29.03.2023 Aufrufe

Kärnten Radreisen

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die beliebtesten Radwege für Familien und Mountainbiker<br />

Gradental – im Reich der Dreitausender<br />

Familienwanderung am Bacherlebnisweg im Pöllatal<br />

Faaker See, Panorama Beach<br />

Nassfeld – grenzenlose Bike World zwischen Österreich und Italien<br />

Kärnten Seen-Schleife beim Wörthersee<br />

Hohe Tauern – die Nationalpark-Region in Kärnten<br />

Zwischen Großglockner, Dolomiten und Kärntner<br />

Seen spannt sich eine einzigartige Naturkulisse<br />

mit tiefblauen Bergseen, imposanten<br />

Wasserfällen und glitzernden Gebirgsbächen.<br />

Kontakt<br />

Hof 4<br />

9844 Heiligenblut am Großglockner<br />

T +43 4824 2700<br />

tourismus@nationalpark-hohetauern.at<br />

www.nationalpark-hohetauern.at<br />

touren.nationalpark-hohetauern.at<br />

Region Katschberg Lieser-Maltatal<br />

Auf der Sonnenseite der Alpen ist die Region Katschberg<br />

Lieser-Maltatal ein Geheimtipp für Familien und<br />

aktive Gäste: von anspruchsvollen Gipfeltouren und<br />

Familienwanderungen bis hin zum Genussradeln.<br />

Kontakt<br />

Katschberghöhe 30<br />

9863 Rennweg am Katschberg<br />

T +43 4734 630<br />

urlaub@katschberg.at<br />

www.katschberg.at<br />

Region Villach - Faaker See - Ossiacher See<br />

Aktiv sein im Herzen Kärntens – egal ob alpine<br />

Wanderung, Tagestouren, Genussradrouten<br />

sowie MTB-Touren. Die Region bietet abwechslungsreiche<br />

& hochwertige Möglichkeiten!<br />

Kontakt<br />

Peraustraße 32<br />

9500 Villach<br />

T +43 4242 42000<br />

office@region-villach.at<br />

www.visitvillach.at<br />

Nassfeld-Pressegger See | Lesachtal | Weissensee<br />

Aktivurlauber und Naturliebhaber erleben in der<br />

World of Mountains & Lakes eine vielfältige<br />

Großpackung an Glücksmomenten zwischen<br />

Bade- und Bergerlebnissen.<br />

Kontakt<br />

Wulfeniaplatz 1<br />

9620 Hermagor<br />

T +43 4282 3131<br />

info@nlw.at<br />

www.nlw.at<br />

GUT ZU WISSEN!<br />

Das Paradies für Pedalritter.<br />

Auf der Südseite der Alpen.<br />

Kärnten, Österreichs südlichstes Bundesland, liegt mitten im Alpen-Adria-Raum und grenzt an<br />

Slowenien und Italien. Die ca. 560.000 Einwohner sind offene, lebenslustige Menschen. Das Land<br />

erstreckt sich auf 9.536 km 2 südlich des Alpenhauptkammes, der bei Schlechtwetterfronten<br />

aus dem Westen für vergleichsweise gutes Wetter sorgt. Aber nicht nur klimatisch gesehen ist<br />

Kärnten ein Paradies für Biker. Denn Kärnten gilt auch als Land der Berge. Die vielen Radtouren<br />

entlang der über 200 Badeseen und 8.000 Flusskilometer fügen sich harmonisch in das sanfte<br />

