06.03.2023 Aufrufe

01.11.2022 kibizz

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Filmfestspiele behutsam erneuert<br />

Vorhang auf für die Filmfestspiele<br />

Festival der Film „Das Wunder von Kapstadt“ von Regisseurin<br />

Franziska Buch und dem jüngst ausgezeichneten Produzenten<br />

Christian Popp.<br />

Der Weihnachtstatort „Mord unter Misteln“ entführt in ein Krimidinner.<br />

Batic und Leitmayr sind kaum zu erkennen:“ Detective Constable Ivor<br />

Partridge“ (l.) und „Detective Chief Inspector Francis Lightmyer (r.)<br />

Regie, Produktion oder Autorinnen und Autoren werden namhaft<br />

vertreten sein. Daneben erwartet Biberach auch bekannte<br />

Bildschirm- und Leinwandgesichter. Angesagt hat sich zum<br />

Beispiel das Münchener Tatort-Ermittlerduo Miroslav Nemec<br />

und Udo Wachtveitl („Batic und Leitmayr“) oder Shooting-<br />

Star Julius Nitschkoff (weitere werden kommen). Den Sonderpreis<br />

der Biberacher Filmfestspiele erhält der zweifache<br />

Oscar-Preisträger und Spezialist für filmische Effekte Gerd<br />

Nefzer aus Schwäbisch Hall.<br />

Biberach. Von 1. bis 6. November läuft die 44. Ausgabe. Stolze<br />

zehn Biber warten auf die Filmschaffenden. Vergeben werden<br />

die Auszeichnungen erstmals am Samstagabend.<br />

Im Jahr zwei mit Intendantin Nathalie Arnegger gehen die<br />

dezenten aber wichtigen Anpassungen der Biberacher Filmfestspiele<br />

weiter. War die Filmfest-Party in der Stadthalle am<br />

Sonntagabend bisher früh vorbei, verspricht man sich von<br />

ihrer Vorverlegung auf den Samstag, 5. November, 19 Uhr,<br />

zweierlei: Mehr Filmschaffende, denn die waren sonntags<br />

bislang oft bereits abgereist. Und mehr Biberacher Filmfest-<br />

Partygänger, die tags drauf nun ausschlafen können und außerdem<br />

mit einer einfachen Festival-Kinokarte freien Eintritt<br />

zur abendlichen Party haben.<br />

Der Schlusstag der Filmfestspiele wird zum Publikumstag,<br />

denn unter anderem laufen am Sonntag, 6. November, die<br />

Gewinnerfilme des Vorabends im Festivalkino Traumpalast.<br />

Ein ganz besonderes Bonbon ist die Filmmusik-Werkstatt am<br />

Sonntagabend. Die Branchen-Gespräche im Festival-Hotel Kapuziner<br />

Hof werden fortgeführt. Arneggers Handschrift zeigt<br />

sich auch im Schwerpunkt auf Filmemacherinnen mit den<br />

Formaten „Sister’s Wild Talk“ für angehende Regisseurinnen<br />

oder Autorinnen und „Sister’s Wild Cinema“ mit Kurzfilmen<br />

internationaler Filmemacherinnen.<br />

Am Video-On-Demand-Angebot auf kleiner Flamme über die<br />

Homepage der Festspiele halten die Veranstalter fest. Zwar<br />

sei es 2021 ein Nullsummen-Spiel gewesen, trage aber zu<br />

einem zeitgemäßen Image bei, war auf der Hauptversammlung<br />

des Vereins Anfang Oktober zu hören. Eröffnen wird das<br />

Hauptdarstellerin Sonja Gerhardt im Eröffnungsfilm „Das Wunder von<br />

Kapstadt“<br />

Die Biberacher Filmfestspiele scheinen auf einem guten und<br />

zeitgemäßen Weg. Viele alte und altbekannte Gesichter reisen<br />

im deutschen Kinoherbst jetzt 50 Kilometer weiter südlich<br />

an. Aber das Publikum kann sowohl auf die Oberschwäbischen<br />

Filmtage nach Ravensburg gehen wie auf die Biberacher<br />

Filmfestspiele. Die aber wirken jünger, moderner und<br />

diverser, präsentieren sich in einem zeitgemäßen Mix und<br />

bleiben im Kern Biberacher Filmfestspiele. Nicht zuletzt dank<br />

oberschwäbischer Intendantin und dem ortsansässigen Verein<br />

Biberacher Filmfestspiele, der nach wie vor großartige ehrenamtliche<br />

Arbeit leistet. Für Publikum, Filmemacher, Sponsoren<br />

und die Stadt ist das eine sehr gute Entwicklung.<br />

Alle Infos zu Programm und Tickets auf<br />

www.biberacherfilmfestspiele.de<br />

sowie tagesaktuell in der Schwäbischen Zeitung.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!