07.03.2023 Aufrufe

01.04.2022 Leutkirch Unsere Region, unser Allgäu

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Orte I Menschen I Ausflugsziele<br />

Seibranz<br />

13<br />

Ausflugsort: Wachbühl<br />

Aussichtspunkt auf 791 Metern mit genialem Ausblick<br />

WACHBÜHL<br />

(gs/jore) – Der<br />

Wachbühl ist<br />

ein 791 Metern<br />

über dem Meeresspiegel<br />

gelegener<br />

Aussichtsberg<br />

in<br />

der Teilgemeinde<br />

Starkenhofen.<br />

Er ist die<br />

höchste Erhebung<br />

des Zeiler<br />

Rückens. An<br />

klaren Tagen<br />

Die Friedenslinde am kann man die<br />

Wachbühl.<br />

Foto: Johannes Reichert<br />

gesamte Alpenkette,<br />

das <strong>Allgäu</strong>er<br />

Vorland<br />

und Oberschwaben überblicken.<br />

Alleine schon der Besuch der rund hundertfünfzigjährigen<br />

Wachbühl-Linde,<br />

die ein Naturdenkmal von historischer<br />

Bedeutung ist, kommt einem Aufenthalt<br />

zu recht. Noch im Deutsch-Französischen<br />

Krieg von 1870/71 nach der Sedanschlacht<br />

auf dem Grund der Gemeinde<br />

Starkenhofen gepflanzt, sollte sie den<br />

Sieg über die Franzosen verherrlichen.<br />

Am Fuß des Wachbühls ist eine kleine<br />

Kapelle, die den Heiligen St. Columban<br />

und St. Gallus geweiht ist. Diese irischen<br />

Wandermönche missionierten<br />

das Umland von Bregenz und das <strong>Allgäu</strong><br />

etwa um 610 nach Christus. Oben am<br />

Aussichtspunkt informiert eine Panoramakarte<br />

über die in der Ferne sichtbaren<br />

Alpenberge.<br />

Vom Wachbühl nach Schloß Zeil<br />

Die Route beginnt am Wachbühl und<br />

führt über Lampertsried, Sebastianssaul,<br />

Josefskapelle nach Schloß Zeil und<br />

über Brunnentobel, Lampertsried wieder<br />

zum Wachbühl zurück. Die Streckenlänge<br />

beträgt etwa neun Kilometer.<br />

Mitten im Ort: der Feuerweiher<br />

Für Kinder zum Turnen und sich austoben<br />

Backen macht Spaß<br />

Seibranzer Backhäusle beflügelt seit<br />

fünf Jahren das Dorfleben<br />

Selbst Männergruppen nehmen oftmals im Backhäusle an Kursen teil.<br />

Foto: Halder<br />

SEIBRANZ (gs) – Der Verein Backhäusle<br />

wurde im Oktober 2015 unter der Leitung<br />

von Brigitte Halder, gemeinsam<br />

mit zehn Mitgliedern gegründet und<br />

besteht somit heuer seit sieben Jahren.<br />

Aktuell besteht der Verein aus etwa 40<br />

begeisterten Mitglieder und erfreut<br />

sich höchster Beliebtheit.<br />

Seither wird im Dorf gebacken, was das<br />

Zeug hält. Und dieses besondere Angebot<br />

nehmen nicht nur die Dorfbewohner<br />

in Anspruch, sondern auch viele<br />

andere Interessierte: „Mittlerweile haben<br />

wir zahlreiche Interessierte, die<br />

nicht nur aus Seibranz oder Bad Wurzach<br />

kommen, sondern auch von weither“<br />

erklärte Halder. Aber wie kam es<br />

dazu? „Wir wollten einfach das Dorfleben<br />

beflügeln und andere Menschen<br />

dazu animieren, bei uns mitzumachen“<br />

erklärte Halder. Der Plan sei laut der<br />

Vorsitzenden aufgegangen. „Unser Angebot<br />

gilt nicht nur dem gemeinsamen<br />

Backen, sondern auch spontaner Gespräche<br />

und freundschaftlicher Verhältnisse<br />

von Gemeinsamkeiten“, so<br />

Halder, die großen Wert auf die Verarbeitung<br />

regionaler Lebensmittel legt.<br />

Mittlerweile gibt es einmal im Monat<br />

einen Mitgliederbacktag, immer wieder<br />

einen Brotbacktag sowie verschiedene<br />

Backkurse. Des Weiteren besteht<br />

für Mitglieder die Möglichkeit an Kursen<br />

teilzunehmen oder bei Veranstaltungen<br />

sowie bei unterschiedlichen<br />

Aktionen teilzunehmen.<br />

Der idyllisch gelegene Feuerweiher inmitten von Seibranz lädt gerne zum Verweilen ein.<br />

Foto: Hans Reichert<br />

Auf einen Blick<br />

Ortsvorsteherin: Petra Greiner<br />

Einwohner: 1.254 (12/2021)<br />

Erste Erwähnung: 1090 als Sibrandesberge<br />

Fläche: 2.051 Hektar<br />

Höhenlage: 630 bis 791 Meter<br />

Kirchengemeinde: St. Ulrich<br />

Größere Vereine: Backhäusle, Blutreitergruppe,<br />

DRK Ortsgruppe, Freiwillige<br />

Feuerwehr, Abteilung Seibranz, Gartenfreunde,<br />

Männergesangsverein, Motorradfreunde,<br />

Musikverein, Narrenzunft<br />

„d´Langjupp“, Sportverein, „The Vikings“,<br />

„The Wanderers“<br />

Einkehrmöglichkeiten: „BBQ & More“,<br />

Gasthaus Wacht am Rain, Kegelstube<br />

Riss, „Burrenwirt“<br />

<strong>Unsere</strong> <strong>Region</strong>,<br />

<strong>unser</strong> <strong>Allgäu</strong><br />

Orte | Menschen |<br />

Ausflugsziele<br />

Blättern Sie online:<br />

www.schwäbische.de/<br />

<strong>unser</strong>e-region<br />

Lauber & Pfender GmbH<br />

Spann-, Licht- und<br />

Akustikdecken<br />

Stört Sie ihre alte Decke? Wir haben die Lösung!<br />

Seibranz, Tel. 0 75 64 / 9 14 48<br />

www.lauberpfender.de<br />

Tel. 0 75 64 / 9 30 95 54<br />

info@bb-lauber-seibranz.de<br />

Energie- und Bauberatung<br />

Energieausweis | Energieberatung<br />

Blower-Door-Messung | Thermografie<br />

Ihr Partner für Rindenmulch,<br />

Holz & Energie<br />

Zollikofer GmbH & Co.KG<br />

Starkenhofer Str. 16 | 88410 Bad Wurzach | Tel.: 07564/9348-0<br />

www.zollikofer.de | info@zollikofer.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!