442<br />

– Incurred-loss-Modell, Kreditinstitut, ED/2009/12 23/1152<br />

– Incurred-loss-Modell, Kreditinstitut, Rechnungslegung 10/532<br />

– Incurred-loss-Modell, Kreditinstitut, Request for information,<br />

IASB 14/707<br />

– Kreditinstitut, Rechnungslegung 10/531<br />

– Verbindlichkeit, Bewertung, IDW Eingabe 18/894<br />

– Verbindlichkeit, Fair Value, IASB, Diskussionpapier 14/708<br />

– Verbindlichkeit, SFAS 157-f 13/666<br />

Kreditrisikoprämie, Kreditinstitut, Kreditrisiko, Rechnungslegung<br />

10/531<br />

Kreditverlust, FASB, Standardentwurf 15/755<br />

– Finanzinstrument, IAS 39, Überarbeitung, Classification and<br />

Measurement 15/754, 21/1076, 22/1097, 23/1151<br />

– Finanzinstrument, IAS 39, Überarbeitung, Classification and<br />

Measurement, Basel II, Stellungnahme 19/941<br />

– Finanzinstrument, IAS 39, Überarbeitung, Classification and<br />

Measurement, IDW Eingabe 21/1043<br />

– Kreditinstitut, Kreditrisiko, Rechnungslegung 10/531<br />

Kreditversicherer, Kreditinstitut, Sanierungskonzept 5/320<br />

Kreditversicherung, Sanierung, Unternehmensbestand, Sicherung<br />

5/282<br />

Kreditwesengesetz, Finanzmarktaufsicht, Versicherungsaufsicht,<br />

Bundesrat 12/624<br />

– Finanzmarktaufsicht, Versicherungsaufsicht, RegE 9/489<br />

– Zahlungsdiensteumsetzungsgesetz, Bundes regierung,<br />

Stellungnahme 3/130<br />

Krematorium, Hoheitsbetrieb, wirtschaftliche Betätigung<br />

(BFH) 2/115<br />

Krisenstadium, Insolvenzplan, Sanierungskonzept 5/299<br />

– Insolvenzplan, Sanierungskonzept, Erstellung, IDW ES 6 5/232<br />

Kundenbeitrag, IFRIC 18 4/181<br />

Kundenbindung, Werbeträger, Verkaufsförderung, IAS 38, AIP,<br />

IASB 6/356<br />

Kundenliste, BilMoG, Änderungen, Überblick 11/574<br />

Kundenprofil, Kreditinstitut, Versicherung, Geldwäsche 22/1104<br />

Kursgewinn, Abgeltungssteuer, Genussschein, Aktie 6/373<br />

– Unternehmensbewertung, Zinsfuß, Rechtsprechung 1/61<br />

Kurzarbeit, Mittelstand, Wirtschaftsstandort Deutschland<br />

21/1054<br />

Kurzarbeitergeld, Finanzmarktkrise, IFRS-Bilanzierungsfragen,<br />

RIC-Anwendungshinweis 22/1096<br />

Lagebericht, BilMoG, Änderungen, Überblick 11/573<br />

– BilMoG, IDW Prüfungsstandard, Änderung 23/1164<br />

– Corporate-Governance-Berichterstattung, empirische<br />

Studie 4/206<br />

– Doppik, Kameralistik, BilMoG 3/149<br />

– DRS 5, DRS 15, DRS 15 a, Überarbeitung 14/709<br />

– Enforcement, DPR, aktuelle Fragen 8/447<br />

– Finanzinstrument, Kreditinstitut, illiquide Märkte, IAS 39,<br />

HGB 4/202<br />

– Finanzmarktkrise, IDW Prüfungsstandard, Prüfungsfragen<br />

2/77<br />

– Finanzmarktkrise, Prüfungsfragen, IDW Presseinformation<br />

5/226<br />

– Konzernlagebericht, VorstAG, Überblick 19/978<br />

Sach- und Stichwortverzeichnis<br />

– Krankenhaus, Abschlussprüfung, Rechnungslegung 7/418<br />

– Management Commentary, IASB, Entwurf 17/846<br />

– Risikoberichterstattung, E-DRÄS 5 20/994<br />

– Wirtschaftsprüfer, IKS, Risikomanagementsystem,<br />

BilMoG 17/859<br />

– Zwischenlagebericht, DRS 16, empirische Studie 8/462<br />

Land- und Forstwirtschaft, Investitionsabzugsbetrag, Zweifelsfragen<br />

(BMF) 11/609<br />

Ländergruppeneinteilung, 2010 (BMF) 23/1195<br />

Landesbank, Konsolidierungsbank-Modell, Bad-Bank-Modell,<br />

RegE 11/571<br />

– Kreditinstitut, Entlastung, Bad Bank, RegE, IDW<br />

Eingabe 13/669<br />

– Kreditinstitut, Entlastung, Bad-Bank-Gesetz, BGBl. 15/755<br />

Landeskrankenhausgesetz, Krankenhaus, Abschlussprüfung,<br />

Rechnungslegung 7/417<br />

Landwirtschaft, öffentlicher Sektor, IAS 41, IPSASB,<br />

ED 36 9/485<br />

Langfristfertigung, BilMoG, Kapitalerhaltung, Besteuerung 1/38<br />

– IFRS, GoB, Auslegungshilfe? 1/11<br />

Latente Steuer s. Steuerabgrenzung<br />

Layer Competition, Sanierungskonzept, Erstellung,<br />

IDW ES 6 5/240<br />

Leasing, Finanzierungsleasing, Factoring, MaRisk, Bundesbank,<br />

BaFin 20/992<br />

– IASB, Diskussionspapier, IDW Eingabe 18/894<br />

– IASB/FASB, Diskussionspapier 8/441, 13/673<br />

– Kreditinstitut, Sanierungskonzept 5/322<br />

– Sale-and-lease-back-Geschäft, USt (BMF) 2/117<br />

– steuerlicher Leasing-Erlass, BilMoG, Kapitalerhaltung, Besteuerung<br />

1/41<br />

Leasing-Objektgesellschaft, Konsolidierungskreis, BilMoG,<br />

Änderungen, Überblick 11/580<br />

– Factoringunternehmen, Finanzdienstleistungsgeschäft, Gewerbesteuer<br />

(oberste Finanzbehörden der Länder) 24/1252<br />

– JStG 2009, Abschlussprüfung, Rechnungslegung<br />

19/960, 20/1022<br />

Leasingverhältnis, IAS 17, AIP 2007–2009 9/487<br />

Leasingvertrag, IFRIC 4, Gas- und Ölindustrie, Änderung von<br />

IFRS 1 18/896<br />

– IFRIC 4, Gas- und Ölindustrie, Änderung von IFRS 1, Endorsement<br />

22/1097<br />

Lebenspartner, eingetragen, Wirtschaftsprüfer, Unabhängigkeit,<br />

Ausschlussgrund, § 319 a HGB 15/775<br />

Lebensversicherung, Kapitallebensversicherung, Darlehenszins,<br />

Werbungskosten (BFH) 12/653<br />

– ringweise Vermittlung (BFH) 8/474<br />

Leerverkauf, Aktie, Dividendenstichtag, Erstattung von Kapitalertragsteuer,<br />

IDW Eingabe 8/445<br />

– Aktie, Regulierung, CESR 17/853, 18/898<br />

– Regulierung, SEC 18/898<br />

Legal Merger, Unternehmenskauf, negativer Unterschiedsbetrag,<br />

Reassessment, IFRS 3 20/1015<br />

Leibrente, Rente, lebenslang, Mindestlaufzeit (BFH) 2/111<br />

Leistung, ambulant, stationär, Heilbehandlung, USt, Einführungsschreiben<br />

(BMF) 14/748<br />

– Dienstleistung, Werbung, Ort der Leistung, USt<br />

(EuGH) 11/605<br />

– einheitlich, Organschaft, USt (BFH) 3/172<br />

– entgeltlich, Verein, USt (BFH) 5/344<br />

– Insolvenzverfahren, Vereinnahmung von Engelten, USt<br />

(BFH) 11/617<br />

– sonstige, Ort (BMF) 22/1147<br />

– sonstige, Ort, IDW Eingabe 22/1100<br />

Leistungsaustausch, Zuschuss, USt (BFH) 8/479<br />

Leistungsentgelt, Krankenhaus, Abschlussprüfung, Rechnungslegung<br />

7/417<br />

Leistungsrechnung, Krankenhaus, Abschlussprüfung, Rechnungslegung<br />

7/417<br />

Leitung, einheitlich, Konsolidierungskreis, BilMoG, Änderungen,<br />

Überblick 11/575


jahresregister<br />

Sach- und Stichwortverzeichnis Die Wirtschaftsprüfung 2009 XLIX<br />

Leverage-Effekt, Liquiditätssicherung, finanzwirtschaftliche<br />

Instrumente 5/284<br />

Liebhaberei, Abgabenordnung (BFH) 7/420<br />

Lieferant, Sanierung, Unternehmensbestand, Sicherung 5/280<br />

Lieferantenkredit, Kreditinstitut, Sanierungskonzept 5/322<br />

Lieferung, Antiquitätenhandel, USt (BFH) 11/619<br />

– innergemeinschaftlich, Steuerbefreiung, IDW Eingabe 3/131<br />

– innergemeinschaftlich, Steuerbefreiung, USt (BMF) 3/175<br />

– Zeitpunkt, Rechnung, USt (BFH) 13/701<br />

Limited Company s. Ltd.<br />

Liquidation, Existenzvernichtungshaftung (BGH) 14/751<br />

– Finanzinstrument, Kreditinstitut, illiquide Märkte, IAS 39,<br />

HGB 4/196<br />

– interner Ausgleich, Partnerschaftsgesellschaft (BGH) 17/892<br />

– Kapitalerhaltung, Verteilung von Gesellschaftsvermögen<br />

(BGH) 14/750<br />

– Kreditinstitut, Sanierungskonzept 5/323<br />

Liquidationserlös, erwartet, Vorabausschüttung (BGH) 14/750<br />

Liquidationsgesellschaft, Grundstück, Betriebsverpachtung,<br />

liquidierte Personengesellschaft (BFH) 7/422<br />

Liquidationswert, Beteiligung, Bewertung, Überschuldungsstatus<br />

23/1184<br />

– Sanierungskonzept, Erstellung, IDW ES 6 5/238<br />

Liquidator, Vertretungsberechtigung, GmbH (BGH) 2/120<br />

Liquidität, Finanzinstrument, IFRS, DCF-Verfahren 1/20<br />

– Liquiditätspuffer, Kreditinstitut, CEBS 17/853<br />

– Subprime-Krise, IFRS 1/25<br />

– Unternehmensliquidität, steuerliche Sofortmaßnahmen,<br />

IDW Presseinformation 7/403<br />

Liquiditätskrise, Sanierung, Krisenstadium 5/264<br />

– Sanierung, Unternehmensbestand, Sicherung 5/274<br />

– Sanierungskonzept, Erstellung, IDW ES 6 5/233<br />

– Sanierungskonzept, Erstellung, Wirtschaftsprüfer 5/247<br />

– Sanierungskonzept, Insolvenzplan 5/299<br />

– Sanierungskonzept, Kreditinstitut 5/322<br />

– Zahlungsunfähigkeit, Beurteilung, Wirtschaftsprüfer,<br />

IDW PS 800 11/569<br />

Liquiditätsplanung, Liquiditätssicherung, finanzwirtschaftliche<br />

Instrumente 5/285, 5/290<br />

– Sanierungskonzept, Erstellung, IDW ES 6 5/237<br />

– Sanierungskonzept, Insolvenzplan 5/300<br />

– Sanierungskonzept, Planungsgrundlagen, operationale Ermittlung,<br />

IDW ES 6 5/254<br />

– unterjährig, Sanierungsplanung, integriert 5/298<br />

Liquiditätsrisiko, Finanzinstrument, IFRS 7, Änderungen,<br />

Endorsement 14/708<br />

– IFRS 7, Änderung, IDW Eingabe 3/123<br />

– IFRS 7, Überarbeitung 6/346<br />

Liquiditätsrisikomanagement, MaRisk, Neufassung 18/899<br />

– MaRisk, Neufassung, Konsultation 7/400, 15/754<br />

Liquiditätssicherung, finanzwirtschaftliche Instrumente 5/283<br />

Liquiditätsstatus, Liquiditätssicherung, finanzwirtschaftliche<br />

Instrumente 5/285<br />

– Sanierung, Unternehmensbestand, Sicherung 5/274<br />

– Sanierungskonzept, Erstellung, IDW ES 6 5/237<br />

Liquidity Spread, Finanzinstrument, Kreditinstitut, illiquide<br />

Märkte, IAS 39, HGB 4/200<br />

Lizenzentgelt, Verpackungsverordnung, Entsorgungsentgelt,<br />

Verkaufsverpackung, Vollständigkeitserklärung,<br />

Prüfung 8/452, 11/565<br />

Logistik, Sanierung, Unternehmensbestand, Sicherung 5/278<br />

Lohnsteuer, Bescheinigung, Identifikationsnummer<br />

(BMF) 23/1195<br />

– Ehrenamt, steuerfreie Einnahme (BMF) 2/108<br />

– Entfernungspauschale, Fahrtkostenzuschuss, Pauschalbesteuerung<br />

(BMF) 2/114<br />

– Entfernungspauschale 2007 (BMF) 19/982<br />

– Entfernungspauschale, Fortführung, BGBl. 12/628<br />

– freiwillige Unfallversicherung, Arbeitnehmer (BMF) 22/1145<br />

– freiwillige Unfallversicherung, Arbeitnehmer, BMF,<br />

Entwurf 21/1052<br />

– Gesellschafter-Geschäftsführer, betriebliches Kfz, private<br />

Nutzung (BFH) 18/929<br />

– Mahlzeitengestellung, Auswärtstätigkeit (BMF) 16/841<br />

– Pauschalierung, Betriebsveranstaltung (BFH) 9/519<br />

– Rückstellung, Dienstjubiläum (BMF) 2/108<br />

– Vermögensbeteiligung, Überlassung, BMF, Entwurf 21/1052<br />

– vom Arbeitnehmer selbst getragene Aufwendungen bei Überlassung<br />

eines betrieblichen Kfz (BMF) 6/391<br />

– Zahlung, verspätet (BFH) 15/791<br />

– Zeitwertkonten-Modell, steuerliche Anerkennung<br />

(BMF) 14/744<br />

– Zeitwertkonten-Modell, steuerliche Anerkennung, IDW<br />

Eingabe 3/131<br />

– Zuzahlungen des Arbeitnehmers zu Anschaffungskosten eines<br />

betrieblichen Kfz (BMF) 6/391<br />

Ltd., BilMoG, Kapitalerhaltung, Besteuerung 1/35<br />

Lücke-Theorem, Inflation, Wachstum, Unternehmensbewertung<br />

3/154<br />

Luftfahrtunternehmen, verbilligte Flüge (BMF) 23/1195<br />

Macro Hedge, BilMoG, Kapitalerhaltung, Besteuerung 1/42<br />

Mahlzeit, Gestellung, Auswärtstätigkeit, Lohnsteuer<br />

(BMF) 16/841<br />

Makler- und Bauträgerverordnung, Mittelstandsentlastungsgesetz,<br />

Bundestag 4/183<br />

Management Approach, Financial Statement Presentation,<br />

Diskussionspapier (Phase II) 7/410<br />

– IFRS 8, Erstanwendung, Segmentberichterstattung 10/537<br />

Management Commentary, IASB, Entwurf 17/846<br />

Management Discussion and Analysis s. MD&A<br />

Management, projektbegleitende Prüfung, IT,<br />

IDW PS 850 15/759<br />

Managervergütung, anteilsbasiert, IFRS 2, Änderung 14/708<br />

– anteilsbasiert, IFRS 2, Änderung, Endorsement<br />

20/905, 23/1153<br />

– anteilsbasiert, IFRS 2, Improvements, AIP 2007–2009 2/91<br />

– anteilsbasiert, IFRS 2, Improvements, AIP 2007–2009, EU-Amtsblatt<br />

20/995<br />

– Deutscher Corporate Governance Kodex, Abschlussprüfung,<br />

BilMoG, IDW PS 345, Aktualisierung 23/1149<br />

– Deutscher Corporate Governance Kodex, Anpassungen 6/349<br />

– EU, Empfehlungen 12/624<br />

– Finanzmarktkrise, IDW 5/226<br />

– VorstAG, Bundesrat 15/756<br />

– VorstAG, Bundesrat, Regierungskommission DCGK, Anpassung<br />

der Kodex-Beschlüsse 15/757<br />

– VorstAG, Überblick 19/971<br />

Manipulation, Kreditinstitut, Sanierungskonzept 5/322<br />

Mantelkauf, Koalitionsvertrag, Mittelstand, Wirtschaftsstandort<br />

Deutschland 21/1055<br />

– Verlust der wirtschaftlichen Identität, Verfassungsmäßigkeit<br />

(BFH) 8/476<br />

MaRisk, Finanzierungsleasing, Factoring, Bundesbank,<br />

BaFin 20/992<br />

– Finanzierungsleasingunternehmen, Abschlussprüfung, Rechnungslegung,<br />

JStG 2009 19/960, 20/1022<br />

– Kreditinstitut, Geldwäsche, Gefährdungsanalyse 22/1121<br />

– Kreditinstitut, Neufassung 18/899<br />

– Kreditinstitut, Neufassung, Konsultation 7/400, 15/754<br />

– Kreditinstitut, Sanierungskonzept 5/320<br />

– Kreditinstitut, Vergütungssystem, Vorstand, BaFin, Rundschreiben,<br />

Entwurf 24/1206<br />

– Prüfungsberichtsverordnung, BaFin 14/713<br />

– Prüfungsberichtsverordnung, Entwurf, BaFin 11/566<br />

– Sanierungskonzept, Erstellung, Wirtschaftsprüfer 5/246<br />

MaRisk (VA), Risikomanagement, Versicherungsunternehmen<br />

7/403<br />

Marke, BilMoG, Änderungen, Überblick 11/574<br />

Markt, aktiv, Finanzinstrument, IFRS, DCF-Verfahren 1/16<br />

– illiquide, Kreditinstitut, Finanzinstrument, IAS 39, HGB 4/192


L<br />

jahresregister<br />

Die Wirtschaftsprüfung 2009<br />

Marktaustrittsbarriere, Sanierungskonzept, Erstellung,<br />

IDW ES 6 5/235<br />

Markteintrittsbarriere, Sanierungskonzept, Erstellung,<br />

IDW ES 6 5/235<br />

Marktkonformität, Beteiligungsunternehmen, Rundfunkstaatsvertrag,<br />

Abschlussprüfung, IDW EPS 721 7/397<br />

Mark-to-market-Modell, Finanzinstrument, IFRS, DCF-<br />

Verfahren 1/14<br />

Marktrendite, Kapitalmarkt, Konzernsteuerquote, DAX-30-Unternehmen<br />

18/921<br />

Marktrisikoprämie, Unternehmensbewertung, Squeezeout<br />

24/1242<br />

– Unternehmensbewertung, Zinsfuß, Rechtsprechung 1/59<br />

Masseverbindlichkeit, Insolvenzplan, Sanierungskonzept 5/303<br />

– Insolvenzverfahren, Vereinnahmung von Engelten, USt<br />

(BFH) 11/617<br />

Maßgeblichkeit, BilMoG, IDW Eingabe 17/853<br />

– BilMoG, Kapitalerhaltung, Besteuerung 1/34, 1/40<br />

– BilMoG, Steuerabgrenzung, IDW ERS<br />

HFA 27 20/1006, 21/1057<br />

– formnichtiger Jahresabschluss, VGA (BFH) 6/393<br />

– Handelsbilanz, steuerliche Gewinnermittlung, BilMoG, BMF,<br />

Entwurf 21/1051<br />

– umgekehrt, BilMoG, IDW Eingabe 17/853<br />

– umgekehrt, BilMoG, Jahresabschluss, Zwecke 24/1215<br />

– umgekehrt, BilMoG, Steuerabgrenzung, IDW ERS<br />

HFA 27 20/1006, 21/1057<br />

MD&A, Management Commentary, IASB, Entwurf 17/846<br />

Mehrwertsteuer, Rundung (EuGH) 9/512<br />

Mehrwertsteuerpaket, EU, Ort der sonstigen Leistung 22/1100<br />

Mehrwertsteuerrichtlinie, EU, Rundungsregelung (EuGH) 3/159<br />

Mehrwertsteuersystem, EU, innergemeinschaftliche Lieferung,<br />

Steuerbefreiung (BMF) 3/175<br />

Mehrwertsteuersystemrichtlinie, EU, innergemeinschaftliche<br />

Lieferung, Steuerbefreiung, IDW Eingabe 3/131<br />

Mehrzuteilungsoption, Börsengang, Kapitalerhöhung<br />

(BGH) 14/752<br />

Meldepflicht, Finanzierungsleasingunternehmen, JStG 2009,<br />

Abschlussprüfung 20/1022<br />

Mezzanine, Finanzierung, Kreditinstitut, Sanierungskonzept<br />

5/322<br />

– Finanzinstrument, Personenhandelsgesellschaft, Eigenkapital,<br />

IAS 32, Minderheitsgesellschafter 6/361<br />

– Liquiditätssicherung, finanzwirtschaftliche Instrumente 5/288<br />

Micro Hedge, BilMoG, Kapitalerhaltung, Besteuerung 1/42<br />

Miete, Finanzierungsleasingunternehmen, Abschlussprüfung,<br />

Rechnungslegung, JStG 2009 19/960<br />

– Hinzurechnung von Gewerbesteuer, Koalitionsvertrag, Mittelstand,<br />

Wirtschaftsstandort Deutschland 21/1055<br />

Mietkaufvertrag, Finanzierungsleasingunternehmen, Abschlussprüfung,<br />

Rechnungslegung, JStG 2009 19/960<br />

Mietvertrag, Fremdvergleich, Nichteigentümer-Ehegatte, Zins-<br />

und Tilgungsleistung (BFH) 18/930<br />

MiFID, Wertpapierdienstleistungsgeschäft, Prüfung, § 36 Abs. 1<br />

Satz 1 WpHG, IDW PS 521 10/525<br />

Milestone-Planung, Sanierungskonzept, Kreditinstitut 5/323<br />

– Sanierungsplanung, integriert 5/297<br />

Millionenkredit, Meldung, Finanzierungsleasingunternehmen,<br />

Abschlussprüfung, Rechnungslegung, JStG<br />

2009 19/963, 20/1022<br />

Minderheitsaktionär, KGaA, Abhängigkeitsbericht 7/411<br />

– Pflichtangebot nach §§ 35 ff. WpÜG, Aktienkäufer, Entscheidungswert<br />

10/545<br />

– Unternehmensbewertung, Squeeze-out 24/1234<br />

Minderheitsanteil, Tochterpersonengesellschaft, IFRS 3,<br />

IAS 27 19/943<br />

Minderheitsgesellschafter, Eigenkapital, Personenhandelsgesellschaft,<br />

IAS 32 6/361<br />

– Pflichtangebot nach §§ 35 ff. WpÜG, Aktienkäufer, Entscheidungswert<br />

10/545<br />

Sach- und Stichwortverzeichnis<br />

– Unternehmenskauf, negativer Unterschiedsbetrag, Reassessment,<br />

IFRS 3 20/1016<br />

Mindestbesteuerung, BilMoG, Steuerabgrenzung, IDW ERS<br />

HFA 27 20/1008, 21/1057<br />

– Unternehmensliquidität, steuerliche Sofortmaßnahmen, IDW<br />

Presseinformation 7/403<br />

Mindestlohn, Mittelstand, Wirtschaftsstandort Deutschland<br />

21/1054<br />

Mindestlohnsumme, Wachstumsbeschleunigungsgesetz, Entwurf,<br />

IDW Eingabe 24/1210<br />

Mineralie, Rohstoffindustrie, IASB, Diskussionspapier 18/896<br />

Minority squeeze out, Personenhandelsgesellschaft, Eigenkapital,<br />

IAS 32, Minderheitsgesellschafter 6/362<br />

Mitarbeiter, Fluktuation, Pensionsrückstellung, Pensionsverpflichtung,<br />

IASB, Diskussionspapier 18/907<br />

– Kapitalbeteiligung, Mittelstand, Wirtschaftsstandort Deutschland<br />

21/1054<br />

– Sanierung, Unternehmensbestand, Sicherung 5/277<br />

– Sanierungskonzept, strategische Stimmigkeit 5/309<br />

Mitarbeiterkapitalbeteiligung, Ausbau, Bundesrat 5/230<br />

Mitarbeiterkapitalbeteiligungsgesetz, BGBl. 8/446<br />

Mitbestimmung, Arbeitnehmer, europäische Privatgesellschaft,<br />

Statut, EU-Parlament 7/401<br />

Mitgliedsbeitrag, Spenden sammelnde Organisationen, Rechnungslegung,<br />

IDW ERS HFA 21 n. F. 16/818<br />

Mitgliedstaatenwahlrecht, 4. und 7. EU-Richtlinie, Modernisierung,<br />

IDW Eingabe 14/707<br />

Mittelstand, 4. und 7. EU-Richtlinie, Modernisierung<br />

6/346, 20/989, 23/1153<br />

– 4. und 7. EU-Richtlinie, Modernisierung, Verschiebung<br />

18/897, 20/989<br />

– BilMoG, Bundestag, Bundesrat 8/437<br />

– BilMoG, IFRS for PE, Kreditinstitut, DRSC-Studie 3/128<br />

– BilMoG, Steuerabgrenzung, IDW ERS HFA 27 21/1061<br />

– Clarity-Projekt, IFAC, Fragen und Antworten 18/893<br />

– Drittes Mittelstandsentlastungsgesetz, BGBl. 8/445<br />

– EFRAG, Arbeitsgruppe 10/529, 13/668<br />

– europäische Privatgesellschaft, Statut, EU-Parlament 7/401<br />

– Finanzierung, Finanzierungsleasingunternehmen, Abschlussprüfung,<br />

Rechnungslegung, JStG 2009 19/961, 20/1022<br />

– Finanzierungssituation, IFAC-Umfrage 22/1098<br />

– Finanzinstrument, Fair Value 11/593<br />

– Finanzmarktkrise, Bundesbank 22/1098<br />

– Finanzmarktkrise, Rechnungslegung, Abschlussprüfung, IFAC,<br />

G20 18/893<br />

– Genossenschaft, Abschlussprüfung, Befreiung, BMJ 14/706<br />

– IFRS, Enforcement, Rechnungslegung, aktuelle Entwicklungen<br />

16/807<br />

– IFRS for SME, EU-Konsultation 24/1209<br />

– IFRS for SME, finale Version 15/753<br />

– IFRS for SME, XBRL 21/1046<br />

– Internal Control, Leitlinien, PCAOB 6/346<br />

– Internal Control, PCAOB, AS 5 21/1041<br />

– interne Kontrollen, SEC-Bericht 22/1094<br />

– Internetportal 9/489<br />

– Investitionsabzugsbetrag, Zweifelsfragen (BMF) 11/608<br />

– ISA, Anwendung in Europa, FEE 11/565<br />

– ISA, Anwendung in Europa, IDW Eingabe 9/485, 19/937<br />

– Kleinstunternehmen, 4. und 7. EU-Richtlinie, Modernisierung,<br />

IDW Eingabe 14/707<br />

– Kleinstunternehmen, Rechnungslegung, Aufhebung,<br />

EU 6/346, 23/1153<br />

– Krisenbewältigung, Beratungsangebot 20/995<br />

– Liquiditätssicherung, finanzwirtschaftliche Instrumente 5/285<br />

– Mittelstandsentlastungsgesetz, Bundestag 4/183<br />

– Prüfungsstandard, Abschlussprüfung, aktuelle Entwicklungen<br />

1/53<br />

– staatliche Beihilfe, EU-Kommission 8/444<br />

– Steuerabgrenzung, BilMoG, Änderungen, Überblick 11/580<br />

– Steuerabgrenzung, BilMoG, IDW ERS HFA 27 14/706<br />

– Umsatzsteuerheft, Befreiung (BMF) 10/564


jahresregister<br />

Sach- und Stichwortverzeichnis Die Wirtschaftsprüfung 2009 LI<br />

– Unternehmensnachfolge, DIHK 18/901<br />

– Verpackungsverordnung, Entsorgungsentgelt, Verkaufsverpackung,<br />

Vollständigkeitserklärung, Prüfung 8/454, 11/565<br />

– Wirtschaftsprüfer, Berufsstand, IFAC-Umfrage 1/1<br />

– Wirtschaftsprüfer, externe Qualitätskontrolle, Qualitätssicherung<br />

9/495<br />

– Wirtschaftsprüfer, Unabhängigkeit, Ausschlussgrund, § 319 a<br />

HGB 15/769<br />

– Wirtschaftsprüferpraxis, Qualitätssicherung 7/397<br />

– Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Engagement Quality Review,<br />

