07.03.2023 Aufrufe

09.03.2018 Leutkirch Unsere Region, unser Allgäu

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24<br />

<strong>Leutkirch</strong><br />

Termine I Orte I Menschen<br />

Ein Kleinod wird zum Anziehungsmagnet<br />

Tausende von Besuchern kommen jährlich zum Markttreiben und Glashüttenfest<br />

SCHMIDSFELDEN (gs) – Das komplett<br />

erhaltene Glasmacherdorf<br />

Schmidsfelden, das am Rande der<br />

Adelegg liegt, ist einer der wichtigsten<br />

touristischen Anziehungspunkte in<br />

der <strong>Region</strong>. Jährlich pilgern Tausende<br />

von Besuchern insbesondere zum<br />

Glashütten- sowie zum Weideochsenfest.<br />

Im kleinen Glasmacherdörfchen in Schmidsfelden gibt es stets etwas zu bestaunen.<br />

Beim Weideochsenfest, das heuer am 7. Oktober<br />

stattfindet, ist immer etwas geboten.<br />

Glasofen im Betrieb erleben<br />

Auf Initiative des Besitzers, der Heimatpflege<br />

<strong>Leutkirch</strong> und der Projektgruppe<br />

Schmidsfelden kam vor Jahren<br />

wieder neues Leben in das kleine Dörfchen.<br />

Haus für Haus wurde saniert, ein<br />

Bistro eröffnet, eine Naturschutzstation<br />

im Glasmagazin eingerichtet. Des<br />

Weiteren hat sich hier Glasmacher Stefan<br />

Michaelis niedergelassen, der seither<br />

die Glashütte wieder betreibt. Etwa<br />

40 Personen leben aktuell in den ehemaligen<br />

Glasmacherhäusern, die eine<br />

bunte und lebendige Dorfgemeinschaft<br />

darstellen. Start in die neue Saison ist<br />

am Montag, 2. April, um 14 Uhr mit Gesang<br />

am Osterbrunnen und mit den<br />

<strong>Leutkirch</strong>er Gassensängern. Des Weiteren<br />

stehen an diesem Tag verschiedene<br />

Glasvorführungen auf dem Programm.<br />

Das Glasmuseum, das die Geschichte<br />

der Glasmacher in der <strong>Region</strong><br />

erzählt, öffnet seine Türen. Weiter im<br />

Programm geht es am Samstag, 12. so-<br />

Fotos: Gisela Sgier<br />

wie 13. Mai, jeweils ganztägig mit dem<br />

Markttreiben im historischen Glasmacherdorf.<br />

Hier dürfen sich die Besucher<br />

Zahlreiche Künstler präsentieren beim Glashütten-<br />

sowie beim Weideochsenfest ihre Werke.<br />

auf viel Kunst, Kultur und Kulinarik<br />

freuen. Wer auf der Suche nach einem<br />

passenden Geschenk ist, wird hier mit<br />

Sicherheit fündig.<br />

Im Oktober wird ein Ochse verspeist<br />

„Glas und Ochs“ heißt es am Sonntag,<br />

7. Oktober ganztägig im kleinen Dörfchen.<br />

Beginn des traditionellen Glashütten-<br />

und Weideochsenfestes, das in<br />

Zusammenarbeit mit der Firma Feneberg<br />

stattfindet, ist mit einem musikalisch<br />

umrahmten Gottesdienst im Festzelt.<br />

Für zünftige Speisen vom Ochsen<br />

ist hier bestens gesorgt. Die <strong>Leutkirch</strong>er<br />

Heimatpflege bietet sowohl beim<br />

Markttreiben sowie beim Glashüttenfest<br />

selbstgebackene Kuchen, auch<br />

zum Mitnehmen an.<br />

Veranstaltungen 2018<br />

2. April: Gesang am Osterbrunnen<br />

12. und 13. Mai: Glasmacherfest mit<br />

Markttreiben<br />

7. Oktober: Weideochsenfest<br />

Informationen zum idyllischen Ort gibt<br />

es unter www.schmidsfelden.net oder<br />

unter www.heimatpflege-leutkirch.de.<br />

<br />

Klein aber<br />

fein!<br />

<strong>Unsere</strong> Öffnungszeiten<br />

Mo. + Sa. 9 – 12 Uhr<br />

Di. – Fr. 15 – 18 Uhr<br />

im Salzstadel <strong>Leutkirch</strong><br />

Damit die Liebe hält.<br />

• Inspektion<br />

• HU*/AU<br />

• Ölwechsel<br />

• Reifenservice<br />

• Bremsenservice<br />

• Klimaservice<br />

• Sicherheits-Checks<br />

• Autoglas<br />

• Unfallinstandsetzung<br />

* Hauptuntersuchung nach §29 StVZO, durchgeführt<br />

von externen Prüfi ngenieuren der amtlich anerkannten<br />

Überwachungs organisationen.<br />

1a autoservice Schick<br />

Beim Hammerschmied 12<br />

88299 <strong>Leutkirch</strong><br />

Tel. 0 75 61/23 97<br />

www.schick.go1a.de<br />

UNSER TICKETSERVICE<br />

01<br />

FÜR ABONNENTEN<br />

IST ES günstiger.<br />

02 DER BESTE <br />

RUND UM IHR TICKET.<br />

03<br />

HIER SIND DIE<br />

TICKETS echt.<br />

Alle Tickets sind in vielen <strong>unser</strong>er Zeitungsgeschäftsstellen erhältlich oder unter:<br />

0751 29 555 777<br />

schwäbische.de/tickets

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!