Urlaubsbild ein.<br />

radland.kaernten.at<br />

Radurlaub<br />

Auf der Südseite der Alpen<br />

mein<br />

GLOCKNER-RADWEG R8<br />

B 80 km E 1.110 hm F einfach/mittel<br />

C Flussradweg<br />

Vom Jungfernsprung-Wasserfall bei Heiligenblut<br />

bis zur Einmündung in den Drauradweg bei<br />

Möllbrücke überzeugt der Glockner-Radweg<br />

durchs seine attraktive, stets leicht abfallende<br />

Streckenführung entlang der Möll.<br />

MALLNITZ – JAMNIGALM<br />

IM TAUERNTAL<br />

A ca. 2,5 h B 16,7 km F mittel<br />

C Moutainbike-/E-Biketour<br />

Vom Ortszentrum Mallnitz aus führt die Tour,<br />

die mit dem E-Bike auch für Nichtsportler gut<br />

machbar ist, ins Tauerntal, vorbei an der<br />

Stockerhütte bis zur Jamnigalm, wo man<br />

für die Mühen mit kulinarischen Schmankerln<br />

belohnt wird.<br />

TAUERNHÖHENWEG 1<br />

A 6 Tagesetappen<br />

B 70 km F schwer<br />

D Weitwanderweg hochalpin<br />

Für die vom Glocknerhaus startende attraktive<br />

und sehr anspruchsvolle Mehrtagestour brauchen<br />

auch geübte Alpinisten hochalpine Erfahrung.<br />

Die Inanspruchnahme eines staatlich geprüften<br />

Bergführers wird empfohlen.<br />

NATURLEHRWEG NATURA MYSTICA<br />

MIT GÖSSNITZ-WASSERFALL 2<br />

A 2 h B 3 km F einfach/mittel<br />

D Familienwanderung<br />

Der bei der Retschnitzbrücke, knapp außerhalb<br />

von Heiligenblut startende Erlebnisweg mit<br />

Stationen zum Forschen, einer restaurierten<br />

Mühle und kunstvoll angefertigten Wasserrinnen<br />

findet seinen Höhepunkt auf der Aussichtskanzel<br />

des Gössnitz-Wasserfalles.<br />

MTB TOUR<br />

GONTAL-RUNDE<br />

B 34 km F mittel bis schwer<br />

E 1.102 hm<br />

C Mountainbike-Route<br />

Mountainbike-Tour vom Katschberg weiter ins<br />

Naturschutzgebiet Gontal und hinunter ins Tal<br />

nach St. Michael, dann auf der Aineckseite wieder<br />

bergaufwärts auf die Katschberghöhe.<br />

FAMILIENRADWEG R9B<br />

INS MALTATAL<br />

B 32 km E 330 hm F mittel<br />

C Flussradweg<br />

Eine wunderschöne Radtour von der Künstlerstadt<br />

Gmünd ins „Tal der stürzenden Wasser“ – ins<br />

Maltatal. Die Tour verläuft entlang der Malta<br />

flussaufwärts und geht u. a. am Wasserspielepark<br />

Fallbach vorbei.<br />

FAMILIENWANDERUNG<br />

BACHERLEBNISWEG NATUR-<br />

SCHUTZGEBIET PÖLLATAL 3<br />

A 3–4 h F leicht<br />

B 12 km (hin & retour)<br />

D Familienwanderung<br />

Vom Parkplatz 1 im Pöllatal führt der Wanderweg<br />

entlang der Lieser bis ins hintere Pöllatal. Zurück<br />

geht’s entweder zu Fuß oder mit der Elektro-<br />

Tschu-Tschu-Bahn!<br />

KÖNIGSTUHLRUNDE IM<br />

BIOSPHÄRENPARK NOCKBERGE 4<br />

A ca. 5 h B ca. 11,5km F mittel<br />

D Rundtour<br />

Bei der Dr.-Josef-Mehrl-Hütte in Schönfeld startet<br />

die Wanderung auf den Drei-Länder-Berg Königstuhl<br />

(Kärnten, Salzburg, Steiermark). Anspruchsvolle,<br />

landschaftlich wunderschöne Bergtour im<br />

Biosphärenpark Nockberge.<br />

OSSIACHER SEE RADWEG<br />

R2 & R2A<br />

B 29 km E 50 hm F leicht<br />

C Seeradweg<br />

Naturliebhaber legen wir den idyllischen Ossiacher<br />

See Radweg nahe: eine familienfreundliche Route<br />

mit wenig Verkehr und kaum Steigungen.<br />

Tipp: Man kann auch die Ossiacher See Schifffahrt<br />

für eine Abkürzung nutzen.<br />

MTB-TRAIL CONNECTOR TOUR 22<br />

B 20 km E 475 hm F mittel<br />

C Mountainbike-Tour<br />

Diese Genuss Mountainbike-Tour verbindet alle<br />

„Abzweiger“ zu den regionalen MTB-Trails auf der<br />

Karawanken-Nordseite bestmöglich miteinander.<br />

Die Tour führt dich über Nebenstraßen und Forstwege<br />

durch die schöne Landschaft südlich des<br />

Faaker Sees.<br />

DOBRATSCH<br />

RUNDWANDERWEG 5<br />

A 4 Tagesetappen<br />

B 73 km F leicht bis mittel<br />

D Rundwanderweg<br />

Vom Startpunkt Warmbad Villach aus verbindet der<br />

Dobratsch Rundwanderweg so viele unterschiedliche<br />

Naturräume und Kulturland schaften, dass er<br />

kaum abwechslungsreicher sein könnte.<br />

Ausprobieren und staunen!<br />

WANDERN AM DREILÄNDERECK –<br />

GRENZGENIAL 6<br />

A ca. 3,45 h B 7 km F mittel<br />

D Bergwanderung<br />

Die Wanderung startet bei der Talstation Dreiländereck<br />

und führt auf breiten, teilweise steilen und<br />

steinigen Wegen über das Bergrestaurant zum<br />

Gipfel des Dreiländerecks – dem Schnittpunkt von<br />

Slowenien, Italien und Österreich.<br />

GAILTAL-RADWEG R3<br />

B 90 km E ca. 100 hm F leicht<br />

C Flussradweg<br />

Der Gailtal-Radweg R3 verläuft entlang der Gail<br />

immer leicht bergab und bringt es auf eine<br />

beachtliche Länge von 90 km. Man reist bequem<br />

per Zug nach Kötschach-Mauthen, zum Ausgangspunkt<br />

der Tour. Diese führt gut ausgeschildert durch<br />

kleine Dörfer, vorbei an alten Bauernhöfen und<br />

gediegenen Gasthäusern – immer begleitet von<br />

gastronomischen Geheimtipps.<br />

GRENZENLOSER BIKEGENUSS<br />

I 46 Routen<br />

B ca. 950 km<br />

Eine unendlich weite Spielwiese für Biker:<br />

Seenbiken mit wunderschönen Panoramaaussichten<br />

auf trinkwasserreines Nass sowie<br />

950 km ausgeschilderte MTB- und Radwege,<br />

Single Trails und Routen mit Liftunterstützung<br />

versprechen einzig artige Urlaubsmomente in<br />

allen Schwierigkeitsgraden.<br />

KARNISCHER HÖHENWEG<br />

KHW 403 7<br />

A 8–11 Tagestouren<br />

B 150 km<br />

F mittel/schwer D Weitwandern<br />

150 markierte Wanderkilometer führen Wanderer<br />

entlang des Karnischen Hauptkammes zwischen<br />

Österreich und Italien bis nach Thörl-Maglern.<br />

Vorbei an idyllischen Bergseen (Wolayersee, Zollnersee,<br />

…), geologischen Besonderheiten sowie einer<br />

vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt.<br />

GARNITZENKLAMM 8<br />

A 2,5 h B 4,5 km F mittel/schwer<br />

D Geo-Trail<br />

Von Möderndorf bei Hermagor ausgehend startet<br />

die wildromantische Wanderung durch die längste<br />

Klamm Kärntens und zeigt eindrucksvolle Beispiele<br />

von der Kraft des Wassers: Alpine Steige und<br />

Brücken führen über Schluchten und Wasserfälle<br />

vorbei an riesigen Strudeltöpfen und überhängenden<br />

Steindächern.<br />

FAMILIEN- UND<br />

TREKKINGTOUREN.<br />

MOUNTAINBIKE-<br />

TOUREN.<br />

Kärnten verfügt über ein rund Mountainbiker kommen in<br />

1.000 km langes Radnetz für den Nockbergen, in der<br />

Familien und Genussrad- Region Nassfeld – Pressegger<br />

fahrer. Der von Toblach bis See | Lesachtal | Weissensee,<br />

Legrad in Kroatien führende in der Region Villach, am<br />

rund 520 km lange Draurad- Klopeiner See/Südkärnten<br />

weg (www.drauradweg.com) und im Lavanttal auf Touren.<br />

wurde vom Allgemeinen Mit groß angelegtem Wege-<br />

Deutschen Fahrrad-Club netz, Tourenangebot, detailliertem<br />

Kartenmaterial und<br />

(ADFC) sogar mit 5 Sternen<br />

ausgezeichnet. Über 50 zertifizierte<br />

Drauradwegwirte Der längste Flow Country<br />

perfekter Infrastruktur.<br />

kümmern sich um dein leibliches<br />