PCAOB, IDW Eingabe 11/565<br />

– Wirtschaftsprüfungsmarkt, Kontrollstrukturen, IDW<br />

Eingabe 8/443<br />

– Wirtschaftsstandort Deutschland 21/1053<br />

Mittelstandsbauch, Koalitionsvertrag, Mittelstand, Wirtschaftsstandort<br />

Deutschland 21/1055<br />

Mitunternehmer, Vorabgewinnanteil, Gewerbesteuermessbetrag<br />

(BFH) 15/796<br />

Mitunternehmerschaft, Einkünfte aus Gewerbebetrieb, Steuerermäßigung<br />

(BMF) 7/431<br />

– Erbschaftsteuer, Vorschenkung (BFH) 18/934<br />

Mitwirkungspflicht, Steuerhinterziehung, Bekämpfung,<br />

Bundesrat 12/626<br />

– Steuerhinterziehung, Bekämpfung, RegE 9/490<br />

Mobilienleasing, Finanzierungsleasingunternehmen, Abschlussprüfung,<br />

Rechnungslegung, JStG 2009 19/960, 20/1022<br />

Modelltheorie, Sanierungskonzept, Planungsgrundlagen, operationale<br />

Ermittlung, IDW ES 6 5/255<br />

MoMiG, BilMoG, Kapitalerhaltung, Besteuerung 1/35<br />

– Eigenkapitalersatzrecht, Altfälle (BGH) 9/524<br />

– JStG 2009, Steuerbürokratieabbaugesetz, Überblick 14/733<br />

– Sanierungsberater, Unternehmensleitung, rechtliche<br />

Aspekte 5/334<br />

Monitoring, COSO, Wirtschaftsprüfer, IKS, Risikomanagementsystem,<br />

BilMoG 17/862<br />

Monitoring Board, IASCF 9/487<br />

– IASCF, IASB, Strukturreform, Teil 1, Abschluss 4/181<br />

– IASCF, IASB, Strukturreform, Teil 2, erster Entwurf,<br />

IDW Eingabe 10/526<br />

– IASCF, IASB, Strukturreform, Teil 2, zweiter Entwurf 19/940<br />

Monitoring Group, IFAC, Satzung 14/705<br />

– IFAC, Strukturreform 17/845<br />

Monte-Carlo-Simulation, Sanierungsplanung, integriert 5/296<br />

MoRaKG, Kapitalbeteiligung, EU 7/401<br />

– Kapitalbeteiligung, EU, Beilhilferecht 22/1097<br />

Moral hazard, Finanzinstrument, IFRS, DCF-Verfahren 1/15<br />

Mortgage backed commercial paper, Subprime-Krise, IFRS 1/26<br />

Musterhaus, Nutzungsdauer (BFH) 6/388<br />

Musterverfahren, anhängig, Rechtsbehelf, vorläufige Steuerfestsetzung<br />

(BMF) 8/471<br />

Nachhaltigkeit, Finanzmarktkrise, Rechnungslegung, Abschlussprüfung,<br />

IFAC, G20 18/893<br />

– Mittelstand, Wirtschaftsstandort Deutschland 21/1055<br />

– Positionspapier, FEE 4/178<br />

– Rahmenkonzept, IFAC 6/345<br />

– Unternehmensentwicklung, VorstAG, Bundesrat 15/756<br />

– Unternehmensentwicklung, VorstAG, Bundesrat, Regierungskommission<br />

DCGK, Anpassung der Kodex-Beschlüsse 15/757<br />

Nachhaltigkeitsbericht, FEE 17/848<br />

– FEE-Studie 1/4, 13/668<br />

Nachholverbot, Pensionsrückstellung (BFH) 11/605<br />

Nachlassverbindlichkeit, Zugewinnausgleichsforderung,<br />

Erbschaftsteuer (BFH) 1/75<br />

Nachschusspflicht, Gesellschafterbeschluss, unwirksam<br />

(BGH) 12/660<br />

Nachtragshaushaltsgesetz, 2009, BGBl. 8/446<br />

Nachtragsprüfung, Ereignisse nach dem Abschlussstichtag,<br />

IDW PS 203 n. F. 21/1041<br />

Nachzahlung, Abgeltungssteuer, Anwendungsfragen<br />

(BMF) 14/744<br />

Naturgas, Rohstoffindustrie, IASB, Diskussionspapier 18/896<br />

Nebenabrede, Insolvenzplan, Sanierungskonzept 5/304<br />

Negativbericht, KGaA, Abhängigkeitsbericht 7/411<br />

– Zwischenlageberichterstattung, DRS 16, empirische<br />

Studie 8/469<br />

Nettoausgleich, Vertrag über Kauf oder Verkauf nicht-finanzieller<br />

Posten, IAS 39, IDW RS HFA 25 10/526<br />

Nettoinvestition, ausländischer Geschäftsbetrieb, IFRIC 16,<br />

EU-Amtsblatt 16/803<br />

– ausländischer Geschäftsbetrieb, IFRIC 9, IFRIC 16, IDW<br />

Eingabe 7/398<br />

Netzbetreiber, Erneuerbare-Energien-Gesetz, 2009, Novelle, USt<br />

(BMF) 9/523<br />

Netzwerk, Definition, FEE-Studie 1/5<br />

– Transparenzberichterstattung, empirische Studie 3/134<br />

– Wirtschaftsprüfer, Unabhängigkeit, Ausschlussgrund, § 319 a<br />

HGB 15/777<br />

Neubewertungsmethode, BilMoG, Änderungen, Überblick<br />

11/582<br />

Neues Kommunales Finanzmanagement s. NKF<br />

Neuronales Netz, Sanierungsplanung, integriert 5/296<br />

Nichtigkeit, Formnichtigkeit, Jahresabschluss, VGA (BFH) 6/393<br />

Nichtigkeitsklage, Wirtschaftsprüfer, Unabhängigkeit, Ausschlussgrund,<br />

§ 319 a HGB 15/778<br />

Niederlassungsfreiheit, Einkünfte aus Kapitalvermögen<br />

(EuGH) 3/159<br />

Niederstwertprinzip, Jahresabschluss, Zwecke, BilMoG 24/1219<br />

Niederstwerttest, Sachanlage, komponentenweise planmäßige<br />

Abschreibung, IDW RH HFA 1.016 14/707<br />

Nießbrauch, Gesellschaftsanteil (EuGH) 3/159<br />

NKF, BilMoG, Doppik, Kameralistik 3/149<br />

– BilMoG, kommunale Rechnungslegung, HGB 2/86<br />

– BilMoG, kommunaler Jahresabschluss, Auswirkungen 15/780<br />

– Doppik, Kameralistik, Haushaltsgrundsätzegesetz, Modernisierung<br />

16/821<br />

– NRW, IDW Eingabe 19/939<br />

Normenkontrollrat, Mittelstand, Wirtschaftsstandort Deutschland<br />

21/1056<br />

Notverkauf, Finanzinstrument, Kreditinstitut, illiquide Märkte,<br />

IAS 39, HGB 4/196<br />

Nullkuponanleihe, Unternehmensbewertung, Zinsfuß, Rechtsprechung<br />

1/55<br />

Nutzungsrecht, Leasing, IASB/FASB, Diskussionspapier 13/674<br />

Objektgesellschaft, Finanzierungsleasingunternehmen, Abschlussprüfung,<br />

Rechnungslegung, JStG 2009 19/961, 20/1022<br />

Objektivierungsprinzip, BilMoG, Kapitalerhaltung, Besteuerung<br />

1/37<br />

– IFRS, GoB, Auslegungshilfe? 1/10<br />

OCI, Financial Statement Presentation, Diskussionspapier<br />

(Phase II) 7/406<br />

OECD, Steuerhinterziehungsbekämpfung 21/1051<br />

– Steuerhinterziehungsbekämpfungsgesetz,<br />

Bundesrat 12/626, 14/758<br />

– Steuerhinterziehungsbekämpfungsgesetz,<br />

Entwurf 3/131, 9/490<br />

Offene Handelsgesellschaft s. OHG<br />

Offenlegung, EHUG, Evaluierung, Bundesregierung 3/128<br />

– EHUG, Jahresabschluss 9/497<br />

– Finanzinformation, FASB 20/995<br />

– Jahresabschluss, elektronischer Bundesanzeiger, Kostensenkung<br />

21/1045<br />

– Jahresabschluss, Ordnungsgeld (BVerfG) 21/1091<br />

– Jahresabschluss, Ordnungsgeldverfahren, Verfassungsmäßigkeit<br />

12/623<br />

– Kleinstkapitalgesellschaft, Rechnungslegung, IDW<br />

Eingabe 11/567<br />

– Konzernabschluss, Verstoß 13/690<br />

– Kreditinstitut, CEBS 17/848<br />

– Kreditinstitut, EU 23/1154<br />

Öffentliche Hand, Doppik, BilMoG 3/143


LII<br />

jahresregister<br />

Die Wirtschaftsprüfung 2009<br />

– Doppik, FEE-Studie 1/4<br />

– Finanzinstrument, Bilanzierung, IPSASB 10/528<br />

– Haushalts- und Rechnungswesen, Modernisierung, BMF 3/128<br />

– landwirtschaftliche Tätigkeit, IAS 41, IPSASB, ED 36 9/485<br />

– Niedersachsen, Eigenbetriebsverordnung, IDW<br />

Eingabe 23/1150<br />

– niedrig verzinste Darlehen, AIP, IASB 6/353<br />

– NRW, NKF, IDW Eingabe 19/939<br />

– NRW, Vorstandsbezüge 22/1100<br />

– Rechnungslegung, IASB 1/3<br />

– Rechnungslegung, IDW Eingabe 11/568<br />

– Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfer 17/863<br />

Öffentlichkeitsarbeit, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Transparenzberichterstattung,<br />

empirische Studie 3/141<br />

OHG, Eigenkapital, IAS 32, Gewinnermittlung, Gewinnverwendung<br />

21/1066<br />

Ölindustrie, IFRS 1, Änderung 18/896<br />

– IFRS 1, Änderung, Endorsement 22/1097<br />

– Rechnungslegung, SEC 3/126<br />

– Rohstoffindustrie, IASB, Diskussionspapier 18/896<br />

One-Tier-System, Corporate-Governance-Berichterstattung,<br />

empirische Studie 4/207<br />

Online-Shop, Werbeträger, Verkaufsförderung, IAS 38, AIP,<br />

IASB 6/356<br />

Operating lease, Finanzierungsleasingunternehmen, Abschlussprüfung,<br />

Rechnungslegung, JStG 2009 19/962, 20/1022<br />

– IASB, Diskussionspapier 8/441, 13/673<br />

– IASB, Diskussionspapier, IDW Eingabe 18/894<br />

Option, Aktienoption, VorstAG, Überblick 19/973<br />

– Call-Option, Konsolidierungskreis, ED 10 17/867<br />

Optionspreisverfahren, Black-Scholes-Merton-Ansatz, Fair Value<br />

Measurement, Konzept, ED 2009/5 18/916<br />

Ordnungsgeld, Jahresabschluss, Offenlegung (BVerfG) 21/1091<br />

Ordnungsgeldverfahren, Verfassungsmäßigkeit 12/623<br />

Ordnungswidrigkeit, Wirtschaftsprüfer, Unabhängigkeit,<br />

Ausschlussgrund, § 319 a HGB 15/778<br />

Organgesellschaft, betriebsnotwendiges Grundstück, Zwangsverwaltung,<br />

USt (BFH) 15/798<br />

Organisation für Zusammenarbeit und Entwicklung s. OECD<br />

Organschaft, Ausgleichzahlung an außenstehenden Aktionär,<br />

Gewinnabführungsvertrag (BFH) 20/1034<br />

– körperschaft- und gewerbesteuerlich, Steuerabgrenzung,<br />

BilMoG, IDW ERS HFA 27 14/706, 20/1007, 21/1057<br />

– Mehrmütterorganschaft, USt (BFH) 24/1253<br />

– steuerlich, Beherrschungsvertrag, Änderung (BFH) 4/219<br />

– steuerlich, Eigenkapital, Abführungssperre, BilMoG 12/634<br />

– steuerlich, IAS 12, Steuerabgrenzung, Outside Basis Difference,<br />

Entwurf, IDW Eingabe 19/938<br />

– steuerlich, Planvermögen, BilMoG, Änderungen, Überblick<br />

11/576<br />

– umsatzsteuerlich, einheitliche Leistung (BFH) 3/172<br />

– Vorsteuerabzug bei Wechsel des Organträgers (BFH) 17/888<br />

– Zinsschranke, BilMoG, Kapitalerhaltung, Besteuerung 1/44<br />

Originator, Subprime-Krise, IFRS 1/25<br />

Other Comprehensive Income s. OCI<br />

Outside Basis Difference, BilMoG, Steuerabgrenzung, Änderungen,<br />

Überblick 11/575<br />

– BilMoG, Steuerabgrenzung, IDW ERS HFA 27 21/1063<br />

– Steuerabgrenzung, IAS 12, Entwurf 12/636<br />

– Steuerabgrenzung, IAS 12, Entwurf, IDW Eingabe 19/938<br />

– Steuerabgrenzung, Immobilien-Projektgesellschaft,<br />

IAS 12 9/511<br />

Outsourcing, projektbegleitende Prüfung, IT,<br />

IDW PS 850 15/760<br />

Own credit risk, Finanzmarktkrise, DSR, Positionspapier 9/488<br />

Own use exemption, Vertrag über Kauf oder Verkauf nicht-finanzieller<br />

Posten, IAS 39, IDW RS HFA 25 10/526<br />

Oxera-Studie, Kontrollstrukturen bei Prüfungsgesellschaften,<br />

Auswirkungen auf Wirtschaftsprüfungsmarkt, IDW<br />

Eingabe 8/443<br />

Sach- und Stichwortverzeichnis<br />

– Wettbewerb auf dem Markt für Abschlussprüfungsleistungen,<br />

EU 17/851<br />

PAAinE, Ertragsteuern 3/127<br />

– Informationsbedürfnisse von Abschlussadressaten,<br />

Studie 13/667<br />

– Performance Reporting 8/442<br />

– Unternehmenserwerb, Bilanzierung 11/568, 14/708<br />

Pacht, Finanzierungsleasingunternehmen, Abschlussprüfung,<br />

Rechnungslegung, JStG 2009 19/960<br />

– Hinzurechnung von Gewerbesteuer, Koalitionsvertrag, Mittelstand,<br />

Wirtschaftsstandort Deutschland 21/1055<br />

Pagatorik, Jahresabschluss, Zwecke, BilMoG 24/1211<br />

PAIB, Personalia 6/346<br />

– Unternehmensführung, Unternehmensüberwachung, Praxishinweise<br />

6/345<br />

Partnerschaftsgesellschaft, Liquidation, interner Ausgleich<br />

(BGH) 17/892<br />

Partnerschaftsregister, EHUG, Auswirkungen, BMJ 7/399<br />

Patent, BilMoG, Änderungen, Überblick 11/576<br />

Patronatserklärung, Finanzierungsleasingunternehmen, JStG<br />

2009, Abschlussprüfung 20/1025<br />

Pauschalbesteuerung, Entfernungspauschale, Fahrtkostenzuschuss<br />

(BMF) 2/114<br />

Pauschalverfahren, Pensionsverpflichtung, BilMoG,<br />

IDW ERS HFA 28, Übergangsregelung 14/723<br />

Pauschalwertberichtigung, Kreditinstitut, Kreditrisiko, Rechnungslegung<br />

10/532<br />

Pauschalwertverfahren, Rückstellung, Dienstjubiläum<br />

(BMF) 2/109<br />

Pay-in-kind-Finanzierung, Kreditinstitut, Sanierungskonzept<br />

5/322<br />

PCAOB, Audit Confirmations 10/526<br />

– auftragsbegleitende Qualitätssicherung 7/397<br />

– Berichterstattung nach Form 2, 3 und 4, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />

19/942, 22/1094<br />

– Berichterstattungspflicht, periodisch 16/803<br />

– Berufsaufsicht, gegenseitige Anerkennung 6/348<br />

– Budget 2009 2/82<br />

– Engagement Quality Review, IDW Eingabe 11/565<br />

– Erst-inspection, Länderliste 11/570<br />

– Erst-inspection, Zeitplan 15/755<br />

– Finanzmarktkrise, Prüfungsrisiko, Praxishinweis 1/1<br />

– inspection 2004– 2007 3/129<br />

– inspection, Länderliste 20/996<br />

– inspection, Zeitplan 15/755<br />

– Internal Control, kleinere börsennotierte Unternehmen 6/346<br />

– Jahresbericht 2008 20/996<br />

– nicht US-amerikanische Prüfungsgesellschaft, inspection 2/82<br />

– nicht US-amerikanische Prüfungsgesellschaft, inspection,<br />

IDW Eingabe 5/229<br />

– Personalia, Charles Niemeier 20/996<br />

– Personalia, Investor Advisory Group 21/1047<br />

– Personalia, Marc Olson 15/754, 20/996<br />

– Prüfungsstandard, ISA, Anwendung in Europa, FEE 11/565<br />

– Prüfungsstandard, Referenzierung auf US-GAAP 23/1150<br />

– Prüfungsstandards, ISA, Unterschiede 20/990<br />

– Risikobeurteilung, Abschlussprüfung, IDW Eingabe 8/438<br />

– Transparenzberichterstattung, empirische Studie 3/134<br />

Pensionsfonds, Mindestfinanzierungsbeitrag, Vorauszahlung,<br />

IFRIC 14, IAS 19, Überarbeitung 12/622, 13/665<br />

Pensionsrückstellung, beherrschender Gesellschafter-Geschäftsführer,<br />

Kapitalgesellschaft (BMF) 16/837<br />

– BilMoG, Änderungen, Überblick 11/574<br />

– BilMoG, Doppik, Kameralistik 3/148<br />

– BilMoG, Kapitalerhaltung, Besteuerung 1/38<br />

– BilMoG, kommunaler Jahresabschluss, Auswirkungen 15/783<br />

– IAS 19, Überarbeitung 18/895<br />

– Nachholverbot (BFH) 11/605<br />

– Outsourcing, Liquiditätssicherung, finanzwirtschaftliche<br />

Instrumente 5/287


jahresregister<br />

Sach- und Stichwortverzeichnis Die Wirtschaftsprüfung 2009 LIII<br />

– Pensionssicherungsverein, Zwischenabschluss 18/898<br />

– Pensionsverpflichtung, BilMoG, IDW ERS HFA 28, Übergangsregelung<br />

14/723<br />

– Pensionsverpflichtung, IASB, Diskussionspapier 18/906<br />

– Pensionszusage, Erdienungszeit, Gesellschafter-Geschäftsführer<br />

(BFH) 6/382<br />

– Versorgungsleistung, externer Versorgungsträger, IDW<br />

Eingabe 17/853<br />

– Versorgungsverpflichtung, Neubewertung, BilMoG 18/903<br />

– Versorgungsverpflichtung, Umwandlung einer Anstalt öffentlichen<br />

Rechts in GmbH (BFH) 6/382<br />

Pensionssicherungsverein, Altersversorgung, Insolvenzsicherung<br />

24/1208<br />

– Beitrag, Zwischenabschluss 18/898<br />

– Insolvenzplan, Sanierungskonzept 5/304<br />

Pensionsverpflichtung, Abzinsung, BilMoG, kommunaler Jahresabschluss,<br />

Auswirkungen 15/783<br />

– Bewertung, Beamter, IDW RS HFA 23 13/663<br />

– BilMoG, IDW ERS HFA 28, Übergangsregelung 14/723<br />

– BilMoG, Steuerabgrenzung, IDW ERS HFA 27 20/1009<br />

– Deckungsvermögen, BilMoG, Ausschüttungssperre, Abführungssperre<br />

11/585<br />

– IASB, Diskussionspapier 18/906<br />

– Rückdeckungsanspruch, Bewertung (BFH) 22/1144<br />

– Versorgungsverpflichtungen bei Umwandlung einer Anstalt<br />

öffentlichen Rechts in GmbH (BFH) 6/382<br />

Pensionszusage, Erdienungszeit, Gesellschafter-Geschäftsführer<br />

(BFH) 6/382<br />

– Versorgungsverpflichtungen bei Umwandlung einer Anstalt<br />

öffentlichen Rechts in GmbH (BFH) 6/382<br />

– wertpapiergebunden, BilMoG, Änderungen, Überblick 11/574<br />

PeP, Geldwäsche, Kreditinstitut, Versicherung, Abschlussprüfung<br />

22/1106, 22/1135<br />

Performance, Financial Statement Presentation, Diskussionspapier,<br />

IASB, IDW Eingabe 9/486<br />

– IFRS, GoB, Auslegungshilfe? 1/11<br />

Performance Reporting, Financial Statement Presentation,<br />

Diskussionspapier (Phase II) 7/405<br />

– PAAinE-Papier, EFRAG 8/442<br />

Periodenergebnis, Financial Statement Presentation, Diskussionspapier,<br />

IASB, IDW Eingabe 9/486<br />

Person, nahe stehend, IAS 24, IDW Eingabe 8/440<br />

– nahe stehend, IAS 24, Überarbeitung 1/2, 12/644<br />

– nahe stehend, Zwischenlageberichterstattung, DRS 16,<br />

empirische Studie 8/469<br />

Personal, Sanierung, Unternehmensbestand, Sicherung 5/277<br />

Personengesellschaft, BilMoG, Steuerabgrenzung,<br />

IDW ERS HFA 27 20/1013, 21/1058<br />

– Eigenkapital, IAS 32, Auslegungshinweise, RIC 3 2/81<br />

– Eigenkapital, IAS 32, Gewinnermittlung, Gewinnverwendung<br />

21/1066<br />

– Eigenkapital, IAS 32, IAS 1, Endorsement 4/182<br />

– Eigenkapital, IAS 32, Minderheitsgesellschafter 6/361<br />

– Einbringung, tauschähnliches Geschäft (BFH) 3/164<br />

– Einkünfte aus Gewerbebetrieb, Steuerermäßigung<br />

(BMF) 7/432<br />

– Freiberufler, interprofessionell (BFH) 7/433<br />

– Gesellschafterbeschluss, unwirksam, Nachschusspflicht<br />

(BGH) 12/660<br />

– Gründung, Erbschaftsteuer, Befreiung (BFH) 17/891<br />

– haftungsbeschränkt, BilMoG, Steuerabgrenzung,<br />

IDW ERS HFA 27 21/1061<br />

– liquidiert, Betriebsverpachtung (BFH) 7/422<br />

– mittelbare Beteiligung von Berufsfremden, Freiberufler<br />

(BFH) 9/522<br />

– private Vermögensverwaltung, gewerblicher Grundstückshandel<br />

(BFH) 11/615<br />

– Sonderbetriebsvermögen, Grundstück (BFH) 9/516<br />

– Tochterunternehmen, Minderheitsanteil, IFRS 3,<br />

IAS 27 19/943<br />

– Verpachtung, Gewerbeertrag, Kürzung (BFH) 1/72<br />

Personenhandelsgesellschaft, BilMoG, Ausschüttungssperre,<br />

Abführungssperre 11/591<br />

– Eigenkapital, Minderheitsgesellschafter, IAS 32 6/361<br />

Personenzusammenschluss, freiberuflich, interprofessionell,<br />

Einkünfte aus Gewerbebetrieb (BFH) 17/883<br />

Pfadabhängigkeit, Sanierung, Krisenstadium 5/272<br />

Pfandbrief, Finanzinstrument, Kreditinstitut, illiquide Märkte,<br />

IAS 39, HGB 4/195<br />

Pflege-Buchführungsverordnung, Krankenhaus, Abschlussprüfung,<br />

Rechnungslegung 7/417<br />

Pflichtangebot, §§ 35 ff. WpÜG, Aktienkäufer, Entscheidungswert<br />

10/545<br />

Pflichtteilsanspruch, Nachlassverbindlichkeit, Zugewinnausgleichsforderung,<br />

