09.03.2023 Aufrufe

Spezialklinik für Orthopädie, Sportmedizin und Unfallchirurgie – Klinikmagazin Hellersen Insight 01/2021

Mit unserem Klinikmagazin Hellersen Insight geben wir Ihnen spannende Einblicke in den Klinikalltag unserer Spezialklinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin in Lüdenscheid. Wir berichten mit einem weit gefächertem Themenspektrum aus den medizinischen Fachbereichen der Sportklinik, interessanten Patienten- und Mitarbeiterstorys, Porträts unserer Spezialisten sowie mit politischen Themen aus dem Gesundheitswesen und dem Märkischen Kreis.

Mit unserem Klinikmagazin Hellersen Insight geben wir Ihnen spannende Einblicke in den Klinikalltag unserer Spezialklinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin in Lüdenscheid. Wir berichten mit einem weit gefächertem Themenspektrum aus den medizinischen Fachbereichen der Sportklinik, interessanten Patienten- und Mitarbeiterstorys, Porträts unserer Spezialisten sowie mit politischen Themen aus dem Gesundheitswesen und dem Märkischen Kreis.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inside<br />

Projekt Janus<br />

Digitales Krankenhaus<br />

<strong>01</strong><br />

21<br />

Kommunikation <strong>und</strong> Wissenstransfer im digitalen Wandel<br />

<strong>Hellersen</strong> <strong>Insight</strong><br />

Die Digitalisierung ist nicht erst seit der Einführung des Krankenhauszukunftsgesetz<br />

ein Thema im Ges<strong>und</strong>heitswesen. Dennoch nimmt es seitdem erst so<br />

richtig an Fahrt auf. Kliniken <strong>und</strong> Fachleute sehen dank der hohen Fördermittel<br />

eine historische Chance, das Ges<strong>und</strong>heitssystem in relativ kurzer Zeit endlich fit<br />

<strong>für</strong> die Zukunft zu machen <strong>und</strong> einen dringend notwendigen Wandel zu vollziehen.<br />

Der enge Zeitrahmen <strong>und</strong> der Umfang, die mit dem<br />

Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) verb<strong>und</strong>en sind,<br />

stellen die Krankenhäuser jedoch auch gleichzeitig<br />

vor eine große Aufgabe, die nicht wenige überfordert.<br />

Oft sind noch veraltete, behördenähnliche<br />

Strukturen vorzufinden <strong>und</strong> nicht selten fällt der<br />

Satz: Das haben wir doch immer schon so gemacht.<br />

Eine zentrale Voraussetzung <strong>für</strong> das Gelingen eines<br />

digitalen Wandels in einer Klinik wie unserer, ist<br />

die Akzeptanz <strong>und</strong> die aktive Unterstützung der<br />

Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter, vor allem die der<br />

Führungskräfte, die als Impulsgeber zielgerichtet<br />

vorausgehen <strong>und</strong> die Bereitschaft zur Veränderung,<br />

mit all ihren Konsequenzen fördern <strong>und</strong> vorleben <strong>–</strong><br />

vertrauensvoll <strong>und</strong> auf Augenhöhe.<br />

Einer der zentralen Erfolgsfaktoren ist dabei, das<br />

Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter nicht zu Betroffenen,<br />

sondern zu Verbündeten werden <strong>und</strong> frühzeitig in<br />

Entscheidungsprozessen eingeb<strong>und</strong>en sind, um den<br />

digitalen Wandel aktiv mitzugestalten. Im Focus<br />

steht dabei nicht nur die Veränderung von Arbeits<strong>und</strong><br />

Verhaltensweisen, vielmehr ein Wandel der<br />

Mentalität durch menschliche Einsicht <strong>–</strong> weg von<br />

anstehenden Problemen, hin zum Ziel mit Neugierde<br />

<strong>und</strong> Offenheit <strong>für</strong> Neues.<br />

shutterstock.com ©anttoniart<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!