Wohl und bieten<br />

der Petzen/Südkärnten fertig<br />

Trail der Welt wurde 2015 auf<br />

Slow<br />

Unterkunft für dich<br />

Trails<br />

und dein gestellt.<br />

Kärnten<br />

Bike.<br />

„KÄRNTEN<br />

RENT E-BIKE“<br />

Gemeinsam mit der Firma<br />

Papin und den Kärntner<br />

Tourismusregionen wurden<br />

flächendeckend an die 50<br />

Verleihstationen für sämtliche<br />

Radarten (MTB, Citybike,<br />

Kinderrad, E-Bikes etc.) installiert.<br />

Alle Räder sind online<br />

buchbar, auch Gruppen können<br />

ihre Räder problemlos<br />

über dieses Portal reservieren.<br />

Um den Rücktransport<br />

des Rades kümmert sich die<br />

Firma Papin. Infos unter:<br />

www.kaernten-rent-ebike.at<br />

Alpe-Adria-Trail<br />

Drauradweg<br />

Ciclovia<br />

Alpe-Adria-Radweg<br />

Kärnten<br />

Seen-Schleife<br />

Slow Trails<br />

Kärnten<br />

mein<br />

Wanderurlaub<br />

Auf der Südseite der Alpen<br />

Alpe-Adria-Trail: E12 beim Tschierweger Nock<br />

Drauradweg bei Linsendorf<br />

Alpe-Adria-Radweg<br />

Seen-Schleife am Faaker See<br />

Slow Trail Kitzelberg, Region Klopeiner See<br />

Beste Aussichten für Genusswanderer und Gipfelstürmer<br />

ALPE-ADRIA-TRAIL: WANDERN IM GARTEN EDEN.<br />

Vom Gletscher bis zum Meer auf einem einzigartigen Weitwanderweg,<br />

der Ihnen eine der schönsten und vielfältigsten Landschaften der Erde<br />

eröffnet: den Alpen- Adria-Raum! Wo auf 750 km drei Kulturen zu einem<br />

einzigartigen Wandererlebnis verschmelzen. Bei geselligen Gastgebern<br />

die köstliche Alpen- Adria-Küche genießen und sich ausruhen für die<br />

nächste Etappe. Ganz ohne Ballast des Alltages. Denn darum kümmert<br />

sich das Alpe-Adria-Trail-Buchungscenter.<br />

TOURDATEN<br />

B 750 km A 43 Tagesetappen F mittel<br />

Mehr Informationen<br />

alpe-adria-trail.com<br />

Kontakt:<br />

Alpe-Adria-Trail<br />

Buchungscenter Kärnten<br />

9821 Obervellach 15<br />

T +43 4782 93093<br />

info@alpe-adria-trail.com<br />

DIE SÜDSEITE DER ALPEN.<br />

Der Drauradweg (R1) verbindet 4 Länder – Italien, Österreich, Slowenien<br />

und Kroatien. Insgesamt rund 510 km – 222 davon in Kärnten –<br />

schlängelt er sich vom Toblacher Feld in Südtirol nach Varaždin in<br />

Kroatien. Einheitlich beschildert, bestens ausgebaut und größtenteils<br />

entlang des Kärntner Hauptflusses Drau. Beim Allgemeinen Deutschen<br />

Fahrrad Club (ADFC) wird der Drauradweg von Toblach bis Dravograd<br />

als 5-Sterne-Qualitätsradtour geführt.<br />

TOURDATEN<br />

B 520 km<br />

C Genusstour<br />

A 40–89 km<br />

F leicht bis mittelschwer (familienfreundlich)<br />

Drauradweg<br />

Mehr Informationen<br />

www.drauradweg.com<br />

Kontakt:<br />

Kärnten Werbung GmbH<br />

T +43 463 3000<br />

info@kaernten.at<br />

AUF DEM ALPE-ADRIA-RADWEG VOM NATIONALPARK<br />

IMMER RICHTUNG SÜDEN BIS ANS MEER<br />

Von der Mozartstadt Salzburg ausgehend fährt man in einer Woche<br />

durch den Nationalpark Hohe Tauern in den sonnigen Süden nach<br />

Kärnten und über die Grenzen Österreichs bis an die Obere Adria nach<br />

Italien. Die Strecke innerhalb von Kärnten ist besonders attraktiv, da sie<br />

ab der Tauernschleuse in Mallnitz überwiegend abschüssig ist. Das<br />

Wechselspiel der Landschaft ist ebenfalls einzigartig: Mächtige Berge und<br />

sonnige Täler mit warmen Badeseen – je weiter man in den Süden<br />

gelangt, desto sanfter und lieblicher wird die Landschaft. Zurück zum<br />

Ausgangspunkt geht es gemütlich mit dem Zug, welcher zweimal täglich<br />

ab Udine fährt.<br />

TOURDATEN<br />

B 410 km<br />

C Genusstour<br />

A 50–90 km<br />

F leicht bis mittelschwer<br />

Über Packages (auch mit<br />

Leihrädern, individuellen<br />

Shuttles etc.) informieren<br />

alpe-adria-radweg.com<br />

und die Alpe-Adria- Radweg-<br />

App. Sämtliche Radrouten<br />

in Kärnten sind auf<br />

radland.kaernten.at<br />

zusammengefasst und<br />

können hier auch<br />

heruntergeladen werden.<br />

RADFAHREN AN DEN SCHÖNSTEN SEEN<br />

Radurlaub in Österreich auf der sonnigen Südseite der Alpen: Bestens<br />

beschilderte, sichere Radwege und warme Badeseen garantieren intensive<br />

Erlebnisse. Die neue 340 Kilometer lange Radtour führt in Etappen<br />

an den zehn schönsten Seen Kärntens entlang.<br />

Gefühlt radelt man bei dieser Route 50 Prozent der Strecke am Wasser<br />

entlang. Entweder an einem von zehn Kärntner Seen – oder am Flussufer<br />

der Gail oder Drau mit vielen Bademöglichkeiten. Wer die fünf Kärntner<br />

See-Regionen auf 340 Kilometern im Fahrradsattel hautnah erleben<br />

möchte, sollte sich mindestens vier Tage, besser eine Woche Zeit nehmen.<br />

Da die Tour einer liegenden Acht gleicht, kann man die westliche<br />

oder östliche Schleife auch einzeln absolvieren.<br />

TOURDATEN<br />

B 340 km<br />

C Genuss-Trekkingtour<br />

A 18–69 km<br />

F mittel bis schwer<br />

Mehr Informationen<br />

www.seenschleife.at<br />

Buchungscenter Kärnten<br />

Seen-Schleife:<br />

Alps2Adria Touristik OG<br />

T +43 677 62642760<br />

seenschleife@alps2adria.info<br />

www.alps2adria.info<br />

WEGE, DIE INSPIRIEREN.<br />

Die Slow Trails sind entspannte Wege ohne Stress, rund zehn Kilometer<br />

lang und mit nicht mehr als 300 Höhenmetern. Auf keinem der 14 Slow<br />

Trails ist man länger als drei Stunden unterwegs. Baden geht dabei<br />

überall – ob mit einer erfrischenden Abkühlung im prickelnden Nass<br />

der Seen oder gar Barfuß über weiche Moospolster beim Waldbaden.<br />

Jeder Slow Trail hat seinen eigenen Charakter, seine eigene Geschichte –<br />

mal mystisch verwunschen, mal mit architektonisch spannenden<br />

Elementen, alle mit umwerfenden Weitblicken.<br />

TOURDATEN<br />

B 2,5–6,8 km<br />

D Genusswandern<br />

A 45 Minuten bis 2:40 Stunden<br />

F leicht bis mittelschwer<br />

Mehr Informationen<br />

www.kaernten.at/slowtrails<br />

Kontakt:<br />

Kärnten Werbung GmbH<br />

T +43 463 3000<br />

info@kaernten.at<br />

37<br />

37<br />

B100<br />

37<br />

37<br />

B100<br />

B100<br />

B100<br />

Wandern auf dem Mittagskogel<br />

Die Felsentore der Uschowa<br />

Wandern am Nockberge-Trail<br />

Seewiese – Wörthersee Ostbucht<br />

Wandern auf dem Wörthersee-Rundwanderweg<br />

Mountainbiken auf der Saualpe<br />

GUT ZU WISSEN!<br />

Das wanderbare Erlebnisland.<br />

Auf der Südseite der Alpen.<br />

Und dazu haben Bergfexe in Kärnten ausreichend Gelegenheit, auch in hohen Höhen: Denn 85 der<br />

Berggipfel Kärntens sind über 3.000 Meter hoch, der Großglockner ist mit 3.798 Metern sogar der<br />

höchste Berg Österreichs. Und natürlich auch rund um die 200 Badeseen gibt es zahlreiche aussichtsreiche<br />

Wanderwege. Das südlichste Bundesland Österreichs hat mit dem Nationalpark Hohe<br />

Tauern Anteil am größten Schutzgebiet der Alpen. Und mit dem Biosphärenpark Nockberge sowie<br />

dem Naturpark Dobratsch und dem Naturpark Weissensee weitere hochwertige Schutzgebiete.<br />