Erbschaftsteuer (BFH) 1/75<br />

PIMS, Sanierungskonzept, Erstellung, IDW ES 6 5/240<br />

PIOB, Clarity-Projekt, Abschluss 6/345<br />

– Clarity-Projekt, Stand 3/122<br />

– Finanzbudget, EU 13/662, 21/1046<br />

– ISA, Standard-Setting 3/122<br />

– Jahresbericht 2008 13/661<br />

– neuer Generalsekretär 18/893<br />

– Standard-Setting, EU-Kommission, Stärkung 5/228<br />

Planbilanz, Insolvenzplan, Sanierungskonzept 5/304<br />

Plan-Gewinn- und Verlustrechnung, Insolvenzplan, Sanierungskonzept<br />

5/304<br />

Planning and Resource Committee s. PRC<br />

Planvermögen, BilMoG, Änderungen, Überblick 11/574<br />

– Pensionsrückstellung, Pensionsverpflichtung, IASB, Diskussionspapier<br />

18/906<br />

Planvermögensübersicht, Insolvenzplan, Sanierungskonzept<br />

5/304<br />

Planverprobungsrechnung, Sanierungskonzept, Planungsgrundlagen,<br />

operationale Ermittlung, IDW ES 6 5/256<br />

Policendarlehen, Versicherungsertrag (BMF) 21/1088<br />

Politisch exponierte Person s. PeP<br />

Portfolio, Finanzinstrument, Kreditinstitut, Kreditrisiko, Rechnungslegung<br />

10/534<br />

Portfolio Hedge, BilMoG, Kapitalerhaltung, Besteuerung 1/42<br />

Portfolioverwaltung, Kapitalanlagegesellschaft, Abschlussprüfer,<br />

Befreiung von Prüfungspflicht, Investmentgesetz 21/1042<br />

– Vermögensverwaltung, USt (BMF) 3/174<br />

PPP, IFRIC 12, EU-Amtsblatt 8/442<br />

PRC, EFRAG, Mitglieder 10/528<br />

– EFRAG, Reorganisation 1/4<br />

Pre-Clearence, DPR, BMJ, BMF 24/1208<br />

– Enforcement, Rechnungslegung, aktuelle Entwicklungen<br />

16/809<br />

Preinreich-Lücke-Theorem, Inflation, Wachstum, Unternehmensbewertung<br />

3/154<br />

Preisregulierung, Geschäftsvorfall, Bilanzierung 18/896<br />

Preissteigerung, Inflation, Wachstum, Unternehmensbewertung<br />

3/152<br />

– Pensionsrückstellung, BilMoG, Änderungen, Überblick 11/578<br />

– Rückstellung, BilMoG, kommunaler Jahresabschluss, Auswirkungen<br />

15/783<br />

– Rückstellung, Doppik, Kameralistik, BilMoG 3/148<br />

– Rückstellung, Kapitalerhaltung, Besteuerung, BilMoG 1/38<br />

Prepackaged Plan, Sanierung, Unternehmensbestand, Sicherung<br />

5/276<br />

Privatgesellschaft, europäisch, EPG 7/400<br />

Privatrecht, international, Anpassung, BGBl. 18/902<br />

Proactive Accounting Activities in Europe s. PAAinE<br />

Problemkredit, Sanierungskonzept, Erstellung, Wirtschaftsprüfer<br />

5/246<br />

Produkthaushalt, Doppik, Kameralistik, Haushaltsgrundsätzegesetz,<br />

Modernisierung 16/823<br />

Produktion, Sanierung, Unternehmensbestand, Sicherung 5/278<br />

Produktkrise, Sanierung, Krisenstadium 5/264<br />

– Sanierungskonzept, Erstellung, IDW ES 6 5/233<br />

– Sanierungskonzept, Insolvenzplan 5/299<br />

Professional Accountants in Business s. PAIB


LIV<br />

jahresregister<br />

Die Wirtschaftsprüfung 2009<br />

Profit Impact of Market Strategies s. PIMS<br />

Profitabilitätsrechnung, Sanierung, Krisenstadium 5/271<br />

Prognose, Verlässlichkeit, Rahmenkonzept, Mittelstand, Fair<br />

Value 11/599<br />

– Zwischenlageberichterstattung, DRS 16, empirische<br />

Studie 8/466<br />

Prognosebericht, DSR, Hinweise 8/443<br />

Programm-Mezzanine, Liquiditätssicherung, finanzwirtschaftliche<br />

Instrumente 5/288<br />

Progression, kalt, Koalitionsvertrag, Mittelstand, Wirtschaftsstandort<br />

Deutschland 21/1055<br />

Projected-Unit-Credit-Verfahren, Pensionsverpflichtung, BilMoG,<br />

IDW ERS HFA 28, Übergangsregelung 14/724<br />

Projekt, projektbegleitende Prüfung, IT, IDW PS 850 15/759<br />

Projektmanagment, Sanierungskonzept, Umsetzung 5/313<br />

Projektorganisation, Sanierungskonzept, Umsetzung 5/317<br />

Prospekt, Emissionsprospekt, Filmfonds (BGH) 8/484<br />

Prospekt-Richtlinie, EU, Überprüfung 3/130, 22/1099<br />

– Prospekt-Verordnung, Erstellung von Finanzinformationen,<br />

IDW RH HFA 2.002 1/2<br />

Prospekt-Verordnung, Erstellung von Finanzinformationen,<br />

IDW RH HFA 2.002 1/2<br />

Prudential filter, Prüfungsberichtsverordnung, BaFin 14/713<br />

– Prüfungsberichtsverordnung, Entwurf, BaFin 11/566<br />

Prüfer für Qualitätskontrolle, externe Qualitätskontrolle,<br />

Ergebnisse 2008 13/662<br />

– externe Qualitätskontrolle, Qualitätssicherung 9/494<br />

Prüferische Durchsicht s. Durchsicht, prüferisch<br />

Prüfgröße, Zufallsauswahl, steuerliche Betriebsprüfung, Ziffernanalyse<br />

2/98<br />

Prüfung, Abschlussprüfer, Befreiung von Prüfungspflicht,<br />

Investmentgesetz 21/1042<br />

– Audit Confirmations, PCAOB, ISA 505 10/526<br />

– Beratung, Code of Ethics, Überarbeitung 17/850<br />

– BilMoG, Übergangsregelung 12/621<br />

– Immobiliengesellschaft, REIT-Gesetz,<br />

IDW PH 9.950.2 3/121, 23/1167<br />

– Jahresabschluss, mittelgroße Kapitalgesellschaft, Nichtigkeit<br />

(BFH) 6/395<br />

– Kreditinstitut, Prüfungsberichtsverordnung, BaFin 14/713<br />

– Kreditinstitut, Prüfungsberichtsverordnung, Entwurf,<br />

BaFin 11/566<br />

– Kreditinstitut, Risikomanagement, Beurteilung,<br />

IDW EPS 525 10/525<br />

– projektbegleitend, Informationstechnologie,<br />

IDW PS 850 15/759<br />

– Prüfungsdienstleistung, IOSCO 20/990<br />

– Schätzwert, IDW EPS 314 n. F. 4/177<br />

– Schätzwert, IDW PS 314 n. F. 20/989<br />

– Verpackungsverordnung, Entsorgungsentgelt, Verkaufsverpackung,<br />

Vollständigkeitserklärung 8/452, 11/565<br />

– Verpackungsverordnung, Entsorgungsentgelt,<br />

Verkaufsverpackung, Vollständigkeitserklärung,<br />

IDW PH 9.950.3 8/438, 11/565<br />

– Wertpapierdienstleistungsgeschäft, § 36 Abs. 1 Satz 1 WpHG,<br />

IDW PS 521 10/525<br />

Prüfungsansatz, risikoorientiert s. Risikoorientierter Prüfungsansatz<br />

Prüfungsauftrag, Beendigung, BilMoG, IDW Prüfungsstandard,<br />

Änderung 23/1162<br />

– Prüfungsdifferenz, empirische Untersuchung 13/677<br />

Prüfungsausschuss, BilMoG, IDW Prüfungsstandard, Änderung<br />

23/1166<br />

– Corporate-Governance-Berichterstattung, empirische<br />

Studie 4/209<br />

– IFRS, Einführung 10/527<br />

– VorstAG, Bundesrat 15/756<br />

– VorstAG, Bundesrat, Regierungskommission DCGK, Anpassung<br />

der Kodex-Beschlüsse 15/757<br />

– Wirtschaftsprüfer, IKS, Risikomanagementsystem,<br />

BilMoG 17/858<br />

Sach- und Stichwortverzeichnis<br />

Prüfungsbericht, BilMoG, IDW Prüfungsstandard,<br />

Änderung 23/1159<br />

– Finanzierungsleasingunternehmen, JStG 2009, Abschlussprüfung<br />

20/1022<br />

– Geldwäsche, Kreditinstitut 22/1116<br />

– Geldwäsche, Kreditinstitut, Versicherung, Abschlussprüfung<br />

22/1114<br />

– Prüfungsberichtsverordnung, BaFin 14/713<br />

– Prüfungsberichtsverordnung, Entwurf, BaFin 11/566<br />

– Sanierungskonzept, Planungsgrundlagen, operationale<br />

Ermittlung, IDW ES 6 5/258<br />

– Unterschrift, PCAOB 20/991<br />

Prüfungsberichtsverordnung, Finanzierungsleasingunternehmen,<br />

Abschlussprüfung, Rechnungslegung, JStG<br />

2009 19/960, 20/1022<br />

– Investment-AG, BGBl. 3/122<br />

– Kreditinstitut, BaFin 14/713<br />

– Kreditinstitut, Entwurf, BaFin 11/566<br />

– Kreditinstitut, Geldwäsche 22/1121<br />

Prüfungsdienstleistung, IOSCO 20/990<br />

Prüfungsdifferenz, Prüfungsauftrag, empirische Untersuchung<br />

13/677<br />

Prüfungsfeststellung, Prüfungsdifferenz, Prüfungsauftrag,<br />

empirische Untersuchung 13/677<br />

Prüfungshandlung, aussagebezogen, Sanierungskonzept,<br />

Planungsgrundlagen, operationale Ermittlung,<br />

IDW ES 6 5/259<br />

Prüfungsplanung, Prüfungsberichtsverordnung, BaFin 14/713<br />

– Prüfungsberichtsverordnung, Entwurf, BaFin 11/566<br />

Prüfungsstandard, Abschlussprüfer, Drittland, Erfassung,<br />

APAK 6/348<br />

– Abschlussprüfung, aktuelle Entwicklungen 1/47<br />

– auftragsbegleitende Qualitätssicherung, SEC 24/1205<br />

– ISA, Anwendung in Europa, FEE 11/565<br />

– ISA, Anwendung in Europa, IDW Eingabe 9/485, 19/937<br />

– ISA, Anwendung in Europa, Konsultation 14/705, 20/997<br />

– ISA, Clarity-Projekt, Abschluss 6/345<br />

– ISA, Clarity-Projekt, Abschluss, IOSCO 15/753<br />

– PCAOB, Risikobeurteilung, IDW Eingabe 8/438<br />

– PCAOB, US-GAAP, Referenzierung 23/1150<br />

Prüfungsvertrag, Schutzwirkung, Entschädigungseinrichtung<br />

(BGH) 16/844<br />

Public Company Accounting Oversight Board s. PCAOB<br />

Public Corporate Governance Kodex, Unternehmensführung,<br />

öffentliche Unternehmen 15/757<br />

Public Interest Oversight Board s. PIOB<br />

Public Private Partnership s. PPP<br />

Publizität, Jahresabschluss, Offenlegung, EHUG 9/497<br />

– Kleinstkapitalgesellschaft, Rechnungslegung, IDW<br />

Eingabe 11/567<br />

Qualifizierungsgesellschaft, Kreditinstitut, Sanierungskonzept<br />

5/322<br />

Qualitätskontrollbericht, Qualitätssicherungssystem, Mängel,<br />

Kommission für Qualitätskontrolle 7/397<br />

Qualitätskontrolle, Ausnahmegenehmigung 22/1098<br />

– extern, Abschlussprüfer, Drittland, Erfassung, APAK 6/348<br />

– extern, Abschlussprüfer, Ergebnisse 2008 13/662<br />

– extern, APAK, Tätigkeitsbericht 2008 10/529<br />

– extern, Qualitätssicherung 9/493<br />

– extern, Transparenzberichterstattung, empirische Studie 3/141<br />

Qualitätssicherung, APAK, Tätigkeitsbericht 2008 10/529<br />

– auftragsbegleitend, AS 7 20/991<br />

– auftragsbegleitend, PCAOB 7/397<br />

– auftragsbegleitend, SEC 24/1205<br />

– externe Qualitätskontrolle 9/493<br />

– kleine und große Wirtschaftsprüferpraxen 7/397<br />

– Mängel, Kommission für Qualitätskontrolle 7/397<br />

Qualitätssicherungssystem, Qualitätskontrolle, Ergebnisse<br />

2008 13/662<br />

– Transparenzberichterstattung, empirische Studie 3/138


jahresregister<br />

Sach- und Stichwortverzeichnis Die Wirtschaftsprüfung 2009 LV<br />

– Wirtschaftsprüfer, Sanierungskonzept, Erstellung 5/253<br />

Quartalsbericht, Unternehmensberichterstattung, Studie,<br />

DAI 6/348<br />

Quartalsfinanzbericht, Zwischenlageberichterstattung, DRS 16,<br />

empirische Studie 8/463<br />

Quellensteuer, Dividende, Rechtsform (EuGH) 14/737<br />

– grenzüberschreitende Erträge, EU 23/1155<br />

– USA, Änderungen, IDW Eingabe 7/400<br />

Querverbund, BgA, Eigenbetrieb, JStG 2009, Anwendungsfragen<br />

(BMF) 23/1195<br />

– kommunal, JStG 2009, Steuerbürokratieabbaugesetz, Überblick<br />

14/736<br />

Rahmenkonzept, IFRS, GoB, Auslegungshilfe? 1/8<br />

– IFRS, Informationsbedürfnisse von Abschlussadressaten, Studie,<br />

EFRAG 13/667<br />

– IFRS, Subprime-Krise 1/24<br />

– Mittelstand, Fair Value 11/593<br />

– öffentliche Hand, Rechnungslegung, IDW Eingabe 11/568<br />

Rangrücktritt, Gesellschaftsvermögen, gebunden, GmbH,<br />

Feststellung (BGH) 2/120<br />

– Kreditinstitut, Sanierungskonzept 5/324<br />

Rating, Finanzierungsleasingunternehmen, JStG 2009, Abschlussprüfung<br />

20/1029<br />

– Finanzinstrument, Kreditinstitut, illiquide Märkte, IAS 39,<br />

HGB 4/199<br />

– Finanzmarktkrise, IDW 5/226<br />

– Herabstufung, Versicherungsunternehmen, Kapitalanlagebestand,<br />

Schuldtitel, Bewertung, IDW 24/1207<br />

– Liquiditätssicherung, finanzwirtschaftliche Instrumente 5/288<br />

– Subprime-Krise, IFRS 1/25<br />

Rating-Agentur, Finanzmarktaufsicht, EU 21/1049, 22/1098<br />

– Verordnung, EU-Parlament 11/570<br />

REACH, Registrierung, Bilanzierung, RIC 21/1045<br />

Real Estate Investment Trust s. REIT<br />

Realisationsprinzip, BilMoG, Kapitalerhaltung, Besteuerung<br />

1/37<br />

– IFRS, GoB, Auslegungshilfe? 1/10<br />

– Rahmenkonzept, Mittelstand, Fair Value 11/599<br />

– Spenden sammelnde Organisationen, Rechnungslegung,<br />

IDW ERS HFA 21 n. F. 16/819<br />

– Jahresabschluss, Zweck, BilMoG 24/1211<br />

Realoption, Sanierungskonzept, Erstellung, IDW ES 6 5/245<br />

Rechenschaft, Jahresabschluss, Zwecke, BilMoG 24/1211<br />

– öffentliche Hand, Rechnungslegung, IDW Eingabe 11/568<br />

RechKredV, Finanzierungsleasingunternehmen, Abschlussprüfung,<br />

Rechnungslegung, JStG 2009 19/961<br />

Rechnung, Entgelt, Rückzahlung, Bemessungsgrundlage, USt<br />

(BFH) 4/221<br />

– Lieferzeitpunkt, USt (BFH) 13/701<br />

– unzutreffende Angaben, Vorsteuerabzug (BFH) 18/932<br />

Rechnungsabgrenzungsposten, Spenden sammelnde Organisationen,<br />

Rechnungslegung, IDW ERS HFA 21 n. F. 16/817<br />

– passiv, Zinszuschuss (BFH) 19/980<br />

Rechnungslegung, Abschlussadressat, Kreditinstitut, DRSC-<br />

Studie 3/128<br />

– BilMoG, Änderungen, Überblick 11/573<br />

– Corporate-Governance-Berichterstattung, empirische<br />

Studie 4/205<br />

– Enforcement, aktuelle Entwicklungen 8/449, 16/807<br />

– Enforcement, CESR 11/569, 19/941<br />

– Entwicklungsland, IPSASB 13/665<br />

– EU-Finanzbudget 13/662, 21/1046<br />

– Finanzmarktkrise, IFAC, G20 18/893<br />

– Kleinstkapitalgesellschaft, IDW Eingabe 11/567<br />

– Kleinstunternehmen, Aufhebung, EU 6/346<br />

– kommunal, Doppik, Kameralistik, Haushaltsgrundsätzegesetz,<br />

Modernisierung 16/825<br />

– öffentliche Hand, IDW Eingabe 11/568<br />

– öffentliche Hand, NKF, NRW, IDW Eingabe 19/939<br />

– öffentliche Hand, Wirtschaftsprüfer 17/863<br />

– Standard-Setting, Politik 20/989<br />

Rechnungslegungs Interpretations Committee s. RIC<br />

Rechnungslegungssystem, IT-gesteuert, projektbegleitende<br />

Prüfung, IT, IDW PS 850 15/759<br />

– Wirtschaftsprüfer, Unabhängigkeit, Ausschlussgrund, § 319 a<br />

HGB 15/773<br />

Rechnungswesen, Bund, Modernisierung, BMF 3/128<br />

– extern, intern, IFRS 8, Erstanwendung, Segmentberichterstattung<br />

10/537<br />

– extern, intern, Konvergenz, Financial Statement Presentation,<br />

Diskussionspapier (Phase II) 7/410<br />

– extern, intern, Konvergenz, Krankenhaus, Abschlussprüfung,<br />

Rechnungslegung 7/417<br />

Rechtliches Eigentum, ABS-Transaktion, Forderungsverbriefung,<br />

Finanzmarktkrise, HGB 16/829<br />

– BilMoG, Änderungen, Überblick 11/574<br />

– BilMoG, Doppik, Kameralistik 3/144<br />

– BilMoG, Kapitalerhaltung, Besteuerung 1/41<br />

Rechtsanwalt, Beratung, Sanierungskonzept, Erstellung, Wirtschaftsprüfer<br />

5/251<br />

– Falschberatung, Haftung, verdeckte Sacheinlage<br />

(BGH) 20/1040<br />

– Insolvenzverwalter, Unternehmereigenschaft, USt<br />

(BMF) 17/890<br />

– Rechtsanwaltsvergütungsgesetz, Bundestag 11/572<br />

– Sanierung, Unternehmensbestand, Sicherung 5/274<br />

– Vergütung, Anrechnung 21/1048<br />

Rechtsanwaltsvergütungsgesetz, Bundestag 11/572<br />

Rechtsbehelf, vorläufige Steuerfestsetzung, Musterverfahren<br />

(BMF) 8/471<br />

Rechtsberatung, Falschberatung, Haftung, verdeckte Sacheinlage<br />

(BGH) 20/1040<br />

– Wirtschaftsprüfer, Unabhängigkeit, Ausschlussgrund, § 319 a<br />

HGB 15/771<br />

Rechtsbereinigung, Bürokratieabbau 13/671<br />

Rechtsdienstleistung, Wirtschaftsprüfer, Unabhängigkeit,<br />

Ausschlussgrund, § 319 a HGB 15/772<br />

Rechtsdienstleistungsgesetz, Sanierungskonzept, Erstellung,<br />

Wirtschaftsprüfer 5/251<br />

Rechtsgestaltung, steuerlich, zivilrechtliche Verbindlichkeit<br />

(BGH) 14/750<br />

Rechtsprechung, Unternehmensbewertung, Zinsfuß 1/54<br />

Rechtssprache, Redaktionsstab, BMJ 8/444<br />

Rechtsstreitigkeit, Insolvenz, Verfahrenseröffnung, Kommanditgesellschaft<br />

(BGH) 3/176<br />

Redepflicht, Abschlussprüfer, Konzernabschluss, Aufstellungs- und<br />

Offenlegungspflicht, Verstoß 13/690<br />

Refinanzierung, Kreditinstitut, ABS-Transaktion, Forderungsverbriefung,<br />

Finanzmarktkrise, HGB 16/828<br />

Regiebetrieb, Hoheitsbetrieb, wirtschaftliche Betätigung<br />

(BFH) 2/115<br />

– kommunale Rechnungslegung, HGB, BilMoG 2/83<br />

Regierungskommission Deutscher Corporate Governance<br />

Kodex, Anpassung der Kodex-Beschlüsse, VorstAG 15/757<br />

– Anpassung der Kodex-Beschlüsse, VorstAG, Cooling-off-<br />

Periode 15/756, 15/757<br />

– Anpassungen 6/349<br />

– Personalia 12/626<br />

Registergericht, Jahresabschluss, Offenlegung, EHUG 9/497<br />

Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals<br />

s. REACH 21/1043<br />

Registrierung, Abschlussprüfer, Drittland, APAK 15/756<br />

– Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Berichterstattung nach Form 4,<br />

PCAOB 22/1095<br />

– Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, PCAOB,<br />

SEC 19/942, 22/1094<br />

Reiseleistung, USt, Gesamtumsatz, Ermittlung (BMF) 14/748<br />

REIT, Prüfung, IDW PH 9.950.2 3/121, 23/1167<br />

REIT-Gesetz, Prüfung, IDW PH 9.950.2 3/121, 23/1167<br />

Rekultivierung, Rückstellung, BilMoG, kommunaler Jahresabschluss,<br />

Auswirkungen 15/783


LVI<br />

jahresregister<br />

Die Wirtschaftsprüfung 2009<br />

Relevanz, Jahresabschluss, Finanzinstrument, IFRS, DCF-<br />

Verfahren 1/16<br />

– Rahmenkonzept, Mittelstand, Fair Value 11/594<br />

Renditefähigkeit, Sanierung, Krisenstadium 5/267<br />

– Sanierung, Unternehmensbestand, Sicherung 5/273<br />

– Sanierungsberater, Unternehmensleitung, rechtliche<br />

Aspekte 5/327<br />

– Sanierungskonzept, Erstellung, IDW ES 6 5/237<br />

– Sanierungskonzept, Erstellung, Wirtschaftsprüfer 5/247<br />

– Sanierungskonzept, Insolvenzplan 5/299<br />

Rente, Alterseinkünfte, nachgelagerte Besteuerung (BFH) 4/216<br />

– Erbbaurecht, Gewerbesteuer (BFH) 17/887<br />

– lebenslang, Mindestlaufzeit, Ertragsanteil (BFH) 2/111<br />

– Schadensersatzrente, Steuerbarkeit (BMF) 17/886<br />

Rentengarantie, Personenhandelsgesellschaft, Eigenkapital, IAS 32,<br />

Minderheitsgesellschafter 6/365<br />

Rententrend, Pensionsrückstellung, Pensionsverpflichtung, IASB,<br />

Diskussionspapier 18/907<br />

– Pensionsverpflichtung, BilMoG, IDW ERS HFA 28, Übergangsregelung<br />

14/723<br />

Reorganisationsplanverfahren, Kreditinstitut, systemrelevant,<br />

Sanierung, Entwurf 18/900<br />

Repogeschäft, Abgeltungssteuer, Anwendungsfragen<br />

(BMF) 14/744<br />

Residual-Income-Modell, Inflation, Wachstum, Unternehmensbewertung<br />

3/154<br />

Residualwertmethode, Fair Value Measurement, Konzept,<br />

ED 2009/5 18/916<br />

Restrukturierung, IAS 37, Finanzmarktkrise, IFRS-Bilanzierungsfragen,<br />

RIC-Anwendungshinweis 22/1096<br />

– Sanierungskonzept, Erstellung, IDW ES 6 5/236<br />

Revenue recognition, Ertragsvereinnahmung, Diskussionspapier<br />

von IASB und FASB 2/79<br />

– Ertragsvereinnahmung, IAS 18, Improvements, AIP 2007–<br />

2009 2/93<br />

Reverse Factoring, Liquiditätssicherung, finanzwirtschaftliche<br />

Instrumente 5/285<br />

Reverse-Charge-Verfahren, Karussellbetrug, EU 23/1155<br />

Review, Assurance, Leistung, ISRE 2400, FEE-Studie 20/992<br />

– Assurance, Leistung, ISRE 2400, IDW Eingabe 3/121<br />

Revision, vorläufige Steuerfestsetzung, anhängige Musterverfahren,<br />

Rechtsbehelf, Aussetzung der Vollziehung (BMF) 8/472<br />

RIC, Personalia 1/5, 8/443<br />

– RIC 3, Auslegungshinweise zu IAS 32 2/81<br />

– RIC 3, Eigenkapital, IAS 32, Gewinnermittlung, Gewinnverwendung<br />

21/1068<br />

– RIC 3, Tochterpersonengesellschaft, Minderheitsanteil, IFRS 3,<br />

IAS 27 19/946<br />

Richtlinie, EU, Durchsetzung, Maßnahmen 17/846<br />

Risiko, Beurteilung, ISA, PCAOB, Prüfungsstandards, Unterschiede<br />

20/990<br />

– Beurteilung, PCAOB, IDW Eingabe 8/438<br />

– Fehlerrisiko, Wirtschaftsprüfer, IKS, Risikomanagementsystem,<br />

BilMoG 17/860<br />

– Kreditinstitut, Kreditrisiko, Rechnungslegung 10/531<br />

– Unternehmensrisiko, Unternehmensbewertung, Zinsfuß, Rechtsprechung<br />

1/59<br />

Risikoaktivum, Kreditinstitut, EU, Leitlinien 7/401<br />

Risikobericht, Enforcement, DPR, aktuelle Fragen 8/450<br />

– Finanzmarktkrise, IDW Prüfungsstandard, Prüfungsfragen<br />

2/77<br />

– Finanzmarktkrise, Prüfungsfragen, IDW Presseinformation<br />

5/226<br />

– Zwischenlageberichterstattung, DRS 16, empirische<br />

Studie 8/467<br />

Risikoberichterstattung, E-DRÄS 5 20/994<br />

Risikofrüherkennungssystem, Wirtschaftsprüfer, IKS, Risikomanagementsystem,<br />

