07.03.2023 Aufrufe

01.04.2022 Leutkirch Unsere Region, unser Allgäu

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Orte I Menschen I Ausflugsziele Aitrach<br />

5<br />

Wandern auf dem<br />

Höhenrücken<br />

Übersichtstafeln zeigen, wo es lang geht<br />

Baden und die Natur<br />

genießen<br />

„Aitracher-See“ ist neues Naherholungsgebiet<br />

AITRACH (jore) – Mitte 2019 wurde der<br />

„Aitrach-See“ offiziell an die Gemeinde<br />

übergeben, damit die Allgemeinheit einen<br />

Nutzen davon hat. Somit entstand<br />

ein Naherholungsgebiet mit Bademöglichkeit,<br />

samt einer Naturschutzzone in<br />

der sich bereits seltene Arten angesiedelt<br />

haben. Baden und Spaß haben im<br />

glasklaren Wasser gehen hier mit dem<br />

Schutz der Tierwelt Hand in Hand.<br />

Der abgebaute Kies ging in die Autobahnbrücken<br />

und zu den Betonwerken<br />

in Aitrach. Ein Sandstrand und ein flaches<br />

Ufer sind kinderfreundlich hergerichtet.<br />

Die jeweilige Wassertiefe ist gut<br />

beschildert. Saubere Toilettenanlagen<br />

stehen zur Verfügung. Den geräumigen<br />

Parkplatz findet der Autofahrer deutlich<br />

ausgeschildert ab der Chaussee, jedoch<br />

ist Camping oder Übernachten im<br />

Wohnmobil nicht erlaubt. Für Radfahrer<br />

sind genügend Fahrradständer bereit.<br />

Der Zugang vom Ort ist fußgängerfreundlich.<br />

Besucher und Naturschutz<br />

stören sich nicht, denn die steilen Kieshänge,<br />

wo Seeschwalben nisten können,<br />

sind nicht zu Fuß erreichbar. Aus Informationstafeln<br />

direkt am See geht hervor,<br />

was hier für ein Kleinod geschaffen<br />

wurde.<br />

Schilder weisen daraufhin, wo es auf dem Aitracher Höhenweg langgeht. Fotos: Johannes Reichert<br />

AITRACH (jore) - Der „Vogelherd“ zwischen<br />

Aitrach und Bad Wurzach ist der<br />

ideale Beginn für eine schöne Wanderung<br />

in den Wäldern auf dem Höhenrücken<br />

von Aitrach. Eine Blockhütte am<br />

Waldparkplatz hat sogar eine Feuerstelle<br />

und eine Übersichtstafel.<br />

Wer möchte, kann vom Haslacher Stausee<br />

aus gehen oder in die Richtung am<br />

Trauf des Höhenzugs entlanglaufen. Solange<br />

die Blätter noch nicht die Sicht<br />

versperren, ist die Kronburg oder der<br />

Blick ins Illertal hinab, großartig. Der<br />

Wanderweg ist von den Wanderfreunden<br />

Aitrach beschildert, die steilen Stücke<br />

sind mit Treppen gesichert. Es gibt<br />

aber auch die flache Version. Die Baumarten<br />

sind abwechselnd, interessant<br />

ist der Wurzelweg, wo auf jeden Schritt<br />

geachtet werden sollte. Am Waldrand<br />

sind oftmals schwere Kaltblutpferde auf<br />

der Weide zu bestaunen. Ab und zu ist<br />

ein großes Verkehrsflugzeug im Landeanflug<br />

auf den Memminger Flugplatz.<br />

Falls der Seeweg eingeschlagen wird, ist<br />

der Haslacher Stausee absolut eine Umrundung<br />

wert. Die Wanderstrecke beträgt<br />

gut sieben Kilometer bei einem<br />

Höhenunterschied von knapp 80 Metern.<br />

Selbst die Wassertretanlage kann<br />

von hier aus erreicht werden.<br />

Der „Aitracher See“ lädt im Sommer zum Baden ein.<br />

Picknick-Plätze laden zum Verweilen ein.<br />

Auf einen Blick<br />

Bürgermeister: Thomas Kellenberger<br />

Einwohner: 2.785 (02/2022)<br />

Erste Erwähnung: 838 als „Eitraha“<br />

Fläche: 3.020 Hektar, davon 1.715<br />

Hektar Waldfläche<br />

Gemeindegliederung: Zu Aitrach<br />

gehören die Ortsteile Mooshausen und<br />

Treherz sowie 16 Weiler beziehungsweise<br />

Wohnplätze<br />

Höhenlage: 595 Meter<br />

Kirchengemeinden: Die Seelsorgeeinheit<br />

Aitrachtal umfasst die katholischen<br />

Kirchengemeinden Aitrach, Treherz und<br />

Mooshausen. Weiter gibt es noch eine<br />

evangelische sowie eine neuapostolische<br />

Kirchengemeinde<br />

Größere Vereine: In Aitrach gibt es<br />

über 20 Vereinsangebote. Zu den größten<br />

Vereinen zählt der TSV mit über<br />

1.000 Mitgliedern sowie die Musikvereine<br />

Aitrach und Treherz. Dazu kommt<br />

die DRK-Ortsgruppe Aitrach und die<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Gewerbegebiete: An der Chausee und<br />

Ferthofen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!