wandern.kaernten.at<br />

Region Klopeiner See – Südkärnten – Lavanttal<br />

Willkommen im absoluten Süden Österreichs:<br />

mildes Klima, genussvolles Essen, die wärmsten<br />

Badeseen Europas, facettenreiche Wander-,<br />

Rad- und Mountainbikewege.<br />

Kontakt<br />

RML Regionalmanagement Lavanttal GmbH<br />

Minoritenplatz 1, 9400 Wolfsberg<br />

T +43 4352 2878, info@region-lavanttal.at<br />

www.region-lavanttal.at<br />

Tourismusregion Klopeiner See –<br />

Südkärnten GmbH<br />

Schulstraße 10, 9122 St. Kanzian am Klopeiner See<br />

T +43 4239 2222, info@klopeinersee.at<br />

www.klopeinersee.at<br />

Region Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge<br />

Sanfte Berge, die zum Wandern einladen und<br />

zum Baden in heilendem Thermalwasser, wo<br />

aussichtsreiche Bike-Touren bis zum Gipfel<br />

führen und am Ufer der warmen Seen enden!<br />

Kontakt<br />

Millstätter See – Bad Kleinkirchheim – Nockberge<br />

Tourismusmanagement GmbH<br />

Kaiser-Franz-Josef-Straße 49<br />

9872 Millstatt am See<br />

T +43 4766 3700<br />

info@mbn-tourismus.at<br />

www.millstaettersee.com<br />

www.badkleinkirchheim.at<br />

www.nockberge.at<br />

Region Klagenfurt am Wörthersee<br />

Die Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee<br />

liegt im Herzen Kärntens und bietet zahlreiche<br />

Radwege entlang von Flüssen und Seen sowie<br />

Wanderwege bis zu den Karawanken.<br />

Kontakt<br />

Neuer Platz 5<br />

9020 Klagenfurt am Wörthersee<br />

T +43 463 28 74 630<br />

info@visitklagenfurt.at<br />

www.visitklagenfurt.at<br />

Region Wörthersee - Rosental<br />

Eingebettet in Berge und Hügel liegt die<br />

Lifestyle-Region Wörthersee – Rosental. Ein<br />

abwechslungsreicher Kontrast aus pulsierenden<br />

Orten und unberührten Naturlandschaften.<br />

Kontakt<br />

Villacher Straße 19<br />

9220 Velden am Wörthersee<br />

T +43 4274 38288<br />

info@woerthersee.com<br />

www.woerthersee.com<br />

Region Mittelkärnten<br />

Zwischen der Saualpe im Osten und den Nockbergen<br />

im Nordwesten schlägt das historische Herz<br />

Kärntens. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten und<br />

unberührte Natur begleiten dich auf Schritt und Tritt.<br />

Kontakt<br />

Unterer Platz 10<br />

9300 St. Veit an der Glan<br />

T +43 4212 45608<br />

office.tourismus@kaernten-mitte.at<br />

www.kaernten-mitte.at<br />

BESTE AUSSICHTEN<br />

FÜR GENUSSWANDERER.<br />

Kärnten bietet Wanderungen für jeden<br />

Anspruch. Gut so, immerhin ist Wandern die<br />

sportliche Lieblingsaktivität unserer Gäste.<br />

Von bequemen Familienwanderungen mit<br />

Kinderwagentauglichkeit im Talbereich und an<br />

den Seen über gemütliche, naturbelassene<br />

Bergwanderungen in mittleren Höhen und auf<br />

den Almen ist alles möglich. Besonders beeindruckend<br />

für kleine und große Wanderer sind<br />

natürlich die National- und Naturparks mit<br />

der hohen Almendichte und jahrtausendealten<br />

Pfaden, Pilgerrouten, Säumerpfaden,<br />

Knappensteigen und Almwegen.<br />

Nationalparkranger und Natur aktiv-Guides<br />

schaffen ein starkes Bewusstsein für den<br />

schützenswerten Lebensraum.<br />

ERLEBNISWANDERN<br />

FÜR GIPFELSTÜRMER.<br />

Beste Aussichten, um dem Himmel ein Stück<br />

näher zu sein, haben Gipfelstürmer zum Beispiel<br />

auf südlichen Grenzgängen im hochalpinen<br />

Gebiet der Karawanken und der Karnischen<br />

Alpen. Und natürlich müssen sie den<br />

Mythos des Großglockners und der weiteren<br />

zahl reichen Dreitausender spüren. Die wunderschönen<br />

Berg- und Tallandschaften mit<br />

besonders beeindruckenden Panoramen eignen<br />

sich sowohl für kurze als auch für mehrtägige<br />

Wanderungen. Wer mehr Zeit hat, begibt<br />

sich auf den Karnischen Höhenweg, der in<br />

acht bis elf Tagesetappen 160 Kilometer entlang<br />

der Grenze zwischen Kärnten und Italien<br />

führt oder auf den Panoramaweg Südalpen<br />

entlang der Karawanken und der Saualpe.<br />

6-SEEN-TOUR<br />

B 54 km E 765 hm F mittel/schwer<br />

C Genussradweg<br />

Diese Tour ist eine der schönsten und abwechslungsreichsten<br />

Touren durch Südkärnten. 6 Badeseen der<br />

Region liegen entlang der Tour. Sie führt durch<br />

idyllische Dörfer, kulturelle Highlights sowie vorbei<br />

an etlichen Bauernläden und regional typischen<br />

Gasthöfen. Wer nicht gleich alle Seen umrunden will,<br />

kann abkürzen und bei der 4-Seen-, 3-Seen- oder<br />

2-Seen-Tour die Waden und Kondition schonen.<br />

MTB 1 FELDALMRUNDTOUR<br />

B 32,3 km E 1073 hm F schwer<br />

C Mountainbike-Strecke<br />

Die abwechslungsreiche Mountainbike-Tour startet<br />

in Reichenfels, führt auf 1750 m Seehöhe zur<br />

Feldalmhütte und wieder retour zum Ausgangspunkt.<br />

Der herrliche Ausblick entlang der Strecke<br />

sowie eine typische Lavanttaler Jause entschädigen<br />

für die Anstrengung.<br />

FELSENTORE DER USCHOWA 9<br />

A 4 h B 4,4 km F schwer<br />

D Bergwanderung<br />

Diese grenzenlose Bergtour verkörpert die Mystik des<br />

Karawanken UNESCO Global Geoparks. Hier waren<br />

die Jahrmillionen an Erdgeschichte der Baumeister<br />

einer Formvollendung, die nur die Natur hervorbringen<br />

kann. Achtung: Seilversicherte Passagen,<br />

Klettersteigset empfohlen. Tipp: geführte Touren<br />

mit Geopark-Guides möglich.<br />

LAVANTTALER HÖHENWEG 10<br />

A 9 Tagesetappen B 164 km F mittel<br />

D Weitwandern<br />

Der Lavanttaler Höhenweg umrundet als regionaler<br />

Weitwanderweg das Lavanttal. Sanfte Bergrücken,<br />

wunderschöne Almwiesen und herrliche Panoramen<br />

sind ständige Begleiter auf Koralpe, Saualpe,<br />

Weinebene und Klippitztörl. Nicht verabsäumen<br />

sollte man die Lavanttaler Hütten und Gasthäuser<br />

mit typischen Lavanttaler Köstlichkeiten.<br />

FLOW COUNTRY TRAIL<br />

BAD KLEINKIRCHHEIM<br />

B ~ 15 km E 910 Tiefenmeter F leicht<br />

C Flow Country Trail<br />

Mit einer Länge von rund 15 km wartet Europas<br />

längster Flow Country Trail, in Kombinaton mit<br />

den Nock-Lake-Trails, die ans Ufer des Brennsee<br />

führen – wahre Sonnenschein-Momente für<br />

Bike-Liebhaber!<br />

MILLSTÄTTER SEE RADWEG<br />

B 28 km E 255 hm F leicht<br />

C Seeradweg, Gravel, E-Bike<br />

Ausblicke auf grüne Berge und pittoreske Villen,<br />

eine Pause am naturbelassenen Südufer und<br />

ein Sprung in den bis zu 27°C warmen See –<br />

das sind See- und Bergberührungen ® .<br />

Übrigens: Abkürzen lässt sich die Seerundfahrt<br />

mit der Radfähre „Peter Pan“.<br />

NOCKBERGE-TRAIL 11<br />

A 8 Tagesetappen<br />

B 128 km F mittel<br />

D Weitwanderweg<br />

Unberührte Natur und herrliche Ausblicke – vom<br />

Berg zum See: Quer durch die beeindruckende<br />

Naturlandschaft des UNESCO Biosphärenparks<br />

Nockberge ausgehend vom Katschberg über die<br />

Turracher Höhe bis zum Falkert und weiter nach<br />

Bad Kleinkirchheim bis ans Ufer des Millstätter Sees.<br />

VIA PARADISO 12<br />

A 4 Tagesetappen B 55 km F mittel<br />

D Weitwanderweg<br />

Südlich warmes Licht, zauberhafte Blicke auf den<br />

Millstätter See, ein Picknick am Wasser – um die<br />

Magie des Wanderns auf dem „Via Paradiso“ zu<br />

spüren, braucht es nicht viel, denn das Paradies ist<br />

nie woanders. Es liegt meist direkt vor unseren<br />

Füßen.<br />

GENUSSTOUR<br />

ZUM SCHLOSS FALKENBERG<br />

B 20 km<br />

C Familienradtour (geeignet<br />

für Kinder ab 10 Jahren)<br />

Der Neue Platz in Klagenfurt ist Ausgangs- und Endpunkt<br />

dieser Radtour. Von dort aus radelt man den<br />

Lendkanal entlang bis zur Ostbucht des Wörthersees.<br />

Vorbei an den Hallegger Teichen und um das<br />

Kreuzbergl herum geht es zum schönen Schloss<br />

Falkenberg und über den Glanradweg zurück.<br />

SCHAUPLÄTZE DER GESCHICHTE<br />

B 30 km<br />

C Familienradtour (geeignet<br />

für Kinder ab 10 Jahren)<br />

