15.03.2023 Aufrufe

Bad Ischl Sehenswuerdigkeiten

Die Sehenswürdigkeiten von Bad Ischl

Die Sehenswürdigkeiten von Bad Ischl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B<br />

Kaiservilla & Kaiserpark<br />

Marmorschlössl <strong>Bad</strong> <strong>Ischl</strong><br />

A<br />

Sehen Sie die original bewahrten Gemächer der Kaiserin<br />

„Sisi“ Elisabeth und Kaiser Franz Josephs.<br />

Über Jahrzehnte wurde hier europäische Geschichte geschrieben.<br />

1914 erklärte der Kaiser Serbien den Krieg und<br />

legte seine Beweggründe in einem Manifest mit dem Titel<br />

„An Meine Völker“ dar, das er in <strong>Bad</strong> <strong>Ischl</strong> unterzeichnete.<br />

Die Kriegserklärung an Serbien löste Ereignisse aus,<br />

die in weiterer Folge zum 1. Weltkrieg führten. Umgeben<br />

ist die Kaiservilla vom weitläufigen Kaiserpark, der zu ausgedehnten<br />

Rundgängen einlädt und auch das Marmorschlössl<br />

beherbergt.<br />

Öffnungszeiten<br />

Der k.u.k. Hofgärtner Franz Rauch errichtete zwischen 1856<br />

und 1861 im Park der Kaiservilla aus Untersberger Marmor<br />

ein zweigeschossiges Cottage im Tudorstil für die Kaiserin<br />

Elisabeth. Ursprünglich diente das Cottage als Frühstückssalon<br />

der kaiserlichen Familie. Zur Installierung des Photomuseums<br />

wurden in den 70iger Jahren in die historischen<br />

Nischen und Türöffnungen Vitrinen eingebaut. Im Zuge<br />

der Neupositionierung 2021 mit Themen, die Bezug auf die<br />

Region, das Salzkammergut und auf das Haus Habsburg<br />

nehmen, wurde das Marmorschlössl so weit wie möglich in<br />

seinen architektonischen Urzustand rückgeführt und lädt<br />

zu einem besonderen Besuch im Kaiserpark.<br />

In der Museumssaison 2022 steht das DIRNDL noch einmal<br />

im Mittelpunkt. Thema wird der Umgang mit Tracht, Dirndl,<br />

Mode und Identität sein.<br />

April und Oktober: täglich 10:00–16:00 Uhr, Mai–September: täglich<br />

9:30–17:00 Uhr, Adventwochenenden (Samstag und Sonntag) und<br />

26.12.–6.1: 10:00–16:00 Uhr, Jänner–März und November: geschlossen<br />

Eintrittspreise ab<br />

Kaiservilla inkl. Park<br />

Erwachsene 16,00<br />

Erw. mit Skgt. Card 14,10<br />

Ermäßigt* 14,50<br />

Kinder 7,50<br />

Schüler 6,00<br />

Familien (1 Kind) 34,00<br />

Park<br />

5,20<br />

4,60<br />

4,20<br />

4,10<br />

3,50<br />

13,00<br />

Die Villa ist nur mit Führung<br />

zu besichtigen. Gruppenbuchungen<br />

ganzjährig möglich.<br />

*Pensionisten, Behinderte,<br />

Studenten, Gruppen (ab 20<br />

Personen)<br />

Öffnungszeiten<br />

Mitte Mai–Oktober, angelehnt an die Öffnungszeiten des Kaiserparks.<br />

Eintrittspreise ab<br />

Erwachsene 6,00<br />

Ermäßigt 4,00<br />

Kinder (bis 6 Jahre) frei<br />

Familie mit Familienkarte 12,00<br />

Personen ab 60 Jahren 4,00<br />

Gruppen (ab 8 Pers.) 5,00<br />

Plus Eintrittsgebühr für den<br />

Kaiserpark 5,20!<br />

Kombikarte Erw. 21,50<br />

(Kaiserpark, Kaiservilla<br />

und Marmorschlössl)<br />

Kontakt<br />

Kontakt<br />

Jainzen 38, 4820 <strong>Bad</strong> <strong>Ischl</strong><br />

Tel. +43-6132-23241, Fax +43-6132-23241-20<br />

office@kaiservilla.at | www.kaiservilla.at<br />

Jainzen 1 (im Kaiserpark, Zugang Götzstraße), 4820 <strong>Bad</strong> <strong>Ischl</strong><br />

Tel. +43-664-6007252295<br />

marmorschloessl@ooelkg.at | www.ooekultur.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!