27.12.2012 Aufrufe

ATS-400-K Türschließer - Albert Schnetz

ATS-400-K Türschließer - Albert Schnetz

ATS-400-K Türschließer - Albert Schnetz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

M<br />

25<br />

12<br />

56<br />

75<br />

Gelenkgabel<br />

Fächerscheibe<br />

Federring<br />

Sechskantmutter M8<br />

Gewindezapfen M8<br />

n34<br />

<strong>ATS</strong>-<strong>400</strong>-K<br />

<strong>Türschließer</strong><br />

Beschreibung Automatischer Rohrtürschließer mit hydraulischer Dämpfung<br />

Verwendung Links oder rechts angeschlagene Aufzugsdrehtüren mit Innenband<br />

Montage in Türblattaussparung obenliegend (siehe nachfolgende Montageanweisung)<br />

Öffnungskraft 36 N (bezogen auf 1m Radius)<br />

Schließkraft 11 N (bezogen auf 1m Radius)<br />

Türbreite max. 800 mm<br />

Öffnungswinkel 100°<br />

Einsatztemperatur -15 °C bis +40 °C<br />

Gewicht 1,72 kg<br />

<strong>Albert</strong> <strong>Schnetz</strong><br />

Geisenhausenerstraße 20 Telefon 089 / 748 901-0 http://www.schnetz.de<br />

81379 München Telefax 089 / 748 901-20 info@schnetz.de<br />

88<br />

370<br />

Gelenkbügel<br />

420<br />

10<br />

Senkung Bf DIN 75 für M8<br />

4<br />

50<br />

Einstellschraube<br />

14<br />

10<br />

n8,2<br />

14<br />

34<br />

Stand 06/2010


Innenband<br />

25<br />

18 60<br />

Befestigungswinkel<br />

Öffnungswinkel 90°<br />

Gelenkgabel<br />

Gelenkbügel<br />

radiale Fassung<br />

420<br />

Montageanweisung<br />

<strong>ATS</strong>-<strong>400</strong>-K<br />

Befestigung Zylinderrohr Mittels Senkkopfschraube M8 am Befestigungswinkel und radialer Fassung am<br />

offenen Ende des Zylinderrohres.<br />

Befestigung Gelenkgabel Gelenkgabel mit Gabelschlüssel SW14 drehen, bis Schlitzfräsung horizontal<br />

liegt und Kröpfung des Gelenkhebels vom Drehpunkt wegweist.Türe langsam<br />

schließen, dabei Gewindezapfen M8x24 mit Fächerscheibe in Bohrung ø 8,2 der<br />

Einschweißplatte einführen.Bei geschlossener Türe Federring aufstecken und<br />

Mutter M8 mäßig anziehen. Achtung Gelenkgabel darf sich nicht verdrehen.<br />

Inbetriebnahme Türe vorsichtig soweit öffnen bis die Gelenkgabel mit Gabelschlüssel SW14 zu<br />

halten ist. Anschließend Mutter M8 mit 20Nm ±2Nm anziehen.<br />

Einstellung An der Rändelschraube am Zylinderende läßt sich die Enddämpfung regulieren.<br />

<strong>Albert</strong> <strong>Schnetz</strong><br />

Geisenhausenerstraße 20 Telefon 089 / 748 901-0 http://www.schnetz.de<br />

81379 München Telefax 089 / 748 901-20 info@schnetz.de<br />

Tür geschlossen<br />

Senkkopfschraube M8<br />

Stand 06/2010


8<br />

M<br />

25 56<br />

12<br />

75<br />

Gelenkgabel<br />

Fächerscheibe<br />

Federring<br />

Sechskantmutter M8<br />

Gewindezapfen M8<br />

n34<br />

88<br />

Gelenkbügel<br />

450 10<br />

<strong>ATS</strong>-<strong>400</strong><br />

<strong>Türschließer</strong><br />

Beschreibung Automatischer Rohrtürschließer mit hydraulischer Dämpfung<br />

Verwendung Links oder rechts angeschlagene Aufzugsdrehtüren mit Innenband<br />

Montage in Türblattaussparung obenliegend<br />

Öffnungskraft 30 N (bezogen auf 1m Radius)<br />

Schließkraft 11 N (bezogen auf 1m Radius)<br />

Türbreite max. 1000 mm<br />

Öffnungswinkel 90°<br />

Einsatztemperatur -15 °C bis +40 °C<br />

Gewicht 2,06 kg<br />

<strong>Albert</strong> <strong>Schnetz</strong><br />

Geisenhausenerstraße 20 Telefon 089 / 748 901-0 http://www.schnetz.de<br />

81379 München Telefax 089 / 748 901-20 info@schnetz.de<br />

500<br />

Senkung Bf DIN 75 für M8<br />

4<br />

50<br />

Einstellschraube<br />

10<br />

14<br />

n8,2<br />

14<br />

34<br />

Stand 06/2010


Innenband<br />

25<br />

18 60<br />

Befestigungswinkel<br />

Öffnungswinkel 90°<br />

Gelenkgabel<br />

radiale Fassung<br />

500<br />

Montageanweisung<br />

<strong>ATS</strong>-<strong>400</strong><br />

Gelenkbügel Tür geschlossen<br />

Senkkopfschraube M8<br />

Befestigung Zylinderrohr Mittels Senkkopfschraube M8 am Befestigungswinkel und radialer Fassung am<br />