BilMoG 17/861<br />

Risikokosten, Kreditinstitut, Kreditrisiko, Rechnungslegung<br />

10/531<br />

Sach- und Stichwortverzeichnis<br />

Risikomanagement, Corporate-Governance-Berichterstattung,<br />

empirische Studie 4/205<br />

– Finanzinstrument, Offenlegung, CEBS 10/529<br />

– Kreditinstitut, Beurteilung, Abschlussprüfung,<br />

IDW EPS 525 10/525<br />

– Kreditinstitut, MaRisk, Neufassung 18/899<br />

– Kreditinstitut, MaRisk, Neufassung, Konsultation<br />

7/400, 15/754<br />

– Kreditinstitut, Offenlegungspraxis, EU 23/1154<br />

– Kreditinstitut, Präventionsmaßnahmen gemäß § 25 g<br />

KWG 21/1042<br />

– MaRisk, Finanzierungsleasing, Factoring, Bundesbank,<br />

BaFin 20/992<br />

– Prüfungsberichtsverordnung, BaFin 14/713<br />

– Prüfungsberichtsverordnung, Entwurf, BaFin 11/566<br />

– Versicherungsunternehmen, MaRisk (VA) 7/403<br />

Risikomanagementsystem, BilMoG, Doppik, Kameralistik 3/149<br />

– BilMoG, IDW Prüfungsstandard, Änderung 23/1164<br />

– BilMoG, internes Kontrollsystem, Wirtschaftsprüfer 17/858<br />

– Finanzmarktkrise, Bewertung von Finanzinstrumenten, Bankenaufsicht,<br />

Basel-Komitee 1/4<br />

– Geldwäsche-Gefährdungsanalyse, Wirtschaftsprüfer 22/1119<br />

– Konzernlagebericht, DRS 5, DRS 15, DRS 15 a, Überarbeitung<br />

14/709<br />

– Krankenhaus, Abschlussprüfung, Rechnungslegung 7/419<br />

– MaRisk, Finanzierungsleasingunternehmen, JStG 2009,<br />

Abschlussprüfung 20/1027<br />

– projektbegleitende Prüfung, IT, IDW PS 850 15/759<br />

Risikomodell, Prüfungsdifferenz, Prüfungsauftrag, empirische<br />

Untersuchung 13/683<br />

Risikoorientierter Prüfungsansatz, projektbegleitende Prüfung,<br />

IT, IDW PS 850 15/760<br />

– Prüfungsberichtsverordnung, BaFin 14/713<br />

– Prüfungsberichtsverordnung, Entwurf, BaFin 11/566<br />

– Prüfungsdifferenz, Prüfungsauftrag, empirische Untersuchung<br />

13/683<br />

– Prüfungsstandard, Abschlussprüfung, aktuelle Entwicklungen<br />

1/47<br />

Risikoprämie, Abgeltungssteuer, Genussschein, Aktie 6/373<br />

– Finanzinstrument, IFRS, DCF-Verfahren 1/21<br />

Risikoprofil, Kreditinstitut, Versicherung, Geldwäsche 22/1104<br />

Risikovorsorge, dynamisch, Finanzmarktkrise, DSR, Positionspapier<br />

9/488<br />

– Kreditinstitut, dynamic provisioning, FEE, Policy Statement<br />

11/569<br />

Risikozuschlag, Finanzinstrument, IFRS, DCF-Verfahren 1/19<br />

– Unternehmensbewertung, Squeeze-out 24/1241<br />

– Unternehmensbewertung, Zinsfuß, Rechtsprechung 1/54<br />

Risks-and-Rewards-Modell, Konsolidierungskreis, ED 10 17/878<br />

– Konsolidierungskreis, ED 10, IDW Eingabe 8/439<br />

Rohstoffindustrie, Bilanzierung, IASB, Diskussionspapier 18/896<br />

Rotation, intern, Wirtschaftsprüfer, Unabhängigkeit, Ausschlussgrund,<br />

§ 319 a HGB 15/773<br />

Rückdeckungsanspruch, Bewertung, Pensionsverpflichtung<br />

(BFH) 22/1144<br />

Rücklage, Alt-EK 02, Ausschüttung (BFH) 12/657<br />

– für eigene Anteile, BilMoG, Ausschüttungssperre, Abführungssperre<br />

11/585, 12/631<br />

– für eigene Anteile, Gewinnausschüttung für abgelaufenes Wirtschaftsjahr<br />

(BFH) 19/982<br />

– gesetzlich, BilMoG, Ausschüttungssperre, Abführungssperre<br />

11/586, 12/631<br />

– herrschendes Unternehmen, BilMoG, Ausschüttungssperre,<br />

Abführungssperre 11/589<br />

– satzungsmäßig, BilMoG, Ausschüttungssperre, Abführungssperre<br />

11/589<br />

– Sonderabschreibung, Rückgängigmachung (BMF) 7/421<br />

– Sonderabschreibung, Zonenrandförderungsgesetz<br />

(BFH) 17/879<br />

– Spenden sammelnde Organisationen, Rechnungslegung,<br />

IDW ERS HFA 21 n. F. 16/820


jahresregister<br />

Sach- und Stichwortverzeichnis Die Wirtschaftsprüfung 2009 LVII<br />

– steuerfrei, BilMoG, IDW Eingabe 17/853<br />

– Währungsverbindlichkeit, Kursänderung (BFH) 14/739<br />

Rückstellung, Abzinsung, BilMoG, Kapitalerhaltung, Besteuerung<br />

1/38<br />

– Abzinsung, BilMoG, Verordnungsentwurf, BMJ 19/939<br />

– Altersteilzeit, HFA 3/124<br />

– BilMoG, Abzinsung, Verordnung, BMJ 24/1208<br />

– BilMoG, Änderungen, Überblick 11/574<br />

– BilMoG, Behindertenwerkstatt, Arbeitsergebnis 24/1225<br />

– BilMoG, Bewertung, Jahresabschluss, Zwecke 24/1216<br />

– BilMoG, Doppik, Kameralistik 3/148<br />

– BilMoG, kommunaler Jahresabschluss, Auswirkungen 15/783<br />

– BilMoG, Pensionsrückstellung, Neubewertung 18/903<br />

– BilMoG, Pensionsverpflichtung, IDW ERS HFA 28, Übergangsregelung<br />

14/723<br />

– BilMoG, Preis- und Kostensteigerung, Kapitalerhaltung,<br />

Besteuerung 1/38<br />

– Dienstjubiläum (BMF) 2/108<br />

– dynamic provisioning, Kreditinstitut, Kreditrisiko, Rechnungslegung<br />

10/531<br />

– Finanzmarktkrise, DSR, Positionspapier 9/488<br />

– Insolvenzplan, Sanierungskonzept 5/304<br />

– Jubiläum, Verfassungsmäßigkeit 14/711<br />

– Pensionsrückstellung, Outsourcing, Liquiditätssicherung,<br />

finanzwirtschaftliche Instrumente 5/287<br />

– Pensionsrückstellung, Pensionsverpflichtung, IASB, Diskussionspapier<br />

18/906<br />

– Pensionssicherungsverein, Zwischenabschluss 18/898<br />

– Schadenrückstellung, Abzinsung, Versicherungsunternehmen<br />

(BMF) 19/982<br />

– Verbindlichkeit, Bewertung, Kreditrisiko, IASB, Diskussionspapier<br />

19/957<br />

Rückversicherungsunternehmen, Solvency II, EU-Parlament<br />

10/529<br />

Rundfunkanstalt, Abschlussprüfung, IDW EPS 721 7/397<br />

Rundfunkstaatsvertrag, Abschlussprüfung, IDW EPS 721 7/397<br />

SAC, IASB, IASCF, Monitoring Board 9/487<br />

– IASB, IASCF, Satzung, Überarbeitung 1/3<br />

– IASB, Strukturreform, Teil 1, Abschluss 4/181<br />

– IASB, Strukturreform, Teil 2, erster Entwurf, IDW<br />

Eingabe 10/526<br />

– IASB, Strukturreform, Teil 2, zweiter Entwurf 19/940<br />

– Personalia 3/125, 7/399<br />

Sachanlage, Abschreibung, komponentenweise, planmäßig,<br />

IDW RH HFA 1.016 14/707<br />

Sachdividende, IFRIC 17, Endorsement 18/897<br />

Sacheinlage, Aktionärsrechterichtlinie, RegE 5/229<br />

– BilMoG, Steuerabgrenzung, IDW ERS<br />

HFA 27 14/706, 20/1009<br />

– Einbringung, Überführung von Wirtschaftsgütern in<br />

aus ländische Betriebsstätte, UmwStG (BMF) 13/699<br />

– Einbringung, Wirtschaftsgut, ausländische Tochter-Personengesellschaft<br />

(BFH) 3/163<br />

– Unternehmenskauf, negativer Unterschiedsbetrag, Reassessment,<br />

IFRS 3 20/1015<br />

– verdeckt, Cash-Pool, Einlagezahlung, Rechtsfolgen<br />

(BGH) 20/1040<br />

– verdeckt, Dienstleistung (BGH) 13/704<br />

– verdeckt, Falschberatung, Haftung (BGH) 20/1040<br />

– verdeckt, gemischt, Rückabwicklung (BGH) 17/892<br />

Sachspende, Abzugsfähigkeit, Gemeinnützigkeit (EuGH) 4/216<br />

Sachverständigenrat, Jahresgutachten 2009/2010 24/1210<br />

Sachzuwendung, JStG 2009, Steuerbürokratieabbaugesetz, Überblick<br />

14/735<br />

Saldenbestätigung, Audit Confirmations, PCAOB 14/705<br />

– Sanierungskonzept, Planungsgrundlagen, operationale<br />

Ermittlung, IDW ES 6 5/262<br />

Saldierungsgebot, Versorgungsverpflichtung, BilMoG,<br />

kommunaler Jahresabschluss, Auswirkungen 15/784<br />

Saldierungsverbot, Jahresabschluss, Zwecke, BilMoG 24/1214<br />

Sale-and-lease-back-Geschäft, USt (BMF) 2/117<br />

Sanierung, Altlast, BilMoG, kommunaler Jahresabschluss,<br />

Auswirkungen 15/784<br />

– Anschaffungskosten eines Grundstücks, GrESt (BFH) 19/985<br />

– Gebäude, Treuhänder, USt (BFH) 21/1090<br />

– Kreditinstitut, Krisenmanagement, EU 23/1154<br />

– Krisenstadium 5/264<br />

– Mittelstand, Wirtschaftsstandort Deutschland 21/1054<br />

– systemrelevante Kreditinstitute, Entwurf 18/900<br />

– Überschuldungsstatus, Beteiligung, Bewertung 23/1185<br />

– übertragend, Insolvenzplan, Sanierungskonzept 5/302<br />

– übertragend, Kreditinstitut, Sanierungskonzept 5/323<br />

– Unternehmen, Erleichterung, BGBl. 21/1050<br />

– Unternehmensbestand, Sicherung 5/273<br />

– Zahlungsunfähigkeit, Beurteilung, Wirtschaftsprüfer,<br />

IDW PS 800 11/569<br />

Sanierungsberater, Sanierungskonzept, Erstellung, Wirtschaftsprüfer<br />

5/246<br />

– Unternehmensbestand, Sicherung 5/274<br />

– Unternehmensleitung, rechtliche Aspekte 5/326<br />

– Zahlungsunfähigkeit, Beurteilung, Wirtschaftsprüfer,<br />

IDW PS 800 11/569<br />

Sanierungscontrolling, Sanierungskonzept, Erstellung,<br />

IDW ES 6 5/238<br />

– Sanierungsplanung, integriert 5/294<br />

Sanierungsdarlehen, Kreditinstitut, Sanierungskonzept 5/322<br />

Sanierungsfähigkeit, Kreditinstitut, Sanierungskonzept 5/320<br />

– Sanierung, Krisenstadium 5/269<br />

– Sanierungskonzept, Erstellung, IDW ES 6 5/231<br />

– Sanierungskonzept, Erstellung, Wirtschaftsprüfer 5/247<br />

– Sanierungskonzept, Insolvenzplan 5/300<br />

– Sanierungskonzept, Planungsgrundlagen, operationale<br />

Ermittlung, IDW ES 6 5/254<br />

– Sanierungsplanung, integriert 5/296<br />

Sanierungsfusion, Sanierungskonzept, Erstellung,<br />

IDW ES 6 5/231<br />

Sanierungsgewinn, Insolvenzplan, Sanierungskonzept 5/304<br />

– Kreditinstitut, Sanierungskonzept 5/324<br />

– Sanierung, Krisenstadium 5/265<br />

– Unternehmensliquidität, steuerliche Sofortmaßnahmen,<br />

IDW Presseinformation 7/404<br />

– Wachstumsbeschleunigungsgesetz, Entwurf, IDW<br />

Eingabe 24/1210<br />

Sanierungsgutachten, Kreditinstitut, Sanierungskonzept 5/320<br />

– Sanierungskonzept, Planungsgrundlagen, operationale<br />

Ermittlung, IDW ES 6 5/254<br />

Sanierungsklausel, Wachstumsbeschleunigungsgesetz,<br />

Entwurf 23/1155<br />

– Wachstumsbeschleunigungsgesetz, Entwurf,<br />

IDW Eingabe 24/1210<br />

Sanierungskonzept, Erstellung, Anforderungen, IDW ES 6 5/231<br />

– Erstellung, Wirtschaftsprüfer 5/246<br />

– Insolvenzplan 5/299<br />

– Krankenhaus, Abschlussprüfung, Rechnungslegung 7/419<br />

– Kreditinstitut 5/320<br />

– Krisenstadium 5/264<br />

– Planungsgrundlagen, operationale Ermittlung,<br />

IDW ES 6 5/254<br />

– Sanierung, Unternehmensbestand, Sicherung 5/273<br />

– strategische Stimmigkeit 5/305<br />

– Umsetzung 5/312<br />

Sanierungskredit, Sanierungskonzept, Erstellung,<br />

IDW ES 6 5/231<br />

Sanierungsmanagement, Sanierungskonzept, Umsetzung 5/313<br />

Sanierungsmehrwert, Sanierungskonzept, Erstellung,<br />

IDW ES 6 5/237<br />

Sanierungsplanung, integriert 5/291<br />

– integriert, Sanierungskonzept, Planungsgrundlagen, operationale<br />

Ermittlung, IDW ES 6 5/254<br />

Sanierungsprüfung, Sanierungskonzept, Erstellung, Wirtschaftsprüfer<br />

5/246


LVIII<br />

jahresregister<br />

Die Wirtschaftsprüfung 2009<br />

Sanierungsstrategie, Insolvenzplan, Sanierungskonzept 5/301<br />

Sanierungswürdigkeit, Insolvenzplan, Sanierungskonzept 5/300<br />

– Kreditinstitut, Sanierungskonzept 5/320, 5/324<br />

– Sanierung, Krisenstadium 5/267<br />

– Sanierungskonzept, Erstellung, IDW ES 6 5/235<br />

– Sanierungskonzept, Erstellung, Wirtschaftsprüfer 5/247<br />

Sarbanes-Oxley Act of 2002, Wirtschaftsprüfer, IKS, Risikomanagementsystem,<br />