Diese Radtour beginnt auf dem Neuen Platz in<br />

Klagenfurt und führt über den Lendkanal zum Glanradweg.<br />

Dieser führt zum Herzogstuhl auf dem Zollfeld.<br />

Weiter radelt man zum beeindruckenden Maria<br />

Saaler Dom über Judendorf führt die Tour nach St.<br />

Georgen am Sandhof zurück zum Neuen Platz.<br />

LEICHTE-WÖRTHERSEE-<br />

AUSBLICK-RUNDE 13<br />

A ca. 75 min B ca. 3,5 km F leicht<br />

D Kurzwanderung<br />

Aussichtsreiche Rundwanderung von und zur<br />

Schiffsanlegestelle in der Ostbucht des Wörthersees.<br />

Von dort nach kurzem Aufstieg vorbei am Schloss<br />

Freyenthurn zur städtischen Weinwiese.<br />

Weiter zum Aussichtspunkt Zillhöhe mit einem<br />

wunderbaren Blick über den Wörthersee.<br />

ULRICHSBERG 14<br />

A ca. 7 h B ca. 20 km F leicht/mittel<br />

D Tageswanderung<br />

Tageswanderung vom Zentrum auf den Ulrichsberg.<br />

Vom Landhaus Richtung Schleppekurve auf dem<br />

Wanderweg 13. Weiter über den Emmersdorfer Berg<br />

und Stegendorf zum Gipfel des Ulrichsbergs (1.022 m)<br />

auf dem Weg 22. Rückweg auf Weg 32 nach Annabichl.<br />

Von dort mit dem städtischen Bus zurück zum<br />

Landhaus.<br />

GRAVELBIKE TOUR 2 |<br />

GRAVEL SPEEDWAY ROSENTAL<br />

B 86 km E 783 hm F mittel<br />

C Gravelbike/E-Bike<br />

Die Tour 2 führt dich entlang des Drauradweges<br />

durch das Rosental. Begleitet wirst du von Ausblicken<br />

auf die Karawanken, den Gebirgskamm, der<br />

Österreich mit Slowenien verbindet. Bei Ferlach<br />

wechselst du das Drauufer bevor es durch das<br />

Vier-Seen-Tal Keutschach zurück zum Wörthersee<br />

geht. Zahlreiche Lost Places und Details zur Strecke<br />

finden du in der Online-Tourenbeschreibung.<br />

GRAVELBIKE UND RENNRAD<br />

I 8 Gravelbike- und 30 Rennrad-Touren<br />

Eine von acht „Gravel Bike & Lost Places Discoveries”-<br />

Touren. Die Kombination aus hipper Fortbewegung<br />

auf dem Gravelbike auf nahezu jedem Terrain und die<br />

Erkundung spannender Orte und Geschichten macht<br />

den Wörthersee zum Basecamp für alle Entdecker.<br />

KLAGENFURTER HÜTTE,<br />

KARAWANKEN 15<br />

A 2 h B 5 km F mittel<br />

D Familienwanderung<br />

Die Klagenfurter Hütte liegt im Herzen der<br />

Karawanken. Mit ihrer perfekten Lage, der<br />

atem beraubenden Kulisse in den Bergen des<br />

Rosentals ist sie ein lohnendes Ausflugsziel für<br />

jeden Naturliebhaber. Startpunkt dieser Tour<br />

ist der Parkplatz Johannsenruhe im Bärental.<br />

SLOW TRAIL RÖMERSCHLUCHT 16<br />

A 2,5 h B 6,8 km F mittel<br />

D Familienwanderung<br />

Ein romantischer Weg durch die Römerschlucht<br />

mit leichtem Anstieg zum Forstsee. Auf dem<br />

Rückweg liegt der Aussichtspunkt „Hohes Kreuz“.<br />

Hier bietet sich ein traumhafter Ausblick über den<br />

Wörthersee bis hin zu den Karawanken und<br />

Julischen Alpen.<br />

KULTURTOUR<br />

B 30,8 km E ca. 400 hm F mittel<br />

C Talradweg(e)<br />

Der Mittelkärntner Kulturradweg passiert die<br />

historischen Altstädte von St. Veit an der Glan,<br />

Althofen und Friesach und bietet zusätzlich mit<br />

der Brauerei Hirt und unzähligen anderen<br />

kulinarischen Gaumenfreuden auch viele<br />

Schmankerln entlang der Route.<br />

MOUNTAINBIKE-TOUR<br />

AUF DER SAUALPE<br />

B 39,4 km E 1.150 hm F schwer<br />

C MTB-Tour<br />

Diese landschaftlich reizvolle, aber durch steile<br />

Anstiege durchaus anspruchsvolle Tour führt von<br />

Eberstein am Fuße der Saualpe zu den Wehrkirchen<br />

Hochfeistritz und Diex mit herrlicher Aussicht.<br />

LADINGER SPITZ – HÖCHSTER<br />

GIPFEL DER SAUALPE 17<br />

A ca. 4 h B 8,9 km<br />

D Bergwanderung<br />

Die Saualpe ist der sonnigste Balkon Österreichs.<br />

Ausgehend von der Weißberger Hütte erreicht<br />

man auf sanften Bergwiesen schon bald die<br />

Baumgrenze und die beiden Gipfel Gertrusk<br />

und Ladinger Spitz, wo man einen grenzenlosen<br />

Rundblick genießen kann.<br />

HEMMA PILGERWEGE 18<br />

A je nach Route<br />

D Pilgerweg<br />

B Tagesetappen<br />

F leicht/mittel<br />

Der wohl bekannteste Pilgerweg Kärntens führt<br />

auf sieben verschiedenen Routen sternförmig zum<br />

Grab der heiligen Hemma nach Gurk. Die sieben<br />

Startorte sind Sveta Ana und Črna in Slowenien<br />

sowie Admont, Turrach, Millstatt, Ossiach und<br />

Karnburg in Österreich.<br />

RadBergKarte_2022_1802.indd 1 01.03.22 13:03


u<br />

Johannisberg<br />

3453<br />

Großglockner<br />

S c<br />

3798<br />

Fuscher-Kar-Kopf<br />

Maria Luggau<br />

3331<br />

Roter<br />

Knopf<br />

e<br />

2520<br />

3018<br />

3254Hoher<br />

Sonnblick<br />

3106<br />

n<br />

2886<br />

2754<br />

Kölnbreinspeicher<br />

2658<br />

Ankogel<br />

3076<br />

Großer<br />

Kareck<br />

Hochalmstraße<br />

2686 Sonnblick<br />

Ram eter<br />

2481 1997<br />

Gam skarlspitz<br />

3252<br />

2210<br />

Bergbahnen<br />

3123<br />

Spitz<br />

3030 Bacherlebnis Pöllatal 3<br />

Peterer<br />

2833<br />

Schober<br />

Gries<br />

St. Georgen<br />

Heiligenblut -<br />

Oberdorf<br />

Riegel<br />

Schareck<br />

Hochgebirgsbahn Ankogel<br />

11<br />

Vorderer-Geißlkopf 2696<br />

Hochalm spitze<br />

Reitereck St. Peter<br />

Apriach<br />

Nockberge Trail<br />

1967<br />

Rennweg<br />

1765<br />

1784<br />

Obdacher Sattel<br />

Karlkam p<br />

2974 Maresenspitz<br />

3360<br />

Schm iednock<br />

2790<br />

Laussnitzse<br />

Lavanttaler<br />

10 Höhenweg<br />

3114<br />

Großkirchheim Hilm ersberg<br />

2916<br />

Wildbad Einöd<br />

Döllach<br />

Mallnitz<br />

2616<br />

Dösner See<br />

Krangl<br />

Hirschstein<br />

Reichenfels<br />

Speiereck<br />

4<br />

Lagunerhöhe<br />

Ingolsthal<br />

St. Martin am Silberberg<br />

2673<br />

Koschach<br />

2047<br />

2834<br />

2087<br />

Grades<br />

Waldkogel<br />

B105<br />

Königstuhlrunde<br />

1895<br />

Metnitz<br />

Sommerau<br />

Mölltaler Gletscher<br />

B99<br />

Tristenspitz<br />

B317<br />

Innerkrems<br />

St. Stefan<br />

1562<br />

Angerlkogel<br />

Wisperndorf<br />

Erlebnis 3000<br />

Innerkremser<br />

St. Salvator<br />

Sagritz<br />

Bad Sankt<br />

2930<br />

Tandlspitze<br />

Seilbahnen<br />

Zeltschach<br />

Sadnig<br />

1774<br />

Innerfragant<br />

Reißeck<br />

Feistritz<br />

Oberhof<br />

1169<br />

3283<br />

Friesach<br />

2633<br />

Malta<br />

Kremsbrücke<br />

Flattnitz<br />

Hohenwart<br />

Hohe<br />

Leonhard<br />

Außerfragant Semslach<br />

Radlsee<br />

Saum arkt<br />

Kliening<br />

2745<br />

Pressing<br />

Flattach<br />

Obervellach<br />

2441<br />

1818<br />

Eisentalhöhe<br />

W intertalernock<br />

Grafendorf<br />

Packsattel<br />

Mörtschach<br />

Hüttenberg<br />

1642<br />

Melenkopf<br />

B106<br />

2336<br />

2394 Hirnkopf Dolzerkogel<br />

2370<br />

Mödringberg<br />

1359<br />

Bergbahn Klippitztörl<br />

B78<br />

B70<br />

Stallhofen<br />

Gasserriegel<br />

Dornbach<br />

Knappenberg<br />

1680<br />

Schiefling Preitenegg<br />

Gößnitz<br />

Eisentratten<br />

2597 Möll<br />

Turracher Höhe1783<br />

1840<br />

1693<br />

Klippitztörl<br />

Waldenstein<br />

Grosser Mühldorfer See<br />

Bretthöhe<br />

1347<br />

Polinik Gratschach<br />

Nockalmstraße<br />

Penk 2774<br />

Turrachsee<br />

Twimberg<br />

Rinsennock<br />

Lölling<br />

1380<br />

Lassach<br />

Prebl<br />

Gm eineck<br />

Gmünd<br />

Plattnock<br />

2320<br />

Micheldorf<br />

Theißenegg<br />

B106<br />

Napplach<br />

2784<br />

Kolbnitz<br />

Schleichkogel<br />

Hebalm<br />

Lackneralm<br />

11<br />

Panoramabahn<br />

2592<br />

Trebesing<br />

2334 Turracher Höhe<br />

2316<br />

Straßburg<br />

St. Georgen<br />

Stall<br />

Klomnock<br />

B93<br />

10<br />

Preims Gräbern<br />

Perau<br />

Nockberge Trail<br />

B92<br />

Innernoring<br />

2440<br />

2331<br />

1502<br />

Gurnikberg<br />

Großer Speikkofel<br />