offenen Ende des Zylinderrohres.<br />

Befestigung Gelenkgabel Gelenkgabel mit Gabelschlüssel SW14 drehen, bis Schlitzfräsung horizontal<br />

liegt und Kröpfung des Gelenkhebels vom Drehpunkt wegweist.Türe langsam<br />

schließen, dabei Gewindezapfen M8x24 mit Fächerscheibe in Bohrung ø 8,2 der<br />

Einschweißplatte einführen.Bei geschlossener Türe Federring aufstecken und<br />

Mutter M8 mäßig anziehen. Achtung Gelenkgabel darf sich nicht verdrehen.<br />

Inbetriebnahme Türe vorsichtig soweit öffnen bis die Gelenkgabel mit Gabelschlüssel SW14 zu<br />

halten ist. Anschließend Mutter M8 mit 20Nm ±2Nm anziehen.<br />

Einstellung An der Rändelschraube am Zylinderende läßt sich die Enddämpfung regulieren.<br />

<strong>Albert</strong> <strong>Schnetz</strong><br />

Geisenhausenerstraße 20 Telefon 089 / 748 901-0 http://www.schnetz.de<br />

81379 München Telefax 089 / 748 901-20 info@schnetz.de<br />

Stand 06/2010


8<br />

M<br />

25<br />

12<br />

56<br />

75<br />

Gelenkgabel<br />

Fächerscheibe<br />

Federring<br />

Sechskantmutter M8<br />

Gewindezapfen M8<br />

n34<br />

<strong>ATS</strong>-800<br />

<strong>Türschließer</strong><br />

Beschreibung Automatischer Rohrtürschließer mit hydraulischer Dämpfung<br />

Verwendung Links oder rechts angeschlagene Aufzugsdrehtüren mit Innenband<br />

Montage in Türblattaussparung obenliegend (siehe nachfolgende Montageanweisung)<br />

Öffnungskraft 42 N (bezogen auf 1m Radius)<br />

Schließkraft 16 N (bezogen auf 1m Radius)<br />

Türbreite max. 1200 mm<br />

Öffnungswinkel 115°<br />

Einsatztemperatur -15 °C bis +40 °C<br />

Gewicht 2,375 kg<br />

<strong>Albert</strong> <strong>Schnetz</strong><br />

Geisenhausenerstraße 20 Telefon 089 / 748 901-0 http://www.schnetz.de<br />

81379 München Telefax 089 / 748 901-20 info@schnetz.de<br />

88<br />

501<br />

Gelenkbügel<br />

561<br />

551<br />

10<br />

Senkung Bf DIN 75 für M8<br />

4<br />

50<br />

Einstellschraube<br />

14<br />

10<br />

14<br />

n8,2<br />

34<br />

Stand 06/2010


Innenband<br />

25<br />

18 60<br />

Befestigungswinkel<br />

Öffnungswinkel 90°<br />

Gelenkgabel<br />

Gelenkbügel<br />

radiale Fassung<br />

551<br />

Montageanweisung<br />

<strong>ATS</strong>-800<br />

Befestigung Zylinderrohr Mittels Senkkopfschraube M8 am Befestigungswinkel und radialer Fassung am<br />

offenen Ende des Zylinderrohres.<br />

Befestigung Gelenkgabel Gelenkgabel mit Gabelschlüssel SW14 drehen, bis Schlitzfräsung horizontal<br />

liegt und Kröpfung des Gelenkhebels vom Drehpunkt wegweist.Türe langsam<br />

schließen, dabei Gewindezapfen M8x24 mit Fächerscheibe in Bohrung ø 8,2 der<br />

Einschweißplatte einführen.Bei geschlossener Türe Federring aufstecken und<br />

Mutter M8 mäßig anziehen. Achtung Gelenkgabel darf sich nicht verdrehen.<br />

Inbetriebnahme Türe vorsichtig soweit öffnen bis die Gelenkgabel mit Gabelschlüssel SW14 zu<br />

halten ist. Anschließend Mutter M8 mit 20Nm ±2Nm anziehen.<br />

Einstellung An der Rändelschraube am Zylinderende läßt sich die Enddämpfung regulieren.<br />

<strong>Albert</strong> <strong>Schnetz</strong><br />

Geisenhausenerstraße 20 Telefon 089 / 748 901-0 http://www.schnetz.de<br />

81379 München Telefax 089 / 748 901-20 info@schnetz.de<br />

Tür geschlossen<br />

Senkkopfschraube M8<br />

Stand 06/2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!