26.12.2012 Aufrufe

im PULS + - Vereinigung zur Förderung der Schwingungsmedizin

im PULS + - Vereinigung zur Förderung der Schwingungsmedizin

im PULS + - Vereinigung zur Förderung der Schwingungsmedizin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Lehrmedizin<br />

lehnt<br />

die in dieser Zeitschrift<br />

gemachten<br />

Angaben <strong>zur</strong> Wirkung<br />

<strong>der</strong> <strong>Schwingungsmedizin</strong><br />

<strong>der</strong>zeit<br />

noch ab. Die getroffenenFeststellungen<br />

beruhen auf<br />

Erfahrungs-<br />

10<br />

tatsachen.<br />

den durch einen Vitalstofftest,<br />

<strong>der</strong> mögliche<br />

Defizite in <strong>der</strong> Versor-<br />

gung mit den einzelnen<br />

Vitaminen, Mineralstoffen<br />

und Spurenelementen<br />

aufzeigt.<br />

Der nächste Testbaustein<br />

stellt, wie anfangs schon<br />

kurz erwähnt, einen 500-Frequenzen-Test<br />

dar, bei dem die gesamte Bandbreite <strong>der</strong><br />

Frequenzen von 0 bis 100 mit einem Intervall<br />

von 0,2 getestet wird. Die Anzahl <strong>der</strong><br />

gestörten Frequenzen gibt bereits erste Hinweise<br />

auf die Quantität <strong>der</strong> bestehenden<br />

Energieblockaden in Bezug auf die Organsysteme.<br />

Nach diesen Testbausteinen schließt sich<br />

eine umfangreiche Schreibtischarbeit an, bei<br />

<strong>der</strong> die <strong>im</strong> Rahmen des Testes ermittelten<br />

Informationen sowohl dokumentiert als<br />

auch analysiert und ausgewertet werden.<br />

Dr. S<strong>im</strong>on: Ich schlage vor, wir wählen für<br />

dieses Thema einen weiteren Gesprächstermin,<br />

bei dem ausschließlich die Auswertung<br />

und Analyse <strong>im</strong> Mittelpunkt steht. Für<br />

heute danken wir Ihnen für dieses hochinteressante<br />

und wie<strong>der</strong> sehr informative<br />

Gespräch und freuen uns bereits jetzt auf<br />

den nächsten Teil.<br />

3. Teil (abgedruckt in <strong>der</strong> IM<strong>PULS</strong> Nr. 13 –<br />

Ausgabe Dezember 2004)<br />

Dr. S<strong>im</strong>on: Herr Denecke, wir freuen uns,<br />

dass Sie trotz Ihres übervollen Terminkalen<strong>der</strong>s<br />

noch Zeit gefunden haben, mit dem<br />

heutigen Termin die Interviewreihe über<br />

das von Ihnen entwickelte, neue Bioresonanzverfahren<br />

zu komplettieren. Der Schwerpunkt<br />

unseres letzten Gespräches war die<br />

Erläuterung <strong>der</strong> <strong>im</strong> Rahmen des Grundtestes<br />

an den Patienten durchgeführten<br />

Tests <strong>der</strong> einzelnen Störfel<strong>der</strong> und <strong>der</strong> Vitalstoffe<br />

sowie <strong>der</strong> 500-Frequenzen-Test.<br />

Können Sie uns schil<strong>der</strong>n, wie anschließend<br />

die Ergebnisse dieser Tests analysiert und<br />

ausgewertet werden?<br />

Manfred Denecke: Die Feinanalyse und<br />

Auswertung <strong>der</strong> Testergebnisse erfolgt,<br />

ohne dass dabei <strong>der</strong> Patient anwesend sein<br />

muss. In einem ersten Schritt werden die<br />

Testergebnisse zu einem Gesundheitsprofil<br />

zusammengefasst, das die be<strong>im</strong> Test aufgezeigten<br />

Störfel<strong>der</strong> mit den hierfür ermittelten<br />

Größenordnungen (Maßeinheiten) enthält,<br />

die Aufschluss über die Intensität <strong>der</strong><br />

Belastungsfaktoren geben. Darüber hinaus<br />

umfasst das Gesundheitsprofil auch verschiedene<br />

Parameter über die bioenergetische<br />

Grundsubstanz des Patienten, wie<br />

beispielsweise seine Lebenskraft, <strong>der</strong> Spannungszustand<br />

seiner Lebenskraft, die Ionenkonzentration<br />

<strong>der</strong> Zellenergie, die Fehlsteuerung<br />

<strong>der</strong> Lebenskraft, <strong>der</strong> Vitalstoffhaushalt<br />

und pH-Wert sowie ein ganzheitlicher<br />

und physischer Gesundheitsindex.<br />

Die genauen Definitionen dieser Parameter<br />

bekommen die Patienten <strong>im</strong> Rahmen<br />

des Auswertegespräches ausführlich<br />

erläutert. Alle Werte werden radiästhetisch<br />

mit Hilfe spezieller Auswertetafeln ermittelt<br />

und beziehen sich einerseits auf die<br />

Geburtsstunde des Patienten – ich spreche<br />

hier vom Basisprofil – und an<strong>der</strong>erseits auf<br />

den Zeitpunkt des durchgeführten<br />

Grundtestes, den ich als Testprofil bezeichne.<br />

Auf diese Weise lassen sich alle<br />

Verän<strong>der</strong>ungen von <strong>der</strong> Geburtsstunde bis<br />

zum Testzeitpunkt unmittelbar erkennen<br />

und kritische Werte direkt ablesen.<br />

Dr. S<strong>im</strong>on: Wie gelingt es Ihnen nun, von<br />

den Störfel<strong>der</strong>n und Parametern des Gesundheitsprofils<br />

auf die einzelnen Krankheiten<br />

eines Patienten zu schließen?<br />

Manfred Denecke: Dies geschieht in einem<br />

weiteren Analyseteil, nämlich in <strong>der</strong> sogenannten<br />

bioenergetischen Störfeldanalyse.<br />

Dort werden zunächst die Hauptorte <strong>der</strong><br />

durch die ermittelten Störfel<strong>der</strong> betroffenen<br />

Organsysteme mit Hilfe spezieller, zu<br />

diesem Zweck zusammengestellter Auswertetafeln<br />

radiästhetisch ermittelt. Die<br />

Auswahl <strong>der</strong> hierfür in Frage kommenden<br />

Organsysteme besteht aus insgesamt 24 verschiedenen<br />

Hauptpositionen, die zum Teil<br />

noch in viele weitere Untersysteme sehr differenziert<br />

aufgeglie<strong>der</strong>t werden können. Die<br />

Auflistung <strong>der</strong> bei dem jeweiligen Patienten<br />

betroffenen Organsysteme stellt zugleich<br />

auch eine Prioritätenreihenfolge dar. Aus<br />

den betroffenen Organsystemen wird dann<br />

anschließend radiästhetisch ermittelt, welche<br />

manifestierten Krankheitsbil<strong>der</strong> zum<br />

Testzeitpunkt bereits vorliegen, bzw.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!