26.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 3/2009

Ausgabe 3/2009

Ausgabe 3/2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ches Mal abmühen mussten, um das zu tun, was<br />

sie in der Turnstunde von den Kids verlangen!<br />

Das erste Gerät war das Trampolin. Was uns hier<br />

vorgeführt wurde, war für die meisten von uns<br />

Neuland und deshalb für alle sehr interessant.<br />

Auch die Kinder mussten erkennen, dass es gar<br />

nicht so einfach ist, kontrolliert zu springen und<br />

auch zu stoppen!<br />

Nach der Mittagspause in der Pizzeria ging es mit<br />

dem nächsten Übungsteil, dem Minitramp, weiter.<br />

Auch hier konnte uns Klaus Seifried sehr gut vorführen,<br />

was die Kinder beachten müssen, und vor<br />

allen Dingen, wie wir als Betreuer eine richtige<br />

Hilfestellung geben können.<br />

Klaus Seifried gestaltete den Lehrgang sehr flexibel<br />

und konnte so beim Bodenturnen gezielt auf<br />

die Probleme eingehen, auf die die Betreuer bei<br />

Bewegungsabläufen wie Rolle vorwärts oder Rad<br />

schon öfters gestoßen sind. Kleine Hilfsmittel und<br />

Vorübungen sowie eine einfache, aber effektive<br />

Heft 3/<strong>2009</strong><br />

Die “Vorturn”-Kinder hatten sichtlich Spaß an der<br />

Veranstaltung.<br />

So kann nichts<br />

passieren...<br />

Finja macht den Salto<br />

Immer schön auf<br />

Körperspannung achten…<br />

TURNEN<br />

Wo auch immer mir der Kopf<br />

steht!<br />

Hilfe stellung bringen bald den gewünschten Er -<br />

folg – gewusst, wie!<br />

Optimal ist es, wenn der Fachmann selbst eine<br />

Übung vorturnt. So kann man doch erkennen, wie<br />

das Ganze auszusehen hat!<br />

Klaus Seifried als Vorturner<br />

Wir alle werden es nicht versäumen, die Erkennt -<br />

nisse, die wir an diesem Samstag erlangten, an<br />

die Jungs und Mädels in den nächsten Turn -<br />

stunden weiterzugeben. Wir werden sie somit<br />

noch „fachmännischer“ betreuen können.<br />

Abschließend hielt Herr Dr. Röhrenbach ein<br />

Referat über Gefahren von Sportverletzungen bei<br />

Kindern, das Für und Wider von Leistungssport<br />

bei Kindern und das Leistungsvermögen von<br />

Kindern im Sport überhaupt. Ebenso wurde das<br />

Problem der Koordination bei Kindern in der<br />

Wachstums phase und die richtige Ernährung<br />

nach dem Sport angesprochen.<br />

Sowohl der Lehrgang wie auch das Arztreferat<br />

war für alle Teilnehmer sehr informativ. Zukünftig<br />

sollen solche vereinsinternen Fortbildungungen<br />

zwei- bis dreimal jährlich durchgeführt werden.<br />

Roland Alber<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!