BilMoG 17/861<br />

SARG, Neubesetzung 13/667<br />

Satzung, Berufssatzung, WP/vBP, 7. Änderung 23/1154<br />

– Wirtschaftsprüferkammer, Sanierungskonzept, Erstellung,<br />

Wirtschaftsprüfer 5/249<br />

Säumniszuschlag, Steuerberatung, Verjährung (BGH) 14/752<br />

Schadenersatzanspruch, GmbH-Geschäftsführer, verbotene<br />

Auszahlung (BGH) 2/120<br />

Schadenersatzrente, Steuerbarkeit (BMF) 17/886<br />

Schadenrückstellung, Abzinsung, Versicherungsunternehmen<br />

(BMF) 19/982<br />

Schätzwert, Finanzmarktkrise, Prüfungsfragen, IDW Presseinformation<br />

5/226<br />

– Zeitwert, Prüfung, IDW EPS 314 n. F. 4/177<br />

– Zeitwert, Prüfung, IDW PS 314 n. F. 20/989<br />

Schenkung, Forderung, Besserungsabrede, ErbSt (BFH) 14/748<br />

– Grundstück, mittelbar, §-6b-Rücklage (BFH) 17/880<br />

– Spenden sammelnde Organisationen, Rechnungslegung,<br />

IDW ERS HFA 21 n. F. 16/814<br />

– Vorschenkung, Mitunternehmerschaft, Beendigung, Erbschaftsteuer<br />

(BFH) 18/934<br />

Schenkungskette, Überprogression, ErbSt (BFH) 13/703<br />

Schenkungsteuer, Wachstumsbeschleunigungsgesetz,<br />

Entwurf 23/1155<br />

Schlusserklärung, KGaA, Abhängigkeitsbericht 7/411<br />

Schmerzensgeld, Rente, Steuerbarkeit (BMF) 17/886<br />

Schneeballsystem, Werbungskosten, Kapitalanleger (BFH) 1/66<br />

Schuld, Bewertung, Kreditrisiko, IASB, Diskussionspapier 19/957<br />

– Bewertung, Kreditrisiko, IDW Eingabe 18/894<br />

Schuldendeckung, Sanierung, Unternehmensbestand, Sicherung<br />

5/274<br />

Schulderlass, Sanierung, Krisenstadium 5/271<br />

Schuldinstrument, IFRS 7, Änderung, Vertagung 4/180<br />

– IFRS 7, Überarbeitung, IDW Eingabe 4/180<br />

Schuldscheindarlehen, Liquiditätssicherung, finanzwirtschaftliche<br />

Instrumente 5/289<br />

Schuldtitel, Bewertung, Versicherungsunternehmen, Kapitalanlagebestand,<br />

Rating-Herabstufung, IDW 24/1207<br />

Schuldverschreibungsrecht, Anlegerschutz, Stärkung, Gesetzentwurf<br />

7/402<br />

Schutzklausel, IFRS, GoB, Auslegungshilfe? 1/8<br />

Schwarzarbeit, Mittelstand, Wirtschaftsstandort Deutschland<br />

21/1055<br />

Schweiz, Austausch von Arbeitspapieren, EU 21/1048<br />

Schwellenland, IFRS, IASCF, Monitoring Board 9/487<br />

– Größenklasse, 4. und 7. EU-Richtlinie, Modernisierung<br />

23/1153<br />

– Größenklasse, BilMoG, Änderungen, Überblick 11/573<br />

– Größenklasse, BilMoG, Kapitalerhaltung, Besteuerung 1/40<br />

SEC, aktualisiertes Rechnungslegungshandbuch 22/1097<br />

– Anwendungspflicht für XBRL 3/125<br />

– Finanzberichterstattung im 21. Jahrhundert 4/182<br />

– IFRS, Anwendung in den USA 1/3, 5/227<br />

– Personalia 3/126, 21/1047<br />

– Strategie bis 2015 23/1153<br />

– Vorsitz, Wechsel 5/228<br />

– Wechsel von Cox zu Schapiro 2/80<br />

Securities and Exchange Commission s. SEC<br />

Segment, IFRS 5, Überarbeitung, IDW Eingabe 4/179<br />

Segmentberichterstattung, Financial Statement Presentation,<br />

Diskussionspapier (Phase II) 7/409<br />

– Rechnungswesen, intern, extern, IFRS 8, Erstanwendung<br />

10/537<br />

Sach- und Stichwortverzeichnis<br />

Segment-Umwelt-fit, Sanierungskonzept, Erstellung,<br />

IDW ES 6 5/240<br />

Segmentvermögen, IFRS 8, AIP 2007–2009 2/92, 9/487<br />

Selbstprüfung, Sanierungskonzept, Erstellung, Wirtschaftsprüfer<br />

5/249<br />

SFAC, 7, Finanzinstrument, IFRS, DCF-Verfahren 1/21<br />

SFAS, 13, Leasing, IASB/FASB, Diskussionspapier 8/441, 13/673<br />

– 13, Leasing, IASB/FASB. Diskussionspapier, IDW<br />

Eingabe 18/894<br />

– 107-a, Finanzinstrument, Fair Value 6/347<br />

– 107-a, Finanzinstrument, IFRS 7, Änderung 3/124<br />

– 107-b, Finanzinstrument, Fair Value 6/347<br />

– 109, IAS 12, Steuerabgrenzung, Outside Basis Difference,<br />

Entwurf, IDW Eingabe 19/938<br />

– 109, Steuern, IAS 12, IASB-Entwurf 8/441, 12/936<br />

– 131, IFRS 8, Erstanwendung, Segmentberichterstattung 10/538<br />

– 133, Implementation Issue, Nr. C22, eingebettete Derivate<br />

3/125<br />

– 140, Konsolidierung von Zweckgesellschaften 12/623<br />

– 140, Subprime-Krise, IFRS 1/29<br />

– 141(R)-1, Unternehmenszusammenschluss 13/666<br />

– 141(R)-a, Unternehmenszusammenschluss, Entwurf 3/126<br />

– 141, Unternehmenszusammenschluss, SAB 112 16/803<br />

– 144-d 1/5<br />

– 157, Accounting Standards Codification, 820, Finanzinstrument,<br />

IAS 39, Überarbeitung, Classification and Measurement<br />

15/754, 19/941, 21/1076, 22/1097, 23/1151<br />

– 157, Accounting Standards Codification, 820, Finanzinstrument,<br />

IAS 39, Überarbeitung, Classification and Measurement, IDW<br />

Eingabe 21/1043<br />

– 157, Fair Value Measurement, Entwurf, IASB 12/622<br />

– 157, Fair Value Measurement, Entwurf, IASB, IDW<br />

Eingabe 21/1044<br />

– 157, Fair Value Measurement, Konzept, ED 2009/5 18/914<br />

– 157, Finanzinstrument, IFRS, DCF-Verfahren 1/16<br />

– 157, Finanzinstrument, Kreditinstitut, illiquide Märkte, IAS 39,<br />

HGB 4/201<br />

– 157, IFRS 7, Änderung, IDW Eingabe 3/123<br />

– 157, IFRS 7, Änderungen, Endorsement 16/803<br />

– 157-f, Finanzinstrument, Fair Value 13/666<br />

– 157-g, Fair Value of Investments in Investment Companies<br />

13/666<br />

– 158, Pensionsverpflichtung, IASB, Diskussionspapier 18/909<br />

– 160, Unternehmenszusammenschluss, SAB 112 16/803<br />

– 162, US-GAAP, Hierarchie 10/528<br />

– 164, Not-for-Profit Entities, Mergers and Aquisitions 13/666<br />

– 165, Abschlussstichtagsprinzip 13/666<br />

– 166, Transfers of Financial Assets 13/666<br />

– 167, Consolidation of Variable Interest Entities 13/666<br />

Share deal, Immobilien-Projektgesellschaft, Steuerabgrenzung,<br />

IAS 12 9/503<br />

– Unternehmenskauf, negativer Unterschiedsbetrag, Reassessment,<br />

IFRS 3 20/1015<br />

Shareholder Value, Unternehmensüberwachung, Aufsichtsrat,<br />

Wirtschaftsprüfer 17/856<br />

SIC, SIC-12, Konsolidierungskreis, BilMoG, Änderungen, Überblick<br />

11/580<br />

– SIC-12, Konsolidierungskreis, ED 10, IDW Eingabe 8/439<br />

– SIC-12, Konsolidierungskreis, ED 10, Zweckgesellschaft<br />

2/79, 17/867<br />

– SIC-12, Konsolidierungskreis, IAS 27, BilMoG, Bundestag,<br />

Bundesrat 8/437<br />

– SIC-12, Konsolidierungskreis, IAS 27, Subprime-<br />

Krise 1/24, 1/27<br />

– SIC-12, Kreditinstitut, Entlastung, Bad Bank, RegE,<br />

IDW Eingabe 13/669<br />

– SIC-32, ED 40, IPSASB, IAS 38 13/665<br />

– SIC-32, Werbeträger, Verkaufsförderung, AIP, IASB 6/356<br />

Sicherheitsäquivalenzmethode, Unternehmensbewertung,<br />

Zinsfuß, Rechtsprechung 1/58


jahresregister<br />

Sach- und Stichwortverzeichnis Die Wirtschaftsprüfung 2009 LIX<br />

Sicherheitsrücklage, Kreditinstitut, Finanzinstrument, BilMoG,<br />

Ausschüttungssperre, Abführungssperre 11/592<br />

Sicherungsbeziehung, eingebettet, Finanzinstrument, IAS 39,<br />

Überarbeitung, Classification and Measurement, IDW<br />

Eingabe 21/1043<br />

– Finanzinstrument, IAS 39, Überarbeitung, Classification and<br />

Measurement 15/754, 21/1076, 22/1097, 23/1151<br />

– Finanzinstrument, IAS 39, Überarbeitung, Classification and<br />

Measurement, Basel II, Stellungnahme 19/941<br />

Sicherungsgeschäft, Hedge Accounting, Eligible Hedged Item,<br />

Änderung von IAS 39, EU-Amtsblatt 21/1047<br />

– IAS 39, Improvements, AIP 2007–2009 2/96<br />

Sicherungsinstrument, IFRIC 9, IFRIC 16, IDW Eingabe 7/398<br />

– IFRIC 9, IFRIC 16, Überarbeitung 4/181<br />

– IFRIC 16, AIP 2007–2009 9/487<br />

Sicherungsübereignung, USt (BFH) 23/1198<br />

Sieben-S-Modell, Sanierungskonzept, strategische Stimmigkeit<br />

5/308<br />

Small and Medium-sized Entity s. SME<br />

SME, Arbeitsgruppe, EFRAG 10/529, 13/688<br />

– IFRS, EU-Konsultation 24/1209<br />

– IFRS, finale Version 15/753<br />

– Prüfungsstandard, Abschlussprüfung, aktuelle Entwicklungen<br />

1/53<br />

– Wirtschaftsprüfer, Berufsstand, IFAC-Umfrage 1/1<br />

– s. auch KMU<br />

Societas Privata Europaea s. EPG<br />

SoFFin, Bad-Bank-Gesetz, BGBl., Kreditinstitut 15/755<br />

– Bad-Bank-Gesetz, RegE, Kreditinstitut 11/571<br />

Sofortabschreibung, Wirtschaftsgut, Wachstumsbeschleunigungsgesetz,<br />

Entwurf 23/1155<br />

Software, BilMoG, Änderungen, Überblick 11/576<br />

– BilMoG, Doppik, Kameralistik 3/146<br />

– Finanzierungsleasingunternehmen, Abschlussprüfung, Rechnungslegung,<br />

JStG 2009 19/966<br />

– projektbegleitende Prüfung, IT, IDW PS 850 15/760<br />

– Prüfung von Softwareprodukten, IDW EPS 880 n. F. 21/1041<br />

– Standardsoftware, Ware, EStG (BFH) 3/161<br />

Solidaritätszuschlagsgesetz, 1995, Verfassungsmäßigkeit<br />

(BMF) 5/340<br />

Solvabilität, Prüfungsberichtsverordnung, BaFin 14/713<br />

– Prüfungsberichtsverordnung, Entwurf, BaFin 11/566<br />

Solvabilitätsverordnung, Finanzinstrument, Kreditinstitut,<br />

illiquide Märkte, IAS 39, HGB 4/199<br />

Solvency II, Versicherungsunternehmen, EU-Parlament 10/529<br />

Solvency test, BilMoG, Kapitalerhaltung, Besteuerung 1/35<br />

Solvenzbescheinigung, europäische Privatgesellschaft, Statut,<br />

EU-Parlament 7/401<br />

Sonderabschreibung, BilMoG, IDW Eingabe 17/853<br />

– Fördergebietsgesetz, Anzahlung (BFH) 8/476<br />

– Fördergebietsgesetz, VGA (BFH) 6/393<br />

– Investitionsabzugsbetrag, Zweifelsfragen (BMF) 11/608<br />

– Rückgängigmachung (BMF) 7/421<br />

– Voraussetzung (BFH) 4/216<br />

– Zonenrandförderungsgesetz (BFH) 17/879<br />

Sonderanstalt für Finanzmarktstabilität s. SoFFin<br />

Sonderausgabe, Alterseinkünfte, nachgelagerte Besteuerung<br />

(BFH) 4/216<br />

– Anwendungsschreiben zu § 10 b EStG (BMF) 3/167<br />

– Feststellung des verbleibenden Verlustvortrags (BMF) 21/1087<br />

– gesonderte Feststellung des Verlustvortrags (BFH) 23/1194<br />

– Lebensversicherung, ringweise Vermittlung (BFH) 8/474<br />

– Spende, JStG 2009, Steuerbürokratieabbaugesetz, Überblick<br />

14/735<br />

– Versicherungsertrag (BMF) 21/1088<br />

Sonderbetriebsvermögen, BilMoG, Steuerabgrenzung,<br />

IDW ERS HFA 27 21/1059<br />

– Grundstück (BFH) 9/516<br />

– Grundstück, Betriebsverpachtung durch liquidierte Personengesellschaft<br />

(BFH) 7/422<br />

Sonderbilanz, BilMoG, Steuerabgrenzung,<br />

IDW ERS HFA 27 21/1058<br />

– steuerlich, Steuerabgrenzung, BilMoG,<br />

IDW ERS HFA 27 14/706<br />

Sonderposten mit Rücklageanteil, BilMoG, Kapitalerhaltung,<br />

Besteuerung 1/39<br />

Sonderprüfung, Geldwäsche, Kreditinstitut 22/1116<br />

– Geldwäsche, Kreditinstitut, Gefährdungsanalyse 22/1120<br />

Sonderuntersuchung, anlassunabhängig, APAK, Tätigkeitsbericht<br />

2008 10/529<br />

– anlassunabhängig, Berufsaufsicht, Ergebnisse 2008,<br />

WPK 11/570<br />

– anlassunabhängig, externe Qualitätskontrolle, Qualitätssicherung<br />

9/493<br />

– anlassunabhängig, Transparenzberichterstattung, empirische<br />

Studie 3/133<br />

– anlassunabhängig, Verfahrensordnung, Aktualisierung 16/804<br />

– inspection, erstmalig, Zeitplan 15/755<br />

– inspection, PCAOB 3/129<br />

Sondervermögen, Investitions- und Tilgungsfonds, BGBl. 18/902<br />

– Investmentsteuergesetz, Zweifelsfragen (BMF) 18/932<br />

– Prüfungsberichtsverordnung, BGBl. 3/122<br />

– Spezial-Sondervermögen, Konsolidierungskreis, BilMoG,<br />

Änderungen, Überblick 11/581<br />

Sorgfaltspflicht, Geldwäsche, Kreditinstitut, Versicherung<br />

22/1103, 22/1121, 22/1135<br />

SORIE-Methode, Pensionsrückstellung, BilMoG, Änderungen,<br />

Überblick 11/578<br />

Sozialplan, Insolvenzplan, Sanierungskonzept 5/303<br />

Sozialversicherung, Beitrag, Geschäftsführer-Haftung, Insolvenz<br />

(BGH) 21/1092<br />

– Beitrag, Nichtabführung, Insolvenzreife (BGH) 2/120<br />

Sozietätsklausel, Wirtschaftsprüfer, Unabhängigkeit, Ausschlussgrund,<br />

§ 319 a HGB 15/776<br />

Sparkasse, Bad-Bank-Modell, RegE 11/571<br />

– Finanzinstrument, BilMoG, Ausschüttungssperre, Abführungssperre<br />

11/592<br />

SPE, ABS-Transaktion, Forderungsverbriefung, Finanzmarktkrise,<br />

HGB 16/828<br />

– BilMoG, Bundestag, Bundesrat 8/437<br />

– BilMoG, Doppik, Kameralistik 3/149<br />

– BilMoG, RegE, IDW Eingabe 3/124<br />

– BIS-Bericht 21/1046<br />

– Finanzmarktkrise, Reaktionen, Übersicht 4/181<br />

– Konsolidierung, FASB 12/623<br />

– Liquiditätssicherung, finanzwirtschaftliche Instrumente 5/285<br />

– Subprime-Krise, IFRS 1/25<br />

– Zweckgesellschaft, Konsolidierungskreis, ED 10 2/79, 17/867<br />

– Zweckgesellschaft, Konsolidierungskreis, ED 10, IDW<br />

Eingabe 8/439<br />

– s. auch EPG<br />

Special purpose entity s. SPE<br />

Special purpose vehicle s. SPV<br />

Spediteur, steuerfreie Umsätze, Bemessungsgrundlage, USt,<br />

Trennung (BMF) 20/1038<br />

Speicherung, Daten, Besteuerungsverfahren, Auskunft<br />

(BMF) 3/160<br />

Spende, Abzug, JStG 2009, Steuerbürokratieabbaugesetz, Überblick<br />

14/735<br />

– Abzugsfähigkeit, Gemeinnützigkeit (EuGH) 4/216<br />

– Haftung, JStG 2009, Steuerbürokratieabbaugesetz, Überblick<br />

14/735<br />

– Sonderausgabe, Anwendungsschreiben zu § 10 b EStG<br />

(BMF) 3/167<br />

– Spenden sammelnde Organisationen, Rechnungslegung,<br />

IDW ERS HFA 21 n. F. 3/123, 16/812<br />

Spezial-Sondervermögen, Konsolidierungskreis, BilMoG,<br />

Änderungen, Überblick 11/581<br />

Spielerleihe, beschränkte Steuerpflicht (BFH) 20/1031<br />

Sportverein, Spielerleihe, beschränkte Steuerpflicht<br />

(BFH) 20/1031


LX<br />

jahresregister<br />

Die Wirtschaftsprüfung 2009<br />

Spot rate, Finanzinstrument, IFRS, DCF-Verfahren 1/19<br />

– Unternehmensbewertung, Zinsfuß, Rechtsprechung 1/54<br />

Spruchverfahren, Unternehmensbewertung, Squeezeout<br />

24/1234<br />

SPV, Konsolidierungskreis, BilMoG, Bundestag, Bundesrat 8/437<br />

– Konsolidierungskreis, BilMoG, Doppik, Kameralistik 3/149<br />

– Konsolidierungskreis, BilMoG, RegE, IDW Eingabe 3/124<br />

– Konsolidierungskreis, Finanzmarktkrise, Reaktionen, Übersicht<br />

4/181<br />

– Liquiditätssicherung, finanzwirtschaftliche Instrumente 5/285<br />

– Subprime-Krise, IFRS 1/25<br />

– Zweckgesellschaft, Konsolidierungskreis, ED 10 2/79, 17/867<br />

– Zweckgesellschaft, Konsolidierungskreis, ED 10, IDW<br />

Eingabe 8/439<br />

Squeeze-out, Mehrheit, Wertpapierdarlehen (BGH) 12/660<br />

– Personenhandelsgesellschaft, Eigenkapital, IAS 32, Minderheitsgesellschafter<br />

