15.03.2023 Aufrufe

Bad Ischl Sehenswuerdigkeiten

Die Sehenswürdigkeiten von Bad Ischl

Die Sehenswürdigkeiten von Bad Ischl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V<br />

Ruine Wildenstein<br />

Ausflugsziel Siriuskogl<br />

O<br />

Die Ruine überragt den Stadtteil Kaltenbach und wird als<br />

„Veste Wildenstein” 1392 erstmals urkundlich erwähnt. Sie<br />

bietet einen herrlichen Ausblick auf die Kaiserstadt.<br />

Der Siriuskogl mit der Aussichtsplattform „Franz-Josefs-<br />

Warte“ (errichtet 1885) zählt zu den schönsten Aussichtsplattformen<br />

im Inneren Salzkammergut.<br />

Ab 1419 war Wildenstein Sitz der kaiserlichen Pfleger - sie<br />

geboten über das „<strong>Ischl</strong>land”. Als Wehrbau hatte die Burg<br />

Türme, Wehrgänge, Ringmauern, Zugbrücke uvm. Im August<br />

1593 brach in der Burg ein verheerender Brand aus.<br />

Wie Chroniken berichten, brannte Wildenstein 1715 zum<br />

zweiten Mal ab. Seither ist die Burg dem Niedergang<br />

preisgegeben. Wildenstein war die einzige Burg im Inneren<br />

Salzkammergut.<br />

Der <strong>Ischl</strong>er Heimatverein arbeitet seit Jahren dafür, die<br />

Ruine vor dem Verfall zu bewahren - und so laden heute<br />

gemütliche Bänke auf den Wiesen im Burghof zum Rasten<br />

ein.<br />

Wer schon einmal zu Gast im Ausflugslokal am Siriuskogl<br />

war, weiß wie leidenschaftlich und kreativ dort das kulinarische<br />

Handwerk zelebriert wird. Der 35-jährige Gastronom<br />

und Koch Christoph Krauli Held ist ein kulinarischer<br />

Visionär und Querdenker. In seinem Gasthaus, das er seit<br />

seinem 21. Lebensjahr mit einem jungen und sehr engagierten<br />

Team betreibt, werden gekonnt alte Rezepte und<br />

traditionelle Gerichte mit modernen Techniken und originellen<br />

Ideen zu zeitgemäßen Leckerbissen gezaubert.<br />

Speziell für Kinder ist der Sinneswunderweg, der Abenteuerspielplatz<br />

und das Kleintiergehege ein besonderes Erlebnis.<br />

Öffnungszeiten<br />

Öffnungszeiten / Aufstieg<br />

Das Ruinengelände ist - bei freien Eintritt - ganzjährig zu besichtigen.<br />

Die zwei Wegvarianten starten links neben der Talstation der Katrin<br />

Seilbahn. Relativ steil ist der Aufstieg über die Skipiste. Gemütlicher<br />

ist der Serpentinenweg, der rechts neben der Skipiste beginnt.<br />

Mai–Anf. Jänner: Mittwoch–Sonntag ab 10:00 Uhr, auch bei Schlechtwetter.<br />

Montag und Dienstag Ruhetag.<br />

Information / Aufstieg<br />

Gehzeit vom Stadtzentrum ca. 20 Minuten. Das Gasthaus Siriuskogl<br />

ist auch immer wieder Austragungsort von Konzerten und kulturellen<br />

Veranstaltungen.<br />

Kontakt<br />

Kontakt<br />

Kaltenbach, kurzer Aufstieg ab Katrin Seilbahn Talstation<br />

(Kaltenbachstraße 62, 4820 <strong>Bad</strong> <strong>Ischl</strong>)<br />

www.badischl.at/sehenswuerdigkeiten<br />

Gasthaus Siriuskogl, Christoph Held, Sulzbach 70, 4820 <strong>Bad</strong> <strong>Ischl</strong><br />

Tel. +43-660-7346302<br />

office@siriuskogl.at | www.siriuskogl.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!