Kienberg<br />

Winklern<br />

Striedenkopf<br />

Stileck<br />

Schiestelscharte<br />

Guttaring Mösel<br />

Lavanttaler<br />

B107<br />

Teuchl<br />

1264<br />

Höhenweg<br />

Kamp<br />

1720<br />

Möll<br />

2749 Möllstausee<br />

Tschiernock<br />

2270<br />

Glödnitz<br />

Gurk<br />

2179<br />

Falkert<br />

2050<br />

St. Gertraud<br />

Bad Weißenbach<br />

Rangersdorf<br />

Panoramabahn Mühldorf<br />

Falkertsee<br />

Zweinitz<br />

Frantschach<br />

Lainach<br />

Kreuzeck<br />

Salzkofel<br />

Altersberg 2088<br />

Treibach<br />

Wieting<br />

B106<br />

Göriach<br />

St. Lorenzen<br />

18<br />

Hochrindl<br />

Hemma Pilgerweg<br />

Kreuzeck<br />

Lieser<br />

Deutsch-Griffen<br />

Althofen<br />

B70<br />

Großer Griedelkopf<br />

17<br />

Altenmarkt<br />

2498<br />

Ebene Reichenau<br />

B93<br />

Pisweg<br />

Ederplan<br />

Grakofel<br />

Kleinglödnitz<br />

Mölbling<br />

St. Margarethen im Lavanttal<br />

Pusarnitz<br />

2659<br />

2701<br />

Lieserhofen 12<br />

Ladinger Spitz<br />

2079<br />

Möllbrücke<br />

Via Paradiso<br />

W iesernock<br />

Kruckenspitze<br />

Weitensfeld<br />

Hofkogel Lading<br />

Lavanttaler<br />

2062<br />

2551<br />

St. Oswald<br />

Kappel<br />

Tour<br />

1668<br />

Treffling<br />

Höllenberg<br />

10<br />

Sachsenburg<br />

Millstätter Alpe<br />

1974 Meiselding<br />

Höhenweg Weinebene<br />

Möll<br />

1886 Klein Sankt Paul<br />

1347<br />

Sandfeldkopf<br />

Lendorf<br />

Rojach<br />

Tangern<br />

MTB in den<br />

Feistritz<br />

Seeboden<br />

2091<br />

Nockbergen 1772<br />

Sirnitz<br />

Steinerhütte<br />

Wolfsberg<br />

2709<br />

2330<br />

Millstatt<br />

Bad Kleinkirchheim<br />

St. Michael<br />

2554 Scharnik<br />

Obergottestfeld<br />

Obermillstatt<br />

Patergassen<br />

Salbrechtkopf<br />

St. Oswald<br />

Hochtristen<br />

Pesenthein<br />

Bad Kleinkirchheimer Bach<br />

Hahnberg<br />

St. Marein<br />

Baldramsdorf<br />

Kraig<br />

Radenthein<br />

Eberstein<br />

2657<br />

Stagor<br />

2536<br />

B100<br />

1246<br />

Passering<br />

Reisberg<br />

Dellach<br />

Bergbahnen<br />

1705 Schneebauerberg<br />

Alpenbühel Goldeck<br />

1256<br />

Sankt Stefan<br />

W öllaner<br />

Goggausee<br />

B317<br />

St. Georgen am Längsee<br />

Gallekogel<br />

2289<br />

Bergbahnen 12<br />

Döbriach<br />

Nock<br />

Steuerberg<br />

1338<br />

Pölling<br />

1770<br />

Längsee<br />

B92<br />

Breitriegel<br />

MTB im<br />

Zwickenberg<br />

Lind im<br />

Spittal<br />

Feld am See<br />

1005<br />

Kleblach<br />

Via Paradiso Schifffahrt am<br />

Wölfnitz<br />

B94<br />

Lavanttal<br />

Gerlamoos<br />

2140<br />

Drautal<br />

Gnesau<br />

an der Drau<br />

1553<br />

Oberdrauburg<br />

Millstätter See<br />

Hocheck<br />

Eitweg<br />

Steinfeld<br />

Goldeck<br />

Molzbichl<br />

Mirnock Feldsee<br />

B95<br />

Flaschberg<br />

Emberg<br />

Buchskopf<br />

Irschen<br />

Rothenthurn<br />

B100<br />

1338<br />

St. Ulrich<br />

Greifenburg<br />

Fellbach<br />

Launsdorf<br />

2142<br />

St. Veit an der Glan<br />

B82<br />

Sankt Andrä<br />

Dellach<br />

Hoferalm kopf<br />

B100<br />

Drau<br />

2110<br />

1865<br />

Wachsenberg<br />

St. Walburgen<br />

Bruggen<br />

Latschur<br />

Goldeck<br />

B93<br />

B87<br />

St. Ulrich St. Urban<br />

Afritzer See<br />

1631<br />

Berg im Drautal<br />

Panoramastraße Olsach<br />

Himmelberg<br />

Urbansee<br />

Liebenfels<br />

Burg-Hochosterwitz<br />

Schatzbichl<br />

Hochtraten<br />

Brückl<br />

B100<br />

Ferndorf<br />

Laastadt<br />

2386 2236<br />

Haiden<br />

Grafenbach<br />

Diex<br />

Pustritz<br />

Gailbergsattel<br />

Mooswald<br />

2090 1646 Sonnwiesen St. Donat St. Jakob<br />

981<br />

Stockenboi<br />

Arriach<br />

Zlan<br />

Klösterle<br />

Afritz<br />

B94<br />

Magdalensberg<br />

Zauberkogel<br />

Maria Rojach<br />

1759<br />

Techendorf<br />

Dietrichsteiner See<br />

Hörzendorf<br />

Klein St. Veit<br />

Torkofel<br />

1034<br />

Kreuzberg<br />

Neusach<br />

Golsernock<br />

Weissensee<br />

Paternion Fresach<br />

St. Martin<br />

Tauchendorf<br />

Feldkirchen<br />

Hörzendorfer See<br />

1059<br />

1214<br />

Liesing<br />

St. Stefan<br />

Naggl Schifffahrt am<br />

1561 1901<br />

Verditz<br />

St. Georgen im Lavantal<br />

Laas<br />

Gerlitzen<br />

Tiffen<br />

Ottmanach<br />

St. Jakob<br />

Feistritz an der Drau<br />

Steindorf<br />

B98<br />

B94<br />

Maria Feicht<br />

Mittertrixen<br />

Weissensee Weissensee<br />

14 Ulrichsberg<br />

Gail<br />

Maltschacher See<br />

Ulrichsberg<br />

St. Paul im Lavanttal<br />

B111<br />

Weißbriach Bergbahn<br />

Legende<br />

1909<br />

Zweikirchen<br />

St. Michael<br />

Weißenbach<br />

Gerlitzen<br />

Buchscheiden<br />

1022<br />

Timenitz Sankt Filippen<br />

B82 Haimburg Griffen<br />

L135<br />

St. Vinzenz<br />

Birnbaum<br />

2371<br />

Weissenstein<br />

Radweg<br />

Kötschach<br />

1852<br />

Maßstab 1 : 230.000Feffernitz<br />

Drau Radwege<br />

Panorama<br />

Köttwein<br />

Bodensdorf<br />

Strussnigteich<br />

Pischeldorf<br />

Stausee<br />

Mauthen Dellach Gail<br />

MTB in der Region<br />

Boden<br />

Ossiach<br />

Maria Saal<br />

St. Lorenzen<br />

Kreuzen<br />

Kellerberg<br />

Kanzelbahn<br />

Karnburg<br />

Kasparstein<br />

Hochwarter Höhe<br />

Hauptradweg<br />

Tigring Wölfnitz<br />

L127<br />

Treffen<br />

Hoher<br />

Soboth<br />

Würmlach<br />

Nassfeld, Lesachtal, Weissensee<br />

Sattendorf<br />

Gallin<br />

B111<br />

B100 Puch<br />

am Ossiacher<br />

B70<br />

Spitzegel<br />

See<br />

B95<br />

1349<br />

841<br />

2373<br />

1655<br />

Jadersdorf<br />

Ostriach<br />

Ettendorf<br />

St. Peter<br />

Reisach<br />

Nebenradweg Annenheim<br />

Emmersdorf<br />

Soboth<br />

Gundersheim<br />

Straßen<br />

B94<br />

1046<br />

B83<br />

B92<br />

2119<br />

Kabesnock<br />

Moosburg<br />

MittlererMooskofel<br />

Poggersdorf<br />

St. Magarethen<br />

Ruden<br />

B87<br />

2044<br />

Töplitsch<br />

Tessendorf<br />

B69<br />

Radnig<br />

1110<br />

Gummern<br />

Schifffahrt am<br />

Gurk<br />

Polinik<br />

37<br />

Völkermarkt<br />

2359<br />

Zollnerhöhe<br />

Kirchbach<br />

Autobahn mit<br />

Obervellach<br />

Mittagasnock Nummer Ebenwald<br />

Hörtendorf<br />

Schwabegg St. Magdalena<br />

B110<br />

Presseggen<br />

Ossiacher See<br />

Techelsberg<br />

Pörtschach<br />

Hohe<br />

Windische Höhe<br />

Hallegger Teich Lendorf<br />

Jenig<br />

Dobratsch<br />

Glan<br />

Drau B81<br />

Landskron<br />

Köstenberg<br />

B70<br />

B80<br />

B100<br />

2332<br />

1558<br />

1931<br />

Bleiberg-Kreuth<br />

Tainach<br />

Lavamünd 1522<br />

Warte<br />

Förolach<br />

Bundesstraße mit 5Nummer<br />

Wandertour<br />

Töschling<br />

Lippitzbach<br />

Neuhaus<br />

Rundwanderweg<br />

Slow Trail<br />

1357<br />

Kerschdorf<br />

Sekull<br />

Wörthersee<br />

B83<br />

Plöckenpaß<br />

Krumpendorf<br />

St. Lorenzen<br />

7<br />

Göriach<br />

Hoher<br />

Tröpolach<br />

Hermagor<br />

St. Stefan im Gailtal<br />

Bad Bleiberg<br />

Fellach<br />

Römerschlucht 16<br />

13<br />

Landesstraße<br />

Ausblicksrunde<br />

Watschig<br />

Heiligengeist<br />

Mountainbike Region<br />

Schifffahrt Wörthersee<br />

Drauschifffahrt<br />

St. Magdalen<br />

Velden<br />

Kühnsdorf<br />

Aich<br />

/ Dob<br />

10<br />

Karnischer Höhenweg<br />

Trieb<br />

Wernberg<br />

am Wörther see<br />

Maria Wörth<br />

Südkärnten<br />

Wörther see<br />

Edling<br />

Drau<br />

Hochwipfel<br />

Möderndorf Egg Görtschach<br />

Klagenfurt am Wörthersee<br />

B111<br />

Dobratsch<br />

St. Kanzian<br />

Reifnitz<br />

Grafenstein St.Peter<br />

B80<br />

2199<br />

St. Ulrich<br />

Goritschach<br />

Dellach<br />