6/362<br />

– Unternehmensbewertung 24/1234<br />

SRP, Prüfungsberichtsverordnung, BaFin 14/713<br />

– Prüfungsberichtsverordnung, Entwurf, BaFin 11/566<br />

– Versicherungsunternehmen, Solvency II, EU-Parlament<br />

10/529<br />

Staat, nahe stehende Unternehmen, IAS 24, IDW Eingabe 8/440<br />

– nahe stehende Unternehmen, IAS 24, Überarbeitung 12/644<br />

Stakeholderkrise, Insolvenzplan, Sanierungskonzept 5/299<br />

– Sanierung, Krisenstadium 5/264<br />

– Sanierungskonzept, Erstellung, IDW ES 6 5/233<br />

Standardkostenmodell, ISA-Adoption in der EU, Auswirkungsstudie<br />

20/998<br />

Standards Advice Review Group s. SARG<br />

Standards Advisory Council s. SAC<br />

Standard-Setting, CESR, EU-Kommission, Stärkung 5/228<br />

– Doppik, Kameralistik, Haushaltsgrundsätzegesetz, Modernisierung<br />

16/824<br />

– Enforcement, Rechnungslegung, aktuelle Entwicklungen<br />

16/809<br />

– FCAG, Abschlussbericht 17/846<br />

– IASB, Finanzmarktkrise, IDW 5/226<br />

– Positionspapier, IFAC 3/122<br />

– Rechnungslegung, Politik 20/989<br />

Standardsoftware, projektbegleitende Prüfung, IT,<br />

IDW PS 850 15/760<br />

Standing Interpretations Committee s. SIC<br />

Statement of Comprehensive Income, Financial Statement<br />

Presentation, Diskussionspapier (Phase II) 7/407<br />

Statement of Financial Accounting Concept s. SFAC<br />

Statement of Financial Accounting Standard s. SFAS<br />

Statement of Financial Position, Financial Statement Presentation,<br />

Diskussionspapier (Phase II) 7/407<br />

Statistik, Benford’s Law, steuerliche Betriebsprüfung, Ziffernanalyse<br />

2/106<br />

Statusbericht, Sanierungsplanung, integriert 5/295<br />

Stauffer-Urteil, EuGH, JStG 2009, Steuerbürokratieabbaugesetz,<br />

Überblick 14/736<br />

Sterblichkeit, Pensionsrückstellung, Pensionsverpflichtung, IASB,<br />

Diskussionspapier 18/907<br />

Stetigkeit, Ansatzstetigkeit, BilMoG, kommunaler Jahresabschluss,<br />

Auswirkungen 15/784<br />

– Rahmenkonzept, Mittelstand, Fair Value 11/597<br />

Steuerabgrenzung, BilMoG, aktive latente Steuer, Bundestag,<br />

Bundesrat 8/437<br />

– BilMoG, Änderungen, Überblick 11/575<br />

– BilMoG, Ausschüttungssperre, Abführungssperre<br />

11/584, 12/629<br />

– BilMoG, IDW ERS HFA 27 14/706, 20/1005, 21/1057<br />

– BilMoG, Kapitalerhaltung, Besteuerung 1/37<br />

– Enforcement, DPR, aktuelle Fragen 8/450<br />

– Enforcement, Rechnungslegung, aktuelle Entwicklungen<br />

16/808<br />

– Immobilien-Projektgesellschaft, IFRS 9/502<br />

Sach- und Stichwortverzeichnis<br />

– Kapitalmarkt, Konzernsteuerquote, DAX-30-Unternehmen<br />

18/919<br />

– kommunaler Jahresabschluss, Auswirkungen 15/785<br />

– Outside Basis Difference, IAS 12, Entwurf 12/636<br />

– Outside Basis Difference, IAS 12, Entwurf, IDW<br />

Eingabe 19/938<br />

– Outside Basis Difference, Immobilien-Projektgesellschaft,<br />

IAS 12 9/511<br />

Steuerabzug, Freistellung, Abgeltungssteuer, Anwendungsfragen<br />

(BMF) 14/744<br />

Steuerbefreiung, Dividende, Gesellschaftsanteil, Nießbrauch<br />

(EuGH) 3/159<br />

– Leistungen von Zweckbetrieben an Dritte, USt (BFH) 10/562<br />

Steuerberater, Sanierung, Unternehmensbestand, Sicherung<br />

5/274<br />

– Steuerbescheid, Prüfung (BGH) 4/224<br />

– telefonische Mitteilung, Auskunftsvertrag (BGH) 7/436<br />

– Verjährungsbeginn, Säumniszuschlag (BGH) 14/752<br />

Steuerberatung, Falschberatung, Haftung, verdeckte Sacheinlage<br />

(BGH) 20/1040<br />

– steuerliche Betriebsprüfung, Ziffernanalyse 2/106<br />

– Wirtschaftsprüfer, Unabhängigkeit, Ausschlussgrund, § 319 a<br />

HGB 15/771<br />

Steuerbescheid, Änderung (BFH) 22/1141<br />

– Prüfung, Steuerberater (BGH) 4/224<br />

Steuerbescheinigung, Kapitalerträge, Unternehmensteuerreform<br />

2008 (BMF) 1/72<br />

Steuerbilanz, BilMoG, Kapitalerhaltung, Besteuerung 1/39<br />

– Jahresabschluss, Prüfung, Nichtigkeit (BFH) 6/395<br />

– Maßgeblichkeit, BilMoG, Steuerabgrenzung,<br />

IDW ERS HFA 27 20/1006, 21/1057<br />

– Maßgeblichkeit, umgekehrt, Jahresabschluss, Zwecke,<br />

BilMoG 24/1215<br />

Steuerbürokratieabbaugesetz, BGBl. 3/132<br />

– BStBl. 6/350<br />

– Bundesrat 2/82<br />

– JStG 2009, Überblick 14/733<br />

Steuererklärung, offenbare Unrichtigkeit (BFH) 24/1248<br />

Steuererlass, Insolvenzplan, Sanierungskonzept 5/304<br />

– Kreditinstitut, Sanierungskonzept 5/324<br />

Steuerfahndung, Steuerfestsetzungsverfahren, Verständigung<br />

(BFH) 5/340<br />

Steuerfestsetzung, Änderung, Musterverfahren, Rechtsbehelf<br />

(BMF) 8/471<br />

– Berichtigung, Musterverfahren, Rechtsbehelf (BMF) 8/471<br />

– Steuerhinterziehung, Bekämpfung, EU-Kommission 5/229<br />

– Verfahren, Verständigung (BFH) 5/340<br />

– vorläufig, Rechtsbehelf, Musterverfahren (BMF) 8/471<br />

– Zusammenarbeit, Europa, EU-Kommission 11/572<br />

Steuergesetz, Steuerbescheid, Steuerberater (BGH) 4/224<br />

Steuergutschrift, BilMoG, Steuerabgrenzung, IDW ERS<br />

HFA 27 21/1057<br />

Steuerheft, USt, Mittelstand, Befreiung (BMF) 10/564<br />

Steuerhinterziehung, Bekämpfung, Bankgeheimnis, Kontrollmitteilung<br />

(BFH) 9/512<br />

– Bekämpfung, EU-Kommission 5/229<br />

– Bekämpfung, OECD 21/1051<br />

– Geschäftsabwicklung (BFH) 12/650<br />

– Steuerstraftat, Finanzamt, Auswahlermessen (BFH) 12/656<br />

Steuerhinterziehungsbekämpfungsgesetz, BGBl. 16/806<br />

– Bundesrat 12/626, 14/758<br />

– RefE 3/131, 9/490<br />

– RefE, IDW Eingabe 6/350<br />

– Steuerhinterziehungsbekämpfungsverordnung,<br />

BGBl. 21/1051<br />

– Steuerhinterziehungsbekämpfungsverordnung, RefE,<br />

IDW Eingabe 15/758<br />

Steuerhinterziehungsbekämpfungsverordnung, Beschluss der<br />

Bundesregierung 18/902


jahresregister<br />

Sach- und Stichwortverzeichnis Die Wirtschaftsprüfung 2009 LXI<br />

– BGBl. 21/1051<br />

– RefE, IDW Eingabe 15/758<br />

Steuern, IAS 12, IASB-Entwurf 8/441, 12/936<br />

– persönlich, Unternehmensbewertung, Zinsfuß, Rechtsprechung<br />

1/54<br />

Steueroase, Steuerfestsetzung, Zusammenarbeit in Europa,<br />

EU-Kommission 11/572<br />

– Steuerhinterziehungsbekämpfungsgesetz, Bundesrat 15/758<br />

Steuerplanung, BilMoG, Steuerabgrenzung, IDW ERS<br />

HFA 27 21/1058<br />

Steuerquote, Immobilien-Projektgesellschaft, Steuerabgrenzung,<br />

IAS 12 9/502<br />

Steuerumlagevertrag, BilMoG, Steuerabgrenzung, IDW ERS<br />

HFA 27 21/1059<br />

Steuerverfahren, Steuerbürokratieabbaugesetz, BGBl. 3/132<br />

Steuervergünstigung, Leistungen von Zweckbetrieben an Dritte,<br />

USt (BFH) 10/562<br />

Stichprobe, steuerliche Betriebsprüfung, Ziffernanalyse 2/98<br />

Stichtagsprinzip, Pensionsrückstellung, BilMoG, kommunaler<br />

Jahresabschluss, Auswirkungen 15/783<br />

– SFAS 165 13/666<br />

Stiftung, Doppik, Kameralistik, BilMoG 3/149<br />

– europäisch, Satzung, Konsultation 8/444<br />

– JStG 2009, Steuerbürokratieabbaugesetz, Überblick 14/733<br />

– öffentliches Recht, kommunale Rechnungslegung, HGB,<br />

BilMoG 2/83<br />

– Sonderausgabe, Anwendungsschreiben zu § 10 b EStG<br />

(BMF) 3/167<br />

– Spenden sammelnde Organisationen, Rechnungslegung,<br />

IDW ERS HFA 21 n. F. 16/812<br />

Stille Gesellschaft s. Gesellschaft, still<br />

Stimmigkeit, Sanierungskonzept, Erstellung, IDW ES 6 5/240<br />

– strategisch, Sanierungskonzept 5/305<br />

Stimmrecht, Aktionärsrechterichtlinie, Umsetzung, ARUG,<br />

BGBl. 16/805<br />

– Bindung, Gesellschaftsvertrag, GbR (BGH) 6/396<br />

– Stimmrechtsbindungsvertrag, KGaA, Abhängigkeitsbericht<br />

7/412<br />

– Zweckgesellschaft, Konsolidierungskreis, ED 10 2/79, 17/867<br />

Strafsteuer, Spendenhaftung, JStG 2009, Steuerbürokratieabbaugesetz,<br />

Überblick 14/735<br />

Straftat, Geldwäsche, Finanzierungsleasingunternehmen, JStG<br />

2009, Abschlussprüfung 20/1027<br />

– Steuerstraftat, Finanzamt, Auswahlermessen (BFH) 12/656<br />

Strafverfahren, Steuerfestsetzungsverfahren, Verständigung<br />

(BFH) 5/340<br />

Strategic fit, Sanierungskonzept, strategische Stimmigkeit 5/306<br />

Strategiekrise, Sanierung, Krisenstadium 5/264<br />

– Sanierungskonzept, Erstellung, IDW ES 6 5/233<br />

– Sanierungskonzept, Insolvenzplan 5/299<br />

– Sanierungskonzept, Kreditinstitut 5/322<br />

Strategieplanung, Sanierungskonzept, Erstellung,<br />

IDW ES 6 5/241<br />

Stresstest, MaRisk, Neufassung 18/900<br />

Strohmanngeschäft, Kreditinstitut, Versicherung, Geldwäsche<br />

22/1104<br />

Strom, erneuerbare Energie, EEG, BGBl. 3/131<br />

Subprime-Krise, Finanzinstrument, IFRS, DCF-Verfahren 1/13<br />

– IFRS 1/24<br />

Substance over form, Subprime-Krise, IFRS 1/24<br />

Substanzwertrechnung, Finanzierungsleasingunternehmen, JStG<br />

2009, Abschlussprüfung 20/1028<br />

Subvention, Zinszuschuss, Rechnungsabgrenzungsposten<br />

(BFH) 19/980<br />

Südkorea, GAAP, IFRS, EU, Gleichwertigkeit 3/127<br />

Supervisory Review Process s. SRP<br />

Svensson-Methode, Unternehmensbewertung, Zinsfuß, Rechtsprechung<br />

1/55<br />

Swap, ABS-Transaktion, Forderungsverbriefung, Finanzmarktkrise,<br />

HGB 16/832<br />

SWOT-Analyse, Kreditinstitut, Sanierungskonzept 5/322<br />

Synergie, Liquidationswert, Beteiligung, Bewertung, Überschuldungsstatus<br />

23/1189<br />

System-Dynamics, Sanierungskonzept, Planungsgrundlagen,<br />

operationale Ermittlung, IDW ES 6 5/255<br />

Systemprüfung, Prüfung von IT-gestützten Geschäftsprozessen,<br />

IDW PH 9.330.2 6/345<br />

TAP, IAS 12, Überarbeitung, PAAinE 3/127<br />

Tarifpartner, Sanierung, Unternehmensbestand, Sicherung 5/277<br />

Tarifvertrag, Arbeitszeitrichtlinie, EU, Scheitern 14/711<br />

– flexibler Übergang in die Rente, Altersteilzeit, Rückstellung,<br />

HFA 3/124<br />

Tätigkeit, gewerblich, Vermögensverwaltung, Abgrenzung<br />

(BMF) 9/518<br />

Tausch, Anteil, Kapitalgesellschaft, Veräußerungsbeschränkung<br />

(BFH) 2/107<br />

– Einbringung, Personengesellschaft (BFH) 3/163<br />

– tauschähnlicher Umsatz, Abfall, Abgabe (BMF) 3/175<br />

Tax Advisory Panel s. TAP<br />

Tax-CAPM, Unternehmensbewertung, Zinsfuß, Rechtsprechung<br />

1/58<br />

Taxonomy, IFRS, XBRL, 2009 5/228, 7/399, 10/528<br />

– IFRS for SME 21/1046<br />

– XBRL, 4. und 7. EU-Richtlinie, Modernisierung 23/1153<br />

– XBRL, Anwendungspflicht, SEC 3/125<br />

Technologieführerschaft, Sanierungskonzept, Erstellung,<br />

IDW ES 6 5/240<br />

Teilamortisationsvertrag, Finanzierungsleasingunternehmen,<br />

Abschlussprüfung, Rechnungslegung, JStG 2009 19/961<br />

Teilbetrieb, Einbringung, BilMoG, Steuerabgrenzung,<br />

IDW ERS HFA 27 20/1010<br />

– Überführung von Wirtschaftsgütern in ausländische Betriebsstätte,<br />

UmwStG (BMF) 13/699<br />

Teilgewinnrealisierung, BilMoG, Kapitalerhaltung, Besteuerung<br />

1/38<br />

– IFRS, GoB, Auslegungshilfe? 1/10<br />

Teilwert, Abschreibung, BilMoG, IDW Eingabe 17/853<br />

– Abschreibung, eigenkapitalersetzende Darlehen (BFH) 12/657<br />

– Abschreibung, Fördergebietsgesetz, VGA (BFH) 6/393<br />

– Abschreibung, Steuerentlastungsgesetz 1999/2000/2002<br />

(BMF) 8/473<br />

– Abschreibung, Zuschreibung, Hinzurechnung (BFH) 5/342<br />

– Pensionsrückstellung, Nachholverbot (BFH) 11/605<br />

– Währungsverbindlichkeit, Kursänderung (BFH) 14/739<br />

– Zuschreibung, Hinzurechnung (BFH) 5/342<br />

Teilwertverfahren, BilMoG, Änderungen, Überblick 11/578<br />

– modifiziert, Pensionsverpflichtung, BilMoG, IDW ERS HFA 28,<br />

Übergangsregelung 14/724<br />

Telekommunikationsdienstleistung, Vorsteuer, Abzug<br />

(EuGH) 15/791<br />

Temporary concept, Steuerabgrenzung, BilMoG, Änderungen,<br />

Überblick 11/579<br />

– Steuerabgrenzung, BilMoG, IDW ERS<br />

HFA 27 14/706, 20/1005, 21/1057<br />

Terrorismusfinanzierung, Geldwäsche, Kreditinstitut<br />

22/1101, 22/1116, 22/1119, 22/1134, 22/1138, 24/1205<br />

– Geldwäschegesetz, Anwendungshinweise, WPK 14/706<br />

Testverfahren, Statistik, steuerliche Betriebsprüfung, Ziffernanalyse<br />

2/106<br />

Theorie der unvollständigen Verträge, Subprime-Krise,<br />

IFRS 1/32<br />

Thesaurierung, Abgeltungssteuer, Genussschein, Aktie 6/378<br />

– BilMoG, Ausschüttungssperre, Abführungssperre 11/587<br />

– Unternehmensbewertung, Inflation, Wachstum 3/152<br />

– Unternehmensbewertung, Zinsfuß, Rechtsprechung 1/61<br />

Timing concept, BilMoG, Steuerabgrenzung,<br />

IDW ERS HFA 27 14/706, 20/1005, 21/1057<br />

Tochterunternehmen, Tochterpersonengesellschaft, Minderheitsanteil,<br />

IFRS 3, IAS 27 19/943<br />

Top-down-Planung, Sanierungsplanung, integriert 5/292<br />

Transaktionsansatz, Fair Value Measurement, Konzept,<br />

ED 2009/5 18/914


LXII<br />

jahresregister<br />

Die Wirtschaftsprüfung 2009<br />

Transfergesellschaft, Kreditinstitut, Sanierungskonzept 5/322<br />

Transferklausel, Liquiditätssicherung, finanzwirtschaftliche<br />

Instrumente 5/289<br />

Transfervereinbarung, Sportverein, Spielerleihe, beschränkte<br />

Steuerpflicht (BFH) 20/1031<br />

– empirische Studie 3/133<br />

– Gestaltung, Praxishinweise, WPK 4/183<br />

– Rating-Agentur, Verordnung, EU-Parlament 11/571<br />

– Wirtschaftsprüfer, externe Qualitätskontrolle, Qualitätssicherung<br />

9/494<br />

– WPK, 31.03.2009 17/852<br />

Transparenzberichterstattung, empirische Studie 3/133<br />

Transparenzrichtlinie, Zwischenlageberichterstattung, DRS 16,<br />

empirische Studie 8/462<br />

Transparenzrichtlinie-Durchführungsverordnung, Emittentenleitfaden,<br />

BaFin 16/803<br />

– Zwischenlageberichterstattung, DRS 16, empirische<br />

Studie 8/462<br />

Transparenzrichtlinie-Umsetzungsgesetz s. TUG<br />

Treibhausgas-Emission, Wirtschaftsprüfer, IAASB, Konsultation<br />

23/1150<br />

Treuhänder, Gebäudesanierung, USt (BFH) 21/1090<br />

– Sanierungsberater, Unternehmensleitung, rechtliche<br />

Aspekte 5/326<br />

Trichtermodell, Sanierungsplanung, integriert 5/296<br />

TUG, Emittentenleitfaden, BaFin 16/803<br />

– Zwischenlageberichterstattung, DRS 16, empirische<br />

Studie 8/462<br />

Two-Tier-System, Corporate-Governance-Berichterstattung,<br />

empirische Studie 4/207<br />

Übergangsgewinn, Kirchensteuer (BFH) 22/1145<br />

Übergangsregelung, BilMoG, Steuerabgrenzung,<br />

IDW ERS HFA 27 21/1063<br />

Übergewinnmethode, Inflation, Wachstum, Unternehmensbewertung<br />

3/154<br />

Überleitungsrechnung, BilMoG, Steuerabgrenzung,<br />

IDW ERS HFA 27 20/1013<br />

– Financial Statement Presentation, Diskussionspapier<br />

(Phase II) 7/408<br />

– IFRS 8, Erstanwendung, Segmentberichterstattung 10/537<br />

– IFRS, EU, Gleichwertigkeit 3/127<br />

– IFRS, US-GAAP 5/227<br />

– Zinsschranke, § 4 h EStG, prüferische Durchsicht,<br />

IDW EPS 901 10/525<br />

Übernahme, Finanzsektor, grenzüberschreitend, Leitlinien, CEBS,<br />

CEIOPS, CESR 3/130<br />

– Kreditinstitut, Sanierungskonzept 5/322<br />

– Unternehmen, Pflichtangebot nach §§ 35 ff. WpÜG, Aktienkäufer,<br />

Entscheidungswert 10/545<br />

Überprogression, Schenkungskette, ErbSt (BFH) 13/703<br />

Überschuldung, Begriff, Änderung 17/850, 19/942<br />

– Begriff, Änderung, Insolvenzplan, Sanierungskonzept 5/300<br />

– bilanziell, Einziehung eines GmbH-Anteils, Abfindungszahlung<br />

aus freiem Vermögen (BGH) 8/484<br />

– drohend, Sanierung, Unternehmensbestand, Sicherung 5/273<br />

– Ermittlung, Sanierungsberater, Unternehmensleitung, rechtliche<br />

Aspekte 5/331<br />

– Sanierung, Krisenstadium 5/264<br />

– Sanierung, Unternehmensbestand, Sicherung 5/273<br />

– Sanierungskonzept, Erstellung, IDW ES 6 5/235<br />

– Sanierungskonzept, Erstellung, Wirtschaftsprüfer 5/247<br />

– Zahlungsunfähigkeit, Beurteilung, Wirtschaftsprüfer,<br />

IDW PS 800 11/569<br />

Überschuldungsstatus, Beteiligung, Bewertung 23/1184<br />

– Sanierung, Krisenstadium 5/267<br />

– Sanierung, Unternehmensbestand, Sicherung 5/276<br />

– Sanierungsberater, Unternehmensleitung, rechtliche<br />

Aspekte 5/329<br />

– Sanierungskonzept, Erstellung, IDW ES 6 5/237<br />

Überwachung, Management, Finanzmarktkrise, IDW 5/226<br />

Überwachungsorgan, Sanierung, Krisenstadium 5/265<br />

Sach- und Stichwortverzeichnis<br />

UBGG, MoRaKG, Kapitalbeteiligung, EU 7/401<br />

– MoRaKG, Kapitalbeteiligung, EU, Beilhilferecht 22/1097<br />

UMAG, Aktionärsrechterichtlinie, Umsetzung, ARUG,<br />

RegE 5/229<br />

Umkategorisierung, Finanzinstrument, IAS 39,<br />

Überarbeitung, Classification and Measurement<br />

15/754, 21/1076, 22/1097, 23/1151<br />

– Finanzinstrument, IAS 39, Überarbeitung, Classification and<br />

Measurement, Basel II, Stellungnahme 19/941<br />

– Finanzinstrument, IAS 39, Überarbeitung, Classification and<br />

Measurement, IDW Eingabe 21/1043<br />

Umlaufvermögen, Finanzinstrument, Bewertung, IDW RH<br />

HFA 1.014 4/179<br />

Umsatz, Ausschüttung, Gewinn, Teilwertabschreibung,<br />

Zuschreibung (BFH) 5/343<br />

Umsatzerlös, Entgelt, Rückzahlung, Bemessungsgrundlage, USt<br />

(BFH) 4/221<br />

– Revenue Recognition in Contracts with Customers, IASB,<br />

Diskussionspapier, IDW Eingabe 16/802<br />

Umsatzkostenverfahren, Financial Statement Presentation,<br />

Diskussionspapier (Phase II) 7/408<br />

– Spenden sammelnde Organisationen, Rechnungslegung,<br />

IDW ERS HFA 21 n. F. 16/819<br />

Umsatzrendite, Sanierungskonzept, Erstellung, IDW ES 6 5/241<br />

Umsatzsteuer, Abgabe werthaltiger Abfälle, tauschähnlicher<br />

Umsatz (BMF) 3/175<br />

– Ankaufsrecht an Grundstück, entgeltlicher Verzicht<br />

(BFH) 2/118<br />

– Bauleistung, Steuerschulderschaft (BMF) 23/1201<br />

– Bauwirtschaft, Merkblatt (BMF) 21/1091<br />

– Bemessungsgrundlage, Trennung, steuerfreie Umsätze<br />

(BMF) 20/1038<br />

– Berechnung, vereinnahmte Entgelte, Bürgerentlastungsgesetz<br />

Krankenversicherung (BMF) 16/843<br />

– Büroraum, Untervermietung (EuGH) 14/737<br />

– Differenzbesteuerung (BFH) 23/1202<br />

– Differenzbesteuerung, Antiquitätenhandel (BFH) 11/619<br />

– Durchschnittssatz-Besteuerung, Gewerbebetrieb<br />

(BMF) 24/1255<br />

– EEG, Novelle (BMF) 9/522<br />

– Entgelt, Rückzahlung, Bemessungsgrundlage (BFH) 4/221<br />

– Entgelt, Vereinnahmung, Insolvenzverfahren (BFH) 11/617<br />

– ermäßigter Steuersatz, gemeinnützige Körperschaft<br />

(BFH) 22/1147<br />

– Gegenstände und Dienstleistungen im Unternehmen, besteuerte<br />

Umsätze und nicht besteuerte Umsätze (EuGH) 6/382<br />

– Geräteidentifikationsnummer, Bezeichnung (BMF) 10/563<br />

– Grundstücksgemeinschaft, Vorsteuerabzug (BFH) 7/434<br />

– Heilbehandlung, Einführungsschreiben (BMF) 14/748<br />

– Hotel- und Gastronomiegewerbe, Wachstumsbeschleunigungsgesetz,<br />

Entwurf 23/1155<br />

– innergemeinschaftliche Lieferung, Steuerbefreiung<br />

(BMF) 3/175<br />

– innergemeinschaftliche Lieferung, Steuerbefreiung,<br />

IDW Eingabe 3/131<br />

– Insolvenzverwalter, Unternehmereigenschaft (BMF) 17/890<br />

– Karussellbetrug, EU 23/1155<br />

– Leistungsaustausch, Zuschuss (BFH) 8/479<br />

– Lieferzeitpunkt, Rechnung (BFH) 13/701<br />

– Mehrwertsteuer, Rundung (EuGH) 9/512<br />

– Mehrwertsteuerrichtlinie, Rundungsregelung (EuGH) 3/159<br />

– Organschaft, einheitliche Leistung (BFH) 3/172<br />

– Organschaft, Mehrmütterorganschaft (BFH) 24/1253<br />

– Ort der Leistung, Werbung (EuGH) 11/605<br />

– Ort der sonstigen Leistung (BMF) 22/1147<br />

– Ort der sonstigen Leistung, IDW Eingabe 22/1100<br />

– Reiseleistung, Gesamtumsatz, Ermittlung (BMF) 14/748<br />

– rückwirkender Wechsel von Besteuerung nach vereinnahmten<br />

Entgelten zu Besteuerung nach vereinbarten Entgelten<br />

(BFH) 8/482<br />

– sale-and-lease-back-Geschäft (BMF) 2/117<br />

– Sanierung eines Gebäudes durch Treuhänder (BFH) 21/1090


jahresregister<br />

Sach- und Stichwortverzeichnis Die Wirtschaftsprüfung 2009 LXIII<br />

– Schuldung, Steuerpflichtigkeit des Vorgangs (EuGH) 14/737<br />

– Sicherungsübereignung (BFH) 23/1198<br />

– Steuerbefreiung, Einführungsschreiben zu § 4 UStG<br />

(BMF) 16/842<br />

– steuerfreier Umsatz, noch zu bebauendes Grundstück<br />

(BFH) 16/841<br />

– Steuerheft, Befreiung (BMF) 10/564<br />

– Telekommunikationsdienstleistung, Vorsteuer (EuGH) 15/791<br />

– Übertragung eines zu bebauenden Grundstücks (BFH) 19/985<br />

– Verein, Vereinsmitglied (BFH) 5/343<br />

– Vermögensverwaltung, Portfolioverwaltung (BMF) 3/174<br />

– Vorsteuerabzug, Voraussetzungen (BFH) 18/932<br />

– Vorsteuerabzug, Wechsel des Organträgers (BFH) 17/888<br />

– Vorsteuer-Vergütungsverfahren (BMF) 20/1039<br />

– Werkvertrag, Insolvenzverfahren (BFH) 20/1036<br />

– Zwangsverwaltung, betriebsnotwendiges Grundstück, Organgesellschaft<br />

(BFH) 15/798<br />

– Zweckbetrieb, Leistungen an Dritte (BFH) 10/562<br />

Umstrukturierung, Abgeltungssteuer, Anwendungsfragen<br />

(BMF) 14/744<br />

– Kreditinstitut, Beihilfe, EU 21/1047<br />

– Kreditinstitut, Krisenmanagement, EU 23/1154<br />

– Unternehmen, Wachstumsbeschleunigungsgesetz,<br />

Entwurf 23/1155<br />

– Unternehmen, Wachstumsbeschleunigungsgesetz, Entwurf,<br />

IDW Eingabe 24/1210<br />

Umwandlung, Anstalt des öffentliches Rechts, Versorgungsverpflichtungen<br />

(BFH) 6/383<br />

Umwandlungssteuergesetz, Betriebsfortführung, Verschmelzung<br />

(BFH) 23/1196<br />

– Einbringung Wirtschaftsgut in ausländische Tochter-Personengesellschaft<br />

(BFH) 3/164<br />

– Einbringung, BilMoG, Steuerabgrenzung, IDW ERS<br />

HFA 27 20/1010<br />

– Überführung von Wirtschaftsgütern in ausländische Betriebsstätte<br />

(BMF) 13/699<br />

– Übergang eines Verlustvortrags bei einer Verschmelzung<br />

(BFH) 19/984<br />

Umwidmung, Finanzinstrument, CESR 3/127<br />

– Finanzinstrument, HGB, IDW RH HFA 1.014 4/179<br />

– Finanzinstrument, Kreditinstitut, illiquide Märkte, IAS 39,<br />

HGB 4/192<br />

Unabhängigkeit, Abschlussprüfer, Ausschlussgrund, § 319 a<br />

HGB 15/769<br />

– Abschlussprüfer, BilMoG, Bundestag, Bundesrat 8/437<br />

– Abschlussprüfer, Code of Ethics, Überarbeitung 17/850<br />

– Abschlussprüfer, Transparenzberichterstattung, empirische<br />

Studie 3/138<br />

– Wirtschaftsprüfer, IKS, Risikomanagementsystem,<br />

BilMoG 17/862<br />

– Wirtschaftsprüfer, Sanierungskonzept, Erstellung 5/249<br />

Unbefangenheit, Wirtschaftsprüfer, Sanierungskonzept,<br />

Erstellung 5/253<br />

– Wirtschaftsprüfer, Unabhängigkeit, Ausschlussgrund, § 319 a<br />

HGB 15/769<br />

Unfallversicherung, freiwillig, Lohnsteuer (BMF) 22/1145<br />

– freiwillig, Lohnsteuer, BMF, Entwurf 21/1052<br />

Universalversammlung, GmbH, nicht ordnungsgemäße<br />

Einberufung (BGH) 10/564<br />

Unparteilichkeit, Wirtschaftsprüfer, Sanierungskonzept,<br />

Erstellung 5/252<br />

Unregelmäßigkeit, Aufdeckung, Prüfungsstandard, Abschlussprüfung,<br />

aktuelle Entwicklungen 1/48<br />

– IDW PS 210, Konzernabschluss, Aufstellungs- und Offenlegungspflicht,<br />

Verstoß 13/690<br />

Unrichtigkeit, Konzernabschluss, Aufstellungs- und Offenlegungspflicht,<br />

Verstoß 13/690<br />

Unterbilanz, Einziehung eines GmbH-Anteils, Abfindungszahlung<br />

aus freiem Vermögen (BGH) 8/484<br />

– Sanierung, Unternehmensbestand, Sicherung 5/280<br />

– Überschuldungsstatus, Beteiligung, Bewertung 23/1186<br />

Unternehmen, Gründung, Mittelstand, Wirtschaftsstandort<br />

Deutschland 21/1055<br />

– nahe stehend, IAS 24 12/644<br />

– nahe stehend, IAS 24, IDW Eingabe 8/440<br />

– nahe stehend, Zwischenlageberichterstattung, DRS 16,<br />

empirische Studie 8/469<br />

– öffentlich, Grundsätze guter Unternehmensführung 15/757<br />

– saniert, Leitbild, Sanierungsberater, Unternehmensleitung,<br />

rechtliche Aspekte 5/327<br />

– saniert, Leitbild, Sanierungskonzept, Kreditinstitut 5/322<br />

– saniert, Leitbild, Sanierungskonzept, strategische Stimmigkeit<br />

5/308<br />

– saniert, Leitbild, Sanierungskonzept, Umsetzung 5/316<br />

– Sanierung, Erleichterung, BGBl. 21/1050<br />

– Sanierung, Leitbild, Insolvenzplan, Sanierungskonzept 5/300<br />

– strukturiert, Konsolidierungskreis, ED 10 2/79, 17/867<br />

– strukturiert, Konsolidierungskreis, ED 10, IDW Eingabe 8/439<br />

– Übernahme, Pflichtangebot nach §§ 35 ff. WpÜG, Aktienkäufer,<br />

Entscheidungswert 10/545<br />

– verbunden, Wirtschaftsprüfer, Unabhängigkeit, Ausschlussgrund,<br />

§ 319 a HGB 15/775<br />

Unternehmensanalyse, Sanierungskonzept, Erstellung, Wirtschaftsprüfer<br />

5/250<br />

Unternehmensanleihe, Finanzinstrument, Kreditinstitut, illiquide<br />

Märkte, IAS 39, HGB 4/195<br />

Unternehmensberichterstattung, Offenlegung von Finanzinformationen,<br />

FASB 20/995<br />

– Studie, DAI 6/348<br />

Unternehmensbewertung, Finanzinstrument, IFRS, DCF-<br />

Verfahren 1/14<br />

– Pflichtangebot nach §§ 35 ff. WpÜG, Aktienkäufer, Entscheidungswert<br />

10/545<br />

– Squeeze-out 24/1234<br />

– Wachstum, Inflation 3/152<br />

– Zinsfuß, Rechtsprechung 1/54<br />

Unternehmensentwicklung, nachhaltig, VorstAG,<br />

Bundesrat 15/756<br />

– nachhaltig, VorstAG, Bundesrat, Regierungskommission DCGK,<br />

Anpassung der Kodex-Beschlüsse 15/757<br />

Unternehmenserwerb, Bilanzierung, PAAinE 11/568, 14/708<br />

– IFRS 3, Enforcement, Rechnungslegung, aktuelle Entwicklungen<br />

8/449, 16/808<br />

– IFRS 3, Unternehmenskauf, negativer Unterschiedsbetrag,<br />

Reassessment 20/1015<br />

– Steuerabgrenzung, BilMoG, IDW ERS<br />

HFA 27 14/706, 20/1009<br />

Unternehmensfinanzierung, Lenkungsrat, Finanzmarktkrise<br />

9/490<br />

Unternehmensfortführung, Finanzmarktkrise, Prüfungsfragen,<br />

IDW Presseinformation 5/226<br />

– Finanzmarktkrise, Wirtschaftsprüfung 4/178<br />

– ISA, PCAOB, Prüfungsstandards, Unterschiede 20/990<br />

– Sanierung, Krisenstadium 5/264<br />

– Sanierung, Unternehmensbestand, Sicherung 5/276<br />

– Sanierungskonzept, Erstellung, IDW ES 6 5/237<br />

– Sanierungskonzept, Erstellung, Wirtschaftsprüfer 5/246<br />

– Sanierungskonzept, Insolvenzplan 5/299<br />

Unternehmensführung, Erklärung, BilMoG, Doppik, Kameralistik<br />

3/149<br />

– Erklärung, BilMoG, IDW Prüfungsstandard, Änderung<br />

23/1165<br />

– Kostenrechnung, IFAC-Broschüre 18/899<br />

– öffentliche Unternehmen, Grundsätze 15/757<br />

– Praxishinweise, IFAC 6/345<br />

– VorstAG, Bundesrat 15/756<br />

– VorstAG, Bundesrat, Regierungskommission DCGK, Anpassung<br />

der Kodex-Beschlüsse 15/757<br />

Unternehmensidentität, Verlustvortrag, stiller Gesellschafter<br />

(BFH) 10/560<br />

Unternehmenskauf, negativer Unterschiedsbetrag, Reassessment,<br />

IFRS 3 20/1015<br />

Unternehmenskonzept, Insolvenzplan, Sanierungskonzept 5/301


LXIV<br />

jahresregister<br />

Die Wirtschaftsprüfung 2009<br />

Unternehmenskrise, Krisenstadium, Sanierung 5/264<br />

– Krisenstadium, Sanierungskonzept, Erstellung,<br />

IDW ES 6 5/232<br />

– Sanierung, Unternehmensbestand, Sicherung 5/273<br />

Unternehmenskultur, Sanierungskonzept, Erstellung,<br />

IDW ES 6 5/234<br />

Unternehmensleitung, Sanierung, Krisenstadium 5/265<br />

Unternehmensmodell, Sanierungskonzept, Planungsgrundlagen,<br />

operationale Ermittlung, IDW ES 6 5/255<br />

Unternehmensnachfolge, Erbschaftsteuerreformgesetz,<br />

BGBl. 3/132<br />

– Informationsbroschüre, AICPA 22/1095<br />

– Mittelstand, DIHK 18/901<br />

– Mittelstand, Wirtschaftsstandort Deutschland 21/1055<br />

Unternehmensplanung, integriert, Liquiditätssicherung, finanzwirtschaftliche<br />

Instrumente 5/289<br />

– integriert, Sanierung, Unternehmensbestand, Sicherung 5/276<br />

– integriert, Sanierungskonzept, Erstellung, IDW ES 6 5/231<br />

– integriert, Sanierungskonzept, Erstellung, Wirtschaftsprüfer<br />

5/247<br />

– Sanierungskonzept, Planungsgrundlagen, operationale<br />

Ermittlung, IDW ES 6 5/255<br />

– Sanierungsplanung, integriert 5/291<br />

Unternehmensrechnung, intern, IFRS 8, Erstanwendung,<br />

Segmentberichterstattung 10/538<br />

Unternehmensregister, EHUG, Auswirkungen, BMJ 7/399<br />

– EHUG, Evaluierung, Bundesregierung 3/128<br />

– Konzernabschluss, Aufstellungs- und Offenlegungspflicht,<br />

Verstoß 13/693<br />

– Übermittlungspflichten, BaFin 13/668<br />

Unternehmensrisiko, Unternehmensbewertung, Zinsfuß, Rechtsprechung<br />

1/59<br />

Unternehmenssteuerung, IFRS 8, Erstanwendung, Segmentberichterstattung<br />

10/537<br />

– Sanierungskonzept, Erstellung, IDW ES 6 5/238<br />

Unternehmenstätigkeit, Fortführung, Zahlungsunfähigkeit,<br />

Beurteilung, Wirtschaftsprüfer, IDW PS 800 11/569<br />

Unternehmensteuerreform, 2008, Kapitalertragsteuer, Steuerbescheinigung<br />

1/72<br />

– 2008, Unternehmensbewertung, Zinsfuß, Rechtsprechung 1/54<br />

– Koalitionsvertrag, Mittelstand, Wirtschaftsstandort Deutschland<br />

21/1055<br />

Unternehmensübernahme, Pflichtangebot nach §§ 35 ff. WpÜG,<br />

Aktienkäufer, Entscheidungswert 10/545<br />

Unternehmensüberwachung, Aufsichtsrat, Wirtschaftsprüfer<br />

17/855<br />

– Praxishinweise, IFAC 6/345<br />

Unternehmensvertrag, Beherrschungsvertrag, Änderung<br />

(BFH) 4/219<br />

– KGaA, Abhängigkeitsbericht 7/411<br />

– Personenhandelsgesellschaft, Eigenkapital, IAS 32, Minderheitsgesellschafter<br />

6/361<br />

Unternehmenswahlrecht, 4. und 7. EU-Richtlinie, Modernisierung,<br />

IDW Eingabe 14/707<br />

Unternehmenszusammenschluss, IAS 12, Immobilien-Projektgesellschaft,<br />

Steuerabgrenzung 9/503<br />

– IAS 32, Personenhandelsgesellschaft, Eigenkapital, Minderheitsgesellschafter<br />

