21.03.2023 Aufrufe

SVH Triathlon-Jahrbuch 2022

Jahresbericht der Triathlon-Abteilung des Sportverein Herlazhofen mit Berichten, Bildern und Ergebnissen der Saison 2022

Jahresbericht der Triathlon-Abteilung des Sportverein Herlazhofen mit Berichten, Bildern und Ergebnissen der Saison 2022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7

einer professionellen Streckensicherung

durch die Wasserwacht konnte der Triathlet

des SV Herlazhofen Werner Vollmer

das Spektakel in vollen Zügen genießen.

Aufgrund der schönen Lage des Sees und

der Kulisse ist es sehr empfehlenswert.

Man kann sich durch große Bojen gut

orientieren und es hat ihm großen Spaß

bereitet.

Der Wettbewerb über die 5 km-Strecke

startete am Warmbad Rottach-Egern und

endet dort auch wieder. Werner Vollmer

entschied sich für die 5 km und durfte,

wie alle anderen Schwimmer auch im

Neoprenanzug schwimmen (Wassertemperatur:

19 °C). Er erreichte das Ziel in

1:33:14 Stunden und wurde damit 18. in

seiner AK und Platz 39 gesamt. Es starteten

132 Teilnehmer (es waren allerdings

309 gemeldet). Werner war mit seinem

Schwimmzeit sehr zufrieden und schaffte

es in seiner geplanten Zeit.

Simone Walter

25. und 26. Juni 2022

Ottobeuren und Erbach

Triathlon-Wochenende in

Erbach und Ottobeuren

Am letzten Wochenende des Monats Juni

waren insgesamt sechs Triathleten bei

Wettkämpfen in Ottobeuren und Erbach

am Start. Beim Triathlon in Erbach boten

950 Triathleten bei hohen Temperaturen

sportliche Höchstleistungen. Darunter

auch drei Athleten des SV Herlazhofen

auf der Sprintdistanz. Dabei mussten

500 m im Baggersee geschwommen, danach

23 km geradelt und anschließend

5 km gelaufen werden. Als Triathlon-Debütantin

war die 18-jährige Helena Maurus

mit viel Respekt und Aufregung zum

ersten Mal bei einem Triathlon dabei. Mit

einer starken Schwimmleistung verließ sie

das Wasser als 24ste von 75 Frauen und

war mit einer guten Zeit auf dem Rad un-

terwegs. Trotz einer etwas schwächeren

Laufzeit konnte sie einen hervorragenden

3. Platz in ihrer AK WJUN in der Zeit von

1:31:17 erreichen.

Als erfahrene Oldies in der AK M70

waren Walter Sigg und Wolfgang Brack

(1:38:13 Std.) am Start, auch um sich ihre

Leistungsfähigkeit im Alter zu beweisen.

Walter Sigg war am Ende überglücklich,

dass er den Dreikampf mit 1:30:04 Std.

abschließen konnte und trotz gesundheitlicher

Probleme sogar den 1. Platz in AK

70 erreichte. Sigg meinte danach: „Mein

größter Erfolg ist immer anzukommen

und wenn ich mich dabei noch recht gut

fühle, spüre ich wirkliche Dankbarkeit

für ein solches Geschenk.“ Triathlon-Altmeister

Brack musste auf der Laufstrecke

etwas Zeit liegen lassen, folgte aber seinem

Vereinskollegen mit einem 2. Platz

in der Altersklasse. Gesamtsieger bei den

Herren wurde Manuel Volz in 1:08:11

und Gesamtsiegerin bei den Frauen wurde

Anna Hautmann in 1:13:22.

Beim 31. Triathlon in Ottobeuren meldeten

sich Günther Längst, Michael Bartl

und Thomas Reichle für die Sprint-Disziplin

(Volkstriathlon) an. Bei der beliebten

Veranstaltung mussten bei idealen Wetterbedingungen

zunächst im Attenhausener

Baggersee 400 m geschwommen

werden. Günther Längst kam als schnellster

Schwimmer als Erster vom Trio raus.

Dann ging es auf die anspruchsvolle 20 km

Radstrecke mit etlichen Höhenmetern in

Richtung Ottobeuren in die Wechselzone

mitten in der Altstadt. Dort wurden dann

wie gewohnt um die Basilika die 5 km gelaufen

und fast zeitgleich kamen Thomas

Reichle (1:12:45) mit Platz 4 in seiner AK

M45 und Günther Längst (1:12:54) mit

Platz 1 in der AK M70 an. Michael Bartl

erreichte Platz 5 in seiner AK M60 in der

Zeit von1:36:11 Stunden. Gesamtsieger

im Volkstriathlon bei den Herren wurde

Julian Gleißner mit der Zeit von 1:00:43.

Simone Walter

Gruppenbild mit Dame: erfolgreiche

Triathlon-Debütantin Helena Maurus

zwischen Walter Sigg und Wolfgang Brack

26. Juni 2022

Leutkirch

Drei SVH-Sieger beim

Radsprint

Auf dem Planetenweg zwischen Herlazhofen

und Leutkirch fand nach zweijähriger

Corona Pause am Sonntag, den

26.06.2022 wieder das 21. Leutkircher

Zeitfahren der TSG Radabteilung statt.

110 Teilnehmer von den Bambinis bis

zur Altersklasse M80 waren gemeldet und

100 Finisher waren es dann. Auf der 2,3

km langen Strecke waren bei Gegenwind

und großer Hitze keine Streckenrekorde

zu erwarten. Der Radsprint wurde wie

immer perfekt organisiert von der TSG

Radsport Leutkirch.

Zu diesem Wettkampf meldeten sich

vom SVH Silke Ratzmann, Willy Notz

SVH-Triathlon-Jahrbuch 2022

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!