26.12.2012 Aufrufe

einladung - Transkulturelle Psychiatrie

einladung - Transkulturelle Psychiatrie

einladung - Transkulturelle Psychiatrie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

*<br />

�<br />

SPD<br />

BUNDESTAGS<br />

FRAKTION<br />

Gerne können Sie diese Einladung an<br />

Interessierte weitergeben.<br />

SPD-Bundestagsfraktion<br />

Landesgruppe Bayern<br />

Platz der Republik 1<br />

11011 Berlin<br />

PLZ, Ort<br />

Strasse, Hausnummer<br />

Vorname Name<br />

Absender:<br />

Hinweise<br />

Tagungsort:<br />

Vertretung des Freistaates Bayern beim Bund –<br />

Bayerische Staatskanzlei<br />

Behrenstraße 21/22<br />

10117 Berlin<br />

Saal Bayern<br />

Einlass ab 18.30 Uhr<br />

Rückantwort nur bei Teilnahme<br />

Um Antwort auf beiliegender Karte, per Fax (030) 227-56278 oder<br />

online unter www.spdfraktion.de/termine bis zum 20.09.2012 wird<br />

gebeten.<br />

Kontakt:<br />

SPD-Bundestagsfraktion<br />

Landesgruppe Bayern<br />

Arno Wallner<br />

Platz der Republik 1<br />

11011 Berlin<br />

Telefon (030) 227-51731<br />

Telefax (030) 227-56278<br />

E-Mail wallner@spdfraktion.de<br />

SPD-Bundestagsfraktion<br />

Büro Angelika Graf, MdB<br />

Platz der Republik 1<br />

11011 Berlin<br />

Telefon (030) 227-77313<br />

E-Mail angelika.graf@bundestag.de<br />

*<br />

*<br />

<strong>einladung</strong><br />

Diskussionsveranstaltung<br />

Neue Wege für eine gute<br />

Pflege?<br />

Qualität und Beratung verbessern –<br />

Vielfalt und Selbstbestimmung ermöglichen<br />

Dienstag, den 25. September 2012,<br />

um 19.00 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr<br />

www.spdfraktion.de<br />

SPD<br />

BUNDESTAGS<br />

FRAKTION<br />

LANDESGRUPPE BAYERN


Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

die Sorge, im Alter pflegebedürftig zu werden, beschäftigt weite<br />

Teile der Bevölkerung. Neben dieser Sorge besteht der Wunsch,<br />

im Falle von Pflegebedürftigkeit so lange wie möglich in der<br />

eigenen häuslichen Umgebung bleiben und möglichst selbstbestimmt<br />

leben zu können. Welche Vorsorge müssen wir für<br />

das Alter(n) treffen? Was passiert, wenn die ersten Zipperlein<br />

zu ernsthaften körperlichen Einschränkungen werden? Welche<br />

pflegerischen Strukturen und Beratungsangebote muss der<br />

Staat sicherstellen und welche besonderen Bedarfe gibt es dabei<br />

in einer vielfältigen Gesellschaft?<br />

Die SPD-Bundestagsfraktion hat zu diesen Fragen ein Positionspapier<br />

für ein Gesamtkonzept Pflege erarbeitet. Mit diesem Gesamtkonzept<br />

wollen wir für Pflegebedürftige die Unterstützung<br />

sowie die Sicherung der Teilhabe ausweiten, die Versorgung von<br />

Demenzkranke verbessern, die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf<br />

ermöglichen gute Arbeit für Pflegefachkräfte gewährleisten<br />

und die Beratungsangebote ausbauen.<br />

Darüber hinaus will die SPD-Bundestagsfraktion die Potentiale<br />

der Familien und Freunde, der Nachbarschaften sowie des ehrenamtlichen<br />

Engagements stärken und mit professionellen Pflege-<br />

und Betreuungsstrukturen verknüpfen. Moderne Pflegepolitik<br />

braucht den Austausch mit Pflegebedürftigen, Angehörigen und<br />

Anbietern, um neue Wege in der Pflege gehen zu können.<br />

Über neue Wege in der Pflege und notwendige Reformen wollen<br />

wir mit Ihnen ins Gespräch kommen und laden Sie herzlich<br />

dazu ein, sich mit uns auszutauschen und sich einzubringen!<br />

Auch wenn Sie nicht an der Veranstaltung teilnehmen können,<br />

sind wir am Dialog mit Ihnen sehr interessiert.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihre SPD-Bundestagsfraktion<br />

Martin Burkert, MdB<br />

Vorsitzender der Landesgruppe<br />

Bayern in der<br />

SPD-Bundestagsfraktion<br />

Angelika Graf, MdB<br />

Mitglied im Gesundheitsausschuss<br />

des<br />

Deutschen Bundestages<br />

Programm<br />

19.00 Uhr<br />

19.45 Uhr<br />

ca. 20.45 Uhr<br />

Begrüßung und Eröffnung<br />

Martin Burkert, Vorsitzender der Landesgruppe<br />

Bayern in der SPD-Bundestagsfraktion<br />

Jutta Speidel,<br />

Initiatorin von „HORIZONT e. V. für obdachlose<br />

Kinder“, Schauspielerin und Autorin, zur Frage<br />

„Wie will ich im Alter leben?“<br />

Angelika Graf, MdB, Bundesvorsitzende der<br />

SPD Arbeitsgemeinschaft 60 plus<br />

Vorstellung des Positionspapiers Pflege<br />

der SPD-Bundestagsfraktion<br />

Podiumsdiskussion<br />

Neue Wege für eine gute Pflege?<br />

Mit:<br />

Jutta Speidel<br />

Dr. Elif Cindik-Herbrüggen,<br />

Fachärztin für Psychatrie und Psychotherapie und<br />

stellv. Vorsitzende Türkische Gemeinde in Bayern e. V.<br />

Walburga Dietl,<br />

Leitung Pflegestützpunkt Nürnberg<br />

Marcel de Groot,<br />

Geschäftsführer, Lebensort Vielfalt, Altenwohnprojekt<br />

der Schwulenberatung Berlin e. V.<br />

Konrad Franke,<br />

Autor von „Gut leben im Heim: Unsere Alten- und<br />

Pflegeheime sind viel besser als ihr Ruf“<br />

Angelika Graf, MdB<br />

Moderation: Alfred Eichhorn<br />

Schlusswort<br />

Gabriele Fograscher, Stellv. Vorsitzende der<br />

Landesgruppe Bayern in der SPD-Bundestagsfraktion<br />

Anschließend Imbiss mit Zeit und Raum für Gespräche<br />

Unterschrift<br />

Datum Vorname, Name<br />

nehme ich mit .......... Personen teil.<br />

am Dienstag, den 25. September 2012, um 19.00 Uhr<br />

in der Vertretung des Freistaates Bayern beim Bund -<br />

Bayerische Staatskanzlei<br />

Satt<br />

Sauber<br />

Trocken<br />

Jutta Speidel<br />

Neue Wege für eine gute Pflege?<br />

An der Diskussionsveranstaltung<br />

www.spdfraktion.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!