6/361<br />

– IFRS 3, ED 41, IPSASB 13/665<br />

– IFRS 3, Enforcement, DPR, aktuelle Fragen 8/449, 16/808<br />

– IFRS 3, IAS 27, EU-Amtsblatt 16/802<br />

– IFRS 3, IAS 27, Tochterpersonengesellschaft, Minderheitsanteil<br />

19/944<br />

– IFRS 3, IFRIC 9, IFRIC 16, Überarbeitung 4/181<br />

– IFRS 3, Unternehmenskauf, negativer Unterschiedsbetrag,<br />

Reassessment 20/1015<br />

– immaterieller Vermögenswert, IAS 38, Improvements, AIP<br />

2007–2009 2/95, 9/487<br />

– SAB 112, SEC 16/803<br />

– Vertrag, IAS 39, Improvements, AIP 2007–2009 2/95<br />

Unternehmer, Insolvenzverwalter, USt (BMF) 17/890<br />

Sach- und Stichwortverzeichnis<br />

Unternehmergesellschaft, BilMoG, Ausschüttungssperre,<br />

Abführungssperre 11/588<br />

– BilMoG, Kapitalerhaltung, Besteuerung 1/35<br />

– haftungsbeschränkt, JStG 2009, Steuerbürokratieabbaugesetz,<br />

Überblick 14/733<br />

Unternehmeridentität, Verlustvortrag, stiller Gesellschafter<br />

(BFH) 10/560<br />

Unterschiedsbetrag, negativ, Unternehmenskauf, Reassessment,<br />

IFRS 3 20/1015<br />

Unterschlagung, Finanzmarktkrise, Prüfungsfragen, IDW Presseinformation<br />

5/226<br />

– Kreditinstitut, Sanierungskonzept 5/321<br />

Unterschlagungsprüfung, Sanierungskonzept, Planungsgrundlagen,<br />

operationale Ermittlung, IDW ES 6 5/259<br />

Untreue, Sanierungsberater, Unternehmensleitung, rechtliche<br />

Aspekte 5/330<br />

Upstream-Darlehen, Aktienkonzern (BGH) 4/224<br />

USA, Austausch von Arbeitspapieren, EU 21/1048<br />

– GAAP, IFRS, EU, Gleichwertigkeit 3/127<br />

– IFRS, Anwendung 5/227<br />

– Kapitalmarktreform, Vorschläge 12/624, 13/664<br />

– Quellensteuer, Änderungen, IDW Eingabe 7/400<br />

US-GAAP, FASB, Codification-Research-System, Neustrukturierung<br />

2/80, 10/528, 13/666, 17/849<br />

– FASB, IASB, Memorandum of Understanding 24/1208<br />

– IFRS, Anwendung in den USA 1/3, 5/227<br />

– PCAOB, Prüfungsstandard, Referenzierung 23/1150<br />

– XBRL 23/1153<br />

– XBRL, Anwendungspflicht, SEC 3/125<br />

Value-at-risk-Abschlag, BilMoG, Bundestag, Bundesrat 8/437<br />

Veranlasserhaftung, Spende, JStG 2009, Steuerbürokratieabbaugesetz,<br />

Überblick 14/735<br />

Veräußerung, Betriebsveräußerung, Beratertätigkeit für den<br />

Erwerber (BFH) 1/70<br />

Veräußerungsgeschäft, privat, Abgeltungssteuer, Genussschein,<br />

Aktie 6/373<br />

– privat, Grundstück, Erwerb, Bebauung, Veräußerung<br />

(BFH) 7/425<br />

Veräußerungsgewinn, Abgeltungssteuer, Genussschein,<br />

Aktie 6/373<br />

– BilMoG, Steuerabgrenzung, IDW ERS HFA 27 20/1010<br />

– Gesetzesänderung, Vertrauensschutz (BFH) 3/159<br />

– gewerbliche Prägung, rechtsformabhängige Merkmale<br />

(BFH) 7/427<br />

– Grundstück, Betriebsverpachtung, liquidierte Personengesellschaft<br />

(BFH) 7/422<br />

– Holding, Eigenhandelserfolg, § 8 b Abs. 7 Satz 2 KStG<br />

(BFH) 9/520<br />

– Kirchensteuer (BFH) 22/1145<br />

– steuerfrei, Veräußerung von GmbH-Anteilen (BFH) 21/1088<br />

– Unternehmensbewertung, Zinsfuß, Rechtsprechung 1/61<br />

– verdeckte Einlage, Kapitalgesellschaft (BFH) 15/795<br />

Verbindlichkeit, Bewertung, Kreditrisiko, IASB, Diskussionspapier<br />

14/708, 19/957<br />

– Bewertung, Kreditrisiko, IDW Eingabe 18/894<br />

– Eigenkapital, IAS 32, Gewinnermittlung, Gewinnverwendung<br />

21/1066<br />

– Kreditrisiko, SFAS 157-f 13/666<br />

– Tilgung durch Eigenkapitalinstrument, IFRIC D25 18/896<br />

Verbrauchsteuergesetz, Änderung, BGBl. 18/902<br />

– Änderung, Bundesregierung 7/404<br />

Verbriefung, Finanzinstrument, Kreditinstitut, illiquide Märkte,<br />

IAS 39, HGB 4/195<br />

– Forderung, ABS-Transaktion, HGB 16/828<br />

– Kreditinstitut, Eigenkapitalrichtlinie, Verbesserung,<br />

EU 9/489, 12/623, 17/852<br />

– Subprime-Krise, IFRS 1/24<br />

Verbriefungstransaktion, Konsolidierungskreis, BilMoG,<br />

Änderungen, Überblick 11/581<br />

Verdachtsanzeige, Kreditinstitut, Versicherung, Geldwäsche<br />

22/1105, 22/1135


jahresregister<br />

Sach- und Stichwortverzeichnis Die Wirtschaftsprüfung 2009 LXV<br />

Verdeckte Gewinnausschüttung s. VGA<br />

Verein, Doppik, Kameralistik, BilMoG 3/149<br />

– Gemeinnützigkeit, Zahlungen an ehrenamtlichen Vorstand<br />

(BMF) 7/421<br />

– JStG 2009, Steuerbürokratieabbaugesetz, Überblick 14/733<br />

– Spenden sammelnde Organisationen, Rechnungslegung,<br />

IDW ERS HFA 21 n. F. 16/812<br />

– Zahlungen an Mitglieder des Vorstands, Gemeinnützigkeit<br />

(BMF) 22/1143<br />

Verfahrensgebühr, Rechtsanwaltsvergütung, Anrechnung<br />

21/1048<br />

– Rechtsanwaltsvergütungsgesetz, Bundestag 11/572<br />

Vergleichbarkeit, Rahmenkonzept, Mittelstand, Fair<br />

Value 11/597<br />

Vergütung, Finanzdienstleistungsinstitut, EU 13/671<br />

– Management, anteilsbasiert, IFRS 2, Änderung 14/708<br />

– Management, anteilsbasiert, IFRS 2, Änderung, Endorsement<br />

20/905, 23/1153<br />

– Management, anteilsbasiert, IFRS 2, Improvements, AIP 2007–<br />

2009 2/91<br />

– Management, anteilsbasiert, IFRS 2, Improvements, AIP 2007–<br />

2009, EU-Amtsblatt 20/995<br />

– Management, Finanzmarktkrise, IDW 5/226<br />

– Vorstand, Deutscher Corporate Governance Kodex, Abschlussprüfung,<br />

BilMoG, IDW PS 345, Aktualisierung 23/1149<br />

– Vorstand, Deutscher Corporate Governance Kodex, Anpassungen<br />

6/349<br />

– Vorstand, EU, Empfehlungen 12/624<br />

– Vorstand, VorstAG, Bundesrat 15/756<br />

– Vorstand, VorstAG, Bundesrat, Regierungskommission DCGK,<br />

Anpassung der Kodex-Beschlüsse 15/757<br />

– Vorstand, VorstAG, Überblick 19/971<br />

Vergütungsbericht, Corporate-Governance-Berichterstattung,<br />

empirische Studie 4/208<br />

Vergütungssystem, Kreditinstitut, MaRisk, Neufassung 18/900<br />

Vergütungszusage, Vorstandsgehalt, Angemessenheit, Gesetzentwurf<br />

7/402<br />

Verjährung, Schadenersatzanspruch, GmbH-Geschäftsführer,<br />

verbotene Auszahlung (BGH) 2/120<br />

– Steuerberater, Säumniszuschlag (BGH) 14/752<br />

Verkaufsförderung, Werbekampagne, AIP, IASB 6/354<br />

Verkaufsoption, IFRS, CESR, Enforcement 19/942<br />

Verkaufsverpackung, Vollständigkeitserklärung, Entsorgungsentgelt,<br />

Verpackungsverordnung 8/452, 11/565<br />

– Vollständigkeitserklärung, Prüfung,<br />

IDW PH 9.950.3 8/438, 11/565<br />

Verlagsrecht, BilMoG, Änderungen, Überblick 11/574<br />

Verlässlichkeit, Rahmenkonzept, Mittelstand, Fair Value 11/599<br />

Verlust, Abzug, Anerkennung, Standardsoftware, Ware<br />

(BFH) 3/162<br />

– Abzug, ausländische Betriebsstätte (BMF) 16/836<br />

– Abzug, Beschränkung, Anwendungsschreiben (BMF) 2/112<br />

– Abzug, BilMoG, Steuerabgrenzung, IDW ERS HFA 27 20/1008<br />

– Abzug, Feststellung des verbleibenden Verlustvortrags<br />

(BMF) 21/1087<br />

– Abzug, gesonderte Feststellung des Verlustvortrags<br />

(BFH) 23/1194<br />

– Abzug, Kapitalkonto, Verluste bei beschränkter Haftung<br />

(BFH) 14/741<br />

– Abzug, Körperschaftsteuer, Verlustabzug (BMF) 1/73<br />

– Abzug, Unternehmensliquidität, steuerliche Sofortmaßnahmen,<br />

IDW Presseinformation 7/403<br />

– Abzug, Verlustvortrag, stiller Gesellschafter (BFH) 10/560<br />

– Abzug, Vermietung (EuGH) 24/1247<br />

– Abzug, Wachstumsbeschleunigungsgesetz, Entwurf 23/1155<br />

– Abzug, Wachstumsbeschleunigungsgesetz, Entwurf, IDW<br />

Eingabe 24/1210<br />

– Auflösungsverlust, Verminderung einer wesentlichen Beteiligung<br />

(BFH) 18/931<br />

– aus beschränkter Haftung, Abzug, Beschränkung, Anwendungsschreiben<br />

(BMF) 2/113<br />

– aus Gewerbebetrieb, formeller Bilanzenzusammenhang,<br />

erstmalige Bilanzaufstellung (BFH) 10/557<br />

– aus privaten Veräußerungsgeschäften, Gestaltungsmissbrauch<br />

(BFH) 23/1193<br />

– Abschreibung, Immobilie (EuGH) 21/1081<br />

– Ausgleich, Auflösungsverlust, Verminderung einer wesentlichen<br />

Beteiligung (BFH) 18/931<br />

– Ausgleich, Kapitalkonto nach § 15 a EStG, Verluste bei<br />

beschränkter Haftung (BFH) 14/741<br />

– Rücktrag, Unternehmensliquidität, steuerliche Sofortmaßnahmen,<br />

IDW Presseinformation 7/403<br />

– Übernahme, Gewinnausschüttung, Abführungssperre,<br />

BilMoG 12/629<br />

– Verrechnung, JStG 2009, Steuerbürokratieabbaugesetz, Überblick<br />

14/736<br />

– Vortrag, Ausscheiden eines stillen Gesellschafters<br />

(BFH) 10/559<br />

– Vortrag, BilMoG, Ausschüttungssperre, Abführungssperre<br />

11/585<br />

– Vortrag, BilMoG, Bundestag, Bundesrat 8/437<br />

– Vortrag, BilMoG, Steuerabgrenzung, Änderungen, Überblick<br />

11/575<br />

– Vortrag, BilMoG, Steuerabgrenzung, IDW ERS<br />

HFA 27 14/706, 20/1005, 21/1057<br />

– Vortrag, BilMoG, Steuerabgrenzung, Kapitalerhaltung,<br />

Besteuerung 1/37<br />

– Vortrag, Enforcement, DPR, aktuelle Fragen 8/450<br />

– Vortrag, Feststellung (BMF) 21/1087<br />

– Vortrag, Feststellung, gesondert (BFH) 23/1194<br />

– Vortrag, Kapitalbeteiligung, MoRaKG, Rahmenbedingungen,<br />

EU 7/401<br />

– Vortrag, Kapitalbeteiligung, MoRaKG, Rahmenbedingungen,<br />

EU, Beihilferecht 22/1099<br />

– Vortrag, Kapitalmarkt, Konzernsteuerquote, DAX-30-Unternehmen<br />

18/918<br />

– Vortrag, Mantelkauf, Verlust der wirtschaftlichen Identität,<br />

Verfassungsmäßigkeit (BFH) 8/476<br />

– Vortrag, REIT, Prüfung nach REIT-Gesetz,<br />

IDW PH 9.950.2 3/121, 23/1169<br />

– Vortrag, Übergang, Verschmelzung (BFH) 19/984<br />

– Vortrag, Unternehmensliquidität, steuerliche Sofortmaßnahmen,<br />

IDW Presseinformation 7/404<br />

– Vortrag, Wachstumsbeschleunigungsgesetz, Entwurf 23/1155<br />

Vermietung, Verlust, Abschreibung, Immobilie (EuGH) 21/1081<br />

– Vermögenswert, Verkauf, AIP, IASB 6/352<br />

Vermittlung, Anleger, Haftung, Eigenkapitalvertrieb<br />

(BGH) 8/484<br />

– Lebensversicherung, Werbungskosten (BFH) 8/474<br />

Vermögensbeteiligung, Überlassung, lohnsteuerliche Behandlung,<br />

BMF, Entwurf 21/1052<br />

Vermögensbildungsgesetz, 5., Anwendung ab 2009 (BMF) 8/478<br />

Vermögensgegenstand, immateriell, Anlagevermögen, BilMoG,<br />

Bundestag, Bundesrat 8/437<br />

– immateriell, Anlagevermögen, BilMoG, Steuerabgrenzung,<br />

IDW ERS HFA 27 20/1009<br />

– immateriell, Anlagevermögen, selbst erstellt, Doppik, Kameralistik,<br />

BilMoG 3/146<br />

– immateriell, Anlagevermögen, selbst erstellt, BilMoG, Kapitalerhaltung,<br />

Besteuerung 1/36<br />

– immateriell, Anlagevermögen, selbst erstellt, BilMoG,<br />

Ausschüttungssperre, Abführungssperre 11/585<br />

– immateriell, Anlagevermögen, selbst erstellt, Jahresabschluss,<br />

Zwecke, BilMoG 24/1215<br />

Vermögensplanung, Insolvenzplan, Sanierungskonzept 5/300<br />

Vermögensstock, Spende, Sonderausgabe, Anwendungsschreiben<br />

zu § 10 b EStG (BMF) 3/167<br />

Vermögensverwaltung, Abgeltungssteuer, Anwendungsfragen<br />

(BMF) 14/744<br />

– gewerbliche Tätigkeit, Abgrenzung (BMF) 9/518<br />

– Portfolioverwaltung, USt (BMF) 3/174<br />

– privat, gewerblicher Grundstückshandel (BFH) 7/425, 11/615


LXVI<br />

jahresregister<br />

Die Wirtschaftsprüfung 2009<br />

– privat, nachhaltige Tätigkeit, Generalbauunternehmer<br />

(BFH) 10/559<br />

Vermögenswert, finanziell, Expected-loss-Modell, Kreditinstitut,<br />

Forderungsausfall, ED/2009/12 23/1152<br />

– finanziell, Expected-loss-Modell, Kreditinstitut, Forderungsausfall,<br />

Request for information, IASB 14/707<br />

– finanziell, Umkategorisierung, IAS 39, IFRS 7, IFRS 9 23/1151<br />

– finanziell, Umkategorisierung, IDW ERS HFA 26, IAS 39,<br />

IFRS 7 2/78<br />

– finanziell, Umkategorisierung, IDW RS HFA 26, IAS 39,<br />

IFRS 7 20/992<br />

– immateriell, ED 40, IPSASB, IAS 38 13/665<br />

– immateriell, Enforcement, Rechnungslegung, aktuelle Entwicklungen<br />

8/449, 16/810<br />

– immateriell, IAS 38, AIP 2007–2009 2/94, 9/487<br />

– immateriell, selbst erstellt, BilMoG, Änderungen, Überblick<br />

11/574<br />

– immateriell, Unternehmenszusammenschluss, IAS 38, Fair<br />

Value, Improvements, AIP 2007–2009 2/95<br />

– Vermietung, Verkauf, AIP, IASB 6/352<br />

Verordnung über die Rechnungslegung der Kreditinstitute und<br />

Finanzdienstleistungsinstitute s. RechKredV<br />

Verordnung zur Weiterentwicklung des bundesweiten<br />

EEG-Ausgleichsmechanismus, IDW PS 970 21/1041<br />

Verpachtung, Gewerbeertrag, Kürzung (BFH) 1/72<br />

Verpackungsverordnung, Entsorgungsentgelt, Verkaufsverpackung,<br />

Vollständigkeitserklärung 8/452, 11/565<br />

Verrechnungspreis, BilMoG, Kapitalerhaltung, Besteuerung 1/45<br />

– Funktionsverlagerung, Verwaltungsgrundsätze,<br />

Entwurf 17/854<br />

– Funktionsverlagerung, Verwaltungsgrundsätze, Entwurf,<br />

IDW Eingabe 21/1050<br />

Verrechnungsverbot, Altersversorgungsverpflichtung, BilMoG,<br />

kommunaler Jahresabschluss, Auswirkungen 15/784<br />

Versandkatalog, Werbekampagne, AIP, IASB 6/355<br />

Verschmelzung, Betriebsfortführung, UmwStG (BFH) 23/1196<br />

– BilMoG, Steuerabgrenzung, IDW ERS<br />

HFA 27 14/706, 20/1009<br />

– Übergang eines Verlustvortrags (BFH) 19/984<br />

– Unternehmenskauf, negativer Unterschiedsbetrag, Reassessment,<br />

IFRS 3 20/1015<br />

– Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Berichterstattung nach Form 4,<br />

PCAOB 22/1095<br />

Verschuldungsgrad, Liquiditätssicherung, finanzwirtschaftliche<br />

Instrumente 5/288<br />

Verschwiegenheit, Wirtschaftsprüfer, Sanierungskonzept, Erstellung<br />

5/252<br />

Versicherung, Prüfung, Geldwäsche<br />

22/1101, 22/1116, 22/1119, 22/1134, 22/1138<br />

Versicherungsaufsichtsgesetz, Finanzmarktaufsicht, Finanzmarktkrise,<br />

BGBl. 16/805, 18/902<br />

– Finanzmarktaufsicht, Finanzmarktkrise, Bundesrat 12/624<br />

– Finanzmarktaufsicht, Finanzmarktkrise, RegE 9/489<br />

Versicherungsbeitrag, Lebensversicherung, ringweise Vermittlung<br />

(BFH) 8/474<br />

– Versicherungsertrag (BMF) 21/1088<br />

Versicherungsertrag, Einkünfte aus Kapitalvermögen<br />

(BMF) 21/1088<br />

Versicherungsunternehmen, IFRS 7, Studie 23/1153<br />

– Kapitalanlagebestand, Schuldtitel, Bewertung, Rating-Herabstufung,<br />

IDW 24/1207<br />

– Kapitalertragsteuer, Einbehalt (BMF) 3/170<br />

– Liquiditätssicherung, finanzwirtschaftliche Instrumente 5/289<br />

– Risikoberichterstattung, E-DRÄS 5 20/994<br />

– Risikomanagement, MaRisk (VA) 7/403<br />

– Schadenrückstellung, Abzinsung (BMF) 19/982<br />

– Solvency II, EU-Parlament 10/529<br />

Versicherungsvertrag, Subprime-Krise, IFRS 1/26<br />

– Versicherungsertrag (BMF) 21/1088<br />

Versorgungskasse, Beamter, Pensionsverpflichtung, Bewertung,<br />

IDW RS HFA 23 13/663<br />

Sach- und Stichwortverzeichnis<br />

– Versorgungsverpflichtungen bei Umwandlung einer Anstalt<br />

öffentlichen Rechts in GmbH (BFH) 6/386<br />

Versorgungslast, Betriebsübergang, Haftung des Betriebserwerbers<br />

(BGH) 14/751<br />

Versorgungsleistung, Versorgungsverpflichtungen bei Umwandlung<br />

einer Anstalt öffentlichen Rechts in GmbH (BFH) 6/382<br />

Versorgungsplan, Pensionsverpflichtung, IASB, Diskussionspapier<br />

18/907<br />

Versorgungsträger, extern, Pensionsrückstellung, IDW<br />

Eingabe 17/853<br />

Versorgungsunternehmen, IFRIC 18 4/181<br />

– IFRIC 18, Endorsement 18/898<br />

– preisregulierter Geschäftsvorfall, Bilanzierung 18/896<br />

Versorgungsverpflichtung, Neubewertung, BilMoG 18/903<br />

Verständigung, tatsächlich, Steuerfestsetzungsverfahren<br />

(BFH) 5/340<br />

Verständlichkeit, Rahmenkonzept, Mittelstand, Fair<br />

Value 11/597<br />

Verstoß, Aufstellungs- und Offenlegungspflicht, Konzernabschluss<br />

13/690<br />

– Finanzmarktkrise, Prüfungsfragen, IDW Presseinformation<br />

5/226<br />

Vertrag, Formerfordernis (BFH) 18/926<br />

Vertragskonzern, KGaA, Abhängigkeitsbericht 7/412<br />

– Personenhandelsgesellschaft, Eigenkapital, IAS 32, Minderheitsgesellschafter<br />

6/362<br />

Vertrieb, Sanierung, Unternehmensbestand, Sicherung 5/278<br />

Verwaltungsrat, MaRisk, Neufassung 18/900<br />

Verweis, dynamisch, BilMoG, kommunaler Jahresabschluss,<br />

Auswirkungen 15/783<br />

– dynamisch, Doppik, Kameralistik, BilMoG 3/144<br />

– dynamisch, kommunale Rechnungslegung, HGB, BilMoG 2/85<br />

– statisch, Doppik, Kameralistik, BilMoG 3/144<br />

– statisch, kommunale Rechnungslegung, HGB, BilMoG 2/85<br />

VGA, Betrieb gewerblicher Art, Eigenbetrieb, JStG 2009<br />

(BMF) 23/1195<br />

– Gesellschafter-Geschäftsführer, als Arbeitnehmer<br />

(BFH) 16/837<br />

– Gesellschafter-Geschäftsführer, betriebliches Kfz, private<br />

Nutzung (BFH) 18/929<br />

– Grundsätze (BFH) 6/393<br />

– JStG 2009, Steuerbürokratieabbaugesetz, Überblick 14/736<br />

– Pensionszusage, Erdienungszeit, Gesellschafter-Geschäftsführer<br />

(BFH) 6/382<br />

VO 1/2006, Transparenzberichterstattung, empirische<br />

Studie 3/138<br />

Vollrisikozertifikat, Abgeltungssteuer, Anwendungsfragen<br />

(BMF) 14/744<br />

Vollständigkeit, Rahmenkonzept, Mittelstand, Fair Value 11/597<br />

Vollständigkeitserklärung, gesetzliche Vertreter, Abschlussprüfer,<br />

IDW EPS 303 n. F. 4/177<br />

– gesetzliche Vertreter, Abschlussprüfer, IDW PS 303<br />

n. F. 22/1093<br />

– Prüfung, Verkaufsverpackung, Entsorgungsentgelt, Verpackungsverordnung<br />

8/452, 11/565<br />

– Prüfung, Verkaufsverpackung, IDW PH 9.950.3 8/438, 11/565<br />

Vollständigkeitsprinzip, BilMoG, Kapitalerhaltung, Besteuerung<br />

1/41<br />

Vollstreckung, Kündigung der Gesellschaft durch Gläubiger<br />

(BGH) 21/1092<br />

Vorfälligkeitsentschädigung, eingebettetes Derivat, IAS 39, AIP<br />

2007–2009 9/487<br />

Vorläufigkeitserklärung, vorläufige Steuerfestsetzung, Musterverfahren,<br />

Rechtsbehelf (BMF) 8/471<br />

Vorsichtsprinzip, BilMoG, Jahresabschluss, Zweck 24/1211<br />

– BilMoG, Kapitalerhaltung, Besteuerung 1/36<br />

– IFRS, GoB, Auslegungshilfe? 1/10<br />

– Rahmenkonzept, Mittelstand, Fair Value 11/599<br />

– Unternehmenskauf, negativer Unterschiedsbetrag, Reassessment,<br />

IFRS 3 20/1018


jahresregister<br />

Sach- und Stichwortverzeichnis Die Wirtschaftsprüfung 2009 LXVII<br />

Vorsorgeaufwendung, Bürgerentlastungsgesetz, Krankenversicherung,<br />

BGBl. 16/806<br />

VorstAG, BGBl. 16/805<br />

– Corporate Governance, Abschlussprüfung, BilMoG,<br />

IDW PS 345, Aktualisierung 23/1149<br />

– Überblick 19/971<br />

– Übereinstimmung mit EU-Vorgaben? 18/901<br />

– Unternehmensführung, öffentliche Unternehmen 15/757<br />

– Vergütung, Bundesrat, Regierungskommission DCGK,<br />

Anpassung der Kodex-Beschlüsse 15/757<br />

Vorstand, Aufsichtsrat, Abschlussprüfer, Honorar, Corporate<br />

Governance, BilMoG 24/1229<br />

– Aufsichtsrat, Wechsel, VorstAG, Überblick 19/976<br />

– ausgeschieden, Vertretungsmacht (BGH) 13/704<br />

– BilMoG, Ausschüttungssperre, Abführungssperre 11/589<br />

– Corporate-Governance-Berichterstattung, empirische<br />

Studie 4/205<br />

– D&O-Versicherung, Kodex Report 2009, DCGK 10/530<br />

– Doppelmandat, Zustimmung beider Aufsichtsräte<br />

(BGH) 16/843<br />

– ehrenamtlich, Verein, Gemeinnützigkeit, Zahlungen<br />

(BMF) 7/421, 10/554<br />

– Erklärung gegenüber dem Abschlussprüfer, IDW EPS 303<br />

n. F. 4/177<br />

– Erklärung gegenüber dem Abschlussprüfer, IDW PS 303<br />

n. F. 22/1093<br />

– Gehalt, Offenlegung, NRW 22/1100<br />

– Vergütung, Anforderungen, BaFin, Rundschreiben,<br />

Entwurf 24/1206<br />

– Vergütung, Deutscher Corporate Governance Kodex, Abschlussprüfung,<br />

BilMoG, IDW PS 345, Aktualisierung 23/1149<br />

– Vergütung, Deutscher Corporate Governance Kodex, Anpassungen<br />

6/349<br />

– Vergütung, EU, Empfehlungen 12/624<br />

– Vergütung, Gesetzentwurf 7/401<br />

– Vergütung, VorstAG, BGBl. 16/805<br />

– Vergütung, VorstAG, Bundesrat, Regierungskommission DCGK,<br />

Anpassung der Kodex-Beschlüsse 15/757<br />

– Vergütung, VorstAG, Überblick 19/971<br />

– Wirtschaftsprüfer, IKS, Risikomanagementsystem,<br />

BilMoG 17/858<br />

– Zahlungen, Gemeinnützigkeit (BMF) 22/1143<br />

Vorsteuer, Abzug, Erneuerbare-Energien-Gesetz, 2009, Novelle,<br />

USt (BMF) 9/523<br />

– Abzug, Gebäudesanierung durch Treuhänder (BFH) 21/1090<br />

– Abzug, Geräteidentifikationsnummer, Bezeichnung<br />

(BMF) 10/563<br />

– Abzug, Grundstücksgemeinschaft (BFH) 7/435<br />

– Abzug, Lieferzeitpunkt, Rechnung, USt (BFH) 13/701<br />

– Abzug, Mehrwertsteuerrichtlinie, Rundungsregelung<br />

(EuGH) 3/159<br />

– Abzug, Telekommunikationsdienstleistung (EuGH) 15/791<br />

– Abzug, Voraussetzungen (BFH) 18/932<br />

– Abzug, Wechsel des Organträgers (BFH) 17/888<br />

– Vergütungsverfahren, Drittstaat (BMF) 20/1039<br />

Vorteil, geldwert, Gesellschafter-Geschäftsführer, betriebliches Kfz,<br />

private Nutzung (BFH) 18/929<br />

– geldwert, Lohnsteuer, Pauschalierung, Betriebsveranstaltung<br />

(BFH) 9/519<br />

– geldwert, vom Arbeitnehmer selbst getragene Aufwendungen bei<br />

Überlassung eines betrieblichen Kfz (BMF) 6/391<br />

– geldwert, Zuzahlungen des Arbeitnehmers zu Anschaffungskosten<br />

eines betrieblichen Kfz (BMF) 6/391<br />

Wachstum, Inflation, Unternehmensbewertung 3/152<br />

Wachstumsabschlag, Unternehmensbewertung, Squeezeout<br />

24/1244<br />

– Unternehmensbewertung, Zinsfuß, Rechtsprechung 1/54<br />

Wachstumsbeschleunigungsgesetz, Entwurf 23/1155<br />

– Entwurf, IDW Eingabe 24/1210<br />

Wachstumsrate, Inflation, Wachstum, Unternehmensbewertung<br />

3/158<br />

Wagniskapitalbeteiligungsgesetz s. WKBG<br />

Wahlrecht, steuerlich, BilMoG, IDW Eingabe 17/853<br />

Währungsrisiko, IFRIC 9, IFRIC 16, IDW Eingabe 7/398<br />

Währungsumrechnung, BilMoG, Kapitalerhaltung, Besteuerung<br />

1/38<br />

– kommunaler Jahresabschluss, Auswirkungen 15/785<br />

Währungsverbindlichkeit, Kursänderung (BFH) 14/739<br />

Waiver, Prüfungsberichtsverordnung, BaFin 14/713<br />

– Prüfungsberichtsverordnung, Entwurf, BaFin 11/566<br />

Wandelanleihe, Kreditinstitut, Sanierungskonzept 5/322<br />

Wandelinstrument, Konsolidierungskreis, ED 10 17/867<br />

Wandelschuldverschreibung, bedingte Kapitalerhöhung,<br />

Anforderungen (BGH) 17/892<br />

– IAS 1, AIP 2007–2009 9/487<br />

Ware, Software, Standardsoftware, EStG (BFH) 3/161<br />

Warentermingeschäft, BilMoG, Änderungen, Überblick 11/575<br />

Wärmenetz, Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz, IDW EPS 971 9/485<br />

– Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz, IDW PS 971 21/1041<br />