Bergbahnen<br />

8<br />

Lavanttaler<br />

Bergbahn mit Sommerbetrieb<br />

Sekirn<br />

Villach<br />

Schiefling<br />

Stein<br />

Höhenweg<br />

Mittlern<br />

2195<br />

Nassfeld Garnitzenklamm<br />

Lifte, Eisenbahn<br />

Vorderberg<br />

2166 Villacher<br />

Nötsch<br />

Alpenstraße Touristische Ausflugsschifffahrt<br />

B84<br />

Glanfurt Ebental<br />

Berg<br />

Klopeiner See<br />

Mooss / Einersdorf<br />

/ Nonča vas<br />

7<br />

Schlepplift<br />

Trogkofel Gartnerkofel<br />

Maria Gail Egg am See Rosegg<br />

Keutschach<br />

Viktring<br />

Poludnig<br />

Obermieger<br />

Blato<br />

Monte<br />

Karnischer Höhenweg<br />

Feistritz an der Gail<br />

Panoramastraße<br />

Eberndorff / Dobrla vas<br />

Faaker<br />

Bleiburg<br />

Oisternig<br />

Kabinenbahn<br />

Gail<br />

Drau<br />

Keutschacher See<br />

Lambichl<br />

Möchling<br />

g / Pliberk<br />

Turnersee<br />

Traundorff / Strpna vas<br />

2280Cavallo di 2195 1999<br />

B83<br />

Faak<br />

See<br />

Gösselsdorf /<br />

am See<br />

St. Egyden<br />

St. Stefan<br />

Pontebba Nassfeldpaß<br />

Fürnitz<br />

2052<br />

Rottenstein<br />

Goselna vas<br />

n / Šteben<br />

Sessellift<br />

Drauradweg<br />

Hohenthurn<br />

Gallizien<br />

B91<br />

B81<br />

Arnoldstein<br />

Erlendorf<br />

Latschach<br />

Rückersdorf<br />

1530<br />

Mühlbachh / Reka<br />

Kötmannsdorf<br />

Göltschach<br />

Gösselsdorfer See<br />

Feistritz ob Bleiburg<br />

Eisenbahn<br />

B85<br />

2239<br />

Ledenitzen<br />

Rupertiberg / Na Gori<br />

g /<br />

Alpe-Adria-Radweg<br />

B83<br />

Maria Rain<br />

Pöckau<br />

Tschachoritsch<br />

Finkenstein<br />

Drau<br />

Pirkdorf<br />

/<br />

Loibach<br />

/ Libuče<br />

Thörl<br />

St. Jakob im Rosental<br />

B85<br />

Ferlacher Stausee<br />

Glantschach<br />

Bistrica pri Pliberku<br />

Radendorf<br />

Ludmannsdorf / Bilčovs<br />

Breška vas<br />

Abtei<br />

1530 Maglern 6<br />

/ Šentjakob v Rožu<br />

B109<br />

Alpe-Adria-Trail MTB in der Region Villach<br />

Feistritzer Stausee<br />

B85<br />

Wildenstein<br />

Rosenbach<br />

St. Magarethen<br />

Bergbahnen<br />

B85<br />

Weizelsdorf<br />

Sittersdorf<br />

MTB in<br />

Dreiländereck<br />

Ferlach Gotschuchen<br />

Kabinenbahn Petzen<br />

Kartengrundlage:<br />

Dreiländereck<br />

Maria Elend<br />

Gailitz<br />

1073<br />

d /<br />

Suetschach St. Johann<br />

Südkärnten<br />

© ALPSTEIN Tourismus GmbH & Co. KG<br />

Grenzgenial<br />

Jegartkogel<br />

© BEV 2014 Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen<br />

Wurzenpaß<br />

Podgorje Feistritz im Rosental<br />

B82<br />

Topitza<br />

Feistritzer<br />

© 1996-2014 NAVTEQ. All Rights reserved. tourismus<br />

Mittagskogel<br />

MTB im<br />

1263<br />

Spitze (Hochpetzen)<br />

Kahlkogel<br />

Unterloibl Ferlacher<br />

Hochobir<br />

Rosental<br />

1649<br />

Horn<br />

Rechberg<br />

/ Rebrca<br />

2113<br />

Waidischh / Bajdiše<br />

Kordeschkopf<br />

Matschacher Gupf<br />

2139<br />

Windisch-Bleibergg / (Gerloutz)<br />

2126<br />

Bärental Slovenji Plajberk<br />

1069<br />

Die Kärnten Apps<br />

1840<br />

1923<br />

Bad Eisenkappel<br />

Bodentall / Poden<br />

Schaidasattel<br />

l / Železna Kapla<br />

Zell-Pfarree / Sele-Cerkev<br />

N a t i o n a l p a r k H o h e T a u e r n<br />

h o<br />

L i e n z<br />

Monte<br />

Peralba<br />

1<br />

Tauernhöhenweg<br />

b<br />

Natur<br />

lehrpfad<br />

Natura<br />

Mystica<br />

2<br />

r g<br />

e r D<br />

r<br />

Riebenkofel<br />

St. Lorenzen<br />

Steinwand<br />

Petzeck<br />

2576<br />

Hochtor<br />

Schareck<br />

Großglockner<br />

Hochalpenstraße<br />

Winkl<br />

L e s a c h t a l<br />

u<br />

o l o m<br />

p p<br />

Heiligenblut<br />

e<br />

i t e n<br />

R8 Glocknerradweg<br />

R1 Drauradweg<br />

Plenge<br />

1<br />

Hocharn<br />

Tauernhöhenweg<br />

Schareck<br />

Mölltaler Gletscher<br />

R1 Dra<br />

Hochkreuz<br />

Böseck<br />

Reißkofel<br />

Putzen<br />

K r e u z e c k G r u p p e<br />

uradweg<br />

e<br />

Keeskogel<br />

R8 Glocknerradweg<br />

Tauernhöhenweg<br />

Maltatal<br />

Säuleck<br />

Weinschnabel<br />

Großer<br />

Hafner<br />

R e i ß e c k G r u p p e<br />

G a i l t a l r A l<br />

R3 Gailtal Radweg<br />

1<br />

Hohe Leier<br />

N a t u r p a r k W e i s s e n s e e<br />

G i t s c h t a l<br />

adweg<br />

a<br />

Dr<br />

R1<br />

Laka<br />

R3 Gailtal Radweg<br />

Oblitzen<br />

p e n<br />

Graslitzen<br />

R9 Lieserradweg<br />

R2B Millstätter<br />

See Radweg<br />

Bergbahnen<br />

Katschberg<br />

G u r<br />

Millstätter See<br />

N a t u r p a r k<br />

D o b r a t s c h<br />

Kapin<br />

B i o s p h ä r e n p a r k N o c k b e r g e<br />

k t<br />

Rosennock<br />

V i l l a c h e r A l<br />

R3 Gailtal Radweg<br />

Königstuhl<br />

a l e<br />

Palnock<br />

p e<br />

R1 Drauradweg<br />

r<br />

A<br />

l<br />

Ossiacher See<br />

R2A Ossiacher<br />

See Radweg<br />

p e n<br />

Knittel<br />

R4 Wörthersee<br />

Radweg<br />

R4 Wörthersee<br />

Radweg<br />

Hochstuhl<br />

2237<br />

Kuchalm<br />

R5 Glan- Gurkradweg<br />

15<br />

Klagenfurter Hütte<br />

Loiblpaß<br />

B91<br />

1368<br />

R7 Friesacher Radweg<br />

R1 Drauradweg<br />

Hajnžturm<br />

2094<br />

R7 Friesacher Radweg<br />

R7<br />

Freiberg<br />

Friesacher Radweg<br />

Koschutnikturm<br />

R5 Glan- Gurkradweg<br />

R7A Görtschitztal Radweg<br />

Seebergsattel<br />

R7A Görtschitztal<br />

Radweg<br />

1218<br />

R7A Görtschitztal<br />

Radweg<br />

R5 Glan- Gurkradweg<br />

B82<br />

1339<br />

Völkermarkter<br />

Stausee<br />

Paulitschsattel<br />

Ladinger<br />

Spitz<br />

R1 Drauradweg<br />

9<br />

Felsentore<br />

der Uschowa<br />

R10<br />

Lavantradweg<br />

Lavantradweg<br />

R1 Drauradweg<br />

R10<br />

Lavantradweg<br />

R10<br />

Bärofen<br />

Großer<br />

Speikkogel<br />

Kleinalpl<br />

Hühnerkogel<br />

Ihre Begleiter für einen erlebnisreichen Urlaub in<br />

Kärnten, auf der Südseite der Alpen. Die Apps stehen<br />

für iPhone und Android kostenlos im App Store und<br />

Google Play Store zur Verfügung.<br />

www.apps.kaernten.at<br />

iPhone und Android („Kärnten Tourenguide“)<br />

inkl. digitaler Wanderkarte und GPS-Funktion.<br />

Kärnten Wetter<br />

Baba<br />

Mrzlagora<br />

Kärnten Maps<br />

Legende Maßstab zirka 1:230.000<br />

Touren<br />

Wandertour<br />

Mountainbike-Region<br />

Bergbahn mit Sommerbetrieb<br />

Touristische Ausflugsschifffahrt<br />

Panoramastraße<br />

Zusätzliches Karten- und<br />

Informationsmaterial<br />

Zusätzliches Karten- und Informationsmaterial<br />

über weitere Wander- und<br />

Radangebote bekommst du zumeist<br />

kostenloses bei den angegebenen<br />

Kontaktstellen der einzelnen Tourismusregionen<br />

oder über<br />

www.kaernten.at/service/prospekte<br />

Drauradweg<br />

Alpe-Adria-Radweg<br />

Alpe-Adria-Trail<br />

Kärnten Seen-Schleife<br />

Slow Trails Kärnten<br />

Umfrage zum<br />

Urlaubsland Österreich<br />

Feedback geben und gewinnen!<br />

tmona.at/39ty<br />

Radwege<br />

Hauptradweg<br />

Respektiere deine Grenzen<br />

DANKE, DASS DU AUF DEN LEBENSRAUM<br />

VON TIEREN UND PFLANZEN ACHTEST.<br />

Die Initiative „Respektiere deine Grenzen“ will den respektvollen Umgang zwischen<br />

Mensch, wildlebenden Tieren und der Natur ins Blickfeld rücken. Damit sich Mensch<br />

und Natur nicht ins Gehege kommen, werden in Kärnten entsprechende Projekte<br />

initiiert, Beschilderungen angebracht und Aufklärungsarbeit betrieben. Tiere und<br />

Pflanzen erhalten dadurch nicht nur eine Stimme, sondern auch den Raum, den sie<br />

tatsächlich benötigen. Ruhezonen sind wertvolle Rückzugsgebiete für Wildtiere und<br />

seltene Pflanzen. Es ist daher unabdingbar, im Wald auf markierten Routen und<br />