Wasserversorgungsunternehmen, IFRIC 18 4/181<br />

Website, ED 40, IPSASB, IAS 38 13/665<br />

Werbekampagne, Verkaufsförderung, AIP, IASB 6/354<br />

Werbeträger, Verkaufsförderung, IAS 38, AIP, IASB 6/356<br />

Werbung, Ort der Leistung, USt (EuGH) 11/605<br />

Werbungskosten, Abgeltungssteuer, JStG 2009, Steuerbürokratieabbaugesetz,<br />

Überblick 14/736<br />

– außergewöhnliche Absetzung bei Lebensmittelmarkt<br />

(BFH) 5/341<br />

– Darlehensaufnahme, Finanzierung unterschiedlicher Grundstücksteile<br />

(BFH) 20/1030<br />

– Darlehenszinsen, Kapitallebensversicherung (BFH) 12/653<br />

– Dienstwagen, Überlassung (BMF) 7/422<br />

– Ehrenamt, steuerfreie Einnahme (BMF) 2/108<br />

– Einkünfteerzielungsabsicht, Typisierung (BFH) 9/516<br />

– Erhaltungsaufwand, von Dritten getragen (BFH) 3/166<br />

– Kapitalanleger, Schneeballsystem (BFH) 1/66<br />

– lebenslange Rente, Mindestlaufzeit (BFH) 2/111<br />

– Lebensversicherung, ringweise Vermittlung (BFH) 8/474<br />

– vom Arbeitnehmer selbst getragene Aufwendungen bei Überlassung<br />

eines betrieblichen Kfz (BMF) 6/391<br />

– Zuzahlungen des Arbeitnehmers zu Anschaffungskosten eines<br />

betrieblichen Kfz (BMF) 6/391<br />

Werkstatt, Arbeitsergebnis, Behinderte, BilMoG 24/1223<br />

– Arbeitsergebnis, Krankenhaus, Abschlussprüfung, Rechnungslegung<br />

7/417<br />

Werkvertrag, Insolvenzverfahren, USt (BFH) 20/1036<br />

Wert, gemein s. Gemeiner Wert 1/13<br />

Wertaufhellungsprinzip, IFRS, GoB, Auslegungshilfe? 1/11<br />

Wertaufholung, Finanzinstrument, IDW RH HFA 1.014 4/179<br />

– Wahlrecht, Jahresabschluss, Zwecke, BilMoG 24/1218<br />

Wertberichtigung, Darlehen, VGA (BFH) 6/393<br />

– Portfolio, Kreditinstitut, Kreditrisiko, Rechnungslegung 10/534<br />

Wertermittlungsverordnung, Immobilie, Bundesrat 13/669<br />

Werthaltigkeit, Prüfung, Geschäfts- oder Firmenwert, Improvements<br />

to IFRS, IDW Eingabe 2/78<br />

Wertleihegeschäft, Abgeltungssteuer, Anwendungsfragen<br />

(BMF) 14/744<br />

Wertminderung, außerplanmäßig, Finanzinstrument, Fair Value,<br />

Mittelstand 11/604<br />

– Finanzinstrument, IDW RH HFA 1.014 4/179<br />

– Finanzinstrument, IFRS 7, Überarbeitung, IDW Eingabe 4/180<br />

– Teilwertabschreibung, Steuerentlastungsgesetz 1999/2000/2002<br />

(BMF) 8/473<br />

– Währungsverbindlichkeit, Kursänderung (BFH) 14/739<br />

Wertpapier, Bewertung, Umwidmung, IDW RH<br />

HFA 1.014 4/179<br />

– Dividende, Quellensteuer, EU 23/1155<br />

– Risikoaktiva, EU, Leitlinien 7/401<br />

– strukturiert, Bad-Bank-Modell, RegE 11/571<br />

– Verkauf, Gestaltungsmissbrauch (BFH) 23/1193<br />

Wertpapierbesitz, Corporate-Governance-Berichterstattung,<br />

empirische Studie 4/205<br />

Wertpapierdarlehen, Squeeze-out, Mehrheit (BGH) 12/660


LXVIII<br />

jahresregister<br />

Die Wirtschaftsprüfung 2009<br />

Wertpapierdienstleistungsgeschäft, Prüfung, § 36 Abs. 1 Satz 1<br />

WpHG, IDW PS 521 10/525<br />

Wertpapierpensionsgeschäft, Abgeltungssteuer, Anwendungsfragen<br />

(BMF) 14/744<br />

Wertpapierprospekt, Prospekt-Richtlinie, Überprüfung<br />

3/130, 221099<br />

Wertschöpfungsarchitektur, Sanierungskonzept, Erstellung,<br />

IDW ES 6 5/240<br />

Wertschöpfungskette, Sanierungskonzept, Erstellung,<br />

IDW ES 6 5/239<br />

Wesentlichkeit, Enforcement, Rechnungslegung, aktuelle<br />

Entwicklungen 16/808<br />

– ISA 320, Prüfungsdifferenz, Prüfungsauftrag, empirische<br />

Untersuchung 13/678<br />

– Rahmenkonzept, Mittelstand, Fair Value 11/598<br />

Wettbewerb, Abschlussprüfung, Markt, EU-Kommission 17/851<br />

– Abschlussprüfung, Markt, IOSCO 20/990<br />

Wettbewerbsfähigkeit, Sanierung, Krisenstadium 5/266<br />

– Sanierung, Unternehmensbestand, Sicherung 5/273<br />

– Sanierungsberater, Unternehmensleitung, rechtliche<br />

Aspekte 5/327<br />

– Sanierungskonzept, Erstellung, Wirtschaftsprüfer 5/247<br />

– Sanierungskonzept, Insolvenzplan 5/299<br />

– Sanierungskonzept, Kreditinstitut 5/321<br />

– Sanierungsplanung, integriert 5/291<br />

Wettbewerbsverbot, herrschender Aktionär (BGH) 2/120<br />

Wettbewerbsvorteil, Sanierungskonzept, Erstellung,<br />

IDW ES 6 5/239<br />

Willkürabschreibung, Jahresabschluss, Zwecke, BilMoG 24/1220<br />

Wirtschaftliche Betrachtungsweise, BilMoG, Doppik, Kameralistik<br />

3/146<br />

– BilMoG, Kapitalerhaltung, Besteuerung 1/41<br />

– Subprime-Krise, IFRS 1/24<br />

Wirtschaftliches Eigentum, ABS-Transaktion, Forderungsverbriefung,<br />

Finanzmarktkrise, HGB 16/829<br />

– BilMoG, Änderungen, Überblick 11/574<br />

– BilMoG, Doppik, Kameralistik 3/145<br />

– BilMoG, Kapitalerhaltung, Besteuerung 1/41<br />

– Gesellschaftsanteil, Veräußerung, aufschiebende Bedingung<br />

(BFH) 24/1247<br />

– Leasing, IASB/FASB, Diskussionspapier 13/673<br />

– Subprime-Krise, IFRS 1/24<br />

Wirtschaftlichkeit, Rahmenkonzept, Mittelstand, Fair<br />

Value 11/598<br />

Wirtschaftsfonds Deutschland, Globaldarlehen 22/1098<br />

Wirtschaftsführung, Behindertenwerkstatt, Arbeitsergebnis,<br />

BilMoG 24/1224<br />

Wirtschaftsgut, Aktivierung, Pensionsverpflichtung, Rückdeckungsanspruch<br />

(BFH) 22/1144<br />

– Anschaffungs- oder Herstellungskosten, Investitionsabzugsbetrag,<br />

Zweifelsfragen (BMF) 11/608<br />

– Einbringung in ausländische Tochter-Personengesellschaft<br />

(BFH) 3/162<br />

– geringwertig, Investitionsabzugsbetrag, Zweifelsfragen<br />

(BMF) 11/613<br />

– immateriell, Daten-CD, Investitionszulage (BFH) 6/392<br />

– immateriell, Standardsoftware, Ware (BFH) 3/161<br />

– Körperschaftsteuer, Guthaben, Aktivierung (BFH) 1/74<br />

– Sofortabschreibung, Wachstumsbeschleunigungsgesetz,<br />

Entwurf 23/1155<br />

– Überführung, ausländische Betriebsstätte, UmwStG<br />

(BMF) 13/699<br />

Wirtschaftsprüfer, Assurance-Leistung, ISRE 2400,<br />

FEE-Studie 20/992<br />

– Assurance-Leistung, ISRE 2400, IDW Eingabe 3/121<br />

– Aufsichtsrat, Unternehmensüberwachung 17/855<br />

– Ausbildung, IES, Überarbeitung 10/525<br />

– Ausbildung, IES, Überarbeitung, IDW Eingabe 17/850<br />

– Ausschlussgründe, § 319 a HGB 15/769<br />

– Berufsaufsicht, Ergebnisse 2008, WPK 11/570<br />

– Berufsstand, IFAC-Umfrage, Finanzmarktkrise 1/1<br />

– Berufsstand, IFAC-Umfrage, Fraud 1/1<br />

Sach- und Stichwortverzeichnis<br />

– Berufsstand, IFAC-Umfrage, Haftung 1/1<br />

– Berufsstand, IFAC-Umfrage, ISA 1/1<br />

– Berufsstand, IFAC-Umfrage, SME 1/1<br />

– Berufsstand, IFAC-Umfrage, XBRL 1/1<br />

– Common-Content-Projekt, EU 2/81<br />

– Enforcement, DPR, aktuelle Fragen 8/447<br />

– externe Qualitätskontrolle, Ergebnisse 2008 13/662<br />

– externe Qualitätskontrolle, Qualitätssicherung 9/493<br />

– Finanzierungssituation von KMU, IFAC-Umfrage 22/1098<br />

– Finanzmarktkrise, Prüfungsfragen, IDW Presseinformation<br />

5/226<br />

– Finanzmarktkrise, Prüfungsrisiko, PCAOB 1/1<br />

– Geldwäsche, Bekämpfung 22/1138<br />

– Geldwäsche, Gefährdungsanalyse, Kreditinstitut 22/1119<br />

– Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung, Organisation 22/1134<br />

– IAESB, Strategie- und Arbeitsprogramm, 2010–2012 17/851<br />

– Integrität, Diskussionspapier, FEE 21/1042<br />

– internes Kontrollsystem, Risikomanagementsystem,<br />

BilMoG 17/858<br />

– Krankenhaus, Rechnungslegung 7/416<br />

– Kreditprüfung, Kreditinstitut, Kreditrisiko, Rechnungslegung<br />

10/532<br />

– Mittelstand, Wirtschaftsstandort Deutschland 21/1056<br />

– Nachhaltigkeit, FEE, Positionspapier 4/178<br />

– Nachhaltigkeit, Rahmenkonzept, IFAC 6/345<br />

– Netzwerk, Definition, FEE-Studie 1/5<br />

– öffentliche Rechnungslegung 17/863<br />

– projektbegleitende Prüfung, IT, IDW PS 850 15/759<br />

– Prüfungsstandard, Abschlussprüfung, aktuelle Entwicklungen<br />

1/47<br />

– Prüfungsvertrag, Schutzwirkung, Entschädigungseinrichtung<br />

(BGH) 16/844<br />

– Quellensteuer, USA, Änderungen 7/400<br />

– REIT, Prüfung nach REIT-Gesetz,<br />

IDW PH 9.950.2 3/121, 23/1167<br />

– Sanierung, Unternehmensbestand, Sicherung 5/274<br />

– Sanierungskonzept, Erstellung 5/246<br />

– Sanierungskonzept, Erstellung, IDW ES 6 5/231<br />

– Sanierungskonzept, Kreditinstitut 5/324<br />

– Sanierungskonzept, Planungsgrundlagen, operationale<br />

Ermittlung, IDW ES 6 5/257<br />

– Transparenzbericht, Gestaltung, Praxishinweise, WPK 4/183<br />

– Transparenzberichterstattung, empirische Studie 3/133<br />

– Treibhausgas-Emission, IAASB, Konsultation 23/1150<br />

– Unternehmensbewertung, Squeeze-out 24/1234<br />

– Vollständigkeitserklärung, Prüfung, Verkaufsverpackung,<br />

IDW PH 9.950.3 8/438, 11/565<br />

– Vollständigkeitserklärung, Prüfung, Verkaufsverpackung,<br />

Verpackungsverordnung, Entsorgungsentgelt 8/452, 11/565<br />

– Wirtschaftsprüfungsexamens-Anrechnungsverordnung,<br />

BGBl. 14/710<br />

– Zahlungsunfähigkeit, Beurteilung, IDW PS 800 11/569<br />

Wirtschaftsprüferkammer s. WPK<br />

Wirtschaftsprüfung, Berufsstand, IFAC-Umfrage, Abschlussprüfer,<br />

Haftung 1/1<br />

– Berufsstand, IFAC-Umfrage, Finanzmarktkrise 1/1<br />

– Berufsstand, IFAC-Umfrage, Fraud 1/1<br />

– Berufsstand, IFAC-Umfrage, ISA 1/1<br />

– Berufsstand, IFAC-Umfrage, SME 1/1<br />

– Berufsstand, IFAC-Umfrage, XBRL 1/1<br />

– Finanzmarktkrise, IDW Presseinformation 5/226<br />

– Finanzmarktkrise, Unternehmensfortführung 4/178<br />

– Oxera-Studie, Wettbewerb, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft,<br />

Abschlussprüfungsleistung, EU 17/851<br />

– Oxera-Studie, Wettbewerb, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft,<br />

Kontrollstruktur, IDW Eingabe 8/443<br />

– Prüfungsstandard, Abschlussprüfung, aktuelle Entwicklungen<br />

1/47<br />

– Sanierungskonzept, Erstellung 5/246<br />

– Verpackungsverordnung, Entsorgungsentgelt, Verkaufsverpackung,<br />

Vollständigkeitserklärung 8/452, 11/565


jahresregister<br />

Sach- und Stichwortverzeichnis Die Wirtschaftsprüfung 2009 LXIX<br />

Wirtschaftsprüfungsexamens-Anrechnungsverordnung,<br />

BGBl. 14/710<br />

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Berichterstattung, Form 2, 3<br />

und 4, PCAOB 19/942, 22/1094<br />

– Berichterstattung, periodisch, 2009, PCAOB 16/804<br />

– Berufsaufsicht, gegenseitige Anerkennung, EU 6/348<br />

– China, Rechnungslegung 15/790<br />

– Drittland, Erfassung, APAK 6/348<br />

– inspection, 2004– 2007, PCAOB 3/129<br />

– inspection, Erst-inspection, Länderliste, PCAOB 11/570<br />

– inspection, erstmalig, Zeitplan 15/755<br />

– inspection, FSA, CPAAOB, IDW Eingabe 17/850<br />

– inspection, Zeitplan, PCAOB 15/755<br />

– ISA-Adoption, EU, Auswirkungsstudie 20/997<br />

– klein und mittelgroß, Qualitätssicherung 7/397<br />

– klein, Engagement Quality Review, PCAOB, IDW<br />

Eingabe 11/565<br />

– Netzwerk, Definition, FEE-Studie 1/5<br />

– nicht US-amerikanisch, inspection, PCAOB 2/82<br />

– nicht US-amerikanisch, inspection, PCAOB, IDW<br />

Eingabe 5/229<br />

– Prüfungsdienstleistung, IOSCO 20/990<br />

– Prüfungsstandard, Abschlussprüfung, aktuelle Entwicklungen<br />

1/47<br />

– Transparenzbericht, Gestaltung, Praxishinweise, WPK 4/183<br />

– Transparenzberichterstattung, empirische Studie 3/133<br />

– Wettbewerb, Eigentümerstruktur, IOSCO 20/990<br />

– Wettbewerb, Oxera-Studie, Abschlussprüfung, Eigentümerstruktur,<br />

IDW Eingabe 8/443<br />

– Wettbewerb, Oxera-Studie, Abschlussprüfung, Markt,<br />

EU-Kommission 17/851<br />

– Wirtschaftsprüfer, Unabhängigkeit, Ausschlussgrund, § 319 a<br />

HGB 15/771<br />

Wirtschaftsstandort, Deutschland, Mittelstand 21/1053<br />

Wirtschaftszweig, Klassifikation, Investitionszulage (BMF) 3/172<br />

Wissen, Mittelstand, Wirtschaftsstandort Deutschland 21/1055<br />

WKBG, MoRaKG, Kapitalbeteiligung, EU 7/401<br />

– MoRaKG, Kapitalbeteiligung, EU, Beilhilferecht 22/1097<br />

Working Capital, Liquiditätssicherung, finanzwirtschaftliche<br />

Instrumente 5/286<br />

Working-Capital-Management, Kreditinstitut, Sanierungskonzept<br />

5/321<br />

WPK, Abschlussdurchsicht 2008 17/852<br />

– APAK, Tätigkeitsbericht 2008 10/529<br />

– Aus- und Fortbildung, IES, Überarbeitung 10/525<br />

– Aus- und Fortbildung, IES, Überarbeitung, IDW<br />

Eingabe 17/850<br />

– Berufsaufsicht, Ergebnisse 2008 11/570<br />

– Geldwäsche, Bekämpfung, Hinweise 22/1136<br />

– Sanierungskonzept, Erstellung 5/253<br />

– Sanierungskonzept, Erstellung, Wirtschaftsprüfer,<br />

Satzung 5/249<br />

– Transparenzbericht zum 31.03.2009 17/852<br />

– Transparenzberichterstattung, empirische Studie 3/133<br />

– VO 1/2006, Transparenzberichterstattung, empirische<br />

Studie 3/138<br />

WPO, 7. Novelle, externe Qualitätskontrolle, Qualitätssicherung<br />

9/494<br />

– 7. Novelle, Transparenzberichterstattung, empirische<br />

Studie 3/134<br />

Wurzeltheorie, Unternehmensbewertung, Zinsfuß, Rechtsprechung<br />

1/59<br />

XBRL, Anwendungspflicht, SEC 3/125<br />

– Due Process Handbook 10/528<br />

– Finanzberichterstattung, Format, CESR, Konsultationspapier<br />

22/1097<br />

– IFRS for SME 21/1046<br />

– IFRS-Taxonomy, 2009 5/228, 7/399, 10/528<br />

– Taxonomy, 4. und 7. EU-Richtlinie, Modernisierung 23/1153<br />

– US-GAAP 23/1153<br />

– Wirtschaftsprüfer, Berufsstand, IFAC-Umfrage 1/1<br />

Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz, Zahlungsdiensteumsetzungsgesetz,<br />

Bundesregierung, Stellungnahme 3/130<br />

Zahlungsdiensterichtlinie, EU, Umsetzung 3/130<br />

Zahlungsdiensteumsetzungs gesetz, BGBl. 18/902<br />

– Bundesregierung, Stellungnahme 3/130<br />

Zahlungsfähigkeit, Prognose, Sanierungskonzept, Erstellung,<br />

IDW ES 6 5/237<br />

Zahlungsinstitut, Geldtransfer, Auftraggeber, Übermittlung von<br />

Angaben, BaFin 13/663<br />

Zahlungsstockung, Insolvenzplan, Sanierungskonzept 5/300<br />

– Sanierung, Unternehmensbestand, Sicherung 5/274<br />

Zahlungsunfähigkeit, Behebung, Insolvenzplan, Sanierungskonzept<br />

5/300<br />

– Beurteilung, Wirtschaftsprüfer, IDW PS 800 11/569<br />

– drohend, eingetreten, IDW PS 800 8/438<br />

– drohend, Sanierung, Krisenstadium 5/266<br />

– drohend, Sanierung, Unternehmensbestand, Sicherung 5/273<br />

– drohend, Sanierungskonzept, Erstellung, IDW ES 6 5/236<br />

– Gläubiger, Verkauf eines Betriebsgrundstücks (BGH) 14/752<br />

– Sanierung, Krisenstadium 5/266<br />

– Sanierung, Unternehmensbestand, Sicherung 5/273<br />

– Sanierungsberater, Unternehmensleitung, rechtliche<br />

Aspekte 5/332<br />

– Sanierungskonzept, Erstellung, Wirtschaftsprüfer 5/247<br />

Zahlungsverbot, Aufsichtsrat, Insolvenzantrag, Geschäftsführer<br />

(BGH) 13/704<br />

Zeitwert s. Fair Value<br />

Zeitwertkonto, steuerliche Anerkennung (BMF) 14/744<br />

– steuerliche Anerkennung, IDW Eingabe 3/131<br />

Zeitwettbewerb, Sanierungskonzept, Erstellung, IDW ES 6 5/240<br />

Zertifikat, Abgeltungssteuer, Anwendungsfragen (BMF) 14/744<br />

Zessionar, Forderungsabtretung, Insolvenz (BGH) 14/752<br />

Ziffernanalyse, steuerliche Betriebsprüfung 2/98<br />

Zins, Abgeltungssteuer, Genussschein, Aktie 6/373<br />

Zinsaufwand, Betriebsausgabe, Überleitungsrechnung, § 4 h EStG,<br />

Zinsschranke, prüferische Durchsicht, IDW EPS 901 10/525<br />

– Pensionsverpflichtung, BilMoG, IDW ERS HFA 28, Übergangsregelung<br />

14/724<br />

Zinseinkünfte, Unternehmensbewertung, Zinsfuß, Rechtsprechung<br />

1/61<br />

Zinsschranke, Betriebsausgabe, Zinsaufwand, Überleitungsrechnung,<br />

prüferische Durchsicht, IDW EPS 901 10/525<br />

– BilMoG, Kapitalerhaltung, Besteuerung 1/44<br />

– BilMoG, Steuerabgrenzung, IDW ERS HFA 27 21/1058<br />

– Koalitionsvertrag, Mittelstand, Wirtschaftsstandort Deutschland<br />

21/1055<br />

– Unternehmensliquidität, steuerliche Sofortmaßnahmen,<br />

IDW Presseinformation 7/404<br />

– Wachstumsbeschleunigungsgesetz, Entwurf 23/1155<br />

Zinsstrukturkurve, Unternehmensbewertung, Zinsfuß, Rechtsprechung<br />

1/55<br />

Zinsvortrag, BilMoG, Steuerabgrenzung, IDW ERS<br />

HFA 27 20/1008, 21/1057<br />

Zinszuschuss, Rechnungsabgrenzungsposten (BFH) 19/980<br />

Zonenrandförderungsgesetz, Sonderabschreibung<br />

(BFH) 17/879<br />

Zufallsstichprobe, steuerliche Betriebsprüfung, Ziffernanalyse<br />

2/98<br />

Zugewinn, Ausgleichsforderung, Nachlassverbindlichkeit,<br />

Erbschaftsteuer (BFH) 1/75<br />

Zukunftserfolgswert, Pflichtangebot nach §§ 35 ff. WpÜG,<br />

Aktienkäufer, Entscheidungswert 10/548<br />

Zulassungsbeschwerde, vorläufige Steuerfestsetzung, anhängige<br />

Musterverfahren, Rechtsbehelf, Aussetzung der Vollziehung<br />

(BMF) 8/472<br />

Zuschlagsmethode, Unternehmensbewertung, Zinsfuß, Rechtsprechung<br />

1/59<br />

Zuschreibung, Teilwertzuschreibung, Hinzurechnung<br />

(BFH) 5/342<br />

Zuschuss, Baukostenzuschuss, Herstellungskosten<br />

(BFH) 24/1250<br />

– Leistungsaustausch, USt (BFH) 8/479


LXX<br />

jahresregister<br />

Die Wirtschaftsprüfung 2009<br />

– Zinszuschuss, passiver Rechnungsabgrenzungsposten<br />

(BFH) 19/980<br />

Zustiftung, Sonderausgabe, Anwendungsschreiben zu § 10 b EStG<br />

(BMF) 3/167<br />

Zuverlässigkeit, Jahresabschluss, Finanzinstrument, IFRS,<br />

DCF-Verfahren 1/16<br />

Zuwendung, öffentliche Hand, niedrig verzinste Darlehen, AIP,<br />

IASB 6/353<br />

– öffentliche Hand, NKF, NRW, IDW Eingabe 19/939<br />

– Sachzuwendung, JStG 2009, Steuerbürokratieabbaugesetz,<br />

Überblick 14/735<br />

– Sonderausgabe, Anwendungsschreiben zu § 10 b EStG<br />

(BMF) 3/167<br />

– Spenden sammelnde Organisationen, Rechnungslegung,<br />

IDW ERS HFA 21 n. F. 16/818<br />

Zuwendungsbestätigung, elektronisch, JStG 2009, Steuerbürokratieabbaugesetz,<br />

Überblick 14/735<br />

Zwangsverwaltung, betriebsnotwendiges Grundstück, Organgesellschaft,<br />

USt (BFH) 15/798<br />

Zweckbetrieb, Leistungen an Dritte (BFH) 10/562<br />

Zweckgesellschaft, Bad Bank, Deutschland, EU-Kommission<br />

16/804<br />

– Bad-Bank-Modell, RegE 11/571<br />

– BilMoG, Änderungen, Überblick 11/575<br />

– BilMoG, Bundestag, Bundesrat 8/437<br />

– BilMoG, RegE, IDW Eingabe 3/124<br />

– BIS-Bericht 21/1046<br />

– Doppik, Kameralistik, BilMoG 3/149<br />

– Finanzinstrument, IFRS 7, Studie 23/1153<br />

– Finanzmarktkrise, Konsolidierung, ED 10 2/79, 17/867<br />

Impressum<br />

WPg<br />

Die Wirtschaftsprüfung – Der Berater der Wirt schaft.<br />

Vereinigt mit den Zeitschriften „Der Wirt schaftsprüfer“<br />

und „Der Wirtschaftstreuhänder“.<br />

Betriebswirtschaftliches Archiv und Fachorgan für<br />

das wirtschaftliche Prüfungs- und Treuhandwesen.<br />

Herausgeber:<br />

Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V.<br />

Hauptschriftleitung:<br />

Dr. Karl-Heinz Armeloh,<br />

Tersteegenstraße 14, 40474 Düsseldorf,<br />

Postanschrift: IDW Verlag GmbH,<br />

Postfach 320580, 40420 Düsseldorf.<br />

Tel.: (0211) 4561-280, Fax: (0211) 4561-277,<br />

E-Mail: armeloh@idw-verlag.de.<br />

Fachlicher Beirat:<br />

WP/RA Dr. Hans Friedrich Gelhausen,<br />

WP/StB Prof. Dr. Norbert Herzig,<br />

Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch,<br />

WP/StB Dr. Martin Künnemann,<br />

WP/StB Prof. Dr. Norbert Pfi tzer,<br />

WP Prof. Dr. Wienand Schruff .<br />

Internet:<br />

www.wpg.de.<br />

Manuskripte und Bücher zur Rezension werden<br />

ausschließlich an die Anschrift der Hauptschriftleitung<br />

erbeten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird<br />

keine Haftung übernommen. Es werden nur Originalarbeiten<br />

zur Veröff entlichung angenommen.<br />

Autorenhinweise:<br />

www.wpg.de (Service/Autoren-Service).<br />

Verlag:<br />

IDW Verlag GmbH, Tersteegenstraße 14,<br />

40474 Düsseldorf, Postanschrift: Postfach 320580,<br />

40420 Düsseldorf. Tel.: (0211) 4561-222 o. -333,<br />

Fax: (0211) 4561-206, Internet-Adresse:<br />

http://www.idw-verlag.de, E-Mail: post@idw-verlag.de.<br />

ISSN:<br />

0340-9031.<br />

Abonnementverwaltung:<br />

Frank Niederhoff ,<br />

Wilfried Kaulen,<br />

Tel.: (0211) 4561-222 oder -333, Fax: (0211) 4561-206.<br />

Anzeigen- und Beilagenaufträge:<br />

sales friendly,<br />

Bettina Roos, Kerstin Ternes,<br />

Siegburger Straße 123, 53229 Bonn,<br />

Tel: (0228) 97898-10 oder -22, Fax: (0228) 97898-20.<br />

Prospektbeilagen bitte senden an:<br />

Bagel Security-Print GmbH & Co. KG,<br />

z. Hd. Sabine Angermann, Grunewaldstraße 59,<br />

41066 Mönchengladbach.<br />

Anzeigenpreise:<br />

Zurzeit gelten die Preise und Bedingungen der<br />

Mediadaten 2009.<br />

Anzeigenschluss: 14 Tage vor Erscheinen.<br />

Bezugspreise:<br />

Jahresabonnement WPg € 244,–; Einzelheft € 15,90 inkl.<br />

7% Umsatzsteuer zzgl. Zustellgebühr.<br />

Für Studierende Jahres abonnement € 196,–, für Teil nehmer<br />

an Studien lehrgängen zum WP-Examen/zur Verbandsprüferausbildung<br />

€ 216,–.<br />

WPg Supplement 4 Ausgaben pro Jahr € 62,–.<br />

Bestellungen können bei jeder Buchhandlung oder direkt<br />

beim IDW Verlag aufgegeben werden. Abonnements<br />

verlängern sich, falls keine Abbestellung erfolgt.<br />

Abbestellungen:<br />

(schriftlich) jeweils 6 Wochen vor Quartalsende.<br />

Sach- und Stichwortverzeichnis<br />

– Finanzmarktkrise, Konsolidierung, ED 10, IDW Eingabe 8/439<br />

– Finanzmarktkrise, Reaktionen, Übersicht 4/181<br />

– Konsolidierung, FASB 12/623<br />

– Konsolidierungskreis, BilMoG, Änderungen, Überblick 11/581<br />

– Kreditinstitut, Entlastung, Bad Bank, RegE, IDW<br />

Eingabe 13/669<br />

– Kreditinstitut, Entlastung, Bad-Bank-Gesetz, BGBl. 15/755<br />

– Liquiditätssicherung, finanzwirtschaftliche Instrumente 5/285<br />

– Subprime-Krise, Konsolidierung, IFRS 1/24<br />

Zwecksystem, Jahresabschluss, BilMoG 24/1211<br />

Zweckverband, Doppik, Kameralistik, BilMoG 3/144<br />

– kommunale Rechnungslegung, HGB, BilMoG 2/83<br />

Zwischenabschluss, Liquiditätskrise, eingetretene oder drohende<br />

Zahlungsunfähigkeit, IDW PS 800 8/438<br />

– Pensionssicherungsverein, Beitrag 18/898<br />

– prüferische Durchsicht, Zahlungsunfähigkeit, Beurteilung,<br />

Wirtschaftsprüfer, IDW PS 800 11/569<br />

– Unternehmensberichterstattung, Studie, DAI 6/348<br />

– Zwischenlageberichterstattung, DRS 16, empirische<br />

Studie 8/462<br />

Zwischenbericht, Zwischenlageberichterstattung, DRS 16,<br />

empirische Studie 8/462<br />

Zwischenempfänger, Dienstleistung, Werbung, Ort der Leistung,<br />

USt (EuGH) 11/605<br />

Zwischenergebniseliminierung, BilMoG, Steuerabgrenzung,<br />

IDW ERS HFA 27 21/1063<br />

Zwischenlagebericht, DRS 16, empirische Studie 8/462<br />

Zwischenmitteilung, Zwischenlageberichterstattung, DRS 16,<br />

empirische Studie 8/462<br />

Bankverbindung:<br />

Deutsche Bank AG Düsseldorf (BLZ 30070010)<br />

Konto-Nr. 7480239, IBAN: DE 81 300 700 100 748 023900,<br />

BIC: DEUTDEDD.<br />

Erscheinungsweise:<br />

WPg am 1. und 15. eines jeden Monats.<br />

WPg Supplement am 15.03., 15.06., 15.09. und am 15.12.<br />

Urheber- und Verlagsrechte:<br />

Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Beiträge und<br />

Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung<br />

außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes<br />

ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig<br />

und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen,<br />

Übersetzungen, Mikro verfi lmungen und die Einspeicherung<br />

und Bearbeitung in elektronischen Systemen.<br />

Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung in fremde<br />

Sprachen, sind vorbehalten. Kein Teil dieser Zeitschrift darf<br />

ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner<br />

Form – durch Fotokopie, Mikrofi lm oder andere<br />

Verfahren – reproduziert oder in eine von Maschinen, insbesondere<br />

von Datenverarbeitungsanlagen, verwendbare<br />

Sprache übertragen werden.<br />

Auch die Rechte der Wiedergabe durch Vortrag, Funk-<br />

und Fernsehsendung, im Magnettonverfahren oder auf<br />

ähnlichem Wege bleiben vorbehalten. Fotokopien für den<br />

persönlichen und sonstigen eigenen Gebrauch dürfen<br />

nur von einzelnen Beiträgen oder Teilen daraus als<br />

Einzel kopien hergestellt werden. Jede im Bereich eines<br />

gewerblichen Unternehmens hergestellte oder benützte<br />

Kopie dient gewerblichen Zwecken und verpfl ichtet zur<br />

Gebührenzahlung an die VG WORT, Abteilung Wissenschaft,<br />

Goethestraße 49, 80336 München, von der die<br />

einzelnen Zahlungsmodalitäten zu erfragen sind.<br />

Druck:<br />

Bagel Security-Print GmbH & Co. KG,<br />

Grunewaldstraße 59, 41066 Mönchengladbach.<br />

Printed in Germany.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!