Wegen zu bleiben. So werden die Wild- und Weidetiere nicht gestört und können<br />

sich an Wanderer und Freizeitsportler gewöhnen. Alle wichtigen Verhaltensregeln<br />

im Umgang mit der Natur sind in dieser kostenloser Broschüre und auf<br />

respektieredeinegrenzen.com dargestellt.<br />

Familienurlaub in Kärnten<br />

STRAHLENDE GESICHTER, LEUCHTENDE AUGEN<br />

Grado<br />

Spannende Ausflugsziele und magische Erlebnisse in der Natur. So fühlt sich ein<br />

Urlaub mit der ganzen Familie in Kärnten an. Ob auf den zahlreichen Wander- und<br />

Radwegen, viele davon kinderwagentauglich oder an den sauberen, warmen<br />

Badeseen. Zwischen Bergen und Seen lässt sich der „Geschmack der Kindheit“ auf<br />

Schritt und Tritt wiederfinden. Magische Orte entdecken, durch Wiesen und Wälder<br />

streifen und von den köstlichsten Heidelbeeren naschen...<br />

Zudem haben sich zahlreiche Kärntner Gastgeber auf die Bedürfnisse von Familien<br />

spezialisiert und bieten neben Kinderbetreuung auch besondere Ausstattungen an.<br />

Und die Kärnten Card fungiert als Türöffner für mehr als 100 Ausflugsziele, die<br />

Abwechslung und Abenteuerlust garantieren. Alle Urlaubsangebote sowie Anregungen<br />

für einen spannenden Familienurlaub finden du auf www.kaernten.at/family<br />

„Natürliche“ Glücksmomente für ALLE<br />

GEMEINSAM BARRIEREFREI<br />

Smaragdgrüne Seen, weiche Waldböden, duftende Kräuterwiesen, kraftspendende<br />

Weitblicke: Die südliche Landschaft Kärntens garantiert Entspannung, Abenteuer und<br />

eine unvergessliche Auszeit vom Alltag. Um solche Glücksmomente für jedermann<br />

zugänglich zu machen, wurden und werden in ganz Kärnten attraktive, barrierefreie<br />

Naturerlebnisse geschaffen, die Menschen mit und ohne Behinderungen erholsame<br />

Orte der Ruhe und der Gelassenheit bieten. Darüber hinaus bringen geführte<br />

Programme Menschen mit und ohne Behinderungen zu besonderen Plätzen in<br />

Kärntens Natur. Gemeinsam mit den bereits zertifizierten barrierefreien Hotels und<br />

Restaurants wird so ein einzigartiges Urlaubserlebnis für ALLE ermöglicht. Denn:<br />

Barrierefreiheit ist für zehn Prozent ALLER unentbehrlich, für 40 Prozent notwendig,<br />

aber für 100 Prozent angenehm. www.kaernten.at/barrierefrei<br />

Idrijca<br />

Bahnhof-Shuttle Kärnten<br />

DER LAST-MILES SERVICE<br />

Der Süden Österreichs ist gut an das internationale Straßennetz angebunden und in<br />

wenigen Stunden aus allen Richtungen auf Autobahnen erreichbar. Dank zahlreicher<br />

Bahndirektverbindungen kannst du jedoch auch ganz entspannt nach Kärnten reisen.<br />

Durch die Anbindung von über 6.000 Übernachtungsmöglichkeiten ist die Buchung<br />

des Bahnhof-Shuttle Kärnten die beste Wahl für die letzte Meile zwischen Bahnhof<br />

und deiner gewählten Unterkunft. Einfach bis 20 Uhr am Vortag reservieren<br />

und sorgenfrei anreisen! www.bahnhofshuttlekaernten.at<br />

Aber auch während des Urlaubs stellen zahlreiche Angebote wie das Nockmobil<br />

und diverse Wander- und Skibusse deine Mobilität sicher.<br />

NEU! Mit der S-Bahn gratis durch Kärnten!<br />

Die Vorteilskarten der einzelnen Tourismusregionen (ausgenommen KatschbergCard)<br />

sind mit 01.04.2022 dein unbeschränkter Fahrschein auf allen S-Bahn und REX-Linien<br />

in Kärnten. Die Fahrradmitnahme ist dabei nicht inkludiert. www.kaernten.at/bahn<br />

Slow Food für unterwegs<br />

MIT KÄRNTENS KULINARISCHEM REISEFÜHRER<br />

NACHHALTIG UND REGIONAL GENIESSEN.<br />

Ljubljanica<br />

In Kärnten haben sich engagierte Köche und Gastgeber der Nachhaltigkeit<br />

verschrieben, sie setzen auf regionale Lebensmittel und handwerkliche<br />

Fertigung der Speisen.<br />

Im Slow Food Kärnten Guide 2022 werden die besten Restaurants,<br />

Buschenschenken und Almhütten vorgestellt. Wer bei ihnen eine Rast einlegt,<br />

erlebt die Kärntner Alpen-Adria-Küche auf genussvolle Weise mit gutem<br />

Gewissen. Genauso wie die angeführten Hofläden, Genussfeste und Märkte<br />

laden sie zu einer Entdeckungsreise ein.<br />

Wer Kärntens kulinarische Seite achtsam erleben möchte, holt sich den neuen<br />

Slow Food Kärnten Guide 2022! Gedruckt in ausgewählten Buchhandlungen,<br />

Tourismusverbänden oder online kostenlos auf www.kaernten.at/kulinarik<br />

A<br />

B<br />

37<br />

C<br />

D<br />

37<br />

E<br />

F<br />

I<br />

B100<br />

B100<br />

37<br />

B100<br />

37<br />

B100<br />

37<br />

B100<br />

Nebenradweg<br />

Zeichenerklärung Touren/Routen<br />

Geh-/Fahrzeit bzw. Etappen<br />

Distanz/Länge<br />

Fahrrad-Typ<br />

Wander-Typ<br />

Höhenunterschied<br />

Schwierigkeit<br />

Routen/Touren<br />

Lifte, Eisenbahn<br />

Schlepplift<br />

Kabinenbahn<br />

Sessellift<br />

Eisenbahn<br />

Straßen<br />

Autobahn mit Nummer<br />

Bundesstraße mit Nummer<br />

Landesstraße<br />

Hauptbahnhöfe<br />

Kartengrundlage: © ALPSTEIN Tourismus GmbH & Co. KG;<br />

© BEV 2014 Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen;<br />

© 1996-2014 NAVTEQ. All Rights reserved.<br />

Die rote Markierung stellt das Angebot an 1.330 Kilometer<br />

überregionalen Radwegen in Kärnten dar. Teilweise noch<br />

vorhandene Lücken sind nicht explizit ausgewiesen. Die<br />

empfohlenen Wandertouren sind Vorschläge der jeweiligen<br />

Tourismusregion. Details dazu findest du im Regionsteil auf<br />

der Vorderseite.<br />

URLAUBSINFORMATION KÄRNTEN<br />

Völkermarkter Ring 21–23<br />

9020 Klagenfurt · Austria<br />

T +43 463 3000<br />

info@kaernten.at<br />

www.kaernten.at<br />

IMPRESSUM: Herausgeber, Medieninhaber und Verleger:<br />

Kärnten Werbung GmbH, Völkermarkter Ring 21–23,<br />

9020 Klagenfurt, T: +43(0)463/3000, E: info@kaernten.at,<br />

www.kaernten.at · Konzeption und Gestaltung: WERK1,<br />

www.werk1.at. Druck: Kreiner Druck GmbH&Co. KG,<br />

www.kreinerdruck.at · Fotos Titelmotive: Edward Gröger,<br />

Franz Gerdl · Fotos: Peter Maier, Region Katschberg<br />

Lieser-Maltatal; Gert Perauer; Sam Strauss; Südkärnten;<br />

Michael Stabentheiner; Franz Gerdl; Martin Hofmann;<br />

Gert Steinthaler; Uwe Geissler · Kärnten-Karte (Grundlage):<br />

Geoinformation © Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG /<br />

NAVTEQ. Bei allen Bezeichnungen, die auf Personen bezogen<br />

sind, meint die gewählte Formulierung beide Geschlechter, auch<br />

wenn aus Gründen der leichteren Lesbarkeit nur die männliche<br />

Form angeführt ist. Die Kärnten Werbung kann für allfällige<br />

Fehler keine Haftung übernehmen. Sämtliche Rechte und<br />

Änderungen vorbehalten. Dieses Werbematerial stellt im<br />

Ganzen und auch in seinen Teilen ein urheberrechtlich<br />

geschütztes Werk dar. Eine Nutzung und/oder Bearbeitung<br />

dieses Werbematerials im Ganzen und/oder in seinen Teilen<br />

auf eine, mehrere oder alle nach dem Urheberrechtsgesetz<br />

dem Urheber (bzw. dem Rechteinhaber) vorbehaltenen Arten<br />

ist ohne Zustimmung der/des Urheber/-s bzw. der/des<br />

Rechte inhaber/-s unzulässig. Alle Angaben Stand März 2022.<br />

RadBergKarte_2022_1802.indd 2 01.03.22 13:03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!